BIOENERGIE - ZENTRUM RHEIN - NECKAR (BERN)



Ähnliche Dokumente
BioEnergie-Zentrum Rhein-Neckar

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

BHKW-Förderung im Land Bremen

Setzen Sie den Grünstift an.

REFERENZEN Kliniken / Krankenhäuser

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Blockheizkraftwerke kw Biogas Klärgas Erdgas

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Unsere Energie für Sie

Mit heimischen Rohstoffen. - Umwelt schützen - Arbeitsplätze schaffen - (Energie-)Versorgung sichern. Biomasse in Hessen fördern.

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Industrielle Energieversorgung mit Pellets: kosteneffizient und umweltfreundlich

Experteninterview mit Tobias Rothacher, Manager Germany Trade & Invest

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Energie-Contracting und seine rechtlichen Grundlagen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Erneuerbare Energien im Landkreis Schwäbisch Hall

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Presseinformation Seite 1 von 6

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

INHALT. 1. DAS UNTERNEHMEN: Proenergy im Kurzprofil. 2. HINTERGRUND: Ein Konzept mit Zukunft: Energie-Contracting

Ganzheitliche Lösungen für Immobilien und Industrie

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Energie-Contracting in Zeiten knapper Kassen

Quelle: energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße Prien am Chiemsee

Risikomanagement und Klimaschutz: Dampf-Contracting mit Biomasse am Beispiel der Omni-Pac GmbH

INNOVATIVE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

Produktbereich Photovoltaik

Photovoltaik-Anlage Am Kamp

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

BIOÖKONOMIE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE DEUTSCHE (LAND-)WIRTSCHAFT

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Mehr Energie mehr Zukunft

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Wärmetransport Heat Transport

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Cluster erneuerbare Energien Odenwald. Strukturen für den Aufbau regionaler Netze mit dem Energieversorger. ein Beispiel aus dem Odenwald CLEO

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Der neue genossenschaftliche Partner:

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

Energie aus Biomasse KWK ANLAGEN PROZESSDAMPF ANLAGEN HEISSWASSER ANLAGEN

Prof. Dr. Drs. h. c. Albrecht Bemmann TU Dresden

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Presseinformation Seite 1 von 5

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Hintergrundinformationen

GÜLLEANLAGEN 75 kw. Zwei Systeme Ein Ziel

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Menschen und Natur verbinden

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Energiecontracting Smarte Lösungen für Anlagen in Industrie und Gewerbe

Kommunale Energiestrategien

bauen und Vertrauen.

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

KDVM. Wir schulen. Ihr Erfolg. WISSENSWERTE. Seminare & Coaching KDVM. Jahre. C ERTIF I C A TE Certificate Registration No.

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Urbane Energiesysteme

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge

Unternehmensbefragung

KOMPETENT UND ERFAHREN

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Klimaschutz - Bürgerorientierte Finanzierungsmodelle

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Presseinformation Dezember 2009

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

NACHHALTIG HANDELN SCHONT DIE UMWELT UND DEN GELDBEUTEL. Familie heißt Leben im Wandel. Am besten im Einklang mit der Umwelt und der Natur.

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

P R E S S E M I T T E I L U N G

Transkript:

BIOENERGIE - ZENTRUM RHEIN - NECKAR (BERN) Energieprojekte und Energiecontracting mit Biomasse für Industrie, Gewerbe und die kommunale Energieversorgung Autoren: Dr. Wulf-Dieter Heintz, Geschäftsführer Biotec Heidelberg Dr. Ulrich Kaier, Vorstand Energiecontracting Heidelberg AG Albrecht Göhring, Geschäftsführer EnergieEffizienzAgentur Rhein-Neckar ggmbh Naturbelassene Biomasse: ein hochwirtschaftlicher Energieträger Bei knappen Kassen gewinnt eine kostengünstige Energiebereitstellung für Wirtschaftsunternehmen, Institutionen und Kommunen immer mehr an Bedeutung. Aktuelle und zukünftig zu erwartende Preissteigerungen von Öl und Gas machen die Nutzung von Bioenergie hochwirtschaftlich. Biogene Energieträger wie naturbelassenes Holz und Energiepflanzen sind nachwachsende, fast unbegrenzt verfügbare Rohstoffe mit geringen Umwelt- und Klimabelastungen durch kurze Transportwege und CO 2 -Neutralität. Der regionale Einsatz von Bioenergie verbindet eine hohe regionale Wertschöpfung mit der Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mächtige Fortschritte haben deshalb in den vergangenen Jahren die Bemühungen gemacht, gesamtheitliche Nutzungsketten für naturbelassene Biomasse aus Holz vom Wald bis zur energetischen Nutzung aufzubauen. Der Einsatz von biogenen Energieträgern konzentriert sich ausschließlich auf naturbelassene Biomasse wie: Nawaro-Brennstoffe im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (Waldholz, Grünschnitt, Energiepflanzen) Naturbelassene Resthölzer der Säge- und Holzindustrie (Sägerestholz, Rinden etc.)

2 Abb. 1: Energetische Nutzung naturbelassener Biomasse als konditionierter Brennstoff in Heizkraftwerken B E R N eine Initiative der Wirtschaft in der Metropolregion Das BioEnergie-Zentrum Rhein-Neckar (BERN), eine Initiative von Wirtschaftsunternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, ist ein vorbildlich funktionierendes und strukturiertes Netzwerk auf dem Bioenergiesektor. BERN entwickelt innovative, ganzheitliche Energiekonzepte, bringt Projektpartner zusammen und realisiert Bioenergieprojekte in der Metropolregion und darüber hinaus. Die wichtigsten Ziele von BERN sind der weitere Ausbau des Netzwerkes, die Förderung von Energie aus nachwachsender Biomasse, in Verbindung mit Wirtschaftlichkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Existenzsicherung von Unternehmen sowie der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Maßgeblich an den Bemühungen zum Aufbau von energetischen Zukunftssystemen waren BERN und seine Unternehmen EC Bioenergie, Energiecontracting Heidelberg, Biotec Heidelberg u. a. beteiligt. Diese federführenden und impulsgebenden Wirtschaftsunternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar sind mit großen Energiedienstleistern und hochspezialisierten mittelständischen Unternehmen gewachsen und verfügen über positive Referenzen aus über 300 nationalen und internationalen Energieprojekten, mit den Schwerpunkten Bioenergie und Energieeffizienz. Interdisziplinäre Erfahrungen und Kreativität bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden im In- und Ausland. Das umfassende, interdisziplinäre Know-how auf dem Bioenergiesektor ist mittlerweile auch in Ländern wie z. B. Frankreich, Russland und Chile gefragt, mit denen Projekte entwickelt und durchgeführt werden.

3 B E R N ein professionelles Netzwerk BERN verbindet Akteure aus Politik, Wissenschaft, Verbänden, Institutionen und Unternehmen der Bioenergiebranche innerhalb eines aktiven Netzwerkes, mit dem Ziel, gemeinsam die energetische Nutzung von Biomasse in der Metropolregion und darüber hinaus zu fördern. Kooperationspartner sind die EnergieEffizienzAgentur Rhein- Neckar (E2A), Ministerien, Kommunen, Universitäten, Förderinstitutionen, Banken/Investoren sowie die Land-, Holz- und Forstwirtschaft. Wirtschaftsunternehmen wie Hersteller von Energie- und Umwelttechnik, Energiedienstleister, Entsorger, Projektentwickler, Ingenieur- und Planungsbüros, Fachbetriebe etc. arbeiten im BERN- Netzwerk eng zusammen. Abb. 2: Die wichtigsten Branchen, mit den denen BERN kooperiert BERN, in dem mittlerweile über 40 Unternehmen und Institutionen organisiert sind, wurde im Frühjahr 2005 gegründet. Die enge Kooperation mit der E2A führte bereits zu vorbildlichen Aktivitäten auf dem Sektor Weiterbildung und Informationsverbreitung. Gemeinsame Veranstaltungen wie die Fachtagung Zukunftsenergie Holz, die Präsentation von Best-Practice-Projekten oder eine professionellen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurden durchgeführt, in Verbindung mit der Nutzung der Internetplattformen. BERN und E2A profitieren gegenseitig von Synergieeffekten und den vielfältigen Multiplikatoren der beiden Netzwerke.

4 Abb. 3: Netzwerkpartner nutzen Synergien, fördern Energieeffizienz, Bioenergie und eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in der Metropolregion Rhein- Neckar (v. l.: A. Göhring, E2A u. Dr. Kaier, Dr. Heintz, BERN-Gründer) Leistungsspektrum der Netzwerkpartner Die Netzwerkpartner des BERN decken nahezu alle Leistungen in Verbindung mit der Entwicklung, -durchführung und betreuung von Energieprojekten ab. Das Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung von Projektideen, über Feasibilitystudien, Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung von Energieanlagen (Schwerpunkt: Biomasse), auch als System- und Kompaktlösungen, bis hin zur Umrüstung konventioneller Energieanlagen auf Biomasse und der Verbesserung der Energieeffizienz. Tätigkeitsschwerpunkte sind der wirtschaftliche Einsatz naturbelassener Biomasse in Holzfeuerungen, Biogasanlagen und Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie das Anlagen-Contracting, insbesondere für Holzfeuerungssysteme. Darüber hinaus bauen und betreiben die Netzwerkpartner Produktionsanlagen für Erzeugung und Vertrieb konditionierter Brennstoffe wie z. B. Holzpellets und Industriepellets und organisieren die Belieferung von Holzfeuerungen mit Hackschnitzeln aus ungenutztem Restholz des regionalen Forsts. In der Konsequenz der Entwicklung können die BERN-Partner heute jedem größeren Wärmeverbraucher (Industrie-, Gewerbeunternehmen, Dienstleister jeder Größe, Krankenhäuser, Hotellerie, Wellnessbranche etc.) Wärme, Nahwärme, ggf. Dampf, Strom oder Kälte im Contracting-Konzept Energie aus Holz anbieten,

5 dabei alle Investitionen übernehmen und für den Kunden nachhaltige und langfristig niedrigere Energiekosten sichern, die er alleine oder mit klassischer Energie (Öl, Gas, Kohle) so nicht erreichen kann. Abb. 4: Leistungsspektrum des Bioenergie-Zentrums Rhein-Neckar Biomasseanlagen: Best-Practice-Projekte der Netzwerkpartner Die BERN-Netzwerkpartner haben in enger Zusammenarbeit, innerhalb eines kurzen Zeitraumes, zahlreiche Biomasseprojekte entwickelt und zum großen Teil bereits erfolgreich realisiert. Exemplarische Beispiele aus verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen belegen dies. An folgenden Projekten waren die Netzwerkpartner EC Bioenergie GmbH (ECB), Heidelberg Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) Energie Heidelberg Süd GmbH (EHS) Biotec Heidelberg Energiecontracting Pullendorf GmbH (ECP) Energiecontracting Kehl GmbH (ECK) Imtech Contracting GmbH & Co. KG, Heidelberg ratio Energie GmbH (ratio), Lörrach federführend beteiligt:

6 Holzheizkraftwerk mit Pelletwerk in Buchenbach/Freiburg Holzheizkraftwerk mit 1,2 MW el /9 MW th, errichtet 2001 mit Contracting - Betrieb mit trockener und nasser Biomasse, weitgehend automatisiert - hohe Verfügbarkeit mit einem Betrieb von über 8.000 h/a Pelletwerk in Objektgesellschaft mit EC Bioenergie GmbH (ECB), seit 2005 mit einer Kapazität von ca. 35.000 t/a genormter, zertifizierter Pellets aus Sägespänen - 24 h/tag, 7 Tage/Woche - Ausbau geplant auf 70.000 t/a Contracting mit Holz bei der Eternit AG Heidelberg Grundlast-Holzkessel (2 MW, Heißwasser), seit 2002 integriert in einem Kesselhaus mit Schweröl/Leichtöl/Holz für die Gesamtversorgung des Industriegeländes, ca. 12 MW mit Heißwasser, Dampf, Warmwasser Ausbau zu einem Heizkraftwerk ca. 5 MW el /30 MW th, derzeit geplant von Energie Heidelberg Süd GmbH (EHS) mit Fernwärmelieferung und Beteiligung der Stadtwerke Heidelberg Abb. 5: 2,2 MW Biomasse-Heizwerk bei der Firma Eternit Contractor: Energiecontracting Heidelberg AG

7 Dampfversorgung der Brauerei Rothaus AG Grundlast-Dampfkessel (ca. 3,5 t/h) übernimmt ab 2007 den Hauptanteil des Wärmebedarfes der Brauerei mit Industriepellets / konditionierter naturbelassener Biomasse. Der Contratcor Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) übernimmt 15 Jahre Investition und Betrieb der Anlage und verrechnet fertigen Dampf an vereinbarter Einspeisestelle. Wärmeversorgung der Teigwarenfabrik Armbruster in Willstätt/Kehl aus naturbelassener Biomasse Der kontinuierliche Prozess-Wärmebedarf der Teigwaren-Trocknung wird im Contracting-Modell mit einer Package-Anlage 2 MW th gedeckt. Der Contractor ECH übernimmt für 12 Jahre alle Funktionen (Finanzierung bis Brennstoffbeschaffung) und verrechnet die fertige Nutzwärme. Bio-Zentrale für Nahwärmenetz Reichelsheim Ein automatischer Holzkessel (385 kw) für Waldrestholz erzeugt Wärme aus naturbelassener Biomasse/Waldholz und versorgt ein Nahwärmenetz mit ca. 120 Wohnungen. Die Anlage arbeitet erfolgreich und störungsfrei seit 2002. Nahwärmeversorgung Lahr Eine moderne Holzzentrale, ergänzt um einen Reservekessel mit Öl, versorgt ein gesamtes Neubaugebiet (116 Einfamilienhäuser) mit Nutzwärme und Brauchwarmwasser. 2003 erhielt das Contracting-Konzept den begehrten nationalen CONTRAC- TING AWARD. Holzheizkraftwerk mit Pelletwerk in Pfullendorf In Pfullendorf am Bodensee wird das Werk der ALNO AG (Europas größter Küchenmöbelhersteller) aus einem Holzheizwerk mit Wärme versorgt. Energiecontracting Pullendorf GmbH (ECP) übernimmt als neu gegründete Objektgesellschaft die vorhandene Wärmeversorgung im Contracting-Verfahren und modernisiert mit einem vorgeschalteten Holzheizkraftwerk (3 MW el / 13 MW th ), das mit naturbelassener Biomasse betrieben wird. Des Weiteren wird ein neues Holz-Pelletwerk versorgt.

8 Holzheizkraftwerk Kehl/Hafen Ein Heizkraftwerk der Energiecontracting Kehl GmbH (ECK) wird in Kehl/Hafen (neben Danzer) errichtet (ca. 4 MW el /22 MW th ) und versorgt für 20 Jahre die umliegende Industrie mit Nutz- und Prozesswärme: - ein Pelletwerk, das Biobrennstoffe, Briketts und Industriebrennstoffe erzeugt - ein Holztrocknungszentrum des Sägewerks Streit/Hausach Bezirkskrankenhaus Bayreuth Ein kommunales Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 500 Betten. - Senkung der Energiekosten um mehr als 20 % durch Reduzierung des Energiebedarfs, Effizienzsteigerung und Brennstoffumstellung - Contractor: Imtech Contracting GmbH - Wärmeversorgung: Dampf und Heißwasser - installierte Leistung: 10 MW - davon über Holzpelletfeuerung: 1 MW - Wärmemenge: 12.000 MWh/a - davon aus Biomasse: 6.000 MWh/a Holzfeuerungen, auch in Kombination mit Solaranlagen wurden realisiert oder sind geplant in Dienstleistungsunternehmen wie Krankenhäusern, Kliniken (Holzpellet-Heizanlagen: 100 kw 1 MW) Therapiezentren (Holzhackschnitzel-/ und Pellet-Heizanlagen: < 1 MW) Seniorenheimen (Holzhackschnitzel-/ und Pellet-Heizanlagen: < 1 MW) Hotellerie (Holzhackschnitzel-/ und Pellet-Heizanlagen: 100-300 KW) und in kommunalen Liegenschaften (Pellet-Heizanlagen: < 1 MW) sowie in mittelständischen Industrieunternehmen wie Chemieunternehmen (Heizkraftwerk: 10 MW th, 3 MW el, Brennstoff: Holzhackschnitzel, ca. 40.000 t/a) Zulieferbetrieb Nutzfahrzeuge (Heizanlage: 400 kw th, Brennstoff: Holzpellets, ca. 120 t/a) Möbelhersteller (Heizwerk: 2,8 MW th, Brennstoff: Holzhackschnitzel, ca. 5.000 t/a) Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Brauereibranche Die BERN-Netzwerkpartner Imtech Contracting und Biotec Heidelberg haben ein zukunftsweisendes Projekt, mit dem Ziel der Entwicklung von Verfahren zur energetischen Verwertung von Biertreber, in Zusammenarbeit mit Brauereien und wissenschaftlichen Institutionen begonnen. Biertreber entwickelt sich aufgrund der immer schlechteren Absatzmöglichkeiten bei der Tierverfütterung und einer relativ geringen Wertschöpfung immer mehr zum Sorgenkind der Brauereiwirtschaft. Ein ganzheitlich angelegtes, praxisnahes Konzept zur Verwertung dieser Biomasse, die in enormen Mengen anfällt, ist voraussichtlich in allen Brauereien weitestgehend standardisiert anwendbar.

9 Biomasseprojekte in Chile Die BERN-Netzwerkpartner EC Bioenergie und Biotec Heidelberg entwickeln seit 2005 hochwirtschaftliche Biomasse-Projekte mit chilenischen Industrieunternehmen, in enger Zusammenarbeit mit dem chilenischen Wirtschaftsministerium, der Chilenisch-Deutschen Außenhandelskammer, der GTZ und deutschen Förderinstitutionen. Chile wird heute aufgrund seiner positiven Wirtschaftsentwicklung weltweit zu den Boom-Nationen gezählt. Das Land hat nahezu unerschöpfliche, bisher ungenutzte Biomasse-Kontingente, die zukünftig energetisch genutzt werden sollen, um eine Unabhängigkeit von Öl und Gas zu erreichen. Bei solchen Joint-Venture-Projekten ist das deutsche Know-how beim Anlagenbau genauso gefragt, wie die spezifischen Erfahrungen aus Produktion und Vertrieb konditionierter Holzbrennstoffe sowie aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft. BERN ein Heidelberger Unternehmen Das Bioenergie-Zentrum Rhein-Neckar ist im Gewerbegebiet Rohrbach-Süd in Heidelberg angesiedelt, wo neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Z. Zt. kooperieren 22 meist hochspezialisierte Mitarbeiter eng miteinander und realisieren mit anderen Netzwerkpartnern hochinteressante und zukunftsweisende Bioenergieprojekte, mit steigender Tendenz und ausgezeichneten Zukunftsperspektiven. BERN entwickelt sich immer mehr zum regionalen Kompetenzzentrum, das sich auch über die Region hinaus einen Namen macht. Kontakte: Bioenergie-Zentrum Rhein-Neckar (BERN) Dr. Wulf-Dieter Heintz, Dr. Ing. Ulrich Kaier Geschäftsführer Englerstraße 4 69126 Heidelberg Tel.: 0 62 21 / 4 33 89-13 Fax: 0 62 21 / 4 33 89-17 E-Mail: bioenergie@bern-rhein-neckar.de Internet: www.bern-rhein-neckar.de EnergieEffizienzAgentur Rhein-Neckar ggmbh Dipl.-Ing. (TU) Albrecht Göhring Geschäftsführer Vierter Gartenweg 7 Gebäude Z 34 67056 Ludwigshafen Tel.: 0621 / 60-47 24 7 Fax: 0621 / 60 47 07 7 E-Mail: info@e2a.de Internet: www.e2a.de