Ähnliche Dokumente

Freie Ausbildungsplätze ab

Azubi-Finder WIR SIND BEREIT & STELLEN UNS VOR.

Freie Ausbildungsplätze ab

DU: LANDSCHAFTSGÄRTNER DU: DENTAL- ASSISTENT/ IN

Die Berufswelt entdecken

Realschule Gerstetten

Der Weg in die Zukunft

Deine Zukunft. Ausbildung bei der Stadt

Bewerberbuch Name: Sergen. Vorname: San. Geburtsdatum:

Realschule Gerstetten

M4.1 Fähigkeiten - Interessen

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321

Ihr sucht für 2018 einen Ausbildungsplatz? Freie Lehrstellen im Überblick:

Unternehmensbefragung

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

STUNDENPLANUNG 16 Schlüsselqualifikationen. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

4. Stärken und Interessen

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT

die Organisationsfähigkeit

Name:... Vorname:... Klasse:... Schule:...

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Informationsgespräch im Rahmen einer Unterrichtsstunde im Fach Wirtschaft

MICHAELSCHULE FÜRS LEBEN LERNEN

Infoabend 4 nach 5. Unsere Themen: Eckdaten Wie wir lernen Inklusion Ganztagsschule Schullaufbahn. Termine. 17. Januar 2017

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

jojha oh nni an sn.iks s. hb k.d sh e b.de

Mail to: Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS

Jobs & Ausbildung. Assistenz des Geschäftsführers (m/w/d) in Vollzeit

2. Der Weg in die Ausbildung

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

Praxissemester in einer Tagesgruppe

Ausbildungsplätze zum Herbst 2019

Willkommen zur Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschulen. in der Region Fulda

Stellenangebote. Zur Zeit sind folgende Stellen in unserem Unternehmen zu besetzen: Azubi Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Der Beruf:

Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend

Die KONRAD MITTELSCHULE

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Die Schulen der Schulstiftung im Bistum Osnabrück

GanztagsGrundschule Emmelshausen

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Berufliche Ausbildung und Studium. Erwartungen der Wirtschaft an Schulabsolventen/-innen

Deine eigenen Interessen sind die Grundlage für deine Berufswahl.

Herzlich Willkommen!

Informationen zum Übertritt

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Weinheimer Initiative, Forum 2, Timmermann. ArcelorMittal Bremen

Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler plus. Informationsveranstaltung zum Tag der offenen Tür am

Bewerbung um eine Ausbildung als Fachlagerist

MICHAELSCHULE FÜRS LEBEN LERNEN

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1

Helfer im Metallbereich

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg

Die Wahlpflichtfächergruppen an der 6-stufigen Realschule

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover

Azubi-Umfrage 2017 der Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Grund- und Hauptschule Gildehaus

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Tätigkeiten. Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!

Informationen zur Berufsausbildung

Name: Bartoschek. Vorname: Michael. Geburtsdatum:

Werde Kaufmann/-frau für Büromanagement bei Westnetz. Teil von innogy

Neue Struktur Oberschule Jahrgang 5 und 6

Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau)

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig!

Buch- und Presse-Großvertrieb Hamburg GmbH & Co. KG

Herzlich Willkommen!

Die Arbeit in der Realschule

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Ausbildungsangebote. Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau. Feinwerkmechaniker/ -in

DEIN START IN DIE BERUFSWELT. So vielseitig wie du, so abwechslungsreich sind unsere Grundbildungen

Deine Ausbildung bei

AKTUELLE STELLENANGEBOTE (m/w/d)

MICHAELSCHULE FÜRS LEBEN LERNEN

Es gilt das gesprochene Wort.

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Handwerkskammer Potsdam. Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 34 36, Potsdam

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

HANDEL BÜRO. Hier bist du richtig, wenn du Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst.

Städtisches Gymnasium Petershagen. Unsere Schule stellt sich Ihnen vor!

Vertrauen schaffen durch intensive Beratung den Verstand fordern Vielfalt zusammenführen und fördern Verantwortung leben

Vierte Klasse was nun...?

frankfurterhauptschulprojekt

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Checkliste Bewerbungsmappe

Transkript:

Azubi-Finder 2020 WIR SIND BEREIT & STELLEN UNS VOR azubifinder@obs-bruvi.de

Liebe Ausbilderinnen, liebe Ausbilder, ein Bewerberbuch, in dem sich Schüler potentiellen Arbeitgebern präsentieren - das war die Idee, die uns im Frühjahr 2016 zu diesem Projekt angetrieben hat. Die Oberschule Bruchhausen-Vilsen war schnell überzeugt davon. Dank des Teams Schulsozialarbeit soll dieser Azubifinder nicht nur ein Vermittler von Ausbildungsplätzen oder Praktika sein, sondern hat Schülerinnen und Schüler auf einen Weg zu sich selbst geschickt. Mit erstaunlichen Erkenntnissen über eigene Fähigkeiten und Interessen. In Zeiten von Fachkräftemangel und Generation Z ist der Azubifinder hoffentlich eine adäquate Möglichkeit, sich außerhalb eines offiziellen Bewerbungsverfahrens vorab zu beschnuppern und in Kontakt zu kommen. Wir würden uns wünschen, dass sich dieses Buch neben der Berufsorientierung am Donnerstag (BoDo) zu einem kontinuierlichen Instrument des beruflichen Kennenlernens an der Oberschule Bruchhausen-Vilsen etabliert. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Personen, Firmen und Institutionen, die dieses Bewerberbuch ermöglicht haben, sei es durch finanzielle Unterstützung, professionelles Fotografisches in Szene setzen oder inhaltliche Ausarbeitungen. inders F ib u z A s e d rn en Nutze W i r wünschen all nd eine u e h c rä p es G re a, fruchtb tolle Begegnungen unft... k u Z e h ic re lg o rf e gemeinsame 2

Schulförderverein Der Schulförderverein Bruchhausen-Vilsen hat sich die finanzielle und ideelle Unterstützung aller drei Schulen des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen zum Ziel gesetzt. Und das bereits seit dem Jahr 2000. Das Schulleben fördern wir seitdem durch vielfältige Aktivitäten. Durch eigene Mittel und Spenden unterstützen wir nicht nur Präventionsmaßnahmen und Vorträge sowie die Beschaffung von Sachmitteln und im besonderen Maße die Gestaltung von Schule und Pausenhof wir organisieren auch zahlreiche Veranstaltungen wie Kompetenztrainings und Elterninformationen. Regelmäßig können wir durch unser ehrenamtliches Engagement Lücken in staatlicher wie kommunaler Versorgung schließen. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für Schüler, Eltern, Schulen und Schulträger. Offenbar mit Erfolg. Die Samtgemeinde als Schulträger hat uns jüngst bescheinigt: Der Verein fördert die Attraktivität des Schulstandorts extrem. Die inhaltliche Mitarbeit und die finanzielle Unterstützung des vorliegenden Azubifinders sehen wir als ein wesentliches Projekt der Weiterentwicklung nicht nur des schulischen, sondern auch des gesellschaftlichen Lebensraumes. Hier treffen Schule und Berufsleben aufeinander. Diesen Übergang mitzugestalten und Brücken zwischen Schul- und Arbeitsleben zu schlagen, halten wir für außerordentlich wichtig. Ein solches Projekt zu unterstützen, ist uns ein Bedürfnis. Wenn Sie sich unseren n verbunden fühlen, unterstützen Sie uns gern mit Ihrer Mitgliedschaft. Sie finden uns unter www.schulfoerderverein.com 3

Oberschule Bruchhausen-Vilsen OBS Bruchhausen-Vilsen / Oberschule Ganztagsschule Auf der Loge 5. 27305 Bruchhausen-Vilsen Tel.: (04252) 90 90 110. Fax: (04252) 90 90 115 nst,... u K, o D o B, h c s li Mathe, Eng! s n u i e b t f u lä 4

Schulsozialarbeit Team Schulsozialarbeit an der Oberschule bruchhausen-vilsen Auf der Loge 5. 27305 Bruchhausen-Vilsen Erreichbarkeit im Mensa-Büro unter Telefon: 04252/ 90 90 1-14 (42) Montag-Donnerstag von 8:00 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr Kontakt / Mail-Adressen: Andrea Sordon andrea.sordon@obs-bruvi.de Aytac Dinc aytac.dinc@obs-bruvi.de Anja Westers anja.westers@obs-bruvi.de unsere Aufgabenbereiche: Einzelfallhilfe für Schüler/innen in schwierigen Situationen Krisenintervention, Streitschlichtungsgespräche Sozialtrainings und Präventionsarbeit in Klassen Mitorganisation und Angebote im Ganztagsbereich Betreuung der Schüler/innen in der Mensa (Spielausleihe, Gespräche, etc.) Schullaufbahnberatung/Berufsorientierung (Bewerbungen, Berufsberatung etc.) BoDo=Berufsorientierung am Donnerstag, speziell Vermittlung von BoDo-Plätzen in Außenbetrieben Vorbereitung, Durchführung sowie Begleitung verschiedenster Projekte zur Gewaltprävention, Sozialkompetenz, Integration, etc. Beratungsgespräche für Lehrkräfte Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Fortbildungen Gespräche mit Erziehungsberechtigten Bildung- und Teilhabeanträge (Lernförderung, Kostenübernahme für Klassenund Tagesfahrten, Mittagessen) Unterstützung bei Inklusion und Flüchtlingshilfe Vernetzungsarbeit mit anderen Jugendhilfeeinrichtungen Beteiligung an Gesamtkonferenzen und schulinternen Arbeitsgruppen Bei Bedarf Unterstützung in Klassenkonferenzen Aktive Teilnahme in verschiedenen Arbeitskreisen Mitwirkung beim Präventions-Aktivkreis der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen Informationsmaterial, Adressen, Literatur, Materialsammlungen, etc. Bei uns kann man auch einfach mal so rein schauen! 5

BoDo = Berufsorientierung am Donnerstag BoDo ist seit dem Frühjahr 2014 das Berufsorientierungskonzept der Oberschule Bruchhausen-Vilsen. Alle Schüler/innen des 9. Jahrganges haben jeden donnerstag berufsorientierung () unterteilt in 6 Durchgänge. In den Werkstätten und Räumlichkeiten der Schule gibt es aktuell 10 Bereiche:, Verwaltung, Garten- und Landschaftsbau, Hausmeister des Schulzentrums, Bauhof der Samtgemeinde, Dekoration, Mediengestaltung, Holztechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik. Hier müssen mindestens 3 Bereiche in 3 Durchgängen absolviert werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einige BoDo-Durchgänge in einem Betrieb durchzuführen, dieser ist selbständig zu organisieren. Die Schüler/ innen sind einem Bereich für ca. 5-6 Wochen zugeordnet, danach wird gewechselt, sodass alle die Möglichkeit haben, viele verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Dieses Modell erse tzt das ehemals stattfindende Betriebspraktikum. Ein freiwilliges Praktikum während der Ferienzeit kann weiterhin durchgeführt werden. Der Vorteil dieses Konzeptes liegt hauptsächlich in der Vielfalt. Die Schüler/ innen haben nicht nur die Möglichkeit, viele verschiedene Bereiche kennenzulernen, sondern sammeln zwangsläufig Erfahrungen in Bereichen, die sie sonst vielleicht nicht erkundet hätten. Hier hat so manch einer schon ganz neue Interessen und Fähigkeiten an sich entdeckt. 6 DEKORATION METALLTECHNIK

Weitere Vorteile von im Überblick: Es gibt einen geschützteren Rahmen, in dem die Schüler/innen sich bewegen und eine engere Betreuung und Begleitung durch die Schule. Die Schüler/innen werden so zu Eigeninitiative angeleitet, dass sie diese gut zeigen können und nicht überfordert sind. Die Schüler/innen bekommen durch die (Berufsschul-) Lehrer/innen konkrete Rückmeldung zu Fähigkeiten. Die Betriebe füllen aussagekräftige Beurteilungsbögen aus. Durch die wöchentlichen Arbeitstage haben die Schüler/innen die Zeit und die Möglichkeit, sich zu verbessern. Auf den folgenden Seiten stellen sich die Abschlusschüler/innen 2020 der Oberschule Bruchhausen-Vilsen kurz vor. Wenn Sie Interesse haben, Schüler/innen als potenzielle Auszubildende kennenzulernen, melden Sie sich bitte unter folgender e-mail-adresse: azubifinder@obs-bruvi.de Ebenso können Sie sich gerne melden, wenn Sie Ideen, Anregungen, Fragen, Angebote usw. zur Berufsorientierung an der Oberschule Bruchhausen-Vilsen haben. HOLZTECHNIK GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU 7

Übersicht der von A bis Z A Agrarservice S. 28 b Büroarbeit S. 12, 16 Bürokauffrau/-mann S. 20, 41, 42 Bundeswehr S. 19, 21, 36 d Dachdecker/in Dolmetscher/in S. 26, 29, 36 S. 20, 42 e Erzieher/in S. 14, 27, 35 Einzelhandel S. 18, 23 F Fachinformatiker/in FR Systemintegration Fachkraft für Agrarservice S. 28 Flugzeugmechatroniker/in S. 15 Forstwirt/in S. 15 Fotograf/in S. 31, 43 S. 13 8

G Grafikdesigner/in S. 39 H Handwerklicher Bereich Hörakustiker/in S. 23 S. 22 i Industriekaufmann/ -frau Industriemechaniker/in Informatik S. 13 S. 40 S. 17, 24, 40 J Journalist/in S. 31 K Kaufmännischer Bereich S. 16, 18, 23 Kinderarzt/ -ärztin S. 14 Kinderkrankenpflege S. 27 Konstruktionsmechaniker/in S. 17 L Lehrer/in S. 41 9

Übersicht der von A bis Z M Mediengestaltung S. 43 Mediensprecher/in S. 31 Medizinische/r Fachangestellte/r Metallbau S. 24, 26, 34 MTA S. 23 S. 25 P Physiotherapeut/in Polizei S. 17, 21 S. 12 r Raumaustatter/in S. 14 Reiseverkehrskauffrau S. 16 Restaurantfachkraft S. 18 Rettungsdienst S. 21, 25, 33, 37 S Schneidwerkzeugmechaniker/in Steward /Stewardess S. 42 S. 17 10

T Technische/r Zeichner/in Tierarzt /-ärztin S. 35 Tischler/in S. 36 Tourismusbranche S. 16 S. 19 V S. 38 Ver- und Entsorger/in Verwaltung S. 12, 16, 32 z Zimmerer/in S. 30, 34 Zollbeamter/in S. 40 Impressum Herausgeber: Schulförderverein & Schulsozialarbeit OBS Bruchhausen-Vilsen Oberschule Ganztagsschule Auf der Loge 5. 27305 Bruchhausen-Vilsen Stand: Juli 2019 Layout & design: KreativWerkbank, Schwarme Inh. Steffi Wolfermann Fotograf: IHR FOTOGRAF, Syke Inh. Matthias Strohmeyer 11

Pia Schäfer Geburtsdatum 04.06.2003 Büro / Verwaltung Physiotherapeutin Spaß bei der Arbeit Lernfähigkeit Konzentrationsfähigkeit Grundkenntnisse Schul- Deutsch Gutes Sehvermögen Unempfindlichkeit Zukunftstag: Malerei, Tierhof Verwaltung Raiffeisen-Markt Farb- und Raumgestaltung Holztechnik Samtgemeinde Verwaltung Hilfsbereitschaft Zuverlässigkeit Flexibilität Fußball Babysitten Andere über mich Freundlich Fröhlich Vertrauen in mich 12

Jendrick Windhorst Geburtsdatum 27.12.2003 Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration Technisches Verständnis Sprachliche Begabung Musikalische Begabung Gutes Auffassungsvermörgen Installation von Hard- und Software Microsoft Office-Programme Französisch Sehr gute PC-Kenntnisse Geschicklichkeit Handwerkliche Begabung Körperliche Belastbarkeit Zukunftstag: EP Niemeyer Baumarkt Ulrich REWE Verwaltung Garten- und Landschaftsbau Farb- und Raumgestaltung Metalltechnik Elektrotechnik Guter Abschluss Gute Ausbildungsstelle Sauberkeit Selbstbewusstsein Einfühlungsvermögen Flexibilität Taekwondo Gitarrre Zusammenbau & Konfiguration von PCs für Freunde und Bekannte Andere über mich Freundlich Hilfsbereit Zuverlässig Herausforderungen Anderen zu helfen Erfolge 13

Merle hüneke Geburtsdatum 24.02.2004 erzieherin kinderärztin raumausstatterin Guter Abschluss Ausbildung Räumliches Vorstellungsvermögen Kreativität Grundkenntnisse Schul- Sport Erdkunde Pferdekunde Körperliche Ausdauer Geschicklichkeit Friseur und Vitakraft (Zukunfstag) Reitunterricht Dekoration Gebäudemanagement Samtgemeinde Vitakraft pet care Kindergarten Schwarme Farb- und Raumgestaltung Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Sauberkeit Reiten Handball Ehrung beim Reiten Meister beim Handball Andere über mich Humorvoll Hilfsbereit Teamfähig Organisiert Sport / Reiten Beschäftigung mit Kindern 14

henrik rogge Geburtsdatum 11.09.2003 Forstwirt Flugzeugmechatroniker erweiterter realschulabschluss Technisches Verständnis Räumliches Vorstellungsvermögen Lernfähigkeit Grundkenntnisse in Word Chemie Sport Grundwissen über RC-Car Geschicklichkeit Körperliche Belastbarkeit Praktikum: Schornsteinfeger, Vermessungstechniker Göbber GmbH Fachinformatik KFZ-Technik Mediengestaltung Metalltechnik Garten- und Landschaftsbau Teamfähigkeit RC-Car Taekwondo ehrenamt Jugendfeuerwehr Andere über mich Hilfsbereit Gelobt zu werden 15

rieke Bischoff Geburtsdatum 01.03.2004 kauffrau tourismus / Freizeit Berufsfeld Verwaltung / Wirtschaft erreichen Fantasie Gutes Orientierungsvermögen Grundkenntnisse Deutsch Geschichte Sport Kochen Gutes Hörvermögen Die 2 - Mode und Geschenkideen Dekoration Verwaltung Farb- und Raumgestaltung Spezial Hilfsbereitschaft Sauberkeit Spontaneität Freunde treffen Ausflüge unternehmen Fitness Urkunden beim Sport Andere über mich Hilfsbereit Freundlich Familie Freunde 16

Malte eilers Geburtsdatum 07.08.2004 Polizei Schneidwerkzeugmechaniker Industrie-/ konstruktionsmechaniker Gute Ausbildungsstelle Profi handballer Technisches Verständnis Sprachliche Begabung Kreativität Word Grundkenntnisse Gute kenntnisse Französisch Grundkenntnisse Sport Geschichte/Politik Politik Allgemeinwissen Sportlichkeit Handwerkliche Begabung Fingerspitzengefühl Praktikum bei der Polizei in Syke Garten- und Landschaftsbau Elektrotechnik Metalltechnik Farb- und Raumgestaltung Metall Spezial Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Handball Angeln Ablegen des Fischereischeins Meister mit der Handballmannschaft Andere über mich Hilfsbereit Teamfähig Sport Eigene 17

Annele ruppelt Geburtsdatum 02.06.2004 restaurantfachfrau kauffrau im einzelhandel Zufriedenheit im Beruf Kreativität Fantasie Räumliches Vorstellungsvermögen Grundkenntnisse Französisch Sport Biologie Chemie Kochen/Backen Psychologie Körperliche Belastbarkeit Muskelkraft Gutes Sehvermögen Zukunftstag Zahntechnik Dekoration Schmitz Hörakustik Holztechnik Sport & Mode Gutmann Metalltechnik Selbstbewusstsein Spontaneität Einfühlungsvermögen Leistungsschwimmen Das geschafft, was ich erreichen wollte Andere über mich Humorvoll Einfühlsam Freundlich zu haben Menschen, die mich unterstützen 18

Maximilian Laake Geburtsdatum 10.02.2004 technischer Zeichner Bundeswehr eigene Familie Kreativität Lernfähigkeit Räumliches Vorstellungsvermögen Technisches Zeichnen Word-Kenntnisse Sport Geschichte Mathematik Gutes Allgemeinwissen Gutes Seh- und Hörvermögen Wendigkeit Schwindelfrei Zukunftstag Kindergarten, Bank Technischer Zeichner (Metallbau H. Laake) Holztechnik Securitec Sicherheitstechnik Verwaltung Metalltechnik Teamfähigkeit Flexibilität Kontaktfähigkeit Handball ehrenamt Betreuer in der Kirche Handballmeisterschaft Andere über mich Unterhaltsam Freundlich Eigenes Einkommen Gutes Arbeitsklima Teamwork 19

Jessica Geister Geburtsdatum 22.07.2004 Bürokauffrau Dolmetscherin Abitur Guter Beruf Sprachliche Begabung Guter Orientierungssinn Kreativität Grundkenntnisse Russisch Wirtschaft Geschichte Russisch Geschichte Kochen/ Backen Gutes Hör-und Sehvermögen Kommunikationsfähigkeit Sorgfältigkeit Altersheim Spielkreis Rabenhöhle Samtgemeinde Verwaltung Dekoration Verwaltung Farb- und Raumgestaltung Spezial Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Verantwortungsvoll Tanzen Sporturkunden Andere über mich Gerecht Motivierend Erfolg Familie Freunde 20

Viktoria Zirk Geburtsdatum 06.04.2004 Polizei / Bundeswehr Sanitäterin Guter Schulabschluss ein gutes Studium Gestalterische Begabung Räumliches Vorstellungsvermögen Logisches Denken Kreativität Powerpoint Word Schul- Schul-Französisch Russisch Politik /Geschichte Wirtschaft/Deutsch Gute Allgemeinbildung Körperliche Belastbarkeit Fingerspitzengefühl Gutes Seh- und Hörvermögen Fingerfertigkeit Zukunftstag Polizei, Steuerbüro Dekoration Mediengestaltung Garten- und Landschaftsbau Verwaltung A&A Senioren- und Pflegepension Tierärztin Dr. Mielke Schul-AGs Schulsanitäter Aikido PC AG Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Sauberkeit Einfühlungsvermögen Ordnungssinn Klavier spielen Schwimmen ehrenamt Kirche (Teamerin) Klarvierkonzerte geben Andere über mich Hilfsbereit Freundlich Bilder z.b. Vorher/ Nachher 21

Mathis castens Geburtsdatum 24.05.2002 handwerklicher Bereich einen guten Abschluss Glücklich sein Technisches Verständnis Musikalisches Verständnis Grundkenntnisse Schul- Sport Werken Mathematik Ich kann gut anpacken Muskelkraft Fingerfertigkeit Zukunftstag Musikgeschäft Bremer Landmaschinen Elektrotechnik Holztechnik Spezial Metalltechnik Autohaus Witschke Karlheinz Meyer Zimmereibetrieb GmbH Schul-AGs Schulband Ich helfe anderen gerne Teamfähigkeit Gitarre spielen Fußball spielen ehrenamt Torwarttrainer Fußballpokale Andere über mich Freundlich Musik 22

Linn Marie Schumacher Geburtsdatum 20.06.2003 hörakustikerin MtA einzelhandelskauffrau Guter Schulabschluss Zufrieden im Job / einige Praktika Merkfähigkeit Kreativität Word Kenntnisse Schul- Geschichte Deutsch Wirtschaft Kundenumgang Verkauf Beratung Geschicklichkeit Fingerspitzengefühl Zukunftstag Focke & Co, Friseur Verwaltung Schuback Parfümerie Farb- und Raumgestaltung Holztechnik Hörakustik Schmitz Teamfähigkeit Hilfsbereitschaft Zuverlässigkeit Einfühlungsvermögen Step Aerobic Schützenkönigin Andere über mich Offen Sympathisch Wenn ich ein Ziel vor Augen habe 23

Pierre Masemann Geburtsdatum 08.07.2002 Industriemechaniker Metallbau Meinen Meister machen Räumliches Vorstellungsvermögen Logisches Denken Lernfähigkeit Word Grundkenntnisse Mathematik Werken Sport Handwerkliche Kenntnisse Hundeerziehung Körperliche Ausdauer/ Belastbarkeit Handwerkliche Begabung Praktikum Industriemechaniker Nebenjob im Metallbau Samtgemeinde Bauhof Schmiede Schlosserei H. Lührs Maschinenbau M. Blind Elektrotechnik Metalltechnik Holztechnik Teamfähigkeit Sauberkeit Geduld Mentaltraining Gutes Zeugnis Andere über mich Hilfsbereit Ehrgeizig Meinen Meister machen Einen Oldtimer kaufen 24

Dana Fagin Geburtsdatum 14.03.2004 notärztin Medizinische Fachangestellte Merkfähigkeit Lernfähigkeit Logisches Denken Grundkenntnisse Sport Deutsch Mathematik Wissen über Pferde Gutes Seh- und Hörvermögen Schwindelfrei Arzt für Allgemeinmedizin Shettyhof Schwarme Metalltechnik Baumarkt Ulrich Holztechnik Guter Schulabschluss Guter Job Höflich Hilfsbereit Sozial Reiten Am Reitturnier teilgenommen Korbball-Turnier gewonnen Andere über mich Nett Hilfsbereit Meine Familie und Freunde 25

Jannek Büntemeyer Geburtsdatum 13.04.2003 Metallbauer Dachdecker eigenes haus Technisches Verständnis Kreativität Word Technik Mathematik Werken Drehen an der Drehbank Führerschein Klasse M Unempfindlichkeit Schwindelfrei Körperliche Belastbarkeit Handwerklich geschickt Metallbau H. Laake Zimmerei/ Dachdecker Schaper Fahrradschmiede Schwarme Bäckerei Orlamünde Scania Bremen Metallbau H. Laake (2x) Holztechnik Metalltechnik Verwaltung Freundlich Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Feuerwehr Handwerkliches Arbeiten ehrenamt Feuerwehr Teamer in der Kirche Führerschein Klasse M 6 J. Jugendfeuerwehr Juleica (Jugendleiter) Andere über mich Freundlich Hilfsbereit Zuverlässig Gutes Arbeitsklima Eigenes Einkommen 26

Samira kunz Geburtsdatum 02.11.2003 erzieherin kinderkrankenschwester Guter Abschluss Merkfähigkeit Lernfähigkeit Grundkenntnisse Schul- Wirtschaft Deutsch Umgang mit Kindern Körperliche Belastbarkeit Fingerspitzengefühl Zukunftstag Polizei, Bauhof Dekoration Gebäudemanagement Samtgemeinde Getränkehaus Kinderkrankenpflege Farb- und Raumgestaltung Schul-AGs Tanzen Hilfsbereitschaft Selbstbewusstsein Zuverlässigkeit Reiten Babysitten Reitverein Tanzkurs Andere über mich Immer hilfsbereit Beschäftigung mit Kindern Freunde 27

hauke Groskurth Geburtsdatum 28.06.2003 Fachkraft für Agrarservice Meister Technisches Verständnis Sprachliche Begabung Kreativität Schreiben in Word PowerPoint Werken Technisches Verständnis Gutes Hör- und Sehvermögen Körperliche Belastbarkeit Praktikum Smurfit Kappa Gastromomie Baumarkt Ulrich Samtgemeinde Bauhof Metalltechnik Holztechnik Farb- und Raumgestaltung Einfühlungsvermögen Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Kampfsport ehrenamt Betreuen von Kindern (katholische Kirche) Gewonnen bei der Kaninchenzucht Andere über mich Hilfsbereit Einfühlsam Geld Freunde Nettigkeit 28

Jone Schneider Geburtsdatum 04.11.2003 Dachdeckerin Guter Abschluss Meister machen Technisches Verständis Räumliches Vorstellungsvermögen Guter Orientierungsinn Grundkenntnisse Grundkenntnisse Mathematik Wirtschaft Werken Handwerkliche Belastbarkeit Schwindelfrei Handwerkliche Begabung Holztechnik Zimmerei Schneider & Bening Atelier Reissbrett Verwaltung Verwaltung Voss Bedachungs-GmbH Selbstbewusst Hilfsbereit Schießen Fußball Pokale beim Schießen Andere über mich Zielstrebig Ehrgeizig Humorvoll Meine Familie Gute Noten 29

Ole Gruß Geburtsdatum 26.07.2003 Zimmerer realschulabschluss Ausbildung als Zimmerer Technisches Verständnis Kreativität Logisches Denken Lernfähigkeit Grundkenntnisse Schul- Sport Werken/ Technik Zusammenbauen von Möbeln Handwerkliche Kenntnisse Unempfindlichkeit Handwerkliche Begabung Körperliche Belastbarkeit 8 seasons design GmbH Farb- und Raumgestaltung Verwaltung Zimmerei Schneider & Bening Holztechnik Elektrotechnik Teamfähigkeit Hilfsbereitschaft Selbstbewusstsein Zuverlässigkeit Spontaneität Kontaktfähigkeit Fußball ehrenamt Klassensprecher SV Mitglied Fußballmeister der Kreisliga Andere über mich Freundlich Offen Erfolg Geld 30

chantal Feenstra Geburtsdatum 06.12.2003 Mediensprecherin Fotografin Journalistin träume zu verwirklichen Sprachliche Begabung Kreativität Logisches Denken Gestaltung von Bildern Word-Berichte verfassen Französisch Niederländisch Geschichte Kunst Allgemeines Wissen Körperliche Belastbarkeit Gutes Sehvermögen Flinkheit Dekoration Mediengestaltung Farb- und Raumgestaltung Verwaltung Garten- und Landschaftsbau Selbstbewusstsein Selbständigkeit Einfühlungsvermögen Kontaktfähigkeit Lesen Fotografie Tanzwettbewerb gewonnen Andere über mich Ernst, aber auch witzig Ehrgeizig Meine Träume zu verwirklichen Eltern stolz machen 31

Milan cordes Geburtsdatum 14.06.2004 Verwaltungsbereich realschulabschluss Musikalische Begabung Gutes Auffassungsvermögen Lernfähigkeit Office Netzwerk Sport Mathematik Geschichte Instrumentenkenntnisse Körperliche Belastbarkeit Gutes Hörvermögen Zukunftstag Broetje-Automation GmbH Elektrotechnik Metalltechnik Dekoration Holztechnik Samtgemeinde Bauhof Schul-AGs Schülerzeitung Schülerband Teamfähigkeit Ordnungssinn Zuverlässigkeit Handball Schlagzeug Handballauswahl Andere über mich Verlässlich Freundlich Gute Noten Schlagzeug spielen 32

Anna Stelljes Geburtsdatum 26.11.2003 rettungssanitäterin erfolgreich im reiten Schulabschluss Gutes Orientierungsvermögen Kreativität Fantasie Word Sport Über Pferde/Reiten Pferdesport Pferdezucht Gutes Sehvermögen Geschicklichkeit Körperliche Ausdauer Stallarbeiten Reiten Praktikum Gestüt Dekoration Gestüt am Aalfleet Garten- und Landschaftsbau Kindergarten Martfeld Farb- und Raumgestaltung Zuverlässigkeit Selbstbewusstsein Teamfähigkeit Reiten Schießen Kinderkönigin beim Schießen Reitturniere Andere über mich Freundlich Hilfsbereit Action 33

Jonas Gruß Geburtsdatum 26.07.2003 Metallbau Zimmerer realschulabschluss Logisches Denken Gutes Auffassungsvermögen Guter Orientierungssinn Word Grundkenntnisse Sport Deutsch Handwerkliche Kenntnisse Körperliche Belastbarkeit Flinkheit Handwerkliche Begabung 8 seasons design GmbH (Rohmaterial verpacken) Samtgemeinde Bauhof Gebäudemanagement der Samtgemeinde Metalltechnik TINTEK Metalltechnik GmbH Holztechnik Schul-AGs Werken Sport Teamfähigkeit Hilfsbereitschaft Geduld Fußball Gutes Zeugnis Andere über mich Hilfsbereit Freundlich Geld 34

Leonie Brüggemann Geburtsdatum 21.08.2003 erzieherin tierärztin Abi Studieren Mathematische Begabung Musikalische Begabung Gutes Auffassungsvermögen Word MS Office Excel Französisch Sport Mathematik Musik Selbständigkeit Körperliche Ausdauer Geschicklichkeit Unempfindlichkeit Umgang mit Mensch & Tier Dekoration Mediengestaltung REWE Markt Verwaltung Farb- und Raumgestaltung Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Ordnungssinn Reiten Laufen Lesen ehrenamt Reitunterricht für Kinder Diverse Kreismeister in Leichtathletik Andere über mich Fleißig Lernwillig Freundlich Familie und Freunde 35

Justin Bolte Geburtsdatum 12.06.2002 tischler / Dachdecker Bundeswehr realschulabschluss Technisches Verständnis Kreativität Fantasie Word Grundkenntnisse Mediengestaltung Sport Geschichte Mit Holz arbeiten Belastbarkeit Handwerkliche Begabung Muskelkraft Tischler Zimmerei Schaper Garten- und Landschaftsbau Metalltechnik Farb- und Raumgestaltung Holztechnik Schul-AGs Fußball Ordnungssinn Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Kickboxen Fußball ehrenamt Klassensprecher SV-Mitglied Schulvorstand Siege beim Fußball Andere über mich Freundlich Hilfsbereit Sympathisch Zuverlässig Geld 36

nicole Schoder Geburtsdatum 13.08.2003 notfallsanitäterin Guter Abschluss Konzentrationsfähigkeit Lernfähigkeit Merkfähigkeit Grundkenntnisse Schul- Sport Chemie Biologie Geschichte (Schulkenntnisse) Körperliche Belastbarkeit Gutes Hörvermögen Körperliche Ausdauer Zukunftstag Bundeswehr, Parfümerie Mediengestaltung Dekoration REWE Markt A&A Senioren- und Pflegepension Schul-AGs Schulsanitäterin Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Einfühlungsvermögen Freunde treffen ehrenamt Jugendfeuerwehr Jugendmannschaft des Jahres 2014 (Fußball) Hallenturnier 2. Platz 2014 (Fußball) Andere über mich Hilfsbereit Freundlich Schulsanitäterin (seit der 5. Klasse) 37

Adrian henkel Geburtsdatum 16.02.2003 Ver- und entsorger Gutes einkommen Kreativität Grundkenntnisse Schul- Deutsch Chemie Biologie Physik Allgemeinwissen Unempfindlichkeit Blocklanddeponie Bremen Baumarkt Farb- und Raumgestaltung Mediengestaltung Ulrich Holzhandlung Metalltechnik Elektrotechnik Samtgemeinde Bauhof Schul-AGs Werken mit Holz Teamfähigkeit Hilfsbereitschaft Freundlich Höflich Freunde treffen ehrenamt Jugendfeuerwehr Lesewettbewerb Andere über mich Freundlich Höflich Meine Familie 38

chiara Amelie Jensch Geburtsdatum 02.05.2004 Grafikdesignerin Meine eigene kunst verkaufen Gestalterische Begabung Kreativität Lernfähigkeit PowerPoint Photoshop Krita Open Office Französisch Geschichte Kunst Biologie Umgang mit dem PC Zeichenprogramm Umgang mit Farbwirkung Fingerfertigkeit Gutes Sehvermögen Flexibel Praktikum Apotheke, Hörakustik Schmitz, Buchhandlung Böhnert Mediengestaltung Dekoration Verwaltung Buchhandlung Böhnert A&A Senioren- und Pflegepension Schul-AGs Zeichnungen für die Schülerzeitung Ordnungssinn Geduld Gewissenhaftigkeit Zeichnen/ Malen Schwimmen 3. Platz 2017 beim Zeichenwettbewerb Andere über mich Zuverlässig Stetige Verbesserung beim Lernen 39

niklas neumann Geburtsdatum 06.10.2003 Industriemechaniker Industriekaufmann Zollbeamter Geld verdienen Technisches Verständnis Merkfähigkeit Logisches Denken Technisches Verständnis Word (gut) PowerPoint (Grundwissen) Sport Physik Körperliche Ausdauer Geschicklichkeit Wendigkeit Praktikum Zoll Farb- und Raumgestaltung Dekoration Metalltechnik Verwaltung Holztechnik Kontaktfähigkeit Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Fußball Tischtennis Gutes Zeugnis Andere über mich Nett Selbstbewusst Geld Siege 40

claudine Laake Geburtsdatum 10.02.2004 Lehrerin Bürokauffrau erweiterter realschulabschluss Fachabitur Mathematische Begabung Logisches Denken Konzentrationsfähgkeit Grundkenntnisse Schul- Mathematik Sport Gesundheit und Soziales Klimaschutz Schwindelfreiheit Flink Fingerfertigkeit Arbeit am Computer Buchhaltung Heido Laake Metallbau Farb- und Raumgestaltung Verwaltung Kindergarten Holztechnik Hilfsbereitschaft Teamfähigkeit Spontaneität Handball Fußball Zweimal Meister im Handball Andere über mich Liebevoll Freundlich Hilfsbereit Lob Kritik 41

evelin Linker Geburtsdatum 08.02.2004 Stewardess Dolmetscherin Bürokauffrau Abitur Führerschein Sportliche Begabung Fantasie Kreativität Grundkenntnisse Schul-Französisch Russisch Wirtschaft Geschichte Russisch Kochen/Backen Gutes Sehvermögen Sorgfältig Schwindelfreiheit Zukunftstag Friseur Job Kellnerin Eisdiele Cloppenburg GmbH BMW Verwaltung Rathaus Samtgemeinde Garten- und Landschaftsbau Holztechnik Hilfsbereitschaft Zuverlässigkeit Kontaktfähigkeit Tanzen Weltmeisterschaft Videoclip dancing Andere über mich Freundlich Sympathisch Familie und Freunde Erfolg 42

43

LebenSWeGebeGLeiTen Jeder Mensch trägt Verantwortung für die Zukunft. Für sich und andere. Wir helfen Kindern und Jugendlichen, diese Verantwortung zu übernehmen. Wir unterstützen sie, sich selbstständig und eigenverantwortlich zu entwickeln und ihre Probleme zu überwinden. Das Sozial- und Gemeinwesenprojekt LebenSWeGe begleiten begann 2007 als Privatinitiative des Sozialpädagogen Ingo Rahn und agiert seit 2011 als gemeinnütziger Verein mit Sitz Auf der Loge 17a hinter dem Schulzentrum. unsere Aufgaben Schülerhilfe (Hausaufgabenbetreuung, Prüfungsvorbereitung, Freizeitangebote) Integrationsarbeit mit Einwanderfamilien Fahrradwerkstatt (Schülerfirma Fahrradschuppen und Selbsthilfe mit jungen Migranten) betreuung beim Übergang ins berufsleben begleitung bei Praktika, Ausbildung, berufsstart Wir bieten intensive individuelle oder Kleingruppen-Betreuung während der Schulzeit sowie im Praktikum / in der Ausbildung, Nachhilfe für Deutsch, Mathe und andere Fächer, Vermittlung von Alltagskompetenzen und Gesellschaftskenntnissen Bewerbungstraining in Kooperation mit der Oberschule Kontakt zu Firmen in der Region Vermittlung in Praktika, Einstiegsqualifizierung, Ausbildung Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit, persönliche Ansprechpartner bei LebenSWeGebeGLeiTen Unterstützung für die beteiligten Betriebe Ansprechpartnerinnen Judit Hirscher Mail: judit-hirscher@lebenswege-begleiten.de Tel.: 04252-909 8323 imke dirks Mail: imke-dirks@lebenswege-begleiten.de Tel.: 04252-909 8324 internetseite: www.lebenswege-begleiten.de

Entdecke deine Zukunft bei VILSA-BRUNNEN. Natürlich. Familiär. Aufregend. Wir bilden regelmäßig aus und sind daher stets auf der Suche nach motivierten, jungen Menschen, die ihre Ideen in unser Unternehmen mit einbringen möchten. Informiere dich über deine Ausbildung bei VILSA-BRUNNEN auf: www.vilsa.de/karriere. Die (Finanz-) Welt verändert sich und stellt neue Erwartungen an uns. Wir sind jederzeit digital, wir sind immer persönlich. Wir schaffen Werte, lieben Traditionen und leben Innovationen. Und wir brauchen die richtigen Auszubildenden, die unsere genossenschaftliche Idee verstehen, mit Leben füllen und mitgestalten. Geh Deinen Weg mit uns - wir bilden aus.

Musikwettbewerb Rosa Rotary Adventskalender Schüleraustausch Benefizkonzerte KidsCamp Schulprojekt Tansania Bewerbungsmappencheck BILDUNG JUNGER MENSCHEN IST UNSER ANLIEGEN IN DER REGION UND IN DER WELT www.bruchhausen-vilsen.rotary.de