Programm September 2019 bis Februar 2020

Ähnliche Dokumente
Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm September 2018 bis Februar 2019

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2019

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2018

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2017 bis Februar 2018

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2017

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2016

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2016 bis Februar 2017

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm Lebenshilfe Center

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Familienberatung. Angebote für Familien. Programm März bis Juli Kontakt. Beratung, Bildung und Begegnung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Freizeit-Kalender

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm November 2017 bis Februar 2018

Programm Lebenshilfe Center Siegen

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Freizeit und Reisen. Tagesangebote für Kinder

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v.

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Erwachsene, liebe Angehörige und Interessierte aus dem Landkreis Pfaffenhofen,

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Programm Januar bis März 2018

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Familienentlastender Dienst (FED)

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenendreise. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

Unser Programm im Dezember 2017

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

Freizeit und Bildungsangebote

Lebensfreude inklusive

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

Bild: Offene Behindertenarbeit. Lebenshilfe Schwandorf e.v.

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Kinder- und Jugend-Programm

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Camps & Events Herbst Winter 2015

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Transkript:

Offene Angebote Programm September 2019 bis Februar 2020

Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit Behinderung, ihre Freizeit nach den eigenen Interessen zu gestalten. a Dabei gibt es viele Möglichkeiten für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene: Unsere Angebote richten sich nach den Interessen und Wünschen der Menschen. Wir arbeiten mit anderen Vereinen und Einrichtungen zusammen, die Freizeit-Angebote für Menschen mit Behinderung anbieten. Wir wollen Freizeit-Angebote und Bildungs-Angebote für alle. So können Menschen mit und ohne Behinderung zusammen ihre Freizeit verbringen. ö Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Angebote für Kinder und Jugendliche Simona Schäfer Diplom Sozialpädagogin (FH) Telefon: (0721) 831612-23 Telefax: (0721) 831612-99 schaefer@lebenshilfe-karlsruhe.de Angebote für Erwachsene Jasmin Kühn Sozial- und Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) Telefon: (0721) 831612-21 Telefax: (0721) 831612-99 kuehn@lebenshilfe-karlsruhe.de 3

Neuigkeiten bei den Offenen Angeboten Liebe Freunde der Offenen Angebote, wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft präsentieren zu können! Wir haben wieder viele schöne und spannende Aktivitäten für Sie im Angebot: Es gibt ein buntes Ausflugsangebot, Feste im Lebenshilfe-Haus und die gewohnten Gruppenangebote. Hierauf möchten wir besonders hinweisen: Wir freuen uns, Ihnen in diesem Halbjahr einen neuen Kooperationspartner vorstellen zu dürfen: TV Friedrichstal: hier werden wöchentlich Judo und Ju-Jutsu Kurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Programm und hoffen, dass auch für Sie etwas dabei ist! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Offenen Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn 4

Inhaltsverzeichnis Offene Angebote... 3 Neuigkeiten bei den Offenen Angeboten... 4 Inhaltsverzeichnis... 5 Das Lebenshilfe-Haus... 7 Beratungs-Angebote im Lebenshilfe-Haus... 8 Beratung zu Freizeit-Angeboten... 9 Angebote bei Partnern... 10 Badisches KONServatorium... 11 Volkshochschule Karlsruhe e.v.... 12 Sportgemeinschaft Eggenstein-Leopoldshafen e.v.... 13 In Nae - Frauenselbstverteidigungs- und Kampfkunst e.v.... 14 Deutscher Alpenverein Sektion Karlsruhe... 15 Turnerschaft Durlach... 17 Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe e.v.... 19 Yogastudio Knotenwerkstatt... 20 KSC-Fanbetreuung... 21 TV Friedrichstal... 22 Kinder- und Jugendzentrum Specht... 23 Der JUBEZ -Treff... 24 Special edition - Kulturzentrum jubez, stja... 25 Special edition - Kulturzentrum jubez, stja... 26 Freizeiten beim JFBW... 27 Offene Angebote für Kinder und Jugendliche... 28 Gruppen- und Freizeitangebote... 28 Samstagskinder... 29 Kinder aktiv I... 30 Kinder aktiv II... 31 Mädchengruppe... 32 Ausflüge... 33 Maislabyrinth & Waffeln backen... 34 Mundenhof in Freiburg... 35 Rätselburg Fleckenstein... 36 Kurpfalz-Park Wachenheim... 37 Experimenta Heilbronn... 38 Ritter Sport SCHOKO-Werkstatt... 39 Brunch & Kerzenziehen... 40 Pizza & KINO... 41 Brunch & Workshop im ZKM... 42 Burger & Bowling... 43 Sensapolis... 44 5

Offene Angebote für Erwachsene... 46 Gruppen- und Freizeitangebote... 46 Koch-Treff 1 Die Chefköche... 47 Koch-Treff 2 Die Küchenmeister... 48 Tanzen... 49 Bowling 1 im Lago... 50 Bowling 2 im Lago... 51 Unterwegs... 52 Kürbis-Ausstellung und Deutschlands größte Kürbis-Suppe beim Blühenden Barock... 53 SWR Baden-Baden und Merkurbahn... 54 Weihnachts-Markt Heidelberg... 55 Advents-Brunch und Weihnachts-Bäckerei... 56 Weihnachts-Markt Heilbronn... 57 Planetarium Mannheim... 58 Schwarz-Licht Mini-Golf und Waffeln backen... 59 Kunst und Kultur... 60 Open-Air-Kino A Star is born... 61 Traumschöff Seekrank vor Glück... 62 8. Lions Comedy Night... 63 Kerzen ziehen im Advent... 64 Französisches Frühstück und Erlebnis-Führung durch Deutsches Musik-Automaten- Museum... 65 Kino-Abend... 66 Nacht-Leben... 67 Feste im Lebenshilfe-Haus... 68 Kürbis-Party... 69 Faschings-Party... 70 Sonstige Informationen... 71 Weitere Gruppenangebote in der Region... 71 Wegbeschreibung zum Lebenshilfe-Haus... 72 Finanzierungs-Möglichkeiten... 73 Teilnahmebedingungen... 75 Anmeldung... 79 Anmeldung... 80 Anmeldung... 81 Anmeldung... 82 6

Das Lebenshilfe-Haus Mit dem Lebenshilfe-Haus wird die gemeindeintegrierte Teilhabe von behinderten Menschen und ihren Familien in Karlsruhe und der Region weiter gestärkt. Zentral gelegen in der Südweststadt, mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und umfassend barrierefrei konzipiert, bündelt das Lebenshilfe- Haus verschiedene, bereits vorhandene Dienste und Leistungen des Vereins Lebenshilfe in Karlsruhe und bietet überdies ausreichend Raum für neue Angebote. Im Erdgeschoss befindet sich die Kindertagesstätte mit fünf altersgemischten Gruppen für Kinder mit oder ohne Behinderung. Die Schwerpunkte Musik und Bewegung sind die zentralen Elemente für die gemeinsame Betreuung und Förderung von 75 Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Familienberatung macht Eltern mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - die noch bei der Familie wohnen - ein umfassendes Beratungsangebot. Bei den Offenen Angeboten wird die individuelle Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützt und die Möglichkeit der Nutzung regulärer Angebote bei Vereinen und Einrichtungen gefördert. Lebenshilfe-Haus der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. Steinhäuserstr. 18c 76135 Karlsruhe Telefon (07 21) 83 16 12-0 Telefax (07 21) 83 16 12-99 kontakt@lebenshilfe-karlsruhe.de www.lebenshilfe-karlsruhe.de 7

Beratungs-Angebote im Lebenshilfe-Haus Das Lebenshilfe-Haus ist Anlaufstelle für alle Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung und ihrer Angehörigen, die Beratung und Unterstützung benötigen. Die Informations- und Bildungsangebote der Familienberatung finden Sie in einem gesonderten Programmheft! Familienberatung Kinder und Jugendliche Die Angebote der Familienberatung Kinder und Jugendliche richten sich an Familien, die mit Kindern mit einer geistigen od. mehrfachen Behinderung leben und / oder die sich mit dem Thema der Behinderung in ihrer Familie auseinandersetzen Unser besonderes Ziel ist es, die gesamte Familie in ihrer Kraft und Fähigkeit zur Lebensgestaltung und -bewältigung zu stärken. Monika Kumeth Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon (07 21) 83 16 12-28 kumeth@lebenshilfe-karlsruhe.de Melanie Meier Frühpädagogin (B.A.) Staatlich anerkannte Erzieherin Telefon (07 21) 83 16 12-29 meier@lebenshilfe-karlsruhe.de Aufsuchender Familienberatender Dienst KOMPASS KOMPASS, das heißt Unterstützung, Beratung und Begleitung für erwachsene Menschen, die eine geistige oder mehrfache Behinderung haben und bei Eltern oder Angehörigen wohnen. Barbara Feurer Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon (07 21) 83 16 12-26 Telefax (07 21) 83 16 12-99 feurer@lebenshilfe-karlsruhe.de 8

Beratung zu Freizeit-Angeboten Die passende Freizeit-Beschäftigung Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten und unseren Partnern. Wir unterstützen dabei, das passende Angebot zu finden und zu nutzen. Ist nicht das Passende dabei oder gibt es eigene Ideen? Gerne unterstützen wir Sie, die eigenen Ideen umzusetzen oder helfen dabei, an einem der vielen Angebote in Karlsruhe und Umgebung teilzunehmen. Beratung zu Ferien- und Urlaubs-Angeboten Sie suchen für Ihr Kind eine Kurzzeit-Unterbringung, eine Ferien-Betreuung oder eine Urlaubs-Reise? Gerne beraten wir Sie zu den unterschiedlichen Möglichkeiten in Karlsruhe und Umgebung! Auch für Erwachsene gibt es viele Möglichkeiten zu verreisen: Mit einer Gruppe, mit einem Freund, einer Freundin oder ganz allein. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche. Angebote für Kinder und Jugendliche: Simona Schäfer 0721 831612 23 Angebote für Erwachsene: Jasmin Kühn 0721 831612 21 9

Angebote bei Partnern Es gibt viele Freizeit-Angebote in Karlsruhe und Umgebung: Bei Vereinen, Einrichtungen, Gruppen und vielen mehr. Damit diese Angebote von allen genutzt werden können, arbeiten wir mit den Anbietern zusammen. Das sind unsere Partner. Die Angebote werden von den Partnern veranstaltet. Wir unterstützen die Partner und die Teilnehmer. Und helfen dabei, das passende Angebot zu finden und daran teilzunehmen. Wenn Sie bereits in einem Verein aktiv sind und wir dieses Angebot auch Anderen empfehlen können, freuen wir uns über eine Mitteilung! Auch Vereine, die Interesse daran haben, ihre Angebote für Menschen mit Behinderung zu öffnen aber vielleicht nicht wissen wie dürfen sich gerne bei uns melden! Gemeinsam mit anderen Anbietern aus der Region haben wir ein Fortbildungs-Programm für Ehrenamtliche erstellt. An diesen Fortbildungen können auch interessierte Übungsleiter unserer Kooperationspartner und anderer Vereine und Institutionen teilnehmen. Sprechen Sie uns an! 10

Badisches KONServatorium Angebote bei Partnern Percussiongruppe Rhythmix Alle 14 Tage wird im KONS mit Rhythmusund Perkussions-Instrumenten gegroovt, gemeinsam auf die Pauke geschlagen, gesungen und getanzt. Für wen? Kinder und Jugendliche Mehrzweckraum Badisches Konservatorium, Kaiserallee 11c in Karlsruhe 14-tägig donnerstags, 17:15 bis 17:45 Uhr Nach Vereinbarung! Susanne Brommer-Röthke, Fachbereichsleitung am Bad. Kons. Fr. Brommer-Röthke: 0721/ 13 34 3-20 (Fr.14:25-14:55 oder AB) Sollten Sie Interesse an Instrumentalunterricht alleine oder in der Gruppe haben, können Sie sich ebenfalls gerne an Frau Brommer-Röthke wenden. 11

Volkshochschule Karlsruhe e.v. Angebote bei Partnern Mit ihrem breit gefächerten Bildung-Angebot steht die Volkshochschule Karlsruhe e.v. jedermann offen: Allen Bevölkerungs-Gruppen und allen Alters-Stufen. Menschen mit und ohne Behinderung. Alle können gemeinsam kochen, Musik machen, Englisch lernen und vieles mehr. Das neue Programm-Heft der vhs gibt es ab Februar 2019 auch im Lebenshilfe- Haus. Für wen? Kinder, Jugendliche & Erwachsene Volkshochschule Karlsruhe, Kaiserallee 12e in Karlsruhe Je nach Kurs des vhs-programms Kursgebühren (Ermäßigungen über den Karlsruher Pass) + Kosten für Begleitung * Je nach Kurs Fr. Kerstin Rietzler: 0721/ 98 57 5-30 *Informationen zur Begleitung: Wenn Sie wenig Unterstützung bei einem Kurs benötigen, können Sie einen ehrenamtlichen Begleiter von der Volkshochschule bekommen. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie bei den Offenen Angebote eine Begleitperson anfragen. Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. 12 Gerne beraten wir Sie: 0721 83 16 12 21 (Offene Angebote)

Sportgemeinschaft Eggenstein-Leopoldshafen e.v. Angebote bei Partnern Der Verein wurde im Jahr 2002 gegründet. Ziel des Vereins ist es, die sportliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern abseits vom Profisport. Menschen mit Behinderung sind bei der SGEL willkommen! Schwimmen für Kinder und Jugendliche Für wen? Kinder/Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Hallenbad Eggenstein Buchheimer Weg 1 76344 Eggenstein-Leo. Montags, 17:00 17:45 Uhr Vereinsbeitrag: 24 / Jahr Rehasport für Erwachsene Für wen? Rehasport/ Wassergymnastik ab 30 Jahren Hallenbad Eggenstein Buchheimer Weg 1 76344 Eggenstein-Leo. Montags, 19:00 21:00 Uhr Vereinsbeitrag: 36 / Jahr Abteilungsbeitrag 30 / Jahr Weitere Informationen und Anmeldung bei: Jutta Licht: 0174 85 01 43 6 office@sgel.de 13

In Nae - Frauenselbstverteidigungsund Kampfkunst e.v. Angebote bei Partnern Taekwondo für junge Frauen Bei In Nae lernen Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung stark zu werden. Im Training lernen Sie, ihre Energien zielbewusst und erfolgreich einzusetzen. Für wen? Mädchen & junge Frauen ab 15 Jahren In Nae e.v., Augartenstr. 1 in Karlsruhe 10 Termine dienstags, 17:00 bis 18:00 Uhr Gesamtkosten: 65 Dieter_Schütz / Pixelio.de Weitere Informationen und Anmeldung bei: Regina Speulta: 0721 93 39 37 9 regina.speulta@jede-kann-sich-wehren.de 14

Deutscher Alpenverein Sektion Karlsruhe Angebote bei Partnern Der Kletter-Sport fordert den ganzen Menschen: Koordination und Kraft Körperwahrnehmung und Gleichgewicht Erleben von Höhe Vertrauen in Ausrüstung und Partner Beim DAV in Karlsruhe können auch Menschen klettern, die Unterstützung bei diesem Sport brauchen. Kletter-Kurse für Eltern von Kindern mit Behinderung Bei Bedarf bietet der DAV Kletterkurse für Eltern von Kindern mit Behinderung an. Diese finden in der Regel an zwei Abenden und einem Samstagmittag statt. Die Termine beinhalten an den ersten beiden Terminen einen kompletten Kletterrundkurs. Beim dritten Termin wird gemeinsam mit dem Kind geklettert. Boulder-Spiele können ausprobiert werden. Die Übungsleiter vom DAV beantworten weitere Fragen. Die Kurse befähigen zum sicheren Klettern in der Kletterhalle. Auch "Schnupperklettertage" sind möglich. Die genauen Termine werden zwischen dem Übungsleiter und den Eltern abgestimmt. Für wen? Eltern und ihre Kinder mit Behinderung Kletterzentrum Art of Climbing Am Fächerbad 2 76131 Karlsruhe nach Vereinbarung Schnupperklettern: ca. 20 30 Kurs: je nach Gruppen-Größe 15

Angebote bei Partnern Sportklettern Paraclimbing Seit 2011 gibt es beim Deutschen Alpenverein in Karlsruhe ein Kletterangebot für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Durch die neigbare Kletterwand kann jeder diesen Sport ausprobieren. Dabei unterstützen erfahrene Kletterer bei jedem Termin. Wer Lust hat, sich an der Kletterwand zu versuchen, ist beim DAV willkommen. Für wen? Erwachsene und Eltern mit ihren Kindern Kletterzentrum Art of Climbing Am Fächerbad 2 76131 Karlsruhe Angebot 1: Dienstags, 18:00-20:00 Uhr 4 pro Termin Angebot 2: Donnerstags, 16:00-19:00 Uhr 4 pro Termin Weitere Informationen und Anmeldung bei: Uwe Benitz : uwe.benitz@web.de 0170 41 675 42 16

Turnerschaft Durlach Angebote bei Partnern Durlach Mattenfeger Die Durlach Mattenfeger sind eine integrative Judo-Sportgruppe. Vor über 20 Jahren wurde die Gruppe in der Alb-Schule gegründet. Im Jahr 2011 hat sich die Gruppe der Turnerschaft Durlach angeschlossen. 19 aktive Sportler freuen sich auf neue Mitglieder. Wer Judo lernen will, ist bei den Durlach Mattenfegern genau richtig! kommen anschauen mitmachen Für wen? Alle, die Freude am Sport haben Pfinzbau-Durlach Alte Weingartner Str. 41 76227 Karlsruhe Samstags, 10:00 12:00 Uhr 24 pro Halbjahr Jochen Ritzmann Trainer Manfred W. Schramm 0721 42 40 2 judo@tsdurlach.de 17

Angebote bei Partnern Durlach Turnados Seit 2009 gibt es die integrative Handballmannschaft der Turnerschaft Durlach: Die Durlach Turnados. Beim Handball geht es zur Sache. Und Handball macht Spaß! Ob Anfänger oder Spieler mit Erfahrung, Mann oder Frau: Die Turnados freuen sich immer über neue Mitspieler. Für wen? Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren Werner-Stegmaier-Halle Untere Hub 1 76227 Karlsruhe Samstags, 10:00 12:00 Uhr 24 pro Halbjahr Sebastian Tröndle TSD-Geschäftsstelle: 0721 47 30 71 turnados@tsdurlach.de Auch jüngere Handball-Freunde können sich gerne melden. Zurzeit gibt es noch keine Gruppe für Kinder. Aber die Turnerschaft Durlach ist offen für alle, die Spaß am Sport haben! 18

Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe e.v. Angebote bei Partnern Basketball Basketball ist ein beliebtes Ball-Spiel. Dabei versuchen 2 Mannschaften den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen. Bei der Sportgemeinschaft Eichenkreuz können Sie lernen, wie man sich richtig mit dem Ball bewegt und den Korb trifft. Beim Training darf das Wichtigste natürlich nicht fehlen: gemeinsam spielen! Es sind alle willkommen, die Spaß am Sport haben! Für wen? ab 16 Jahren Merkur-Akademie Halle 1 Eingang: New-York-Str. beim Fußballplatz Donnerstags, 19:00 20:30 Uhr Vereins-Mitgliedschaft 144 pro Jahr* Thomas Schuler Trainer der Sportgemeinschaft Eichenkreuz Thomas Schuler Geschäftsstelle: 0721 78 81 14 * Unterstützung bei der Finanzierung der Vereins-Mitgliedschaft ist auf Anfrage möglich 19

Yogastudio Knotenwerkstatt Angebote bei Partnern Yoga ist die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Yoga hilft zu entspannen, stärkt den Körper und steigert das Selbstbewusstsein. Das Yoga-Studio "Knotenwerkstatt" in Ettlingen-Bruchhausen bietet Unterricht für Menschen mit Behinderung an. Mit individuell angepassten Übungen kann man das Bewusstsein für den eigenen Körper vertiefen und die Körperwahrnehmung trainieren. Für wen? Erwachsene, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Yogaschule Knotenwerkstatt Im Katzentach 5 76275 Ettlingen-Bruchhausen Einzel- oder Gruppentermine auf Anfrage Auf Anfrage Begleitpersonen sind frei Carmen Sigloch Carmen Sigloch 07243-20 800 13 (ab 14 Uhr) anmeldung@knotenwerkstatt.de Sollten Sie Interesse an individuellen Terminen oder Haus-Besuchen haben, können Sie sich für weitere Informationen gerne an Frau Sigloch wenden. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie bei den Offenen Angebote eine Begleitperson anfragen. Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: 0721 83 16 12 21 (Offene Angebote) 20

KSC-Fanbetreuung Heim-Spiele im Wildpark-Stadion Angebote bei Partnern Sie sind KSC-Fan und wollen ins Stadion? Sie wollen sich mit anderen Fans treffen und gemeinsam den KSC anfeuern? Dann sind Sie hier richtig! Die KSC-Fanbetreuung unterstützt, damit jeder ins Stadion kommen kann. Weitere Informationen zum KSC: www.ksc.de www.barrierefrei-ins-stadion.de Für wen? KSC-Fans ab 18 Jahren Wildpark-Stadion Treffpunkt: SchiRi-Kasse am Haupteingang Heim-Spiele des KSC 45 Minuten vor Anpfiff (nur bei Anmeldung!), Auswärtsfahrten auf Anfrage möglich Kosten für Eintrittskarte Kosten für Begleitung siehe unten Carsten de la Porte Behinderten- Fanbeauftragter spätestens 1 Woche vor Spiel bei Carsten de la Porte (siehe unten) Informationen zur Anmeldung: Bis spätestens 1 Woche vor dem Spiel bei Carsten de la Porte: Telefon: 0179 1242665 oder E-Mail: behindertenbetreuer@ksc.de Informationen zur Begleitung: Wenn Sie keine oder wenig Unterstützung im Stadion benötigen, sind für Sie ehrenamtliche Begleiter am Treffpunkt (nur bei Anmeldung!). Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie bei den Offenen Angebote eine Begleitperson anfragen Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: 0721 83 16 12 21 (Offene Angebote) 21

TV Friedrichstal Angebote bei Partnern Judo und Ju - Jutsu Bei uns können Neu-Einsteiger und Fortgeschrittene in inklusiven Gruppen gemeinsam trainieren. Beim Judo werden die eigene Koordination und Beweglichkeit, Konzentration und Selbst-Behauptung gestärkt und ausgebildet! Man kann Judo-Würfe und Festhalte-Griffe üben und lernen zu Fallen, ohne sich weh zu tun. Beim Training sind uns Wertschätzung und Respekt sehr wichtig. Wichtig ist der Spaß beim Sport: für jeden, der beim Judo-Training dabei ist. Am besten ihr schaut einfach mal vorbei! Für wen? Kinder und Erwachsene Rollstuhlfahrer nach Absprache TV Friedrichstal Herrmann-Lönstraße 2 76287 Friedrichstal Mittwochs, Kinder 17:15 18:30 Uhr Jugendliche/Erwachsene 18:30 20:30 Uhr Schnupperkurs: 6 Termine, 35 Jahresmitgliedschaft: Kinder: 66 / Jahr Erwachsene: 99 / Jahr Dagmar Schulmeister Dagmar Schulmeister 0177-7 97 92 82 dagmar@judojogi.de 22

Kinder- und Jugendzentrum Specht Angebote bei Partnern Disco Hier können Sie tanzen, lachen, Leute treffen und vor allem Musik hören! Unsere DJs sorgen für gute Stimmung! Eigene CDs können jederzeit mitgebracht werden. Für wen? alle, die gerne Musik hören und tanzen ab 16 Jahren Jugendzentrum Specht Rohrackerweg 24 in Ettlingen Samstag, den 14. September 2019 12. Oktober 2019 09. November 2019 14. Dezember 2019 11. Januar 2020 08. Februar 2020 6,50 pro Termin 19:00 22:00 Uhr Katja Murr Michael Lorenz Ulrike Glauner keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 23

Der JUBEZ -Treff Angebote bei Partnern PLANET F - Freizeittreff für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung Jeden 2. Mittwoch im Monat gibt es einen Freizeit-Treff im jubez, stja. Das jubez, stja ist am Kronenplatz in Karlsruhe. Da können junge Menschen mit und ohne Behinderung hingehen. Der Freizeit-Treff heißt Planet F. Da kann man Kicker spielen, Spiele machen, Musik hören oder einfach da sein. Das Kulturzentrum jubez, stja arbeitet bei diesem Angebot mit der Ludwig- Guttmann-Schule und der Lebenshilfe zusammen. Für wen? Jugendliche, junge Erwachsene, Geschwister & Freunde ab 12 Jahren Monatlich Mittwochs, 11. September 2019 09. Oktober 2019 13. November 2019 11. Dezember 2019 08. Januar 2020 12. Februar 2020 18:00 bis 21:00 Uhr aktuelle Termine, Infos und Änderungen finden Sie unter www.jubez.de Jubez Café, Kronenplatz 1 in Karlsruhe Kostenlos! Geld für Essen und Getränke mitbringen keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 24

Special edition - Kulturzentrum jubez, stja Angebote bei Partnern Das jubez, stja hat sein Angebot an inklusiven Freizeitgruppen in diesem Jahr erweitert. Diese Angebote sind alle mit dem Zusatz special edition gekennzeichnet. Im Anschluss geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über die inklusiven Angebote des jubez, stja. Alle weiteren Informationen, Termine etc. finden Sie auf der Website des jubez unter www.jubez.de Für wen? Jugendliche, junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren Kulturzentrum jubez, stja Atelier bzw. Foyer im 2. OG Kronenplatz 1 in Karlsruhe Inklusive Ateliergemeinschaft Kostenlos! Finanzierung durch Aktion Mensch Mittwochs, 14:30 bis 17:30 Uhr Daniela Kastner-Hernitscheck 0721 133 56 46 d.kastner-hernitscheck@stja.de Let`s dance Donnerstags, 16:30 bis 17:45 Uhr 5 / Monat Finanzierung durch Aktion Mensch Tanja Hartmann 0721 133 56 32 t.hartmann@stja.de 25

Special edition - Kulturzentrum jubez, stja Angebote bei Partnern Für wen? Jugendliche, junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren Kulturzentrum jubez, stja Galerie EG Kronenplatz 1 in Karlsruhe PERCUSSION special edition Kostenlos! Finanzierung durch Aktion Mensch Montags, 17:30 bis 19:00 Uhr Daniela Kastner-Hernitscheck 0721 133 5646 d.kastner-hernitscheck@stja.de Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie bei den Offenen Angebote eine Begleitperson anfragen Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: 0721/83 16 12 23 (Offene Angebote) Alle Cocktail-Liebhaber, aufgepasst! Ab September gibt es ein neues zusätzliches Angebot: We proudly present: unsere neue Mobile Theke Timo Klostermeier_pixelio.de WANN: Freitags, von 17:00 bis 20:00 Uhr WO: Vor dem jubez, Kronenplatz 1 (bei schlechtem Wetter in der jubez-galerie) WAS: Ein Team aus Jugendlichen mit und ohne Behinderung stellt unter professioneller Anleitung antialkoholische Cocktails und Limonaden her und schenkt diese bei gemütlicher Atmosphäre gegen eine Spende aus. 26 Kommt vorbei und genießt einen Drink gemeinsam mit uns, wir freuen uns auf Euch!

Angebote bei Partnern Freizeiten beim JFBW Das Online-Anmeldeverfahren entwickelt sich weiter, daher verteilt sich der Anmeldestart je nach Veranstaltung auf zwei unterschiedliche Tage. Auf Anregung von Elternseite wurden dafür zwei Donnerstage ausgewählt. Anmeldebeginn ist für: - Karlopolis: Donnerstag, 13.02.2020 ab 18 Uhr - alle anderen Ferienangebote ohne Koffer : Donnerstag, 20.02.2020 ab 18 Uhr Von diesen Zeitpunkten an sind die jeweiligen Angebote unter www.ferien-karlsruhe.de freigeschaltet und können (ausschließlich) online gebucht werden. Für Karlopolis ab dem 14.02.2020 und für die anderen Angebote ab dem 21.02.2020 ist es dann möglich auch persönlich im JFBW-Büro zu buchen. Kinder mit Behinderung: Der Stadtjugendausschuss macht seine Ferienangebote gerne allen Kindern zugänglich - auch Kinder mit Behinderung. Für sie sind Ferienplätze fest eingeplant. Um die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderung berücksichtigen zu können, bietet das JFBW den Eltern ein Gespräch im Vorfeld der Ferienanmeldung an. Um das am besten geeignetste Angebot herauszufinden, können Eltern von Kindern mit Behinderung telefonisch oder per Mail einen Beratungstermin beim jfbw zwischen dem 13. 31.01.2020 vereinbaren. Dabei werden mit den Eltern Wunschangebote ermittelt. Diese werden zunächst für alle Kinder gesammelt und erst nach Ablauf des zweiwöchigen Beratungszeitraumes insgesamt abgestimmt. Um eine gerechte und bestmögliche Umsetzung zu garantieren, wird die Buchung erst nach Absprachen mit den jeweiligen Einrichtungen des stja und der internen Planung möglich sein. Danach erhalten die Eltern eine Bestätigungsmail für die eingebuchten Angebote und die Rechnung. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach mal bei www.jfbw.de oder in der Bürgerstr. 16 (Röckelpassage) in Karlsruhe vorbei. Auch im Lebenshilfe-Haus liegt der Freizeitprospekt aus. 27

Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Gruppen- und Freizeitangebote Auch dieses Mal gibt es wieder interessante fortlaufende Angebote für Kinder und Jugendliche in unserem Programm. Es ist für Jeden etwas dabei: spielerische Bewegung abwechslungsreiche Aktivitäten gemeinsam viel erleben Die Gruppen- und Freizeitangebote finden regelmäßig 14-tägig statt. Man kann sich nicht für einzelne Termine anmelden! Viel Spaß beim Durchblättern! 28

K.1.1 Samstagskinder Kinder/Jugendliche Wir machen alles, was Spaß macht! Ausflüge in den Zoo, den Schlossgarten oder auf den Aktivspielplatz, basteln & malen kochen & backen toben in der Turnhalle der Kita Wir freuen uns aber auch schon auf eure Ideen und Anregungen! Stephanie_Hofschlaeger/Pixelio.de Für wen? 5-6 Kinder von 8 bis 12 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Silke Adomeit N.N. N.N. 14-tägig samstags, ab 21. September 2019 bis 08. Februar 2020 10:00 14:00 Uhr Gesamtkosten: 270 * (9 Termine á 30 ) *Teilnehmerbeitrag: 18 Betreuungskosten: 252 Betreuung? 1 Begleiter für 1-2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 29

K.1.2.1 Kinder aktiv I Kinder/Jugendliche Am Wochenende haben wir das Lebenshilfe-Haus fast für uns alleine. Wir können uns dort so richtig austoben! Auf dem Programm steht eine bunte Mischung: Backen, Basteln, Ausflüge in die Umgebung, Spiel, Spaß und Sport. Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Für wen? 6-8 Kinder von 10 bis 17 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Clara-Marie Dauzenroth Jana-Louisa Roth Patrice Harksen 14-tägig samstags, ab 21. September 2019 bis 08. Februar 2020 10:00 14:00 Uhr Gesamtkosten: 216 * (9 Termine á 24 ) *Teilnehmerbeitrag: 18 Betreuungskosten: 198 Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 30

K.1.2.2 Kinder aktiv II Kinder/Jugendliche Am Wochenende haben wir das Lebenshilfe-Haus fast für uns alleine. Wir können uns dort so richtig austoben! Auf dem Programm steht eine bunte Mischung: Backen, Basteln, Ausflüge in die Umgebung, Spiel, Spaß und Sport. Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Für wen? 6-8 Kinder von 14 bis 18 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Leah Schwarzlose Vanessa v. Olnhausen Pia Rücker 14-tägig samstags ab 14. September 2019 bis 15. Februar 2020 10:00 14:00 Uhr Gesamtkosten: 216 * (9 Termine á 24 ) *Teilnehmerbeitrag: 18 Betreuungskosten: 198 Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 31

K.1.3 Mädchengruppe Kinder/Jugendliche 14-tägig am Freitagnachmittag möchten wir uns mit Euch im Lebenshilfe-Haus treffen. Ihr entscheidet selbst worauf Ihr Lust habt: Peter Smola/Pixelio.de * Freunde treffen * Kreatives * Zeit zum quatschen * spielen * schminken * backen * Fotos * Filme * Ausflüge * Selbstbewusstsein tanken * Traumreise * Spazieren gehen Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Für wen? Fragen? 6-8 Mädchen von 12 bis 17 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Vanessa v.olnhausen Ute Koller Clara Dauzenroth Anna-Sophia ten Brink Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 14-tägig freitags ab 20. September 2019 bis 21. Februar 2020 15:30 18:30 Uhr Gesamtkosten: 220 * (10 Termine á 22 ) *Teilnehmerbeitrag: 20 Betreuungskosten: 200 Betreuung? 1 Begleiterin für 2 Teilnehmerinnen schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 32

Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Ausflüge Wir machen auch wieder schöne Ausflüge am Wochenende! Hier ist es möglich, sich für einzelne Termine anzumelden! Pro Monat bitte nur für einen Termin anmelden! Also, wer hat Lust auf Spiel, Spaß und Spannung? 33

K.2.1.1 Maislabyrinth & Waffeln backen Kinder/Jugendliche Wir fahren gemeinsam nach Leimersheim zum Maislabyrinth der Familie Schardt. Wer den Weg zum Ausgang wohl als erstes findet? Außerdem könnt Ihr Eure Fahrkünste auf dem Tret-GO-Karts Parcours testen. R_by_silke/pixelio.de Zurück im Lebenshilfe-Haus lassen wir den Tag gemütlich beim Waffeln essen ausklingen. Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 22. September 2019 9:30 bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 56 * *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 46 Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 34

K.2.1.2 Mundenhof in Freiburg Mit dem Lebenshilfe Bus fahren wir nach Freiburg zum Mundenhof. Der Mundenhof ist ein Tier-Natur-Erlebnispark. Dort können wir viele Tiere aus ganz unterschiedlichen Kontinenten hautnah erleben. In dem Tiergehege gibt es z.bsp. Lamas, Trampeltieren, Pferde, Ziegen, Affen, Strauße und Erdmännchen. Kinder/Jugendliche R_by_Rike/pixelio.de Zwischen durch können wir uns in der Hofwirtschaft stärken und uns auf dem Spielplatz austoben. Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 28. September 2019 9:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 60 * *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 50 Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 35

K.2.2.1 Rätselburg Fleckenstein Kinder/Jugendliche In Lembach im Elsass/ Frankreich steht die Rätselburg. Zusammen wollen wir in die fantastische Welt des Ritters Willy von Fleckenstein eintauchen. Wir entdecken gemeinsam das geheimnisvolle Mittelalter. Auf einem Parcours von 20 Spielen kommen wir durch den Wald und die geheimen Felskammern der Burg Fleckenstein hoch zur Burgruine. Ein Picknick darf da zur Stärkung nicht fehlen! Zweigelb/pixelio.de Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 12. Oktober 2019 9:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 62 * *Teilnehmerbeitrag: 14 Betreuungskosten: 48 Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73.. 36

K.2.2.2 Kurpfalz-Park Wachenheim Kinder/Jugendliche Der Kurpfalz-Park bietet Wild- und Naturerlebnis, Spaß & Action! Kurpfalz-Park.de Wir können eine Wolfsshow und eine Greifvogel-Freiflugschau besuchen, Rotwild beobachten und den Wildschweinen beim fressen zu sehen. Außerdem gibt es einen Riesen-Abenteuerspielplatz, eine Sommerrodelbahn, ein großes Rutschparadies, Schwanentretboote, den Kurpfalzexpress und vieles mehr. Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 20. Oktober 2019 9:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 71 * *Teilnehmerbeitrag: 21 Betreuungskosten: 50 Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 37

K.2.3.1 Experimenta Heilbronn Kinder/Jugendliche Seit März kann man die neue Experimenta, Deutschlands größtes Wissenschafts- Zentrum, in Heilbronn besuchen. Dort gibt es viele interessante Erlebnis- Welten zum Staunen und Ausprobieren. Barbara Großemann/pixelio.de Wir können mehr über den Welt-Raum erfahren, das Innere des Menschen kennen lernen und wissenschaftliche Besonderheiten erforschen. Für wen? 6 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 09. November 2019 9:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 58 * *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 48 Marias Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 38

K.2.3.2 Ritter Sport SCHOKO-Werkstatt Kinder/Jugendliche Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen: Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Wir erfahren alles rund um den Kakao und die leckere RITTER SPORT-Schokolade. Und in der Schokowerkstatt darf jeder Teilnehmer seine eigene Schokolade machen und gestalten! Rike/Pixelio.de Für wen? 8-10 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 23. November 2019 9:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 65 * *Teilnehmerbeitrag: 15 Betreuungskosten: 50 Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 39

K.2.4.1 Brunch & Kerzenziehen Kinder/Jugendliche Jedes Jahr im Advent macht die Evangelischfreikirchliche Gemeinde Karlsruhe in der Nordweststadt ein einzigartiges Angebot. In ganz besonderem Ambiente kann hier jeder seine eigene Bienenwachskerze ziehen und mit nach Hause nehmen. Das möchten wir gerne ausprobieren. Nebenbei können wir uns dort Waffeln und Kinderpunsch schmecken lassen. www.efg-karlsruhe.de/kerzenziehen/ Achtung: Mögliche Kosten für die Fahrkarte sind im Preis nicht enthalten! Für wen? 6 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 07. Dezember 2019 10:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 52 * *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 42 Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 40

K.2.4.2 Pizza & KINO Kinder/Jugendliche Wir treffen uns im Lebenshilfe-Haus und backen dort gemeinsam Pizza. Jennifer Kolling / Pixelio.de Nach dem Essen gehen wir ins Kino und schauen uns einen aktuellen Kinderfilm an. Tony_Hegewald_Pixelio.de Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 15. Dezember 2019 10.30 17:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 55 * *Teilnehmerbeitrag: 14 Betreuungskosten: 41 Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 41

K.2.5.1 Brunch & Workshop im ZKM Kinder/Jugendliche Nach einem gemütlichen Brunch im Lebenshilfe-Haus laufen wir gemeinsam zum ZKM. Dort sind wir für den Workshop Light-Graffiti-Flash angemeldet. JMG/pixelio.de Mit Taschenlampen malen wir Bilder in die Dunkelheit und fotografieren diese. Ihr werdet staunen, was für tolle Kunstwerke dabei entstehen! Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, 18. Januar 2020 9:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 62 * *Teilnehmerbeitrag: 16 Betreuungskosten: 46 Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 42

K.2.5.2 Burger & Bowling Kinder/Jugendliche Wir treffen uns im Lebenshilfe-Haus und machen gemeinsam Hamburger. Tim Reckmann / pixelio.de Im Bowlingcenter LAGO haben wir für uns eine Bahn reserviert. Wir sind gespannt, wer zuerst alle 10 Pins trifft! R_K_by_terramara_pixelio.de Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 26. Januar 2020 10:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten 53 * *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 43 Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 43

K.2.6.1 Sensapolis Der Indoor-Freizeitpark begeistert auf 10.000 Quadratmetern mit einer einzigartigen Kombination aus Freizeitpark, Wissenscenter und Actionbereich. Kinder/Jugendliche Sensapolis.de Spektakuläre Attraktionen wie ein Riesen-Raumschiff, das Märchenschloss und ein Piratenschiff laden zu tollen Entdeckungstouren ein. Schwingt euch in den Sattel und genießt den Reitspaß für Groß und Klein bei einem Ausritt durch die PonyCycle-Ranch. Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 02. Februar 2020 9:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten 63 * *Teilnehmerbeitrag: 18 Betreuungskosten: 45 Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 44

K.2.6.1 Toccarion Baden-Baden & Waffeln backen Kinder/Jugendliche Wir fahren mit der Bahn zur interaktiven Kinder-Musik-Welt TOCCARION im Festspielhaus Baden-Baden. Petra Schmidt / pixelio.de Hier werden Musikinstrumente vorgestellt und ausprobiert, gemeinsam gesungen und Rätsel zum Thema Musik gelöst. Es gibt Spiele und Mitmach-Stationen rund um das Thema Musik. Wir bekommen eine Führung und können mitmachen und ausprobieren. Achtung: Mögliche Kosten für die Fahrkarte sind im Preis nicht enthalten! Für wen? 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 15. Februar 2020 9:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten 53 * *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 43 Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / 83 16 12 23 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 45

Offene Angebote für Erwachsene Gruppen- und Freizeitangebote Unsere fortlaufenden Angebote starten in eine neue Runde! Auch dieses Mal gibt es wieder die Auswahl zwischen Kochen, Tanzen und Bowlen. Bei diesen Angeboten treffen sich die Gruppen regelmäßig. Es können Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren mitmachen. Eine Anmeldung gilt für alle Termine in diesem Programm. Man kann sich nicht für einzelne Termine anmelden. 46

E.1.1 Koch-Treff 1 Die Chefköche Erwachsene Gemeinsam essen macht Spaß! Besonders dann, wenn man das Essen selbst kocht. Wir treffen uns, um gemeinsam zu kochen. Nach dem Kochen essen wir gemütlich zusammen. Jeder kann seine Lieblingsgerichte vorschlagen. Wir entscheiden dann gemeinsam, was wir das nächste Mal kochen. Bschpic/pixelio.de Für wen? 7-9 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Barbara Goor Isabel Schöllkopf Benjamin Schächtele 14-tägig donnerstags, ab 12. September 2019 bis 27. Februar 2020 17:30 20:00 Uhr Gesamtkosten: 270 * (12 Termine à 22,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 72 Betreuungskosten: 198 Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 23. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 47

E.1.2 Koch-Treff 2 Die Küchenmeister Erwachsene Auch bei unserem zweiten Koch-Treff wollen wir gemeinsam Spaß am Kochen haben! Danach werden wir in gemütlicher Runde zusammen essen. Jeder kann seine Lieblingsgerichte vorschlagen. Wir entscheiden dann gemeinsam, was wir das nächste Mal kochen. Birgit/pixelio.de Für wen? 7-9 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gabi Mälicke Rahel Kittel Bo Gu 14-tägig donnerstags, ab 05. September 2019 bis 20. Februar 2020 18:00 20:30 Uhr Gesamtkosten: 236,50 * (11 Termine à 21,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 55 Betreuungskosten: 181,5 Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 23. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 48

E.1.3 Tanzen Erwachsene Tanzen ist Freizeitvergnügen oder auch Sport. Tanzen ist in jedem Fall Bewegung. Und Tanzen macht glücklich. Menschen in jedem Alter können tanzen lernen. Es gibt 2 Gruppen: eine Gruppe lernt und übt tanzen mit einem Partner die andere Gruppe tanzt in der Disco-Gruppe Nach der halben Zeit wechseln die Teilnehmer. Für wen? 15-20 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Fragen? Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Sabine Lang Gabi Mälicke Elke Elsäßer Jessica Rieder Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 14-tägig montags, ab 09. September 2019 bis 24. Februar 2020 17:00 18:30 Uhr Gesamtkosten: 90 * (12 Termine à 7,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 12 Betreuungskosten: 78 Betreuung? 1 Begleiter für 4-5 Teilnehmer schriftlich bis spätestens 23. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 49

E.1.4 Bowling 1 im Lago Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, einmal im Monat mit uns gemeinsam zu bowlen! Wir treffen uns immer am dritten Dienstag im Monat. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Für wen? 10-12 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lago Bowling Center Gablonzer Str. 13 in Karlsruhe Hannes Kaumanns Uschi Gatjal Dienstag, den 2019: 17. Sep. / 15. Okt. / 19. Nov. / 17. Dez. 2020: 21. Jan / 18. Feb. 18:00 20:00 Uhr Gesamtkosten: 81 * (6 Termine à 13,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 48 Betreuungskosten: 33 Betreuung? 1 Begleiter für 5-6 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 23. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 50

E.1.5 Bowling 2 im Lago Erwachsene Auch unsere zweite Bowling-Gruppe bowlt einmal im Monat. Wir treffen uns immer am ersten Dienstag im Monat. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Für wen? 10-12 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lago Bowling Center Gablonzer Str. 13 in Karlsruhe Jessica Rieder N.N. Dienstag, den 2019: 03. Sep. / 01. Okt. / 05. Nov. / 03. Dez. 2020: 07. Jan / 04. Feb. 18:00 20:00 Uhr Gesamtkosten: 81 * (6 Termine à 13,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 48 Betreuungskosten: 33 Betreuung? 1 Begleiter für 5-6 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 23. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 51

Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Unterwegs Wir machen einmal im Monat einen Ausflug. Dafür können sich alle Erwachsenen ab 18 Jahren anmelden. Sie können sich für jeden Ausflug einzeln anmelden. Ganz wie es Ihnen gefällt! Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei! 52

Erwachsene E.2.1 Kürbis-Ausstellung und Deutschlands größte Kürbis- Suppe beim Blühenden Barock Gemeinsam fahren wir nach Ludwigsburg und schauen uns die Kürbis-Ausstellung an. Es gibt große Kürbis-Figuren und lustige Kürbis-Schnitzereien. Und es gibt auch einen Musik-Auftritt auf der Klein-Kunst-Bühne. Zu Mittag essen wir die größte Kürbis-Suppe Deutschlands. Wer Lust hat, kann auch andere Gerichte mit Kürbis probieren! Rike/pixelio.de Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren max. 1 Rollstuhlfahrer Sonntag, den 29. September 2019 10:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 54 * *Teilnehmerbeitrag: 26 Betreuungskosten: 28 Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 53

E.2.2 SWR Baden-Baden und Merkurbahn Erwachsene In Baden-Baden gibt es ein Funkhaus des Radio- und Fernseh-Senders SWR. Was hinter der Kamera passiert wollen wir uns genau anschauen und erklären lassen. Wir bekommen eine Führung und erfahren, wie Radio und Fernsehen gemacht werden. k Im Anschluss fahren wir mit der längsten und steilsten Standseil-Bahn Deutschlands auf den Haus-Berg von Baden-Baden. Vom Gipfel des Merkur haben wir einen großartigen Ausblick. www.stadtwerke-baden-baden.de Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht Betreuung? Samstag, den 12. Oktober 2019 09:30 16:00 Uhr Gesamtkosten: 41 * *Teilnehmerbeitrag: 11 Betreuungskosten: 30 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 54

E.2.4 Weihnachts-Markt Heidelberg Erwachsene Der Duft von Zimt und Anis zieht durch die Straßen das kann nur eines heißen: Weihnachts-Markt-Fans aufgepasst! Entlang der Fußgänger-Zone in der Heidelberger Altstadt erstrecken sich viele Stände mit bunten Kostbarkeiten und Lecker-Bissen. Das ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Sandro Almir Immanuel/pixelio.de Und wir werden mit der Berg-Bahn zum Schloss hinauffahren. Dort erwartet uns die Heidelberger Schloss - Weihnacht in mittelalterlicher Atmosphäre. Wer keine Freikarte für den Zug hat, muss eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte ist im Preis nicht enthalten! Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe am KVV Kundenzentrum Valeska Albrecht Betreuung? Samstag den 30. November 2019 10:30 18:30 Uhr Gesamtkosten: 49 * *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 39 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 55

E.2.4 Advents-Brunch und Weihnachts-Bäckerei Erwachsene Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Wir werden den Vormittag des 2. Advent bei einem ausgiebigen Advents-Brunch und weihnachtlicher Musik gemeinsam starten. Danach backen wir leckere Plätzchen und Weihnachts-Pralinen, die jeder schön verpackt mit nach Hause nehmen darf. Heiße Schokolade und fruchtiger Punsch werden uns den Tag zusätzlich versüßen! gänseblümchen / pixelio.de Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht Betreuung? Sonntag, den 08. Dezember 2019 10:00 17:00 Uhr Gesamtkosten: 48 * *Teilnehmerbeitrag: 12 Betreuungskosten: 36 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 56

E.2.5 Weihnachts-Markt Heilbronn Erwachsene Damit alle Weihnachtsmarkt-Fans in den Genuss eines gemütlichen Spaziergangs durch die beleuchteten Straßen kommen, gibt es in diesem Jahr noch einen zweiten Weihnachts- Markt-Ausflug. Im Dezember fahren wir mit der Bahn nach Heilbronn. Dort gibt es 85 Markt-Stände, wunderschöne Weihnachts-Bäume und viele verschiedene Leckereien. Jetti Kuhlemann/pixelio.de Und bei den vielen Kunst-Handwerkern lassen sich bestimmt schöne Geschenke finden. Wer keine Freikarte für den Zug hat, muss eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte ist im Preis nicht enthalten! Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe am KVV Kundenzentrum Valeska Albrecht Betreuung? Samstag den 21. Dezember 2019 11:00 18:30 Uhr Gesamtkosten: 39 * *Teilnehmerbeitrag: 3 Betreuungskosten: 36 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 57

E.2.6 Planetarium Mannheim Erwachsene In einem Planetarium kann man das Welt-All, die Milch-Straße, Planeten und Sterne anschauen. Wir werden bei einer spannenden Sternen- Reise dabei sein, die auf einer großen Leinwand gezeigt wird. Dabei können wir auch Musik hören. Ingo Merbeth/pixelio.de Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht Betreuung? Sonntag, den 12. Januar 2020 10:00 18:00 Uhr Gesamtkosten: 43 * *Teilnehmerbeitrag: 14 Betreuungskosten: 29 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 58

E.2.7 Schwarz-Licht Mini-Golf und Waffeln backen Erwachsene Haben Sie schon einmal Mini-Golf im Dunkeln gespielt? Wir werden es in Ettlingen gemeinsam ausprobieren. In der Halle ist alles mit Schwarz-Licht beleuchtet! Danach werden wir im Lebenshilfe-Haus Waffeln backen. Dazu gibt es Obst-Salat und Sahne. Simigolf.de Gänseblümchen/pixelio.de Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht Betreuung? Sonntag, den 09. Februar 2020 10:00 17:00 Uhr Gesamtkosten: 46 * *Teilnehmerbeitrag: 19 Betreuungskosten: 27 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 59

Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Kunst und Kultur Bei Kunst und Kultur besuchen wir kulturelle Angebote und besondere Veranstaltungen. Wir gehen zum Beispiel ins Theater oder ins Museum. Oder wir besuchen ein Konzert. Hier können Sie die vielen Möglichkeiten in Karlsruhe und der Umgebung kennen lernen. 60

E.3.1 Open-Air-Kino A Star is born Am Schloss Gottesaue Erwachsene Wir wollen uns zu einem ganz besonderen Kino-Erlebnis an einem lauen Sommer- Abend treffen und uns im Schloss-Park einen Film unter freiem Himmel anschauen. Wenn es regnen sollte, werden wir uns im Kino Schauburg einen Film ansehen. PaulineFabry/Schauburg Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Samstag, den 07. September 2019 A Star is born 19:00 Uhr 23:00 Uhr Treffpunkt: KVV-Haltestelle Schloss Gottesaue/ Hochschule für Musik In Karlsruhe Gesamtkosten: 27 * *Teilnehmerbeitrag: 11 Betreuungskosten: 16 Rahel Kittel Jessica Rieder Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 61

E.3.2 Traumschöff Seekrank vor Glück Im Kammertheater Karlsruhe Erwachsene An diesem Abend werden wir Kapitän Florian, den Küchenboy, Martin und viele andere lustige Mit- Reisende auf der Kreuz-Fahrt kennen lernen. Aber es ist keine gewöhnliche Kreuz-Fahrt. S. Hofschlaeger / pixelio.de Um den Sommer fröhlich ausklingen zu lassen, ist sie voll-gepackt mit den schönsten Schlager- Liedern, zum Beispiel von Andrea Berg, Udo Jürgens, Helene Fischer, Wolfgang Petry und Beatrice Egli. Seid dabei, wenn es heißt: Ein bisschen Spaß muss sein! Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Treffpunkt: Kammertheater, Herrenstraße 30/32 in Karlsruhe Rahel Kittel Jessica Rieder Betreuung? Samstag, den 05. Oktober 2019 18:30 Uhr 22:30 Uhr Gesamtkosten: 45 * *Teilnehmerbeitrag: 28 Betreuungskosten: 17 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 62

E.3.3 8. Lions Comedy Night Am Messplatz Karlsruhe Erwachsene Freut euch auf die 8. Lions Comedy Night im Zirkus-Zelt auf dem Mess-Platz! Dort erwartet uns ein lustiger Abend mit Musik-Auftritten, Clowns und jeder Menge Comedy. Das wird eine tolle Show! Bredehorn.J / pixelio.de Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Treffpunkt: Haupteingang des Messeplatz Karlsruhe In Karlsruhe Jessica Rieder Anna-Sophia ten Brink Betreuung? Samstag, den 30. November 2019 18:30 Uhr 22:30 Uhr Gesamtkosten: 48 * *Teilnehmerbeitrag: 34 Betreuungskosten: 14 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 63

E.3.4 Kerzen ziehen im Advent Erwachsene Jedes Jahr im Advent gibt es in der Nordweststadt Karlsruhes ein einzigartiges Angebot. In ganz besonderem Ambiente in einem Weihnachtszelt - kann hier jeder selbst Kerzen herstellen. Loujou/pixelio.de Das wollen wir ausprobieren und unsere eigenen Kerzen machen. Jeder kann seine Kerzen mit nach Hause nehmen. Nebenbei können wir uns dort Waffeln, Kaffee und alkoholfreien Punsch schmecken lassen. Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Jessica Rieder Anna-Sophia ten Brink Betreuung? Samstag, den 14. Dezember 2019 12:00 Uhr 16:30 Uhr Gesamtkosten: 25 * *Teilnehmerbeitrag: 9 Betreuungskosten: 16 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 64

Erwachsene E.3.5 Französisches Frühstück und Erlebnis-Führung durch Deutsches Musik-Automaten-Museum Wir starten das neue Jahr mit einem gemeinsamen französischen Frühstück im schönen Schloss Bruchsal. Alexandra Maier / pixelio.de Danach können wir uns viele verschiedene Musik-Automaten anschauen. Wir werden an einer privaten Führung teilnehmen. Hier gibt es für uns viel zu sehen und zu hören! N.Schmitz / pixelio.de Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Jessica Rieder Anna-Sophia ten Brink Betreuung? Sonntag, den 19. Januar 2020 9:30 Uhr 15 Uhr Gesamtkosten: 52 * *Teilnehmerbeitrag: 25 Betreuungskosten: 27 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 65

E.3.6 Kino-Abend Erwachsene Wir wollen gemeinsamen einen Kino-Abend verbringen. Tony Hegewald/pixelio.de Dafür treffen wir uns am Lebenshilfe-Haus und entscheiden zusammen, welchen Film wir uns ansehen. Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Jessica Rieder Anna-Sophia ten Brink Betreuung? Samstag, den 08. Februar 2020 18:30 Uhr 22:30 Uhr Gesamtkosten: 26 * *Teilnehmerbeitrag: 11 Betreuungskosten: 15 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 schriftlich bis spätestens 30. August 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 66

E.3.6 Nacht-Leben Erwachsene Wir erkunden das Karlsruher Nacht-Leben! Wir treffen uns in der Stadt und gehen etwas essen und trinken. Danach gehen wir in eine Disco zum Feiern, tanzen und Spaß haben. Für die Termine kann man sich einzeln anmelden: Julien Christ/pixelio.de Datum Uhrzeit Anmeldung bis E.3.6.1 14. September 2019 20:00 0:30 Uhr 30. August 2019 E.3.6.2 19. Oktober 2019 20:00 0:30 Uhr 04. Oktober 2019 E.3.6.3 16. November 2019 20:00 0:30 Uhr 31. Oktober 2019 E.3.6.4 7. Dezember 2019 20:00 0:30 Uhr 22. November 2019 E.3.6.5 25. Januar 2020 20:00 0:30 Uhr 10. Januar 2020 E.3.6.6 29. Februar 2020 20:00 0:30 Uhr 14. Februar 2020 Wichtig: Eintrittsgelder und Getränke sind nicht im Preis enthalten. Für wen? 5-8 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Wird mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Gesamtkosten: 21 * *Teilnehmerbeitrag: 2,- Betreuungskosten: 19,- Silke Adomeit Caroline Krupp Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 73. 67

Offene Angebote für Erwachsene Feste im Lebenshilfe-Haus Die Feste im Lebenshilfe-Haus sind immer sehr beliebt. Etwa alle drei Monate finden diese Feste statt. Sie müssen sich nicht anmelden. Wenn Sie Lust und Zeit haben, schauen Sie einfach mal vorbei. Die Abende starten mit etwas zu Essen und zu Trinken. Bei gutem Wetter können wir die große Dach-Terrasse nutzen. Danach drehen wir die Musik auf und tanzen. Wer es ruhiger mag, kann sich in einem anderen Raum mit anderen unterhalten oder etwas spielen. 68

Erwachsene Kürbis-Party die Tage werden kürzer und die Blätter werden bunter. Um den Herbst willkommen zu heißen, findet im Oktober die Kürbis-Party statt! Wir werden den Abend an einer herbstlichen Tafel mit Punsch, Kürbis- Suppe und anderen leckeren Gerichten verbringen. Danach wollen wir wieder die Musik aufdrehen und tanzen. Wer möchte, kann seine Lieblings-Musik mitbringen. Angieconscious/pixelio.de Alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für wen? alle Interessierten ab 18 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstraße 18 c in Karlsruhe Freitag, den 11. Oktober 2019 18:00 22:00 Uhr Eintritt: 2,00 Geld für Essen und Trinken mitbringen Haben Sie Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 69

Erwachsene Faschings-Party An Fasching ist Verkleidung Pflicht! Wir wollen gemeinsam Fasching im Lebenshilfe-Haus feiern. Es wird jede Menge gute Musik geben, zu der wir singen und tanzen können. Auch für leckeres Essen und bunte Getränke ist gesorgt. Marco Barnebeck/pixelio.de Wer möchte, kann seine Lieblings-Musik mitbringen. Alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für wen? alle Interessierten ab 18 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstraße. 18 c in Karlsruhe Freitag, den 14. Februar 2020 18:00 22:00 Uhr Eintritt: 2,00 Geld für Essen und Trinken mitbringen Haben Sie Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / 83 16 12 21 70

Sonstige Informationen Weitere Gruppenangebote in der Region Eltern und Freunde für Inklusion e.v. Karlsruhe www.efi-ka.de Reha Südwest für Behinderte ggmbh www.reha-suedwest.de Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. www.lebenshilfe-bruchsal.de 71

Wegbeschreibung zum Lebenshilfe-Haus Vor dem Haus befinden sich kostenpflichtige Parkplätze. 72

Finanzierungs-Möglichkeiten Stand 1.2018 Ein Teil der Kosten unserer Angebote kann von einem Kostenträger übernommen werden. Die Gesamtkosten der Angebote setzen sich aus dem Teilnehmerbeitrag und den Betreuungskosten zusammen. Der Teilnehmerbeitrag (Material, Eintritt, etc.) wird in der Regel NICHT vom Kostenträger übernommen. Leistungen aus der Pflegeversicherung: Verhinderungspflege ( 39 SGB XI) Wer bekommt Verhinderungspflege? Menschen mit anerkanntem Pflegegrad (2, 3, 4, 5) Wofür kann die Verhinderungspflege verwendet werden? Als Ersatzpflege bei Krankheit, Verhinderung oder Urlaub der Pflegeperson. Die Verhinderungspflege kann von einer Privatperson oder von einem Dienst erbracht werden. Sie kann stundenweise (unter 8 Stunden) oder tageweise in Anspruch genommen werden. Wie hoch ist der Anspruch auf Verhinderungspflege? Der Anspruch beträgt 1.612 pro Jahr für höchstens 6 Wochen (bei tageweiser Verhinderungspflege). Eine Aufstockung dieses Betrages um bis zu 806 aus Mitteln der Kurzzeitpflege ist möglich. Wie bekommt man die Verhinderungspflege? Die Krankenkassen senden in der Regel auf Nachfrage einen Antrag zu. Entlastungsbetrag ( 45b SGB XI) Wer bekommt diese Leistung? Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1. Wofür kann der Entlastungsbetrag verwendet werden? Für Betreuungsleistungen eines als niedrigschwellig anerkannten Anbieters (z.b. die Offenen Angebote oder weitere ambulante Dienste) sowie für weitere Entlastungsleistungen z.b. von anerkannten Pflegediensten oder Sozialstationen. 73

Wie hoch ist der Anspruch? Grundsätzlich für alle Pflegebedürftigen 125 pro Monat. Eine Aufstockung über Kombinationsleistungen ist möglich. Der Anspruch kann von Monat zu Monat aufgespart werden und ins folgende Kalenderhalbjahr übernommen werden. Nach Inanspruchnahme einer Leistung kann die bezahlte Rechnung mit einem formlosen Anschreiben bei der Pflegekasse eingereicht werden. Weiterhin sind Kurzzeitpflege, Tages- und Nachtpflege, Pflegehilfsmittel, Wohnumfeldverbesserungen, Pflegekurse, der Unfallversicherungsschutz und die soziale Sicherung der Pflegeperson Leistungen der Pflegeversicherung. Wir bitten zu beachten, dass hier komplexe gesetzliche Regelungen sehr verkürzt und nicht abschließend dargestellt sind. Leistungen der Eingliederungshilfe: Wer bekommt Eingliederungshilfe? Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt sind. Wofür kann die Eingliederungshilfe verwendet werden? Für Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, die beim Kostenträger beantragt und genehmigt wurden. Dies können auch Freizeitangebote sein. Wie hoch ist der Anspruch auf Eingliederungshilfe? Die Höhe der Leistungen ist abhängig vom Bedarf und der Genehmigung des Kostenträgers. Wie bekommt man die Eingliederungshilfe? Formlose Beantragung beim Kostenträger (Stadt Karlsruhe: Sozial- und Jugendbehörde; Landkreis Karlsruhe: Landratsamt). Leistung wird nach Prüfung des Einzelfalls gewährt. Für weitere Fragen oder bei Problemen mit der Abrechnung wenden Sie sich bitte an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter. 74

Teilnahmebedingungen Die nachstehenden Teilnahmebedingungen gelten für alle Angebote, die von den Offenen Angeboten der Lebenshilfe e.v. selbst veranstaltet werden. Werden z.b. im Rahmen einer Kooperation Fremdleistungen vermittelt, so haften die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. nicht selbst für die Durchführung dieser Fremdleistungen, soweit in der Ausschreibung auf die Vermittlung dieser Fremdleistung ausdrücklich hingewiesen wurde. ANMELDUNG Die Anmeldung ist verbindlich, wenn sie schriftlich auf dem entsprechenden Vordruck an die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v., Steinhäuserstraße 18c, 76135 Karlsruhe erfolgt ist. Mündliche (Neben-) Absprachen sind unwirksam, solange sie nicht von den Offenen Angeboten der Lebenshilfe schriftlich bestätigt worden sind. Die Anmeldungen werden nach zeitlichem Eingang bearbeitet. Die Anmeldefrist entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung. Anmeldungen nach der Anmeldefrist sind nur nach Rücksprache möglich. Es besteht auch während des Jahres die Möglichkeit, sich für eine Gruppe anzumelden und daran teilzunehmen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Offenen Angebote. Abmeldungen und Umbuchungen sind bis 8 Tage vor Beginn eines Angebotes möglich. Alle angemeldeten Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt werden, können von uns in Rechnung gestellt werden, falls den Offenen Angeboten dadurch ein Schaden entsteht. Bei unseren fortlaufenden Gruppen- und Freizeitangeboten müssen wir leider alle Termine in Rechnung stellen. Das heißt auch dann, wenn ein Termin nicht wahrgenommen werden kann. Sollte ein Teilnehmer aufgrund einer längerfristigen Erkrankung absehbar für mehrere Termine ausfallen, bitten wir um Rücksprache mit den hauptamtlichen Mitarbeitern der Offenen Angebote. TEILNEHMERZAHL Die angegebenen Teilnehmerzahlen sind Mindestzahlen. Die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. sind berechtigt, die Gruppen bzw. Freizeitangebote abzusagen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer 75

anmelden sollten. Auch eine wetterbedingte Absage ist z.b. bei Tagesausflügen möglich. Ansprüche gegen die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. sind im Falle der Absage einer Gruppe oder eines Freizeitangebotes aus den vorher genannten Gründen ausgeschlossen. BETREUUNGSPERSONAL Die Freizeitangebote werden in der Regel von erfahrenen Betreuungskräften oder pädagogischem Fachpersonal geleitet. Einzelheiten hierüber entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen. In Ausnahmefällen kann sich die Leitung kurzfristig ändern. Zur Betreuung der Teilnehmer stehen geeignete ÜbungsleiterInnen zur Verfügung. MEDIKAMENTE Von Teilnehmer/innen, die während einer Maßnahme Medikamente einnehmen müssen oder auf Notfallmedikamente angewiesen sind, benötigen wir eine ärztliche Verordnung. Bei Epilepsie bevorzugen wir den internationalen Epilepsieausweis. Sind die Offenen Angebote nicht vorab über die Notwendigkeit einer Medikamentengabe informiert, kann die Teilnahme an unseren Angeboten nicht gewährleistet werden. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. übernehmen keinerlei Haftung für beschädigte oder verloren gegangene persönliche Gegenstände wie Kleidungsstücke, Rucksäcke, Hilfsmittel o.ä.. Eine private Haftpflichtversicherung ist Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Angeboten. Information zum Datenschutz Die Offenen Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V., Steinhäuser Str. 18c, 76135 Karlsruhe (Tel-Nr. 0721 831612-21 oder - 23, E-Mail: oa@lebenshilfe-karlsruhe.de) erheben und verarbeiten personenbezogene Daten der teilnehmenden Person u. ggf. des gesetzlichen Vertreters zur Stammdatenverwaltung und zur Abrechnung der erbrachten Leistungen. Des Weiteren nutzen die Offenen Angebote die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person, um diese über eigene ähnliche 76

Angebote per E-Mail zu informieren. Die teilnehmende Person oder der gesetzliche Vertreter kann der Nutzung der E-Mail-Adresse zu Informationszwecken jederzeit formlos gegenüber den Offenen Angeboten widersprechen. Für die Durchführung der Maßnahme kann es notwendig sein, dass von der teilnehmenden Person dem Betreuungspersonal Gesundheitsinformationen mitgeteilt werden müssen. Zur Erhebung und Verarbeitung dieser Daten holen die Offenen Angebote eine separate Einwilligung bei der teilnehmenden Person ein. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht. Abrechnungsrelevante Daten werden gem. Abgabenordnung 10 Jahre aufbewahrt. Die teilnehmende Person oder ihr gesetzlicher Vertreter haben jederzeit das Recht Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Vorgaben dem entgegenstehen. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den stellv. Geschäftsführer der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Herrn Sawwidis (Tel-Nr. 0721/831612-20). Die Datenschutzbeauftragte der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@lebenshilfe-karlsruhe.de. Die teilnehmende Person oder der gesetzliche Vertreter haben das Recht, sich bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beabsichtigen die Offenen Angebote die bereits erhobenen personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so holen die Offenen Angebote dazu eine schriftliche Einwilligung bei dem Nutzer oder dessen gesetzlichen Vertreter ein. HINWEISE Sie werden ungefähr 2 Wochen vor Beginn des Angebotes über alle Termine genau informiert und erhalten weitere notwendige Informationen. Bitte beachten Sie, dass einige Gruppenangebote nicht durchgehend angeboten werden (z.b. nicht in den Ferien). 77

Wir bitten Sie ausdrücklich, uns darüber in Kenntnis zu setzen, ob eine Einzelbetreuung oder pflegerische/ medizinische Versorgung notwendig ist oder werden könnte. Bitte bedenken Sie, dass das Angebot den Interessen und Fähigkeiten der angemeldeten Person entsprechen sollte. Die Offenen Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. werden durch die Stadt und den Landkreis Karlsruhe, sowie durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. 78