Wintersemester 2006/2007 Herausgeber: Prodekanat für Studium und Lehre Arbeitsbereich elearning http://www.charite.de/elearning



Ähnliche Dokumente
estudienführer WS 2006 / 2007 Regelstudiengang Medizin

Wintersemester 2007/08

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung)

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (Stand 31. Januar 2012)

Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester)

Informationen für Ortswechsler:

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Artikel I. b) In Satz 3 werden nach dem Wort Lehrveranstaltung das Wort endgültig eingefügt und das Wort Prüfungsamt durch das Wort Dekanat ersetzt.

Informationen für Quereinsteiger

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

STUDIENFÜHRER. Medizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1

Klinisch-psychologische Lehre an der Medizinischen Universität Wien. Sabine Völkl-Kernstock Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Studiengang Medizin Saatsexamen

Erklärbärstunde. Das 3. Studienjahr Wissenswertes über das erste Jahr Klinik. Rico Eisner

Studienablaufplan Medizin 2018/19

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Düsseldorf)

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname

Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Die Universität stellt sich vor

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Wichtige Information zur Onlineanmeldung für die Wahlfächer Vorklinik und Klinik für das Wintersemester 2015/2016

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Ergänzende Angaben zur Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Medizin (alter Regelstudiengang)

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an:

Lehrangebote Sommersemester 2013 Institut für Erziehungswissenschaft

Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Studiengangs Medizin an der Universität zu Lübeck vom 22.

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Lehre und Studium professionell evaluieren: Wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation? Universität Potsdam,

Klinikeinführung WS 2014/15

Einführungsveranstaltung 3. klinisches Studienjahr Kohorte Chirugie-BP / Kohorte Innere-BP

Moodle Dateihandling in den Studienjahrs- Kursen der Lernplattform

Wir würden Sie bitten eine an Frau Vyara Todorova unter der Adresse: mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Fallsammlung Labormedizin

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Ebenen der Evaluation eines modularisierten medizinischen Studienganges

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Computational Life Science

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Inke R. König, Claudia Hemmelmann, Maren Vens, Andreas Ziegler

Erklärbärstunde. Das 3. Studienjahr Wissenswertes über das erste Jahr Klinik. Rico Eisner

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen bei Erasmus-Aufenthalten 2015/16

L5-Endevaluation WS04/05

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr Workshops in Aachen. Kontakt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Unsere Facharztpraxen

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: MKG (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Biomedizinische Technik

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Medizinische Fakultät. Datum Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Studierende,

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Bachelor of Science (B.Sc.)

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

Studienordnung (Satzung) für Studierende des Studienganges Medizin an der Universität zu Lübeck

Progress Test Medizin WS 2009/10 - Gesamtergebnis

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg (PMU)

Absolventenfeier 2010

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

E i g e n e P r o m o t i o n s a r b e i t

MEDI-LEARN Uni-Umfrage 2004 Vorschaudokument auf Teil 2: Die Ergebnisse nach Universitäten 9 von insgesamt 52 Seiten


ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

Transkript:

Wintersemester 2006/2007 Herausgeber: Prodekanat für Studium und Lehre Arbeitsbereich elearning http://www.charite.de/elearning

Inhaltsverzeichnis Regelstudiengang Medizin Reformstudiengang Medizin Zahnmedizin Medizin- und Pflegepädagogik I Pflegewissenschaften Postgraduale Studiengänge Fort- und Weiterbildung Sehr geehrte Studierende, seit dem Sommersemester 2006 wird die Präsenzlehre an der Fakultät durch Online-Kurse auf der Lernplattform Blackboard ergänzt. Dozentinnen und Dozenten setzen die Lernplattform veranstaltungsbegleitend ein und ermöglichen Ihnen jederzeit den Zugriff auf Skripte, virtuelle Fallpräsentationen, Podcast-Vorlesungen und interaktive Übungstests. Über Foren, Chats und Email können Sie sich mit Ihren Dozierenden, Kommilitoninnen und Kommilitonen austauschen. Mit dieser Ausgabe des estudienführers erhalten Sie eine nach Studiengängen gegliederte Übersicht über die Kurse auf der Lernplattform.

Regelstudiengang Medizin Regelstudiengang Medizin Semesterübergreifende Vorklinik Grenzgebiete der Mikrobiologie 3 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Generale_MikroBio3-06W, Prof. Dr. Wolfgang Presber 1. vorklinisches Semester Vorklin. 1. Sem. - Allgemeine Anatomie (Teil 2), Vorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB_VKLIN_1Sem_Anatomie-06W, Dr. Andreas Winkelmann Vorklin. 1. Sem. - Biologie für Mediziner (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_1Sem_Bio-06W, Prof. Dr. Martin Digweed Vorklin. 1. Sem. - Medizinische Terminologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_1Sem_MT_Term-06W, Benjamin Marcus Vorklin. 1. Sem. - Medizinische Psychologie/Soziologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN-1Sem-PsySoz-a-06W, Dr. Nina Knoll Vorklin. 1. Sem. - Medizinische Psychologie/Soziologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN-1Sem-PsySoz-b-06W, Dr. Tanja Hitzblech, Dipl.-Psych. Friederike Kendel 2. vorklinisches Semester Vorklin. 2. Sem. - Physiologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_2Sem_Physio-06WA, Dr. Tom Schilling Vorklin. 2. Sem. - Physiologie (Wintersemester 2006/2007), Seminargruppe 22 PhysiologieCUB-VKLIN_2Sem_Physiologie-06W, Dr. Michael Fähling 3. vorklinisches Semester Vorklin. 3., 4. Sem. WPF, Physiologie bei Extrembedingungen (Wintersemester 2006/2007, Sommersemester 2007) CUB-VKLIN_3Sem_4Sem_WPF_PfExt-06W-07S, PD Dr. Andreas Patzak Vorklin. 3. Sem. - Physiologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_3Sem_Physiol-06W, PD Dr. Ralf Mrowka Vorklin. 3. Sem. Physiologie - Vorlesung Kreislauf (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_3Sem_Physiologie_KL-06W, Prof. Dr. Pontus Persson 1

Regelstudiengang Medizin Vorklin. 3. Sem. Physiologie - Vorlesung Niere (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_3Sem_Physiologie_Niere-06W, Prof. Dr. Pontus Persson Vorklin. 3. Sem. Physiologie - Seminargruppe 3 (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_3Sem_Physiologie_SG3-06W, Prof. Dr. Pontus Persson Vorklin. 3. Sem. Physiologie - Seminargruppe 6 (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_3Sem_Physiologie_SG6-06W, Prof. Dr. Pontus Persson Vorklin. 3. Sem. - Physiologisches Praktikum Niere (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_3Sem-PraktNiere-06W, Prof. Dr. Benno Nafz, Holger Scholz 4. vorklinisches Semester Vorklin. 3., 4. Sem. WPF - Physiologie bei Extrembedingungen (Wintersemester 2006/2007, Sommersemester 2007) CUB-VKLIN_3Sem_4Sem_WPF_PfExt-06W-07S, PD Dr.Andreas Patzak Vorklin. 4. Sem. VL - Integrierte Grundlagenmedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-VKLIN_4Sem_IGM-06W; Prof. Dr. Pontus Persson Vorklin. WF - Moderne Zelltherapien - Interdisziplinäre Ringvorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB_VKLIN_WF_MZ-06W, Anja Moldenhauer Vorklin. 3., 4. Sem. WPF - Physiologie bei Extrembedingungen (Wintersemester 2006/2007, Sommersemester 2007) CUB-VKLIN_3Sem_4Sem_WPF_PfExt-06W-07S, PD Dr. Andreas Patzak, Vorklin. WF - Ohne Rauch gehts auch (Wintersemester 2006/2007), Wie steht es mit Motivation und Erfolg des Aufhörens von Raucherinnen und Rauchern? CUB-VKLIN_WF_NoSmoke-06W, Dr. Birte Dohnke Klinik allgemein Klinisch-mikrobiologisches Management - medizinische Mikrobiologie in Fällen CUB-V-S-KMMF, Dr. Klaus Miksits 1. klinisches Semester Klin. 1./2. Sem. F23 - Interdisziplinärer Untersuchungskurs (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_1-2Sem_F23_IUK-06W, Prof. Dr. Ulrich Schwantes 2

Regelstudiengang Medizin Klin. 1./2. Sem. F10 - Mikrobiologie / Praktikum (Sommersemester 2006) CUB-KLIN_1-2_Sem_F10_035-06S, Dr Wanda Sokolowska-Köhler, Dr. Klaus Miksits, Prof. Dr Ulf Göbel,.Prof. Dr. Wolfgang Presber, Prof. Dr Oliver Liesenfeld, PD Dr. Ralf Ignatius Klin. 1./2. Sem. Q01 - Epidemiologie - Seminar (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_1-2Sem_Q01_Epidemologie-S-06W, Jacqueline Müller-Nordhorn Klin. 1./2. Sem. Q01 - Epidemiologie - Vorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_1-2Sem_Q01_Epidemologie-V-06W, Jacqueline Müller-Nordhorn Klin. 1. Sem. Hausarbeitensupport CUB-KLIN_1-2Sem_Q1_HA-06W, Tina Fix, Tobias-Daniel Trippel, Günter Grohmann Klin. 1. Sem. Q01 - Medizinische Informatik (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_1Sem-Q01-MedInf-06W, Prof. Dr. Thomas Tolxdorff Klin. 1. /2. Sem. Notfallmedizin 1a (k1/2)- VL und UdK CUB-KLIN_1-2Sem_Q08_notfall-06W, Dr. Olaf Ahlers,, Dr. Jan Breckwoldt, Dr. Klaus Arden 2. klinisches Semester Klin. 2. Sem. F11 WPF - Rheumatologie und Klinische Immunologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_2Sem_F11-RKI-06W, PD Dr.Monika Brunner-Weinzierl Klin. 2. Sem. F13 - Klinische Chemie (Vorlesung) (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_2Sem_F13_V_KlChem-06S, Deepak Vangala, Dr. Andreas Weimann, Dr. Andreas Lun, Prof. Dr.Eckart Köttgen Klin. 2. Sem. F13 Praktikum - Klinische Chemie (Wintersemester 2006) CUB-KLIN_2Sem_F13-P-KlinChemie-06S, Deepak Vangala, Claudia Frömmel, Dr. Andreas Lun, Prof. Dr. Eckart Köttgen Klin. 2. Sem. Q04 - Querschnittsbereich Q4 Vorlesung CUB-KLIN_2Sem_Q04_V-06S, Dr. Klaus Miksits, Dr. Simone Rosseau Klin. 2. Sem. F10 - Praktikum Mikrobiologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_2Sem_F10_MB-06W, Prof. Dr. Wolfgang Presber 3. klinisches Semester Klin. 3. Sem. Anästhesiologie k3, VL und UaK CUB-KLIN_3Sem_F02_anaesth-06W, Dr. Olaf Ahlers, Dr. Alexander Brack, Klaus Arden 3

Regelstudiengang Medizin Klin. 3. Sem. Anästhesie und Intensivmedizin F2 (Wintersemester 2006/07) CUB-KLIN_3Sem_F02_AnInt-06W, Alexander Brack Klin. 3. Sem. F11 - UaK Innere Medizin - Gastroenterologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_3Sem_F11-IM-06W, Dr. Karsten Weylandt Klin. 3. Sem. F11 - Pneumologie - Vorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_3Sem_F11_Pneumologie-06W, Prof. Dr.Christian Witt, Dr. Uta Liebers Klin. 3. Sem. Q09 - Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie CUB-068-06S, Dr. Juliane Bolbrinker Klin. 3. Sem. F10 VL - Reisemedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_3Sem_F10_Reisemedizin-06W, Prof. Dr. Wolfgang Presber 4. klinisches Semester Klin. 4.Sem Q08, Notfallmedizin k4, VL Notfallmedizin CUB-KLIN_4Sem_Q08_notfall-06W, Dr. Olaf Ahlers Klin. 4 Sem. F02 Anästhesiologie k4, VL und UaK CUB-KLIN_4Sem_F02_anasth-06W, Dr. Olaf Ahlers, Dr. Klaus Arden, Andreas Kopf, Dr. Thomas Fritzsche, Dr. Hartmut Hagmeister Klin. 4. Sem. Q13 - Schmerztherapie Anästhesie CUB-KLIN_4Sem_Q13_Anaesthesie-06W, Constance Nahlik, Sandra Buron Klin. 4. Sem. Q13 - Schmerztherapie Pädiatrie CUB-KLIN_4Sem_Q13_Paediatrie-06W, Constance Nahlik, Sandra Buron Klin. 4. Sem. Q13 - Schmerztherapie Prüfungen CUB-KLIN_4Sem_Q13_Pruefungen-06W, Constance Nahlik, Sandra Buron Klin. 4. Sem. Q13 Schmerztherapie CUB-KLIN_4Sem_Q13_SchmTh-06W, Andreas Kopf Klin. 4. Sem. F20 Vorlesung - Rechtsmedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_4Sem_F20_VL_RM-06W, Prof. Dr. Helmut Maxeiner, Klin. 4. Sem. Q09 - Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie (Wintersemester 2006/2007) CUB-087-06S, Dr. Juliane Bolbrinker Untersuchungskurs & Klin. 4. Sem. F14 - Neurologie, Unterricht am Krankenbett (ab Sommersemester 2006) CUB-KLIN_4Sem_F14_Neuro-06S, Dr. Thomas Trottenberg 4

Regelstudiengang Medizin Klin. 4. Sem. F18 Psychiatrie und Psychotherapie CUB-KLIN_4Sem_F18_psychiatrie-06W, Dr. Jakob Hein Klin. 4. Sem. F05 / Zahnmed. - Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (Wahlfach) CUB-MKG, Prof. Dr. Dr. Martin Klein 5. klinisches Semester Klin. 5. Sem. F01 - Allgemeinmedizin: Vorlesung und UaK (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_5Sem_F01_AM-06W, Prof. Dr. Ulrich Schwantes Klin. 5. Sem. Q04 Seminar, Praktikum, UaK Infektiologie, Immunologie CUB-P-S-UaK-5SEM, Dr. Klaus Miksits, Dr. Simone Rosseau Klin. 5. Sem. Q07 Medizin des Alterns und des alten Menschen CUB-Altersmedizin, Dr. Ralf-Joachim Schulz, Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen Klin. 5. Sem. F03 - Sozialmedizin - Seminar / Praktikum (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_5Sem_F03_SozMed-S-06W, Dr. Benno Brinkhaus, Jacqueline Müller-Nordhorn Klin. 5. Sem. F03 - Sozialmedizin - Vorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_5Sem_F03_SozMed-V-06W, Benno Brinkhaus, Dr., Jacqueline Müller-Nordhorn Klin. 5. Sem. F12 - UaK-Kinderheilkunde (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_5Sem_F12_KHK-06W, Kai Sostmann, Prof. Dr. Gerhard Gaedicke, PD Dr. Heiko Krude Klin. 5. Sem. Q09 - Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie CUB-104-06S, Dr. Juliane Bolbrinker Klin. 5. Sem. Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme - Seminar (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN-5Sem-Q03-GesOekSys-S-06W, Dr. Benno Brinkhaus, Jacqueline Müller- Nordhorn Klin. 5. Sem. Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme - Vorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN-5Sem-Q03-GesOekSys-V-06W, Dr. Benno Brinkhaus, Jacqueline Müller- Nordhorn Klin. 5. Sem. Q10 - Themenblock 'Prävention von Hörstörungen' (Sommersemester 2006) CUB-KLIN_5Sem_Q10_HSt-06S, Prof. Dr. Manfred Gross 5

Regelstudiengang Medizin Klin. 5. Sem. Q10 - Prävention, Gesundheitsförderung - Seminar (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN-5Sem-Q10-Prevention-S-06W, Prof. Dr. Stefan N. Willich Klin. 5. Sem. Q10 - Prävention, Gesundheitsförderung - Vorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN-5Sem-Q10-Prevention-V-06W, Prof. Dr. Stefan N. Willich, Dr. Jacqueline Müller- Nordhorn u. a. 6. klinisches Semester Klin. 6. Sem. WF - Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie (Wintersemester 2006/2007) CUB_KLIN_6Sem_WF_MMINFE-06S, Dr. Klaus Miksits, Prof. Dr. Ulf Göbel Klin. 6. Sem. WPF Klinische Pharmakologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-016-06S, - Dr.Juliane Bolbrinker Klin. 6. Sem. WF - Arterielle Hypertonie Pathophysiologie - VL (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WF_AHP-06W, Prof. Dr. Jürgen Scholze Klin. 6. Sem. WF - Genderbezogene Medizin Does gender matter? (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WF_GenderMed-06W, Prof. Dr. Patricia Ruiz-Noppinger, Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek, Prof. Dr. Vittoria Braun Klin. 6. Sem. WF - Immunologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WF_Immun-06W, Dr. Klaus Miksits, Dr. Thomas Kammertoens Klin. 6. Sem. WF - Kinder- und Jugendpsychiatrie (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WF_KJP-06W, Dipl. Psych. Arne Bürger Klin. 6. Sem. WF - Med. Reha F22_11 (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WF_MedReha-06W, Prof. Dr. Werner Müller-Fahrnow Klin. 6. Sem. Wahlfach - Mephologie (Wintersemester 2006/07) CUB-KLIN_6Sem_WF_Meph_VS-06W, Prof. Dr. Markus van der Giet Klin. 6. Sem. WF - Tropenmedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WF_TropMed-06W, Prof. Dr. Wolfgang Presber Klin. 6. Sem. WPF - Phoniatrie und Pädaudiologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF_Phoniatrie-06W, Prof. Dr. Manfred Gross 6

Regelstudiengang Medizin Klin. 6. Sem. WPF - Interdisziplinäre Schlafmedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF_Schlaf-06W, PD Dr. Ingo Fietze, Heidi Danker-Hopfe Klin. 6. Sem. WPF - Sportmedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF_SM-06W, PD Dr. Fernando Dimeo, Wahlfächer Klin. 6. Sem. WPF - Transfusionsmedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF_Transfusion-06W, PD Dr. Jürgen Koscielny, PD Dr. Hartmut Radtke Klin. 6. Sem. WPF - Gesundheitsökonomie - Seminar (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF-Gesundheitsoek-S-06W, Dr. Benno Brinkhaus, Jacqueline Müller- Nordhorn Klin. 6. Sem. WPF - Gesundheitsökonomie - Vorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF-Gesundheitsoek-V-06W, Dr. Benno Brinkhaus, Jacqueline Müller- Nordhorn Klin. 6. Sem. WPF - Komplementärmedizin - Seminar (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF-Komplement-S-06W, Dr. Benno Brinkhaus Jacqueline Müller- Nordhorn Klin. 6. Sem. WPF - Komplementärmedizin - Vorlesung (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF-Komplement-V-06W, Dr. Benno Brinkhaus, Jacqueline Müller- Nordhorn Klin. 6 Sem. WPF - Einführung in die Sexualwissenschaft (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WPF-SW-06W, Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier Klin. 6. Sem. WF - Praktikum Sonographie Abdomen (Wintersemester 2006/2007) CUB-S-IM002-06W, PD Dr. Yvonne Dörffel, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. WF - Echokardiographie bei Hypertonie (Wintersemester 2006/2007) CUB-S-IM007-06W, Dr. Bozena Rautenberg,, Heike Schneemann Grundlagen der Hyperlipoproteinämien (Wintersemester 2006/2007) CUB-V-IM001-06W Klin. 6. Sem. WF, PD Dr. Yvonne Dörffel, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. WF - Fettstoffwechselstörungen- Epidemiologie, Diagnostik, Folgen und Therapie (Wintersemester 2006/2007) CUB-V-IM003-06W, PD Dr. Yvonne Dörffel, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. WF - Der metabolische Risikopatient (Wintersemester 2006/2007) CUB-V-IM004-06W, Dr. Martina Stoppelhaar, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. WF - Medikamentöse Hypertonietherapie - Anforderungen/Trends (Wintersemester 2006/2007) CUB-V-IM005-06W, Dr.Bozena Rautenberg, Heike Schneemann 7

Regelstudiengang Medizin Klin. 6. Sem. WF - Aktuelles zu Herzkreislauferkrankungen (Wintersemester 2006/2007) CUB-V-IM006-06W, Dr. Bozena Rautenberg, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. WF Anästhesiologie k6 (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_WF_Anaest_VS-06W, Dr. Olaf Ahlers Klin. 6. Sem. WF - Allergologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN-6Sem-WF-Allergologie-06W, Prof. Dr. Margitta Worm Klin. 6. Sem. Q06 - Themenblock 'Lärm' Klinische Umweltmedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-KLIN_6Sem_Q06_Laerm-06S, Prof. Dr. Manfred Gross Klin. 6. Sem. Q08 Notfallmedizin 2 CUB-KLIN_6Sem_Q08_notfall-06W; Dr. Olaf Ahlers, Dr. Klaus Arden 8

Reformstudiengang Medizin Reformstudiengang Medizin 1.Semester Themenblöcke 1. Sem. - Block Orientierung (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_1Sem_001-06W, Dr. Kai Schnabel, Constance Nahlik, Till Amelung 1. Sem. - Block Bewegung (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_1Sem_002-06W, Dr. Kai Schnabel, Constance Nahlik, Till Amelung 1. Sem. - Notfallmedizin-1 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_1Sem_003-06W, Dr. Kai Schnabel, Constance Nahlik, Till Amelung 1. Sem. - Flüssigkeitshaushalt/ Herz/ Kreislauf (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_1Sem_004-06W, Dr. Kai Schnabel, Constance Nahlik, Till Amelung 3.Semester POL 3. Semester POL Gruppe 2 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_3Sem_POL02-06W), Constance Nahlik, Till Amelung 3. Semester POL Gruppe 5 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_3Sem_POL01-06W, Constance Nahlik, Till Amelung 3. Semester POL Gruppe 8 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_3Sem_POL08-06W, Constance Nahlik, Till Amelung 3.Semester Themenblöcke 3. Sem. - Blut (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_3Sem_001-06W), Waltraud Georg, Constance Nahlik, Till Amelung 3. Sem. - Entzündung/ Abwehr (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_3Sem_002-06W, Waltraud Georg, Constance Nahlik, Prof. Dr. Oliver Liesenfeld, Till Amelung 3. Sem. - Sexualität/ Geschlechtsorgane/ Hormone (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_3Sem_003-06W, Waltraud Georg, Constance Nahlik, Till Amelung 5. Semester Themenblöcke 5. Sem. - Haut (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_5Sem_001-06W, Constance Nahlik, Till Amelung 9

Reformstudiengang Medizin 5. Sem. - Notfallmedizin-2 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_5Sem_002-06W, Constance Nahlik, Till Amelung 5. Sem. - Sinnesorgane (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_5Sem_003-06W, Constance Nahlik, Till Amelung 5. Sem. - Psyche und Erleben (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_5Sem_004-06W, Constance Nahlik, Till Amelung 7.Semester POL 7. Sem. POL CUB-REF-7Sem-POL-WS06, Kai Sostmann 7.Semester Themenblöcke 7. Sem. - BZK-1 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_7Sem_001-06W, Constance Nahlik, Till Amelung, Dr. Claudia Kiessling, Andrea Antolic 7. Sem. - Schulkind (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_7Sem_002-06W, Kai Sostmann, Andrea Antolic, Dagmar Rolle 7. Sem. - Adoleszenz (Wintersemester 2006/2007 CUB-Ref_7Sem_003-06W), Kai Sostmann, Andrea Antolic 7. Sem. - BP Pädiatrie (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_7Sem_004-06W), Kai Sostmann, Andrea Antolic 7. Sem. - Lebensmitte-1 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_7Sem_005-06W, Constance Nahlik, Till Amelung, Andrea Antolic 7.Semester zusätzliche Veranstaltungen 7. Sem. Ethik Pädiatrie (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_7Sem-Ethik_Paediatrie-06W, Constance Nahlik, Dr. Claudia Kiessling, Till Amelung 9.Semester Themenblöcke 9. Sem. - Lebensmitte-3/ Alter (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_9Sem_001-06W, Constance Nahlik, Till Amelung, Andrea Antolic 10

Reformstudiengang Medizin 9. Sem. - BP Innere Medizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_9Sem_003-06W, Constance Nahlik, Till Amelung, Andrea Antolic 9. Sem. - BP Geriatrie (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_9Sem_004-06W, Constance Nahlik, Till Amelung, Andrea Antolic 9.Semester zusätzliche Veranstaltungen 9. Sem. Ethik Geriatrie (Wintersemester 2006/2007) CUB-Ref_9Sem-EthikGeriatrie-06W, Constance Nahlik, Till Amelung, Dr. Claudia Kiessling 11

Zahnmedizin Zahnmedizin Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie / Klinische Navigation und Robotik, Campus Virchow-Klinikum CUB-MKG, Prof. Dr. Dr. Martin Klein Spez. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde-Internat I (WS 2006/2007) CUB-VL-219-06W, Dr. Christiane Nobel ZMK 1/2 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Z_07105V-06W, Dr. Christiane Nobel Alterszahnmedizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-Z_AZM-06W, Sonja Niepage, PD Dr. Ingrid Peroz 12

Medizin- und Pflegepädagogik Medizin- und Pflegepädagogik MPPPW_Public CUB-MPPPW_Public, Susanne Hahn, Barbara Hinz, Dr. Leonore Plensat Präsenzstudiengang Grenzgebiete der Mikrobiologie 3 (Wintersemester 2006/2007) CUB-Generale_MikroBio3-06W, Prof. Dr. Wolfgang Presber, Modul A (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-001, Prof. Dr. Jutta Beier, Dr. Leonore Plensat Modul C1 (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-002, PD Dr. Karl-Heinz Fichtner, Heino-Jan Eisermann, Dr. Leonore Plensat, Fachdidaktik- Modulteil C1 Modul C2 (Wintersemester 2006/2007) Fachdidaktik; Modul C; Modulanteil C2: Hospitationen in Lehr- Lernsituationen CUB-MPPP-p-003, Dr.Leonore Plensat, Heino-Jan Eisermann, Katrin Adler Fachdidaktik - Modul D (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-004, PD Dr. Karl-Heinz Fichtner, Manuela Bergjan, Heino-Jan Eisermann Geschichte der Gesundheitsberufe p (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-005, Susanne Hahn, Heino-Jan Eisermann Biologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-006, Hartmut Rothgänger Biophysik (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-007, Susanne Hahn Anatomie Kurs A (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-008, Susanne Hahn Anatomie Kurs C (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-009, Susanne Hahn Physiologie Kurs B (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-010, Susanne Hahn Physiologie Kurs C (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-011, Susanne Hahn 13

Medizin- und Pflegepädagogik Allgemeine Pathologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-012, Susanne Hahn, PD Dr. Cornelia Tennstedt-Schenk Grundlagen Innere Medizin Kurs A (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-013, Susanne Hahn Mikrobiologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-014, Susanne Hahn, PD Dr. Renate Bollmann Virologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-015, Susanne Hahn, Dr. Harald Heide Medizinische Informatik /Biometrie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-016, Prof. Dr. Peter Martus Klinische Pflegeforschung (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-017, Prof. Dr.Theo Dassen, Antje Tannen Pflegephänomene/ Interventionen (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-018, Cornelia Heinze Allgemeine und Entwicklungspsychologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-019, Susanne Hahn Medizinische Psychologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-020, Dipl.-Psych. Petra Stephan Medizinische Soziologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-021,Gerd Bansemir Sozialmedizin TB I (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-022, Dr. Benno Brinkhaus Interdisziplinäre Projekte (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-p-023, Dr.Leonore Plensat, PD Dr. Karl-Heinz Fichtner Fernstudium Mikrobiologie/ Virologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-001, Susanne Hahn, PD Dr. Renate Bollmann, Dr. Harald Heider Sozialmedizin/Gesundheitsförderung (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-002, Dr. Benno Brinkhaus Grundlagen der Inneren Medizin (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-003, Susanne Hahn, Dr. Bozena Rautenberg 14

Medizin- und Pflegepädagogik Klinische Pharmakologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-004, Susanne Hahn Ethik in der Medizin und Pflege (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-005, Susanne Hahn, Roland Kipke Modul A (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-006, Prof. Dr. Jutta Beier, André Mattern, Dr. Leonore Plensat Modul B (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-007, Prof. Dr. Jutta Beier FD Modul E/F - BF/M 02 (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-F-008a, PD Dr. Karl-Heinz Fichtner, Dr. Leonore Plensat FD Modul E/F - BF/M 03 (Wintersemester 2006/2007) Modulanteil E/F1: Fachdidaktik Berufsfeld Gesundheit CUB-MPPP-F-008b, PD Dr. Karl-Heinz Fichtner, Prof. Dr. Jutta Beier, Dr. Leonore Plensat, FD II. Fach Sozialwissenschaften (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-009, Susanne Hahn FD Hauptseminar (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-010, PD Dr. Karl-Heinz Fichtner Klinische Pflegeforschung (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-011, Susanne Hahn, Antje Tannen, Prof. Dr. Theo Dassen Pflegephänomene und Interventionen (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-012, Cornelia Heinze Pflegeoutcomes (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-013, Susanne Hahn, Prof. Dr. Theo Dassen Pflegequalität (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-014, Dipl.-Pflegepäd. Elke Mertens Geschichte der Gesundheitsberufe (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-015, Susanne Hahn, Heino-Jan Eisermann, André Mattern Andere Sozialwissenschaft Soziologie BF/M 03 (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-016, Gerd Bansemir Soziologie, Teil 1 BF/M 06 (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-017, Gerd Bansemir 15

Medizin- und Pflegepädagogik Medizinische Soziologie BF/M 05 (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-018, Gerd Bansemir Modul Gerontologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-019, Gerd Bansemir Soziologie, Teil 2 BF/M 04 (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-020, Gerd Bansemir Anatomie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-021, Susanne Hahn Biologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-022, Hartmut Rothgänger Physiologie (Wintersemester 2006/2007) CUB-MPPP-f-023, Susanne Hahn Biochemie (Wintersemester BF/M 05) CUB-MPPP-f-024, Susanne Hahn, Dr. Gabriele Küttner Matrikel BF/M 02 CUB-MPPP-m-BF_M02, Susanne Hahn, Barbara Hinz, Dr. Leonore Plensat, PD Dr. Karl- Heinz Fichtner, Susanne Henneick BF/M 03 CUB-MPPP-M-BF_M03, Susanne Hahn, Barbara Hinz, Dr. Leonore Plensat, PD Dr. Karl- Heinz Fichtner, Arne Oehlsen, Annika Kittler BF/M 04 CUB-MPPP-M-BF_M04, Susanne Hahn, Barbara Hinz, Dr. Leonore Plensat, PD Dr. Karl- Heinz Fichtner, Heino-Jan Eisermann, Andrea Stolpe BF/M 05 CUB-MPPP-M-BF_M05 Susanne Hahn, Barbara Hinz, Frauke Gramsch MPPP-M-BF_M06 CUB BF/M 06, Susanne Hahn, Barbara Hinz, Martin Ullrich, André Mattern MP/PP 03 CUB-MPPP-m-MP_PP03, Susanne Hahn, Barbara Hinz, Dr. Leonore Plensat, Katrin Adler 16

Medizin- und Pflegepädagogik MP/PP 04 CUB-MPPP-m-MP_PP04, Susanne Hahn, Barbara Hinz, Dr. Leonore Plensat, Heino-Jan Eisermann, PD Dr. Karl-Heinz Fichtner, Manuela Bergjan, Jens Aßmann MP/PP 05 CUB-MPPP-m-MP_PP05, Susanne Hahn, Barbara Hinz, Dr. Leonore Plensat, Heino-Jan Eisermann, PD Dr. Karl-Heinz Fichtner, Melanie Boggasch MP/PP 06 CUB-MPPP-m-MP_PP06 Susanne Hahn, Barbara Hinz, Dr. Leonore Plensat, Heino-Jan Eisermann, Susanne Neumann 17

Postgraduale Studiengänge Postgraduale Studiengänge Health and Society: International Gender Studies Berlin Health and Society: International Gender Studies Berlin, Study Year 2005/06 CUB-PG_HEALTHSOC-05W, Prof. Dr. Gabriele Kaczmarczyk, Dr. Regina Goergen Health and Society: International Gender Studies Berlin, Study Year 2006/07 CUB-PG_HealthSoc-06S, Prof. Dr. Gabriele Kaczmarczyk, Dr. Regina Goergen Health&Society - Students Training Course CUB-Templatekurs, Arne Oehlsen Medical Neuroscience Block A: Basic Principles and Techniques of Neuroscience (Medical Neuroscience, Winter Term 2006/2007) CUB-Neuroscience-BlockA, Lutz Steiner Block B: Neuropathophysiology (Medical Neuroscience, Summer Term 2006) CUB-mn-b-neuropathophysiologie_06S, Lutz Steiner Block C: Systems and Clinical Neuroscience (Medical Neuroscience, Winter Term 2006/2007) CUB-Neuroscience-BlockC, Lutz Steiner, Jörg-Peter Voigt International Health - Masters Programme DTMPH course spring 2007 CUB-PG_DTMPH-07S, Dr. Petra Wihofszky Molecular Medicine Evaluations for Module One Test_Weizenbaum, Naomi Weizenbaum, Arne Oehlsen Evaluations for Module Two CUB-PG_Ev2-06W, Naomi Weizenbaum Evaluations for Module Three CUB-PG_Ev3-06W, Naomi Weizenbaum 18

Postgraduale Studiengänge Evaluations for Module Four CUB-PG_Ev4-06W, Naomi Weizenbaum Evaluations for Module Five CUB-PG_Ev5-06W, Naomi Weizenbaum Evaluations for Module Six CUB-PG_Ev6-06W, Naomi Weizenbaum Masters Course Nursing Science MSN (Nursing Science, Winter Term 2006/2007) CUB-PG_EMSN-06W, Gabriela Schmitz HSE (Nursing Science, Winter Term 2006/2007) CUB-PG_HSE-06W, Gabriela Schmitz, Prof. Dr. Theo Dassen TCD (Nursing Science) CUB-PG_TCD-0701-06W, Prof. Dr. Theo Dassen, Jan Kottner RMT CUB-PG-RMT-06W, Antje Tannen, Gabriela Schmitz EBP (Nursing Science, summer term 2007) CUB-PG_EBP-07S, Gabriela Schmitz NQO (Nursing Science, summer term 2007) CUB-PG_NQO-07S, Dipl.-Pflegepäd. Elke Mertens 19

Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung Musterkurs Charité Arne Oehlsen, Sandra Ziglowsky Hochschuldidaktische Weiterbildung für neue MitarbeiterInnen in der klinischen Lehre am 13.03.07 und 20.03.07 (Kurs 1), Ingmar Bergner, Liane Dannenberg-Schütte Hochschuldidaktische Weiterbildung für neue MitarbeiterInnen in der nicht klinischen Lehre am 15.05. und 16.05. (Kurs 1) Ingmar Bergner, Liane Dannenberg-Schütte Qualifizierung zur Breast Care Nurse (Wintersemester 2006/2007) CUB-WB_eL-007-06W, Monika Loßack 20