Gastronomie. 50 www.gourmetworld.ch 3/08



Ähnliche Dokumente
Gemeinschaftsgastronomie

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Kulturelle Evolution 12

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Großbeerener Spielplatzpaten

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Was ist das Budget für Arbeit?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Wie Sie mit Mastern arbeiten

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Studienkolleg der TU- Berlin

Wasserkraft früher und heute!

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE.

Papa - was ist American Dream?

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Schöne Aussicht: Ihr Tagungshaus in Frankfurt

Strom in unserem Alltag

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lichtbrechung an Linsen

So wohnt die junge Schweiz

Erst Lesen dann Kaufen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln


Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Stand: 1. Dezember 2014

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Im vergangenen Jahr (März 2011 bis März 2012) ist die

Zukunft des Handwerkes

Eigentlich sollte es ein Wanderpokal werden.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

lernen Sie uns kennen...

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Statuten in leichter Sprache

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Für Immobilien Besitzer

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Sehr geehrte Damen und Herren

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Transkript:

Impressionen vom neuen Restaurant «Sonne» im aargauischen Leuggern. Symmetrischer moderner Gebäudekomplex mitten im Dorfzentrum von Leuggern: Im Erdgeschoss links die Bäckerei-Patisserie von Ana und Patrick Birchmeier, rechts das neue Restaurant «Sonne» von Karin und Michael Hauenstein-Birchmeier. 50 www.gourmetworld.ch 3/08

Das neue Restaurant «Sonne», Leuggern (AG): Gastronomischer Sonnenaufgang Etwas mehr als vier Jahre sind es her, als in Leuggern eine bald 350jährige gastronomische Tradition in Rauch und Flammen aufging: Der «Gasthof zur Sonne» stand um Mitternacht im Vollbrand und wurde in der Folge zu Schutt und Asche. Jetzt erstrahlt die «Sonne» zu Leuggern wieder in neuem Licht: Am gastronomischen Himmel ist die «Sonne» wieder aufgegangen und strahlt heller denn je. Das ist auch das Verdienst des jungen Gastgeber-Paares Karin und Michael Hauenstein-Birchmeier, welches dem modernsten Gastronomie-Betrieb der Region seinen Stempel aufdrückt und für Qualitätskonstanz aus Küche und Keller sorgt. Von Chefredaktor René Frech, Bern 3/08 www.gourmetworld.ch 51

Blick in die transparent und in warmen Farben gestaltete Gaststube und in die moderne Restaurationsküche: Kücheneinrichtungen und Herdanlage stammen von Culinex, die blaue Kassenstation «Schultes Twin Touch» von der FLM Kassensysteme Luzern AG. Fast 350 Jahre sind es her, dass im aargauischen Leuggern das «Wirtshaus zur Sonne» seine Tore öffnete. Es war damals im Besitze der Johanniter kommende, eines Ordens, der das alleinige Recht hatte, Wirtschaften und Tavernen zu eröffnen, zu betreiben und zu schliessen. Flammeninferno um Mitternacht Das «Gasthaus zur Sonne» mitten im Dorfkern von Leuggern entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte prächtig bis zu jener schicksalshaften Nacht von Mitte Dezember 2003, als das stattliche Haus einem Flammen - inferno zum Opfer fiel. Dem Grossbrand, ausgelöst durch einen Brand im Motor der Küchenventilations - anlage, waren die 120 Feuerwehrleute aus Leuggern und Döttingen nicht mehr ge - wachsen. Das markante Gebäude mit Wirte- Wohn ung, dem Gasthaus mit Gästezimmern und der Bäckerei-Konditorei lag in Schutt und Asche. Doch aus der Brandruine erblühte neues Leben: Heute präsentiert sich das Restaurant «Sonne» als top-moderner und lichtdurch - fluteter Gastronomie- Betrieb mit Gaststube, Lounge, Ess- Restaurant, Säle und Terrasse. Die Wirtedynastie Birchmeier Die «Sonne» zu Leuggern ist seit 75 Jahren mit der Wirte- und Bäcker- Dynastie Birchmeier verknüpft: Die Geschichte der Leug - gener Wirtefamilien-Dynastie beginnt mit August Birchmeier, der bereits im Jahre 1875 das «Jäger stübli» als Speisewirtschaft geführt hatte und sie seinem Sohn August Birchmeier übergab. Dieser verkaufte das «Jägerstübli» dem Bezirksspital Leuggern und erwarb als 52 www.gourmetworld.ch 3/08

Die zwei Generationen der «Anliker»-Gemüseschneidmaschinen: Links die neue spülmaschinenfeste und antimikrobakterielle «Anliker5» mit ihren Glasfaserverbundstoff-Scheiben, rechts die «Anliker Quattro», welche in der «Sonne» im täglich fordernden Einsatz steht. Ersatz dafür 1933 das «Gasthaus zur Sonne». Später übernahm dessen Sohn Max Birchmeier, seines Zeichens ebenfalls gelernter Bäcker, Patissier und Wirt, den Betrieb und machte die «Sonne» zusammen mit seiner Frau Lina zu einer weit über die Region hinaus bekannte Gaststätte. 1977 übernahmen Willy und Edith Birchmeier den Betrieb, dessen Kinder heute die wirtende Familientradition fort setzen. Denn: Heute führt mit Ana und Patrick Birchmeier und mit Karin und Michael Hauenstein- Birchmeier bereits die fünfte Familien- Generation die renommierte Bäckerei und Patisserie sowie das Restaurant «Sonne». Karin Hauenstein-Birchmeier ist ge lernte Köchin und drückt dem kulina rischen Geschehen in der «Sonne» zu Leuggern zusammen mit zwei Jung köchen ihren ganz persönlichen und ambitionierten Stempel auf. Michael Hauenstein-Birchmeier ehemaliger Gemeindeschreiber aus dem benachbarten Endingen mit klassischer Gesangs - ausbildung ist ein «Quereinsteiger» und für die Gäste betreuung an der Front sowie für die Administration zuständig. Top-moderner Gastro-Betrieb Die neue «Sonne» wurde Ende 2006 eröffnet. Es handelt sich um einen modernen Ge - bäudekomplex mit neun Wohnungen, einem Bäckerei- Konditorei-Be trieb und mit einem Restaurant, der von den Hauenstein & Märki Architekten (Leuggern) ent worfen, projektiert und realisiert worden ist. Das Restaurant wirkt transparent und mit seinen kontrastreichen warmen Farben ein - ladend und top-aktuell. Wahrzeichen ist der grüne Kachelofen, der noch aus der alten, abgebrannten «Sonne» gerettet werden konnte. Langjährige Wirtetradition: Mutter Edith Birchmeier zusammen mit dem Gast - geber-paar Karin und Michael Hauenstein- Birchmeier beim legen - dären Kachelofen, der aus der abgebrannten «Sonne» gerettet werden konnte. 3/08 www.gourmetworld.ch 55

Stilvolles Ess-Restaurant, attraktive Präsentation eines Salat-Tellers, bestehend aus Randen und Kohl (Feinschnitt), Rüebli und Zuchetti (Julienne), Gurken (Würfelschnitt), Peperoni (Grobschnitt) und Rüebli-Dekoration (Girlandenschnitt). Attraktives Hauptgericht: Lamm-Entrecôte mit Kräuterkruste (aus hausgemachtem Paniermehl, gerieben), begleitet von grünen Spargeln und Rüebli (Wellenschnitt/ Demidov) und von Pommes rissolées (Würfelschnitt). Das Restaurant bietet 45 Gästen Platz. Dazu kommen ein unterteilbarer Saal mit total 100 Sitzplätzen, eine mediterran gestaltete Gartenterrasse mit 45 Sitzplätzen sowie eine Cigar-Lounge kurz, die neue «Sonne» zu Leuggern gilt als beliebter und viel frequentierter geselliger Treffpunkt von Leuggern und dürfte zudem zu den heute modernsten Gastronomie-Betrieben in der Region zählen. Kein Wunder also, erstreckt sich das Einzugsgebiet der Gästeschaft der «Sonne» über die Region hinaus auf Basel, Zürich, Baden, Brugg und Aarau. Frischequalität aus der Küche Vor allem mittags und abends kommen bei den Gästen auch die kulinarischen Qualitäten aus der Küche von Karin Hauenstein- Birchmeier zum Zug. Die Gastgeberin mit Wirtepatent und Kochausbildung bereitet zusammen mit ihrem kleinen, aber hoch - motivierten Team in der Küche alle Gerichte und Menus aus frischen Rohprodukten zu. Karin Hauenstein-Birchmeier zu GOUR- MET: «Ausser vielleicht den tief gekühlten Pommes frites und dem Spinat beziehen wir unsere frischen Ausgangsprodukte wie Salate, Gemüse, Früchte, Fleisch, Käse und Milchpro dukte und selbstverständlich auch die Brote und Backwaren aus der Region und von regionalen Lieferanten.» Zum gutbürgerlichen Standard-Angebot mit Klassikern wie Geschnetzeltes mit Rösti, Schnitzel, Cordon Bleu, Entrecôte, usw., wechselt das saisonale Angebot alle zwei Monate. «Anliker» im täglichen Einsatz Getreu der Devise «Wo mit frischen Rohprodukten gekocht wird, kann eine 56 www.gourmetworld.ch 3/08

«Action in the Kitchen»: Im Vordergrund werden gerade die optisch attraktiven Rüebli-Girlanden aus der «Anliker5» geschnitten, im Hintergrund wird Gemüse-Julienne zubereitet. Gastgeberin und Küchenchefin Karin Hauenstein- Birchmeier in ihrem «Reich»: Rolf Aebi, Regional - verkaufsleiter der Brunner AG, erklärt ihr die sensationellen Eigenschaften der neuen Messerscheiben aus Glasfaserverbundstoffen aus dem neuen Messerscheiben-Sortiment der Brunner AG. Anliker -Gemüseschneidmaschine nicht weit sein» trifft man in der «Sonnen»- Küche zu Leuggern denn auch auf eine der legendären Universalschneid maschinen der Marke «Anliker» der Brunner AG (Kloten). Karin Hauenstein-Birchmeier zu GOURMET: «Bei uns kommt die Anliker täglich zum Einsatz. Wir zerkleinern und schneiden die frischen Rohprodukte jeweils in Mengen von Tages - rationen und setzen sie vor allem für Salate, Gemüse, Kartoffel-Gerichte wie Gratins, Bratkartoffeln usw. ein, aber auch zum Zerkleinern und Schneiden von Früchten wie Aepfel, Birnen, usw. Entsprechend vielfältig ist unser Messer-Sortiment, wobei uns die Anliker vor allem beim Würfel- und Scheibenschnitt, für Demidov, Brunoise und Julienne wertvolle Dienste leistet. Sie ist im Küchenalltag höchst effizient, einfach im Handling, robust und sozu sagen unver - wüstlich.» Fazit Zum Verständnis: In der Küche der «Sonne» von Leuggern steht eine «Anliker GSM Quattro» der Brunner AG im Einsatz. Eine Gemüseschneidmaschine der früheren «Anliker»-Generation aus den 70er-Jahren kommt nun im benach barten Bäckerei- und Patisserie-Betrieb von Karin Hauensteins Bruder Patrick Birchmeier zum Einsatz... Wie gesagt: Die «Anliker» ist für viele Gastro- Unternehmer und Küchenchefs eine Investition fürs (Berufs)Leben. Das hindert die Brunner AG allerdings nicht daran, die «Anliker» der neuen und fünften Generation («Anliker5») mit markanten Innovationen wie der Spülmaschinenfestigkeit des Materials und mit antimikrobakteriellen Glasfaserverbundstoffen auszustatten! INFOS Restaurant Sonne Kommendeweg 2 5316 Leuggern Tel. 056/245 94 90 Fax 056/245 94 91 E-Mail: restaurant@sonne-leuggern.ch Internet: www.sonne-leuggern.ch Brunner AG Brunnergässli 1-5 8302 Kloten Tel. 044/814 17 44 Fax 044/803 01 40 E-Mail: mail@brunner-anliker.com Internet: www.brunner-anliker.com 3/08 www.gourmetworld.ch 57