Kurzzeitprojekt Im Herbst 2005 führten wir aufgrund einer Initiative von Eltern ein Projekt zum Thema Lernstörungen



Ähnliche Dokumente
Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Fragebogen Seite 1 von 7

Studienkolleg der TU- Berlin

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Autoformat während der Eingabe

Das Leitbild vom Verein WIR

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Förderzentrum am Arrenberg

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Mobile Intranet in Unternehmen

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden?

Kulturelle Evolution 12

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Psychologie im Arbeitsschutz

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname Sommersemester 2004

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Evangelisieren warum eigentlich?

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen?

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Alle gehören dazu. Vorwort

Kleine Anfrage mit Antwort

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Gutes Leben was ist das?

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen.

Elternzeit Was ist das?

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Kindergarten Schillerhöhe

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Was erwartet Sie beim Einstellungstest?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Transkript:

- Reihe Bildung / Lernprozesse Teil 1 Kurzzeitprojekt Im Herbst 2005 führten wir aufgrund einer Initiative von Eltern ein Projekt zum Thema Lernstörungen durch. Auslöser für das Projekt war der Umstand, dass Kindern nach der 4. Klasse der Schulwechsel auf eine Schule für geistig Behinderte angeraten wurde. Für einige der Eltern kam diese Empfehlung völlig überraschend, andere hatten aufgrund nachlassender Leistungen ihrer Kinder bereits Nachhilfe organisiert, allen Eltern erschien diese Empfehlung jedoch unverständlich weil unangebracht und überzogen. Sie konnten sich mit dem Gedanken nicht anfreunden. Die betroffenen Kinder Es handelte sich um ca. 14 Kinder im Alter von 10 12 Jahren, die zu diesem Zeitpunkt staatliche, Montessori- und Waldorf-Schulen besuchten. Die Familien kannten sich aus verwandtschaftlichen, beruflichen, sportlichen oder zufälligen Verbindungen. Der Grund für die Empfehlung des Schulwechsels war die von den Lehrern 1 getroffene Diagnose : Legasthenie bzw. Dyskalkulie, also Lernschwäche bzw. Lernstörung in Deutsch und Mathe. Fachlich fundierte Untersuchungen/Tests als Grundlage für die Diagnose waren von keinem der Lehrer herangezogen worden. Frage : Wie kamen die Lehrer zu diesen Diagnosen? Antwort : Einzig und allein durch die von ihnen selbst als mangelhaft bewertete/benotete Leistung der Kinder - also aufgrund der eigenen (subjektiven) Einschätzung der Kinder im eigenen Unterricht 2. Um die Leistung eines Kindes erfassen und authentische Bewertungen vornehmen zu können 3, sind jedoch umfangreiche Untersuchungen nach fachlichen Kriterien notwendig. (Wir danken Herby Meseritsch, Fotograf, Austria und der Fotoagentur PantherMedia, München für die Aufnahme) 1 in den Begriffen Lehrer und Erzieher werden Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher zusammengefasst 2 in der Leistung eines Schülers stecken nicht nur die sogenannte Intelligenz des Kindes, sondern insbesondere Leistung und Engagement eines Lehrers 3 Sorgfalt ist uneingeschränkt notwendig, damit eine falsche Bewertung einem jungen Menschen nicht die Zukunft verbaut 17

Überlegungen Zunächst stellte sich eine Reihe von grundlegenden Fragen, denen wir akribisch nachgingen: Wie setzten sich die mangelhaften Leistungen zusammen, von welchen Faktoren wurden sie bestimmt? - traten Lernprobleme generell oder - nur in einzelnen Fächern auf oder - konzentrierten sich die Leistungen auf den Unterricht bestimmter Lehrer, - resultierten die ungenügenden Leistungen aus bestimmten StressSituationen, z.b. Leistungstests, Prüfungsangst u.ä. - war auch der Hobby-Unterricht davon betroffen, - wie war es um die Hausaufgaben bestellt, - wie sah die Organisation des Alltags aus, enthielt der Tagesablauf Erholungsphasen, - von welcher Qualität und Regelmäßigkeit war die Ernährung, - befand sich das Kind in einer altersgemäßen körperlichen und seelischen Entwicklung, - wie war die tägliche Verfassung, - erhielten die Kinder geistige Anregungen, Anreize, Ziele (Stimuli), - mit welcher qualitativen Konzentration lernten die Kinder, waren sie beispielsweise motiviert, standen sie selbst oder der LernProzess unter Druck bzw. Spannung, - nahm die Familie Anteil am Leben des Kindes, kümmerte sie sich um das Kind, welchen Stellenwert nahmen seine Bedürfnisse ein, - welche individuell gezielte Hilfestellung und Motivation erhielt das Kind vom Lehrer, - wie gestaltete sich der Beitrag der Eltern zum Lernen, z.b. mit Nachhilfe, - welche Aktivitäten unternahm das Kind selbst, sich mit dem Lernen oder einzelnen Fächern auseinanderzusetzen - usw. Unsere Untersuchungen konzentrierten sich nicht nur auf die Leistungen des Kindes und die der betreffenden Lehrer, sondern auch auf die von Lehrern angeregte gezielte Förderung. Schwerpunkte setzten wir ebenfalls auf die Rahmenbedingungen. Dazu gehörte die Umgebung des Kindes wie etwaige Spannungen und Belastungen, z.b. die Atmosphäre in Elterhaus und Schule und die eigenen Probleme des Kindes 4. Und wir arbeiteten selbst mit den Kindern, um uns über das Leistungsvermögen ein unverfälschtes Bild zu machen. Schlussendlich mündete unsere Arbeit in Anregungen für alle Beteiligten. 4 viele Spannungen im sozialen Bereich behindern LernProzesse 18

Zur Durchführung Wir begleiteten die Kinder in ihrem Alltag. Vom Frühstück bis zum Schlafengehen waren wir an ihrer Seite und hielten diejenigen Punkte fest, die zu mangelhaften Leistungen beitrugen. Ausgangsposition eines wurde sehr schnell erkennbar : keines der Kinder machte einen behinderten Eindruck, weder in geistiger noch in emotionaler Hinsicht. Tagesablauf in einigen Fällen hatten die Kinder zu viel Leerlauf, sie waren sich selbst überlassen und trödelten auf dem Heimweg wie zu Hause vor sich hin, wir vermissten sinnvolle Beschäftigungen 5, einige Kinder brachten zu viel Wegezeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß zu, sie waren ständig auf Achse und pendelten zwischen Schule, Wohnort und Hobby-Unterricht, diese Zeit ging ab vom Lernen, von (z.b. aktiven) Erholungsphasen, von sozialen Kontakten mit Freunden usf., den meisten Kindern fehlten (nicht nur außerhalb der Schule) altersgerechte geistige Einflüsse und Beschäftigungen (mentale Stimuli = geistige Anreize), sinnvolle und anregende Inhalte, z.b. gute Bücher, eine die altersgerechte Entwicklung fördernde Freizeitgestaltung (mit Anleitung) sowie Spiele 6, Fazit keines der Kinder wurde von der Gesamtmenge geistiger Aufgaben überfordert und/oder von der Dichte seines Tagesablaufs und/oder von familiären Verpflichtungen überanstrengt oder total vereinnahmt, es fehlten sinnvolle Inhalte mit gesunder und fördernder Abwechslung zwischen geistiger und körperlicher Betätigung, Hausaufgaben bei den meisten Kindern zeigte sich, dass die Hausaufgaben 7 - über Jahre hinweg (!!!) weder von den Eltern noch vom Lehrer (des Faches, in dem das Kind die mangelhaften Leistungen aufwies) geprüft bzw. korrigiert worden waren, d.h., die unkorrigierten Fehler hatten sich eingeprägt, diesen Aufgaben war wohl keine Bedeutung beigemessen worden, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfaltspflicht der Erwachsenen hatten versagt 8, 5 Beispiel : eine 11Jährige spielte am liebsten mit Puppen auf einem Entwicklungsstand von ca. 4-6Jährigen 6 in Montessori- und Waldorf-Schulen wird ein großer Teil des Schulalltags bestimmt von der Selbst- Beschäftigung der Kinder, z.b. Basteln, Spielen, Sporteln u.ä., Lehrer/Erzieher nehmen hier keinen Einfluss 7 im Sinne einer eigenständig vom Kind ohne den Lehrer erbrachten Leistung 8 was zugleich eine nicht zu unterschätzende Vorbildwirkung auf die Kinder ausübt 19

in einem Fall hatte das Kind niemals (!!!) Hausaufgaben angefertigt, d.h. hier liegen Versäumnisse von Eltern und Lehrern über einen Zeitraum von 4 Jahren vor, ohne dass jemand aufmerksam geworden wäre und einer der Erwachsenen monierend eingegriffen hätte, Fazit es fehlten einige der wichtigsten Faktoren für die Entwicklung eines Heranwachsenden, nämlich die an der Realität gemessene Bestätigung/Anerkennung bzw. Korrektur mit etwaiger gleichzeitiger Hilfestellung, hier lagen offensichtlich gemeinsame Versäumnisse von Lehrern und Eltern vor, wofür man den Kindern als Minderjährigen keinen Vorwurf machen kann und sollte. Leider müssen die meisten der Kinder als Opfer derartiger Versäumnisse ein Leben lang daran kauen, Hobby-Unterricht (Instrumental- und Ballettunterricht, Basketball, Zusatzsprachen, Volkstanz, Akrobatik u.a.) in den Hobby-Fächern traten bei keinem der Kinder LernProbleme auf, im Gegenteil lagen die Leistungen der Kinder - z.b. in Bezug auf das Gedächtnis - über dem Durchschnitt, Erste Eingrenzung der LernProbleme die LernProbleme der betroffenen Kinder traten nur im schulischen Bereich auf und nicht im Hobby- Unterricht, (Wir danken Herby Meseritsch, Fotograf, Austria und der Fotoagentur PantherMedia, München für die Aufnahme) 20

Schulische Leistungen 9 die gesamten schulischen Leistungen der betroffenen Kinder bewegten sich im Mittelmaß und entsprachen keiner geistigen Behinderung, ungenügende Leistungen traten bei Rechtschreibung und Rechnen auf und ließen sich darauf eingrenzen. Unsere nächste Arbeitsetappe widmete sich daher unterrichtlichen Faktoren : - waren die Ursachen eher in den Inhalten zu finden (beide Gebiete befassen sich mit bestimmten rationalen Abstraktionsprozessen) oder - entstand die Problematik durch die Vermittlung des Lehrstoffs, durch die vom Lehrer angewandte unterrichts-methodische Qualität 10, d.h. dem Begreifbar-Machen, dem Speichern und dem Abrufen-Können des Wissens, die ein Lehrer allen ihm anvertrauten Schülern vermitteln soll, Aus unserer Arbeit mit Kindern, Lehrern und Familien Die von uns aufgeworfenen Fragen ließen sich auch ohne Unterrichtshospitation klären, wir testeten die Lernprozesse und die Kinder selbst : Ausgangsposition Motivation den Kindern fehlten verschiedene Erfahrungen, z.b. positive Erlebnisse zwischen Lernaufwand und Erfolg (denn sie zeigten keinerlei Motivation zum Lernen), z.b. Freude an verschiedenen Fächern (es gab kein schulisches Lieblingsfach o.ä.) Nach und nach erlebten die Kinder, dass ein bestimmter Aufwand zum Erfolg führte, sie bekamen Freude an der eigenen Leistung und im nächsten Schritt Freude am Lernen, und sie stellten fest, dass sich Erfolg zu einem gewissen Teil selbst beeinflussen lässt, ein weiterer erfolgreicher Schritt gelang bei den Hausaufgaben, die wir gemeinsam (vollständig und fehlerfrei) erledigten und die von Lehrern und Eltern entsprechend gewürdigt wurden. Wie die detaillierte Arbeit mit den Kindern aussah, stellen wir anhand konkreter Beispiele vor. Auch die familiäre Situation spielte in einigen Fällen eine größere, das Lernen blockierende Rolle. Fortsetzung in der nächsten Ausgabe 9 leider wurde uns die Hospitation (Zuhören im Unterricht) verwehrt, so dass wir unsere Arbeit beschränken mussten auf Gespräche mit Lehrern und Eltern. Wir konzentrierten uns daher besonders auf unsere eigene Arbeit mit den Kindern und auf die von uns selbst getesteten Leistungen und deren Ergebnisse 10 Definition Unterrichtsmethodik : unter U. versteht man die Qualität der Vermittlung von Lehrstoff, dessen Aufnahme/Rezeption, dessen erforderliche Speicherung im Gedächtnis und die Wiedergabe/Abrufbarkeit gelernter Inhalte, ein guter Lehrer sollte darüber hinaus den Kindern das Lernen als Prozess beibringen 21