Resilienzförderung ein neuer Ansatz für die Prävention? Hiltraut Paridon

Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Seminar für Führungskräfte

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse


Selbstschutz stärken durch Resilienz Starke Strategien für schwierige Zeiten

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Gutes Leben was ist das?

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Video-Thema Manuskript & Glossar

Was kann ich jetzt? von P. G.

Liebe oder doch Hass (13)

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Das Leitbild vom Verein WIR

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Flexibilität und Erreichbarkeit

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Konzentration auf das. Wesentliche.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Kreativ visualisieren

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Der Wunschkunden- Test

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Krippenspiel für das Jahr 2058

Statuten in leichter Sprache

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Erfolgsfaktor MOTIVATION im IT-VERTRIEB

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren.

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

allensbacher berichte

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Michaela Knirsch-Wagner

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Herzlich willkommen!

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Transkript:

Resilienzförderung ein neuer Ansatz für die Prävention? Hiltraut Paridon 25.06.2014

chehov Fotolia.com Sind Sie resilient? Resilienzskala von Schumacher et al. (2005) 2

stimme nicht zu bis stimme völlig zu Wenn ich Pläne habe, verfolge ich sie auch. Normalerweise schaffe ich alles irgendwie. Es ist mir wichtig, an vielen Dingen interessiert zu bleiben. Ich mag mich. Ich kann mehrere Dinge gleichzeitig bewältigen. Ich bin entschlossen. Ich behalte an vielen Dingen Interesse. Ich finde öfter etwas, worüber ich lachen kann. Normalerweise kann ich eine Situation aus mehreren Perspektiven betrachten. Ich kann mich auch überwinden, Dinge zu tun, die ich eigentlich nicht machen will. In mir steckt genügend Energie, um alles zu machen, was ich machen muss. 25.06.2014 3

Was ist Resilienz? von resilire = abprallen, zurückspringen allgemein: Toleranz eines Systems gegenüber Störungen bei Menschen: Widerstandsfähigkeit lznogood fototlia.com 4

Pädagogische Psychologie Resilienz allerdings: alters- und bereichsspezifisch... Selbsthilfefertigkeiten familiärer Zusammenhalt erstgeborenes Kind stabile Bezugsperson style-photography - fotolia.com 5

Klinische Psychologie Vulnerabilität Resilienz Person A Person B Person C 6

Die 7 Säulen der Resilienz Zielorientierung/Reaching-Out Realistischer Optimismus Empathie Selbstwirksamkeitsüberzeugung Kausalanalyse Impulskontrolle Quelle: www.unternehmer.de Emotionssteuerung Lösungsorientierung Netzwerkorientierung Optimismus Verantwortung übernehmen Zukunftsplanung Opferrolle verlassen Akzeptanz Quelle: Micheline Rampe Der R-Faktor Kontaktfreude Selbstbewusstsein Realismus Optimismus Analysestärke Handlungskontrolle Gefühlsstabilität Quelle: www.psychotherapiepraxis.at 7

Resiliente Organisation? resiliente Organsisation: viele resiliente Personen in einer Organisation 8

Resiliente Organisation? resiliente Organisation Redundanz Flexibilität Kulturelemente fotolia.com 9

Resiliente Organisation? Risk Management Awareness Risk Sensitivity Responsiveness Learning Capacity Recovery fotolia.com 10

Fazit 1 es gibt unterschiedliche Konzepte und begriffliche Unschärfen am häufigsten findet man das Konzept der pädagogischen Psychologie, das sich bisher nur auf die Kindheit bezieht und auf Erwachsene im Arbeitsleben übertragen wird Konzepte zur organisationalen Resilienz befinden sich auf einer etwas abstrakteren Ebene fotolia.com 11

Ziele und Inhalte von Resilienz-Trainings Ziel des Trainings ist, die innere Kraft und Stärke zu erkennen und kontinuierlich auszubauen. http://www.coaching-4-health.de/resilienztraining.php Resiliente Menschen haben gelernt, dass sie es sind, die über ihr eigenes Schicksal entscheiden. Sie vertrauen nicht auf Glück oder Zufall, sondern nehmen die Dinge selbst in die Hand. Mit Resilienz können wir die schwierigen Momente im Leben durch Kraft, Mut und Klarheit überwinden und uns auf Veränderungen flexibler einstellen. http://www.seth-resilienz-training.de/index.php/themen/resilienz http://www.eisberg-seminare.de/seminare/kommunikationstrainings/resilienztraining.html 12

Ziele und Inhalte von Resilienz-Trainings Ziel des Resilienz-Trainings ist es, bereits vorhandene kraftgebende Einstellungen und Handlungen zu erkennen und weiter zu stärken. In den aufeinander aufbauenden Modulen lernen Sie ihre innere Kraft und Festigkeit zu erkennen und kontinuierlich auszubauen. Das Training der souveränen Selbststeuerung lässt Sie ihre persönliche Resilienz stärken und Ihr Berufs und Privatleben gezielt entlasten und ausbalancieren. [ ] Das Training wirkt als umfassende Burn-Out-Prävention. http://www.hbt-akademie.de/images/aok-resilienztraining-offen-2013-freising.pdf http://www.eigene-ressourcen-entwickeln.de/resilienztraining.html 13

Fazit 2 am häufigsten findet man Trainings, die auf individuelle Resilienz abzielen die Trainings und Coachings gehen von einer Trainierbarkeit der Resilienz aus sie basieren also auf dem Konzept der pädagogischen Psychologie derzeit gibt es zwar Belege für Veränderungen in der Kindheit aber nicht für Erwachsene die Trainings bieten (fast) nichts Neues die Trainings sind extrem verhaltensorientiert das entspricht nicht der Maßnahmenhierarchie T-O-P Trainings der organisationalen Resilienz findet man kaum fotolia.com 14

organisationale Resilienz Im wirtschaftlichen Kontext geht die Definition des Begriffs»Resilienz«über die individuelle Fähigkeit hinaus und umfasst auch die Anpassungsfähigkeit von Organisationen an Veränderungen. Eine Organisation kann insgesamt maximal so resilient sein wie ihre Mitglieder. [ ] Resilienzfähigkeit bedeutet, dass sich eine Organisation schnell und erfolgreich an Veränderungen anpassen kann. http://www.beltz.de/de/weiterbildung/beltz-weiterbildung/titel/handbuch-resilienz-training.html Für Unternehmen geht es darum sich positiv an die Umwelt anzupassen und sich trotz widriger Umstände weiter zu entwickeln. [ ] Resilienz als strategische Veränderungskompetenz http://resilienz-beratung.de/resilienzhintergruende/hintergrundorganisationsresilienz/index.php http://www.wissensdialoge.de/wp-content/uploads/blitz114_resilienz.pdf 15

Fazit 3 zur Verbesserung der organisationalem Resilienz findet man Analyse-Angebote mit möglicher anschließender Maßnahmen-Ableitung man findet auch folgende Annahme: Wenn alle Individuen resilient sind, ist es die Organisation auch. Damit ist man wieder auf der individuellen Ebene. fotolia.com 16

Das Thema Resilienz ist problematisch, weil es unterschiedliche Konzepte gibt und Dinge durcheinander gewürfelt werden die Trainings nichts Neues zu bieten haben die Trainings extrem verhaltensorientiert sind und so Thomas Jansa fotolia.com der Eindruck erweckt wird, dass schlecht gestaltete Arbeit mit ein bisschen Training kompensiert werden kann. Das ist kontraproduktiv für unsere Präventionsarbeit, die sich nach dem T-O-P-Prinzip ausrichtet (auch wenn es durchaus hilfreich sein kann, sein eigenes Verhalten einmal kritisch zu hinterfragen) 17

Schilde-Modell der Gesundheit bei der Arbeit Person 18

Was machen Resilienz-Trainings? Person 19

Mein Wunsch Auch wenn es hilfreich sein kann, seinen eigenen Umgang mit Belastungen einmal kritisch zu überprüfen, sollten wir immer daran denken, dass individuelle Schutzmaßnahmen nachrangig zu anderen Maßnahmen sind. weissdesign fotolia.com Vortragstitel, Autor, Veranstaltung 25.06.2014 20