Recycling der Umwelt zuliebe.



Ähnliche Dokumente
Service. Know-how. Qualität. Kompetenz. Unternehmen. Termintreue. Kompetenz im Service

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland

Aufbereitung von Stahlschrotten / Schrottsorten / Abfallklassifizierung von Stahlschrott

KOMPETENT UND ERFAHREN

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

WEEE Management & Recycling

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

Presseinformation Seite 1 von 5

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Gemeinsam für die Region. nah persönlich stark

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Mach's grün! macht Schule

Lösungen mit Strategie

Regional. Privat. Erfolgreich.

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Wir entsorgen Ihre sensiblen Daten Zertifiziert, sicher und umweltgerecht

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

Auch im Jahr 2010 war das Kaiserslautern Racing Team wieder auf der Hannover Messe vom April vertreten.

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Oberflächen. mit glänzenden Aussichten. veredelung

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Sächsischer Baustammtisch

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance.

Advigon stellt sich vor. HanseMerkur und Advigon starke Partner für ein gemeinsames Ziel

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw. Mobilitätsteam, April 2013

presseinformation s Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

Strom und Erdgas aus der Region MER.energie aus Merseburg

VERPACKUNG. Kaiser Kartonagen - und Ihr Produkt kommt überall gut an VOLLPAPPE WELLPAPPE KARTONAGEN

B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE.

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

ARKUS BAU GMBH & CO. KG

Logistik macht Schule

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite.

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Fenster & Türen. Vorstellung

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Wasserkraft früher und heute!

Einweihung einer Bürger-Solaranlage in Rüsselsheim

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Die neue.

Großbeerener Spielplatzpaten

Der Standort Berlin. Technologien, die sich gewaschen haben BSH HAUSGERÄTE GMBH

KOMPETENZ DIE BEWEGT. Der Spezialist für Original- und Ident-Ersatzteile der Gruppe

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Siebert Ihr Private Label Partner für Industrieschmierstoffe

Hollweg, Kümpers & Comp. KG

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß!

Das McDonald s Umweltprogramm von A bis Z

PARTNERINFO CPI IMMOBILIEN GMBH

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Transkript:

Recycling der Umwelt zuliebe. Oliver Scholz und Berndt-Ulrich Scholz Die erste Tonne Stahl wurde aus Erz gemacht die letzte Tonne wird eines Tages ganz aus Schrott sein (Berndt-Ulrich Scholz) Der weltweite Bedarf an Stahl- und NE-Metallschrott ist ungebrochen. Die natürlichen Ressourcen erschöpfen sich jedoch spürbar. Gleichzeitig explodieren die Kosten für die Förderung und den Transport von Primärrohstoffen. Die Herstellungsprozesse sind zudem sehr energieintensiv. Recycling steuert diesen Tendenzen entgegen. Vorhandene Materialien werden dem Wirtschaftskreislauf als qualitativ einwandfreie und sortenrein getrennte Sekundärrohstoffe wieder zugeführt ressourcenschonend und umweltfreundlich. Führende Elektrostahlwerke setzen auf recycelten Stahlschrott. Der Schrottanteil bei der Stahlherstellung liegt dort bereits deutlich über 50 Prozent. Dadurch werden pro Jahr rund 600 Millionen Tonnen Kokskohle, etwa 200 Millionen Tonnen Eisenerz und circa 130 Millionen Tonnen CO 2 eingespart. Mit dieser Quote ist die Branche der Voraussage von Berndt-Ulrich Scholz schon sehr nahe gekommen: Eines Tages wird Stahl ganz aus Schrott gemacht sein. Recycling der Umwelt zuliebe.

Scholz Recycling AG & Co. KG Kompetenz im Schrott Die Scholz Recycling AG & Co. KG ist einer der führenden Verwertungsbetriebe für Stahl- und Metallschrotte in Europa. Das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Essingen blickt auf eine lange Historie zurück. Im Jahre 1872 von Paul Scholz gegründet, leitet heute mit Oliver Scholz bereits die fünfte Generation die Geschicke des Recyclers. Unser Firmenslogan heißt: Kompetenz im Schrott. Dieses Motto gründet auf jahrzehntelang gewachsener Markterfahrung, innovativen Recyclingverfahren und kundenorientierten Prozessen in unserem Betrieb. Logistik Verwertung Hinter der Scholz Recycling AG & Co. KG steht nicht allein der Name Scholz. Das Unternehmen entstand aus dem Zusammenschluss namhafter Firmen: August Schmidt GmbH Georg Kerscher GmbH & Co. KG Knippers Metall-Chemie GmbH & Co. KG Lindner Metall-Recycling GmbH Richard Groer GmbH Scholz Recycling GmbH Scholz AG (operatives Geschäft) Schrott-Schmidt GmbH Gebündeltes Know-how, innovative Ideen und Leidenschaft davon profitieren unsere Kunden. Altprodukte Erfassung Unser Kerngeschäft ist das komplette Recycling von Stahl- und Metallschrott. Dabei setzen wir auf modernste Aggregate wie Shredderanlagen, Schrottscheren oder Paketieranlagen. Unser Kundenprofil reicht von großen Industriebetrieben bis zu Privatkunden. Wir sind flächendeckend aufgestellt. Das ermöglicht uns die dezentrale Erfassung großer Schrottmengen. Den Transfer sowohl die Abholung von Schrotten als auch die Lieferung von recycelten Materialien übernimmt unser Fuhrpark. Um die Straßen zu entlasten, setzen wir nach Möglichkeit auf den Transport per Bahn oder Schiff. So funktioniert reibungsloser Materialfluss. Neben dem Recycling von Eisenschrotten verwerten wir auch Stahllegierungen sowie Nichteisenmetalle in allen Qualitäten und Sorten. Unsere Kunden nutzen dabei die Vorteile von kompletten Entsorgungskonzepten. Leistungsstarke Recyclinganlagen sortieren Materialien bis zu einer Korngröße von zwei Millimetern. Außerdem umfasst unser Leistungsportfolio: Abbrüche, Entkernungen und Demontagen. Wenn es etwas zu verwerten gibt, tun wir es. Recycling haben wir uns von der Natur abgeschaut. Sie kennt keine Rohstoff- und keine Entsorgungsprobleme. Sie ist das perfekte Kreislaufsystem. Recycling ist das Grundprinzip. Auf dieser Tatsache gründet unser Geschäft. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass die Standorte der Scholz Recycling AG & Co. KG in Sachen Umweltschutz auf dem neuesten Stand und entsprechend zertifiziert sind. Aufbereitung Sortierung

Regionalbereich Ost Im Regionalbereich Ost betreibt die Scholz Recycling AG & Co. KG rund 60 Lager- und Aufbereitungsplätze für Stahl- und Metallschrotte aller Art. An den verschiedenen Standorten in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen uns nahezu alle Verwertungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zum Einsatz kommen modernste Shredderanlagen, Schrottscheren, Schienenbrecher, Paketierpressen, Kabelaufbereitungsanlagen, Fallwerke, Automobilpressen und Spänebrikettierungsanlagen. Unsere Verarbeitungszentren sind auf die Produktion von Stahlwerksware und Gießereischrotten spezialisiert. Alle NE-Metalle sowie legierter Stahlschrott werden im Regionalbereich Ost ebenfalls flächendeckend erfasst. 250 Fahrzeuge und 3 000 Container gewährleisten eine reibungslose Logistik der Materialströme über Straßen und Schienen. In der Niederlassung Lauchhammer verfügen wir über einen der größten Umschlags- und Aufbereitungsplätze Deutschlands für Altmetalle. Der Standort in Südbrandenburg recycelt Schrottimporte aus Magdeburg Stahlschrott Stahlmetallurgie Altfahrzeug-, Misch- und Sammelschrotte Kondirator-Anlage Shredderleichtfraktion Shredderschwerfraktion SRW metalfloat GmbH Lauchhammer Espenhain Erfurt Dresden Süd- und Osteuropa und beliefert Metallhütten und Edelstahlwerke in aller Welt. Mittels moderner Verfahrens- und Analysetechnik ist in jeder Phase des Recycling-Prozesses eine objektive Bewertung des Materials möglich. Damit gewährleisten wir unseren Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität der Sekundärrohstoffe. Die Niederlassung Espenhain ist der komplexeste Aufbereitungsstandort der Scholz Recycling AG & Co. KG. Der Betrieb südlich von Leipzig verfügt über nahezu die gesamte Palette der Schrottrecyclingtechnik. Deutschlandweit einmalig sind die Aufbereitungsanlagen für Shredderleicht- und Shredderschwerfraktion in der SRW metalfloat GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Scholz Recycling AG & Co. KG. Die beiden Niederlassungen an den Elbhäfen Dresden und Magdeburg ermöglichen den umweltschonenden Transport von recyceltem Material per Lastkahn und sind gleichzeitig für Verschrottung von Schiffen prädestiniert. Unsere Niederlassung Erfurt bietet mit 16 angeschlossenen Betrieben nahezu alle Verwertungsverfahren an. Neben Pressen, Scheren und Shreddern verfügen die Thüringer auch über Anlagen zur Kabelaufbereitung und Spänebrikettierung.

Regionalbereich Süd Im Regionalbereich Süd blickt die Scholz Recycling AG & Co. KG auf acht Niederlassungen, die sich wegen ihrer besonderen Größe auszeichnen. Alle Verwertungszentren in Bayern und Baden-Württemberg sind mit modernen Umschlags- und Verwertungsanlagen ausgestattet. Pressen, Shredder, Scheren und Fallwerke garantieren eine schnelle und kundenorientierte Aufbereitung der Materialien. Wegen ihrer guten geografischen Lage können die Niederlassungen fast alle Stahl- und Schmelzwerke sowie Gießereien der Region mit Sekundärrohstoffen versorgen. Von Aluminium bis Zink Scholz hält einen Spitzenplatz beim Handel mit Eisenschrotten und Buntmetall in Süddeutschland. Essingen ist der Firmensitz der Scholz Recycling AG & Co. KG. Die Niederlassung verfügt neben den klassischen Aufbereitungsanlagen über eine Spänebrikettierung und eine Aluminium-Shredderanlage. Mehr als 20 Jahre lang arbeitet die Niederlassung Dingolfing als Verschrottungspartner von BMW. Dort sammeln, sortieren und recyceln wir seit Ende 2007 das Recyclingmaterial des Automobilherstellers in einer 11 000 Quadratmeter großen Halle. Ebenfalls langjähriger Partner der süddeutschen Autoindustrie ist die Niederlassung Schwäbisch Gmünd, in der eine Paketierpresse für Blechabfälle betrieben wird. Charakteristisch für die Niederlassung Fichtenberg ist, dass wir neben der konventionellen Aufbereitung von Altmetallen am Standort auch Metallspäne und Schleifschlamm auf leistungsstarken Aggregaten brikettieren können. Die Niederlassung Weißenhorn ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu einem der größten Schrottlieferanten für Gießereien in Süddeutschland aufgestiegen. Tendenz weiter steigend. Einer der größten NE-Metallplätze der Scholz Recycling AG & Co. KG ist unsere Niederlassung Fürth. Der Standort verfügt mit seiner Paketierpresse und Kabelaufbereitungsanlage über nahezu alle Recyclinganlagen für NE-Metalle. In den Niederlassungen Nürnberg und Regensburg kommen Großscheren zum Einsatz. Schwäbisch Gmünd Fürth Regensburg Nürnberg Fichtenberg Dingolfing Essingen Weißenhorn

Regionalbereich West Im Regionalbereich West betreiben wir aktuell die drei Verwertungszentren Mülheim an der Ruhr, Dortmund und Velbert in Nordrhein-Westfalen. Da die Aufbereitung von wertvollen Rohstoffen weiter an Bedeutung gewinnen wird, setzen wir auf ein kontinuierliches Wachstum im Regionalbereich West. Künftig sollen weitere Niederlassungen und Standorte aufgebaut werden, um möglichst eine flächendeckende Präsenz in der Region zu erreichen. Ein enges Netz von vielen kleinen Zulieferern und Sammelstellen sichert den Wertstoffkreislauf. Bei der Verwertung von NE-Metallen und legiertem Stahlschrott wurde in den vergangenen drei Jahrzehnten zwischen Rhein und Ruhr viel technisches Knowhow aufgebaut. Mit innovativen Recycling-Verfahren stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort den Kunden zuverlässig zur Seite. Seit kurzem erweitert der Geschäftsbereich Sonderlegierungen unser Leistungsspektrum. In der Niederlassung Mülheim an der Ruhr verarbeiten wir hauptsächlich legierte Schrotte. Unser eigenes Labor, ausgestattet mit hochsensibler Spektralanalyse- Technik, ermöglicht uns die Untersuchung aller Metall- Legierungen auf ihre Zusammensetzung. Das ist von besonderer Bedeutung, da wir viele Gießereien mit legierten Schrotten versorgen. In einer deutschlandweit nahezu einmaligen Entzinnungsanlage recyceln wir Weißblech. Die Niederlassung Mülheim ist außerdem KBS-Annahmestelle. Hier wurde auch das Verwertungssystem für Verpackungsmaterial 1993 mit ins Leben gerufen. Unsere Niederlassungen in Velbert und Dortmund haben sich auf den Handel mit NE-Metallen spezialisiert. 5 000 von 13 000 Quadratmetern Lagerfläche in Velbert sind überdacht. Damit herrschen vor Ort optimale Bedingungen für die Verwertung der kostbaren Metalle. Hinzu kommen Aufbereitungsaggregate wie Scheren, Pressen und eine Anlage für das Recycling von Aluminium-Flaschenkapseln. Mülheim/Ruhr Velbert Dortmund

SRW metalfloat GmbH Eine in Europa einzigartige, patentrechtlich geschützte Aufbereitungsanlage für Shredderrückstande Mit den neuen, hochmodernen Anlagen zur Aufbereitung von Shredderschwer- und Shredderleichtfraktionen ist sichergestellt, dass die in der EU-Richtlinie festgeschriebene Recyclingquote für das Jahr 2015 mit dem Verwertungskonzept der Scholz Recycling AG & Co. KG am Standort Espenhain bereits jetzt realisiert ist. Berndt-Ulrich Scholz Die SRW metalfloat GmbH mit den Standorten Espenhain und Nürnberg, eine 100-prozentige Tochter der Scholz Recycling AG & Co. KG, wurde im Jahr 2000 in Espenhain gegründet. Sie ist Investor und Betreiberin von Aufbereitungsanlagen für Shredderrückstände, die in Deutschland und Europa einzigartig sind. Damit reagiert die Scholz-Gruppe frühzeitig auf die verschärfte EU-Richtlinie zur Altfahrzeugverordnung und das seit Mitte 2005 in Deutschland geltende Deponieverbot für unbehandelte Abfälle. Die neuen gesetzlichen Bestimmungen zwingen die Betreiber von Shredderanlagen sich vor allem den nichtmetallischen Bestandteilen nach den Aufbereitungsprozessen von Shredderschwer- und Leichtfraktionen zuzuwenden. Daher haben wir in enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der TU Bergakademie Freiberg und der TH Zittau Anlagenkonzepte entwickelt, um hauptsächlich für definierte Kunststoffe aus den Shredderrückständen rohstofflich und werkstofflich verwertbare Produkte herzustellen. < 2 mm Stoffliche Verwertung 2 20 mm 20 65 mm > 65 mm Aerostromsortierung Sichter (mehrstufig) Shredder leichtfraktion Auflockerung Selektive Zerkleinerung Siebklassierung Zerkleinerung Aerostromsortierung Sichter (mehrstufig) Leichtgüter: Flusenprodukte (Textilfasern, Schaumstoffe, Holz, Folien) (LG 1+2) Sekundärbrennstoff metallarme Leichtgüter: kunststoffreiche Produkte (LG 3) Kunststoffaufbereitung (werkstoffliches Recycling) Granulatgewinnung für Hochofeneinsatz Schwergüter: metallreiche Produkte Metallsortierung Handklaubung Die Shredderleichtfraktion im Originalzustand ist ein metallarmes Gemisch, bestehend aus Textilien, Schaumstoffen, Folien, Kunststoff, Gummi, Holz, Glas, Sand in einer Stückgröße < 200 mm. < 20 mm Siebklassierung (< 2; 2 8; 8 20 mm) Wirbelstrom sortierung Metall- Mischprodukt (2 8; 8 20 mm) Shredder schwerfraktion Siebklassierung Wirbelstromsortierung (2-stufig) Nichtleitfähiges Produkt Autom. Klaubung ( Induktionssortierung ) 20 65 mm 65 100 mm Metall- Mischprodukt Schwimm-Sink- Sortierung Wirbelstromsortierung (2-stufig) Nichtleitfähiges Produkt Handklaubung In den Espenhainer Anlagen zur Aufbereitung dieser Fraktionen ist der neueste Stand der Nichteisen- Metallseparationstechnik installiert worden. Dabei ist sichergestellt, dass alle Metalle aussortiert werden. Die Nichtmetalle werden zu Kunststoff- bzw. Ersatzbrennstoffprodukten aufbereitet. Mit der Anlage in Espenhain ist die Scholz-Gruppe ihrem Hauptziel einen Schritt näher gekommen: der hundertprozentigen Wiederverwertung von Sekundärrohstoffen. Ein Ziel, das auch für die anderen Anlagen der Scholz Recycling AG & Co. KG in den neuen Bundesländern absolute Priorität hat. Cu-Draht Aluminium- Produkt Cu-Draht legierter Stahl legierter Stahl Nichtmetallprodukt (einschl. Cu-Draht und legierter Stahl) Nichtmetallprodukt Schwermetall- Mischprodukt Nichtmetallprodukt Anlagen zur weiteren Aufbereitungstiefe Die Shredderschwerfraktion ist ein metallreiches Gemisch, bestehend aus NE- Metallen, legierten Stählen, Drähten, Kabeln, Kunststoffen, Gummi, Holz in einer Stückgröße < 200 mm.

Von Essingen in die Welt Scholz-Gruppe setzt auf Expansion Immer in Ihrer Nähe Scholz Recycling AG & Co. KG Die Scholz-Gruppe, dazu zählen zahlreiche Tochterunternehmen und -gesellschaften unter dem Dach der Scholz AG, beschäftigt weltweit rund 4 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Geschicke der Scholz AG werden von den Inhabern Berndt-Ulrich Scholz (Vorstandsvorsitzender) und Sohn Oliver Scholz geführt. Der Unternehmenssitz befindet sich im baden-württembergischen Essingen. Zur Scholz-Gruppe gehören über 50 direkte Unternehmensbeteiligungen sowie zahlreiche indirekte Beteiligungen an 500 Standorten in Europa. Wir sind europaweit in mehr als 20 Ländern flächendeckend mit unseren Sammelplätzen und Recyclinganlagen vertreten. Zu unseren Abnehmern gehören große Stahlwerke, Gießereien und Hüttenbetriebe. In Deutschland zählt die Scholz-Gruppe zu den wenigen Recyclingunternehmen, die den Wertstoffkreislauf im Sekundärbereich durch ein breites Spektrum von Verwertungsverfahren komplett schließen können. Die Scholz Aluminium GmbH produziert an Standorten in Deutschland und Ungarn verschiedenste Produkte aus Sekundäraluminium, wie beispielsweise Aluminiumguss-Legierungen für die Leichtmetallindustrie. Außerdem betreiben wir eines der flexibelsten Stahlhandelsunternehmen Deutschlands, die Scholz Edelstahl GmbH. Durch ihr einzigartiges Logistik- und Lagerkonzept kann sie jederzeit Stahl in allen Güten zeitnah liefern. Die Scholz Industrieservice GmbH hat sich als zuverlässiger Partner bezüglich innovativer Dienstleistungskonzepte für Industrieunternehmen in Süddeutschland etabliert. Die Scholz-Gruppe setzt auch außerhalb Europas auf Expansion. Neben Standorten in den USA und in Mexiko will Scholz sein Engagement künftig auch auf Mittel- und Südamerika ausweiten. Mit der Eröffnung unseres Verwertungszentrums in Marokko wollen wir die Präsenz auch in Nordafrika kontinuierlich weiter ausbauen. Besonderes Potenzial verspricht das Recyclinggeschäft in China. Zwei Handelsbüros existieren bereits. In Kürze werden wir die erste Betriebsstätte eröffnen. Mit unserem weltweit wachsenden Engagement leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum effektiven und schonenden Umgang mit Ressourcen und zur Entlastung der Umwelt. Dafür steht die Scholz-Gruppe. Regionalbereich Ost Verwaltung Leipzig Zschortauer Straße 68 04129 Leipzig Telefon +49 (341) 4636-0 Telefax +49 (341) 4636-222 Niederlassung Dresden Magdeburger Str. 58 01067 Dresden Telefon +49 (351) 498228-0 Telefax +49 (351) 498228-5 1 Standort Annaberg Parkstr. 37 09456 Annaberg-Buchholz Telefon +49 (3733) 22216 Telefax +49 (3733) 429762 2 Standort Bautzen Hoyerswerdaer Str. 32 02625 Bautzen Telefon +49 (3591) 3107-22 Telefax +49 (3591) 3107-41 3 Standort Calau Senftenberger Str. 6 03205 Calau Telefon +49 (3541) 2897 Telefax +49 (3541) 712987 9 Standort Freiberg Knappenweg 4 09599 Freiberg Telefon +49 (3731) 2243-5 Telefax +49 (3731) 2243-6 10 Standort Görlitz Christoph-Lüders-Str. 24 02826 Görlitz Telefon +49 (3581) 331219 Telefax +49 (3581) 332586 11 Standort Gröditz Am Stahlwerk 12 01609 Gröditz Telefon +49 (35263) 6416-1 Telefax +49 (35263) 6416-8 12 Standort Hagenwerder Hauptstr. 92 02899 Ostritz Telefon +49 (35822) 6411 Telefax +49 (35822) 6419 17 Standort Plauen Leuchtsmühlenweg 38 08523 Plauen Telefon +49 (3741) 7007-0 Telefax +49 (3741) 7007-70 18 Standort Plötzin Alte Dorfstr. 28 14542 Plötzin Telefon +49 (33207) 369-0 Telefax +49 (33207) 369-90 19 Standort Riesa Paul-Greifzu-Str. 8a 01591 Riesa Telefon +49 (3525) 72122-2 Telefax +49 (3525) 72122-3 20 Standort Ruhland Am Dreistein 01945 Ruhland Telefon +49 (35752) 2106 Telefax +49 (35752) 2004 25 Standort Apolda Flurstedter Marktweg 9 99510 Apolda Telefon +49 (3644) 8419-0 Telefax +49 (3644) 8419-29 26 Standort Arnstadt Ichtershäuser Str. 57 99310 Arnstadt Telefon +49 (3628) 9301-0 Telefax +49 (3628) 9301-14 27 Standort Bad Laasphe Lahnuferstr. 13 21 57334 Bad Laasphe Telefon +49 (2752) 4733-10 Telefax +49 (2752) 4733-33 28 Standort Coburg Gutenbergstr. 6 96450 Coburg Telefon +49 (9561) 551929 Telefax +49 (9561) 551919 4 Standort Chemnitz Uhlestr. 20 09120 Chemnitz Telefon +49 (371) 53945512 Telefax +49 (371) 50569 Niederlassung Lauchhammer Bahnhofstr. 38 01979 Lauchhammer Telefon +49 (3574) 8702-0 Telefax +49 (3574) 8702-55 21 Standort Schwarzenberg Am Bahnhof 3, OT Grünstädtel 08340 Schwarzenberg Telefon +49 (3774) 8405-0 Telefax +49 (3774) 8405-19 29 Standort Eisenach Eichrodter Weg 47a 99817 Eisenach Telefon +49 (3691) 29141-0 Telefax +49 (3691) 29141-6 5 Standort Coswig Naundorfer Str. 3 01640 Coswig Telefon +49 (3523) 7701-0 Telefax +49 (3523) 7701-19 13 Standort Lauta Industrie-u.Gewerbegebiet, Str. B Nr. 22 02991 Lauta Telefon +49 (35722) 360-16 Telefax +49 (35722) 360-15 22 Standort Spremberg Bregenzer Str. 03130 Spremberg Telefon +49 (3563) 3974-0 Telefax +49 (3563) 3974-18 30 Standort Eisfeld Zur Sandgrube 5 98673 Eisfeld Telefon +49 (3686) 322419 Telefax +49 (3686) 618824 6 Standort Döbeln Mastener Str. 1 04720 Döbeln Telefon +49 (3431) 66900-1 Telefax +49 (3431) 66900-3 14 Standort Marienberg Reitzenhainer Str. 35c 09496 Marienberg Telefon +49 (3735) 22495 Telefax +49 (3735) 660384 23 Standort Torgau Am Wasserturm 3 04860 Torgau Telefon +49 (3421) 90359-3 Telefax +49 (3421) 90359-5 31 Standort Gauern Am Bahnhof 66 07580 Gauern Telefon +49 (36602) 65486 Telefax +49 (36602) 65386 7 Standort Dresden IG An der Eisenbahn 4 01099 Dresden Telefon +49 (351) 82829-0 Telefax +49 (351) 82829-15 15 Standort Mittweida Zur Feuerwache 5 09648 Mittweida Telefon +49 (3727) 2536 Telefax +49 (3727) 979382 24 Standort Zwickau Kopernikusstr. 62 08056 Zwickau Telefon +49 (375) 2790-0 Telefax +49 (375) 2790-130 32 Standort Gera Gessentalstr. 5a 07551 Gera Telefon +49 (365) 320-02 Telefax +49 (365) 320-24 8 Standort Dresden WAD Pirnaer Landstr. 274 01259 Dresden Telefon +49 (351) 20761-64 Telefax +49 (351) 20761-58 16 Standort Pirna Geibeltstr. 4 01796 Pirna Telefon +49 (3501) 447439 Telefax +49 (3501) 447439 Niederlassung Erfurt Stotternheimer Str. 45 99086 Erfurt Telefon +49 (361) 7395-3 Telefax +49 (361) 7395-419 33 Standort Gotha Passauer Str. 5 99867 Gotha Telefon +49 (3621) 45341-2 Telefax +49 (3621) 45341-4

Das flächendeckende Netz der Scholz Recycling AG & Co. KG Regionalbereich Süd Regionalbereich West Regionalbereich Ost Regionalbereich Süd Verwaltung Essingen Am Bahnhof 1 20 73457 Essingen Telefon +49 (7365) 84-0 Telefax +49 (7365) 1481 Verwaltung Velbert Siemensstr. 11 13 42551 Velbert Telefon +49 (2051) 28620 Telefax +49 (2051) 24277 0 Regionalbereich West Niederlassung Standort 34 Standort Großengottern Am Bahnhof 99991 Großengottern Telefon +49 (36022) 96330 Telefax +49 (36022) 96330 42 Standort Böhlen Werkstr. 36 04564 Böhlen Telefon +49 (34206) 612-0 Telefax +49 (34206) 612-15 Niederlassung Dingolfing Alemannenstraße 4 84130 Dingolfing Telefon +49 (8731) 74177 Telefax +49 (8731) 3949956 Niederlassung Dortmund Feldmark 2 44267 Dortmund Telefon +49 (2304) 98292-0 Telefax +49 (2304) 98292-99 48 18 35 Standort Jena Löbstedter Str. 113 07749 Jena Telefon +49 (3641) 425635 Telefax +49 (3641) 309295 36 Standort Langewiesen Oberweg 98704 Langewiesen Telefon +49 (3677) 812451 Telefax +49 (3677) 465616 37 Standort Mühlhausen Friedrich-Engels-Str. 3 99974 Mühlhausen Telefon +49 (3601) 813102 Telefax +49 (3601) 889943 43 Standort Grimma Südstr. 80 04668 Grimma Telefon +49 (3437) 973052 Telefax +49 (3437) 973052 44 Standort Merseburg Mittelfeldstr.1 06217 Merseburg Telefon +49 (3461) 5251-21 Telefax +49 (3461) 5251-44 45 Standort Trebsen Industriegebietsstr. 3 04687 Trebsen Telefon +49 (34383) 420-34 Telefax +49 (34383) 420-36 Niederlassung Essingen Am Bahnhof 1 20 73457 Essingen Telefon +49 (7365) 84-0 Telefax +49 (7365) 1481 Niederlassung Fichtenberg Hauptstraße 2 / 1 74427 Fichtenberg Telefon +49 (7971) 9525-0 Telefax +49 (7971) 9525-19 Niederlassung Fürth Industriestr. 2 4 90765 Fürth Telefon +49 (911) 30607-0 Telefax +49 (911) 30607-20 Niederlassung Mülheim / Ruhr Am Förderturm 30 45472 Mülheim / Ruhr Telefon +49 (208) 780330 Telefax +49 (208) 497203 Niederlassung Velbert Siemensstr. 11 13 42551 Velbert Telefon +49 (2051) 28620 Telefax +49 (2051) 24277 51 Standort Worms Hardtgasse 1 67547 Worms Telefon +49 (6241) 2066-0 Telefax +49 (6241) 2066-20 Mülheim / Ruhr NORDRHEIN- WESTFALEN Dortmund Velbert 27 HESSEN 29 37 34 41 33 Magdeburg 26 36 THÜRINGEN 30 47 Erfurt SACHSEN- ANHALT 25 35 49 38 40 39 44 32 31 17 Leipzig 42 23 Espenhain 24 21 46 45 43 4 15 1 6 11 19 SACHSEN 14 9 BRANDENBURG Lauchhammer 5 7 3 20 13 Dresden 8 16 22 2 10 12 38 Standort Pößneck Oberer Bahnhof 07381 Pößneck Telefon +49 (3647) 412834 Telefax +49 (3647) 449084 46 Standort Wurzen Industriestr. 10 04808 Wurzen Telefon +49 (3425) 81935-5 Telefax +49 (3425) 81935-6 50 Standort Großgründlach Würzburger Straße 101 90427 Nürnberg Telefon +49 (911) 9360372 Telefax +49 (911) 3071598 RHEINLAND- PFALZ 51 28 39 Standort Unterwellenborn Am Silberberg 2 07333 Unterwellenborn Telefon +49 (3671) 670250 Telefax +49 (3671) 672503 40 Standort Wöhlsdorf Rudolstädter Str. 07318 Wöhlsdorf Telefon +49 (3671) 57311-0 Telefax +49 (3671) 57311-8 41 Standort Zella-Mehlis Schöne Aussicht 22 98544 Zella-Mehlis Telefon +49 (3682) 8917-0 Telefax +49 (3682) 8917-20 Niederlassung Magdeburg Gröperstr. 3 39124 Magdeburg Telefon +49 (391) 2537910 Telefax +49 (391) 2545771 47 Standort Gatersleben Bahnhofstr. 3 06466 Gatersleben Telefon +49 (3948) 2225 Telefax +49 (3948) 279079 48 Standort Magdeburg Glindenberger Weg 6 39126 Magdeburg Telefon +49 (391) 5050-101 Telefax +49 (391) 5050-103 Niederlassung Nürnberg Horneckerweg 25 90408 Nürnberg Telefon +49 (911) 35057-0 Telefax +49 (911) 35057-20 Niederlassung Regensburg An der Irler Höhe 6 8 93055 Regensburg Telefon +49 (941) 797604-0 Telefax +49 (941) 795258 Niederlassung Schwäbisch Gmünd Justus-von-Liebig-Str. 15 73529 Schwäbisch Gmünd Telefon +49 (7171) 997939-0 Telefax +49 (7171) 997939-50 SAAR- LAND Essingen Fichtenberg BADEN- WÜRTTEMBERG Schwäbisch Gmünd Weißenhorn Fürth 50 Nürnberg Regensburg BAYERN Dingolfing Niederlassung Espenhain Berndt-Ulrich-Scholz-Str. 1 04579 Espenhain Telefon +49 (34206) 614-0 Telefax +49 (34206) 614-14 49 Standort Schönebeck Burgwall 2 (Hafengelände/ Frohse) 39218 Schönebeck Telefon +49 (3928) 40005-6 Telefax +49 (3928) 40005-7 Niederlassung Weißenhorn Eschachweg 2 4 89264 Weißenhorn Telefon +49 (7309) 42959-0 Telefax +49 (7309) 42959-59