Euro Business Communication Verlag HANDEL IM FOKUS



Ähnliche Dokumente
XITIX Agentur & Verlag Hildebrandtstraße Düsseldorf Tel.: Fax: info@libelle-magazin.

MEDIADATEN Preisliste Nr. 1, gültig ab 1. Juli 2014 alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Mediadaten 2015 company.news

Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit


Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH

Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd :57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd :55 Seite 1

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

Allgemeine Geschäftsbedingungen der REWE Verlag GmbH, Domstraße 20, Köln für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitschriften

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

INTERNET WORLD Business Guide ONLINE WERBEPLANUNG. Neue Mediengesellschaft Ulm mbh. Mediadaten Gültig ab

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Einkaufsbedingungen. 1 Allgemeines

weiterbildung aktuell 2015/2016

Mediadaten 2014/2015. TV-prima. Preisliste Nr. 2 Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Annette Kägi-Griesser, Deko, Krimskrams, Kitsch und so, nachstehend das Einzelunternehmen :

Magazin für Weiterbildung und HR-Management

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2016 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

Euro Business Communication Verlag GmbH OUT-OF-HOME-MEDIA & LARGE FORMAT PRINTING

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag


Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Kindermarkt-Kombi. vierfarbig. Anzeigenformat in mm. Größe. Breite Höhe Preise in Euro. 1/1 Seite Satzspiegel , *

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

2012 gültig ab

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Technische Anfrage an Fax: +49 (0)

Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig ab Januar 2016

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Inhaltsverzeichnis Kurzcharakteristik Reichweite im Mittelstand

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

Franziska Neumann, Übersetzungen

Freier Mitarbeiter Vertrag

1. Vertragsgegenstand

Wir verkaufen und liefern, falls nicht schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist, unter folgenden Bedingungen:

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Kuehn - Innenausbau Trockenbauer Ausbauer Dienstleister

Werkzeugvertrag B. - nachstehend "BHTC" genannt - - nachstehend "Lieferant" genannt -

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

Allgemeine Geschäftsbedingungen für medienpolitik.net. 1. Werbeauftrag

AGB's - Allgemeine Geschäftsbedingungen attractice

Beteiligungserklärung

Maklerauftrag für Vermieter

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

1. Basisdaten Zielgruppe Unternehmen (vor allem Mittelständler und E-Commerce), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen

Allgemeine Geschäftsbedingungen airberlin exquisite

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

... BEISPIELE ZEITSCHRIFTEN: Breite x Höhe in mm...

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Tarife & Mediadaten. Kurzcharakteristik. Zielgruppen. Anzeigenpreisliste gültig ab Jänner Redakteur: Mag. Klaus Putzer

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Allgemeine Geschäftsbedingungen CEDIS Prototyping GmbH

Traffic: 12 Monate. Page Impressions Visits

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

golfclub-fleesensee.de

Ausbildungsvertrag. zwischen. Flugschule / Charterflug Gregor Stahnke, Mühlweg 4b, D Lugau OT Erlbach-Kirchberg, und Herrn / Frau

Willich, Allgemeine Geschäftsbedingungen der madeinitaly.de. 1 Regelungsgegenstand

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

AGB und Widerrufsrecht

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

hochgenau temperieren Wartungsvertrag

7. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Transkript:

Euro Business Communication Verlag HANDEL IM FOKUS MEDIADATEN 2009

Media-Informationen 2009 Titelporträt Handel im Fokus informiert Entscheider in Handel und Industrie, welche Entwicklung der Handel nimmt und welche neuen Tools für die Steuerung des Handelsunternehmens zur Verfügung stehen. Das Themenspektrum orientiert sich an aktuellen, praxisrelevanten Themen des stationären und elektronischen Handels. Analysen zeigen Entwicklungstrends im Handel auf, es werden Hinweise für die Steuerung der Unternehmenspolitik gegeben. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden in verständlicher Form präsentiert. Handel im Fokus versorgt Entscheider mit Informationen aus der Wissenschaft, Wissenschaftler mit Informationen aus der Praxis. Wissenschaftliche Klarheit paart sich mit Verständlichkeit und Anschaulichkeit. Die Leser: Entscheider im Groß- und Einzelhandel. Sie sind Firmeninhaber, Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen oder im Management großer Unternehmen. Die Zeitschrift richtet sich auch an den Führungsnachwuchs. Führungskräfte in Verbänden, Kammern und Marketingvereinigungen: Ihnen werden sowohl wirtschaftliche Hintergründe und Zusammenhänge als auch aktuelle Informationen über Entwicklungen im Handel vermittelt. Wissenschaftler und Studierende an Universitäten und Fachhochschulen: Sie erhalten Informationen über Entwicklungen in der Theorie, die von unmittelbarer Relevanz für die wirtschaftliche Praxis sind. Sie werden über wichtige Entwicklung in der Praxis informiert. Die Redaktionsthemen umfassen unter anderem: y Neue Management-Tools y E-Commerce y ECR y Benchmarking/Betriebsvergleich y Arzneimitteldistribution y Zielgruppenkonzepte Hinweise zur Gestaltung der Unternehmenspolitik, z. B. zur Preispolitik, zur Prospektgestaltung, zur elektronischen Gestaltung von Prozessen. Alles, was Sie über digitale Vertriebswege wissen müssen. Projekte der Akademischen Partnerschaft ECR Deutschland, Fallstudien, Pilotprojekte aus PROZEUS, Supply Chain- Probleme im Großhandel. Informationen aus den Betriebsvergleichen des IfH. Informationen aus der Forschungsstelle für Arzneimitteldistribution, z. B. zum Direktvertrieb von OTC-Arzneimitteln. Senioren, Seniorenkunden in kleinen und mittleren Städten. Das finden Sie in den Ausgaben von Handel im Fokus: y Retail Branding y RFID y Website Usability y Smart Shopper 2

Media-Informationen 2009 Zeitschrift/Verlag 1 Erscheinungsweise: 4 x jährlich 2 Jahrgang: 61. Jahrgang 2009 3 Web-Adresse (URL): www.handelimfokus.de, www.eubuco.de 4 Herausgeber: Dr. Kai Hudetz Dr. Andreas Kaapke 5 Verlag: EuBuCo Verlag GmbH Postanschrift: Postfach 1185 65233 Hochheim a. M. Telefon: +49-(0) 6146-605-0 Telefax: +49-(0) 6146-605-201 6 Chefredaktion: Dr. Kai Hudetz [k.hudetz@ifhkoeln.de] Tel. +49-(0) 2 21-943607-20 Fax +49-(0) 2 21-943607-99 Objektleitung: Alexander Ebel [a.ebel@eubuco.de] Tel. +49-(0) 6146-605-141 Fax +49-(0) 6146-605-204 7 Anzeigenleitung: Dirk Wehlmann [d.wehlmann@eubuco.de] Tel. +49-(0) 6146-605-140 Fax +49-(0) 6146-605-204 8 Vertrieb: Carmen Johanni [vertrieb@eubuco.de] Tel. +49-(0) 6146-605-112 Fax +49-(0) 6146-605-201 9 Bezugspreis: Einzelpreis inkl. MwSt. zzgl. Versand 30,- Jahresabonnement: inkl. MwSt. und Versand 100,- 10 Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 290 mm hoch unbeschnitten 216 mm breit, 296 mm hoch 3 mm Beschnitt je Außenkante Satzspiegel: 181 mm breit, 260 mm hoch 11 Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen: Bogenoffset, Klebebindung, digitale Daten erwünscht 12 Termine: Erscheinungstermin/Anzeigenschluss siehe Termin- und Themenplan 13 Zahlungsbedingungen: sofort rein Netto Bankverbindung: Mainzer Volksbank eg Kto.-Nr. 160660015 (BLZ 55190000) IBAN: DE88551900000160660015; BIC: MVBMDE55 Österreich: P.S.K. Wien, Konto-Nr. 92.099.816 3 3

Media-Informationen 2009 Anzeigenpreisliste Nr. 4 Gültig ab 01.01.2009 Anzeigenformate und Preise: Allen Preisen ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Zeitschriftenformat DIN A4(210x297mm), Satzspiegel 190x261mm, 3 Spalten zu je 60mm. Format : Breite x Höhe mm Anschnittformate* 4c Satzspiegel 1/1 181 x 260 210 x 290 1.900, 1/2 quer 181 x 127 210 x 142 1.000, 1/3 hoch 57 x 260 67 x 290 700, quer 181 x 83 210 x 98 * Maße für Anschnitt/Bunddurchdruck zuzüglich 3 mm Beschnittzugabe je Kante. Farbe: EURO-Skala im Preis enthalten Zuschläge: Keine für angeschnittene Anzeigen Rabatte bei Abnahme innerhalb eines Jahres: 4 x 25% Einhefter und Einkleber: 2-seitig: 4-seitig: 8-seitig: 12seitig: 1.700, 3.000, 5.500, 9.000, Einhefter im unbeschnittenen Format: 216 mm x 296 mm (2-seitig) oder 432 mm x 296 mm (4-seitig) gefalzt im Heftformat anliefern. 1/1 Seite S: 181 x 260 A: 210 x 290 1/2 Seite quer S: 181 x 127 A: 210 x 142 Beilagen: lose eingelegt, Größe bis max. DIN A4 Bis 25 g Preis pro Tsd. 290, Preis für schwerere Beilagen auf Anfrage. Keine Rabattierung. Versandanschrift für Einhefter, Beilagen und Postkarten: Auf Anfrage Liefervermerk: Für Handel im Fokus (Ausgabe Nr.) 1/3 Seite hoch S: 57 x 260 A: 67 x 290 1/3 Seite quer S: 181 x 83 A: 210 x 98 4

Media-Informationen 2009 Termin- und Themenplan Ausgabe, Monat Erscheinungstermin Druckunterlagenschluss Anzeigenschluss Themen Ausgabe, Monat Erscheinungstermin Druckunterlagenschluss Anzeigenschluss Themen 1/09 Februar 3/09 August ET 09.02. DU 30.01. AS 19.01. 2/09 Mai ET 11.05. DU 30.04. AS 17.04. E-Mail-Kommunikation auf dem Prüfstand BAG-HDE-Kundenverkehrsuntersuchung Beurteilungskriterien von Katalogen praktische Tipps Die Gründung einer Verbundgruppe Der Pharmazeutische Großhandel Jahresbetriebsvergleiche Einzelhandel/Apotheken Wie kaufen deutsche Internet-Nutzer ein? Personal im Groß- und Aussenhandel Perspektiven 2015 Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft unterschiedlicher Unternehmenskonzepte Bedeutung des Standortes im Apothekenmarkt ET 01.07. DU 31.07. AS 10.08. 4/09 November ET 09.11. DU 30.10. AS 19.10. Themen in jeder Ausgabe: Gütesiegel und Zahlungssysteme im Online-Handel Apotheken nach dem EuGH-Urteil HDE-Metro-Verdi-Projekt Entwicklungen im Einzelhandel Sichere egeschäftsprozesse in kleineren Unternehmen E-Business in KMUs 5 Jahre intensive Diskussion um Seniorenmarketing im Handel Beratungsqualität in Apotheken Interview mit Entscheidungsträgern aus dem Handel Aktuelles aus den Bereichen des IfH Rückblick: Beiträge aus früheren Heften Begriffe aus Handel und Distribution 5

Media-Informationen 2009 Auswertung der Leserumfrage 2007 Angaben zur Tätigkeit: Funktion Angaben zum Leseverhalten Angaben zum Unternehmen Angaben zum Leseverhalten 6

Angaben zur Zufriedenheit Erhalt von Anregungen Auswertung der Leserumfrage von Dr. Kai Hudetz und Melanie Raible, Köln, den 14. September 2007. Die vollständige Auswertung der Leserumfrage können Sie anfordern bei: Alexander Ebel, [a.ebel@eubuco.de], Tel. +49-(0) 6146-605-141 HANDEL IM FOKUS 7

EuBuCo Verlag GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verlages erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden sollten. Gegenbestätigungen des Auftraggebers unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen wird hiermit widersprochen. 2. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die dem Verlag die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen hierzu gehören auch nachträglich eingetretene Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Betriebsstörungen, Personalmangel, Mangel an Transportmitteln, behördliche Verordnungen usw. hat der Verlag auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen den Verlag, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. 3. Anzeigenaufträge sind im Zweifel innerhalb eines Jahres nach Vereinbarung abzuwickeln. 4. Nachlässe nach Malstaffel werden nur für die innerhalb eines Jahres von einem Werbungtreibenden erscheinenden Anzeigen gewährt. Das Abschlussjahr beginnt mit dem Erscheinen der ersten Anzeige. 5. Der Werbungtreibende hat rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen Anzeigen-Abnahme innerhalb Jahresfrist entsprechenden Nachlass, wenn er zu Beginn der Frist einen Auftrag abgeschlossen hat, der aufgrund der Preisliste zu einem Nachlass von vornherein berechtigt. 6. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zurückzuvergüten. Die Rückvergütung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht. 7. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, und zusätzliche Verlagsangaben im Redaktionsteil werden als solche vom Verlag deutlich kenntlich gemacht. 8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigen- und Beilagenaufträge auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen Grundsätzen des Verlages abzulehnen. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Verlagsbeauftragten aufgegeben werden. Beilagen- und Einhefteraufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters und dessen Billigung bindend. Beilagen und Einhefter, die Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 9. Für die rechtzeitige Lieferung der Druckunterlagen, Beilagen oder Einhefter ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. 10. Stornierungen von Anzeigen, Beilagen, Beiheftern und Lesezeichen nach dem Anzeigenschlusstermin, der in unseren Tarifen und Media-Daten ausgedruckt ist, sind generell nicht möglich. Erfolgt die Lieferung der Druckunterlagen, Beilagen oder Einhefter erst nach dem Druckunterlagenschlusstermin, so steht dem Auftraggeber deswegen ebenfalls kein Rücktrittsrecht zu. Vielmehr ist der vereinbarte Preis in voller Höhe zu zahlen. Der Verlag kann darüber hinaus von dem Auftraggeber Schadenersatz dafür verlangen, dass der Auftraggeber durch die nicht rechtzeitig erfolgte Lieferung der Druckunterlagen, Beilagen oder Einhefter den Verlag zu einer Druckverzögerung gezwungen hat. 11. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine Ersatzanzeige. Weitergehende Haftungen des Verlages sind ausgeschlossen. Fehlende oder fehlerhaft gedruckte Kontrollangaben ergeben keinen Anspruch für den Auftraggeber. 12. Die tonwertrichtige Wiedergabe bei Farbanzeigen setzt genaue Farbangaben vom Auftraggeber voraus. Bei mehrfarbigen Anzeigen hat der Auftraggeber außerdem Andrucke mitzuliefern. Für Normal- und Spezialfarben kommen die Zuschläge lt. Preisliste in Anrechnung. Bei Mehrfarbenanzeigen kann der Verlag bindende Platzvorschriften nicht anerkennen, es sei denn, sie seien ausdrücklich verlangt und vom Verlag bestätigt. 13. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgehenden Probeabzüge. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht fristgemäß zurück, so gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt. 14. Die Abrechnung der Anzeigen erfolgt ausschließlich nach Seiten und Seitenteilen, wie im Tarif angegeben. 15. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung spätestens 10 Tage nach Erscheinen der ersten Anzeige erteilt. Der Verlag ist berechtigt, trotz anders lautender Bestimmungen des Auftraggebers Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so ist der Verlag berechtigt, die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. Die Rechnung ist innerhalb einer Frist von 10 Tagen nach Rechnungserhalt netto zu bezahlen. 16. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden von dem betreffenden Zeitpunkt ab Zinsen in Höhe von 5% über dem jeweils gültigen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer sowie die Mahnkosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für den Anzeigenrest Vorauszahlung verlangen. Müssen Forderungen vom Verlag eingeklagt werden, entfällt jeder Nachlass. 17. Der Auftraggeber ist zur Aufrechnung, Zurückbehaltung oder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn der Verlag ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat oder wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt worden sind. 18. Der Verlag liefert mit der Rechnung einen Beleg. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Aufnahmebescheinigung des Verlages. 19. Kosten für erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen und für Lieferung bestellter Druckvorlagen sind vom Auftraggeber zu zahlen. 20. Druckvorlagen werden nur auf Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung aller Druckunterlagen endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages, sofern nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen ist. 21. Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Verlag und Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Soweit gesetzlich zulässig, ist Wiesbaden ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. 22. Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen nicht berührt. Zusätzliche Geschäftsbedingungen Vertrieb Das Abonnement läuft grundsätzlich bis auf Widerruf. Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Empfängers. Rechnungserstellung erfolgt grundsätzlich für 1 Jahr im Voraus. Zahlungen erbitten wir rein netto Kasse innerhalb 30 Tagen auf eines unserer Konten. Bestellungen aus dem Ausland werden nur gegen Vorauskasse ausgeführt. Die Exemplare sind nur für den betriebsinternen Gebrauch des Beziehers bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig und verstößt gegen die Bezugsbedingungen.