...zu Tode betrübt...



Ähnliche Dokumente
Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Erwachsenen- Psychotherapie

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Fragebogen Kopfschmerzen

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Wenn der Papa die Mama haut

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern


dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Was ist eine Psychose?

Wie geht s den Mädchen?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Krank machende Schule gesund machende Psychotherapie? Rahel Steger, schulische Heilpädagogin Michel Seewer, Psychotherapeut

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Schwierige Gesprächssituationen mit Patienten und Angehörigen

Kreativ visualisieren

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Widerstand gegen Entwicklung

Psychosen. By Kevin und Oliver


Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Konflikte am Arbeitsplatz

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Elternzeit Was ist das?

Die Liebe und der Verlust

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Feedbackformular Au pair

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Endlich in Sicherheit?

Vorwort der Freiburger CBASP-Selbsthilfegruppe 16

Förderzentrum am Arrenberg

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

DER ERSCHÖPFTE MENSCH - WEGE AUS DER DEPRESSION * Therapie bei Depressionen. DP Julia Schwendner

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Unvoreingenommene Neugier

Private Altersvorsorge

Erste Herausforderung!!!

Bipolar oder nicht bipolar?

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Flexibilität und Erreichbarkeit

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Neun Strategien der Partnerarbeit

Erfolg beginnt im Kopf

DIPLOM PSYCHOLOGE UWE MINDE PSYCHOLOGISCHER PSYCHOTHERAPEUT, VERHALTENSTHERAPIE, ALLE KASSEN. Vorbemerkung

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Studienplatzbeschaffung

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll!

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Aussagen zur eigenen Liebe

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Wir geben Kindern eine neue Familie. Bitte helfen Sie mit!

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Seelisches Faschingsseminar in Bad Wörishofen Wellnesshotel Kneippianum

Transkript:

...zu Tode betrübt... Depression und Suizidalität im Jugendalter: wenn Zweifel zu Verzweiflung wird Dr. med. Bettina Wittenberg, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Freiburg

Übersicht Was sind Depressionen im Kindes- und Jugendalter? Wie wird eine Depression festgestellt? Warum werden Kinder und Jugendliche depressiv? Was bedeutet Suizidalität bei Jugendlichen? Was können Betroffene, Eltern und Lehrer tun? Wo finden Sie Hilfe?

Was sind Depressionen im Kindes-und Jugendalter? Depressives Denken Depressives Fühlen Depressives Wollen/Handeln Körperliche Symptome Geschätzte Häufigkeit depressiver Episoden im Grundschulalter 1-3%, im Jugendalter 4-10%, im Erwachsenenalter 5%

Wie wird eine Depression festgestellt? Warnzeichen beobachten Rückzug oder Vernachlässigen von Hobbys Schulleistungsknick Körperpflege Weglaufen Alkohol/Drogenkonsum Isolierung von Gleichaltrigen/Familie Gespräch mit Jugendlichen suchen Gespräch mit der Schule suchen Kinderarzt/Hausarzt ansprechen Fachgerechte Diagnoseüberprüfung

Warum werden Kinder und Jugendliche depressiv? Biologische Anfälligkeit Auslöser Psychosoziale Anfälligkeit Kontextbedingungen Körperliche Beschwerden Interaktion Verhalten DEPRESSION Kognitionen Grundüberzeugungen Emotionen/ Affekte

Was bedeutet Suizidalität bei Jugendlichen? Einordnung suizidaler Denk- und Verhaltensweisen Über alle Altersstufen hinweg sind es in der Regel psychosoziale Krisen, die zur Selbsttötung führen Es ist falsch zu glauben, daß diejenigen Menschen, die von Suizid reden, es nicht wirklich umsetzen werden (und umgekehrt) Die Suizidziffer (Zahl der Suizide pro 100.000 Einwohner) beträgt in der Bundesrepublik 9 für männliche Jugendliche 3 für weibliche Jugendliche Geschätzte Suizidversuchsrate: 127 pro 100.000 (männliche Jugendliche) 376 pro 100.000 (weibliche Jugendliche)

Wichtigste Auslöser eines Suizids bei Jugendlichen Suizidale Jugendliche erleben sich in einer Krisensituation: Autoritäts-, Identitätskrise oder psychosexuelle Krise Wichtigste Suizidauslöser bei 10-18-jährigen (Remschmidt und Schwab, 1978): Familienkonflikte (31%) Partnerverlust/ Liebeskonflikt (16%) Schul- und Ausbildungsprobleme (11,5%) Entwicklungskrisen (8,9%)

Hinweise für suizidales Verhalten Vorgeschichte Psychische Erkrankungen Einschätzung konkreter Absicht/Handlungsdruck Gedankliche/affektive Einengung (nach Ringel) Ausweglosigkeit/fehlende Zukunftsperspektive Mangelnde Absprache-/Bündnisfähigkeit Vermeintliche Stimmungsaufhellung und Aktivitätssteigerung

Typische Persönlichkeits -Aspekte beim Suizid-Gefährdeten: (nach Henseler, 1974) Schnelle Verunsicherung des Selbstwerterlebens Strenges und rigides Über-Ich (Gewissen) Ambivalente, leicht zerstörbare zwischenmenschliche Beziehungen Fehlen eines realitätsgerechten Umganges mit Aggression Angst vor totaler Verlassenheit und Hilflosigkeit Verleugnung der Realität und Idealisierung der eigenen Person und Umgebung Todesphantasien im Sinne von Ruhe, Harmonie und Geborgenheit Diskrepanz zwischen Todesphantasien und der Wirklichkeit des Todes

Suizidversuch als Lösungsversuch der Vertrauens- und Identitätskrise Seine Ohnmacht versucht der jugendliche Suizidant durch den Entschluß zu überwinden, der Ohnmacht durch eigenes Handeln ein Ende zu setzen Beim Tabletten-Suizidversuch wird häufig die Entscheidung dem Schicksal überlassen, was den Ausgang angeht Mit dem Suizidversuch nimmt der Jugendliche Rache an der Vergangenheit unter scheinbarem Verzicht auf die Zukunft Der Ausgang eines Suizidversuchs gleicht einer Wiedergeburt, egal, ob es beim Versuch bleibt, oder dieser tödlich endet. Der Suizidversuch ist ein Spiel mit dem Tod. Es kommt zur Umkehr sämtlicher Werte: Tod und Leben verlieren im ambivalenten Schwebezustand des Suizidenten ihre Bedeutung als eindeutige Situation. Der Tabletten-Suizidversuch ist u.a. der Versuch, die Grenzen des eigenen Seins abzutasten, in ein persönliches Niemandsland vorzustoßen Wunsch des Pubertierenden: immer wieder zu erfahren, daß er unzerstörbar ist, daß er sich selbst in dem nicht akzeptierten Zustand überleben kann

Gefahren im Umgang mit Suizidalen: vorschnelle Tröstung Ermahnung Verallgemeinerung Ratschlag geben Belehrung Herunterspielen des Problems Beurteilung und Kommentierung Nachforschen, ausfragen, analysieren Vorschnelle Aktivitäten entwickeln

Was können Betroffene, Eltern und Lehrer tun? Biologische Anfälligkeit Auslöser Psychosoziale Anfälligkeit Kontextbedingungen Körperliche Beschwerden Interaktion Verhalten DEPRESSION Kognitionen Grundüberzeugungen Emotionen/ Affekte

Was kannst Du selbst tun, um Dich besser zu fühlen? Andere um Hilfe bitten, wenn Du gestresst bist Dich nicht zurückziehen und isolieren, selbst wenn es Dir schwer fällt Dich gesund ernähren und körperlich betätigen Angenehme Aktivitäten planen Den Konsum von Medien, Alkohol und illegalen Drogen vermeiden Mit Angehörigen oder guten Freunden über Depressionen sprechen Versuchen, wenigstens ein positives Erlebnis im Tag zu sehen Phasen zur Entspannung einplanen Kleine, erreichbare Ziele setzen

Was können Eltern tun? Bleiben Sie Mutter oder Vater, Sie sind nicht der Therapeut Beobachten Sie Ihr Kind Hören Sie genau zu Wie gehen Sie mit Fehlern um? Welche Gewohnheiten herrschen in Ihrer Familie? Worüber wird in der Familie gesprochen und wie? Kennen Sie die Stärken Ihres Kindes? Stärken Sie es! Scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu holen, auch für sich selbst.

Was können Lehrer tun? Sensibel für depressive Entwicklungen sein Stärken Sie die Beziehung zu Ihren Schülern Fördern Sie ein angenehmes und kooperatives Klassenklima Überhöhte Ansprüche und negative Erwartungen relativieren Traurige Kinder nicht über Gebühr schonen Ermöglichen Sie Kindern mit depressiven Tendenzen Erfolgserlebnisse Schüler nicht abwerten oder vor der Klasse bloßstellen Enger und wohlwollender Austausch mit den Eltern Beratungsmöglichkeit mit dem Schulpsychologischen Dienst

Wo finden Sie Hilfe? Erster Ansprechpartner ist der Kinder-und Jugendarzt oder Hausarzt Psychologische Beratungsstelle (Luisenstr. 35, Lörrach) Niedergelassene Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten Niedergelassene Fachärzte für Kinder-und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Ambulanz der KJPP am St. Elisabethen- Krankenhaus Nummer gegen Kummer 0800-1110333 (für Eltern: 1110550) Jugendamt Lörrach, Hilfen zur Erziehung Schulpsychologischer Dienst am Staatlichen Schulamt Lörrach

Hilfreiche Internetquellen Kinder-und Jugendtelefon https://www.nummergegenkummer.de/ Stiftung deutsche Depressionshilfe http://www.deutsche- depressionshilfe.de/ Kinderschutzbund dksb-loerrach@web.de Berufsverband der Fachärzte für KJPP http://www.bkjpp.de/ Bundesverband der Erziehungsberatungsstellen http://www.bke.de/ Infoseiten über psychische Probleme bei jungen Menschen www.kinder-psych.de/ Jugendamt Lörrach http://www.loerrach-landkreis.de

Freudvoll und leidvoll gedankenvoll sein; hangen und bangen in schwebender Pein, himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt; glücklich allein ist die Seele, die liebt. Danke! J. W. von Goethe

Therapeutische Ziele Das erste therapeutische Ziel ist die Reduktion oder Beendigung suizidaler Gedanken und Handlungen Um die Rückbildung suizidaler Gedanken zu ermöglichen, ist die Bearbeitung von erschütterten Selbstkonzepten, der Wiederaufbau eines Selbstwert-Gefühls und die Schuldgefühl- Reduktion von besonderer Bedeutung Allgemeines Ziel ist es, alternative Problemlösungs-Strategien zu entwickeln, die individuell festgelegt werden müssen

Eine ambulante psychotherapeutischpsychiatrische Akutbehandlung kann dann erfolgen, wenn: Keine bedeutsamen organischen oder psychiatrischen Grunderkrankungen vorliegen Gute Compliance und Motivation Es sich um den ersten Parasuizid handelt Wenn eine rasche Distanzierung von dem Parasuizid erfolgt

Gründe für eine stationäre Aufnahme Bei Fortbestehen der Suizidalität Bei wiederholtem Parasuizid, möglicherweise mit harten Methoden und zusätzlichen Komplikationen Bei geringer Compliance bei Patient und Familie Bei behandlungsbedürftiger organischer oder psychischer Grunderkrankung

Faktoren Hohes Risiko Niedriges Risiko Einschätzung Schwer möglich Gut möglich Begleitumstände des Suizidversuchs Allein, Geplant, Harte Methoden Nicht allein, Weniger sorgfältig geplant, Weiche Methoden Letalitätsabsicht Hoch Niedrig Psychopathologie Vorhanden und schwer Nicht vorhanden oder leicht Coping- Mechanismen Kommunikation Familiäre Unterstützung Schlechtes Urteilsvermögen, Geringe Impulskontrolle, Stark ausgeprägte Hoffnungslosigkeit Schlecht oder ambivalent Fehlend oder unsicher Gutes Urteilsvermögen, Gute Impulskontrolle, Gering ausgeprägte Hoffnungslosigkeit Gut und eindeutig Durchgängig vorhanden