Hören und Sprechen: Horcht auf Stimmgabel;



Ähnliche Dokumente
Macht erwartungsvolle Bewegungen, wenn es aufgenommen wird; Hält einen Löffel (5,1 Monate);

Die Entwicklung des Kindes von 0 3 Monate Sehvermögen

Die kindliche Entwicklung

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen.

Entwicklungsförderung

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Fragebogen. Zur Aufnahme in die Kinderkrippe KiKri der Deutschen Schule Santa Cruz. War das Kind vorher in einer anderen Kinderkrippe?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Die Diagnostik einer zentralen Wahrnehmungsstörung ist in vielen Fällen sehr schwierig und sehr stark von der Mitarbeit Ihres Kindes abhängig.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Fragebogen Kopfschmerzen

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Gutes Leben was ist das?

Papierverbrauch im Jahr 2000

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

resound.com PÄDIATRIE Mehr Wege zu mehr Wörtern für Ihr Kind LEITFADEN ZUR SPRACHENTWICKLUNG

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Bürgerhilfe Florstadt

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Begleitmaterial zum Buch

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Anleitung Scharbefragung

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

Dieses Material ist für den schulischen Einsatz an Grund- und Förderschulen sowie in der vorschulischen Erziehung konzipiert worden.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Der echte Erfolg am Telefon

Von der Praxis für die Praxis Sekundarstufe II

Entwicklung nach der Geburt

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Susanne Schäfer Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. Susanne Schäfer Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Diagnose von Bindungsqualität. Spielmaterial. 1. Verschütteter Saft

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Regelheft. für unser. Miteinander. Medardus-Schule

Kulturelle Evolution 12

Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Die Hauptpersonen. Schreibe alles auf, was du schon über die Hauptpersonen weißt und zeichne sie neben deinen Text.

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie?

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Deutschland-Check Nr. 34

R. Brinkmann Seite Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen

Uns interessieren auch noch die folgenden Fragen, um Ihre Sachkunde besser beurteilen zu können:

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Zum Konzept dieses Bandes

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Gebete von Anton Rotzetter

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Kinderschlafcomic Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Das Weihnachtswunder

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Anleitungen Einzelsituation

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Statuten in leichter Sprache

AusBlick 1 Internetrecherche

Übungsserie für den Eignungstest

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Der professionelle Gesprächsaufbau

Leistungsnachweis ICT PHTG Lea Bühler & Lena Neubauer

Transkript:

Sprache Testtitel operationalisiert via Neugebore n 1. Lebensmonat 2. Lebensmonat 3. Lebensmonat 4. Lebensmonat 5. Lebensmonat 6. Lebensmonat 7. Lebensmonat 8. Lebensmonat 9. Lebensmonat 10. Lebensmonat 11. Lebensmonat sskalen Hören und Sprechen Gibt außer Weinen noch andere Laute von sich; Horcht auf das Glöckchen (1,2 Sucht nach einem Geräusch mit den Augen (2,3 Horcht auf Musik (2,4 Gibt 2 verschiedene Laute von sich (3,0 Sucht nach einem Geräusch mit Kopfbewegungen (3,3 Monate) Wendet den Kopf überlegend zum Glöckchen; Lallt oder hört auf zu weinen, wenn es Musik hört (4,3 Spricht lallend mit freundlichen Personen (4,7 Horcht auf Stimmgabel; Gibt verschiedene Laute von sich (4; wie "aa; er; gl; dah; u; gu; la"); Reagiert, wenn es gerufen wird; Lallt zweisilbig (6,3 Monate) ("ama; aja; aha; adah; öre"); Horcht auf Unterhaltung und versucht "mitzureden"; Lallt 4 Silben hintereinander (z.b. "dadada"); Horcht auf die Stoppuhr; Sagt Mama oder Papa klar bzw. ein anderes Wort; Plappert vor sich hin, wenn es allein ist; Läutet das Glöckchen; Spricht 2 klare Wörter (10,8 Schaut Bilder an (mind. 10 sec.) (10,8 +B7 Expressive Sprache; Hören und Auditive Perzeption; Sprechorgan und Expressive Sprache: Suchreflex; Saugreflex; Schluckreflex; Weinen; Hören und Auditive Perzeption: Reagiert auf laute Geräusche; Rachenlaute; Soziales Lächeln; Verschiedenes Weinen; Hören und Auditive Perzeption: Reagiert auf leise, nahe Geräusche; Reagiert auf die Stimme der Mutter; Einzelne Laute; Gesichtsmimik; Hören und Auditive Perzeption: Dreht Kopf nach nahen Geräuschen; Differenziertere Zungenbewegungen; Lacht; Lacht laut; Wechselnde Stimmstärke Trinkt aus Becher (mit Hilfe); Such- und Saugreflexe abnehmend; Wiederholt eigene Laute; Hören und Auditive Perzeption: Hört bei Gesprächen zu; Plappern mit wechselnder Intensität; Dauer und Tonhöhe; Kaut auf-ab; Übt Laute; Erster Zahn; Feste Nahrung wird aufgenommen; Lange Lautketten; Expressive Sprache: Ißt einen Keks allein; Hören und Auditive Perzeption: Vesteht ein einfaches Wort; Spricht einzelne Laute Hören und Auditive Perzeption: Versteht einzelne Worte; Erstes Signalwort; Erstes Wort; Hören und Auditive Perzeption: Befolgt einfache Aufforderungen "nein/komm"; e Tabelle Hör- und Sprachregelsystem Schreien; Geburtsschrei; Reflexhören: Schreckreaktion bei lauten Geräuschen; Rufen (gerichtetes Schreien); Aufmerksamkeit bei akustischen Reizen; Lauschen; Primäres Lallen (3.-5. Lm): 1. Isolierte Laute (Vokale und Gurrbzw. Gutturallaute) offenbar noch ohne Zuwendung der akustischen Aufmerksamkeit; 2. Silbenketten aus Vokalen und Konsonanten, offenbar ebenfalls ohne bewusste auditive Aufnahme; Kopfdrehen in Richtung Schallquelle; Schallsuchende Bewegung durch Kopf und Augen; Beruhigung durch Sprechstimmen und Musik; Unterscheidet angenehme (bekannte Stimmen, Lachen, Musik, Glocke) von unangenehmen Geräuschen; Sprachregelsystem (6.-8. Lm): Sekundäres Lallen (Silbenverdopplung und Lallmonologe durch Selbst- und Fremdnachahmung; Lallwörter); Beginnendes Hörregelsystem (6.-7. Lm): Lokalisiert Ton außerhalb des Gesichtskreises durch Kopf- und Blickwendung; Vervollkommnet die Suche nach einer Schallquelle; Nachahmung von Geräuschen (z.b. Klopfen, Quietschen von Gummipuppe) Sprachregelsystem (9.-12. Lm): Zunehmendes Beginnende ersprache; Sprachregelsystem (9.- 12. Lm): Zunehmendes Beginnende ersprache; Achtet auf bekannte Worte; Sprachregelsystem (9.-12. Lm): Zunehmendes Beginnende ersprache; Sprache (Sprechen) Sprache: Saugt, schluckt, weint; Sprache: Andere Laute als Weinen*; Sprache: Laute: cha, grr, öh, eku erre*; Sprache: Kichert, lacht, quietscht*; Sprache: Schließt Mund, schluckt Spucke; Sprache: Antwortet durch Laute; Sprache: Leckt Breilöffel ab; Sprache: Trinkt von gehaltener Tasse; Sprache: Spuckt mit Zungenspitze; für er Rezeptive Sprachentwicklung, Expressive Sprachentwicklung Lautimitation: Vertraute Worte: Lautiert als Reaktion auf vertraute Worte; Lautiert ähnliche Worte als Reaktion auf vertraute Worte; Plapperlaute: Imitiert Plapperlaute; zur Sensomotorischen Lautimitation; Lautimitation: Vokale Bereitschaft: Reagiert auf einen Stimme; Spontane Vokalisierungen: Andere Laute als Schreien; Lautimitation: Gurrende Laute: Reagiert positiv auf vertraute gurrende Laute; Plapperlaute: Reagiert positiv auf Plapperlaute; Lautimitation: Gurrende Laute: Lautiert ähnliche Laute als Reaktion auf gurrende Laute; Lautimitation: Gurrende Laute: Imitiert gurrende Laute; Plapperlaute: Lautiert als Reaktion auf einen Plapperlaut; Lautimitation: Plapperlaute: Lautiert ähnliche Laute als Reaktion auf Plapperlaute; 1. "Sprechalter" Schreien bei Unlustempfindu ngen; Kräftiges Saugen; Vokallaute: a, ä, verbunden mit h; Kehllaute=Vokallaute mit Konsonanten: e-che, ekche, e-rrhe; Erste Silbenketten; rrr- Ketten; Blasreiblaute (w-artig); Lippenverschlusslaute (M,b); Juchzen; Rhythmische Silbenketten; Plaudern (Silben wechselnder Lautstärke); Plaudern (Silben wechselnder Lautstärke); Flüstern; Silbenverdoppelungen (deutliche); Silben-Nachahmung (laut, richtig); Sprachverständnisalter: Bei Befragen nach entsprechender Person oder Gegenstand (Kopfdrehen) suchen; Sinnvolle Silben; Sprachverständnisalter: Reagiert auf Verbote (Tätigkeit unterbrechen); Sprechalter Ahmt Geräusche Spricht Doppelsilben ("mama") (8,5 Sucht auf Befragen Mutter oder Vater; Wendet sich zu, wenn die Eltern seinen Namen nennen (8,5 Ahmt Geräusche Spricht Doppelsilben ("ma-ma"); Spricht Doppel- oder Einzelsilbe mit Bedeutung (9,5 Sucht auf Befragen Mutter oder Vater; Wendet sich zu, wenn die Eltern seinen Namen nennen; Reagiert auf Lob und Tadel (9,5 Ahmt Geräusche Spricht Doppelsilben ("ma-ma"); Spricht Doppel- oder Einzelsilbe mit Bedeutung; Äußert Wünsche durch bestimmte Laute ("ähäh"); Sagt "Papa/Mama" für Personen (10,5 Sucht auf Befragen Mutter oder Vater; Wendet sich zu, wenn die Eltern seinen Namen nennen; Reagiert auf Lob und Tadel; Befolgt Aufforderung ("Komm her/gib her") (ab 10,5 Sucht auf Befragen Gegenstand (Spielzeug); Wörter Erklären; Puppenspiel

Testtitel 12. Lebensmonat 13. Lebensmonat 14. Lebensmonat 15. Lebensmonat 16. Lebensmonat 17. Lebensmonat 18. Lebensmonat 19. Lebensmonat 20. Lebensmonat 21. Lebensmonat 22. Lebensmonat 23. Lebensmonat 24. Lebensmonat sskalen Erkennt den eigenen Namen; Spricht 3 klare Wörter; Freut sich an den Reimen oder Liedchen (12,4 Gebraucht 4 klare Wörter; Erkennt einen Gegenstand aus der Schachtel; Gebraucht 6 oder 7 Wörter; Erkennt 2 Gegenstände aus der Schachtel; Freut sich über das Bilderbuch, blättert um und redet zu den Bildern (15,3 Monate) Macht lange Lallmonologe, einige Wörter klar; Gebraucht 8 klare Wörter (16,8 Monate) Verfügt über ein Vokabular von 12 klaren Wörtern; Gebraucht Zwei-Wort- Sätze (19,5 Verfügt über ein Vokabular von 20 klaren Wörtern (19,6 Benennt ein Bild (1 von 7; Auto, Katze, Schuh, Löffel, Teddy, Blümchen, Haus); Hört zu beim Geschichtenerzählen (21,4 Benennt 2 Bilder (21,6 Erkennt 8 Gegenstände aus der Schachtel (unklare Monatszuordnung) Benennt 4 Gegenstände aus der Schachtel; Gebraucht Drei-Wort- Sätze; +B7 (12.-14. Lm) Speichelt nicht mehr; Hören und Auditive Perzeption: Reagiert auf eigenen Namen; Versteht, daß jedes Ding und jede Person einen Namen hat; (15.-17. Lm) Einwortäußerungen; Hören und Auditive Perzeption: Lokalisiert Geräusche schnell; Versteht einfache, kleine Sätze; (18.-23. Lm) Plappert im Tonfall und Rhythmus der Mutter; Bildet Zweiwortsätze; Echolalie; Hören und Auditive Perzeption: Versteht kleine Sätze; Lokalisiert Geräusche in einem anderen Raum; (18.-23. Lm) Plappert im Tonfall und Rhythmus der Mutter; Bildet Zweiwortsätze; Echolalie; Hören und Auditive Perzeption: Versteht kleine Sätze; Lokalisiert Geräusche in einem anderen Raum; (24.-35. Lm) Sprechorgan und Kombiniert 3-5 Wörter; Verbalisiert Handlungen; Mahlende Kaubewegungen; Alle Milchzähne; Plappersprache beendet; Hören und Auditive Perzeption: Kleine einfache Geschichten; Reime und Lieder; Sprachregelsystem (9.- 12. Lm): Zunehmendes Beginnende ersprache; Befolgt einfache Aufforderungen ("gib den Ball") und Verbote ("nein, nein"); Sprachregelsystem (13.-18. Lm): Einwortsatz; Hörregelsystem (13.-14. Lm): Reagiert auf Namen, Gespräche in der Umgebung, Singen, Uhrticken; Sprachregelsystem (13.-18. Lm): Einwortsatz; Sprachregelsystem (13.- 18. Lm): Einwortsatz; Nachsingen von Tönen; Sprachregelsystem (13.- 18. Lm): Einwortsatz; Nachsprechen einzelner Wörter auf Aufforderung (2 Silben); Sprachregelsystem (19.-25. Lm): Spricht von "ich" und "mein"; Wo-Fragen; Vornamen nennen; 1. Frage-Alter (Was-Fragen); Zwei- und Mehrwortsatz (flexionsloser Wortgebrauch); Gebrauch von "ja"; Gebrauch von Artikeln; Entstehung von Symbolbewusstsein; Erfassen der Nennfunktion von Wörtern; Hörregelsystem (19.-20. Lm): Zeigen von benanntem Körperteil; Zeigen von 4 benannten Dingen; Zeigen von 2 benannten Personen; Sprachregelsystem (19.-25. Lm): Spricht von "ich" und "mein"; Wo-Fragen; Vornamen nennen; 1. Frage-Alter (Was-Fragen); Zwei- und Mehrwortsatz (flexionsloser Wortgebrauch); Gebrauch von "ja"; Gebrauch von Artikeln; Entstehung von Symbolbewusstsein; Erfassen der Nennfunktion von Wörtern; Sprache: Lallt 4 verschiedene Silben; Sprache: Kaut mühelos feste Nahrung; Sprache: Laute als Wunschäußerung; Sprache: Laute: a, o, u, m, b, p; Sprache: Sagt 2 sinnvolle Worte; Sprache: Ahmt Tierlaute Sprache: Ahmt 2 Worte Sprache: Einwortsatz als Wunsch; Sprache: Laute: n, l, d, t, w, f; Sprache: Verwendet 5 Worte*; Sprache: Benennt 3 Personen; Sprache: Benennt 4 Dinge; Sprache: Benennt 2 Tätigkeiten; für er EF = "Mama/Papa" sagen; EF = Wörter nachahmen; EF = "Mama/Papa" sagen; EF = Wörter nachahmen;ef = "Mama/Papa" sagen; EF = Geschichte (min. 5 Min.) aufmerksam zuhören; EF = Wörter nachahmen;ef = "Mama/Papa" sagen; EF = Geschichte (min. 5 Min.) aufmerksam zuhören; EF = Wörter nachahmen; EF = "Mama/Papa" sagen; EF = Geschichte (min. 5 Min.) aufmerksam zuhören; EF = Geschichten erzählen (und-dann); zur Sensomotorischen Lautimitation: Vertraute Worte: Imitiert vertraute Worte; Fremde Lautmuster: Lautiert als Reaktion auf fremde Lautmuster (rum-rum, brrr, sss); Lautimitation: Fremde Lautmuster: Imitiert fremde Lautmuster annähernd Imitiert neue Worte durch graduelle Annäherung (Blume, Fisch, Perlen); Lautimitation: Fremde Lautmuster: Imitiert fremde Lautmuster; Imitiert ein neues Wort; Imitiert zwei neue Worte; Imitiert (mind.) fünf neue Worte; 1. Sinnvolle Silben; Sprachverständnisalter: Aufforderung befolgen; Spricht Doppelsilben ("ma-ma"); Spricht Doppel- oder Einzelsilbe mit Bedeutung; Äußert Wünsche durch bestimmte Laute ("ähäh"); Sagt "Papa/Mama" für Personen;Spricht zwei sinnvolle Worte; Spricht drei sinnvolle Worte; Reagiert auf Lob und Tadel (bis 12,5 Befolgt Aufforderung ("Komm her/gib her"); Sucht auf Befragen Gegenstand (Spielzeug); Sucht auf Befragen nach Spricht Doppel- oder Einzelsilbe mit Bedeutung; Äußert Wünsche durch bestimmte Laute ("ähäh") (13,5 Sagt "Papa/Mama" für Personen;Spricht zwei sinnvolle Worte; Spricht drei sinnvolle Worte; Summt erlieder mit; Befolgt Aufforderung ("Komm her/gib her"); Sucht auf Befragen Gegenstand (Spielzeug); Sucht auf Befragen nach Zeigt (öffnet Dose) (13,5 Sagt "Papa/Mama" für Personen (14,5 Spricht zwei sinnvolle Worte; Spricht drei sinnvolle Worte; Summt erlieder mit; Befolgt Aufforderung ("Komm her/gib her"); Sucht auf Befragen Gegenstand (Spielzeug); Sucht auf Befragen nach Zeigt Bilder (vier Bilder); Spricht zwei sinnvolle Worte; Spricht drei sinnvolle Worte; Summt erlieder mit; Benennt Gegenstand auf Befragen; Sucht auf Befragen Gegenstand (Spielzeug); Sucht auf Befragen nach Zeigt Tätigkeiten umfasst (15,5 Spricht drei sinnvolle Worte (16,5 Summt erlieder mit; Benennt Gegenstand auf Befragen; Äußert Wünsche durch Worte ("da/ham-ham"); Sucht auf Befragen nach Zeigt Tätigkeiten umfasst; Summt erlieder mit; Benennt Gegenstand auf Befragen; Äußert Wünsche durch Worte ("da/ham-ham"); Spricht vertrautes Wort Zeigt Tätigkeiten umfasst; Zeigt vorgelegte Bilder (acht Bilder); Benennt Gegenstand auf Befragen; Äußert Wünsche durch Worte ("da/ham-ham"); Spricht vertrautes Wort Kann Aufforderungen sprachlich ablehnen; Summt erlieder mit; Tätigkeiten umfasst; Zeigt vorgelegte Bilder (acht Bilder); Zeigt oder blickt richtig auf Körperteile (3 Körperteile); Spricht erste Zweiwortsätze (in ersprache); Zeigt oder Tätigkeiten umfasst; Zeigt vorgelegte Bilder (acht Bilder); Zeigt oder blickt richtig auf Körperteile (3 Körperteile); Zeigt oder Bilder (8 von 12 Bildern); Spricht erste Zweiwortsätze (in ersprache); Benennt acht Gegenstände auf Bildvorlagen (von 12 Gegenstände); Zeigt oder blickt richtig auf eigenen Bauch; Spricht erste Zweiwortsätze (in ersprache); Benennt acht Gegenstände auf Bildvorlagen (von 12 Gegenstände); Benennt zwei Tätigkeiten (Fotos: Essen, Baden, Schlafen); Versteht Begriff "groß" (nimmt bei Aufforderung großen Gegenstand); Befolgt Tätigkeiten umfasst; Zeigt vorgelegte Bilder (acht Bilder); Zeigt Körperteile (3 Körperteile); Zeigt vorgelegte Bilder (8 von 12 Bildern); Versteht Begriff "kalt", deutet auf oder benennt kalte Dinge; Spricht vertrautes Wort Spricht vertrautes Wort Erkennt Bewegungsarten auf Bildern (Vogel, Fisch, Auto); Kann Aufforderungen sprachlich ablehnen; Spricht erste Zweiwortsätze (in ersprache); Benennt acht Gegenstände auf Bildvorlagen (von 12 Gegenstände); Benennt zwei Tätigkeiten (Fotos: Essen, Baden, Schlafen); Gebraucht eigenen Vornamen, wenn es von sich spricht; Zeigt vorgelegte Bilder (acht Bilder); Zeigt Körperteile (3 Körperteile); Zeigt oder blickt richtig auf vorgelegte Bilder (8 von 12 Bildern); Versteht Begriff "groß" (nimmt bei Aufforderung großen Gegenstand); Zeigt oder blickt auf eigenen Arm;

Testtitel 25. Lebensmonat 26. Lebensmonat 27. Lebensmonat 28. Lebensmonat 29. Lebensmonat 30. Lebensmonat 31. Lebensmonat 32. Lebensmonat 33. Lebensmonat 34. Lebensmonat 35. Lebensmonat sskalen +B7 (24.-35. Lm) Kombiniert 3-5 Wörter; Verbalisiert Handlungen; Mahlende Kaubewegungen; Alle Milchzähne; Plappersprache beendet; Hören und Auditive Perzeption: Kleine einfache Geschichten; Reime und Lieder; Sprachregelsystem (19.-25. Lm): Spricht von "ich" und "mein"; Wo-Fragen; Vornamen nennen; 1. Frage-Alter (Was-Fragen); Zwei- und Mehrwortsatz (flexionsloser Wortgebrauch); Gebrauch von "ja"; Gebrauch von Artikeln; Entstehung von Symbolbewusstsein; Erfassen der Nennfunktion von Wörtern; Gebrauch der Zeitform Partizip; ; Sprachregelsystem (27.-32. Lm): Gebrauch der Zeitform Futur durch adverbiale Zusätze; Wann-Fragen; Beginnende Flexion; Zunehmende Begriffsbildung; Zeitadverbien des Präsens; Vor- und Zunamen nennen; Nachsprechen von 4 Silben; Zeigen von Tätigkeit auf Abbildung; Sprache: Verwendet 10 Worte; Sprache: Nennt sich beim Vornamen; Sprache: Sagt, da, weg, bitte, danke; Sprache: Benennt 2 Eigenschaften; Sprache: Spricht Zweiwortsatz*; Sprache: Verwendet der, die das; Sprache: Fragt: was n das?; Sprache: Spricht Dreiwortsatz; Sprache: Spricht mit Puppe, Teddy; für er EF = Wörter nachahmen;ef = Geschichte (min. 5 Min.) aufmerksam zuhören; EF = Geschichten erzählen (unddann); 1. Kann Aufforderungen sprachlich ablehnen; Spricht erste Zweiwortsätze (in ersprache); Benennt acht Gegenstände auf Bildvorlagen (von 12 Gegenstände); Benennt zwei Tätigkeiten (Fotos: Essen, Baden, Schlafen); Gebraucht eigenen Vornamen, wenn es von sich spricht; Spricht Dreiwortsätze (in ersprache); Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich- Form; Zeigt oder blickt richtig auf vorgelegte Bilder (8 von 12 Bildern); Versteht Begriff "groß" (nimmt bei Aufforderung großen Gegenstand); Zeigt oder blickt auf eigenen Arm; Erkennt Spricht erste Zweiwortsätze (in ersprache); Benennt acht Gegenstände auf Bildvorlagen (von 12 Gegenstände); Benennt zwei Tätigkeiten (Fotos: Essen, Baden, Schlafen); Gebraucht eigenen Vornamen, wenn es von sich spricht; Spricht Dreiwortsätze (in ersprache); Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich- Form; Spricht Vierwortsätze (in ersprache); Versteht Begriff "groß" (nimmt bei Aufforderung großen Gegenstand); Zeigt oder blickt auf eigenen Arm; Erkennt Löffel/Kamm/Tasse?"); Benennt acht Gegenstände auf Bildvorlagen (von 12 Gegenstände); Benennt zwei Tätigkeiten (Fotos: Essen, Baden, Schlafen); Gebraucht eigenen Vornamen, wenn es von sich spricht; Spricht Dreiwortsätze (in ersprache); Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich-Form; Spricht Vierwortsätze (in ersprache); Versteht Begriff "groß" (nimmt bei Aufforderung großen Gegenstand); Zeigt oder blickt auf eigenen Arm; Erkennt Bewegungsarten auf Bildern (Vogel, Fisch, Auto); Versteht Verhältniswörter (2 von 4: auf, unter, neben, hinter); Antwortet auf Fragen ("Was leichten Ball); Benennt acht Gegenstände auf Bildvorlagen (von 12 Gegenstände); Benennt zwei Tätigkeiten (Fotos: Essen, Baden, Schlafen); Gebraucht eigenen Vornamen, wenn es von sich spricht; Spricht Dreiwortsätze (in ersprache); Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich-Form; Spricht Vierwortsätze (in ersprache); Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Versteht Begriff "groß" (nimmt bei Aufforderung großen Gegenstand); Zeigt oder blickt auf eigenen Arm; Erkennt Bewegungsarten auf Bildern (Vogel, Fisch, Auto); Versteht Verhältniswörter (2 von 4: auf, unter, neben, hinter); Antwortet auf Fragen ("Was wenn Du müde/ hungrig/ schmutzig bist?"); Benennt zwei Tätigkeiten (Fotos: Essen, Baden, Schlafen); Gebraucht eigenen Vornamen, wenn es von sich spricht; Spricht Dreiwortsätze (in ersprache); Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich- Form; Spricht Vierwortsätze (in Zahlwort "zwei" für mehrere Gegenstände"; Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt Gegenstände auf Fotokarten in der Mehrzahl; Zeigt oder blickt auf eigenen Arm; Erkennt Bewegungsarten auf Bildern (Vogel, Fisch, Auto); Versteht 4: auf, unter, neben, hinter); wenn Du müde/hungrig/ schmutzig bist?"); Zeigt auf Befragen eigenes Kinn; Gebraucht eigenen Vornamen, wenn es von sich spricht; Spricht Dreiwortsätze (in ersprache); Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich-Form; Spricht Vierwortsätze (in ersprache); Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt in der Mehrzahl; ersprache); Erkennt wenn Du müde/hungrig/schmutzig bist?"); Zeigt auf Befragen eigenes Kinn; Gebraucht eigenen Vornamen, wenn es von sich spricht; Spricht Dreiwortsätze (in ersprache); Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich-Form; Spricht Vierwortsätze (in ersprache); "zwei" für mehrere Gegenstände"; Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt Gegenstände auf Fotokarten in der Mehrzahl; Spricht ersprache); Gebraucht Erkennt 4: auf, unter, neben, hinter); Antwortet auf Fragen ("Was Begriff "leicht" (nimmt leichten Ball); Antwort auf wenn Du müde/hungrig/schmutzig bist?"); Zeigt auf Befragen eigenes Kinn; Spricht Dreiwortsätze (in ersprache); Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich-Form; Spricht Vierwortsätze (in ersprache); Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt in der Mehrzahl; (einen von drei); Erkennt wenn Du müde/hungrig/schmutzig bist?"); Zeigt auf Befragen eigenes Kinn; Kennt eigene Benennt alle Gegenstände (12 Testbilder); Spricht von sich in der Ich-Form; Spricht Vierwortsätze (in Zahlwort "zwei" für mehrere Gegenstände"; Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt in der Mehrzahl; Spricht die Frageform "warum?"; Spricht Fünfwortsatz nach (einen von drei); Versteht Verhältniswörter (2 von 4: auf, unter, neben, hinter); Antwortet auf Fragen ("Was leichten Ball); Spricht von sich in der Ich-Form; Spricht Vierwortsätze (in Zahlwort Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Fotokarten in der Mehrzahl; Spricht ersprache); Gebraucht (einen von drei); Spricht erste Sechswortsätze; Antwortet auf Fragen ("Was leichten Ball); Spricht Vierwortsätze (in Zahlwort Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt in der Mehrzahl; Spricht Fünfwortsätze (in die Frageform "warum?"; Spricht Fünfwortsatz nach (einen von drei); Spricht machst Du mit Löffel/Kamm/Tasse?"); Versteht leichten Ball); Erkennt längste Linie (von 3 Antwort auf wenn Du müde/hungrig/schmutzig bist?"); Zeigt auf Befragen eigenes Kinn; Kennt eigene

Testtitel 36. Lebensmonat 37. Lebensmonat 38. Lebensmonat 39. Lebensmonat 40. Lebensmonat 41. Lebensmonat 42. Lebensmonat 43. Lebensmonat 44. Lebensmonat 45. Lebensmonat 46. Lebensmonat 47. Lebensmonat sskalen +B7 (36.-47. Lm) Hält lange Monologe; Gebrauch der Pluralform; Sprachregelsystem (37.-38. Lm): Beginnendes 2. Fragealter (Warum-Fragen); Gebrauch von "du" und "dein"; Sprachregelsystem (37.-38. Lm): Beginnendes 2. Fragealter (Warum-Fragen); Gebrauch von "du" und "dein"; Gegensätze angeben (z.b. groß-klein); Gebrauch der Zeitform Präteritum; Nachsprechen von 6silbigem Satz oder 2 Zahlen; Gebrauch sämtlicher Wortarten; ; Sprachregelsystem (44.-48. Lm): Gebrauch von Haupt- und Nebensätzen; Sprache: Laute: r, s, sch, x, z; Sprache: Sagt: ich, du, mein, dein; Sprache: Verwendet Mehrzahl*; Sprache: Benennt Tätigkeiten im Bild; Sprache: Nennt 5 Tiere; Sprache: Berichtet spontan Erlebnis; Sprache: Verwendet Vergangenheit; Sprache: Laute: ch/ch, ng, nt, schp, fr; Sprache: Erklärt was es spielt; Sprache: Wiederholt Kurzgeschichte; Sprache: Gebraucht Nebensätze; Sprache: Fragt: wer, wo, wann, warum; für er EF = Geschichte (min. 5 Min.) aufmerksam zuhören; EF = Geschichten erzählen (und-dann); 1. Spricht Vierwortsätze (in Zahlwort "zwei" für mehrere Gegenstände"; Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Fotokarten in der Mehrzahl; Gegenteil; Versteht Begriff "leicht" (nimmt leichten Ball); "zwei" für mehrere Gegenstände"; Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt in der Mehrzahl; Spricht Gegenteil; Erkennt längste Linie (von 3 Antwort auf wenn Du müde/hungrig/schmutzig bist?"); Zeigt auf Befragen eigenes Kinn; Kennt eigene "zwei" für mehrere Gegenstände"; Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt in der Mehrzahl; Spricht Gegenteil; Zeigt auf Befragen eigenes Kinn; Kennt eigene Gebraucht das Wort "mir" oder "dir"; Benennt in der Mehrzahl; Spricht Gegenteil; Zeigt auf Befragen eigenes Kinn; Kennt eigene Fotokarten in der Mehrzahl; Fotokarten in der Mehrzahl; Gebraucht die Frageform "warum?"; Spricht Fünfwortsatz nach (einen von drei); Spricht erste Sechswortsätze; Gebraucht die Frageform "warum?"; Spricht Fünfwortsatz nach (einen von drei); Spricht erste Sechswortsätze; Gegenteil; Erkennt längste Linie (von 3 Gegenteil; Erkennt längste Linie (von 3 Spricht Gegenteil; Wörter Erklären (36.-59. Lm): Bilderbuch; Papier; Lied; Bürgersteig; Kissen; Gitarre; Geschirr; Postbote; Ball; Zeichnen; Puppenspiel (36.-59. Lm): Handlung wird Satz vorgegeben und vom mit Puppen ausgeführt (Puppenfamilie: Mutter, Vater, Mädchen, Junge; Hund; Holzklotz): Der Vater streichelt den Hund; Laß das Mädchen zum Vater gehen; Der Hund wird vom Mädchen gefüttert; Das Mädchen lässt den Hund auf den Klotz springen; Die Mutter erlaubt dem Mädchen den Hund zu füttern; Das Mädchen wird vom Jungen umarmt; Der Junge erlaubt, dass das Mädchen die Mutter erlaubt; Das Mädchen erlaubt dem Jungen, den Hund festzuhalten; Das Mädchen lässt den Vater den Jungen umarmen; Der Vater, der den Jungen umarmt, stößt den Hund um; Bevor der Junge den Hund füttert, geht er zur Mutter; Der Hund beißt den Vater, der das Mädchen festhält; Die Mutter, die der Junge festhält, stößt den Hund um;

Testtitel 48. Lebensmonat 49. Lebensmonat 50. Lebensmonat 51. Lebensmonat 52. Lebensmonat 53. Lebensmonat 54. Lebensmonat 55. Lebensmonat 56. Lebensmonat 57. Lebensmonat 58. Lebensmonat 59. Lebensmonat sskalen +B7 (48.-59. Lm) Bildet lange Sätze; Stellt unaufhörlich Fragen; Hören und Auditive Perzeption: Kann auf Vernunft angesprochen werden; Sprachregelsystem (44.-48. Lm): Gebrauch von Hauptund Nebensätzen; Sprachregelsystem Gebrauch des Konjunktivs; Nachsprechen von 8silbigem Satz oder 3 Zahlen; Sprache: Nennt 2 Gegensätze*; für er EF = Geschichte (min. 5 Min.) aufmerksam zuhören; EF = Geschichten erzählen (und-dann); EF = zeitlichlogische 1. Sprechalter: Spricht erste Sechswortsätze; Gegenteil; Sprechalter: Gegenteil; Wörter Erklären (36.-59. Lm): Bilderbuch; Papier; Lied; Bürgersteig; Kissen; Gitarre; Geschirr; Postbpte; Ball; Zeichnen; Puppenspiel (36.-59. Lm): Handlung wird Satz vorgegeben und vom mit Puppen ausgeführt (Puppenfamilie: Mutter, Vater, Mädchen, Junge; Hund; Holzklotz): Der Vater streichelt den Hund; Laß das Mädchen zum Vater gehen; Der Hund wird vom Mädchen gefüttert; Das Mädchen lässt den Hund auf den Klotz springen; Die Mutter erlaubt dem Mädchen den Hund zu füttern; Das Mädchen wird vom Jungen umarmt; Der Junge erlaubt, dass das Mädchen die Mutter erlaubt; Das Mädchen erlaubt dem Jungen, den Hund festzuhalten; Das Mädchen lässt den Vater den Jungen umarmen; Der Vater, der den Jungen umarmt, stößt den Hund um; Bevor der Junge den Hund füttert, geht er zur Mutter; Der Hund beißt den Vater, der das Mädchen festhält; Die Mutter, die der Junge festhält, stößt den Hund um; Wörter Erklären (36.-59. Lm): Bilderbuch; Papier; Lied; Bürgersteig; Kissen; Gitarre; Geschirr; Postbpte; Ball; Zeichnen; Puppenspiel (36.-59. Lm): Handlung wird Satz vorgegeben und vom mit Puppen ausgeführt (Puppenfamilie: Mutter, Vater, Mädchen, Junge; Hund; Holzklotz): Der Vater streichelt den Hund; Laß das Mädchen zum Vater gehen; Der Hund wird vom Mädchen gefüttert; Das Mädchen lässt den Hund auf den Klotz springen; Die Mutter erlaubt dem Mädchen den Hund zu füttern; Das Mädchen wird vom Jungen umarmt; Der Junge erlaubt, dass das Mädchen die Mutter erlaubt; Das Mädchen erlaubt dem Jungen, den Hund festzuhalten; Das Mädchen lässt den Vater den Jungen umarmen; Der Vater, der den Jungen umarmt, stößt den Hund um; Bevor der Junge den Hund füttert, geht er zur Mutter; Der Hund beißt den Vater, der das Mädchen festhält; Die Mutter, die der Junge festhält, stößt den Hund um;

Testtitel sskalen 60. Lebensmonat 61. Lebensmonat 62. Lebensmonat 63. Lebensmonat 64. Lebensmonat 65. Lebensmonat 66. Lebensmonat 67. Lebensmonat 68. Lebensmonat 69. Lebensmonat 70. Lebensmonat 71. Lebensmonat 72. Lebensmonat +B7 (60.-71. Lm) Fragt nach Bedeutung von Wörtern; Spricht deutlich und richtig; Hören und Auditive Perzeption: Mündliche Aufforderungen werden prompt ausgeführt; Befolgt 3 gleichzeitig gegenbene Aufforderungen; und - Beherrschen von Artikulation, Syntax und Flexion; Nachsprechen von 10silbigem Satz oder 4 Zahlen; für er 1.