Grobanalyse Wärmeverbund Kaufdorf



Ähnliche Dokumente
Wärmeverbund Weyeneth,Jegenstorf

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Statuten in leichter Sprache

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Nahwärmeversorgung für Gündelbach

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Finanzierungsmöglichkeiten von Anlagen für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Erbschaft mit Liegenschaft verteilt

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Der hydraulische Abgleich der Heizung

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

Kurzanleitung RACE APP

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe

ERFA-Meeting Zentralschweizer Energiestädte, 22. Oktober 2014, Emmen Gemeinden als Initiatoren für mehr Solarstrom

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

TV1 Anschluss an die MS- und NS-Verteilnetze

teamsync Kurzanleitung

Expertenforum Beton. Geothermische Simulations- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen als Planungsgrundlage. C) Untergrund: D) Behördliche Auflagen:

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Reparatur und Leihe. easyfilius - Version 4. Stand: easy filius 4 / Handout aetka / Service und Reparatur Version 1.

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Senken Sie Ihre Stromkosten!

Selbsttest Prozessmanagement

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Energieberatung bei Neubau oder Renovierung

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Wasserkraft früher und heute!

Datenbanken Kapitel 2

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung

Großbeerener Spielplatzpaten

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Anleitung für die Version von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Energieeffizienz 2012

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Nützliche Tipps für Einsteiger

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Strom in unserem Alltag

Anleitung Scharbefragung

Steiger Allrad Steiger

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

17. JUNI 2012 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM EINE NEUTRALE ABSTIMMUNGS- BROSCHÜRE. Prämienverbilligung... 2

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Beschreibung Strom Gas Wasser

Geplante DHH in Abstatt - hier sind Familien willkommen! Doppelhaushälfte / Kauf

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Preise Elektrizität. Jahresbezugsmenge bis kwh / NS 1. Erfolg auf allen Leitungen

2010 P R I M A Roller

Leitfaden für Turnierveranstalter

Backdrop-Werbung TC Bad Schinznach

Holzenergie, die natürliche Energie mit Zukunft

Qualitätssicherung durch. Evaluation

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE.

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Transkript:

Grobanalyse Wärmeverbund Kaufdorf Auftraggeber: Einwohnergemeinde Kaufdorf Ressort Liegenschaften/Forstwirtschaft 3126 Kaufdorf Berichterstellung: GmbH Eugen Koller Buuchi 22 3306 Etzelkofen 4457 Diegten Tel.: 031 765 63 18 Fax: 031 765 63 16 Version 1.0 / 02.2011

1. Ausgangslage Kaufdorf mit ca. 1 000 Einwohnern hat mehrere Zonen mit teilweise verdichtet gebauten Wohnzonen. Einige Wohnzonen kommen ins Alter, wo sich die Erneuerung der Wärmeerzeugung aufdrängt. Das Dorf im Gürbetal liegt unweit vom waldreichen Gantrisch-Gebiet mit viel nachwachsendem Holz-/Energieholz. 2. Aufgaben und Ziele dieser Grobanalyse 2.1 In einer groben Annäherung soll abgeklärt werden, ob eine zentrale Wärmeerzeugung mit Holzschnitzel machbar, bzw. sinnvoll ist. 2.2 Aufgrund der hier erfassten Grobdaten kann ein grober Kostenrahmen und daraus resultierend ein grober Energiepreis und ein Kostenmodell dargestellt werden. 2.3 Die Präsentation der Daten an die interessierten Einwohner und Liegenschaftsbesitzer erlaubt eine erste Erfassung des Interessens, sich an die neue Energieversorgung anzuschliessen. 2.4 Aufgrund der groben Daten können auch Gespräche und erste Abklärungen einer Trägerschaft dieser Wärmeversorgung geführt werden. AG GmbH Genossenschaft Einzelfirma Gemeinde 2.5 Die Zahlen ergeben eine reale Grössenordnung für Platz- und Standortbedürfnisse der Zentrale. 3. Generelle Überlegungen Die für uns über die letzten ca. 60 Jahre gewohnte Heiz-Energieversorgung steht vor grundlegenden Veränderungen. Wir werden ein Paradigmenwechsel vornehmen müssen und stehen am Anfang dieses Prozesses. Es ist nicht die Aufgabe dieses Arbeitspapieres, hier in die Details zu gehen. Jedoch muss hier erwähnt werden, dass Energie und vor allem auch Heizenergie Ver(-sch)wendung grundlegende Änderungen erleben wird. Dies muss erwähnt sein, um die Preise von hochkomfortabler Wärmeversorgung mit 100 % erneuerbarer, heimischer Energie mittels Nah-Wärme im richtigen Wertverhältnis zu sehen. Diese Energieform beinhaltet grossen Aufwand und Infrastrukturen von der Waldbewirtschaftung über die Holzaufbereitung und Logistik, zur Technik mit moderner Verbrennung und Filterung bis und mit Wärme- Verteilung und hohem Komfortniveau der Wärmenutzung. Diese CO2 neutrale Energie ist hochwertig und kann nicht billig sein! Auch muss erwähnt werden, dass private, einzelne Energieversorgungen meistens nicht als Vollkostenrechnung dargestellt werden. Baukosten für Heizraum, Zins und Amortisation sowie Eigenzeitbedarf werden oftmals vergessen in die Kostenberechnung mit ein zu beziehen. Bei den kommenden Berechnungen sind alle Kosten erfasst (= technischer Wärmepreis), damit der Investor oder der Betreiber nicht eine Heizung mit ungedeckten Kosten betreiben muss. (Siehe auch Tabelle mit Vergleichszahlen) 2

4. Ablauf einer Realisierung einer Schnitzelfeuerung Strategische Planung / Rahmenbedingungen Grobabklärungen Objekt weiter verfolgen Entscheid Nein Auf Grund der Grobdaten liegen Entscheidungsgrössen vor Entscheid Objekt weiterverfolgen Nein Machbarkeitsarbeiten mit nötigen Varianten Auf Grund der Machbarkeit liegen Entscheidungsgrössen vor Entscheid Nein Interessenbekundung der potentiellen Wärmebezüger Vorplanung / genauer Kostenvoranschlag Bauentscheid Nein (Rückfallebene) (Vor)-Verträge sofern Machbarkeit durch Anzahl Vorverträge erreicht wird Entscheid Nein (letzte Rückfallebene) Detailplanung für Ausführung / Baubewilligungen einholen Definitive Wärmelieferverträge Realisation Zentrale Realisation Leitungsnetz (etappiert) Inbetriebnahme (Optimierungen) Betrieb 3

5. Genauigkeit dieser Grobanalyse Sowohl Wärmebedarf als auch Leistung und Kosten sind Schätzungen, nehmen aber Bezug auf die Gegebenheiten in Kaufdorf. Auch wurde als Annahme ein Mitmachen am Nahwärmeverbund mit ca. 70 % des erschlossenen Potentials gerechnet. Abweichungen von > +/- 20 % müssen in dieser Phase akzeptiert werden. Aus vielen realisierten Anlagen kann gesagt werden, dass mindestens 70 % der potentiellen Wärmebezüger sich anschliessen werden. Dies wird die Kosten für den Einzelnen kaum höher ausfallen lassen, als hier dargestellt. 6. Energiegrundlagen 6.1 Leistungsdaten Zone Adresse Leistungsbedarf kw Anschluss Annahme % Anschluss- Leistung kw 1. Siedlung Arche 80 100 80 2. Rohrmatte 140 80 115 3. Dorfstrasse/Rohrmatte 65 80 50 4. Gemeinde/Schulen 80 100 80 5. Husmatte 90 100 90 6. Stutzstrasse (oben) 60 50 30 7. Alpenstrasse Ost 55 20 10 8 Bahnhofstrasse 55 70 40 9. Stutzstrasse (unten) 40 50 20 10. Hubelweg 50 70 35 11. Käserei 35 60 20 12. Schürmattweg 1 80 50 40 13. Bauzone - - - 14. Schürmattweg 2 35 60 20 15. Schürmattweg 3 70 70 50 16. Ischlag 80 70 60 17. Ischlag 40 50 20 18. Alpenstrasse 180 80 140 Gesamtwerte 1 235 72.5 900 4

6.2 Energiedaten Annahme notwendige Heizleistung = 900 kw/jahr Energieverbrauch = 1 800 000 kwh/jahr Holzenergieverbrauch = 2 400 Sm 3 /Jahr Holzmenge = 850 Festmeter/Jahr 6.3 Roh-Energiekosten und Rechnungsgrundlagen Annahme Holz mit 45.00/Sm 3 à 750 kwh = 6 Rp./kWh Durchschnittlicher Strompreis für Fremdenergie = 18 Rp./kWh Total Primärenergiekosten 1 800 00 x 0.06 Rp./kWh = 108 000 Fremdenergiekosten ca. 36 000 kwh/a x 18 Rp./kWh = 6 500 Vergleich: Ölenergie bei 80/100 l = 100/100 l = 120/100 l = 140/100 l = 144 000 180 000 216 000 252 000 7. Investitionskosten Richtgrössen Heizzentrale 12x10x5 m x 450.00/m3 270 000 Wärmeerzeugung mit Filter- und Silomechanik 550 000 Infrastruktur, Hydraulik, Elektro 150 000 Fernwärmeleitungen Kunststoff ca. 2.3 Km 320 000 Tiefbau, Hauseinführungen 660 000 Planung, Verträge, Bewilligungen, Admin 250 000 Reserve 100 000 Gesamte Investitionskosten ohne MWST ca. 2 300 000 MWST 184 000 Gesamte Investitionskosten inkl. MWST ca. 2 484 000 5

8. Kostengliederung Jedes Bezugsobjekt bezahlt: 1. Eine einmalige Anschlusspauschale à fond perdu 2. Eine jährlich wiederkehrende Grundgebühr 3. Einen Energiepreis gemäss Wärmezählerablesung Bei der Anschlusspauschale und der Grundgebühr werden Kategorien festgelegt. Vorschlag: Anschluss- Kategorie Max. Leistung Anschlusspauschale einmalig jährliche Grundgebühr indexiert Energiepreis Nr. kw Rp./kWh 1 1-10 10 000 650 13.5 2 11-15 13 000 850 13.5 3 16-25 20 000 1 300 13.5 4 26-40 28 000 1 900 13.5 5 41-60 39 000 2 700 13.5 6 61-100 55 000 4 300 13.5 7 101-150 75 000 6 000 13.5 Durchschnitt 750/kWh 48/kW 9. Kostenbeispiele 9.1 Kategorie 1 = Einfamilienhaus mit < 10 kw Leistungsbedarf, d.h. aktuell ca. 2 000 l Ölverbrauch pro Jahr. Grundgebühr: = 650 /Jahr Energie: ca. 18 000 kwh/jahr (brutto ca. 2 000 l Öl) Energiekosten: 18 000 x 13.5 Rp./kWh = 2 430 /Jahr Gesamtkosten: = 3 080 /Jahr 9.2 Kategorie 4 = Mehrfamilienhaus mit z.b. 30 kw Leistungsbedarf, d.h. aktuell ca. 6 000 l Ölverbrauch pro Jahr. Grundgebühr: = 1 900 /Jahr Energie: Energiekosten: Gesamtkosten: ca. 60 000 kwh/jahr (brutto ca. 6 000l Öl) 60 000 x 13.5 Rp./kWh = 6 075 /Jahr = 7 975 /Jahr 6

10. Abgrenzungen Der Wärmeverbund finanziert, erstellt, betreibt und unterhält die Wärmezentrale mit Wärmeerzeugung und Infrastruktur. Fernleitungen und Grabarbeiten bis zu jedem Anschlusspunkt, inkl. Hauseinführung und Wärmezähler. Der Wärmebezüger baut in techn. Abstimmung die Wärmeübergabe, demontiert die alte Heizanlage und bezahlt die Installationsarbeiten im eigenen Haus. 11. Betriebszeiten Während der Heizperiode und den Zeiten, sobald die Aussentemperatur auf Heizniveau fällt. Wenn möglich kein Sommerbetrieb. Stichworte: Verluste, Aufwand, Ertrag, Bereitschaft, etc. 12. Weitere Überlegungen, Preisvergleiche In den vorliegenden Grobkostenberechnungen sind alle Kosten einer Anlage, also Zins, Amortisation, Betrieb und Unterhalt sowie Energie (100 % erneuerbar) eingerechnet. Der resultierende technische Wärmepreis ist bei ca. 19 Rp./kWh. Im Vergleich: Ein neues EFH mit eigener Wärmeerzeugung hat einen technischen Wärmepreis von ca. 28 40 Rp./kWh. Der Arbeitspreis mit 13.5 Rp./kWh ist ein durchschnittlicher Preis und in Anbetracht der heimischen CO 2 -neutralen Versorgung ein attraktiver Preis. 7

13. Der geschlossene Co 2 -Kreislauf von Holzenergie 8