Bioökonomie Forschungsfreiheit zwischen Wirtschaft & Politik



Ähnliche Dokumente
Förderinitiative KMU-innovativ des BMBF

Die EFRE-Förderperiode in Schleswig-Holstein

Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

BIOÖKONOMIE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE DEUTSCHE (LAND-)WIRTSCHAFT

Leistungen Transfer Finanzierung

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Innovationspreis 2015 der BioRegionen in Deutschland

Fördermaßnahme MatRessource. Materialien für eine ressourceneffiziente Industrie und Gesellschaft

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer

GUTACHTEN ZU FORSCHUNG, INNOVATION UND TECHNOLOGISCHER LEISTUNGSFÄHIGKEIT DEUTSCHLANDS EXPERTENKOMMISSION FORSCHUNG UND INNOVATION

Innovationsförderung im MW

INDUSTRIE DER ZUKUNFT

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Business Case Nachhaltigkeit am Beispiel der Textilindustrie

Mehr Energie mehr Zukunft

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für die Teilnahme am Wettbewerb Deutscher Materialeffizienz-Preis 2010

Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich. Die Sicht der Industrie

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg. Herzlich Willkommen bei Photonics BW

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.

Grußwort. des Staatssekretärs Dr. Georg Schütte, Bundesministerium für Bildung und Forschung, anlässlich der Veranstaltung

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen

Interdisziplinäre Forschungsnetzwerke bringen den Effizienzgewinn. Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds Energytalks Ossiach, 6.

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober Das LIFE-Programm -

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

I N F O R M A T I O N

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Die Agrarwissenschaften in Europa neue Herausforderungen, neue Aufgaben

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Duales Studium Hessen

Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Gesundheit im Betrieb

Lösungen mit Strategie

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Technologie.Transfer.Anwendung.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Biodiversitäts-Check für Unternehmen

Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Spotlight Pharma: NRW

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

FÖRDERANGEBOT TECHNOLOGIEFÖRDERUNG

KTI WTT Hochschulen (mit SBF und seco)

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

Die neue Hanse handelt mit Wissen: Formen strategischer Nutzung von Wissen und Kreativität für die wirtschaftliche Regionalentwicklung.

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Führungsgrundsätze im Haus Graz

IT FOR WORK e.v. Das führende IT- Netzwerk

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil

Intelligente und vernetzte Produkte

Transkript:

Bioökonomie Forschungsfreiheit zwischen Wirtschaft & Politik Dr. Steffi Ober NABU Bundesverband

Forschungsstrategie des BMBF Die Hightech-Strategie 2006 Forschungsunion seit 2006 Der Bioökonomierat seit 2008 Gutachten zur Biomassestrategie: Innovation Bioökonomie 2010 Neue Forschungsstrategie zur Bioökonomie 2030 mit 2,4 Mrd. 2

Forschungsausgaben des BMBF 2010 Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen weiter steigen! 3 % des BIP in Forschung und Entwicklung = 11,2 Mrd. Davon gehen: 1. 338 Mio. Biotechnologie 2. 548 Mio. Klima- und Ressourcenschutz 3. 620 Mio. alternde Gesellschaft /Gesundheit und Medizin 3

Biotechnologie Haushaltsansatz 28 % Steigerung im Vergleich zu 2005 Mio. 180 175 170 165 160 Haushalt 2008 Haushalt 2009 Haushalt 2010 155 150

Die Hightech-Strategie 2006 Forschungsergebnisse mit Innovationspotenzial müssen erkannt und schnell und erfolgreich am Markt umgesetzt werden Ziele: Wachstum und Beschäftigung Zukunftsrelevante Forschungsfragen &Lösungen Finanzierung: 19 Mrd. Euro bis 2012 4,3 Mrd. Euro im Haushalt 2010 5

Die Forschungsunion begleitet im Auftrag der Bundesregierung die Umsetzung und Weiterentwicklung der HightechStrategie unabhängiges Beratungsgremium Themen: Mobilität, Klima/Energie, Gesundheit, Sicherheit und Kommunikation Aufgaben: Entwickelt Zukunftsprojekte fördert aktiv den gesellschaftlichen Dialog identifiziert Innovationstreiber & Innovationshemmnisse 6

Mitglieder der Forschungsunion Militär: Thyssen Krupp Marine Systeme (die modernsten U-Boote der Welt), ZF-Friedrichshafen AG Auto: ZF-Friedrichshafen AG (mobile Antriebstechnik), Betriebsrat Adam Opel, Gottschalk (Autolobbyist), Turbodiesel Forschungszentrum Uni Kaiserslautern Weitere Industrie: BDI, Carl Zeiss, LTI( Antriebstechnik), Wittenstein (Antriebstechnik), BASF (Chemie), Siemens, AiCuris (Life Science), Wissenschaft: Helmholtz-Gemeinschaft, Forschungszentrum künstliche Intelligenz, Fraunhofer Gesellschaft Prof. Dr. Henning Kagerman = Vorsitzenden von acatech 7

Exkurs: staatliche Grundfinanzierung Im Präsidium findet sich Bernd Pietschesrieder von VW wieder, im 88-köpfigen Senat sind die großen technologieorientierten Wirtschaftskonzerne wie RWE, Siemens oder ENBW vertreten. Acatech zählt heute rund 300 Mitglieder aus Akademien, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen aus ganz Deutschland, und Ausland. Vorsitzender Prof. Dr. Reinhard Hüttl = Bioökonomierat Vorsitzender Prof. Dr. Kagermann = Forschungsunion 8

unabhängiges Beratungsgremium Experten aus Forschungseinrichtungen, Ressortforschung und privatwirtschaftliche Forschung: Chemie +Pflanzenzucht: BASF-AG, Dow Agro Science (USA), KWS Saat Ag Andere: RWE-Innogy, Brain Ag (weiße Biotechnologie) Forschung: MPI, FZ-Jülich, Frauenhofer-G., CeBiTech (Lifescience Forschung), Ressortforschung Verband: Bauernverband 9

Innovation Bioökonomie Ziele: 1. Die Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit 2. Die Steigerung der Ressourceneffiziens 3. Sicherung der Bereitstellung öffentlicher Güter: Futtermittel, Rohstoffe, Biomasse, optimierte Lebensmittel 10

Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 Je mehr wir in der Lage sein werden, die Bausteine von biologischen Systemen zu beschreiben ( ) desto mehr werden wir sie auch zum Vorteil von Mensch und Umwelt technisch nutzen können. Die Biotechnologie ist dabei ein wesentlicher Impulsgeber ( )für die Vision einer nachhaltigen bio- basierten Wirtschaft bis zum Jahr 2030: deren vielfältiges Angebot die Welt ausreichend und gesund ernährt sowie mit hochwertigen Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen versorgt Schritt für Schritt ins Paradies 11

Pflanzenzüchtung: GABI Pflanzen sind die Rohstofflieferanten der Zukunft. Heute liegt der Marktanteil für pflanzliche Biomasse bei lediglich 3%. Doch in den nächsten 20 Jahren wird der Anteil von Biomaterialien und Bioenergie auf rund ein Drittel der gesamten industriellen Produktion ansteigen. Der Schlüssel liegt in der Entwicklung neuartiger und spezialisierter Hochleistungspflanzen, die "maßgeschneidert" Enzyme, Polymere oder Aminosäuren produzieren. Förderschwerpunkt Pflanzengenomforschung "GABI komplementären internationalen Zusammenarbeit "PLANT-KBBE"

Fuel and Fibre: Bioindustrie 2021 Ziel = biotechnologisch-basierter Produkte und Prozesse in zahlreichen Industrien Bildung von Cluster unter maßgeblicher Beteiligung der Wirtschaft marktfähige Produkte Die Förderung in Höhe von 60 Millionen Euro bis zum Jahr 2011 mobilisiert weitere 90 Millionen Euro der Industrie Bereits fünf Unternehmen wurden aus den BMBF-geförderten "BioIndustrie2021"-Clustern gegründet, Bis 2011 bis zu 60 Mio.

Start: 2004 Finanzierung durch die Kommission über 30 Mio. 17 Organisationen aus 15 Ländern beteiligt sind: Deutschland (BMBF, DFG), Dänemark Spanien Finnland Frankreich Italien Israel Niederlande Schweiz Großbritannien u.a.

Neue Programme 1. Förderung von Basistechnologien für eine nächste Generation biotechnologischer Verfahren/Hightech- Strategie 2. Auswahlrunde des Wettbewerbs "GO-Bio /Forschung 3. Förderrichtlinie der ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie BioChance /Hightech-Strategie 4. Richtlinien zur Förderung im Rahmen der "Innovationsinitiative industrielle Biotechnologie" /Hightech-Strategie 5. Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance". Projektskizzen 16

Neue Programme 1. Förderung von Basistechnologien für eine nächste Generation biotechnologischer Verfahren/Hightech- Strategie 2. Auswahlrunde des Wettbewerbs "GO-Bio /Forschung 3. Förderrichtlinie der ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie BioChance /Hightech-Strategie 4. Richtlinien zur Förderung im Rahmen der "Innovationsinitiative industrielle Biotechnologie" /Hightech-Strategie 5. Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance". Projektskizzen 17

1. www.biotechnologie2020plus.de 18

19

2. GO BIO Das BMBF beabsichtigt an einer Unternehmensgründung interessierten Teams die Möglichkeit zu geben, wirtschaftlichen Erfolg versprechende neue Forschungsansätze in den Lebenswissenschaften mit einer eigenständigen Arbeitsgruppe in Deutschland zu bearbeiten und einer kommerziellen Anwendung zuzuführen. Als Projektleiter kommen in Betracht jüngere, in der Forschung bereits erfahrene Wissenschaftlerinnen Personen mit mehrjähriger Erfahrung in Forschung und Entwicklung in Unternehmen, Medizinerinnen und Mediziner mit mehrjähriger Klinikerfahrung. 20

2. GO BIO Ziele der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 weltweite Ernährung sichern Agrarproduktion nachhaltig gestalten gesunde und sichere Lebensmittel produzieren nachwachsende Rohstoffe mit biotechnologischen Verfahren industriell nutzen Energieträger auf Basis von Biomasse ausbauen und die Aktionsfelder des Gesundheitsforschungsprogramms Therapie und Diagnose von Krankheiten mit hohem medizinischen Bedarf, Individualisierte Medizin, Prävention und Ernährung 21

Neue Programme 1. Förderung von Basistechnologien für eine nächste Generation biotechnologischer Verfahren/Hightech-Strategie 2. Auswahlrunde des Wettbewerbs "GO-Bio /Forschung 3. Förderrichtlinie der ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie BioChance /Hightech-Strategie 4. Richtlinien zur Förderung im Rahmen der "Innovationsinitiative industrielle Biotechnologie" /Hightech-Strategie 5. Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance". Projektskizzen 22

3. ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" Förderrichtlinie der ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance" im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten 23

3. ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" Priorität erhalten Forschungsprojekte: die die Technologiebasis der beteiligten Biotechnologie-Unternehmen verbreitern. strategische Allianzen zwischen KMUs, ggf. unter Einschluss von Forschungseinrichtungen zur Entwicklung biotechnologischer Produkte oder Prozesse. Die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sollen erhebliche wirtschaftliche Mobilisierungseffekte (Arbeitsplatzeffekte, Firmenansiedlungen, Investitionen, Ausbildungsplätz e) erwarten lassen. 24

3. ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" Nutzung biobasierter Rohstoffe für Einsatz biotechnologischer Verfahren und die gezielte Verbesserung von industriell genutzten biologischen Systemen für die chemische Industrie unausgeschöpftes Potenzial, Prozesse und Produkte auch in anderen Industriezweigen zu biologisieren und damit den Wandel zu einer Bioökonomie zu verstärken Klima- und Ressourcenschonung sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft sind in hohem Maße davon abhängig, dass innovative Technologien industriell angewendet werden. 25

Schwerpunkte können beispielsweise sein: 1. Umstellung von Produktionsprozessen auf flexible Rohstoffquellen unter Nutzung von z.b. Abfallstoffen, Biomasse, CO2, Synthesegas. 2. Integration biotechnischer Verfahrensschritte in chemische Produktionsprozesse einschließlich der Entwicklung zugehöriger Prozesstechnologien (Fermentationstechnik, Downstream- Technologien, Prozessanalyse) 3. Entwicklung von Produktionsstämmen und Biokatalysatoren zur industriellen Produktion durch Metabolic Engineering, Systembiologie, synthetische Biologie oder Enzymdesign; Entwicklung von Multi-Enzym-Prozessen und modularen Enzymen 26

Weiter. 4. Entwicklung neuer Analytik-Verfahren basierend auf bioaktiven Komponenten verbunden mit konvergierenden Technologien wie z. B. Mikrosystem-, Nano- oder Informationstechnologien 5. Entwicklung integrativer Verfahrenskonzepte für Bioraffinerien, 6. biotechnologische Lösungen, die zu neuartigen Materialien mit neuen Eigenschaften führen 7. Entwicklung innovativer biobasierter Produkte auch zur Erschließung neuer Anwenderbranchen für die Biotechnologie wie z.b. der Konsumgüterindustrie. 27

Neue Programme 1. Förderung von Basistechnologien für eine nächste Generation biotechnologischer Verfahren/Hightech-Strategie 2. Auswahlrunde des Wettbewerbs "GO-Bio /Forschung 3. Förderrichtlinie der ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie BioChance /Hightech-Strategie 4. Richtlinien zur Förderung im Rahmen der "Innovationsinitiative industrielle Biotechnologie" /Hightech-Strategie 5. Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance". Projektskizzen 28

"Innovationsinitiative industrielle Biotechnologie" /Hightech-Strategie Ausweitung der vorangegangenen Fördermaßnahme "BioIndustrie 2021" dar, in der regionale Strukturen und Kompetenzen für die industrielle Biotechnologie geschaffen werden konnten. Die Förderung soll Ergebnisse und Projektideen aus den laufenden Förderaktivitäten des BMBF zur industriellen Biotechnologie (GenoMikPlus, GenoMikTransfer, BioIndustrie2021, Aufreinigun gstechnologien) in die Anwendung transferieren. industriellelösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen = ein Beitrag zu den Bedarfsfeldern Klima/Energie und Gesundheit/Ernährung der Hightech- Strategie 2020 für Deutschland. 29

"KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance". Beratungsleistungen für KMU ausgebaut und die Fördermaßnahme themenoffen gestaltet. Wichtige Förderkriterien sind Exzellenz, Innovationsgrad und die Bedeutung des Beitrags zur Lösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen. 30

Die eingegangenen Projektskizzen werden nach folgenden Kriterien bewertet: Bedeutung des Forschungsziels: gesellschaftlicher Bedarf und Produktrelevanz wissenschaftlich-technische Qualität des Lösungsansatzes Innovationshöhe des wissenschaftlich-technischen Konzeptes technologisches und wirtschaftliches Potenzial Qualifikation der Partner Qualität des Projektmanagements und ggf. der Verbundstruktur Qualität und Umsetzbarkeit des Verwertungsplans, Kommerzialisierungsperspektive, Marktpotenzial Beitrag des Projekts zur zukünftigen Positionierung des Unternehmens am Markt Abschätzung der mit den wissenschaftlich-technischen Innovationen verbundenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Chancen und Risiken. 31