GHS-Kennzeichnung Information für Verwender



Ähnliche Dokumente
Sicherheitshinweise nach GHS

G H S / C L P. G e f a h r e n p i k t o g r a m m s. H - S ä t z e, P - S ä t z e

Gefahrenhinweise nach GHS

E Bedeutung der Chemikalienkennzeichnung nach GHS

Merkblatt A11 Seite 1 von 10 Ver /2011. GHS-Kennzeichnung

Alte Gefahren neue Zeichen

GHS die neuen Gefahrenklassen in der EU

Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung. (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung)

Seite 1 von 11. GHS-Kennzeichnung. Dieses Merkblatt richtet sich an Händler sowie an Verwender von Chemikalien, die nach GHS ge- kennzeichnet sind.

Global harmonisiertes System (GHS)

Liste der H-Statements (H = Hazard)

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

GHS. Global Harmonisiertes System Zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen GHS, EG-Verordnung Nr.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sicherheitshinweise (P)

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze)

GHS. Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals. Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann

Laufende Nummer (01, 02, ) 2 = Physikalische Gefahren 3 = Gesundheitsgefahren 4 = Umweltgefahren

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke.

P-Sätze (Precautionary Statements)

Anhang IV. Teil 2 der

Eindeutig gefährlich.

LISTE DER GEFAHRENHINWEISE, ERGÄNZENDEN GEFAHRENMERKMALE UND ERGÄNZENDEN KENNZEICHNUNGSELEMENTE. Gefahrenhinweise

GHS Globales Harmonisiertes System

Liste der Gefahrenhinweise, ergänzenden Gefahrenmerkmale und ergänzenden Kennzeichnungselemente

Gefahrensymbole und ihre Bedeutung ab 2010

H- und P-Sa tze nach GHS

Die H-Sätze und P-Sätze des EU-GHS-Systems auf Deutsch

Gefahrstoffe und GHS. elemente chemie

EG-Sicherheitsdatenblatt

Gefahrenhinweise. Piktogramm Bezeichnung Bedeutung

Die neue internationale Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS

Version: 2.2 Überarbeitet am Druckdatum ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Informationen zur GHS Verordnung

Flamme GHS über 08 Kreis

Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis

H- Sätze (Hazard Statements) mit Hinweisen auf besondere Gefahren

GloballyHarmonisedSystem

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive

Arbeitsgruppe: Gefahrstoffe bei der Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 46 -

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien GHS

GHS-Kennzeichnung Information für Verwender

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Gefahrenklassen Gefahrenpiktogramme Signalwörter Gefahrenhinweise (H-Sätze) Sicherheitshinweise (P-Sätze)

H-Sätze (Hazard Statements) - mit Hinweisen auf besondere Gefahren

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die Gefahrenklassen

INHALT Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren

- GHS - Das neue Kennzeichnungs- und Einstufungssystem für Gefahrstoffe

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments...

Information für die Öffentlichkeit gemäß 12. BImSchV

Tel. : 052 / Fax : 052 / / (Tox-Zentrum) 052 / (Bürozeit)

Vergleich der Kennzeichnungen: RL 67/548/EWG VO EG/1272/2008 geordnet nach R-Sätzen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

IHK-Forum Arbeitsschutz 2014

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

H-Sätze. H- und P-Sätze. H200-Reihe: Physikalische Gefahren

H220 H221 H222 H223 H224

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Gefahrenhinweise GHS/CLP Verordnung. Erwärmung kann Brand verursachen. laufende Nummer. 3 = Gesundheitsgefahren. 4 = Umweltgefahren

Sicherheitshinweise für gefährliche Stoffe und Gemische

Neue GHS Piktogramme (verbindlich ab für Stoffe, ab für Gemische)

Oilbooster.

Anhang III. Teil 1 der

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG

Das neue Chemikalienrecht

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

GHS Piktogramme und ihre Bedeutung

Die H-Sätze des EU-GHS-Systems auf Deutsch (P-Sätze: siehe Seite 5)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Neue Angaben auf Packungen von Wasch-, Pflegeund Reinigungsmitteln

Druckdatum: Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 Stand: gemäß VO(EG) 1907/2006 (REACH) US-Nr: 271

Produktgruppe Reinigungsmittel. Umweltkriterien, Nachweise, Hilfsmittel

Globally Harmonized System (GHS)

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

EG Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Mikro Glasfaservlies

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

Transkript:

1/10 A M T FÜ R U M W ELTS C H U TZ FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN Merkblatt EA11 Information zum EWR-Chemikalienrecht Version 1.0-02/2012 GHS-Kennzeichnung Information für Verwender Dieses Merkblatt richtet sich an Verwender von Chemikalien, welche sich über die neue Gefahrenkennzeichnung nach dem GHS informieren wollen oder gemäss GHS bereits kennzeichnen müssen. Was ist das GHS? Das GHS (Globally Harmonised System) ist ein Kennzeichnungssystem welches erlaubt, gefährliche Chemikalien weltweit vergleichbar zu kennzeichnen. Im EU-Raum wird das GHS gemäss der Verordnung EG 1272/2008 (CLP) per 1. Dezember 2010 umgesetzt, in Liechtenstein voraussichtlich Ende 2012. Auch in der Schweiz dürfen Produkte für die rein gewerbliche Verwendung nach dem GHS gekennzeichnet sein, dort wird GHS voraussichtlich auf den 1. Dezember 2012 umgesetzt. Die bisherige Einstufung ist übergangsweise bis zum 1. Juni 2015 weiterhin im Sicherheitsdatenblatt zu finden. Zubereitungen dürfen noch bis zu diesem Datum ausschliesslich gemäss dem alten System gekennzeichnet werden (siehe dazu CH-Merkblatt A12). Prinzipien des GHS Die verschiedenen Arten von Gefährdungen, die von Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen (Gegenständen) ausgehen können, werden in Gefahrenklassen eingeteilt: Physikalische Gefahren 16 Gefahrenklassen Gesundheitsgefahren 10 Gefahrenklassen Umweltgefahren 2 Gefahrenklassen Innerhalb der Gefahrenklassen wird je nach Ausmass/Schweregrad der Wirkung weiter in Gefahrenkategorien eingeteilt (je nach Gefahrenklasse gibt es zwischen 1 und 7 Kategorien). Aufgrund der Einstufung in die Gefahrenklassen und -kategorien werden die Produkte mit entsprechenden Piktogrammen, Signalwörtern, Gefahrenhinweisen und Sicherheitshinweisen gekennzeichnet. Beispiel einer GHS-Etikette ROHR-BLITZ Ablaufreiniger 1 Liter GEFAHR Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abduschen. BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang vorsichtig mit Wasser ausspülen. Evtl. vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt als Sonderabfall entsorgen. Enthält: Natriumhydroxid Muster AG Postplatz FL- Muster Telefon 00423. Dr. Grass-Str. 12 Postfach 684 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 61 95 F +423 236 61 99 carmen.zanghellini-pfeiffer@aus.llv.li

Handelsname (Gemische) oder Stoffbezeichnung (Stoffe) Piktogramm(e) Signalwort - GEFAHR für stärkere Gefahrenkategorien - ACHTUNG für schwächere Kategorien Gefahrenhinweise (H-Sätze, siehe Anhang I) Sicherheitshinweise (P-Sätze, siehe Anhang II) bei Gemischen: gefährliche(r) Inhaltsstoff(e) Name, Adresse und Telefonnummer des verantwortlicher Herstellers oder des Importeurs Piktogramme und ihre Bedeutung 1. Physikalische Gefahren Piktogramm Bezeichnung Bedeutung Symbol bisher * Explodierende Bombe GHS01 Explosive und pyrotechnische Stoffe, Gemische und Gegenstände sowie solche, die thermisch instabil oder generell zu empfindlich sind, um sie unter normalen Bedingungen zu verwenden; H200, H201, H202, H203, H204, H240, H241 Beispiele: Pikrinsäure, TNT Vorwiegend entzündbare Gase, Flüssigkeiten, Aerosole und Feststoffe; H220, H222, H223 H224, H225, H226, H228 E Flamme GHS02 Flamme über Kreis GHS03 Gasflasche GHS04 Weitere Gruppen: Stoffe und Gemische die bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln; H260, H261 Selbstentzündliche und selbstzersetzliche Flüssigkeiten und Feststoffe; H250 Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische; H251, H252 Organische Peroxide; H241, H242 Beispiele: Propan, Butan, Ether, Acetaldehyd Entzündend wirkende Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase; H270, H271, H272 Beispiele: Sauerstoff, Chlordioxid, Hypochlorit Gase und Gasgemische, die in einem Behältnis enthalten sind und normalerweise ein viel grösseres Volumen einnehmen würden. Verdichtete Gase (unter Druck); H280 Verflüssigte Gase; H280 Gelöste Gase; H280 Tiefgekühlt verflüssigte Gase; H281 F F+ O - Ätzwirkung GHS05 Beispiele: Druckgasflaschen, Flüssiggase Stoffe und Gemische, die auf Metalle chemisch einwirken und sie beschädigen oder sogar zerstören (Korrosion); H290 Beispiel: starke Säuren * Der Vergleich mit den bisherigen Symbolen ist nicht exakt möglich und dient nur zur groben Orientierung. -

2. Gesundheitsgefahren Piktogramm Bezeichnung Bedeutung Symbol bisher * Ätzwirkung GHS05 Stoffe und Gemische, die folgende Gesundheitsschäden verursachen: Verätzungen (irreversible Haut- und Gewebeschäden); H314 schwere Augenschäden; H314, H318 Beispiele: Salzsäure, Natronlauge, Flusssäure C Totenkopf GHS06 Ausrufezeichen GHS07 Gesundheitsgefahr GHS 08 Chemikalien die bereits in geringen Mengen nach dem Einatmen, Verschlucken oder bei Aufnahme durch die Haut schwere akute Gesundheitsschäden hervorrufen oder zum Tod führen; H300, H301, H310, H311, H330, H331 Beispiele: Flusssäure, Brom, Blausäure Weniger stark gesundheitsgefährliche Stoffe und Gemische mit den folgenden Eigenschaften: Akut gesundheitsschädlich nach Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut; H302, H312, H332 Reizend für Haut oder Augen; H315, H319 Verursachung allergischer Hautreaktionen (Sensibilisierung der Haut); H317 Reizung der Atemwege; H335 Betäubende Wirkung; H336 Beispiele: Kohlenwasserstoffe, Limonen Stoffe und Gemische mit diversen organspezifischen Giftwirkungen oder langfristig gesundheitsgefährlichen Eigenschaften: Krebserregende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende Wirkung (CMR); H340, H341, H350, H351, H360, H361 Spezifische, nichtletale reversible oder irreversible Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (Organe) nach einmaliger oder längerer Exposition; H370, H371, H372, H373 Flüssigkeiten, welche nach dem Verschlucken schwere Lungenschäden verursachen (Aspirationsgefahr); H304 Stoffe, die beim Einatmen Allergien oder Atembeschwerden verursachen können (Sensibilisierung der Atemwege); H334 T T+ Xi Xn Xn T Beispiele: Benzol, Petrol, Isocyanate, Methanol * Der Vergleich mit den bisherigen Symbolen ist nicht exakt möglich und dient nur zur groben Orientierung.

3. Umwelt Piktogramm Bezeichnung Bedeutung Symbol bisher * Umwelt GHS09 Stoffe und Gemische, die akute und/oder längerfristige Schadwirkungen gegenüber Wasserorganismen hervorrufen, d.h. akut gewässergefährdend; H400 chronisch gewässergefährdend; H410, H411 Beispiele: Javellösung, diverse Insektizide, Ammoniak * Der Vergleich mit den bisherigen Symbolen ist nicht exakt möglich und dient nur zur groben Orientierung. Was ändert sich für die Verwender von Chemikalien? Für die Verwender ergeben sich keine grossen Veränderungen. Die GHS-Kennzeichnung ist aus ähnlichen Elementen aufgebaut wie die bisherige und deckt ebenfalls die Bereiche Umwelt-, Gesundheitsgefahren sowie physikalische Gefährdungen ab. Im Detail ergeben sich Abweichungen, weshalb einige Verhaltensregeln zu beachten sind (vgl. unten). Was müssen die Verwender beachten? Allgemein sind folgende Punkte zu beachten: Das Piktogramm macht nur summarische Aussagen. Zur genaueren Information sind immer die einzelnen Gefahrenhinweise und die Sicherheitshinweise zu lesen und zu beachten. Auch Chemikalien ohne Piktogramm können gefährliche Eigenschaften aufweisen und eine sorgfältige Handhabung und Entsorgung erfordern. Auf der Etikette oder Gebrauchsanweisung befinden sich entsprechende Hinweise. Weitergehende Informationen zum sicheren und umweltgerechten Umgang mit einem Produkt und über seine Eigenschaften findet man im Sicherheitsdatenblatt. Die alte Einstufung kann neben der neuen weiterhin dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden. Zubereitungen können bis zum 1. Juni 2015 nur die alte Einstufung aufweisen. Anhänge Anhang I: Anhang II: Liste der Gefahrenhinweise (H-Sätze) Liste der Sicherheitshinweise (P-Sätze) Weitere Informationen Weitere Merkblätter zum EWR-Chemikalienrecht können von der Internetseite des Amtes für Umweltschutz unter www.afu.llv.li herunter geladen werden. Weitergehende Informationen zu Chemikalien sind auf der Internetseite der Europäischen Chemikalienagentur ECHA unter: http://echa.europa.eu/ sowie bei der Europäischen Kommission (Generaldirektorat UNTER- NEHMEN und INDUSTRIE): http://ec.europa.eu/enterprise/chemicals/index_en.htm zu finden. Kontaktadresse Amt für Umweltschutz Postfach 684 9490 Vaduz Dieses Merkblatt dient als Information und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es entbindet nicht, alle Rechte und Pflichten in der Gesetzgebung selbst zu prüfen. MB_EA11_GHS-Kennzeichnung_V1 N

Anhang I Liste der Gefahrenhinweise, H-Sätze (Hazard Statements) H2xx Physikalische Gefahren H3xx Gesundheitsgefahren H4xx Umweltgefahren EUHxxx besondere Gefahrenhinweise im Europäischen-GHS Physikalische Gefahren H200 Instabil, explosiv. H201 Explosiv; Gefahr der Massenexplosion. H202 Explosiv; grosse Gefahr durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke. H203 Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke. H204 Gefahr durch Feuer oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke. H205 Gefahr der Massenexplosion bei Feuer. H220 Extrem entzündbares Gas. H221 Entzündbares Gas. H222 Extrem entzündbares Aerosol. H223 Entzündbares Aerosol. H224 Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H228 Entzündbarer Feststoff. H240 Erwärmung kann Explosion verursachen. H241 Erwärmung kann Brand oder Explosion verursachen. H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H250 Entzündet sich in Berührung mit der Luft von selbst. H251 Selbsterhitzungsfähig, kann in Brand geraten. H252 In grossen Mengen selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten. H260 In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können. H261 In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase. H270 Kann Brand verursachen oder verstärken; Oxidationsmittel. H271 Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel. H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. H281 Enthält tiefkaltes Gas; kann Kälteverbrennungen oder -Verletzungen verursachen. H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. EUH001 In trockenem Zustand explosionsgefährlich. EUH006 Mit und ohne Luft explosionsfähig. EUH014 Reagiert heftig mit Wasser. EUH018 Kann bei Verwendung explosionsfähige/entzündbare Dampf/Luft-Gemische bilden. EUH019 Kann explosionsfähige Peroxide bilden. EUH044 Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss. Gesundheitsgefahren H300 Lebensgefahr bei Verschlucken. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.

H314 H315 H317 H318 H319 H330 H331 H332 H334 H335 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht schwere Augenreizung. Lebensgefahr bei Einatmen. Giftig bei Einatmen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann die Atemwege reizen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H340 Kann genetische Defekte verursachen. 1.) H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. 1.) H350 Kann Krebs erzeugen. 1.) H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. 1.) H360 1.) 2.) Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen. H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen. H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. 1.) 3.) H370 Schädigt die Organe. H371 Kann die Organe schädigen. 1.) 3.) H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition EUH029 EUH031 EUH032 EUH066 EUH070 EUH071 Entwickelt bei Berührung mit Wasser giftige Gase. Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Giftig bei Berührung mit den Augen. Wirkt ätzend auf die Atemwege. 1) Mit Expositionsweg, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht. 2) Sofern bekannt, wird/werden nur die konkrete(n) Wirkung(en) angegeben. 3) Angabe aller betroffenen Organe. Umweltgefahren H400 H410 H411 H412 H413 EUH059 Sehr giftig für Wasserorganismen. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. 1.) 3.) Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. Die Ozonschicht schädigend. Ergänzende Kennzeichnungselemente / Informationen über bestimmte Stoffe und Gemische: EUH201 EUH202 EUH203 EUH204 EUH205 EUH206 Enthält Blei. Nicht für den Anstrich von Gegenständen verwenden, die von Kindern gekaut oder gelutscht werden können. (Kurzform EUH210A: Achtung! Enthält Blei.) Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in de Hände von Kindern gelangen. Enthält Chrom(VI). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.. 1.) 3.) Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können. 1.) 2.)

EUH207 EUH208 EUH209 EUH210 EUH401 Achtung! Enthält Cadmium. Bei der Verwendung entstehen gefährliche Dämpfe. Hinweise des Herstellers beachten. Sicherheitsanweisungen einhalten. Enthält.Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Kann bei Verwendung leicht entzündbar werden. (209A: entzündbar werden.) Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Anhang II - Liste der Sicherheitshinweise, P-Sätze (Precautionary Statements) P1xx Allgemein P2xx Vorsorgemassnahmen P3xx Empfehlungen (für Erste Hilfe, Rettungsmassnahmen) P4xx Lagerhinweise P5xx Entsorgung Allgemeine Sicherheitshinweise P101 P102 P103 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Etikett lesen. Vorsorgemassnahmen / Schutzmassnahmen P201 P202 P210 P211 P220 P221 P222 P223 P230 P231 P232 P233 P234 P235 P240 P241 P242 P243 P244 P250 P251 P260 P261 P262 P263 P264 P270 P271 P272 P273 P280 P281 P282 P283 P284 P285 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Vor Gebrauch sämtliche Sicherheitsratschläge lesen und verstehen. Von Hitze/Funken/offener Flamme/heissen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht in offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Von Kleidung/ /brennbaren Materialien fernhalten/ entfernt aufbewahren. Vermischung mit brennbaren Stoffen/ unter allen Umständen vermeiden. Berührung mit Luft vermeiden. Berührung mit Wasser wegen heftiger Reaktion und möglichem Aufflammen unbedingt vermeiden. Feucht halten mit Unter inertem Gas handhaben. Vor Feuchtigkeit schützen. Behälter dicht verschlossen halten. Nur im Originalbehälter aufbewahren. Kühl halten. Behälter und zu befüllende Anlage erden. Explosionsgeschützte elektrische Anlagen/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen/.../ verwenden. Nur funkenfreies Werkzeug verwenden. Massnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Druckminderventile frei von Fett und Öl halten. Nicht schleifen/ stossen/ / reiben. Behälter steht unter Druck: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen. Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Berührung während der Schwangerschaft/ der Stillzeit vermeiden. Nach Gebrauch gründlich waschen. Bei Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Kontaminierte Arbeitskleidung soll am Arbeitsplatz verbleiben. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. Schutzhandschuhe/ Gesichtsschild/ Augenschutz mit Kälteisolierung tragen. Feuerbeständige/flammbeständige/feuerhemmende/flammhemmende Kleidung tragen. Atemschutz tragen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen.

Empfehlungen für Erste Hilfe / Rettungsmassnahmen P301 P302 P303 P304 P305 P306 P307 P308 P309 P310 P311 P312 P313 P314 P315 P320 P321 P322 P330 P331 P332 P333 P334 P335 P336 P337 P338 P340 P341 P34 P350 P351 P352 P353 P360 P361 P362 P363 P370 P371 P372 P373 P374 P375 P376 P377 BEI VERSCHLUCKEN: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): BEI EINATMEN: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: BEI BERÜHRUNG MIT DER KLEIDUNG: BEI Exposition: BEI Exposition oder Verdacht: BEI Exposition oder Unwohlsein: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Gezielte Behandlung dringend erforderlich (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). Gezielte Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). Gezielte Massnahmen (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Hautreizung: Bei Hautreizung oder -ausschlag: In kaltes Wasser tauchen/nassen Verband anlegen. Lose Partikel von der Haut abbürsten. Vereiste Bereiche mit lauwarmem Wasser auftauen. Betroffenen Bereich nicht reiben. Bei anhaltender Augenreizung: Evtl. vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhig stellen, in der sie leicht atmet. Bei Atembeschwerden die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhig stellen, in der sie leicht atmet. Bei Symptomen der Atemwege: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Mit viel Wasser und Seife waschen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Vor Ablegen der Kleidung kontaminierte Kleidung und Haut sofort mit viel Wasser abwaschen. Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. Bei Brand: Bei Grossbrand und grossen Mengen: Explosionsgefahr bei Brand. KEINE Brandbekämpfung, wenn das Feuer explosive Stoffe erreicht. Brandbekämpfung mit üblichen Vorsichtsmassnahmen aus angemessener Entfernung. Wegen Explosionsgefahr Brand aus der Entfernung bekämpfen. Undichtigkeit beseitigen, falls gefahrlos möglich. Brand bei Gasleckage: Nicht löschen, bis Leckage gefahrlos gestoppt werden kann.

P378 P380 P381 P390 P391 Lagerhinweise P401 P402 P403 P404 P405 P406 P407 P410 P411 P412 P413 P420 P422 Entsorgung P501 zum Löschen verwenden. Umgebung räumen. Alle Zündquellen entfernen, falls gefahrlos möglich. Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden. Verschüttete Mengen aufnehmen. aufbewahren. An einem trockenen Ort aufbewahren. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. In einem geschlossenen Behälter aufbewahren. Unter Verschluss aufbewahren. In korrosionsfestem/ Behälter mit korrosionsfester Auskleidung aufbewahren. Luftspalt zwischen Stapeln/Paletten lassen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Bei Temperaturen nicht über C aufbewahren. Nicht Temperaturen über 50 C aussetzen. Schüttgut in Mengen von mehr als kg bei Temperaturen nicht über C aufbewahren. Von anderen Materialien entfernt aufbewahren. Inhalt in/unter aufbewahren. Inhalt/Behälter zuführen.