Gültig ab 01. 01. 2012

Ähnliche Dokumente
Gültig ab Mediadaten 2013

Mediadaten Anzeigenpreisliste 1 gültig ab 1. Januar 2015

Neue. ab Gültig ab Mediadaten 2016

Mediadaten LSB-Magazin und Onlinewerbung 2015

Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig ab Januar 2016

MEDIADATEN Preisliste Nr. 1, gültig ab 1. Juli 2014 alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd :57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd :55 Seite 1

MOers DAS STADTMAGAZIN FÜR MOERS UND UMGEBUNG MEDIADATEN

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Das Magazin des Business Club Bavaria

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007

Die Fachzeitschrift für Profis in Sachen italienische Weine und Olivenöl. Anzeigentarife 2016

GegenWind. Preise für Anzeigenkunden. Die Schülerzeitung am Kolleg St. Blasien. Stand: 16. November 2010

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

das neue NEUES LEBEN- Magazin.

2012 gültig ab

Die Fachzeitschrift für Profis in Sachen italienische Weine und Olivenöl. Anzeigentarife 2016

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2016 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

Große PTA-Umfrage. Hier sind die Ergebnisse!

Fachmagazine zur Wochenzeitung Anzeigen-Preislisten

Mediadaten bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom Print.

Mediadaten 2014/2015. TV-prima. Preisliste Nr. 2 Stand:

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen


career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Deutschland-Check Nr. 35

Wir sprechen. mittelständisch!

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Markt & Magazin. diabetes LIVING ist der Personal-Trainer für Essen, Messen, Einkaufen und ein besseres Leben mit Diabetes.

Schön, dass ich jetzt gut

INTERNET WORLD Business Guide ONLINE WERBEPLANUNG. Neue Mediengesellschaft Ulm mbh. Mediadaten Gültig ab

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Social Media in der Assekuranz 2012

Der 67 Euro Report zeigt Ihnen, wie Sie Sofort 67 im Internet verdienen!

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Auto Heute! Das große Kfz-Magazin von BILD Regional

Statuten in leichter Sprache

1 von :56

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Das Tagesbriefing. Das tägliche News-Update für Versicherungsprofis. für die Versicherungswirtschaft

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Gemeinde-Blatt MEDIADATEN Böhlitz-Ehrenberg und Bienitz Böhlitz-Ehrenberg, Rückmarsdorf, Burghausen, Dölzig und Teilgebiete von Leutzsch

Das Magazin der IHK Industrie- und Handelskammer St.Gallen - Appenzell. inform. Mediadokumentation

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Menschen und Natur verbinden

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Mediadaten Arbeitstitel der nächsten Ausgaben. Ausgabe 4 (Mai 2016): Die Angreifer : Fintechs, Start-ups und die Versicherungsbranche

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Honorarberatung führt zu großen Lücken. in der Risiko- und Altersvorsorge der Deutschen. Bonn/Hamburg, 12. Juli 2010 Politiker und

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

1. Basisdaten Zielgruppe Unternehmen (vor allem Mittelständler und E-Commerce), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen

Krippenspiel für das Jahr 2058

Mediadaten und Anzeigenpreise der GWA Jahrbücher und Award-Bücher Marketing- und Agenturentscheider wirksam erreichen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Leichte-Sprache-Bilder

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT.

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Anleitung über den Umgang mit Schildern

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Manuelle Medizin. Mediadaten 2012 gültig ab 1. Oktober mediadaten.springermedizin.de

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

THEMENSPEZIAL IMMOBILIEN. a Burda company

SEO Strategie, Taktik und Technik

Sächsischer Baustammtisch

I H R P U B L I S H I N G P A R T N E R

Transkript:

Gültig ab 01. 01. 2012 9,50 ISSN 0042-4358 E 6945 Mediadaten 2012 66. Jahrgang 1. Januar 2011 Serie Teil 16 Marlies Hirschberg- Tafel im Porträt 74 Prognosen-Check Wer 2010 richtig gelegen hat 4 International Perspektiven im Ausland 62-68 Industrie Mehrwert der Risikomanager 73 Ausblick 2011 Solvency II erhitzt die Gemüter Differenziertes Meinungsbild zur Zukunft der Branche Backes Baresel Beutelmann Dröse Faßbender Heine Hirsch Hoenen Schulte van Hulle 1

Kurzcharakteristik Verlagsangaben 2 Seit mehr als 60 Jahren die führende Fachzeitschrift der Assekuranz mit aktuellen Informationen zu sämtlichen Themen der Versicherungsbranche. Fachwissen Fachaufsätze renommierter Autoren aus Praxis, Wissenschaft und Politik Information Berichte und Analysen zu Unternehmen, internationalen Trends und Personen Karriere Hochkarätiger Stellenmarkt, Infos über Fachseminare und Weiterbildungsveranstaltungen Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der Assekuranz, Vermittler, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Banken/Sparkassen, Verbände, Hochschulen, Behörden, Ministerien, IT-Unternehmen sowie Top-Entscheider aus der freien Wirtschaft in mehr als 25 Ländern. Kurzum, das unverzichtbare Medium für Erfolg in der Versicherungsbranche! Kontakt Verlag Versicherungswirtschaft GmbH Klosestraße 20-24, 76137 Karlsruhe Telefon +49 (0) 721 35 09-0 Internet vvw.de Anzeigen Benjamin Bittmann Claudia Dinges Telefon +49 (0) 721 35 09-119 Telefax +49 (0) 721 35 09-205 E-Mail anzeigen@vvw.de Erscheinungsweise jeweils am 1. und 15. des Monats, 24 Ausgaben pro Jahr Anzeigenschluss jeweils neun Arbeitstage vor Erscheinen Druckauflage Aktuelle IVW-Statistik unter vvw.de Bankverbindung Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart Kto.-Nr. 7 495 500 888 (BLZ 600 501 01) SWIFT: SOLADEST IBAN: DE73 6005 0101 7495 5008 88 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter vvw.de

Themen und Termine 2012 3 Ausgabe Erscheinungs- Druckunterlagen- Nr. termin Anzeigenschluss schluss Themenplan 1 01. 01. 2012 19. 12. 2011 21. 12. 2011 Ausblick auf 2012 2 15. 01. 2012 02. 01. 2012 04. 01. 2012 Betriebliche Altersvorsorge 3 01. 02. 2012 19. 01. 2012 23. 01. 2012 Bausparen und Baufinanzierung 4 15. 02. 2012 02. 02. 2012 06. 02. 2012 Kompositversicherung 5 01. 03. 2012 16. 02. 2012 20. 02. 2012 IT und Versicherung 6 15. 03. 2012 02. 03. 2012 06. 03. 2012 Kapitalanlage 7 01. 04. 2012 20. 03. 2012 22. 03. 2012 Bildung und Berufe 8 15. 04. 2012 30. 03. 2012 03. 04. 2012 Risikomanagement 9 01. 05. 2012 18. 04. 2012 20. 04. 2012 Außendienst und Vertrieb 10 15. 05. 2012 02. 05. 2012 04. 05. 2012 Solvency II 11 01. 06. 2012 18. 05. 2012 22. 05. 2012 Versicherungsmakler 12 15. 06. 2012 01. 06. 2012 05. 06. 2012 Krankenversicherung 13 01. 07. 2012 19. 06. 2012 21. 06. 2012 Banken und Versicherungen 14 15. 07. 2012 03. 07. 2012 05. 07. 2012 Lebensversicherung 15 01. 08. 2012 19. 07. 2012 23. 07. 2012 Haftpflichtversicherung 16 15. 08. 2012 02. 08. 2012 06. 08. 2012 Schadenmanagement 17 01. 09. 2012 21. 08. 2012 23. 08. 2012 Rückversicherung (Monte Carlo) 18 15. 09. 2012 04. 09. 2012 06. 09. 2012 Industrie- und Gewerbeversicherung 19 01. 10. 2012 18. 09. 2012 20. 09. 2012 Kfz-Versicherung 20 15. 10. 2012 01. 10. 2012 04. 10. 2012 DKM-Special 21 01. 11. 2012 18. 10. 2012 22. 10. 2012 IT und Versicherung 22 15. 11. 2012 02. 11. 2012 06. 11. 2012 Rückversicherung (Baden-Baden) 23 01. 12. 2012 20. 11. 2012 22. 11. 2012 Marketing und Werbung 24 15. 12. 2012 04. 12. 2012 06. 12. 2012 Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Neuerungen Änderungen vorbehalten aktuelle Version unter vvw.de

Anzeigen Redaktioneller Teil 4 Preisübersicht Farben in Euroskala Formate B x H in mm s/w 2c 3c 4c 2/1 Seite 420 x 297 6.400,00 5 8.000,00 5 9.600,00 5 11.200,00 5 1/1 Seite 185 x 267 3.200,00 5 4.000,00 5 4.800,00 5 5.600,00 5 3/4 Seite 185 x 198 2.400,00 5 3.000,00 5 3.600,00 5 4.200,00 5 2/3 Seite q 185 x 176 2/3 Seite h 122 x 267 2.130,00 5 2.662,50 5 3.195,00 5 3.727,50 5 1/1 185 x 267 mm 3/4 185 x 198 mm 2/3 quer 185 x 176 mm 2/3 hoch 122 x 267 mm 1/2 Seite q 185 x 133 1.600,00 5 2.000,00 5 2.400,00 5 2.800,00 5 1/3 Seite q 185 x 88 1.065,00 5 1.331,25 5 1.597,50 5 1.863,75 5 1/3 Seite h 58 x 267 1/4 Seite q 185 x 66 800,00 5 1.000,00 5 1.200,00 5 1.400,00 5 1/8 Seite q 185 x 33 400,00 5 500,00 5 600,00 5 700,00 5 Eventuell abweichende Formate und Sonderfarben auf Anfrage. 1/2 quer 185 x 133 mm 1/8 quer 185 x 33 mm 1/3 quer 185 x 88 mm 1/3 hoch 58 x 267 mm Heft-Format 210 x 297 mm (Breite x Höhe) Stand Satzspiegel: 10 mm oben, 20 mm unten 12 mm außen, 13 mm Bund 1/4 quer 185 x 66 mm Beschnitt Je angeschnittene Seite: 3 mm zusätzlich zum Heft-Format Angeschnittene Anzeigen: 10% Zuschlag, genaue Anschnitt-Formate auf Anfrage. mm-preis: 4,10 7 (einspaltig) s/w Farbzuschläge (Euroskala) bei mm-anzeigen: 25 % pro Farbe (rabattfähig). 2./3. Umschlagseite: 15% Zuschlag, 4. Umschlagseite: 20% Zuschlag. Anzeige neben Editorial/Querschnitt (1/3 Seite hoch): 25% Zuschlag. Preise für andere Vorzugsplatzierungen auf Anfrage. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Sonderformate (Zuschläge) Anzeigen über Bund 10% Zuschlag Inselanzeige 50% Zuschlag Satellitenanzeige 50% Zuschlag Weitere Formate auf Anfrage. Rabatte (gültig auch für Stellenmarkt) Malstaffel bei 3 Anzeigen 3% bei 6 Anzeigen 5% bei 12 Anzeigen 10% bei 18 Anzeigen 15% bei 24 Anzeigen 20% Es gilt immer nur eine Rabattstaffel. Mengenstaffel bei 3 Seiten 5% bei 6 Seiten 10% bei 12 Seiten 15% bei 18 Seiten 20% bei 24 Seiten 25%

Anzeigen Stellenmarkt 5 Stellenangebote Farben in Euroskala Formate B x H in mm s/w 2c 3c 4c 1/1 Seite 185 x 267 2.800,00 5 3.500,00 5 4.200,00 5 4.900,00 5 3/4 Seite 185 x 198 2.100,00 5 2.625,00 5 3.150,00 5 3.675,00 5 2/3 Seite 185 x 176 1.900,00 5 2.375,00 5 2.850,00 5 3.325,00 5 1/2 Seite q 185 x 133 1/2 Seite h 91,5 x 267 1.400,00 5 1.750,00 5 2.100,00 5 2.450,00 5 1/1 185 x 267 mm 3/4 185 x 198 mm 2/3 185 x 176 mm 1/2 quer 185 x 133 mm 1/3 Seite q 185 x 88 1/3 Seite h 91,5 x 176 1/4 Seite q 185 x 66 1/4 Seite h 91,5 x 133 950,00 5 1.187,50 5 1.425,00 5 1.662,50 5 700,00 5 875,00 5 1.050,00 5 1.225,00 5 1/8 Seite q 185 x 33 1/8 Seite 91,5 x 66 350,00 5 437,50 5 525,00 5 612,50 5 mm-preis: 2,80 7 (einspaltig) s/w Farbzuschläge (Euroskala) bei mm-anzeigen: 25 % pro Farbe (rabattfähig). 1/2 hoch 91,5 x 267 mm 1/3 quer 185 x 88 mm 1/3 hoch 91,5 x 176 mm 1/4 quer 185 x 66 mm Preise gelten auch für Verschiedenes, Immobilien- und Nachruf-Anzeigen. Grundsätzlich sind nur zwei- und vierspaltige Anzeigen im Stellenmarkt möglich. 2-spaltig: 91,5 mm breit, 4-spaltig: 185 mm breit. Parallele Veröffentlichung von Stellenangeboten im Internet: Zwei Wochen 200,00 5, vier Wochen 350,00 5. Stellengesuche Ermäßigter Grundpreis 2,50 5/mm (einspaltig). Aufträge und Texte für Stellengesuche bitte nur in schriftlicher Form. Chiffre-Gebühr 12,00 5. Jubiläen Preis je Eintrag 20,00 5 1/4 hoch 91,5 x 133 mm 1/8 quer 185 x 33 mm 1/8 block 91,5 x 66 mm Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Technische Daten 6 Zur Übernahme digitaler Druckunterlagen müssen folgende Kriterien eingehalten werden, um eine problemlose Weiterverarbeitung zu gewährleisten: Datenformate Druckoptimierte PDF-Datei mit eingebetteten Schriften. Offene Daten auf Anfrage. Proofs/Andrucke Bei Farbanzeigen bitten wir um Übersendung eines farbverbindlichen Proofs. Datenanlieferung E-Mail: anzeigen@vvw.de Digitale Datenträger: CD oder DVD Zugangsdaten für ftp-server auf Anfrage. Kontakt Benjamin Bittmann Claudia Dinges Telefon +49 (0) 721 35 09-119 Telefax +49 (0) 721 35 09-205 E-Mail anzeigen@vvw.de Bitte senden Sie uns bei digitaler Übertragung der Daten parallel ein Fax oder eine E-Mail mit dem Anzeigenmotiv. Druckverfahren 4/4-farbig, Euroskala Bogenoffset, 60er Raster Heftformat DIN A4: 210 mm breit x 297 mm hoch Satzspiegel 185 mm breit x 267 mm hoch Redaktioneller Teil: 3 Spalten à 58 mm Stellenmarkt: 4 Spalten à 44,75 mm Papier Inhalt: 80g, holzfrei, weiß, matt gestrichen, Bilderdruck Umschlag: 170g, holzfrei, weiß, glänzend, Bilderdruck Weiterverarbeitung Klebebindung Sonstiges Erstellung digitaler Druckvorlagen auf Anfrage. Zusätzliche Produktionskosten aufgrund fehlerhafter Daten werden ohne Abzug von Rabatten in Rechnung gestellt.

Christoph Baltzer, Redakteur LESETIPP Der kleine Berufsberater: Auf wütende Proteste insbesondere der Lehrer und Zahnärzte stießen die Spott- Gedichte Thomas Gsellas zu einer ganzen Reihe von Berufen. Noch ist das Büchlein unter obigem Titel beim insolventen Eichborn- Verlag zu erwerben. Einen Ramschpreis hat es nicht verdient. QUERSCHNITT Gesundheit ist ein teures Gut die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der anderen opf ern wir Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen, hatte Voltaire einst festgestellt. Manager von heute können ein Lied davon singen, wie sehr es inzwischen auch auf die rein physische Fitness ankommt, wenn man im ständigen Konkurrenzkampf bestehen will. Nicht ohne Grund gehört bei vielen Top-Managern der Assekuranz ein Stresstest des physischen Appa rates zur vorvertraglichen Anzeigepflicht, bevor der neue Arbeitsvertrag ausgehändigt wird. Am Arzt sparen wollte zuletzt nicht einmal Voltaire, dessen Spott sich zeit seines Lebens über die Jünger Paracelsus ausgegossen hatte. Der Zahnarzt ist nicht arm wie Du, er ist ein reicher Räuber, dichtete vor ein paar Jahren Thomas Gsella in seiner Reihe polemischer Gedichte über Berufe der unterschiedlichsten Art (Journalist, Lehrer, Hausfrau u.a.). Derzeit spart auch die PKV nicht an Kritik gegenüber den Forderungen der Ärztelobby. Denn das Kostenproblem trifft sie inzwischen ebenso wie die gesetzlichen Kassen. Eine ungewohnte Koalition der gesetzlichen und privaten Versicherer kämpft mit dem Problem, den jungen Gesundheitsminister Daniel Bahr von seinem ärztefreundlichen Kurs abzubringen: Politisches Kuddelmuddel in Berlin. Eine überzeugte Europäerin war Renate Schavoir-Ysselstein, die von 1989 bis 2005 für die Versicherungswirtschaft über die Geschehnisse auf dem Brüsseler Parkett berichtet hatte. Als sie mit ihrer Korrespondenten-Tätigkeit begann, stellte die EU die ersten bedeutenden Weichen für die Versicherer Europas. Schavoir-Ysselstein war die erste, die in der Versicherungswirtschaft den Begriff Solvency II erwähnte. In der Zeit ihrer Korrespondententätigkeit pendelte sie zwischen Bad Honnef und Brüssel. Wir wussten nicht einmal, ob sie Deutsche oder Belgierin war. Am 4. Juni starb Renate Schavoir in Bad Honnef. Versicherungswirtschaft Heft 13 1. Juli 2011 911 Krankheitskostenversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung Aktuelle Fragen der Leistungs- und Rechtspraxis Axel Fortmann 2. Auflage, 2011, 228 S., DIN A5, kart., 34, * VersicherungsForum Band 34 ISBN 978-3-89952-616-5 Der Autor gliedert in seinem Buch die umfangreiche Materie systematisch auf und ermöglicht die einfache Prüfung, ob zu einer bestimmten Frage bereits Rechtsprechung vorliegt und welche Gerichte wie entschieden haben. Das Buch ist als Handreichung für Praktiker bestimmt, die Interesse an den Ausführungen der Gerichte haben, das über Leitsätze und knappe Zusammenfassungen hinausgeht. Ja, ich bestelle Exemplare! Fax 0721 35 09-201 Firma Name/Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort Tel./Fax E-Mail Ich bin damit einverstanden, dass Sie mich per E-Mail über aktuelle Themen informieren. Datum/Unterschrift * Preis zzgl. Versandkosten 616_3h_vw_1100525 ZULETZT Der Assekuranz sei Dank: Im nächsten Heft...... der Versicherungswirtschaft, Karneval beginnt am 11. 11.! Heft 12 vom 15. Juni 2011 lesen Sie unter anderem: Falk Sinß Eine kritische Betrachtung Wo die Signal Iduna kickt, ist vorne. In für war das Knallen der Sektkorken in Hannover so laut, dass es bis nach Karlsruhe zu hö- kritischer Zinsverläufe. der vergangenen Saison zumindest. Ab dem 8. Spieltag stand Borussia Dortmund oben. ren war. Platz 4 für HDI-Gerling, Hannover 96 Fatca Ein US-Gesetz mit Bis zum krönenden Abschluss, als der BVB und den AWD. Unglaublich! Fast dieselbe Qualität auf der Unglaublichkeits-Skala haben der teuren Auswirkungen. im Signal-Iduna-Park Eintracht Frankfurt Einen Schwerpunkt zur und damit auch deren Sponsor, die Deutsche fünfte Platz von Coface, der sechste der Nürnberger Versicherungsgruppe und der siebte privaten Krankenversicherung Familienversicherung, in die 2. Bundesliga im Boomjahr 2011. schoss. Nur die größten Optimisten dürften Platz der DVAG. Dass der Kiezkönig Generali auf den neuen Deutschen Meister Geld gesetzt absteigen musste, ist dagegen sehr traurig Ein Porträt über Claudia haben. Jetzt dürfen sie sich über einen schönen wenn auch leider wenig überraschend. Lang, Vorstandsmitglied bei Zusatzgewinn freuen. Die Quote lag bei 1:20. Dass dieser andere Fußballverein aus Canada Life. Für 100 Euro gab es 2 000 Euro zurück. Was Hamburg aber nur Platz 8 belegt hat, hätte für eine Rendite! So mancher Finanzvorstand am Anfang der Saison auch niemand erwartet. Vielleicht lag es ja daran, dass kein Ver- über Unternehmen, Personen, Berichte von Auslandsmärkten, wird vor Neid erblassen, wenn er das mit seinen Kapitalanlagen vergleicht. sicherer mit an Bord war. Und Köln? Vielleicht Aktien und vieles mehr. Dass die DEVK Versicherungen dagegen würde jetzt auch dort vorgezogener Karneval gefeiert. Aber am Versicherungs standort den zweiten Platz belegt haben, ist nicht verwunderlich. Was soll man als Sponsor von Bayer Nummer 1 fand sich kein Versicherer, der den Vizekusen auch anderes erwarten? Was woanders als Erfolg gefeiert wird, reicht in München dem Mittelfeld retten wollte. Ohne Versiche- Anzeigenschlusstermine 1. FC sponsern und damit Prinz Poldi aus Die aktuellen dafür aus, ganze Täler mit Tränen zu füllen. rer bleibt nur das Mittelmaß. Karneval in Köln finden Sie unter Nur Platz 3 für die Marktführer Allianz und beginnt auch künftig am 11. 11. Der Assekuranz sei Dank. vvw.de Bayern München! Das muss besser werden. Da- IMPRESSUM Verlag sowie die ausschließliche Befugnis zur Einspeicherung in eine Verlag Versicherungswirtschaft GmbH Datenbank oder zu jeglicher Vervielfältigung und Verbreitung Klosestraße 20 24, 76137 Karlsruhe online oder offline ohne zusätzliche Vergütung. Frühestens Postfach 6469, 76044 Karlsruhe nach Ablauf eines Jahres nach Veröffentlichung kann ein Nachdruck in einer Publikation eines anderen Verlags erfolgen, je- Telefon 0721 3509-0, Telefax 0721 3509-201 Fachzeitschrift der Assekuranz Internet www.vvw.de doch nur mit vorheriger Genehmigung und einer genauen Quellenangabe. Das Recht für die elektronische Verwertung bleibt Begründet von Prof. Dr. h.c. Dr.-Ing. E.h. Alex Möller Bitte geben Sie bei Zuschriften an den Verlag immer Ihre Kunden nummer an. beim Verlag. Herausgeber Die Inhalte der Zeitschrift werden von dem Verlag sorgfältig recherchiert. Der Verlag übernimmt trotz aller Sorgfalt keine Ge- Verlag Versicherungswirtschaft GmbH Geschäftsführer Wolfgang Knippenberg, Rechtsanwalt Chefredaktion währ für die Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit Rita Lansch (rl) -166, E-Mail: lansch@vvw.de Anzeigen oder Vollständigkeit der hier veröffentlichten Informationen und Benjamin Bittmann -119, E-Mail: bittmann@vvw.de lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Fehler oder Auslassungen ab. Irrtum über Inhalt, wesentliche Produktbeschreibungen Redaktion Claudia Dinges -139, E-Mail: dinges@vvw.de Christoph Baltzer (ba) -109, E-Mail: baltzer@vvw.de Telefax 0721 3509-205 und Berechnungen bleiben vorbehalten. Hiervon ausgenommen Falk Sinß (fs) -142, E-Mail: sinss@vvw.de bleibt eine Haftung wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit. Telefax 0721 3509-202 Vertrieb/Marketing Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen. Die in der Zeitschrift gemachten Angaben dienen lediglich E-Mail redaktion-vw@vvw.de Bernd Walter -114, E-Mail: walter@vvw.de Redaktionsassistenz Leserservice der Unterrichtung. Anja Fleischmann (fl) -169, E-Mail: fleischmann@vvw.de Günter Schnauder -131, E-Mail: schnauder@vvw.de Erfüllungsort: Karlsruhe Telefax 0721 3509-203 Korrespondenten Erscheinungsweise Inland: Manfred Brüss (brs, Berlin), Konto am 1. und 15. jeden Monats. Susanne Görsdorf-Kegel (sgk, Hamburg), Monika Lier (lie, Köln), Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart Bezugspreis Reinhold Müller (rem, München), Claudia Schmidt-Wehrmann BLZ 600 501 01, Konto 749 550 0888 Deutschland: jährlich 195, inkl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten, Ausland: zzgl. Versandkosten und MwSt.; (cs, Hannover), Eva-Bettina Ullrich (ebu, Frankfurt/M.) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ausland: Barbara Bierach (bab, Sydney), Thomas A. Friedrich DE 812480638 Einzelheft 9,50 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (taf, Brüssel), Carl Philipp R. Thomas (cpt, London), Druck Bestellungen direkt beim Verlag. Rolf Engelhardt (reh, Madrid), Heng Yan (hy, Schanghai) Druck + Verlagsgesellschaft Südwest mbh, Karlsruhe Kündigung zum Quartalsende mit 4 Wochen Kündigungsfrist. Durch Mitgliedschaft in der Vereinigung Rechtshinweise Bei Einstellung oder Unterbrechung der Lieferung aus Gründen, Presse Internationale des As surances Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge die der Verlag nicht zu vertreten hat, kein Anspruch auf Rückvergütung von Bezugsgeldern. Nicht eingegangene Exemplare (PIA) laufender Austausch von In for ma tionen mit anderen und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes können nur innerhalb von sechs Wochen nach dem Erschei- führenden euro päischen Fachzeitschriften. Produktion ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen Als Beilage: PKV PUBLIK (10 pro Jahr) nungsdatum reklamiert werden; Postverlagsort Karlsruhe Leitung: Carsten Muss-Prenzler -160, E-Mail: muss-prenzler@vvw.de und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Anzeigenpreise Hans-Peter Faltermann -152, E-Mail: faltermann@vvw.de Systemen. Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Es gelten die Mediadaten vom 1. Januar 2011 Michael Herz -128, E-Mail: herz@vvw.de Manuskripte. Im Fall der Annahme erwirbt der Verlag das ausschließliche Verlagsrecht bis zum Ablauf des Urheberrechts ISSN 0042-4358 Sonja Walters -128, E-Mail: walters@vvw.de 836 Versicherungswirtschaft Heft 11 1. Juni 2011 Beilagen, Beihefter, Beikleber, Sonderwerbeformen 7 Beilagen Einzelgewicht bis 25g: 395,00 5 pro Tsd. Einzelgewicht bis 50g: 445,00 5 pro Tsd. Höchstformat: 200 x 280 mm Beihefter 4-seitig: 4.900,00 5 8-seitig: 6.900,00 5 Höchstformat: DIN A4 Weitere Informationen zur Anlieferung auf Anfrage. Sonderwerbeformen Beispiele Titelklappe Werbung, die klappt! Banderole Wickeln Sie Ihre Kunden ein! Beikleber Aufgeklebte Postkarte: 255,00 5 pro Tsd. CD/DVD: 295,00 5 pro Tsd. Preise für Trägeranzeigen siehe Seite 4. Beilagen, Beihefter und Beikleber sind nicht rabattfähig. Bei diesen Werbeformen bitten wir um Zusendung von fünf Muster exemplaren bis spätestens sieben Arbeitstage vor Erscheinen an den Verlag. Anlieferung Bis fünf Arbeitstage vor Erscheinen. Versandanschrift auf Anfrage. Sonstiges Zusätzliche Produktionskosten aufgrund fehlerhaft gelieferter Daten zu oben genannten Werbeformen werden ohne Abzug von Rabatten in Rechnung gestellt. ie Zeiten, in denen es im Versicherungsgeschäft vor allem auf gute Allgemeinbildung, einen dehnbaren DMagen und eine trinkfeste Leber ankam, sind wohl ein für alle mal passé. In der einen Hälfte des Lebens opfern wir Gate-Folder Riskieren Sie eine große Klappe! vvw.de Überraschen Sie Ihre Kunden mit innovativen Werbeformen. Wir beraten Sie gerne! Sonderdrucke Stück 100 500 1.000 2.000 3.000 2-seitig 448,00 5 485,00 5 551,00 5 692,00 5 783,00 5 4-seitig 530,00 5 581,00 5 644,00 5 760,00 5 878,00 5 6-seitig 982,00 5 1.074,00 5 1.180,00 5 1.381,00 5 1.579,00 5 Individuelle Angebote auf Anfrage.

Leser-Struktur-Analyse (Auszug) 8 Beruflicher Status der Leser Angestellte 64,4 % Selbstständige/Freiberufler 30,8 % Beamte/Öffentlicher Dienst 2,0 % keine Angabe 2,8% Basis: alle Leser So beurteilen Leser die informiert kompetent und zuverlässig 99,2 % informiert objektiv und seriös 97,6 % aktuell / greift interessante Entwicklungen und Themen auf 96,0 % vermittelt fundiertes Wissen und Hintergründe 95,6 % angemessene Länge der Beiträge 84,8 % klar und übersichtlich gegliedert 84,0 % Brutto-Einkommen der Leser pro Jahr mehr als 100.000 5 28,8 % 60.000 5 bis 100.000 5 27,6% bis 60.000 5 14,8 % keine Angabe 28,8% gibt Impulse zur Weiterführung fachlicher Diskussionen 82,0 % nützlich für die tägliche Arbeit / nützlich für die berufliche Fortbildung 78,0 % Basis: alle Leser (Mehrfachnennung möglich) Durchschnittlich 5,3 Leser pro Exemplar! Basis: alle Leser Die ausführlichen Ergebnisse der von TNS Emnid im September 2009 durchgeführten Leser-Struktur-Analyse finden Sie unter vvw.de

Weitere Zeitschriften und Angebote des Verlags 9 Die Inhalte unserer Zeitschriften sind über folgende Datenbanken online abrufbar: DocCheck, Faktiva, Genios, Juris, LexisNexis, MedizinRecht, PMG und VIS. Versicherungsvertrieb Erscheinungsweise: 6 x pro Jahr. Kompakte Informationen, Tipps und Trends rund um den Versicherungs- und Finanzvertrieb von Experten der Versicherungswirtschaft. Das unverzichtbare Medium für erfolgreiche Vermittler und Vertriebs-Führungskräfte der Assekuranz!

Weitere Zeitschriften und Angebote des Verlags 10 Die Inhalte unserer Zeitschriften sind über folgende Datenbanken online abrufbar: DocCheck, Faktiva, Genios, Juris, LexisNexis, MedizinRecht, PMG und VIS. Versicherungsrecht Erscheinungsweise: 1., 5. und 20. eines Monats. Aktuelle Rechtsprechung und vertiefende Fachbeiträge zum Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadenrecht. Das unverzichtbare Medium für die Anwaltschaft und die tägliche Rechtspraxis in Gerichten, Unternehmen und Verbänden.

Weitere Zeitschriften und Angebote des Verlags 11 Die Inhalte unserer Zeitschriften sind über folgende Datenbanken online abrufbar: DocCheck, Faktiva, Genios, Juris, LexisNexis, MedizinRecht, PMG und VIS. Versicherungsmedizin Erscheinungsweise: vierteljährlich. Umfassende Informationen und Fach beiträge über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Prognose, Therapie, Begutachtung, Risikoeinschätzung und Medizinalstatistik. Das unverzichtbare Medium für Gutachter, Ärzte und Mitarbeiter in den Antrags- und Leistungsbereichen von Versicherungsunternehmen. Der Aktuar Erscheinungsweise: vierteljährlich. Der Aktuar ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. (DAV). In Fachartikeln werden aktuarielle Fragestellungen verschiedener Themengebiete der Versicherungs- und Finanzbranche behandelt. Weitere Schwerpunkte sind die Aktivitäten der DAV für ihre Mitglieder sowie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Internet Unter vvw.de finden Sie einen Überblick über das gesamte Verlagsprogramm, außerdem aktuelle Informationen aus der Branche, einen hochkarätigen Stellenmarkt sowie das vollständige Archiv unserer Zeitschriften-Inhalte. Bücher Mehr als 1.500 lieferbare Titel u.a. zu folgenden Themen: Altersversorgung, Bausparen, Berufsbildung, Managerhaftung, Kapitalanlage, Vertrieb, Marketing, Kfz-Versicherung, Lebens-, Kranken-, Unfallversicherung, Sachversicherung u.v.a. VersicherungsForum Die Tagungsreihe des Verlags ist ein spezifisches Angebot für die Versicherungswirtschaft und verwandte Branchen. Pro Jahr führen wir rund 40 hochkarätige, praxisbezogene Veranstaltungen durch. Infos unter: versicherungsforum.de Newsletter Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen wie Neu erscheinungen, die Bedeutung von Fachbegriffen, Urteile des Monats und Veranstaltungen. Melden Sie sich einfach auf unserer Homepage vvw.de an!

Verlag Versicherungswirtschaft 2011 Verlag Versicherungswirtschaft GmbH Klosestraße 20-24, 76137 Karlsruhe Postfach 64 69, 76044 Karlsruhe Telefon +49 (0) 721 35 09-0 Telefax +49 (0) 721 35 09-201 vvw.de Ansprechpartner Benjamin Bittmann, Claudia Dinges Telefon +49 (0) 721 35 09-119 Telefax +49 (0) 721 35 09-205 E-Mail anzeigen@vvw.de