Protokoll der 6. ordentlichen Generalversammlung des SVTF vom Donnerstag, 2. Mai 2019

Ähnliche Dokumente
der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll der Generalversammlung 2017

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

Protokoll der 18. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz. Kantonsspital St. Gallen 55 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder und 4 Gäste

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Statuten. Kompass Computerclub Basel

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

Protokoll. der 85. ordentlichen Generalversammlung der. Forbo Holding AG. vom 26. April 2013, Uhr im Casino Zug

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

USTER TECHNOLOGIES AG

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

PROTOKOLL. der 114. ordentlichen Hauptversammlung der geosuisse. vom 21. April 2017, im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre IGS in Lausanne

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Feuerwehrverein Zurzach

Protokoll der 10. Generalversammlung

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG VOM

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

2. Genehmigung Protokoll der 16. Generalversammlung vom 8. Oktober 2015 in Disentis

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

9. Vereinsversammlung

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

42. Vereinsversammlung SCoW,

Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 2018

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

Transkript:

Protokoll der 6. ordentlichen Generalversammlung des SVTF vom Donnerstag, 2. Mai 2019 Begrüssung Der Präsident Dr. Markus Müller begrüsst die 82 stimmberechtigten Mitglieder zur 6. ordentlichen Generalversammlung des Schweizer Verein Textilfachleute im Parkhotel Langenthal in Langenthal/BE. Speziell begrüsst der Präsident die anwesenden Ehrenmitglieder Piero Buchli, Hanspeter Ziegler und Markus Krayer, wie auch Michael Ulmer, Präsident der Österreichischen Vereinigung VÖTC. Auch speziell begrüsst werden die aus dem Ausland angereisten Mitglieder und die Vertreter der Firmen, die wir heute besuchen durften. Die eingeladenen Gäste der dem SVTF nahestehenden Organisationen von Swiss Textiles und VDTF (Deutschland) mussten sich leider für die Generalversammlung entschuldigen. Ebenfalls begrüsst der Präsident die anwesenden Neumitglieder, die Jung- respektive wetex-mitglieder und die erstmaligen Teilnehmer an einer Generalversammlung. Eröffnung Der Präsident stellt fest, dass die Einladung zur GV gemäss Art. 15 der Statuten formund ordnungsgemäss erfolgte. Damit ist die Versammlung beschlussfähig. Er schlägt das Vorstandsmitglied Andreas Keller als Protokollführer sowie Herr Ettore Gähweiler und Frau Irene Aemisegger als Stimmenzähler vor. Alle drei Vorgeschlagenen werden durch die Versammlung gewählt. Es wurden keine Stimmkarten abgegeben. Eine Änderung der Reihenfolge der Traktandenliste wird nicht verlangt. Der Präsident eröffnet die Generalversammlung um 17.10 Uhr. 1. Protokoll der 5. Generalversammlung vom 3. Mai 2018 Das Protokoll, welches im Sekretariat aufgelegt und in der Zeitschrift TEXTILplus Nr. 5/6-2018 publiziert wurde, wird ohne Bemerkungen einstimmig genehmigt und dem Protokollführer Andreas Keller verdankt.

2. Berichterstattungen 2.1 Jahresbericht des Präsidenten Der Jahresbericht 2018 des Präsidenten wurde zusammen mit dem detaillierten Geschäftsbericht 2018 in der Fachzeitschrift TEXTILplus Nr. 03/04-2019 publiziert. Folglich verzichtet Markus Müller auf weitere ausführliche Betrachtungen. Es werden keine Fragen zum Jahresbericht gestellt. In Ergänzung zum Jahresbericht informiert der Präsident über die allgemeine Wirtschaftslage, die Aktivitäten im Verein und die Fachzeitschrift TEXTILplus. Er schliesst seine Ausführungen mit der Feststellung, dass 2018 ein intensives Jahr war, in dem im Vorstand viel diskutiert und beschlossen wurde. Der Präsident ist überzeugt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. 2.2 Bericht TEXTILplus Roland Seidl, Chefredaktor der Fachzeitschrift TEXTILplus, stellt seine Ausführungen unter das Motto «TEXTILplus 6 Jahre am Puls der Branche». Er informiert über die redaktionellen Schwerpunkte in der Berichterstattung der einzelnen Rubriken und stellt auch das Team von Redaktion, Verlag und Layout vor. Es werden keine Fragen zum Jahresbericht gestellt. 2.3 Bericht Eduvents Marco Bruderer informiert über den sehr erfolgreichen Anlass talk about textiles, der am 21. November 2018 stattgefunden hat und über den auch in der Fachzeitschrift TEXTILplus berichtet wurde. Der Anlass wird am 20. November 2019 erneut durchgeführt und die Planungen dafür sind bereits angelaufen. Das Eduvents-Team 2018/2019 setzt sich wie folgt zusammen: Andrea Hagmann, Corinne Egli, Renata Franz, Philipp Kosnik, Iwan Bischof und Marco Bruderer. Es werden keine Fragen zum Jahresbericht gestellt. 2.4 Bericht wetex Alexander Senn, SVTF-Jungmitglied, informiert kompetent und umfassend über das neue Nachwuchsförderungskonzept wetex ein unkompliziertes Netzwerk, das junge Menschen in der Textilbranche verbindet. Das Konzept basiert auf 3 Säulen: Education, Events und Jobs. Er zeigt auf, was bisher bereits erreicht wurde und welche Aktivitäten und Ziele für die Zukunft geplant sind. Per aktuellem Datum hat wetex 64 aktive Mitglieder (14 bezahlte Mitgliedschaften und 50 Testmitgliedschaften). Für das Jahr 2019 ist ein Betrag von CHF 27'000.00 für wetex budgetiert worden. Die Versammlung verdankt mit grossem Applaus die Präsentation von Alexander Senn.

3. Jahresrechnung 2018 Der Kassier Dr. Markus Müller präsentiert die Jahresrechnung 2018, die im Detail in TEXTILplus Nr. 03/04-2019 publiziert wurde. Leider hinterliess die Börsenbaisse, die im letzten Quartal 2018 stattfand, auch in unserer Vereinsbuchhaltung ihre Spuren. Anstelle eines ausgeglichenen Resultats mussten wir einen Verlust von fast CHF 80'000.00 hinnehmen. Erfreulicherweise hat sich die Börse aber seit Jahresbeginn wieder stark erholt, sodass der Verlust schon wieder ausgeglichen ist. Das Eigenkapital betrug am 31.12.2018 CHF 894'808.53. Es gibt keine Wortmeldungen betreffend der Jahresrechnung 2018. 4. Revisorenbericht Der Revisorenbericht wird von Viktor Boller verlesen. Das Revisorenteam bestehend aus Viktor Boller und Chiara Petrizzo bestätigt die ordnungsgemässe Buchführung. Sowohl Erfolgsrechnung wie Bilanz sind korrekt. Die Revisoren beantragen der Versammlung die Annahme der Jahresrechnung 2018. Die Jahresrechnung 2018 wird einstimmig genehmigt mit dem grossen Dank an den Kassier Dr. Markus Müller für die gewohnt gute und zuverlässige Arbeit. 5. Erteilung Décharge Der Präsident bittet den Revisor Viktor Boller die Décharge-Erteilung für den Vorstand durchzuführen und schlägt vor, dies in Globo zu tun. Alle Vorstandsmitglieder werden nach Art.15 der Statuten einstimmig entlastet. Der Präsident bedankt sich bei den Mitgliedern für das dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. 6. Budget 2019 / Mitgliederbeiträge 2020 Das Budget 2019 wurde in TEXTILplus, Nr. 03/04-2019, mit der Jahresrechnung 2018 veröffentlicht. Aufgrund der geplanten Investitionen für die wetex-anlässe und der sehr konservativ budgetierten Wertschriftenerträge weist das Budget einen Verlust von CHF 28'600.00 aus. Weil das Budget negativ ist, muss darüber abgestimmt werden. Die Versammlung stimmt dem vorgeschlagenen Budget 2019 einstimmig zu.

Der Vorstand beantragt der Versammlung, die Mitgliederbeiträge unverändert wie folgt zu belassen resp. für die Jungmitglieder/weTEX-Mitglieder neu einen Beitrag von CHF 20.00 / EURO 20.00 zu erheben: - Ordentliche Mitglieder CHF 100 / 85 - Seniorenmitglieder CHF 80 / 70 - Fördermitglieder CHF 300 / 250 - Jungmitglieder/weTEX (neu) CHF 20 / 20 - Ehrenmitglieder CHF 0 Es wird kein Antrag gestellt. Die Versammlung stimmt den vorgeschlagen Mitgliederbeiträgen einstimmig zu. 7. Mutationen / Ehrungen Der Präsident präsentiert die Mitgliederzahlen per 31. Dezember 2018: Ordentliche Mitglieder: 259 (Vorjahr: 274) Seniorenmitglieder inkl. Freimitglieder: 290 (Vorjahr: 311) Ehrenmitglieder: 16 (Vorjahr: 16) Fördermitglieder: 73 (Vorjahr: 75) TOTAL Mitglieder: 637 (Vorjahr: 676) Jungmitglieder: 534 (Vorjahr: 510) Der Präsident informiert, dass ab 1.1.2019 die Studenten der STF und die Lernenden nicht mehr automatisch Jungmitglieder werden, sondern dass nun eine Mitgliedschaft aktiv über wetex beantragt werden muss. Deshalb wird sich die Zahl der Jungmitglieder im Jahre 2019 entsprechend verringern. Neumitglieder Er informiert weiter, dass erfreulicherweise auch immer wieder Neumitglieder gewonnen werden können. Es waren dies im vergangenen Geschäftsjahr: Herr Harald Bäumle, D-Wehr Frau Slavojka Gajic, Winterthur Frau Melanie Hollenstein, A-Lustenau Herr Rocco Maglio, Rapperswil-Jona Frau Marcella Menzi, Rebstein Frau Beatrice Mey, Oberwil Frau Christina Orlowski, Lachen Herr Manuel Schweizer, Ittingen Herr Roland Wörnhard, Montlingen Neue wetex-mitglieder Sehr herzlich begrüsst werden auch die folgenden neuen wetex-mitglieder: Frau Natacha Aires dos Santos, Zürich Frau Aline Berger, Uster

Frau Raimonda Ceccarelli, Winterthur Frau Isabelle Ceppi Weishaupt, Ligornetto Frau Deborah Hermann, Stalden Frau Jeannine Hurschler, St. Gallen Frau Sandra Inauen, Oberriet Herr Fausto Izzi, St. Gallen Frau Agnes Paulovics, Regensberg Frau Arabelle Pfrunder Pauli, Binningen Frau Manuela Schär, Roggwil Herr Alexander Senn, Buttikon Frau Céline Voigt, Urdorf Frau Magda Lena Zehnder, Mittelhäusern Verstorbene Mitglieder Die Versammlung gedenkt folgenden verstorbenen Kollegen mit einer Gedenkminute: Herr Armin Geiger, Wil, *1931 Herr Ruedi Hagen, Ste Croix, *1932 Herr Hans Hyrenbach, D-Klettgau-Griessen, *1945 Herr Peter Koch, Lichtensteig, *1944 Herr Manfred Lohner, Liestal, *1926 Frau Elsbeth Ryser, Küttigen, *1939 Herr Heinz Schneider, Greifensee, *1935 Herr Gustav Schütze, Trin, *1946 Herr Peter Toggweiler, Embrach, *1942 Herr Bernhard Zehnder, Schwanden, *1931 Jubilare Auch dieses Jahr darf wieder eine grosse Zahl von Mitgliedern auf eine lange Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Die Jubilare werden vom Präsidenten dafür ehrend erwähnt. 30 Jahre: Herr André Capt, La Cezille/Bassins Herr Michael Debus, Ulisbach Herr Christian Dreszig, Rheineck Herr Detlef Fischer, Wittenbach Herr Dr. Rainer Hildebrand, Lörrach Herr Harry Meyer, Ammerswil Herr Roland Schmidheiny, St. Gallen Frau Barbara Storari, Basel Herr Dr. Athanassios Tzikas, Basel 40 Jahre: Herr Fredy Baumeler, Altendorf Herr Walter Bowald, Islisberg Herr Gerhard Bürki, Rothrist Herr Albert Gunkel, Laupen Herr Rolf Gut, Ricken

Herr Stephan Hüsser, Wohlen Herr André Meyer, Neu St. Johann Herr Martin Schoch, Bütschwil Herr Rudolf Studer, Oftringen Herr Otto Sutter, Neu St. Johann Herr Valentin Volkart, Heiden Herr Erwin von Aesch, Oftringen Herr Bernhard Wernli, Rothrist 50 Jahre: Herr Jürg Aerne, Ebnat-Kappel Herr René Freiheit, Frauenfeld Herr Jakob Kobelt-Jenny, Ennenda Herr Josef Lanter, Hombrechtikon Herr Walter Marte, Ulisbach Herr Hans-Rudolf Meyer, Thalwil Herr Rico Trümpler, Zürich 60 Jahre: Firma Schoeller-Textil AG, Sevelen Firma Wolford AG, A-Bregenz Herr Aldo L. Cengia, Rancate Herr Walter Kessler, Lachen Herr Peter K. Näf, Rothrist 70 Jahre: Firma Sefar AG, Thal Firma Getzner Textil AG, A-Bludenz Herr Walter Stirnemann, Dietlikon Herr Kurt Thierstein, Zürich 8. Wahlen Aus dem Vorstand sind keine Rücktritte zu vermelden. Gemäss Statuten müssen sich alle verbleibenden Vorstandsmitglieder nach einer Amtsdauer von 3 Jahren einer Wiederwahl stellen. Für dieses Jahr stehen folgende Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl: Michael Berger Marco Bruderer Andreas Keller Brigitte Moser Dr. Markus Müller Dr. Roland Seidl Alle Vorstandsmitglieder werden einstimmig wiedergewählt.

Der Vorstand schlägt ein neues Vorstandsmitglied vor. Alexander Senn Der Präsident stellt den jungen Kandidaten wie auch seinen Werdegang vor. Die Versammlung wählt Alexander Senn einstimmig in den Vorstand. Als Präsident und Vizepräsident stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung: Präsident: Vizepräsident: Dr. Markus Müller Marco Bruderer Beide Herren werden einstimmig wiedergewählt. Der Präsident freut sich, dass sich ein Mitglied als 3. Revisor zur Verfügung stellt: Revisor: Markus Schalch Der Präsident stellt Markus Schalch kurz vor und die Versammlung wählt ihn einstimmig als neuen Revisor. 9. Anträge Es liegen keine Anträge von Mitgliedern vor. Der Vorstand stellt jedoch folgenden Antrag zur Änderung der Statuten: Art. 6 Absatz 2 (bisher): Jungmitglieder können werden: Studierende sowie Lernende bis zum 29. Altersjahr. Art. 6 Absatz 2 (neu): Jungmitglieder können werden: Personen in einer textilen Aus- oder Weiterbildung oder Textilfachleute bis zum 29. Altersjahr. Der Vorstand beabsichtigt mit dieser Statutenänderung, die wetex-mitgliedschaften zu fördern resp. weiter zu öffnen. Die Versammlung beschliesst einstimmig die vorgeschlagene Statutenänderung. 10. Jahresaktivitäten / Programmgestaltung Der Präsident weist auf folgende Aktivitäten hin: Anlässe SVTF 20. November 2019 talk about textiles 7. Mai 2020 7. Generalversammlung des SVTF

Anlässe wetex 15. Mai 2019 Techtextil, D-Frankfurt Im August 2019 Networking-Abend in der Rimini-Bar, Zürich 1. Oktober 2019 Karriere-Event Anlässe Swiss Textiles 14.-19. Mai 2019 Techtextil D-Frankfurt 13.-14. Juni 2019 Summit & GV 13. bis 14. Juni 2019, Aarau 27. Juni 2019 Jungtextiler Kongress 27. Juni 2019, St. Gallen 22. August 2019 Innovation Day, EMPA Dübendorf August 2019 Start revidierte Lehre Textiltechnologe/in EFZ 29. August-1. September OBA, St. Gallen 18. September 2019 Tagung Arbeitgeber- und Sozialpolitik, Zürich 7. November 2019 Berufsbildungstag, Zürich 9.-13. September 2020 SwissSkills Bern Anlässe Schweiz. Textilfachschule STF 1. Oktober 2019 Young Professionals Day der STF im Volkshaus Zürich 11. Varia Der Präsident Dr. Markus Müller bedankt sich bei allen, die im vergangenen Jahr den SVTF in irgendwelcher Form unterstützt und ihm die Treue gehalten haben und den Anwesenden für ihre Teilnahme an der Generalversammlung. Um 18.05 h schliesst der Präsident den statuarischen Teil der Generalversammlung. Einsiedeln, 3. Mai 2019 Der Protokollführer Andreas Keller