Lange Nacht der Volkshochschulen

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

FÜHLE DEN UNTERSCHIED. Unsere Steuern machen Profis. Programm II. Semester Einfach Steuern sparen. Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.

FÜHLE DEN UNTERSCHIED. Unsere Steuern machen Profis. Emotionen pur: Paartanz bei. Einfach Steuern sparen. Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Mosaik 21 Filz 21 Nähen 21. Fachbereich 3: Gesundheit

UNITRE. «Eine Volkshochschule für Migranten»

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Tag der Archive. Lippische Archive öffnen ihre Türen

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Leben. Erleben. Aufleben.

Jahreskalender 2017/2

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Unsere Steuern machen Profis.

Nachtschicht für Ihre Bildung.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

vhs Starnberger See e.v.

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Kirchentag Barrierefrei

Wochenplan KW

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Die Welt hinter den Texten

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

Soziale. Bibliotheksdienste

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Wochenplan KW

Einladung zu einer Tagung

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kinder- und Jugend-Programm

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Alle - gemeinsam und dabei

65 Jahre Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer

Wochenplan KW Montag,

Rechtsanwalt Alexander Grundmann LL.M.

Ortsverband: Sankt Augustin

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kreis aktions plan Pinneberg

Einladung zur Kommunalen Inklusions-Konferenz an alle Bürgerinnen und Bürger von Bochum

Gemeinsam sind wir stark.

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Dr. Roth & Kollegen FAMILIENRECHT & ERBRECHT FAMILIENRECHT & ERBRECHT

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

International Week Litauen- Kaunas März 2015

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Statistische Berichte

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Transkript:

Lange Nacht der Volkshochschulen Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Unsere Steuern machen Profis. Poststraße 67 53840 Troisdorf Einfach Steuern sparen. Fritz Sälker Beratungsstellenleiter zertifiziert nach DIN 77700 Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach 4 Nr. 11 StBerG. Telefon: 02241 984210 www.lohi.de/troisdorf Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. 20.09.2019 ab 17:30 Uhr 2014-1017/2017-12-8 www.volkshochschule.de

Inhalt Allgemeines Lange Nacht der Volkshochschulen 4 Allgemeines 5 Mitarbeiter/innen 6 Organe, Gremien 7 Beratung, Semestertermine 7 Bildungsurlaub 8 Angebote Junge VHS 8 Angebote für Frauen 8 Kooperationen 8 Allgemeine Geschäftsbedingungen 82 Widerrufsbelehrung 83 Leitbild 85 Datenschutzbestimmungen 84 Unterrichtsstätten 86 Stichwortverzeichnis 88 Fachbereich 1: Politik Umwelt Gesellschaft 100 Jahre Volkshochschulen 9 Wirtschaft für den Alltag 9 Recht 9 Politik 11 Geschichte 11 Besichtigungen 12 Kunstgeschichte 16 Naturwissenschaften 17 Lernen und Gedächtnis 18 Philosophie 19 Psychologie und Lebenshilfe 19 Angebote für Frauen 20 Pro Familia, Troisdorf 21 Fachbereich 2: Kultur Gestalten 100 Jahre Volkshochschulen 22 Schreiben 23 Theater 23 Musik 23 Zeichnen und Malen 24 Schmuck 24 Keramik 24 Möbel 25 Glas, Metall, Holz, Papier 25 Mosaik 26 Filz 26 Floristik 26 Nähen 26 Fachbereich 3: Gesundheit 100 Jahre Volkshochschulen 29 Gesundheit 31 Qi Gong 32 Tai-Chi-Chuan 32 Idogo 33 Feldenkrais 33 Yoga 34 Autogenes Training 36 Achtsamkeit und Meditation 36 Massage 38 Pilates 38 Wassergymnastik 38 Aquafitness 40 Gymnastik 40 Fitness 42 Outdoor 44 Tanzen 45 Kosmetik und Körperpflege 45 Ernährung 45 Ernährung und Gesundheit 46 Kochen kann jeder 47 Treffpunkt Küche 47 Kochen und Sprachen lernen 47 Kochen und Literatur 48 Essen und Trinken erleben 48 Spezialitäten 48 Länderküche 50 Fachbereich 4: Sprachen 100 Jahre Volkshochschulen 53 Beratung 53 Arabisch 53 Chinesisch 53 Englisch 54 Französisch 59 Griechisch 60 Italienisch 61 Japanisch 62 Niederländisch 62 Norwegisch 63 Polnisch 63 Portugiesisch 63 Russisch 63 Schwedisch 64 Spanisch 64 Türkisch 67 Deutsch als Fremdsprache 67 Sprachförderung 67 Deutsch-Test für Zuwanderer 70 Einbürgerungstest 71 Integrationskurse 71 DeuFö 71 Fachbereich 5: Arbeit Beruf 100 Jahre Volkshochschulen 72 Stimmbildung und Sprecherziehung 72 Junge VHS 72 Tastschreiben 73 Notebook 73 Internet 73 EDV-Praxis 73 Word 74 Lexoffice 74 Excel 75 Fotografie, Digitale Bildbearbeitung 75 Xper Business-Abschlüsse 76 Wirtschaft, Kaufmännische Praxis, Management 78 Fachbereich 6: Alphabetisierung Grundbildung Grundbildung - Schulische Abschlüsse 80 IMPRESSUM VHS Troisdorf und Niederkassel Forum Troisdorf Kölner Straße 2 53840 Troisdorf Telefon: 02241 8744-0 Fax: 02241 8744-99 Internet: www.vhs-tdf-ndk.de Verantwortlich für den Inhalt: Ute Quaasdorf Layout:d Ute Quaasdorf Titelbild: Deutscher Volkshochschulverband Auflage: 50.000 Exemplare Anzeigenberatung: Walter Wetzels Marketing Telefon: 02208/910050 Druck und Beratung: Rautenberg Media KG Kasinostraße 28-30 3

Lange Nacht der Volkshochschulen Bundesweit öffnen am 20.09.2019 die Volkshochschulen ihre Türen zur Langen Nacht. Anlass ist das 100-jährige Bestehen. Unter dem Motto zusammenleben.zusammenhalten setzen mit dieser Aktion die Volkshochschulen ein deutliches Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und positionieren sich als die erste Adresse in Sachen Weiterbildung. Wir laden Sie ein, mit Ihrer Volkshochschule vor Ort gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern. Von 17:30 Uhr bis 24:00 Uhr erwartet Sie im Forum Troisdorf ein abwechslungsreiches Programm. 4 Uhrzeit Programm Wer Ort 17:30 Uhr Begrüßung S. Vehreschild Forum U.Quaasdorf Eröffnung der Foto-Sonderausstellung Juri Brodsky Forum 18:00 Uhr Theremin-Konzert Thorwald Jorgensen Bibliothek Kamilla Bystrova 18:45 Uhr Ehrung von Teilnehmenden U. Quaasdorf Bibliothek 19:00 Uhr Poetry Slam vhs.cloud Theaterworkshop Vortrag DIE Projekt KANSAS Portraitmalen Arbeiten mit Naturfasern Merk-Würdigkeiten Line Dance Schnupper-Unterricht Schulabschlüsse 19:45 Uhr Begrüßung/Verabschiedung neuer und ausgeschiedener Dozenten/innen Marion Lenden-Boos Jürgen Michels Hanne Hilse Dr. Hannes Schröter Neda Boloury Christiane Roth Elisabeth Sternberg Manuela Billig N.N. Ute Quaasdorf Bibliothek PC-Raum SR 2 SR 3 SR 5 SR 6 SR 7 Gymn.-raum Kl.-raum Bibliothek 20:00 Uhr Poetry Slam vhs.cloud Persisch Theaterworkshop Vortrag DIE Projekt KANSAS Portraitmalen Schwedisch Kreative Stickmaschine Salsa Schnupper-Unterricht Schulabschlüsse Nachtwanderung Marion Lenden-Boos Jürgen Michels Katayoun Mahboubi Hanne Hilse Dr. Hannes Schröter Neda Boloury Zeynep Pek Hilde Deschepper Claudia Hermanns Karsten Gutzmer N.N. Hans-Willi Schwartz Bibliothek PC-Raum SR 1 SR 2 SR 3 SR 5 SR 6 SR 7 Gymn.-raum Kl.-raum Forum 21:00 Uhr Poetry Slam vhs.cloud Light Painting Chinesisch Kreative Stickmaschine Orientalischer Tanz Schnupper-Unterricht Schulabschlüsse Marion Lenden-Boos Jürgen Michels Bastian Friedrich Xiaoli Li Hilde Deschepper R. Hansen-Lohmaier N.N. Bibliothek PC-Raum SR 1 SR 2 SR 7 Gymn.-raum Kl.-raum 22:00 Uhr Light Painting Disco Fox Bastian Friedrich Claudia Hermanns SR 1 Gymn.-raum Karsten Gutzmer 23:00 Uhr Light Painting Bastian Friedrich SR 1

Allgemeines Anmeldungen ab 24.08.2019 Niederkassel: 24.08.2019, 09:00 bis 11:00 Uhr, Rathaus, Rathausstr. 19 Troisdorf: 24.08.2019, 09:00 bis 12:00 Uhr, Forum Troisdorf, Kölner Str. 2 Semesterbeginn am 23.09.2019 Liebe Leserinnen und Leser, am Freitag, 20. September 2019 öffnen wir unsere Türen zur Langen Nacht der Volkshochschulen. Von 17:30 bis 24:00 Uhr erwartet Sie im Forum Troisdorf ein abwechslungsreicher Ausschnitt aus unserem Programmangebot. Die Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland und findet an diesem Abend erstmals bundesweit statt. Sie bildet den Auftakt zu unserem Herbstsemester unter dem Motto zusammenleben. zusammenhalten. Das Jubiläum geht zurück auf die Weimarer Verfassung, die erstmals den Anspruch auf Weiterbildung in staatlicher Verantwortung erhob. Darauf wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit Ihnen anstoßen und außerdem ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt setzen. Die Lange Nacht der Volkshochschulen und unsere Kurse bieten vielfältige Gesprächsmöglichkeiten zu Fragen des Zusammenlebens in unserer Kommune und in Deutschland, aber auch zum Zusammenhalt in Europa und der Welt. Seit 100 Jahren gilt: Volkshochschulen sind in den Kommunen der Ort, an dem sich alle Menschen begegnen egal welche Bildung, Herkunft oder Hautfarbe sie haben. Wir freuen uns, Sie am 20. September zur Langen Nacht der Volkshochschulen und auch in unseren Kursen ab 23. September begrüßen zu dürfen. Ute Quaasdorf VHS-Leiterin Geschäftsstelle und Seminarräume Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Forum Troisdorf, Kölner Straße 2, 53840 Troisdorf Gläubiger ID: DE64 ZZZ0 0000 3616 94 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag Donnerstag: 9:00-13:00, 14:00-17:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Tel.: 02241 8744-0 Fax: 02241 874499 Eingang ab 19:00 Uhr: Kirchstraße (neben der Bushaltestelle Ursulaplatz). Mit dem Aufzug gelangen Sie zu unseren Büround Seminarräumen in der 2. Etage. Eingang Sonntag: Treppenhaus rechts neben der Einfahrt zum Parkhaus (2. Etage) Einen Plan und eine Wegbeschreibung finden Sie auf unserer Internetseite. Wie melde ich mich an? Schriftlich: mit Anmeldekarte Internet: www.vhs-tdf-ndk.de Beachten Sie bitte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Erhalte ich eine Anmeldebestätigung? Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sie können den Kurs zum angegebenen Termin besuchen. Die Veranstaltung findet statt, wenn Sie von uns keine Nachricht erhalten. Nur wenn der gewünschte Kurs bereits belegt ist, informieren wir Sie über eventuelle Zusatzkurse. Wie bezahle ich? SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug des Teilnehmerentgelts. Überweisung auf eines der VHS-Konten: Kreissparkasse Köln IBAN: DE29 3705 0299 0006 0000 20 BIC: COKSDE33XXX VR-Bank Rhein-Sieg, Siegburg IBAN: DE74 3706 9520 1102 2880 13 BIC: GENODED1RST Barzahlung und mit ec-karte in der VHS-Geschäftsstelle, während der Öffnungszeiten. Wie melde ich mich ab? Abmeldungen sind nur schriftlich möglich! 1 Woche vor Beginn des Kurses 2 Wochen vor Beginn der Tages- oder Wochenendveranstaltung. Eine spätere Abmeldung ist nur aus triftigem Grund gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.b. Attest) möglich. In Einzelfällen entscheidet die VHS-Leiterin. Diese Regelungen gelten nicht für Reiseveranstaltungen. Beachten Sie bitte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Anregungen Wünsche Kritik Sollten Sie Anregungen zu unserem Angebot haben, teilen Sie uns diese bitte mit. Wir sind darauf bedacht, unseren Service ständig zu verbessern, dabei helfen uns Ihre Rückmeldungen: www.vhs-tdf-ndk. E-Mail: info@vhs-tdf-ndk.de telefonisch unter: 02241 8744-0 Achtung Baum fällt!!! Sicherheit bei der Waldarbeit Motorsägenschein Anmeldung und aktuelle Termine unter: www.holzforstmichi.de oder Telefon: 0 22 43 / 8 26 19, Handy: 01 73 / 8 81 91 44 5

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pädagogische Auskünfte und Beratungen erteilen die Fachbereichsleiter/-innen. Ute Quaasdorf VHS-Leiterin, 02241 874460 Fachbereich Politik Umwelt Gesellschaft Fachbereich Sprachen (Integrationskurse) Fachbereich Arbeit Beruf Fachbereich Alphabetisierung Grundbildung E-Mail: quaasdorf@vhs-tdf-ndk.de Sachinformationen und allgemeine Auskünfte zum Programm geben Ihnen alle Mitarbeiter/-innen der Geschäftsstelle: Valerie Enzner 02241 874450 Telefonzentrale Anmeldung, Allgemeine Verwaltung E-Mail: enzner@vhs-tdf-ndk.de Dietmar Böhmer stellv. VHS-Leiter, FB-Leiter, 02241 874470 QMB, Datenschutzbeauftragter Fachbereich Alphabetisierung Grundbildung, Qualitätsmanagementbeauftragter E-Mail: boehmer@vhs-tdf-ndk.de Sandra Hatterscheid 02241 874444 Anmeldung, Mahnwesen, Teilnehmerentgelte Bescheinigungen Integrationskurse Allgemeine Verwaltung E-Mail: hatterscheid@vhs-tdf-ndk.de Claudia Schwarzbach FB-Leiterin, 02241 874440 Fachbereich Politik Umwelt Gesellschaft Fachbereich Kultur Gestalten Fachbereich Sprachen, Dt. als Fremdsprache, DAF/DAZ Fachbereich Arbeit Beruf Fachbereich Alphabetisierung Grundbildung E-Mail: schwarzbach@vhs-tdf-ndk.de Rotraud Walder FB-Leiterin, 02241 874490 Fachbereich Politik, Umwelt, Gesellschaft Fachbereich Kultur Gestalten Fachbereich Gesundheit E-Mail: walder@vhs-tdf-ndk.de Mavlina Khabuliani 02241 874450 Projektmitarbeiterin DeuFö E-Mail: khabuliani@vhs-troisdorf.de Margret Pütz 02241 874420 Abrechnung Integrationskurse Entgeltermäßigungen, Beschwerdemanagement Anmeldung, Allgemeine Verwaltung E-Mail: puetz@vhs-tdf-ndk.de Marta Tobola 02241 874472 Beratung, Anmeldung Integrationskurse E-Mail: tobola@vhs-troisdorf.de 6 Heizung Sanitär Lüftung Kundendienst Elke von Malottki 02241 874433 Anmeldung, Honorare, Teilnehmerentgelte, Bescheinigungen Allgemeine Verwaltung E-Mail: malottki@vhs-tdf-ndk.de

Kontakt i Organe i Gremien Organe und Gremien Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung: Alexander Biber Stv. Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung: Friedrich Reusch Verbandsvorsteher: Stephan Vehreschild Stellvertretender Verbandsvorsteher: Klaus-Werner Jablonski Dozentenrat Der Dozentenrat kann sich zum Programm und zu allgemeinen Fragen der VHS-Arbeit gegenüber den Organen des Verbandes und in der Verbandsversammlung äußern. Vorsitzender: Michael Gramsch 0152 09875372 Stellvertreterin: Marianne Rheindorf 02208 74136 Schriftführer: Klaus-Rainer Nagel 0228 440654 Fachbereichssprecher/-innen: Fachbereich 1: Irene Sieben 02241 71345 Michael Ulfig 0157 71483816 Fachbereich 2: Teresa Kümpel-Lasso 02241 9731877 Fachbereich 3: Marianne Rheindorf 02208 74136 Fachbereich 4: Heide Viering 0228 471510 Fachbereich 5: Michael Gramsch 015209875372 Fachbereich 6: Klaus-Rainer Nagel 0228 440654 Hörerrat In jedem Kurs kann ein Sprecher gewählt werden. Die Kurssprecher bilden die Hörervollversammlung. In der Hörervollversammlung wird der Hörerrat für ein Jahr gewählt. Aufgaben des Hörerrats: Der Hörerrat kann mitgestalten und mitwirken: a) bei der Verbesserung der Bedingungen der Kursdurchführung b) bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung c) bei Verbesserungen der Lernbedingungen Der Hörerrat kann beraten: a) bei der Erstellung und Verabschiedung des Programms der VHS b) bei Maßnahmen, die eine Erweiterung, Einschränkung oder wesentliche Veränderung des Volkshochschulangebotes bewirken. Vorsitzender: Werner Scholz 0228 450397 Stellvertreterin: Elfriede Weidl 0224142066 Schriftführer: Elke Büschgens 0220873974 Fachbereichssprecher/-innen: Fachbereich 1: Udo Weber 022411688181 Fachbereich 2: Elke Büschgens 0220873974 Fachbereich 3: Werner Scholz 0228450397 Fachbereich 4: Elfriede Weidl 022412066 Fachbereich 5: Michael Runkel 02241 878663 Fachbereich 6: Justin Wolf 02241 8945782 Dozenten, die in den Schulischen Abschlüssen unterrichten, besitzen die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und II und verfügen über eine zusätzliche Unterrichtsgenehmigung durch den Regierungspräsidenten. Auch die Dozenten/innen im Bereich der Integrationskurse haben spezielle Weiterbildungen absolviert. Die etwa 270 freiberuflichen Kursleiter/innen sind um stete Fortbildung bemüht. Denn erfolgreiche Weiterbildung ist auch abhängig von der Qualifikation der Lehrenden. Beratungen Karriereplanung und Weiterbildungsberatung Beratung und Anmeldung: Frau Walder Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, 53840 Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 2 Telefon: 02241 874490 Beratungszeiten (nur mit Terminvereinbarung) Integrationskurse Beratung: Frau Tobola Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, 53840 Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 8 Telefon: 02241 874472 DeuFö Beratung, Anmeldung: Frau Khabuliani Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, 53840 Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 3 Telefon: 02241 874450 Einbürgerungstest, Deutschtest für Zuwanderer (DTZ/B1) zur Einbürgerung Beratung und Anmeldung: Frau von Malottki Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, 53840 Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 1 Telefon: 02241 874433 Beratungszeiten (nur mit Terminvereinbarung) Fremdsprachenberatung Beratung: Frau Schwarzbach Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, 53840 Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 7 Telefon: 02241 874440 Troisdorf Forum Troisdorf, Seminarräume: Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch Montag, 02.09.2019 Dienstag, 03.09.2019 Montag, 09.09.2019, jeweils 18:30-20:00 Uhr Business English Dienstag, 10.09.2019, 18:30-20:00 Uhr Niederkassel VHS - Studienhaus, Oberdorfstraße 4, 53859 Niederkassel-Mondorf Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch Mittwoch, 04.09.2019 Dienstag, 10.09.2019, jeweils 18:30-20:00 Uhr Dozentinnen und Dozenten Ihren wachsenden Qualitätsansprüchen tragen wir als Volkshochschule Rechnung, indem wir Ihnen als Kursteilnehmer/-innen fachlich, pädagogisch und sozial kompetente Dozentinnen und Dozenten als Kursleiter/-innen begleitend zur Seite stellen, die Sie bei Ihren individuellen Lernprozessen unterstützen und beraten können. Alle Dozentinnen und Deutsch als Fremdsprache Beratung: Frau Schwarzbach Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, 53840 Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 7 Telefon: 02241 874440 Montag: 14:30-16:30 Uhr Freitag: 09:00-12:00 Uhr 7

Beratungstermine i Kurzübersicht EDV - Kurse: Beratung: Frau Quaasdorf Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, 53840 Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 6 Telefon: 02241 874460 Bewegungskurse: Beratung: Frau Walder Forum Troisdorf, Kölner Str. 2, 53840 Troisdorf Verwaltung der VHS im 2. Obergeschoss, Büro 2 Telefon: 02241 874490 Junge VHS 192-20611 Theaterworkshop 192-23014 Zeichenkurs 192-39041 Halloween Cupcakes 192-46031 Englisch für Grundschulkinder 192-46032 f Englisch Grammatik 7.-9. Klasse 192-46034 f Englisch Klausuren 10.-12. Klasse 192-46035 Englisch ZAP 10. Klasse 192-46241 Französisch Grammatik 7.-9. Klasse 192-46856 Deutsch Grammatik 192-55002 PC-Werkstatt 192-55101 Tastschreiben 192-64000 ff Nachholen schulischer Abschlüsse Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) Beratung: Frau Walder Terminvereinbarungen: Tel.: 02241 874490 Semestertermine Anmeldung: 24.08.2019 Semesterbeginn II/2019 23.09.2019 Ferien: Herbstferien 14.10. - 27.10.2019 Weihnachtsferien 23.12.2019-06.01.2020 Feiertage: Tag der Deutschen Einheit 03.10.2019 Allerheiligen 01.11.2019 Hörer- und Dozentenratssitzung 14.12.2019 Verbandsversammlung 17.12.2019 Semesterende 31.01.2020 Semesterbeginn I/2020 02.03.2020 Angebote für Frauen 192-10480 Miteinander Deutsch sprechen 192-10481 Elternzeit, Elterngeld, Mutterschutz 192-10482 Selbstbehauptung für Frauen 192-10483 Mobbing - was Sie über dieses Phänomen wissen sollten 192-10486 Die Rosa-Hellblau-Falle und wie wir ihr entgehen Kooperationen Fachseminar Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e. V. Familienzentrum Am Krausacker, Troisdorf Familienzentrum Am Wasserwerk, Troisdorf Fischereimuseum Bergheim an der Sieg Gemeinschaft für berufliche Förderung (GbF) Musit, Troisdorf Pro Familia, Troisdorf Verbraucherzentrale Troisdorf Familienzentrum Villa Kunterbunt, Niederkassel Portal Wahner Heide, Troisdorf Bildungsurlaub 192-10333 Gedächtnistraining für Beruf und Ehrenamt 192-10465 Mit Leichtigkeit in den Ruhestand 192-38011 Achtsam und gelassen dem Stress begegnen 192-46021 f English Refresher A2 192-46024 f English Refresher B1/B2 Sevice maßgeschneidert! Der professionelle Rundumsorglos-Service von Ihrem Markenspezialisten AUTO AUS HEUBACH Suzuki-Vertragshändler Roncallistraße 90-92 53840 Troisdorf-FWH Tel. 02241-9 79 88-0 info@suzuki-heubach.de www.suzuki-heubach.de 8

1 Politik i Umwelt i Gesellschaft i 100 Jahre Volkshochschulen i Wirtschaft i Recht i Politik i Geschichte i Besichtigungen 100 Jahre Volkshochschulen i Kunstgeschichte i Naturwissenschaften i Exkursionen i Lernen und Gedächtnis i Philosophie i Psychologie i Angebote für Frauen i Pro Familia Wirtschaft für den Alltag Fachbereich 1 100 Jahre Volkshochschulen - Zu Besuch im Stadtarchiv der Stadt Troisdorf 192-10000A Antje Winter In Kooperation mit dem Stadtarchiv der Stadt Troisdorf Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Im Troisdorfer Rathaus in der Kölner Straße befindet sich das Stadtarchiv. Es verfügt über annähernd 12 000 Akten, 20 000 Fotos, eine umfangreiche thematische Sammlung, Plakate, Karten und Pläne sowie Unterlagen beispielsweise von Vereinen und Privatpersonen. Diese Vielfalt erlaubt das Archivgesetz NRW, das den Betrieb eines Gemeinde-oder Stadtarchivs in jeder Kommune des Landes vorschreibt. In den verschiedenen Beständen spiegelt sich nicht nur das Handeln der städtischen Verwaltung im Laufe der Jahrhunderte wieder, anhand der umfangreichen Sammlungen werden auch kulturelle, wirtschaftliche, sportliche und bildungspolitische Aspekte des Lebens in der Stadt transparent gemacht und laden zum Entdecken und Recherchieren ein. Die Neueinrichtung des Nutzerraumes mit Bibliothek im Frühjahr 2019 trägt dazu bei, das Angebot des Stadtarchivs noch servicefreundlicher zu gestalten. Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lassen Sie sich überraschen von der vielfältigen Arbeit der Archivarinnen und Archivare. Treffpunkt: Vor dem Haupteingang Rathaus Troisdorf Ort: Stadtarchiv, Kölner Str. 176, 53840 Troisdorf Zeit: Freitag, 04.10.2019, 1 Abend, 17:00-19:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Zu Besuch im Stadtarchiv der Stadt Troisdorf 192-10000B Antje Winter Führung in einfacher Sprache In Kooperation mit dem Stadtarchiv der Stadt Troisdorf Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Kursinhalt wie 192-10000A Treffpunkt: Vor dem Haupteingang Rathaus Troisdorf Ort: Stadtarchiv, Kölner Str. 176, 53840 Troisdorf Zeit: Freitag, 15.11.2019, 1 Abend, 17:00-19:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Merk-Würdigkeiten NEU NEU 192-10000C Elisabeth Sternberg Entdecken Sie Sprach- und Schreibspiele und steigern Sie dabei auf unterhaltsame Weise Ihre Gedächtnisleistung! Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.die Dozentin ist Gedächtnistrainerin des BVGT e.v. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 19:00-20:00 Uhr Die VHS Troisdorf und Niederkassel ist der demokratische Ort des sozialen und politischen Lernens. Die politische Bildung nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, in dem allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus gefördert werden. In unseren Kursen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen verstehen wir als wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Mit unserem Kursangebot halten wir ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Unsere Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur 192-10001 Stefan Thrun-Seuster Die FernUniversität Hagen bietet die Möglichkeit, nebenberuflich zu studieren. Es können Bachelorabschlüsse in den folgenden Fächern erreicht werden: Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik, Rechtswissenschaft, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaft, Psychologie sowie in dem Studiengang Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Masterstudiengänge sowie die Möglichkeit zu promovieren. Wie sieht der Alltag im Fernstudium aus? Welche Rolle spielt die Online-Betreuung? Der Dozent ist seit vielen Jahren Studienberater an der FernUniversität und mit dem Alltag und den Strukturen der Studiengänge vertraut. Die FernUniversität Hagen hat für eine gute Betreuung der Studierenden in Bonn ein Regionalzentrum eingerichtet: Gotenstr. 161, 53175 Bonn, Tel: 30 78 74 50. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 16-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Donnerstag, 21.11.2019, 1 Abend, 18:00-20:15 Uhr Recht Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung 192-10030 Diana Caspari Plötzlich ist der Fall eingetreten. Aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder Behinderung ist man nicht mehr in der Lage, selbständig seine Angelegenheiten zu regeln. Hilfe und Unterstützung werden benötigt. Das Betreuungsgericht bestellt einen gesetzlichen Betreuer, wenn keine andere Form der Un- 9

terstützung ausreicht. Aber wer wird der gesetzliche Betreuer? Kann ich eine gesetzliche Betreuung durch eine Vollmacht verhindern? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar erörtert. Vor- und Nachteile einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung werden besprochen. Dieser Kurs ist auch für Auszubildende im sozialen Bereich geeignet. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Mittwoch, 27.11.2019, 1 Abend, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 4,00 Trennung und Scheidung 192-10031 Rainer Hecker Trennung und Scheidung bringen viele Probleme mit sich. Der Referent (Rechtsanwalt) gibt einen Überblick über die wichtigsten regelungsbedürftigen Umstände: - Wie wird die Trennung vollzogen? - Wer hat Unterhaltsansprüche? - Regelungen bezüglich des Sorge-/Umgangsrechtes - Aufteilung der ehelichen Wohnung - Was geschieht mit dem Hausrat? - Wann kann ein Scheidungsverfahren eingeleitet werden? - Bestehen noch Ansprüche auf Unterhalt nach der Scheidung? - Wie ist das Sorgerecht der Kinder im Falle der Scheidung zu regeln? - Habe ich Anspruch auf Rentenanwartschaften meines Partners? - Was kostet eine Scheidung? Anmeldung erforderlich unter: 02241/71961 (Pro Familia) oder troisdorf@profamilia.de. Der Kurs richtet sich auch an Sozialarbeiter/innen, die den Kursinhalt in ihrer Beratungstätigkeit umsetzen möchten. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum Troisdorf. Ort: Pro Familia, Kirchstr.12, Troisdorf Zeit: Dienstag, 17.09.2019, 1 Abend, 19:00-21:15 Uhr Entgelt: 6,00 Trennung und Scheidung 192-10032 Rainer Hecker Kursinhalt: siehe Kurs 192-10031 Anmeldung erforderlich unter: 02241/71961 (Pro Familia) oder troisdorf@profamilia.de Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum Troisdorf. Ort: Pro Familia, Kirchstr.12, Troisdorf Zeit: Dienstag, 19.11.2019, 1 Abend, 19:00-21:15 Uhr Entgelt: 6,00 Erbrecht 192-10033 Stefan Hange Nur ein Bruchteil der Bundesbürger hat ein Testament gemacht. Dabei ist es wichtig, sich um seinen letzten Willen rechtzeitig Gedanken zu machen. Hat der Erblasser ein Testament hinterlegt, muss er darauf achten, dass er den richtigen Text und die korrekte Form wählt. Denn wenn der letzte Wille nicht klar und eindeutig oder nicht formgerecht formuliert wurde, gibt es häufig unnötig Streit unter den Erben. Außerdem entsprechen die dann zur Geltung kommenden gesetzlichen Regelungen oft nicht dem, was der Erblasser eigentlich gewollt hatte. In dem Seminar werden praktische Tipps und Anregungen für die richtige Gestaltung von Testamenten gegeben. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Mittwoch, 20.11., 27.11.2019, 15:45-18:00 Uhr Entgelt: 22,20 Digitalen Nachlass frühzeitig regeln 192-10034 Dr. Konstantin von Norman Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen, Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag. Die wenigsten Menschen sorgen sich allerdings darum, was mit ihren Fotos, Online-Profilen und Nutzerkonten nach ihrem Tod passiert. Auch Verträge laufen weiter und verursachen Kosten. Guthaben und Sammelpunkte schlummern beim Anbieter und drohen zu verfallen. Dr. Konstantin von Normann, Leiter der Verbraucherzentrale Troisdorf, erläutert Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Ratsuchenden Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen. Was gehört alles zum digitalen Nachlass? Was soll mit Profilen bei Facebook & Co. passieren? Wo bewahre ich Zugangsdaten sicher und auffindbar auf? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Erbe? Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Donnerstag, 14.11.2019, 1 Abend, 17:30-19:00 Uhr Entgelt: 4,00 Gefahren der globalen Welt 192-10035 Thomas Wilcke Im Zeitalter von E-Mails, Sozialen Netzwerken und der Smartphone-Nutzung haben immer mehr Betrugsmaschen Erfolg - Phishing, Spoofing, Trojaner, Anrufe von Microsoft, Erpressungs-E-Mails. Die Cyberkriminalität in der globalen Welt boomt, natürlich auch in Deutschland. Jedes Jahr steigt die Anzahl der Straftaten, die mit Hilfe des Internets begangen werden - neben Betrug sind auch Ausspähen und Abfangen von Daten, Computersabotage, Datenveränderung etc. zu nennen. In diesem Vortrag berichtet ein Kriminalhauptkommissar, von ersten Sicherheitsmaßnahmen, Beispielen von Straftaten und Versuchen an Ihr Geld zu kommen, aber auch von Schutzmaßnahmen für Kleinunternehmer und private Nutzer, damit Sie kein Opfer werden. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Dienstag, 08.10.2019, 1 Abend, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 9,00 10

Politik Smart Democracy: Die gespaltenen Republik (Webinar) 192-10060 Richard Gebhardt Bedroht Rechtspopulismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt? (Livestream aus der vhs Eschweiler) Unsere Gesellschaft driftet auseinander - dies ist zumindest das Gefühl vieler Menschen und auch in den Medien immer wieder zu hören. Vor allem bei den Themen Migration und Integration verhärten sich die gegensätzlichen Standpunkte: sachliche Auseinandersetzungen mit Andersdenkenden kommen kaum zustande, stattdessen mehren sich Angriffe auf unser demokratisches System, auf die öffentlich-rechtlichen Medien und auf die Vielfalt als Grundlage unseres Zusammenlebens. Die Erfolge populistischer Parteien können dabei als Ausdruck einer zunehmenden Sehnsucht nach einfachen Wahrheiten gesehen werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird es um grundlegende Fragen gehen: Wie steht es aktuell um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Welche sozialen und kulturellen Hintergründe gibt es für den Erfolg von Rechtspopulisten? Wie sind die Ergebnisse der Wahlen im Wahljahr 2019 in diesem Zusammenhang zu bewerten? Wie können wir als Gesellschaft, aber auch als Einzelpersonen, zu mehr Zusammenhalt beitragen? Der Referent ist Politikwissenschaftler, Publizist und Referent in der Erwachsenenbildung. Er erforscht in Kommentaren, Essays, Vorträgen und Workshops bevorzugt die Bruchlinien und Unterströme der politischen Kultur in Deutschland. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die neue, extreme und populistische Rechte in Deutschland. Ort: Webinar Zeit: Donnerstag, 21.11.2019, 1 Abend, 19:00-20:30 Uhr Konrad Adenauer und die Frühgeschichte der Europäischen Integration 192-10061 Dr. Reinhard Schreiner Die Europäische Union steckt in einer Krise und wird von Europakritikern und Rechtspopulisten in die Zange genommen. Dabei haben wir es der beispiellosen Erfolgsgeschichte der Europäischen Integration zu verdanken, dass es in den EU-Mitgliedstaaten seit mehr als 70 Jahren keinen Krieg mehr gegeben hat. Ob Freiheit, Frieden, Wohlstand und Gerechtigkeit, nie ging es den Bürgern besser. In der Anfangsgeschichte der europäischen Einigung hat Konrad Adenauer, der erste deutsche Bundeskanzler, eine entscheidende Rolle gespielt. Ohne ihn wäre es im Jahr 1957 nicht zur Unterzeichnung der Römischen Verträge gekommen, die heute als Geburtsstunde Europas gelten. Nur wer diese Geschichte kennt, kann ermessen, was erreicht worden ist: Die beispiellose Integrationsleistung Europas ist für die meisten längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Im Jahr der Europawahl 2019 möchte der Vortrag deutlich machen, warum es sich lohnt, die innereuropäische Krise zu überwinden und sich als Bürger/in an Europa zu beteiligen. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Mittwoch, 06.11.2019, 1 Abend, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 7,00 Geschichte Sieglar Heimat- und Denkmalkunde an Ort und Stelle NEU 192-10090 Kurt P. Schneider Sichten und besichtigen von denkmalgeschützten Objekten - vor und hinter den Fassaden - im Kernbereich von Sieglar. Einblicke in Fertigung und Stilrichtungen sowie in die Lebens- und Arbeitsweise der Sieglarer früherer Jahre. Geschichten von Menschen und Häusern sowie Hinweise zur ortsgeschichtlichen Entwicklung und Bedeutung von Sieglar. Der Kurs wird so gestaltet, dass auch für Mehrfachteilnehmer NEUES geboten wird. Ort: Troisdorf, Larstr. 168, Bürgerhaus Zur Küz Zeit: Sonntag, 06.10.2019, 1 Nachmittag, 14:00-16:15 Uhr Entgelt: 6,00 Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur 192-10091 Heribert Müller Tag des offenen Denkmals - Kirchenführung Sankt Peter und Paul Programm der Stadt Troisdorf zum Tag des offenen Denkmal 2019 Veranstalter: Stadt Troisdorf Kooperationspartner: Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel An der Führung kann ohne Anmeldungen teilgenommen werden. Ort: Troisdorf-Eschmar, Rheinstraße/Kapellenstraße Zeit: Samstag, 07.09.2019, 1 Nachmittag, 16:00-17:30 Uhr Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur 192-10092 N.N. Tag des offenen Denkmals Programm der Stadt Troisdorf zum Tag des offenen Denkmal 2019 Veranstalter: Stadt Troisdorf Kooperationspartner: Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel 13:00 Uhr Busrundtour mit dem Schwyzer-Poschti Start/Ziel Burg Wissem (Voranmeldung erforderlich) 13:30 Uhr Kirchenführung Sankt Maria Königin Troisdorf-West ehrenamtlicher Denkmalpfleger Joachim Bourauel (Blücherstr. 44, 53842 Troisdorf) 15:00 Uhr Kirchenführung Sankt Adelheid Troisdorf-Müllekoven ehrenamtliche Denkmalpflegerin Anja Moersch (St.-Adelheid-Str. 11, 53844 Troisdorf) 16:30 Uhr Führung Fischereimuseum mit Besichtigung des Gemeinsam im Recht Für unsere Mandanten, mit unseren Mandanten. Traditionell und spezialisiert - in unseren Schwerpunkten: Familienrecht - Scheidung, Trennung, Kindes- u. Ehegattenunterhalt, Zugewinn, Hausrat, Umgangs- u. Sorgerecht, Versorgungsausgleich... Arbeitsrecht - Kündigung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Zeugnis, Mitbestimmung, Betriebsrat, Abfindung, Sozialversicherung, Befristung... Erbrecht - Testament, Vermächtnis, Pflichtteil, Miterbengemeinschaft, Erbschein, Ehegatten-, Patchwork- u. Behindertentestament, Vorsorge... Mediation - Professionelle Streitschlichtung und Konfliktlösung ohne Gerichtsverfahren. Mediation statt Klage. Gert Grey, Rechtsanwalt - Fachanwalt für Erbrecht, Mediator Marion Grundhoff, Rechtsanwältin - Fachanwältin für Familien- u. Arbeitsrecht Poststr. 101-53840 Troisdorf Tel. 02241-40 70 57 - www.kanzlei-grey.de NEU NEU 11

Aalschokkers Fischereibruderschaft (Nachtigallenweg 39, 53844 Troisdorf) Für die Busrundtour sind Voranmeldungen ab sofort bei der VHS Troisdorf und Niederkassel möglich. Anmeldeschluss: 05.09.2019 Die Stationen können auch ohne Teilnahme an der Busrundfahrt zum angegebenen Zeitpunkt besucht werden. Eine Anmeldung ist dann nicht erforderlich. Alle Veranstaltungen sind entgeltfrei. Ort: Burg Wissem, Burgallee 1, 53840 Troisdorf Zeit: Sonntag, 08.09.2019, 1 Nachmittag, 13:00-18:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur - Denkmalfahrt 192-10093 Andreas Odenthal Anmeldungen bitte ausschließlich über die VHS. Anmeldeschluss: 05.09.2019 Die diesjährige Denkmalfahrt wird mit dem besonderen Augenmerk auf den Wandel der Architektur im Schulbau durchgeführt. Sie führt zu Denkmalorten und historisch bedeutenden Stellen innerhalb der Stadt Niederkassel, aber auch, um Diskussionen anzustoßen, zu Schulgebäuden, die älter als 30 Jahre sind, jedoch nicht unter Denkmalschutz stehen. Von der Uraltschule in Lülsdorf über das Kopernikus-Gymnasium bis zur Laurentiusschule in Mondorf behandelt die Denkmalfahrt verschiedene Typen von Schulgebäuden und verschiedene Formen des Schulunterrichts. Thema der Fahrt soll so nicht nur die architektonische Entwicklung von Schulgebäuden sein, sondern auch die Entwicklung der Pädagogik von anno dazumal bis heute. Treffpunkt: Rathaus Niederkassel Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ort: Niederkassel Rathaus, Abfahrt 13:00 Uhr Zeit: Samstag, 07.09.2019, 1 Nachmittag, 13:00-18:00 Uhr Schmiedemuseum Alte Schmiede 192-10094 Peter Dietz Das Schmiedemuseum gewährt Ihnen einen Einblick in ein traditionsreiches Handwerk, das lange Zeit typisch für die bäuerlich-gewerbliche Lebensweise auch im Rhein-Sieg-Kreis war. Sie erhalten einen authentischen Eindruck in ein jahrtausendealtes Schmiede-Handwerk. Ort: Schmiedemuseum, Uferstr. 95, 53859 Niederkassel Zeit: Samstag, 12.10.2019, 1 Vormittag, 10:00-14:00 Uhr Besichtigungen, Wanderungen, Exkursionen Restmüllverbrennungsanlage Köln NEU 192-10120 Erika Breuer Die Restmüllverbrennungsanlage (RMVA) zählt zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Müllverbrennungsanlagen weltweit. Ziel ist es, die Abfälle umweltgerecht zu beseitigen. Außerdem leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung, da sie als sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung-Anlage (KWK) Strom und Dampf besonders effizient und umweltfreundlich erzeugt. Informieren sie sich auf www.avgkoeln.de/de/verbrennung. Nach einem kurzen Einführungsvortrag werden Sie bei einem Rundgang durch die Anlage den Anlieferbereich für LKW und Bahn, die Müllaufbereitung, einen Müllbunker, einen Kessel, die Leitwarte, die Energiezentrale sowie die Abgasreinigung sehen. Der Rundgang wird von der RMVA, kostenlos durchgeführt. Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 18 Jahre Anmeldeschluss: 08.10.2019 Achtung: Namentliche Einzelanmeldungen sind erforderlich. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Firmen-Führungen ggf. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), zwecks Einlasskontrolle, an den Veranstalter weitergegeben werden. Ort: AVG Geestermünder Str. 23, 50735 Köln Zeit: Dienstag, 15.10.2019, 1 Vormittag, 11:00-13:00 Uhr Entgelt: 5,40 Post-Tower Bonn 192-10121 Erika Breuer Besucherführung Konzernzentrale Deutsche Post DHL Wir besuchen das im Jahr 2002 errichtete Bonner Hochhaus - den Post-Tower. Das Gebäude besteht überwiegend aus Glas und Stahl und ist mit 162,5 Meter höher als der Kölner Dom. Der Tower ist in zwei zueinander gesetzten Kreissegmente, den Nord- und den Süd-Tower, untergliedert. Er ist 41 Meter breit und 82 Meter lang. Er besteht aus 5 Unter- und 40 Obergeschossen. Die Führung beinhaltet Ein- und Ausblicke in das Gebäude. Als Highlight besuchen Sie die 30. Etage auf 120 Höhenmeter. Die Führungsdauer beträgt ca. 1,5 bis 2 Std. und wird vom Besucherservice Post Tower kostenfrei durchgeführt. Wir bitten Sie, neben den allgemeinen Anmeldedaten, Ihren Geburtstag mit anzugeben. Personalausweis für den Besucherempfang erforderlich Treffpunkt: Empfang, Post-Tower Achtung: Namentliche Einzelanmeldungen sind erforderlich. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Firmen-Führungen ggf. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), zwecks Einlasskontrolle, an den Veranstalter weitergegeben werden. Ort: Post-Tower Bonn, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn Zeit: Dienstag, 12.11.2019, 1 Nachmittag, 14:00-15:45 Uhr Entgelt: 4,70 Rhein-Taunus-Krematorium 192-10122 Erika Breuer Betriebsführung NEU 12

Das Rhein-Taunus-Krematorium ist eine der modernsten Feuerbestattungsanlagen Europas. Das Unternehmen wird als Familienbetrieb und als offenes Haus geführt. Hier werden gerne Einblicke gewährt. Ein Besuch in einem Krematorium lässt viele inhaltliche und ethische Fragestellungen entstehen. Diese werden hier durch fachkundiges Personal beantwortet. Informieren Sie sich gerne vorab auf www.rhein-taunus-krematorium.de Der Treffpunkt liegt ca. 100 km von Troisdorf entfernt und ist ab dem Ort Dachsenhausen ausgeschildert (individuelle Anreise). Ort: Zum Dinkholder 1, 56340 Dachsenhausen Zeit: Dienstag, 05.11.2019, 1 Vormittag, 11:00-13:00 Uhr Entgelt: 5,40 Glühender Stahl und unmögliche Profile 192-10123 Erika Breuer Ein Besuch bei der Mannstaedt GmbH, Troisdorf, Friedrich-Wilhelms-Hütte. Sie wollten schon immer einmal wissen, was bei Mannstaedt hergestellt wird? Sie fahren seit Jahren an der Werksmauer vorbei, der Firmenname ist Ihnen vertraut und doch haben Sie keine Vorstellung davon, was in den großen Hallen produziert wird? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit dazu, einen Blick hinter die Kulissen bzw. die Werksmauer zu werfen. Die Mannstaedt GmbH lädt Sie, gemeinsam mit der VHS Troisdorf und Niederkassel zu einem Rundgang ein, bei dem Sie erfahren werden, wie aus einem glühenden Stahlblock Spezialprofile entstehen und in welchen Industriezweigen die Produkte eingesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen dunkle Kleidung und feste stabile Schuhe zu tragen. Schutzkleidung: Helm und Weste erhalten Sie vor Ort. Die Führungsteilnahme ist für Besucher ab 16 Jahren möglich. Anmeldeschluss: 11.11.2019 Achtung: Namentliche Einzelanmeldungen sind erforderlich. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Firmen-Führungen ggf. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), zwecks Einlasskontrolle, an den Veranstalter weitergegeben werden. Ort: Mannstaedt GmbH, Mendener Str. 51, 53840 Troisdorf, Tor B Zeit: Dienstag, 19.11.2019, 1 Vormittag, 10:00-12:00 Uhr Entgelt: 5,40 Betriebsführung mit spannungsgeladener James Bond Atmosphäre 192-10124 Erika Breuer Ein Besuch der HSP Hochspannungsgeräte GmbH in Troisdorf. Wir besichtigen das High-Tech Unternehmen, welches im Top-Level-Segment, Hochspannungsschaltanlagen für den Weltmarkt in Troisdorf, Camp-Spich produziert. Vor 125 Jahren gründete Meirowsky & Co. das Unternehmen in Köln-Porz. HSP wurde zwischenzeitlich von der Dielektra AG und der Felten & Guilleaume Energietechnik AG übernommen und geführt. Seit 1989 ist HSP ein selbstständiges Unternehmen innerhalb des Siemens-Konzerns. 2007 nahm HSP am neuen Standort Troisdorf die modernsten Fertigungs- und Prüfanlagen für kondensatorgesteuerte Durchführungen in Betrieb. Wir lernen die einzelnen Produktionsbereiche von der Folienfertigung bis zur Funktionsprüfung im eigenen, international akkreditierten Prüfzentrum kennen. Informieren Sie sich vorab unter: www.hspkoeln.de. Die Gästeführung beginnt mit einem Video-Firmengesamtüberblick, für die anschließende Begehung der Werks- und Prüfhallen ist festes Schuhwerk erforderlich. Die Führungsdauer beträgt ca. 1,5 Stunden und wird von der Firma HSP kostenfrei angeboten. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Anmeldeschluss: 08.11.2019 Achtung: Namentliche Einzelanmeldungen sind erforderlich. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Firmen-Führungen ggf. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), zwecks Einlasskontrolle, an den Veranstalter weitergegeben werden. Ort: HSP Hochspannungsgeräte GmbH, Camp-Spich-Str. 18, 53842 Troisdorf Zeit: Montag, 18.11.2019, 1 Abend, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 4,00 silver plastics - Troisdorf 192-10125 Erika Breuer silver plastics GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von Kunststoff-Verpackungen. Seit dem Jahr 1967 produziert das Unternehmen in Troisdorf. Mit der Herstellung von Lebensmittelverpackungen, vornehmlich aus den Kunststoffen Polystyrol (PS), Polypropylen (PP) und Polyester (PET), trägt die Firma silver plastics zur gesellschaftlichen Lebensmittelversorgung bei. Mit neun Extrusion-Anlagen, zwölf Thermoformanlagen, und weiteren Anlagen werden auf dem Betriebsgelände von insgesamt 56000 m² und 185 Mitarbeiter, Tagesmengen von bis zu 3,5 Millionen zertifizierter Verpackungen produziert. Mit den standardisierten Markenprodukten und individuellen Verpackungslösungen ist silver plastics ein wichtiger Ansprechpartner für Industrie und Handel. Daher nimmt auch die Forschung und Entwicklung im Unternehmen einen hohen Stellenwert ein. Informieren Sie sich vorab auf www.silverplastics.de. Wir besuchen den führenden Hersteller von Kunststoff-Verpackungen mit seinen Stammsitz in Troisdorf. Nach der Begrüßung erhalten Sie eine Video-Präsentation, bei der anschließenden Betriebsführung Einblicke in die innovativen Technologien der Kunststoffextrusion. Die Werkspräsentation wird von der Firma silver plastics, kostenlos durchgeführt. In der Produktionshalle ist bitte Schmuck jeglicher Art abzulegen und Handys sind sicher zu verwahren. Achtung: Namentliche Einzelanmeldungen sind erforderlich. Fahr doch mal wieder auf den Drachenfels! einfach bequem hinauf Deutschlands älteste Zahnradbahn bringt Sie bequem auf das Drachenfelsplateau, von wo aus Sie einen grandiosen Blick ins Rheintal bis weit in die Eifel hinein genießen können. Erleben Sie die Natur und starten Sie von der Mittelstation aus eine Wanderung durch das Siebengebirge; besuchen Sie Schloss Drachenburg, die Nibelungenhalle mit dem Reptilienzoo oder eine der zahlreichen Veranstaltungen rund ums Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DRACHENFELSBAHN KÖNIGSWINTER www.drachenfelsbahn.de www.viskom-design.de 13

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Firmen-Führungen ggf. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), zwecks Einlasskontrolle, an den Veranstalter weitergegeben werden. Anmeldeschluss: 07.10.2019 Ort: Troisdorf-Spich, Godesberger Str. 9, 53842 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 23.10.2019, 1 Abend, 18:00-20:30 Uhr Entgelt: 6,70 14 Briefzentrum Troisdorf 192-10126 Erika Breuer Das Briefzentrum Troisdorf bildet den strategischen Mittelpunkt der Brieflogistik in der Leitregion, dies umfasst alle Orte, die in der Postleitzahl mit der 53 beginnen. Rund zwei Millionen Briefe werden hier von 350 Mitarbeitern 24 Stunden werktäglich logistisch abgefertigt. Eingebunden in das postalische Netzwerk von 82 Briefzentren bildet das Briefzentrum Troisdorf den Zu- und Ausgang zum bundesweiten Briefnetz. Im Rahmen der Besucherführung, erhalten Sie einen Einblick in den täglichen Sortierprozess des hochtechnisierten Briefzentrums. Die Führung wird von der Deutschen Post in Troisdorf kostenlos durchgeführt. Treffpunkt: Großannahme, gegenüber dem Parkplatz Achtung: Namentliche Einzelanmeldungen sind erforderlich. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Firmen-Führungen ggf. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), zwecks Einlasskontrolle, an den Veranstalter weitergegeben werden. Anmeldeschluss: 04.11.2019 Ort: Langeler Ring 4, 53842 Troisdorf Zeit: Dienstag, 12.11.2019, 1 Abend, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 4,00 Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Rhein-Sieg-Kreis 192-10127 Erika Breuer Wir besuchen die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle und das Kreisfeuerwehrhaus in Siegburg. In der Rettungsleitstelle geht im Schnitt alle 90 Sekunden eine Meldung aus der Bevölkerung über die Notrufnummer 112 durch eine automatische Gefahrenmeldeanlage bzw. eine Telefonleitung ein. Im Anschluss bekommen wir Einblicke in das Kreisfeuerwehrhaus Siegburg. Hier werden für die Feuerwehren unserer Städte und Gemeinden Atemschutzgerätschaften, ABC-Schutzanzüge und Schläuche geprüft und gewartet. Ebenfalls befinden sich hier die Übungsstrecken, die regelmäßig von den Feuerwehrfrauen und -männern für Trainingszwecke genutzt werden. In Deutschland sind Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben betraut und haben die Aufgaben der inneren Gefahrenabwehr. Dazu gehört auch das Amt für Bevölkerungsschutz, hier der Rhein-Sieg-Kreis mit den Aufgaben: Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz und weitere mehr. Die Führung durch die Rettungsleitstelle und das Kreisfeuerwehrhaus werden von Mitarbeitern des genannten Amts kostenlos durchgeführt. Das Fotografieren ist nicht gestattet. Treffpunkt: Haupteingang: Kreisverwaltung in Siegburg Achtung: Namentliche Einzelanmeldungen sind erforderlich. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Firmen-Führungen ggf. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), zwecks Einlasskontrolle, an den Veranstalter weitergegeben werden. Ort: Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Siegburg Zeit: Dienstag, 22.10.2019, 1 Nachmittag, 14:00-16:15 Uhr Entgelt: 6,00 Besichtigung Adenauer Haus NEU 192-10129 Elisabeth Sternberg Seit dem Tod Konrad Adenauers am 19. April 1967 ist das Interesse ungebrochen groß, sich vor Ort an das Leben und Wirken des Politikers, ersten Bundeskanzlers, Staatsmanns und großen Europäers zu erinnern. Im Jahre 1970 konnten die ersten Besucher in kleinen Gruppen durch Adenauers Rosengarten in einige Räume des Hauses geführt werden. Bald danach kam am Fuße des Grundstücks ein Neubau hinzu, in dem 1975 die Ausstellung Konrad Adenauer - Dokumente aus vier Epochen deutscher Geschichte eröffnet wurde. Anläßlich des 50. Todestags Konrad Adenauers wurde die Ausstellung völlig neu gestaltet und am 19. April 2017 neu eröffnet. Die dort präsentierte Dauerausstellung Konrad Adenauer 1876-1967. Rheinländer, Deutscher, Europäer spannt den Bogen über fünf Epochen deutscher Geschichte vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis hin in die Besatzungs- und Nachkriegszeit und die Ära der jungen Bundesrepublik Deutschland. Bitte beachten Sie, dass die Besichtigung des Wohnhauses nicht barrierefrei ist. Besucherparkplatz Rhöndorfer Straße neben der Feuerwache, von dort ca. 10 Minuten ausgeschilderter und bequemer Fußweg zum Adenauerhaus Ort: Adenauer Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c, Bad Honnef Zeit: Samstag, 05.10.2019, 1 Nachmittag, 14:00-15:00 Uhr Entgelt: 4,30 Historisches Archiv der Stadt Köln 192-10130 Erika Breuer Bergen, Ordnen, Restaurieren Wir besuchen das Teilprojekt Restaurieren des Historischen Archivs der Stadt Köln. Nach Einsturz des Archivs, am Nachmittag des 03. März 2009 lagen originale Schriftstücke von Albertus Magnus, Napoleon Bonaparte, Jacques Offenbach, Giuseppe Verdi, Karl Marx, Heinrich Böll, Konrad Adenauer und viele mehr, inmitten von Tonnen Schutt und Trümmern. Um die Archivalien der Nachwelt zu erhalten wurde das Projekt Bergen, Ordnen, Restaurieren ins Leben gerufen. Bergen: Mit aktiver Vorsicht wurde das Archivgut aus dem Schuttkegel geborgen. Viele Archivgut-Teile waren in einer Tiefe von 12 bis 28 Meter unter Straßenniveau ins Grundwasser gestürzt. Ordnen: Über die ca. 30 Regalkilometer geborgener Unterlagen musste vorerst eine Bestandserfassung und -identifizierung erfolgen. Restaurieren: Die Konservierung und Restaurierung ist eine besondere Herausforderung des Wiederaufbaus. Zentraler Ort zur Bewältigung dieser Mammutaufgabe ist das Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum (RDZ) in Köln Porz-Lind. Die Besucher-Führung durch das Restaurierungszentrum wird von der Fachabteilung Archivpädagogik geleitet und ist kostenlos. Eine Spendenbox zugunsten des Fördervereins, der auch die Restaurierungsarbeiten unterstützt, steht bereit. Treffpunkt: siehe Ort, Nähe Möbelhaus, Warenausgabe Achtung: Namentliche Einzelanmeldungen sind erforderlich. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Firmen-Führungen ggf. Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse), zwecks Einlasskontrolle, an den Veranstalter weitergegeben werden. Ort: Frankfurter Str. 50 / Porta Str., 51147 Köln Porz-Lind Zeit: Donnerstag, 12.12.2019, 1 Vormittag, 11:00-12:30 Uhr Entgelt: 4,00 Siegburg - So nahe, so unbekannt 192-10131 Bertrand Stern Siegburg? Für die meisten ist die Kreisstadt lediglich der Ort, wo dies und jenes Administrative zu erledigen ist; wo am Bahnhof der ICE nach Frankfurt hält; oder der Ort des Mittelalterlichen Markts! Dass aber Siegburg ein Ort großer politischer, religiöser, kultureller, wirtschaftlicher Bedeutung, eine Stadt voller Geschichte und voller Geschichten ist, ahnen die wenigsten. Gemeinsam wollen wir einige der interessanteren und pittoresken Aspekte Siegburgs entdecken: Nach dem Stadtmuseum am Markt (Stadtgeschichte, Hexenkeller, Töpferei, Engelbert Humperdinck) erwandern wir den histori-

schen Stadtkern und steigen dann auf den Michaelsberg zur ehemaligen Benediktiner-Abtei, heutiger Sitz des Katholischen Sozial-Institutes. Danach werden auch Sie sicherlich ausrufen: Ich hab gar nicht gewusst, dass Siegburg so viel Interessantes bietet! Treffpunkt: Markt (Am Markt 46) Ort: Siegburg Zeit: Samstag, 23.11.2019, 1 Nachmittag, 13:30-18:00 Uhr Entgelt: 10,00 Geocaching-Touren in Troisdorf 192-10132 Björn Waitkus Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Kommunalreform bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an geführten Geocaching-Touren in Troisdorf teilzunehmen. Die Jubiläumstouren können Sie sich vorab auf der Webseite der Stadt Troisdorf ansehen: http:// www.troisdorf.de/web/de/stadt_rathaus/aktuelles/50jahre/ geocaching/index.htm. Die Touren finden draußen statt, achten Sie bitte auf wetterfeste Kleidung. Bringen Sie bitte ein Navigationsgerät mit. Das Gerät sollte entweder ein Handsatellitenempfänger sein oder Handy/Tablet mit einer Geocaching-App. Treffpunkt: Troisdorf-Eschmar, Parkplatz, Bottermelechsplatz Ort: Troisdorf, Bottermelechsplatz Zeit: Freitag, 27.09.2019, 1 Nachmittag, 15:00-18:00 Uhr Entgelt: 13,00 Geocaching-Touren in Troisdorf 192-10132A Björn Waitkus Kursinhalt: siehe Kurs 192-10132 Treffpunkt: Troisdorf-Mitte,Treppe Bilderbuchmuseum (Herrenhaus), Innenhof Burg-Wissem Ort: Troisdorf, Burg Wissem Zeit: Samstag, 28.09.2019, 1 Nachmittag, 15:00-18:00 Uhr Entgelt: 13,00 Familienführung: RSAG Müllumladestation Troisdorf NEU NEU 192-10133 Rotraud Walder Bei dieser Führung können Groß und Klein einen Blick hinter die Kulissen der Müllumladestation werfen und den Weg der eingesammelten Abfälle oder Wertstoffe von der Anlieferung mit dem Müllwagen, der Sortierung bis zur Umladung mitverfolgen. Daneben gibt es Informationen zur Mülltrennung und Sondermüll/Gefahrstoffen. Neue Wege der nachhaltigen Nutzung von Elektrogeräten durch Sharing, Repaircafés oder Tauschbörsen werden vorgestellt. Achten Sie bitte auf zweckmäßige Kleidung. Entgelt Kinder 5-16 Jahre: 2,00 Ort: RSAG, Müllumladestation, Josef-Kitz-Str.1, Troisdorf Zeit: Donnerstag, 10.10.2019, 1 Nachmittag, 14:00-15:30 Uhr Entgelt: 4,00 Der Weg des Weihnachtsbaums - Ein Besuch im Kompostwerk 192-10134 Rotraud Walder Die RSAG AöR leistet die Abfall- und Wertstoffentsorgung für rund 250.000 Haushalte und ca. 12.000 Gewerbebetriebe im Rhein-Sieg-Kreis. Bei einem Rundgang auf dem Entsorgungsund Verwertungspark in Sankt Augustin-Niederpleis erfahren Sie wieviel Technik für eine Bioabfallkompostierung im großen Stil nötig ist. Sie bekommen Einblicke in den Kompostierungsprozess sowie die Endprodukte. Sie erfahren, wie Sie in Ihrem Haushalt Lebensmittelabfälle verringern und wie Sie ihre Bioabfälle aus Küche und Garten selber kompostieren können. Denn es gilt weiterhin: Die besten Abfälle sind die, die gar nicht erst entstehen. Ort: RSAG-Entsorgungs- und Verwertungspark Sankt Augustin, Auf dem Sand Zeit: Donnerstag, 16.01.2020, 1 Nachmittag, 14:00-15:30 Uhr Entgelt: 4,00 Besichtigung KSI, Siegburg 192-10135 Elisabeth Sternberg Das einstige Benediktinerkloster Abtei Michaelsberg in Siegburg hat sich in eine moderne Tagungsstätte gewandelt - das Katholische Soziale Institut kurz KSI (vorher in Bad Honnef ansässig). Der dafür neu errichtete Anbau bekam in diesem Jahr den Mipim-Award, den wichtigsten europäischen Architekturpreis. Wir werfen einen ganz neuen Blick auf den Michaelsberg in unserer Nachbarstadt und besichtigen mit einer Führung das neu geschaffene architektonische Kleinod! Im Anschluss an die Führung wird Kaffee/Kuchen im Restaurant Anno17 direkt unterhalb der Abtei gereicht. Die Kosten sind im Entgelt enthalten. Ort: KSI, Bergstraße 26, 53721 Siegburg Zeit: Montag, 07.10.2019, 1 Nachmittag, 14:30-16:45 Uhr Entgelt: 12,60 Führung Wurzelkrippe Troisdorf 192-10135A Elisabeth Sternberg Seit über 20 Jahren wird während der Weihnachtszeit die beeindruckende Wurzelkrippe in der katholischen Kirche St. Hippolytus aufgestellt. In einer Kulisse von rund 1.700 Baumwurzeln wird auf einer Grundfläche von 100 qm das Leben Jesu nachgestellt. Dazu gehören 123 Figuren, ein Bachlauf, ein Modell der historischen Stadt Jerusalem, Tempel, römische Festung und vieles mehr. Gut zweieinhalb Wochen dauert es, bis die Krippe aufgebaut ist. Um eine Spende für die Erhaltung der Krippe wird gebeten. Ort: Kirche St. Hippolytus, Troisdorf Zeit: Samstag, 18.01.2020, 1 Nachmittag, 14:00-15:30 Uhr Entgelt: 4,00 WOHNIDEEN AUS ALLER WELT DER TISCH & STUHL EXPERTE IN BONN UND RHEIN/SIEG VERRÜCKTE MÖBEL AUS HOLLAND TISCH, STÜHLE UND BÄNKE IN VIELEN VARIANTEN WOHNIDEEN AUS ALLER WELT Marie-Curie-Straße 11-17 53757 Sankt Augustin NEU info@house-living.de www.house-living.de 15

16 MMC Studios, Backstage 192-10136 Elisabeth Sternberg Erfahren Sie bei einer 90-minütigen TV-Backstage-Tour, wie ein Show- oder Serienset ausgestattet ist, wie Green-Screen-Aufnahmen gemacht werden, wie viele Mitarbeiter nötig sind, um eine TV-Produktion zu verwirklichen, was in den Werbepausen passiert oder wie es sich anfühlt, selbst vor laufender Kamera zu stehen. Die MMC Studios sind ein aktiver Produktionsbetrieb, in dem tagtäglich die vielen Shows, Serien und Filme gedreht werden. Produktionsbedingt kann es daher zu Änderungen des Führungsablaufs kommen. Ort: MMC Studios Köln GmbH, Am Coloneum 1, 50829 Köln Zeit: Freitag, 11.10.2019, 1 Nachmittag, 14:00-15:30 Uhr Entgelt: 13,00 Besichtigung Technikum Deutz AG 192-10137 Elisabeth Sternberg Die DEUTZ AG wurde 1864 als erste Motorenfabrik der Welt gegründet. 1867 entwickelte Firmengründer Nicolaus August Otto den ersten in größeren Stückzahlen produzierten Verbrennungsmotor der Welt: die atmosphärische Gaskraftmaschine. In der historisch einmaligen Motorensammlung des Unternehmens erleben Sie auf rund 600 qm Ausstellungsfläche einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Verbrennungsmotorenbaus. Neben über 50 historische Motoren sind auch moderne Entwicklungen im Technikum zu sehen, beispielsweise die legendären luftgekühlten Motoren, die weltweit bekannten Mittel- und Großmotoren, sowie die unter Umweltgesichtspunkten und Wirtschaftlichkeit führenden Motoren heutiger Prägung. Zur Führung gehört auch ein Gang durch die Produktionshalle. Bitte beachten Sie, dass Jugendliche erst ab 14 Jahren an der Führung teilnehmen dürfen. Um eine Spende zur Erhaltung der Motorensammlung wird gebeten. Ort: Technikum DEUTZ AG, Ottostraße 1, 51149 Köln Zeit: Montag, 04.11.2019, 1 Nachmittag, 13:00-15:15 Uhr Entgelt: 6,00 Wein erleben - ein kulinarischer Spaziergang 192-10138 Henry Wolf Weinwanderung im Siebengebirge Kellermeister Henry Wolf führt Sie auf einer kleinen Wanderung durch die Weinberge am Drachenfels. Sie erfahren alles über Weinbergspflege und Anbaumethoden, Bodenarten und Rebsorten. Bei einer Rast zwischen den Reben verkosten Sie fünf verschiedene hier gekelterte Weine. Dazu werden Wasser und Weißbrot gereicht. Dauer ungefähr 3 Stunden, danach besteht die Möglichkeit zur Einkehr in Rhöndorf. Kosten für Wein, Wasser, Brot 9,00 pro Person. Treffpunkt: Parkplatz Am Domstein, unterhalb der Weinberge in Rhöndorf, an der B 42 Abfahrt Rhöndorf, dann sofort links abbiegen in die Weinberge. Mit der Bahn Bf Rhöndorf, dann 5 min Fußweg zum Weinbergsrand. Ort: Parkplatz Am Domstein, Rhöndorf Zeit: Sonntag, 15.09.2019, 1 Nachmittag, 15:00-18:00 Uhr Entgelt: 17,00 Wein erleben - ein kulinarischer Spaziergang NEU NEU 192-10138A Henry Wolf Weinwanderung durch die Reben bei Oberdollendorf Die Reben von Oberdollendorf sind die nördlichsten am Mittelrhein. An den Hängen wachsen hauptsächlich Trauben für spritzige Weißweine, die regionale Bedeutung haben. Bei dieser kleinen Wanderung erfahren Sie einiges über Rebsorten und Anbaumethoden dieses kleinen Spezialitätengebiets. Bei einer kleinen Rast zwischen den Reben werden fünf feine dort angebaute Weine verkostet und beurteilt. Dazu gibt es Wasser und Weißbrot. Dauer ungefähr drei Stunden. Danach bietet sich die Möglichkeit zur Einkehr an. Die Kosten von 8,00 Euro für Weine, Wasser und Brot sind im Entgelt enthalten. Treffpunkt: Am Weingut Blöser in Oberdollendorf, Bachstraße 112. Wenige Fußminuten von der U 66 Station Oberdollendorf entfernt. Ort: Weingut Blöser, Oberdollendorf, Bachstraße 112 Zeit: Sonntag, 06.10.2019, 1 Nachmittag, 15:00-18:00 Uhr Entgelt: 17,00 Geschmacksexkursion zur Troisdorfer Kartoffel-Vielfalt 192-10140 Christian Lohmar Bauer Christian Lohmar gibt Ihnen auf seinem Hof Informationen über den Kartoffelanbau direkt vor Ihrer Haustür. Vom ersten Schritt der Feldvorbereitung bis zur Ernte und Lagerung. Er erzählt welche Sorten hier angebaut werden und über seine Liebe zu alten Kartoffelsorten wie La Ratte, Bonotte und Bamberger Hörnchen. In diesem Jahr gibt es eine Neuigkeit auf dem Hof. Fabian Lohmar verbindet traditionelle Landwirtschaft mit Weinbau und präsentiert seinen Ärstling. Zum Schluss sind Sie eingeladen einige Sorten zu Verkosten. Ort: Frankfurter Str. 72, Troisdorf Zeit: Dienstag, 12.11.2019, 1 Abend, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 19,00 Kunstgeschichte Genseits der Gewölbe: Die Dächer des Kölner Doms 192-10181 Hildegard Schäfer Der Kölner Dom gilt als der meistbesuchte Ort Deutschlands, jeder kennt ihn; doch die Dächer des Kölner Doms sind eine eigene Welt für sich. Diese spezielle Führung in Zusammenarbeit mit der Dombauhütte Köln ermöglicht Ihnen den Besuch unbekannter Räume (z.b. Dachstuhl, Turmhallen und Dachwerkstatt). Überraschende Ausblicke auf und in den Dom, eine Fahrt mit dem Bauaufzug und der Abstieg über Wendeltreppen gehören ebenfalls zum Programm der Führung. Die gewaltige Größe der Baulandschaft allein macht bereits die Aufgabe der traditionsreichen Dombauhütte begreifbar. Weiterführende Erläuterungen zu den Baumaterialien und den Erhaltungsarbeiten sowie zur gotischen Architektur und Baugeschichte sollen das Verständnis dieses besonderen Bauwerks vertiefen. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung bei der VHS erforderlich bis spätestens 30.09.2019. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die Teilnehmer müssen schwindelfrei und gut zu Fuß sein! Die Benutzung des Bauaufzugs kann nicht garantiert werden, andernfalls sind beim Aufstieg ca. 250 Stufen zu überwinden. Führung in Zusammenarbeit mit der Dombauhütte Köln. Kölner Dom, vor dem Hauptportal (außen), um pünktliches Erscheinen wird gebeten (möglichst 10 min vorher). Ort: Kölner Dom, Treffpunkt vor dem Hauptportal Zeit: Dienstag, 08.10.2019, 1 Abend, 17:30-19:00 Uhr Entgelt: 18,00 Die romanische Doppelkirche in Schwarzrheindorf 192-10182 Hildegard Schäfer Eine schlanke Kirchensilhouette, die sich mit ihrem hohen Turm weithin sichtbar über die Rheinauen erhebt, so kennt man die Doppelkirche von Schwarzrheindorf. Die Führung ermöglicht die Wiederbegegnung mit diesem weit über die Grenzen Bonns bekannten Sakralbauwerk. Nach der gerade abgeschlossenen Sanierung erstrahlt das Äußere in frischen Farben. Die ehemalige Stiftskirche St. Maria und St. Clemens wurde 1151 im Beisein des Königs und kirchlicher Würdenträger geweiht. Sie vertritt einen ungewöhnlichen Bautypus, die Doppelkapelle mit Ober- und Unterkirche. Neben der beeindruckenden Architektur widmet sich die Führung insbesondere dem in beiden Geschossen umfangreich erhaltenen Malereizyklus. Die berühmten Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert gehören zu den besterhaltenen ihrer Zeit und zeigen u.a. seltene Bilder zum biblischen Buch Ezechiel. Anmeldeschluss: 31.10.2019.

Eigene Anreise zum Treffpunkt, Bushaltestelle Schwarzrheindorf Kirche (oder Stiftsstraße, 10 min Fußweg). Parkplätze neben der Kirche, Zufahrt über Arnoldstraße. Treffpunkt vor dem Eingang zur Kirche (bei schlechtem Wetter innen), zusätzlich wird 1 p.p. als Spende für den Erhalt der Kirche eingesammelt. Ort: Doppelkirche von Schwarzrheindorf, Bonn-Beuel, Dixstr. 41 Zeit: Sonntag, 10.11.2019, 1 Nachmittag, 15:30-17:00 Uhr Entgelt: 9,00 Faszination des Orgelbaus - Werkstattführung bei Orgelbau Klais in Bonn 192-10183 Hildegard Schäfer Seit über 100 Jahren stellt die inzwischen weltbekannte Orgelbaufirma Klais aus Bonn Orgeln für Kirchen und Konzertsäle (u.a. die Elbphilharmonie) her. Bis jedoch die geheimnisvoll bewegenden Orgeltöne große Kirchenschiffe wie den Kölner Dom mit mächtigen Akkorden füllen können, ist viel handwerkliches Geschick und künstlerisches Können notwendig. Bei der Werkstattbesichtigung werden die einzelnen Arbeitsschritte von Planung und Bau einer Orgel, ihre Bestandteile und Materialien erläutert sowie ihre Funktionsweise am Modell anschaulich gemacht. Die hochinteressante Führung, bei der die verschiedenen Werkstattbereiche besichtigt werden können, dauert ca. 2,5 Stunden. Bitte beachten Sie, dass die Räume nicht barrierefrei zu erreichen sind. Anmeldeschluss:06.01.2020 Um pünktliches Erscheinen wird gebeten (möglichst 10 min vorher). Eigene Anreise zum Treffpunkt, Haltestelle Chlodwigplatz. Nur wenige Parkplätze am Firmengelände vorhanden, Achtung Einbahnstraße. Ort: Orgelbau Klais, Bonn, Kölnstraße 148. Zeit: Samstag, 11.01.2020, 1 Vormittag, 11:00-13:30 Uhr Entgelt: 19,50 100 Jahre Bauhaus in Troisdorf und im Rheinland 192-10184 Barbara Linz Vor 100 Jahren nahm das soziale Bildungsprogramm der Volkshochschulen seinen Anfang.1919 war aber auch das Gründungsjahr einer weiteren Bildungsinstitution - das der Bauhaus-Kunsthochschule in Weimar. Beide Jubiläen werden vielerorts gemeinsam gefeiert. Als Bauhaus-Stil bezeichnet man eine Formensprache und Gestaltungslehre, die an dieser Kunsthochschule entwickelt wurde. Sie prägte Architektur und angewandte Kunst weltweit. Die moderne Architektur nach dem Zweiten Weltkrieg hatte hier ihre Wurzeln und sie ist bis heute von Bauhausformen geprägt. In unserem Lichtbildvortrag wird gezeigt, in welchem historischen Umfeld die Gründung dieser besonderen Kunsthochschule erfolgte, bis sie schließlich unter den Nationalsozialisten schließen musste. Wir lernen die Formensprache des Bauhaus-Stils kennen und sehen, wie sie nachwirkte. Das Bauhaus hatte von 1919 bis 1933 nacheinander seinen Sitz in Weimar, Dessau und Berlin. Wir fragen in unserem Vortrag nach Bauhaus-Einflüssen im Rheinland und in Troisdorf. Mit dem abschließenden Spaziergang zu einer Bauhaus-Villa in Troisdorf Mitte wird das Thema unmittelbar vor Ort für uns greifbar. Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Freitag, 27.09.2019, 1 Nachmittag, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 15,00 Naturwissenschaften, Technologien, Naturkundliche Exkursionen Ökofenster - der naturnahe Garten 192-10210 Hans-Karl Hentschel Lebendig und vielfältig, ob klein oder groß, gefüllt mit Gemüse, Kräutern, Wildstauden, Blumen und Obstbäumen - eben ein Garten zum Nutzen für Mensch und Tier. Darüber tauschen wir uns aus, teilen unsere Sämereien und Pflanzen, geben Anregungen und berichten von Erfahrung und Erlebnissen. Wir besuchen unsere und andere Gärten, bauen und gestalten mit Holz, mit Weide und Naturstein, fertigen Vogel- und Insektennisthilfen und legen gemeinsam Hand an, wenn mal viele Hände gebraucht werden. Ort: Am Bürgerhaus 3 (SOFA e.v.), 53840 Troisdorf Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 14 Abende, 19:30-21:00 Uhr Steinreich, vogelfrei! (Vortrag) 192-10211 Gabriele Reiß Zwei Frauen überqueren die Alpen auf eigenen Wegen. Glücklich der Mensch, der Träume hat! Und noch glücklicher, wenn sich, wie für Gabriele Reiß, einer davon erfüllt. Die alpenverrückte Ruhrgebietsfrau und Buchautorin hat in Begleitung ihrer Wanderfreundin mit gründlicher Vorbereitung, Mut und Hingabe die Alpen in 5 Groß-Etappen überquert, in Eigenregie, auf eigener Route. Tolle Sache, möchte man meinen, für Zeitgenossen, die jung und fit sind, aber weit gefehlt! Als Gabriele Reiß mit ihren Zipperlein, wie sie ihre gesundheitlichen Problemzonen nennt, in Bardolino ankam, war sie 62 J. alt und Rentnerin. Beeindruckende Bilder sich wandelnder Berglandschaften, Anekdoten und Texte aus ihrem fesselnden Reisebericht fügt sie zu einem Alpen-Abend zusammen, der Sehnsucht weckt. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Montag, 28.10.2019, 1 Abend, 18:30-20:45 Uhr Entgelt: 21,00 Geliebter Fluss - Mes char En (Vortrag) NEU NEU 192-10212 Gabriele Reiß Gabriele Reiß fährt mit ihrem Hollandrad zur rätoromanischen Wiege des Alpenflusses Inn. Einen Fluss begleiten, von ihm lernen und sich inspirieren lassen, lange hatte Gabriele Reiß (64) von dieser Idee Verkauf Vermietung Wertermittlung Holger Eicke und Moritz Tiller Telefon: 02241 496-1420 /-1423 holger.eicke@vrbankimmobilien.de moritz.tiller@vrbankimmobilien.de www.vrbankimmobilien.de 17

geträumt. Angeregt durch Hermann Hesses Siddhartha, dessen Schicksal sie als junge Frau bewegt hatte, machte sie sich schließlich mit ihrem Hollandfahrrad auf den Weg, reiste 16 Tage lang an der Seite des Inn, 550 km von Passau nach Maloja (Engadin/Schweiz), wobei sie ihr Gefährt oft schieben musste. Die Probleme, die es im Gebirge bereitete, nahm sie zugunsten der Vorzüge gerne in Kauf. Am 17. Tag stieg sie zu Fuß zum Inn-Ursprung auf. Auf ihrer Reise lernte sie das Wesen des Flusses kennen, seine Rolle im Naturkreislauf und kehrte an seinen Ufern zu Schlüsselereignissen ihres Lebens zurück. Was sie erlebte, waren Tage wie aus der Zeit gefallen, auf der Fahrt zu einem Ziel, das Ende und Anfang zugleich war. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Montag, 25.11.2019, 1 Abend, 18:30-20:45 Uhr Entgelt: 21,00 18 Expedition zum Indian Summer 192-10213 Holger Sticht Herbstwaldwanderung in die Wahner Heide In Nordrhein-Westfalen ist nach Auskunft des Landesumweltamts ein Viertel aller Arten des Waldes ausgestorben oder gefährdet. Gründe sind, dass wir Forste anlegen anstatt Wald wachsen zu lassen und dass Bäume selten ihr natürliches Alter erreichen dürfen. Was kennzeichnet eigentlich ein Waldökosystem und was können wir als Land, das keine Urwälder mehr besitzt, für wilde Wälder von Morgen tun? Diesen Fragen geht eine Exkursion in Buchenforste, Hudewälder und Eichen-Hainbuchenwäldern der Troisdorfer Wahner Heide nach. Eine 3-stündige Wanderung, die zum Zeitpunkt des indian summer verspricht, besonders bunt zu werden. Ort: Infozentr. Wahner Heide, Flughafenstr. 33, Tdf-Altenrath Zeit: Sonntag, 27.10.2019, 1 Vormittag, 11:00-14:00 Uhr Entgelt: 8,00 Smart Democracy: Letzte Rettung fürs Klima? (Webinar) NEU 192-10214 Dr. Renate Treffeisen / Klaus Grosfeld Vom 2. bis zum 13. Dezember findet die nächste Weltklimakonferenz (COP) in der chilenischen Hauptstadt Santiago statt. Ziel der Konferenz ist es, den Klimaschutz weltweit voranzutreiben und ärmeren Ländern Unterstützung bei der Anpassung an die Erderwärmung und im Kampf gegen den Klimawandel zu bieten. Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 C - möglichst 1,5 C - zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte Schritte unternehmen. Es klafft jedoch eine Lücke zwischen den Klimazielen der Länder und den tatsächlich notwendigen Maßnahmen, die sogenannte Minderungslücke. Das bedeutet: selbst wenn die Vertragsländer alle geplanten Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, würde dies nicht ausreichen, um den Temperaturanstieg auf zwei, und schon gar nicht auf 1,5 Grad, zu begrenzen. Die Ziele der Pariser Klimakonferenz von 2015 wären damit verfehlt. Wie geht es weiter? Welche Ziele werden mit der Klimakonferenz in Chile verfolgt? Im Rahmen der Veranstaltung berichten die Referent*innen über die Ziele und aktuellen Ergebnisse der Klimakonferenz in Chile und informieren über die nächsten Schritte. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF. Dr. Renate Treffeisen ist Umweltingenieurin und arbeitet am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Sie ist die Leiterin des Klimabüros für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Sie ist für den Wissenstransfer im Forschungsverbundes REKLIM (regionale Klimaanpassung) verantwortlich. Klaus Grosfelds Arbeitsschwerpunkt ist das Eis im Klimasystem und speziell die Rolle der Schelfeise. In verschiedenen Forschungsprojekten erweiterte er sein Wissen auf den Bereich gekoppelte Erdsystemmodellierung. Seit 2007 ist er am Alfred-Wegener-Institut (AWI) im Fachbereich Klimawissenschaften angestellt und leitet dort seit 2010 als Geschäftsführer den Helmholtz Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM). Seit 2016 ist er Sprecher im Forschungsprogramm des AWI für den Bereich Transfer zwischen Forschung und Gesellschaft. Ort: Webinar Zeit: Mittwoch, 11.12.2019, 1 Abend, 19:00-20:30 Uhr Lernen und Gedächtnis Gedächtnistraining - Muntermacher fürs Gehirn 192-10331 Elisabeth Sternberg Ich müsste mal was für meine grauen Zellen tun! Damit es nicht bei diesem Stoßseufzer bleibt, bietet Ihnen ein unterhaltsames Training Übungen zur Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung und vieles mehr. Ohne Leistungsdruck stärken Sie Ihre Fähigkeiten und bemerken, wie sich die Stunden in Ihren Berufsalltag hinein fortsetzen. Ganzheitliches Gedächtnistraining ist eine Erfrischungskur für Körper, Geist und Seele! Die Dozentin ist Gedächtnistrainerin des BVGT e.v. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 4 / rechte WE Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Vormittage, 10:30-12:00 Uhr Entgelt: 64,00 Merk-Würdigkeiten 192-10332 Elisabeth Sternberg Entdecken Sie Sprach- und Schreibspiele und wie man dem Gedächtnis sonst noch auf die Sprünge helfen kann. Ganz nebenbei fördern Sie dabei Konzentration, Formulierungsfähigkeit, Wortfindung und Assoziation mit unkomplizierten Übungen. Bei einer guten Tasse Tee, knacken wir jede Nuss und fördern die Hirnleistung auch für Beruf und Ehrenamt. Die Dozentin ist Gedächtnistrainerin des BVGT e.v. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 4 / rechte WE Zeit: Dienstag, 19.11.2019, 4 Nachmittage, 14:00-15:30 Uhr Entgelt: 18,00 Gedächtnistraining für Beruf und Ehrenamt 192-10333 Sabine Karsten Bildungsurlaub Wer rastet, der rostet - dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für die Gehirnfunktion. Um den Anforderungen im Alltag und Beruf gerecht werden zu können, benötigen wir ein leistungsfähiges Gehirn. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Gedächtnistraining in Verbindung mit körperlichem Training nicht nur die Durchblutungund Stoffwechselsituation des Gehirns verbessert, sondern auch zum Erhalt und zur Steigerung der gesamten psychosozialen Gesundheitsressourcen beiträgt. In dem ganzheitlichen Gedächtnistraining erleben Sie ein abwechslungsreiches effektives Programm u.a. zur Steigerung ihrer Konzentrationsund Merkfähigkeit, bei dem Sie nach kurzer Zeit einen erkennbaren Erfolg feststellen werden. Durch die Vielfalt der Übungen werden die Hirnleistungen nicht isoliert trainiert, sondern miteinander verknüpft - was einen optimalen Transfer für die Alltagsnutzung gewährleistet. Das ganzheitliche Gedächtnistraining beinhaltet neben den 12 Trainingszielen auch Entspannungs- und Bewegungselemente. Ergänzt wird das Training mit Brain Walk-Elementen in der Wahner Heide. Die Leiterin des Kurses, Sabine Karsten, ist zertifizierte Gedächtnistrainerin des BVGT e.v.. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk mit. Der Kurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW anerkannt und auf max. 12 Teilnehmende beschränkt. Ort: Museum für Stadt- und Industriegeschichte, Burgallee, Troisdorf, Zeit: Montag, 20.01.2020, bis Freitag, 24.01.2020, 5 Tage, 09:00-15:00 Uhr Entgelt: 168,00 NEU

Philosophie Wie viel Mitleid braucht der Mensch? 192-10361 Dr. Carlo Campani Die Fähigkeit, sich in andere Menschen hinein zu fühlen und mit ihnen mitzuleiden, wird meistens als natürlich und unersetzlich für unser Zusammenleben betrachtet. Im Christentum und in anderen Religionen ist Mitleid die Voraussetzung der Barmherzigkeit und der Moral. Aber ist Mitleid nur ein Gefühl, eine Fähigkeit oder ein moralisches bzw. religiöses Gebot? Ist Mitleid gleich Mitgefühl? Gilt es bedingungslos allen Menschen und Lebewesen? Und wie sollen wir es bewerten? Über Mitleid nachzudenken ist auch deswegen besonders spannend, weil es unter den Philosophen sehr unterschiedliche, ja gegensätzliche Standpunkte darüber gibt sowie manche überraschende Übereistimmungen. Kant sowie Nietzsche stehen dem Mitleid sehr kritisch bzw. ablehnend gegenüber. Laut Kant kann es nicht die Grundlage der Moral sein, während Nietzsche Mitleid für grundsätzlich suspekt, in der Regel schädlich und quasi menschenunwürdig hält. Dagegen fanden Arthur Schopenhauer, David Hume und Jean Jacques Rousseau, drei Denker, die sonst wenig Gemeinsames haben, dass Mitleid der Ursprung jeden moralischen Handelns bzw. des moralischen Sinnes ist. In dem Kurs werden wir anhand mehrerer Texte über diese verschiedenen Sichtweisen diskutieren und im Gespräch versuchen, ein bisschen Klarheit darüber zu gewinnen Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 40,00 Psychologie und Lebenshilfe Sag nicht, was Du denkst - sag, was Du brauchst! NEU 192-10453 Sabine Fiedel Gewaltfreie Kommunikation Der Sohn motzt, die Partnerin macht Vorwürfe, die Chefin braust auf. Kurzum - Sie sind frustriert. Sie fragen sich: Wie hätte ich reagieren können, ohne die Nerven zu verlieren? Sie suchen etwas Praktikables, das Ihnen hilft, Ihre beruflichen und privaten Zankereien zu beenden? Sie werden in diesem Seminar die Gewaltfreie Kommunikation in ihren wesentlichen Schritten kennenlernen und anhand praktischer Beispiele aus Ihrem Alltag entdecken: - dass es sinnvoller ist, Fakten zu beschreiben, statt moralisch zu urteilen und zu schimpfen - dass es spannender ist, seinen Gefühlen und Bedürfnissen auf den Grund zu gehen, statt zu beschuldigen oder zu verteidigen - dass es Erfolg versprechender ist, Wünsche und Bitten zu äußern statt zu fordern, zu kommandieren, zu drohen oder zu manipulieren. Mit diesem Handwerkszeug sind Sie gerüstet, zufriedenstellende Gesprächsergebnisse in heiklen Situationen zu erzielen und persönliche Beziehungen versöhnlich zu gestalten. Im Workshop wechseln sich Gespräch, Wissensvermittlung und Partnerübungen ab, so dass Sie für die Praxis lernen. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Freitag, 29.11.2019, 18:00 bis 21:15 Uhr Samstag, 30.11.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr Entgelt: 96,70 um die Kommunikationsfähigkeit im Job zu verbessern, Stress abzubauen, Verhaltensweisen zu verändern und mehr Selbstbewusstsein zu erleben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Grundlagen des NLP werden verschiedene Methoden und Techniken vorgestellt und ausprobiert. Der Dozent bietet als Grundlage eine Arbeitsmappe an. Die Kosten betragen 5,00, die direkt mit dem Dozenten abgerechnet werden. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Samstag, 23.11.2019, 1 Tag, 09:30-17:30 Uhr Cool bleiben 192-10457 Maicke Mackerodt Über die Kunst, sich selbst zu beruhigen Das kennt so gut wie jeder: Irgendetwas passiert, wir gehen in die Luft - und schaden damit vor allem uns selbst. Wer Ruhe bewahrt und freundlich bleibt, tritt nicht nur äußerlich souveräner auf, er kann auch das innere Gleichgewicht besser halten und seine Beziehungen schonen. Außerdem bleiben Menschen, die sich selbst gut beruhigen können, handlungsfähiger, finden schneller konstruktive Lösungen in Beruf und Alltag. Welche Situationen bringen Sie immer wieder auf die Palme? Welche Strategien der Selbstberuhigung gibt es und welche sind für Sie persönlich besonders hilfreich? Und wie hängen Selbstberuhigung und Selbstvertrauen zusammen? Ein Kurs rund um die Kunst, sich abzuregen. Ort: Forum; Seminarraum 7 Zeit: Samstag, 05.10.2019, 1 Tag, 09:30-17:00 Uhr Entgelt: 35,00 Schlagfertigkeitstraining 192-10460 Maicke Mackerodt Souveräner reagieren. Wie gehen Sie erfolgreich mit Menschen um, die versuchen Sie zu provozieren? Dumme Sprüche, Sticheleien, unfreundliche Wir bringen SIE mitten in IHRE Zielgruppe! Einfach Anzeigen-/Internettarif VHS Troisdorf und Niederkassel bei uns anfordern: Praxisorientierte Einführung in das Neurolinguistische Programmieren 192-10455 Dieter Gregorie Für Beruf und Alltag NLP ist eine effektive Methode zur Aktivierung der eigenen Fähigkeiten, auch in schwierigen Situationen. Das Tagesseminar vermittelt eine Vielzahl von Anregungen und leicht erlernbaren Techniken des NLP. Diese lassen sich z.b. einsetzen, Telefon: 0 22 08 / 91 00 50 info@wetzels-marketing.de www.wetzels-marketing.de 19

Vorwürfe. Die richtige Antwort fällt uns immer später ein - meist zu spät. Nach dem Motto: Hätte, hätte, Fahrradkette Wie bleiben Sie gelassen, begegnen aggressiven Mitmenschen mit Humor und angemessener Distanz? Schlagfertigkeit ist in der Regel situationsabhängig. Schnelles und angemessenes Reagieren lässt sich trainieren. Von ihren Zielen, von der Situation und von Ihrem Temperament hängt es ab, ob sie eher kämpferisch, abgrenzend oder humorvoll reagieren. Es geht weder darum, jemanden zu schlagen noch darum, jemanden fertig zu machen. Schlagfertigkeit ist eine Art Fechten in Gedanken. Sie lernen eine Vielzahl lustiger, markanter oder provokanter Methoden für Beruf und Alltag kennen. Finden Sie heraus, was am besten zu Ihnen passt. Am Ende des übungsreichen Tages werden Sie anfangen, anders zu reagieren: Methodenreicher, direkter, spontaner und deutlich souveräner. Dieses Seminar ist auch für Fortgeschrittene geeignet. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Samstag, 09.11.2019, 1 Tag, 09:30-17:00 Uhr Entgelt: 35,00 Klarheit durch Selbstcoaching 192-10462 Petra Nießen Coaching hilft Ihnen, nicht in der Vergangenheit hängen zu bleiben, stattdessen zukunftsorientiert vorzugehen und schneller ein Problem oder eine persönliche Krise in Beruf und Alltag zu überwinden. Unterscheiden lassen sich Coaching durch eine/n professionelle/n Coach vom Selbstcoaching, welches ohne externe Begleitung durchgeführt wird. Es gibt eine Vielzahl an sogenannten Coaching-Tools, die geeignet sind, Struktur in das eigene Leben zu bringen und zielorientierte Lösungen zu finden. In diesem Tagesseminar zeigt Ihnen Petra Nießen, wie Sie sich selbst besser helfen, verstehen und annehmen können. Die Dozentin ist Life- und Business-Coach. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Samstag, 25.01.2020, 1 Tag, 09:30-17:00 Uhr Entgelt: 43,75 Ziele erreichen - leicht & entspannt 192-10464 Kristina Beyer Immer wieder stoßen wir im Beruf und Alltag an Grenzen, die uns daran hindern unsere Ziele aktiv, erfolgreich und mit Freude zu erreichen. In diesem Workshop betrachten wir verschiedenste alltägliche Rahmenbedingungen, die uns bremsen, aber insbesondere in uns selbst liegende Faktoren, wie hinderliche Glaubenssätze, innere Antreiber und sonstige Blockaden. Um gesteckte Ziele auf entspannte und leichtere Art zu erreichen, lernen Sie in diesem Workshop Methoden kennen, die helfen Ihre persönlichen Ressourcen und Wege zur Zielerreichung zu entdecken, freizulegen und nutzbar zu machen. Es werden Entspannungsübungen und Phantasiereisen praktiziert, sowie persönliche Leitsätze erarbeitet. Die dabei entstehende positive Kraft der inneren Bilder kann Ihre Motivation stärken und (wieder) Lust machen auf das Erreichen Ihrer Ziele. Bereitschaft zum Gedankenaustausch in der Gruppe und zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Stift und Notizblock mit. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 1 / linke WE Zeit: Samstag, 30.11.2019, 1 Tag, 10:30-17:00 Uhr Entgelt: 17,40 Mit Leichtigkeit in den Ruhestand 192-10465 Petra Nießen Bildungsurlaub Ihre Rente ist greifbar nahe, Sie freuen sich auf Ihre neue Freiheit und gleichzeitig bekommen Sie Herzklopfen und fühlen sich unsicher, was diese neue Zeit bringen wird. Wie zeigen Sie sich und anderen in Ihrem Berufsleben bis zum Schluss Ihre wertvollen Leistungen? Wie öffnen Sie in liebevoller Vorfreude das Eingangstor für Ihre neue Lebensphase? Und wie geht das alles in Leichtigkeit? In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Sie ganz individuell und hochmotiviert aus Ihrer eigenen inneren Stärke heraus die letzte Zeit Ihres Berufslebens energievoll gestalten. Lassen Sie alle Sorgen los, versöhnen Sie sich mit dem was war, gehen Sie lösungsorientiert vorwärts und gestalten Sie Ihren Abschied voller Wertschätzung. Die Dozentin ist Life- und Business-Coach und entführt Sie zu einer inspirierenden Reise, die im Jetzt und in Ihrem Berufs-Leben startet und in einem Privat-Leben voller neuer Perspektiven weitergeht. Damit Sie Ihrer Zukunft beruhigt entgegensehen! Ort: Museum für Stadt- und Industriegeschichte, Burgallee, Troisdorf, Zeit: Dienstag, 08.10.2019, bis Freitag, 11.10.2019, 4 Tage, 09:00-16:00 Uhr Entgelt: 145,70 Angebote für Frauen Miteinander Deutsch sprechen 192-10480 Heike Weniger Sie möchten gerne mehr Deutsch sprechen? Wir treffen uns. Wir lernen uns kennen und trinken einen Tee. Dann machen wir einen kurzen Spaziergang und lernen die Umgebung und neue Worte kennen. Muttersprachler, die sich gerne austauschen möchten sind herzlich willkommen. Gerne kann dieser Kurs mit einem VHS-Gutschein verschenkt werden, um Frauen beim Spracherwerb unterstützen. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Montag, 23.09.2019, 10 Nachmittage, 16:00-17:30 Uhr Entgelt: 40,00 Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Troisdorf NEU NEU Die Veranstaltungen finden mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellung statt. Haus Elisabeth Altenheim GmbH Rathausstraße 11 53859 Niederkassel 0 22 08. 94 91-0 altenheim.elisabeth@caritas-rheinsieg.de www.caritas-rheinsieg.de Menschlichkeit und Professionalität Elternzeit, Elterngeld, Mutterschutz 192-10481 Dr. Sara Jung Elternzeit, Elterngeld, Mutterschutz - nie gab es mehr Familienleistungen für werdende Eltern, um die ersten Jahre mit ihrem Kind zu gestalten. Mit dem ElterngeldPlus haben Eltern jetzt noch mehr Möglichkeiten, beruflich kürzer zu treten, um sich ihrem Kind zu widmen. Diese Vielfalt sorgt allerdings auch häufig für Unsicherheit und Verwirrung. Wie melde ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber an? Kann ich auch nach dem dritten Geburtstag meines Kindes noch Elternzeit nehmen? Welche Möglichkeiten bietet mir das Elterngeld? Darf ich während des Bezugs etwas dazu verdienen? Was 20

steht mir während des Mutterschutzes zu? Diese und weitere Fragen kann Ihnen Frau Dr. Sara Jung an diesem Abend beantworten. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Dienstag, 12.11.2019, 1 Abend, 18:30-20:00 Uhr Selbstbehauptung für Frauen 192-10482 Claudia Jakobs Selbstverteidigung/Selbstbehauptung heißt, nach Auswegen suchen, darauf vertrauen, dass sich eine Chance ergibt, intuitiv handeln und niemals aufgeben. Die 10 Schritte zur perfekten Selbstverteidigung gibt es nicht. Gute Selbstverteidigung ist alles was erfolgreich ist. Die Arten der Verteidigungen sind so unterschiedlich, wie die Frau selbst. Jede Frau benutzt ihre Intuition. Niemand kann mir beibringen, wie genau ich mich in allen Situationen verhalten muss. Aber ich kann mir Fähigkeiten und Haltungen aneignen und diese - wenn es nötig ist - in angemessener Weise kombinieren. Durch Aufmerksamkeit und Achtsamkeit können wir gefährliche Situationen erkennen, einschätzen und vermeiden aber uns auch gegen körperliche Angriffe wehren. Hierbei spielt mein Auftreten und meine Stimme eine ganz große Rolle. In kleinen Rollenspielen lernen wir gefährliche Situationen zu erkennen, zu vermeiden und uns gegen körperliche Angriffe zu schützen. Dazu gehört, dass wir Aufmerksamkeit erregen, unsere Stimme nutzen, in der Öffentlichkeit bleiben, Gleichgewicht halten, Fluchtbereitschaft zeigen und Hilfe suchen. Wir nutzen alltägliche Dinge wie Stifte, Handy, Schlüssel usw. um uns bei Gefahr zur Wehr zu setzen. Zeit: Donnerstag, 23.01.2020, 1 Abend,18:00-12:00 Uhr Entgelt: 5,00 Mobbing - was Sie über dieses Phänomen wissen sollten 192-10483 Kristina Beyer Es kann immer wieder zu Unstimmigkeiten und Ärger am Arbeitsplatz oder in der Schule kommen. Man ist unterschiedlicher Meinung und kann sich nicht gleich einigen. Aber ab wann ist das Mobbing? Wie und warum wird man zum Mobbingopfer und - umgekehrt - wie und warum wird man zum Täter? Mobbing, egal ob am Arbeitsplatz oder in der Schule, macht krank. Daher ist es wichtig, Anzeichen für Mobbing möglichst frühzeitig zu erkennen und Schritte dagegen zu unternehmen. Daher ist Aufklärung wichtig! In Kleingruppen werden Fallbeispiele bearbeitet und auf die folgenden Fragen werden wir Antworten finden: - Was ist Mobbing? - Wie äußert sich Mobbing? - Kann man sich vor Mobbing schützen? - Kann jeder zum Mobbing-Opfer oder Täter werden? - Gibt es Hilfe - und wie kann sie aussehen? Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Samstag, 23.11.2019, 1 Tag, 10:00-17:00 Uhr Entgelt: 12,00 Die Rosa-Hellblau-Falle und wie wir ihr entgehen NEU NEU 192-10486 Almut Schnerring Rollenklischees im Kinderalltag gibt es nicht mehr? Jungen und Mädchen sollen gleiche Chancen haben! Almut Schnerring veranschaulicht den Einfluss von Werbung, Produktdesign und Mediengestaltung auf die Erziehung unserer Kinder. Das sogenannte Gendermarketing schickt Jungen in die Roboter-, Technik- und Actionwelten und schließt die Mädchen aus. Mädchen werden wieder zunehmend auf Schönheit und Haushalt reduziert. Wobei dann das rosa Puppenhaus für die Jungen tabu ist. Auch als Erwachsene können wir uns kaum der Prägung durch diese Rollenzuschreibungen entziehen. Wer privat oder beruflich mit der Erziehung und Betreuung von Kindern zu tun hat, steckt in diesem Dilemma. Erwachsene sind mehrheitlich überzeugt, Kinder gleich zu behandeln. Stimmt dass, wenn wir erleben, dass sich die sich Geschlechtertrennung im Berufsalltag fortsetzt? Hinweise finden sich in versteckten Hierarchien in Stellenanzeigen, stereotypen Aufgabenzuweisungen, und mangelnder Repräsentation von Frauen in der Entscheidungsfindung. Almut Schnerring deckt Zusammenhänge zwischen versteckten Rollenzuschreibungen in der Erziehung, Gendermarketing und gesellschaftlichen Entwicklungen auf. Gemeinsam mit dem Journalisten Sascha Verlan hat sie das Buch Die Rosa-Hellblau-Falle verfasst. Frauen und Männer sowie Beschäftige aus dem sozialen Bereich sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Ort: Aula Gymnasium Zum Altenforst, Troisdorf Zeit: Dienstag, 08.10.2019, 1 Abend, 19:00-21:30 Uhr Pro Familia, Troisdorf Die Veranstaltungen, die in Kooperation mit Pro Familia, Troisdorf angeboten werden, werden in den Räumen von Pro Familia durchgeführt: 53840 Troisdorf, Kirchstr. 12, gegenüber dem Forum Troisdorf an der Bushaltestelle Ursulaplatz Rundum Schwanger 192-10541 Gabriele Reuter - van Husen Informationen für werdende Mütter und Väter Mit der Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der viele organisatorische und rechtliche Fragen mit sich bringt. In der Veranstaltung erhalten Sie Informationen über sozialrechtliche Regelungen rund ums Elternwerden. Fragen zur Regelungen zum Mutterschutz, Kündigungsschutz, zu Schutzbestimmungen am Arbeitsplatz oder Elterngeld und Elternzeitregelungen, Kindergeld und weitere Sozialleistungen, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht werden geklärt. Ort: Pro Familia, Kirchstr.12,Troisdorf, Seminarraum Zeit: Donnerstag, 21.11.2019, 1 Abend, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 5,00 Tragehilfen- Umgang und Vorteile 192-10542 Petra Schuck Auch Menschenbabys sind Traglinge. In der Entwicklung des Menschen wurden Babys und Kleinkinder immer am Körper getragen. In vielen anderen Kulturen auch heute noch. Erst neuere kulturelle Einflüsse veränderten den Umgang mit dem Baby. Neuere Forschungsergebnisse belegen aber, dass das Tragen von Babys viele Vorteile mit sich bringt. Es fördert die intuitive Kommunikation, Unruhe- und Schreiphasen sind im Vergleich zu Babys, die nicht getragen werden, deutlich geringer und durch den nahen Körperkontakt wird die sensomotorische Entwicklung gefördert. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tragehilfen auszuprobieren, um für sich herauszufinden, welche den Anforderungen genügt und für Sie alltagstauglich ist. Sie können auch gerne Ihre eigene Tragehilfe mitbringen. Die Referentin Frau Petra Schuck ist Familienhebamme. Ort: Pro Familia, Kirchstr.12,Troisdorf, Seminarraum Zeit: Dienstag, 08.10.2019, 1 Nachmittag, 15:00-16:30 Uhr Entgelt: 5,00 21

2 Kultur i Gestalten i 100 Jahre Volkshochschulen i Schreiben i Theater i Musik i Zeichnen i Malen i Schmuck i Keramik i Möbel i Glas i Metall i Holz i Papier i Mosaik i Filz i Floristik i Nähen Fachbereich 2 100 Jahre Volkshochschulen 100 Jahre Volkshochschulen Poetry Slam 192-20601A Marion Lenden-Boos Der Poetry Slam ist ein moderner, literarischer Vortragswettbewerb mit vielen interessanten Facetten. Selbstgeschriebene Texte werden innerhalb einer bestimmten Zeit dem Publikum vorgetragen, das anschließend den Sieger auswählt. 1986 entstand diese Veranstaltungsform in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Die deutschsprachige Slam-Szene gilt als eine der größten der Welt. Bei der Veranstaltung Worttreffer VHS-Trophy treten sechs verschiedene, exzellente Slamer auf, ein jeder einzigartig in seiner Vortagsform. Elena Ratzlaff, Lara Eggert, Hanna Konstanty, Mario el toro, Lennard Rosar und Vincent Sboron haben eins gemeinsam: Sie sind ausgezeichnete Beobachter unserer Gesellschaft und haben große Freude im Umgang mit Sprache. Witzig und charmant bringen Sie das Absurde und Schöne in unserem Alltag in Form von Kurzgeschichten, in der Dichtkunst, als Textschreiber für ein Kunsttheater oder in Satiren zum Ausdruck. Nähere Informationen zu den Künstlern finden Sie unter www.worttreffer.de. Moderiert wird diese Veranstaltung von Marion Lenden-Boos, Autorin, Dozentin für kreatives und biographisches Schreiben und Siegerin des Troisdorfer Poetry-Slam 2017. Ort: Stadtbibliothek Troisdorf Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 19:00-21:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Theaterspielen 192-20601B Hanne Hilse Theorie und Praxis Die Schauspielkunst fördert und entwickelt Fähigkeiten, die auch im Alltag nützlich sein können, wie z.b. Fantasie, Konzentration, Aufmerksamkeit, Kommunikationsfähigkeit, ausdrucksvolle Körpersprache und Selbstvertrauen. Diese Einführung in die Theorie und Praxis des Theaterspielens weckt vielleicht das Interesse an seinen eigenen schauspielerischen Fähigkeiten und gleichzeitig den Wunsch, diese neue Erfahrung vertiefen zu wollen. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 19:15-20:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Portraitmalen 192-20601C Neda Boloury Die Künstlerin Neda Boloury wird mit Bleistift und Pastellkreide das Zeichnen und Malen eines Gesichts demonstrieren. Unter fachkundiger Anleitung sind die Herausarbeitung präg- 22 nanter Gesichtsformen, ganz besonders auch der Augen, und die farbliche Umsetzung für jeden erlernbar. Sie gibt Tipps, die zum schnellen Erfolg führen! Neda Boloury ist Kunstmalerin mit dem Schwerpunkt Portrait und wird einige ihrer Werke präsentieren. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 1 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 19:00-19:46 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Arbeiten mit Naturfasern 192-20601D Christiane Roth Frau Roth demonstriert die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Naturmaterialien und erklärt die Grundtechniken des Filzens. Das Filzen gehört zu den ältesten Techniken in der Textilgestaltung und findet bis heute seine Liebhaber, sowohl bei der Herstellung von Textilien, schmückenden Accessoires oder dekorativen Unikaten für Haus und Garten als auch im künstlerischen Ausdruck. Ausprobieren erwünscht! Ort: Forum Troisdorf, 1 Abend, Seminarraum 6 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 19:00-19:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Kreatives Sticken mit der Stickmaschine 192-20601E Hilde Deschepper Frau Deschepper gibt einen Überblick, wie durch Applizieren und Sticken Kleidung und Accessoires individuell und einzigartig gestaltet werden können. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend 20:00-20:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Kreatives Sticken mit der Stickmaschine 192-20601F Hilde Deschepper Kursinhalt: siehe Kurs 192-20601E Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 21:00-21:45 Uhr Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernlösungskompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse können Ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern, persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Darüber hinaus schafft kulturelle Bildung in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Sie fördert Integration und Inklusion.

Schreiben und publizieren Kreativ schreiben 192-20602 Marion Lenden-Boos In diesem Kurs erhalten Sie interessante Anregungen und Impulse, Ihre kreativen literarischen Fähigkeiten zu wecken oder auszubauen. Inhalte dieses Schreibseminars sind u.a.: Grundregeln des Schreibens, Erzählperspektiven, Schreibimpulse, Kreativitätstechniken, Schreibübungen, Fantasiewelt, reale Welt, Recherchen und Vieles mehr Kompetenzen, die auch in Ausbildung und Beruf der besseren und präziseren Ausdrucksfähigkeit dienen. Die Texte werden besprochen, spezielle Interessen der Teilnehmenden in den Kurs integriert. Bitte bringen Sie einen Stift und Papier, z.b. einen Collegeblock, zum Kurs mit. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Samstag, 12.10., 02.11., 16.11., 30.11. und 07.12.2019, 10:00-12:15 Uhr Entgelt: 75,00 Theater Theaterworkshop 192-20611 Hanne Hilse An zwei Samstagen können Sie sich im Spiel und dem Hineinschlüpfen in neue Rollen ausprobieren und Ihre schauspielerischen Fähigkeiten erkunden. Mitbringen müssen Sie nur Ihre Neugier am darstellenden Spiel, sowie bequeme Kleidung. Bewegungsübungen, Stimmtraining und Improvisationen machen durch Partner- und Gruppenübungen mit fremden Figuren und unterschiedlichen Theatertechniken vertraut. Schauspielkunst fördert und entwickelt Fähigkeiten, die Ihnen im alltäglichen Leben, als auch ganz besonders bei den vielfältigen Herausforderungen des Berufslebens nützlich sein können, wie Fantasie, Konzentration, Aufmerksamkeit, Kommunikationsfähigkeit, ausdrucksvolle Körpersprache und Selbstvertrauen. Findet sich eine ausreichende Anzahl von interessierten Teilnehmenden, kann dieser Workshop in eine laufende Gruppe münden, die sich einmal wöchentlich trifft. Die Dozentin ist Theaterpädagogin und hat viel Erfahrung in der Leitung von Theaterkursen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mindestalter: 16 Jahre Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Raum 310 Zeit: Samstag, 09.11., 16.11.2019, 10:00-14:00 Uhr Entgelt: 43,75 Musik Afrikanisches Trommeln 192-23001 Philippe Mönikes Afrikanische Djembe-Musik erfreut sich in Europa und weltweit sehr großer Beliebtheit. Philippe H-J Mönikes möchte Ihnen die Vielseitigkeit der traditionellen Trommeln näher bringen und in Ihnen die Freude für die afrikanischen Rhythmen wecken. Gespielt wird auf der Djembe und den Basstrommeln Kenkeni, Sangban und Dundun. Philippe H-J Mönikes wird Sie mit sehr viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen in die Rhythmen einführen bzw. Ihre bisherigen Kenntnisse erweitern. Er versteht es auch heterogene Gruppen mit Teilnehmenden mit unterschiedlichen Spielniveaus vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen zusammen zu führen, um in der Gemeinschaft komplexe Rhythmusfiguren entstehen zu lassen. Für ihre Übungsstunden zu Hause nach dem Workshop erhalten Sie einfache Notationen. Dieser Kurs wendet sich nicht an professionelle Djembespieler! Die Basstrommeln werden gestellt. In der Regel ist eine eigene Djembe Voraussetzung für die Kursteilnahme. Ein kleines Kontingent an Leihtrommeln ist vorhanden. Für eine Leihtrommel fällt eine Gebühr von 5,- an, die beim Dozenten bezahlt wird. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an, ob Sie eine Leihtrommel benötigen und denken Sie auch an Ihre Verpflegung für die einstündige Mittagspause. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Raum 310 Zeit: Samstag, 25.01.2020, 1 Tag, 10:00-17:00 Uhr Entgelt: 23,40 Pneumissimo e.v. stellt sich vor 192-23002 Dr. Anette Einzmann Pneumissimo e.v. ist ein Chor für Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion. Haben auch Sie Copd, chronische Bronchitis, Asthma oder Ähnliches? Trotz Husten und Schleim versuchen wir mit Hilfe eines körperlichen Warm-ups und eines Einsingens möglichst physiologisch gesunde und schwingende Töne zu produzieren. Es ist nicht schlimm, wenn wir die richtige Höhe einmal nicht treffen, aber in sich schön muss er klingen, der Ton! Denn nur mit einer solchen Phonation lässt sich unser Ausatemluftstrom allmählich immer mehr verlängern, mehr CO 2 abatmen, das darauffolgende, reflektorische Einatmen vertieft sich, die Sauerstoffsättigung verbessert sich. Ein so optimiertes Atemmuster schöpft unsere verbleibende Atemkapazität mehr und mehr aus und durchbricht den Teufelskreis, der Luftnot und Hochatmung miteinander verbindet. Und all das findet unmerklich, nebenher statt, während wir mit Freude an der Musik und in der Gemeinschaft ein-, zwei und sogar dreistimmig gesetzte Lieder aus aller Welt singen! Kommen Sie zu unserer Probe und finden Sie heraus, ob dieser Sport der kleinsten Bewegungen etwas für Sie wäre! Die Teilnahme an der Probe ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Ort: Kapelle St. Johannes Krankenhaus, Sieglar, Wilhelm-Busch-Str. 9 Troisdorf Zeit: Montag, 23.09.2019, 1 Vormittag, 10:30-12:00 Uhr 13. 31.8. (außer Mo. & Do.): Stephan Masur s neues Varietéspektakel Le Cirque ++ 15.8.: Fee Badenius & Band ++ 22.8.: Erwin Grosche: Warmduscherreport Vol. 3 ++ 29.8.: Local Heroes - die Live-Session in der Pantheon-Lounge (Eintritt frei) ++ 2.9.: 101. WDR-Kabarettfest ++ 3.9.: Dave Davis: Genial Verrückt ++ 4.9.: Sebastian Krämer: Im Glanz der Vergeblichkeit ++ 5.9.: Lisa Fitz: Flüsterwitz ++ 7.9.: 26. Offene Bühne Rheinland ++ 10.9.9: David Kebekus: Aha? Egal. ++ 11.9.: Stunk Unplugged ++ 12.9.: Pantheon-Vorleser im WDR mit Horst Evers & Gästen ++ 13.9.: Raus mit der Sprache -PoetrySlam ++ 14.9.: Bonner Jazzchor & SLIXS - Doppelkonzert ++ 15.9.: Kaiser & Plain: Besetzungscouch ++ 16.9.: Das 28. Bonner Rudelsingen ++ 17.9.: Jean-Philippe Kindler: Mensch ärgere Dich nicht! ++ > PROGRAMM Aug.-Okt. 2019 (Auszug) 18.9.: Arnulf Rating: Tornado ++ 19.9.: Martin Zingsheim & Band: Heute ist morgen schon retro ++ 21.9.: Marla Glen & Band ++ 22.9.: Christian Springer: Alle machen, keiner tut was ++ 23.9.: Bonn Jazz Orchester ++ 24.9.: Sophie Passmann: Alte weiße Männer ++ 25.9.: Bembers: Best of Show ++ 26.9.: 29.8.: Local Heroes - die Live-Session in der Pantheon-Lounge (Eintritt frei) ++ 27.9. (23 Uhr): Live BEETz (Eintritt frei) ++ 28.9.: Heinz Rudolf Kunze solo ++ 29.9.: Quichotte: Die unerträgliche Leichtigkeit des Neins ++ 2.10.: Herbert Knebels Affentheater ++ 4.10.: Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker ++ 5.10.: Lars Redlich: Ein bisschen Lars muß sein ++ 10.10.: Katie Freudenschuss....>Mehr Programm: www.pantheon.de Pantheon Theater GmbH Siegburger Straße 42, 53229 Bonn, Telefon & Kartenbestellung: 0228-212521 NEU 23

Zeichnen und Malen Zeichnen und Aquarellmalerei - Aufbaukurs 192-23011 Susan Cimera-Busch Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:00-20:15 Uhr Entgelt: 87,00 Aquarellmalerei und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene 192-23012 Susan Cimera-Busch Themenkreise dieses Kurses sind u.a.: Materialkunde, Farben sehen - analysieren - mischen, Aquarelltechniken und Bildgestaltung. Bitte am ersten Abend mitbringen: Skizzenblock und Bleistift 2B. Das weitere für den Kurs notwendige Material wird am ersten Kurstag besprochen. Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Montag, 23.09.2019, 10 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 58,00 Malen in Öl und Acryl 192-23015 Egor Shatalov In diesem Kurs, der sich an Anfänger und Fortgeschrittene richtet, werden alle Techniken, handwerklichen Fertigkeiten sowie theoretische Grundlagen der Öl- und Acrylmalerei vermittelt. Anfänger beginnen mit einem einfachen, vorgegebenen Motiv. Die Auswahl der weiteren Motive ist freigestellt. Zudem wäre es ratsam, bereits einen Zeichenkurs absolviert zu haben. Materialien werden im Unterricht nicht gestellt und müssen von den Teilnehmenden mitgebracht werden! Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 29.10.2019, 10 Abende, 16:45-19:00 Uhr Entgelt: 60,00 Zeichnen - Grundlagenkurs 192-23013 Susan Cimera-Busch Themenkreise dieses Kurses sind u.a.: einfache Formen, Proportionen, Perspektive, Flächengestaltung, Schraffur, Struktur, Blattaufteilung, Grundbegriffe der Komposition. Es wird mit Bleistift, Buntstift oder Feder gezeichnet. Bitte am ersten Abend mitbringen: Skizzenblock ca. DIN A3, Bleistifte 2B, 4B, HB. Dieser Kurs ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Montag, 23.09.2019, 10 Abende, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 58,00 Welche Technik passt zu mir? 192-23014 Neda Boloury Portrait, Landschaft, Pflanzen, Tiere, Abstraktes Mit welcher Technik kann ich es erreichen, mit Erfolg zum eigenen Bild zu gelangen? Ist es das Zeichnen mit dem Bleistift, das Malen mit Aquarell,- Acrylfarben oder mit Pastellkreiden? Dieser innovative Kurs soll inspirieren, unter fachkundiger Anleitung eine Orientierung zu finden. Angesprochen sind Jugendliche und Erwachsene, die gerne ihre eigenen Materialien mitbringen können. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 15 Abende, 18:00-20:15 Uhr Entgelt: 105,00 Hobby-Studio Grünewald Schul- & Bastelbedarf Spielwaren Geschenkartikel Inh. Carsten Grünewald Kaiserstraße 5b 51145 Köln (Porz-Urbach) Tel.: 02203/1868160 Fax: 02203/1868161 info@hobby-studio.de www.hobby-studio.de Schmuck Ausgefallene Schmuckunikate mit Silver Clay 192-23045 Martina Eiselein Silber formen, ausrollen, pinseln und spritzen Andere Techniken kommen zum Einsatz, weil das Material Silver Clay aus kleinen Silbermolekülen besteht, die in Verbindung mit Wasser und einem Bindemittel zu Silberknete werden. Individuelle und ausgefallene Schmuckideen lassen sich so einfach und schnell verwirklichen. Nach dem Brennen entsteht ein Schmuckstück aus purem Silber, das sofort getragen werden kann. Auch brennbare Steine, Anhängerösen und Ohrstecker können verarbeitet werden. Silver Clay, Zubehör und Steine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. (Minimumverbrauch 26,50 ), Brand und Werkzeugbenutzung: pauschal 7,50 pro Person. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Samstag, 09.11.2019, 1 Tag, 10:00-17:00 Uhr Entgelt: 38,25 Keramik Das Teilnehmerentgelt enthält eine Brennpauschale von 2,60. Arbeitswerkzeuge stehen zur Verfügung. Materialkosten werden mit der Dozentin abgerechnet. In allen angebotenen Keramikkursen können sich Auszubildende oder Mitarbeitende in sozialpädagogischen und erzieherischen Berufen fortbilden. Der Erwerb von neuen Techniken im kreativen Bereich erweitert die fachlichen Kompetenzen und die Gestaltungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld. Keramikkunst - originell und individuell 192-23061 Christine Kramer-Panier Mögen Sie es, Ton zu gestalten? Die Ihnen hier gebotene Gelegenheit, sich künstlerisch zu entfalten, wird mit Grundkenntnissen und Techniken unterstützt. Die Dozentin wird Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Material wird von den Teilnehmenden mitgebracht. 24

Ort: Asselbachschule; Werkraum, Asselbachstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Vormittage, 8:30-11:30 Uhr Entgelt: 122,60 Modellieren und keramisches Gestalten 192-23062 Sibyl Pfeiffer Relief, Bauplastik, Keramik. Anfängern werden der Umgang mit verschiedenen Tonsorten sowie die Oberflächengestaltung mit Engobe und Glasuren vermittelt. Es wird ein Semesterthema angeboten. Dieses bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Die Kosten für Ton und Glasuren sind bei der Dozentin zu entrichten. Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:30-20:45 Uhr Entgelt: 62,60 Möbel restaurieren Vorher - Nachher : Möbelrestaurierung-Vorbesprechung 192-23081 Kirsten Greiner Bitte nehmen Sie diesen Termin unbedingt wahr und bringen Sie ggf. das zu bearbeitende transportable Möbelstück mit. Es werden Farbwünsche, Mal- und Bearbeitungsvorgänge geklärt. Die Gebühren für diese Veranstaltung sind im Entgelt enthalten. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 12.11.2019, 1 Abend, 19:45-21:15 Uhr Vorher - Nachher : Möbelrestaurierung 192-23082 Kirsten Greiner Ob alte Stühle, kleine Tischchen, Spielzeuge und andere Holzgegenstände des Alltags - Ziel dieses Kurses ist es, zu erlernen, wie man fachgerecht alte Möbel abbeizt, fehlende Teile ersetzt, Schäden durch äußere Einflüsse beseitigt, wackelnde Stühle stabilisiert oder eine Oberflächenbehandlung durchführt. In Absprache mit der Dozentin, sie ist ausgebildete Schreinerin und Möbelrestauratorin, bringen Sie bitte die kleinen Gegenstände oder Möbel, die Sie aufarbeiten möchten, zum Kurstag mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Samstag, 16.11.2019, 1 Tag, 10:00-16:30 Uhr Entgelt: 40,00 Gartenmöbel aus Paletten NEU 192-23083 Hans-Jürgen Bauer Individuell gestaltete Möbel aus Paletten liegen im Trend! Paletten jeder Größe sind ein vielseitiger, belastbarer und auch nachhaltiger Baustoff, aus dem man kostengünstig mit ein bisschen Fantasie und Geschick Möbel nach seinen eigenen Wünschen und Ideen gestalten kann. In diesem Kurs werden Sie bei der Herstellung einer Outdoor-Bank und eines dazugehörigen Tisches in den einzelnen Schritten fachkundig angeleitet. Sie erhalten Tipps und Anregungen zur Gestaltung und auch zur Bearbeitung des Materials. Bitte achten Sie darauf, dass Sie an diesem Tag robuste Kleidung, festes Schuhwerk und auch strapazierfähige Handschule tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Material und Werkzeug werden gestellt. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 1 / linke WE Zeit: Samstag, 05.10.2019, 1 Tag, 10:00-16:30 Uhr Entgelt: 40,00 Glas, Metall, Holz, Papier Monas - Vorbesprechung 192-23101 Monika Borger Vorbesprechung zu Kurs 192-23102 Bitte nehmen Sie diesen Termin unbedingt wahr. Sie erhalten wichtige Informationen zu den Bearbeitungsvorgängen, den Gestaltungsmöglichkeiten und den Materialien. Die Gebühren für diese Veranstaltung sind im Entgelt enthalten. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 29.10.2019, 1 Abend, 19:45-21:15 Uhr Monas - Skulpturen aus Draht, Papier, Leim und Farbe 192-23102 Monika Borger Ziel dieses Kreativkurses ist es, besonders die Sinneswahrnehmung und auch den Tastsinn im Umgang mit dem verwendeten Material zu schulen, Fähigkeiten, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens von großer Bedeutung sind. Inspiriert von der Formenvielfalt und den leuchtenden Farben der französischen Künstlerin Nikki Saint Phalle und ausgebildet bei einer freischaffenden Künstlerin leitet die Dozentin zur Gestaltung von ganz individuellen Exponaten an. Es entstehen Figuren, Tiere, Pflanzen und Vieles mehr. Die Basis dieser Objekte bildet ein etwa 50 cm großes Drahtgestell, das mit Zeitungspapier umwickelt wird und mit Kleister und der Arbeit geschickter Hände vielfältige Körperformen entstehen lassen. Die Farbgestaltung mit Acrylfarben ist dabei völlig frei. Etwa 25-30 für Materialkosten sind bei der Dozentin zu Beginn des Kurses zu entrichten. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 05.11.2019, 6 Abende, 17:00-19:15 Uhr Entgelt: 70,00 Skulpturenschweißen 192-23103 Ralf Busse/ Matthias Brühl Lust auf heiße Sachen? Schweißtechnik, Einführungskurs. Das Teilnehmerentgelt enthält eine Pauschale für die zusätzlich entstehenden Kosten für Material, Gerätemiete in Höhe von 35,00. Ort: Handwerksbildungszentrum II, Werkraum, Gerhard-Hauptmann-Weg 2, 53 Zeit: Donnerstag, 14.11.2019, 5 Abende, 20:00-21:30 Uhr Entgelt: 75,00 Glas und Farbe NEU 192-23104 Dr. Wolfgang Schmölders Glas zu gestalten hat mich schon als Kind fasziniert. Im Kurs Glas und Farbe erhalten Sie eine fachkundige Einführung in die älteste und zugleich jüngste aller Glastechniken: Glasverschmelzung (Glas-Fusing). Anfänger sind stets 25

willkommen! Lernen Sie das Glas von seiner farbigsten Seite kennen. Vom Modeschmuck über Gebrauchsglas bis zu Fensterbild und Glasskulptur reichen die angebotenen Themen. Wählen Sie Ihr Thema selber aus oder lassen Sie sich anregen bei der Arbeit in einer kreativen Atmosphäre! Materialkosten entstehen nach Verbrauch (45,00 je Kilo Glas). Werkzeuge können im Kurs entliehen oder erworben werden. Falls vorhanden, bitte mitbringen: Glasschneider, wasserlöslicher Filzschreiber, Zeichenpapier, Putztuch. Ein Abholtermin zum Empfang der fertigen Glasarbeiten wird mit den Teilnehmern im Kurs vereinbart. Siehe auch www.glaskurs.jimdo.com. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Freitag, 15.11.2019, 1 Termin, 16:00-20:30 Uhr Entgelt: 40,00 Mosaik Mosaik-Workshop an zwei Wochenenden 192-23121 Hans-Jürgen Bauer Mosaike sind eine Kunstform mit einer langen Geschichte, die bis in die griechische Antike zurück reicht. Die Römer und die Araber verarbeiteten kleine Stücke aus Stein, Keramik und später Glas. Sie erwerben in diesem dreitägigen Workshop die handwerklichen Techniken und die Fähigkeiten, ein Mosaik zu gestalten. Kosten für Werkzeug und Materialien werden beim Kursleiter gegen eine Umlage von 20,00 entrichtet. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Freitag, 22.11.2019, 16:30-18:45 Uhr Samstag, 23.11.2019, 10:00-15:00 Uhr Samstag, 30:11.2019, 10:00-14:30 Uhr Entgelt: 75,00 Floristik Adventsfloristik- Kränze und Gestecke aus Naturmaterial 192-23151 Christiane Roth Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse. Aus der Natur schöpfend gestalten Sie Ihren ganz individuellen Adventsschmuck und erlernen unter fachkundiger Anleitung einer Floristikmeisterin das Aufbauen eines Kranzkörpers, schulen gleichzeitig den Blick für Farben, Formen und Strukturen. Naturmaterialien, wie Zweige, Zapfen, Früchte, Moos, Immergrün und Wolle bilden die Grundlage für kleine Gestecke und Kränze zum Legen oder Hängen. Eine große Auswahl an Naturmaterialien und schmückenden Accessoires steht zur Verfügung, gerne können auch eigene Materialien mitgebracht werden. Auch hochwertige Kerzen sind bei Bedarf bei der Dozentin erhältlich (bitte vorher telefonisch unter 02293-908792 abklären) oder können mitgebracht werden. Die Materialkosten von 15,00 werden vor Ort abgerechnet, ggf. 3,00 pro Kerze. Bitte mitbringen: zwei alte Handtücher, eine Plastiktüte, auf Wunsch Vorlagen, Fotos, Muster und einen Pausenimbiss. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Samstag, 30.11.2019, 1 Tag, 10:00-16:45 Uhr Entgelt: 41,10 Filz Filzen - altes Handwerk mit langer Tradition Das Filzen gehört zu den ältesten Techniken in der Textilherstellung. Vermutlich hat es seinen Ursprung vor mehreren tausend Jahren bei den Nomadenvölkern Zentralasiens. Wolle in vielen Farben wird gekämmt, mit Wasser, Seife und mithilfe mechanischer Bearbeitung in Form gebracht. Aus dem fertigen Filzstück entstehen Bekleidungs-, Schmuck und Kunstgegenstände. Die Grundtechniken des Filzens werden unter fachkundiger Anleitung erlernt und weiterentwickelt. In allen angebotenen Filz- und Floristikkursen können sich Auszubildende oder Mitarbeitende in sozialpädagogischen und erzieherischen Berufen fortbilden. Der Erwerb von neuen Techniken im kreativen Bereich erweitert die fachlichen Kompetenzen und die Gestaltungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld. Filzen für den Herbst 192-23131 Christiane Roth Handgemachter Filz bietet Dank seiner Vielfältigkeit besonders im Herbst unbegrenzte Möglichkeiten Naturvorbilder als Anregung zu nehmen: Igel, Vögel, Mäuse, Kürbisse, Herbstgeister, Pflanzen, Obst und Vieles mehr. Der Blick für Farbkombinationen sowie für gute Formen und Proportionen wird geschult und der Erwerb der Grundtechniken des Filzens eröffnet raffinierte Gestaltungsmöglichkeiten, die die Dozentin fachkundig vermittelt. Ein großes Sortiment an Wolle und alle nötigen Filzutensilien stehen zur Verfügung, die Materialkosten von 15,00 werden vor Ort abgerechnet. Besondere Gestaltungswünsche können gerne vorab telefonisch mit der Dozentin abgesprochen werden unter 02293/908792. Bitte mitbringen: zwei alte Handtücher, eine Plastiktüte, auf Wunsch Vorlagen, Fotos, Muster und einen Pausenimbiss. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Samstag, 28.09.2019, 1 Tag, 10:00-16:45 Uhr Entgelt: 41,10 Nähen Nähen zählt zu den grundlegenden Fähigkeiten der Haushaltsführung. Darüber hinaus fördert das Nähen Kernkompetenzen wie Kreativität, Improvisationsbereitschaft und die Entwicklung von Problemlösungsstrategien. Alle, die ohne viel Geld modisch in sein wollen, oder Kleidungstücke ausbessern, Lieblingsstücke zu neuen Accessoires verarbeiten oder die Wohnung neu dekorieren wollen oder Nähkenntnisse für Ihre Berufsausbildung benötigen, werden in unseren Kursen fachkundig angeleitet. Ganz gleich, ob Sie Anfängerin sind oder ob Sie Ihre schon vorhandenen Kenntnisse erweitern möchten, Sie erlernen alle Nähtechniken Schritt für Schritt. Pfaff-Nähmaschinen und Overlock-Maschinen sind vorhanden, Sie können gerne auch ihre Nähmaschine mitbringen. Diese Kurse sind auch für Auszubildende im kreativen und sozialen Bereich geeignet. Am ersten Abend bitte Schnitt, Stoff, Stecknadeln, Nähnadeln, Kreide, Zentimetermaß, Reihgarn und Schere mitbringen! Das Teilnehmerentgelt für die Nähkurse enthält eine Gerätenutzungsgebühr von 2,60. Nähen von Anfang an 192-27001 Elfriede Schmitz Sie sind interessiert, haben vielleicht schon versucht zu nähen und waren mit den Ergebnissen nicht zufrieden? In diesem Kurs lernen Sie nähen von Anfang an, mit fachlicher Anleitung durch eine erfahrene Schneiderin/ Schnittdirektrice. Anfänger/-innen beginnen mit leichten Sachen, wie Taschen oder Kissen. Fortgeschrittene Anfänger/-innen können gerne nähen, was gewünscht ist. Ort: Asselbachschule; Werkraum, Asselbachstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Montag, 28.10.2019, 10 Abende, 17:30-19:45 Uhr Entgelt: 62,60 26

Nähen von Anfang an 192-27002 Elke Hüsson Kursinhalt: siehe Kurs 192-27001 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 17:00-19:15 Uhr Entgelt: 62,60 Nähen - Vormittagskurs 192-27004 Elfriede Schmitz Sie haben schon erste Näherfahrungen gesammelt und wollen weitermachen, neue Techniken lernen, das Gelernte anwenden und verbessern oder angefangene Nähprojekte beenden? Hier werden Sie fachkundig begleitet. Wichtig: Bitte bringen Sie am ersten Tag Schnitt, Stoff, Stecknadeln, Nähnadeln, Kreide, Zentimetermaß, Reihgarn und Schere mit! Grundkenntnisse in der Handhabung einer Nähmaschine sind erwünscht. Ort: Asselbachschule; Werkraum, Asselbachstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Montag, 28.10.2019, 10 Vormittage, 9:30-11:45 Uhr Entgelt: 62,60 Nähen - Vormittagskurs 192-27006 Elke Hüsson Kursinhalt: siehe Kurs 192-27004 Ort: Asselbachschule; Werkraum, Asselbachstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Vormittage, 9:30-11:45 Uhr Entgelt: 62,60 Nähen von Anfang an 192-27007 Brigitte Breid Kursinhalt: siehe Kurs 192-27001 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Dienstag, 17.09.2019, 10 Vormittage, 08:45-11:00 Uhr Entgelt: 62,60 Nähen - Abendkurs 192-27008 Elke Hüsson Kursinhalt: siehe Kurs 192-27004 Ort: Asselbachschule; Werkraum, Asselbachstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 19:30-21:45 Uhr Entgelt: 62,60 Teddykurse Töpferkurse 4/2019: 01.10., 08.10., 15.10.+22.10.2019 6/2019: 26.11., 03.12., 10.12.+17.12.2019 jeweils dienstags von 19.30 Uhr-22.00 Uhr 5/2019: 07.11., 14.11., 21.11.+05.12.2019 jeweils donnerstags von 19.30 Uhr-22.00 Uhr Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich! seit 1993 www.hobbydee.de Farbprospekt & Kursinfos: Hobbydee, Unterstr. 98a, Niederkassel-Rheidt Teddydesign & Beratung: Angelika Wetzels Telefon: 0 22 08 / 91 00 55 E-Mail: info@hobbydee.de 27

Nähen von Anfang an 192-27009 Brigitte Breid Kursinhalt: siehe Kurs 192-27001 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Dienstag, 17.09.2019, 10 Abende, 19:15-21:30 Uhr Entgelt: 62,60 Nähen - Abendkurs Info Kreatives Sticken mit der Stickmaschine 192-27013 Hilde Deschepper Bitte nehmen Sie diesen Termin unbedingt wahr und bringen Sie ggf. ihre Stickmaschine mit. Sie können mit Frau Deschepper Ihr Stickprojekt klären. Die Gebühren für diese Veranstaltung sind im Entgelt des Kurses 192-27014 enthalten. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Samstag, 23.11.2019, 1 Vormittag, 10:00-12:00 Uhr Workshop Kreatives Sticken mit der Stickmaschine NEU 192-27014 Hilde Deschepper Sie nähen schon länger und haben sich mit weiteren Möglichkeiten wie Applizieren und Sticken beschäftigt, um Kleidung und Accessoires individuell und einzigartig zu gestalten. Sie haben eine Stickmaschine oder Sie haben sich für ein Kombimodell entschieden? Dann werden Sie festgestellt haben, dass man schon etwas Übung benötigt, um gute Stickergebnisse zu erzielen. In diesem Workshop können Sie entdecken, was Ihre Maschine alles kann, welches Zubehör nötig ist, wo Sie Stickdateien kaufen können und wie diese angewendet werden. Danach haben Sie noch genügend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und kleine Geschenke oder Deko selber zu machen. Nur wer seine Stickmaschine gut kennengelernt hat, wird sie auch oft und gerne nutzen. Welches Projekt Sie umsetzen wollen besprechen Sie mit der Dozentin bei der Vorbesprechung. Die Gebühren sind im Entgelt enthalten. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Samstag, 30.11.2019, 1 Tag, 10:00-17:00 Uhr Entgelt: 24,10 192-27010 Elke Hüsson Kursinhalt wie Kurs 192-27004 Ort: Asselbachschule; Werkraum, Asselbachstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 19:30-21:45 Uhr Entgelt: 62,60 Nähen - Abendkurs 192-27010B Elke Hüsson Kursinhalt: siehe Kurs 192-27004 Ort: Asselbachschule; Werkraum, Asselbachstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Dienstag, 03.09.2019, 3 Abende, 19:30-21:45 Uhr Entgelt: 25,10 Mein Näh-Abend 192-27011 Christine Luzak An den Kursabenden können Sie ungestört nähen. Sie erhalten fachliche Begleitung und bekommen für Ihr Nähprojekt Verarbeitungstechniken und Kniffe erklärt, die zum Erfolg führen. Sie nähen mit Gleichgesinnten, das beflügelt Kreativität und Phantasie. Lassen Sie sich vom Nähfieber anstecken! Grundkenntnisse in der Handhabung einer Nähmaschine werden vorausgesetzt. Wichtig: Bitte bringen Sie am ersten Abend Kopierpapier (-folie) und Stift, Stoff, Stecknadeln, Nähnadeln, Kreide, Zentimetermaß, Reihgarn und Schere mit! Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Nähraum Zeit: Dienstag, 03.09.2019, 10 Abende, 19:30-21:45 Uhr Entgelt: 62,60 28 Mein Näh-Abend 192-27012 Christine Luzak Kursinhalt: siehe Kurs 192-27011 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Nähraum Zeit: Donnerstag, 05.09.2019, 10 Abende, 17:00-19:15 Uhr Entgelt: 62,60 vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder www.volkshochschule.de Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: goodluz/shutterstock.com

3 Gesundheit i 100 Jahre Volkshochschulen i Gesundheit i Qi Gong i Tai Chi Chuan i Idogo i Feldenkrais i Yoga i Autogenes Training i Achtsamkeit i Massage i Pilates i Wassergymnastik i Aquafitness i Gymnastik i Fitness i Outdoor i Tanzen i Kosmetik i Ernährungsformen i Ernährung i Kochen i Treffpunkt Küche i Essen und Trinken i Spezialitäten i Länderküche Fachbereich 3 100 Jahre Volkshochschulen 100 Jahre Volkshochschulen - Qi Gong 192-38000A Xiaoli Li Qi Gong ist eine alte Atem- und Bewegungstherapie der chinesischen Medizin. Es wird das Einnehmen bestimmter Körperpositionen, die minimal variiert werden, trainiert. Das Üben dieser Körperhaltungen stärkt den Körper, macht die Muskulatur geschmeidig, und öffnet die Gelenke für den freien Fluss der Lebensenergie. Während des Übens richtet sich die Aufmerksamkeit auf die eingenommenen Positionen, deren Veränderungen und die Atmung. Qi Gong wirkt beruhigend, entspannend und aktivierend zugleich. Die Körperwahrnehmung, die Atmung und die Konzentration lassen sich verbessern, Geist und Nervensystem werden positiv beeinflusst, so können Sie Berufs- und Alltagsstress abbauen. Eine Teilnahme bei akuten Erkrankungen sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Vormittag, 08:00-09:30 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Tai-Chi-Chuan100 Jahre 192-38000B Xiaoli Li Tai Chi Chuan, das chinesische Schattenboxen, ist jahrhundertealtes Wissen um natürliche Bewegungsabläufe und energetische Prozesse. Bei uns stehen Aspekte der Gesundheit und Fitness im Vordergrund. Aus einer entspannten Grundhaltung heraus wird im Stehen geübt. Charakteristisch sind geschmeidige, spiralförmige Bewegungen der Arme und Beine, das Bewegen und Öffnen der Gelenke in verschiedene Richtungen, sowie Dreh- und Beugebewegungen von Kopf und Rumpf. Die Bewegungen werden hauptsächlich langsam und konzentriert in einer bestimmten Abfolge durchgeführt. Die aufrechte und entspannte Körperhaltung fördert die Vertiefung der Atmung. Tai Chi Chuan ist ein sanftes Training für Muskeln, Sehnen und Gelenke, Verspannungen werden abgebaut, die Koordination verbessert. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Donnerstag, 19.09.2019, 1 Abend, 20:15-21:15 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Yoga 192-38000C Heinz Brandt Yoga ist ein Ausgleich zu den vielfältigen Belastungen des Alltags, bedeutet Kraft schöpfen, Gelassenheit üben und zur inneren Ruhe finden. In unseren Kursen stehen Gesundheitsvorsorge, körperliches und seelisches Wohlbefinden, Entspannung und Vitalisierung im Vordergrund. Die Körperübungen des Hatha-Yoga werden konzentriert und unter Einbeziehung des Atems ausgeführt. Das Üben bewirkt, dass der Körper kräftiger und geschmeidiger wird. Durch gezielte Körperwahrnehmung wird auf natürliche Weise der Zustand des Entspanntseins gefördert. Yoga ist für Menschen aller Altersklassen geeignet und ein Beitrag zum Energiemanagements für den Beruf. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Dienstag, 17.09.2019, 1 Vormittag, 10:50-12:20 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Yoga 192-38000D Petra Lydia Parvati Boy Kursinhalt wie Kurs 192-38000C Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 1 Vormittag, 10:30-12:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Yoga 192-38000E Petra Lydia Parvati Boy Kursinhalt wie Kurs 192-38000C Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Dienstag, 17.09.2019, 1 Nachmittag, 15:30-17:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Yoga 192-38000F Thomas Gauer Kursinhalt wie Kurs 192-38000C Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Montag, 16.09.2019, 1 Abend, 18:35-19:50 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Nachtwanderung 192-38000G Hans-Willi Schwartz Eine Nachtwanderung ist ein spannendes Erlebnis sich im Wald zurecht zu finden. Dunkelheit verändert unsere Wahrnehmung, die Augen brauchen eine gewisse Zeit, um sich an die Umgebung zu gewöhnen. Das Gehör wird stärker sensibilisiert, Gerüche werden intensiver aufgenommen oder das Orientierungsvermögen extrem geschärft. So kann man das Verhalten nachtaktiver Tiere nachempfinden und deren Besonderheiten kennenlernen. Bei einer nächtlichen Wanderung 29

durch den Wald, erlebt man eine Sinneserfahrung in einer ganz anderen Dimension, ebenso die Ruhe und Geborgenheit im Umfeld. Ein besonderes Highlight ist bei klarem Himmel die Sterne zu betrachten. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit und denken Sie daran, dass eine Nachtwanderung Trittsicherheit erfordert. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ort: Treffpunkt: Forum Troisdorf Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 20:00-21:30 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Pilates 192-38000H Susanne Breid Pilates ist eine Trainingsmethode, die Elemente der traditionellen asiatischen Bewegungslehren, westlicher Gymnastik und Krafttraining kombiniert. Bewusste Atmung und Bewegung, Kraftaufbau und Beweglichkeit werden geschult. Am Boden, auf einer Matte geht es schwerpunktmäßig um die Kräftigung der Bauch-, der unteren Rücken-, sowie der inneren Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der tiefliegenden Bauchmuskeln und der kleinen Stabilitätsmuskeln rund um die Wirbelsäule gesteigert. Pilates ist geeignet für Frauen und Männer jeden Alters und für jeden Fitnesslevel, denn alle Übungen lassen sich individuell anpassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Rutschsocken, Handtuch, flaches Kissen Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Vormittag, 11:00-12:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Pilates 192-38000I Susanne Breid Kursinhalt: siehe Kurs 192-38000I Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Rutschsocken, Handtuch, flaches Kissen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Vormittag, 10:00-10:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Aktiv für den Rücken für Berufstätige 192-38000K Heike Weniger Sie sitzen viel in Ihrem Arbeitsalltag? Spüren manchmal Rückenschmerzen und Verspannungen? Dann schaffen Sie sich einen wohltuenden Bewegungsausgleich, durch Kraft- und Dehnübungen die verkürzten Muskeln wieder aufzubauen. Durch anschließende lockernde Übungen werden Verspannungen gelöst für ein positives Körpergefühl! Bitte bringen Sie ein großes Handtuch und ein Getränk mit. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Donnerstag, 19.09.2019, 1 Abend, 18:00-19:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Eine Mittagspause für den Rücken 192-38000L Dulce Moreno de Selbach Acht Stunden Bürojob sind nicht nur anstrengend sondern meist auch Gift für den Rücken. Häufig wird über Verspannungen und Schmerzen vor allem im Schulter-Nackenbereich geklagt. Werden Sie aktiv und nutzen Sie ihre Mittagspause, investieren Sie eine halbe Stunde für einen gesunden Rücken und erleben Sie den Arbeitsalltag entspannter. Einfache Entspannungsübungen und gezielte Kräftigungsübungen, helfen Ihnen, den Schulter-Nackenbereich zu lockern und zu stabilisieren. Sie können in Ihrer Arbeitskleidung kommen, ein Umziehen ist nicht unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Montag, 16.09.2019, 1 Vormittag, 12:15-13:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Wirbelsäulengymnastik 192-38000M Barbara Schwartz Rückenschmerzen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die Beschwerden reichen von Verspannungen im Schulter-Nackenbereich bis zu Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich durch falsches Sitzen und einseitige Schreibtischarbeit. Aufbau und Funktion der Wirbelsäule werden transparent gemacht. Es wird ein einfaches Übungsprogramm, das Muskulatur aufbaut, die Funktionstüchtigkeit der Rückenmuskulatur verbessert und die Haltung korrigiert, erarbeitet. Bitte bringen Sie Gymnastikschuhe und ein Handtuch oder ein kleines Kissen als Kopfunterlage mit. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Montag, 16.09.2019, 1 Vormittag, 10:00-11:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Osteoporose-Gymnastik 192-38000N Barbara Schwartz Gymnastik bei Osteoporose, Arthrose und anderen Gelenkerkrankungen Gelenkverschleiß oder Osteoporose (Knochenschwund) vorbeugen. Im Kurs wird durch Muskelarbeit der Knochenstoffwechsel angeregt und dadurch Osteoporose vorgebeugt. Bei einer Arthrose ist die Hauptangriffsfläche der Gelenkknorpel. Je mehr Beund Entlastung, ein Gelenk erfährt, desto besser funktioniert der Stoffwechsel des Knorpels. Sie erlernen gymnastische Übungen, mit denen Sie Ihre Gelenke stärken und stabilisieren können. Es werden Übungen zur Verbesserung von Muskelkraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer angeboten. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie auch zu Hause ausgeführt werden können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Montag, 16.09.2019, 1 Vormittag, 11:00-12:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - AROHA 192-38000O Sabine Steier AROHA - Workout für body, mind & soul. Aroha ist ein effektives und unkompliziertes Ganzkörpertraining, ein Mix aus kontrolliert kraftvollen und entspannenden Bewegungen, das Elemente des neuseeländischen Kriegstanzes Haka, Kung Fu und Tai Chi vereint. Die Besonderheit ist der ständige Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Das Training besitzt eine mittlere Intensität, ist gelenkschonend, leicht nachvollziehbar und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung aus. Die Musik ist im Dreivierteltakt und speziell für Aroha komponiert worden. Ein Fitness- und Präventionstraining, das zu innerer Ausgeglichenheit führt und die Gesundheit stärkt um fit für Beruf und Alltag zu bleiben. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 1 Abend, 17:30-18:25 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - AROHA 192-38000P Sabine Steier Kursinhalt wie 192-38000O Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 1 Abend, 18:30-19:25 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Wirbelsäulengymnastik 192-38000Q Inge Wolff Aufbau und Funktion der Wirbelsäule werden transparent gemacht. Es wird ein einfaches Übungsprogramm, das Muskulatur aufbaut, die Funktionstüchtigkeit der Rückenmuskulatur verbessert und die Haltung korrigiert, erarbeitet. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Donnerstag, 19.09.2019, 1 Vormittag, 08:30-9:30 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Wirbelsäulengymnastik 192-38000R Inge Wolff Text wie 192-39000Q Eine Anmeldung ist erforderlich. 30

Ort: Zeit: Forum Troisdorf, Gymnastikraum Mittwoch, 18.09.2019, 1 Nachmittag, 15:00-16:00 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Bodystyling intensiv mit XCO Trainer 192-38000S Inge Wolff Ein ebenso ausgewogenes wie effizientes Trainingsprogramm zur Straffung und Kräftigung des gesamten Körpers. XCO-TRAINER (mit einem speziellen Granulat gefüllte Kurzhanteln) sorgen dafür, dass der gesamte Bewegungsapparat gleichmäßig gefordert, tief liegendes Muskel- und Bindegewebe gezielt trainiert werden - super effektiv! Nebenbei werden jede Menge Kalorien verbrannt. Bitte Handtuch und ausreichend zu trinken mitbringen! Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 1 Nachmittag, 16:15-17:15 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Die Feldenkrais-Methode 192-38000T Martina Bruns Bewusstheit durch Bewegung Die Grundidee von Feldenkrais ist, dass sich über die Wahrnehmung der eigenen Bewegung und das Experimentieren in der Bewegung, die individuell richtige Bewegung ergibt. Sie ist eine heilsame Methode zum Abbau von Stress und Verspannungen sowie zur Bewusstmachung und Veränderung gewohnheitsmäßiger Haltungsmuster. Ursachen für Schmerzen und Schonhaltungen in Alltag und Berufsleben können entdeckt und neue Möglichkeiten gelernt werden. Feldenkrais ist für Menschen geeignet, die beweglicher werden wollen. Die Übungen finden überwiegend auf dem Boden statt. Bekleidungsempfehlung: warme und bequeme Kleidung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Dienstag, 17.09.2019, 1 Vormittag, 09:15-10:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Line Dance 192-38000U Manuela Billig Ausdauertraining und Herz-Kreislauf-Prävention einmal anders! Line-Dance ist eine Tanzsportart, die das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die Koordinationsfähigkeit fördert. Getanzt wird in der Gruppe in einer oder mehreren Reihen (Line) neben- und hintereinander zu Country-Musik sowie Pop- und Rock-Rhythmen. Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich. Sie lernen Tanzschritte und Choreografien und tun damit nebenbei auch noch etwas für die geistige Fitness. Sie sollten feste Schuhe mit glatter Sohle tragen, es dürfen auch Cowboystiefel mit Ledersohle sein. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 19:00-19:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Salsa 192-38000V Karsten Gutzmer/ Claudia Hermanns Bitte bringen Sie ein Paar extra Schuhe mit, dass nur zum Tanzen getragen wird! Dunkle Sohlen oder Absätze und Pfennigabsätze sind im Kursraum nicht erlaubt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 20:00-20:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Orientalischer Tanz 192-38000W Renate Hansen-Lohmaier Durch die geschmeidigen, individuellen Bewegungen entwickelt sich schon nach wenigen Übungen eine bessere Körperwahrnehmung, Konzentration und Koordination. Es erwarten Sie 1001 leicht erlernbare Tanzanleitungen, Gesundheitsund Wohlfühltipps. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 21:00-21:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Disco Fox 192-38000X Karsten Gutzmer/ Claudia Hermanns Bitte bringen Sie ein Paar extra Schuhe mit, dass nur zum Tanzen getragen wird! Dunkle Sohlen oder Absätze und Pfennigabsätze sind im Kursraum nicht erlaubt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 22:00-22:45 Uhr Gesundheit Gesundheitskompetenz - die Stärkung der persönlichen Gesundheit, mit der eigenen Gesundheit sorgsamer umgehen zu können - gehört zu den Kernkompetenzen. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und die eigene Kraft spüren können. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Schlaf gut 192-38010 Alice Wierick Ein- und Durchschlafen kann gelernt werden. Wünschen Sie sich, endlich wieder leichter einschlafen zu können oder auch nachts nicht mehr so häufig aufzuwachen? Ein- und Durchschlafprobleme gehören heutzutage sehr oft zum Alltag eines Großteils der Bevölkerung. Dies führt langfristig zu körperlichen und psychischen Problemen, die Sie in Resilienz I Stressbewältigung I Seelische Gesundheit I Rauchfrei-Programm I Autogenes Training I Progressive Muskelentspannung Aktuelle Kurstermine 31

Alltag und Beruf stark beeinträchtigen können. Erfahren Sie in diesem kurzen Workshop, welche Faktoren eine Schlafstörung begünstigen und welche Ihren Schlaf fördern. Außerdem können Sie eine Technik der Tiefenentspannung kennenlernen, um Stress und Unruhe abzubauen und das häufig nächtliche Gedankenkarussell auszubremsen. Abgerundet wird das Programm durch Methoden der Selbsthilfe für einen gesunden Schlaf und somit mehr Leistungsfähigkeit am Tag. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Dienstag, 05.11.2019, 1 Abend, 18:00-20:00 Uhr Entgelt: 11,70 Achtsam und gelassen dem Stress begegnen 192-38011 Sabine Heuper-Niemann Bildungsurlaub nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz Seminar mit Einheiten in der Natur. Bildungsurlaub in Kooperation mit dem Portal Wahner Heide/ Burg Wissem. Jeder von uns kennt Stress, er ist Bestandteil unseres Lebens und wir können ihm selten entrinnen. Damit Stress und seine Folgen unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit nicht beeinträchtigen ist es wichtig, die eigenen, persönlichen Stressmuster zu erkennen und Strategien zu entwickeln, dem Stress konstruktiv zu begegnen. In diesem Seminar erfahren Sie viel Wissenswertes über Stressentstehung, Wirkung und Reaktionen. Sie erkennen ihre eigenen Einstellungen und Denkmuster und entwickeln Lösungsstrategien und Stressbewältigungskompetenzen. Im Mittelpunkt der Seminarwoche steht die Achtsamkeit. Achtsamkeit bedeutet ein aufmerksames, wertschätzendes und urteilsfreies Gewahrsein unserer selbst und genau dessen, was JETZT im Augenblick IST. Dieses Präsentsein zu üben hilft uns, Zusammenhänge zwischen unserem Denken, Fühlen und Handeln zu erkennen, unser Leben und Erleben bewusster und selbstbestimmter gestalten zu können und damit unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Achtsame Naturwahrnehmung bei kleinen Wanderungen in der Wahner Heide sowie Übungen in der Natur werden uns unterstützen. Die Gastronomie vor Ort kann auf eigene Rechnung genutzt werden. Methoden und Kursinhalte: Entstehung von Stress und Auswirkungen von Stress auf Körper, Seele und Geist, Erkennen eigener Stressmuster und Entwickeln von alternativen Handlungsmöglichkeiten, Schulung der (Selbst-)Wahrnehmung, Entwickeln von Achtsamkeit im Berufs-Alltag, Sanfte Körperübungen aus Yoga und PME, Atemübungen und Meditationen im Sitzen und Gehen (drinnen und draußen), Die positive Wirkung der Natur auf die Gesundheit, Achtsame Wanderungen in der Wahner Heide (ca. 1,5 Std. täglich), Übungen alleine, zu zweit oder in der Gruppe, Erfahrungsaustausch, Kurzvorträge. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Yoga-/Sportmatte, Decke, bequeme Kleidung für drinnen, warme Socken, funktionelle und ausreichend warme Kleidung für draußen, feste Schuhe, wenn vorhanden Meditationskissen oder -bänkchen. Ort: Museum für Stadt- und Industriegeschichte Burgallee, Troisdorf Zeit: Montag, 13.01.2020, bis Freitag, 17.01.2020, 5 Tage, 9:00-16:00 Uhr Entgelt: 181,75 Qi Gong Qi Gong ist eine alte Atem- und Bewegungstherapie der chinesischen Medizin. Es wird das Einnehmen bestimmter Körperpositionen, die minimal variiert werden, trainiert. Das Üben dieser Körperhaltungen stärkt den Körper, macht die Muskulatur geschmeidig, und öffnet die Gelenke für den freien Fluss der Lebensenergie. Während des Übens richtet sich die Aufmerksamkeit auf die eingenommenen Positionen, deren Veränderungen und die Atmung. Qi Gong wirkt beruhigend, entspannend und aktivierend zugleich. Die Körperwahrnehmung, die Atmung und die Konzentration lassen sich verbessern, Geist und Nervensystem werden positiv beeinflusst, so können Sie Alltagsstress abbauen. Ziel ist, durch das Erlernen von Selbst-Entspannungsübungen die Fähigkeit der Konzentrationskraft und inneren Ruhe zu stärken. Damit trägt Qi Gong zum Energiemanagement für Berufstätige bei. Eine Teilnahme bei akuten Erkrankungen sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. Qi Gong 192-38201 Xiaoli Li Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Beschreibung siehe Einleitungstext Zeit: Freitag, 27.09.2019, 14 Vormittage, 08:00-09:30 Uhr Entgelt: 56,00 Qi Gong 192-38202 Xiaoli Li Beschreibung siehe Einleitungstext Ort: AWO Oberlar, Landgrafenstr. 50, Troisdorf Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Vormittage, 10:00-11:00 Uhr Entgelt: 37,40 Qi Gong-Gesundheitsübungen NEU 192-38203 Olaf Henze Für Anfänger Geschmeidig wie ein Kind, gesund wie ein Holzfäller, gelassen wie ein Weiser. Die fließenden, intensiven und energetischen Bewegungen sind sehr elegant und ein Beispiel zum ganzheitlichen Aufbau von Stärke für Körper und Geist. Es werden gezielt Energiemeridiane angesprochen. Die Atmung wird vertieft und die Muskulatur, Sehnen und Bänder werden auf angenehme Weise gedehnt. Um eine innere Sammlung zu erreichen wird im Anschluss eine taoistische Meditation angeboten. Damit kann Qi Gong zum Energiemanagement für Berufstätige beitragen. Bitte bringen Sie lockere Kleidung, Socken oder leichte Gymnastikschuhe sowie eine Decke mit. Ort: Kath. Grundschule, Rheinst., Ndk.-Lülsdorf Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 40,00 Tai Chi Chuan Tai-Chi-Chuan, das chinesische Schattenboxen, ist jahrhundertealtes Wissen um natürliche Bewegungsabläufe und energetische Prozesse. Thai Chi ist ursprünglich eine Kampfkunst. Bei uns stehen Aspekte der Gesundheit und Fitness im Vordergrund. Aus einer entspannten Grundhaltung heraus wird im Stehen geübt. Charakteristisch sind geschmeidige, 32

spiralförmige Bewegungen der Arme und Beine, das Bewegen und Öffnen der Gelenke in verschiedene Richtungen, sowie Dreh- und Beugebewegungen von Kopf und Rumpf. Die Bewegungen werden hauptsächlich langsam und konzentriert in einer bestimmten Abfolge durchgeführt. Die aufrechte und entspannte Körperhaltung fördert die Vertiefung der Atmung. Muskeln, Sehnen und Gelenke lassen sich auf eine schonende und sanfte Art trainieren. Tai-Chi-Chuan ist zum Abbau von Verspannungen, zur Harmonisierung der Bewegungen und der Körperhaltung, sowie zur Verbesserung des Körpergefühls und der Koordination geeignet. Es wirkt sich auf den gesamten Organismus positiv aus und trägt zum Energiemanagement für Berufstätige bei. Acht Brokatübungen - Workshop 192-38204 Olaf Henze Für Anfänger Die Acht Brokate ist ein bekannter, sehr ästhetischer und wohltuender Übungszyklus. Der Name verweist auf den Wert der Übungen. Sie wirken positiv auf Muskulatur und Gelenke, die Körperhaltung wird verbessert, Körper und Geist gestärkt. Kraft, Entspannung und innere Ruhe können erlangt werden. Sie können dazu beitragen, dass negative Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit gemindert werden. Das perfekte Energiemanagement für Berufstätige am Wochenende. Bitte bringen Sie lockere Kleidung, Socken oder leichte Gymnastikschuhe sowie eine Decke mit. Zeit: Samstag, 16.11.2019, 1 Nachmittag, 12:15-16:00 Uhr Entgelt: 10,00 Tai-Chi-Chuan für Beruf und Alltag 192-38211 Xiaoli Li Wir beginnen mit den Übungen im Yang-Stil. Für Einsteiger geeignet. Beschreibung siehe Einleitungstext Ort: Hauptschule Lülsdorf, Rotunde Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 56,00 Tai-Chi-Chuan für Beruf und Alltag 192-38213 Xiaoli Li Für Fortgeschrittene (Wu-Form 18). Beschreibung siehe Einleitungstext Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 14 Abende, 20:15-21:15 Uhr Entgelt: 46,70 Tai-Chi-Chuan für Beruf und Alltag für Anfänger 192-38214 Xiaoli Li Beschreibung siehe Einleitungstext Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: AWO Oberlar, Landgrafenstr. 50, Troisdorf Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 20:15-21:15 Uhr Entgelt: 40,00 Tai-Chi-Chuan für Beruf und Alltag NEU 192-38215 Olaf Henze Erste Bewegungen der Form des Yang-Stils Sie werden mit der raumgreifenden Bewegung vertraut und lernen sich entspannt, stabil und fließend zu bewegen. Tai-Chi-Chuan wirkt sich auf den gesamten Organismus positiv aus und trägt zum Energiemanagement für Berufstätige bei. Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Vormittage, 07:00-08:30 Uhr Entgelt: 40,00 Tai-Chi-Chuan für Beruf und Alltag für Anfänger 192-38214A Xiaoli Li Beschreibung siehe Einleitungstext Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Zeit: Freitag, 27.09.2019, 14 Abende, 20:15-21:15 Uhr Entgelt: 37,40 Idogo Idogo - Qi Gong 192-38221 Ulrich Hengesbach IDOGO ist ein Trainingskonzept, in dem die Erfahrungen jahrtausendealter östlicher Medizin mit Erkenntnissen westlicher Trainingskonzepte verbunden werden. Mit Hilfe eines speziell entwickelten Trainingsgerätes aus Buchenholz, dem IDOGO Stab werden Übungen des traditionellen Qi Gong auf einfache Weise exakt und wirkungsvoll ausgeführt. Die Bewegungen werden leicht und geschmeidig. Auf sanfte Weise wird die Koordination verbessert und Verspannungen gelöst. Berufsbedingte Fehlbelastungen des Bewegungsapparates werden korrigiert, das Gleichgewicht verbessert und die Atmung vertieft. Die Bewegungen sind leicht zu erlernen und können Schulter- und Nackenverspannungen, sowie Kopf- und Rückenschmerzen effektiv entgegenwirken. IDOGO Stäbe werden gestellt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte bequeme Kleidung und dicke rutschfeste Socken oder leichte Turnschuhe mitbringen. Die Übungen werden im Stehen durchgeführt. Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: AWO Oberlar, Landgrafenstr. 50, Troisdorf Zeit: Montag, 23.09.2019, 10 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 57,20 Feldenkrais Die Feldenkrais-Methode wurde von Dr. Moshe Feldenkrais (1904-1984) entwickelt. Der Physiker und Judosportler beschäftigte sich mit dem Thema Bewegung, indem er den Zusammenhang vom Nervensystem des Menschen und der menschlichen Anatomie erforschte. Die Grundidee von Feldenkrais ist, dass sich über die Wahrnehmung der eigenen Bewegung und das Experimentieren in der Bewegung, die individuell richtige Bewegung ergibt. Wenn du weißt, was du tust, kannst du tun was du willst (Moshe Feldenkrais). Es ist eine heilsame Methode u. a. zum Abbau von Stress und Verspannungen. Feldenkrais ist für Menschen aller Altersstufen geeignet, die (wieder) beweglicher werden wollen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Die Übungen finden überwiegend auf dem Boden statt. Nicht die gymnastische oder sportliche Leistung in der Bewegung ist gefragt, sondern die wache Aufmerksamkeit für das Zusammenspiel von Muskeln, Skelett Die Heilpraktikerschule in Bonn artemisa Zentrum für heilende Künste Weil Sie es uns wert sind www.artemisa.de Tel.: 0228 / 660 110 Fax: 0228 / 660 258 artemisa@t-online.de Wachsbleiche 8-9 53111 Bonn 33

und Nervensystem. Dadurch können die Ursachen für Ihre Schmerzen und Schonhaltungen in Alltag und Berufsleben entdeckt und neue Möglichkeiten gelernt werden. Die Feldenkrais-Methode 192-38231 Martina Bruns Beschreibung siehe Einleitungstext Bekleidungsempfehlung: warme und bequeme Kleidung Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 12 Vormittage, 09:15-10:45 Uhr Entgelt: 48,00 Die Feldenkrais-Methode 192-38232 Martina Bruns Beschreibung siehe Einleitungstext Bekleidungsempfehlung: warme und bequeme Kleidung Ort: Kath. Grundschule, Rheinstr., Ndk.-Lülsdorf Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 17:30-19:00 Uhr Entgelt: 40,00 Yoga Yoga ist ein Ausgleich zu den Belastungen des beruflichen Alltags. In unseren Kursen stehen Gesundheitsvorsorge, körperliches und seelisches Wohlbefinden, Entspannung und Vitalisierung im Vordergrund. Die Körperübungen des Hatha-Yoga werden konzentriert und unter Einbeziehung des Atems ausgeführt. Das Üben bewirkt, dass der Körper kräftiger und geschmeidiger wird. Durch gezielte Körperwahrnehmung wird auf natürliche Weise der Zustand des Entspanntseins gefördert. Die bewusste Führung des Atems unterstützt die Körperübungen, spezielle Atemtechniken können zur inneren Ruhe und Gelöstheit beitragen. Durch Momente der Stille werden äußere Reize des Alltags unwichtig; Klarheit, Wachheit und Wohlbefinden werden gefördert und dienen der Stressbewältigung. Auf die eigenständige Umsetzung im Alltag wird hingearbeitet. Daher ist Yoga besonders im beruflichen Alltag nutzbar. Unsere Kursleiter/-innen haben eine mehrjährige qualifizierte Ausbildung absolviert und unterrichten nach verschiedenen Traditionen. Yoga - Aktivierung und Entspannung am Vormittag 192-38240 Ute Kühn Mit Hilfe von Körperhaltungen (Asanas) werden schwache Muskeln gekräftigt, verspannte Strukturen gelöst und die unterschiedlichen Funktionen des Fasziennetzwerks verbessert: Der Körper wird belastbarer und anpassungsfähiger, die Haltung verbessert. Eine regelmäßige Yogapraxis wirkt aber auch entscheidend auf die innere Verfassung: Es beruhigt den Geist und lässt ihn klar werden. Durch gezielte Atemübungen (Pranayama) vertieft sich der Atem, die Atemqualität und der Stoffwechsel wird verbessert, das Nervensystem beruhigt sich Achtsamkeit Meditation Qi Gong Resilienz Burn out-prävention Kurse Seminare Weiterbildungen im Landhaus auf Schloss Eichholz in Wesseling www.gezeitenhaus-akademie.de 02236 / 3939-351 und es stellt sich Klarheit, Entspannung, innere Ruhe und eine verbesserte berufliche Leistungsfähigkeit ein. Der Kurs ist geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Erfahrene. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung bringen Sie Decken und Socken mit. Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 11 Vormittage, 09:15-10:30 Uhr Entgelt: 36,80 Yoga am Vormittag 192-38241 Heinz Brandt Beschreibung siehe Einleitungstext Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 13 Vormittage, 10:50-12:20 Uhr Entgelt: 65,60 Yoga am Vormittag 192-38244 Petra Lydia Parvati Boy Beschreibung siehe Einleitungstext Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Vormittage, 10:30-12:00 Uhr Entgelt: 60,00 Yoga 192-38245 Petra Lydia Parvati Boy Beschreibung siehe Einleitungstext Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit mehrjähriger Yogaerfahrung geeignet. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Vormittage, 12:15-13:45 Uhr Entgelt: 60,00 Yoga am Nachmittag 192-38246 Petra Lydia Parvati Boy Beschreibung siehe Einleitungstext Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Nachmittage, 15:30-17:00 Uhr Entgelt: 60,00 Mit Yoga entspannen und neue Kräfte sammeln 192-38247 Ute Kühn Entspannung und Selbstfürsorge. Yoga - eine Möglichkeit Kraft zu schöpfen und gut für sich selbst zu sorgen. Dieser Yoga-Kurs verbindet Yogahaltungen zur Muskelkräftigung und -dehnung, Atembewusstsein und Atemtechniken, Entspannung und zur Ruhe kommen der Gedanken miteinander und schafft so eine wunderbare Voraussetzung für innere Ausgeglichenheit. Ziel ist es, diese Kraftquellen im Berufsalltag anwenden zu können und das eigene Wohlbefinden mehr im Blick zu behalten, um Erschöpfung vorzubeugen. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken, Strickjacke und Decke für den Entspannungsteil und eine Yogamatte mitbringen. Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 11 Vormittage, 08:00-09:15 Uhr Entgelt: 36,80 Yoga am Abend 192-38248 Thomas Gauer Beschreibung siehe Einleitungstext Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke 34

und ein festes Kissen mitbringen. Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Abende, 18:35-19:50 Uhr Entgelt: 46,70 Yoga am Abend 192-38248A Thomas Gauer Beschreibung siehe Einleitungstext. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Bitte beachten Sie: ab 19:00 Uhr Zugang zum Forum nur über Eingang Kirchstraße (Bushaltestelle), mit dem Aufzug in die 2. Etage Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Abende, 20:15-21:30 Uhr Entgelt: 46,70 Yoga Basic am Samstag 192-38249 Petra Lydia Parvati Boy Beschreibung siehe Einleitungstext. Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit mehrjähriger Yogaerfahrung geeignet. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Zeit: Samstag, 28.09.2019, 14 Vormittage, 10:30-12:00 Uhr Entgelt: 56,00 Yoga am Abend 192-38250 Dr. Manfred Gaida Beschreibung siehe Einleitungstext Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Bitte beachten Sie: ab 19:00 Zugang zum Forum nur über Eingang Kirchstr. (Bushaltestelle), mit dem Aufzug in die 2. Etage Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 8 Abende, 19:40-21:00 Uhr Entgelt: 28,50 Yoga am Abend 192-38250A Thomas Gauer Beschreibung siehe Einleitungstext. Dieser Kurs ist für Einsteiger geeignet. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Bitte beachten Sie: ab 19:00 Zugang zum Forum nur über Eingang Kirchstr. (Bushaltestelle), mit dem Aufzug in die 2. Etage Zeit: Mittwoch, 27.11.2019, 8 Abende, 19:40-21:10 Uhr Entgelt: 32,00 Yoga am Abend 192-38251 Peter Janning Beschreibung siehe Einleitungstext. Dieser Kurs ist für Einsteiger geeignet. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Bitte beachten Sie: ab 19:00 Zugang zum Forum nur über Eingang Kirchstr. (Bushaltestelle), mit dem Aufzug in die 2. Etage Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 19:20-20:50 Uhr Entgelt: 60,00 192-38254 Petra Lydia Parvati Boy Sie wollen aktiver sein, sich mehr bewegen? Üben Sie im geschützten Rahmen mit anderen wohlgelaunten Menschen mit ein paar Kilo zu viel. Gerade für Übergewichtige bietet Yoga ideale Techniken zur Gesundheitserhaltung an. Mit sanftem Yoga entspannen, die Beweglichkeit verbessern und Lebensfreude erfahren. Durch Yogapraxis lässt sich ein gesunder Lebensstil in Beruf und Alltag realisieren. Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit mehrjähriger Yogaerfahrung geeignet. Ort: Kath. Grundschule, Rheinst., Ndk.-Lülsdorf Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 56,00 Yoga für Sie und Ihn 192-38255 Petra Lydia Parvati Boy Im Vordergrund dieser Übungsstunden stehen die Förderung der funktionalen Kraft, der Ausdauer und der Kräftigung des gesamten Körpers. Atemübungen und die Tiefenentspannung runden die Yogastunden ab. Durch Yogapraxis lässt sich ein gesunder Lebensstil in Beruf und Alltag realisieren. Ort: Kath. Grundschule, Rheinstr., Ndk.-Lülsdorf Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Abende, 20:15-21:45 Uhr Entgelt: 56,00 Yoga spezial Bauch, Beine, Po 192-38257 Ute Kühn Der Fokus dieser Yogapraxis liegt auf Übungen, die alle Muskelpartien in der Körpermitte kräftigen und das Gewebe festigen. Ein starkes Zentrum stützt und stabilisiert uns und gibt uns innere Balance. Außerdem soll erfahrbar werden, in welchem Maße ein guter Tonus in der Bauchdecke den Rücken entlastet. Dies ist besonders bei sitzenden Tätigkeiten hilfreich. Neben der Muskelkräftigung hat Yoga eine mental ausgleichende Wirkung und wirkt Stress entgegen. Für Menschen mit Yogaerfahrung und durchschnittlich sportliche Menschen geeignet. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung, bringen Sie bitte eine Yogamatte, für die Entspannungsphase eine Decke und Socken mit. Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: Kath. Familienzentrum, St. Monika, Mühlenstr. 11, 53844 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 04.12.2019, 1 Abend, 18:00-19:15 Uhr Entgelt: 10,60 Yoga spezial Gesunde Füße 192-38258 Ute Kühn Sie tragen uns durch das Leben und dennoch schenken wir ihnen so wenig Aufmerksamkeit: unseren Füßen. Sie erfüllen eine Vielzahl von Funktionen. Sie sind das Fundament unseres Körpers, erden uns, halten uns im Gleichgewicht und sorgen so für eine stabile Fortbewegung. Im Yoga kann man einiges tun, um die Füße gesund zu halten und sie zu stärken: einfache bewusste Fußbewegungen, Energie-Übungen für die Füße, Kräftigungsübungen für die Muskeln der Unterschenkel - Dehnen, Strecken. Und da die Füße über Reflexzonen auf den ganzen Körper wirken, können diese Übungen insgesamt neue Vitalität und Kraft bringen. Die Übungen sind geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Erfahrene, besonders angespro- Yoga für Mollige 35

chen werden Menschen mir vorwiegend stehender Tätigkeit. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung, bringen Sie bitte eine Yogamatte, für die Entspannungsphase eine Decke und Socken mit. Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: Kath. Familienzentrum, St. Monika, Mühlenstr. 11, 53844 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 11.12.2019, 1 Abend, 18:00-19:15 Uhr Entgelt: 10,60 Yoga spezial Entspannt und frei: Schulter-Nacken 192-38259 Ute Kühn Der Fokus dieser Yogapraxis liegt auf Übungen, die die oberen Rücken- und Schultermuskeln kräftigen, die Haltung verbessern und die Brustwirbelsäule mobilisieren. Die Übungen können hilfreich sein bei vorwiegend sitzender Tätigkeit. Der Workshop ist geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Erfahrene. Die Übungen sind für leichte, chronische Schmerzen oder Verspannungen geeignet und zur aktiven Stärkung von Schulter-Nacken. Bei starken Schmerzen oder nach Operationen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung, bringen Sie bitte eine Yogamatte, für die Entspannungsphase eine Decke und Socken mit. Kleingruppe, max. acht Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: Kath. Familienzentrum, St. Monika, Mühlenstr. 11, 53844 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 18.12.2019, 1 Abend, 18:00-19:15 Uhr Entgelt: 10,60 Yoga spezial Geschmeidige Hüften 192-38260 Ute Kühn Es gibt unzählige Gründe, wieso regelmäßig hüftöffnende Stellungen praktiziert werden sollten: Körperlich beugen geschmeidige Hüften Rückenschmerzen vor, lassen uns aufrechter sitzen und durchs Leben gehen, regen die Durchblutung der Beckenorgane an und verbessern die Blutzirkulation in den Beinen. Der Fokus dieser Yogapraxis liegt auf hüftöffnenden Übungen, für mehr Flexibilität in Becken- und Hüftbereich, sie entspannen, dehnen und stärken. Der Workshop ist geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Erfahrene. Besonders angesprochen werden Menschen mir vorwiegend sitzender Tätigkeit. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung, bringen Sie bitte eine Yogamatte, für die Entspannungsphase eine Decke und Socken mit. Kleingruppe, max. acht Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: Kath. Familienzentrum, St. Monika, Mühlenstr. 11, 53844 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 08.01.2020, 1 Abend, 18:00-19:15 Uhr Entgelt: 10,60 Yoga spezial Starker Rücken 192-38261 Ute Kühn Viel zu viele Menschen leiden an Rückenschmerzen, die durch einseitige Belastung im Beruf entstehen können. Der Fokus dieser Yogapraxis liegt auf Übungen, die den Rücken mobilisieren, die Rückenmuskeln kräftigen und die Haltung verbessern. Der Workshop ist geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Erfahrene. Besonders angesprochen werden Menschen mit vorwiegend sitzender oder stehender Tätigkeit. Die Übungen sind für leichte, chronische Schmerzen oder Verspannungen geeignet und zur aktiven Stärkung des Rückens. Bei starken Schmerzen oder nach Operationen sollte vorher ärztlicher Rat eingeholt werden. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung, bringen Sie bitte eine Yogamatte und für die Entspannungsphase eine Decke und Socken mit. Kleingruppe, max. acht Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: Kath. Familienzentrum, St. Monika, Mühlenstr. 11, 53844 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 15.01.2020, 1 Abend, 18:00-19:15 Uhr Entgelt: 10,60 Yoga spezial Twists 192-38263 Ute Kühn Es geht in dieser Yogasequenz darum, Kraft im Becken und durch Drehungen mehr Flexibilität im Oberkörper zu bekommen. Ziel ist ein stabiles Becken als Basis - dann kann der Oberkörper flexibel gedreht werden. Besonders angesprochen werden Menschen mir vorwiegend sitzender Tätigkeit. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung, für die Entspannungsphase benötigen Sie Decke und Socken. Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: Kath. Familienzentrum, St. Monika, Mühlenstr. 11, 53844 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 22.01.2020, 1 Abend, 18:00-19:15 Uhr Entgelt: 10,60 Yoga-Tag - Durch YOGA innere Ruhe finden 192-38266 Inge Mohaupt Ein entspannter Yoga-Tag zum Einstieg in die Adventszeit Berufs- und Alltagshektik können mit Yoga ausgeglichen werden. Yoga ist eine ideale Möglichkeit, Ruhephasen zu finden und Leistungsreserven zu schaffen. Yoga wirkt auf Körper Geist und Psyche positiv. Durch die Kombination von Körperübungen, Atemübungen, Entspannungs- und Konzentrationselementen werden Abläufe im Körper und im Nervensystem aktiviert. Yogaweisheiten und ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch runden diesen Tag ab. Dieser Tag ist für Anfänger und Yogapraktizierende geeignet. Bitte bringen Sie eine leichte Decke und ein Kissen mit. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 4 / rechte WE Zeit: Samstag, 30.11.2019, 1 Tag, 09:30-17:00 Uhr Entgelt: 28,60 Autogenes Training Autogenes Training 192-38271 Ulrich Hengesbach Das Autogene Training ist ein Entspannungsverfahren, das ausschließlich mit der eigenen Vorstellungskraft arbeitet. Durch diese Form der Autosuggestion lässt sich Entspannung und Schmerzlinderung durch Konzentration erreichen. Es ermöglicht, Stress und Belastungssituationen in Beruf und Alltag besser zu bewältigen. Auch bei der Beseitigung von Einschlafund Durchschlafstörungen sowie bei Schulstress oder Prüfungsangst bietet das Autogene Training eine wertvolle Hilfe. Das AT wird ausschließlich im Sitzen eingeübt. Für den Alltag gibt es dazu weitere wertvolle Hinweise. Bekleidungsempfehlung: normale, bequeme Alltagskleidung. Ort: AWO Oberlar, Landgrafenstr. 50, Troisdorf Zeit: Montag, 23.09.2019, 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 50,00 Achtsamkeit und Meditation Workshop: Klangentspannung & meditatives Zeichnen 192-38286 Kristina Beyer Lernen Sie eine leichte, kreative Art der Entspannung kennen. Der erste Teil beginnt mit leichten Entspannungs- und Lockerungsübungen im Stehen. Anschließend genießen Sie eine wohltuende Klangmeditation mit Zimbel, Klangspiel und Klangschalen, um sich vom Alltag zu erholen, das Gedankenkarussell abzuschalten und sich auf den kreativen Teil des Workshops einzustimmen. Im zweiten Teil können Sie ausprobieren, wie entspannend das meditative Zeichnen von Mustern, Linien und Strukturen wirken kann. Begleitet von dezenter Entspannungsmusik lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und fertigen in Schwarz-Weiß - nach eigenem Geschmack - kleine Zeichnungen, Grußkarten oder Lesezeichen. 36

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Selbst mit wenig künstlerischem Talent können Sie schöne Ergebnisse erzielen und ein kleines Kunstwerk erschaffen. Das meditative Zeichnen kann jederzeit und nahezu überall praktiziert werden. So kann man sich auch im Berufsalltag kleine kreative Inseln der Ruhe und Entspannung schaffen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie ein kleines Kissen, eine leichte Decke für die Klangentspannung sowie warme Socken mit. Material zum Zeichnen wird zur Verfügung gestellt; die Kosten hierfür sind bereits im Kursentgelt enthalten. Kleingruppe, max. acht Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Zeit: Samstag, 12.10.2019, 1 Nachmittag, 15:00-18:00 Uhr Entgelt: 16,40 Durchatmen und abschalten mit ZENbo Balance und Klang 192-38288 Kristina Beyer Eine entspannte Auszeit am Samstag Schalten Sie für einige Stunden ab, lassen Sie die Seele baumeln und entspannen, um neue Energie für den Berufsalltag zu tanken. Freuen Sie sich auf eine Auszeit für Körper, Geist und Seele. Durchatmen: Achtsame Atemübungen im Sitzen und Stehen. Abschalten: Meditation, Körper- und Muskelentspannung, Bewegungsübungen mit Elementen aus Yoga und Qi Gong zur Förderung der Körperbalance im Sitzen und Stehen Auftanken: Meditative Klänge genießen bei einer Klangschalenmeditation Ergänzt wird diese entspannende Auszeit durch kurze Geschichten oder Weisheiten zum Nachdenken und Reflektieren. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine leichte Decke, ein kleines Kissen sowie Anti-Rutschsocken mit. Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: Fischereimuseum Bergheim an der Sieg, Nachtigallenweg 39, Troisdorf-Bergheim Zeit: Samstag, 25.01.2020, 1 Tag, 10:00-16:00 Uhr Entgelt: 32,50 Information MBSR 192-38290 Kirsten Gerhardt Information zu Kurs 192-38291 Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR nach Prof. Jon Kabat-Zinn MBSR (mindfulness-based stress reduction) eignet sich als alltagsbezogenes Training zur Stressreduzierung. Dieses Programm wurde speziell für Menschen entwickelt, die unter großen Belastungen stehen, beruflichem oder privatem Stress oder unter chronischen Erkrankungen leiden. Inhalt: Ablauf des MBSR 8-Wochen Kurses: Achtsamkeitsübungen zum Kennenlernen und Zeit für Fragen rund um den Kurs. Entgeltfrei. Kirsten Gerhardt ist zertifizierte MBSR-Lehrerin und Lehrerin für Pflegeberufe. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 4 / rechte WE Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 1 Abend, 18:30-21:00 Uhr MBSR 8-Wochen-Kurs - nach Prof. Jon Kabat-Zinn 192-38291 Kirsten Gerhardt Stressbewältigung durch Achtsamkeit Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit, innere Ruhe und weniger Stress in Ihrem (Berufs-)Leben? Achtsamkeit verleiht die Fähigkeit, mit den Höhen und Tiefen unseres Lebens gelassener umzugehen und führt zu einer größeren inneren Ausgeglichenheit. So können Sie mit den Herausforderungen in Beruf, Familie oder mit chronischen Erkrankungen anders umgehen. In diesem achtwöchigen MBSR-Kurs -mindfulness based stress reduction- lernen Sie, durch bestimmte Meditationstechniken, achtsame Körperübungen und Achtsamkeit im Alltag, das Leben entspannter und zufriedener zu gestalten. Bei Interesse an diesem Kurs empfehlen wir Ihnen an dem Informationsabend am 26.09.2019 von 19:00-20:15 Uhr teilzunehmen. Für die Durchführung des Kurses wird Unterrichtsmaterial - 3 Übung-CD s und ein Arbeitshandbuch benötigt, das direkt bei der Kursleitung zu erwerben ist, Kosten: 30,00. Bitte mitbringen: Lockere bequeme Kleidung, eine Decke, eine Matte, zwei Kissen und falls vorhanden ein Meditationskissen. Kirsten Gerhardt ist zertifizierte MBSR-Lehrerin und Lehrerin für Pflegeberufe Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 4 / rechte WE Zeit: Donnerstag, 31.10.2019, 9 Abende, 18:30-21:00 Uhr Entgelt: 303,40 Meditation und Gesundheit NEU 192-38292 Beatrix Zimpel Durch Meditation kommt der Geist in eine innere Ruhe. Dadurch kann Stress auf geistiger und körperlicher Ebene entgegenwirkt werden. Dies ist in unserer schnelllebigen Zeit besonders wichtig für Beruf und Alltag. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass Meditation positive Effekte auf körperliche Beschwerden wie u.a. Bluthochdruck und Herzprobleme haben kann. Sogar das Immunsystem kann gestärkt werden. Manche Effekte waren jedoch abhängig davon, wie intensiv bzw. wie oft meditiert wurde. Wer sich nicht allein an die Praxis der Meditation heranwagt kann an diesem Abend einen Einblick in neueren Ergebnisse der Meditationsforschung gewinnen und eine leicht durchführbare Meditation, die auch zu Hause weitergeführt werden kann, kennenlernen. Kleingruppe 6-8 Teilnehmende. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Kissen und eine Decke mit. Ort: Fischereimuseum Bergheim an der Sieg, Nachtigallenweg 39, Troisdorf-Bergheim Zeit: Mittwoch, 09.10.2019, 1 Abend, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 11,70 37

Meditation und Gesundheit Praxis 192-38293 Beatrix Zimpel Sie lernen verschiedene kurze und leicht erlernbare Meditationen kennen. Sie können erfahren, wie Sie ausgeglichener und entspannter werden und in Ihre Mitte kommen können. So dass Sie dem Stress im Berufsalltag gelassen begegnen können. Es fällt Ihnen leichter, mit den täglichen Herausforderungen des Lebens umzugehen. Lösungen für Probleme ergeben sich dann oftmals von selbst. Kleingruppe 6-8 Teilnehmende. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Kissen und eine Decke mit. Ort: Fischereimuseum Bergheim an der Sieg, Nachtigallenweg 39, Troisdorf-Bergheim Zeit: Mittwoch, 30.10.2019, 5 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 58,30 Massage Massage Workshop 192-38302 Petra Lydia Parvati Boy Massagen sind Momente der Berührung und Kommunikation durch Hände, die Bewusstheit für Körper, Geist und Seele entstehen lassen. Entschleunigung unterstützt die Entspannung fördert die Selbstwahrnehmung und stärkt die Selbstheilungskräfte. Im Workshop werden verschiedene Möglichkeiten, Massagen mit und ohne Öl auszuführen, gezeigt, um den Rücken fit und gesund zu erhalten. Um eine paarweise Anmeldung wird gebeten. Massagen können ein Bestandteil des Energiemanagements für den Beruf sein. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eventuell einen Badeanzug mit. Außerdem brauchen Sie ein großes Duschhandtuch, Laken und Decken. Zeit: Samstag, 26.10.2019, 1 Tag, 10:00-16:00 Uhr Entgelt: 35,00 Massage Workshop 192-38303 Petra Lydia Parvati Boy Kursinhalt wie 192-38302 Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eventuell einen Badeanzug mit. Außerdem brauchen Sie ein großes Duschhandtuch, Laken und Decken. Zeit: Samstag, 04.01.2020, 1 Tag, 10:00-16:00 Uhr Entgelt: 35,00 Pilates Pilates ist eine Trainingsmethode, die Elemente der traditionellen asiatischen Bewegungslehren, westlicher Gymnastik und Krafttraining kombiniert. Bewusste Atmung und Bewegung, Kraftaufbau und Beweglichkeit werden geschult. J. Pilates hat ein System von Übungen entwickelt, das gleichzeitig die Muskulatur dehnt und kräftigt, die Körperwahrnehmung schult, die Haltung verbessert und das Gleichgewicht optimiert. Am Boden, auf einer Matte geht es schwerpunktmäßig um die Kräftigung der Bauch-, der unteren Rücken-, sowie der inneren Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der tiefliegenden Bauchmuskeln und der kleinen Stabilitätsmuskeln rund um die Wirbelsäule gesteigert. Pilates wirkt Stresssymptomen entgegen, fördert die Beweglichkeit und Körperhaltung. Als Gelenk schonendes Training ist es für jede Altersgruppe geeignet und macht Sie fit für Alltag und Beruf. Pilates 192-38501 Susanne Breid Kenntnisse in der Pilates-Atemtechnik und der Beckenbodenspannung werden vorausgesetzt. Beschreibung siehe Einleitungstext Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Rutschsocken, Handtuch, flaches Kissen Zeit: Freitag, 27.09.2019, 15 Vormittage, 11:00-12:00 Uhr Entgelt: 40,00 Pilates 192-38502 Susanne Breid Für Neueinsteiger geeignet Beschreibung siehe Einleitungstext. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Rutschsocken, Handtuch, flaches Kissen. Zeit: Freitag, 27.09.2019, 15 Vormittage, 10:00-11:00 Uhr Entgelt: 40,00 Pilates in Niederkassel 192-38503 Susanne Breid Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet. Beschreibung siehe Einleitungstext Bitte bringen Sie ein Handtuch und evtl. ein Kissen, Gymnastikschuhe oder Rutschsocken mit. Ort: Niederkassel, Gemeindesaal Uckendorf Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Vormittage, 09:30-10:30 Uhr Entgelt: 40,00 Pilates für Anfänger 192-38504 Gabriele Odenthal Beschreibung siehe Einleitungstext. Bitte bringen Sie ein Handtuch und evtl. ein Kissen, Gymnastikschuhe oder Rutschsocken mit. Zeit: Montag, 28.10.2019, 11 Nachmittage, 16:00-17:15 Uhr Entgelt: 36,70 Pilates 192-38505 Gabriele Odenthal Beschreibung siehe Einleitungstext. Bitte bringen Sie ein Handtuch und evtl. ein Kissen mit. Zeit: Montag, 28.10.2019, 11 Abende, 17:15-18:30 Uhr Entgelt: 36,70 Pilates am Vormittag in Altenforst 192-38506 Gabriele Odenthal Beschreibung siehe Einleitungstext. Bitte bringen Sie ein Handtuch und evtl. ein Kissen, Gymnastikschuhe oder Rutschsocken mit. Ort: Troisdorf-Altenforst, Familienzentrum Am Wasserwerk 17 Zeit: Dienstag, 29.10.2019, 12 Vormittage, 09:00-10:30 Uhr Entgelt: 48,00 Pilates mit rückenstärkenden Übungen 192-38507 Susanne Breid Beschreibung siehe Einleitungstext. Bitte bringen Sie eine Decke und ggf. eine Kopfunterlage mit. Ort: Niederkassel, Gemeindesaal Uckendorf Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Vormittage, 10:30-11:30 Uhr Entgelt: 40,00 Wassergymnastik Gymnastik im Wasser hat den Vorteil, dass sich das Körpergewicht der Übenden verringert, was zu einer Entlastung der Muskeln und Gelenke sowie der Wirbelsäule und der Bandscheiben führt. Die Intensität der Bewegungen im Wasser ist aufgrund des großen Wasserwiderstands hoch. Wassergym- 38

nastik beinhaltet Beweglichkeits- und Kreislauftraining, Förderung des Muskelaufbaus und Entspannung und ist damit ein Ideal zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit. Die Kurse sind nur für Schwimmer geeignet. Die Wassertemperatur beträgt ca. 31 C. Das Teilnehmerentgelt enthält eine Mietumlage. Bitte beachten Sie: Die angegebenen Kurszeiten enthalten die Umkleidezeit. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Kursbeginn. Wir empfehlen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit dem behandelnden Arzt über die Teilnahme zu sprechen. Wassergymnastik 192-38513 Ekaterina Fenske/ Paola Plöger Sportliche, intensive Bewegungen im Wasser. Durch den Wasserwiderstand und das hohe Bewegungslevel wird Muskulatur aufgebaut. Der Energieumsatz steigt. Gelenke, Sehnen und Bänder werden geschont. Ein Fitnessprogramm für Trainierte, das Sie fit für Alltag und Beruf macht. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Kursbeginn. Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 8 Nachmittage, 14:00-14:45 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik 192-38513A Ekaterina Fenske Kursinhalt: siehe Kurs 192-38513 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 27.11.2019, 8 Nachmittage, 14:00-14:45 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik 192-38514 Ekaterina Fenske/ Paola Plöger Inhalt: Wassergymnastik, Herz-Kreislauf-Training, Koordinationsübungen, Beweglichkeitstraining, Entspannungsübungen. Ein Fitnessprogramm, das Sie fit für Alltag und Beruf macht. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Kursbeginn. Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 8 Nachmittage, 14:45-15:30 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik 192-38514A Ekaterina Fenske Kursinhalt: siehe Kurs 192-38514 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 27.11.2019, 8 Nachmittage, 14:45-15:30 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik 192-38515 Ekaterina Fenske/ Paola Plöger Kursinhalt: siehe Kurs 192-38514 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 8 Nachmittage, 15:30-16:15 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik Wassergymnastik 192-38516A Cornelia Müller Kursinhalt: siehe Kurs 192-38514 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 27.11.2019, 8 Nachmittage, 16:15-17:00 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik 192-38517 Cornelia Müller Kursinhalt: siehe Kurs 192-38514 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 8 Nachmittage, 17:00-17:45 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik 192-38517A Cornelia Müller Kursinhalt: siehe Kurs 192-38514 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 27.11.2019, 8 Nachmittage, 17:00-17:45 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik 192-38518 Ekaterina Fenske/ Stephanie Sinnecker Kursinhalt: siehe Kurs 192-38514 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 14 Nachmittage, 13:15-14:00 Uhr Entgelt: 46,20 Wassergymnastik 192-38526 Larisa Helmes Beschreibung siehe Einleitungstext Die Wassertiefe beträgt 1,20-1,70 m, die Wassertemperatur 32-34 C. Die Kurse sind nur für Schwimmer geeignet. Wir empfehlen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit dem behandelnden Arzt über die Teilnahme zu sprechen. Das Teilnehmerentgelt enthält eine Mietumlage. Bitte beachten Sie: Die angegebenen Kurszeiten enthalten die Umkleidezeit. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Kursbeginn. Die Kurstunde beginnt um 10:15 Uhr. Ort: Bewegungsbad St. Josef-Hospital, Troisdorf Zeit: Sonntag, 29.09.2019, 10 Vormittage, 10:00-11:00 Uhr Entgelt: 62,40 NATÜRLICH SCHÖNER NATURALLY MORE BEAUTIFUL 192-38515A Ekaterina Fenske Kursinhalt: siehe Kurs 192-38514 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 27.11.2019, 8 Nachmittage, 15:30-16:15 Uhr Entgelt: 26,40 Wassergymnastik 192-38516 Cornelia Müller Kursinhalt: siehe Kurs 192-38514 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 8 Nachmittage, 16:15-17:00 Uhr Entgelt: 26,40 D R. D R. STEIN TVETEN a e s t h e t i c c l i n i c Steinsbüscherhof 2 53604 Bad Honnef 02224 / 98 98 740 info@steintveten.com www.steintveten.com 39

Wassergymnastik 192-38526A Larisa Helmes Kursinhalt: siehe Kurs 192-38526 Die Kurstunde beginnt um 10:15 Uhr. Ort: Bewegungsbad St. Josef-Hospital, Troisdorf Zeit: Sonntag, 05.01.2020, 4 Vormittage, 10:00-11:00 Uhr Entgelt: 25,30 Wassergymnastik 192-38527 Larisa Helmes Kursinhalt: siehe Kurs 192-38526 Bitte beachten Sie: Die angegebenen Kurszeiten enthalten die Umkleidezeit. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Kursbeginn. Kursbeginn 11:00 Uhr, Kursende 11:45 Uhr. Ort: Bewegungsbad St. Josef-Hospital, Troisdorf Zeit: Sonntag, 29.09.2019, 10 Vormittage, 11:00-12:00 Uhr Entgelt: 62,40 Wassergymnastik 192-38527A Larisa Helmes Kursinhalt: siehe Kurs 192-38526 Bitte beachten Sie: Die angegebenen Kurszeiten enthalten die Umkleidezeit. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Kursbeginn. Kursbeginn 11:00 Uhr, Kursende 11:45 Uhr. Ort: Bewegungsbad St. Josef-Hospital, Troisdorf Zeit: Sonntag, 05.01.2020, 4 Vormittage, 11:00-12:00 Uhr Entgelt: 25,30 Wassergymnastik XL für Frauen 192-38528 Larisa Helmes Kursinhalt: siehe Kurs 192-38526 Bitte beachten Sie: Die angegebenen Kurszeiten enthalten die Umkleidezeit. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Kursbeginn. Kursbeginn 12:00 Uhr, Kursende 12:45 Uhr. Ort: Bewegungsbad St. Josef-Hospital, Troisdorf Zeit: Sonntag, 29.09.2019, 10 Vormittage, 12:00-13:00 Uhr Entgelt: 62,40 Wassergymnastik XL für Frauen 192-38528A Larisa Helmes Kursinhalt: siehe Kurs 192-38528 Bitte beachten Sie: Die angegebenen Kurszeiten enthalten die Umkleidezeit. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Kursbeginn. Kursbeginn 12:00 Uhr, Kursende 12:45 Uhr. Ort: Bewegungsbad St. Josef-Hospital, Troisdorf Zeit: Sonntag, 05.01.2020, 4 Vormittage, 12:00-13:00 Uhr Entgelt: 25,30 Aquafitness Aqua Power Mix 192-38534 Allison Köller Fitnessintensivtraining (Tabata und HIIT) mit Kleingeräten. Geeignet zur Steigerung der Kondition und ideal als Unterstützung beim Abnehmen. Gehen Sie an Ihr Limit! Empfohlen für sportliche Menschen von 30 bis 50 Jahren, ideal als Energiemanagement für Berufstätige. Das Teilnehmerentgelt enthält eine Umlage zur Deckung der Mehrkosten für die Warmwasserbereitung. Die Wassertemperatur beträgt ca. 31 C, die Lufttemperatur 35 C. Wir empfehlen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit dem behandelnden Arzt über die Teilnahme zu sprechen. Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Montag, 16.09.2019, 7 Nachmittage, 16:00-16:45 Uhr Entgelt: 23,10 Aqua Power Mix 192-38535 Allison Köller Kursinhalt: siehe Kurs 192-38534 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Montag, 16.09.2019, 7 Nachmittage, 16:45-17:30 Uhr Entgelt: 23,10 Aqua Power Mix 192-38536 Dulce Moreno de Selbach Kursinhalt: siehe Kurs 192-38534 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Montag, 18.11.2019, 8 Nachmittage, 16:00-16:45 Uhr Entgelt: 26,40 Aqua Power Mix 192-38537 Dulce Moreno de Selbach Kursinhalt: siehe Kurs 192-38534 Ort: Troisdorf, Aggua-Schwimmbad, Aggerdamm 22 Zeit: Montag, 18.11.2019, 8 Nachmittage, 16:45-17:30 Uhr Entgelt: 26,40 Gymnastik Eine Mittagspause für den Rücken 192-38552A Dulce Moreno de Selbach Acht Stunden Bürojob sind nicht nur anstrengend sondern meist auch Gift für den Rücken. Häufig wird über Verspannungen und Schmerzen vor allem im Schulter-Nackenbereich geklagt. Werden Sie aktiv und nutzen Sie ihre Mittagspause, investieren Sie eine halbe Stunde für einen gesunden Rücken und erleben Sie den Arbeitsalltag entspannter. Einfache Entspannungsübungen und gezielte Kräftigungsübungen, helfen Ihnen, den Schulter-Nackenbereich zu lockern und zu stabilisieren. Sie können in Ihrer Arbeitskleidung kommen, ein Umziehen ist nicht unbedingt erforderlich. Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Vormittage, 12:15-13:00 Uhr Entgelt: 40,10 Funktionelle Rückengymnastik 192-38553 Jorun Wöbke Rückenschmerzen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die Beschwerden reichen von Verspannungen im Schulter-Nackenbereich bis zu Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich durch falsches Sitzen und einseitige Schreibtischarbeit. Im Kurs erwartet Sie neben Elementen der Wirbelsäulengymnastik auch ein Funktionstraining bei Bewegungseinschränkungen, Herz-Kreislauf-Training und Entspannungsübungen nach Jacobsen. Ort: Troisdorf, AWO-Altenzentrum, Alfred-Delp-Straße 13 Zeit: Donnerstag, 12.09.2019, 15 Vormittage, 09:00-10:00 Uhr Funktionelle Rückengymnastik 192-38554 Jorun Wöbke Kursinhalt: siehe Kurs 192-38553 Ort: Troisdorf, AWO-Altenzentrum, Alfred-Delp-Straße 13 Zeit: Donnerstag, 12.09.2019, 15 Vormittage, 10:00-11:00 Uhr Entgelt: 40,00 Wirbelsäulengymnastik 192-38555 Barbara Schwartz Rückenschmerzen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Die Beschwerden reichen von Verspannungen im Schulter-Na- 40

ckenbereich bis zu Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich durch falsches Sitzen und einseitige Schreibtischarbeit. In den Kursen werden Aufbau und Funktion der Wirbelsäule transparent gemacht. Es wird ein einfaches Übungsprogramm, das Muskulatur aufbaut, die Funktionstüchtigkeit der Rückenmuskulatur verbessert, vorhandene Beschwerden lindert und die Haltung korrigiert, erarbeitet. Bitte bringen Sie Gymnastikschuhe und ein Handtuch oder ein kleines Kissen als Kopfunterlage mit. Zeit: Montag, 23.09.2019, 12 Vormittage, 10:00-11:00 Uhr Entgelt: 32,00 Wirbelsäulengymnastik 192-38557 Inge Wolff Kursinhalt: siehe Kurs 192-38555 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Vormittage, 08:30-9:30 Uhr Entgelt: 26,70 Wirbelsäulengymnastik 192-38558 Inge Wolff Kursinhalt: siehe Kurs 192-38555 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Nachmittage, 15:00-16:00 Uhr Entgelt: 26,70 Wirbelsäulengymnastik 192-38560 Inge Ring/ Inge Wolff Kursinhalt: siehe Kurs 192-38555 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 14 Vormittage, 10:30-11:30 Uhr Entgelt: 37,40 Wirbelsäulengymnastik 192-38561 Larisa Helmes Kursinhalt: siehe Kurs 192-38555 Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Vormittage, 08:30-9:45 Uhr Entgelt: 46,70 Fitness- und Wirbelsäulengymnastik 192-38562 Walter Breuer Ein effektives Ganzkörper-Training mit Aufwärm-Phase, Power Workout bestehend aus einem Aerobic/Cardio Training zur Stärkung ihres Herz-Kreislauf-Systems und gezieltem, effektivem Training der Wirbelsäule vorbeugend gegen Rückenschmerzen und Haltungsfehler durch einseitige Belastung in Beruf und Alltag. In das Training fließt ein Stretching zur Mobilisierung ihrer Faszien und des Muskel-/Skelettapparates für ihre Flexibilität und Vitalität mit ein. Sie werden sportlich gefordert und ihr Wohlbefinden gesteigert. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch und Getränk mit. Ort: AWO Oberlar, Landgrafenstr. 50, Troisdorf Zeit: Freitag, 27.09.2019, 14 Vormittage, 09:00-10:15 Uhr Entgelt: 46,70 Aktiv für den Rücken für Berufstätige NEU 192-38563 Heike Weniger Sie sitzen viel in Ihrem Arbeitsalltag? Spüren manchmal Rückenschmerzen und Verspannungen? Dann schaffen Sie sich einen wohltuenden Bewegungsausgleich, durch Kraft- und Dehnübungen die verkürzten Muskeln wieder aufzubauen. Durch anschließende lockernde Übungen werden Verspannungen gelöst für ein positives Körpergefühl! Bitte bringen Sie ein großes Handtuch und Getränk mit. Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 13 Abende, 18:00-19:00 Uhr Entgelt: 34,70 Ganzheitliches Faszien- und Rückentraining 192-38564 Ulrich Hengesbach Faszien umhüllen jeden Muskel, jede Bandstruktur, aber auch jeden Knochen und jedes Organ. Verhärtete Faszien können u.a. die Gelenkigkeit und Beweglichkeit einschränken und so das Risiko für Überlastungsschäden und Schmerzen durch einseitige oder falsche Bewegungsabläufe im Arbeitsalltag, z.b. bei Rücken-, Schulter- und Nackenproblemen, erhöhen. Der Kurs richtet seinen Schwerpunkt auf das gezielte Lösen, Dehnen und Kräftigen der Faszien. Zum Zuge kommen dabei sowohl spezielle Kleingeräte, als auch neue kreative Übungen aus der aktuellen Faszienforschung. Ergänzt wird das Training durch alltagsorientierte funktionelle Übungen, die für mehr Mobilität, Stabilität und Flexibilität sorgen. Faszientraining im Einklang mit Bewegungs- und Kräftigungsübungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Haltung. Der Kurs ist geeignet für Menschen mit bewegungsarmen Tätigkeiten. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch und ein Getränk mit. Kleingruppe: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: AWO Oberlar, Landgrafenstr. 50, Troisdorf Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 18:00-18:45 Uhr Entgelt: 25,00 Beweglichkeitstraining, Niederkassel 192-38565 Susanne Simonis-Weidl Beweglichkeit ist die Grundvoraussetzung für alle Bewegungsausführungen. Sie wirkt sich positiv auf Kraft, Ausdauer und Koordination aus. Beweglichkeit wird trainiert durch Dehnungs- und Aktivierungsübungen. Beweglichkeitstraining kann Haltungsprobleme verbessern und Einschränkungen der Beweglichkeit durch Fehlbelastung im Beruf und Alltag entgegenwirken. Ort: Niederkassel, Gemeindesaal Uckendorf Zeit: Montag, 09.09.2019, 16 Abende, 19:00-20:00 Uhr Entgelt: 42,70 Beweglichkeitstraining, Niederkassel 192-38566 Susanne Simonis-Weidl Kursinhalt: siehe Kurs 192-38565 Ort: Niederkassel, Gemeindesaal Uckendorf Zeit: Montag, 09.09.2019, 16 Abende, 20:15-21:15 Uhr Entgelt: 42,70 Beweglichkeitstraining für Damen, Niederkassel 192-38567 Susanne Simonis-Weidl Kursinhalt: siehe Kurs 192-38565 Ort: Niederkassel, Gemeindesaal Uckendorf Zeit: Montag, 09.09.2019, 16 Abende, 17:30-18:45 Uhr Entgelt: 53,40 Foto: Stephan Gatzen Infos: 0228-676868 www.ssfbonn.de SSF BONN Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e.v. Yoga, Pilates, Aerobic, Bodystyling, Zumba, Functional Training, deepwork, Aquajogging u.v.m. Über 20 Sportarten Schwimmbad in Vereinsregie 2 Fitness-Studios Breiten- & Gesundheitssport großes Kursangebot Offener Bewegungstreff Leistungssport Gutschein einmal kostenlos an einer Kursstunde des Offenen Bewegungstreffs teilnehmen 41

Fitness für Einsteigerinnen 192-38569 Natascha Holly-Frieske Mit einem leichten Cardio-Workout verbessern Sie Ihre Kondition, kräftigen die Muskulatur und trainieren Koordination und Gleichgewicht. Mit Stretching-Übungen erhöhen Sie Ihre Beweglichkeit. Das Programm ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, auf eine besonders gelenkschonende Ausführung wird geachtet. Und am Ende der Stunde darf natürlich die Entspannung nicht fehlen. Dieser Kurs ist gedacht für Frauen, die Freude an Bewegung haben und den eigenen Körper wiederentdecken möchten. Der Kurs ist ein Beitrag zur Gesunderhaltung für Arbeit und Beruf. Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 12 Abende, 19:15-20:15 Uhr Entgelt: 32,00 Gymnastik bei Osteoporose, Arthrose und anderen Gelenkerkrankungen 192-38572 Barbara Schwartz Gelenkverschleiß oder Osteoporose (Knochenschwund) vorbeugen Im Kurs wird durch Muskelarbeit der Knochenstoffwechsel angeregt und dadurch Osteoporose vorgebeugt. Bei einer Arthrose ist die Hauptangriffsfläche der Gelenkknorpel. Je mehr Be- und Entlastung, ein Gelenk erfährt, desto besser funktioniert der Stoffwechsel des Knorpels. Sie erlernen gymnastische Übungen, mit denen Sie Ihre Gelenke stärken und stabilisieren können, damit Ihre Arbeitsfähigkeit erhalten werden kann. Es werden Übungen zur Verbesserung von Muskelkraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer angeboten. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie auch zu Hause ausgeführt werden können. Bitte bringen Sie ein Handtuch und Anti-Rutsch-Socken mit. Zeit: Montag, 23.09.2019, 12 Vormittage, 11:00-12:00 Uhr Entgelt: 32,00 Fitness Body Workout 192-38601 Heike Erlenkamp Body Workout ist ein effektives Ganzkörpertraining, bei welchem die Hauptmuskelgruppen gezielt trainiert werden und die allgemeine Ausdauer verbessert wird. Es bewirkt eine Förderung der körperlichen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit und beinhaltet auch ein Problemzonen-Training. Dieser Kurs erfordert keine Vorkenntnisse oder ein hohes Trainingslevel. Zusammen erarbeiten wir unsere Ziele damit Sie für Beruf und Alltag Kondition sammeln. Ort: Don-Bosco-Halle, Ketteler Str.11, 53844 Troisdorf Zeit: Freitag, 27.09.2019, 14 Nachmittage, 16:30-17:15 Uhr Entgelt: 28,00 Bodystyling intensiv mit XCO Trainer 192-38602 Inge Wolff Ein ebenso ausgewogenes wie effizientes Trainingsprogramm zur Straffung und Kräftigung des gesamten Körpers. XCO-TRAINER (mit einem speziellen Granulat gefüllte Kurzhanteln) sorgen dafür, dass der gesamte Bewegungsapparat gleichmäßig gefordert, tief liegendes Muskel- und Bindegewebe gezielt trainiert werden - super effektiv! So bleiben Sie fit im Arbeitsalltag und nebenbei werden jede Menge Kalorien verbrannt. Bitte Handtuch und ausreichend zu trinken mitbringen! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Nachmittage, 16:15-17:15 Uhr Entgelt: 26,70 Fit Mix 192-38604 Shannon Köller Bewegung statt Bildschirm - mach mit und werde fit! Ein Rundumtraining für den ganzen Körper, mit Schwerpunkt: Bauch, Beine, Po. Mit einem dynamischen Koordinationsteil, der Ausdauer-, Kraft-, Tanz- und Dehnübungen beinhaltet und einem Cooldownteil zur Entspannung. Zu rhythmischer Musik bringen Sie Ihren Körper in Form. Dieser Kurs ist ein Ausgleich zu vorwiegend sitzender Tätigkeit. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtücher und viel zu trinken. Eingang Turnhalle: Pastorsbitze gegenüber Hausnummer 5 Ort: Heinrich-Böll-Gymnasium, Kleine Turnhalle, Edith-Stein-Straße Zeit: Montag, 23.09.2019, 10 Abende, 19:45-20:30 Uhr Entgelt: 20,00 Dance-Aerobic 192-38606 Heike Erlenkamp Power Aerobic ist ein aerobes Ausdauertraining. Es beinhaltet verschiedene Aerobic-Stile: Standard Aerobic, Latino Aerobic, Dance Aerobic, sowie andere Fitnesstechniken. Das abwechslungsreiche Training mit motivierender Musik ist voller Power und Koordination für den ganzen Körper. Damit halten Sie sich fit für Beruf und Alltag. In der Cardio-Phase wird das Herz-Kreislauf-System gezielt trainiert, dadurch kann eine bessere Kondition, Beweglichkeit und Leistungseffizienz erreicht werden. Die Fettverbrennung wird durch Aerobic gefördert. So können bei regelmäßigem Training - die unerwünschten Kilo schmelzen. Ort: Don-Bosco-Halle, Ketteler Str.11, 53844 Troisdorf Zeit: Freitag, 27.09.2019, 14 Nachmittage, 17:15-18:00 Uhr Entgelt: 28,00 Kickbox Workout meets Functional Fitness 192-38607 Mirjan Chuni Ein Ganzkörper-Workout mit einer Mischung aus Aerobic- und Kickboxelementen, sowie alltagsorientierten Bodyweight-Übungen, das Ganze zu mitreißender Musik. Nach einem gründlichen Warm-Up trainieren wir mit einfachen und abwechslungsreichen Kombinationen aus dynamischen Box- und Kicktechniken unsere Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit und körperliche Balance. Im letzten Teil jeder Kurseinheit führen wir freie Kräftigungsübungen, nur mit Hilfe unseres eigenen Körpergewichts, zur Stabilisierung und Gesunderhaltung des Bewegungsapparates durch und schließen mit einem kurzen Cool Down ab. So bleiben Sie fit im Arbeitsalltag. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und zu trinken. Eingang der Turnhalle: Pastorsbitze gegenüber Hausnummer 5 Ort: Heinrich-Böll-Gymnasium, Kleine Turnhalle, Edith-Stein-Straße Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 20:00-21:00 Uhr Entgelt: 52,30 Fit in den Feierabend - ganzheitliches Workout 192-38608 Mirjan Chuni Ganzheitliches Workout mit Elementen aus Pilates, Koordinationstraining und Stretching mit Musik. Nach einem anstrengenden, hektischen Arbeitstag können Sie nun durchatmen und sich ganz Ihrem Körper und Ihrem Geist widmen. Bitte mitbringen: Matte, Rutschsocken, Handtuch und ein kleines Kissen. Ort: Heinrich-Böll-Gymnasium, Kleine Turnhalle, Edith-Stein-Straße Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 19:00-20:00 Uhr Entgelt: 52,30 42

Body Workout 192-38609 Ulrich Hengesbach Mit Leichtigkeit zur Bestform Dieses Body Workout setzt sich zusammen aus einem speziellen, an der Universität Bayreuth entwickelten, gesundheitsorientierten Krafttraining ohne Geräte und dem gezielten Einsatz individuell befüllbarer Schwunghanteln. Durch die Kopplung mit einem innovativen Dehntraining wird auch die Beweglichkeit optimal entwickelt. Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination werden zusätzlich mit den Schwunghanteln gelenkschonend und effektiv verbessert. Kurze abwechslungsreich gestaltete Übungsabläufe motivieren zusätzlich. Geeignet ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, da die Übungen der jeweiligen Belastbarkeit des Einzelnen angepasst werden. Ein Ausgleich nach einem stressigen Arbeitsalltag. Bitte mitbringen: Handtuch und ein Getränk, Kleingruppe: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: AWO Oberlar, Landgrafenstr. 50, Troisdorf Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 19:00-19:45 Uhr Entgelt: 25,00 Line Dance 192-38614 Manuela Billig Ausdauertraining und Herz-Kreislauf-Prävention einmal anders! Line Dance ist eine Tanzsportart, die das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die Koordinationsfähigkeit fördert. Getanzt wird in der Gruppe in einer oder mehreren Reihen (Line) neben- und hintereinander zu Country-Musik sowie Pop- und Rock-Rhythmen. Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich. Sie lernen Tanzschritte und Choreografien. Damit tun Sie etwas für die geistige Fitness und bleiben fit für Herausforderungen in Beruf und Alltag. Eine Tanzsportart, die schnell zu erlernen ist, nicht nur für Frauen, Männer sind sehr willkommen! Sie sollten feste Schuhe mit glatter Sohle tragen, es dürfen auch Cowboystiefel mit Ledersohle sein. Ort: Asselbachschule; Aula, Asselbachsstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 18.09.2019, 15 Vormittage, 10:00-11:30 Uhr Entgelt: 60,00 AROHA 192-38610 Sabine Steier AROHA - Workout für body, mind & soul. Arhoha ist ein effektives und unkompliziertes Ganzkörpertraining, ein Mix aus kontrolliert kraftvollen und entspannenden Bewegungen, das Elemente des neuseeländischen Kriegstanzes Haka, Kung Fu und von Tai Chi vereint. Die Besonderheit ist der ständige Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Das Training besitzt eine mittlere Intensität, ist gelenkschonend, leicht nachvollziehbar und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung aus. Die Musik ist im Dreivierteltakt und speziell für Aroha komponiert worden. Ein Fitness- und Präventionstraining, das zu innerer Ausgeglichenheit führt und die Gesundheit stärkt um fit für Beruf und Alltag zu bleiben. Vorkenntnisse: keine Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende 17:30-18:25 Uhr Entgelt: 24,50 AROHA 192-38612 Sabine Steier Kursinhalt: siehe Kurs 192-38610 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:30-19:25 Uhr Entgelt: 24,50 Hula Hoop - Workout 192-38613 Dulce Moreno de Selbach Hula-Hoop ist wieder gefragt. Die neuen Reifen sind größer und schwerer, dadurch lassen sie sich einfacher um die Hüften schwingen. Wir bringen mit dem Hula-Hoop-Reifen Taille, Hüfte und Beine in Form. Die untere Rücken- und Bauchmuskulatur wird gestärkt. Übungen mit dem Reifen bieten gleichzeitig ein effektives Herz-Kreislauf-Training. Balance, Körperhaltung und Beweglichkeit werden gefördert und die Fettverbrennung wird angekurbelt. Ein Fitness- und Präventionstraining, das zu innerer Ausgeglichenheit führt und die Gesundheit stärkt um fit für Beruf und Alltag zu bleiben. Weitere Kleingeräte für den Muskelaufbau werden eingesetzt. Kleingruppe, max. 8 Teilnehmende: individuelle Betreuung, effektives Üben Ort: Kath. Familienzentrum, St. Monika, Mühlenstr. 11, 53844 Troisdorf Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 19:30-20:30 Uhr Entgelt: 38,20 Line Dance 192-38615 Manuela Billig Kursinhalt: siehe Kurs 192-38614 Ort: Asselbachschule; Aula, Asselbachsstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Freitag, 27.09.2019, 15 Nachmittage, 17:00-18:00 Uhr Entgelt: 40,00 Line Dance 192-38616 Manuela Billig Kursinhalt: siehe Kurs 192-38614 Ort: Asselbachschule; Aula, Asselbachsstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Freitag, 20.09.2019, 15 Abende, 18:00-19:00 Uhr Entgelt: 40,00 Line Dance Workshop 192-38617 Manuela Billig Die Teilnehmenden lernen ein Stück nordamerikanischer Kulturtradition kennen. Line Dance ist mehr als nur tanzen, es ist das Zusammentreffen verschiedenster Menschen sowie eine besondere Art von Lebensfreude. Line Dance kann ein Beitrag zu Ihrem Energiemanagement im Beruf sein. Die Choreographien passen zu Country-Musikstücken sowie Pop- und Rock-Rhythmen. Die Schrittfolgen wiederholen sich und sind leicht erlernbar. Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich. An diesem Workshop können Anfänger, Geübte und Fortgeschrittene teilnehmen. Sie sollten feste Schuhe mit glatter Sohle tragen, es dürfen auch Cowboystiefel mit Ledersohle sein. Ort: Troisdorf- Altenforst, Familienzentrum Am Wasserwerk 17 Zeit: Samstag, 09.11.2019, 1 Vormittag, 10:00-14:00 Uhr Entgelt: 23,10 43

Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 192-38619 Renate Hansen-Lohmaier Moderate gelenkschonende Bewegungen zum Ausgleich nach einer arbeitsreichen Woche. Orientalischer Tanz steht für eine individuelle, den Körperbedürfnissen angepasste moderat-sportliche Möglichkeit einer verbesserten Körperwahrnehmung, Konzentration und Koordination. Das Ziel ist verbesserte Beweglichkeit durch eine gelockerte Muskulatur sowie die Balance als Schwindelprävention zu trainieren. Es werden Grundbewegungen vermittelt. Für Neueinsteigerinnen Zeit: Freitag, 27.09.2019, 12 Abende, 17:30-18:45 Uhr Entgelt: 40,00 Orientalischer Tanz 192-38620 Renate Hansen-Lohmaier Für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen. Moderate gelenkschonende Bewegungen zum Ausgleich nach einer arbeitsreichen Woche. Es werden die Grundkenntnisse unter Berücksichtigung einer bewussten Atmung sowie die Körperhaltung vertieft. Schleierkunde und Schleiertechnik wird vermittelt. Die Übungen werden zu kleinen Kombinationen verknüpft werden. Sie trainieren das Gleichgewicht und erreichen eine Verbesserung der Kondition. Zeit: Freitag, 27.09.2019, 12 Abende, 18:45-20:15 Uhr Entgelt: 47,40 Outdoor In dieser Rubrik finden Sie verschiedene Sportarten, die in der freien Natur ausgeübt werden. Frei von Leistungsdruck betrieben, ermöglichen sie einen Ausgleich für Beruf und Alltag und bieten Ihnen die Möglichkeit der persönlichen Weiterbildung. Nordic Walking- erste Schritte zu Ihrer Fitness 192-38701 Walter Breuer Nordic Walking - erste Schritte zu mehr Fitness Nordic Walking ist ein schnell erlernbares, effektives Ganzkörpertraining. Es steigert den Kalorienverbrauch, verbessert die Herz-Kreislauf-Tätigkeit, löst richtig durchgeführt Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, baut Stress ab und stärkt das Immunsystem. Durch den aktiven Stockeinsatz werden Knie- und Hüftgelenke schonend belastet. Das Training in der Gruppe steigert die Motivation, sich mehr zu bewegen und damit fit zu bleiben für die Herausforderungen in Alltag und Beruf. In diesem Einführungskurs wird eine gute Grundlage für das selbständige Nordic-Walking gelegt. Grundlagen, Technikübungen und Praxis stehen im Vordergrund. Am Ende sind Sie in der Lage, die richtige Nordic-Walking-Technik anzuwenden und somit die gesundheitlich positiven Aspekte der beliebten Trendsportart zu genießen. Bitte Nordic Walking Stöcke mitbringen. Ort: Zeit: Troisdorf, Eingangstor zur Burg Wissem Samstag, 19.10.2019, 2 Nachmittage, 26.10.2019, 14:00-16:00 Uhr Entgelt: 10,70 Hundewanderung für alle Rassen NEU 192-38707 Heike Weniger Auf hundefreundlicher Exkursion. Wenn Unsicherheiten zwischen Halter und Hund herrschen ist so eine Hundewanderung, unter professionell geführter Anleitung, entspannend und lehrreich zu gleich. Sie können lernen Situationen richtig einzuschätzen und vor allem ruhig zu bleiben. Mitgehen dürfen Hunde die nachweislich versichert sind, die Steuermarke tragen und sozialverträglich sind. Besitzer sogenannter Anlagehunde werden gebeten die Sachkunde vorzuweisen und ggf. die Maulkorbbefreiung. Bitte keine läufigen Hündinnen. Max. acht Hunde. Die Dozentin bringt ein umfangreiches Wissen über den Hund mit und ist Hundetrainerin a.d., da sie 10 Jahre eine Hundeschule im In-und Ausland leitete Ort: Rheidter Werth, vor dem Spielplatz, Niederkassel Zeit: Samstag, 28.09., 12.10. und 26.10.2019, 14:00-16:00 Uhr Entgelt: 26,70 Outdoor-Stress-Prävention für Berufstätige 192-38708 Heike Weniger Natur ist mehr als schöne Landschaften, sie kann pure Erholung für Körper und Geist bedeuten. In herrlicher Umgebung werden die Sinne gestärkt und wir tanken unsere Seele auf. Die gesundheitlichen Erfolge werden durch einfache Übung von Atem- und Dehnübungen zusätzlich gesteigert, Verspannungen abgebaut und ganz nebenbei die Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft verbessert. Bitte nur Matte oder Decke mitbringen. Streckenprofil: 3-5 km Ort: Schulhof, Grundschule Waldschule, Heerstr. 1, 53840 Troisdorf Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 8 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 32,00 Outdoor-Rückenfit-Training 192-38709 Ulrich Hengesbach Functional Training ist alltagsorientiert und bringt Muskelkraft, Ausdauer und Koordination in Einklang. Neben einem funktionellen Kräftigungs- und Stabilisationstraining für Rumpfund Rücken wird auch die Wirbelsäule gezielt mobilisiert. Es kommen verschiedene innovative Kleingeräte zum Einsatz. Geeignet ist der Kurs für all diejenigen, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und einen Ausgleich zu sitzender Tätigkeit suchen. Treffpunkt: Parkplatz, Rheinallee 12, Niederkassel Mondorf Ort: Rheinallee 12, Niederkassel-Mondorf Zeit: Sonntag, 29.09.2019, 5 Vormittage, 10:30-11:30 Uhr Entgelt: 13,40 Bogenschießen - ein abwechslungsreicher Familiensport NEU 192-38751 Jörg Rentzing Bogenschießen - ein abwechslungsreicher Familiensport Schießen wie Robin Hood oder Legolas. Jeder kennt es, aber kaum einer hat es bisher ausprobiert. In diesem Kurs wird Ihnen der richtige Umgang mit Pfeil und Bogen beigebracht. Sie erhalten Einblicke in die breite Vielfalt dieser Sportart, von den traditionellen Hintergründen über die gesundheitsfördernden Aspekte (Stressabbau, Konzentrationsförderung, Stärkung der Rückenmuskulatur) bis hin zu den Möglichkeiten des modernen Wettkampfsports. Auf Grund seiner Vielseitigkeit ein generationenübergreifender Familiensport! Mitzubringen sind: geschlossene Schuhe und, dem 44

Wetter entsprechende, eng anliegende Oberbekleidung. Bogen und Pfeile werden zur Verfügung gestellt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Körpergröße und Rechts- bzw. Linkshändigkeit an, damit ein passender Bogen für Sie zur Verfügung steht. Das Mindestalter für Kinder beträgt 10 Jahre. Ort: Sportplatz, Krieger Str.,51147 Köln-Grengel Zeit: Samstag, 07.09.2019, 4 Nachmittage, 15:00-17:15 Uhr Entgelt: 48,35 Tanzen Tanzen ist eine komplexe Form der Bewegung, Motorik, Aufmerksamkeit, Langzeitgedächtnis und Kurzzeitgedächtnis werden beansprucht. Tanzen ist gesundheitsfördernd, insbesondere das Paartanzen, verleiht Kraft und Selbstbewusstsein. Es verbessert die Motorik und die Koordination und leistet einen Beitrag zum Energiemanagement für den Beruf. Disco Fox 192-38761 Karsten Gutzmer/ Claudia Hermanns Dieser Wochenend-Workshop bietet Disco Fox total! An zwei Tagen erlernen Sie nicht nur den Grundschritt, sondern auch noch jede Menge Figuren. Bitte bringen Sie ein Paar extra Schuhe mit, dass nur zum Tanzen getragen wird! Dunkle Sohlen oder Absätze und Pfennigabsätze sind im Kursraum nicht erlaubt. Ort: Niederkassel-Lülsdorf, Vereinsheim SpVgg Lülsdorf Ranzel, Premnitzer Str. Zeit: Samstag, 19.10.2019, 14:00-16:30 Uhr Sonntag, 20.10.2019, 11:00-13:30 Uhr Entgelt: 26,60 Salsa Wochenende 192-38762 Karsten Gutzmer/ Claudia Hermanns Dieser Kurs vermittelt Ihnen nicht nur die gängigen Salsa-Grundfiguren, sondern auch eine Salsa-Folge. Lassen Sie die pure Lebensfreude des Südamerikanischen Tanzes auf sich wirken. Eine paarweise Anmeldung ist erforderlich. Bitte bringen Sie ein Paar extra Schuhe mit, dass nur zum Tanzen getragen wird. Dunkle Sohlen oder Absätze und Pfennigabsätze sind im Kursraum nicht erlaubt. Ort: Niederkassel-Lülsdorf, Vereinsheim SpVgg Lülsdorf Ranzel, Premnitzer Str. Zeit: Samstag, 19.10.2019, 16:45-19:15 Uhr Sonntag, 20.10.2019, 13:30-16:00 Uhr Entgelt: 26,60 Kosmetik und Körperpflege Ein gepflegtes Aussehen ist mehr als angemessene Berufskleidung. Auch eine angemessene kosmetische Unterstützung kann zum perfekten Auftritt im Berufsalltag beitragen. Tages Make-up 192-38801 Katharina Rothenbach Ein tolles Make-up für den Tag zaubern - aber wie? Eine Vielzahl an Produktangeboten und Werbeversprechen macht es uns Frauen nicht leicht, sich im Produktdschungel der Kosmetikindustrie zurechtzufinden. Frau Katharina Rothenbach, ausgebildete Visagistin, gibt Ihnen viele nützliche Tipps und Tricks für ein individuelles Make-up. Von der Wahl der richtigen Grundierung über Puder und Rouge bis hin zum Augen Make-up mit drei Lidschattenfarben. Sie werden Schritt für Schritt angeleitet und können am Ende des Kurses Ihr eigenes Werk bewundern. Gutes Aussehen ist keine Schlüsselqualifikation aber ein gepflegtes Äußeres stärkt das Selbstbewusstsein in Beruf und Alltag. Bitte bringen Sie mit: Sich selbst ungeschminkt, ein kleines Gästehandtuch ggf. einen kleinen Vergrößerungsspiegel. Materialkosten von 5,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Samstag, 12.10.2019, 1 Nachmittag, 13:00-16:45 Uhr Entgelt: 24,90 Tages Make-up 192-38802 Katharina Rothenbach Kursinhalt: siehe Kurs 192-38801 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Samstag, 18.01.2020, 1 Nachmittag, 13:00-16:45 Uhr Entgelt: 24,90 Workshop: Creme selbst gemacht 192-38803 Edith Knollmann-Kirchner Winterhaut!? Nein Danke!! Der erste Schutzwall unseres Immunsystems sind die Atemwege, weniger Beachtung erfährt hingegen unsere Haut. In diesem Workshop erfahren Sie mehr über Haut und Haare, werden praktisch und erwerben die Grundkenntnisse des Creme-rührens, wir kümmern uns auch um das Hautanhangsgebilde Haar, denn schön wollen wir ja auch sein. Sie rühren ein Kräutershampoo, eine Bodybutter, eine Winter-Handcreme und setzen einen Haar-Essig an. Bitte bringen Sie 2 Schraubdeckelgläser mit. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 1 / linke WE Zeit: Samstag, 09.11.2019, 1 Vormittag, 11:00-15:00 Uhr Entgelt: 38,85 Gesichtsmuskeltraining 192-38804 Oyungerel Sanduijav Jede(r) von uns ist schön! Jede(r) ist anders! Aber die Falten werden von Tag zu Tag mehr. Wie können wir uns ohne irgendwelche chirurgische Eingriffe schön halten? Aus der Mongolei kommt eine traditionelle Methode, die ohne Operation oder teure Pflegemittel die Gesichtsmuskulatur stärkt und so aktiv die Faltenbildung reduziert. In diesem Kurs lernen Sie diese Methode kennen, die die Königinnen der Mongolei seit hunderten von Jahren schön gehalten hat: Gesichtsmuskeltraining Hatan Goo. Bitte bringen Sie einen kleinen Standspiegel mit, den Sie vor sich auf den Tisch stellen können. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 1 / linke WE Zeit: Samstag, 28.09.2019, 1 Tag, 10:00-16:00 Uhr Entgeld: 20,00 Ernährung Ernährungswissen ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung der Gesundheit und der Arbeitsfähigkeit. Mit der Kochpraxis ermöglichen wir durch aktives Handeln den Transfer von Ernährungswissen. Zusätzlich werden in Kochkursen Aspekte zur Kulturgeschichte des Essens, der kulturellen Vielfalt, In meiner Praxis finden Sie seit über 25 Jahren Hilfe für Körper, Geist und Seele. Dazu biete ich verschiedene wirksame Techniken an: Osteopathie Neuraltherapie Infusionen Ohrakupunktur Bioresonanz Kinesiologie verschiedene Analysen von Blut, Stuhl, Speichel und Haaren Vereinbaren Sie Ihren Termin unter 02241 82559 www.wasbesseres.de www.heilpraktikerintroisdorf.de 45

Brauchtumskenntnisse sowie Informationen zur Ökologie und Nachhaltigkeit vermittelt. Sachinformationen und Lernen mit allen Sinnen werden verknüpft. Unsere Kochkurse leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Arbeitsfähigkeit. Bei allen mit* gekennzeichneten Kursen, steht Ihnen eine Küchenfee hilfreich beim Aufräumen der Küche zur Seite. Ernährungsformen Das Kennenlernen von verschiedenen Ernährungsformen bedeutet eine Hilfestellung zur Reflektion einer gesunden Lebensführung und einen Betrag um am Erhalt der Erwerbsfähigkeit mitzuarbeiten Vegan kochen - mediterran* 192-39007 Werner Habegger Die Küche des Mittelmeerraums ist längst selbstverständlicher Teil unseres Speiseplans geworden. Auch ohne Tierprodukte lässt sich hervorragend mediterran schlemmen. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Montag, 13.01.2020, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 27,00 Vegane Gourmetküche* 192-39008 Werner Habegger Einen Blick hinter die Kulissen der gehobenen pflanzlichen Küche bietet Ihnen dieser Kurs. Unter dem Namen Monkey Monday bietet der Dozent an seinem Arbeitsplatz seit über 2 Jahren vegane Gourmet-Menus an. Die Zubereitung einiger Höhepunkte dieser Reihe können Sie heute kennen lernen. Sie müssen kein Profikoch sein um dabei zu sein, etwas Grunderfahrung am Herd wäre allerdings wünschenswert. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 18,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Montag, 30.09.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 30,00 Vegane Party-Mitbringsel* 192-39009 Werner Habegger Partys, zu denen jeder Gast etwas zum Buffet beisteuert, werden immer beliebter. Wie Sie mit Ihrem Mitbringsel bei den anderen Gästen - Veganer oder nicht - punkten können, zeigt Ihnen Profikoch Werner Habegger. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Montag, 20.01.2020, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 27,00 Vegan kochen - gutbürgerlich* 192-39010 Werner Habegger Der Duft und der Geschmack von Gulasch, Rouladen und Braten erinnern uns an Omas Küche. Auch ohne tierische Lebensmittel brauchen wir darauf nicht zu verzichten. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Kurs. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Montag, 07.10.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 27,00 Dipps, Aufstriche und Pestos* 192-39011 Werner Habegger Zum Snack zwischendurch, aufs Frühstücks- oder Pausenbrot, in Backwaren verarbeitet oder zur Pasta: Dipps, Pestos und Aufstriche finden überall Verwendung. Wie man sich diese Leckereinen selber zubereiten kann und wie man sie einsetzen kann erfahren Sie in diesem Kurs. Profikoch Werner Habegger verwendet wie immer auch hier ausschließlich pflanzliche Produkte, weitestgehend in Bio-Qualität. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 14,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Montag, 27.01.2020, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 26,00 Weihnachten ganz ohne Gans - festlich vegan* 192-39012 Werner Habegger Keine Gans - kein Festmenü? Natürlich nicht! Auch tierproduktfrei wird Weihnachten geschlemmt. Wie das geht, zeige ich Ihnen in diesem Kurs. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 17,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Montag, 25.11.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 29,00 Vegetarische Gerichte aus dem Iran * 192-39021 Nahid Moradi Angeboten werden sieben verschiedene vegetarische Gerichte. Erleben Sie das Gleichgewicht zwischen den Aromen frischer Kräuter, edler Gewürze und dem Eigengeschmack der Zutaten. Unverzichtbar ist auch der duftig lockere Reis. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 10,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Mittwoch, 09.10.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 22,00 Ernährung und Gesundheit Die vollständige Gesundheit eines Menschen ist ohne eine gesunde Ernährung nicht denkbar. Wissen über eine gesunde Ernährung trägt dazu bei einen gesünderen Lebensstil zu festigen und das Gleichgewicht zwischen Anforderungen im Beruf und persönlichen Ressourcen in Balance zu halten. Durch die Stärkung des eigenen Kräftehaushalts wird auch die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit gefördert. Rezepte für einen gesunden Darm 192-39024 Brigitta Dapper Unser Darm ist für unsere Immunabwehr von großer Bedeutung. Er vollbringt täglich Höchstleistungen zusammen mit seinen nützlichen Mitbewohnern, den Bakterien. Erst wenn es ihm nicht mehr gut geht, macht er sich unangenehm bemerkbar. Soweit muss es gar nicht erst kommen. Wir können ihm mit einem guten Essen dabei helfen, positiv aktiv zu bleiben. Welche Lebensmittel dazu gehören und wie wir sie lecker verarbeiten können, erfahren Sie in diesem Kurs. Frau Dapper ist Ernährungsberaterin/DGE. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 20,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für die Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Dienstag, 29.10.2019, 2 Abende, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 44,00 46

Kochen kann jeder Die eigene Kochpraxis zu vertiefen bedeutet praktische Anwendung von Ernährungswissen, um aktiv an der Gesundheit und dem Erhalt der Erwerbsfähigkeit mitzuarbeiten. Küchenwerkstatt - Ravioli, Tortellini & Co.* 192-39034 Werner Habegger Gefüllte Nudeln sind lecker. Noch leckerer als aus dem Kühlregal oder aus der Dose schmecken sie selbst gemacht. Wie einfach das geht erfahren Sie hier. Wir verwenden überwiegend Bio-Produkte. Pasta und Soßen werden ohne Fleisch, Ei und Milchprodukte hergestellt. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Montag, 28.10.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 27,00 Treffpunkt Küche Für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil, der die Erwerbsfähigkeit lange erhält, ist es wichtig Informationen, Tipps und Ratschläge richtig zu bewerten und einzuordnen. Dazu tragen die VHS-Kochkurse für ausgewählte Zielgruppen bei. Halloween Cupcakes * 192-39041 Stephanie Kaspar Backkurs für Teens ab 12 Jahren Gräber, Hexen und Monster - an Halloween gilt je gruseliger, desto besser. Wir backen verschiedene Cupcake-Rezepte, die anschließend so schauerlich wie möglich verziert werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spritztülle und einen großen Behälter mit Deckel für die Cupcakes. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 8,00. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Donnerstag, 31.10.2019, 1 Abend, 17:00-20:00 Uhr Entgelt: 16,00 Männer kochen! 192-39045 Claudia Hemmersbach Ein Kurs für alle Männer, die Lust am Kochen haben und sich nach der Arbeit zum gemeinsamen Kochen treffen möchten. Einsteiger sind hier ebenso willkommen wie gestandene Hobbyköche, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Vermittelt werden Tipps und Tricks rund um die Basics des Kochens. Zubereitet werden pfiffige Vorspeisenideen, Suppen- und Soßenvariationen, Desserts, Fleisch- und Fischgerichte usw. Die Speisenauswahl reicht von gut bürgerlicher Küche bis hin zu internationalen Köstlichkeiten. Die Lebensmittelumlage von ca. 45,00 wird von der Dozentin eingesammelt. Claudia Hemmersbach ist Ernährungswissenschaftlerin, Lebensmitteltechnologin und Meisterin der Hauswirtschaft. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 56 Zeit: Donnerstag, 29.08.2019, 5 Abende, 18:30-21:30 Uhr Entgelt: 40,00 Männer kochen! 192-39046 Claudia Hemmersbach Kursinhalt: siehe Kurs 192-39045 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 56 Zeit: Donnerstag, 31.10.2019, 5 Abende, 18:30-21:30 Uhr Entgelt: 40,00 Männer kochen! 192-39047 Claudia Hemmersbach Kursinhalt: siehe Kurs 192-39045 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 56 Zeit: Mittwoch, 30.10.2019, 5 Abende, 18:30-21:30 Uhr Entgelt: 40,00 Männer kochen! 192-39048 Claudia Hemmersbach Kursinhalt: siehe Kurs 192-39045 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 56 Zeit: Donnerstag, 09.01.2020, 4 Abende, 18:30-21:30 Uhr Entgelt: 32,00 Kochen und Sprachen lernen Mit dieser Angebotsreihe möchten wir Ihnen Sprache, Kultur, Lebensart und die landestypische Küche verschiedener Regionen vorstellen. Beim Kochdinner können Sie Sprache in einer natürlichen Situation lernen. Gestik, Mimik und vor allem gutes Essen unterstützen das Verstehen. Im Kurs können Sie erste Sprachkenntnisse erwerben oder schon vorhandene auffrischen. Damit können diese Kurse zur Vertiefung von interkultureller Kompetenz auch für den Beruf beitragen. Abruzzen - Eine weihnachtlich-kulinarische Reise* 192-39061 Maurizio Libbi Abruzzo - Un viaggio natalizio-gastronomico Die Abruzzen sind eine kaum entdeckte Region in der Mitte des italienischen Stiefels. Die Küche ist dort einfach und gesund. Die Gerichte sind nicht so bekannt wie die aus der Toskana oder aus der Emilia-Romagna, doch die Raffinesse der Küche in den Abruzzen bekommt man erst richtig mit, wenn man die köstlichen, manchmal ungewöhnlichen, Kombinationen aus Gemüse, Pasta, Kartoffeln, Reis, Fleisch und vielem mehr probiert. Aus den Abruzzen kommen hunderte von Köstlichkeiten: Molkereiprodukte aus Schafs- und Kuhmilch, Salami, hochwertige Olivenöle, Eingelegtes. Die Ökoprodukte gehören zu den besten in Europa. Sie werden oft in den Naturparks hergestellt, wo die Produktionsvorgänge streng kontrolliert werden. Im Laufe des Kurses kochen wir einige leckere und typische Gerichte aus den Abruzzen, die Sie für die Weihnachtstage nutzen können. Beim Essen und Trinken (der passende Wein gehört natürlich dazu) erfahren wir dann noch mehr über die kulinarischen Besonderheiten der Region. Maurizio Libbi ist Ernährungsexperte und begeisterter Koch. Die Lebensmittelumlage von 18,00 pro Person ist im Entgelt enthalten. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Catering Partyservice Firmenverpflegung Kindergarten- und Schulverpflegung Michele De Palma Küchenmeister Mendener Straße 51, 53840 Troisdorf Tel.: 0 22 41 / 8 66 30 39, Handy: 01 76 / 40 29 13 53 Fax 0 22 41 / 3 01 36 47 info@depalmagastronomie.de, www.depalmagastronomie.de 47

Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Samstag, 14.12.2019, 1 Vormittag, 10:30-14:15 Uhr Entgelt: 30,00 Schwedische Küche - Kafferep * 192-39062 Zeynep Pek Sieben Sorten Gebäck auf schwedische Art Für ein traditionelles schwedisches Kaffeekränzchen backen wir Kanelbullar - Zimtschnecken, Schwedens Nationalgebäck und die traditionellen sieben Sorten Plätzchen wie Drömmar, Syltkakakor, Finskapinnar... Lassen Sie sich überraschen, was alles auf ein Kafferep -Büffet gehört und erweitern Sie Ihre Schwedischkenntnisse! Das Teilnehmerentgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie Behälter für Reste und drei Geschirrtücher mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Samstag, 07.12.2019, 1 Termin, 10:00-15:15 Uhr Entgelt: 31,00 Kochen und Literatur Diese Kurse fördern die Vertiefung von interkultureller Kompetenz auch für den Beruf. Kreta kulinarisch und literarisch entdecken* 192-39075 Sigrid Wohlgemuth Sigrid Wohlgemuth lebt seit 22 Jahren auf Kreta. Sie verbindet die Leidenschaft zum Kochen mit dem Schreiben von Romanen. In Ihren Romanen und Geschichten sind jeweils Rezepte zu finden. Daher nimmt Sigrid Wohlgemuth Sie sowohl kulinarisch als auch literarisch mit auf die Insel Kreta. Typisch für die kretische Küche ist, dass viele verschiedene Speisen auf den Tisch kommen. Und das nicht nur zu besonderen Anlässen. Dabei spielen die Mesédes (Vorspeisen) eine herausragende Rolle. Die Zusammenstellung der Speisen beinhaltet: Vegetarische Kost, Fleisch, Meeresfrüchte, gluten- & laktosefreie Gerichte. Es werden immer neue Rezepte angeboten. Frische & getrocknete Kräuter, kretischen Knoblauch, Honig und Bergtee wird Sigrid Wohlgemuth zur Verarbeitung von Kreta mitbringen. Es werden immer neue Rezepte angeboten. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Mittwoch, 20.11.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 27,00 Essen und Trinken erleben Um gesundheitsbewusst zu leben ist es wichtig zu erfahren, woher unsere Nahrung stammt. Arbeit und Leben sind nicht gegensätzlich. Teile des Lebens und damit verbundene Erfahrungen die außerhalb der Arbeit stattfinden, können sich positiv auf die eigene Arbeitsfähigkeit auswirken. Kräuterwanderung mit Kostproben aus der Wildkräuterküche 192-39081 Diana Wenk-Fritsch Jüngst pflückt ich einen Wiesenstrauß, trug ihn gedankenvoll nach Haus... Wenn Johann Wolfgang von Goethe geahnt hätte, wie lecker viele Wiesenkräuter schmecken, wäre vielleicht ein lukullisches Gedicht entstanden und der Wiesenstrauß als genussvolle Speise und Augenschmaus auf seinem Speiseteller gelandet. Wir lassen uns die frischen, wilden Kräuter im Frühjahr nicht entgehen, genießen die wunderschöne Landschaft rund um das Fischereimuseum und treffen dort, bei unserer kleinen Wanderung, auf allerlei Essbares. Anschließend bereiten wir, wie in den vergangenen Kursen, wieder einen herrlichen Wildkräuter-Imbiss zu. Lassen Sie sich überraschen! Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung und Schuhwerk achten, sowie für die Imbisszubereitung evtl. eine Schürze mitbringen Ort: Fischereimuseum Bergheim an der Sieg, Nachtigallenweg 39, Troisdorf-Bergheim Zeit: Samstag, 05.10.2019, 1 Nachmittag, 14:00-17:00 Uhr Entgelt: 19,90 Kleines Kaffeeseminar im Musit 192-39082 Rotraud Walder Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der Kolonialwarengeschäfte, als Kaffee noch kein Allerweltsgetränk war. Die kostbaren Bohnen nur am Sonntag auf dem eigenen Herd geröstet wurden und Malz- und Kornkaffee ein erschwinglicher Ersatz war. Erfahren Sie bei einer speziellen Führung im Museum für Stadt- und Industriegeschichte, Troisdorf wie aus dem kleinen von Wilhelm Mertens geführten Kolonialwarengeschäft im Ortskern von Troisdorf-Spich die moderne Kaffeerösterei Schmitz-Mertens wurde. Wissenswertes über Herkunft, Anbau und Röstung des Kaffees, sowie die richtige Zubereitung wird ebenfalls vermittelt. Zum Schluss lockt der Kaffeeduft zur Verkostung von verschiedenen Kaffeesorten der Rösterei Schmitz-Mertens und Nuntio Orefice, Inhaber des Restaurants Quattro Passi, Burg Wissem, serviert Pasticcini. Die Verkostung ist im Entgelt enthalten. Ort: Museum für Stadt- und Industriegeschichte, Burgallee, Troisdorf, Zeit: Freitag, 15.11.2019, 1 Nachmittag, 15:30-18:00 Uhr Entgelt: 15,90 Spezialitäten Brauchtumskenntnisse sowie Informationen zur Ökologie und Nachhaltigkeit ermöglichen die aktive Auseinandersetzung mit einem gesunden Lebensstil. Essen kann außerdem eine genussvolle Erfahrung darstellen die sich positiv auf das psychische und geistige Wohl auswirken kann und somit die Gesunderhaltung für Arbeit und Beruf unterstützt. Reste clever und kreativ verarbeiten! * 192-39025 Brigitta Dapper Reste müssen nicht langweilig schmecken, werden Sie Reste-Experte. Sicherlich kennen auch Sie trockenes Brot, Quark, Joghurt etc., der kurz vor dem Ablaufen steht oder gerade abgelaufen ist, überreife Bananen, Reis, Nudel oder Kartoffeln vom Vortag und vieles mehr, was im Kühlschrank schlummert. Häufig werden diese Lebensmittel in den Müll geworfen aber dort müssen sie nicht landen. Viele ärgern sich über die Verschwendung dieser Lebensmittel, wissen aber trotzdem nicht, was sie damit machen sollen. In diesem Kurs werden wir aus all diesen Resten leckere Speisen zubereiten, die wir mit weiteren hochwertigen Lebensmitteln aufpeppen werden. Lassen Sie sich begeistern - unsere Lebensmittel sind zu gut 48

für die Tonne. Frau Dapper ist Ernährungsberaterin/DGE. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 10,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher, etwas zu Trinken und Behälter für die Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Dienstag, 10.12.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 22,00 Das ABC der Zitrusfrüchte* 192-39026 Johanna Roth Orangen, Zitronen & Co Ob mit Orangen, Zitronen, Limetten, Pomelos oder Kumquats - jetzt ist die richtige Zeit die Zitrusfrüchte in die Küche zu holen. Sie passen nicht nur zu süßen Desserts, sondern auch zu herzhaften Gerichten. Wir kochen ein mehrgängiges Menü. Schweinemedaillons mit gefüllter Zitrone, Kürbis-Gnocchi mit Grapefruitsauce, als Dessert Zitronentörtchen, das sind nur einige Rezepte, die auf dem Programm stehen. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 16,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Samstag, 11.01.2020, 1 Termin, 10:30-15:00 Uhr Entgelt: 30,00 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Mittwoch, 04.12.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 19,00 Suppen - Leckeres zum Löffeln* 192-39113 Nahid Moradi Suppen sind ein einfaches und gemütliches Essen. Sie lassen sich schnell zubereiten und mit frischen Zutaten enthalten sie viele wertvolle Vitamine und tragen zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung bei. Suppen sind nicht nur Vorspeisen, sie eignen sich auch für ein gemütliches Essen mit Freunden oder der Familie. Sie lassen sich problemlos in der Mikrowelle aufwärmen und können im verschließbaren Behälter mit zur Arbeit genommen werden. In diesem Kurs können Sie 10 verschiedene Suppen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zubereiten und probieren. Bitte Schraubdeckelgläser und drei Geschirrtücher mitbringen. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 10,00. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Mittwoch, 06.11.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 22,00 Whisky ist flüssiger Sonnenschein 2.0 192-39105 Matthias Schmidt Whisky-Tasting (ab 18 Jahre) Dieser runderneuerte Kurs richtet sich sowohl an Whiskyneulinge als auch an erfahrene Aromajäger. Nach über 15 Kursen wird es Zeit das Thema Whisky mit einer neuen Präsentation zu entdecken. Fragen und Grundlagen sind natürlich weiterhin im Mittelpunkt, aber auch das Thema Sensorik und Aromen wird betrachtet. Am zweiten Abend können wir dann fünf Single Malt Whiskys verkosten. Im Entgelt sind 20,00 für Whisky und Wasser enthalten. Bitte denken Sie daran, dass die Fahrtüchtigkeit an diesem Abend eingeschränkt sein wird. Bitte sorgen Sie für eine sichere An- und Abreise. Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Dienstag, 14.01.2020, 2 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 28,00 Whisky-Tasting (ab 18 Jahre) 192-39106 Matthias Schmidt Whisky -Familien, -Dynastien und -Barone Wie beeinflussten die Familien Usher, Walker und die Pattisson Brüder die Entwicklung des Whiskymarktes. Was macht den Erfolg von Familienunternahmen wie den Grants über Jahrzehnte aus? Dies erfahren wir in einem spannenden Theorieteil. Am zweiten Abend werden wir fünf zugehörige Whiskeys verkosten können. Im Entgelt sind 25,00 für Whisky und Wasser enthalten. Bitte denken Sie daran, dass die Fahrtüchtigkeit an diesem Abend eingeschränkt sein wird. Bitte sorgen Sie für eine sichere An- und Abreise. Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 2 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 33,00 Käsekuchen* 192-39107 Nahid Moradi Lieben Sie Käsekuchen? Dann probieren Sie doch mal wie vielfältig Käsekuchen sein kann und entdecken Sie den Klassiker neu. Ob traditionelle Käsetorte oder American Cheesecake, ob mit Obst oder mit Schokolade. Zaubern Sie leckere Kuchen, Torten und Schnitten mit Quark, Ricotta, Mascarpone, Frisch- oder Schichtkäse. Sie werden begeistert sein. Bitte drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mitbringen. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 7,00. Fingerfood* 192-39114 Markus Schmeling Fingerfood - kleine leckere Spezialitäten, von denen kaum einer die Finger lassen kann. Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch, warm oder kalt - immer einfach und schnell. Kleine Häppchen für die Party, das Essen mit Freunden oder als Snack für die Mittagspause. Bitte drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mitbringen. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Dienstag, 08.10.2019, 1 Abend, 18:00-21:30 Uhr Entgelt: 24,40 Backtrend 2019: Drip Cake NEU NEU 192-39119 Stephanie Kaspar Sie sind ein absoluter Hingucker und ganz leicht zubereitet: Kleine Torten, die mit Creme gefüllt werden und bei denen die Ganache tropfenförmig an der Seite herunterläuft. Zum Schluss darf ein bisschen Glamour in Form von glitzerndem Puder oder Perlen nicht fehlen. Köstlich und ein Highlight für die Kaffeetafel! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spritztülle und einen hohen Behälter mit Deckel für die Backwerke. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 10,00. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Freitag, 13.12.2019, 1 Abend, 18:00-21:00 Uhr Entgelt: 18,00 49

Länderküche In den Kursen dieser Rubrik werden zusätzlich zum Ernährungswissen immer auch kulturelle Besonderheiten des jeweiligen Landes vermittelt. Damit können diese Kurse zur Förderung der interkulturellen Kompetenz im Berufsleben beitragen. Chinesische Küche Dim Sum 192-39250 Hsin Zschake-Li Genießen Sie mit Frau Zschake-Li chinesische Köstlichkeiten. Sie stellt Ihnen ihre Lieblings-Dim Sum-Rezepte vor. Sie bereiten zusammen kleine chinesische Leckerbissen, die das Herz berühren zu. Diese werden gedämpft oder frittiert, sind gut vorzubereiten und lassen sich einfach herstellen - es gibt Sie nicht nur in herzhaften Varianten! Pro Abend entstehen Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 6,00, die bei der Dozentin bezahlt werden. Bitte bringen Sie scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Hauptschule Lülsdorf, Küche, Eingang Kopernikusstr. Zeit: Mittwoch, 06.11.2019, 2 Abende, 18:30-21:30 Uhr Entgelt: 16,00 Chinesische und koreanische Küche 192-39251 Hsin Zschake-Li/ Fun-Kyung Son-Sturm In Asien ist Essen eine der größten Freuden im Leben. Bewusstes Essen nährt den Körper und den Geist. Lernen Sie unter Anleitung von Frau Hsin Zschacke-Li und Frau Fun-Kyun Son-Sturm die chinesische und koreanische Küche mit ihren fettarmen Zutaten und interessanten, heilsamen Gewürzen kennen. Gekocht werden traditionelle chinesische und koreanische Spezialitäten aus den Heimatländern der Dozentinnen, wobei auch vegetarische Leckerbissen angeboten werden.pro Abend entstehen Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 6,00, die bei den Dozentinnen bezahlt werden. Bitte bringen Sie scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 56 Zeit: Mittwoch, 02.10.2019, 2 Abende, 18:30-21:30 Uhr Entgelt: 16,00 Ihnen nachzumachen ist. Beim gemeinsamen Essen schwelgen wir in Urlaubserinnerungen, genießen ein gutes Glas Wein und lassen den Vormittag Revue passieren. Mit einem Cafe con leche und dem Dessert schließt sich der Kreis und der Magen. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 16,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Samstag, 09.11.2019, 1 Termin, 10:30-15:00 Uhr Entgelt: 30,00 Peruanische Küche* 192-39258A Mirian Veronica Monsalve Medina de Jaramillo Durch die geografische Lage des Landes mit seinen unterschiedlichen Regionen: Küste (Pazifik), Hochland (Anden) und Urwald (Amazonas) sind die Zutaten der peruanischen Küche sehr vielfältig. Die Peruanische Küche ist geprägt von den Indios - viele Speisen werden heute noch wie vor hunderten von Jahren zubereitet wie z.b. Pachamanca. Andere Gerichte sind im Laufe der Geschichte durch die Spanier und die Sklaven aus Afrika nach Peru gelangt. Bis heute haben viele Einwanderer: Europäer, Japaner, Araber, Chinesen die peruanische Küche mit Ihren Gewürzen geprägt. Lassen Sie sich mit neuen Gerichten bei einem Pisco sour in die Küche meines Heimatlands entführen. Teilnehmende mit Spanischkenntnissen kommen ebenfalls auf Ihre Kosten. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00 pro Person. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Montag, 18.11.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 27,00 Kulinarische Alpenüberquerung* 192-39255 Johanna Roth Kommen Sie mit zu einer kulinarischen Alpenüberquerung. Wir starten am Tegernsee mit gräucherter Forellenmus mit Specksalat und Heubrot. In Maurach gelangen wir zu einer Hütte, wo eine Kürbis-Quiche mit Maronen und eine Gröstelpfanne sowie Birnen-Nuss-Taler an Frisee auf uns warten. Weiter gehts vorbei an mehreren Almdörfern - die weitere Alpenländische Spezialitäten zu bieten haben und auf dem Weg von St. Jakob bis nach Sterzing probieren wir feine Nachspeisen. Frau Roth berichtet über ihre Erfahrungen während ihrer eigenen Alpenüberquerung. Ein Glas Wein, ein kleiner Schnaps sowie ein Espresso dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 16,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Samstag, 30.11.2019, 1 Termin, 10:30-15:00 Uhr Entgelt: 30,00 Internationale Tapasküche 192-39257 Johanna Roth In Spanien als Tapas, in Italien als Antipasti, in Griechenland und der Türkei als Mezze bekannt, wird dort die Kunst der Herstellung der kleinen feinen Häppchen gepflegt. Wir machen einen kulinarischen Rundgang durch verschiedene Länder und erstellen ein buntes, leckeres Büfett, welches bei der nächsten Party für Ihre Gäste leicht vorzubereiten und von Zauber des Orients* 192-39260 Nahid Moradi Gekocht wird ein typisches nordiranisches Menü mit Granatapfel und Granatapfelmark. Erleben Sie kulinarische Völkerverständigung und eine Genussreise für alle Sinne. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 12,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Mittwoch, 22.01.2020, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 24,00 Persische Küche* 192-39262 Neda Boloury Möchten Sie genießen wie die alten Perser? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Zubereitung einer festlichen persischen Mahlzeit mit den besonderen, landestypischen Gewürzen kennenzulernen. Wir werden zusammen ein leckeres Hauptgericht und eine Nachspeise zubereiten und gemeinsam 50

essen. Es erwarten Sie in jedem Kurs neue, schmackhafte Rezepte. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Freitag, 08.11.2019, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 27,00 Küche E 56 Zeit: Samstag, 30.11.2019, 1 Vormittag, 10:00-13:45 Uhr Entgelt: 27,00 Persische Küche* 192-39263 Neda Boloury Kursinhalt: siehe Kurs 192-3962 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Freitag, 10.01.2020, 1 Abend, 18:00-21:45 Uhr Entgelt: 27,00 Thai Snacks und Fingerfood* 192-39264 Panatda Lehmann Wer kennt sie nicht, die kleinen Leckereien in den thailändischen Garküchen auf der Straße? Ob als kleine Beilage zum Bier oder als Starter auf einem Buffet, kleine scharfe Thaispezialitäten sind immer ein Blickfang und eine interessante Abwechslung zu Chips und Flips. Lernen Sie eine kleine Auswahl kennen, die sich schnell zubereiten lässt, mit der Sie Ihre Gäste verwöhnen können. Bitte bringen Sie scharfe Messer mit. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 12,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher, ein scharfes Messer und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Samstag, 23.11.2019, 1 Vormittag, 10:00-13:45 Uhr Entgelt: 24,00 Essen wie in Thailands Garküchen* 192-39265 Panatda Lehmann Jeder, der schon mal durch die Straßen Thailands gegangen ist, wird sich gut daran erinnern. An jeder Ecke gibt es kleine Küchen, die Ihre Kunden mit einem herrlichen Duft von interessanten Suppen, leckeren Nudelgerichten oder Reisvariationen anlocken. Egal, ob als Frühstück oder Lunch, wir Thais lieben dieses Fastfood. In diesem Kurs möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diese leckeren Dinge selbst zubereiten können - Fastfood einmal anders. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 12,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher, ein scharfes Messer und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 56 Zeit: Samstag, 09.11.2019, 1 Vormittag, 10:00-13:45 Uhr Entgelt: 24,00 Thailändisch kochen mit Seafood* 192-39266 Panatda Lehmann Thai-Food, so wie es in vielen Restaurants in Deutschland angeboten wird, ist meistens eine stark europäisierte Form der thailändischen Speisen. In diesem Kurs möchte ich mit ihnen einmal die ursprüngliche Thai-Küche erleben und ihnen gleichzeitig zeigen, dass ein gutes Thai-Menü mit relativ wenig Aufwand herzustellen ist. Unser Schwerpunkt an diesem Vormittag soll der Bereich Seafood sein. Egal ob als Vorspeise, Suppe oder interessanter Hauptgang, wir wollen möglichst viele Varianten ausprobieren. Eine gewisse Vorliebe für Fisch und Krustentiere sowie für scharfe Speisen sollte also vorhanden sein. Natürlich lässt sich die Schärfe individuell einstellen. Die Menüzusammenstellung wird für jeden Kurs geändert. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher, ein scharfes Messer und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Einführung in die Kunst der Sushi-Zubereitung* 192-39267 Panatda Lehmann Nigiri, Maki oder Sushi? Nein, nicht im Japanischen Restaurant sondern zuhause selbst gemacht. Im Kurs erlernen Sie die Grundlagen zur Herstellung eines kleinen Sushi-Buffets ganz wie es ihnen gefällt. Zunächst gibt es eine Einweisung in die Kunst des Reiskochens, denn davon hängt das Gelingen der perfekten Sushis wesentlich ab. Weiter geht s mit der Rolltechnik und Tipps zur Vorbereitung der Gemüse- und Fischsorten. Lernen Sie eine kleine Auswahl kennen, die sich schnell zubereiten lässt und mit der Sie Ihre Gäste verwöhnen können. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 15,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher, ein scharfes Messer und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 56 Zeit: Samstag, 07.12.2019, 1 Vormittag, 10:00-14:30 Uhr Entgelt: 29,00 Köfte und Co* 192-39268 Zeynep Pek Sie werden verschiedene Zubereitungsarten für Köfte kennenlernen. Man kann sie sowohl kalt als auch warm genießen. Dazu servieren wir Meze und Tatli. Selbstverständlich reichen wir auch türkischen Mokka und Schwarzen Tee. Wenn Sie die vielfältigen Alltagsköstlichkeiten aus meiner Rezeptschatzkiste kochen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Das Entgelt enthält eine Lebensmittelumlage von 16,00. Bitte bringen Sie drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31, Küche E 58 Zeit: Samstag, 16.11.2019, 1 Vormittag, 10:00-15:15 Uhr Entgelt: 32,00 Wir bringen SIE mitten in IHRE Zielgruppe! Einfach Anzeigen-/Internettarif VHS Troisdorf und Niederkassel bei uns anfordern: Telefon: 0 22 08 / 91 00 50 info@wetzels-marketing.de www.wetzels-marketing.de NEU 51

4 Sprachen i 100 Jahre Volkshochschulen i Beratung i Arabisch i Chinesisch i Englisch i Französisch i Griechisch i Italienisch i Japanisch i Niederländisch i Norwegisch i Persisch i Polnisch i Portugiesisch i Russisch i Schwedisch i Spanisch i Türkisch i Deutsch i Einbürgerungstest i Integrationskurse i DeuFö Fachbereich 4 Gemeinsamer Europä ischer Referenzrahmen fü r Sprachen Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Höö ren Lesen Sprechen Schreiben Kompetente Sprachverwendung C2 Verstehen der gesprochenen Sprache ohne Schwierigkeiten Müheloses Lesen aller Texte Mühelose Beteiligung an Gesprächen und Diskussionen mit Verwendung umgangssprachlicher Redewendungen Verfassen anspruchsvoller, komplexer Texte und Fachtexte zusammenfassen C1 Müheloses Verstehen von Redebeiträgen, Fernsehsendungen, Spielfilmen Verstehen langer, komplexer Sachtexte und literarischer Texte Spontane, fließende, flexible, präzise Ausdrucksweise Strukturierte schriftliche Ausdrucksweise über komplexe Sachverhalte in angemessenem Stil Selbstä ndige Sprachverwendung B2 Folgen längerer Beiträge, Fernsehsendungen, Spielfilme über bekannte Themen Lesen von Artikeln, Berichten, literarische Prosatexte Spontane, fließenden Verständigung und aktive Teilnahme an Diskussionen Schreiben detaillierter Texte und schriftlich argumentieren B1 Verstehen von Hauptinformationen in Arbeit, Schule, Freizeit Verstehen von Texten aus Alltag und Beruf Teilnahme an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen, Aktuelles Schreiben einfacher, zusammenhängender Texte über vertraute Themen Elementare Sprachverwendung A2 Verstehen des Wesentlichen in kurzen, klaren, einfachen Mitteilungen Lesen kurzer einfacher Texte Verständigung in Sätzen in einfachen Situationen Schreiben einfacher Notizen und kurzer Briefe A1 52 Verstehen vertrauter Wörter und einfacher Sätze Verstehen einzelner Wörter und ganzer Sätze auf z.b. Schildern, Plakaten Verständigung in knappen Worten Schreiben kurzer, einfacher Postkarten und ausfüllen von Formularen

100 Jahre Volkshochschulen 100 Jahre Volkshochschulen - Chinesisch 192-46000A Xiaoli Li Kurze und anschauliche Einführung in die faszinierende Sprache und Kultur Chinas unter besonderer Berücksichtigung der offiziellen Pinyin-Umschrift. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 21:00-21:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Persisch 192-46000B Katayoun Mahboubi Kurze und anschauliche Einführung in die persische Standardsprache (Farsi) und die Kultur Persisch sprachiger Länder, zu denen u.a. der Iran, Afghanistan, Zentralasien, Tadschikistan und Usbekistan gehören. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 19:15-20:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Schwedisch 192-46000C Zeynep Pek Der beste Weg, um das Lebensgefühl, die Kultur und die Menschen Schwedens kennenzulernen, ist die Landessprache zu beherrschen. Diese kurze und anschauliche Einführung in die schwedische Sprache, das Erlernen erster Redewendungen und das Heranführen an die Aussprache und Betonung, weckt vielleicht das Interesse, sich dieser Sprache intensiver zu widmen. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 20:00-20:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Digitale Unterstützung von Lehrkräften in Alphabetisierung und Grundbildung 192-46000D Dr. Hannes Schröter Vortrag: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Finden statt suchen! Lehrkräfte im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung werden bei der Unterrichtsvorbereitung zunehmend vor große Herausforderungen gestellt. Die Heterogenität bezüglich (schrift-)sprachlicher Vorkenntnisse, (Bildungs-) Biographien, Lebenssituationen, Lernmotivationen und Lernzielen stellt hohe Anforderungen an die Auswahl geeigneter Unterrichtsmethoden und die Gestaltung binnendifferenzierter Lernmaterialien. Am Beispiel der Kursplanungs-App und der Suchmaschine KANSAS für die Recherche und Auswahl kompetenzgerechter Sprachlerntexte im Internet werden aktuelle digitale Tools vorgestellt, die Lehrkräfte in Alphabetisierung und Grundbildung bei ihrer Unterrichtsvorbereitung unterstützen sollen. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 19:15-21:15 Uhr In der Welt zu Hause Wer andere Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen...! (Johann Wolfgang von Goethe) Für jeden ist das Beherrschen von Fremdsprachen zu einem unverzichtbaren Bestandteil in seiner erfolgreichen beruflichen und persönlichen Biographie geworden. Die Volkshochschulen unterstützen mit ihrem vielseitigen Angebot an Sprachkursen diesen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag und fördern dadurch gleichzeitig das interkulturelle Grundverständnis sowie die Offenheit für andere Kulturen. Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht orientieren sich am GER, dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Er beschreibt sechs verschiedene Niveaustufen, die die Basis für einen kommunikations- und handlungsorientierten Unterricht bilden. Kurz vor Semesterbeginn finden kostenlose Sprachberatungen statt, die die Auswahl des richtigen Sprachkursangebotes erleichtern. Die Kurskonzepte sind vielfältig, sie umfassen Standard-, Konversations-, Einführungs- und Intensivkurse sowie Wochenendveranstaltungen und Bildungsurlaube mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Der Bereich Deutsch als Fremdsprache bietet Spracherwerbs- und Konversationskurse. Vorbereitungskurse unterstützen die Teilnehmenden in der erfolgreichen Teilnahme an den telc Zertifikaten Deutsch-Test für Zuwanderer und an der B2 Prüfung. e ermöglichen das Erlernen einer Fremdsprache in Kleingruppen von maximal sechs Teilnehmenden. Diese Kleingruppenkurse gewährleisten eine optimale und individuelle Sprachförderung sowie ein schnelles Voranschreiten im Lernprozess. Fremdsprachenberatung Möchten Sie Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch wieder auffrischen und suchen Sie einen passenden Kurs? In der Sprachberatung werden Sie von erfahrenen Sprachlehrern der richtigen Kursstufe zugeordnet. Gerne können Sie auch Ihren zu Hause durchgeführten Einstufungstest mitbringen, der dann ausgewertet wird. Diese Tests auf der Grundlage der Lehrwerke Fairway (Klett-Verlag), Perspectives (Cornelsen-Verlag), Allegro (Klett-Verlag) und Mirada (Hueber-Verlag) finden Sie auf unserer Homepage www.vhs-tdf-ndk.de Troisdorf: Ort: Forum Troisdorf, Seminarräume Sprachen: Englisch Französisch Spanisch Italienisch Termine: Montag, 02.09.2019 Dienstag, 03.09.2019 Montag, 09.09.2019 Uhrzeit: jeweils 18:30 bis 20.00 Uhr Business English Courses Termin: Dienstag, 10.09.2019 Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr Niederkassel: Ort: VHS Studienhaus, Oberdorfstraße 4, 53859 Niederkassel/Mondorf Sprachen: Englisch Französisch Spanisch Italienisch Termine: Mittwoch,04.09.2019 Dienstag,10.09.2019 Uhrzeit: jeweils 18:30 bis 20:00 Uhr Arabisch Schnellkurs Arabisch 192-46001 Hind Leipold Ob Sie in der Flüchtlingsarbeit, als Sprachkursleitende, im Gesundheitswesen, in sozialpädagogischen Berufen tätig sind oder private Kontakte haben - Kenntnisse der arabischen Sprache erleichtern den Zugang zu Menschen mit dieser Muttersprache und schaffen Vertrauen. In diesem Einführungskurs steht besonders das gesprochene Arabisch im Mittelpunkt. Ein Einblick in das arabische Alphabet wird gegeben, Sie erhalten Informationen über kulturelle Besonderheiten der Arabisch sprechenden Welt. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Freitag, 15.11.2019, 17:00-19:15 Uhr und Samstag, 16.11.2019, 10:00-13:45 Uhr Entgelt: 22,90 Chinesisch Chinesisch lernen mit Pinyin - Intensivkurs 192-46011 Xiaoli Li für junge Leute von 6 bis 15 Jahren, auch Erwachsene sind 53

herzlich willkommen! Pinyin - oder Lautumschrift - nennt man die phonetische Umschrift auf der Basis des lateinischen Alphabets. Es ermöglicht ein zunächst schnelles Lernen der chinesischen Töne und damit der gesprochenen Sprache, bevor man sich den Schriftzeichen widmet. Pinyin wurde von der chinesischen Regierung 1958 erprobt und später von internationalen Organisationen als Standard übernommen. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Montag, 21.10., bis Donnerstag, 24.10.2019, 4 Vormittage, 10:30-12:00 Uhr Entgelt: 40,00 Englisch Forum Troisdorf, Seminarräume Englisch: Sprachberatung Montag, 02.09.2019 Dienstag, 03.09.2019 Montag, 10.09.2019, jeweils 18:30 bis 20:00 Uhr Niederkassel, VHS Studienhaus Mittwoch, 04.09.2019 Dienstag, 10.09.2019, jeweils 18:30 bis 20:00 Uhr Englisch: Intensivkurse/Bildungsurlaub A2/B1 Beim Bildungsurlaub handelt es sich um eine Bildungsveranstaltung gemäß Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG), für die Teilnehmende vom Arbeitgeber für die Dauer der betrieblich oder dienstlich veranlassten Maßnahme freigestellt werden können. Auch Personen, die nicht berufstätig sind oder die keinen Anspruch auf Freistellung haben, können an dieser Veranstaltung teilnehmen. Der Antrag auf Bildungsurlaub muss mindestens sechs Wochen vor Beginn des Seminars beim Arbeitgeber eingegangen sein. Die VHS Troisdorf Konfuzius-Institut Bonn an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn e.v. Ihr Tor zur chinesischen Welt in Bonn Chinesischkurse unterschiedlicher Niveaus: Beginn Anfang September und Januar Kulturworkshops für Jung und Alt: Einmal im Monat freitagnachmittags Chinesisches Mondfest im September Vorträge über das Reich der Mitte Interkulturelle Kompetenz für Chinareisende. Und vieles mehr! Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von China. Wir freuen uns auf Sie! Info@Konfuzius-Bonn.de www.konfuzius-bonn.de Belderberg 24, 53113 Bonn Tel.: 0228 73-62550 Fax: 0228 73-62559 und Niederkassel ist eine im Sinne nach 10 ff AWbG anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung. Bei Vorliegen persönlicher Voraussetzung können Bildungsprämien / Bildungschecks eingesetzt werden (tel. Auskunft unter: 0228-96968760 oder unter www.beratung(at)lernet.de.) Weitere Informationen: Fachbereichsleiterin Claudia Schwarzbach, Tel. 02241-874440 English Refresher A2 Intensivkurs 192-46021 Anja Rahn-Hüsson/ Gertrud Hankammer Diese Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW anerkannt und kann von allen Interessierten gebucht werden. Sie frischen Ihre Grundkenntnisse in Englisch effektiv und praxisorientiert auf, wiederholen grammatische Themen und trainieren das sichere Verstehen und fließende Sprechen für Beruf und Alltag. Enjoy English, A2 Review, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501642-2 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Montag, 21.10.2019, 5 Tage, 09:00-13:00 Uhr Entgelt: 157,50 English Refresher A2 Intensivkurs 192-46022 Anja Rahn-Hüsson/ Gertrud Hankammer Kursinhalt: siehe Kurs 192-46021 Diese Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW anerkannt und kann von allen Interessierten gebucht werden. Enjoy English, A2 Review, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501642-2 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Montag, 20.01.2020, 5 Tage, 09:00-13:00 Uhr, Entgelt: 157,50 Preparing to get back to work Level B2.2/B2 / Intensivkurs 192-46023 Geradine Lieberam...after maternity/paternity leave. This Compact English Refresher is for those students who are ready for quick and intensive learning. What about your English skills? Are you ready for this? Now is the time to get English skills up and running again. In a variety of Business situations, you can reactivate all those language resources you haven t been using. The trainer will charge a small sum of money for the course material. Ort: Niederkassel, Alfred-Delp-Realschule, Neubau, Eifelstr. 1g Raum 311 Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Tage, 17:15-19:30 Uhr Entgelt: 47,00 English Refresher B1/B2 Intensivkurs NEU 192-46024 Ralf Lukrafka Diese Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW anerkannt und kann von allen Interessierten gebucht werden. You really want to refresh your command of English and improve your range of vocabulary and speaking practice in English? We will put the focus on different topics, such as Socializing, Telephoning, and Writing E-Mails in English. Grammar aspects will be refreshed in a casual way. With interesting discussions, small practical role plays, and entertaining listening comprehensions you will have the chance to brush up your English - just for yourself or for your job. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Montag, 21.10.2019, 5 Tage, 09:00-16:30 Uhr, Entgelt: 157,50 54

English Refresher B1/B2 Intensivkurs 192-46025 Ralf Lukrafka Kursinhalt: siehe Kurs 192-46024 Diese Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW anerkannt und kann von allen Interessierten gebucht werden. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Montag, 13.01.2020, 5 Tage, 09:00-16:30 Uhr, Entgelt: 157,50 Englisch für Kinder/Jugendliche Englisch für Grundschulkinder 192-46031 Ulrike Ötting-Schäfer 3. und 4. Klasse In Anlehnung an den Englischunterricht an Grundschulen soll dieser Kurs die bereits erworbenen Kenntnisse festigen und die Grundschüler motiviert auf den Englischunterricht der 5. Klasse an weiterführenden Schulen vorbereiten. Auf Wunsch arbeiten wir mit einer englischen Lektüre, die dem Leistungsstand der Kinder entspricht. Aus pädagogischen Gründen ist die Teilnahme an diesem Kurs auf sieben Kinder begrenzt. Bei Bedarf wird ein Zusatzkurs eingerichtet. Am ersten Kurstag gibt die Dozentin den Eltern Informationen zum Kursverlauf. Danach findet der Kurs ohne Eltern statt. Ort: Asselbachschule; Klassenraum, Asselbachstr. 40, 53842 Troisdorf Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 14 Abende, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 70,00 Englisch: Grammatik intensiv für Schüler 192-46032 Katayoun Mahboubi 7. - 9. Klasse Gymnasium/Realschule Unterstützend zum Lernstoff im Englischunterricht in den Klassen 7-9 werden in einer kleinen Gruppe die wichtigsten Grammatikthemen vertieft und gefestigt. Die ersten beiden Unterrichtsstunden dienen dazu, die Sprachbedürfnisse eines jeden Schülers zu ermitteln. Danach folgt in der Gruppe eine möglichst individuelle Förderung - auch der mündlichen Sprachkompetenz - und die Vorbereitung auf die jeweiligen Klassenarbeiten. Alle Schüler müssen unbedingt ihre Schulbücher aus dem Englischunterricht mitbringen. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 100,00 Englisch: Grammatik intensiv für Schüler 192-46033 Katayoun Mahboubi 7.-9. Klasse Gymnasium/Realschule Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs im Englischunterricht an Gymnasien und Realschulen. In den ersten beiden Unterrichtsstunden werden die Sprachbedürfnisse eines jeden Schülers ermittelt. Danach erfolgt in der Gruppe eine möglichst individuelle Förderung. Alle Schüler müssen unbedingt ihre Schulbücher aus dem Englischunterricht mitbringen. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Freitag, 27.09.2019, 10 Nachmittage, 16:30-18:00 Uhr Entgelt: 100,00 Englisch: Klausurvorbereitung 192-46034 Katayoun Mahboubi 10.-12. Klasse Gymnasium Unterstützend zum Lernstoff im Englischunterricht in den Klassen 10-12 werden folgende Themen vertieft: Textanalyse/ Gliederung - Summary - Stilmittel (stylistic devices) - Argumentationen schreiben (introduction/main part/conclusion) - How to write a comment! In den ersten beiden Unterrichtsstunden werden die Sprachkenntnisse eines jeden Schülers ermittelt. Danach erfolgt in der Gruppe eine möglichst individuelle Förderung. Der Betrag von 5,00 für Übungsmaterialien wird von der Dozentin von jedem Schüler eingesammelt. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 100,00 Englisch: Zentrale Abschlussprüfung 10. Klasse (ZAP) Vorbereitungskurs 192-46035 Katayoun Mahboubi Gezielte Vorbereitung auf die einzelnen Prüfungsteile der zentralen Abschlussprüfung in Englisch im Mai 2020 für Gesamtschulen und Realschulen: Lese- und Hörverstehen, mdl. Kompetenz, Übungen zur Wiederholung der englischen Grammatik, Informationen zum Ablauf der Prüfung. In den ersten beiden Unterrichtsstunden werden die Sprachbedürfnisse eines jeden Schülers ermittelt. Danach erfolgt in der Gruppe eine möglichst individuelle Förderung. Das aktuelle Trainingsbuch aus der Schule muss zum Kurs mitgebracht werden. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Donnerstag, 16.01.2020, 10 Abende, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 100,00 Niveau A1/A2 Lehrbücher des Spracherwerbs: Great! A1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501480-0 Great! A2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501484-8 Fairway new A2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501612-5 Fairway B1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-5014985 Fairway new B1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501614-9 Refresh Now A2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-605187-3 English Network Plus B1 New Edition, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-606579-5 English Network Connection, Klett Verlag, ISBN 978-3-526-50448-1 Easy English A1.1, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520805-5 Easy English A1.2, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520808-6 Easy English A2.2, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520817-8 Enjoy English A1, Review,Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501636-1 Enjoy English A2, Review, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501642-2 Enjoy English A2.1, Klett Verlag, ISBN 978-3-121-501638-5 At your leisure A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-109599-4 Englisch A1.1 schnelleres Lerntempo 192-46051 Katayoun Mahboubi Dieser intensive Kurs führt innerhalb von drei Semestern zum Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Kommunikative Sprechanlässe, kombiniert mit den wichtigsten Themen der englischen Gegenwartsgrammatik, festigen die praktische Anwendung der englischen Sprache für das berufliche und private Umfeld. Eine Verlängerung des Kurses ist möglich. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Freitag, 27.09.2019, 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 60,00 55

Englisch A1 Wiedereinsteiger 192-46052 Barbara Esser Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1 Innerhalb eines Semesters werden die Sprachkenntnisse aufgefrischt und erweitert, damit der Einstieg in die nächst höhere Niveaustufe A2 erleichtert wird. Enjoy English, Review A1, Klett Verlag Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 13 Abende, 16:15-17:45 Uhr Entgelt: 65,00 Englisch A1.2 192-46053 Ulrike Ötting-Schäfer 2. VHS Semester Great! A1, Klett Verlag, ab Lektion 3/4 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Montag, 23.09.2019, 15 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 60,00 Englisch A1.2 192-46054 Barbara Esser 3. VHS Semester Great! A1, Klett Verlag, ab Lektion 7 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 14 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 56,00 Englisch ganz leicht! A1.2 192-46055 Elisabeth Potratz 4. VHS Semester Für Teilnehmende, die in Ihrem Heimatland keine Möglichkeit hatten, während der Schulzeit Englisch zu lernen und jetzt erste Grundkenntnisse besitzen, oder diese aus der lang zurückliegenden Schuljahren mitbringen. Easy English, A1.2, Cornelsen Verlag, ab Lektion 5 Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 12 Vormittage, 09:00-10:30 Uhr Entgelt: 48,00 Englisch A2.1 Wiedereinsteiger 192-46056 Katayoun Mahboubi 5. VHS Semester Great A2, Klett Verlag, ab Lektion 1 Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Vormittage, 10:30-12:00 Uhr Entgelt: 100,00 Englisch A1.2 192-46057 Katayoun Mahboubi 6. VHS Semester Fairway new, A2,Klett Verlag, ab Lektion 1 Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 100,00 Englisch A2.3 192-46058 Barbara Esser 6. VHS Semester Fairway new A2, ab Lektion 8 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 14 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 56,00 Englisch A2 192-46059 Katayoun Mahboubi Vorkenntnisse mindestens sechs VHS Semester oder zwei bis drei Schuljahre Great A2, Klett Verlag, ab Lektion 1 Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 100,00 English and Tea A1.2 192-46060 Ulrike Ötting-Schäfer Sprache und Kultur English and Tea A1.2 Vorausssetzungen mindestens sechs VHS Semester Teetrinken gehört zur typisch britischen Lebensart und ist fester Bestandteil der Trinkkultur der Briten. Mit Tea and Biscuits werden Basiskenntnisse der englischen Sprache für Alltag und Beruf aufgefrischt, vertieft und aktiv gehalten. Unterrichtsmaterialien werden im Kurs bekannt gegeben! Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Nachmittage, 16:15-17:45 Uhr Entgelt: 60,00 Niveau A2/B1.B2 Englisch ganz leicht! A2 192-46101 Elisabeth Potratz Vorkenntnisse der Niveaustufe A1 Easy English, mindestens sieben VHS Semester. Kommunikation, Wortschatz und Grammatik der Niveaustufe A1 werden mit abwechslungsreichen Übungen zu lebensnahen Themen vertieft. Easy English, A2.1 Cornelsen Verlag Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Montag, 30.09.2019, 12 Vormittage, 11:00-12:30 Uhr Entgelt: 69,60 Englisch A2.1 192-46102 Katayoun Mahboubi 7. VHS Semester Fairway A2, Klett Verlag Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Vormittage, 09:00-10:30 Uhr Entgelt: 100,00 English Conversation Course A2/B1 192-46103 Peter Ziehe Vorkenntnisse mindestens sieben VHS Semester. We want to repeat time and again topics of every day language and a correct use of idiomatic expressions and grammar. Ein Kurs für Teilnehmende, die Ihre Englischkenntnisse auffrischen und in einer kleinen Gruppe aktiv halten möchten. At your leisure A2 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Nachmittage, 16:15-17:45 Uhr Entgelt: 58,00 Englisch A2/B1 192-46104 Barbara Esser 56

Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester Fairway new B1, Klett Verlag, ab Lektion 1 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 81,20 English Conversation Course A2/B1 192-46105 Frauke Perschke Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester Let s go on a trip to the English-speaking world. We travel to the history and politics of English-speaking countries. We take a visit to English literature and once in a while stop over at English grammar and language. Various material provided by your teacher will accompany you. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 1 / linke WE Zeit: Freitag, 27.09.2019, 15 Vormittage, 10:45-12:15 Uhr Entgelt: 87,00 Reading and grammar training A2/B1 192-46106 Margret Deneke Wir lesen und diskutieren aktuelle Zeitungsartikel! English Network Plus New Edition, Klett Verlag Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 12 Vormittage, 10:15-11:45 Uhr Entgelt: 69,60 Conversation and Grammar A2/B1 192-46107 Ralf Lukrafka Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 Are you interested in brushing up your English skills in discussions and conversations on various topics? We will also have a closer look at different grammar points to keep fit in our speaking practices. Das Lehrmaterial wird im Unterricht zur Verfügung gestellt. Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 17:30-19:00 Uhr Entgelt: 58,00 English Conversation Course B1 192-46108 Margret Deneke Let s go on talking! Wortschatztraining und Wiederholung der englischen Grammatik stehen im Vordergrund. Außerdem lesen und diskutieren wir aktuelle Zeitungsartikel. Neue Interessenten nehmen bitte mit der Dozentin telefonisch Kontakt auf. Die Telefonnummer erfahren Sie bei der Fachbereichsleitung. English Network Plus B1, Klett Verlag Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 12 Vormittage, 08:30-10:00 Uhr Entgelt: 69,60 English B1 - Conversation and Grammar 192-46109 Anja Rahn-Hüsson This is a course with a strong focus on improving your conversation skills. Apart from reading and talking about newspaper articles and current affairs, we will revise grammar topics and improve vocabulary. To take part in this course language skills on A2 level are required. English Network Connection, Klett Verlag, ab Lektion 5 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 18:00-19:30 Uhr, 12 Abende Entgelt: 69,60 English B1 192-46110 Anja Rahn-Hüsson To take part in this course language skills on A2 level are required. In this course you will consolidate and further improve your knowledge of English. In addition to the course book, activities will include reading newspaper articles and discussions to practise your conversation skills. Great B1, Klett Verlag, ab Lektion 2 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 18:30-20:00 Uhr, 12 Abende Entgelt: 69,60 Pep up and reactivate your English bi-weekly! Level B1 192-46111 Howard Bloch Hi. My course would offer you the chance for a bi-weekly swim in a sea of Anglo/American language and texts. Alltagsbezogene Lesetexte mit aktuellen Informationen zur Landeskunde, Gesellschaft und Kultur englischsprachiger Länder erweitern den Wortschatz und die Redemittel und geben Sicherheit im korrekten Sprachgebrauch. Das Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Montag und Donnerstag, 18.11.2019, 8 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 46,40 English Grammar: A different approach! Block I - B1/B2 192-46112 Ralf Lukrafka This first course of English Grammar will present a different approach in understanding and feeling the correct grammar forms native speakers use in the English language in speaking and in writing. The main focus of this first block is on the various tenses of the verbs. You will understand the meaning of the different forms and express yourself much better. Be open to feel the language by using exactly the forms you need. Topics will be: The Verb and all the tenses (present, past, perfect, future), the simple and progressive aspects. Feel the language and speak freely without too many rules in mind! (This course is the first in a series of three courses, which are interdependent.) Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Freitag, 27.09.2019, 4 Nachmittage, 15:30-18:45 Uhr Entgelt: 80,00 English Grammar: A different approach! Block II - B1/B2 192-46113 Ralf Lukrafka The second course of English Grammar also presents a different approach to understanding and feeling the correct grammar forms native speakers use in the English language in speaking and writing. Alongside a revision of time aspects (past, present, future) and the simple and progressive aspects we will go further with: - perfect or non-perfect aspects, active or passive aspects, - numerous exercises and in depths explanations. (This course is the second in a series of three courses, which are interdependent.) Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Freitag, 08.11.2019, 3 Nachmittage, 15:30-18:45 Uhr Entgelt: 60,00 English Grammar: A different approach! Block III - B1/B2 192-46114 Ralf Lukrafka The third course of English Grammar also presents a different approach to understanding and feeling the correct grammar forms native speakers use in the English language in speaking and writing. Alongside a revision of time aspects (past, present, future) and the simple and progressive aspects, the perfect and passive aspects, we will go further with: - the subjunctive, the conditionals, and a lot of special uses of tenses, 57

- extendable: infinitives, participles and gerunds. (This course is the third in a series of three courses, which are interdependent.) Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Freitag, 29.11.2019, 4 Nachmittage, 15:30-18:45 Uhr Entgelt: 80,00 Niveau C1 Advanced English Conversation B2/C1 192-46141 Ralf Lukrafka Not less than level B2 required! A diversified, interactive, intensive, task and topic based conversation course with an experienced language trainer for advanced learners of English (B2-C1). Take an active role in developing your speaking skills and expanding your vocabulary range in controversial and interesting discussion topics given or taken from the current news in the media, philosophical approaches of chosen topics and your suggestions to be discussed on. : vier bis sechs Teilnehmende Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 100,00 Englisch in Niederkassel Niveau A1/A2 Englisch ganz leicht! A1.1 192-46161 Susanne Breid 1. VHS Semester Für Teilnehmende, die in Ihrem Heimatland keine Möglichkeit hatten, während der Schulzeit Englisch zu lernen oder aus lang zurückliegenden Schuljahren noch ganz geringe Englischkenntnisse besitzen. Easy English A1.1, Cornelsen Verlag, ab Lektion 1 Ort: Niederkassel-Lülsdorf, Schulzentrum, Neubau mit Rundbau. Eingang: Premnitzer Straße Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 18:15-19:45 Uhr Entgelt: 100,00 Niveau A2/B1-B2 English Conversation Course A2.1 192-46181 Elisabeth Potratz Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester Grammar, basics, vocabulary, habits, and traditions, focus on travelling and business. Das Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Montag, 30.09.2019, 12 Vormittage, 09:00-10:30 Uhr Entgelt: 69,60 English A2 Intensive 192-46182 Geradine Lieberam Conversation and Grammar Vorkenntnisse auf dem Niveau A2, schnelleres Lerntempo. Für Wiedereinsteiger, die motiviert ihre eher passiven Englischkenntnisse auf dem Niveau A2 - zwei bis vier Jahre Schulenglisch oder entsprechende VHS Kurse - reaktivieren möchten. Great! A2, Klett Verlag Ort: Niederkassel, Alfred-Delp-Realschule, Neubau, Eifelstr. 1g Raum 311 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 17:15-19:30 Uhr Entgelt: 87,00 English for communication A2/B1 - Kurs für Wiedereinsteiger 192-46183 Gertrud Hankammer Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester Refresh Now A2, Klett Verlag, ab Lektion 10 Ort: Niederkassel-Lülsdorf, Schulzentrum, Neubau mit Rundbau. Eingang: Premnitzer Straße Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 14 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 81,20 Conversation and Grammar A2 192-46184 Gertrud Hankammer Voraussetzung: Englischkenntnisse auf dem Niveau A1 Zügig und gezielt wird die Grammatik, die zum Niveau A2.1 führt, erarbeitet. Abwechslungsreiche Übungen trainieren die aktive Kommunikation für Beruf und Alltag. Enjoy English A2.1, Klett Verlag Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Montag, 30.09.2019, 10 Vormittage, 10:00-11:30 Uhr Entgelt: 100,00 Englisch B1 192-46185 Frauke Perschke Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester Fairway new B1, Klett Verlag, ab Lektion 4 Ort: Niederkassel-Lülsdorf, Schulzentrum, Neubau mit Rundbau. Eingang: Premnitzer Straße Zeit: Montag, 23.09.2019, 15 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 87,00 Conversation and more - English B1 192-46186 Frauke Perschke Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester We work without book, your teacher will provide various materials. A collection of speaking activities will help you to consolidate and extend your knowledge of English. The activities include role plays, dialogues, discussions, and speaking activities focusing on specific language as well as general communication. Grammar will be repeated if necessary. Ort: Niederkassel, Alfred-Delp-Realschule, Neubau, Eifelstr. 1g Raum 310 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 87,00 Business English Business English Courses: Sprachberatung Forum Troisdorf, Seminarräume Dienstag, 10.09.2019, 18:30-20:00 Uhr Der Besuch der Sprachberatung ist für die korrekte Einstufung in die Business English Kurse und die persönliche Selbsteinschätzung unbedingt erforderlich. B2 Business English 192-46212 Shardell B. Porten This course is also for participants who have achieved success in the B1/B2 level courses. Concentration will be placed on: 1. Speaking Fluently (Business and Social Communication) 2. Vocabulary Enhancement/Development 3. Business Reading and Writing Skills (email, twitter, contracts) 4. Presenting your ideas, products, and yourself effectively Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 12 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 120,00 58

Business English C1 192-46213 Shardell B. Porten This course is for participants who have completed the B2 Business English Courses or who have an equivalent level of English. This is a high level English speaking course. In this course we will be working on aspects of business communication that include reading, writing, presenting, team dynamics, cultural and social dynamics. You are expected to complete assignments in this course and your attendance is important. Evaluation by the trainer is required. Der Kursort befindet sich gegenüber Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 1 / linke WE Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 150,00 Französisch in Troisdorf Französisch: Sprachberatung Forum Troisdorf, Seminarräume Montag, 02.09.2019 Dienstag, 03.09.2019 Montag, 09.09.2019, jeweils 18:30-20:00 Uhr Niederkassel, VHS Studienhaus Mittwoch, 04.09.2019 Dienstag, 10.09.2019, jeweils18:30-20:00 Uhr Lehrbücher des Spracherwerbs: Perspectives Allez-y! A1, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520176-6 Perspectives A1 neu, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520159-9 Perspectives A2 neu, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520162-9, Voyages A2 neu, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-529422-6 Vive les vacances!, Hueber Verlag ISBN 978-3-19-107243-8 Endlich Zeit für Französisch B1, Hueber Verlag ISBN 978-3-19-109 590-1 Französisch für Kinder /Jugendliche Französisch: Grammatik intensiv für Schüler NEU 192-46241 Christine Kramer-Panier 7.-9. Klasse Gymnasium/Realschule Unterstützend zum Lernstoff im Französischunterricht in den Klassen 7 9 werden in einer kleinen Gruppe die wichtigsten Grammatikthemen vertieft und gefestigt. Die ersten beiden Unterrichtsstunden dienen dazu, die Sprachbedürfnisse eines jeden Schülers zu ermitteln. Danach erfolgt in der Gruppe eine möglichst individuelle Förderung - auch der mündlichen Sprachkompetenz - und die Vorbereitung auf die jeweiligen Klassenarbeiten. Alle Schüler müssen unbedingt ihre Schulbücher aus dem Französischunterricht mitbringen. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Nachmittage, 16:30-18:00 Uhr Entgelt: 100,00 Französisch A1.2 192-46243 Georges Lecloux 2. VHS Semester Perspectives A1 neu,cornelsen Verlag, ab Lektion 3 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 100,00 Französisch A1.2 192-46244 Georges Lecloux 4. VHS Semester Vive les vacances! Französisch für den Urlaub, Hueber Verlag, ab Lektion 6 Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 10 Vormittage, 10:15-11:45 Uhr Entgelt: 100,00 Französisch A1.2 192-46245 Georges Lecloux 4. VHS Semester Perspectives Allez-y A1!,Cornelsen Verlag, ab Lektion 6 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 10 Abende, 18:15-19:45 Uhr Entgelt: 100,00 Französisch A1 192-46246 Guntram John 6. VHS Semester, Kurs für Wiedereinsteiger Perspectives A1, Allez-y! Cornelsen Verlag, ab Lektion 11 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Montag, 23.09.2019, 13 Abende, 19:15-20:45 Uhr Entgelt: 65,00 Französisch A2.1 192-46247 Christine Kramer-Panier 6.VHS Semester, Perspectives A1 neu, Cornelsen Verlag, ab Lektion 9 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Vormittage, 08:45-10:15 Uhr Entgelt: 100,00 Niveau A1-A2 Französisch für Anfänger A1.1 192-46242 Guntram John 1. VHS Semester, ohne Vorkenntnisse Perspectives Allez-y! A1, Cornelsen Verlag, ab Lektion 1 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 13 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 65,00 59

Niveau A2/B1 Französisch A2.1 192-46261 Guntram John Grundkenntnisse der Stufe A1 oder mindestens ein Jahr Englisch in der Schule werden anhand verschiedener Textsorten, wie z.b. Zeitungstexten und Kurzgeschichten, aber auch durch die Besprechung von Filmen, systematisch gefestigt und erweitert. Die Wiederholung und Erweiterung von Wortschatz und Grammatik führen zu einer verbesserten Ausdrucksfähigkeit im Französischen. Über das verwendete Lehrmaterial wird zu Beginn des Kurses gemeinsam entschieden. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Montag, 23.09.2019, 13 Abende, 17:45-19:15 Uhr Entgelt: 75,40 Französisch B1 192-46262 Guntram John Auffrischungskurs Kenntnisse der Niveaustufe A2 (2-3 Jahre Französisch an der Schule/VHS) werden aufgefrischt und vertieft. Ziel ist die verbesserte Ausdrucksfähigkeit. Über das verwendete Lehrmaterial wird zu Beginn des Kurses gemeinsam entschieden. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 13 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 75,40 Français: cours avancé B1 192-46263 Anne-Marie Villien-Läpke Envie de communiquer B1: Sprechen und Hörverstehen stehen im Mittelpunkt, nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden wird auch Grammatik wiederholt. Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Venez rejoindre notre petit groupe sympathique où chacun peut s exprimer dans une ambiance agréable et décontractée. Bienvenue aux nouveaux participants! Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 12 Vormittage, 09:00-10:30 Uhr Entgelt: 69,60 Français: cours avancé B1 192-46264 Christine Kramer-Panier Bonjour l Hexagone! B1 Conversation en français tel qu on le parle. Grammaire et vocabulaire, phraséologie et prononciation. Grundlegende Sprachkenntnisse werden angewendet und gefestigt. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 12 Vormittage, 10:30-12:00 Uhr Entgelt: 69,60 Französisch in Niederkassel Niveau A1-A2 Französisch für Anfänger A1.1 192-46281 Frauke Perschke 1. VHS Semester, schnelleres Lerntempo Perspectives Allez-y! A1, Cornelsen Verlag, ab Lektion 1 Ort: Niederkassel-Lülsdorf, Schulzentrum, Neubau mit Rundbau. Eingang: Premnitzer Straße Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 100,00 Niveau A2/B1 Französisch A2 192-46301 Heide Viering 7. VHS Semester Perspectives A1 neu, Cornelsen Verlag, ab Lektion 11 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Vormittage, 10:45-12:15 Uhr Entgelt: 100,00 Französisch A2/B1 192-46302 Heide Viering Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester Grammaire et conversation. Endlich Zeit für Französisch B1, Hueber Verlag Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 87,00 Français: cours avancé B1 192-46303 Heide Viering Conversation en français tel qu on le parle. Nous allons lire des articles de journaux, parler de thèmes actuels et réviser la grammaire. Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Vormittage, 09:00-10:30 Uhr Entgelt: 87,00 Français: cours avancé B1 192-46304 Heide Viering Mieux connaître la France et sa langue B1: Un cours pour ceux qui désirent améliorer leurs connaissances du français. Nous allons lire des articles de journaux, parler de thèmes actuels et réviser les structures grammaticales à l aide de Perspectives 2. Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Vormittage, 10:00-11:30 Uhr Entgelt: 87,00 Français: cours avancé B1 192-46305 Heide Viering Le français dans l Union Européenne Un cours pour ceux qui désirent améiorer leurs connaissances du francais.nous allons lire des articles de journaux, parler de thèmes actuels et réviser les structures grammaticales. Eine Teilnahme an der Fremdsprachenberatung vor Semesterbeginn empfiehlt sich. Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 87,00 Griechisch Griechisch A1.2 192-46312 Elpida Gavrila 3. VHS Semester Vermittlung von Basisstrukturen der Grammatik und Redemitteln, um einfache Gespräche über Herkunft, Familie, Wohnort, Beruf führen zu können. Kalimera NEU, Griechisch für Anfänger, Lehrbuch, Klett Verlag, ab Lektion 9 Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Montag, 30.09.2019, 10 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 100,00 60

Italienisch in Troisdorf Italienisch: Sprachberatung Forum Troisdorf, Seminarräume Montag, 02.09.2019 Dienstag, 03.09.2019 Montag, 09.09.2019, jeweils 18:30-20:00 Uhr Niederkassel, VHS Studienhaus Mittwoch, 04.09.2019 Dienstag, 10.09.2019, jeweils 18:30-20:00 Uhr Lehrbücher des Spracherwerbs: Passo dopo passo A1,Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-409599-1 Passo dopo passo A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-509599-0 Domani 3, Alma Edizioni Firenze, ISBN: 978-88-6182-271-9 Komplett-Paket Italienisch, Langenscheidt, ISBN 978-3-468-26690-4 Univers Italia 2.0, Italienisch für Studierende, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-1054649 Niveau A1/A2 Italienisch für Anfänger A1.1 192-46321 Hildegard Briest 1. VHS Semester, schnelleres Lerntempo Passo dopo passo A1, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 1 / linke WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 100,00 Italienisch A1.2 Ziel des Kurses ist es, in verschiedenen Gesprächssituationen einfache Unterhaltungen frei und flüssig auf Italienisch führen zu können. Passo dopo passo A2, Hueber Verlag, ab Lektion 4 Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 1 / linke WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 87,00 Italienisch A2 192-46342 Paolo Ragusa Vorkenntnisse mindestens sieben VHS Semester : vier bis sechs Teilnehmende Passo dopo passo A2, Hueber Verlag, ab Lektion 8 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 17:45-19:15 Uhr Entgelt: 100,00 Italiano Professionale e Intensivo Livello B1 NEU 192-46343 Paolo Ragusa Lo scopo del corso intensivo di 5 settimane è di raggiungere molto velocemente il livello B2. Verrà ripetuta e perfezionata la grammatica dei livelli B1 e B2 e si affronteranno temi sulla vita di ogni giorno e lavorativa. È possibile prolungare il corso per altre settimane. Domani 3, Alma Edizioni Firenze Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Dienstag und Donnerstag, 24.09.2019, 10 Abende, 19:15-20:45 Uhr Entgelt: 100 192-46322 Paolo Ragusa 2. VHS Semester Passo dopo passo A1, Hueber Verlag, ab Lektion 4 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 17:30-19:00 Uhr Entgelt: 100,00 Italienisch A1.3 192-46323 Paolo Ragusa 3. VHS Semester Passo dopo passo A1, Hueber Verlag,ab Lektion 6 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 100,00 Italienisch A2.1 192-46324 Paolo Ragusa 5. VHS Semester Passo dopo passo A2, Hueber Verlag, ab Lektion 3 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 15 Abende, 17:45-19:15 Uhr Entgelt: 75,00 Niveau A2/B1-B2 Italienisch A2 - Conversazione facile 192-46341 Hildegard Briest Vorkenntnisse mindestens sieben VHS Semester. 61

Italienisch - Conversazione B1/B2 192-46344 Dorothe Schmitz-Hammerschmidt Lehrmittel in Absprache mit der Dozentin. Siamo una compagnia allegra e ci divertiamo a parlare, discutere, leggere e ripetere la grammatica. Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 58,00 Italienisch in Niederkassel Niveau A1-A2 Italienisch A1.2 192-46361 Klaus Jürgen Frische schnelleres Lerntempo Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen aus Kurs 191-46361 oder mit entsprechendem Vorwissen. Dieser 2. Teil des intensiven Kurses führt zum Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie lernen, sich auf einfache Art und Weise in verschiedenen Situationen zu verständigen und werden angeleitet, das abwechslungsreiche Software-Übungsmaterial auch zu Hause zu nutzen. Komplett-Paket Italienisch, Langenscheidt, ISBN 978-3-468-26690-4 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Mittwoch, 02.10.2019, 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 60,00 Italienisch A1.3 192-46362 Paolo Ragusa 3. VHS Semester Passo dopo passo A1, Hueber Verlag, ab Lektion 7 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Freitag, 27.09.2019, 10 Vormittage, 09:15-10:45 Uhr Entgelt: 100,00 Italienisch A1.4 192-46363 Paolo Ragusa 4. VHS Semester Passo dopo passo A1, Hueber Verlag, ab Lektion 8 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Freitag, 27.09.2019, 13 Vormittage, 10:50-12:20 Uhr Entgelt: 65,00 Italienisch A2.1 192-46364 Klaus Jürgen Frische 6. VHS Semester Passo dopo passo A2, Hueber Verlag, ab Lektion 6 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 12 Abende, 19:10-20:40 Uhr Entgelt: 60,00 Niveau A2/B1-B2 Corso superiore B2/C1 192-46381 Klaus Jürgen Frische Mündlich und schriftlich werden anhand unterschiedlicher Textsorten das Textverständnis und die Fähigkeit der Textproduktion verbessert und weiterentwickelt. Übungen im Bereich der Lexik und Grammatik ergänzen das Programm dieses Kurses. Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 69,60 Conversazione B2 192-46382 Ingrid Becker Italiano per lavoro e tempo libero. Leggiamo dei testi interessanti, ripetiamo la grammatica, ampliamo il nostro vocabulario. Univers Italia 2.0, Italienisch für Studierende, Kurs-und Arbeitsbuch, Hueber Verlag Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 16:30-18:00 Uhr Entgelt: 58,00 Japanisch Japanisch für Anfänger A1.1 192-46401 Helmut Schreck Konnichiwa - Guten Tag! 1. VHS Semester, ohne Vorkenntnisse Die Vermittlung des Alltagsjapanischen und Einblicke in die japanische Kultur stehen im Vordergrund. Grammatische Grundlagen und die japanische Schrift werden ohne größere Anstrengung gelernt. Japanisch im Sauseschritt 1. Modernes Lehr- und Übungsbuch für Anfänger in einem Band. Verlag: Doitsu Center Ltd. ISBN 4-9900384-7-9 (Standardausgabe, nicht Universitätsausgabe!), ab Lektion 1 Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Montag, 23.09.2019, 13 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 52,00 Japanisch A2 192-46402 Helmut Schreck Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester Japanisch im Sauseschritt 1. Modernes Lehr- und Übungsbuch für Anfänger in einem Band. Verlag: Doitsu Center Ltd. ISBN 4-9900384-7-9 (Standardausgabe, nicht Universitätsausgabe!), ab Lektion 22 Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Montag, 23.09.2019, 13 Abende, 19:45-21:15 Uhr Entgelt: 75,40 Niederländisch Lehrbücher des Spracherwerbs: Wat Leuk! A1, Kursbuch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005460-2 Wat Leuk! A1, Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-025460-6 Wat Leuk! A2, Kursbuch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-025461-9 Wat Leuk! A2, Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-025461-3 Wat Leuk! B1, Kursbuch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005472-5 Op naar de einstreep, Klett Verlag, ISBN 789-3-12-528888-1 Niederländisch A1.2 192-46411 Marjo Arets 2. VHS Semester Wat Leuk! A2, Hueber Verlag, Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 4 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 13 Abende, 19:45-21:15 Uhr Entgelt: 74,30 62

Niederländisch A1.2 192-46412 N.N. 3. VHS Semester Wat Leuk! A1, Hueber Verlag, Kursbuch und Arbeitsbuch Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 4 / rechte WE Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 18:45-20:15 Uhr Entgelt: 60,00 Niederländisch A2 192-46413 Marjo Arets 6. VHS Semester Wat Leuk! A2, Hueber Verlag, ab Lektion 4 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 13 Abende, 19:45-21:15 Uhr Entgelt: 52,00 Niederländisch B1 192-46414 Marjo Arets Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester Wat Leuk! B1, Hueber Verlag, ab Lektion 4 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 13 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 75,40 Niederländisch B1 192-46415 Marjo Arets Wat Leuk B1, Hueber Verlag, ab Lektion 7 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 13 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 75,40 Niederländisch: Zertifikat-Prüfungstraining 192-46416 Stefanie Schäfer Dieser Kurs dient Fortgeschrittenen als Vorbereitung auf die Prüfung. Die Teilnahme an der Prüfung ist optional. Die Prüfung wird im Delegationsverfahren an einer auswärtigen VHS oder sonstigen Institution durchgeführt. Op naar de einstreep, Klett Verlag Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:15-19:45 Uhr Entgelt: 100,00 Norwegisch Norwegisch A1.1 192-46431 Robin Kirknes Andreassen 1. VHS Semester Randi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge, ab Lektion 1 Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 16:40-18:10 Uhr Entgelt: 100,00 Norwegisch A1.2 192-46432 Robin Kirknes Andreassen 2. VHS Semester Randi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Mittwoch, 25.09..2019, 10 Abende, 19:45-21:15 Uhr Entgelt: 100,00 Norwegisch A2 192-46433 Robin Kirknes Andreassen Vorkenntnisse: sechs bis sieben VHS Semester Randi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 4 / rechte WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:15-19:45 Uhr Entgelt: 100,00 Polnisch Polnisch für Anfänger A1.1 Intensivkurs 192-46441 Therese Rogowicz in den Herbstferien ohne Vorkenntnisse Es werden erste Basiskenntnisse und Redewendungen der polnischen Sprache vermittelt. Angesprochen sind Interessierte, die Polnischkenntnisse für ihr berufliches und privates Umfeld erwerben möchten oder auch Schüler, die einen Schüleraustausch in Polen planen. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Montag, 14.10.2019, bis Donnerstag, 17.10.2019, 4 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 60,00 Portugiesisch Brasilianisches Portugiesisch A1.2 192-46461 Helena Baloun-Demer 2. VHS Semester Oi, Brasil! Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-005420-6, ab Lektion 7 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 100,00 Brasilianisches Portugiesisch A2/B1 192-46462 Helena Baloun-Demer Vorkenntnisse: mindestens sieben VHS Semester. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 17:45-19:15 Uhr Entgelt: 87,00 Russisch Lehrbücher des Spracherwerbs: Most 1, Kursbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-527565-2 Most 1, Arbeitsbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-527566-9 Russisch A1.2 192-46471 Olga Voßen-Baranova 2. VHS Semester Most 1, Klett-Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 2 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Abende, 18:10-19:40 Uhr Entgelt: 100,00 Russisch A1.3 192-46472 Olga Voßen-Baranova 4. VHS Semester 63

Most 1, Klett-Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 6 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 10 Nachmittage, 16:30-18:00 Uhr Entgelt: 100,00 64 Russisch A2 192-46473 Swetlana Dadaschewa Most 1, Kursbuch, Klett Verlag, ab Lektion 18, Arbeitsbuch Most 1, Klett Verlag Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Montag, 23.09.2019, 10 Abende, 17:50-19:20 Uhr Entgelt: 58,00 Russisch B1 192-46474 Swetlana Dadaschewa Sind Sie oft dienstlich in Russland unterwegs oder haben private Gründe, dass Sie Ihre bereits erworbenen Russischkenntnisse auf dem Niveau A2/B1 festigen wollen? Kommunikative Übungen zu verschiedenen interessanten Themen der russischsprachigen Welt erweitern den Wortschatz und festigen die Grammatikkenntnisse. Das Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 10 Abende, 17:45-19:15 Uhr Entgelt: 100,00 Schwedisch Lehrbücher des Spracherwerbs: Javisst!, Kursbuch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005405-3 Javisst!, Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-015405-0 Jaså! B1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005448-0 Schwedisch A1.2 192-46481 Zeynep Pek 2. VHS Semester Javisst, Hueber-Verlag, ab Lektion Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Mittwoch, 02.10.2019, 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 100,00 Schwedisch A1.3 192-46482 Zeynep Pek 5. VHS Semester Javisst, Hueber-Verlag, ab Lektion 9 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Montag, 30.09.2019, 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 100,00 Schwedisch A2/B1 192-46483 Zeynep Pek Voraussetzung: sieben VHS Semester Javisst!, Hueber Verlag, ab Lektion 19 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Donnerstag, 10.10.2019, 13 Abende, 17:45-19:15 Uhr Entgelt: 75,40 Schwedisch B1 - Konversationskurs 192-46484 Zeynep Pek Konversation undervisningen är tänkt för dig som redan kan prata svenska. Språknivån är på A2- B1. Kursen hjälper dig att utvecklas ytterligare i det svenskaspråket samt ger dig en bättre förståelse för det svenska samhället. Kursen stimulerar också till samtal och disskusioner i de aktuella händelserna i Sverige och i världen. Jaså! B1, Hueber Verlag Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Donnerstag, 10.10.2019, 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 100,00 Spanisch Spanisch: Sprachberatung Forum Troisdorf, Seminarräume: Montag, 02.09.2019 Dienstag, 03.09.2019 Montag, 09.09.2019, jeweils 18:30-20:00 Uhr Niederkassel, VHS Studienhaus Mittwoch, 04.09.2019 Dienstag, 10.09.2019, jeweils, 18:30-20:00 Uhr Lehrbücher des Spracherwerbs: Con gusto nuevo, A1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514671-6 Con Gusto, A1 Klett Verlag, ISBN 978-3-12514980-9 Con Gusto, A2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12514990-8 El nuevo curso 3, B1 Klett Verlag, ISBN 978-3-46848230-8 Bien Mirado, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-004144-2 Aula Internacional 2,A2,Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515767-5 Aula Internacional 3,B1,Klett Verlag, ISBN 978-3-12-5157-40-8 Aula Internacional 4,B2.1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515745-3 Vitamina C1, Hueber Verlag, ISBN:978-3-19-204502-8 Vitamina C1, Cuaderno de Ejercicios, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-354502-2 Kein Problem, A1-B1, Spanisch Übungsgrammatik, Cornelsen, ISBN 978-3-06-121534-7 Uso del indicativo y del subjuntivo, Klett Verlag, ISBN 978-3-12536849-2 Intermezzo Spanisch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-309600-5 Spanisch in Troisdorf Niveau A1/A2 Spanisch schnell - Teil 1 (A1) 192-46511 Cristina Commentz Mirada aktuell, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Spanisch schnell A1 - unser erfolgreicher Kurs für alle, die Spanisch schnell lernen möchten oder müssen! Er eignet sich besonders gut für Wiedereinsteiger. Teil 1 schließt das Sprachniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) fast vollständig ab. Im Anschluss daran führt Teil 2 - Spanisch schnell A1/A2 - zur nächst höheren Niveaustufe A2. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Samstag, 21.09.2019, 9 Vormittage, 10:00-12:15 Uhr Entgelt: 54,00 Spanisch schnell - Teil 2 (A1/A2) 192-46512 Cristina Commentz Mirada aktuell, Hueber Verlag, ab Lektion 8/9 Dieser Anschlusskurs zu Spanisch schnell - Teil 1 (A1) ist für alle gedacht, die schnell Spanisch lernen möchten oder müssen. Nach erfolgreichem Abschluss besitzt der Teilnehmende die erforderlichen Kenntnisse, um einen Kurs des Niveaus B1 besuchen zu können. Der Kurs eignet sich besonders gut für Wiedereinsteiger. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Samstag, 07.12.2019, 8 Vormittage, 10:00-12:15 Uhr Entgelt: 48,00 Spanisch für Anfänger A1.1 192-46513 Ernesto Ossio Amatller

1. VHS Semester, ohne Vorkenntnisse Con gusto A1, Klett Verlag, ab Lektion 1 Ort: Korczak-Realschule, Troisdorf-Sieglar, Feldhausklassen Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 56,00 Spanisch A1.1 192-46514 Teresa Kümpel-Lasso Für Teilnehmende, die an einem schnelleren Lerntempo interessiert sind und zügig das Niveau A1 erreichen möchten. Con gusto nuevo A1, Klett Verlag Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 3 / linke WE Zeit: Montag, 23.09.2019, 10 Vormittage, 09:00-10:30 Uhr Entgelt: 100,00 Spanisch A1.2 192-46515 Cristina Commentz 2. VHS Semester Con gusto nuevo A1, Klett Verlag, ab Lektion 3/4 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 20:00-21:30 Uhr Entgelt: 60,00 Spanisch A1.2 (2. Semester) 192-46516 Ernesto Ossio Amatller 2. VHS Semester Con gusto nuevo A1, Klett Verlag, ab Lektion 3 Ort: Korczak-Realschule, Troisdorf-Sieglar, Feldhausklassen Zeit: Montag, 23.09.2019, 15 Abende, 20:00-21:30 Uhr Entgelt: 60,00 Spanisch A1.2 192-46517 Cristina Commentz 3. VHS Semester Con gusto A1, Klett Verlag, ab Lektion 5 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 75,00 Spanisch A1.2 192-46518 Teresa Kümpel-Lasso 4. Semester Con gusto A1, Klett Verlag, ab Lektion 7 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 60,00 Spanisch A1.3 192-46541 Cristina Commentz Una vez al mes nos encontramos para tomar juntos una taza de café y charlar en español sobre temas de actualidad y temas cotidianos. Wir treffen uns einmal im Monat, um gemeinsam einen Kaffee zu trinken und uns auf Spanisch über Aktuelles und Alltagsthemen zu unterhalten. Voraussetzungen: mindestens sieben VHS Semester. Ort: Eiscafé Dolce Vita, Kölner Str. 137, 53840 Troisdorf Zeit: Samstag, 28.09., 09.11., 07.12., 11.01.2019, 01.02.2020, 14:00-17:00 Uhr Entgelt: 40,00 Spanisch A2.1 192-46542 Cristina Commentz 7. VHS Semester Intensives Sprachtraining in schnellerem Lerntempo. Begleitend zum Lehrwerk wird eine auf dem Niveau entsprechende Lektüre gelesen. Aula Internacional 2, A2, nueva edicion, ab Lektion 2 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 87,00 Spanisch A2 192-46543 Teresa Kümpel-Lasso 7. VHS Semester Con gusto A1, Klett Verlag, ab Lektion 12 Abwechslungsreiche Übungen zur Kommunikationsfähigkeit, Wiederholung, Festigung und Erweiterung der Grammatikkenntnisse. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Montag, 23.09.2019, 15 Abende, 19:45-21:15 Uhr Entgelt: 87,00 Los pasados del español A2 - Die Vergangenheitsformen 192-46544 Cristina Commentz Indefinido, Imperfecto, Perfecto und Pluscuamperfecto - Die Vergangenheitsformen im Spanischen werden wiederholt, erklärt, und intensiv geübt. Vorkenntnisse auf dem Niveau A1, mindestens sieben VHS Semester. Die Kosten für Unterrichtsmaterial werden mit der Dozentin im Kurs abgerechnet. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Dienstag, 22.10.2019, 18:45-20:15 Uhr Donnerstag, 24.10.2019, 18:45-20:15 Uhr Samstag, 26.10.2019, 10:00-17:17 Uhr Entgelt: 37,70 Spanisch A2 NEU 192-46545 Ernesto Ossio Amatller Vorkenntnisse: sieben VHS Semester. Con gusto A2, Klett Verlag, ab Lektion 8 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 20:00-21:30 Uhr Entgelt: 87,00 192-46519 Ernesto Ossio Amatller 5. VHS Semester Con gusto A1, Klett Verlag, ab Lektion 4 Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 85,80 Niveau A2/B1 Sprache und Kultur - Café español A2/B1 65

Grammatica compacta A2/B1 192-46546 Teresa Kümpel-Lasso Die wichtigsten Themen der spanischen Grammatik der Niveaustufen A2/B1 werden mit abwechslungsreichen Übungen nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden wiederholt, gefestigt und in die Sprachpraxis umgesetzt. Dieser Kurs ist auch für Schüler der Oberstufe geeignet, die sich auf Spanischprüfungen vorbereiten. Grammatik: Kein Problem, A1-B1, Spanisch Übungsgrammatik, Cornelsen, ISBN 978-3-06-121534-7 Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 10 Abende, 18:00-20:15 Uhr Entgelt: 87,00 Spanisch B1 192-46547 Cristina Commentz 8. VHS Semester Aula Internacional 3, B1, nueva edicion, Klett Verlag, ab Lektion 2/3 Begleitend zum Lehrwerk wird eine auf dem Sprachniveau entsprechende Lektüre gelesen. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 15 Abende, 18:45-20:15 Uhr Entgelt: 87,00 Spanisch B1 - Conversación y Gramática 192-46548 Teresa Kümpel-Lasso En este curso usted podrá ampliar su vocabulario, refrescar su gramática y mejorar sus estrategias comunicativas. Además podrá leer interesantes lecturas. Aula Internacional 3 B1, Klett Verlag, ab Lektion 3. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Vormittage, 10:15-11:45 Uhr Entgelt: 87,00 Spanisch B1 192-46549 Ernesto Ossio Amatller El guitarrista del diabolo, Compact Lernkrimi, Spanisch Niveau B1 El nuevo curso 3, B1, Klett Verlag Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 18:30-20:00 Uhr Entgelt: 87,00 Curso de complemento y recopilación B1 192-46550 Ernesto Ossio Amatller Ampliación de vocabulario y estructuras gramaticales, lecturas y comprensión de textos literarios breves, articulos de prensa. Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Abende, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 87,00 Curso de conversación B1 192-46551 Ernesto Ossio Amatller Curso de conversación basado particularmente en la cultura, la historia, la musica y la identidad de la sociedad latinoamericana cuyas expresiones surgen presisamente en las diferentes regiones de Latinoamérica. Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst, Eingang: Am Burghof Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 20:00-21:30 Uhr Entgelt: 87,00 Niveau B2 NEU Spanisch B2 192-46561 Cristina Commentz Aula Internacional 4 B2.1, Klett Verlag, ab Lektion 5 Además se leen cuentos españoles cortos de autores contemporáneos. Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Abende, 20:00-21:30 Uhr Entgelt: 87,00 Spanisch B2 192-46562 Teresa Kümpel-Lasso Vierwöchiger Intensivkurs zum Thema Uso del indicativo y del subjuntivo, Klett Verlag Ort: Europaschule Troisdorf, Am Bergeracker 31 Zeit: Dienstag, 07.01.2020, 4 Abende, 17:45-20:00 Uhr Entgelt: 60,00 Niveau C1 Spanisch C1 - Conversación y gramática 192-46581 Teresa Kümpel-Lasso Este es un curso de nivel superior dirigido a estudiantes que entiendan la mayor parte de una conversación entre nativos, se expresen, lean y escriban con relativa facilidad. Nuestro objetivo es optimizar las competencias comunicativas y lingüísticas con textos reales orientados a la acción y profundizar el uso de estructuras gramaticales. Vitamina C1, Hueber Verlag, ab Lektion 3 Vitamina C1, Cuaderno de Ejercicios, Hueber Verlag, Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 15 Vormittage, 08:30-10:00 Uhr Entgelt: 87,00 Spanisch in Niederkassel Niveau A1/A2 Spanisch A1.1 für Anfänger intensiv 192-46601 Andrea Esperanza Gálvez Martinez Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die an einem schnelleren Lerntempo interessiert sind. Con gusto nuevo A1, Klett Verlag, ab Lektion 1 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Donnerstag, 07.11.2019, 7 Vormittage, 09:15-10:45 Uhr Entgelt: 70,00 A repasar! Wiedereinsteiger A1 192-46602 Karin Larrabe Diese Intensivwoche bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre bereits erworbenen Spanischkenntnisse auf dem Niveau A1 zu festigen. Im Vordergrund steht das freie Sprechen. Die Planung eines weiterführenden Kurses hängt von den Wünschen der Teilnehmenden ab. Intermezzo Spanisch A1, Hueber Verlag Ort: Städt. Gymnasium Troisdorf, Zum Altenforst Eingang: Am Burghof Zeit: Montag, 07.10.2019, 5 Abende, 18:15-19:45 Uhr Entgelt: 50,00 Spanisch A1.1 intensiv A1.2 192-46603 Andrea Esperanza Gálvez Martinez NEU NEU 66

2. VHS Semester Für Teilnehmende, die an einem schnelleren Lerntempo interessiert sind und zügig das Niveau A1 erreichen möchten. Con gusto nuevo A1, Klett Verlag, ab Lektion 3 Ort: VHS-Studienhaus, Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 100,00 Niveau A2/B1 Spanisch A2.1 192-46621 Andrea Esperanza Gálvez Martinez Vorkenntnisse der Niveaustufe A1 oder mindestens sieben VHS-Semester Spanisch. En este curso usted podrá ampliar sus conocimientos del idioma, gramática y vocabulario. Con gusto A2, Klett Verlag, ab Lektion 2 Ort: VHS-Studienhaus Niederkassel-Mondorf, Oberdorfstr. 4 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 10 Vormittage, 10:45-12:15 Uhr Entgelt: 100,00 Spanisch A2 - mit leichter Konversation 192-46622 Inge Oechsler Vorkenntnisse: A1-A2. Begleitend zum Lehrwerk werden eine Lektüre und Artikel aus der Zeitschrift Ecos gelesen. Bien Mirado, Hueber Verlag, ab Lektion 6/7 Ort: Niederkassel, Alfred-Delp-Realschule, Neubau, Eifelstr. 1g Raum 311 Zeit: Dienstag, 17.09.2019, 10 Abende, 17:25-18:55 Uhr Entgelt: 100,00 Niveau B2 Curso de conversación y de repaso B1/B2 192-46631 Inge Oechsler Aqui leemos textos de literatura espanola y latinoamericana asi como articulos de revistas y periodicos y practicamos la conversación. Además repetimos estructuras gramaticales y ampliamos el vocabulario. Ort: Niederkassel, Alfred-Delp-Realschule, Neubau, Eifelstr. 1g Raum 311 Zeit: Dienstag, 17.09.2019, 12 Abende, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 69,60 Türkisch Lehrbücher des Spracherwerbs: Kolay gelsin! A1-A2, Klett Verlag, Lehrbuch ISBN 978-3-12-528860-7; Arbeitsbuch ISBN 978-3-12-528861-4 Deutsch als Fremdsprache Lehrbücher des Spracherwerbs: Schritte plus neu A1.1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-301081-0 Hören und Sprechen A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-567493-5 Einfach sprechen! A2-B1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-676230-4 Praxis-Grammatik Deutsch als Fremdsprache, A2-B2, Pons-Verlag, ISBN 978-3-12-561909-8 Grammatik aktiv, A1-B1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-023972-6 Die deutsche Rechtschreibung, Pons, ISBN 3-12-517378-1 Deutsch: Schreiben A1/A2, Intensivtrainer Neu, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-605168-2 Deutsch: Schreiben in Alltag und Beruf A2/B1, Intensivtrainer neu, C. Seiffert, Klett Verlag, ISBN 978-3-126051699 Im Beruf Neu, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-201190-0 Modelltests zur Prüfung zum Zertifikat telc Deutsch B2 Beratung Deutsch als Fremdsprache : Montag: 14:30-16:30 Uhr Freitag: 09:00-12:00 Uhr oder nach Terminabsprache. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Schwarzbach, Fachbereichsleiterin, zur Verfügung: 02241-8744-40. Sprachförderung für neu zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Zielgruppe: Ab 2015 neu zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die über keine oder erste Deutschkenntnisse verfügen und bislang noch keine Möglichkeit hatten, an den Integrationskursen des BAMF und der Bundesagentur für Arbeit teilzunehmen. Anmeldung und Beratung: Claudia Schwarzbach, 02241-8744-40, schwarzbach@vhs-tdf-ndk.de Deutsch: Kurs mit Alphabetisierung 192-46800A Monika Rüggeberg Kurs für Zweitschriftlernende, aber auch primäre und funktionale Analphabeten. Lernziele und Lerninhalte: Alphabetisierung in der lateinischen Schrift: Förderung der schriftlichen und kommunikativen Kompetenz zur Unterstützung bei sozialer Eingliederung in den Alltag (Einkauf, Arztbesuche, Behördengänge, Kita, Schule etc.), sowie Vermittlung von Grundbildung und demokratischer Werte. Unterrichtstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Ort: Förderschule Im Laach, Im Laach 9 A, 53840 Troisdorf Zeit: Dienstag, 10.09.2019, 14:30-17:00 Uhr, 117 Unterrichtsstunden Kurs gebucht? Türkisch A1.2 192-46661 Zeynep Pek 4. VHS Semester Kolay gelsin! A1-A2, Klett Verlag, Lehrbuch, ab Lektion 5; Arbeitsbuch. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr Entgelt: 100,00 Prima! Wir haben die passenden Lernmaterialien. Auch online unter mayersche.de Mayersche Troisdorf Kölner Straße 13, Tel.: 02241 / 123993-0 67

Deutsch: Kurs mit Alphabetisierung 192-46800B Gertrud Hankammer Kursinhalt wie Kurs 192-46800A Unterrichtsstage: Montag, Dienstag und Freitag Ort: Zeit: Evangelische Kirchengemeinschaft Niederkassel Dienstag, 10.09.2019, 09:00-12:45 Uhr, 117 Unterrichtsstunden Deutsch: Niveau A2 192-46800C Anastasia von Lyncker Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1/A2. Lernziele und Lerninhalte dieses Kurses: Förderung der Fertigkeiten Schreiben, Sprechen, Lesen und Hören zur Unterstützung bei sozialer Eingliederung (Einkauf, Arztbesuche, Behördengänge, Kita, Schule etc.), sowie Vermittlung von Grundbildung und demokratischer Werte. Unterrichtstage: Dienstag und Mittwoch Ort: Niederkassel, Alfred-Delp-Realschule, Neubau, Eifelstr. 1g Raum 311 Zeit: Mittwoch, 28.08.2019, 16:30-19:45 Uhr, 117 Unterrichtsstunden Deutsch als Fremdsprache in Troisdorf und Niederkassel Niveau A1/A2 Deutsch A1.1: Basiskurs Grammatik 192-46801 Ulrike Ötting-Schäfer 1. VHS Semester Für Deutschlernende, die keine oder ganz geringe Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen. Lesen und Schreiben in der Muttersprache werden vorausgesetzt. Schritte plus neu A1.1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-301081-0 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Montag, 23.09.2019, 14 Abende, 19:45-21:15 Uhr Entgelt: 56,00 Deutsch A1.2: Basiskurs Grammatik 192-46802 Helena Baloun-Demer 2. Semester, Schnellkurs Für Deutschlernende, die geringe Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen. Lesen und Schreiben in der Muttersprache werden vorausgesetzt. Schritte plus neu A1.1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-301081-0 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 10 Abende, 18:00-20:15 Uhr Entgelt: 60,00 Deutsch A1.2 Intensivkurs 192-46803 Christine Kramer-Panier 4-wöchiger Kompaktkurs Für Deutschlernende, die geringe Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen und schnell das Ziel A1 erreichen möchten. Lesen und Schreiben in der Muttersprache werden vorausgesetzt. Schritte plus neu A1.1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-301081-0. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: Zeit: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Montag und Donnerstag, 06.01.2020, 8 Abende, 17:15-18:45 Uhr Entgelt: 32,00 Gutes Deutsch: Schreibtraining A1/A2 192-46804 Birgit Lüders Kurs für Zweitschriftlernende Teilnehmende, die in ihrem Heimatland ein anderes Alphabet erlernt haben, gewinnen durch vielfältige Übungseinheiten mehr Sicherheit beim Schreiben in lateinischer Schrift. Die Verbesserung der Orthographie und des elementaren Satzbaus fördern die Sicherheit beim Sprechen und beim Schreiben. Deutsch: Schreiben A1/A2, Intensivtrainer Neu, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-605168-2 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Mittwoch, 25.09.2019, 12 Abende, 17:15-18:45 Uhr Entgelt: 60,00 Deutsch: Einfach nur sprechen! A1/A2 192-46805 Marion Lenden-Boos Verbesserung der mündlichen Kommunikation Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1 werden vertieft und gefestigt; Erweiterung der Redemittel und des Wortschatzes. Ziel des Kurses ist es, freier und flüssiger in typischen Alltagssituationen sprechen zu können und das Niveau A2 zu erreichen. Hören und Sprechen A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-567493-5 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Montag, 23.09.2019, 13 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 65,00 Deutsch: Einfach nur sprechen! A1/A2 192-46806 Marion Lenden-Boos Kursinhalt wie Kurs 192-46805 Hören und Sprechen A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-567493-5 Ort: Niederkassel, Alfred-Delp-Realschule, Neubau, Eifelstr. 1g Raum 311 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 13 Abende, 17:30-19:00 Uhr Entgelt: 65,00 Deutsch: A2.1: Grammatiktraining 192-46807 Dorothee Jung-Liu Systematisch wird zweimal wöchentlich die Grammatik A2, die zum Sprachniveau A2 führt, vorbereitet und gefestigt. Auch für Teilnehmende, die vorhaben, an der Prüfung telc Deutsch A2 teilzunehmen. Schritte plus neu 3, A2.1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-301083-4 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 5 Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 16 Abende, 18:00-19:30 Uhr Entgelt: 92,80 Sprachkompetenz A2/B1 Berufssprache Deutsch A2/B1 NEU 192-46821 Marion Lenden-Boos Sie arbeiten in der Gastronomie, Hotellerie oder in einem Unternehmen, in dem Sie regelmäßig Kontakt zu Kunden haben, die Deutsch sprechen. In alltagstypischen Gesprächssituationen trainieren Sie die richtigen Redewendungen und das Fachvokabular, dass Sie in Ihrem Berufszweig brauchen. Sie erhalten Tipps und Anregungen, wie Sie Ihr Deutsch schnell verbessern können. Das Lehrwerk wird im Unterricht bekanntgegeben. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Mittwoch, 02.10.2019, 10 Vormittage, 10:15-11:45 Uhr Entgelt: 58,00 68

Deutsch B1: Grammatiktraining 192-46822 Barbara Linz Schnellkurs Systematische Wiederholung und Festigung der grundlegenden grammatischen Strukturen der Niveaustufe B1 unter besonderer Berücksichtigung der Fertigkeiten Hören, Verstehen und Sprechen. Auf typische Schwierigkeiten der deutschen Sprache im Vergleich zur Muttersprache wird aufmerksam gemacht. Anleitungen zum Selbststudium zu Hause. Grammatik aktiv, A1-B1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-023972-6 Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Mittwoch, 02.10.2019, 9 Abende, 17:15-18:45 Uhr Entgelt: 54,00 Deutsch: Niveau B1/B2 192-46823 Ruth Arnold Vorkenntnisse auf dem Niveau B1 erforderlich. Dieser Kurs bietet eine systematische Erarbeitung der Grammatik auf dem Sprachniveau B1/B2 mit vielen Übungen zum Satzbau und zur Aussprache. Das Lesen verschiedener Texte aus dem Tagesgeschehen erweitert den Wortschatz und gibt Sicherheit beim Verstehen und Sprechen. Das Übungsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Dienstag, 24.09.2019, 15 Vormittage, 09:00-11:15 Uhr Entgelt: 90,00 Konversation und korrekte Aussprache 192-46824 Ruth Arnold Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 erforderlich. Interessante Texte aus dem alltäglichen Leben trainieren die Lesefähigkeit, das Leseverständnis und besonders auch die Aussprache. Ziel des Kurses ist es, freier zu sprechen und zu erzählen. Auch verschiedene Themen der Grammatik werden erarbeitet. Das Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Freitag, 27.09.2019, 14 Vormittage, 08:30-10:00 Uhr Entgelt: 81,20 Deutsch: Einfach nur sprechen! A2/B1 192-46825 Marion Lenden-Boos Mehr Sicherheit und Routine beim Sprechen und Lesen in typischen Alltagssituationen zu bekommen, ist das Ziel dieses Kurses. Der Unterricht ist auch eine zusätzliche Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ Prüfung). Einfach sprechen! A2-B1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-676230-4 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 13 Abende, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 75,40 Sprachkompetenz B1/B2 Deutsch am Arbeitsplatz B1+ 192-46851 Birgit Lüders Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/B1 Gespräche mit Kunden und Kollegen, Beschreibungen von Arbeitsabläufen, Vereinbarungen von Terminen, Telefonaten und Gesprächen über Tätigkeiten und Berufsfelder werden geübt; Wiederholung und Vertiefung von Grammatikthemen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Im Beruf Neu, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-201190-0 Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 12 Abende, 18:45-20:15 Uhr Entgelt: 69,60 Deutsch B2: Grammatiktraining 192-46852 Christine Kramer-Panier Systematisch wird zweimal wöchentlich die Grammatik, die zum Sprachniveau B2 führt, vorbereitet und gefestigt. Es wird ein Einblick in den Ablauf der telc Deutsch B2 Prüfung mit Hinweisen zum Selbststudium gegeben. Praxis-Grammatik Deutsch als Fremdsprache, A2-B2, Pons-Verlag, ISBN 978-3-12-561909-8. Nächster Prüfungstermin telc Deutsch B2: 18.01.2020 (Kurs 192-46907). Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Montag, 30.09.2019, 10 Abende, 18:15-19:45 Uhr Entgelt: 58,00 Deutsch B2: Basisgrammatik 192-46853 Christine Kramer-Panier Kursinhalt wie Kurs 192-46852 Praxis-Grammatik Deutsch als Fremdsprache, A2-B2, Pons-Verlag, ISBN 978-3-12-561909-8 Nächster Prüfungstermin telc Deutsch B2: 18.01.2020 (Kurs 192-46907). Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Donnerstag, 05.12.2019, 10 Abende, 18:15-19:45 Uhr Entgelt: 58,00 Deutsch: Konversation B2 192-46854 Marion Lenden-Boos Im Beruf und im Alltag ist es sehr wichtig, mehr Sicherheit und Routine beim Sprechen und Lesen zu erreichen, damit keine Missverständnisse entstehen. Die gepflegte Konversation wird in Zwie- und Gruppengesprächen erprobt. Auch Fragen, wie gestalte ich eine interessante Unterhaltung, was unterscheidet Smalltalk von Wortwechsel und Dialog, erhalten eine Antwort. In Diskussionen lernen wir unseren Standpunkt eloquent zu vertreten. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 13 Abende, 18:45-20:15 Uhr Entgelt: 75,40 69

Gutes Deutsch: Schreibtraining B1.2 192-46855 Birgit Lüders Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 Ob am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Ausbildung, im Studium, als Eltern von schulpflichtigen Kindern - das tägliche Leben konfrontiert immer wieder mit vielen Situationen, in denen ein höflicher, sachlicher, korrekter und respektvoller schriftlicher Ausdruck erforderlich ist. Unterstützung bei Formulierungen von Texten in deutscher Sprache, wie z.b. E-Mails, Protokollen, Berichten, Elternbriefen, Erweiterung der Redemittel, individuelle Korrektur und Besprechung der Texte. Deutsch: Schreiben in Alltag und Beruf A2/B1, Intensivtrainer Neu, C. Seiffert, Klett-Verlag, ISBN 978-3-126051699 Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Mittwoch, 02.10.2019, 12 Abende, 19:00-20:30 Uhr Entgelt: 69,60 Deutsch: Grammatik und Rechtschreibung B2/C1 192-46856 Birgit Lüders Voraussetzung: mindestens Niveau B2 Übungen zu verschiedenen Bereichen der Rechtschreibung, zum Satzbau, zur Zeichensetzung und zur Aussprache. Anhand verschiedener Textsorten werden das Leseverstehen geübt und Zusammenhänge erkannt. Dieser Kurs ist auch für Auszubildende oder Berufstätige geeignet, die sich sprachlich verbessern wollen. Der sichere Umgang mit Wörterbuch und Grammatik für das Selbststudium zu Hause wird geübt. Die deutsche Rechtschreibung, Pons, ISBN 3-12-517378-1 Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Dienstag, 01.10.2019, 7 Abende, 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 70,00 Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 Berufsbezogene telc B2 Sprachförderung DeuFö B2 I Deutschtest für Zuwanderer N A2 - B1 T E Orientierungskurs G R Modul 6 - B1.2 A T Modul 5 - B1.1 I O Modul 4 - A2.2 N S Modul 3 -A2.1 K U Modul 2 - A1.2 R S Modul 1 - A1.1 E Teilzeit- oder Vollzeitkurse Persönliche Beratung nach Terminabsprache Deutsch-Test für Zuwanderer 192-46901 Irina Quattrocchi/ Christine Kramer-Panier Prüfung: Samstag, 28.09.2019 Anmeldeschluss: 23.08.2019 Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Beratung und Anmeldung nur mit Terminvereinbarung unter 02241 874433, Frau von Malottki. Die Gebühr von 150,00 muss bar bezahlt werden. Um 08:30 Uhr wird vor Beginn der eigentlichen Prüfung die Identität der Prüfungsteilnehmenden festgestellt. Danach folgt eine ausführliche Information über den Ablauf der Prüfung. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Samstag, 28.09.2019, 1 Tag, 08:15-18:00 Uhr Entgelt: 150,00 Deutsch-Test für Zuwanderer 192-46902 Irina Quattrocchi/ Christine Kramer-Panier Prüfung: Samstag, 23.11.2019 Anmeldeschluss: Freitag, 11.10.2019 Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Beratung und Anmeldung nur mit Terminvereinbarung unter 02241 874433, Frau von Malottki. Die Gebühr von 150,00 muss bar bezahlt werden. Um 08:30 Uhr wird vor Beginn der eigentlichen Prüfung die Identität der Prüfungsteilnehmenden festgestellt. Danach folgt eine ausführliche Information über den Ablauf der Prüfung. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Samstag, 23.11.2019, 1 Tag, 08:15-18:00 Uhr Entgelt: 150,00 Deutsch-Test für Zuwanderer 192-46903 Irina Quattrocchi/ Christine Kramer-Panier Prüfung: Samstag, 25.01.2020 Anmeldeschluss: Freitag, 13.12.2019 Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Beratung und Anmeldung nur mit Terminvereinbarung unter 02241 874433, Frau von Malottki. Die Gebühr von 150,00 muss bar bezahlt werden. Um 08:30 Uhr wird vor Beginn der eigentlichen Prüfung die Identität der Prüfungsteilnehmenden festgestellt. Danach folgt eine ausführliche Information über den Ablauf der Prüfung. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Samstag, 25.01.2020, 1 Tag, 08:15-18:00 Uhr Entgelt: 150,00 Telc Prüfung Deutsch B2 telc Prüfung Deutsch B2 192-46906 Ingrid Becker/ Tanja Lederer Prüfung: 05.10.2019 Anmeldeschluss: 23.08.2019 Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Die Gebühr von 150,00 muss bar bezahlt werden. Beratung und Anmeldung nur mit Terminvereinbarung unter 02241 874440, Claudia Schwarzbach. Um 08:30 Uhr wird vor Beginn der eigentlichen Prüfung die Identität der Prüfungsteilnehmenden festgestellt. Danach folgt eine ausführliche Information über den Ablauf der Prüfung. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 2 Zeit: Samstag, 14.09.2019, 1 Tag, 08:15-18:00 Uhr Entgelt: 150,00 telc Prüfung Deutsch B2 192-46907 Ingrid Becker/ Tanja Lederer Prüfung: 18.01.2020 Anmeldeschluss: 06.12.2019 Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Die Gebühr von 150,00 muss bar bezahlt werden. Beratung und Anmeldung 70

nur mit Terminvereinbarung unter 02241 874440, Claudia Schwarzbach. Um 08:30 Uhr wird vor Beginn der eigentlichen Prüfung die Identität der Prüfungsteilnehmenden festgestellt. Danach folgt eine ausführliche Information über den Ablauf der Prüfung. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 6 Zeit: Samstag, 18.01.2020, 1 Tag, 08:15-18:00 Uhr Entgelt: 150,00 der Prüfung. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Donnerstag, 16.01.2020, 1 Termin, 16:30-18:00 Uhr Entgelt: 25,00 Integrationskurse gemäß Zuwanderungsgesetz, DeuFö Einbürgerungstest Prüfungstermine Einbürgerungstest Zusätzlich zu dem Sprachfeststellungstest, der die Kompetenz auf der Ebene B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen belegt, müssen Migranten vor Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft den Einbürgerungstest bestehen. Melden Sie sich bitte während unserer Sprechstunde zum Einbürgerungsverfahren zur Prüfung an, 02241 874433 Elke von Malottki. Das Entgelt beträgt 25,00. Der Betrag muss bar bezahlt werden. Die Anmeldung kann nur persönlich erfolgen. Bringen Sie bitte Pass oder Personalausweis mit. Die Testfragen können Sie auf unserer homepage unter der Rubrik Einbürgerungstest abrufen. Einbürgerungstest 192-46910 Elke von Malottki Prüfung: Donnerstag, 26.09.2019, 17:00 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, 23.08.2018, 17:00 Uhr Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Beratung und Anmeldung nur mit Terminvereinbarung unter 02241 874433, Frau von Malottki! Die Gebühr von 25,00 muss bar bezahlt werden. Bringen Sie bitte Ihren Pass oder Ihren Personalausweis mit. Um 16:30 Uhr wird vor Beginn der eigentlichen Prüfung die Identität der Prüfungsteilnehmenden festgestellt. Danach folgt eine ausführliche Information über den Ablauf der Prüfung. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Donnerstag, 26.09.2019, 1 Termin, 16:30-18:00 Uhr Entgelt: 25,00 Die Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zur Durchführung von Integrationskursen und DeuFö (berufsbezogene Deutschkurse gem. 45a) zugelassen. Beratung und Informationen Integrationskurse: Marta Tobola, 02241 874472, tobola@vhs-troisdorf.de Beratung und Informationen DeuFö-Kurse: Mavlina Khabuliani, 02241 874450, khabuliani@vhs-troisdorf.de Weitere Informationen zu den Integrationskursen und DeuFö-Kursen (berufsbezogene Sprachförderung) erhalten Sie unter www.bamf.de. Einbürgerungstest 192-46911 Elke von Malottki Prüfung: Donnerstag, 21.11.2019, 17:00 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, 11.10.2019, 17:00 Uhr Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Beratung und Anmeldung nur mit Terminvereinbarung unter 02241 874433, Frau von Malottki! Die Gebühr von 25,00 muss bar bezahlt werden. Bringen Sie bitte Ihren Pass oder Ihren Personalausweis mit. Um 16:30 Uhr wird vor Beginn der eigentlichen Prüfung die Identität der Prüfungsteilnehmenden festgestellt. Danach folgt eine ausführliche Information über den Ablauf der Prüfung. Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Donnerstag, 21.11.2019, 1 Termin, 16:30-18:00 Uhr Entgelt: 25,00 Einbürgerungstest 192-46912 Elke von Malottki Prüfung: Donnerstag, 16.01.2020, 17:00 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, 13.12.2019, 17:00 Uhr Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Beratung und Anmeldung nur mit Terminvereinbarung unter 02241 874433, Frau von Malottki! Die Gebühr von 25,00 muss bar bezahlt werden. Bringen Sie bitte Ihren Pass oder Ihren Personalausweis mit. Um 16:30 Uhr wird vor Beginn der eigentlichen Prüfung die Identität der Prüfungsteilnehmenden festgestellt. Danach folgt eine ausführliche Information über den Ablauf Online anklicken vor Ort teilnehmen Kostenlos erhältlich in den App-Stores Kurssuche online unter www.volkshochschule.de oder mobil mit der vhsapp Foto: goodluz/shutterstock.com 71

5 Arbeit i Beruf i 100 Jahre Volkshochschulen i Stimmbildung i Sprecherziehung i Junge VHS i Tastschreiben i Notebook i Internet i EDV-Praxis i Word i Lexoffice i Excel i Fotografie i Bildbearbeitung i Xpert Business i Wirtschaft i Kaufmännische Praxis i Management Fachbereich 5 100 Jahre Volkshochschulen 100 Jahre Volkshochschulen - Arbeiten mit der vhs.cloud 192-50000A Jürgen Michels Für Dozentinnen und Dozenten mit vorhandenem vhs. cloud-login Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 19:00-19:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Arbeiten mit der vhs.cloud 192-50000B Jürgen Michels Für Dozentinnen und Dozenten mit vorhandenem vhs. cloud-login Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 20:00-20:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Arbeiten mit der vhs.cloud 192-50000C Jürgen Michels Für Dozentinnen und Dozenten mit vorhandenem vhs. cloud-login Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 21:00-21:45 Uhr 100 Jahre Volkshochschulen - Digitalfotografie spezial - Lightpainting 192-50000D Bastian Friedrich Vorkenntnisse: Grundlagenkurs digitale Fotografie und Sie sollten wissen wie Sie die Belichtungszeiten und die Blende ihrer Kamera einstellen. Malen mit Pinsel und Farbe kann jeder. Aber malen mit Licht und Kamera? Das ist etwas Spezielles, macht riesen Spaß und verleitet zu vielen kreativen Ideen. In diesem Kurs gehen wir bei Dunkelheit raus und fotografieren ein paar Objekte unserer Wahl. Dazu werden wir diese mit Licht anstreichen und das Ergebnis mit unseren Digitalkameras aufnehmen - wie das genau geht - lassen Sie sich überraschen. Was aber auf jeden Fall passiert, Sie werden danach bei jeder Gelegenheit das Erlernte einsetzen, um tolle und stimmungsvolle Nachtaufnahmen zu machen. Bitte mitbringen: Eigene Digitalkamera (kein Smartphone) + Stativ, Speicherkarte und ausreichende Akkuleistung. Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Freitag, 20.09.2019, 1 Abend, 21:00-24:00 Uhr Stimmbildung und Sprecherziehung Mit der Stimme überzeugen 192-53641 Sabine Goette Funktionale Stimmbildung für Berufstätige Viele Berufstätige leben von und mit ihrer Stimme. Brauchen auch Sie Ihre Stimme, um Interesse zu wecken, Zuhörer/-innen in Ihren Bann zu ziehen oder Kunden zu überzeugen? Ist Ihre Stimme nach stundenlangem Reden heiser oder bleibt sie einfach weg? Haben Sie manchmal das Gefühl, sich gegen eine laute Umgebung nicht durchsetzen zu können oder dass Ihnen niemand so richtig zuhört? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme souverän und schonend einsetzen können. Sie erfahren Wissenswertes rund um die Stimme und lernen Ihre eigene von einer neuen Seite kennen. Alltagspraktische Übungen helfen Ihnen, stimmbelastende Situationen zu meistern und mit Ihrem Stimmklang zu überzeugen. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 2 / linke WE Zeit: Samstag, 07.12.2019, 1 Vormittag, 10:00-13:15 Uhr Entgelt: 19,00 Junge VHS PC-Werkstatt (für Jugendliche ab 12 Jahren) 192-55002 Michael Kaspar Aus welchen Einzelteilen ist ein Computer zusammengesetzt? Wie sieht eine Festplatte aus? Wie tausche ich die Grafikkarte? Und was ist ein Mainboard? Auf alle diese Fragen kennst Du nach diesem Tag die richtige Antwort. Am Anfang nimmst Du den Schraubendreher in die Hand und baust einen PC aus seinen Einzelteilen zusammen. Dann installierst Du Windows, Virenscanner & Co. auf dem Rechner. Dabei erfährst Du, welche Software kostenpflichtig ist und wo Du kostenlose Software legal herunter laden kannst. Am Ende des Tages bist Du ein wahrer Computerexperte! Pro Teilnehmenden fällt eine einmalige Nutzungspauschale für bereitgestellte PC-Einzelteile in Höhe von 5,00 an. Sie ist direkt im Kurs mit dem Dozenten abzurechnen. Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Samstag, 09.11.2019, 1 Tag, 10:00-16:00 Uhr Entgelt: 40,00 Bist Du sicher im Internet? 192-55003 Bastian Friedrich Du bist auf Facebook und Instagram mit Deinen Freunden, chattest im Internet und nutzt weitere soziale Netzwerke, Du nutzt WhatsApp und andere Smartphone Funktionen, spielst 72

Minecraft und nutzt Wikipedia für die Schule. Und Deine Eltern erzählen, wie gefährlich das Internet ist? Willst Du wissen, wo Du aufpassen musst? Was Du machen kannst, wenn jemand Dein Facebook Profil kapert? Welche Dateien Du herunterladen darfst und welche nicht? Dieser Kurs hilft Dir, Dich im Internet sicher zu bewegen. Dann kannst Du nachher Deinen Eltern erklären, wovor sie Dich immer schon warnen wollten. Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Donnerstag, 12.09.2019, 1 Nachmittag, 16:00-18:30 Uhr Entgelt: 15,10 Tastschreiben Multisensorisches Tastschreiben 192-55101 Klaus Kluth Tastschreiben nach der multisensorischen Methode für Beruf und Alltag Studien der Gehirnforschung ergaben, je besser beide Gehirnhälften in den Lernprozess eingebunden sind, desto erfolgreicher ist das Lernen. In unserem Tastschreibkurs werden möglichst viele verschiedene Sinne angesprochen und das Erlernen des Computerschreibens gestaltet sich stressfreier und effektiver. Mit abwechslungsreichen Lernmethoden werden alle Lerntypen erreicht und nach den ersten Kursstunden fühlt man sich auf dem gesamten Tastenfeld heimisch. Ohne selbständiges Üben zu Hause geht es aber auch in unseren VHS-Kursen nicht. Bitte USB-Stick mitbringen. Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Montag, 21.10. bis Freitag, 25.10.2019, 14:00-17:15 Uhr Entgelt: 60,00 Notebook Fit am Notebook mit Windows 8 und 10 (Grundkurs) 192-55201 Klaus Mirbach Vorkenntnisse: Keine Sie haben ein Notebook - aber noch keinerlei Erfahrung im Umgang mit Ihrem Computer. Sie möchten lernen, genau mit diesem Notebook in Beruf und Alltag umzugehen, weil an anderen Computern eh alles anders aussieht? Inhalt: Einund Ausschalten; Benutzerverwaltung; die Maus bedienen; Fenstertechnik; Dateien verwalten; Texte schreiben, speichern und wieder finden; das Computerdesign anpassen und vieles andere. (Kurs für Apple/Mac-Laptop nicht geeignet). Mitzubringen sind: Ihr Notebook, das Netzkabel und eine PC-Maus Ort: Forum; Seminarraum 1 Zeit: Donnerstag, 31.10.2019, 6 Abende, 18:00-21:00 Uhr Entgelt: 84,00 Internet IT-Sicherheit für Büro und Privat NEU 192-55301 Wolfgang Boos Dieser Kurs wendet sich an Kleinunternehmer und private Nutzer von Laptop, Tablet und Smartphone. Im Kurs werden Lösungen zur Gefahrenvermeidung im Umgang mit Daten erläutert. In kleinen praktischen Übungen und Präsentationen wird die Wahrnehmung von Gefahrensituationen geschärft. 1. Auswahl und Einrichtung von Virenschutzprogrammen und Spyware-Abwehrmaßnahmen 2. Absicherung bei der Browser-Nutzung 3. Schutz und Sicherung von Daten 4. Nutzung von Cloud-Speichern 5. Aufräumen im Datenmüll 6. Synchronisation von Daten unterschiedlicher Medien Bitte Laptop, Tablet oder Smartphone mitbringen, somit können Sie die Anwendungen auf Ihren eigenen Geräten vornehmen. Anwendungsgruppe: Betriebssysteme Windows, Android, Linux Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 7 Zeit: Samstag, 11.01., Sonntag, 12.01.2020, 10:00-16:00 Uhr Entgelt: 56,00 EDV-Praxis - Schulungen aus einer Hand EDV-Praxis Teil 1 (Windows 7, Windows 10) 192-55501 Michael Gramsch Vorkenntnisse: keine Kurszeiten: donnerstags, 19:30 bis 21:45 Uhr, samstags, 13:00 bis 17:30 Uhr Sie starten als EDV-Anfänger und zum Kursende können Sie problemlos mitreden. Sie lernen die Hardware eines Computers kennen und entdecken die Möglichkeiten der Tastatur. Es werden Ihnen die Grundlagen und Arbeitstechniken der Betriebssysteme Windows 7 / 10 vermittelt. Schwerpunkt ist hier die Arbeit mit dem Explorer. Sie können im Anschluss mit Dateien und Ordnern arbeiten, diese selbst gestalten, verwalten, kopieren und verschieben. Auch die Druckerfunktion gehört dazu. Die wichtigsten Programme aus dem Lieferumfang von Windows 7 / 10 werden besprochen und die Möglichkeiten der Systemsteuerung ausprobiert. So gestalten Sie sich anschließend Ihren eigenen Desktop. Bitte USB-Stick mitbringen. Sie können dann die im Kurs erarbeiteten Dateien zu Hause weiter nutzen. Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: ab Donnerstag, 26.09., 05.10., 10.10., 12.10., 31.10.2019, Entgelt: 94,50 EDV-Praxis Teil 2 (Word 2013, PowerPoint 2013) 192-55502 Michael Gramsch Kurszeiten: donnerstags, 19:30 bis 21:45 Uhr, samstags, 13:00 bis 17:30 Uhr Vorkenntnisse: Grundkenntnisse des Kurses EDV Praxis Teil 1 Aufbauend auf Ihren Grundkenntnissen erlernen Sie die Grundlagen der elektronischen Textverarbeitung. Die Ausbildung umfasst die Texteingabe, Rechtschreib- und Grammatiküberprüfung, die Layout-Gestaltung durch Absatz- und Zeichenformatierung, Einfügen von Bildern und Verwendung anderer Grafikelemente. Ebenfalls werden die Anwendung von Tabellen, Kopf- und Fußzeilen sowie das Arbeiten mit Formatvorlagen geübt. Der Bereich PowerPoint 2013 umfasst etwa sechs Unterrichtseinheiten. Hier erlernen Sie das Erstellen von Folien und die Verwendung von Textfeldern, Bildern und Grafiken sowie deren benutzerdefinierte Animation. Zusammen mit den erlernten Kenntnissen in Word werden Sie eine eigene PowerPoint-Präsentation erstellen und diese auch vortragen. Bitte USB-Stick mitbringen. Sie können dann die im Kurs erarbeiteten Dateien zu Hause weiter nutzen. Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: ab Donnerstag, 07.11., 09.11., 14.11., 21.11., 28.11.2019, Entgelt: 81,00 EDV-Praxis Teil 3 (Excel 2013, Internet, Outlook 2013) 192-55503 Michael Gramsch Vorkenntnisse: Grundkenntnisse des Kurses EDV Praxis Teil 1 Kurszeiten: donnerstags, 19:30 bis 21:45 Uhr, samstags, 13:00 bis 17:30 Uhr In diesem Kurs werden Ihnen neben den Grundkenntnissen in Excel Tipps und Tricks vermittelt, mit denen Sie eine Tabellenkalkulation professionell gestalten und effektiv nutzen können. Dazu gehören die Verwendung der Grundrechenarten und der wichtigsten Funktionen, die Excel bietet. Auch die Datenbankfunktionen und das Erstellen von Diagrammen ist Thema des Kurses. Mit ca. fünf Unterrichtseinheiten machen Sie einen Ausflug ins Internet. Hier erfahren Sie den richtigen Umgang mit Suchmaschinen, Hyperlinks und Favoriten. Auch die Gefahren, die im Internet lauern, werden aufgezeigt und 73

besprochen. Lernen Sie die Vorzüge von Microsoft Outlook kennen. Bitte USB-Stick mitbringen. Sie können dann die im Kurs erarbeiteten Dateien zu Hause weiter nutzen Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: ab Samstag, 30.11., 05.12., 07.12., 14.12.2019, Entgelt: 94,50 EDV Praxis - Workshop 192-55504 Michael Gramsch Vorkenntnisse: EDV-Praxis Teil 1 bis 3 Kurszeiten: donnerstags, 19:30 bis 21:45 Uhr, samstags, 13:00 bis 17:30 Uhr Themen: Windows 7 / 10, Office 2013 In diesem Workshop wird basierend auf EDV-Praxis Teil 1 bis 3 Aufbauwissen vermittelt. Der Kursinhalt wird an Ihre Bedürfnisse angepasst und der Kursverlauf gemeinsam festgelegt. Bitte USB-Stick mitbringen. Sie können dann die im Kurs erarbeiteten Dateien zu Hause weiter nutzen. Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: ab Donnerstag, 09.01., 16.01., 18.01., 23.01., 30.01.2020, Entgelt: 81,00 Word Word-Auffrischungskurs 192-55701 Hans-Martin Schönenberg Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word 1. Arbeiten mit Autotexten (Textbausteinen) 2. Arbeiten mit Wordtabellen 3. Arbeiten mit Tabstopps Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Samstag, 26.10.2019, 1 Tag, 09:00-15:00 Uhr Entgelt: 36,00 NEU Lexoffice Einführung in Lexoffice 192-55800 Bastian Friedrich Sie wollen statt selbstgebastelten Tabellen künftig eine einfach bedienbare Software einsetzen, um sicher und schnell Ihre laufenden Geschäftsprozesse abzuwickeln? Dann ist der Kurs genau richtig für Sie. Denn mit Lexoffice können Sie Angebote erstellen, ein Kassenbuch führen, Rechnungen erstellen, Belege buchen, Ausgaben kategorisieren und vieles mehr. Sie haben Einnahmen und Ausgaben jeder Zeit im Blick und durch Schnittstellen zu Elster und DATEV sind Meldungen an den Steuerberater und das Finanzamt fix erstellt und übermittelt. Als VHS-Kursteilnehmer/in erhalten Sie die Software lexoffice Buchhaltung & Berichte für 12 Monate kostenfrei! Bringen Sie möglichst Ihren eigenen Laptop mit. Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: ab Montag, 02.12. bis 04.12.2019, 18:15-21:15 Uhr Entgelt: 54,00 Excel Grundlagenkurs Excel 2013 NEU 192-55801 Hans-Martin Schönenberg Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm Das Wochenendseminar bietet eine praktische Einführung in das Arbeiten mit dem Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL in der Version 2013. Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Samstag, 28.09., Sonntag, 29.09.2019, 09:00-14:15 Uhr Entgelt: 63,00 Mittwoch / Donnerstag 13. / 14. November 10-16 Uhr Campus Sankt Augustin Dein Karriere Event! Unternehmenstag 2019 Karrieremesse für Studierende und Berufseinsteiger www.unternehmenstag.de 74

Lange Listen mit Excel gestalten, durchsuchen, auswerten 192-55802 Hans-Martin Schönenberg Vorkenntnisse: Excel-Grundkenntnissen (siehe Kurs Excel Grundlagen) 1. Daten suchen, hervorheben, ändern, ersetzen, löschen 2. Selektieren von Daten mit der einfachen und erweiterten Filterfunktion und dem Datenschnitt 3. Highlights der bedingten Formatierung 4. Sortieren mit mehreren Sortierschlüsseln 5. Nummerierung und einfache statistische Funktionen 6. Zellen mit Kommentaren versehen 7. Lange Listen sachgerecht für den Ausdruck vorbereiten 8. Teilergebnisse manuell oder automatisch 9. Mit Pivot-Tabellen Datenlisten flexibel nach unterschiedlichen Gesichtspunkten auswerten, aktualisieren 10. Pivot-Diagramme Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Samstag, 23.11.2019, 1 Tag, 09:00-15:00 Uhr Entgelt: 36,00 Fotografie, Digitale Bildbearbeitung Fotoclub 192-56000 Hans Hündgen Freunde der Fotografie lädt der Fotoclub Troisdorf DVF e.v. zwei Mal monatlich, jeweils am zweiten und vierten Montag, ein. Mitglieder und Interessierte sind angesprochen, Tipps und Tricks der Fotografie werden ausgetauscht und Workshops, Exkursionen und gemeinsame Ausstellungen sowie Wettbewerbe geplant. Besuchen Sie auch die Wechselausstellung des Fotoclubs in der VHS-Verwaltung. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.fotoclub-troisdorf.de Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 3 Zeit: ab Montag, 09.09.2019, 10 Abende, 19:30-21:45 Uhr Digitalfotografie spezial - Lightpainting 192-56001 Bastian Friedrich Vorkenntnisse: Grundlagenkurs digitale Fotografie und Sie sollten wissen wie Sie die Belichtungszeiten und die Blende ihrer Kameras einstellen. Malen mit Pinsel und Farbe kann jeder. Aber malen mit Licht und Kamera? Das ist etwas Spezielles macht riesen Spaß und verleitet zu vielen kreativen Ideen. In diesem Kurs gehen wir bei Dunkelheit raus und fotografieren ein paar Objekte unserer Wahl. Dazu werden wir diese mit Licht anstreichen und das Ergebnis mit unseren Digitalkameras aufnehmen - wie das genau geht - lassen Sie sich überraschen. Was aber auf jeden Fall passiert, Sie werden danach bei jeder Gelegenheit das Erlernte einsetzen, um tolle und stimmungsvolle Nachtaufnahmen zu machen. Dieser Kurs ist auch für Anwender geeignet, die ihre beruflichen Fähigkeiten auffrischen möchten. Bitte mitbringen: Eigene Digitalkamera (kein Smartphone) + Stativ, Speicherkarte und ausreichende Akkuleistung. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Montag, 18.11.2019, 1 Abend, 18:15-22:00 Uhr Entgelt: 17,50 Sehen, Empfinden, Gestalten Teil 1, Umgang mit der Digitalkamera 192-56002 Winfried Patzer Ein Seminar für Einsteiger und angehende Berufsfotografen Was Sie schon immer über die moderne Kamera und das digitale Bild wissen wollten: Megapixel, Weißabgleich, Autofokus, Motivprogramme. Was verbirgt sich hinter den Begriffen und wie kann ich mit den Möglichkeiten meiner Kamera zu einem schöneren Bild gelangen? Wir üben mit unserer Kamera den praktischen Umgang und gehen nach draußen, um fotografische Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Nicht das schönste Bild ist unser Ziel, sondern das Kennenlernen der eigenen Kamera. Zum Abschluss des Seminars besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam. Bringen Sie bitte Ihre Kamera und die Bedienungsanleitung mit. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Samstag, 23.11., Sonntag, 24.11.2019, 10:00-13:00 Uhr Entgelt: 28,00 Sehen, Empfinden, Gestalten Teil 2, Bildgestaltung 192-56003 Winfried Patzer Ein Seminar zur Gestaltung des fotografischen Bildes Wenn man weiß, durch welche Gesetzmäßigkeiten ein Bild den Betrachter in seinen Bann zieht, und wenn man dieses Wissen bei der Gestaltung des eigenen Fotos anwendet, macht der Umgang mit der Kamera gleich viel mehr Freude. Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Bildaufbaus: Goldener Schnitt, Perspektive und Farbkontraste sind nur einige Begriffe, die wir besprechen und anhand zahlreicher Beispiele mitempfinden können. Zur praktischen Umsetzung kommt das Wissen über die Kameratechnik. Hierfür besprechen wir die Vorzüge der modernen Digicam mit ihren Möglichkeiten. Auch in diesem Kurs sammeln wir fotografische Eindrücke vor der Tür und besprechen sie danach. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und angehende Berufsfotografen mit dem Wunsch, die eigenen Fotos besser zu gestalten. Von Vorteil, aber nicht Bedingung, ist die Teilnahme an Kurs Teil 1. Bitte bringen Sie Ihre Kamera und die Bedienungsanleitung mit. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Samstag, 14.12., 15.12.2019, 10:00-13:00 Uhr Entgelt: 28,00 Stereoskopie - Fotografieren mit zwei Augen 192-56004 Winfried Patzer Die Stereoskopie ist ein Bereich der Fotografie, in dem der Bildschaffende mit zwei Belichtungen im Augenabstand die Räumlichkeit der abgebildeten Situation festhält. Bei der Betrachtung dieser zwei Fotos, meistens mit einem optischen Hilfsmittel, stellt sich diese Räumlichkeit wieder her, und Auge und Gehirn können in dieser Rekonstruktion spazieren gehen. Dieser Vorgang wird auch als 3D bezeichnet und findet in Computerspielen und modernen Filmen Anwendung. Einem Fotografen aber bringt diese Technik ganz neue Seh-Erlebnisse, und wer sich dafür begeistert, findet faszinierende neue Anwendungsmöglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Fotografen die sicher mit ihrer Kamera umgehen, und zur Bild-Bearbeitung Notebook oder Laptop mitbringen können. Nach einem einführenden Teil (natürlich in 3D) über die Stereo-Fotografie mit ihren Möglichkeiten, ihrer Geschichte, ihrer Techniken und ihrer Realisierung geht es in die Praxis: Wir fotografieren stereoskopisch, rahmen die Bilder augengerecht mit Spezial-Soft-free-ware und bereiten das Material für entsprechende Präsentationen auf: für 3D-Fernseher, Digitalprojektor oder Ausdrucke. Über alle Techniken und Alternativen wird ausführlich gesprochen, Musterbilder und -geräte stehen im Kurs zur Verfügung. Der Dozent (Diplom Designer) ist seit über 30 Jahren aktiver Stereofotograf und leitet z.zt. die seit mehr als fünfzig Jahren bestehende Regionalgruppe Rheinland der DGS, ein zweimonatlicher Treff, zu dem jeder Stereo-Fotograf eingeladen ist. Der Kursort befindet sich gegenüber dem Forum. Ort: VHS, Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf, Raum 5 / rechte WE Zeit: Mittwoch, 25.09., 02.10., 09.10., 30.10.2019, 18:00-20:00 Uhr Entgelt: 37,40 75

Xpert Business-Abschlüsse Betriebswirtschaft Xpert Businesszertifikat - Prüfung 192-57000 Landesverband der Volkshochschulen Euro päische Prüfungszentrale Nur für Kursteilnehmende der Xpert-Businesszertifikat-Kurse der VHS Troisdorf und Niederkassel. Durch das Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business erhalten Sie fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen besonders praxisnah. Aus den Modulen können Sie je nach Vorkenntnissen und Weiterbildungsziel die passende Kombination zusammenstellen. Ein Einstieg ist auch ohne Vorkenntnisse und Berufserfahrung möglich. Bringen Sie bitte zur Prüfung Ihren Personalausweis mit. Weitere Informationen unter: www.xpert-business.eu Ort: Forum Troisdorf, Computerraum Zeit: Dienstag, 03.03.2020, 1 Abend, 18:00-21:00 Uhr Entgelt: 60,00 Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Dozenten zu richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demo-Version anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr Browser geeignet ist: http://www.edudip.com/selftest Für die Teilnahme an den Live-Webinaren wird der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox empfohlen. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.b. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Vergewissern Sie sich bitte rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Gerne hilft der technische Support vom Xpert Business LernNetz Ihnen dabei. Techniktest: 21.10 bis 04.11.2019, 08:30 bis 20:30 Uhr Nachholtermin: 28.01.2020 Kurstage: 05.11., 07.11., 12.11., 14.11., 19.11., 21.11., 26.11., 28.11., 03.12., 05.12., 10.12., 12.12., 17.12., 19.12.2019, 07.01., 09.01., 14.01., 16.01., 21.01., 23.01.2020 Finanzbuchführung 1 192-57001 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.b. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. 76

Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 246,00 Finanzbuchführung 2 192-57002 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 246,00 Lohn und Gehalt 1 192-57003 Team Xpert Business LernNetz Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohnund Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 246,00 Lohn und Gehalt 2 192-57004 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs Lohn und Gehalt 1 vermittelt. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Online-Kurs Zeit: Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 246,00 Einnahmen- Überschussrechnung 192-57005 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 11 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 140,00 Kosten und Leistungsrechnung 192-57006 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 230,00 Finanzwirtschaft 192-57007 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 235,00 Bilanzierung 192-57008 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 2 vermittelt. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grund- 77

lagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 238,00 Controlling 192-57009 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 und 2 vermittelt. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 236,00 Betriebliche Steuerpraxis 192-57010 Team Xpert Business LernNetz Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.b. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 215,00 Personalwirtschaft 192-57011 Team Xpert Business LernNetz Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 05.11.2019, 20 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 236,00 Finanzbuchführung mit DATEV 192-57012 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 und 2 vermittelt. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 19.11.2019, 16 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 210,00 Lohn und Gehalt mit DATEV 192-57013 Team Xpert Business LernNetz Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs Lohn und Gehalt 1 und 2 vermittelt. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Im Entgelt ist das Kursmaterial enthalten. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung findet separat statt, sie ist nicht Kursbestandteil (192-57000) Ort: Zeit: Online-Kurs Dienstag und Donnerstag, 19.11.2019, 16 Abende, 18:30-20:30 Uhr Entgelt: 210,00 Wirtschaft, Kaufmännische Praxis, Management Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute 192-58001 Gem. für berufliche Förderung GbF Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Samstag, 21.09.2019, 08:00-12:00 Uhr Entgelt: 325,00 Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute 192-58002 Gem. für berufliche Förderung GbF Ort: Forum Troisdorf, Seminarraum 4 Zeit: Samstag, 21.09.2019, 13:00-17:00 Uhr Entgelt: 325,00 78

Von analog bis digital. 100 Jahre Volkshochschule. www.volkshochschule.de 79

6 Alphabetisierung i Grundbildung i Grundbildung i Hauptschulabschluss i Mittlerer Schulabschluss Grundbildung Schulische Abschlüsse Die Schulabschlusskurse im Herbstsemester beginnen am 26.08.2019. Für das Frühjahrsemester I/2020 können Sie ab Oktober Termine für ein Beratungsgespräch vereinbaren: - Vormittagsbereich mit Frau Quaasdorf (02241 874460) - Abendbereich mit Herrn Böhmer (02241 874470) Das Beratungsgespräch ist Voraussetzung für die Anmeldung. Eine Online-Anmeldung ist nicht möglich. Die Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel bietet die Möglichkeit, nachträglich einen staatlich anerkannten Schulabschluss zu erwerben. Der Unterricht basiert auf den Kernlehrplänen für den zweiten Bildungsweg und findet in den Fachbereich 6 Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Biologie und Erdkunde statt. Aufnahmevoraussetzung für den jeweiligen Kurs ist das Bestehen des Einstufungstests in Deutsch, Mathematik und Englisch. Pro Semester wird eine Verwaltungskostenpauschale von 30,00 für Einstufungstest, Beratung, Unterrichtskopien, Schulbescheinigungen und beglaubigte Zeugniskopien erhoben. Die Verwaltungskostenpauschale ist zum Beratungsgespräch zu zahlen und wird nicht erstattet. Die Maßnahme endet mit der Zentral Organisierten Standardisierten Prüfung: Hauptschulabschluss (Klasse 9) Dauer: Vorkurs, 1. und 2. Semester mit vorherigem Einstufungstest Hauptschulabschluss (Klasse 10 A) Voraussetzung: Hauptschulabschluss Klasse 9 Dauer: 2. und 3. Semester, mit vorherigem Einstufungstest Mittlerer Schulabschluss (Klasse 10 B) Voraussetzung: Hauptschulabschluss Klasse 9 bzw. Klasse 10A Dauer: 3. und 4. Semester, mit vorherigem Einstufungstest Vormittagskurse vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder www.volkshochschule.de Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: Antonio Guillem/shutterstock.com 80

Einstufungstest: 22.08.2019, 08:30 Uhr, Ergebnisbekanntgabe am 22.08.2019, ab 14:00 Uhr unter 02241 874460 (Frau Quaasdorf) die Prüfungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 abgelegt. Ort: Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.v. Zeit: Montag, 09.09.2019, 08:30-11:45 Uhr Vorkurs 192-64000 Ute Quaasdorf Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 08:30-13:30 MSA - 1. Semester - HS9 192-64900 Ute Quaasdorf Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 08:30-13:30 MSA - 2. Semester - HS9 192-64800 Ute Quaasdorf Nach diesem Semester werden die Prüfungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 abgelegt. Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 08:30-13:30 MSA - 3. Semester - HS10A 192-64700 Ute Quaasdorf Nach diesem Semester werden die Prüfungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 10A abgelegt. Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 08:30-13:30 MSA - 4. Semester - MSA 192-64600 Ute Quaasdorf Nach diesem Semester werden die Prüfungen für die Fachoberschulreife abgelegt. Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 08:30-13:30 Abendkurse Einstufungstest: 21.08.2019, 17:30 Uhr, Ergebnisbekanntgabe am 22.08.2019, ab 13:00 Uhr unter 02241 874470 (Herr Böhmer) Vorkurs 192-64001 Dietmar Böhmer Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 17:45-21:00 Uhr MSA - 1. Semester - HS9 192-64002 Dietmar Böhmer Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 17:45-21:00, bzw. 22:30 Uhr MSA - 2. Semester - HS9 192-64003 Dietmar Böhmer Nach diesem Semester werden die Prüfungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 abgelegt. Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 17:45-21:00, bzw. 22:30 Uhr MSA - 3. Semester - HS10A 192-64005 Dietmar Böhmer Nach diesem Semester werden die Prüfungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 10A abgelegt. Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 17:45-21:00, bzw. 22:30 Uhr MSA - 4. Semester - MSA zertifiziert nach AZAV Nr:2014-1017 192-64004 Dietmar Böhmer Nach diesem Semester werden die Prüfungen für die Fachoberschulreife abgelegt. Ort: Forum Troisdorf, Schulabschlüsse Zeit: Montag, 26.08.2019, 17:45-21:00, bzw. 22:30 Uhr HS9-2. Semester - HS9 (in Kooperation) 192-64006 Dietmar Böhmer Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.v. durchgeführt. Setzen Sie sich bitte mit dem Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.v. unter 0228 9654540 telefonisch in Verbindung. Der Hauptschulabschluss ist ein wichtiger Grundstein für eine Berufsausbildung. Mit ihm steigen die Chancen auf einen geeigneten Ausbildungsplatz und eine Berufstätigkeit. In diesem Kurs erwerben Sie gleichzeitig wichtige Kenntnisse in der Pflege und Hauswirtschaft. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung HS 9 können Sie direkt in die einjährige Ausbildung Altenpflegehelfer/in einsteigen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit an der dreijährigen Ausbildung Altenpfleger/in teilzunehmen. Nach diesem Semester werden Tel. 0 22 46 / 925 84 64 www.nachhilfe-goede.de info@nachhilfe-goede.de 81

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Diese AGB gelten für alle Kurse/Veranstaltungen der Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel, auch für solche, die auf dem Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. 1.2 Die Teilnahme an Kursen/Veranstaltungen ist ab dem 16. Lebensjahr möglich, sofern keine Ausnahmen getroffen sind. 1.3 Studienreisen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der VHS. Die VHS tritt insoweit nur als Vermittler auf. 1.4 Rechtsgeschäftliche Erklärungen (Anmeldungen, Abmeldungen, Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus dem Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform. Erklärungen der VHS genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird. 2. Vertragsabschluss und Informationen zum Vertrag 2.1 Die Vertragssprache ist Deutsch. 2.2 Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. 2.3 Anmeldungen bedürfen der Schriftform, bei Anmeldungen ist entweder das Online-Anmeldeformular oder die Anmeldekarte aus dem VHS-Programmheft zu verwenden. Die Anmeldungen müssen der VHS spätestens eine Woche vor Kurs- bzw. Veranstaltungsbeginn vorliegen. 2.4 Die VHS verschickt keine Anmeldebestätigungen. Bei Online-Anmeldungen wird eine Eingangsbestätigung versandt. 2.5 Die Anmeldungen sind an die Kündigungs- und Widerrufsfristen gebunden (Punkt 7 AGB). 2.6 Im Falle einer Online-Anmeldung können Interessenten Eingabefehler dadurch korrigieren, dass sie den Button zahlungspflichtig buchen nicht bestätigen, sondern stattdessen in ihrem Browserfenster auf die vorherigen Seiten klicken und im jeweiligen Eingabefenster die Angaben zur Anmeldung korrigieren. 2.7 Die VHS speichert den Anmeldetext der Online-Anmeldung und Anmeldekarten. Anmeldende haben die Möglichkeit, die Online-Anmeldung mittels der Druckfunktion ihres Browsers auszudrucken, sich eine Kopie der Anmeldekarte anzufertigen oder gesondert schriftlich den Vertragstext anzufordern. 3. Vertragspartner/innen und Teilnehmende 3.1 Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrages (schriftliche Anmeldung) werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der VHS als Veranstalterin und den Anmeldenden (Vertragspartner/in) begründet. Anmeldende können das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person begründen (Mehrfachanmeldungen). Diese Person ist der VHS namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person der Teilnehmer/in bedarf der Zustimmung der VHS. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. 3.2 Die VHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. 4. Entgelt, Ermäßigung und Veranstaltungstermin 4.1 Das Entgelt wie auch die Veranstaltungstermine und Kursdauer ergeben sich aus der bei der Anmeldung aktuellen Ankündigung im Programmheft und dem Internetauftritt. Die VHS behält sich Änderungen, die sie nicht zu vertreten hat, bis Kursbeginn vor. Teilnehmende können dann von ihrem Recht der Abmeldung / Kündigung unabhängig der Fristen Gebrauch machen. 4.2 Das Entgelt soll mit der Anmeldung bezahlt werden. Eine gesonderte Aufforderung ergeht nicht. Bei Nichtzustandekommen eines Kurses, wird das Entgelt in voller Höhe erstattet. 4.3 Die bei Kochkursen entstehenden Lebensmittelkosten werden ebenfalls mit der Anmeldung fällig und sind auch bei Nichtteilnahme zu zahlen. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, es sei denn, die Veranstaltung wird durch die VHS abgesagt oder es erfolgt eine fristgemäße Abmeldung. 4.4 Mit der Anmeldung per Internet über die Homepage der VHS oder mit der Anmeldekarte können Teilnehmende der VHS ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, mit dem sie die VHS ermächtigen, Zahlungen von Ihrem Konto mittels Lastschrift einzuziehen und ihr Kreditinstitut anweisen, die von der VHS auf ihrem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Dazu müssen die vorgesehenen Felder ausgefüllt werden. Überweisungen des Entgeltes sind auf eines der folgenden Konten vorzunehmen: Kreissparkasse Köln IBAN: DE29 3705 0299 0006 0000 20 BIC: COKSDE33XXX VR-Bank Rhein-Sieg, Siegburg IBAN: DE74 3706 9520 1102 2880 13 BIC: GENODED1RST Barzahlungen und EC-Zahlungen sind während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle in Troisdorf möglich. 4.5 Entgeltermäßigungen sind für Teilnehmende wohnhaft im Verbandsgebiet der VHS Troisdorf und Niederkassel möglich. 4.5.1 Empfänger/innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 3. Buch (SGB 3) erhalten auf Antrag gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine Ermäßigung von 30 % für ausgewählte Kurse in den Fachbereichen Sprachen und Arbeit Beruf, sofern sie in Troisdorf oder Niederkassel wohnen (Antrag auf der Rückseite der Anmeldekarte, bei Anmeldung im Internet formlos durch zusätzliche E-Mail, ein schriftlicher Nachweis muss vorgelegt werden). 4.5.2 VHS-Pass: Empfänger/innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch (SGB 12) und nach dem Sozialgesetzbuch 2. Buch (SGB 2) Grundsicherung für Arbeitssuchende - können auf Antrag einen VHS-Pass vor Kursbeginn erhalten, der zum Besuch aller VHS-Veranstaltungen berechtigt (mit Ausnahme von Studienreisen, Exkursionen, fremdfinanzierten Kursen und Vertragsmaßnahmen), sofern sie in Troisdorf oder Niederkassel wohnen. Das Entgelt für diesen Pass beträgt je Semester einmalig 10 Euro. Zusätzliche Kosten (z.b. Gerätebenutzung, Lebensmittelumlage usw.) werden gesondert berechnet und unterliegen nicht der Ermäßigung. Wenn ein Pass beantragt wird, muss ein gültiger Nachweis vorliegen. Der VHS-Pass muss vor Veranstaltungsbeginn beantragt werden. Der VHS-Pass berechtigt zur Teilnahme an maximal fünf VHS-Kursen pro Semester. 4.5.3 Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten eine 10%-ige Ermäßigung auf Kursentgelte. 4.6 Die VHS verschickt Rechnungen nur auf Anfrage. 5. Organisatorische Änderungen 5.1 Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Person durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit den Namen der Dozierenden angekündigt wurde. 5.2 Die VHS kann aus sachlichen Gründen und in einem dem Vertragspartner zumutbarem Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. 5.3 Muss eine Unterrichtseinheit aus von der VHS nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (z.b. Erkrankung der Dozenten/ innen) kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Punkt 6 Abs. 2 sinngemäß. 5.4 Ein Kurs wird durchgeführt, wenn 10 Teilnehmende angemeldet sind. Kurse mit fünf bis neun Angemeldeten können stattfinden, wenn sich alle Angemeldeten per Unterschrift mit der Entgeltstaffel einverstanden erklären. Stichtag ist der zweite Kurstag. Die Höhe der Entgeltstaffel wird im Kurs bekannt gegeben. 6. Rücktritt und Kündigung durch die VHS 6.1 Die Mindestteilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 Personen. Ausnahmen sind in der Kursankündigung angegeben. Wird die Mindestzahl nicht erreicht, kann die VHS fünf Werktage vor Kursbeginn vom Vertrag zurücktreten. Kosten entstehen der Vertragspartnerin nicht. 6.2 Die VHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten hat (z.b. Erkrankung von Dozierenden) ganz oder 82

Widerrufsbelehrung teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der bereits durchgeführten Unterrichtseinheiten erstattet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistungen für die Vertragspartner unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartner ohne Wert ist. 6.3 Die VHS wird die Vertragspartner über die Umstände, die sie nach Maßgabe der Punkt 6 Abs. 1 und 2 zum Rücktritt berechtigen, innerhalb von fünf Werktagen informieren und ggf. das bereits gezahlte Entgelt innerhalb von sieben Werktagen erstatten. 6.4 Wird das geschuldete Entgelt (Punkt 4) nicht bis Kursbeginn entrichtet, kann die VHS unter Ankündigung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. 6.5 Die VHS kann unter den Voraussetzungen des 314 BGB kündigen oder Vertragspartner von Veranstaltungen ausschließen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: - Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangegangener Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Dozenten/innen, insbesondere bei Störung des Informationsbzw. Veranstaltungsbetriebs durch Lärm- und Geräuschbelästigung oder durch querulatorisches Verhalten - Ehrverletzungen aller Art gegenüber Dozenten/innen, gegenüber Vertragspartnern oder Beschäftigten der VHS - Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit usw.) - Missbrauch der Veranstaltung für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen jeglicher Art - Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung Der Vergütungsanspruch der VHS wird durch die Kündigung oder den Ausschluss nicht berührt. 7. Kündigung und Widerruf durch Vertragspartner 7.1 Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, haben die Vertragspartner die VHS auf den Mangel hinzuweisen und innerhalb einer angemessenen Frist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, können die Vertragspartner nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. 7.2 Die Vertragspartner können den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen (Punkt 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt anteilig entsprechend der bisher durchgeführten Unterrichtseinheiten erstattet. Das gilt nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistungen für die Vertragspartner unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartner ohne Wert ist. 7.3 Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht bleibt unberührt. 7.4 Kündigungen oder Widerrufe können nur schriftlich gegenüber der VHS erfolgen. Sie sind bis zu Beginn des Kurses möglich, wenn eine Ersatzperson gestellt wird. Bei Kündigungen oder Widerrufen bis eine Woche vor Kursbeginn oder zwei Wochen vor Tages-, Wochenend- und Wochenseminaren wird das Teilnehmerentgelt erstattet. 7.5 Machen die Vertragspartner von einem ihr zustehenden gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so haben sie die bereits erhaltenen Unterrichtsmaterialien auf ihre Kosten zurückzugeben. überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen, ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. 9. Schlussbestimmungen, Datenschutz 9.1 Das Recht, gegen Ansprüche der VHS aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. 9.2 Ansprüche gegen die VHS sind nicht abtretbar. 9.3 Anmeldungen können nur bearbeitet werden, wenn Familiennamen, Vorname, Wohnort, Straße und das Geburtsdatum (*) vorliegen, sie sind obligatorisch für die Veranstaltungsdurchführung. Die übrigen Angaben sind freiwillig, sie dienen statistischen Zwecken. Die Erfassung und Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (DSGVO). Die Vertragspartner können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht, Widerrufsformular). 10. Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und 36 VSBG) 10.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/ consumers/odr/ zu finden ist. 10.2 Die VHS ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nicht verpflichtet. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag schriftlich (E-Mail, Fax, Brief) zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Widerruf ist zu richten an: VHS Troisdorf und Niederkassel Kölner Straße 2 53840 Troisdorf Fax: 02241 87 44 99 E-Mail: info@vhs-tdf-ndk.de Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseitig empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und evtl. gezogene Nutzungen herauszugeben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für die VHS mit deren Eingang. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion einsetzten. Verlangten Sie, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen anteiligen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der Dienstleistungen entspricht. 8. Schadenersatzansprüche 8.1 Schadenersatzansprüche der Vertragspartner gegen die VHS sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 8.2 Der Ausschluss gemäß Abs. 8.1 gilt ferner nicht, wenn die VHS schuldhaft Rechte der Vertragspartner verletzt, die diesen nach Inhalt und Zweck des Vertrages zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages 83

Datenschutzbestimmungen 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist der Volkshochschulzweckverband Troisdorf und Niederkassel, gesetzlich vertreten durch den Verbandsvorsteher, Stephan Vehreschild und die VHS-Leiterin, Ute Quaasdorf (VHS-Leiterin), 53840 Troisdorf, Kölner Straße 2, Tel.: 02241 87 44 0, information@vhs-tdf-ndk.de. 2. Kursanmeldung Die mit den Anmeldeformularen erfassten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (*) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum) kann keine Kursanmeldung erfolgen. Das Geburtsdatum erheben wir zur eindeutigen Identifizierung und um sicherzustellen, dass das Mindestteilnahmealter von 16 Jahren erreicht ist. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch die Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Entgeltes anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Die Rechtsgrundlage der Erhebung dieser Daten bildet die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 6 Abs. 1 lit. b. 3. Weitergabe von Daten Wir geben nur Ihren Namen und Vornamen an den jeweiligen Dozenten zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Für die Teilnahme an Führungen kann es notwendig sein, dem jeweiligen Veranstalter Ihre Anmeldedaten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum) zur Verfügung zu stellen. Für die Teilnahme an Kursen, die mit einer zertifizierten Prüfung bzw. Abschluss enden (telc-sprachprüfungen, Xpert-Prüfungen, Schulabschlusskurse) leiten wir die hierzu erforderliche Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Geburtsland) an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen, berufsbezogener Deutschsprachförderung (DeuFö-Kursen) müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) weitergeben (gemäß 8 Integrationskursverordnung (IntV)). Gemäß 17 Absatz 4 IntV müssen wir zur Ausstellung der Bescheinigung über die absolvierten Abschlusstests Deutsch-Test für Zuwanderer sowie Test Leben in Deutschland außerdem die Nummer des Passes, Personalausweises oder eines vergleichbaren Ausweises des Kursteilnehmers an das Bundesamt übermitteln. Das gemäß 17 Absatz 1 IntV vom Bundesamt mit der Organisation und Auswertung des Deutsch-Tests für Zuwanderer beauftragte Testinstitut verlangt zudem zwecks Zuordnung von Prüfungsunterlagen zum Kursteilnehmer Angaben zum Geschlecht, zur Muttersprache und zum Geburtsland. Darüber hinaus sind wir verpflichtet auch Behörden, die eine Person zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichtet haben, eine nicht ordnungsgemäße Teilnahme der betroffenen Person im Sinne von 14 Absatz 6 Satz 2 (IntV) zu melden. Ferner kann bei Kursen, die mit Landesmitteln bzw. EU-Mitteln und Kurse, die durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihren Namen, Anschrift und Geburtsdatum an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderungen als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. Die Rechtsgrundlage bildet die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f. 4. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerin zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 5. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt (Zeugnisse bis 50 Jahre). Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung, außer ggf. zulässiger Postwerbung, gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach schriftlichem Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Entgeltes bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet bzw. Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Die Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. Die Rechtsgrundlage bildet die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und c. 6. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten zu sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie der Datenverarbeitung widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten lautet: Datenschutzbeauftragter@vhs-tdf-ndk.de Die Rechtsgrundlage Ihrer Rechte ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 7 Abs. 3, Art. 15, Art. 16, Art. 17; Art. 18, Art. 20, Art. 21 und Art. 77. Stand: Juli 2019 84

Leitbild Unsere Identität und unser Auftrag Wir sind ein moderner und demokratischer Weiterbildungsanbieter. Gemäß unserem gesetzmäßigen Auftrag bieten wir Bildungschancen für alle. Wir sind Kooperationspartner für soziale Einrichtungen, die öffentliche Verwaltung und die Wirtschaft. Wir sind politisch unabhängig und fördern durch unser Angebot das soziale Miteinander in der Region. Unsere Werte - Chancengleichheit, Toleranz und Qualität Chancengleichheit bedeutet für uns die Möglichkeit der Weiterbildung für alle. Wir sind offen für alle Bevölkerungsgruppen. Wir stellen uns den wechselnden Anforderungen im Bildungsbedarf. Wir leben einen wertschätzenden Umgang mit unseren Kunden. Dabei fühlen wir uns den demokratischen Grundprinzipien verpflichtet. Wir stehen für hohe Standards im Bildungsangebot mit der Sicherstellung eines erfolgreichen Wissenstransfers. Unsere Kunden Der Kunde steht im Mittelpunkt. Wir schätzen die offene Kommunikation, sind flexibel und serviceorientiert. Wir haben ein ehrliches Interesse an den Anregungen und Wünschen unserer Teilnehmenden, Lehrenden und Kooperationspartner. Eine partnerschaftliche und kooperative Zusammenarbeit, sowie Transparenz der Entscheidungen sind für uns selbstverständlich im Umgang miteinander. Unser Ziel Unser Ziel ist eine hohe Kundenzufriedenheit. Wir überzeugen mit einem verlässlichen und kontinuierlichen Angebot, das sich durch eine hohe Themenvielfalt und innovative Angebote auszeichnet. Wir verstehen uns als ein lebendiges und regionales Zentrum der Begegnung und der Kommunikation, das Lust auf lebenslanges Lernen macht. Unsere Fähigkeiten Um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, verfügt das Beratungsteam über hohe fachliche und pädagogische Qualifikationen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind flexibel, verantwortungsbewusst und weisen soziale und interkulturelle Kompetenz vor. Reflexion und Fortbildung sind allen Mitarbeitenden wichtig. Unsere Leistungen Wir bieten ein breitgefächertes Programm zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung in Form von Kursen, Seminaren, Vorträgen und Exkursionen. Unser Angebot umfasst die Bereiche Politik-Umwelt-Gesellschaft, Kultur-Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Arbeit-Beruf, Alphabetisierung-Grundbildung. Wir sind eine unabhängige Beratungsstelle und führen die Beratungen zur Beruflichen Entwicklung (BBE) durch, sowie kompetente Beratungen in allen Fachbereichen. Wir sind anerkannte Prüfstelle für Einbürgerungstests, Deutschtests für Zuwanderer und Telc-Sprachprüfungen. Unsere Ressourcen Die Lehrenden sind kompetent und qualifiziert. Die Räumlichkeiten vor Ort sind mit modernen Medien ausgestattet und verkehrsgünstig gelegen. Wir verfügen über eine solide finanzielle Basis. Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen ist für alle Mitarbeitenden selbstverständlich. Unser motiviertes und engagiertes Team bildet die Grundlage unserer erfolgreichen Arbeit. 85

Unterrichtsstätten Aggua-Schwimmbad Aggerdamm 22, 53840 Troisdorf Europaschule Troisdorf Am Bergeracker 31, 53842 Troisdorf, Oberlar Alfred-Delp-Altenzentrum (AWO) Alfred-Delp-Straße13, 53840 Troisdorf Kath. Familienzentrum St. Monika Mühlenstr. 11, 53844 Troisdorf Asselbachschule Asselbachstraße 40, 53842 Troisdorf, Spich Familienzentrum Am Wasserwerk Am Wasserwerk, 53840 Troisdorf Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.v. Fraunhofer Straße 1, 53121 Bonn Forum Troisdorf Kölner Straße 2, 53840 Troisdorf Don - Bosco Halle Kettelerstr. 11, 53844 Troisdorf, Sieglar Gemeindesaal Uckendorf, Alte Schule Kirchweg, 53859 Nk-Uckendorf 86

Unterrichtsstätten Handwerksbildungszentrum II Gerhart-Hauptmann-Weg 2, 53721 Siegburg Schulzentrum Lülsdorf Eingang tagsüber: Premnitzer Str., 53859 Nk-Lülsdorf Eingang abends: Kopernikusstraße Heinrich-Böll Gymnasium Edith-Stein-Straße, 53844 Troisdorf, Sieglar SOFA e.v. Am Bürgerhaus 3, 53840 Troisdorf Städt. Gesamtschule Troisdorf-Sieglar Edith-Stein-Straße, 53844 Troisdorf, Sieglar Stadtisches Gymnasium Zum Altenforst, Eingang Burghof, 53840 Troisdorf Pro-Familia, VHS-Seminarräume Kirchstraße 12, 53840 Troisdorf Vereinsheim SpVgg Lülsdorf-Ranzel Premnitzer Straße, Sportplatz, 53859 Nk-Lülsdorf Realschule Alfred-Delp Langgasse 126, 53859 Nk-Mondorf VHS-Studienhaus Oberdorfstraße 4, 53859 Nk-Mondorf 87

Stichwortverzeichnis Abruzzen 47 Abschalten 37 Achtsam und Gelassen 32 Adenauer Haus 14 Alpenüberquerung 50 Aqua Power Mix 40 Aquarellmalerei 24 Arabisch 53 AROHA 43 Aufstriche 46 Autogenes Training 36 Betreuungsverfügung 9 Betriebliche Steuerpraxis 78 Beweglichkeitstraining 41 Bilanzierung 77 Bildgestaltung 75 Bodystyling 42 Body Workout 42 Bogenschießen 44 Briefzentrum 14 Brokatübungen 33 Chinesisch 53 Chinesische Küche 50 Controlling 78 Cool bleiben 19 Creme 45 Dance-Aerobic 42 Darm 46 Denkmalfahrt 12 Denkmalkunde 11 DeuFö 71 Deutsch 67 Deutsch sprechen 20 Deutschtest 70 Digitaler Nachlass 10 Digitalkamera 75 Dipps 46 Disco Fox 45 Doppelkirche 16 Drip Cake 49 Durchatmen 37 EDV 73 Einbürgerungstest 71 Einnahmen-Überschussrechnung 77 Elterngeld 20 Elternzeit 20 Englisch 52 Erbrecht 10 Excel 74 Farbe 25 Faszientraining 41 Feldenkrais-Methode 34 Feuerwehr 14 Filzen 26 Fingerfood 49 Fit Mix 42 Fitness 42 Floristik 26 Finanzbuchführung 76 Finanzwirtschaft 77 Französisch 59 Gartenmöbel 25 Gedächtnis 18 Geocaching 15 Gesichtsmuskeltraining 45 Gesundheit 37 Glas 25 Globale Welt 10 Griechisch 60 Gymnastik 40 Haloween Cupcakes 47 Historisches Archiv 14 Hochspannungsgeräte 13 Hula Hoop 43 Hundewanderung 44 Idogo 33 Integrationskurse 71 Internet 72 Italienisch 61 IT-Sicherheit 73 Japanisch 62 Kaffeeseminar 48 Kartoffel 16 Käsekuchen 49 Keramik 24 Kickboxen 42 Klangentspannung 36 Köfte 51 Kölner Dom 16 Kommunikation 19 Konrad Adenauer 11 Koreanische Küche 50 Kosten, Leistungsrechnung 77 Kräuterwanderung 48 Krematorium 12 Kreta entdecken 48 KSI 15 Küchenwerkstatt 47 Lexoffice 74 LightPainting 75 Line Dance 43 Lohn und Gehalt 77 Malen 24 Männer kochen 47 Mannstaedt GmbH 13 Massage 38 MBSR 37 Meditation 37 Meditatives Zeichnen 36 Merk-Würdigkeiten 9,18 Mitleid 19 Mittagspause 40 MMC Studios 10 Möbelrestauration 25 Mobbing 21 Modellieren 25 Mosaik 26 Mutterschutz 20 Nachtwanderung 29 Nähen 26 Naturfasern 26 Niederländisch 62 NLP 19 Nordic Walking 44 Norwegisch 63 Notebook 73 Oekofenster 17 Orgelbau 17 Orientalischer Tanz 44 Osteoporose 42 Outlook 73 PC-Werkstatt 72 Persische Küche 50 Personalwirtschaft 78 Peruanische Küche 50 Pestos 46 Pilates 38 Pneumissimo e.v. 23 Polnisch 63 Portraitmalen 22 Portugiesisch 63 Post-Tower 12 PowerPoint 73 Publizieren 23 Qi Gong 32 Reste verarbeiten 48 Restmüllverbrennungsanlage 12 Rettungsleitstelle 14 Rollenklischee 21 RSAG 15 Rücken 40 Rückenfit 40,44 Rückengymnastik 40 Ruhestand 20 Russisch 63 Salsa 45 Scheidung 10 Schlaf gut 31 Schlagfertigkeit 19 Schmiedemuseum 12 Schreiben 23 Schulabschlüsse 80 Schwanger 21 Schwedisch 64 Schwedische Küche 48 Seafood 51 Selbstbehauptung 21 Selbstcoaching 20 Siegburg 14 Silver Clay 24 Silver Plastics 13 Sklupturen 25 Smart Democracy 11,18 Spanisch 64 Stadtarchiv 9 Stereoskopie 75 Sticken 22 Stimme 72 Stress 44 Studieren 9 Suppen 49 Sushi-Zubereitung 51 Tag des offenen Denkmals 11 Tages Make-up 45 Tai-Chi-Chuan 33 Tapasküche 50 Tastschreiben 73 Technikum Deutz AG 16 telc Prügungen 70 Thailändisch Kochen 51 Thailands Garküchen 51 Thai Snacks 51 Theater 23 Tragehilfen 21 Trennung 10 Trommeln 23 Türkisch 67 Vegan kochen 46 Vegetarische Gerichte 46 vhs.cloud 72 Vorsorgevollmacht 9 Wahner Heide 18 Wassergymnastik 39 Wein 16 Whisky 49 Windows 74 Wirbelsäulengymnastik 40 Word 74 Workout 42 Wurzelkrippe 15 Xpert Business 76 Xpert Business Prüfung 76 Yoga 34 Zauber des Orients 50 Zeichnen 24 Ziele erreichen 20 Zitrusfrüchte 49 88

89

90

IN DER WELT DAHEIM. BEI UNS ZUHAUSE. JETZT GASTFAMILIE WERDEN. Fremde Länder und Kulturen lernt man am besten kennen, in dem man in den Alltag eintaucht. Deshalb suchen wir Sie als Gastfamilie für internationale Schüler und Studenten. Kurz- oder Langzeit. Aber immer mit viel Spaß, bereichernden Erfahrungen und manchmal auch neuen Freunden fürs Leben. Schüleraustausch Freiwilligendienst Ferienprogramme experiment-ev.de 08:57 Morgen Nächste Leerung WIR PUSHEN DEINE TONNE Abholerinnerung Abfallkalender Abfall-ABC 2 1 2 2 Samstag, 6.10.2018 Abfall-ABC Was möchten Sie entsorgen? Jetzt APP downloaden: Suchbegriff eingeben Standorte Sperrmüll & Co. Zusatzangebote Kontakt RSAG.DE MEHR DIGITAL. MEHR RSAG.

Lange Nacht der Volkshochschulen Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel Unsere Steuern machen Profis. Poststraße 67 53840 Troisdorf Einfach Steuern sparen. Fritz Sälker Beratungsstellenleiter zertifiziert nach DIN 77700 Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach 4 Nr. 11 StBerG. Telefon: 02241 984210 www.lohi.de/troisdorf Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. 20.09.2019 ab 17:30 Uhr 2014-1017/2017-12-8 www.volkshochschule.de