Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Ähnliche Dokumente
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Checkliste Hausarbeit

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Richtig Zitieren. Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit. September, 2015

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

1 Mathematische Grundlagen

Bewertung der Diplomarbeit

Wie soll s aussehen?

Ghostwriting. Texte schreiben lassen statt selber. schreiben beim Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger! Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Erstellen von Postern mit PowerPoint

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Deutschland-Check Nr. 35

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Erstellung von Präsentationspostern

Einschätzung der Diplomarbeit. Musik im Film- Auswirkungen von Filmmusik auf das Gedächtnis für Filminhalte

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Meinungen zur Altersvorsorge

Was ist das Budget für Arbeit?

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten


Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

VfW-Sachverständigenordnung

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Leitfaden. zur Erstellung von Texten

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Tipps für die Erstellung einer Hausarbeit

Elternzeit Was ist das?

Gestaltung einer Hausarbeit. 1 Formales. 1.1 Aufbau. Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg. Institut für Bildungswissenschaft

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Webformular erstellen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Studienmethodik und Selbstmanagement

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Übung: Einführung in die Politikwissenschaft Wissenschaftliches Arbeiten Herbstsemester 2012

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Hinweise zum Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichtes - Master-Abschlussarbeit SS

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Transkript:

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Für Seminar-/Bachelor-/Masterarbeiten KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Inhalte 1. Vorab einiges 2. Literaturrecherche 3. Gliederung 4. Zentrale Anforderungen an die einzelnen Abschnitte 5. Zitierregeln 6. Fußnoten 7. Stilistische Anforderungen 8. Formale Gestaltung 2

1. VORAB EINIGES.. 3

Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten? Systematisches Arbeiten (kein muddling through ) Konkretes, erkennbares Thema bzw. Ziel Neuigkeitsgehalt Theoriebezug Angemessene Methodik Klarer Aufbau der Arbeit Argumentation nachvollziehbar und kritisierbar Auseinandersetzung mit anderen Arbeiten und Meinungen 4

Zeitplan Es empfiehlt sich, frühzeitig einen Zeitplan aufzustellen Über das Ziel der Arbeit sollten Sie sich so zügig wie möglich im Klaren werden Die Niederschrift der Arbeit sollte nicht zu lange hinausgeschoben werden. Oft merkt man erst beim Formulieren, was noch unklar ist. (Dies darf natürlich nicht dazu führen, dass man "schon mal was schreibt", obwohl man noch gar nicht weiß, was man eigentlich will.) Computerprobleme (Abstürze, zerstörte Festplatten, Viren usw.) werden nicht als Grund für eine Verlängerung anerkannt. Treffen Sie also die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen! 5

Zur Betreuung Vor der Niederschrift Ihrer Arbeit sollten Sie unbedingt mit ihrem/r Betreuer/in das Ziel der Arbeit klären Außerdem ist es ratsam, zu einem frühen Zeitpunkt mit dem/r Betreuer/in die Gliederung der Arbeit zu besprechen Gliederungsentwürfe etc.: mind. einen Tag vor der Sprechstunde einreichen, damit auch der Betreuer sich vorbereiten kann Gespräche mit Betreuer/in vorbereiten! Anzahl, Zeitpunkt und Dauer der Besprechungen abhängig von Anspruchsniveau und Umfang der Arbeit Wichtige Fragen sollten nicht aufgeschoben werden Aber: die Arbeit stellt eine eigenständige Leistung dar. Sie sollten daher den Betreuungsaufwand nicht ausreizen 6

Bewertungsschema Ihre Arbeit wird nach folgenden Kriterien bewertet werden: Inhalt (z.b. Gliederung, Gewichtung, Schlüssigkeit der Argumentationslinie) Form (z.b. Rechtschreibung, angemessene wissenschaftliche Sprache, angemessene Verwendung von Tabellen und Abbildungen) Literatur (z.b. Qualität der Quellen, Korrektheit der Zitierweise) Empirie/ Datenanalyse (falls vorhanden) (z.b. Qualität der Datenerhebung und der Datenauswertung) Schwierigkeitsgrad(z.B. Selbständigkeit bei der Durchführung, Innovativität des eigenen Beitrags, Aufwand) 7

2. LITERATURRECHERCHE 8

Zunehmende Bedeutung von Fachartikeln A+: internationale Spitzenklasse A: International hervorragend B: Gutes Journal C: Mittelmäßiges Journal D + E: eher schlechte Qualität Unranked: Disziplinfremd oder schlechte Qualität VHB Jourqual 2:http://vhbonline.org/service/jourqual/jq2/total/ 9

Literaturrecherche 1/3 Downloadquelle, evtl. geschützt Indikator für Qualität Quellenhinweis 10

Literaturrecherche 2/3 EZB Verfügbarkeit Suche nach Zeitschriften http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/search.phtml?bibid=kit 11

Literaturrecherche 2/3 PDF anzeigen lassen Artikel, die diesen Artikel zitieren JSTOR: http://www.jstor.org/action/showjournals#374847176 12

3. GLIEDERUNG 13

Grundsätzliche Anforderungen an Gliederungen Elemente des Themas müssen enthalten sein: Wichtige Begriffe Eigentlicher Auftrag: Kritische Analyse der, Bedeutung der etc. Zielorientierung Roter Faden muss erkennbar sein Vollständigkeit Themenadäquate Detaillierung und Schwerpunktsetzung 14

Unbedingt beachten! Abschnitte gleicher Gliederungsebene müssen auch der gleichen sachlichen Ebene angehören Alle Gliederungspunkte auch im Text als Überschriften Jede Gliederungsebene, die untergliedert werden soll, muss mindestens zwei Unterpunkte enthalten Die Gliederung sollte nicht zu tief sein. In der Regel wird es bei mehr als 4 Gliederungsebenen unübersichtlich. Für Seminararbeiten sind nur in den seltensten Fällen mehr als 3 Gliederungsebenen sinnvoll Die Gliederung sollte ausgewogen sein. Die Länge eines Abschnittes sollte grob die Bedeutung der behandelten Problematik für die Arbeit widerspiegeln. 15

Hinweise zur Formulierung von Überschriften Mit möglichst wenig Worten möglichst viel sagen Jede Überschrift muss eine inhaltliche Aussage machen Substantivierte Ausdrucksweise verwenden: nicht: Änderungen, die im Verhalten von Konsumenten dann eintreten, wenn deren Freizeit zunimmt sondern: Änderungen des Konsumentenverhaltens bei zunehmender Freizeit! Möglichst keine Abkürzungen und keine übermäßig komplizierten Fachausdrücke Einheitlich: Gleiche Benennung gleicher Sachverhalte: nicht: 2.1.1 Darstellung und Bewertung 2.1.2 Darstellung & Bewertung 2.1.3 Beschreibung und Bewertung. Einheitlich: Entscheidung über Verwendung Artikel in Überschriften 16

4. ZENTRALE ANFORDERUNGEN AN DIE EINZELNEN ABSCHNITTE 17

Problemstellung und Gang der Untersuchung 1/2 Ggf. kurze Einführung in die Thematik aktueller Bezug größerer Bezugsrahmen problemorientiert, Bedeutung des Themas Problemstellung Ziel der Untersuchung, abgeleitete themenrelevante Teilfragen Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes (mit Begründung!) Definition grundlegender Begriffe Gang der Untersuchung Vorgehensweise Begründung der Vorgehensweise, sprachlich: enge Anlehnung an die Überschriften der Kapitel 18

Problemstellung und Gang der Untersuchung 2/2 Die Problemstellung muss folgende Fragen beantworten: Was ist das Problem? Warum ist es wichtig? Warum ist es nicht trivial? Was wollen Sie zu seiner Lösung beitragen? Es bringt in der Regel wenig, in der Problemstellung historische Entwicklungen darzustellen. In der Problemstellung sollten keine Ergebnisse der Arbeit vorweggenommen werden 19

Gestaltung der Kapitel der Arbeit Aufbau und Inhalt abhängig von der gewählten Argumentationsfolge Formale Gliederung muss der inhaltlichen Aufteilung und Gewichtung entsprechen Sinnvolle Übergänge zur Verdeutlichung der inhaltlichen Zusammenhänge Mit zunehmendem zeitlichen Abstand zum Formulieren eines Textes wird man i.d.r. kritischer, daher wiederholtes Lesen zweckmäßig 20

Zusammenfassung (letztes Kapitel) Aufgreifen und Beantworten der in der Problemstellung skizzierten Fragen Ungelöste Aufgaben? Ausblick? Was hat der Leser nun gelernt? 21

5. ZITIERREGELN 22

Formen des Zitierens wörtliches (= direktes) vs. sinngemäßes (= indirektes) Zitat Primär- vs. Sekundärzitat Zitat im Zitat Vgl. zu Zitierregeln ausführlich Theisen (2008). 23

Zitiertechniken Alle üblichen Zitierweisen erlaubt, sofern folgende Anforderungen erfüllt sind: Einheitliche Zitierweise Jede verwendete Quelle ist zweifelsfrei aufzufinden Empfehlung: Kurzzitierweise in Klammern. xyz (Müller und Schmidt 2011). 24

Kurzzitierweise Beiträge in Zeitschriften (Beispiel) Zitierweise im Literaturverzeichnis: Page, Albert L.; Schirr, Gary R. (2008): Growth and Development of a Body of Knowledge: 16 Years of New Product Development Research, 1989-2004. In: The Journal of Product Innovation Management, 25. Jg., S. 233-248. Zitierweise in Fußnote Vgl. Page/Schirr (2008), S. 235 25

Kurzzitierweise Beiträge in Sammelwerken (Beispiel) Zitierweise im Literaturverzeichnis: Buchner, Robert; Wolz, Matthias (1997): Zur Beurteilung der Redepflicht des Abschlussprüfers gemäß 321 HGB mit Hilfe der Fuzzy-Diskriminanzanalyse. In: Fischer, Thomas R.; Hömberg, Reinhold (Hrsg.): Jahresabschluß und Jahresabschlußprüfung Probleme, Perspektiven, internationale Einflüsse. Festschrift zum 60. Geburtstag von Jörg Baetge, Düsseldorf 1997, S. 909-933. Zitierweise in Fußnote Vgl. Buchner/Wolz (1997), S. 911-913. 26

Zitieren von Quellen im Internet Grundsätzlich: gleiche Zitierregeln wie für andere Quellen, aber spezifische Angaben erforderlich: Verfasser (Name und ein ausgeschriebener Vorname, ggf. weitere Vornamen abkürzen), Titel des Beitrags, Internetadresse, z. B. http://www.ecology.or.jp/isoworld/english/analy14k.htm Datum des Standes der Information bzw. des Beitrags (sofern im Internet angegeben) und Datum des Abrufs der Internetseite Besonders wichtige Quellen: Ausdrucken und Aufbewahren! 27

Literaturerfassung Kennzeichnung mehrerer Quellen eines Autors aus einem Jahr mit a, b usw. hinter der Jahreszahl Mehrere Quellen von Autoren mit gleichem Namen: jeweils Angabe des ersten Vornamens Keine Aufnahme von akademischen Titeln oder Berufsbezeichnungen Adelsprädikate stehen hinter dem Vornamen Mehr als 3 Autoren: in Fußnote Nennung erster Autor und dann et al., im Literaturverzeichnis: alle Autoren benennen Im Literaturverzeichnis: Mehr als drei Verlagsorte werden nicht aufgeführt, statt dessen: et al. Erfassung der Auflage: nur, wenn mehr als eine Auflage erschienen sind Mehrere Auflagen verwendet: alle erfassen Erfassung des Verlagsnamens im deutschsprachigen Raum nicht üblich Bei Aufsätzen immer die erste und die letzte Seite angeben 28

Probleme beim Zitieren Zu wenig Zitate: Originalität wird vorgetäuscht Verstoß gegen die Vorschriften der 51 u. 63 UrhG Zeichen dafür, dass zu wenig Literatur gelesen wurde Zu viele Zitate: Unkritische Aufnahme aller Literatur zum Thema, Zitatitis Es gibt keine generell gültigen Vorgaben über die Menge der Zitate! Es muss sämtliche relevante Literatur herangezogen werden und es müssen alle aus der Literatur übernommenen Gedanken belegt werden auch, wenn man diese Ideen unabhängig von der Literatur selbst entwickelt hat! 29

6. FUßNOTEN 30

Möglicher Inhalt Quellenangaben Anmerkungen Nicht sinnvoll: Anmerkungen, weil in der Textdarstellung etwas vergessen wurde! Text vorhanden ist, der nicht in das Thema passt! Möglich: Darstellung von widersprechenden Meinungen. Aber: Sachlich und begründet! Jede Fußnote gilt als Satz und ist daher z. B. mit einem Punkt zu beenden! Fußnoten auf Minimum begrenzen 31

Wer s nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten bis er s klar sagen kann. Popper, Karl R. (1988): Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge und Aufsätze aus dreißig Jahren, 3. Aufl., München, S. 100.A 7. STILISTISCHE ANFORDERUNGEN 32

Allgemeine Hinweise zu stilistischen Anforderungen Die Dinge beim Namen nennen Aktiv statt passiv formulieren Weibliche / männliche Bezeichnung Formeln versus Text Keine umgangssprachliche Wendungen Eindeutige Begriffe nutzen Angstwörter ( irgendwie, wohl, an und für sich ) vermeiden Kein Voraussetzen unhinterfragter Kausalitäten Subjektivität Nach Ansicht des Verfassers, ich, wir,... Emotionale Formulierungen 33

8. FORMALE GESTALTUNG 34

Umfang der Arbeit Ca. 15 Seiten für Seminararbeiten (bei Gruppenarbeiten 30 Seiten) Ca. 30 Seiten bei Bachelorarbeiten (möglicherweise länger (nach Vereinbarung!) bei Bachelorarbeiten mit empirischen Untersuchungen) Ca. 60 Seiten für Masterarbeiten (möglicherweise länger (nach Vereinbarung!) bei Masterarbeiten mit empirischen Untersuchungen) Dies schließt Abbildungen und Tabellen ein, nicht aber Titelblatt, Gliederung und Verzeichnisse Auf der Webseite von ServM finden Sie auch eine Musterdatei für die Anfertigung Ihrer Arbeit Die Seitennummerierung beginnt mit dem Text 35

Seitenformat, Schrift, Abstand, Layout Format: DIN A4 Seitenränder: Oben: 2,5 cm Unten: 2,0 cm Links: 2,5 cm Rechts: 2,5 cm Times New Roman 11 oder 12 Pt Blocksatz Zeilenabstand 1 ½-zeilig Automatische Silbentrennung Absatzendeabstand 6 Pt 36

Hinweise für Abbildungen Bezugnahme auf jede Abbildung im Text!!! Jede Abbildung für sich alleine verständlich: Erklärung aller Bestandteile, Symbole sowie verwendeten Maßstäbe unmittelbar in der Abbildung Abbildungen nicht in Fußnoten und i. d. R. nicht in Anhänge! Ausnahmen: z. B. bei Überformaten. Dann: Verweis in Fußnote Alle Abbildungen laufend durchnummerieren und in ein Abbildungsverzeichnis aufnehmen Achsenbeschriftungen bei Charts nicht vergesse Immer: Titel, ggf.: Quellenvermerk Keine überflüssigen Details Abbildungen wenn möglich selbst erstellen! 37