Die Rosse der Bosse. Privat fahren wir einen Golf. Kanzlermobile



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Papa - was ist American Dream?

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

1 von :56

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Autohersteller in der Zwickmühle

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Studienkolleg der TU- Berlin

Strom in unserem Alltag

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Statuten in leichter Sprache

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Informationsblatt Induktionsbeweis

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Kulturelle Evolution 12

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Was ist das Budget für Arbeit?

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Kreativ visualisieren

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Das Leitbild vom Verein WIR

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

e Designs at por en des Cor undlag Gr! MARKETING ENGELS

Spielanleitung. Art.-Nr.: Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Elternzeit Was ist das?

Sehr geehrte Damen und Herren

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Salzburg, 5. November Herrn Bürgermeister-Stellvertreter DI Harald Preuner. Schloss Mirabell 5024 Salzburg

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gutes Leben was ist das?

Bewertung des Blattes

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

teamsync Kurzanleitung

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

In der Folge hier nun einige Bilder, welche bei der Herstellung der Modellier Ständer entstanden sind.

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Immer mehr Autos übers Internet verkauft

7 Rechnen mit Polynomen

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Die Landes-Vertretung in Leichter Sprache

Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Video-Thema Manuskript & Glossar

Die Post hat eine Umfrage gemacht

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Immer weniger Neuwagen auf Privatpersonen zugelassen

Autoformat während der Eingabe

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Transkript:

Kanzlermobile Der Autokanzler: Mit Gerhard Schröder hielten 1998 zwei Audi A8 Einzug ins Kanzleramt. Die einzige Marke mit vier Ringen, kokettierte der viermal verheiratete Kanzler. Die Rosse der Bosse Kanzler, Bundesregierung und Landesregierungen sind der Automobilindustrie im wahrsten Wortsinn teure Kunden. Doch das Engagement von Audi, BMW, Mercedes und VW rechnet sich. Kontinuität: Die Konservativen Konrad Adenauer und Enkel Helmut Kohl bevorzugten ebenso Mercedes wie Sozialdemokrat Helmut Schmidt. Privat fahren wir einen Golf den mit Happy End, beschied Gerhard Schröder kurz nach der Kanzlerwahl 1998 einen neugierigen Frager. Wie viele andere Deutsche hat der Kanzler aller Autos indes auch einen Dienstwagen, und der ist wie nie zuvor zum Politikum geworden. Bis Ende der neunziger Jahre galt der jeweils größte Mercedes als inoffizielles Kanzler-Auto. Dass auch Adolf Hitler gern Fahrzeuge mit dem Stern nutzte, hört man in Stuttgart gar nicht mehr gern, doch an der Kontinuität der Sternen-Herrschaft war seit den 30er Jahren nur schwer zu rütteln. Der auf der Frankfurter Automobilausstellung 1951 präsentierte Mercedes 300 avancierte alsbald zum Liebling der Schönen und Reichen sowie zum Dienstwagen von Bundespräsident Theodor Heuss und Bundeskanzler Konrad Adenauer. Geglückte Lobbyarbeit der Bayerischen Motorenwerke überredete Adenauer zwar 62 edition 1/2002

einmal zu einer Sitzprobe in einem BMW, doch das Produkt vermasselte alles. Dem Alten aus Rhöndorf fiel beim Einsteigen angeblich der Hut vom Kopf, er blieb beim Mercedes. Bis 1998 begleitete der dreigezackte Stern die nächsten Kanzler Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt und Kohl. Das Volk an den Fernsehgeräten verinnerlichte: Wer Mercedes fährt, hat es geschafft. Mit Schröder wurde alles anders. Als Ministerpräsident von Niedersachsen hatte er im Aufsichtsrat von Volkswagen gesessen und kannte Ferdinand Piëch gut. Nach der Wahl 1998 machten sich also zwei Audi A8 breit im Kanzler-Fuhrpark schließlich sei Audi die einzige Marke mit vier Ringen im Emblem, Das Volk verinnerlichte: Wer Mercedes fährt, der hat es geschafft Gute Nachrichten für den Bundesadler: Sonderangebote für Regierungslimousinen entlasten die Staatskasse. flachste Schröder damals in koketter Anspielung auf seine mittlerweile vierte Ehe. Ausschlaggebender dürfte eine Bitte Ferdinand Piechs gewesen sein, der Schröder in Ermangelung eines repräsentativen VW die Produkte der Ingolstädter Konzerntochter ans Herz legte. Ein attraktives Leasingangebot, wie es auch Landesregierungen nutzen, dürfte ebenfalls mit im Spiel gewesen sein. So fährt etwa Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis einen gepanzerten Leasing-A8 4.2 in Langversion für 200 Euro pro Monat. Wie sehr die Firmen um die Gewogenheit der deutschen Politiker buhlen, machte Gerhard Schröder im Februar 2001 durch eine flapsige Bemerkung transparent. Ich habe, der Bitte Jürgen Schrempps folgend, inzwischen auch einen Daimler im Fuhrpark, erklärte er in einer Rede vor der Funktionärskonferenz der IG Metall in Mannheim. Öffentlich als Bittsteller dargestellt zu werden, wird Schrempp nicht gerade goutiert haben. Dass der S 600 V12 mit langem Radstand und Panzerung zum Dumpingpreis seinen Weg ins Kanzleramt fand, mag da doppelt geschmerzt haben. Genaue Zahlen werden natürlich möglichst gehütet im diskreten Gewerbe der politischen Lob- edition 1/2002 63

Kanzlermobile Beste Karten: Produkte aus dem Volkswagen-Konzern wie VW Phaeton und Audi A8 sind die erklärten Favoriten des früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten. Aber auch Mercedes S-Klasse und BMW 7er-Reihe gehören zum Fuhrpark. Edmund Stoiber hätte die Akzente anders gesetzt. Bad in der Menge: Kurt- Georg Kiesinger fuhr ebenso im offenen Auto...... wie Willy Brandt, hier als Regierender Bürgermeister von Berlin mit US-Justizminister Robert F. Kennedy. byarbeit. Doch Angebote über weniger prominent bewegte Fahrzeuge lassen die Größenordnung erahnen. So bietet Mercedes Regierungsbehörden Limousinen des Typs C 220 CDI mit einem Listenpreis von 37.200 Euro für 19.700 Euro an Nachlass: 47 Prozent. Auch Audi kalkuliert für den A6 2.4 mit Sechszylindermotor in Regierungsausführung Konditionen, die einem Normalbürger die Tränen in die Augen treiben können: Mit Standheizung, Navigation, TV-Tuner, Klimaautomatik, Sitzheizung, Winterrädern und weiteren Extras berechnen die Ingolstädter für die über 40.000 Euro teure Limousine einen Kaufpreis von knapp 22.500 Euro. Beim Jahres-Leasing mit 35.000 Kilometern beträgt die Monatsrate 135 Euro. Mittlerweile hat sich Schröder von seinen zwei A8 getrennt, sie werden nun vom Chef des Kanzleramtes Steinmeier und von Staatsminister Schwanitz genutzt. Seit August 2002 lässt sich Schröder entweder im 600er Mercedes oder noch lieber im VW Phaeton mit Zwölfzylinder und 420 PS fahren. Zu den Verlierern der Bundestagswahl gehört auf jeden Fall BMW. Unter Edmund Stoiber er fährt auch privat BMW wäre Dokumente des Schreckens: Tankbelege für die Staatskarosse der formal umstrittene Siebener sicherlich Kanzler-Limousine geworden. Doch so sind die Münchener weiterhin auf Schröders Wohlwollen angewiesen, das der an eindeutige Bedingungen knüpfte: Ende 2001 ließ er wissen, er werde Top-Produkte dieser Marke erst dann in seinen Fuhrpark aufnehmen, wenn BMW ein neues Werk in den neuen Ländern baut. Nun ist der erste Spatenstich zum BMW- Werk in Leipzig getan, es kann Vollzug gemeldet werden partiell zumindest: Für Kanzler Schröder werde bei Bedarf stundenweise ein Siebener-BMW angemietet, sagt ein Regierungssprecher. Die Zeichen stehen also auf Annäherung, das Fremdeln des Kanzlers schwindet. Gleichwohl gibt er zu bedenken, er könne aus Budgetgründen nicht allzu viele Zwölfzylinder in seinen Fuhrpark nehmen. Der besteht aus knapp 20 Fahrzeugen von der Mittelklasse bis zum Lieferwagen. Für den Unterhalt dieser Flotte sind jährlich 190.000 Euro eingeplant. Allein die Tankrechungen einer mit Panzerung rund drei Tonnen schweren Limousine, die bei 30 Litern auf 100 Kilometer zu Dokumenten des Schreckens werden können, lassen diese Summe schnell schrumpfen. So hilft die Automobilindustrie mit ihren Sonderangeboten für Schröder & Co., den strapazierten Staatssäckel zu schonen. Dass ihr staatstragendes Engagement nicht vergebens ist, versteht sich angesichts der Preise für TV-Werbung. Satte 107.800 Euro kostet zum Beispiel ein 30- Sekunden-Spot bei Jauchs Wer wird Millionär?. Das Regierungs-Sponsoring ist dagegen ein gutes Geschäft, denn nahezu jeden Tag zeigen Nachrichtensendungen auf einem der vielen Fernsehkanäle Schröder, Fischer & Co. in ihren Limousinen. Derzeit erfüllt der werbliche Effekt dieser Auftritte vor Millionen von Zuschauern nicht ganz die Erwartungen der Branche, die im Segment der Kanzlermobile mit verschärftem Wettbewerb und Überkapazitäten zu kämpfen hat. Nachdem die Regierungspläne zur Wirtschaftsund Sozialpolitik bekannt geworden sind, zweifele man massiv daran, ob solche TV-Bilder hilfreich seien, stöhnte ein Firmenvertreter. Michael Harnischfeger 64 Automobilwoche edition 1/2002