Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software



Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

GSM Scanner Bedienungsanleitung

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

JFED ANLEITUNG. Prüfungen verwalten V1.0

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation

Dokumentenverwaltung im Internet

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

StudyDeal Accounts auf

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Dateimanagement in Moodle Eine Schritt-für

Word 2010 Schnellbausteine

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten?

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Chemdata-Kurzanleitung

TYPO3 Tipps und Tricks

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Integrated Services Realtime Remote Network

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember PocketPC.ch_Review_iLauncher.

Anleitung Homepage TAfIE

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Erweiterungen Webportal

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Fotoserien/Fotoalben

Vereinsverwaltung DFBnet Verein. Anleitung Familienbeiträge und Gemeinschaften

Lehrer: Einschreibemethoden

HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Eingangsseite Umwelt-online

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4)

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

LuVHS. Version: ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Nikon Message Center

Die Statistiken von SiMedia

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stundenerfassung Version 1.8

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Kurzanleitung RACE APP

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Anleitung für die Hausverwaltung

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

GalBIB. TSB - Titelstamm Bibliographie. Mit dieser Erweiterung können:

Bedienungsanleitung GYMplus

teamsync Kurzanleitung

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Greencardgratis.de. Bildbearbeitung Do-It-Yourself (Ver.2008) 1. Gehen Sie auf Klicken Sie dort auf Get started now!

Feiertage in Marvin hinterlegen

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

EMC SourceOne TM für Microsoft SharePoint 7.1 Archivsuche Kurzreferenz

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright CMS.R Revision 1

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Termin-Tool Administrator-Leitfaden

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Typo3: Nachrichten verfassen

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Transkript:

Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2

Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder mehrere Plug-ins Ihren individuellen Anforderungen angepasst werden. EZ-Equip ist ein Plug-in, welches Zusatzbuchungen von Zubehör in Verbindung mit Objekten ermöglicht. So behalten Sie immer die Übersicht über alle Buchungen. EZ-Equip bringt viele Vorteile: EZ-Equip ist eine Zusatzfunktion zu EZbooking und kommt als Plug-in, das leicht in Ihre vorhandene EZbooking Installation integriert werden kann. Mit dieser Zusatzfunktion kann jede Art von Zubehör und Zusatzausstattung, welches mit den Objekten gebucht werden kann, registriert werden. Das kann ein Beamer oder ein Computer sein, welche zusammen mit dem Konferenzraum gebucht werden können. Oder ein Anhänger, der zusammen mit einem Auto gebucht werden kann. EZ-Equip ermöglicht eine einfach Kontrolle, wann welches Zubehör gebucht ist und es kommt nicht zu Doppelbuchungen. Copyright and Trademark Copyright 2007 Artisan Global Software, Videum, SE 351 96 VÄXJÖ, SWEDEN Artisan Global Software has intellectual property rights relating to technology embodied in the product that is described in this document. This document and the product to which it pertains are distributed under licenses restricting their use, copying, distribution and decompilation. No part of the product or of this document may be reproduced in any form by any means without prior written authorisation of Artisan Global Software. Artologik is a registered trademark of Artisan Global Software.

Inhaltsverzeichnis Zubehör...1 Buchungen mit Zubehör...1 Wiederkehrende Buchungen mit Zubehör...1 Zubehör bearbeiten...1 Administration und Berichte...2 Administration Zubehör...2 Berichte Zubehör...2

1 Zubehör Zubehör und Zusatzausstattung wird zusammen mit einem Objekte gebucht (oder Ressourcen, die gebucht werden können). Der Administrator wählt unter Administration > Zubehör, welches Zubehör mit einer bestimmten Anzahl von Objekten gebucht werden kann. Buchungen mit Zubehör Wenn Sie ein Objekt im Kalender auswählen und buchen, kann bei manchen Objekten Zubehör mit gebucht werden. Die verfügbare Zusatzausstattung je Objekt wird vom Administrator festgelegt. Wenn zum gewählten Objekt Zubehör zur Verfügung steht, erscheint eine Auswahlbox im Buchungsfenster, in der das Zubehör aufgelistet ist. Das Zubehör kann gebucht werden, indem es erst markiert und dann mit der Pfeiltaste hinzugefügt wird. Wenn die Buchung gespeichert wird, überprüft das Programm, ob das Zubehör zur gewählten Zeit nicht bereits gebucht ist. Wenn die Buchung gespeichert ist, wird zusätzlich gebuchtes Zubehör angezeigt. Kein zweiter Benutzer kann es nun zur gleichen Zeit am selben Tag buchen. Wiederkehrende Buchungen mit Zubehör Zubehör das mit wiederkehrenden Buchungen verknüpft ist, kann einfach mit registriert werden, wenn die wiederkehrenden Buchung gemacht wird. Möchten Sie Zubehör nur für einige der wiederkehrenden Buchungen registrieren, können die betreffenden Buchungen direkt im Kalender angepasst werden. Um Zubehör zu den wiederkehrenden Buchungen hinzuzufügen, muss zunächst ein Objekt gewählt werden. Dort wird das zur Verfügung stehende Zubehör angezeigt. Durch Auswahl des gewünschten Zubehörs und klicken der Pfeiltaste, wird dies zur gewählten Buchung hinzugefügt. Zubehör ist nun zur gleichen Zeit wie die wiederkehrende Buchung gebucht. Die Verfügbarkeit wurde vorher überprüft. Zubehör bearbeiten Um Zubehör in bestehenden Buchungen zu überarbeiten, klicken Sie einfach auf das Symbol zum Überarbeiten von Buchungen (blauer Pfeil) in der Buchungsreihe im Buchungsfenster. Anschliessend alle Änderungen speichern und auf 'Aktualisieren' klicken. Sie möchten zum Beispiel Ihre Buchung bearbeiten, wenn Sie vergessen haben einen Beamer zum Konferenzraum zu buchen oder sich Ihre Pläne ändern, und Sie das gebuchte Zubehör nicht mehr benötigen. Zubehör bei wiederkehrenden Buchungen wird auf die selbe Weise bearbeitet.

2 Administration und Berichte Als Administrator oder Objektadministrator können sie Zubehör einsehen und verwalten. Im Berichtsteil kann gewählt werden, ob man sich Zubehör zu den einzelnen Buchungen mit anzeigen lassen möchte. Administration Zubehör Wenn Sie Administrator sind, haben Sie Zugriff auf das gesamte Zubehör und können dies verwalten. Dafür klicken Sie auf Administration > Zubehör im Menü auf der rechten Seite. Wenn sie Objektadministrator sind, können Sie Zubehör, für das Sie Administrator sind, verwalten. Der Administrator legt für das Zubehör folgendes fest: Name in allen Sprachen, wer ist Objektadministrator (Verantwortlicher) für das Zubehör, Preise und mit welchen Objekte das Zubehör verbunden werden soll. Um ein Objekt auszuwählen, kann zuerst eine Kategorie gewählt werden, um die Liste der Treffer kürzer zu halten oder es können alle Kategorien gewählt werden, und es werden alle Objekte, die im System registriert sind, angezeigt. Die Objekte, die mit dem Zubehör verbunden werden sollen, werden in der Auswahlbox links unten, 'Verfügbare Objekte', ausgewählt und in die Liste auf der rechten Seite, 'Objekte, die mit dem Zubehör verbunden sind', durch anklicken des Pfeils in der Mitte verschoben. Wenn eine Auswahl rückgängig gemacht werden soll, kann das Objekt einfach wieder, durch erneutes Markieren des Objektes und anklicken des Pfeils, zurück verschoben werden. Der Objektadministrator kann ebenfalls Zubehör und Objekte verbinden, im Menü Administrator > Objekte. Dort kann für jedes Objekt Zubehör definiert werden, das dem Benutzer bei der Buchung dieses Objektes zusätzlich zur Verfügung steht. Berichte Zubehör Jedem, der Zugriff zu den Berichten hat: Pro Benutzer, pro Organisation oder Rechnungsdetails, kann wählen, ob zusätzlich gebuchtes Zubehör in der Buchungsübersicht mit angezeigt werden soll, oder nicht. In der Einstellungsauswahl für jeden Bericht erscheint eine Auswahlbox, 'Zubehör'. Setzen Sie dort einen Haken und klicken auf 'Anzeigen'. Zubehör und die dazugehörigen Objekte, die gebucht wurden, werden dann in übersichtlichen Spalten angezeigt.