Heft 03 / Neuköllnerinnen wurden Vize- Schulweltmeister in Rio de Janeiro. Vorrunde DSV-Pokal WB U12. Deutsche Jahrgangsmeisterschaften

Ähnliche Dokumente
Titel erfolgreich verteidigt

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Frühlingserwachen im Sportbad Britz

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

W E T T K A M P F F O L G E:

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki

A U S S C H R E I B U N G

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2017

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

A U S S C H R E I B U N G

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

Ehrung der langjährigen Mitglieder

Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am von der Wassersportabteilung. sportl. Leiter Gordon Brändel

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

Informationen zu unserem Kursangebot

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

Geb.: 06. März 1935 DLV

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - -

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

Kursübersicht für Erwachsene

1. Regio Cup 2017, in Chur

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Transkript:

Heft 03 / 2019 Neuköllnerinnen wurden Vize- Schulweltmeister in Rio de Janeiro Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Gold für Kevin Jan Behnke über 400m Freistil Von links: Helena Hornig, Anne Schultz und Lotte Lenia Kilian Vorrunde DSV-Pokal WB U12 Gold für Natalie Welle (Mitte) über 100m Schmetterling Die WB U12 der SGN gewinnt die Vorrunde im DSV-Pokal Sommerfest 2019 der SG Neukölln für Groß und Klein am Samstag, den 17.08.2019 im Sportbad Britz Gold für Kaii Liam Winkler (Mitte) über 400m Freistil 1

SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, 12359 Berlin-Britz; 030 / 603 50 10; Fax: 030 / 602 20 11; Email: info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: www.sg-neukoelln.de; www.facebook.com/sgnberlin Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / 603 50 10; Email: mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / 603 71 11; Email: breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Sportbad für den Schwimmbetrieb im Sommer: Mo, Mi, Fr, Sa, So von 8 bis 22 Uhr, Di u. Do von 6 bis 22 Uhr Verkehrsanbindung: Bankverbindungen: PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, 743 08 450 Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / 383 43 16 Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / 603 50 10 Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / 383 43 16 Wasserball: Elisabeth Neumann, 666 202 52 Stellvertreter: Carsten Oestreich Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Kirsten Lüdecke, 603 71 11 Stellvertreterin: Heike Mainau Jugendwart: Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Kölling, 0176 / 820 050 24 Stellvertreterin: Mirjam-Lea Herich Archiv: Heinz Dekara Vereinszeitung Email: zeitung@sg-neukoelln.de Internet Email: webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke und Daniela von Hoerschelmann Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner und Oliver Schwarz Veranstaltungsausschuss: Andreas Born, Willfried Kliemann, Holger Kölling, Andreas Strahlke, Olaf Teichmann, Andreas Wunsch, Markus Wyrwal und Marc Zimmermann Badausschuss: Peter Geltner, Horst Reeck LIP29: 030 / 81 80 14 72 Sportbad Britz Casino, Pächter B. Scarciglia: 030 / 23 94 82 18 oder 0177 / 721 53 90 2 BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Deutsche Bank (vormals Berliner Bank) IBAN: DE 33 1007 0848 0525 7753 05 BIC: DEUT DEDB110 (ausschl. für Beiträge) Deutsche Bank (vormals Berliner Bank) IBAN: DE 60 1007 0848 0525 7753 04 BIC: DEUT DEDB110 (Hauptkonto) Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Schwimmen 7 Rubenow 7 100x100 - Kann man, muss man nicht 7 Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften 2019... 8 Neuköllnerinnen wurden Vize-Schulweltmeister... 8 Norddeutsche Mastersmeisterschaften am... 8 10. Internationaler Berlin-Masters-Cup 2019 8 DJM 2019: Fünffach Gold für die SG Neukölln 10 Sportlerportrait 12 Wasserball 13 Berliner Meisterschaft U12 13 Trainingslager Athen 13 Bundesliga U18 Spielergebnisse 13 1. Bundesliga Herren Relegation Berichte 13 U12 mit Vorrundensieg im DSV-Pokal 17 Vereinsfamilie 17 Wir gratulieren zum Seepferdchen 19 Terminvorschau 19 Elefantenrutsche mit frischem Anstrich 20 Neue Schaukel für das Sportbad Britz 20 Breitensport sucht... 21 Strong by Zumba und Zumba 21 Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen des... 22 Sommerfest 2019 23 Vorschwimmen ab 30. April 2019... 23 Anmeldung Kinderschwimmkurse außerhalb der... 23 Wir suchen Verstärkung/Nachwuchs als... 23

Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, schönes Wetter heißt unser Programm. Auch dieses Jahr haben wir hohe Temperaturen und dadurch einen regen Zulauf im Sportbad. Bei unserer 60-Jahre- Feier hatten wir allerdings leider kein großes Glück mit dem Wetter. Gleichwohl wurde das Ereignis durch viele Helfer wunderbar vorbereitet und durchgeführt. Angefangen mit einem sogenannten Meet and Greet mit Trainern und Sportlern der SG Neukölln, einer Kasperle-Theateraufführung und den Wasserballspielen ging der Abend fröhlich, gemütlich zu Ende. Alles in allem ein sehr gelungener Tag. Vielen Dank an aller Helferinnen und Helfer. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch diverse Wasserballspiele, die zum Teil recht eindeutig gewonnen werden konnten. Lesen Sie dazu auch den ausführlichen Bericht auf unserer Internetseite oder hier im Heft auf Seite 22. Ebenfalls an diesem Tag wurde das neue Schaukelgerüst, das mit Hilfe der Fliegerwerkstatt und der Praxisklasse der Alfred- Nobel-Schule gefertigt wurde, eingeweiht. Die Fliegerwerkstatt ist ein Projekt der social return Stiftung. Hier werden zahlreiche Aktivitäten für Jugendliche angeboten. Herzlichen Dank an das Team der Fliegerwerkstatt um Mathias Link und Dirk Dreißen sowie dem Klassenlehrer Mario Schoubyé. Nun noch ein kleiner Abriss über die letzten sportlichen Erfolge: Die Wasserball Herren sind im Aufstiegs/Relegationsturnier derzeit auf dem 3. Tabellenplatz. Berichte ab Seite 13. Die U18 Bundesligamannschaft beendete die Saison auf Platz 11. Mehr war nach dem Weggang der beiden stärksten Spieler im letzten Jahr einfach nicht drin. Das liegt unter anderem auch daran, dass unsere Mannschaft im Schnitt doch deutlich jünger als die der Gegner war. Im nächsten Jahr kann es schon ganz anders aussehen. Die Wasserballer der U12 gewannen ihr Vorrundenturnier in Düsseldorf und sind dadurch für das Endturnier um den Deutschen Pokal qualifiziert. Unsere Schwimmer waren sehr erfolgreich bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Insgesamt gewannen Sportler der SGN 5 mal Gold, 12 mal Silber und 8 mal Bronze. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Helena Hornig, Lotte-Lenia Kilian und Anne Schultz gehörten zum Aufgebot des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin bei den Schul-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro. Dabei gewannen sie Gold mit der 6x50m Freistilstaffel und Bronze über 4x50m Lagen. Anne Schultz gewann außerdem Bronze im Einzel über 50 m und 100m Brust. Für die Universiade haben sich die Olympiateilnehmerin und deutsche Rekordhalterin Alexandra Wenk, Jahrgang 1995, die Olympiateilnehmerin Leonie Kullmann, Jahrgang 1999 und Max Nowosad, Jahrgang 1995 qualifiziert. Die Universiade findet vom 3.-14. Juli 2019 in Neapel statt. Es ist mit 13.000 Teilnehmern aus 141 Nationen eine der größten Sportveranstaltungen der Welt. Wir drücken die Daumen. mit sportlichen Grüßen Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2019 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 2000) 64,50 129,00 258,00 1. Jugendliche/r (2001-2009) 54,00 108,00 216,00 Kinder (2010-2015) und ab 2. Jugendliche/r 40,50 81,00 162,00 Kleinkinder (2016-2019) 7,50 15,00 30,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 20,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum 30.06. eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, 12355 Berlin; Fotos: Mirko Seifert (SW), Thorsten Marzahn (WB), Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per Email an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Juli 2019 3

Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, 12359 Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) 603 71 11 Fax (030) 602 20 11 Email-Adressen breitensport@sg-neukoelln.de schwimmschule@sg-neukoelln.de Allgemeines Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich im BFG-Büro zu den Öffnungszeiten an. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste eintragen zu lassen. Sie erhalten eine Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probestunde ist in verschiedenen Angeboten möglich, jedoch nicht beim Babyschwimmen, der Wassergewöhnung und dem Kinderschwimmen. Gesundheitsangebote Für einige unserer Gesundheitsangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGB V zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind im Voraus zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Wir bemühen uns, Ausfälle unsererseits weitgehend zu vermeiden, d.h. eine Kursvertretung kann durch einen anderen Trainer erfolgen und berechtigt nicht zur Kündigung. Urlaub, Krankheit oder sonstige versäumte Termine gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eine Erstattung der Gebühren ist möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen, nicht mehr beenden oder für mindestens 6 aufeinander folgende Termine nicht am Kurs teilnehmen kann. Für die Erstattung ist ein ärztliches Attest notwendig. In allen anderen Fällen werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt. Eine sport- oder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Bei Verlust oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Kirsten Lüdecke/Heike Mainau In Kraft getreten August 2016 4 Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 32,00 Euro, Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz, Kleiberweg 3, 12359 Berlin Kosten: Mitglieder 48,00 Euro, Nichtmitglieder 95,00 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:00-19:45 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 63,00 Euro, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 16:00-17:00 Uhr, 17:05-18:05 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 55,00 Euro, Nichtmitglieder 104,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 12:30-13:30 Uhr u. Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Noch Plätze frei! Strong by Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Campus Helmholtz Grundschule, Wutzkyallee 80, 12353 Berlin in der Aula Kosten: Mitglieder 42,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag 17-18 Uhr Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Es verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Campus Helmholtz Grundschule, Wutzkyallee 80, 12353 Berlin in der Aula Kosten: Mitglieder 42,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag 18-19 Uhr Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Noch Plätze frei! Wirbelsäule für junge Leute Dauer: 10 Termin á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Noch Plätze frei! Mitglieder 40,00 Euro, ermäßigt 30,00 Euro; Nichtmitglieder 80,00 Euro, ermäßigt 60,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, FSJler o. ä., bei Vorlage des entsprechenden Ausweises beim Bezahlen) Tag u. Zeit: Mittwoch 20:00-21:00 Uhr Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene fortgeschrittene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Lipschitzallee 27-33, 12351 Berlin-Buckow Kosten: Mitglieder 40,00 Euro Tag u. Zeit: Auf Anfrage Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. 5

Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule geschlossen Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Zur Zeit keine Termine Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit Eltern) Dauer: 12 Termine á 30 Minuten Schule am Bienwaldring Kosten: Mitglieder 24,00 Euro, Nichtmitglieder 66,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwochnachmittag. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Lipschitzallee 27-33, 12351 Berlin-Buckow Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro, Tag u. Zeit: Donnerstag und Sonnabendnachmittag Babyschwimmen kann zur Zeit nicht angeboten werden Wartelistenanmeldung ab Mitte August! Wartelistenanmeldung ab Mitte August! Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Ziel ist das Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens. kristall wohlfühltherme LUDWIGSFELDE EVENTS: IM JULI & AUGUST Freitag 19.07 & Samstag 20.7. SOMMERBLÜTENFEST - ROMANTIK PUR Bei unserem Sommerblütenfest werden Blütenträume wahr. Unser Motto ist das Mittelmeer - wir verbreiten Urlaubsatmosphäre im ganzen Haus - mit tollen sommer- Verwöhn-Massagen, fruchtigen Cocktails und mediterranen Gaumengenüssen. Samstag 10.08 STERNSCHNUPPENNACHT ganztags 18 bis 24 Uhr Sternschnuppen werden von Meteoriten erzeugt, die in die Erdatmosphäre eintreten. In dieser Nacht erhellen die Perseiden den Nachthimmel, weshalb sie Sternschnuppennacht heißt. Träume und Wünsche begleiten Sie - lassen Sie sich überraschen, ob auch Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. VIEL MEHR ALS NUR EINE THERME Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service eine angenehme Atmosphäre KRISTALL WOHLFÜHLTHERME LUDWIGSFELDE Fichtestraße - 14974 Ludwigsfelde Telefon (03378) 5 18 79-0 - Fax 5 18 79-33 info@kristall-therme-ludwigsfelde.de www.kristall-therme-ludwigsfelde.de GASTRO-TiPP Wir kommen auf die Beere - genießen Sie unsere Spezialitäten rund um Erdbeeren & Co. ÖFFNUNGSZEITEN So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) Textilfrei, jeden Mittwoch und Sonntag baden mit oder ohne Bekleidung (sonntags ab 17.30 Uhr textilfrei in der gesamten Saunatherme), Parken kostenlos an der Therme 6

Schwimmen Rubenow Die WG1 verbrachte das Wochenende vom 22.-24.03.2019 gemeinsam als Athletiktrainingslager im schönen und ländlichen Mecklenburg-Vorpommern in Rubenow. Wir trafen am Freitagabend gegen 19:30 Uhr mit Kleinbussen in unserem sehr gemütlichen Haus ein. Unsere beiden Trainer Nici und Marc hatten uns alle wohlbehalten gen Norden chauffiert. Die riesige zweistöckige Ferienwohnung bot uns auf ihren 270 m² fünf Schlafzimmer, drei Bäder, eine kleine aber frei zugängliche Küche und ein großes Wohnzimmer inklusive Billardtisch, Kamin und weiteren Annehmlichkeiten. Die Verpflegung erfolgte in Eigenregie durch uns Sportler inklusive Mengenplanung, einkaufen und selbst kochen für die gesamte Mannschaft. Am Freitagabend wurde die Küche von der ersten Gruppe direkt eingeweiht, während die anderen am Billardtisch beschäftigt waren. Am frühen Samstagmorgen zog es die WG 1 schon raus an die frische Luft zum morgendlichen Joggen. Vormittags erfolgte nach dem gemeinsamen Frühstück der Einkauf für das restliche Wochenende vor Ort. Gegen 13 Uhr stand wieder frische Luft auf dem Plan und wir spazierten jeweils 4 km hin und zurück durch die wunderschöne Natur in Rubenow zum Bodden in Kröslin. Um 16 Uhr trafen wir wieder in unserem Haus ein und verbrachten den restlichen Tag mit sportlichen Aktivitäten drinnen und draußen. Den Abend ließen wir gemeinsam in einer gemütlichen Runde mit diversen Gesellschaftsspielen ausklingen. Am Sonntagmorgen genossen wir unser letztes Frühstück zusammen bevor es daran ging, das Haus aufzuräumen. Unsere Trainer konnten mit dem liebenswerten Hausverwalter aushandeln, dass wir etwas länger im Haus bleiben durften. Vor dem Mittagessen saßen wir alle nochmal in unserem Wohnzimmer beisammen und spielten das allseits beliebte Spiel Werwolf. Um 14 Uhr mussten wir unser Haus leider verlassen, aber noch nicht Rubenow. Auf einem nahegelegenen Fußballfeld haben wir uns nochmals mit Ultimate- Frisbee sportlich aktiviert. Glücklicherweise konnten wir uns in der mittlerweile liebgewonnen Unterkunft nochmal etwas frisch machen. Gegen 16:30 Uhr reisten wir dann wirklich ab und trafen gegen 19:30 Uhr wieder am Sportbad Britz ein. Uns hat unser gemeinsames, harmonisches, wunderschönes und sehr lustiges Wochenende sehr gut gefallen. Wir, die WG 1, möchten uns bei unserem Verein, beim Förderverein und für die zahlreichen Spenden herzlich bedanken. Außerdem möchten wir ein großes Dankeschön an unsere Trainer aussprechen, ohne die solche Ereignisse nicht machbar und nicht so schön wären. Lena Born 100x100m Kann man, muss man nicht Viele Menschen/Sportler nehmen sich im Leben was vor, was sie unbedingt einmal gemacht haben wollen. So auch ich. Viele Spitzenschwimmer sind sie schon geschwommen, die legendäre Trainingseinheit 100x100m in verschiedenen Varianten. Als ich noch jung war, zu meiner besten Leistungszeit, habe ich es "nur" auf 80x100m gebracht, damals in der Lipschitzhalle. Nun, im "hohen" Alter von 57 Jahren, wollte ich es endgültig durchziehen. Verschiedene Städte bieten es mittlerweile als Kultveranstaltung an, die Teilnahmeplätze sind eingeschränkt. Letztendlich konnte ich einen Platz beim SWIM 100x100 am 30. März 2019 in Flensburg ergattern. Bei der Einzelmeldung (man kann es auch als Staffel schwimmen) musste man sich entscheiden, ob man auf 2:15 oder 2:00 Minuten Abgangszeit schwimmen will. Zur Erklärung für die nicht ganz so Fachkundigen: Man schwimmt 100m in beliebiger Lage und nach 2:00 Minuten den nächsten, usw. Kommt man z.b. bei 1:30 Minuten an, so hat man 30 Sekunden bis zum nächsten 100-er. Je schneller man schwimmt, desto länger Pause, je langsamer, desto kürzer Pause. Ich hatte mich für die 2:00 entschieden. Da es sich nicht um eine Wettkampfwertung handelt, sondern um eine Trainingseinheit, darf man auch Trainingshilfen wie Bretter, Pull-Kick und Paddles benutzen. Somit bin ich die ganzen 100x100 ausschließlich Arme mit Paddles, Pull-Kick und Fußgummi geschwommen. Die Schultergelenke haben es ausgehalten. Durchgehend gab es Verpflegung, ähnlich wie beim Marathon: Elektrolytgetränke, Salzbrezeln, Energiegel, usw. Es gab auch drei Fünf-Minuten-Pausen (nach dem 18., 45. und 72.) zwecks Toilette, Flaschen füllen usw. Zwischen dem 1. und 18. hatte ich keinen Leistungsabfall (1:17), zwischen dem 18. und 45. nur zwei Sekunden Leistungsabfall (1:17-1:19), zwischen dem 45. und 72. auch nur nochmal drei Sekunden (1:19-1:22). Wie auch beim Marathon kam dann hinten der Mann mit dem Hammer, sodass ich innerhalb von zehn Wiederholungen auf 1:40 bis 1:45 abfiel, dieses dann aber bis zum Ende halten konnte. Der ganze "Spaß" hat letztendlich 3:35 Stunden gedauert. GE- SCHAFFT!!! Wolfgang, Mastersschwimmer und Trainer FG1 Kursangebot! Strong by Zumba freitags von 17 bis 18 Uhr Grundschule in der Wutzkyallee, Aula 7

Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften 2019 in Potsdam Gleich um die Ecke ging es in Potsdam am 11./12. Mai in der neuen Schwimmhalle blu zu den Mehrkampfmeisterschaften gegen ganz Norddeutschland. Fabian, Timur, Lotte und Emmelie, alle Jahrgang 2008, sammelten erste überregionale Wettkampferfahrungen, während Ben Platz 17 und Louis Platz 6 erkämpften. Im Jahrgang 2008 sicherte sich Eik im Kraul- Mehrkampf Silber, Arlett Bronze und Markus verpasste aufgrund einer unglücklichen Disqualifikation ebenfalls Bronze. Lena verblüffte mit einer tolle Bestzeit über 200 Meter Brust. Bei McDonald s wurden dann nach Ende der Schwitzveranstaltung die Halle war bullig heiß die Bestzeiten mit Burger gewürdigt. Winni Neuköllnerinnen wurden Vize-Schulweltmeister in Rio de Janeiro Unsere Nachwuchsmädels Schmidtke und Tessa Simon Helena Hornig, Lotte Lenia Kilian (beide BTSC) komplettiert. und Anne Schultz gehörten Auch in den Einzelwettbewerben zum Aufgebot des Schul- und waren Neuköllner Vertreter Leistungssportzentrums Berlin erfolgreich. Über die 6x50mbei den Schul-Weltmeisterschaften Freistilstaffel (2:45,46 Minuten) in Rio de Janeiro am 20./21.5.2019. Die Reise nach Brasilien hat sich gelohnt. In der Mannschaftswertung schnappten sich die Berlinerinnen den zweiten Platz und dürfen sich somit als Vizeweltmeister bezeichnen! Die Mannschaft wurde von Lucy Böhmke (Wasserratten), Amelie wurden die jungen Damen Schul- Weltmeister und über die 4x50m- Lagenstaffel gab es Bronze. Ebenfalls Bronzemedaillen gab es im Einzel für Anne Schultz über 50m (34,47 Sekunden) und 100m Brust (1:16,24 Minuten). Wir gratulieren euch allen und euren Trainern zu den tollen Erfolgen! v. links: Anne, Lotte Lenia, Helena, Tessa, Amelie, Lucy Norddeutsche Masters- Meisterschaften am 16./17.03.2019 in Braunschweig An einem Wochenende Mitte März 2019 machten wir, Susie und Wolfgang, Trainer der FG1, uns auf den Weg nach Braunschweig, um dort die SG Neukölln bei den Norddeutschen Mastermeisterschaften im Schwimmen zu vertreten. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl unseres Vereins waren leider keine Staffelmeldungen möglich (*grins). Hochmotiviert bestritten wir daher insgesamt neun Einzelwettkämpfe und waren mit unseren Leistungen auch zufrieden. So konnten wir gemeinsam einen Norddeutschen Meistertitel, vier Vizemeistertitel, drei dritte Plätze und einen vierten Platz erkämpfen. Vielfach lagen die Abständen nur bei wenigen Zehntelsekunden, einmal sogar nur bei einigen Hundertstelsekunden. Zufrieden machten wir uns auf die Heimreise, in der Hoffnung, dass bei der nächsten Meisterschaft die Neuköllner Mannschaft wieder etwas größer ist. Wolfgang 10. Internat. Berlin- Masters-Cup 2019 Mit 13 Teilnehmern starteten wir am 5.5. im Sportforum Hohenschönhausen beim Masters-Cup inklusive der Berliner Meisterschaftswertung. Petra und Adu Hewelcke schwammen ihre Lieblingsstrecken 100m Rücken und waren mit ihren Zeiten zufrieden. Monika Senftleben nutzte den Wettkampf als Generalprobe für die DMM in Karlsruhe. Unser ältester Teilnehmer Peter Senftleben startete seit langem mal wieder über 50m Brust... alle Achtung! Er schwamm noch die 50m Freistil und Schmetterling, diese Strecken schwamm ebenfalls auch Carl Rolik. Kristin Dietz schaffte als Newcomerin bei ihrem erst dritten Wettkampf überhaupt den 2. Platz über 100m Brust und siegte in der AK 35 über 50m Brust. In der Berliner Wertung wurde sie Berliner Meisterin, herzlichen Glückwunsch. Unser jüngster Masterschwimmer Jan Kölling schwamm außer drei Einzelstrecken die ausgeschriebenen Mixed-Staffeln mit Andrea Matthäs (drei Einzel) und Wolfgang Haack (zwei Einzel). Für die Sprintstaffel 4x50m Lagen und Freistil stand Claudia Pruß zur Verfügung. Sie schwamm im Einzel ihre Paradedisziplin 50m Brust. Susie Tietz startete am häufigsten sechsmal. Gleich zweimal davon über 200m Freistil: zu Beginn des Wettkampfes in der Staffel und am Ende im Einzel Respekt für nur zwei Sekunden Zeitunterschied. Der interne Zweikampf von W(innie) und W(olfgang) über 50m Brust ging diesmal an Winnie. Es war ein gelungener Auftaktwettkampf auf der langen Bahn, gut geeignet für individuelle Standortbestimmungen. Mit den Zeiten waren alle soweit zufrieden und jeder weiß, was noch zu tun ist. Unser Freibad lädt ja 8

SWIPE THE FOG AWAY COBRA ULTRA SWIPE POWERSKIN GOGGLE SWIPE ANTI-FOG KANN MIT DEM FINGER REAKTIVIERT WERDEN, SODASS DER SCHUTZ ZEHNMAL SO LANGE ANHÄLT. AVAILABLE INSTORE AND ONLINE AT ARENAWATERINSTINCT.COM 9

quasi ein zu mehr Training, mehr Training, mehr Training... Am längsten und anstrengendsten waren die Siegerehrungen bei leider schlechter Akustik. In der Mannschaftswertung landeten wir mit unserer kleinen Mannschaft hinter SG Schöneberg Berlin auf den 3. Platz. Sonst ein netter Sonntag! Claudia Pruß und Andrea Matthäs 10. Int. Berlin-Masters-Cup Name Strecke/Platz Dietz, Kristin 100 B 2 50 B 1 Haack, Wolfgang 100 B 1 50 B 2 Hewelcke, Adu 100 R 1 Hewelcke, Petra 100 R 1 Kellermann, Winfried 50 B 1 Kölling, Jan 100 R 2 50 R 1 50 B 1 Matthäs, Andrea 100 R 1 50 R 2 100 F 2 Pruß, Claudia 50 B 1 Rolik, Carl 50 S 1 50 R 2 Senftleben, Monika 50 F 1 100 B 1 200 F 1 50 B 1 Senftleben, Peter 50 S 1 50 F 1 50 B 1 Tietz, Susanne 50 S 2 100 B 4 200 L 2 50 R 3 200 F 3 AK 160+ 4x200 F 1 Wolfgang Haack, Susanne Tietz, Andrea Matthäs und Jan Kölling AK 160+ 4x50 F 3 Wolfgang Haack, Claudia Pruß, Andrea Matthäs und Jan Kölling AK 160+ 4x50 L 2 Andrea Matthäs, Wolfgang Haack, Jan Kölling und Claudia Pruß Von links: Winfried Kellermann, Monika Senftleben, Jan Kölling, Claudia Pruß, Andrea Matthäs, Wolfgang Haack, Lenya und Kristin Dietz sowie Susanne Tietz Wir wünschen allen eine schöne Ferien- bzw. Sommerzeit im Sportbad Britz Letzte Meldung nach Redaktionsschluss DJM 2019: Fünffach Gold für die SG Neukölln Die SG Neukölln nahm auch dieses Jahr wieder an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2019 teil. Sie schickten vom 28. Mai bis 1. Juni insgesamt 25 Sportler in den Jahrgängen 2001-2007 an den Start. Wie auch schon in den letzten sieben Jahren war die SSE an der Landsberger Allee der Austragungsort. Die aktiven Sportler schwammen an diesen fünf Tagen 95 Mal (ohne Finals). Dienstag, 28.5.2019 Über die 800 Meter Freistil gewann Lara-Marie Schönfeldt (2003) in der Zeit von 9:00,45 Minuten den ersten Platz und hat somit ihren Titel vom Vorjahr wiederholt. 8:58,62 Minuten brachten Charlotte Blanke (2002) auf den zweiten Platz ebenso wie Celine Petruschke (2005), die mit 9:16,91 Minuten zweite ihres Jahrgangs wurde. Arlett Pohrt (2007) wurde mit der Zeit von 9:56,83 Minuten sechste ihrer Altersklasse. Bei den 200 Meter Schmetterling stieg Josi Platalla (2002) mit der Zeit von 2:19,92 Minuten auf den zweiten Platz. Kaii Liam Winkler (2006) landete mit nur einem Zehntel Unterschied zum dritten und in der Zeit von 2:19,76 Minuten leider auf dem vierten Platz. Markus Reinik (2007) und Sebastian Henning (2005) schafften es beide auf den sechsten Platz mit den Zeiten von 2:36,86 Minuten und 2:17,40 Minuten. Die Sportlerin Lara Gawenda (2005) schwamm mehr als eine Sekunde besser als ihre Bestzeit und erreichte so mit 2:28,36 Minuten den siebten Platz. Im Jahrgang 2004 schaffte es Fjodor Lundgren (2004) nach nur 2:16,82 Minuten den achten Platz zu erringen. Über die 100 Meter Freistil schafften es vier Sportler ins Finale. Zweite ihres Jahrgangs wurde Natalie Welle (2006) mit der Zeit von 59,09 Sekunden. Nach nur 51,27 Sekunden war Kevin Jan Behnke (2001) am Ziel und gewann Bronze. Kaii Liam Winkler (2006) wurde mit der Zeit von 57,90 Sekunden fünfter mit wieder nur einem Zehntel Abstand zum Vierten. Und knapp unter einer Minute kam Helena Hornig (2003) mit 59,79 Sekunden als achte ihrer Altersklasse an. Mittwoch, 29.5.2019 Die 400 Meter Lagen wurden nur von zwei Sportlern der SG Neukölln geschwommen, die aber beide einen Platz auf dem Treppchen erreichten. Mit einer Zeit von 4:58,67 Minuten erschwamm sich Kaii Liam Winkler (2006) Silber. Eine Sekunde schneller kam Josi Platalla (2002) mit der Zeit 4:57,61 Minuten an und gewann Bronze in ihrem Jahrgang. Bei den 50 Meter Schmetterling gab es schon deutlich mehr Finalqualifikationen. Den fünften Platz gab es für Kaii Liam Winkler (2006) mit einer Zeit von 28,56 Sekunden. Auf den sechsten Platz schafften es drei Sportler: Natalie Welle (2006), Sebastian Henning (2005) und Fjodor Lundgren (2004) jedoch mit sehr unterschiedlichen Zeiten, die von 29,45 Sekunden von Natalie Welle über 27,54 Sekunden von Sebastian Henning bis zu 26,65 Sekunden von Fjodor Lundgren reichen. Ebenfalls ins Finale und auf den siebten Platz schaffte es Lisa-Marie Finger (2005) in 29,25 Sekunden. Mit knapp unter 29 Sekunden gelangte Helena Hornig (2003) mit der Zeit von 28,93 Sekunden auf den achten Platz. Donnerstag, 30.5.2019 1500 Meter Freistil traute sich nur ein Sportler zu, und zwar Kevin Jan Behnke (2001). Er 10

gewann die Silbermedaille nach anstrengenden 16:28,28 Minuten. Eine sehr erfolgreiche Strecke waren die 200 Meter Freistil. Dort gewannen die drei Sportler Natalie Welle (2006), Celine Petruschke (2005) und Kaii Liam Winkler (2006) jeweils Silber. Mit den Zeiten von 2:07,24 Minuten für Natalie Welle, 2:07,06 Minuten für Celine Petruschke und 2:04,82 Minuten für Kaii Liam Winkler. Auch den vierten Platz gab es für mehrere Sportler. Für Lara-Marie Schönfeldt (2003) und für Charlotte Blanke (2002) mit den Zeiten 2:06,09 Minuten und 2:04,93 Minuten. Erstmalig unter zwei Minuten mit 1:59,32 Minuten holte sich Fjodor Lundgren (2004) den fünften Platz. Im Jahrgang 2003 schaffte es Lotte Lenia Kilian (2003) mit der Zeit von 2:07,59 Minuten auf den sechsten Platz. Achte wurde mit der Zeit von 2:18,43 Minuten Arlett Pohrt (2007). Für die 50 Meter Brust gab es leider keine Finalteilnehmer und bei 100 Meter Rücken schaffte es nur ein Sportler. Mit der Zeit von 1:05,56 Minuten gewann Kaii Liam Winkler (2006) die Bronzemedaille. Freitag, 31.5.2019 Am vorletzten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nahmen die Finalqualifikationen für die SG Neukölln nochmal zu. Die Finals begannen mit 200 Meter Lagen und unserer ersten Finalteilnehmerin Josi Platalla (2002). Sie erschwamm sich über diese Strecke den 5. Platz mit einer Zeit von 2:22,54 Minuten. Es folgten die 50 Meter Freistil und die Sportlerinnen Natalie Welle (2006) und Angelina Rabe (2005). Natalie Welle erreichte den 2. Platz in einer Zeit von 27,05 Sekunden und Angelina Rabe mit einer Zeit von 27,22 Sekunden den 3. Platz in ihren Jahrgangswertungen. Über die darauffolgenden 400 Meter Freistil war die SG Neukölln mit insgesamt sieben Sportlern in den Finals vertreten. Den Anfang machte Arlett Pohrt (2007) mit einem 6. Platz in der Zeit von 4:47,90 Minuten. Danach kamen Natalie Welle (2006), welche mit einer Zeit von 4:30,78 Minuten den 3. Platz belegte und Celine Petruschke, die den 2. Platz in einer Zeit von 4:28,43 Minuten erreichte. Es folgte ein erneuter Sieg von Lara-Marie Schönfeld (2003) mit einer Zeit von 4:21,95 Minuten. Im nächsten Lauf erschwamm die Sportlerin Charlotte Blanke mit einer Zeit von 4:21,07 Minuten den 3. Platz. Die Jungen hatten über die 400 Meter Freistil zwei Finalteilnehmer, von denen sowohl Kaii Liam Winkler (2006), als auch Kevin Jan Behnke (2001) den 1. Platz erreichten und damit Deutscher Jahrgangsmeister ihrer Altersklasse wurden. Kaii Liam Winkler schaffte dies in einer Zeit von 4:23,75 Minuten und Kevin Jan Behnke in einer Zeit von 3:58,21 Minuten. Samstag, 1.6.2019 Der Samstag begann mit den Vorläufen über die 200 Meter Brust, 100 Meter Schmetterling und 50 Meter Rücken. Dort qualifizierten sich insgesamt zehn Sportler für die am Nachmittag stattfindenden Finals. Zum Ende des Abschnittes fanden auch noch die Endläufe über die 1500 Meter Freistil statt. Dort erschwamm sich Celine Petruschke (2005) den 5. Platz in einer Zeit von 18:09,79 Minuten, Florentine Tesch (2005) den 10. Platz in einer Zeit von 18:25,84 Minuten, Lara-Marie Schönfeldt (2003) den 3. Platz in einer Zeit von 17:31,56 Minuten und Charlotte Blanke (2002) den 2. Platz in einer Zeit von 17:18,96 Minuten. Die Finals am Wochenende begannen für die SG Neukölln mit Lena Ismer (2005) über die 50 Meter Rücken. Sie erreichte den 6. Platz in der Zeit von 31,30 Sekunden. Bei den Jungen ging Kaii Liam Winkler an (2006) an den Start. Er erschwamm sich den 5. Platz in der Zeit 31,08 Sekunden. Danach begannen die 100 Meter Schmetterling. Dort wurde Natalie Welle (2006) Deutsche Jahrgangsmeisterin in der Zeit von 1:04,35 Minuten. Auch die anderen Mädchen haben gut abgeschnitten. Lisa-Marie Finger (2005) schaffte es in einer Zeit von 1:04,74 Minuten auf den 5. Platz und Lara Luisa Gawanda (2005) in einer Zeit von 1:06,42 Minuten auf den 8. Platz. Helena Hornig (2003) erreichte ebenfalls den 8. Platz in einer Zeit von 1:04,87 Minuten. Das letzte Mädchen, das am Samstag für die SG Neukölln an den Start ging, war Josi Platalla (2002). Sie erschwamm sich den 3. Platz in einer Zeit von 1:02,12 Minuten. Auch die drei Jungen, die über die 100 Meter Schmetterling an den Start gingen, waren erfolgreich. Kaii Liam Winkler (2006) und Sebastian Henning (2005) erreichten beide den 5. Platz. Kaii Liam Winkler in der Zeit von 1:03,24 Minuten und Sebastian Henning in der Zeit von 1:00,82 Minuten. Als letzter für die diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschafften ging Fjordor Lundgren (2004) an den Start. Er erschwamm sich den 7. Platz in einer Zeit von 1:00,72 Minuten. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und Trainer sowie herzlichen Dank an alle Eltern, die ihre Kinder so großartig unterstützen. Benjamin Schaefer Sommerfest 2019 Samstag, 17.08.2019, 12 bis 22 Uhr im Sportbad Britz Bronze für Josi Platalla über 400m Lagen Silber für Natalie Welle (links) über 200m Freistil seit über 30 Jahren Pädiatrie Orthopädie Neurologie Geriatrie staatl. anerkannte Ergotherapeutin Ruth Breuer (Vereinsmitglied) Petunienweg 40 12357 Berlin Telefon: 0306625515 Gute Parkmöglichkeiten Alle Kassen und Privat 11

Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Schwimmen Leandra Marie Volkmann Leandra Marie Volkmann wurde am 25.5.2003 in Berlin geboren. Sie besucht zurzeit die 9. Klasse auf der St. Franziskus Schule. Dort findet Leandra gefallen an Geologie und am Sportunterricht. Das leistungsorientierte Schwimmen gehört neben Reiten zu ihren größten Hobbies. Seit ca. 15 Jahren schwimmt Leandra schon bei der Schwimm- Gemeinschaft Neukölln und sie trainiert derzeit in der WG1 bei Nici und Marc. Sie empfindet die Gruppe als eine tolle Gemeinschaft, mit der sie schöne Erlebnisse teilen durfte. Sie wurde von ihrer Mutter inspiriert zum Schwimmen, welche auch schon seit langer Zeit Mitglied in der SG Neukölln ist. In den letzten paar Jahren stellte sich heraus, dass Leandra über die Rückenstrecken viel Erfolg hatte. So kam es dazu, dass sie bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend teilnahm und auch 2016 und 2017 ins Finale kam. Außerdem schwamm sie in der Bundesliga 2018 mit. In ihrer Freizeit in Berlin zeichnet sie gerne und lebt nach dem Motto Habe immer Spaß bei dem was du tust. Als ihre Charakterstärken sieht sie, dass sie geduldig, kreativ und ordentlich ist. In ihrer Zukunft würde Leandra gerne an der Ostsee mit ihrer Familie wohnen und einen handwerklichen Berufsweg einschlagen. Auch das Schwimmen möchte sie so lange es geht leistungsmäßig weitermachen und weitere persönliche Rekorde erzielen. Benjamin Schaefer U18-Bundesliga wird Elfter Die Wasserballmannschaft der U18 der SG Neukölln beendet die Saison 2018/2019 mit Platz 11. Bericht siehe Seite 13. Obere Reihe v. l.: Patrice Thurow, Robert Stübert, Tolgahan Karakurt, Phililip Weber, Giuliano Greiner, Raphael Rösch, Martin Andruszkiewicz Mittlere Reihe v. l.: Jan Schumacher, Jann-Paul Stripp, Maximilian Schulz, Ato-Rene Din, Titus Brandt, Timo Hofmann Vordere Reihe v. l.: Finn Stroh, Till Hofmann, Marvin Luxem, Krisztian Bende, Rajatnarayan Mazumder, Justin Bamberg 12

Berliner Meisterschaft der U12 Spandau 04 - SG Neukölln 8:16 Es spielten: Flo, Tim, Stefan, Saif, Arne (11 Tore), Ille (2), Eik (1), Leander, Kaan, Lenni, Linus, Rom, Tobi (1) SG Neukölln - OSC Potsdam 7:4 Es spielten: Flo, Benno, Stefan (1 Tor), Mathis, Arne (4), Ille (1), Linus, Leander (1), Saif, Lenni, Kaan, Max, Tobi SC Wedding - SG Neukölln 0:10 Der Gegner ist leider nicht angetreten, daher die 10:0-Wertung U12/14-Trainingslager in Athen Am 15.04.2019 machte sich eine 21-köpfige Delegation aus 18 Spielern der U12 und U14 sowie den drei Trainern David, Mario und Marc auf den Flug ins traditionelle Ostertrainingslager nach Athen. Vor uns standen neun Tage harte Trainingsarbeit und etliche Freundschaftsspiele gegen starke griechische Gegner plus ein hochgradig besetztes Turnier am Osterwochenende! Bei diesem Turnier wussten beide Neuköllner Mannschaften zu überzeugen und so standen am Ende die achtbaren Plätze 3 und 4 zu Buche! Natürlich standen gegen Ende des Trainingslagers auch wieder der Besuch der Akropolis und ein ausgiebiger Stadtspaziergang Wasserball auf dem Programm! Am späten Nachmittag des 24.04. landeten alle Beteiligten erschöpft, aber glücklich und gesund wieder in Berlin-Schönefeld! Trainingsturnier Punkte SGN A - Keratsini 17:9 Ethnikos - SGN B 11:14 SGN A - SGN B 5:7 SGN B - Keratsini 18:6 SGN A - Olympiakos 8:8 Olympiakos - SGN B 15:6 Kastella - SGN A 12:5 SGN A - Ethnikos 11:7 Kastella - SGN B 14:7 Endstand: Punkte 1. Kastella 10:0 2. Olympiakos 7:3 3. SGN B 6:4 4. SGN A 5:5 5. Ethnikos 2:8 6. Keratsini 0:10 U12 Trainingslager in Athen Bundesliga U18 U18-Bundesliga mit Platz 11 beendet Unsere U18 beendet die Saison 2018/19 mit Platz 11. Bei dem Platzierungsturnier um die Plätze 9-12 am 18./19.5.2019 in Hamburg konnte gegen den Hamburger TB62 deutlich mit 21:3 gewonnen werden. Das Nachsehen hatte das Team um Robert Stübert gegen den zweiten Hamburger Vertreter Poseidon Hamburg (10:11) und gegen die Wasserfreunde Fulda (3:11). Damit hat sich das Team mit überwiegend U16-Spielern stark geschlagen und wir gratulieren den Spielern und den Trainern zu den erbrachten Leistungen. 1. Bundesliga Herren Relegation Es geht doch! Neuköllner Bundesliga- Wasserballer feiern in Uerdingen ersten Saisonsieg Am vergangenen Samstag, den 06.04.2019 waren die Männer der Neuköllner Bundesligamannschaft im Auftaktspiel der Relegationsrunde zum Verbleib in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga im Ruhrgebiet gefordert. Der Gegner im Krefelder Aquadome hieß SV Bayer Uerdingen. In dieser Relegationsrunde spielen die ersten vier der B-Gruppe mit den letzten beiden der A-Gruppe bis Ende Juni eine Hin- und Rückrunde. Die beiden besten Mannschaften dieser Minirunde werden nächste Saison in der A-Gruppe spielen. Die Neuköllner fuhren hochmotiviert ins Rheinland. Fest entschlossen, den ersten doppelten Punktgewinn in der diesjährigen Spielzeit einzufahren. Genauso verunsichert war man aber auch, wusste man doch den Gegner nicht so richtig einzuschätzen. Die Mannschaften kennen sich zwar sehr gut aus der gemeinsamen A-Gruppenzeit, aber die Spiele in der Vergangenheit entpuppten sich allesamt als Wundertüten. Will man in dieser Relegationsrunde am Ende einen der ersten beiden Plätze innehaben und in der A-Gruppe Idee Alles Umsetzung aus einer Gestaltung Hand! Flyer & Co. T-Shirts & Co. Anzeigen & Co. Briefpapier & Co. Firmenschilder & Co. Kugelschreiber & Co. Aufsteller & Co. Taschen & Co. Banner & Co. und mehr A&A oktogon NEUE STR. 21 12103 BERLIN tel 030 89 37 82 30 info@aa-oktogon.de www.aa-oktogon.de AundA.Oktogon NUR FÜR HELDEN. 13

verbeiben, musste zwingend ein Sieg her. Entsprechend konzentriert und engagiert gingen die Berliner auch ans Werk. Bayer nutze zwar sein erstes Überzahlspiel nach drei Minuten Spielzeit zum 1:0 aber danach dominierten die Gäste aus der Hauptstadt das Geschehen. Neuköllns Urgestein Sascha Pacyna glich bereits im Folgeangriff aus und Aleksandre Kazakhishvili sorgte Ende des ersten Viertels für die 1:2-Führung. Diese Führung gaben die Männer um SG-Kapitän Florian Thom auch nicht mehr ab. Nach und nach bauten sie die Führung aus, so dass am Ende ein verdientes 6:11 (1:2/4:6/1:1/0:2) auf der Anzeigentafel stand. Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Florian Thom, Martin Andruszkiewicz, Tarek Chiru, Joel Buchholz, David Rösch (1), David Kleine (2), Marek Molnar (2), Christian Saggau, Sascha Pacyna (3), Aleksandre Kazakhishvili (1), Niklas Braatz (2), Maximilian Sturz und Timo Laufer Die Ergebnisse der anderen Relegationsspiele lauten: SV Ludwigsburg vs. Duisburger SV 98 14:7 Köln vs. White Sharks Hannover 5:12 Weiter geht es für die Männer der SG Neukölln bereits am kommenden Samstag. In der Sport- und Lehrschwimmhalle SGN - SV Bayer Uerdingen Schöneberg wird der Favorit der Runde, der SV Ludwigsburg, empfangen. Neukölln gibt 7:2 Halbzeitführung ab und verliert 8:9 gegen Ludwigsburg Am Samstag, den 13.04.2019 waren die Männer der Neuköllner Bundesligamannschaft am zweiten Spieltag der Relegationsrunde zum Verbleib in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga in der heimischen Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg gefordert. Gegner war der Zweitplatzierte der B-Gruppe, der SV Ludwigsburg. Beide Mannschaften konnten erfolgreich in die Relegationsrunde starten. Ludwigsburg besiegte in heimischen Gefilden den A- Gruppenvertreter Duisburger SV 98 klar mit 14:7 und die nicht gerade erfolgsverwöhnten Neuköllner konnten auswärts beim SV Bayer Uerdingen mit 11:6 gewinnen und haben somit den ersten Minischritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Somit war das Gebot der Stunde: Nachlegen! Dass es aber alles andere als einfach werden wird, war allen Beteiligten klar. Zweimal mussten die Männer um SGN-Trainerduo Schertwitis/ Chiru bereits in dieser Spielzeit gegen die Schwaben antreten. Beim Vorbereitungsturnier des OSC Potsdam im Oktober 2018 sowie im DSV-Pokal-Achtelfinale Ende Januar 2019. Beide Spiele gingen an die Ludwigsburger. Die Favoritenrolle oblag hier also ganz klar den Gästen aus Ludwigsburg, aber mit dem Rückenwind des Sieges gegen Uerdingen sollte für Neukölln so einiges möglich sein. Und genauso starteten die Neuköllner in dieses Spiel. Hochkonzentriert und motiviert agierten die Männer vom Trainer-Duo Schertwitis/Chiru. Marek Molnar, Aleksandre Kazakhishvili und David Kleine sorgten mit ihren Treffern für eine solide 7:2-Führung zur Halbzeit. Danach stellten die Gäste aus Ludwigsburg ihre Verteidigung um und spielten nun eine aggressive Pressdeckung, mit der die Neuköllner ihre liebe Mühe hatten. Tor für Tor arbeiten sich die Schwaben an die Neuköllner heran. Fünf Minuten vor Spielende gelang den Gästen dann der 8:8-Ausgleich und kurz vor dem Einläuten der letzten Spielminute die erste Führung in diesem Spiel. Domagoj Mijatovic beendete erfolgreich ein Überzahlspiel von der Zweimeterlinie aus und ließ dem hervorragend aufgelegten SGN-Torwart Florian Thom keine Chance. Die erste Führung der Gäste aus Ludwigsburg bedeute zugleich den Sieg zum 9:8 (1:2/2:5/4:1/2:0). Die Neuköllner haben sich letztendlich um einen verdienten Sieg gebracht. In der ersten Halbzeit zündeten sie ein Feuerwerk und lieferte das beste Spiel der gesamten Saison. Leider konnten sie der Pressverteidigung der Gäste nichts entgegensetzen und verloren ihren Spielfluss. Zudem war die Überzahlquote erneut unbefriedigend. Sieben der neun Überzahlmöglichkeiten wurden vergeben. Jetzt heißt es Mund abwischen und konzentriert wei- terarbeiten. Es ist noch nichts verloren und der Klassenerhalt noch möglich. Für die SGN im Einsatz waren: Florian Thom, Timo Laufer, Tarek Chiru, Tim Hauschild, David Rösch, David Kleine (2), Marek Molnar (4), Christian Saggau, Sascha Pacyna, Aleksandre Kazakhishvili (2), Niklas Braatz, Maximilian Sturz, Finn Dörries. Neukölln fegt mit 17:6 ersatzgeschwächte Kölner aus der Halle Am Samstag, den 27.04.2019 waren die Männer der Neuköllner Bundesligamannschaft am dritten Spieltag der Relegationsrunde zum Verbleib in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga auswärts bei der SGW Rhenania/ BW Poseidon Köln gefordert dem Viertplatzierte der B- Gruppe. Die Neuköllner stehen in dieser Relegationsrunde mit ausgeglichener Bilanz da. Sie konnten auswärts beim SV Bayer Uerdingen mit 11:6 gewinnen und verloren leider zuhause mit 8:9 gegen den Favoriten SV Ludwigsburg, nach einer 7:2 Halbzeitführung. Die Underdogs aus Köln verloren ihre bisherigen Partien. Gegen die White Sharks aus Hannover hieß es am Ende 5:12 und gegen den A-Gruppenvertreter Duisburger SV 98 hatten sie mit 6:8 das Nachsehen. Die Männer um SGN-Coach Thomas Schertwitis gingen also als klarer Favorit in dieses Spiel und entsprechend selbstbewusst traten die Neuköllner auch auf. Hochkonzentriert und motiviert legten sie einen souveränen 6:17 (1:5/2:5/2:3/1:4) Start- Ziel-Sieg hin. Sechs verschiedene Torschützen durften sich ins Protokoll eintragen lassen, wobei aber ein Spieler herausstach: Neuköllns Urgestein und Kapitän Sascha Pacyna erzielte 14

sechs Treffer und wurde damit hochverdient Spieler des Tages. Für den 36-jährigen ist es bereits die 21. Bundesligaspielzeit für die SG Neukölln. Für die SGN im Einsatz waren: Florian Thom, Leon Cyrus, Tarek Chiru (1), Tim Hauschild, David Rösch (2), David Kleine (3), Marek Molnar (2), Christian Saggau (1), Sascha Pacyna (6), Aleksandre Kazakhishvili, Niklas Braatz, Maximilian Sturz (2), Martin Andruszkiewicz. Souveräner 8:3-Sieg gegen Duisburg 98 Am Samstag, 11.05.2019 mussten die Bundesliga Wasserballer der SG Neukölln am vierten Spieltag der Relegationsrunde zum Verbleib in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga im heimischen Sportbad Britz antreten. Gegner war der Siebtplatzierte der A-Gruppe, der Duisburger SV 98. Das Spiel fand im Rahmen der Feierlichkeiten 60 Jahre Sportbad Britz statt. Die Duisburger starteten mit zwei Niederlagen in die Relegationsrunde. Gegen die favorisierten Top-Teams der B-Gruppe, den SGN - White Sharks Hannover SV Ludwigsburg (7:14) und die White Sharks Hannover (9:18) gab es deutliche Niederlagen. Gegen die Startgemeinschaft aus Köln konnte man sich aber mit 8:6 durchsetzen. Eine weitere Niederlage würde für die Duisburger das scheinbare Aus im Kampf um den Klassenerhalt bedeuten. Die Neuköllner konnten zwei ihrer drei Auftritte siegreich bestreiten. Bayer Uerdingen konnte mit 11:6 und Köln mit 17:6 bezwungen werden, gegen den SV Ludwigsburg verlor man nach einer 7:2 Halbzeitführung noch mit 8:9. In der DWL-Hauptrunde trennten sich die beiden Mannschaften in Duisburg 5:5-Unentschieden und in Berlin verloren die Neuköllner mit 3:7. Dennoch gingen die Männer um SGN-Kapitän Sascha Pacyna aufgrund der letzten Auftritte und Ergebnisse leicht favorisiert ins Spiel, zudem sie im Wohnzimmer Sportbad Britz stets sehr gute Leistungen abrufen konnten. Alle Vorzeichen wiesen also auf ein spannendes Spiel hin. Aus Neuköllner Sicht kam es aber zum Glück anders. Zuschauer sahen eine von Beginn an konzentriert agierende Neu- köllner Mannschaft, die das Spiel über die gesamte Zeit hinweg dominierte und einen sicheren 8:3 (2:0/3:1/1:2/2:0)-Sieg einfuhr. Ließ die Neuköllner Abwehr doch einmal Chancen zu, war es SGN-Torwart Florian Thom, der seinen Kasten weitestgehend sauber hielt und dafür mit dem Titel Spieler des Tages bedacht wurde. Erfolgreichster Schütze in den Reihen der Berliner war erneut das Neuköllner Urgestein und Kapitän Sascha Pacyna, der in seiner 21. Bundesligaspielzeit drei Treffer zum Sieg beisteuerte. Zu beklagen gab es nur die mangelnde Chancenverwertung und dass erneut sämtliche Überzahlchancen ungenutzt blieben. Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Florian Thom, Martin Andruszkiewicz, Tarek Chiru, Tim Hauschild, David Rösch (1), David Kleine, Marek Molnar (1), Christian Saggau, Sascha Pacyna (3), Aleksandre Kazakhishvili (1), Niklas Braatz, Maximilian Sturz (2), Leon Cyrus. Neuköllner Wasserballer werden von den Haien aus Hannover mit 13:5 gefressen Am Sonntag, den 19.05.2019 mussten die Bundesliga-Wasserballer der SG Neukölln am fünften Spieltag der Relegationsrunde zum Verbleib in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga im Sport- und Leistungszentrum Hannover antreten. Gegner war der B-Gruppen Primus White Sharks Hannover. Dieses Spiel beendete zudem die Hinrunde des Aufstiegsturniers zur A- Gruppe. Die Hannoveraner gingen als bisher einzige ungeschlagene Mannschaft in dieser Relegationsrunde mit dem Auswärtssieg gegen Ludwigsburg im Rücken und dem Heimvorteil auf ihrer Seite als klarer Favorit in dieses Spiel. Die Neuköllner um Kapitän Sascha Pacyna ließen natürlich nichts unversucht, um in Hannover zu bestehen und die immens wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren, aber alles Aufbäumen nutzte nichts. Die erste Halbzeit konnten die Berliner noch ausgeglichen gestalten und führten zwischenzeitlich sogar mit 4:3. Unter anderem war dies einem hervorragend aufgelegten SGN-Torwart Florian Thom zu verdanken, der eine Glanztat nach der anderen ablieferte. Nach dem Seitenwechsel mussten sie die körperlich stärkeren Hannoveraner aber ziehen lassen, so dass am Ende ein deutliches 13:5 (2:1/3:3/4:1/4:0) auf der Anzeigentafel stand. Routinier Sascha Pacyna fasst das Geschehen zusammen: Wir haben gut angefangen, konnten das Tempo Hannovers aber nicht bis zum Schlusspfiff mitgehen. Die Sharks haben nach der Halbzeitpause ihre körperliche Stärke ausgespielt, ihr routiniertes Konterspiel durchgezogen und letztendlich verdient gewonnen. Die Niederlage ist aber glücklicherweise kein allzu großer Beinbruch, denn die DWL hat nun offiziell bekannt gegeben, dass der DWL-Fünftplatzierte SVV Plauen aus der DWL ausscheide und somit nun auch der dritte Platz in der Relegationsrunde für den Klassenerhalt ausreichend sei. Geht man davon aus, dass sich die beiden Favoriten White Sharks Hannover und der SV Ludwigsburg in den verbleibenden Spielen keine Blöße geben werden, sollte ein Sieg am kommenden Samstag im heimischen Sportbad Britz gegen den SV Bayer Uerdingen den Klassenerhalt so gut wie sichern. P & H Dachbau GmbH Krokusstraße 86 12357 Berlin Tel.: 662 10 09 Fax: 664 623 92 15

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Florian Thom, Martin Andruszkiewicz, Tarek Chiru, Joel Buchholz, David Rösch, David Kleine (1), Marek Molnar (2), Christian Saggau, Sascha Pacyna (1), Maximilian Sturz (1), Niklas Braatz, Aleksandre Kazakhishvili. Neuköllner Wasserballer versenken Uerdingens B-Auswahl mit 19:3 Am Samstag, den 25.05.2019 mussten die Bundesliga-Wasserballer der SG Neukölln am sechsten Spieltag der Relegationsrunde zum Verbleib in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga im heimischen Sportbad Britz antreten. Gegner war der B-Gruppen- Viertplatzierte SV Bayer Uerdingen. Dieses Spiel war zugleich der Auftakt der Rückrunde der Relegationsrunde. Die Formkurve der Gäste aus Nordrhein Westfalen zeigte zuletzt deutlich aufwärts. Gegen die Lokalrivalen Duisburger SV 98 und die Startgemeinschaft Wasserball Köln gab es die lang ersehnten Erfolgserlebnisse (13:8 und 10:8). In der Tabelle der Relegationsrunde standen sie auf Rang 4. Die drittplatzierten Neuköllner (6:4 Punkte) haben bisher solide Ergebnisse abgeliefert und entsprechen damit den Erwartungen. Drei Siegen gegen Uerdingen, Köln und Duisburg standen zwei Niederlagen gegen die Favoriten aus Ludwigsburg und Hannover gegenüber. Da der dritte Platz in dieser Runde ausreicht, um in der A-Gruppe zu bleiben, befinden sich die Berliner im grünen Bereich. Das Spiel ist schnell zusammengefasst. Bayer Uerdingen reiste stark ersatzgeschwächt mit einem Spieler-Mix aus U16, U18, 2. Mannschaft und drei Bundesligaakteuren in den Süden Berlins. Die Männer um SGN- Kapitän und späteren Spieler des Tages Sascha Pacyna hatten mit den überwiegend jugendlichen Gegnern keine Probleme und legten einen souveränen 19:3 (4:0/5:0/4:1/6:2) Start-Ziel-Sieg hin. Auf Neuköllner Seite konnten sich zehn der zwölf Feldspieler in die Torschützenliste eintragen lassen. Lediglich Timo Laufer und Joel Buchholz gingen leer aus. Für die SGN im Einsatz waren: Florian Thom, Timo Laufer, Tarek Chiru (1), Joel Buchholz, David Rösch (1), David Kleine (2), Marek Molnar (3), Christian Saggau (3), Sascha Pacyna (4), Aleksandre Kazakhishvili (1), Niklas Braatz (2), Maximilian Sturz (1), Tim Hauschild (1) Neuköllner Wasserballern geht gegen Ludwigsburg die Puste aus Am Samstag, den 01.06.2019 mussten die Bundesliga-Wasserballer der SG Neukölln am siebten Spieltag der Relegationsrunde zum Verbleib in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga beim Gruppenzweiten, dem SV Ludwigsburg, antreten. Die aktuell drittplatzierten Neuköllner waren für die beschwerliche Reise ins Schwabenländle gehandicapt. Centerverteidiger David Kleine sowie U20-Nationalspieler Niklas Braatz konnten aus dringlichen privaten Gründen die Reise nicht antreten, so dass das Trainer-Duo Schertwitis/ Chiru nur zwölf Spieler zur Verfügung standen. Dass es gegen die favorisierten Ludwigsburger sehr schwer werden würde, war jedem Beteiligten klar. Ungern erinnert man sich an das Heimspiel vor wenigen Wochen, als man eine komfortable Halbzeitführung noch aus der Hand gab. Bei Topbedingungen und hochsommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer ein interessantes, teilweise sehr spannendes und ausgeglichenes Spiel. SGN-Rechtsaußen Martin Andruszkiewicz sorgte im ersten Angriff für die 0:1-Führung. Dies sollte für mehr als 20 Spielminuten aber die einzige Neuköllner Führung bleiben. Die Gastgeber agierten sehr konzentriert, glichen postwendend aus und gingen zum Ende des ersten Abschnitts sogar mit 4:2 in Führung. Marek Molnar konnte zwar wieder auf 4:3 verkürzen, aber stets hatten die Schwaben die passende Antwort parat, so dass der Abstand sich nicht verringerte. Kurz vor der Halbzeitpause war es dann aber soweit. Die Neuköllner nutzten eine Schwächeperiode der Gastgeber eiskalt aus und verkürzten durch einen Treffer von Tarek Chiru auf 5:6 und glichen wenig später durch einen Treffer von Maximilian Sturz sogar aus. Mit 6:6 ging es dann in die Halbzeitpause, aus der die Berliner wacher herauskamen. Zwei Treffer von Kapitän Sascha Pacyna und Marek Molnar sorgten für eine 6:8-Führung am Ende des dritten Viertels. Jedoch merkte man den Neuköllnern nun an, dass das Spiel viel Kraft gekostet hat und ihnen so langsam die Puste ausging. Sieben Minuten vor dem Abpfiff gelang es den Gastgebern auszugleichen und Stück für Stück bis auf 11:8 davonzuziehen. Drei Minuten vor dem Ende verkürzte Martin Andruszkiewicz noch einmal auf 11:9 und bewahrte den Hoffnungsschimmer, aber die Kraft reichte am Ende nicht mehr aus, um den körperlich überlegenen Ludwigsburgern Paroli bieten zu können, so dass final ein 13:9 (4:2/2:4/1:2/6:1)-Sieg der Schwaben zu Buche steht. Die SG Neukölln bleibt dennoch auf dem dritten Platz dieser Relegations-/Aufstiegsrunde und hat beste Aussichten, in der A- Gruppe der DWL verbleiben zu dürfen. Für die SGN im Einsatz waren: Florian Thom, Martin Andruszkiewicz (2), Tarek Chiru (1), Joel Buchholz, David Rösch, Tim Hauschild, Marek Molnar (3), Christian Saggau, Sascha Pacyna (2), Aleksandre Kazakhishvili, Maximilian Sturz (1) Wir wünschen allen eine schöne Ferien- bzw. Sommerzeit im Sportbad Britz 16

Letzte Meldung nach Redaktionsschluss: U12 mit Vorrundensieg im DSV-Pokal Am Wochenende vom 25. bis 26.06.2019 durften unsere jüngsten Wasserballer zur Vorrunde des Deutschen Pokals nach Düsseldorf reisen! Qualifiziert dafür haben sie sich mit dem dritten Platz beim Ostdeutschen Pokal! Aufgrund der sehr starken und namhaften Konkurrenz aus Spandau und Düsseldorf sowie dem noch schwer einzuschätzenden ETV Hamburg erhoffte man sich im Vorfeld zumindest den zweiten Platz zu erkämpfen, der in diesem Jahr aufgrund der Modusänderung von Final Four zu Final Eight zur Teilnahme an der Endrunde berechtigt! So machten sich die Jungs mit ihren Trainern Rita und Marc am frühen Samstagmorgen mit dem ICE hochmotiviert auf den Weg in die Karnevalshochburg nahe Köln! Kaum angekommen gab's noch ein schnelles Mittagessen und dann begann auch schon die Vorbereitung auf das Spiel gegen die Wasserfreunde aus Spandau! Da wir traditionell eher schlecht in so ein Turnier starten, war es umso unglaublicher, dass wir mit großem Kampfgeist und mannschaftlicher Geschlossenheit dem haushohen Favoriten aus dem Havelgebiet bei Berlin nur den 1:1-Ausgleich gönnten und danach jederzeit das Spiel beherrschten! Am Ende stand ein relativ ungefährdeter 9:7-Sieg! Nach dem Spiel wurde noch schnell im Hotel eingecheckt, wurden ein paar kleine Snacks zu sich genommen und dann galt es auf die Euphoriebremse zu drücken! Gegen den Düsseldorfer SC wurde es dann der erwartete harte Kampf und sehr ausgeglichene Spielverlauf! Nach schneller Führung zum 0:2 und 1:3 konnten die sehr körperlich hart spielenden Düsseldorfer im dritten Viertel sogar kurzzeitig mit 5:4 in Führung gehen! Dann packte die Neuköllner Jungs der absolute Wille, den Sieg gegen Spandau zu vergolden! Im zweiten Spiel nacheinander ohne Auswechslung, ging man noch in Spielabschnitt drei mit 5:6 in Führung, erhöhte dann im vierten Viertel sogar noch auf 5:8! Mit den Kräften ziemlich am Ende kam Düsseldorf wieder bis auf 7:8 heran! Die letzte Spielminute gehörte dann mal wieder unserem Torwart Tobi, der den Sieg über die Schlusssirene rettete! Mit Platz 1 gesichert konnte dann abends im Hotel schon gefeiert werden, das letzte Spiel war für Sonntag ja erst um 13:00 Uhr angesetzt! Dort wartete mit Hamburg eine sehr junge Mannschaft, die überwiegend aus Mädchen bestand (dafür Daumen hoch)! In diesem Spiel durfte unsere sehr junge zweite Reihe mit Hilfe der "alten Hasen" enorm viel Spielzeit sammeln, nach lockerem Spiel zum Abschluss stand ein 18:2-Sieg! Erschöpft, aber unheimlich glücklich kam die Mannschaft am Sonntagabend um kurz nach acht dann wieder am Berliner Hauptbahnhof an! Hervorzuheben sind neben der tollen Mannschaft mal wieder die zahlreichend mitgereisten Eltern (wieder bombastische Stimmung in der Halle) und Kapitän Arne, der mit 22 Toren bester Torschütze aller!!! vier Vorrundengruppen wurde! Wir freuen uns riesig auf die Endrunde am ersten Ferienwochenende in Nürnberg, wofür sich mit Spandau, Potsdam, Leipzig und uns alle vier Ostvertreter qualifiziert haben! Für Neukölln spielten: Flo, Benno (1 Tor), Stefan (2), Mathis (1), Arne (22), Ille (3), Linus, Leander (2), Saif, Lenni (1), Kaan, Tim, Tobi (3) Endstand: Platz/Mannschaft Punkte 1. SG Neukölln Berlin 6:0 2. Wfr. Spandau 04 4:2 3. Düsseldorfer SC 1898 2:4 4. Eimsbütteler Turnverband 0:6 Sommerfest 2019 Wann? Samstag, 17.08.2019, 12 bis 22 Uhr Wo? Auf der Festwiese an der Umkleide 1 im Sportbad Britz 17

Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) 01.07. Sybille Braun 01.07. Jörg Lehmann-Valentin 04.07. Jürgen Gottlieb 05.07. Petra Müller-Lorenz 08.07. Gitte Mack 09.07. Uwe Schmidt 11.07. Dieter Klawe 12.07. Rita Ulke 14.07. Carsten Schulz 14.07. Renate Stege 15.07. Brigitte Gabriel 15.07. Alexander Gandecki 15.07. Jürgen Greinke 16.07. Gisela Knopf 18.07. Elke Beck 18.07. Bernd Mickmann 21.07. Birgit Eckelt 21.07. Marco Thieme 22.07. Marion Reich 22.07. Joachim Scheck 22.07. Ronald Schneider 24.07. Silvia Rausch 25.07. Bärbel Arndt 25.07. Waltraud Panten 26.07. Irmgard Kögel 27.07. Stephan Reusch 29.07. Sylvia Bauer 29.07. Marlies Burczyk 30.07. Hans-Martin Hönig 01.08. Judith Witt 02.08. Ingrid Schwietzer 04.08. Kurt Schleske 07.08. Sabine Freytag 07.08. Dagmar Hein 07.08. Renate Ling 07.08. Eva Swoch 09.08. Marina Langbehn 09.08. Gabriela Milling-Bolduan 12.08. Renate Wambach 13.08. Frank Balkow 14.08. Helge Müller 14.08. Roland Richter 15.08. Detlef Kluge SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Deutschen Bank: Konto: IBAN: DE 60 100 7 0848 0525 7753 04, BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium 18 15.08. Barbara Leibrandt 16.08. Eleonore Bluhm 17.08. Christina Kühne-Geisler 18.08. Klaus Lunkwitz 18.08. Gisela Temke 21.08. Wolfgang Fiege 22.08. Petra Schoubye 25.08. Alexandra Mitsialou 25.08. Irina Wolfson 27.08. Michael Schrader 28.08. Jutta Wiest 29.08. Christiane Grosser 29.08. Manuela Rust 30.08. Michael Vetten 31.08. Marianne Moritz-Tyrach Die besten Wünsche zur Volljährigkeit 02.07. Fatima Bouzir 07.07. Eren Kocadag 09.07. Annika Kühle 09.07. Carrie-Lian Richter 18.07. Lennart von Dewitz 21.07. Kevin Jan Behnke 31.07. Melanie Liewert 01.08. Dario Vrdoljak 01.08. Yannick Vrdoljak 09.08. Kim Swenja Salewski 13.08. Maya Erdmann 17.08. Fabio Gersonde 23.08. Nadia Pollmann 31.08. Nicolas Kohl Grüße aus dem Urlaub sandten das TZ und die WG 1b aus dem Trainingslager im Sport- und Bildungszentrum Lindow die WB U12 und U14 aus dem Trainingslager in Athen Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei 01.07. Karl Heinz Waidmann 01.08. Dieter Gädecke 01.08. Gabriele Gädecke 01.08. Elke Vollmer 09.08. Ute Lorenz 29.08. Jochen Hanz für 60 Jahre bei 05.07. Lutz Riedel 15.07. Karl-Heinz Müller 18.07. Jörg Probst 15.08. Ursula Brose für 70 Jahre bei 21.07. Klaus Lunkwitz 21.07. Hannelore Wendland 21.07. Werner Sommer Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Sabine Achillius; Jutta Aeckerle; Nadja Argiriadis-Koppen; Frank Balkow; Elena Bannat; Klara und Lars Bilharz; Luca und Michele Bruhn; Mario Dahl; Aldona, Philip und Slawomir Figura; Claudio und Leopold Gaßner und Heidi Chassagnol-Gaßner; Eric Gautzsch ; Niklas Johann Gehrmann; Jana Gerhardt; Zahra Göldner und Samira Göldner-Shelbaya; Birgit Gottwald; Natalie Gravenor; Olivia Griesbach; ; Jennifer Grund; Arslan und Efe Poyraz Güney; Anett Hauswald; Hendrikje Hein; Christian Held; Regina Hempel; Bettina Heupel; Stefan Hornig; Christian und Sabine Elke Huse; Batuhan Isitmez; Thomas Jeske; Anke Koipek; Flynn und Inka Lange; Isabell und Nathan Lauterbach; Christoph Lemke; Tanja Lotterer; Hugo Luque Segura; Jaromir Marquez Ittner; Hannah-Elisa Müller; Astrid und Michael Nießen; Daniel, Ekaterina und Sophia Olejniczak; Frederick Pahl; Sylvia Petzold; Julika Pruß; Gustav Rämer; Christine und Clara Riegel; Johanna Roas; Ben Rondio; Ralph Schacht; Leonie Schalk; Jasmin Schieferdecker; Christa und Kurt Schleske; Vivian Schultze; Amelie Schwanitz; Leni und Stefan Schwenkenbecher; Dirk Schwenzer; Jan Sellin; Angela Straube; Michael Strunz; Jan Stucke; Zoë Wagner; Andreas Weichbrodt; Lisa Weise; Uwe Weisser; Andreas, Mijo Nono und Tjelfe Jonjo Wilting und Deike Hesse-Wilting; Maximilian Wiese; Sigrid Wilhelm; Fredericke Winkler; Lars Wippermann; Annabelle Witten; Mandy Wittenberg; Charline und Felix Wyrwal; Lisa Zander Wir bedanken uns für eingegangene Spenden für den Hauptverein anonym jeweils zweimal 10,00 und jeweils einmal 11,00 und 50,00 Sabine Ulonska-Dwenger 300,00 Heiko Reichert 350,00 Tanja Opitz 200,00 Marc Zimmermann 200,00 Gerd-Uwe Müller 500,00 Marc Zimmermann 25,00 Michael Steinke 400,00 Horst Schmidt 50,00 Cordula Klein 300,00 Sachspenden von Autolackiererei Arndt 595,00 Hertha BSC 127,20 für den Förderverein P&H Dachbau GmbH 200,00 Andreas Born 200,00 André Tyskciewicz 200,00 Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, es besteht die Möglichkeit, online zu spenden. Hierfür nutzen wir die Plattform spendenportal. de. Es entsteht eine kleine Gebühr, die vom Spender getragen wird (z.b. 77 Cent bei einer Spende von 100 Euro). Die Spendenbescheinigung wird direkt vom Betreiber von spendenportal.de ausgestellt. Gehen Sie zum Online- Spenden auf www.sg-neukoelln.de/sponsorenfoerderung/. Das Präsidium

Wir gratulieren zum Seepferchn Alexis-Juliet Herich Liebe Mitglieder, falls Sie Ihre Sonnenliegen für die Wiesen erneuern möchten, denken Sie bitte daran, dass die Fächer im Liegenraum recht klein sind. Da passen leider keine sperrigen Rahmen und Polster hinein. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Schrankfächer und Liegen. Ein Aufkleber oder Kofferanhänger mit der 5-stelligen Mitgliedsnummer reicht uns, um Liegen auszusortieren oder Schrankfächer zu leeren, die von ehemaligen Mitgliedern vergessen wurden. Sollten sich Ihr Familienname, die Bankverbindung oder die Anschrift ändern, informieren Sie bitte auch uns. Ihre Mitgliederverwaltung sagt Danke Termine,Termine 20.6./2.8. VL Sommerferien Berlin und Brandenburg 24.6./5.7. BFG 1. Abschnitt Ferienschwimmkurse Britz 8./19.7. BFG 2. Abschnitt Ferienschwimmkurse Britz 22.7./2.8. BFG 3. Abschnitt Ferienschwimmkurse Britz 1./4.8. SW Deutsche Meisterschaften SSE 5./11.8. WB Masters Weltmeisterschaften Wasserball Gwangju 9./11.8. SW Masters Weltmeisterschaften Freiwasser Gwangju 12./18.8. SW Masters Weltmeisterschaften Schwimmen Gwangju 17.8. VL Sommerfest der SGN Britz Wir trauern um Alfred Neutzner 17.8. SW Strausseeschwimmen Strausberg 17.8. SW SGN internes Sichtungsschwimmen Britz 17./18.8. SW Norddeutsche Freiwassermeisterschaft offen und * 31.03.1944 04.04.2019 Gern hätten wir Alfred, der seit Mai 1979 zu uns gehörte, für diese 40 jährige Treue geehrt. Wir empfi nden mit Ursula, der ganzen Familie und allen Freunden. Für das Präsidium Sonja Kurth Masters Hamburg 18.8. SW SGN Meisterschaften Britz 18.8. SW Müggelseeschwimmen Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter www.sg-neukoelln.de Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unser Trauer leuchten. Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL -- 1. Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee 19

Elefantenrutsche mit frischem Anstrich Die Autolackiererei Arndt hat ganze Arbeit geleistet und für unsere Kinder die Elefantenrutsche wieder verschönert. Vielen Dank für diese Spende zum Erhalt des Sommerbades. Wir hoffen, dass die Kinder viele Jahre ihren Spaß daran haben werden. Danke auch der Zimmerei Stübert, die behilflich beim Transport des Elefanten war. Neue Schaukel für das Sportbad Britz Die Fliegerwerkstatt und die Praxisklasse der Alfred-Nobel- Schule haben im Frühling eine neue Schaukel mit Klettergerüst für unser Sportbad gefertigt. Im Rahmen von drei wöchentlichen Werkstatttagen besuchen die Schülerinnen und Schüler die Fliegerwerkstatt im Flughafen Tempelhof. Die Fliegerwerkstatt ist ein Projekt der social return Stiftung. Hier werden zahlreiche Aktivitäten für Jugendliche angeboten. Neben dem Unterricht der Praxisklasse finden zahlreiche Freizeitaktivitäten am Nachmittag statt (Parcours, Robotik und ein Flugsimulator mit Motionplattform). Gute Kontakte in die Berufswelt rund um das Fliegen bieten für Jugendliche zahlreiche Chancen auf Praktika und Ausbildung. Das Team der Fliegerwerkstatt um Mathias Link und Dirk Dreißen sowie dem Klassenlehrer Mario Schoubyé freuten sich sehr über den Auftrag des Neubaus einer Schaukel für das Sportbad Britz. Die Praxisklasse der Alfred- Nobel-Schule startete mit einer Ortsbegehung. Die Schülerinnen und Schüler sollten so einen Eindruck über das bevorstehende Projekt bekommen. Erste Skizzen wurden angefertigt und die alte Schaukel vermessen. Im zweiten Schritt wurde nun ein maßstabgetreues Werkstück in Miniatur angefertigt, um die weiteren Schritte planen zu können. Anhand des Models wurden nun in vielen kleinen Schritten alle benötigten Einzelteile gefertigt. Die Einzelteile wurden versiegelt und nochmals auf Fehler überprüft. Der Aufbau fand dann kurz vor den Osterferien statt und man konnte regelrecht den Stolz über das Geleistete in den Augen der Schülerinnen und Schüler sehen. Das fertige Spielgerät wartet nun auf die zahlreichen jungen Vereinsmitglieder und ist für einen hoffentlich langjährigen Einsatz gerüstet. Besonderer Dank geht hier nochmals an Mathias Link und Dirk Dreißen, die durch ihr Knowhow und die zielgerichtete Anleitung zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. Aber auch die Schülerinnen und Schüler der Alfred-Nobel-Schule sind hervorzuheben. Folgende Schülerinnen und Schüler der Alfred-Nobel-Schule waren beteiligt: Anastasija, Melisa, Ahmad, Mehmet, Serhat, Onur, Kadir, Justin und Omar. Die Fliegerwerkstatt hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag 10-14 Uhr. Unter https://www. socialreturn.de/fliegerwerkstatt-2/ findet man weitere Informationen zum bunten Angebot der Fliegerwerkstatt. masch 20

DER BREITENSPORT SUCHT! Wir, der Bereich Breitensport in der SG Neukölln suchen für unser Kurssystem Physiotherapeuten (gerne auch in Ausbildung) oder Übungsleiter mit Lizenz für Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining. Weitere Infos im Breitensportbüro Di und Do 17 19 Uhr, Tel. 603 71 11, E-Mail: breitensport@sg-neukoelln.de Strong by Zumba und Zumba noch Plätze frei! Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Bei jeder Stunde verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Sei dabei!!! Ulrike Dükert Campus Helmholtz Grundschule, Wutzkyallee 80, 12353 Berlin in der Aula P & H Dachbau GmbH Krokusstraße 86 12357 Berlin Tel.: 662 10 09 Fax: 664 623 92 Malermeister Zerndt Innungsbetrieb Tel.: 03379 31 49 22 Fax: 03379 44 65 39 Mobil: 0178 205 30 41 Karl-Marx-Str. 69 12529 Schönefeld OT Großziethen 21

Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen des Sportbad Britz Am 11. Mai 2019 fanden im Sportbad Britz die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Sportbad Britz statt. Mit einem bunten Rahmenprogramm, drei erfolgreichen Wasserballspielen und dem Besuch des Bezirksbürgermeisters konnte bei recht kühlen Temperaturen unser Bad gefeiert werden. 1959 wurde das Sportbad Britz eröffnet, nachdem drei Jahre zuvor vom Bundesgesundheitsamt jeglicher Badebetrieb in den Berliner Kanälen aus seuchenhygienischen Gründen untersagt wurde. Damit verloren die SUN, FSN und SCN ihre Domizile und zogen in das Sportbad Britz um. Prägende Ereignisse waren 1968 der Anschluss an das Fernwärmenetz, 1972 der Brand des Vereinsheimes und 1995/96 der Umbau zum heutigen Edelstahlbecken mit zehn Bahnen. Der Feiertag startete mit einem Meet and Greet der Trainerschaft, bei dem sich die Trainer den interessierten Eltern vorstellen konnten und so das Gefüge der Trainingsgruppenstruktur vermittelt wurde. Vorgestellt wurden auch die beiden neuen Jugendteammitglieder Andrea Kölling und Norina Zech. Oben im kleinen Becken heizten derweil die Fitness-Übungsleiterinnen mit einem für alle Mitglieder offenen Aqua-Special ordentlich ein. Wenig später war das Kasperletheater der Renner bei den Kleinen und die Augen und Münder entsprechend groß. Wer sich über die Vereinsgeschichte informieren wollte war im Pavillon des Archivs richtig. Und wer sich mit einem selbstgestalteten Blumenkörbchen für den nächsttägigen Muttertag eindecken wollte, der konnte sich mit einem selbstgestalteten Blumenkörbchen für den Muttertag eindecken. Pünktlich zur angesagten Zeit richtete der Präsident Michael Steinke eine kleine Festtagsrede an das Publikum. Ebenfalls das Wort ergriffen die Neuköllner Stadträtin Karin Korte, die 500 Euro aus der Neuköllner Leffers Sportstiftung mitbrachte, der Vizepräsident des Landessportbundes Berlin Eberhard Philipp Heck sowie der dann gerade rechtzeitig eingetroffene Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der einen echten Neuköllner Präsentkorb mitbrachte mit bekannten Produkten aus dem Bezirk. Danach wurde der Geburtstagskuchen, mit einer dicken 60 drauf, feierlich angeschnitten. Vielen Dank an Sarah Raßbichler für den Kuchen. Im Anschluss wurde die neue Schaukel mit Klettergerüst vom Jugendteam und zwei beteilgten Schülern offiziell eingeweiht. An ihr angebracht ist nun die Danksagung an die Praxisklasse der Alfred-Nobel-Schule, die zusammen mit der Fliegerwerkstatt der social return Stiftung die Nachbildung des alten Klettergerüstes im Rahmen von drei wöchentlichen Werkstatttagen errichtet haben. Der politische Ausklang wurde bei einem kleinen Buffet im Casino begangen. Eingebettet war der 60 Jahre Tag außerdem in drei erfolgreiche Wasserballspiele. Die U12 gewann ihr Spiel in der Berliner Meisterschaft gegen den OSC Potsdam mit 7:4. Die Männer bezwungen in der Relegationsrunde um den Verbleich in der A-Gruppe der 1. Bundesliga den Duisburger SV 98 mit 8:3. Zu guter Letzt setzte sich auch das Team der 2. Bundesliga gegen den ASC Brandenburg knapp mit 11:10 durch. Die Jubiläumsfeier klang auf der Festwiese und am Lagerfeuer in geselliger Atmosphäre aus. Vielen, vielen Dank an alle Helfer die, die Veranstaltung auf die Beine gestellt haben! Vielen Dank auch an all die KuchenbäckerInnen. Präsident Michael Steinke und Bezirksbürgermeister von Neukölln Martin Hikel SGN - Duisburger SV 1898 22

Vorschwimmen ab 30. April 2019 wieder im Sportbad Britz Dienstag ist Vorschwimmtag Ab dem 30.04.2019 findet jeden Dienstag (außer in den Schulferien) das Vorschwimmen (nur mit Seepferdchen!) wieder im Sportbad Britz statt. Treffpunkt ist dienstags genau um 17:00 Uhr am Sportbecken, bei Renate Backhaus. Es ist keine Voranmeldung nötig. Anmeldung Kinderschwimmkurse außerhalb der Ferienzeit Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass alle Interessenten für einen Kinderschwimmkurs sich ausschließlich persönlich bei uns in der Geschäftsstelle im Breitensportbüro zu unseren Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr anmelden können. Mit freundlichem Gruß Heike Mainau Wir suchen Verstärkung/Nachwuchs als Trainer(-helfer) für Wassergewöhnungs- und Kinderschwimmkurse Liebe Sportler und Eltern der SG Neukölln, wir suchen Verstärkung/Nachwuchs als Trainer(-helfer) für unsere Wassergewöhnungs- und Kinderschwimmkurse. Wenn ihr mindestens 15-16 Jahre alt seid und Spaß habt kleineren Kindern das Schwimmen beizubringen, würden wir uns freuen, wenn ihr euch bei uns meldet. Wir bieten zur Zeit Wassergewöhnungskurse für ca. 2-4 jährige Kinder montags und mittwochs nachmittags in der Schule am Bienwaldring und Kinderschwimmkurse donnerstags und samstags nachmittags in der Lipschitzallee an. Bitte meldet euch bei uns im Breitensportbüro dienstags oder donnerstags zwischen 17-19 Uhr bei Nadine Kraske oder Heike Mainau oder unter schwimmschule@ sg-neukoelln.de SCHNULLER USB-STICKS SCHLÜSSELANHÄNGER BUNTSTIFTE NOTIZBÜCHER UVM Personalisierte Geschenke 15% auf das gesamte Sortiment GUTSCHEINCODE: SGN INDIVIDUELLE GESCHENKE HOCHZEIT GEBURT TAUFE GEBURTSTAG made in berlin Gilt ab 9,90 EUR Warenkorbwert. Gilt nicht für Versand und sonstige Gebühren. Eingabefeld für Gutscheincode im Warenkorb Aktion bis 31.12.2021 23

50 Euro sind Ihnen sicher! Wir checken Ihre Versicherungen Wir meinen, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen z. B. Ihrer mindestens 50 Euro im Jahr sparen. günstiger sein, erhalten Sie einen 50-Euro- Amazon.de- dass Sie verglichen haben. Kundendienstbüro Rainer Frommhold Versicherungsfachmann Tel. 030 6252086 rainer.frommhold@hukvm.de Buschkrugallee 53 12359 Berlin Britz Mo., Di., Do. 09:00 13:00 und 14:00 18:00 Uhr Mi., Fr. 09:00 15:00 Uhr Vertrauensmann Christian Gutzeit Tel. 030 6633858 christian.gutzeit@hukvm.de Geflügelsteig 80 12355 Berlin Rudow Termin nach Vereinbarung Vertrauensfrau Kerstin Laue-Heisig Tel. 030 74206291 kerstin.laue-heisig@hukvm.de Töpchiner Weg 130 A 12309 Berlin Lichtenrade Termin nach Vereinbarung Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen und Teilnah- 24