Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver



Ähnliche Dokumente
Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Konfigurationshilfe für Oracle Server

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web & Smartphone

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

Projektmanagement in Outlook integriert

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

Citrix Receiver Installation

Einsatzgebiete von Windows SharePoint Services. Installationsanweisung zur Installation der Beispielseiten

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

Projektmanagement für Outlook, Web und Smartphone

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Projektmanagement in Outlook integriert

Agenda. Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende

Webbasiertes Projektmanagement InLoox Web App 6.x Installationshilfe

Installationsanleitung dateiagent Pro

Projektmanagement in Outlook integriert

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012

Aareon Internet GES Setup

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Managed Reseller im Partner Incentives-Portal. Erste Schritte: Anzeigen von Einnahmen

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation

Citrix Receiver Server-Umstieg

TeamSpeak3 Einrichten

OP-LOG

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Anleitung zur CITRIX-Receiver Installation.

Verwendung des Terminalservers der MUG

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

Intrexx unter Windows Server 2008

estos UCServer Multiline TAPI Driver

Installation der kostenlosen Testversion

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

teamsync Kurzanleitung

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Whitepaper. Produkt: combit address manager/combit Relationship Manager. Erweitertes David AddIn für Tobit. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

FTPSend (FTP-Upload-Programm) FTP-Programm zum Verschicken der Exprtdateien. für Windows. Version 1.0. Programmbeschreibung

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Im Netzwerkeinsatz MUSS unbedingt bei jenen Arbeitsplätzen, die mit SC-Line arbeiten, das Arbeitsplatzsetup ausgeführt werden!

Erfahrungsbericht Installation von OpenOffice.org2 auf Terminalservern mit Citrix Metaframe

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand:

Telefon MiVoice 6721ip Microsoft Lync REV02 KURZANLEITUNG

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. combit Relationship Manager und Terminalserver. combit GmbH Untere Laube Konstanz

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Lenovo Preinstall Windows Vista-Berechtigungsproblem beheben

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Internet Explorer Version 6

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

Transkript:

y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver Ein IQ medialab Whitepaper Veröffentlicht: Mai 2008 Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.com

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen die behandelten Themen aus der Sicht von IQ medialab zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar. Da IQ medialab auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren muss, stellt dies keine Verpflichtung seitens IQ medialab dar, und IQ medialab kann die Richtigkeit der hier dargelegten Informationen nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht garantieren. Dieses Whitepaper dient nur zu Informationszwecken. IQ MEDIALAB SCHLIESST FÜR DIESES DOKUMENT JEDE GEWÄHRLEISTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER KONKLUDENT. Die Benutzer/innen sind verpflichtet, sich an alle anwendbaren Urheberrechtsgesetze zu halten. Unabhängig von der Anwendbarkeit der entsprechenden Urheberrechtsgesetze darf ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der IQ medialab GmbH kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder in einem Datenempfangssystem gespeichert oder darin eingelesen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen, usw.) dies geschieht. 2008 IQ medialab GmbH. Alle Rechte vorbehalten. IQ medialab und InLoox sind entweder eingetragene Marken oder Marken der IQ medialab GmbH in Deutschland und/oder anderen Ländern. Die in diesem Dokument aufgeführten Namen bestehender Unternehmen und Produkte sind möglicherweise Marken der jeweiligen Rechteinhaber.

Inhalt Einrichtung von InLoox auf Windows Terminalserver... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Installation... 1

Einrichtung von InLoox auf Windows Terminalserver Systemvoraussetzungen Terminalserver (z.b. Windows Terminalserver, Citrix ) InLoox Workgroup & Enterprise Edition Registrierungsdateien DeActivateToolbar.zip aus den Downloadbereich von www.inloox.de Installation 1. Melden Sie sich als Administrator auf dem Terminalserver an. 2. Installieren Sie die Datenbank (falls nicht bereits vorhanden) Eine detailierte Beschreibung der Installation finden Sie unter InLoox 5.x Installationshilfe 3. Installieren Sie anschließend den Client auf dem Terminalserver 1

4. Bei der Installation auf einem Terminalserver erscheint der folgende Dialog Sie müssen nun die Sichtbarkeit des Add-Ins für die Benutzer steuern, damit nur die Benutzer das Add-In sehen, die es verwenden sollen. Die Steuerung erfolgt auf dem Terminalserver über die Registry. Hierbei gibt es 2 Alternativen. Alternative 1: (Registrierungsschlüssel mit Berechtigungen) 1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Benutzer auf dem Terminalserver verbinden 2. Wählen Sie im Dialog die Option Ja. Hierdurch ist das Add-In generell aktiviert. 3. Führen Sie den Registy-Editor regedit.exe aus 2

4. Rechtsklick auf den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\Outlook\Addins\InLoox.AddinModule bzw. bei 64Bit Maschinen HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Office\Outlook\Addins\InLoox.Addi nmodule 5. Klicken Sie auf Berechtigungen 6. Setzen Sie die Rechte entsprechend Ihren Anforderungen. Es empfiehlt sich eine Benutzergruppe für die InLoox-Anwender anzulegen, die entsprechende Rechte auf dem Registry-Ordner erhält. Diese Gruppe erhält dann den Zugriff auf die InLoox-Toolbar. Der Administrator sollte ebenfalls explizite Rechte erhalten. 7. Überprüfen Sie ob der folgende Schlüssel existiert (dies ist vom Terminalserver abhängig) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Terminal Server\Install\Software\Microsoft\Office\Outlook\Addins\InLoox.AddinModule a. Sichern Sie diesen Schlüssel (Über exportieren) b. Löschen Sie den Schlüssel 8. Fertig. 3

Alternative 2: (Registrierungsschlüssel nur für gewählte Anwender schreiben) 1. Wählen Sie im Dialog die Option Nein. Hierdurch ist das Add-In generell deaktiviert. 2. Die Benutzer die InLoox sehen sollen, müssen sich am Terminalserver anmelden und die Datei Enable Addin on User Profile (HKCU).reg ausführen. Dies kann auch über automatische Login-Skripte erfolgen. Die reg-datei wird hierfür silent ausgeführt. regedit.exe /s Enable Addin on User Profile (HKCU).reg 3. Fertig 4