Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6.



Ähnliche Dokumente
Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Titelbild. Erfahrungsbericht. Praktikum in Hout Bay, Südafrika

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG Semester

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Darum geht es in diesem Heft

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

Bürgerhilfe Florstadt

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Schnellstart - Checkliste

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Gutes Leben was ist das?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Statuten in leichter Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Kreativ visualisieren

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Evangelisieren warum eigentlich?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Erst Lesen dann Kaufen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Erfolg beginnt im Kopf

micura Pflegedienste Köln

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Das Leitbild vom Verein WIR

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Elternzeit Was ist das?

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was ist Peer-Beratung?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Papierverbrauch im Jahr 2000

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Papa - was ist American Dream?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Studienkolleg der TU- Berlin

1. Richtig oder falsch? R F

Endlich in Sicherheit?

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester

Zum Konzept dieses Bandes

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Transkript:

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Semester 28.08.2015 09.10.2015

Power-Child Campus Der Power-Child Campus befindet sich im Township Mfuleni, ca. 30 Minuten außerhalb von Kapstadt. Er wurde im November 2008 mit deutscher Unterstützung gegründet. Bis heute wird der Campus durch eine deutsche Stiftung und durch Wissen von Fachleuten aus Deutschland unterstützt. Der Campus bietet morgens ein pädagogisches Programm für Kindergartenkinder, da sowohl die räumlichen Bedingungen der Kindergärten als auch die Ausbildung der Betreuer unzureichend sind. Am Mittag besuchen Schulkinder den Campus und werden dort betreut, bei ihren Hausaufgaben unterstützt und durch ein vielfältiges Programm gefördert. Alle Kinder bekommen am Campus eine warme Mahlzeit. Zusätzlich bildet der Power-Child Campus die Betreuer, die i.d.r. keine pädagogische Ausbildung haben, aus, um eine altersgerechte Betreuung der Kinder zu gewährleisten. 2

Kapstadt, Südafrika Kapstadt ist die zweit größte Stadt Südafrikas. Ihr berühmtes Wahrzeichen ist der Tafelberg. Die Region ist bekannt für den Weinanbau und ist leider trotz der Überwindung der Apartheit immer noch in, nach Einkommen getrennten, Stadtviertel unterteilt. Die Menschen kämpfen nach wie vor mit wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Problemen. Vor allem die Bewohner der Townships, überwiegend People of Color, leiden unter Arbeitslosigkeit, Gewalt, Armut und den Folgen von Aids. In einem dieser Townships befindet sich der Power-Child Campus. 3

Aufgaben während des Praktikums Am Power Child Campus gibt es keine speziellen und festgelegten Aufgaben. Jeder kann sich in die Arbeit je nach Stärken und Interessen einbringen und sein Wissen und seine Kreativität einfließen lassen. So kann man am pädagogischen Programm der Kindergartenkinder mitwirken und bei der Umsetzung helfen oder die Schulkinder bei den Hausaufgaben unterstützen und mit ihnen den Nachmittag gestalten. Überall, wo einem Bedarf auffällt, kann man sich einbringen und somit durch Feedback aus einer anderen Perspektive die Qualität der Programme verbessern. Dies bietet eine sehr tolle Möglichkeit, sich selbst zu testen, aufmerksam und kreativ zu sein. Ich habe meine Kreativität erweitert, in dem ich gelernt habe, mit wenig bis gar keinem Material Kinder zu beschäftigen (Gruppenspiele oder Basteln mit Recycling-Sachen wie Plastikflaschen, Klopapierrollen etc.) gelernt, mich mit Händen und Füßen zu verständigen, da Englisch nicht immer ausreichte meine Geduld und Toleranz geschult, da nicht immer alles so läuft, wie man es gewohnt ist oder es sich vorstellt 4

Zusätzlich zur Arbeit am Power Child Campus gibt es die Möglichkeit, in einer Tagesstätte für Kinder mit Behinderung zu arbeiten. In dieser Einrichtung wird nicht nur fachmännisches Wissen über den Umgang mit Kindern mit Behinderung dringend benötigt, sondern auch tatkräftige Unterstützung bei der Versorgung, Betreuung und Unterhaltung der Kinder. Auch hier sind Wissen, frische Ideen und Kreativität hilfreich, um die Qualität der Betreuung der Kinder zu verbessern und abwechslungsreicher zu gestalten Ich habe gelernt, mich in schwierigen Bedingungen zurecht zu finden Gelernt, mit wenig materiellen Mitteln den Kindern Spaß bereiten zu können Gelernt, mein im Studium erworbenes Wissen vorsichtig mit den Mitarbeitern zu teilen, ohne mich dabei über sie zu stellen 5

Als Lehramtsstudierende/r kann man außerdem in der nahe gelegenen Primary School unterrichten und Erfahrungen in einem, zum deutschen sehr unterschiedlichen, Schulsystem sammeln. Hier wird einem schnell die Möglichkeit gegeben, eine Klasse auf Englisch zu unterrichten und den Lehrkräften beim Korrigieren von Arbeiten zu helfen. Ich habe meine Fähigkeiten im Unterrichten erweitert meine Anpassungsfähigkeit an neue Bedingungen geschult gelernt, dass man System und Abläufe nicht von heute auf morgen verändern kann gelernt, wie wichtig eine gute Ausbildung von Lehrkräften ist gelernt, dass man die im Studium erlernten Methoden im Unterricht nicht ohne weiteres umsetzen kann 6

Eindrücke Ich habe eine wahnsinnige Gastfreundschaft, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit von den Menschen erfahren, mit denen ich zusammen gearbeitet oder gelebt habe und die oft selbst nicht viel zur Verfügung hatten. Jedes Kind hat sich extrem gefreut, einen zu sehen, obwohl man wegen der unterschiedlichen Sprachen so gut wie gar nicht mit den kleineren Kindern kommunizieren konnte. Ich hatte jedoch auch das ständige Bedürfnis, allen helfen zu wollen, was einfach realistisch nicht umsetzbar ist. Eine besondere Erfahrung ist es außerdem, selbst als anders (Weiße) wahrgenommen und angestarrt zu werden, woran man sich auch nicht so recht gewöhnen kann. 7

Kultur Durch die Möglichkeit, im Township Mfuleni in einer Gastfamilie zu wohnen, konnte ich nicht nur die verschiedenen traditionellen Gerichte kennenlernen, sondern auch das typische Leben von den Bewohnern eines Townships. Nur so erfährt man z.b., dass Strom pre-paid gekauft werden muss und nicht am Monatsende abgerechnet wird, da viele Menschen bis dahin schon kein Geld mehr haben oder was für eine große Rolle die Religion im Leben der Menschen spielt. Schwierig war es für mich, zu verstehen, dass sich Gewohnheiten und Traditionen der Menschen nicht leicht ändern lassen, auch wenn man ihnen noch so viele gute Argumente liefert. Dabei ging es vor allem um Gesundheit und Ernährung, aber auch um Methoden und Umgangsweisen in der Schule. Ebenso wird man schnell feststellen, dass man viele gute Ideen, die man hat, um den Menschen zu helfen, in diesem Land aus den verschiedensten Gründen einfach nicht realistisch umsetzen kann. Für mich zeichnete sich der Kulturschock dadurch aus, dass man gewohnt war, an einem Tag möglichst produktiv zu sein und in Südafrika musste ich feststellen, dass an manchen Tagen einfach nichts passiert und es auch nichts zu tun gibt. So lernt man mit der Zeit, nichts zu tun und das in Ordnung zu finden, man erkennt aber auch die Herausforderung darin, genau daran etwas zu ändern. 8

Tipps & Vorschläge für zukünftige Praktikant/-innen Versucht euch, auf das Leben im Township einzulassen. Es ist eine wahnsinnig tolle Erfahrung und bei den Temperaturen dort braucht man eh kein warmes Wasser! Seid kreativ, habt keine Angst, Mängel und Verbesserungsvorschläge zu kommunizieren. Genau das hilft den Einrichtungen weiter! Versucht immer, euch nicht als etwas Besseres darzustellen. Stellt euch mit den Menschen auf eine Ebene und versucht, Wissen und Erfahrungen auf Augenhöhe auszutauschen. Fragt bei den Airlines nach einem Charity-Freigepäck, mit dem ihr Spenden kostenlos mit nach Kapstadt bringen könnt, über die sich die Menschen, besonders die Kinder, sehr freuen. Die meisten Airlines bieten sowas an, es weiß nur kaum jemand! Haltet euch an die Sicherheitshinweise der Einheimischen. Es gibt nun einmal Zeiten, zu denen man nicht raus gehen sollte und Gegenden welche man erst gar nicht aufsucht. 9

Das Leben danach... Ich war nicht das letzte Mal in Südafrika. Es ist unheimlich schön zu sehen, wie man durch sein erlerntes Wissen und zusammen mit Menschen, die weniger Ausbildung genossen haben, Gutes entwickeln kann. Die Arbeit und das positive Feedback haben mich erneut in meiner Entscheidung für meine Berufswahl bestärkt 10

11