Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1



Ähnliche Dokumente
Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang. Energie- und Umwelttechnik. - StudO EUB -

S T U D I E N O R D N U N G

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Technische Universität Dresden. Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

vom Präambel

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen

Amtsblatt. TECHNISCHE-ry- m \ der Technischen Hochschule Deggendorf HOC - SCHULE { DEGGENDOI?F I [./

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

Mitteilungsblatt Nr Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Amtliche Mitteilungen

Mitteilungsblatt Nr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

S T U D I E N O R D N U N G

Studienordnung. Masterstudiengang Bauingenieurwesen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement an der Hochschule Amberg-Weiden

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 411

Amtliche Bekanntmachungen

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Erste Änderungssatzung vom zur

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG MATHEMATIK MIT ANWENDUNGSFACH FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Transkript:

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH), (gemäß Kooperationsvertrag vom 9. Mai 2005) Studienordnung für den Aufbaustudiengang Master of Science in Technologies of Multimedia Production (TMP) im Rahmen des Masterprogramms Medien Leipzig vom 1. August 2006 Auf Grund von 8 Abs. 2 und 21 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHG) vom 11. Juni 1999 (SächsGVBl. Nr. 11/1999 S. 293) haben die beteiligten Hochschulen am 24. Juli 2006 folgende Studienordnung erlassen: (Maskuline Personenbezeichnungen gelten in dieser Ordnung ebenso für Personen weiblichen Geschlechts.) Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Zugangsvoraussetzungen 4 Dauer und Gliederung des Studiums 5 Studiengangsausschuss 6 Inhalte und Abschluss des Studiums 7 Akademischer Grad 8 Studienfachberatung 9 In-Kraft-Treten und Veröffentlichung ANLAGEN: Anlage 1 Regelstudienablaufplan Aufbaustudiengang Master of Science in Technologies of Multimedia Production (TMP) als Übersicht Anlage 2 Modulbeschreibungen

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 2 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung beschreibt und regelt auf der Grundlage der Prüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Master of Science in Technologies of Multimedia Production vom... den Inhalt, Aufbau und Ablauf des Studiums im Rahmen des Masterprogramms Medien Leipzig. Der Studiengang Master of Science in Technologies of Multimedia Production wird von der HTWK Leipzig durchgeführt. 2 Ziel des Studiums (1) Im Aufbaustudium TMP sollen entsprechend den allgemeinen Zielen des Studiums gemäß 7 SächsHG unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermittelt werden, dass diese zu beruflichen Tätigkeiten auf wissenschaftlicher Basis, zu kritischer Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem interdisziplinärem Handeln befähigen. Darüber hinaus soll durch den Studiengang die ständige Erneuerung, Erweiterung und Vertiefung des mit dem ersten berufsqualifizierenden Abschlusses erworbenen Wissens und Könnens ermöglicht werden. Die Studieninhalte berücksichtigen die beruflichen Erfahrungen und knüpfen an die fachlichen Inhalte des Erststudiums an, vertiefen und erweitern sie. (2) Ziel des Studiengangs ist die systematische Vermittlung der Inhalte der TMP. Dabei werden Kompetenzen und Fertigkeiten für die Produktion und Gestaltung von Medien vermittelt, um die Konzeption, Erstellung, Aufbereitung und Publikation von Inhalten in analogen und digitalen Medien zu verbessern und für die Entwicklung neuer medialer Wertschöpfungsketten zu erschließen. Die Intentionen des Studiengangs sind: - Interdisziplinarität - Internationalität und - Praxisbezug. 3 Zugangsvoraussetzungen (1) Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudiengang sind: - ein mindestens sechssemestriges Hochschulstudium mit einem berufsqualifizierenden Abschluss und - eine sich daran anschließende Phase der Berufspraxis von in der Regel nicht unter einem Jahr. Über Ausnahmen bei der Zulassung entscheidet der Prüfungsausschuss. (2) Über die Zulassung zum Studium auf Basis der Abschlussnote des Erststudiums der Bewerber entscheidet der Studiengangsausschuss nach 5. Die Einschreibebedingungen sind durch die Immatrikulationsordnung der HTWK Leipzig geregelt.

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 3 4 Dauer und Gliederung des Studiums (1) Das Studium umfasst vier Semester Regelstudienzeit. Im Falle eines Teilzeitstudiums verlängert sich die Regelstudienzeit. (2) Die Durchführung des Studiengangs erfolgt als (berufsbegleitender) Studiengang in einer Kombination von Präsenz- und E-Learning-basierten Fernlehreinheiten. Das Studium ist modular aufgebaut, jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Für eine bestandene Modulprüfung erhält der Studierende Leistungspunkte, deren Anzahl sich am Gesamtaufwand orientiert, den er für das Modul erbringen muss. Dieser Gesamtaufwand beinhaltet neben dem Besuch der Lehrveranstaltungen (gemessen in Semesterwochenstunden SWS), alle übrigen erforderlichen Tätigkeiten wie beispielsweise individuelles Studium, Prüfungen, Prüfungsvorleistungen etc. (3) Das Studium beginnt zunächst als Pilotprojekt, später als reguläres Angebot in der Regel im Wintersemester des jeweiligen Jahres, sofern genügend geeignete Bewerbungen für den Studiengang im Masterprogramm Medien Leipzig eingegangen sind. (4) Die Masterprogramm Medien Leipzig bietet die Lehrveranstaltungen so an, dass das Studium innerhalb der in Abs. (1) vorgesehenen Zeit abgeschlossen werden kann. (5) In jedem Immatrikulationsjahrgang werden bis zu 25 Studenten aufgenommen. 5 Studiengangsausschuss (1) Für die Organisation und Durchführung des Studiums wird durch den Projektrat des Masterprogramms Medien Leipzig ein Studiengangsausschuss bestellt. (2) Der Studiengangsausschuss besteht aus fünf Mitgliedern, wovon vier Mitglieder aus der HTWK Leipzig stammen und ein Mitglied aus der Universität Leipzig. Die Mitglieder werden vom Projektrat für eine Amtszeit von 4 Jahren bestellt. Der Studiengangsausschuss wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden als Studiengangsverantwortlichen. (3) Die Mitglieder des Studiengangsausschusses können auch Mitglieder des Prüfungsausschusses nach 17 der Prüfungsordnung sein. (4) Der Studiengangsausschuss behandelt alle im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung des Studiums auftretenden Fragen. Entscheidungen werden mit der einfachen Mehrheit der Mitglieder getroffen, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Studiengangsverantwortlichen. (5) Der Studiengangsverantwortliche ist befugt, an Stelle des Studiengangsausschusses unaufschiebbare Entscheidungen selbst zu treffen. Hiervon hat er den Studiengangsausschuss unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Darüber hinaus kann der Studien-

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 4 gangsausschuss dem Studiengangsverantwortlichen auch die Erledigung von einzelnen Aufgaben widerruflich übertragen. 6 Inhalte und Abschluss des Studiums (1) Der Regelstudienablaufplan und die Modulbeschreibungen sind Anlagen dieser Ordnung. Die Semesterlage der Module ist eine Empfehlung, von der in Richtung höherer Semester abgewichen werden kann. Ein Abweichen in tiefere Semester ist in der Regel nicht sinnvoll. (2) Die Modulbeschreibungen sind Basis der Studienplanung und durchführung. Dies betrifft insbesondere die Prüfungsmodalitäten des Moduls sowie die Leistungspunkte. (3) Voraussetzung für den Masterabschluss ist der Nachweis von mindestens 120 Leistungspunkten aus den Modulprüfungen. 7 Akademischer Grad (1) Das Studium schließt mit der bestandenen Master-Abschlussprüfung ab. (2) Aufgrund der bestandenen Master-Abschlussprüfung wird der akademische Grad Master of Science (abgekürzt M.Sc.) verliehen. 8 Studienfachberatung (1) Die Studienberatung zu allgemeinen, nicht studiengangsspezifischen Fragen sowie zu Fragen der Einschreibung für einen Studiengang erfolgt durch die Geschäftsführung des Masterprogramms Medien Leipzig. Diese Beratung erstreckt sich insbesondere auf Fragen der Studienmöglichkeiten und allgemeine studentische Angelegenheiten. (2) Auskünfte zu Fragen hinsichtlich einer Prüfung erteilt der Vorsitzende des Prüfungsausschusses oder in dessen Auftrag die Geschäftsführung des Masterprogramms Medien Leipzig. (3) Die Studienfachberatung zu spezifischen Fragen des Studiengangs erfolgt durch den Studiengangsverantwortlichen oder in dessen Auftrag durch die fachlich zuständigen Professoren bzw. Lehrbeauftragten. Darüber hinaus ist eine ausreichende Anzahl von Tutor-Stunden für die individuelle Betreuung, Beratung und Unterstützung der Studierenden des Aufbaustudiengangs Master of Science in TMP durch den Studiengangsausschuss ( 5) vorzusehen.