Centros de Asesoría y Cooperación en Hessen (Organizaciones de apoyo y asesoría individualizada)



Ähnliche Dokumente
Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Anlaufstellen für Beratung und Kooperation in Hessen (Schutzorganisationen, Einzelberatung)

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin

Berufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen;

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten

Übersicht über die Verantwortlichen der Bauaufsicht in Hessen

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Gnadl (SPD) vom betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort. des Sozialministers

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal

Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik) in Hessen

Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts Anteilige Schulden Extrahaushalte durch Beteiligungen von 50 - unter 50 % gesamt

Bedarfsplan. der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche Versorgung. Stand:

Betreute Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen in Hessen

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Sportgeräte und Sportmobile

Jugendämter in Hessen

Viele Dinge selbst bestimmen!

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

1 von 8 Tabelle 61.2

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2060

Begleitetes Wohnen in Familien

Die Bevölkerung Hessens

Bevölkerungsvorausschätzung für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Beschäftigungsverbote nach dem Mutterschutzgesetz Aufgaben und Verantwortung des Arbeitgebers Beteiligung des Steuerberaters

Der Frankfurter Büro- und Hotelmarkt: Zwangspartnerschaft oder glückliche Symbiose?

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

Pflege in der Region Pflegekräftesituation im Main-Kinzig-Kreis

SERVICE- UND BERATUNGSSTELLE FÜR REHABILITATION LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) Entwicklung Immobilienmarkt des Landes Hessen

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Dr. Spies (SPD) vom betreffend notärztliche Versorgung in Hessen und Antwort

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Die Schul-Zeit ist vorbei!

Kurzbeschreibung von DenkXweb und DenkX zur Online-Präsentation der Kulturdenkmäler des Lahn-Dill-Kreis. Stand:

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5

Hochbegabtenförderung in hessischen Schulen. GÜTESIEGEL-SCHULEN im Schuljahr 2015/2016

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Schäfer-Gümbel (SPD) vom betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort

Statistische Berichte

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

KIP - der lokale Immobilienmarktplatz der Kommunen und Wirtschaftsförderungen

HESSISCHER LANDTAG. In welcher Höhe wurden Landesmittel im Rahmen der kommunalisierten Landesmittel abgerufen?

Angebote für trauernde Eltern in Hessen

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

Onlinefassung

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Hessen hat gezählt Erste Ergebnisse des Zensus 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Personal- und Arbeitsrecht. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v.

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Praxiswissen Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v.

Ausschreibungen freier Arzt- und Psychotherapeutensitze. Dezember 2014

Walter-Rathenau-Straße Herborn Lahn-Dill-Kreis. Schwabenröder Straße Alsfeld Vogelsbergkreis

12. Gründertage Hessen

Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle

Fiananzaus gleich insgesamt in je Einwohner 3)

Hersfeld-Rotenburg, Werra- Meißner-Kreis. Hersfeld-Rotenburg, Werra- Meißner-Kreis. Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck- Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-

Telefonverzeichnis der Gesundheitsämter in Hessen

Förderung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Hessen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) 2007 bis 2013

Veränderung Stimmen in Prozent

Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB)

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Hessisches Ministerium der Finanzen. Ausbildung. in der Hessischen Finanzverwaltung zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH)

Hessisches Ministerium der Finanzen. Ausbildung. in der Hessischen Finanzverwaltung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Hessen

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Verzeichnis der Genehmigungsstellen für Fliegende Bauten in der Bundesrepublik Deutschland

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013

Wir suchen für ein neues und erfolgreiches Konzept in der Region WEST (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Gebietsverkaufsleiter

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten

Hessischer Schützenverband 2020

JAHRESBERICHT LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich Überregionale Schulen

Transkript:

Centros de Asesoría y Cooperación en Hessen (Organizaciones de apoyo y asesoría individualizada) Casas de agocida, teléfonos de emergencia para mujeres y centros de asesoría para mujeres víctimas de violencia doméstica, maltrato y/o violencia sexual (ordenados por regiones) Centrales de Intervención / Proyectos (Centrales de Asesoría con funciones de coordinación de la red en el lugar) Centros de asesoría a hombres (lista provisional) Centros de Asesoría para lesbianas / homosexuales Lucha contra la trata de personas Los centros Wildwasser (así como Allerleirauh, FeM y Lawine) son Centros de Asesoría especializados en maltrato sexual infantil Hesse Asesoría a hombres violentos Koordinierungsstelle der hessischen Frauennotrufe und n Beratungsstelle Frauennotruf Tel. (069) 70 94 94 www.frauennotrufe-hessen.de info@frauennotrufe-hessen.de Wieder Lachen e.v. (Vermittlung zahnärztlicher Versorgung) Dettinger Str. 10a 63791 Karlstein / Main Tel. (06188) 99 16 95 und 0172 560 6576 Fax (06188) 99 16 91 info@wieder-lachen.com, www.wieder-lachen.com Liste von barrierefreien n und Psychotherapeut/innen unter: www.barrierefrei-fuer-alle.de/ca/a/s/ oder Barrierefreie n und Therapiestellen in Hessen www.fab-kassel.de/hkbf/befragungen.html WEGWEISER für die Beratung von Männern mit Gewaltproblemen www.lks.hessen.de Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) Postfach 1011 03 34011 Kassel Tel./Fax (0561) 820 30 30 info@autonome-frauenhaeuser-zif.de www.autonome-frauenhaeuser-zif.de Hessisches Koordinationsbüro für behinderte Frauen Kölnische Strasse 99 34119 Kassel Tel.: (0561) 7 28 85 22 Fax: (0561) 7 28 85 29 hkbf@fab-kassel.de www.fab-kassel.de Weißer Ring e.v. Landesverband Hessen 60439 Frankfurt am Main Tel. (069) 23 35 81 Ciudad / Region Centros de Asesoría Casas de acogida y casas refugio para mujeres Hessen Nord Kassel (region) Kassel (ciudad) Landkreis Waldeck-Frankenberg Schwalm-Eder-Kreis F.I.F. Frauen informieren Frauen 34127 Kassel Tel. (05 61) 89 31 36 fiminfo@web.de Opferhilfe Kassel 34121 Kassel Tel. (05 61) 28 20 70 Beratung für Männer zum Thema Gewalt - Pro Familia 34121 Kassel Tel. (05 61) 2 74 13 kassel@profa.de Lesbentelefon Kassel Tel. (05 61) 7 00 43 43 FRANKA e.v. Postfach 410 427 34066 Kassel Tel. (0561) 2 88 78 55 Franka-e-v@t-online.de des Vereins Frauen helfen Frauen e.v. 34537 Bad Wildungen Tel. (0 56 21) 9 16 89 Frauenberatung.badwildungen@web.de 34267 Schauenburg Tel. (05 61) 4 91 01 94 Frauenhaus Kassel 34011 Kassel Tel. (05 61) 89 88 89 34521 Bad Wildungen Tel. (0 56 21) 30 95 frauenhaus-badwildungen@web.de AWO Kreisverband Schwalm-Eder 34576 Homberg/Efze

Tel. (0 56 81) 61 70 www.awo-nordhessen.de Werra-Meißner-Kreis Landkreis Hersfeld-Rothenburg Hessen Mitte Landkreis Marburg-Biedenkopf Vogelsbergkreis Stadt und Landkreis Fulda Lahn-Dill-Kreis Landkreis Limburg-Weilburg Landkreis Gießen Wetteraukreis Frauen für Frauen im W-M-K e.v. Beratungsstelle 37269 Eschwege Beratung@frauen-fuer-frauen-im-wmk.de Beratungsstelle Witzenhausen Frauen für Frauen im W-M-K e.v. Allerleirauh im Werra-Meißner-Kreis e.v. 37269 Eschwege www.frauen-fuer-frauen-im-wmk.de allerleirauh@frauen-fuer-frauen-im-wmk.de 36244 Bad Hersfeld Tel. (0 66 21) 7 01 13 35004 Marburg Tel. (0 64 21) 16 15 16 Frauennotruf Marburg e.v. 35037 Marburg Tel. (0 64 21) 2 14 38 notruf-marburg@gmx.de Wildwasser e.v. 35037 Marburg Tel. (0 64 21) 1 44 66 www.wildwasser-marburg.de info@wildwasser-marburg.de 36341 Lauterbach Tel. (0 66 41) 6 22 13 Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Frauen Sozialdienst Kath. Frauen e.v. Tel. (06 61) 83 94 14 oder Tel. (06 61) 95 29 52 5 Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Sozialdienst Kath. Frauen e.v. Tel. (06 61) 83 94 15 35576 Wetzlar Tel. (0 64 41) 4 63 64 Tel. (0 64 31) 2 32 00 Gegen unseren Willen e.v. Frauennotruf Tel. (0 64 31) 9 23 43 kontakt@notruf-limburg.de Opferhilfe Limburg-Weilburg 65534 Limburg Tel. (0 64 31) 4 50 45 Opferhilfe Gießen Tel. (06 41) 97 22 50 Wildwasser-Gießen e.v. Tel. (0641) 7 65 45 info@wildwasser-giessen.de Lila Kabel Lesbeninformations- u. Beratungsstelle Tel. (06 41-7 27 77) lilakabel@web.de Beratungsstelle für von Gewalt betroffenen Frauen und ihre Kinder 61169 Friedberg Tel. (0 60 31) 16 67 73 Frauennotruf Wetterau e.v. 63667 Nidda Frauen für Frauen im W-M-K e.v. 37252 Eschwege Tel. (0 56 51) 3 26 65 www.frauen-fuer-frauen-im-wmk.de 36244 Bad Hersfeld Tel. (0 66 21) 6 53 33 frauenhaus-bad-hersfeld@freenet.de 35004 Marburg Tel. (0 64 21) 1 48 30 frauenhaus-marburg@t-online.de Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. Tel. (06 61) 9 52 95 25 Frauenhaus Wetzlar e.v. 35576 Wetzlar Tel. (0 64 41) 2 22 40 www.frauenhaus-wetzlar.de Tel. (0 64 31) 2 32 00 www.frauenhaus-limburg.de Frauenhaus Gießen e.v. Tel. (06 41) 7 33 43 Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. 35338 Gießen Tel. (06 41) 20 01 71 www.skf-giessen.de 61143 Friedberg Tel. (0 60 31) 1 53 53 www.frauenhaus-wetterau.de

Main-Kinzig-Kreis Hessen Süd Rheingau-Taunus-Kreis Wiesbaden Hochtaunuskreis Main-Taunus-Kreis Frankfurt am Main Tel. (0 60 43) 44 71 Frauennotruf@t-online.de www.frauen-notruf-wetterau.de Wildwasser Wetterau e.v. 61169 Friedberg Tel. (0 60 31) 6 40 00 www.wildwasser-wetterau.de info@wildwassser-wetterau.de 63404 Hanau Tel. (0 61 81) 1 25 75 Lawine e.v. 63452 Hanau Tel. (0 61 81) 25 66 02 www.lawine-ev.de info@lawine-ev.de Opferhilfe Hanau 63450 Hanau Tel. (0 61 81) 2 48 71 65307 Bad Schwalbach Tel: (0 61 24) 72 92 17 frauenhaus@caritas-wirt.de www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de D. W. Beratungsstelle für Frauen in Not Tel. (06 11) 80 60 50 AWO 65183 Wiesbaden Tel. (06 11) 5 99 03 39 Beratungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen e.v. 65197 Wiesbaden Tel. (06 11) 5 12 12 Wildwasser Wiesbaden e.v. 65187 Wiesbaden Tel. (06 11) 80 86 19 www.wildwasser-wiesbaden.de info@wildwasser-wiesbaden.de Opferhilfe Wiesbaden Tel. (06 11) 3 08 23 24 AK Männer und Gewalt in Beziehungen c/o Beratungsstelle der Telefonseelsorge 65195 Wiesbaden Tel. (06 11) 59 87 15 linden@telefonseelsorge-mz-wi.de 61406 Oberursel Tel. (0 61 71) 5 17 68 beratungsstelle@frauenhaus-oberursel.de 65719 Hofheim Tel. (0 61 92) 2 42 12 Männerberatungsstelle MTK Ostring 17 65824 Schwalbach Tel. (0 61 96) 50 35 0 Beratungsstelle Frauennotruf Tel. (0 69) 70 94 94 www.frauennotruf-frankfurt.de info@frauennotruf-frankfurt.de zu siehe auch weitere hessische Frauennotrufe Beratungsstelle Berger Str. 31-33 Tel. (0 69) 48 98 65 51 63404 Hanau Tel. (0 61 81) 1 25 75 www.frauenhaus-hanau.de 63601 Wächtersbach Tel. (0 60 53) 49 87 frauenhaus-waechtersbach@web.de Frauenhaus Bad Schwalbach 65307 Bad Schwalbach Tel. (0 61 24) 72 92 17 www.caritas-wiesbaden-rheingautaunus.de Frauenhaus des Diakonischen Werkes Tel. (06 11) 80 60 50 www.diakonisches-werk-wiesbaden.de Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt 65183 Wiesbaden Tel. (06 11) 5 99 03 39 www.frauenhaus-wiesbaden.de Frauenhaus Bad Homburg 61288 Bad Homburg Tel. (0 61 72) 9 67 40 www.zonta-bad-homburg.de 61406 Oberursel Tel. (0 61 71) 5 16 00 www.frauenhaus-oberursel.de Frauen helfen Frauen MTK e.v. 65703 Hofheim Tel. (0 61 92) 2 62 55 www.frauenhelfenfrauenmtkev.de Autonomes Frauenhaus Postfach 56 02 35 60407 Frankfurt am Main Tel. (0 61 01) 4 83 11 Tel. (069) 57 30 55

info@frauenhaus-ffm.de www.frauenhaus-ffm.de Stadt Offenbach Landkreis Offenbach Landkreis Groß-Gerau Darmstadt Trauma- und Opferzentrum 60313 Frankfurt am Main Tel. (0 69) 21 65 58 28 Informationszentrum für Männerfragen e.v. Tel. (0 69) 4 95 04 46 Infozentrum@maennerfragen.de Kontaktstelle beim Frankfurter Polizeipräsidium Tel. (0 69) 75 56 69 99 Tel. (0 69) 75 56 67 77 Rainbow.ppffm@polizei.hessen.de Lesben Informations- und Beratungsstelle e.v. Tel. (0 69) 28 28 83 info@libs.w4w.net FeM Feministische Mädchenarbeit e.v. 60433 Frankfurt am Main Tel. (0 69) 53 10 70 www.fem-ffm.de maedchenberatung@fem-ffm.de Wildwasser e.v. Beratungsstelle 60389 Frankfurt am Main Tel. (0 69) 95 50 29 10 wildwasser-frankfurt@gmx.de Broken rainbow e.v. Tel. (0 69) 70 79 43 00 info@broken-rainbow.de AG 36 - Schwules Zentrum Frankfurt/M Tel. (0 69) 1 94 46 beratung@ag36.de Frauenrecht ist Menschenrecht e.v. (FIM) Varrentrappstraße 55 60486 Franfurt/Main Tel. (069) 97 09 79 70 fiminfo@web.de 63065 Offenbach am Main Tel. (0 69) 81 65 57 Frauennotruf der pro familia e.v. 63067 Offenbach am Main Tel. (0 69) 8 00 13 13 ProFamilia-Offenbach@t-online.de 63110 Rodgau Tel. (0 61 06) 31 11 beratungsstelle@frauenhelfenfrauenkreisof.de 64502 Groß-Gerau Tel. (0 61 52) 8 00 00 Wildwasser Groß-Gerau e.v. 65428 Rüsselsheim Tel. (0 61 42) 96 57 60 www.wildwassser-gross-gerau.de info@wildwasser.de Täterberatung des Diakonischen Werkes 64521 Groß Gerau Tel. (0 61 52) 94 93 80 alb@diakonie-kreisgg.de Frauennotruf der pro familia e.v. 64287 Darmstadt Tel. (0 61 51) 42 94 20 darmstadt@profamilia.de Beratungsladen Frauenräume 64289 Darmstadt Tel. (0 61 51) 37 50 80 Beratung für Männer mit Gewaltproblemen- Pro Familia 64287 Darmstadt Tel. (0 61 51) 42 94 20 darmstadt@profamilia.de Wildwasser Darmstadt e.v. Frauenhaus Die Kanne 60553 Frankfurt am Main Tel. (0 69) 6 31 26 14 www.frauenhaus-frankfurt.de Haus für Frauen und Kinder 60344 Frankfurt am Main Tel. (0 69) 41 26 79 www.frauenhaus-frankfurt.de hfk@frankfurter-verein.de 63065 Offenbach am Main Tel. (0 69) 88 61 39 www.frauen-helfen-frauen-offenbach.de 63084 Rodgau Tel. (0 61 06) 1 33 60 www.frauenhelfenfrauen-kreisof.de Frauenhaus Groß-Gerau 64502 Groß-Gerau Tel. (0 61 52) 3 99 77 www.frauenberatung-gg.de Haus für Frauen und Kinder 64238 Darmstadt Tel. (0 61 51) 37 68 14 www.frauenhaus-darmstadt.de

Landkreis Darmstadt-Dieburg Landkreis Bergstraße Odenwaldkreis 64283 Darmstadt Tel. (0 61 51) 2 88 71 www.wildwasser-darmstadt.de wildwasser-darmstadt@w4w.net Beratungsstelle für Frauen 64807 Dieburg Tel. (0 60 71) 2 56 66 pro familia Groß-Umstadt 64823 Groß-Umstadt Tel. (0 60 78) 91 09 60 Opferhilfe Südhessen e.v. 64354 Reinheim Tel. (0 61 62) 91 21 00 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 6 74 95 Pro Familia Bensheim 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 6 81 91 Odenwälder Frauenhaus e.v. Außenstelle 64702 Erbach Tel. (0 60 62) 56 46 Männernetz Hessen e.v. 64395 Brensbach Tel. (0 61 61) 80 76 06 Maennernetz-hessen@web.de 64839 Münster Tel. (0 60 71) 3 30 33 www.frauenhaus-da-di.de Frauenhaus Bergstraße e.v. 64614 Bensheim Tel. (0 62 51) 7 83 88 www.frauenhaus-bergstrasse.de Odenwälder Frauenhaus e.v. 64702 Erbach Tel. (0 60 62) 56 46 www.serap-cileli.de Diciembre 2008. Esta lista se actualiza y completa permanentemente. Las solicitudes de actualización o ampliación pueden enviarse a elisabeth.leitschuh@hmafg.hessen.de