Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Ähnliche Dokumente
Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

PETRI GEORG THALE-WARNSTEDT. Auf festem Fundament. Evangelische Kirche ANDREAS SANKT. GEMEINDEINFORMATION Aug. Sept. 2018

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchentag Barrierefrei

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Remscheider Mozart-Chor

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Oktober-November 2016

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Ein Brief vom Bischof

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gemeindebrief Februar / März 2018

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Gemeindebrief August/September 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

G E M E I N D E B R I E F

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Kirchennachrichten Oktober Dezember

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

DOWNLOADMATERIAL. Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst. Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch

Gemeindebrief Oktober/November 2016

85. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder August / September 2015

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Pfingstsequenzen 2018

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Transkript:

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Monatsspruch April 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 August und September 2019

2 Wie geht es Ihnen mit diesem Vers? Mir ist er nicht ganz unbekannt. Genauer: ich vermag nicht zu sagen, wie oft ich ihn schon gehört oder gelesen habe. Mindestens eine genauso stattliche Zahl wird wohl zu nennen sein, an dem ich diesen Vers überhört und überlesen habe. Genau dieses jedoch und hier vornehmlich der zweite Teil - beschäftigt mich gerade sehr. Während der erste Teil kurz, präzise und unmissverständlich der Dienstauftrag an Gottes Bodenpersonal ist, komme ich bei der eigentlichen Botschaft: Das Himmelreich ist nahe ins Nachdenken. Ist es Angebot oder Warnung? Es als Warnung zu lesen kostet mich doch etwas Überwindung. Obwohl eine Warnung für mich gar nichts Negatives hat. Gut das es sie gibt die Warnungen in unserem Leben! Sollen sie doch vor Schaden und Unheil bewahren. Warnhinweise schützen Gesundheit und Leben, wo immer sie aufgestellt sind. Die erwähnte Überwindung hat wohl eher darin ihre Ursache, dass wir Warnung gar zu oft in den Bezug zur Drohung bringen beziehungsweise eine Einschränkung oder Begrenzung unseres Lebens sehen was sofort unseren Unmut und Angst auf den Plan ruft. In diesem Zusammenhang ist die Botschaft des nahen Himmelreiches jedoch mit absoluter Sicherheit nicht zu sehen. Wenn Warnung, dann wohl eher aus dem ganzem Gegenteil: Als Warnung vor eben der Grenze unseres irdischen Daseins und unseres Lebens. Wenn ich es aus dem Blickwinkel eines Angebotes betrachte, dann spricht es mein vermeintliches Verlangen nach Ruhe und Geborgenheit, glücklich und gesund sein, in Frieden leben ohne Mühe, ohne Streit und ohne Plage an. Wie die zahlreichen Prospekte Woche für Woche, die mir in bunten lebensfrohen Farben alles Mögliche an Essen, Trinken, für meine Werkstatt, für Haus und Garten anbieten: was mein Leben froher und heller, leichter und preiswerter macht. Zum Angebots-Preis, der kaum der Rede wert ist: verschwindend gering nur muss ich eben jetzt und gleich und je mehr desto besser. Ist s ein Angebot, dieses nahe Himmelreich? Naja, ein wenig hat es schon von einem Angebot. Dieses kann ich annehmen muss es aber nicht. Ich muss nur auf der Hut sein, hinsichtlich des Hinweises gültig von gültig bis... - und spätestens da beginnt der Vergleich mit den Werbeprospekten zu hinken. Dieses

nahe Himmelreich hat kein präzises Eher gibt es meinem Dasein ein klares und absolutes Datum, das ich schon mal Ziel und somit eine Ausrichtung, die sich in meinem Kalender vormerken könnte. auf mein Leben und Streben auswirkt. Es Damit könnte ich mich ganz gezielt lässt mich mit der mir geschenkten Zeit darauf vorbereiten und würde nicht verantwortlicher umgehen und gibt mir überrascht werden. Orientierung sowohl für Wesentliches, als Dennoch werde ich bei dieser Angebots auch für Unwesentliches, was gar zu gern -Botschaft nicht im Dunkeln stehen Zeit und Raum in meinem Leben einnehmen möchte. gelassen, denn es gibt sehr wohl eine zeitliche Orientierung: kein irgendwann Wenn das, was wir jeden Tag für (was sich sehr gut zum Hinausschieben selbstverständlich halten plötzlich für uns eignet), sondern ein nahe was auf der oder einen unserer Lieben seine Endlichkeit erfährt, dann bekommen wir einen Beliebtheit-Skala meines Typs eher in den unteren Rängen platziert ist. Da Bezug zu der Nähe dieses Himmelreiches. bleibt mir nicht viel Zeit zum Vertrödeln! Was nahe ist, gehört ganz nach oben auf Ja, es ist ein Angebot und eine Warnung der Prioritätenliste! das wir weder verpassen, noch überhören Dabei schränkt es mein Leben keinesfalls sollten. ein. Diakon Wolfgang Oswald 3 GKR Wahlen und Gemeindeversammlung Vor den Wahlen zu den GKR am 20. Oktober laden die Ältesten ein zur Gemeindeversammlung. Wir wollen Rückschau halten auf die Höhepunkte in den Gemeinden des Pfarrbereiches seit 2013. Seither hat sich eine Menge ereignet! Außerdem gibt es Gelegenheiten für Fragen und Austausch. Für die Katharinengemeinde findet die Gemeindeversammlung am Sonntag, den 15. September nach dem Gottesdienst statt. Die Lindenhofsgemeinde versammelt sich am Mittwoch, 25. September um 19.00 Uhr in der Lindenhofskirche. Pfarrerin Kristin Heyser

4 Gemeindebeitrag 2019 Die Gemeindekirchenräte des Pfarrbereiches möchten Ihnen ganz herzlich für alle im vergangenen Jahr gezahlten Gemeindebeiträge und Spenden danken. Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um Ihren Gemeindebeitrag. Dieser Gemeindebeitrag ist eine freiwillige Spende, deren Höhe sie selbst bestimmen können. Die Landessynode hat als Orientierung die Höhe des Gemeindebeitrages festgelegt: Wer Arbeit und ein zu versteuerndes Einkommen hat monatlich 3,50 Wer Rente bezieht, gestaffelt nach Höhe der Rente bis 600 Nettoeinkommen monatlich 3,00 bis 700 Nettoeinkommen monatlich 3,50 bis 800 Nettoeinkommen monatlich 4,00 (und so weiter also jeweils 0,5 % des Nettoeinkommens) alle anderen volljährigen Gemeindeglieder monatlich 1,25 (z.b. Studierende und Arbeitslose) Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung. Während die Kirchensteuer nach einem Umlageverfahren den Gemeinden zugeteilt wird, verbleibt der Gemeindebeitrag in voller Höhe in der Gemeinde. Er wird für verschiedene Aufgaben verwendet. Die vielfältigen Baumaßnahmen im Kirchspiel wären nicht denkbar ohne den Gemeindebeitrag. Der Blumenschmuck auf dem Altar, Kartengrüße und Blumen für die Seniorinnen und Senioren zum Geburtstag, Unterstützung der gemeindlichen Kinderarbeit und vieles andere können damit finanziert werden. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie also vor allem die Gemeindearbeit vor Ort. Bitte benutzen Sie für das Einzahlen Ihres Gemeindebeitrages den beigefügten Überweisungsträger. Falls Sie diesen nicht benutzen möchten (z.b. bei Online- Überweisung), dann übertragen Sie die angegebenen Daten einfach in das andere Formular. Das ist sehr wichtig, damit das Kirchliche Verwaltungsamt in Halberstadt die Einzahlungen richtig zuordnen kann. Haben Sie Ihren Gemeindebeitrag für 2019 bereits eingezahlt, dann werten Sie den beiliegenden Überweisungsträger als ein ganz besonders herzliches DANKE- SCHÖN! Sollten Sie einen solchen Überweisungsträger in Ihrer Gemeindeinformation nicht vorgefunden haben, überweisen Sie Ihren Beitrag auf das folgende Konto: Ev. Kirchenkreis Halberstadt IBAN: DE96 8105 2000 0311 0533 00 BIC:aNOLADE21HRZ Verwendungszweck: Gemeindebeitrag 2019, Ihren Namen und den Namen der Kirchengemeinde der Sie angehören Falls Sie eine Spendenquittung benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch beim Kirchlichen Verwaltungsamt Halberstadt (KVA): 03941/698627. Noch ein wichtiger Hinweis: Bitte überweisen Sie den Gemeindebeitrag nicht gesammelt für mehrere Personen auf einem Überweisungsformular, sondern nutzen Sie für jede Person den entsprechenden Beleg. Sollten Sie den Gemeindebeitrag per Online- Banking überweisen, achten Sie bitte

5 darauf, dass die Zahlungs-Nr. einzeln in der ersten Zeile des Verwendungszweckes steht. Sie können auch die Möglichkeit der Barzahlung während der Sprechzeiten im Pfarramt nutzen. (jeden Dienstag von 16.00 18.00 Uhr außer an Feiertagen). Herzliche Grüße und danke für Ihre Spende im vorab. Ihre Gemeindekirchenräte... Glocken Katharinenkirche Der Klöppel wurde umgearbeitet und neue Bronzeanschläge wurden angebracht. Nun läutet die große Glocke wieder zur Ehre Gottes, zu Gottesdienst und Gebet. Pfarrerin Kristin Heyser Erntedankfest Das Erntedankfest feiern wir in diesem Jahr bereits am 22. September um 15.00 Uhr in der Lindenhofskirche. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zu Gemeinschaft und Gesprächen. Bitte bringen Sie einen Kuchen mit (möglichst schon geschnitten). Pfarrerin Kristin Heyser... Erntedankfest Vorbereitungen Vor dem Erntedankfest wollen wir die Lindenhofskirche wieder festlich schmücken. Die Entedankgaben werden am Sonnabend, 21.9.2019 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr entgegen genommen. Gerne können Sie sich auch aktiv am Schmücken der Kirche beteiligen und Ihre Ideen einbringen. Erwünscht sind Lebensmittel aller Art, Gartenerzeugnisse, Erntedankdeko und natürlich auch Blumen. Nach dem Fest werden die Gaben wieder an bedürftige Menschen verteilt. Denise Bemmann

6 Terminübersicht Sonntag, 11.8.2019 11.00 Uhr, St. Katharinenkirche, Pfarrbereichsgottesdienst 15.30 Uhr, Lindenhofskirche, Neinstedter Sommerkantorei Sonntag, 18.8.2019 11.00 Uhr, St. Katharinenkirche, Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn, anschließend Brunch im Sonnenwinkel Sonntag, 25.8.2019 9.30 Uhr, Lindenhofskirche, Pfarrbereichsgottesdienst 17.00 Uhr, Weddersleben, Sommermusik Sonnabend, 31.8.2019 15.00 Uhr, Aula, Offener Drum Cirlce Sonntag, 8.9.2019 9.30 Uhr, Lindenhofskirche, Pfarrbereichsgottesdienst 17.00 Uhr, WfbM, Gma (Gottesdienst mal anders) Sonntag, 15.9.2019 11.00 Uhr, St. Katharinenkirche, Pfarrbereichsgottesdienst 15.30 Uhr, Lindenhofskirche, Heitere Bläserserenade Sonntag, 22.9.2019 15.00 Uhr, Lindenhofskirche, Erntedankfest Donnerstag, 26.9.2019 10.00 Uhr, Lindenhofskirche, Erntedank Osterberg 15.00 Uhr, Lindenhofskirche, Erntedank Elisabethstift und KiGa Schwalbennest Sonntag, 29.9.2019 9.30 Uhr, Lindenhofskirche, Gedenkgottesdienst für die Opfer der Euthanasie 17.00 Uhr, Weddersleben, Orgelmusik Rückblick - Musicalkonzert in Badeborn

Informationen aus dem Gemeindeleben 7 Sommerferien der Chöre Die ersten Proben nach der Sommerpause beginnen ab dem 15. August (Spatzen-, Kinder- & Jugendchor). Bläserchor mittwochs um 19.00 Uhr in der Aula der Ev. Stiftung Neinstedt Jungbläserausbildung donnerstags um 17.30 Uhr in der Aula der Ev. Stiftung Neinstedt Chor (Katharinengemeinde) jeden 3. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Pfarrhaus, Steuerstraße 26 Kantorei (Lindenhofsgemeinde) dienstags um 20.00 Uhr in der Aula der Ev. Stiftung Neinstedt Bewohnerchor dienstags um 19.00 Uhr in der Aula der Ev. Stiftung Neinstedt Spatzenchor donnerstags um 16.00 Uhr für Kinder von 4-7 Jahren in der Aula der Ev. Stiftung Neinstedt Kinderchor und Jugendchor donnerstags in der Aula der Ev. Stiftung Neinstedt 16.30 Uhr: Klasse 2-6 18.30 Uhr: Jugendchor ab 7. Klasse Seniorentanzkreis montags (außer an Feiertagen) um 15.00 Uhr in der Aula der Ev. Stiftung Neinstedt

8 Junge Gemeinde sonnabends um 17.00 Uhr im Sonnenwinkel in Neinstedt Seniorenkreis Katharinengemeinde im Pfarrhaus Steuerstraße Mittwoch, 4.9. 14.30 Uhr Mittwoch, 18.9. 14.30 Uhr Nachtgeschichten in der Bibel Im August Sommerpause. Seniorennachmittag im Betsaal Mittwoch, 28.8.2019, 15.00 Uhr Thema: Wunschlieder-Singen mit Martin Fuhrmann Kindernachmittag für Christenlehrekinder und ihre Freunde Sonntag, 18.8.2019, 11.00 Uhr, Katharinenkirche Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn; Neues beginnt anschließend Brunch im Sonnenwinkel. Bitte etwas zum Teilen für das Buffet mitbringen. Mittwoch, 4.9.2019, 16.00 Uhr, Gemeinderaum Lindenstraße 22 Kindernachmittag für Christenlehrekinder und ihre Freunde Mit Gott kann man viel erleben Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern von 0-2 Jahren Montags 9.30 Uhr 11.00 Uhr, Gemeinderaum Lindenstraße 22 Interessierte Eltern können sich gern bei Claudia Graue melden: Tel.: 0176 51954647, Mail: Claudi.grau@gmail.com Bibelstunden für die Bewohner der Ev. Stiftung Neinstedt montags um 19.00 Uhr in der Aula in Neinstedt Erste Bibelstunde nach der Sommerpause am Montag, 19.8.2019.

9 Fit for Konfi (5. und 6. Klasse) im Gemeindehaus in Quedlinburg, Carl-Ritter-Str. 16 (Termine werden noch bekannt gegeben) Konfi (7. und 8. Klasse) Donnerstag, 15.8.2019, 17.00 Uhr Informationsabend zum Konfirmandenunterricht für Eltern und Konfis der 7. und 8. Klasse Sonnabend, 14.9.2019 9.00-12.00 Uhr Quedlinburg, Gemeindehaus Carl-Ritter-Straße 16 Fürbittengebet jeden Donnerstag um 18.00 Uhr im Andachtsraum im Diakonenkolleg (im August Sommerpause) Besuchsdienst Donnerstag, 22.8.2019 um 9.30 Uhr im Pfarramt Lindenstraße Gemeindekirchenrat Katharinengemeinde: Montag, 12.8. und 16.9.2019 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Steuerstraße Lindenhofsgemeinde: Mittwoch, 14.8. und 18.9.2019 um 17.00 Uhr im Pfarramt Neinstedt, Lindenstraße Andachten im DRK Seniorenpflegezentrum Stecklenberg Freitag, 2.8., 16.8., 6.9., 20.9.2019 jeweils 14.30 Uhr

10 Gottesdienste im Pfarrbereich Sonntag, 4.8.2019 7. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Ökumenische Arbeit 9.30 Uhr Lindenhofskirche Pfarrerin Kristin Heyser (kein Kindergottesdienst) 10.50 Uhr Lindenhofskirche Diakon Christian Eggert 11.00 Uhr St. Katharinenkirche Pfarrerin Kristin Heyser mit Taufe Mittwoch, 7.8.2019 - Andacht MICHAEL 9.30 Uhr Lindenhofskirche Diakon Wolfgang Oswald, Anja Grabmann 14.45 Uhr Lindenhofskirche Diakon Wolfgang Oswald, Anja Grabmann Sonntag, 11.8.2019 8. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Singwochenarbeit in der EKM 10.50 Uhr Lindenhofskirche Dorothea Weigel 11.00 Uhr St. Katharinenkirche Pastorin Renate Rath Gottesdienst für den Pfarrbereich 15.30 Uhr Lindenhofskirche Chorkonzert mit der Neinstedter Sommerkantorei Mittwoch, 14.8.2019 - Andacht MICHAEL 9.30 Uhr Lindenhofskirche Christiane Krause, Daniela Kuske 14.45 Uhr Lindenhofskirche Christiane Krause, Daniela Kuske Sonntag, 18.8.2019 9. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Förderung ehrenamtlicher Mitarbeit in der EKM 9.30 Uhr Lindenhofskirche Pfarrerin Christiane Scholze-Wendt (kein Kindergottesdienst) 10.50 Uhr Lindenhofskirche Andrea Scholz, Diakonin Yvonne Hering 11.00 Uhr St. Katharinenkirche Diakon Stephan Möhres und Team Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn, anschließend Brunch im Sonnenwinkel Mittwoch, 21.8.2019 - Andacht MICHAEL 9.30 Uhr Lindenhofskirche Diakon Wolfgang Oswald 14.45 Uhr Lindenhofskirche Diakon Wolfgang Oswald Sonntag, 25.8.2019 10. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste 9.30 Uhr Lindenhofskirche Pastorin i.r. Ursula Meckel Gottesdienst für den Pfarrbereich (kein Kindergottesdienst) 10.50 Uhr Lindenhofskirche Diakon Alfred Walter 17.00 Uhr Weddersleben Sommermusik

Mittwoch, 28.8.2019 - Andacht MICHAEL 9.30 Uhr Lindenhofskirche Diakon Matthias Andrä, Andrea Scholz 14.45 Uhr Lindenhofskirche Diakon Matthias Andrä, Andrea Scholz Sonntag, 1.9.2019 11. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Für unsere Kirchengemeinde 9.30 Uhr Lindenhofskirche Pastorin Renate Rath (kein Kindergottesdienst) 10.50 Uhr Lindenhofskirche Diakon Matthias Andrä 11.00 Uhr St. Katharinenkirche Pastorin Renate Rath Mittwoch, 4.9.2019 - Andacht MICHAEL 9.30 Uhr Lindenhofskirche Annette Friedrich, Christiane Krause 14.45 Uhr Lindenhofskirche Annette Friedrich, Christiane Krause Sonntag, 8.9.2019 12. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Erhaltung gefährdeter Kirchen 9.30 Uhr Lindenhofskirche Pfarrerin Christiane Scholze-Wendt (kein Kindergottesdienst) mit Abendmahl Gottesdienst für den Pfarrbereich 10.50 Uhr Lindenhofskirche Annette Friedrich 17.00 Uhr WfbM Gma (Gottesdienst mal anders) Mittwoch, 11.9.2019 - Andacht MICHAEL 9.30 Uhr Lindenhofskirche Christiane Krause 14.45 Uhr Lindenhofskirche Christiane Krause Sonntag, 15.9.2019 13. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Weltdienstarbeit des Lutherischen Weltbundes in Laos 10.50 Uhr Lindenhofskirche Diakon Christian Eggert 11.00 Uhr St. Katharinenkirche Pfarrerin Kristin Heyser Gottesdienst für den Pfarrbereich, anschließend Gemeindeversammlung 15.30 Uhr Lindenhofskirche Heitere Bläserserenade an der Lindenhofskirche mit dem Posaunenchor & Gästen Mittwoch, 18.9.2019 - Andacht MICHAEL 9.30 Uhr Lindenhofskirche Diakon Christian Eggert 14.45 Uhr Lindenhofskirche Diakon Christian Eggert Sonnabend, 21.9.2019 15.00 Uhr Lindenhofskirche Pfarrerin Katharina Fritze Taufgottesdienst 11

12 Sonntag, 22.9.2019 14. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Für unseren Kirchenkreis 10.50 Uhr Lindenhofskirche Diakon Alfred Walter 15.00 Uhr Lindenhofskirche Pfarrerin Kristin Heyser Gottesdienst zum Erntedankfest Mittwoch, 25.9.2019 - Andacht MICHAEL 9.30 Uhr Lindenhofskirche Andrea Scholz, Andrea Willner 14.45 Uhr Lindenhofskirche Andrea Scholz, Andrea Willner Donnerstag, 26.9.2019 10.00 Uhr Lindenhofskirche Pfarrerin Kristin Heyser, Christiane Krause Erntedankgottesdienst für den Osterberg 15.00 Uhr Lindenhofskirche Pfarrerin Kristin Heyser, Christiane Krause Erntedankgottesdienst für das Elisabethstift und mit Kindern des KiGa Schwalbennest Sonntag, 29.9.2019 15. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Für unsere Kirchengemeinde 9.30 Uhr Lindenhofskirche Diakon Hans-Christoph Jaekel Gedenkgottesdienst für die Opfer der Euthanasie (kein Kindergottesdienst) 10.50 Uhr Lindenhofskirche Andrea Scholz 17.00 Uhr Weddersleben Die Schöpfung in der Orgelmusik Musik in Weddersleben in der Kirche Sankt Michael mit Egbert Grimm Sonntag, 25.8.2019, 17.00 Uhr Sommermusik mit dem Neinstedter Gitarrenensemble Sonntag, 29.9.2019, 17.00 Uhr Die Schöpfung in der Orgelmusik (Pflanzen und Tiere regen uns an, über sie nachzudenken und zu improvisieren)

Kirchenmusik 13 Sommerkantorei Am Sonntag, dem 11. August, findet um 15.30 Uhr ein Chorkonzert mit der Neinstedter Sommerkantorei in der Lindenhofskirche statt. Im Zentrum des Konzertes steht die Choralmotette Befiehl du deine Wege vom Johann Christoph Altnikol, einem Schwiegersohn von Johann Sebastian Bach. Sie zeigt in eindrucksvoller Weise nicht nur die ganz besondere Geschicklichkeit in der Komposition, wie Bach selbst bezeugt, sondern auch die Nähe zum Bach schen Geist. Die nun zum achtzehnten Mal für ein Wochenende ins Leben gerufene Sommerkantorei setzt sich neben Mitgliedern aus Neinstedt bzw. der Region aus Sängerinnen und Sängern aus Thüringen, Berlin, Hessen und Sachsen- Anhalt zusammen. In einer intensiven Probenphase von wenigen Stunden wird das anspruchsvolle Konzertprogramm mit den versierten Sängerinnen und Sängern einstudiert und zur Aufführung gebracht. Die Sommerkantorei gibt schon am 10. August um 17.00 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Gernrode. Außerdem gestaltet sie den Gottesdienst am 11. August um 11.00 Uhr in der Neuen Kirche in Bad Suderode mit. Karten zum Neinstedter Konzert für 3,- (erm. 2,-) gibt es an der Konzertkasse ab 15.00 Uhr. Hans-Martin Fuhrmann

14 Heitere Bläserserenade Am Sonntag, dem 15. September, findet um 15.30 Uhr die Heitere Bläserserenade unter den Bäumen an unserer Lindenhofskirche statt. Der Posaunenchor und Gäste laden zum Mitsingen von Volksliedern und zum Zuhören bei Bläserstücken ein. Auch die Jungbläser, die erst seit 2 Jahren auf ihren Instrumenten üben, reihen sich unter die Musikanten und spielen fleißig mit. Am Ende der Veranstaltung wird um eine Kollekte gebeten. Hans-Martin Fuhrmann 11.00 Uhr Festlicher Gottesdienst im Garten des Bonhoeffer-Hauses, Waldstraße 7, Friedrichsbrunn, danach Mittagsimbiss vom Grill ca. 13.15 Uhr Miteinander im Gespräch: Alltagserfahrungen mit Wahrheit und Lüge 14.00 Uhr Vorträge und Gespräch in der Kirche: Was heißt: Die Wahrheit sagen? Referenten zum Thema: Die Wahrheit sagen Die Wahrheit ans Licht bringen Wolf Krötke, Dr. theol., Prof. em. Marcus Mensmann, Journalist, Recherchenetzwerk Correctiv 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Garten

15 Sommerfest des Bewohnerchores Der Bewohnerchor feierte am 23. Juni sein alljährliches Sommerfest mit einem Gottessdienst in der Katharinenkirche. Anschließend gab es Grillwürstchen und Getränke im Sonnenwinkel. Mit heiteren Liedern und dem Eisgeschmack als Nachtisch auf der Zunge machten sich alle wieder auf den Heimweg und in die anschließende Sommerpause. Die Vorfreude auf das diesjährige Herbstkonzert (27. Oktober) ist allen schon anzumerken. Wer dies nicht glaubt, braucht die Mitglieder des Chores nur einmal danach zu fragen. Hans-Martin Fuhrmann... GMA Gottesdienst mal anders Sonntag, 8.9.2019 17.00 Uhr in der Werkstatt für behinderte Menschen der Ev. Stiftung Neinstedt Predigt: Markus Schmitz

16 Landesposaunenfest in Schönebeck Ende Mai versammelten sich ca. 450 Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre der EKM in Schönebeck. Unter dem Motto Steh auf gab es auf dem Landesposaunenfest Konzerte, eine Bläserserenade, Workshops, einen Markt der Möglichkeiten auf dem Kreiskirchentag, Bläser-Gottesdienste und diakonisches Blasen in der Region sowie eine große Abschlussveranstaltung auf dem Salzblumenplatz an der Elbe. Die große Bläserfamilie von Suhl bis Salzwedel (Nord - Süd) und Wernigerode bis Greiz (West - Ost) feierte dieses Fest mit fröhlichen Gesichtern und vielfältigen Tönen. So zeigte sich, dass ein Zusammenwachsen der ehemaligen Landeskirchen (Kirchenprovinz und Thüringen) auf dem Gebiet der Posaunenchöre schon längst weit fortgeschritten ist. Vom Neinstedter Posaunenchor hatten 5 Bläserinnen und Bläser eine Teilnahme geplant. Allerdings gab es kurzfristige Absagen, so dass am Ende nur 2 Bläser vertreten waren. Aber das ist bei dem großen Chor nicht so wesentlich ins Gewicht gefallen ;-). Hans-Martin Fuhrmann... Orgelmusik Am 11. September wollen wir uns zum 2. Mal während der Michaelandachten ausführlich von den Klängen der Orgel verwöhnen lassen. Neben unserem Kantor Martin Fuhrmann spielen Alexander Tiemann und René Hölzel freie Improvisationen zu Liedern (die wir dann auch singen), Jahreszeiten und biblischen Themen. Gern können Sie/ könnt Ihr mit dazukommen. Christiane Krause

17 Offener Drum Cirlce in der Aula vorzubereiten. In den Ecken sind die Symbole der vier Evangelisten zu sehen. Welche Liebe zum Detail und was für eine schöne kunsthandwerkliche Arbeit! Es lohnt sich, beim nächsten Kirchenbesuch bewusst über die Schwelle zu treten. Übrigens auf dem Deckblatt der Ausgabe der Gemeindeinfo vom Februar/März 2005 war dieses Schloss schon einmal abgebildet. Am Samstag, dem 31. August, findet um 15.00 Uhr wieder ein offener Drum Circle in der Aula statt. Alle Interessierten treffen sich dort, um gemeinsam mit Percussion (Holzinstrumente, Shaker, Glocken) und Trommeln (Djemben, Handtrommeln, Ashikos, Congas) Musik zu machen, Spaß zu haben und auf einander zu hören. Jeder kann mitmachen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hans-Martin Fuhrmann... Bilderrätsel Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen des Bilderrätsels der vergangenen Ausgabe der Gemeindeinfo! Ilse Krause, die Eheleute Bemmann und Natalie Gaitzsch haben erkannt, dass die Innenseite des Kastenschlosses im Turmeingang abgebildet war. Nach Jesaja 6,6 rührt ein Seraphim mit einer glühenden Kohle den Mund des zukünftigen Propheten an, um ihn auf sein Amt Unser neues Rätsel ist (vielleicht?) ein bisschen schwerer. Wo findet sich im Pfarrbereich diese Darstellung? Schreiben Sie uns die Lösung unter dem Stichwort Bilderrätsel : E-Mail an kristin.heyser@t-online.de oder eine Postkarte an Pfarramt Neinstedt, Lindenstraße 22A, 06502 Thale / OT Neinstedt. Vergessen Sie nicht, Ihren Absender anzugeben. Denn: Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir dreimal je ein Postkarten-Set unter Verwendung des gesuchten Motivs. Die Namen der Gewinner/innen werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Einsendeschluss: 31.08.2019 Michael Mendel

18 Abschied / Trauer Detlef Hillecke aus Quedlinburg, Lange Gasse geboren am 1.5.1958 gestorben am 18.5.2019 Diakon Martin Siedersleben aus Neinstedt geboren am 26.1.1935 gestorben am 18.6.2019 Peter Friedrich aus Quedlinburg, Lange Gasse geboren am 10.9.1938 gestorben am 20.6.2019 Daniela Gothe aus Neinstedt, Elisabethstift geboren am 25.4.1973 gestorben am 3.7.2019 Ruth Wahl aus Neinstedt geboren am 3.10.1931 gestorben am 6.7.2019 Spendenkonto für Beerdigungen in der Ev. Stiftung Neinstedt Spendenstand 1.7.2019: insgesamt: 2.549,60 Davon wurden bisher 230,00 im Jahr 2019 gespendet. Taufe Getauft wird am Sonntag, 4.8.2019, 11.00 Uhr in der Katharinenkirche Ida Kersten aus Neinstedt am Sonnabend, 21.9.2019, 15.00 Uhr in der Lindenhofskirche Feline Knust aus Neinstedt und Kasimir Knust aus Göttingen... Hochzeit feiern am Sonnabend, 3. August 2019 um 12.30 Uhr in der Katharinenkirche Elke Borchert, geb. Neumann und Dominic Borchert und um 14.00 Uhr in der Lindenhofskirche Stephanie Meinert, geb. Kaufhold und Andreas Meinert aus Syke... Projekte mit den Kindergärten Vorschulkinder sind wunderbar neugierig und wissbegierig! In der Woche vor Pfingsten besuchten die Füchse, die Vorschulkinder des Schwalbennestes mit ihrer Leiterin Daniela Bleck und ihrer Erzieherin Katrin Rieche die Katharinenkirche, um anlässlich des Pfingstfestes den Geburtstag der Kirche zu feiern. Sie brachten Kuchen und Saft mit und hatten viel zu erzählen und noch mehr zu fragen. Sie waren stolz, die Kerzen am Altar

19 wirklich hier? Und was verbirgt sich hinter den verschlossenen Türen? Wir haben die Pfingstgeschichte miteinander gestaltet und gesungen. Beim nächsten Besuch möchten die Kinder hören, wie die Orgel klingt. Pfarrerin Kristin Heyser... anzünden zu dürfen und konnten beschreiben, wie das Geschenk zu Pfingsten aussieht: das Geschenk des Heiligen Geistes kann man nicht sehen, nicht anfassen, nicht hören und nicht schmecken. Welch wunderbare Beschreibung! Angesichts des Kreuzes und der abgedeckten Grabgrüfte im Altarraum der Kirche stellten die Kinder eine Menge Fragen zum Thema Tod. Also haben wir uns erneut verabredet und haben Ende Juni den Friedhof der ESN erkundet. Wieder begegneten die Kinder dem Kreuz und erkannten es als Symbol für die Auferstehung. Lange waren sie versunken in die Betrachtung des Wandbildes von Johanne Nathusius in der Friedhofskapelle. Danach wurden sie nicht müde, sich die Namen der Verstorbenen auf den Grabkreuzen vorlesen zu lassen. Aber dann war es auch genug und sie wanderten vergnügt zurück ins Schwalbennest. Ich freue mich schon auf die Begegnung mit den kleinen Füchsen zum Kindergartenabschluss Ende Juli. Auch die Vorschulgruppe der Kinder aus der KiTa Knirps und Co. in Weddersleben kamen mit ihren Erzieherinnen in die Kirche St. Michael, um Pfingsten zu feiern. Was gibt es in so einer großen Kirche alles zu entdecken! Wohnt Gott Kinderkirche Lobe den HERRN, meine Seele und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den HERRN, meine Selle und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat " (Psalm 103) So begannen im vergangenen Schuljahr die Kinderkirchennachmittage jeden ersten Mittwoch im Monat. Mit Psalm 103 haben wir, die Kinderkirchenkinder und das Team, uns daran erinnert, was Gott uns in den letzten Tagen Gutes getan hat und wofür wir dankbar sind. Und jeder durfte dabei, wenn er wollte, einen blauen Kristallerinnerungsstein zur Kinderkirchenkerze in der Mitte des Kreises legen. Da sind immer eine ganze Menge und ganz unterschiedliche Dinge zusammengekommen: ich bin dankbar für Freunde, für Geburtstagsfeiern, für Geschwister, ein neues Spielzeug, den glimpflich abgelaufenen Unfall, die gute Note im Test, die Ferien Und natürlich waren wir wieder als Bibelentdecker unterwegs. Auch die Person, die uns durch das Jahr begleitet hat und deren Leben wir verfolgt haben, hatte viele Gelegenheiten zum Dankbarsein: Petrus! Rund um sein Leben als Freund von Jesus haben wir gesungen, gespielt, gebastelt, gelacht und gegessen. Wir erlebten wie aus dem Fischer ein Menschenfischer wurde, wie er sich von Jesu Ideen anstecken ließ

20 und Zeuge von unglaublichen Wundern wurde. Petrus zeigte uns auch, dass wir ganz und gar Jesus vertrauen können und dass Jesus uns immer liebt, auch wenn wir Fehler gemacht haben und dass er jeden gebrauchen kann. Zu Petrus hat Jesus sogar gesagt: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen (Matth. 16,18). Und zu dieser Gemeinde gehören wir auch hier in Neinstedt. Gemeinde an dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich für alle Unterstützung aus der Gemeinde für die Kinderkirche bedanken z.b. für Gebete und ganz praktische Dinge wie liebevoll vorbereitetes Obst oder Gebäck zum Start von jedem Treff! Da es in der Bibel noch viel mehr Geschichten gibt, die berichten, was man mit Gott alles erleben kann, und weil es Spaß macht zusammen zu sein, geht es im nächsten Schuljahr natürlich weiter mit der Kinderkirche für Christenlehrekinder und alle Freunde! Wir treffen uns nach der Sommerferienpause beim Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn am 18.8.2019 um 11.00 Uhr in der Katharinenkirche. Unsere erste Kinderkirche findet dann am 4.9.2019 wie gewohnt um 16.00 Uhr in der Lindenstraße statt. Wir freuen uns darauf. Elke Neumann, Uta Fuhrmann und das Kinderkirchenteam Impressum Die Gemeindeinformation dient ausschließlich der Information über das Gemeindegeschehen im Pfarrbereich Neinstedt. Pfarramt: Pfarrerin Kristin Heyser Lindenstr. 22, 06502 Thale OT Neinstedt, Tel.: 03947/7725151; E-Mail: kristin.heyser@t-online.de Gemeindebüro: Tel.: 03947/776788; Fax: 03947/7725150; E-Mail: pfarrbuero-neinstedt@web.de Öffnungszeit: dienstags 16.00-18.00 Uhr Redaktion: Tobias Bemmann, Tel. 03947/67069; E-Mail: redaktion@t.bemmann.eu Terminplaner für den Pfarrbereich im Internet: www.terminplaner.bemmann.eu Bankverbindung Kreiskirchenamt Halberstadt: IBAN: DE96 8105 2000 0311 0533 00; BIC: NOLADE21HRZ Diese Gemeindeinformation wurde gedruckt bei www.gemeindebriefdruckerei.de Nächster Redaktionsschluss: 1.9.2019 Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht jede Zuschrift veröffentlicht oder beantwortet wird. Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Das Recht auf sinnwahrende Kürzungen behalten wir uns vor.