Kritischer Literaturbericht



Ähnliche Dokumente
Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Mobile Intranet in Unternehmen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Psychologie im Arbeitsschutz

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Kreativ visualisieren

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Speicher in der Cloud

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Gutes Leben was ist das?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Anleitung Scharbefragung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Deutschland-Check Nr. 35

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg,

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Wissenschaftlicher Bericht

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Verständlich schreiben

Elternzeit Was ist das?

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Existenzgründer Rating

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

1 topologisches Sortieren

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Energetische Klassen von Gebäuden

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Transkript:

Kritischer Literaturbericht Rentmeister, J. & Klein, S. (2003): Geschäftsmodelle ein Modebegriff auf der Waagschale. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Ergänzungsheft 1/2003. S. 17-30. Daniel Erni Parkstrasse 16 9000 St. Gallen daniel.erni@gmx.net Mobile 079 760 31 03 St. Gallen, 22. Januar 2004 Kritischer Literaturbericht Einführung in die Betriebswirtschaftlehre Eingereicht bei Herr Dr. Christoph Meili Assessment-Stufe WS 2003/04, Universität St. Gallen

1 Einleitung Ziel dieser Arbeit ist es, sich in einer kritischen Art und Weise mit dem im Ergänzungsheft 1/2003 zur Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB) erschienenen Artikel Geschäftsmodelle ein Modebegriff auf der Waagschale von Jahn Rentmeister und Stefan Klein auseinander zu setzen. Dies soll in einem ersten Teil in Form einer Zusammenfassung des Textes geschehen, bevor die Arbeit der Autoren im zweiten Teil auf Stärken und Schwächen untersucht wird. 2 Zusammenfassung Gemäss eigenem Überblick bezwecken die Autoren mit ihrer Arbeit eine intensive Auseinandersetzung mit dem Begriff Geschäftsmodell. Sie wollen die unterschiedliche Verwendung in Vergangenheit beleuchten, eine eigene Arbeitsdefinition festlegen und die Berechtigung des Begriffs in Zukunft prüfen. Dabei gehen Sie im Wesentlichen auf zwei verschiedene Themenbereiche ein: auf den sprachlichen Aspekt des Begriffs einerseits, auf die Anwendung von Geschäftsmodellen in der Praxis andererseits. Der Begriff Geschäftsmodell Seinen eigentlichen Ursprung hat der Begriff Geschäftsmodell in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts, wo er in der Wirtschaftsinformatik dem Beschrieb des Einsatzes von Modellen zum Verstehen und Gestalten von Geschäftsabläufen und Informationssystemen diente. Eine Definition aus dem Jahre 1994 bezeichnet Modelle, die das Unternehmen in seiner Umwelt, seine Beziehungen zu dieser sowie das gegenseitige dynamische Verhalten der Elemente der internen Struktur abbilden, als Geschäftsmodelle. Seit dem Aufkommen des elektronischen Handels Mitte der Neunziger-Jahre wird allgemein eine grobe Beschreibung einer Geschäftstätigkeit insgesamt unter dem Begriff Geschäftsmodell verstanden, wobei die Architektur der Wertschöpfung, der Nutzen aus der Geschäftstätigkeit sowie die Einnahmequellen die drei wesentlichen Elemente des Modells sind. Dieser Definition von Paul Timmers schliessen sich die Autoren bei der Formulierung ihrer Arbeitsdefinition weitestgehend an. Bei Fachleuten umstritten ist die Frage, ob sich ein Geschäftsmodell zwingend auf ein einzelnes Unternehmen beziehen muss, oder ob auch Geschäftstätigkeiten eines Firmen-Verbundes modelliert werden können. Die Autoren des Artikels schliessen sich letzterer Meinung an. Gleichzeitig kritisieren sie, dass der Begriff in Vergangenheit nicht klar definiert wurde, sondern nur Verwendung fand, wenn ein Geschäftsmodell anders als Daniel Erni 2

andere war. Nie wurde allerdings genau deklariert, was genau unter dem Begriff zu verstehen sei. Da der zu untersuchende Begriff oft falsch verwendet wird, ist eine Abgrenzung zu verwandten Begriffen notwendig. Rentmeister und Klein sehen folgende Unterschiede: - Ein Geschäftsmodell dient der Überprüfung, Bewertung und Kommunikation einer Geschäftsidee, die einen Ansatz aufzeigt, wie mit einer unternehmerischen Aktivität eine Überlegenheit im Wettbewerb erreicht werden soll. - Da der Begriff Geschäftskonzept selbst unklar definiert ist (z.b. als Synonym zu einem Businessplan oder als ein noch nicht in der Praxis angewandtes Geschäftsmodell), ist eine klare Abgrenzung gemäss den Autoren nicht möglich. - Der Begriff Branche dient der Klassifizierung von Unternehmen, wobei solche mit ähnlichen Geschäftsmodellen in die gleiche Branche fallen. - Ein Geschäftsmodell kann als Modell für einen Teil einer Strategie betrachtet werden. Ein Geschäftsmodell ist eine Momentaufnahme, eine Strategie blickt in die Zukunft. - Als Geschäftsmodelltypen bezeichnen die Autoren Geschäftsmodelle höheren Abstraktionsgrades, die der Klassifizierung von Geschäftsmodellen dienen. - Unter einem Businessplan (Unternehmensplan) wird die Planung einer Geschäftstätigkeit verstanden, während mit einem Geschäftsmodell ebensolche Planungen bewertet werden. Geschäftsmodelle als Teil der Unternehmensanalyse In Vergangenheit, im Speziellen in der Boomphase der New Economy, wurden Unternehmen oftmals nur anhand ihrer Geschäftsmodelle beurteilt und in sie investiert, ohne dass die Strategie berücksichtigt worden wäre. Für eine seriöse Beurteilung von Erfolgschancen ist es gemäss den Autoren aber notwendig, auch die strategische Ausrichtung zu kennen und zu bewerten. Dennoch erkennen sie an, dass es in gewissen Situation richtig sein kann, auch ohne Kenntnis der strategischen Planung in Unternehmen zu investieren. Als Gründe nennen sie die hohe Dynamik des Marktes, die eines trial-anderror -Verfahren bedürfen, die Wichtigkeit von First-Mover-Vorteilen sowie die Aussicht auf hohe Rendite bei Investitionen in neuartige Geschäftsmodelle. Die Autoren befinden ein Modell mit dem Zweck der Strategieanalyse vor allem bei Unternehmensnetzwerken für notwendig. Gegenstand des Modells ist die Abbildung aller Elemente der Wertschöpfungsarchitektur und ihrer Beziehungen zueinander. Als Zweck eines solchen Geschäftsmodells sehen die Autoren die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen, da diese nicht nur durch Neuentwicklungen von Produkten und Dienstleistungen, sondern auch durch eine bessere Wertschöpfungsarchitektur erreicht werden können. Um diese Daniel Erni 3

Möglichkeiten jedoch zu erkennen, bedarf es eines Modells, das zur Beurteilung der bestehenden Situation verwendet werden kann. 3 Würdigung Klarheit und Relevanz der Problemstellung Die behandelte Problemstellung wird von den Autoren zu Beginn des Textes klar kommuniziert: Sie wollen einen Begriff, der in den letzten Jahren häufig, jedoch mit vielen verschiedenen Bedeutungen verwendet wurde, klar definieren. Als wichtige Inhalte nennen sie explizit die Abgrenzung zu anderen Begriffen, die oft für die gleiche Sache verwendet werden, sowie die Beleuchtung des praktischen Einsatzes der zuerst definierten Materie. Die somit klare Problemstellung erscheint durch die Häufigkeit des Auftretens des Begriffs in betroffenen Kreisen relevant. Diese Einschätzung wird schon in der Einleitung mit mehreren Quellen unterstrichen (S.18 1 ). Abstützung auf wissenschaftliche Quellen Die im ersten Kapitel begonnene breite Abstützung auf wissenschaftliche Quellen wird auch im weiteren Verlauf des Textes fortgesetzt, was auch quantitativ zu belegen ist: Im Literaturverzeichnis zum 10seitigen Artikel werden nicht weniger als 38 Quellen aufgeführt (S.28f.). Viele Aussagen im Text werden gleich mit mehreren Quellen unterstützt (z.b. S.21), sodass absolut von einer sehr breiten Abstützung gesprochen werden kann. Qualität der tatsächlichen Beantwortung der Problemstellung Die hauptsächliche Problemstellung des Artikels die Definition des Begriffs und die Abgrenzung desselben zu ähnlichen Termen wird alles in allem gut beantwortet. Die Betrachtung der Verwendung in Vergangenheit zu Beginn gibt einen (allerdings etwas knapp ausgefallenen) Überblick über den tatsächlich sehr verschiedenen Gebrauch des Begriffs. Zudem wäre in diesem Abschnitt eine klarere Zuordnung von Definitionen zu Zeitepochen und Branchen wünschenswert gewesen. Relativ schnell und undeutlich wird der Sprung von den 70er-Jahren im Bereich Wirtschaftsinformatik in die Mitte der 90er-Jahre ohne Angabe des Umfeldes gemacht. Der Begriff wird anschliessend im Sinne einer Arbeitsdefinition klar definiert, wobei sich diese sehr stark an eine schon bestehende (von Timmers) anlehnt. Trotz 1 Diese und folgende Seitenangaben beziehen sich allesamt auf: Rentmeister, J. & Klein, S. (2003): Geschäftsmodelle ein Modebegriff auf der Waagschale. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Ergänzungsheft 1/2003. S. 17-30. Daniel Erni 4

der damit fehlenden Eigenständigkeit und Innovationskraft wird damit klar, wovon die Autoren in der Folge sprechen werden. Die Abgrenzungen zu verwandten Begriffen sind verständlich und qualitativ gut bis auf jene zum Begriff Geschäftskonzept, wo aufgrund der Schwierigkeit kaum versucht wird, die Abgrenzung tatsächlich vorzunehmen (S.20). Der zweite Teil der Problemstellung die Beleuchtung der Verwendung der Geschäftsmodelle in der Praxis wird gut, jedoch etwas oberflächlich behandelt. Ich wurde den Eindruck nicht los, dass dieser Teil eher zufällig in den Text gerutscht ist und gar nicht richtig in das Konzept passt. Dies wird durch die Tatsache unterstrichen, dass im Titel des Artikels ( Geschäftsmodelle ein Modebegriff auf der Waagschale ) nach meinem Verständnis lediglich die Arbeit am Begriff angekündigt wird. Mit Blick auf die Zukunft wird jedoch die Notwendigkeit von Geschäftsmodellen als Analyseeinheit in der Praxis klar und deutlich gezeigt. Aufbau und Struktur des Textes Der Aufbau des Textes überrascht nicht durch Originalität, macht aber durchaus Sinn. In einer Einleitung wird die Motivation zur Arbeit kundgetan, bevor ein ausführlicher Blick in die Vergangenheit verknüpft mit den Abgrenzungen zu ähnlich verwendeten Begriffen geworfen wird. In der Folge wird das so Erarbeitete mit dem praktischen Bedarf nach einem entsprechenden Modell verglichen und so die Berechtigung in Zukunft abgeleitet. Schliesslich wird in einem kurzen Ausblick überprüft, inwiefern das von den Autoren Geforderte in der Praxis schon angewandt wird. Nachvollziehbarkeit, Durchgängigkeit, Konsistenz & Schlüssigkeit der Argumentation Die Argumentation der beiden Autoren ist im Grossen und Ganzen nachvollziehbar, durchgängig, konsistent und schlüssig. Wo dies nicht zutrifft, ist zum einen bei der Abgrenzung zum Begriff Geschäftskonzept (S.20), andererseits bei den Ausführungen, ob eine Unternehmensbeurteilung nur aufgrund einer Geschäftsstrategie Sinn mache oder deplatziert sei (S.22ff.). Die Begründung, warum eine Abgrenzung zum Begriff Geschäftskonzept nicht möglich sei, ist meines Erachtens nicht schlüssig. Auch wenn der Begriff verschiedene Abstraktionsstufen (S.20) hat, muss eine Unterscheidung doch möglich sein. Bezüglich der Bewertung eines Unternehmens vertreten die Autoren nicht klar eine Meinung. Zuerst verneinen sie die Berechtigung einer solchen Analyse als zu stark verkürzt (S.22), danach geben sie doch zu, dass es unter Umständen Argumente für ein solches Vorgehen gibt (S.23ff.). Begründung der praktischen Schlussfolgerungen und theoretischen Implikationen Daniel Erni 5

Während des ganzen Textes bauen die Autoren die Argumentation auf, dass ein Modell zur Beurteilung von Unternehmensstrategien in der Praxis nötig ist. Die Begründung, warum ein Bedarf herrsche, ist nachvollziehbar: Es fehlt zurzeit an einem Instrument, gewisse Teile einer Strategie (v.a. die Architektur der Wertschöpfungskette) zu analysieren. Da dadurch jedoch Wettbewerbsvorteile zu erzielen sind, besteht Bedarf nach einem Hilfsmittel, um die Wertschöpfungsarchitektur darzustellen und entsprechend zu verändern. Von eher theoretischem Wert ist die Arbeit am Begriff, obwohl es natürlich auch dem Verständnis in der Praxis dienlich ist, wenn alle Exponenten eines Fachgebietes (hier: Management) Gleiches mit gleichen Begriffen bezeichnen. Ergiebigkeit und Innovation Ein gewisser Innovationsgrad kann dem Artikel nicht abgesprochen werden, zumal sich die Autoren um eine neue und klare Definition des Begriffs bemühen. Allerdings unterscheidet sich ihre Definition nicht wesentlich von jener Timmers aus dem Jahr 1998. Dennoch ist die klare Abgrenzung zu anderen Begriffen als innovativ zu klassieren. Sehr ergiebig ist der Artikel jedoch nicht, da er sich doch mit einem recht begrenzten Thema beschäftigt, das ich als eher nebensächlich beurteile. 4 Fazit Die Autoren definieren in ihrem Artikel den Begriff Geschäftsmodell klar als Analyseeinheit für Strategien von Unternehmen und Unternehmensverbänden. Dabei argumentieren sie klar und schlüssig, belegen ausführlich mit wissenschaftlichen Quellen und zeigen den praktischen Nutzen ihrer Arbeit auf. Obwohl einige genannte Schwächen das Gesamturteil etwas trüben, erfüllt der recht komplex geschriebene Text nach intensiver Lektüre doch seinen Zweck. 5 Literaturangabe Rentmeister, J. & Klein, S. (2003): Geschäftsmodelle ein Modebegriff auf der Waagschale. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Ergänzungsheft 1/2003. S. 17-30. Daniel Erni 6