3. Ausgabe August 2019 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter MIT AMTSBLATT & BÜRGERINFORMATIONEN NR.

Ähnliche Dokumente
Burgstädter Anzeiger

Sommer in der Gemeinde

4. Ausgabe Februar 2019 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter AMTSBLATT & INFORMATIONEN NR.

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

Spanienaustausch 2014

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Mensch sein, frei und geborgen.

Burgstädter Anzeiger

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Burgstädter Anzeiger

Kurzvorstellung des Projektes Bilz Gesundheits- und Aktivregion

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Kindergarten Altikon. Informationen

Veranstaltungsplan Februar 2017

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

3. Ausgabe Juli 2018 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter AMTSBLATT & INFORMATIONEN NR.

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Einladung zum Herbstfest

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Einladung zur Jahreshauptversammlung

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

36 Fragen zum Verlieben

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Bericht der ersten Woche in Kefken City

(Sommer bis Herbst 2009)

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Kitas im Donnersbergkreis

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kindergarten Altikon. Informationen

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

Burgstädter Anzeiger

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Liebe Kinder und Eltern!


Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

- Amtliches Verkündungsblatt -

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

10. Wir sind alle in Gottes Hand geborgen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Internationales Jugendcamp in Finnland

Relitreffs im 6. Schuljahr

Burgstädter Anzeiger

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Größen. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Gottesdienste in Wildenfels

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

2016 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

Transkript:

3. Ausgabe August 2019 erscheint am 15.08.2019 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter RIEDEL GmbH & O. G Anzeiger akteenfreundliche Gemeinde IT ATSBLATT & BÜRGERINFORATIONEN NR.: 33/2019 Der Bürgermeister informiert: Die neue Beschilderung im Wettinhain Die in der Anlage befindlichen Ausstattungsgegenstände wie Bänke oder Papierkörbe dürfen nur bestimmungsgemäß genutzt werden. Ihre Aufstellung darf nicht verändert werden. Weiterhin sind Halter und Führer von Tieren angehalten, darauf zu achten, dass ihre Tiere die Parkanlage nicht verunreinigen sowie dass ihre Tiere innerhalb der Anlage immer angeleint sind. Weitere Informationen über das richtige Verhalten und den Umgang im Wettinhain finden Sie in der en Polizeiverordnung der Stadt Burgstädt vom 20.04.2018. Zusätzlich ist die Aufstellung weiterer Schilder mit Hinweisen zum richtigen bzw. verbotenen Verhalten geplant. Das gemeinsame iteinander und die gegenseitige Rücksichtnahme ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Stadt und sollte an Orten wie unseren Wettinhain besondere Aufmerksamkeit erhalten. Ihr Bürgermeister Lars Naumann Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter, unser Wettinhain ist und war schon immer ein Ort der Ruhe und der Besinnlichkeit. Ein Ort, an dem die Generationen aufeinander treffen, um den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und um neue Energie für die zukünftigen Herausforderungen des Lebens zu sammeln. Die neuen Schilder mit der Beschriftung Parkanlage: Befahren und Parken verboten, die an jeder Zufahrt des Wettinhains aufgestellt wurden, sollen sicherstellen, dass dies auch in Zukunft gewährleistet ist. Laut 2 Abs. 2 der en Polizeiverordnung der Stadt Burgstädt gilt eine Parkanlage als öffentliche Anlage. Neben dem auf den Parkschildern bereits beschriebene Hinweisen, dass das Befahren sowie das Parken verboten ist, gelten in Parkanlagen weitere Regelungen. Öffentliche Anlagen dürfen nur im Rahmen ihrer Zweckbestimmung genutzt werden und Handlungen, die zu Verunreinigungen oder Schäden führen können, sind untersagt. Somit ist es verboten, Flaschen oder andere Gegenstände zu zerschlagen. Ebenso sind das Liegenlassen, Wegwerfen oder Ablegen von Gegenständen außerhalb der dafür zur Verfügung gestellten Behältnisse nicht gestattet. Stadtfest 2019 Helfer für die Absicherung des Fürstenzuges gesucht! Wie bereits in einem früheren Artikel informiert wurde, wird der Fürstenzug am Samstag, dem 05.10.2019 einer der Höhepunkte zu unserem diesjährigen Stadtfest werden. Für die Absicherung der Umzugsstrecke werden noch freiwillige Helfer benötigt. Neben dem Blick aus der ersten Reihe erhalten Sie für Ihre Unterstützung eine Aufwandspauschale in Höhe von 5,00 Euro je Stunde. Bitte melden Sie sich zahlreich und zeitnah. Ihre Anmeldung nimmt das Ordnungsamt unter der Telefonnummer 03724 63173 bzw. gern auch per E-ail mit Angabe einer Rückrufnummer unter oa6@stadt-burgstaedt.de entgegen. Ihr Bürgermeister Lars Naumann 1

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Burgstädt am ontag, den 19. August 2019 Beginn: 19:00 Uhr im neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Burgstädt Eingang Rathaushof, Brühl 1, 09217 Burgstädt Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit des Stadtrates, Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 20.05.2019 (öffentlicher Teil) 3. Bestätigung der Niederschrift der konstituierenden Sitzung des Stadtrates vom 01.07.2019 (öffentlicher Teil) 4. Informationen des Bürgermeisters 5. Information: Verordnung der Stadt Burgstädt über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahr 2019 vom 11.02.2019 - Anhörung zur beabsichtigten Beanstandung des Landratsamtes ittelsachsen 6. Beschlussvorlage: Beschlussvorlage: Ausgleich der Gebührenrechnung der Firma EOVIS Burgstädt zum lageverfahren Sportzentrum Am Taurastein" 7. Beschlussvorlage: Ausgleich der Gebührenrechnung der Firma EOVIS Dresden zum lageverfahren Sportzentrum Am Taurastein" 8. Beschlussvorlage: auf einer Teilfläche des Flurstücks 107 a der Gemarkung Burgstädt (Straßenfläche der Lessingstraße) 9. Beschlussvorlage: Außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von insgesamt 15.000 für Gewässerunterhaltungsmaßnahmen der Stadt Burgstädt 10. Beschlussvorlage: Vereinsförderung 2019/Sportverein Grün Weiß" ohsdorf e.v./trockenlegung Vereinsheim ohsdorf 11. Beschlussvorlage: Stadtfest Burgstädt 2019/Festsetzung Geschäftszeiten 12. Beschlussvorlage: Förderprogramm RL LEADER/2014 - Bereitstellung der Eigenmittel zum Antrag für die Außenanlagen der ita Haidenest 13. Beschlussvorlage: Investitionspauschale 2019 - Beschluss über die ittelverwendung 14. Beschlussvorlage: Ersatzbeschaffung Hänger und Anbaumulcher für Bauhof 15. Beschlussvorlage: Pauschale zur Stärkung des ländlichen Raumes; Verwendung der Zuweisung im Jahr 2019 für Fahrbahnerneuerung Neue Herrenhaider Straße und Aufstellung von Bushäuschen im Burgstädter Stadtgebiet (Tischvorlage) 16. Beschlussvorlage: Grundschule ohsdorf - Ausbau Spitzboden; Vergaben von Planungsleistungen: Gebäudeplanung (Tischvorlage) 17. Beschlussvorlage: Grundschule ohsdorf - Ausbau Spitzboden; Vergaben von Planungsleistungen: Tragwerksplanung (Tischvorlage) 18. Beschlussvorlage: Grundschule ohsdorf - Ausbau Spitzboden; Vergaben von Planungsleistungen: Wärmeschutznachweis/ Energiebilanzierung (Tischvorlage) 19. Beschlussvorlage: Grundschule ohsdorf - Ausbau Spitzboden; Vergaben von Planungsleistungen: Brandschutzkonzept (Tischvorlage) 20. Beschlussvorlage: Grundschule ohsdorf - Ausbau Spitzboden; Vergaben von Planungsleistungen: Planung Elektroleistung (Tischvorlage) 21. Beschlussvorlage: Grundschule ohsdorf - Ausbau Spitzboden; Vergaben von Planungsleistungen: Planung Heizung/Lüftung/Sanitär (Tischvorlage) 22. Beschlussvorlage: Vergabe zur Lieferung eines Einsatzleitwagens ELW1 für die FFW Burgstädt 23. Annahme von Spenden 24. Sonstiges Anschließend findet der nichtöffentliche Teil statt. Burgstädt, den 09.08.2019 Lars Naumann Bürgermeister Die Grundschule ohsdorf informiert Ich hoffe, alle hatten schöne und erlebnisreiche Ferientage und haben raft für das neue Schuljahr gesammelt. Hier einige Hinweise zum Start in das neue Schuljahr: Am ersten und zweiten Schultag (19. und 20. August 2019) haben alle lassen 1. bis 4. Stunde Unterricht bei eurer lassenlehrerin. Ihr erhaltet eure Arbeitsmittel, Bücher, den Stundenplan sowie die Busausweise. Ab ittwoch ist Unterricht laut Stundenplan, jedoch immer nur bis zur 4. Stunde. Die lassen 2 fahren am 30.08.2019 das erste al zum Schwimmen. Ab 26.08.2019 beginnt dann der Unterricht laut ausgegebenem Stundenplan. Wir hoffen, dass bis dahin alle notwendigen aterialien durch die Eltern versorgt worden sind. Fahrplan Schuljahr 2019/2020 Grundschule ohsdorf (gültig ab 19.08.2019): REGIOBUS Linie 611 07:00 Uhr Helsdorf, Ortseingang 07.02 Uhr Heiersdorf, Ortseingang 07:04 Uhr Heiersdorf, Schule 07:08 Uhr Burgstädt, ühle 07:10 Uhr Goldener Löwe 07:12 Uhr Burkersdorfer Straße 94/115 07:14 Uhr Diesterweg- ittelschule 07:19 Uhr Gymnasium/Schillerstraße 07:22 Uhr aufland 07:26 Uhr ohsdorfer Straße ita 07:28 Uhr Damaschkestraße Rückfahrt:11:45 Uhr 07:30 Uhr ohsdorf/abzweig Taura 13:35 Uhr 07:33 Uhr GS ohsdorf (Diethensdorfer Straße) 15:05 Uhr Bitte daran denken, dass in den ersten beiden Schulwochen die Zufahrt zur Schule komplett gesperrt ist. Ich wünsche allen noch erholsame Sommerferien! Wir freuen uns auf euch am 19. August 2019, auf die Schulanfänger und unsere Programmkinder natürlich schon am 17. August 2019! Gaby Hanisch Schulleiterin und Eure Lehrerinnen der Grundschule ohsdorf Wir gratulieren zum 75. Geburtstag am 13. August Frau Ingrid Hohl zum 70. Geburtstag am 10. August Herrn Steffen Pester Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Geburtstags- und Ehejubiläen können nur bei Vorliegen einer schriftlichen Einverständniserklärung veröffentlicht werden. Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de 2

Anzeige(n) leine Bücherwürmer unterwegs in die große Welt der Stadtbücherei Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Verbände u.ä.. Redaktion: Therese Endmann: Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt an Therese Endmann (Tel.: 03724 63217, Fax: 03724 63200, E-ail: anzeiger@stadtburgstaedt.de). Für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, arten, Grafik) im Sinne des Presserechtes haftet der jeweilige Autor. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel GmbH & o. G, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau/ OT Ottendorf, Telefon: 037208 8760, info@riedel-verlag.de, Hannes Riedel. Der liegt für jeden Haushalt zur kostenfreien itnahme in den bekannten Auslagestellen bereit. Die Auflage entspricht der en Haushaltszahl (Quelle: Deutsche Post). Es gilt die Anzeigenpreisliste 2019. Am 18.06.2019 war es endlich wieder so weit: Wie in den vergangenen Jahren machten die beiden Lese-AG s der Grundschule ohsdorf in der letzten Lese-Stunde dieses Schuljahres einen Ausflug in die Bücherei ins Rathaus Burgstädt. Aber zuvor wurde für die lassen 2 bis 4 jeden ontag und für die lassen 1 im zweiten Halbjahr jeden ittwoch fleißig in unserer Schulbücherei das Lesen geübt, in vielen Büchern geschmökert, Lesezeichen gebastelt, Elfchen verfasst und Buchstabenspiele gespielt. Bei unserem Ausflug in die Stadtbibliothek bei bestem Sommerwetter begleiteten die Schüler und Schülerinnen die beiden AG-Leiterinnen Frau allenbach und Frau Zetzsche-lynek, sowie unsere Schulsozialarbeiterin Frau Worbs. Vor der Bücherei angekommen, unterhielten wir uns erst einmal über die Verhaltensregeln in einer Bibliothek, schließlich wollten wir einen guten Eindruck hinterlassen. Danach ging es endlich los. Ein paar Leseratten kannten sich schon in der Bücherei aus. Alle Neulinge staunten nicht schlecht, wieviel mehr es doch hier Bücher gibt. Da ist unsere Schulbücherei etwas kleiner. Frau Oeser erklärte uns nun mit viel Geduld alles, was es über die Stadtbibliothek zu wissen gibt und beantwortete all unsere Fragen. Anschließend konnte nach Herzenslust geschmökert und Bücher ausgeliehen werden. Einige inder probierten auch ein paar der zahlreichen Spiele aus. Leider war die Zeit viel zu schnell vorbei und alle mussten den Heimweg antreten. Aber: wir kommen wieder! Ein ganz herzliches Dankeschön an alle itarbeiterinnen der Stadtbücherei. Auf ins Tal der Burgen - Veranstaltungen Wer für die warme Jahreszeit sich gern noch einiges vornehmen möchte: Es gibt im Tal der Burgen eine Riesenauswahl an Veranstaltungen. Um nur einige zu nennen: Fahrten mit dem Schienentrabi, räuterführungen mit Verkostung, Orgelkonzerte, Schlauchbootrennen der FFW Penig, Schlösserradtouren, Dorf- und Weinfeste, Filzkurse, Schlossführungen und vieles andere mehr. Wir haben dazu einen Flyer, in dem alle Veranstaltungen bis einschließlich 06.10.2019 nachzulesen sind. Vielleicht möchten Sie sich detailliert informieren, dann schauen Sie gern vorbei. Ihre itarbeiter der Stadtinformation Burgstädt Information des Verkehrsverbundes ittelsachsen: Jetzt kommt der Bus mit dem + Landkreise Zwickau/ittelsachsen: Grünes Licht für den Bus mit dem +. Am 17. August 2019 starten auf dem Gebiet des Verkehrsverbundes ittelsachsen, VS, vier neue Plus-Bus-Linien und ein Takt-Bus. Was sind Plus-Busse? Plus-Busse fahren wochentags mindestens im Stundentakt und das von früh bis spät. Plus-Busse werden durch den Fahrplan definiert, nicht durch die eingesetzten Fahrzeuge. Der Stundentakt ist das wichtigste riterium dafür, dass sich ein Bus auch Plus-Bus nennen darf. Dazu kommen weitere Anforderungen: Gleicher Grundtakt an Schul- und Ferientagen sowie Zweistundentakt an Wochenenden. Wichtig ist auch eine optimale Verknüpfung mit dem Bahnverkehr. Plus-Busse sind am lila Signet zu erkennen. Was sind Takt-Busse? Sie sind die Light-Variante. riterium: Takt-Busse fahren wochentags mindestens aller zwei Stunden. Warum fahren Plus- und Takt-Busse? Der Nahverkehr in eher ländlichen Gegenden soll besser werden. Damit Orte nicht von den Öffentlichen abgehängt werden, sollen in den kommenden zwei Jahren im Freistaat bis zu 100 der neuen Linien entstehen. Wo fahren Plus- und Takt-Busse? Im Landkreis ittelsachsen starten die Linien 650 (hemnitz-röhrsdorf, hemnitzenter-hartmannsdorf-penig) und 750 (Freiberg-Nossen-Roßwein-Döbeln). 3

VS-Geschäftsführer Dr. Harald Neuhaus: it Plus-Bus-Linien verdichtet der VS sein Liniennetz weiter. Sie machen den ÖPNV für alle Fahrgäste gleichermaßen attraktiver. Informationen zu den Fahrplänen der Plus-Busse gibt es bei den ausführenden Verkehrsunternehmen: Regiobus ittelsachsen unter www.regiobus.com. Im Dezember folgen weitere Plus-Bus-Linien. Sollten Sie Fragen haben, können Sie Herrn Ester telefonisch unter 0371 40008120 sowie per E-ail an falk.ester@vms.de kontaktieren. Ihr Verkehrsverbund ittelsachsen GmbH Ende amtlicher Teil Aus unseren Vereinen Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon 03724 2781 Donnerstag, 15. August: 13:30 Uhr Seniorengymnastik (Physiotherapie Glashagen) Dienstag, 20. August: 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag Donnerstag, 22. August: 13:30 Uhr Seniorengymnastik (Physiotherapie Glashagen) Aktiv-üche (Un-)räuter im Garten ontag, 26. August 2019, 18:30 Uhr Ort: Schwanen-Apotheke in Burgstädt (arkt 14, Eingang über Herrenstraße) Eine richtige und gesunde Ernährung, damit beschäftigte sich schon Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) zu seinen Lebzeiten. Und auch heute ist dieses Thema er denn je. Um eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise auch in der Bilz Gesundheits- und Aktivregion aufzugreifen, gibt es regelmäßig die Aktiv-üche in Burgstädt. Sie findet ab sofort im monatlichen Wechsel mit den Bilz-Stammtischen zu verschiedensten Gesundheitsthemen in der Schwanen-Apotheke in Burgstädt statt. Bei der nächsten Aktiv-üche in Burgstädt ist atrin Reuter aus Burgstädt zu Gast. Sie bringt Tipps mit, wie man vermeintliche Unkräuter, die jeder so im Garten findet, lecker verwenden kann. Denn hinter so manchem verbirgt sich sogar eine heilende Wirkung. Dabei entsteht auch ein leckeres räutermenü zum Verkosten. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro pro Person. Es ist eine telefonische Anmeldung unter 03724 14749 in der Schwanen- Apotheke erforderlich. Vorschau: ittwoch, 28. August: 16:00 Uhr Grillen in unserem Garten mit Rostbratwurst, Steaks und artoffelsalat (mit Voranmeldung) Sonntag, 8. September: 11:30 Uhr Sonntagsmittagstisch (nur mit Voranmeldung) - Schweinebraten, löße und Sauerkraut oder - assler, löße und Sauerkraut Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie online unter: www.rochlitzer-muldental.de/bilz-region www.facebook.com/rochlitzer.muldental Unser Service: ittagessen in der Begegnungsstätte ohne vorherige Anmeldung dienstags und donnerstags, von 11:30-13:00 Uhr Essen auf Rädern, Hauswirtschaftshilfe, mobiler sozialer Hilfsdienst, Hausnotruf Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.. Rantzsch Leiterin der Begegnungsstätte Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber für den lokalen Teil: Riedel Gmbh & o. G, Verantwortlich/Redaktion: Hannes Riedel Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt, an Therese Endmann (Tel.: 03724 63217, Fax: 03724 63200, oder als E-ail: anzeiger@stadt-burgstaedt.de). Bei Vereinsveröffentlichungen haftet für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, arten, Grafik) im Sinne des Presserechtes der jeweilige Autor. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel GmbH & o. G, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: 037208 8760, info@riedel-verlag.de, Hannes Riedel. Der liegt für jeden Haushalt zur kostenfreien itnahme in den bekannten Auslagestellen bereit. Die Auflage entspricht der en Haushaltszahl (Quelle: Deutsche Post). Es gilt die Anzeigenpreisliste 2019. 4 Riedel-Verlag & Druck G 09244 Lichtenau OT Ottendorf Telefon: 037208 876-0 burgstaedt@riedel-verlag.de

utter-ind-gruppe Burgstädt genießt das eer Am Donnerstag besuchte die Gruppe die Tauchgondel in Zinnowitz. Ein weiteres Highlight war der anschließende Besuch in Trassenheide bei dem kaputten Haus, wie es Jace und Ricardo (beide 3 Jahre) nennen. Damit ist die Ausstellung Die Welt steht opf gemeint. Die beiden Jungs waren völlig überrascht, dass alles auf dem opf stand. Anschließend wurde noch die Promenade in Trassenheide besucht. Zurück in Lubmin hat es alle wieder an den Strand gezogen. Am Freitagmorgen gab es Programm für die leinsten, nämlich das aspertheater auf der Waldbühne in Lubmin. Im anschließenden inigolf kamen verborgene Talente der ütter zum Vorschein. Allen hat das Spielen großen Spaß gemacht, sodass dies auch nach dem Urlaub noch weiterverfolgt werden soll. Der letzte Nachmittag vor der Abreise wurde wieder am Strand genossen, bevor sich alle zum Abendessen ins italienische Restaurant begaben. Am Abreisetag waren schon vor dem Frühstück alle Taschen gepackt, die Zimmer abgenommen und die Taschen im Auto verstaut. Nach mehreren Staus kam die Wohngruppe ca. 17:30 Uhr wieder in Burgstädt an. Alle waren erschöpft und froh, nach der langen Fahrt wieder zu Hause zu sein. Aber die Erlebnisse und Erinnerungen, an Sand, Strand, Wasser und die wunderschönen Sonnenuntergänge, bleiben erhalten. In der letzten Juliwoche fuhren die ütter und inder der utter/vater-ind Wohngruppe Burgstädt an die Ostsee. Die ütter haben sich diesen Urlaub so sehr gewünscht, da die meisten bisher noch kein eer sehen konnten. Umso größer war die Freude, als am ersten Abend nach dem Ankommen, Einrichten und Auspacken ein ausgedehnter Strandspaziergang auf dem Programm stand. Alle waren begeistert von Wellen und eeresrauschen und inder wie ütter haben voller Freude uscheln und Steine gesammelt. Abgerundet wurde der Abend durch einen wunderschönen Sonnenuntergang, der nicht nur vom Strand aus beobachtet werden konnte, sondern auch direkt von der Unterkunft des Schawi Sport- und Jugendhotels, welches direkt hinter dem Strand liegt. Am nächsten Tag ging es nach einem gemeinsamen Frühstück auf die Insel Usedom nach oserow zu arls Erlebnis-Dorf. Dort gab es viele Leckereien zu kosten, Pferdereiten und eine Wellenrutsche, welche für Begeisterung sorgte. Der anschließende Besuch der Seebrücke in Heringsdorf sorgte für viel Erstaunen. it der aiserbahn ging es nach Ahlbeck zurück. Am Abend genossen die ütter wieder den Sonnenuntergang, dieses al mit oga am Strand. Den ittwoch wollten die ütter mit ihren indern gern als Strandtag gestalten. Die inder haben es sehr genossen, im Sand zu spielen, zu matschen, zu buddeln und auch die ütter sind dabei wieder zu indern geworden. Wasser und Sand, mehr hat es nicht gebraucht, um Spaß zu haben. Erst nach dem Abendessen kamen dann auch noch die vielen Spiele zum Einsatz: Es wurde Frisbee gespielt, Tischtennis, Slackline, Federball, oga usw. Vielen Dank an die beiden Unterstützerinnen Frau Enge und Frau Simon, wie auch an Baude und Werner, die es ermöglicht haben, mit einem zusätzlichen Auto an die Ostsee zu fahren. arian Goldammer-Tschinke Teamleiterin der utter/vater-ind-gruppe Burgstädt Einladung der AfD ittelsachsen Die AfD-ittelsachsen lädt Sie zu einem Bürgernachmittag am 17.08.2019 um 14:00 Uhr auf den Burgstädter arkt ein. Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de 5

8. August 2019 Zu Besuch in der Naturschutzstation Herrenhaide Am 20.06.2019 besuchten die Erzieherinnen der ita ühlau den Nabu Burgstädt in der Naturschutzstation Herrenhaide. Alle lauschten interessiert den Ausführungen über Biene und o. Bei einem anschließenden Rundgang in unserem wunderschönen Gelände wurde das Wissen um die Sensibilität unserer heimischen Natur aufgefrischt. it lustigen Spielen, welche von hohem Wert für die kindheitliche Entwicklung sind, wurde der Rundgang zum Erlebnis für alle. Die nirpse in ühlau werden nun von den Bäumchen, den Insekten und manch lustigen Begebenheiten noch mehr erfahren. Für den gelungen Abend bedanken sich die Teilnehmenden und natürlich die Hauptakteure wie Amsel, Buchfink, Teufelsabbiss, Ulme usw. Peter Irmscher Nabu Burgstädt Steffen (li.) und Sven (re.) mit Brocken-Hexe beim Ottonen-Lauf Erzieherinnen der ita ühlau (Foto: Peter Irmscher) Aktuelles vom Burgstädter Laufverein 13. Ottonen-Lauf auf dem Selketal-Stieg/Harz am 3. August 2019 Steffen Steinert und Sven leinert haben es mal wieder getan. Auf in den Harz, dahin wo die Hexen noch das Sagen haben. Der Ottonen- Lauf, von Stiege, am Fuße des Brockens, bis in die 69 km entfernte Welterbe Stadt Quedlinburg, stand auf dem Programm. Der Lauf durch das Selketal ist ein Naturerlebnis. Er führt durch herrliche ischwälder, kleine Ortschaften und Siedlungen, vorbei an Burgen und Felsklippen, also das volle Programm an Harzromantik. Aber wie das bei fast jedem überlangen Lauf ist, je länger der Lauf, umso eingeschränkter wird die Aufnahmefähigkeit für die Schönheiten der Landschaft. Also irgendwann freut man sich nur auf das Große kühle Blonde im Ziel. Das konnte mein itstreiter Steffen Steinert nach 6 Stunden und 56 inuten genießen und ich (Sven leinert) war froh, das wohl verdiente Bier im Ziel nach 8 Stunden und 26 inuten noch stemmen zu können. Der Ottonen-Lauf war eine Herausforderung, die sehr liebevoll organisiert wurde. Jedem, der etwas verrückt im opf ist und gut trainierte Beine hat, kann man diesen sehr schönen Landschaftslauf nur empfehlen. laufend informiert unter: www.via-destinatum.com Sven leinert 6

8. August 2019 7

Liebe Leser, groß und kleiner Natur, liebe Freunde, Nicht immer ist der schnellste Weg der Beste, denn schnelle Wege führen an Vielem vorbei. Ottilia aag dem Ende neigt sich der Sommerferien Leichtigkeit und so mancher von euch hat ein, zwei Beiträge von uns vermisst während dieser Zeit. Dafür bitten wir um liebendes Verständnis. Vermutlich haben wir ohne es zu wissen, auf langsamen Weg an so Vielem Halt machen dürfen, wovon hier ein paar Bilder erzählen. Das diesjährige amp, besser gesagt Unterwegs die Wildnis-Werkstatt auf dem Erlebnis-Hof zu Hohenkirchen war mit 24 indern tatsächlich voll besetzt, um wunderschönste Erlebnisse zu erleben. inder im Alter von 6 bis über 16 Jahren bereicherten die vom Wetter kreativen Tage sehr. inder und Jugendliche, die von Niedersachsen, Thüringen und natürlich von Sachsens eline und Lea Nähe bei uns verweilen und das meistens über ein paar Jahre immer wieder, lieben den Hof, die üche, aus welcher viermal täglich leckerstes Essen zu Gaumenfreuden für sie bereitet wird. Sie lieben die verrückten Wanderungen mit noch verrückterem Esel, sie lieben die Riesenspielwiese, auf der man mit den neu gewonnenen Freunden weit mehr machen kann, als wenn man Peppi und inder sonst an Vielem flüchtig vorbei rennt und sie lieben die Tiere, die man streicheln, verwöhnen, füttern kann und sie lieben natürlich die familiäre Vertrautheit zu uns als Betreuer. Die älteren inder sind wie größere Geschwister, helfen den Jüngeren oder auch den Erstlingen sich hier ganz schnell wie Zuhause zu fühlen. Und so wird diese Ferienwoche zu einem Auf der Schiene unvergesslichen Erlebnis, für das bereits für das kommende Jahr schon wieder gut 1/3 der inder angemeldet wurden. Unser neuer Esel: Peppi (2 Punkt Null, wie ihn unsere Nachbarn tauften) ist am 30.07.2019 vier Jahre alt geworden und obgleich er von da, wo er herkommt, eine gute Schule besucht hat, waren ihm 24 inder, wovon einige nicht mal gleich merkten, dass es nicht mehr der Alte ist, manchmal zu kindisch. Wie kann man denn, so dacht er sich, Hocker um mich stellen, um aufzusteigen oder viele, bunte Haargummis in meine ach so kurze ähne flechten wollen. Und nachdem er uns zu unserer räuterwanderung zunächst wie ein gezähmter Widerspenstiger begleitet hat und sogar ein Stück des Weges von Patricius wie ein Westernpferd geritten wurde, besann er sich schließlich der Besinnung und kehrte mit uns, den vielen räutern und der Gespanntheit auf nachfolgende Erlebnisse zum Erlebnis-Hof zurück. Nach einer deftigen ahlzeit kehrten viele räutersammler bei Gaby in der Wildkräuterküche ein, banden üchenkräuterkränze, trockneten räuter zu Sträußen und formten Ideen für offene Geheimnisse. Apropos formten : Aus erdigem Ton formten die inder große und kleinere Schüsseln, walzten Ton für Namensschilder und kneteten nach ihren eigenen phantastischen Impulsen Gestalten, die ihres gleichen suchen. it Dietmar Beyer gruben sie dann eine perfekte Erdgrube, mit Zugluftkanal und Abluftrinne. Vor allem für die Jungs war das ein spektakuläres Spektakel. Diese Erdgrube, eine erste Brennart für Ton, der sich bereits vor 1000en Jahren weltweit enschen bedienten, um Gefäße aus Ton für ihre Lebensmittel beispielsweise haltbarer zu machen, erzeugte einen gewissen Stolz. Wer und wann vor allem erfährt man in so wenigen Tagen so viel über das, was längst vor uns war, was heute noch bewegt und was vor allem nützlich ist, es zu wissen, vielleicht sogar damit ein Zutrauen zum eigenen önnen zu bekommen. Und einen Nachmittag lang kam sogar Fräulein lärchen über uns, sodass der hauseigene Pool neckisch-nasse Badefreuden erweckte. Und auch für die usik blieb in diesem amp wieder Raum, denn Jörg, der mit seiner Gitarre angereist war, spielte abends leise länge zum Einschlafen und probte mit dem allerbesten Fliegenfänger der Welt, unserem Fritz, ein Livestück zum Abschiedsfest. Es ist kein Platz mehr für noch mehr Erlebnisse hier niederzuschreiben und es soll auch das eiste in den freudigen Herzen der inder, seien sie 6 oder 66, wie ein Schatz liegen bleiben dürfen. In allem war die Wildnis-Werkstatt ein wunderbarer Ort, der nicht an Vielen vorbei, sondern zu Vielem hinführte. Und wenn wir jetzt neugierig gemacht haben, so dürfen diesmal schon Plätze durch Reservierung besetzt werden. Auch im nächsten Jahr, so Gott will natürlich, werden auf Hohenkirchen wieder inderferientage in der ersten Sommerferienwoche stattfinden. Und wer so lang nicht warten will, der nörgle und stifte seine Lehrer oder Lehrerin an, dass ein Wandertag, ein lassenausflug oder ein Erlebnis- und Aktivschultag zu uns her führen möge. Auf dem Erlebnis-Hof, das wisst ihr ja jetzt, kann ganz viel erlebt werden. Ferner möchte ich ganz dringend auf unsere leidertonne am Ende des Gartens an der Villa hinweisen: leider- und Schuhspenden dringend gesucht! Seit Ende ai 2019 haben wir zusätzlich zu unserer Papiertonne noch eine Altkleidertonne auf unserem Grundstück stehen. Diese ist direkt an eine kleine Parklücke vor der Ampelkreuzung rechts angeschlossen. Sie brauchen also keine Säcke weit transportieren. Die Tonne wird jeden zweiten ittwoch geleert. Leider ist bislang kaum Fülle darin, was unser Ziel, ein wenig zusätzliches Geld mit dieser einzunehmen, in Ferne setzt. Bitte: Wenn Sie Altkleider, Schuhe, Bettwäsche und andere, gut und saubere leidungsstücke haben, was Sie auf jeden Fall in die Tonne bringen wollen, bringen Sie es zu uns. Es hilft uns wirtschaften. Vielen lieben Dank! it vorfreudigen Grüßen für das Team des hristophorushaus e.v. grüßt Lolita Erhard Öffnungszeiten und offene Angebote: ontag: Ab 10:00 Uhr Handarbeitstreff beim Stricklies l - Offener Treff für Liebhaber(innen) der Handarbeit, des affeeklatsch s und der neusten, regionalen Nachrichten 10:00-14:00 Uhr Gib-und-Nimm-Laden geöffnet Ab 13:00 Uhr usikschulunterricht für Posaune und Gitarre (Lehrer: ichael Sambale) Ab 17:00 Uhr usikschulunterricht für lavier und Gitarre (Lehrer: Nicolas üttler) Dienstag: Ab 13:00 Uhr Töpferwerkstatt bunte Scherben - Offener Töpferkurs für Neuanfänger, Töpferfans, Tonangeber, Formvollenderinnen und viele mehr. (Ich bitte sehr um kurze telefonische Anmeldung, da die urse von 13:00-14:30 Uhr und ab 14:30 Uhr meistens sehr gut besucht sind!) Ab 13:00 Uhr usikunterricht für Violine, Bratsche und Blockflöte (Lehrer: Jürgen nappe) - zurzeit sind freie Plätze verfügbar Ab 13:00 Uhr usikschule für lavier, Gitarre und eyboard (Lehrer: Pattric Wagner) - zurzeit sind freie Plätze verfügbar ittwoch: 10:00-14:00 Uhr Gib-und-Nimm-Laden geöffnet Ab 13:00 Uhr usikschule für lavier, eyboard und Gitarre 8

(Lehrer: Pattric Wagner) - zurzeit sind freie Plätze verfügbar Ab 14:30 Uhr usikschule für lavier klassisch (Lehrer: hristian eincken) Anzeige(n) Donnerstag: Ab 15:00 Uhr usikschulunterricht lavier und Gitarre (Lehrer: Finn Weber) Ab 16:00 Uhr usikschulunterricht für Posaune und Gitarre (Lehrer: ichael Sambale) Bitte anmelden und kostenfreie Schnupperstunde vereinbaren: Telefon: 03724 832056! Ob indergeburtstag, Junggesellinnenabschied, olleginnentreff mit Töpferabend, Filznachmittag oder, oder, oder: Wir lassen uns für Vieles etwas einfallen. Einfach anrufen unter 03724 832056. Anzeige(n) 9

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 17.08.-25.08. Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer: 116117 (ohne Vorwahl) edizinische Notfälle 112 Anzeige(n) Zahnärzte: Sprechstunde jeweils von 09:00-11:00 Uhr (urzfristige Änderungen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de) 17./18.08.: Dipl.-Stom. Sabine Darr, Burgstädt, Ahnataler Platz 6, Telefon 03724 2001 24.08.: Dr. med. dent. Andrea Reichenbach, laußnitz, Burgstädter Str. 51, Telefon 037202 8323 25.08.: Dipl.-Stom. Sabine Pataki, Limbach-Oberfrohna, Straße des Friedens 48, Telefon 03722 93082 Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12:00 Uhr bis Sonntag 08:00 Uhr und von Sonntag 08:00 Uhr bis ontag 08:00 Uhr) Samstag, 17.08.: Beethoven-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 23b, Telefon 03722 8904871 und arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon 037383 6208 Sonntag, 18.08.: Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon 037381 5688 ontag, 19.08.: Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon 03722 92072 Dienstag, 20.08.: Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon 03724 14749 ittwoch, 21.08.: Aesculap-Apotheke, Limbach-O., Hauptstr. 28 c, Telefon 03722 87314 und hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 03724 3272 Do., 22.08.: Neue Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 9-11, Telefon 03722 5987500 und Löwen-Apotheke, Penig, arkt 14, Telefon 037381 80269 Freitag, 23.08.: Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon 03722 92092 Samstag, 24.08.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Ahnataler Platz 1, Telefon 03724 3007 Sonntag, 25.08.: oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon 03722 83655 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 07:00 Uhr bis Samstag 07:00 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. 17.-24.08.: Dr. ühnert (nur leintiere), Burgstädt, ittweidaer Str. 27, Telefon 03724 2702 24.-31.08.: TÄ ünster, Röhrsdorf, Beethovenweg 27, Telefon 0177 6446293 alteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH - Rettungswache Burgstädt Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon 03724 855026 rankentransport: 03731 19222 ASB Ortsverband hemnitz und Umgebung e. V. - Sozialstation montags bis freitags 07:00-15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung, Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 7 Telefon 03724 14127 - Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon 03724 2090 hristina Roßner, Telefon 03724 666632 oder 0172 9173694 Andy Graichen, Telefon 037381 5848 Eva-aria Zietzschmann, Telefon 037381 896579 oder 0160 96277324 Anzeige(n) Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau; Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: Telefon 03763 405 405 Internet: www.rzv-glauchau.de Abwasserzweckverband hemnitz/zwickauer ulde Bereitschaftsdienst Abwasser: Telefon 03724 669317 Fäkalschlammentsorgung Fa. Fehr: Telefon 03724 13010 Störungen der Erdgasversorgung: Telefon 0800 1111 489 20 10

Anzeige(n) 11

irchgemeindenachrichten Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt Dr.-Robert-och-Str. 51 Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, 09217 Burgstädt Tel. 03724 2958 Fax 03724 669633, www.stadtkirche-burgstaedt.de 18. August, 9. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Pfarrer S. Göpfert 20. August, Dienstag: 09:30-11:00 Uhr rümelkreis im irchgemeindehaus 25. August, 10. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit dem Familiengottesdienst-Team & den indergartenkindern Herzliche Einladung zum onfirmandenkurs 2019-2021 Du besuchst ab August die 7. lasse und möchtest im Frühjahr 2021 konfirmiert werden? Dann bist du bei onfiserie genau richtig. Unser neuer onfirmandenkurs beginnt am Dienstag, dem 27. August 2019, 17:00 Uhr im irchgemeindehaus. Bitte melde dich dafür bis zum Ende der Sommerferien im Pfarramt an. Ob du schon getauft bist oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Es ist auch möglich, erstmal reinzuschnuppern. Alle Eltern laden wir bereits eine Woche vorher am 20. August 2019, 19:30 Uhr zu einem Elternabend ein. Pfr. Sandro Göpfert und das itarbeiterteam Öffentliches Bekenntnis oder betretenes Schweigen? Wie ostdeutsche Spitzenpolitiker über ihren Glauben sprechen Vortragsabend mit Dr. Daniel Thieme am 29. August 2019 So wahr mir Gott helfe lautet die freiwillige Schlussformel, wenn itglieder einer neuen Bundesregierung vereidigt werden. Sowohl auf Bundes- als auch Landesebene ist von zahlreichen Politikern ihre christliche Grundüberzeugung bekannt. Aus ihrem Glauben heraus treffen sie politische Entscheidungen. Wie passt diese öffentliche Religion mit der Wahrnehmung zusammen, dass die Zahl der irchenmitglieder beständig sinkt und sich christlicher Glaube scheinbar immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückzieht? Steckt hinter manchem religiösen Politikerbekenntnis vielleicht doch nur wahltaktisches alkül? Dr. Daniel Thieme beleuchtet 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution in seinem Vortrag, was ostdeutsche Politiker glauben und wie sie darüber sprechen. Der Referent: Dr. Daniel Thieme, geboren 1980, ist ein waschechter Vogtländer. Nach einer Tischlerlehre und Abitur in Plauen studierte er von 2005 bis 2011 in Jena Politik- und ommunikationswissenschaft. Anschließend promovierte er an der Universität Luzern in der Schweiz. Von 2015 bis 2019 war er Beauftragter des irchenkreises Naumburg-Zeitz für Öffentlichkeitsarbeit. Seit kurzem ist er itarbeiter im Sächsischen Landtag und wohnt mit seiner Frau sowie zwei indern in Dresden. Der Vortragsabend ist Teil der Burgstädter Veranstaltungsreihe 30 Jahre Friedliche Revolution - hristlicher Glaube und politische Verantwortung und findet am Donnerstag, dem 29. August 2019, ab 19:30 Uhr im irchgemeindehaus statt. Der Eintritt ist frei. Gemeinsame Veranstalter sind die Stadt Burgstädt und die Ev.-Luth. irchgemeinde Burgstädt. Foto: atthias eilholz Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein und freuen uns über Ihr ommen! Sonntag, 18. August, 19:00 Uhr: Gemeinschaftsstunde ontag, 19. August, 19:00 Uhr: Jugendstunde Dienstag, 20. August, 19:30 Uhr: Bibelgesprächskreis Sonntag, 25. August, 19:00 Uhr: Reisebericht Nordkorea Weitere Informationen: Herr Thomas Zeschke (Gemeinschaftspastor), Telefon 03724 1246260 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Ansprechpartner: Herr Hans-Jörg Pfeiffer Tel.: 0176 20496444 Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, www.ekg-burgstaedt.de Sonntag, 18. August, 10:00 Uhr: Schulanfänger-Gottesdienst Dienstag, 20. August, 19:00 Uhr: Bibelgesprächskreis Sonntag, 25. August, 10:00 Uhr: Gottesdienst Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Herzlich laden wir Sie ein zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen: Samstags, 19:00 Uhr: Jugendstunde Sonntags, 10:00 Uhr: Predigt-Gottesdienst und parallel indergottesdienst ittwochs, 19:30 Uhr: Bibelgespräch atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, 09306 Wechselburg, Tel. 037384 80822, www.kloster-wechselburg.de Sonntag, 18. August, 20. Sonntag im Jahreskreis: 09:00 Uhr Hl. esse Sonntag, 25. August, 21. Sonntag im Jahreskreis: 09:00 Uhr Hl. esse Jehovas Zeugen Burgstädt Veranstaltungsort: önigreichssaal der Zeugen Jehovas in Hartmannsdorf, Wittgensdorfer Höhe 5 ittwoch, 18:30-20:15 Uhr: Bibelstudium (Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben) Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, 17:00-18:45 Uhr: Biblischer Vortrag, anschließend Bibel- und Wachtturmstudium Sonntag, 18.08.2019: Vortragsthema: Verändert die Wahrheit dein Leben? Wachtturmthema: Stoß jede Überlegung um, die der Erkenntnis Gottes widerspricht Ihren mit 16 Seiten Inhalt und lokalen Offerten erhalten Sie OSTENFREI an ca. 100 itnahmestellen oder als Newsletter in Ihr E-ailpostfach bzw. kostenpflichtig per Postversand. Danke - bis zur nächsten Woche! 12