Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):



Ähnliche Dokumente
Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass

BRUSTKREBS WISSEN HILFT!

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Detail-Information):

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Brustzentrum. Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kompetenz, die lächelt.

Elternzeit Was ist das?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Brustkrebs und Mammographie

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

micura Pflegedienste Köln

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie

Statuten in leichter Sprache

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Schnellstart - Checkliste

Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Sehr geehrte Damen und Herren

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was ist das Budget für Arbeit?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

teamsync Kurzanleitung

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Kreativ visualisieren

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Kulturelle Evolution 12

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Selbstuntersuchung der weiblichen Brust

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Das Leitbild vom Verein WIR

Studieren- Erklärungen und Tipps

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Informationsblatt Induktionsbeweis

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Der Pflegefall tritt ein was tun?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Bürgerhilfe Florstadt

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Transkript:

Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole Bürki Spezialärztin Gynäkologische Onkologie / Genetische Beratung Spitalstrasse 21 CH-4031 Basel Tel: + 41 61 265 93 33 (Anmeldung) Intern direkt: 6 51 42 (nur montags) nicole.buerki@usb.ch

Was bedeutet Gentestung? Die genetische Testung ist eine Untersuchungsmethode, mit welcher Aerzte herausfinden können, ob jemand ein bestimmtes Risikogen trägt. Die Gene eines Menschen sind als eine Art Kochbuch für unseren Körper zu verstehen. Sie vermitteln unseren Zellen die Information darüber, wie verschiedene Eiweisse gebaut werden und bestimmen somit, wie unser Körper aussehen und funktionieren sollte. Manchmal haben die Gene aber Mutationen, also Fehler im Kochbuch, was dazu führt, dass die Herstellung der Eiweisse sich ändert. Diese Mutationen oder Fehler können dazu führen, dass jemand ein besonders hohes Risiko für eine Krankheit hat. Es gibt eine Vielzahl genetischer Tests, die nach ganz speziellen Mutationen suchen, die mit allen möglichen Arten von Krankheiten im Zusammenhang stehen. Dieses Informationsblatt behandelt aber speziell jene Genveränderungen (= Mutationen), die das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs erhöhen. 2

Welche Gene beeinflussen das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs? Es gibt sehr viele Gene, die das persönliche Risiko für Brust- oder Eierstockkrebs beeinflussen, aber es gibt momentan zwei, die besonders wichtig sind: BRCA1 und BRCA2 ( breast cancer Gen 1 und 2). Sind diese beiden Gene verändert, haben Frauen ein besonders hohes Risiko für Brust- oder Eierstockkrebs. Aber auch Männer mit einer Mutation auf einem der beiden Gene haben ein erhöhtes Brustkrebsrisiko. Die Gene werden von einer Generation zur nächsten weiter gegeben. Deshalb werden Frauen, deren nahe Verwandte an Brust- oder Eierstockkrebs erkrankt sind, getestet, um heraus zu finden, ob sie abnorme Formen von BRCA-Genen haben. Anhand der Testresultate kann erkannt werden, ob eine Frau spezielle Massnahmen treffen soll, um sich vor Krebs zu schützen. 3

Soll ich eine Gentestung für Brust- und Eierstockkrebs durchführen lassen? Aerzte empfehlen eine Gentestung nur jenen Frauen, die eine familiäre Häufung von Brust- und Eierstockkrebs haben, selbst sehr jung an einem solchen Tumor erkrankt sind und/oder selbst einen Tumor mit ganz speziellen Eigenschaften haben. Eine Gentestung kann sinnvoll sein, wenn eine der folgenden Beschreibungen auf Sie zutrifft: Sie haben 2 oder mehr nahe Verwandte mit Brust- oder Eierstockkrebs, speziell wenn zumindest eine den Tumor vor dem Alter von 50 J. entwickelt hat (nahe Verwandte sind: Mutter, Schwester, Tochter, beinhaltet aber auch die männliche Seite mit Brustkrebs beim Vater, Bruder oder Sohn). Sie haben eine nahe Verwandte mit mehr als 1 Tumor wie z.b. Brustkrebs beidseits oder Brust- und Eierstockkrebs. In ihrer Familie kommen in verschiedenen Generationen Brust- und/oder Eierstockkrebs vor (z.b. bei der Grossmutter, der Mutter und der Schwester). Dabei ist die väterliche Seite ebenso wichtig wie die mütterliche. Es ist aber trotzdem so, dass eine auffällige Häufung von Tumoren in der Familie nicht immer bedeutet, dass man auch abnorme Gene hat. Die meisten Frauen mit einer familiären Häufung von Tumoren haben nämlich KEINE abnormen Gene. Zusätzlich entwickeln nicht alle Frauen, die eine Mutation haben, auch zwangsläufig Krebs. Wenn Sie als selbst nicht erkrankte Frau - über eine Gentestung bei sich nachdenken, weil eine nahe Verwandte Krebs hat, dann klären Sie, ob diese Verwandte nicht bereit wäre, sich als erste testen zu lassen. Wenn diese Person nämlich keine abnormen Gene trägt, dann macht es auch nicht Sinn, Sie als gesunde Angehörige zu testen. 4

Was sollte ich vor einer Gentestung tun? Lassen Sie sich vor einer Gentestung unbedingt professionell genetisch beraten. In der genetischen Beratung wird man Ihnen aufzeigen können, was die Resultate eines Gentest für Sie und Ihre Familie bedeuten können. Man wird dort für Sie auch eine Kostengutsprache für die Untersuchung bei Ihrer Krankenkasse einholen. Das Beraterteam kann Sie auch im Umgang mit den bei einem erhöhten Krebsrisiko möglicherweise auftretenden Gefühlen unterstützen oder diesbezüglich weitere professionelle Hilfe vermitteln. Zusätzlich kann man Ihnen in der genetischen Beratung die vorliegenden Testresultate und die Bedeutung für Sie persönlich erklären. Diese Resultate sind nämlich nicht immer einfach zu verstehen. Wir bieten Ihnen hier an der Frauenklinik des Universitätsspitals Basel im Ambulatorium der gynäkologischen Onkologie eine solche Beratung bei Frau PD Dr. N. Bürki in enger Zusammenarbeit mit den Humangenetikern (Prof. Dr. K. Heinimann, Prof. Dr. S. Cichon) direkt vor Ort an. Weitere Möglichkeiten finden Sie unter: http://sakk.ch/de/download/183 5

Was bedeutet ein positiver BRCA1/2-Test für mich? Wenn Ihr Test positiv für eine Mutation in BRCA1 oder BRCA2 ausfällt, dann versuchen Sie dennoch ruhig zu bleiben. Zu wissen, dass man eine Mutation trägt, kann einen zwar aufschrecken, aber Sie sind der gleiche Mensch geblieben wie vor der Testung, Ihr Risiko ist weder grösser noch kleiner geworden als vorher, sie wissen nun einfach genauer Bescheid. Es ist auch eine Chance, das Vorliegen einer Mutation zu kennen, da es Möglichkeiten gibt, dieses Risiko, an Krebs zu erkranken oder zu sterben, deutlich zu senken. Zudem ist zu bedenken, dass nicht jeder, der eine Mutation hat, auch tatsächlich an Krebs erkranken wird. Fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Aerztin, respektive Ihre/n genetische/n Berater/in, was das Resultat in Ihrer Situation bedeutet und wie Sie das Risiko, an Krebs zu erkranken, minimieren können. Für Frauen zeigt Tabelle 1 wie hoch das Risiko für Brust- oder Eierstockkrebs bei Vorliegen einer Mutation in BRCA1 oder BRCA2 im Verlaufe des Lebens ist im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. 6

Was bedeutet ein positiver BRCA1/2-Test für mich? Wenn Sie Träger/in einer BRCA1- oder BRCA2-Mutation sind, dann informieren Sie Ihre Familie darüber. Einige Ihrer Angehörigen möchten sich möglicherweise auch testen lassen. Tabelle 1: Lebenszeitrisiko für Brust- und Eierstockkrebs bei BRCA-Mutationen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung Lebenszeitrisiko für Brustkrebs Lebenszeitrisiko für Eierstockkrebs BRCA1-Mutation 55-85% 35-46% BRCA2-Mutation 50-85% 13-23% Allgemeinbevölkerung 10-13% 1-2% 7

Wie kann ich das Risiko minimieren, Krebs zu bekommen? Wenn Sie Trägerin einer BRCA-Mutation sind, dann können Sie Ihr Risiko, Brust- oder Eierstockkrebs zu bekommen, folgendermassen verringern: Teilnahme an regelmässigen Spezial-Screening-Untersuchungen für Brustkrebs. Dies wird das Risiko an Krebs zu erkranken zwar nicht verringern, aber man hat gute Chancen, einen entstandenen Krebs früh zu erkennen und somit einfacher behandeln zu können. Übliche gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (für die Früherkennung von Eierstockkrebs gibt es noch kein Spezial-Screening). Prophylaktische Operationen wie Entfernung beider Brüste und/oder Eierstöcke (den grössten Vorteil ergibt die beidseitige Eierstockentfernung mit 40 J.). Einnahme von gewissen Medikamenten über eine bestimmte Zeit als Schutz vor einer Erkrankung. Eine Kombination einiger oder aller dieser Optionen (je nach Alter, Situation). 8

Kann mich eine Krankenkasse aufgrund des Testresultates von der Versicherung ausschliessen? Für die Grundversicherung schützt Sie das Schweizer Gesetz, so dass ein Ausschluss nicht möglich ist. Wenn Sie aber neu eine Zusatzversicherung (halbprivat, privat) oder eine Lebensversicherung abschliessen wollen, dann muss die häufig gestellte Frage nach einer genetischen Testung wahrheitsgetreu ausgefüllt werden (nach dem Resultat darf jedoch nicht gefragt werden), was zu einer anderen Einstufung führen kann.