28. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

Ähnliche Dokumente
AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti


Gemeinsam sind wir stark.

Kreis aktions plan Pinneberg

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

Ferienpass Husum 2011

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

PROGRAMM DEZEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

27. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

28. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

PROGRAMM NOVEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Advents- und Weihnachtstermine

FEINE FERIEN IN WIEN!

Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am mit geänderter Satzung vom

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Jesus Christus spricht:

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Kulturverein Holm e.v.

Was ist Kommunalpolitik?


Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

April: Elternbeiratssitzung

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Transkript:

28. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen Januar 2019 Nr. 1/19 vom 4.1.2019 Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Wahlbekanntmachung Gemeindewahlleitung Hinweis auf Stellenausschreibungen Tourenplan Fahrbibliothek der rebus Regionalbus Rostock GmbH Mitteilungen aus den Gemeinden: Senioren der Gemeinde Bentwisch haben viel vor Broschüren von Blankenhagen Jugendfeuerwehr Gelbensande bedankt sich Tannenbaumverbrennen in Mönchhagen Bürgermeisterin aus Rövershagen gibt Auskunft Geburtstage u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 20a 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 Fax 038201/500-99 www.amt-rostocker-heide.de Dienstag: 8.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Donnerstag: 8.00 12.00 Uhr und 13.00 17.00 Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch 8.00 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. 038201/500-13 kaatz@amt-rostocker-heide.de Allen Lesern ein gesundes glückliches neues Jahr!

Mitteilungen aus dem Amt Termine der nächsten öfftl. Gemeindevertretersitzungen und des Amtsausschusses Gemeinde Bentwisch 10.01.2019 Gemeinde Blankenhagen 18.02.2019 Gemeinde Gelbensande 10.01.2019 Gemeinde Mönchhagen 21.01.2019 Gemeinde Rövershagen 28.01.2019 Amt Rostocker Heide 13.02.2019 Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich. Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindehaus (Börgerhus), Stralsunder Straße 34, Tel. 0381/20261083 Frau Susanne Strübing buergermeister@bentwisch.de Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel. 038201/828 Herr Detlef Kröger bgm-blankenhagen@amt-rostocker-heide.de Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. Dienstag im Monat von 14.45 bis 15.45 Uhr Gemeinde Gelbensande jeden 1. und 3. Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr im Heidering 8, Tel. 038201/776 83 1. stellvertretender Bürgermeister Herr Manfred Labitzke buergermeister-gelbensande@t-online.de Gemeinde Mönchhagen jeden 2. und 4. Montag von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum, Unterdorf 10, Tel. 038202/30136 Herr Karl-Friedrich Peters buergermeister@moenchhagen.de Gemeinde Rövershagen wöchentlich dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindebüro, Birkenstrat 25, Tel. 038202/2021 Frau Dr. Verena Schöne roevershagen@arcor.de Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte: Judith Hahn Termine nach Vereinbarung, Tel. 0176/91396562 Schiedsstelle: Sigrun Laue über Amt Rostocker Heide, Tel. 038201/500-0 2

Mitteilungen aus dem Amt Hinweis auf Stellenausschreibungen im Amt Rostocker Heide Das Amt Rostocker Heide schreibt die Leiterstelle des Ordnungsamtes sowie die Stelle einer Elternzeitvertretung in der Finanzabteilung aus. Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf der Homepage des Amtes Rostocker Heide unter www./stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen. Elke Kleemann, Leiterin Zentrale Dienste Dieser Wahltag gilt somit für die Europawahl, Wahl des Kreistages für den Landkreis Rostock, Wahl der Gemeindevertretungen und der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. im Auftrag Anika Saupe, Zentrale Dienste Weitere Informationen sowie Mustervor drucke zur Europa- und Kommunalwahl 2019 finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.amt-rostocker-heide.de/wahlen-2019 Wahlbekanntmachung Gemäß 9 Absatz 3 Satz 2 des Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpom - mern (LKWG M-V) mache ich nachstehend den Namen der Gemeindewahlleitung des Amtes Rostocker Heide und ihrer Stellvertretung bekannt. Gemeindewahlleiterin: Frau Elke Kleemann Telefon: 038201/500-20 E-Mail: kleemann@amt-rostocker-heide.de Stellv. Gemeindewahlleiter: Herr Udo Zerbe Telefon: 038201/500-11 E-Mail: zerbe@amt-rostocker-heide.de Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat in der Kabinettssitzung am 27.11.2018 gemäß 3 Absatz 2 LKWG M-V Sonntag, den 26. Mai 2019 als Wahltag für die nächsten landesweiten Kommunalwahlen bestimmt. Fahrbibliothek der rebus Regionalbus GmbH, Tour 9, gültig bis Juli 2019 Poppendorf Straße am Park 11.20 11.50 Uhr Mandelshagen Bushaltestelle/Dorf 12.15 12.30 Uhr Blankenhagen Schule 12.50 13.50 Uhr Rövershagen Altenpflegezentrum 14.30 15.00 Uhr Gelbensande Pflegeheim 15.10 15.20 Uhr Gelbensande Bushaltestelle/Amt 15.25 16.00 Uhr Mönchhagen Feuerwehr 16.15 17.00 Uhr jeweils am Do: 24.1. 28.2. 21.3. 11.4. 16.5. 27.6. Bus-Tel. 01705231756 oder 038203/488-0 3

Mitteilungen aus den Gemeinden Liebe Bentwischerinnen und Bentwischer, die Feiertage des Weihnachtsfestes und zum Jahresbeginn sind wieder mal viel zu schnell vergangen. Ich hoffe, Sie konnten die Zeit zwischen den Jahren zum Ausruhen, Entspannen, Erholen und Innehalten nutzen. Die Gelegenheit, in diesen stilleren Tagen Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten und einen Blick auf das neue zu werfen, haben wir wohl alle wahrgenommen, um (wieder einmal) unsere guten Vorsätze zu formulieren. Wir alle brauchen Zielvorstellungen und Absichtserklärungen. Wir wollen doch am Leben teilhaben, aktiv sein, Augenblicke genießen, schöne Momente beanspruchen, Freude empfinden, Erfolg haben. Die kommunalpolitischen Ziele für 2019 sind bereits abgesteckt. Für unsere vielfältigen Aufgaben müssen zukunftsorientierte Planungen auf den Weg gebracht werden. Dazu gehören Antworten zu Fragen über die Erweiterung der Kapazitäten in Kindertagesstätte und Schule, damit wir den Bedarf an Betreuungsplätzen für Krippen- bis einschließlich Hortkindern decken und die begonnene Zweizügigkeit in der Grundschule gewährleisten können. Wie wird das richtige Raumkonzept aussehen? Wir werden alles daran setzen, das Ballspielfeld zum nächsten Schuljahresbeginn in Betrieb zu nehmen. Es sind Entscheidungen über die Anforderungen aus der Feuerwehrbedarfsplanung zu treffen, insbesondere zu dem Neubau eines Gerätehauses für die Ortswehr in Klein Kussewitz und der Beschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstungen. Da bin ich immer froh, dass unsere Kameraden mittlerweile einen objektiven Blick auf die Erfordernisse haben und diese real einschätzen. Zwischen der neuen Wehrleitung und der Gemeinde hat sich ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch bewährt, weil die kontinuierliche Aufgabenerfüllung im Brand- und Katastrophenschutz mehr erfordert als die Abarbeitung des Haushaltsplanes. Es soll auch 2019 wieder umfangreiche Planungen und Bauvorhaben im Straßenwesen und der Oberflächenentwässerungen ausgeführt werden, darunter die Sanierung der Trinkwasserleitung in Klein Kussewitz durch die Nordwasser GmbH. Die vorgesehene Beitragsfreiheit der Anlieger bei Straßenausbauten hat bisher keine rechtliche Grundlage und damit Durchführungsbestimmungen gefunden. Das ist nicht zufriedenstellend und sorgt bei den Betroffenen, die in dieser Zeit durch Bescheide belastet werden, für Unmut. Hier ist die Landesregierung aufgefordert, ihrer Ankündigung zur Entlastung der Bürger gesetzliche Bestimmungen folgen zu lassen. Wir sind selbst gespannt, wie schnell und unter welchen Bedingungen die Renaturierung der alten Frohnerei und des Richtturmgeländes vonstattengehen kann. Wie werden sich die Bedingungen der Fußballspieler verbessern, wenn das neue Kunst rasenfeld unter finanzieller Beteiligung der Gemeinde entsteht? Wie werden die Jugendlichen ihren Freizeittreff am Sportplatz annehmen und schätzen? Fragen, deren Antworten nicht durch Beschluss der Gemeindevertreter sondern nur durch die Nutzer der Anlagen beantwortet werden können. Es stehen viele Vorhaben im Kalenderjahr 2019 für die Gemeinde an. Nicht alle Anträge können berücksichtigt werden. Die 4

Mitteilungen aus den Gemeinden Übereinstimmung zwischen den gemeindlichen Absichten und den vorhandenen finanziellen Mitteln muss gegeben sein. Die Festsetzungen in der Haushaltssatzung werden dem Gemeindewohl und der Daseinsvorsorge entsprechen. Pflichtigen Aufgabenstellungen werden freiwillige Leistungen in angemessener Höhe gegenüber - stehen. Die Satzung wird am 10.1.2019 beschlossen. Der Inhalt ist für jedermann einsehbar. Ich bin der festen Überzeugung, dass auch das neue ein erfolgreiches Jahr für unsere Gemeinde wird, wenn wir alle im Gespräch bleiben, an den Orten und Themen, die uns verbinden. Damit Zufriedenheit in Bentwisch als Lebens-, Arbeits- und Wohnort bestehen bleiben und verbessert werden, rufe ich Sie zu Mitarbeit und Unterstützung auf. Für 2019 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Kraft und Energie für Ihre persönlichen Vorhaben. Uns allen wünsche ich ein fried - liches, respektvolles Miteinander und viele schöne Begegnungen! Ihre Susanne Strübing, Bürgermeisterin Bentwisch Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bentwisch! Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes und glückliches Jahr 2019 Für das Gelingen unseres 6. Adventsmarktes, möchte ich mich bei allen Mitwirkenden/Mitstreitern und den fleißigen Helfern herzlich bedanken. Für dieses Jahr sind wieder verschiedene Projekte wie Buchlesungen, ein Sommer - tanzabend und sportliche Aktivitäten vorgesehen. Auch Busfahrten ins Grüne sind geplant. Wenn Sie interessante Wunschziele empfehlen können, bin ich gerne bereit, diese mit dem Busunternehmen zu realisieren. Das neue Jahr werden wir am 9.1. mit einem Bingo-Nachmittag begrüßen. Am 18.1. findet der nächste Preisskat (Höchstteilnehmerzahl 21) statt, Anm. bitte bis 17.1. um 11.00 Uhr. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Unsere Quartalsgeburtstagsfeier (IV. Quartal 2018) findet am 23.1. um 14.00 Uhr im Seniorentreff statt. Anm. bitte bis 21.1. um 11.00 Uhr. Alle An- und Abmeldungen bitte unter unten angegebener Tel.-Nr. Danke! Veranstaltungen des ASB Bentwisch im Januar 2019 02.01. 14.00 Uhr Tanzen Line Dance 07.01. 10.00 Uhr Smovey-Kurs (jeden Montag) 07.01. 14.00 Uhr Handarbeit 08.01. 08.30 Uhr Sportgruppe Männer (jeden Dienstag) 08.01. 16.00 Uhr Bowlinggruppe 09.01. 14.00 Uhr Kafeenachmittag»Bingo«09.01. 18.00 Uhr Yoga-Kurs 09.01. 19.30 Uhr Yoga-Kurs (Yoga jeden Mittwoch) 10.01. 09.30 Uhr Senioren Yoga 10.01. 18.00 Uhr Yoga-Kurs 10.01. 19.30 Uhr Yoga-Kurs (Yoga jeden Donnerstag) 14.01. 16.00 Uhr Fahrradgruppe Bowling 5

Mitteilungen aus den Gemeinden 14.01. 17.00 Uhr Nadelkissentreff 15.01. 09.00 Uhr Bibliothek 15.01. 14.00 Uhr Frauen Rommé 16.01. 14.00 Uhr Tanzen Line Dance 18.01. 18.00 Uhr Preisskat 21.01. 14.00 Uhr Handarbeit 23.01. 14.00 Uhr Quartalsgeburtstagsfeier (IV Quartal 2018) 28.01. 16.00 Uhr Fahrradgruppe Bowling 28.01. 17.00 Uhr Nadelkissentreff 29.01. 09.00 Uhr Bibliothek 29.01. 14.00 Uhr Herren/Frauen Karten 30.01. 14.00 Uhr Tanzen Line Dance 04.02. 10.00 Uhr Smovey-Kurs (jeden Montag) 04.02. 14.00 Uhr Handarbeit 05.02. 16.00 Uhr Bowlinggruppe 06.02. 15.00 Uhr DRK-Blutspende 07.02. 09.30 Uhr Senioren Yoga 07.02. 18.00 Uhr Yoga-Kurs 07.02. 19.30 Uhr Yoga-Kurs (jeden Donnerstag) Gabriele Kemlein, Leiterin Seniorentreff, Tel. 0381/67072780 gabriele.kemlein@asb-warnow.de Basketballturnier der Grundschulen Seit Beginn dieses Schuljahres haben wir die Möglichkeit Basketballunterricht über den EBC Rostock zu bekommen. Einige aus unserer Schule nehmen dies auch wahr und trainieren alle zwei Wochen mit einem Profi - trainer. Am 10.11.2018 kam es zum ersten Mal für uns zu einem Wettbewerb mit anderen Grundschulen. Wir waren ganz schön aufgeregt, vor allem als wir sahen, wie professionell die anderen schon spielten. Dann waren wir dran gegen all die Schulen, die zweimal pro Woche trainieren und das schon lange. Aber wir gaben Gas! Mit viel Spaß und gewonnenem Mut haben wir den 12. Platz belegt! Darauf sind wir sehr stolz, so als Neulinge in dem Sport! Unsere Mannschaft aus Klasse 3 und 4 Nun sind wir auch ehrgeiziger geworden und wünschen uns ein intensives Training um unsere Schule super zu vertreten. Ich weiß von meinen Eltern, dass dieser Sport durch die wirtschaftliche Vereinigung Bentwisch unterstützt wird. Dafür möchte ich mich im Namen aller Kinder, die den Sport sehr lieben, bedanken. Franz Spaans, Kl. 4, Grundschule Bentwisch Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blankenhagen! Ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Blan kenhagen! Traditionell beginnen wir am 12.1.2019 mit dem Tannenbaumverbrennen. Hierzu treffen wir uns um 18.00 Uhr auf dem Platz gegenüber der Gemeinde. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 6

Mitteilungen aus den Gemeinden Unsere Quartalsgeburtstagsfeier findet am 21.1.2019 um 14.00 Uhr im Gemeindebüro statt. Hierzu sind alle Rentnerinnen und Rentner, die in den Monaten Oktober bis Dezember Geburtstag haben recht herzlich eingeladen. Bei Teilnahme bitte bis zum 16.1.2019 bei mir melden. Am 25.1.2019 um 18.00 Uhr findet unser nächster Preisskat statt. Anmeldung bis zum 23.1.2019 bei mir. Veranstaltungen des ASB Blankenhagen im Januar 2019 07.01. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 08.01. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+ 12.01. 18.00 Uhr Tannenbaumverbrennen 14.01. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 15.01. 14.00 Uhr Kartenspiel Herren 15.01. 19.00 Uhr Preisrommé (Anm. bis 11.01.) 21.01. 14.00 Uhr Quartalsgeburtstagsfeier 25.01. 18.00 Uhr Preisskat 28.01. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 29.01. 14.00 Uhr Kartenspiel Herren 04.02. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 05.02. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+ Gudrun Broschei, Sozialbetreuerin Telefon 038201/60491 Die Gemeinde Blankenhagen informiert: Ab sofort können Sie in der Grundschule Blankenhagen die Broschüre über die Geschichte»Von der Mühle zur Schulsternwarte Valentina Tereschkowa«zum Preis von 11 Euro käuflich erwerben. Weiterhin sind noch Exemplare der Broschüre über die»geschichte des ehema - ligen Entbindungsheimes«in Blanken - hagen zum Preis von 10 Euro erhältlich. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte in der Grundschule Blankenhagen bei Frau Drews Tel. 038201-847. Silvana Drews Angestellte der Gemeinde Blankenhagen SV Wallbach Blankenhagen lädt zur Mitgliederversammlung Liebe Vereinsmitglieder, am Donnerstag, den 21. Februar 2019, um 19.00 Uhr findet die nächste Mit - glieder versammlung des SV Wallbach Blan - ken hagen e.v. in der Turnhalle Blankenhagen statt, zu der wir euch herzlich begrüßen. Auf der Tagesordnung stehen sowohl der Finanz- und Geschäftsbericht für das Jahr 2018, als auch der Haushaltsplan für das Jahr 2019. Daneben wollen wir euch über aktuelle Entwicklungen und geplante Vorhaben im neuen Jahr informieren. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr und viel Spaß beim Sport! Susann Harder Vorstandvorsitzende Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Gelbensande, vielen Dank für die gute und angenehme Zusammenarbeit im Jahr 2018! Ich freue mich auf weitere gemeinsame spannende Projekte im neuen Jahr. Das Bewährte zu erhalten und das Neue zu versuchen darin 7

Mitteilungen aus den Gemeinden sehen die Gemeindevertreter ihrer Gemeinde den Erfolg für eine erfolgreiche Kommunalpolitik, die wir alle wertschätzen. Auf der Dezember-Sitzung hat die Gemeinde vertretung einen anspruchsvollen, zukunftsorientierten Haushaltsplan für 2019 beschlossen. Neben den Pflichtaufgaben der Gemeinde wurden viele freiwillige Ausgaben beschlossen, die das Wohlfühlen in unserer Gemeinde zum Inhalt haben. Nachdem wir durch den Neubau des Gebäudes für die Verwaltung des Amtes»Rostocker Heide«einen Teil der Bleiche anders nutzen, wollen wir jetzt die gesamte Fläche der Bleiche so umgestalten, dass eine würdige Freifläche neben dem neuen Haus entstehen kann. In der Ecke Sportplatz/Kindertagesstätte werden wir einen neuen Parkplatz errichten. Somit kann das Parkplatzproblem zwischen Sportanlagen und Mehrgenerationenhaus»Heidetreff«gemildert werden. Der neue Parkplatz könnte in einer ökologischen Bauweise errichtet werden, die eine starke Belastbarkeit und Nutzungsintensität mit einer hohen ökologischen Werthaltigkeit und Vegetationsfähigkeit vereint. Wichtig wäre eine enorme Rückhaltung, Speicherung und vollständige Versickerung von Niederschlagswasser. Das wäre sowohl eine ökonomische als auch ökologische Möglichkeit der Flächenbefestigung. Zur Ausstattung wird eine moderne Beleuchtung und eine Stromtankstelle für E-Autos gehören. Der danebenliegende Parkplatz am Trafohaus soll ebenfalls Lampen erhalten. Mehrfach habe ich über das Projekt»halbanonyme Urnengrabanlage«auf dem Gelbensander Friedhof informiert. Diese ist fester Bestanteil des Haushaltsplanes, ebenso die denkmalgerechte Sanierung der Eingangstreppe zur Kapelle und die Sanierung des Kirchturmes. Die Kinder erhalten im I. Quartal ein neues Spielgerät auf der Bleiche und der Spielplatz am Katenteich bekommt neue Bänke. Der Plan sieht vor, dass der Behnkenhäger Weg, zwischen Wallbachbrücke und Ortsausgang eine Abflussrinne für das Ober - flächenwasser erhält. Die Dorfstraße in Willershagen bekommt neue LED-Lampen, wenn wir die Fördermittel bewilligt bekommen. Der Antrag wurde ordnungsgemäß eingereicht. Zwei längerfristige Projekte sind Bestandteil des Haushaltsplanes: Die Neugestaltung der Grün- und Parkflächen um das Mehrgenerationenhaus inkl. der Sanierung des kontaminierten Walls und die langfristige Sanierung des Hirschburger Landweges bis zur Ortsgrenze. Wenn die Anlagen zum Haushaltsplan Anfang Januar 2019 durch die Gemeindevertreter bestätigt werden, kann die Umsetzung aller Vorhaben zügig erfolgen. Liebe Bürgerrinnen und Bürger, die Einbeziehung aller, die rechtzeitige Information an alle, bleibt auch im neuen Jahr ein wichtiger Punkt in der Arbeit. Am 17. Januar treffen sich um 19.00 Uhr die Vertreter der Vereine im»heidetreff«, um über die Kultur- und Veranstaltungstermine des Jahres zu beraten. Es wäre schön, wenn auch nichtorganisierte Interessierte daran teilnehmen, um ihre Gedanken und Vorstellungen einzubringen. Am 31. Januar um 19.00 Uhr findet die nächste Einwohnerversammlung im»heidetreff«für alle Gelbensander und Willershäger statt. Schwerpunktmäßig geht es um 8

Mitteilungen aus den Gemeinden den Haushaltsplan, aber natürlich können auch alle anderen Fragen angesprochen werden. Manfred Labitzke, 1. stellv. Bürgermeister Sammlung kam eine Summe von 4.600 Euro zusammen. Die Firma Tesche spendete uns das Geld und Frau Tesche überbrachte uns feierlich den Spendenscheck. Mit dem Geld werden wir uns nun einen Kofferanhänger beschaffen. Museum Jagdschloss Gelbensande e.v. Veranstaltungen: 02.01. 11.00 16.00 Uhr Oma & Opa Tag 05.01. 11.00 12.00 Uhr Führung zum Jagdhaus Gelbensande und seinem Baumeister 19.01. 16.00 Uhr Taschenlampenführung Öffnungszeiten Museum: ab 02.01. täglich 11.00 16.00 Uhr Weitere Infos unter Tel. 0175/6140412 oder im Internet unter www.museum-jagdschloss-gelbensande.de Antje Friesecke, Geschäftsstelle Museum Jagdschloss Gelbensande e.v. Übergabe Spendenscheck der Firma Tesche an die Jugendfeuerwehr Gelbensande Am Montag, den 3.12.2018 besuchte uns Frau Tesche, die Geschäftsführerin der Firma Tesche Elektroanlagen GmbH aus Gelbensande. Anlässlich des 70. Geburtstages der Firma hat diese an ihrer Jubiläumsfeier zusammen mit ihren Gästen Spenden gesammelt. Bei der Die Spendenscheckübergabe Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei der Firma Tesche Elektroanlagen GmbH bedanken. Ole Schuldt, Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Gelbensande Mehrgenerationenhaus»Heidetreff«Veranstaltungsplan Januar 2019 montags: 10.00 Uhr Nähkästchen 15.30 Uhr Rostocker Tafel 19.00 Uhr Klöppeln, 14täglich 19.00 Uhr Line Dance dienstags: 10.00 Uhr Sprachkurs 15.00 Uhr Frauentreff Rommé 16.00 Uhr Frauenbegegnungscafé 19.00 Uhr Gelbensander Chor 9

Mitteilungen aus den Gemeinden mittwochs: 08.45 Uhr Yoga-Kurs 10.00 Uhr Sprachkurs 15.00 Uhr Seniorenkaffee 16.00 Uhr Theaterprojekt 19.00 Uhr Line Dance donnerstags: 13.30 Uhr Senioren Line Dance 17.00 Uhr Gruppe Cecilie, 14täglich 10.01. 19.00 Uhr GV-Sitzung Kinder- und Jugendtreff Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.30 13.30 Uhr Hausaufgabenzeit 13.30 18.00 Uhr offener Kinder- und Jugendtreff Aktionen!!! Di 15.30 Uhr Kochen & Backen Mi + Do 14.30 16.00 Uhr Sport in der Halle (Sportsachen mitbringen) Fr 14.30 16.00 Uhr Basteln mit Holz Die Ferienzettel sind ab 21.1.2019 im Heidetreff erhältlich. Wir möchten uns für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Heidetreffs bedanken. Dagmar Bannenberg, Regine Staiger und Steffen Grieser, Heidetreff, Tel. 038201/725 u. 77943 Freiwillige Feuerwehr Mönchhagen Tannenbaumverbrennen in Mönchhagen am 12. Januar, 17.00 Uhr am Feuerwehr - gebäude. Dr. Thomas Salzmann, Wehrführer Sozialfürsorge in Mönchhagen im 19. Jahrhundert: Die Armenkasse Die Unterstützung von hilfsbedürftigen Einwohnern war Sache der Gemeinde, davon berichten die Aufzeichnungen aus den Gemeindeversammlungen in Mönchhagen aus dem 19. Jahrhundert. Die Gemeinde hatte zwei Kassen, neben der Gemeindekasse auch die Armenkasse. Jedes Jahr gab es eine Kassenprüfung, aus diesen geht hervor, dass Einnahmen wie Ausgaben zwischen mehreren hundert und knapp über tausend Reichsmark betrugen. Leider werden in den Protokollen zur Kassenprüfung die Einnahmen und Ausgaben nicht einzeln aufgeführt. Die Mitglieder der Gemeindeversammlung mussten jedes Mal, wenn sie»ohne genügende Entschuldigung«fehlten, 1 Mark in die Armenkasse zahlen. Die Haupteinnahmequelle werden aber Steuereinnahmen gewesen sein. Die Ausgaben umfassten die Unterstützung für Arme und Kranke oft waren dies Witwen und Waisen. In einem Fall bat auch eine Einwohnerin um Unterstützung, deren Mann im Gefängnis saß. Die Unterstützung konnte in Geld, aber auch in Naturalien bewilligt werden. 9. März 1876:»Die Dorfversammlung beschloß, der Witwe Ehlers zum 12. d. Mts. wöchentlich 2 Mark bis auf weiteres zu bewilligen. Mit der Frühjahrsbestellung soll ihr ein Garten zur Ausnutzung überwiesen werden u. soll, sobald der Nutzen aus demselben zu prüfen ist, die Beihülfe von 2 Mark gegen eine kleinere wegfallen.«25. April 1883:»Die Tagelöhnerfrau Bußlap, deren Mann zur Zeit eine 6 monatliche Gefängnißstrafe verbüßt, hat um Unterstützung für sich und ihre Kinder nachgesucht. 10

Mitteilungen aus den Gemeinden Es wird beschlossen, der Antragstellerin wöchentlich vorläufig 1 Mark zu bewilligen.«24. April 1894:»Was den 2. Punkt der Tagesordnung anbetrifft, so wird beschlossen, daß der Witwe Peters für jede 14 Tage ein Scheffel Roggenmehl bis zur Ernte d. J. und einstweilen 4 Tonnen Kartoffeln bewilligt wird.«(1 Tonne waren 145 kg). Um Unterstützung beantragen zu können, musste man einen Unterstützungswohnsitz haben dazu im nächsten Artikel mehr. Wiebke Salzmann, Ortschronistin Mönchhagen ortschronik-moenchhagen@wissenstexte.de Neues von der Seniorengruppe Mönchhagen Auch das Jahr 2018 ist wie im Fluge vergangen. Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes, friedliches und glückliches Jahr 2019. Das alte Jahr konnten wir gemeinsam mit einer sehr schönen und lustigen Weih - nachtsfeier im Gasthof»Im Grünen«beenden. Dank an Herrn Ferchow. Auch für das Jahr 2019 sind schöne Veranstaltungen sowie Tagesfahrten vorgesehen. Trotzdem nehme ich Vorschläge und Ideen gerne entgegen. Am 10.1. findet um 14.30 Uhr im Gemeindesaal unser Spielenachmittag mit einem Buchbasar statt. Auch unseren Sport»Fit im Alltag«werden wir weiterhin ausüben und treffen uns, wie im mer, dienstags im Gemeindesaal. Interessenten sind gerne willkommen. Nochmals einen gesunden Start ins Jahr 2019. Renate Müller, Seniorenbetreuung Mönchhagen, Tel. 038202/30086 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Geimeinde Rövershagen, wie in jedem Jahr wünsche ich Ihnen auch 2019 im Namen der Gemeindevertretung Gesundheit, persönliches Wohlergehen und viele Erfolge. Außerdem erlaube ich mir, Ihnen persönlich Liebe und Geborgenheit, Glück und Freude, Herzlichkeit und das nötige Maß an Toleranz und Gelassenheit zu wünschen, um unsere hektische und schnelllebige Zeit unbeschadet zu bewältigen. Wir können mit berechtigtem Stolz darauf verweisen, dass wir im Jahr 2018 wiederum unsere Ziele, die in unserer Haushaltssatzung und der Bauleitplanung festgelegt wa - ren, umgesetzt haben. Das war gerade im vergangenen Jahr nicht einfach, und ich hätte mir sehr gewünscht, dass uns einiges davon erspart geblieben wäre. Das Jahr 2018 begann gleich mit einem negativen Paukenschlag: der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock hielt es für notwendig, gegen zwei Gemeinden des Stadt- Umland-Raumes vor Gericht zu ziehen, eine davon sind wir. Nach wie vor verwechselt er die Aufgaben der Raumordnung/Bauleitplanung mit der Finanzausstattung entsprechend Finanzausgleichsgesetz und fordert von unserer Gemeinde für zukünftige Bebauungen einen finanziellen Ausgleich in Höhe von etwa 1.000 Euro pro neuen Einwohner pro Jahr. Die Gemeindevertretung Rövershagen hat in unzähligen Beratungen dieses Ansinnen kategorisch abgelehnt, denn die in unserer Gemeinde eingenommenen Steuermittel sollen auch unseren Einwohnerinnen und Einwohnern zugute - kommen. Angebliches Unrecht bei der Ausweisung von Grundstücken lässt sich nicht 11

Mitteilungen aus den Gemeinden durch die willkürliche Zahlung finanzieller Mittel bereinigen. Das Oberverwaltungsgericht hat bis zum heutigen Tag keine Entscheidung getroffen, ist jedoch darüber von uns informiert worden, dass wir die Planungen abgeschlossen, die Erschließung beauftragt und bereits begonnen haben. Alle Grundstücke im neuen B-Plangebiet»Wiesengrund II«sind verbindlich reserviert, die Kaufverträge werden gegenwärtig vom Notar vorbereitet. Die zweite, völlig unerwartete Hiobsbotschaft erhielten wir im April, als nach dem späten Frost und Schneefall zu Ostern und den nachfolgenden Regenfällen unsere Kindertagesstätte erhebliche Wasserschäden aufwies, die offenbar sowohl durch die Elementarschadenereignisse wie auch durch Baumängel in beiden Gebäuden, dem Bestand aus dem Jahre 2002 und dem Anbau aus dem Jahre 2013/2014, entstanden sind. Um die Gesundheit unserer Kinder nicht zu gefährden, und die Schäden nicht noch größer werden zu lassen, haben wir in einem langwierigen, schwierigen und vor allem auch kostenintensiven Prozess umgehend mit der Sanierung der Einrichtung begonnen. Dafür war es selbstverständlich notwendig, die Gebäude zu räumen, Übergangslösungen zu schaffen und die Finanzierung in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro zu sichern. Ausdrücklich möchte ich allen danken, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes Rostocker Heide, dem Verein»Auf der Tenne«als Träger der Einrichtung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krippe, des Kindergartens und des Hortes, den Mitarbeitern des Bauhofes Rövershagen und auch der Grundschule für ihr Verständnis und Entgegenkommen sowie zahlreichen Eltern, die sich bemüht haben, deeskalierend und vermittelnd für ein sachliches Miteinander zu wirken. Allerdings will ich auch keineswegs verhehlen, dass uns von einigen Eltern viel Argwohn und Unverständnis, ja sogar boshafte Unterstellungen entgegengebracht wurden. Die Gemeindevertretung hat die schnelle Sanierung der Kindertagesstätte zur absoluten Priorität gemacht, zahlreiche zusätzliche Beratungen und Sitzungen durchgeführt und erreicht, dass trotz aller Widrigkeiten voraussichtlich der Wiedereinzug für die 12. und 13. Kalenderwoche 2019 vorgesehen werden kann. Das alles war nicht vorhersehbar, also auch nicht planbar und deshalb schwierig, aber wir haben es nach bestem Wissen und Gewissen in Angriff genommen. Außerdem standen natürlich die für 2018 geplanten Aufgaben vor uns. Schwerpunkt dabei war die Erweiterung/der Anbau an unsere Grundschule mit einem Kostenumfang von über 3,6 Millionen Euro, um zukünftig eine Dreizügigkeit in allen Klassenstufen zu gewährleisten und gleichzeitig unseren Kindern ein gesundes, in einer modernen Frischeküche zubereitetes und dennoch bezahlbare Essen anbieten zu können, das sie in einer bunten und großzügigen Mensa einnehmen werden. Der erste Bauabschnitt des Gesamtvorhabens wird mit den Winterferien beendet, die Küche nimmt ihre Versorgung zum 1. April 2019 auf. Nachfolgend werden wir umgehend den zweiten Bauabschnitt fortsetzen, den wir bis zum Beginn des Schuljahres 2019/20 beenden wollen. Lediglich der Anbau einer außen gelegenen Fahrstuhlanlage zur Gewährleistung eines behindertengerechten Zugangs wird noch einige Wochen mehr Zeit in Anspruch nehmen. 12

Mitteilungen aus den Gemeinden Für die Errichtung eines Parkplatzes und der Pflasterung vor unserer Feierhalle sind die planerischen Vorarbeiten gelaufen, die Realisierung erfolgt im Frühjahr 2019. Auch in der Schulstraße/Ecke Graal-Müritzer Straße werden 2019 weitere Parkplätze entstehen, die Planung dafür ist ebenfalls in Auftrag gegeben. Für das Jahr 2019 haben wir es erstmals seit einigen Jahren wieder geschafft, die Haushaltssatzung noch im Dezember des Vorjahres zu beschließen, um im neuen Jahr möglichst schnell wieder voll handlungsfähig zu sein. In ihrer letzten Sitzung des Jahres haben die Gemeindevertreter am 10.12.2018 den entsprechenden Beschluss gefasst. Da die Satzung keine genehmigungspflichtigen Bestandteile enthält, tritt sie nach der amtlichen Veröffentlichung im Januar in Kraft. Auch im Jahre 2019 wird die Gemeinde Rövershagen keine Schlüsselzuweisungen vom Land erhalten, weil unsere eigenen Einnahmen entsprechend hoch sind. Diese Tat - sache verringert unsere Abhängigkeit und macht uns stolz, dem Land gegenüber nicht als Bittstelle da zu stehen. Ebenso erfreulich ist der Sachverhalt, dass es uns gelungen ist, sowohl im Ergebnishaushalt (Erträge minus Aufwendungen) wie auch im Finanzhaushalt (Einzahlungen minus Auszahlungen) erhebliche Überschüsse zu generieren. Wichtig sind uns neben der Beendigung der Kindertagesstättensanierung die Fortsetzung der bereits begonnenen Investitionen, insbesondere in unserer Grundschule, die weitere Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes mit dem Bau der nächsten Hydranten zur Sicherung der Löschwasserbereitstellung im Gemeindegebiet sowie die Ab - sicherung der gesamten Einsatzbereitschaft unserer freiwilligen Feuerwehr, Straßenbauund Reparaturmaßnahmen und die regelmäßige Baumpflege im öffentlichen Bereich sowie die Gewährleistung aller laufenden, seit langem nahezu selbstverständlichen Arbeiten des Bauhofes. Außerdem haben wir vorgesehen, 2019 die Straßenbeleuchtung in der gesamten Gemeinde auf LED-Leuchten umzurüsten, solange dafür noch eine 70%-ige Förderung möglich ist. 2019 werden wir auch wieder unsere ortsansässigen gemeinnützigen Vereine unterstützen, ohne deren ehrenamtliches Engagement das Gemeindeleben nicht denkbar wäre. Hervorzuheben sind vor allem die Bemühungen des Vereins Landzeit e.v., der in den letzten Jahren sehr erfolgreich die vielfältigsten kulturellen Aktivitäten initiiert hat. Besondere Unterstützung erfährt auch 2019 unser Sportverein SV "47" Rövershagen. Schwer punkt wird dabei neben den seit über 25 Jahren gewährten außergewöhnlichen Bedingungen bei der Nutzung unserer Sportstätten die Wiederherstellung einer funktionstüchtigen Flutlichtanlage auf dem Sportplatz sein, um auch im Bereich des Freizeitsports die Bedingungen zu schaffen, die zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität in unserer Gemeinde beitragen. Ich kann Ihnen versprechen, dass wir uns auch zukünftig um eine zielgerichtete und kontinuierliche Entwicklung unserer Gemeinde bemühen und dabei versuchen, soziale und wirtschaftliche Zielstellungen zu koordinieren und zu verwirklichen. Voraussetzung dafür ist unter anderem die Fortsetzung der erfreulich kollegialen Zusammenarbeit der Gemeindevertreter und ihre konsequente und ergebnisorientierte Finanz - politik, aber auch das Mitwirken von 13

Mitteilungen aus den Gemeinden Bürger innen und Bürgern, Einrichtungen, Un ter nehmen und Vereinen. Ich rufe Sie alle auf, in diesem Sinne zu wirken und auch im Jahre 2019 wieder gemeinsam dafür zu sorgen, dass das Leben in der Gemeinde Rövershagen immer lebenswerter und attraktiver wird. Ihre Bürgermeisterin, Dr. Verena Schöne informiert Wir waren überwältigt von der Atmosphäre, die am 8. Dezember beim Konzert der Brass- Freunde in der übervollen Kirche herrschte. Die Freude in den Gesichtern der Musiker und der Besucher sowie die vielen positiven Rückmeldungen lassen uns dankbar zurückschauen auf das Jahr 2018 und voller Tatendrang die Veranstaltungen im Jahr 2019 in Angriff nehmen. Bedanken möchten wir uns bei den Rövershägern und ihren Gästen, die uns die Treue halten und mit Lob und Kritik Ansporn für uns sind. Danke für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit sagen wir der Gemeinde Rövershagen, der Feuerwehr, dem Sportverein, dem Pflegezentrum des Vereins auf der Tenne e.v. sowie den Sponsoren: Gut Oberhagen, OSPA, HanseGas, Die Bastelstube, sonne&mehr. Am 10. Januar starten wir um 19.00 Uhr im Pflegezentrum mit»auf Tour«: Afrika, Asien, Südamerika, Antarktis überall war André Schumacher unterwegs. Heimatlos. Rauschhaft. 20 Jahre lang. Plötzlich wird er Vater, und alles ist anders. Oder doch nicht? Mit einem Lastenfahrrad bricht die junge Familie in Rostock auf. Ihr Weg führt sie den Elberadweg und die Moldau bis ins Baskenland sechs Monate voller Wunder und Katastrophen. Was die drei da - bei erleben? Alles. Hitzewellen und Schneestürme, unbeschreibliche Strapazen und Momente größten Glücks.»Auf Tour«ist jedoch mehr als ein Reisebericht. Es ist zugleich Ratgeber für Langzeitreisende und Europahungrige, Inspirationsquelle für Familien und Häuslebauer. Vor allem aber ist es eine Liebeserklärung an unseren Planeten und seine kunterbunten Bewohner! Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Präsentation, die dem Medium Diavortrag völlig neue Dimensionen verleiht. Trickfilm- Animatoren, Videokünstler und Musiker arbeiten an dieser Show mit, bringen ihre Visionen und Expertise ein. Mit anderen Worten: Es erwartet Sie ein Feuerwerk an Ideen, ein Schmaus für die Sinne und jede Menge Spaß! Die rührende Geschichte eines irrwitzigen Roadtrips durch Europa! Karten zum Preis von 12 Euro gibt es bei sonne&mehr, Birkenstrat 25 oder über die Homepage von André Schumacher: www.poletopole.de. Marion Schuldt, Manuela Hoffmann für LandZeit in Rövershagen e.v. Europaschule Rövershagen Wir, die Europaschule Rövershagen, führen am Samstag, dem 12. Januar unseren Tag der offenen Tür durch, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen. Die offizielle Be- 14

Mitteilungen aus den Gemeinden/Sonstiges suchszeit ist von 10.00 bis 12.00 Uhr. Au - ßerdem finden noch Informationsveranstaltungen wie folgt statt: 09.30 10.00 Uhr Informations veran staltung künftige 5. Klassen (erste Runde) 10.00 12.00 Uhr Eröffnung und Rundgang aller Gäste durch unsere Schule 12.00 12.30 Uhr Informationsveran staltung künftige 5. Klassen (zweite Runde) 12.00 12.30 Uhr Informationsveran staltung künftige 7. Klasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anke Griese für die Europaschule Rövershagen Neues von den Likedeelern»Kindern die Möglichkeit geben, sich selbst zu schützen«unter diesem Motto fanden an unserer Grundschule vom 12.11. bis 15.11.2018 Projekttage in allen Klassenstufen statt. Die Lehrerinnen wurden durch zahlreiche externe Partner unterstützt. Wir bedanken uns: beim Team der»ersten Hilfe«vom ASB, Herrn Habermann und Frau Hilpert mit ihren Studenten, bei der Busschule-Rebus, bei der»klasse 2000«, Frau Würker, bei der FFW Rövershagen, Herrn Gossel und Kameraden, bei unserer Schulsozialarbeiterin, Frau Vollmer sowie beim KiJu- Team, unter der Leitung von Frau Struss. Vom Verhalten im Straßenverkehr und an Bushaltestellen bis hin zum Verhalten ge - gen über Fremden sowie Erpressung und Mobbing wurden die Schüler theoretisch und auch praktisch geschult. Grundlage dieser Projekttage war der Gedanke, das Vorbeugen der beste Schutz ist! Unsere Grundschüler waren mit großem Eifer und Interesse dabei und bedauerten das Ende der Projekttage. Rita Bohn, stellvertretende Schulleiterin Information des SV "47" Rövershagen e.v. Termin der Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung): Der SV "47" Rövershagen e.v. führt am 22.3.2019 die Jahreshauptversammlung durch. Anträge für die Mitgliederversammlung können gemäß Satzung ab sofort bis sechs Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Vorstand eingereicht werden. Die Tagesordnung wird im Mitteilungsblattblatt Monat Februar veröffentlicht. Ralf Holz, für den Vorstand des SV "47" Rövershagen e.v. Sonstiges Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u. a. 15

Mitteilungen aus den Gemeinden/Sonstiges Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun-Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel & Spaß und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bungalows und Block - hütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder erwartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 240,00 pro Kind und Durchgang inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm, Eintrittsgelder und Rund-um-Betreuung. Geschwister-Rabatte sind möglich. An- und Abreise sind selbst zu organisieren. Termine 2019 7. 13.7. 14. 20.7. 21. 27.7. 28.7. 3.8. 4. 10.8. Infos & Anmeldungen Tel. 03731-215689 oder www.ferien-abenteuer.de Adresse des Ferienlagers Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Informationen der Evangelischen Kirchengemeinden Bentwisch, Volkenshagen und Rövershagen GOTTESDIENSTE 06.01. 10.00 Uhr Volkenshagen, 13.01. 10.00 Uhr Bentwisch im Gemeindesaal Pfarrhof 20.01. 10.00 Uhr Rövershagen 27.01. 10.00 Uhr Bentwisch im Gemeindesaal Pfarrhof Für Jugendliche Konfirmandenunterricht 7./8. Klasse: Mittwoch 16.30 18.00 Uhr alle 14 Tage im Gemeindesaal Pfarrscheune Bentwisch; 7. Klasse: Donnerstag 15.15 Uhr im Pfarrhaus Rövershagen Für die Älteren in unserer Gemeinde Donnerstagsfrühstück Alle 14 Tage Donnerstag, 9.00 Uhr, im Pfarrhaus Bentwisch. Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch... Für alle, die Freude am Singen haben Singkreis: jeden Mittwoch, 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Pfarrscheune in Bentwisch Gemeindenachmittag Jeden 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr, Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch 8.1. in der Kirche Volkenshagen. Urnengemeinschaftsanlage Auf unseren kirchlichen Friedhöfen in Bentwisch und Volkenshagen gibt es eine neu eingerichtete Urnengemeinschaftsanlage. Ab sofort können dort auf einem vorgege - benen Rasenfeld Urnen beigesetzt werden. Nach der Bestattung soll eine Namens platte in Naturstein mit dem Namen der Verstorbenen sowie Geburts- und Sterbejahr eben - erdig eingesetzt werden. Bei weiteren Fragen dazu melden Sie sich gern im Pfarramt Bentwisch: Telefon 0381/681501 Astrid Gosch, Pastorin, Tel. 0381/681501 16

Mitteilungen aus den Gemeinden Informationen der Evangelischen Kirchengemeinde Blankenhagen GOTTESDIENSTE in der Kirchengemeinde Blankenhagen 01.01. 17.00 Uhr Dänschenburg 06.01. 10.00 Uhr Blankenhagen 13.01. 10.00 Uhr Dänschenburg 20.01. 10.00 Uhr Blankenhagen 27.01. 10.00 Uhr Gresenhorst 03.02. 10.00 Uhr Blankenhagen Frauenkreis 09.01. 15.00 Uhr Pfarrhaus Blankenhagen Humorvolles mit Loriot Konfirmandenstunde 09.01. 16.30 Uhr Blankenhagen 23.01. 16.30 Uhr Blankenhagen Sprechstunde von Pastor Frenzel Mi 18.00 19.30 Uhr Blankenhagen oder jederzeit nach Vereinbarung Telefon 03820775888 Mail Konrad.Frenzel@t-online.de Kirchengemeinderat Dilling, Günter 038224/44066 Lewitzki, Regine 038201/60869 Scheibler, Kathrin 038202/2450 Schröder, Richard 03821/4797290 Trede, Cordula 038201/60290 Zilch, Doreen 03821/708200 Friedhofsangelegenheiten Die Kirchengemeinde Blankenhagen ist die Eigentümerin der beiden Friedhöfe in Blankenhagen und in Dänschenburg. Die Kirchenkreisverwaltung Güstrow verwaltet die Friedhöfe im Auftrag des Kirchengemeinderates Blankenhagen. Damit aber die Friedhöfe ortsnah betreut werden, und die Menschen, die im Bereich unserer Kirchengemeinde wohnen, einen Ansprechpartner für alle Fragen haben, die Bestattungen oder den Friedhof betreffen, freuen wir uns sehr, dass Mathias Kröger diese Aufgabe ehrenamtlich für beide Friedhöfe übernehmen möchte. Seine Anschrift: Mathias Kröger 18182 Blankenhagen Völkshäger Strasse 3 Tel. 01723102344 Aus aktuellem Anlass möchte unser neuer Friedhofsbeauftragte darauf hinweisen, dass in den Urnengemeinschaftsanlagen jeweils nur ein Blumenstrauß für jeden Verstorbenen aufgestellt werden kann. Eigenmächtige Veränderungen an der Ordnung der Gemeinschaftsanlage sind bitte nicht vorzunehmen. So darf z. B. nur eine Kerze vor dem Grabstein auf der Steinplatte zur Erinnerung an jeden Verstorbenen entzündet werden. Es wäre schön, wenn möglichst alle Bürger unserer Region für die Würde unserer Begräbnisstätten Verantwortung übernehmen würden. Pastor Konrad Frenzel, Pfarramtsvertretung 17

Organigramm des Amtes Rostocker Heide Anschrift und Sprechzeiten Eichenallee 20a, 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 Fax 038201/500-99 Dienstag: 8:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Amtsvorsteher: Bodo Kaatz Telefon 038201/500-13 erreichbar mittwochs 8.00-12.00 Uhr (Obergeschoss Zi. 2.28) kaatz@amt-rostocker-heide.de Leitender Verwaltungsbeamter (LVB): Udo Zerbe Telefon 038201/500-11 Obergeschoss Zimmer 2.27 zerbe@amt-rostocker-heide.de EDV-Administrator: Sebastian Liermann Telefon 038201/500-12 Erdgeschoss Zimmer 1.22 liermann@amt-rostocker-heide.de Zentrale Dienste Bau- und Entwicklungsamt Ordnungsamt Finanzabteilung Leiterin: Elke Kleemann Obergeschoss Zimmer 2.25 Telefon 038201/500-20 kleemann@amt-rostocker-heide.de Leiter: Udo Zerbe Obergeschoss Zimmer 2.27 Telefon 038201/500-11 zerbe@amt-rostocker-heide.de Leiterin: Marlies Schülke Öffentliche Sicherheit und Ordnung/Feuerwehren Obergeschoss Zimmer 2.05 Telefon 038201/500-40 m.schuelke@amt-rostocker-heide Leiterin: Ellen Schmidt Obergeschoss Zimmer 2.17 Telefon 038201/500-50 schmidt@amt-rostocker-heide.de Sekretariat/ Sitzungsdienst Obergeschoss Zimmer 2.26 Antonia Rondthaler 038201/500-10 rondthaler@ Anne-Chr. Meyer 038201/500-10 meyer@ Bauleitplanung/ Bauanträge/ Straßenbau-und Erschließungsbeiträge/ Genehmigungsfreistellungen/ Planfeststellungsverfahren Obergeschoss Zimmer 2.08 Ines Patza 038201/500-31 patza@ Verkehrsangelegenheiten/ Sondernutzungen/ Aufgrabungen/ Straßenbeleuchtung Erdgeschoss Zimmer 1.12 Baumkataster/ Baumpflege Erdgeschoss Zimmer 1.12a Torsten Camps 038201/500-41 camps@ Tanja Krüger 038201/500-42 krueger@ Kassenleiterin/ Mahn- und Vollstreckungswesen Obergeschoss Zimmer 2.19 Kassenbuchhaltung Obergeschoss Zimmer 2.19 Henriette Segebrecht 038201/500-51 segebrecht@ Manuela Salz wedel 038201/500-54 salzwedel@ Archiv Erdgeschoss Zimmer 1.10 Gisela Fester 038201/500-23 fester@ Investitionen Hoch- und Tiefbau Obergeschoss Zimmer 2.11 Philipp Engler 038201/500-33 engler@ Gewerbeangelegenheiten/ Kommunale Friedhöfe Obergeschoss Zimmer 2.06 Katja Awe-Götzen 038201/500-43 awe-goetzen@ Steuern/ Abgaben Obergeschoss Zimmer 2.16 Ariane Kruse 038201/500-52 kruse@ 18

Gehalt/Wahlen/ Haftpflichtversicherungen Obergeschoss Zimmer 2.24 Einwohnermeldeamt/Wahlen Erdgeschoss Zimmer 1.05 Ahndung ruhen der Verkehr/ Bußgeldstelle/ Spielplätze Erdgeschoss Zimmer 1.06 Standesamt/ Öffentl. rechtl./ Namensänderung Erdgeschoss Zimmer 1.14 Wohngeld/Soziale Bestattung/Fundbüro/Fischereischein/GEZ-Befr. Erdgeschoss Zimmer 1.13 Schulen/Kitas Erdgeschoss Zimmer 1.09 Homepage/ Mitteilungsblatt/ Vereine Erdgeschoss Zimmer 1.08 Anika Saupe 038201/500-28 saupe@ Birgit Rudat 038201/500-21 rudat@ Sven Gehrke 038201/500-22 gehrke@ Manila Holz 038201/500-26 holz@ Max Schmidt 038201/500-27 m.schmidt@ Monika Winter 038201/500-25 m.winter@ Berit Lau 038201/500-24 lau@ Straßenunterhaltung/ Oberflächenentwässerung Obergeschoss Zimmer 2.10 Armin Fuchß 038201/500-32 fuchss@ Gebäudemanagement/ EDV-Administrator Obergeschoss Zimmer 2.09 Sandra Wunder 038201/500-30 wunder@ Zentrale Dienste Soziale Hilfestellung Erdgeschoss Zimmer 1.21 Ulrike Kohn 038201/500-29 Mobil 0172/3896952 über»oase«038201/77566 Schuldnerund Insolvenzberatung Erdgeschoss Zimmer 1.21 René Tober 038201/500-29 Liegenschaften/ Kleineinleiterabgabe/Wasserund Bodenverband Obergeschoss Zimmer 2.15 Anlagenbuchhaltung Obergeschoss Zimmer 2.07 Geschäftsbuchhaltung Obergeschoss Zimmer 2.14 Vollstreckung (Außendienst) Erdgeschoss Zimmer 1.07 Karin Zastrow 038201/500-57 zastrow@ Silke Marquardt 038201/500-56 marquardt@ Britta Winter 038201/500-53 b.winter@ Thomas Trost 038201/500-55 trost@ Stand: 20.12.2018 19

Mitteilungen aus den Gemeinden/Geburtstage Die Homepage des Amtes Rostocker Heide finden Sie unter www.amt-rostocker-heide.de. Es gibt viele interessante und informative Dinge zu entdecken. Schauen Sie doch einfach mal nach. Für Anregungen sind wir immer dankbar, Telefon: 038201 500-24. Des Weiteren möchten wir darüber informieren, dass das Mitteilungsblatt des Am - tes Rostocker Heide schon vor der Verteilung auf unserer Homepage zu lesen ist. In der Regel wird es zum 1. des Monats über die Startseite der Homepage unten auf der Seite auf Mitteilungsblatt gehen und einen Doppelklick auf Mitteilungsblatt ausführen (www.amt-rostocker-heide.de/mitteilungsblatt/) zu finden sein oder über»ihr Suchbegriff«(ganz oben) Mitteilungsblatt eingeben. Nutzen Sie auch diese Gelegenheit, um sich rechtzeitig zu informieren. Berit Lau Mitarbeiterin Zentrale Dienste Impressum: Herausgeber: Der Amtsvorsteher Erscheinungsweise: monatlich kostenlos in jedem Haushalt des Amtes»Rostocker Heide«sowie ständige Einsicht im Amt während der Sprechzeiten sowie unter www.amt-rostocker-heide.de Herstellung: KLATSCHMOHN Verlag, Druck + Werbung GmbH & Co. KG, 18182 Bentwisch, Am Campus 25, Tel. 0381-2066811, Fax -2066812, info@klatschmohn.de Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt 2/2019:15.1.2019. Beiträge bitte an amtsblatt@amt-rostocker-heide.de. Möchten Sie eine Anzeige schalten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag bis 15.1. Wir gratulieren! Bentwisch 16.01. Bernhard Lindtner 70 Jahre 05.02. Ralph Hinz 75 Jahre Blankenhagen 04.02. Gisela Roloff 80 Jahre Gelbensande 14.01. Elli Miotk 85 Jahre 27.01. Manfred Wrobel 80 Jahre Klein Kussewitz 16.01. Roland Feike 75 Jahre Mönchhagen 30.01. Inge Buse 85 Jahre 08.02. Joachim Berndt 70 Jahre Neu Bartelsdorf 25.01. Jürgen Rehpenning 70 Jahre Rövershagen 12.01. Elfriede Piccinni 80 Jahre 16.01. Klaus Perkun 80 Jahre 22.01. Ursula Kaiser 70 Jahre 22.01. Erika Lonitz 70 Jahre 25.01. Monika Ronneberger 75 Jahre 25.01. Gunter Schindler 75 Jahre 02.02. Traute Drews 85 Jahre 02.02. Heidemarie Polewicz 70 Jahre 03.02. Walter Jacobi 85 Jahre 04.02. Inge Suhrke 70 Jahre 09.02. Fritz Gierke 80 Jahre 09.02. Stanislawa Kühl 90 Jahre Willershagen 09.02. Gerda Rüge 85 Jahre 20

Wichtige Telefonnummern Erdgas Stadtwerke Rostock AG Schmarler Damm 5 Erdgas: 0381/8052000 oder 80511779 Strom: 0381/8051799 Erdgas HanseWerk Tel. 0385/58975075 E.DIS AG Strom: Tel. 03361/7332333 Gas: Tel. 0180/4551111 Entstörungsstelle der Telekom Tel. 0800/3301000 oder 3302202 Feuer Notruf 112, Landkreis Rostock Tel. 038203/19222 oder -62428, - 62505 Wasserver- und Abwasser entsorgung Nordwasser GmbH Service-Hotline: 0381/81715-0 www.nordwasser.de Polizeiinspektion Güstrow Das nächste Polizeirevier befindet sich in Sanitz, John-Brinckman-Str. 7a, Tel. 038209/ 440 Polizeistation Gelbensande Sprechzeit: Do 10.00 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. 038201/500-29 Finanzamt Ribnitz-Damgarten Sandhufe 3, Tel. 03821/884-0 Sperrnotruf bei Verlust des Personalausweises mit eingeschalteter Online-Funktion Tel. 116116 (auch zur Karten-Sperrung) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117»Offenes Ohr«Sorgen, Nöte, Alkoholprobleme? Interessiert? Betroffen? Reden über Sorgen und Nöte, Sucht und Einsamkeit, Gott und die Welt. Wir helfen uns selbst und freuen uns über jeden Besucher, der den Mut aufbringt, den ersten Schritt zu wagen! Die Treffen finden jeden Dienstag um 19.00 Uhr in den Räumen der alten Feuerwehr in Gelbensande statt. Im Notfall wählen Sie: 110 Internationaler Bund Nord Mittleres Mecklenburg, Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt Am Wasserwerk 1, 18236 Kröpelin Mobil: 0170/3828313 Telefon: 038292/8267816 (Fax: 038292/ 8267819), beratungsstelle-kroepelin@ internationaler-bund.de Autonomes Frauenhaus Rostock Frauen helfen Frauen e.v. Postfach 101153, 18002 Rostock Tel. 0381/454406 oder 454407 Netzwerk Flüchtlingsbegegnung Gelbensande Bei Fragen, Ideen und Angeboten bezüglich gemeinsamer Aktivitäten mit zugewanderten Menschen in Gelbensande wenden Sie sich bitte an Frau Regine Staiger, Tel. 0173/2310795 Notfalltelefon Winterdienst Amt Rostocker Heide Mo Fr Tel. 038201/5000, -50040, -50043 Außerhalb der Dienstzeiten: 0177/9663020 Für Artikel zur Veröffentlichung im Amtsblatt: amtsblatt@amt-rostocker-heide.de 21

Anzeigen Pflege- & Betreuungs- Service Strehlau seit 1994 Christian Strehlau Unsere Leistungsangebote: Ganzheitliche Pflege in der Häuslichkeit medizinische Behandlung auf Anordnung vom Arzt 37/3 Pflegekontrollbesuche bei Leistung Pflegegeld der Angehörigen Haushaltshilfe An der Postsäule 8 18182 Mönchhagen Tel.: 038202 455 843 Hohlweg 9a 18182 Blankenhagen Tel.: 038201 249 Fax: 038201 77420 Funk: 0162 2360009 kontakt@pflegeservice-strehlau.de 22

Anzeigen b.hair interpreters Tel. 0381/699618 Mo - Fr 8.00-19.00 Uhr Sa 8.00-13.00 Uhr Bentwisch, Stralsunder Str. 62»Was Friseure können, können nur Friseure.«Q3 Haartherapie für nachhaltig gepflegte Haare professionelles Make Up für alle Anlässe Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr und freuen uns auf Ihren Besuch Meisterbetrieb Barbara Kinast 23

Anzeigen Geben Sie Ihrem Haus neuen Glanz! Mitglied der Dachdeckerinnung Dacheindeckung und Dachsanierung Dachklempnerei und Stehfalztechnik Komplettsanierung Zimmerei WEBER GmbH D A C H D E C K E R E I Geschäftsführer: Matthias Schröder Hansestraße 09 18182 Bentwisch Tel. 0381-66609355 Fax 0381-63741779 www.weber-dachdeckerei-rostock.de 24

Anzeigen Schornsteinfegermeister Jörg Kibellus Leistungsangebot: Glücksbringer Schornsteinreinigung Immissionsschutzmessungen und Abgaswegeprüfungen an Feuerstätten Reinigung und Prüfung von Lüftungsanlagen Wechsel von Lüftungsfiltern Montage und Wartung von Rauchwarnmeldern Rosa-Luxemburg-Straße 27 18055 Rostock Tel. 0381-51098424 Fax -26050847 Funk 0175-2093539 Email: kibellus@me.com 25

Anzeigen seit 1978 Ihre Autohäuser in Rostock + Rövershagen Bei uns in Rövershagen Tageszulassungen zu TOP Preisen! CROSSLAND X MOKKA X TÜV auch am Samstag nach Terminabsprache. Beispielbilder Wir besorgen Ihnen Ihren Jahreswagen oder Gebrauchtwagen jeder Marke. Wir nehmen Ihren»Alten«und finanzieren Ihren Neuen. Rövershagen Pappelweg 3 Tel. 038202 / 36600 Lütten Klein Trelleborger Str. 14 Tel. 0381 / 77 68 80 Rostock Lübecker Str. 160 Werftdreieck Tel. 0381 / 4923535 www.goldbach24.de Abschleppservice Tag & Nacht Notrufnummer 0172/3802413 Steinmetzbetrieb Gebrüder Reuther Grabmal & Bau www.steinmetzbetrieb-reuther.de 18484 Roggentin Kösterbecker Str. 6 Tel. 038204 76365 (Fax 76778) Mobil 0172 9070509 Öffnungszeiten Mo - Fr 8 16 Uhr Sa 9 12 Uhr 18311 Ribnitz Mühlenstr. 2c Tel. 03821 812965 Mobil 0174 3816314 Öffnungszeiten Mo - Fr 8 16 Uhr 18182 Gelbensande Eichenallee 3 Mobil 0174 3816314 Öffnungszeiten Mi 17 19 Uhr Sa 9 12 Uhr oder nach telefonischer Absprache 26

Anzeigen Wir laden ein in unsere Gaststätte! Unsere Gaststätte ist wie geschaffen für Ihre Familienfeiern Hochzeiten Geburtstage Jugendweihen Jubiläen Konfirmation... Gasthof & Pension»Im Grünen«Purkshof 28 (bis 30 Pers.) nach Absprache, Zimmervermietung/Catering/Partyservice Erwin Ferchow Funk 0171-9943729 Fax 038202-2840 6.1., 13.1., 20.1., 27.1., 3.2. Brunch von 11.00 bis 14.00 Uhr Wir freuen uns über Ihre telefonische Platzreservierung! BESTATTUNGEN Klaus Haker Individuelle Beratung und Ausführung aller Bestattungsformen Erledigung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland 18057 Rostock 18106 Rostock 18184 Broderstorf 18195 Tessin Dethardingstraße 98 Bertolt-Brecht-Str.18 Poststraße 11 Lindenstraße 6 0381/2006119 0381/7685705 038204/15274 038205/13283 Telefon Tag und Nacht Telefon Tag und Nacht www.bestattungen-klaushaker.de 27

Anzeigen GPMV Grundstückspflege MV Wir arbeiten ständig daran, Ihnen die beste Qualität und den besten Service nach den geltenden Qualitätsstandards anzubieten. Wir übernehmen kurzfristig und zu günstigen Konditionen... Baumfällung Baumpflege und Entsorgung Baufeldberäumung Baum- und Wurzelfräsen Grundstücksrodungen Grünflächenpflege Hecken- und Strauchpflege Obstbaumschnitt Parkpflege Transporte und Umzüge Zaunbau Kontakt: Tel. 0172/3268700 info@grundstueckspflege-mv.de www.grundstueckspflege-mv.de Schäfer-Bau Neugestaltung und Umbau von Außenanlagen Pflasterungen aller Art Betonpflaster-Natursteinpflaster-Klinkerpflaster Terrassen, PKW-Stellflächen, Zuwegung, Treppen Beratung Planung Ausführung Hausanschlüsse für Abwasser und Regenwasser Regenauffangbehälter Kleinkläranlagen Herstellung von Trockenmauern/Feldsteinmauern Schäfer-Bau Am Sportplatz 8 18182 Bentwisch Tel. 0381-681894 Funk 0172-3914842 28

Anzeigen DACHDECKERMEISTER BERND MINDEMANN Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerei Dachstuhlarbeiten Einbau von Wohndachfenstern Schornsteinsanierung Abriss von Asbestzementprodukten nach TRGS 519 Kaminkopfverkleidung Wetterfahnen 18182 Oberhagen Haus 18 Tel. 038202/30757 Fax 29126 Mobil: 0170/2301404 www.mindemann.de 29

Anzeigen Haus- und Grundstücksservice Nord Objekt- und Gebäudemanagement Umbau- und Renovierungsarbeiten Grundstücks-/ Grabpflege und Gestaltung Urlaubsbetreuung Ihres Eigentums Reinigungsservice Zaunbau Gehwegreinigung/Winterdienst und vieles mehr. Fragen Sie uns! Stralsunder Straße 46 18182 Bentwisch Telefon 0381/87733130 Fax 0381/87733131 Handy: 0172/3015494 e-mail: hgsn-rostock@web.de www.hgsn-rostock.de 30

Anzeigen Heizung und Sanitär Dipl.-Ing. D. Brüdigam Installation und Wartung von Gas- und Ölheizungen Holzvergaserheizungen Sanitärinstallation Komplettbäder Abwassertechnik Dachklempnerarbeiten Eichenallee 9 18182 Gelbensande Tel. 038201/744 Fax 038201/746 Bestattungshaus Vonthien Alles aus einer Hand. Erd-, Urnen-, See-, Wald-, Diamant-, Kristall- und Baumbestattungen Erledigung aller Formalitäten (Rente, Versicherung, Wohnung ect.) regionale und deutschlandweite Bestattungen individuelle Beratungen auch gerne bei Ihnen Zuhause Bestattungsvorsorge und Service Bestattung Vonthien Feldstraße 6 18057 Rostock Tel. (Tag und Nacht) 0381/4997161 Zur Mühle 5, 18184 Neu-Thulendorf www.bestattung-vonthien.de Wir sind zertifiziert und Verbandsmitglied. 31

Anzeigen Allen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest! Kristina Brose Hörgeräteakustikermeisterin, Pädakustikerin Unsere Leistungen: Hörprofilerstellung Kompetente Hörgeräte-Beratung Hörgeräte-Erlebnisanpassung Gehörschutz Tinnitus-Bewältigungstraining Pädakustik Wir reinigen und überprüfen kostenlos Ihre Hörgeräte egal, wo Sie diese bekommen haben. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir beraten Sie gern. BROSE Hörakustik Hansestraße 37 (Hanse-Center) 18182 Bentwisch Mo Sa von 9.00 bis 20.00 Uhr Tel. 0381 66638677 Fax 66638678 brose.hoerakustik@t-online.de brose-hoerakustik.de Telefon: 0381-6543 32

Anzeigen www.kulturkalender-mv.de I 24. Jahrgang I Jahresüberblick 2019 I Klatschmohn Verlag kultur kalender Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern Die kulturellen Highlights des Landes im Jahresüberblick 2019 Die Jahreshighlights 2019 im Überblick erscheinen am 15. Januar! an alle Abonnenten mit der Februar-Ausgabe geliefert kostenlos bei den Veranstaltern, auf Messen und Veranstaltungen und in den Touristinformationen des Landes Mecklenburg-Vorpommern gegen eine Gebühr von 6,00 EUR inkl. Versand zu bestellen unter: www.klatschmohn.de VON BARBIZON BIS ANS MEER CARL MALCHIN UND DIE ENTDECKUNG MECKLENBURGS 5. Juli bis 6. Oktober 2019 KLATSCHMOHN Verlag, Druck + Werbung GmbH & Co. KG Am Campus 25 18182 Bentwisch/Rostock Tel. 0381/206 68 11 Fax 0381/206 68 12 email: info@klatschmohn.de www.klatschmohn.de Vom Keller bis zum Dach halten wir die Preise flach. Cobau-GmbH Bentwisch Neubau Umbau Anbau Ausbau Abbau Von der Beratung bis zur mangelfreien Ausführung sind wir für Sie da. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Sie wollen schlüsselfertig bauen? Auch dafür stehen wir Ihnen zur Verfügung. Tel. 0172/9379149 cobau@gmx.de www.cobau-gesellschaft.de 33

Anzeigen Hauskrankenpflege Monika Heine und Team Monika Heine Tel. 0172/9999684 o. 038224/44379 Burglind Remisch Tel. 0162/3307099 Unser Leistungsangebot: Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung (Verbände, Spritzen, Blutdruckkontrolle u.a.) Grundpflege (Körperpflege u.a.) Hauswirtschaftspflege Erstellung von Gutachten bei Pflegestufe Beratung Privatpflege Unsere Hauskrankenpflege ist bei allen Kranken- u. Pflegekassen zugelassen! 34

Anzeigen www.kulturkalender-mv.de 23. Jahrgang Januar 2019 2,70 EUR KLATSCHMOHN Verlag kultur kalender Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern 01 2019 Neu am Kiosk kulturkalender 1/19 Veran staltungstermine, Ausstellungen, Theaterspielpläne Prominente der Region Alte Kriminalfälle Literatur, Film, Historie Kulturvereine in MV Kultursplitter aus aller Welt Gesundheit Das besondere Event Einzelpreis 2,70 EUR Jahresabo 35,00 EUR incl. Jahresüberblick kulturkalender 05 18 1 www.klatschmohn.de Tel. 0381-2066811 Fax 2066812 ZU VERMIETEN im Gewerbegebiet Bentwisch Am Campus 25 (für ruhiges Gewerbe) ab sofort Gewerberaum ca. 50 qm 1. Etage, mit abgeteiltem Lagerraum Mehr Auskünfte unter 0172-3223705 oder info@klatschmohn.de 35

Das Winter-Highlight 2018/2019 N EU AB 22.12. 7 JOLFK 8KU JH ʞQHW DXFK VRQQWDJV ȿ RÖVERSHAGEN bei Rostock ȿ ZZZ NDUOV GH