Bildungsziele Finanz- und Rechnungswesen. M-Profil



Ähnliche Dokumente
BM1. Leistungs- und Lernziele im Fach. Rechnungswesen

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen. Kaufm. Berufsmatura M-Profil und BMS 2

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen E-Profil

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen. E-Profil

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN

Finanz- und Rechnungswwesen

Fachlehrplan FRW M-Profil Übergangsgenerationen BiVo (neu) - BMVO (alt): Klassen 15-M1, 16-M1 und 17-M1

Repetitorium Rechnungswesen

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Liste Bücher Lüthi & Felber

Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA

Inhaltsverzeichnis. Zeitliche Abgrenzung

Rechnungswesen 1-3, Grünig, Sigrist, Verlag Grünig, Sigrist, Schüpfheim, neuste

Finanz- und Rechnungswesen

Leistungsziele Rechnungswesen

E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung

Finanzbuchhaltung. Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Praxis der Finanzbuchhaltung 1. Carlen, Franz Praxis der Finanzbuchhaltung 2011

sowie OR Vorschriften (z. B. zur Bewertung) sind unerlässliche Bestandteile.

1. Aufgabe Wertschriften Aufgabe Abschluss Einzelunternehmung Aufgabe Abschluss Aktiengesellschaft 9

Überbetriebliche Kurse (ük)

Berufsmaturaprüfung 2013

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Wirtschaftsschule KV Chur. Wirtschaft und Gesellschaft. Büroassistent/-in EBA

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im E-Profil

2) Wie wird ein Buchungssatz gebildet? Nennen Sie die einzelnen Denkschritte

I. Einführung in die Geldflussrechnung

Schullehrplan Finanz- und Rechnungswesen BM II Dienstleistung. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Überfachliche Kompetenzen

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz / veb.ch

* Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Jean-Pierre Chardonnens. Finanzbuchhaltung. Adoc Editions SA

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Rechnungswesen. Schwerpunktfach. Bildungsziele. Richtziele

Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan:

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen mit Vertiefung Rechnungswesen, Treuhand oder Steuern.

Betriebswirtschaft Theorie

Berufsmaturität kaufmännischer Richtung: Schullehrplan Rechnungswesen

Spedition und Logistik

Arbeitsblätter. Sollten Sie irgendwo zu wenig Platz für Ihre Lösungen haben, so benützen Sie die Rückseite! Total 100 Note:

Finanzierung: Übungsserie I

Fachbereich W&G: Finanz- und Rechnungswesen (FRW) Allgemeines

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Interner Lehrplan. Finanz- und Rechnungswesen. Jürg Hirschi Grundbildung Kauffrau/Kaufmann M-Profil. November 2012 HIRJ.

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

H KV. SachbearbeiterIn Rechnungswesen. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch

Handwerkliches Rechnungswesen

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Hinweise, Bemerkungen, Präzisierungen, MSS. Lehrmittel. 30 Band 1 Kapitel 10-17

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Sachbearbeiter/-in Steuern. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

MAS BA Juli Name, Vorname: Erreichte Punktzahl

Wertschriften sind eine von möglichen Finanzanlagen. Die vier möglichen Finanzanlagen sind:


Buchungssatz Übersicht

Der Jahresabschluss der Personengesellschaften

Rechnungswesen. Du kannst es! Wirtschaft & Gesellschaft Rechnungswesen

(c) M. Bühler & B. Rohr

Sachbearbeiter/-in Treuhand. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Fachlehrplan Finanz- und Rechnungswesen M-Profil

Kauffrau / Kaufmann EFZ. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV)

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 6 Unternehmungen der Klasse einordnen anhand einer Matrix

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni Buchhaltung Lösung

Prüfung: Rechnungswesen

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Grundkurs Buchführung

BAND 1 SCHÜLERAUSGABE. Kampfer Barbara Kampfer Hannes Schwizer Thomas Staub Yuri

Finanz- und Rechnungswesen

printed by

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht. Recht. Buchhaltung.

3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen

Das Rechnungswesen. Siehe

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Fachakademie M U S T E R - K L A U S U R Rechnungswesen - BWL

Meisterprüfungsprogramm

Lösungen Fibu (Waren/Transitorische Konten/Immobilien/Privat)

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen

Weiterbildung. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

45.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag

Transkript:

Bildungsziele Richtziele und Stoffinhalte en M-Profil Seite 1

Richtziele Inhalte Mittelherkunft und Mittelverwendung Kontenrahmen, Bilanz und mehrstufige Erfolgsrechnung Konten der Bilanz, Konten der Erfolgsrechnung Jahresabschluss für die Einzelunternehmung und andere Rechtsformen Geldflussrechnung, cash flow finanzielle Analyse, Kennzahlen Kalkulation im Warenhandel Deckungsbeitragsrechnung Kostenrechnung und Kalkulation im Produktionsbetrieb (BAB) Kenntnisse materielle und finanzielle Ströme in einer Wirtschaftseinheit kennen den Nutzen des s für die Führung einer Wirtschaftseinheit kennen die in der Wirtschaftspraxis angewandten Kalkulationsmethoden verstehen die Rechnungslegungsgrundsätze kennen Fertigkeiten Bestimmungen zur Rechnungslegung finden selbstständig Informationen beschaffen und verarbeiten fähig sein, die Finanzbuchhaltung zu führen Probleme des s mit Standard-Software lösen Ergebnisse in einer geeigneten Form für verschiedene Anspruchsgruppen präsentieren Grundlagen der Betriebsabrechnung kennen und Betriebsabrechnungen erstellen und auswerten Geldflussrechnung kennen und in einfacher Form anwenden des s mit anderen Fächern erkennen und darstellen Haltungen sich der Wichtigkeit der gesetzlichen Grundlagen zur Buchführung bewusst sein sich der Verantwortung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im finanziellen Bereich einer Unternehmung tätig sind, bewusst sein sich des Nutzens von finanzwirtschaftlichen Betrachtungsweisen bewusst sein, mögliche Verbindungen zu anderen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen wahrnehmen und solche auch anstreben Seite 2

Lehrmittel Grünig/Sigrist, Rechnungswesen 1, Einführung mit System Grünig/Sigrist, Rechnungswesen 2, Erweiterte Grundlagen mit System Grünig/Sigrist, Rechnungswesen 3, Repetition mit System 1. Lehrjahr 2 Lektionen wöchentlich, Total 80 Lektionen Einleitung Hauptaufgaben der Finanzbuchhaltung Vermögen und Kapital, Debitoren und Kreditoren, Buchungssatz, Verbuchung von Rabatt und Skonto, Lehrmittel Band 1 1 7 34 6 Powerpoint Präsentationen Arbeitsblätter Die Bilanz Gliederung der Bilanz, Bilanzen verschiedener Branchen, von der Eröffnungs- zur Schlussbilanz 2 35 57 10 Betriebskunde Sektoren, Branchen, Einteilung von Unternehmungen Rechtskunde Unternehmungsformen Bilanzen in Excel Aktuelle Bilanzen bekannter Unternehmungen Seite 3

1. Lehrjahr 2 Lektionen wöchentlich, Total 80 Lektionen Der unternehmerische Erfolg Aufwand und Ertragskonten Erfolgsrechnung Lehrmittel Band 1 3 58 74 6, Innenfinanzierung, Selbstfinanzierung Erfolgsrechnungen in Excel Aktuelle Erfolgsrechnungen bekannter Unternehmungen Der Jahresabschluss Doppelter Erfolgsausweis, Übungsaufgaben 4 75 98 6, Innenfinanzierung, Selbstfinanzierung Die Konten des Warenhandelsbetriebs Überblick Verbuchung des Wareneinkaufs, Verbuchung des Warenverkaufs, Warenbestand, Zweistufige Erfolgsrechnung 5 99 134 10 Betriebskunde: Marketing, optimale Lagerbestände Die Berechnung und Verbuchung der Mehrwertsteuer System der Mehrwertsteuer, Berechnung der Mehrwertsteuer, Verbuchung und Abrechnung der Mehrwertsteuer 6 141 160 10 Betriebskunde: Wirtschaftspolitik Steuern Abrechnungsformulare Mehrwert- Steuer Der Kontenrahmen Einteilung der Konten gemäss Kontenrahmen KMU, Kontierungsstempel 7 161 176 4 Betriebskunde: Einteilung von Unternehmungen nach Grösse Seite 4

1. Lehrjahr 2 Lektionen wöchentlich, Total 80 Lektionen Der Geschäftsverkehr mit dem Ausland Kursumrechnungen: Verbuchung von Geschäftsfällen in fremder Währung, Kursdifferenzen buchen Zinsrechnen und Bankkonto Zinsformel, Variationen der Zinsformel Lehrmittel Band 1 8 177 190 10 9.1-9.2 191 195 4 Volkswirtschaftslehre: Aussenhandel, Wirtschaftspolitik, Zahlungsbilanz Betriebskunde: Sektoren, Branchen, Banken Mathematik: Zinsrechnen IKA: Tabellenkalkulation Aktuelle Export- und Importstatistiken der Eidg. Zollverwaltung Excel, Videos Banken Total 66 Lektionen 14 Lektionen Reserve für Prüfungen, ÜK, und AE1 Seite 5

2. Lehrjahr 2 Lektionen wöchentlich, Total 80 Lektionen Zinsrechnen und Bankkonto Verrechnungssteuer: Berechnung und Verbuchung Bankkonto: Führung der Buchhaltung anhand von Bankauszügen Lehrmittel Band 1 9.3 9.4 196 210 10 Betriebskunde: Sektoren, Branchen, Banken, Kreditarten Kontokorrent Mathematik: Zinsrechnen Mathematik: Zinsrechnen IKA: Tabellenkalkulation Excel, Videos Banken Die Offenpostenbuchhaltung Verbuchung und Abschluss nach Offenpostenmethode 10 210 218 4 Vorgedruckte Kontierungsformulare Lohnabrechnung und Sozialleistungen Verbuchung und Berechnung von lohnrelevanten Themen Lehrmittel Band 2 1.1 7 16 6 Betriebskunde: Versicherungen, Personal und Organisation, Unternehmung und Umwelt, Anspruchsgruppe Mitarbeiter Lohnabrechnung Wertschriften Relevante Konten führen, Erstellen von Kauf und Verkaufsabrechnungen, Verbuchung und Berechnung von Dividenden und Erträgen, Renditeberechnungen 1.2 17 37 10 Betriebskunde: Wertpapiere Aktuelle Kurse und Kursentwicklungen von bekannten Unternehmungen Seite 6

2. Lehrjahr 2 Lektionen wöchentlich, Total 80 Lektionen Immobilien Verbuchung von Geschäftsfällen im Zusammenhang mit Immobilien, Kontenführung, Berechnung von Renditen Lehrmittel Band 2 1.3 38 42 6 Volkswirtschaftslehre: Produktionsfaktoren Recht: Miete / Kauf Erweiterter Kontenrahmen Erstellen von Kontenplänen anhand praxisorientierter Beispiele 1.4 48 53 4 Betriebskunde: Unternehmungsformen Abschreibungen Berechnung und Verbuchung von linearen, degressiven, direkten und indirekten Abschreibungen 2.1 54 70 10 Rechtskunde: Kaufvertrag (Einfluss Miete / Kauf) Transitorische Abgrenzungen Verbuchung sämtlicher Geschäftsfälle im Zusammenhang mit transitorischen Aktiven und Passiven, notwendige Berechnungen durchführen 2.2 71 87 8 Seite 7

2. Lehrjahr 2 Lektionen wöchentlich, Total 80 Lektionen Lehrmittel Band 2 Rückstellungen Verstehen der Zielsetzung, Verbuchung und Auflösung von Rückstellungen 2.3 88 93 2 Recht: Rechtsformen (spez. AG) Debitorenverluste und Delkredere Verbuchung von Debitorenverlusten und Berechnung von Wertberichtigungen auf Debitoren 2.4 94 107 3 Recht: SchKG Bewertungsgrundsätze Bewertung anhand der Grundsätze des OR, Auswirkungen der verschiedenen Bewertungsmöglichkeiten auf den Jahreserfolg verstehen 2.5 108 111 4 Rechtskunde: Unternehmungsformen (spez. AG) Total 67 Lektionen 13 Lektionen Reserve für Prüfungen, ÜK, und AE2 Seite 8

3. Lehrjahr 3 Lektionen wöchentlich, Total 120 Lektionen Buchhalterische Unterschiede bei verschiedenen Rechtsformen Einzelunternehmung, Relevante Buchungen, Privatkonto, Jahresabschluss Lehrmittel Band 2 2.6.1 112 123 6 Rechtskunde: Unternehmungsformen Buchhalterische Unterschiede bei verschiedenen Rechtsformen Kollektivgesellschaft Relevante Buchungen, Privatkonti, Jahresabschluss, Gewinnverteilung 2.6.2 124 133 6 Rechtskunde: Unternehmungsformen Buchhalterische Unterschiede bei verschiedenen Rechtsformen Aktiengesellschaft Relevante Buchungen, Kapitalkonten, Gewinnverteilung nach OR 2.6.3 134 152 8 Rechtskunde: Unternehmungsformen Stille Reserven Bildung und Auflösung von stillen Reserven, Einfluss auf Erfolg 2.7 153 159 6 Recht: Rechtsformen (spez. AG) Seite 9

3. Lehrjahr 3 Lektionen wöchentlich, Total 120 Lektionen Bilanzanalyse Materielle und formelle Bilanzbereinigung, Berechnung und Interpretation von Kennzahlen Lehrmittel Band 2 2.8 160 173 8 Branchenkennzahlen Dreistufige Erfolgsrechnung Erstellung mehrstufiger Erfolgsrechnungen, Berechnung von Brutto- und Betriebsgewinn 2.9 174 181 4 Betriebskunde: Branchen, Warenhandel Einkaufs- und Verkaufskalkulation im Handelsbetrieb Einkaufs-, Verkaufs- und Gesamtkalkulationen erstellen, Zuschlagssätze berechnen und anwenden 3.1 182 198 14 Mathematik Betriebskunde: Marketing, Price Recht: Kaufvertrag Aktuelle Werbeprospekte von Grosshändlern Betriebsabrechnung mit Istkosten Grundlagen & Aufbau des BAB, Aufwand und Kosten, Einzelkosten und Gemeinkosten 3.2 199 228 14 Betriebskunde: Marketing, 4 P Modell, Price PC / Excel Erstellung BAB auf Spreadsheet Fixe und variable Kosten Nutzschwelle (mengen- und wertmässig) 3.3 229 239 8 Betriebskunde: Marketing, 4 P Modell, Price PC / Excel grafische Auswertung & Darstellung Nutzschwelle in Spreadsheet Seite 10

3. Lehrjahr 3 Lektionen wöchentlich, Total 120 Lektionen Wertschriften Vertiefung: Kauf und Verkauf Aktien und Obligationen: Realisierte und nicht realisierte Kursgewinne, Renditeberechnungen Lehrmittel Band 3 1.6 27 37 8 Betriebskunde: Wertpapiere Aktuelle Kurse und Kursentwicklungen von bekannten Unternehmungen Geldflussrechnung Erstellung mehrstufiger Erfolgsrechnungen, Berechnung von Brutto- und Betriebsgewinn 4 155 167 12 Repetition LAP / Reserve Sämtliche Themen der Jahre 1-3 7 154 26 Gemäss Angaben der smöglichkeiten der Lehrjahre 1-3 Total 94 Lektionen 26 Lektionen Reserve für Prüfungen, ÜK, und IDPA und Gesamtrepetition für die LAP Seite 11