NewsLetter. März 2015. Erziehungspartnerschaft. Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat



Ähnliche Dokumente
Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Versetzungsregeln in Bayern

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SCHULVERTRAG. zwischen

Sächsischer Baustammtisch

Anleitung für die Hausverwaltung

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Statuten in leichter Sprache

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ONLINE-Mensa auf

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Wichtige Informationen für die Bieter

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Kurzer Leitfaden für den Einstieg in PayComm

in der Wichtiges aus unserer Schule

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

StudyDeal Accounts auf

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER

teamsync Kurzanleitung

Lehrer: Einschreibemethoden

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Alltag mit dem Android Smartphone

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM Olbersstr Berlin Berlin, im Juni 2015 Tel

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

104 WebUntis -Dokumentation

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

VfW-Sachverständigenordnung

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Externe Abfrage von für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Internationales Altkatholisches Laienforum

Der Klassenrat entscheidet

Der Übertritt ans Gymnasium

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Memorandum zur Elternarbeit

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Nützliche Tipps für Einsteiger

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Bedienungsanleitung - Webtool

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Kunden Informationsmappe 2006

Wie Sie mit Mastern arbeiten

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Transkript:

NewsLetter März 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat Erziehungspartnerschaft Ganz wesentlich für die schulische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Im Rahmen des bayerischen Erziehungsgesetzes und der Schulordnung für Gymnasien bieten sich dazu viele Möglichkeiten. Elternbeirat und Schulleitung haben in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen diese Zusammenarbeit sehr erfolgreich praktiziert, z.b. bei der Gestaltung von schulischen Veranstaltungen, thematischen Elternabenden, Kontakten zwischen Elternbeirat und Lehrerschaft, verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Eltern und Lehrern, Etablierung eines pädagogischen Arbeitskreises, um nur einige Schwerpunkte zu nennen. Elternbeirat, Vertreter der Schulleitung, der Schüler und der Lehrerschaft wollen diese Zusammenarbeit nun gemeinsam weiter ausbauen. Ein konkretes Projekt, das in der nächsten Zeit verwirklicht werden soll ist die Erstellung eines sog. Übersetzerpools: Auf einer Liste können sich Eltern eintragen lassen, die über besondere Fremdsprachenkenntnisse verfügen (z.b. osteuropäische, oder asiatische Sprachen). Da auch die musikalische Bildung an unserer Schule in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und mit herausragenden Veranstaltungen viel Beifall gefunden hat, entstand die Idee eines Eltern-Lehrer-Chors und auch eines Eltern-Lehrer-Orchesters. Wenn Sie liebe Eltern beim Übersetzerpool, bei einem Eltern-Lehrer-Chor oder Eltern- Lehrer-Orchester mitmachen wollen, oder aber weitere Vorschläge oder Ideen zum Thema Erziehungspartnerschaft haben, können Sie sich jederzeit damit an ein Mitglied des Elternbeirats wenden (z.b. per Email oder über das Ideenformular auf der Homepage des Elternbeirats bzw. der Schule unter "Ideenbörse ). Rupprecht-Gymnasium München Elternbeirat Albrechtstraße 7 80636 München Seite 1

Mensa-Coaching Wie bereits berichtet (Newsletter Dezember 2014), gibt es seit diesem Schuljahr an unserer Schule einen Arbeitskreis Mensa-Coaching. In diesem Arbeitskreis arbeiten Schulleitung, Pächterin und Vertreter von Eltern und Schülern unter Anleitung eines Coaches an einer Verbesserug der Verpflegung in der Pausen- und Mittagszeit in der Schule. Daraus sind bisher folgende Veränderungen entstanden: - aktuelle Speisepläne auf der Schulhomepage - neuer Internetauftritt der Mensa - weniger frittierte und panierte Menükomponenten - kein Verkauf von Süßigkeiten während der Mittagszeit in der Mensa - Probeessen mit den Eltern der Offenen Ganztagesschule Für die Zukunft sind u.a. Themen- und Eventwochen sowie die Einführung eines elektronischen Bestell- und Abrechnungssystems geplant. Weitere Details finden sich auf der Homepage der Schule unter "Organisation/Mensa". Treffen der Klassenelternsprecher Am 10. Februar fand ein Treffen der Klassenelternsprecher mit der Schulleitung (Herr Dr. Seibold, Frau Voit, Herr Grahl und Herr Bruckner) statt. Zu Beginn berichtete die Schulleitung über aktuelle Entwicklungen: Rupprecht-Gymnasium München Elternbeirat Albrechtstraße 7 80636 München Seite 2

Mittelstufe plus Das Kultusministerium hat eine zweijährige Pilotphase für die sog. Mittelstufe+ ausgeschrieben. Die Mittelstufe+ soll ausdrücklich kein G9-Ersatz sein, Regelschule soll das G8 bleiben. Es soll aber die Möglichkeit geben, die Jahrgangsstufen 8-10 in einer vierjährigen Zeit zu durchlaufen. In der Pilotphase können interessierte Gymnasien die Mittelstufe+ bereits jetzt einführen. Das Rupprecht-Gymnasium kann sich daran auf Grund von Budget- und Raummangel nicht beteiligen. Wie die allgemeine Umsetzung nach dem Ende der Pilotphase (Schuljahr 2017/18) aussieht, bleibt abzuwarten. Latein als 1. Fremdsprache (L1) Zum nächsten Schuljahr wird Latein als 1. Fremdsprache am Rupprecht-Gymnasium angeboten. Mit der Wahl von Latein als erster Fremdsprache folgt automatisch in der 6. Klasse Englisch als zweite Fremdsprache. Latein als erste Fremdsprache ist für Instrumentenklassen nicht vorgesehen. Die Entscheidung für den naturwissenschaftlichen bzw. sprachlichen Zweig erfolgt wie bisher in der 7. Jahrgangsstufe. Umbau und Sanierung Schulgelände Zur Zeit wird das Raumkonzept diskutiert. Vorgesehen sind größere Klassenzimmer, eine Aula, neue Turnhallen und auch eine neue Mensa. Der Stadtrat soll im März 2015 über ein allgemeines Raumkonzept für Schulen beschließen. Die Schulleitung erhofft sich dadurch eine schnellere Umsetzung für unsere Schule. Baubeginn für den Umbau des Rupprecht-Gymnasiums wird voraussichtlich in 1,5 bis 2 Jahren sein. Als begleitende Baumaßnahmen wird aber bereits im April 2015 mit dem Abriss der beiden Turnhallen des Adolf-Weber-Gymnasiums begonnen. An dieser Stelle soll eine 4-fach Turnhalle entstehen, die dann auch vom Rupprecht-Gymnasium genutzt werden soll. Stundenausfall Die Schulleitung berichtet, dass die Krankheitstage der Lehrer am Rupprecht- Gymnasium weit unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Allerdings führen neben Krankheiten auch Fahrten ins Schullandheim oder Skilager dazu, dass es zu Engpässen kommt. Die Schulleitung betrachtet die 2. bis 5. Schulstunde als Premiumstunden. In dieser Zeit ist die Leistungsfähigkeit der Schüler am höchsten. Deshalb wird versucht, in dieser Zeit möglichst keine Stunden ausfallen zu lassen.. Außerdem soll in den 5. Klassen möglichst jede Stunde vertreten werden. Prinzipiell sind Vertretungslehrer angehalten, Unterricht zu halten. Klassenfahrt in der 10. Klasse Auf Anfrage erklärt die Schulleitung, dass aus Kostengründen in der 10. Klasse keine Klassenfahrt möglich ist. Lehrer, die an einer Klassenfahrt teilnehmen, müssen auf Grund von gesetzlichen Bestimmungen einen finanziellen Ausgleich erhalten. Das begrenzte Budget der Schule ist jedoch für die Studienfahrten in der Q11 bereits Rupprecht-Gymnasium München Elternbeirat Albrechtstraße 7 80636 München Seite 3

ausgeschöpft. Im anschließenden internen Teil wurden folgende Themen diskutiert: Flohmarkt Der Elternbeirat plant in diesem Jahr, einen Flohmarkt auf dem Schulgelände zu veranstalten. Eltern und Schüler sind als Verkäufer und Käufer herzlich willkommen. Details werden bekannt gegeben, sobald der Termin feststeht. Kosten für Studienfahrten In letzter Zeit sind die Kosten für Studienfahrten kontinuierlich gestiegen. Der Elternbeirat hat vor einiger Zeit zusammen mit der Schulleitung eine Kostenobergrenze von 350,- Euro festgelegt, die aber nicht immer eingehalten werden kann. Damit keine Schülerin/kein Schüler von gemeinschaftlichen Klassenfahrten wegen finanzieller Schwierigkeiten ausgeschlossen ist, unterstützt der Elternbeirat Studienfahrten mit einem Zuschuss. Darüber hinaus gibt es auch Zuschüse vom Sozialamt für Geringverdiener. Über die verschiedenen Zuschussmöglichkeiten und die Vorgehensweise werden wir im nächsten Newsletter detailliert berichten. Spenden Im Dezember 2014 hat der Elternbeirat einen Spendenaufruf gestartet. Dadurch haben wir 733 EUR erhalten. Vielen Dank an alle Spender! Von diesen Spendengeldern gingen 100 Euro zweckgebunden an die Mittagsbetreuung. Der restliche Betrag wird für soziale Zwecke, z.b. Zuschüsse zu Klassenfahrten, Klassenprojekte, Autorenlesungen verwendet. Medienkompetenz-Woche im Gasteig Nächste Woche findet für Jugendliche und Eltern eine Medienkompetenz-Woche im Gasteig mit vielen interessanen Vorträgen zu Themen wie z.b. WhatsApp, Facebook, Youtube, Cybermobbing statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Näheres unter: http://www.medienwoche.jiz-m.de/. Rupprecht-Gymnasium München Elternbeirat Albrechtstraße 7 80636 München Seite 4

Termine Datum Zeit Ort 19.03.15 19:00 Mensa "Die Eurokrise verstehen" Vortrag von Prof. Dr. Mann 23.03.15 19:00 Mensa Theater Q11/12 "Dramatisches Gestalten" 24.03.15 19:30 Mensa Theater Q11/12 "Dramatisches Gestalten" 25.03.15 19:00 Turnhalle Frühjahrskonzert 26.03.15 19:00 Turnhalle Frühjahrskonzert Impressum: Dieser Newsletter wird herausgegeben vom Elternbeirat des Rupprecht-Gymnasiums München, Albrechtstr. 7, 80636 München, vertreten durch Dr. K.-H. Mantel (Vors.). Autor: Dr. Karl-Heinz Mantel. Sie können den Newsletter abonnieren durch eine Email mit Betreff "Newsletter- Abo" an "newsletter@elternbeirat-rupprecht-gymnasium.de", Abbestellungen durch eine Email an die gleiche Adresse mit dem Betreff "keinen Newsletter mehr". Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Elternbeirats: http://www.elternbeirat-rupprecht-gymnasium.de. Rupprecht-Gymnasium München Elternbeirat Albrechtstraße 7 80636 München Seite 5