Bauern- & Kreativmarkt in Elsdorf

Ähnliche Dokumente
Freiwillige Feuerwehr Wörth am Main. Zupacken statt Zuschauen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Kürzel: AN Angelsdorf, BE Berrendorf, ED Elsdorf, E Esch, EW Neu-Etzweiler, GD Giesendorf, GR Grouven, HE Heppendorf,, OE Oberembt, TH Tollhausen

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Informationen der Feuerwehr Ratingen Blaulicht und Martinshorn im Straßenverkehr- was tun? Sowie richtiges Parken in der Stadt

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Gemeinsam sind wir stark.

Kinder- und Jugend-Programm

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

Kreis aktions plan Pinneberg

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Mit uns ist niemand allein.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

9. Internationale Karrieremesse

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

familienzentrum.trokirche.de

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug Sonntag im Jahrekreis

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Was macht die Städte-Region Aachen?

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt:

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

KREISENDRANGLISTE

nsere ambulanten Pflegeangebote

Ihr Gesundheitsassistent

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Nr. 3/2018

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Zukunftsgestaltung des VfB Lohberg

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

In Würde und ohne Angst...

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

24-STUNDEN-BETREUUNG IM EIGENEN ZUHAUSE

Oktober November 2018

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

Transkript:

32. Jahrgang Freitag, den 04. Oktober 2019 Woche 40 Bauern- & Kreativmarkt in Elsdorf Verkaufsoffener Sonntag & Stadtmarkt am 13. Oktober Foto: Monika Schüll Der Unternehmerverbund Elsdorf (UVE) lädt am Sonntag, den 13. Oktober, zum Bauern- und Kreativmarkt in der Elsdorfer Innenstadt ein. Zahlreiche Aussteller sorgen für ein breites Angebot. Zusätzlich lockt ein verkaufsoffener Sonntag auf der Köln-Aachener Straße und der Gladbacher Straße mit offenen Geschäften. Ein neuer Schwerpunkt des Marktes sind dabei kreative Arbeiten: genähte Babykleidung, gestickte Arbeiten, Narrenkappen mit Herz, individuelle Portemonnaies und Stofftaschen, gehäkelte Artikel, Bilderrahmen sowie Holz- und Betonarbeiten. Aber auch viele - teils tierische - Vereine sind dabei wie die Bienenzuchtfreunde Elsdorf, der Eselhof Weber aus Tollhausen mit einem Streichelzoo, die Hundetafel Rhein-Erft, der Museumsverein Elsdorf, die Kita Kinderland und ein Kinderanimationsprogramm. Ebenso werden klassische herbstliche Angebote zum Bauern- und Kreativmarkt nicht fehlen. Herbstliche Blumengestecke, eine breite Pflanzenauswahl von großen Händlern und auch viele kulinarische Angebote wie eine Fischbraterei, frische Reibekuchen und Bratkartoffeln aus eigenem Anbau, ein Straßencafé und einiges mehr lassen keine Wünsche offen. Die Märkte in der Elsdorfer Innenstadt erfreuen sich großer Beliebtheit. Insbesondere mit den kreativen Ausstellern wollen wir gezielt einen neuen Impuls setzen und für einen gut besuchten Sonntag bei hoffentlich schönem Wetter sorgen, so Marijana Vrselja und Vincenzo Conte aus dem Vorstand des veranstaltenden Unternehmerverbundes Elsdorf. Wir möchten mit unseren Märkten einen starken Beitrag für ein attraktives Elsdorf leisten. Dabei legen wir viel Wert darauf möglichst viele interessierte Aussteller aus unserer Stadt zu beteiligen, betonen Ursula Lindner und Lars Roob, die ebenfalls dem UVE-Vorstand angehören. Ergänzt wird der Tag mit einem großen Trödelmarkt auf dem Parkplatz von REWE Grundhöfer. Ergänzt wird der Tag mit einem großen Trödelmarkt auf dem Parkplatz von REWE Grundhöfer. Als Kooperationspartner ist auch Marktbeschicker Christoph Stammen erneut dabei und konzipiert gemeinsam mit dem UVE das Aussteller-Angebot. Der Markt ist am 13. Oktober von 11-18 Uhr geöffnet; der verkaufsoffene Sonntag findet von 13-18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei; Parkmöglichkeiten finden Besucher am Rathaus, an der Festhalle sowie bei REWE Grundhöfer.

Mord im Hause Zuflucht Elsdorfer Theaterinitiative lädt zur 2. Vorstellung ein Die große Premiere der Elsdorfer Theaterinitiative JAWOLLJA im September war direkt ausverkauft. Zur zweiten Vorstellung des Stücks Mord im Hause Zuflucht laden die Theaterfreunde nun am 9. November im Elsdorfer Josefsheim ein. Das Theaterstück Mord im Hause Zuflucht lässt die erfahrenen und neuen Schauspielerinnen und Schauspieler alle Register ziehen. Mord, Intrigen, jede Menge Herzblut und eine gehörige Portion Humor versprechen Spannung auf der Bühne im Elsdorfer Josefsheim. Schon bei der Premiere zeigten sich die Zuschauer begeistert und feierten die Akteure mit Standing Ovations für einen mehr als erfolgreichen Auftakt. Die zweite Vorstellung findet am Samstag, 9. November im Josefsheim (Liebfrauenstraße 1) statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr bei freier Platzwahl. Karten zu einem Preis von 10 Euro sind im Rathaus Elsdorf, bei Foto Servos (Elsdorf) sowie bei allen Theatermitgliedern und unter jawollja-theater-elsdorf@ t-online.de erhältlich. Im Elsdorfer Kulturkalender wurde versehentlich als Wochentag Freitag abgedruckt statt Samstag. Richtig ist Samstag, 9. November. Angebote des Beratungs- und Präventionszentrums Das Elsdorf Beratungs- und Präventionszentrum für Kinder, Jugendliche und Familien bietet Offene Sprechstunden an Das Beratungs- und Präventionszentrum der Stadt Elsdorf steht allen Eltern, Familien, Jugendlichen und Kindern sowie anderen Erziehungsberechtigten kostenlos zur Verfügung. In den Räumlichkeiten in der Alten Schule in Giesendorf finden Sie die Erziehungsberatung sowie die Frühen Hilfen. In der Erziehungsberatung steht Ihnen ein Team aus psychologischen und pädagogischen Fachkräften in allen Fragen zum Thema Familie und Erziehung als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Bei den Frühen Hilfen kümmern sich eine pädagogische Fachkraft und eine Familienhebamme um alle Belange rund um das Thema Leben mit einem Säugling/ Kleinkind- von der Schwangerschaft bis zum 6. Lebensjahr. Beide Teams bieten regelmäßig offene Sprechstunden ohne vorherige Anmeldung an. Die Sprechstunde der Erziehungsberatung findet jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit zwischen 9-10.30 Uhr in der Alten Schule sowie in den Familienzentren St. Mariä Geburt (jeden 2. Mittwoch im Monat von 15-16.30 Uhr) und Steinmäuse (jeden 4. Mittwoch im Monat von 8-9.30 Uhr) statt. Die Sprechstunde der Familienhebamme erfolgt jeden 2. und 4. Montag von 9-10 Uhr im Beratungs -und Präventionszentrum. Darüber hinaus gibt es Gruppenangebote wie das Elterncafé, den Kurs für werdende Geschwister oder die Baby-Spielgruppe. Natürlich können Sie sich mit allen Anliegen auch persönlich oder telefonisch an die Beratungsstelle wenden und einen Gesprächstermin vereinbaren. Alle Angebote unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenlos. Sie finden das Beratungs- und Präventionszentrum in der Etzweiler Str. 67 in Elsdorf- Giesendorf, Tel.: 02274-7033965. Für weitere Informationen zum Angebot: www.elsdorf.de Bergverwaltung Düren Die Bergverwaltung Düren nimmt Meldungen / Beschwerden über außergewöhnliche Umweltbelastungen entgegen, die durch den Tagebau bzw. tagebaubedingte Baumaßnahmen wie Bohrstellen usw. verursacht werden. Telefon: tagsüber: 02931/82-0 nach Dienstschluss: 0172/5205686 Ehejubiläum Am 11. Oktober feiern die Eheleute Günter und Annerose Ihrke geb. Kienberger, wohnhaft Rotkehlchenweg 16, 50189 Elsdorf, ihre goldene Hochzeit. Das Jubelpaar lernte sich am 7. April 1969 nach einem Kinobesuch in Magdeburg kennen, ein halbes Jahr später wurde dann geheiratet. Die Eltern und Großeltern von drei Kindern, 9 Enkeln und 2 Urenkeln sind in ihrer Freizeit viel gewandert. Heute rätselt Frau Ihrke sehr gerne während ihr Mann sich für die Gartenarbeit begeistert. 2 Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 www.rundblick-elsdorf.de

Nordkreis vernetzt Unternehmer aus Bergheim, Elsdorf und Bedburg setzen auf Zusammenarbeit Aber wir fordern von allen politischen Entscheidungsträgern auch eine klare Planungssicherheit und Perspektive für die zahlreichen Menschen und Firmen in unseren Städten, betonte Heller. Einen Blick in die Zukunft gewährte auch Dr. Timo Koch von der Firma Savanna Ingredients, die direkt neben Pfeifer & Langen als Start-Up mit 20 Mitarbeitern einen kalorienfreien Zucker entwickeln und vermarkten. Dieser sogenannte Allulose-Zucker, erst seit 2017 in Elsdorf ansässig, ist bereits jetzt in der Lebensmittelindustrie stark nachgefragt und weit verbreitet. In einem Company Pitch stellten im Anschluss 13 Unternehmen aus verschiedensten Branchen in jeweils zwei Minuten ihre Ideen und Dienstleistungen vor. Alle Akteure waren sich im Anschluss einig: der Nordkreis muss zusammenarbeiten und sich gemeinsam für die bevorstehenden Herausforderungen aufstellen. Als etablierte Wirtschaftsregion mit vielfältigen Stärken hat man die Chancen, die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Ehejubiläum Seit zwei Jahren laden die Städte Bergheim, Elsdorf und Bedburg gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Köln (IHK) Unternehmer aus den drei Städten zum gemeinsamen netzwerken ein. Im September folgten zahlreiche Firmen der Einladung, um Synergien zu suchen und zukünftige Chancen wie auch Herausforderungen zu thematisieren. In den Räumlichkeiten der Elsdorfer Zuckerfabrik Pfeifer & Langen begrüßte Bürgermeister Andreas Heller gemeinsam mit den Wirtschaftsförderern Udo Schmitz (Bedburg) und Christian Brink (Bergheim) die rund 100 anwesenden Gäste. Vor uns stehen große Veränderungen inmitten des Strukturwandels, die wir annehmen und gestalten wollen. Am 2. Oktober feierten die Eheleute Josef und Anna Schauff geb. Wipperfürth, wohnhaft Stammelner Str. 20, 50189 Elsdorf, ihre eiserne Hochzeit. Das Jubelpaar lernte sich vor 67 Jahren am 20. April 1952 während einer Kinderkommunion kennen, auf der sie beide Gäste waren. Sie sind stolze Eltern und Großel- tern von 5 Kindern, 11 Enkelkindern und 6 Urenkeln. Die ehemalige Stadtangestellte und der ehemalige Mitarbeiter der Rheinbraun sind noch heute begeisterte Karnevalisten und waren über viele Jahre in verschiedenen Vereinen engagiert, Frau Schauff in der kfd Heppendorf und Herr Schauff bei den Blaukappen Heppendorf. Null Toleranz gegen Störenfriede Städtischer Ordnungsdienst und Polizei bestreifen Spielplätze und Friedhöfe Vorfälle beobachtet werden, bittet die Stadtverwaltung während den Öffnungszeiten unter 02274-709 100 um Hinweise. Da der KOD nicht zeitlich uneingeschränkt im Einsatz ist, kann aber auch jederzeit die Polizei-Dienststelle in Bergheim unter 02271-810 informiert werden. In gegenseitiger Abstimmung werden die Ordnungsbehörden möglichst direkt tätig, um solche unschönen Vorkommnisse konsequent zu verfolgen. Gegen Lärmbelästigungen und Verschmutzungen an Spielplätzen und Friedhöfen konnten der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Elsdorf und die Polizei erste Erfolge erzielen. Personalien von störenden Personen(gruppen) wurden aufgenommen und Platzverweise ausgesprochen. Nicht zuletzt aufgrund von aktuellen Beschwerden hatte der KOD gemeinsam mit der Polizei die bekannten Plätze bestreift und deutlich eingegriffen. Spielplätze als Wohlfühlorte für Kinder und Friedhöfe als Orte der Pietät müssen geschützt werden. Unangebrachter Lärm, mögliche illegale Handlungen oder Vermüllungen haben dort nichts zu suchen, so dass wir dort konsequent eingreifen, so der Elsdorfer Stadtkämmerer Hubert Portz. Doch um weiterhin gegen solche Störungen vorzugehen bittet die Stadt um Mithilfe. Sollten solche Rathaus am 4. Oktober geschlossen Brückentag nach dem Tag der Deutschen Einheit Die Elsdorfer Stadtverwaltung sowie alle weiteren Dienststellen sind am Freitag, den 4. Oktober, dem Tag nach dem Tag der Deutschen Einheit, ganztägig geschlossen. RWE Power AG Tagebau Hambach Bürgertelefon 02461 / 54971 für den Fall außergewöhnlicher Umweltbelastungen durch den Tagebau Hambach Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

Öffnungszeiten des Rathauses Montags u. mittwochs bis freitags 8 Uhr - 12 Uhr, Dienstag nachmittags 14 Uhr - 16 Uhr, Donnerstag nachmittags 14 Uhr - 18 Uhr. Das Einwohnermeldeamt und die Informationstheke sind dienstags bis 18 Uhr geöffnet. Termine im Einwohnermeldeamt können dienstags ab 16 Uhr aber ausschließlich über die Online-Terminvergabe auf der Homepage www.elsdorf.de (Rathaus & Service / Einwohnermeldeamt / Online Terminvergabe) vereinbart werden. Die Verwaltung hat Dienstag vormittags keine Besuchszeiten. Vorsprachen im Sozialamt der Stadt Elsdorf sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Durch diese Terminierung können Anliegen gezielt bearbeitet und Wartezeiten im Fachbereich vermieden werden. Die Sprechstunden der Bauaufsicht sind mittwochs von 8-12 Uhr und donnerstags von 08-12 Uhr sowie 14-18 Uhr. Die Telefonzentrale des Rathauses hat die Rufnummer 02274/7090. Die zentrale Faxnummer des Rathauses lautet 02274/3511. Aufgrund langfristiger krankheitsbedingter Ausfälle ist das Standesamt der Stadt Elsdorf bis auf weiteres am Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag geschlossen. Am Montag, Donnerstag und Freitag steht Ihnen das Standesamt zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Schiedsperson Schiedsmann der Stadt Elsdorf ist Herr Rudolf Habrich, Escher Stra- ße 26 a, 50189 Elsdorf, Tel.: 02274 / 1790 oder 0176 / 56928130 Hinweis: Die Schiedsperson ist zuständig für Schlichtungsverfahren im Bereich von Nachbarschaftsstreitigkeiten und minderschweren Strafsachen (z.b. Beleidigungen). Sprechstunde des Bürgermeisters Die Sprechstunde von Bürgermeister Andreas Heller findet jeweilsdonnerstags von 14.30 Uhr bis 18 Uhrstatt.Zu diesem Termin ist der Bürgermeister nach telefonische Anmeldung (02274/709-301) für alle Einwohner zu sprechen. Neben der Sprechstunde steht der Bürgermeister auch an den anderen Tagen nach Terminabsprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Zeitplan für Grundschul-Umzug wurde vorgestellt Neue Grundschule wird voraussichtlich im Sommer 2024 starten Im Mai diesen Jahres hatten sich die Schulleitung der katholischen Grundschule, die Elternvertretung sowie Vertreter von Verwaltung und Politik nach intensiven Planungsgesprächen für einen Umzug der Elsdorfer Grundschule ausgesprochen. Der Stadtrat folgte dieser Empfehlung, so dass die ehemalige Förderschule an der Desdorfer Straße zur neuen Grundschule ausgebaut und modernisiert werden soll. In der Sitzung des Ausschusses für Schule, Soziales und Sport wurde nun der Zeitplan für die umfangreichen Arbeiten vorgestellt. Aufgrund des Umfangs der Arbeiten muss die Stadt diese - wie rechtlich vorgeschrieben - europaweit ausschreiben. Start der Ausschreibungen ist im Oktober. Mit Blick auf Auswertungen, Fristen, Nachforderungsbedarf, Gesprächen und möglichen Nachprüfungen sollen die Vergaben im Februar 2020 abgeschlossen werden. Mit der voraussichtlichen Genehmigung des städtischen Haushaltes im April 2020 können die Aufträge vergeben werden. Zeitgleich werden Schulleitung, Elternvertretung, Fachausschuss und Stadtrat an den dann beginnenden Planungen intensiv beteiligt. Ende 2020 sollen die fertigen Planentwürfe als gemeinsames Ergebnis vorgestellt werden. Im März 2021 sollen die Genehmigungsplanungen fertig gestellt werden. Für April 2021 ist der Beginn der Ausführungsplanungen vorgesehen, ehe im Oktober 2021 die EU-Vergabeverfahren für Bauleistungen und Gewerke beginnen. Start der Baumaßnahmen wäre sodann im Januar 2022, um zum Schuljahresstart im Sommer 2024 den neuen Standort fertigzustellen. Der Zeitplan zeigt deutlich, dass alle Kinder, die schon die katholi- sche Grundschule besuchen, ihre Grundschulzeit auch am bisherigen Standort wie gewohnt been- den können. Aber auch für die bald neuen Grundschüler in der Stadtmitte entstehen keine Beeinträchtigungen, da Baulärm, Umbauarbeiten und vieles mehr am neuen Standort stattfinden und den Unterricht an der Jahnstraße nicht stören werden. Wir haben die Chance eine zeitgemäße Schule nach den aktuellsten Standards eines modernen Unterrichts für unsere Kinder von Grund auf neu zu planen. Auch wenn der Zeitplan zunächst recht langfristig wirkt, geht hier Genauigkeit vor Schnelligkeit. Für die Zukunft des Schulstandortes Elsdorf setzen wir einen Meilenstein, so Fachbereichsleiter Ralf Cazin aus dem Elsdorfer Rathaus. Zeitgleich dankt er auch den Vertretern aus Schulleitung, Elternschaft und Politik für die konstruktive Zusammenarbeit, die in den folgenden Planungen fortgesetzt wird. Ende: Neues aus dem Rathaus 4 Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 www.rundblick-elsdorf.de

Elsdorfer Talente an der Sporthochschule Köln KGS nahm am Programm Kölner Talente teil Foto: KGS Elsdorf te fördert das Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln seit vielen Jahren die Kinder- und Jugendleichtathletik und wendet sich mit einem Kinderleichtathletik-Programm auch direkt an die Grundschulen. Mit unserem Grundschulprogramm möchten wir bereits im aktuellen Schuljahr einen Beitrag dazu leisten, dass Kinderleichtathletik mit neuen Impulsen in den Grundschulen unterrichtet wird, war von der Sporthochschule Köln zu erfahren. (mos) Ausgesuchter Schmuck, Uhren in verschiedenen Preislagen. Partnerringe mit persönlicher Beratung und dazu den Service in eigener Werkstatt. Köln-Aachener-Str. 96 50189 Elsdorf Tel. 02274-2462 Am 25. September nahmen sechs Jungen und sechs Mädchen der vierten Schuljahre der Katholischen Grundschule am Talenttag der Sporthochschule Köln teil. Begleitet von Sportlehrer Stefan Bauczek kämpften sie um die heiß begehrten Plätze im Leichtathletik- Wettkampf dort. Das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule in Köln hatte wieder unter dem Motto Fix dabei talentierte Grundschülerinnen und Grundschüler zur Teilnahme am Leichtathletik Programm Kölner Talente eingeladen. Jeweils die sechs besten Sportlerinnen und sechs besten Sportler der 4. Klassen hatten sich für diesen sportlichen Vormittag im Leichtathletik- Zentrum der Deutschen Sporthochschule angemeldet. Es wurde gelaufen, geworfen und gesprungen. Obwohl das Team aus Elsdorf verletzungsbedingt auf eine Schülerin verzichten musste, konnte es sich am Ende über einen verdienten 10. Platz freuen. Mit dem Programm Kölner Talen- Der Seniorenbeirat Elsdorf informiert Der Seniorenbeirat des Stadt Elsdorf trifft sich am 17. Oktober um 16 Uhr im Café der Wohnanlage für Senioren und Behinderte An Gut Ohndorf, Ohndorfer Str. 30-34, 50189 Elsdorf zum Kaffeeklatsch. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

Freitag, 4. Oktober Erftland-Apotheke Kerpener Str. 32-34, 50170 Kerpen (Sindorf), 02273/52654 Samstag, 5. Oktober Hirsch-Apotheke Giesendorfer Str. 20, 50189 Elsdorf (Berrendorf), 02274/3711 Sonntag, 6. Oktober Löwen-Apotheke Kölner Str. 6-10, 50126 Bergheim (Kenten), 02271/42345 Montag, 7. Oktober Römer-Apothek -Apotheke Köln-Aachener-Str. 166-170, 50127 Bergheim (Quadrath-Ichendorf), 02271/799800 Dienstag, 8. Oktober Hof-Apotheke Köln-Aachener-Str. 90, 50189 Elsdorf, 02274/6734 Mittwoch, 9. Oktober Helle-Apotheke Priamosstraße Priamosstr. 32, 50127 Bergheim (Quadrath), 02271/798400 Donnerstag, 10. Oktober Frings-Apothek rings-apotheke Thaliastr haliastraße aße Thaliastr. 7, 50170 Kerpen, 02273/914888 Freitag, 11. Oktober St. Josef-Apotheke Bahnstr. 10, 50170 Kerpen (Buir), 02275/4142 Samstag, 12. Oktober Linden-Apotheke Bergheimer Str. 12, 50129 Bergheim (Oberaußem), 02271/7586380 Sonntag, 13. Oktober Arnoldus-Apotheke Gladbacher Str. 41, 50189 Elsdorf, 02274/924410 (Alle Angaben ohne Gewähr) Tierärztlicher Notdienst Bitte melden Sie sich in je- dem Fall telefonisch an. Für Pferde-Notfälle einsatzbereit: Dr. Pingen, Pulheim-Freimersdorf, 0179 2438326 Dr. Brunk, Glessen, 02234/8610 Dr. Riese, Elsdorf, 02274/6361 Dr. Krapp, Bergheim-Quadrath, 02271/95555 Dr. Göbel, Köln-Weiß, 02236/849470 24-Stunden-Bereitschaft für Kleintiere auch an Wochentagen: Tierärztliche Klinik Pulheim 24-Stunden-Bereitschaft Nettegasse 122 50259 Pulheim-Stommeln 02238/3435 Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Notdienst für den Erftkreis Nord lautet 0180/5986700 Foto: Pixabay 6 Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 www.rundblick-elsdorf.de

Neuer Schützenkönig in Berrendorf-Wüllenrath Am Samstag, den 21. September veranstaltete die St.-Seb.-Schützenbruderschaft Berrendorf-Wüllenrath ihr diesjähriges Pokal- und Königsschießen. Den ersten Wettkampf trug die Jugendmannschaft aus. Mit dem 52. Schuss konnte Lea Nowak den Vogel abschießen und den Pokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Anschließend schossen die anwesenden Schützenschwestern um den Damenpokal. Hier hatte Gabi Nowak mit dem 36. Schuss den Siegestreffer und freute sich über die Gratulationen der anwesenden Schützenschwestern- und brüder. Dann waren die Altschützen an der Reihe. Auch hier entwickelte sich das Schießen zunehmend und zusehend zu einem immer spannender werdenden Wettkampf. Mit einem gezielten Schuss, dem 41. ging Benjamin Faßbender schließlich als Sieger vom Schießstand. Nach einer kurzen Pause begann der zweite Teil der Veranstaltung: das Königsschießen. Mit dem 43. Schuss wurde Lea Nowak die neue Jungschützenkönigin in unserer Bruderschaft. Um die Würde der Zugkönigin unserer Frauenschießgruppe schossen 5 Schützenschwestern, Mit einem gezielten 59. Schuss, wurde Inge Mohr die neue Zugkönigin. Anschließend kam der Höhepunkt des Tages: Wer wird Schützenkönig/-in? Auch dieses Jahr war es wieder eine spannende Frage, ob sich jemand für das höchste Amt melden würde. Ein Bewerber hatte sich für das Schießen gemeldet: Daniel Watson. Nach dem Ehrenschuss gingen alle Blicke auf den hölzernen Vogel, der nun vom Anwärter durchlöchert wurde. Mit dem 37. Schuss fiel der Vogel von der Stange und Daniel Watson ist der neue Schützenkönig 2020. Die neuen Majestäten werden im Rahmen des Schützenfestes, welches die Bruderschaft in der Zeit vom 05. Juni bis zum 8. Juni 2020 feiert, in Ihre Ämter eingeführt. Die Bruderschaft lädt in diesem Zusammenhang bereits alle Bewohner des Doppelortes und alle Freunde der Bruderschaft zur Feier des Schützenfestes im Jahre 2020 ein. 24 Stunden persönlich für Sie da. Einfühlsame Beratung auf Wunsch auch Zuhause. Stefan Caspers Fachgeprüfter Bestatter Gladbacher Straße 58-50189 Elsdorf - Telefon: 02274-935 98 27 Mobil: 0172-299 2554 - www.caspers-bestattungen.de Tänze und Neonbilder Gute Stimmung bei der After-Summer-Party des Stadtjugendrings Begleitprogramm: bunte Neonbil- der blind gestalten Noch einmal zu den größten Hits des Sommers tanzen, das war das Motto bei der After-Summer-Party des Jugendamtes und des Stadtjugendrings Elsdorf. 130 Kids und Teens unter 16 Jahren waren zum Tanzen und Feiern ins Bürgerhaus Neu-Etzweiler gekommen. Bei alkoholfreien Cocktails, Hot Dogs und vor allem guter Musik hatten alle eine tolle Zeit. Höhepunkte waren der Auftritt der Hip-Hop- Tanzgruppe des Jugendzentrums Kiste in Elsdorf und das Begleitprogramm von Xpad Erlebnispädagogik: Immer zu zweit wurden bunte Neonbilder auf schwarzer Leinwand gestaltet. Das Besondere: Der jeweilige Künstler malte mit verbundenen Augen und wurde nur durch Anweisungen seines Partners dabei gesteuert. Danach wurde natürlich gewechselt, und die Kunstwerke durften mit nach Hause genommen werden. Der Stadtjugendring mit 16 Mitgliedsvereinen aus der Elsdorfer Jugendarbeit möchte jüngeren Disco-Interessierten eine professionelle Tanzveranstaltung bieten. Herzlichen Dank an die Stadt Elsdorf, RWE und alle Helfer und Unterstützer, die diese After-Summer-Party ermöglicht haben! Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

ASG Elsdorf e.v., Tennis - Vereinsmeisterschaften Tennis-Clubmeisterschaft Finalwochenende Vor dem Hintergrund, dass sich die Tennisabteilung der ASG Elsdorf e.v. seit Ende 2018 wieder auf einem positiven finanziellen Kurs befindet, wurden neben den verschiedenen traditionellen Events für die Saison 2019 zum ersten Mal wieder Clubmeisterschaften ausgerufen. Mit den Disziplinen Herren Einzel und Mixed waren zwar noch nicht alle aktiven Mitgliedergruppierungen der Tennisabteilung vertreten, aber eine gute Basis für spannende Wettkämpfe war geschaffen. Über die Sommermonate hatten die, durch Auslosung ermittelten Spielerpaarungen, Zeit gegen einander anzutreten. Am Sonntag, den 15.09. war es dann soweit, die Finals in den Disziplinen Herren Einzel und Mixed wurden bei strahlendem Spätsommerwetter ausgetragen. Nach spannenden Matches konnte sich im Herren Einzel beim Spiel um Platz 3 Christoph Schiffer gegen Klaus-Dieter Wolf durchsetzen. Im Endspiel der Herren Einzel-Disziplin holte sich Christoph Weber gegen Jörg Meyer den ersten Platz der Herren Rangliste.Im Mixed traten Tanja Lichte und Daniel Wimmer gegen Rebecca Junggeburth und erneut Christoph Weber gegeneinander an. Nach einem ausgeglichenem und äußerst spannendem ersten Satz, der im Tie Break noch knapp an Lichte/ Wimmer ging, konnten die beiden mit 6:4 im zweiten Satz den Sieg im Mixed für sich entscheiden. Aufgrund des regen Zuspruchs und dem schönen Erlebnis für Zuschauer und Teilnehmer werden wir für die nächste Saison wieder eine Clubmeisterschaft planen. Zu Mitte Oktober wird die Tennissaison 2019 dann feierlich abgeschlossen werden, das öffentliche Restaurant im Clubhaus, die Trattoria Rustica, wird aber auch über die Wintermonate wie gewohnt geöffnet haben. NORMA - Ausbildungsstart 2019 Anzeige Am Dienstag, 10. September hieß die Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG ihre 100 neuen Auszubildenden und 6 BA-Studenten in der Niederlassung in Kerpen-Sindorf herzlich willkommen. Bei einem Kick-off-Event wurden alle persönlich von dem zuständigen Niederlassungsleiter, den Verkaufsleitern sowie von der Bereichsleiterin für Aus- und Fortbildung begrüßt. Zusätzlich wurde ein Lagerrundgang im Zentrallager der Niederlassung in Kerpen-Sindorf unternommen, bei dem diese gezeigt bekamen, mit welchen präzisen Arbeitsschritten und modernen IT-Systemen der NORMA-Discount so erfolgreich funktioniert. Bei diesem Event hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, sich untereinander kennen zu lernen und sich auszutauschen. Unser NORMA-Nachwuchs wird in verschiedenen Filial-Standorten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie in der Niederlassung Kerpen in das Berufsleben starten. Dabei werden sie durch die zuständige Bereichsund Verkaufsleitung sowie der Bereichsleiterin für Aus- und Fortbil- dung betreut und durch die Ausbildung begleitet. Allen Auszubildenden wird bei konstant guter Leistung eine Übernahme garantiert. Auch für das kommende Ausbildungsjahr 2020 gilt: Mit NORMA entscheiden Sie sich für ein Unternehmen, das im deutschen Einzelhandel und in drei europäischen Auslandsmärkten gut verankert ist. Für alle Auszubildenden entstehen viele Karrierechancen - die Jobs beim Discounter NORMA sind sicher und zukunftssicher. Wer zur mittleren Reife oder zum qualifizierten Hauptschulabschluss noch Eigeninitiative, Fairness und Lernbereitschaft mitbringt, geht mit NORMA einen perspektivreichen Weg. Für Abiturienten bietet unser Unternehmen auch ein berufsbegleitendes Business-Administration (BA) - Studium an. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie auf www.norma-online.de. Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits 1.450 Filialen am Markt. 8 Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 www.rundblick-elsdorf.de

Fußgänger in der Parklücke: Darf der das? Autofahrer, die in deutschen Innenstädten unterwegs sind, brauchen viel Geduld. Erst stehen sie eine gefühlte Ewigkeit im Stau - und dann finden sie keinen Parkplatz. Und taucht dann mal eine kleine Lücke für den Mini oder Corsa auf, steht doch ganz dreist ein Fußgänger da und blockiert den begehrten Parkplatz. Derartige Szenen spielen sich tagtäglich in unseren Städten ab. Nicht selten endet die Parkplatzsuche dann sogar in einer handfesten Auseinandersetzung. Doch zurück zum Fußgänger: Darf er eigentlich eine Parklücke für einen Freund oder Bekannten reservieren? Generell haben im öffentlichen Bereich alle Autofahrer das gleiche Anrecht auf einen Parkplatz. Verwehrt ein Fußgänger anderen Autofahrern den Zugang zu einem Parkplatz, kann das eine Nötigung bedeuten. Es ist ebenso untersagt, einen Parkplatz mit Gegenständen zu blockieren. Im Falle einer Anzeige und Verurteilung drohen hohe Geldstrafen und Punkte in Flensburg. Und was sagt die Straßenverkehrsordnung dazu? Wer zuerst kommt, parkt zuerst. Doch auch für den Parkplatzsuchenden gelten Regeln. Zwar darf er vorsichtig an den Fußgänger ranfahren, um ihm zu signalisieren, dass er den Parkplatz räumen soll. Doch das ist kein Freifahrtschein zum forschen drängeln, um ihn zum Weggehen zu zwingen. Das kann ebenfalls als Fußgänger dürfen eine Parklücke nicht für einen Freund oder Bekannten blockieren. Das kann als Nötigung gelten. Foto: Motor-Informations-Dienst/mid/ak Nötigung gelten. Damit so eine Situation nicht eskaliert, sollten Autofahrer nach dem Motto Der Klügere gibt nach handeln und einen anderen Parkplatz suchen. (mid/ak) Bei Blaulicht Ruhe bewahren Bußgeld. Blaulicht und Martinshorn gemeinsam gewähren einem Einsatzwagen laut Straßenverkehrsordnung das Wegerecht, das heißt, andere Verkehrsteilnehmer müssen sofort freie Bahn schaffen. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen Einsatzfahrzeuge passieren lassen. (mid/sp) Foto: ASSY/pixabay.com/mid/sp Die Erfahrung zeigt: Immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen, wenn sich ein Rettungswagen mit Blaulicht nähert. Manche geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in welche Richtung sie sich bewegen und wie viele Fahrzeuge im Einsatz sind. Wer den Blinker setzt, um die Ausweichrichtung anzuzeigen, gibt anderen Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit, es ihm gleichzutun und das Verhalten anzupassen. Zeigt eine Ampel Rotlicht, sollte man immer nach rechts ausweichen und gegebenenfalls vorsichtig die Haltelinie überfahren, wenn es der Verkehr zulässt. Auf einspurigen Straßen sollten Autofahrer beim Herannahen der Rettungskräfte das Tempo drosseln, nach rechts an den Fahrbahnrand ausweichen und wenn nötig anhalten. Auf mehrspurigen Straßen und Autobahnen besteht die Pflicht, eine Rettungsgasse zu bilden - und zwar seit einer Gesetzesänderung zum 1. Januar 2017 immer zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen. Autos auf dem linken Fahrstreifen müssen also an den linken Fahrbahnrand fahren, die auf allen anderen Fahrstreifen möglichst weit nach rechts. Bei Verstößen droht ein Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

Die SG 50189 sucht Jugendfußballtrainer Unsere neu gegründete Spielgemeinschaft Elsdorf - Berrendorf - Heppendorf wächst und gedeiht Große Eintauschak on verlängert bis 31.10.2019: bis zu 1.500 für Ihre Altgarnitur* Handgefer gte Stoff- & Lederpolstermöbel Reparatur & Neubezug Gardinen & Vorhänge Sicht- & Sonnenschutz Insektenschutz Bodenbeläge Sa lerei & Wohnwagenpolsterei UNSER VERSPRECHEN: - persönliche & individuelle Beratung - eigene Auslieferung Gute Arbeit spricht sich anscheinend rum! In den G- und F-Jugenden suchen wir Trainer, die entweder ein bereits bestehendes Trainerteam ergänzen oder Lust haben eine neue Mannschaft zu betreuen. Unser Jugendleiter- und Trainerteam unterstützt dich bei der Einarbeitung und steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen dich natürlich auch aktiv in der Trainer-Aus- und Weiterbildung! Bei Interesse stehen euch die Jugendleiter unserer Spielgemeinschaft Elsdorf Elsdorf - (Tobias Hänsel 0152-09032075) Berrendorf (Dustin Hohn 0176-24635199) Heppendorf (Johannes Sibum 0163-8527820) gerne zur Verfügung. * bei Kauf einer Neugarnitur, nicht mit anderen Ak onen kombinierbar HAUPTSTRASSE 195 52379 LANGERWEHE TEL. 0 24 23 / 90 29 22 INFO@W-KREUDER.DE WWW.W-KREUDER.DE Herbstmarkt lockt ins Schloss Paffendorf in Bergheim Wenn der Herbst da ist, macht es auch Spaß, einen verlocken- den Herbstmarkt mit vielen Leckereien und einer Fülle von Kunsthandwerkerprodukten zu besuchen. Schloss Paffendorf ist am 12. und 13. Oktober zum vierten Mal die Bühne mit schö- ner Kulisse für den Herbstmarkt des Ver eranstalters ewiando. Strohballen und Kürbisse verzieren als Herbstangebot den gesamten Innen- und Außenbereich. Dort bieten mehr als 80 Aussteller aus Bergheim und DESIGN KUNSTHANDWERK GENUSS KUNSTHANDWERK, REGIONALES HANDWERK, DESIGN KULINARISCHES + BUNTES KINDER UND FAMILIENPROGRAMM 12. + 13. OKTOBER SCHLOSS PAFFENDORF BERGHEIM Samstag + Sonntag 11 18 Uhr Eintritt: 4, EUR / 2, EUR ermäßigt / Kinder bis 14 J. Eintritt frei umliegenden Regionen ihre Waren an. Die Angebotspalette umfasst unter anderem kreative Schmuckideen, Textilien wie warmer Wollkleidung, handdesignete Schirme sowie Licht- und andere Dekorationsartikeln aus Materialien wie Keramik, Eisen und Holz. Zudem gibt es besondere Speisen und Getränke. Dazu zählen edle Weine, Pralinen und Gewürze. Mit diesen Angeboten ist der Herbstmarkt ein Einkaufsparadies für alle, die außergewöhnliche Geschenke für sich oder Infos unter: www.ewiando.de Freunde und Verwandte suchen. Als Freizeitevent Der Markt ist außerdem ein besonderes Freizeiterlebnis. Die Schlossbrasserie und weitere Stände sorgen mit kulinarischen Delikatessen für die Verköstigung der Besucher vor Ort. Auch für Kinder wird es ein Programm geben, sagt ewiando-geschäftsführer Marco Gallasch. Bei Stockbrotbacken können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern viel Vergnügen haben. Eine weitere schöne Sache für Kinder ist ein Händler, der Produkte wie Ziegenmilch und Ziegenkäse anbietet. Er bringt Ziegen mit, die Kinder auch streicheln dürfen.. Der Besuch der vielen schönen Stände des Herbstmarktes lässt sich auch mit einem Spaziergang im anliegenden Park verbinden. Eintrittspreise/Öffnungszeiten Seit seiner Premiere hat der Herbstmarkt im Schloss Paffendorf bereits viele Besucherinnen Anzeige und Besucher aus Bergheim und umliegenden Städten sowie die teilnehmenden Kunsthandwerker und Aussteller begeistert. Parkmöglichkeiten direkt am Schloss sind vorhanden. Zudem kann auch wieder der Parkplatz auf dem BoWa Gelände an der Straße Zum Gut Bohlendorf genutzt werden. Der Eintritt kostet einmalig für beide Tage vier Euro pro Person. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Besuch kostenfrei. Der Markt im Schloss Paffendorf in der Burggasse in Bergheim ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Veranstalter: ewiando UG (haftungsbeschränkt) Siegdamm 28 53721 Siegburg Telefon: 0228-9745838232 Telefax: 0228-9745838299 E-Mail: info@ewiando.de Internet: www.ewiando.de 10 Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 www.rundblick-elsdorf.de

Seniorenbetreuung und Pflege im eigenen Heim Dr. Straubs Pflegehelden betreuen rund um die Uhr - legal, seriös und bezahlbar Schwarzarbeit nicht zu unterstützen, sagt eine Kundin aus Bonn. Alle Mitarbeiter sind bei zuverlässigen Partnerunternehmen angestellt, dort werden selbstverständlich Beiträge zur Sozial- und Krankenversicherung abgeführt. Ebenso wird das Formular A1 für die Entsendung ausgestellt, welches die Rechtmäßigkeit dokumentiert. Scheinselbstständigkeit wird im Interesse aller Beteiligten ausdrücklich vermieden! 24h-Pflege-Zuhause mit Zufrie- denheitsgarantie. Nicht alltäglich, die Pflegehelden garantieren für den vereinbarten Service und wollen mit Leistung überzeugen, d.h. tägliche Kündigung ist jederzeit möglich. So achtet Dr. Straub sehr auf die fachliche Qualität und die Herzlichkeit der Mitarbeiter, wobei die Betreuerinnen über jahrelange Erfahrung und gute Deutschkenntnisse verfügen. Viele Mitarbeiter kommen aus dem sozialen oder medizinischen Bereich, andere haben einfach ihre eigenen Eltern gepflegt und sich weitergebildet. Und wer mit der Pflegehilfskraft nicht zufrieden ist, bekommt auf Wunsch eine andere Pflegehilfskraft innerhalb von einer Woche, denn so meint Dr. Straub, die Chemie zwischen Menschen kann manchmal einfach nicht stimmen, trotz aller Sorgfalt bei der Auswahl. Pflegebedürftigkeit muss längst nicht so schlimm sein, wie wir oft befürchten. Denn selbst wenn häusliche Hilfe und Pflege benötigt wird, ist sie gerade in der Region Köln-Bonn-Aachen zum Greifen nah. So stehen die Pflegehelden Köln- Bonn-Aachen bereits seit über sieben Jahren für eine fürsorgliche Betreuung, die vor allem durch die positiven Rückmeldungen der zahlreichen Kunden und Angehörigen aus der Region bestätigt werden: Wir haben lange gesucht und verglichen bis wir uns für euch entschieden haben. Nach vier Monaten können wir sagen, dass es die richtige Wahl war, schrieb eine Dame aus Düren in einem Brief an die Pflegehelden. Inhaber ist Dr. Wolfgang Straub, der seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen arbeitet und weiß, worauf es in der häuslichen Pflege ankommt: Das ist eine ganz außerordentliche Vertrauenssache, erklärt der sympathische Experte. Da muss die Chemie zwischen Betreuer und Betreutem stimmen. Das Konzept ist ganz auf den persönlichen Bedarf des Pflegebe- dürftigen ausgerichtet. Hier steht Dr. Straub von Pflegehelden als kompetenter Fachmann zur Seite. So füllen der Kunde beziehungsweise die Angehörigen einen Fragebogen aus, wo alles Wichtige zur Situation festgehalten wird oder man kann telefonisch Kontakt mit Dr. Straub und seinem Team aufnehmen, um alles Wesentliche vorab zu besprechen. Hier profitiert der Kunde vom umfassenden Erfahrungsschatz der Pflegeexperten, die jede Situation kompetent beurteilen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es ist Tag und Nacht jemand da, der sich um den Haushalt kümmert und leichte pflegerische Aufgaben wie Hilfe bei der Hygiene, Anziehen und Essenszubereitung übernimmt. Alternativ ist es aber einfach die persönliche Zuwendung und die Unterhaltung in der gewohnten Umgebung. Trotz Mindestlohn realisiert das Unternehmen eine gewünschte und günstige, legale Möglichkeit der häuslichen Betreuung Der deutsche Vermittlungsvertrag garantiert Rechtssicherheit und die Betreuer /-innen sind bei einem Unfall versichert. Die liebevolle Rund-um-die-Uhr Betreuung unseres Angehörigen zuhause und das legale Konzept überzeugte uns, denn mir ist es wichtig, Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

Doppelter Sieg gegen den TSV Immendorf Erste und Zweite siegen im Gleichschritt Selbst ein 8:2 ist im Tischtennis ab und an ein Ergebnis, dass knapper sein kann als es scheint. So geschehen beim Gastspiel der ersten Mannschaft des TTC RW Esch in der 2. Kreisklasse bei der TSV Immendorf II. Nach unspektakulären und ausgeglichenen Dreisatzergebnissen in den Doppeln gab es anschließend in den 8 Einzeln nicht weniger als 6 Entscheidungen erst im finalen fünften Satz. Und fünfmal war das bessere Ende auf Seiten der Escher. Radek Sliwinski und Otmar Schauf hatten gleich doppelt ihre Nerven im Griff. Sliwinski siegte 11:9 vs. Fohrn und 11:8 vs. Schwade, Schauf 11:8 vs. Pieper und 13:11 vs. Olesen. Ralf Stassen behielt immerhin ebenfalls gegen Olesen mit 11:6 die Oberhand, gegen Pieper zog er mit 9:11 den kürzeren. Weniger spannend machte es Frank Myslisch, der Schwade und Fohrn glatt in 3 Sätzen schlagen konnte. 5:3 Punkte, Platz 4 die Zwischenbilanz. Mit demselben Resultat hatte die Escher Dritte Immendorf s Dritte einen Tag zuvor ebenfalls besiegt. Allerdings mit wesentlich weniger Aufwand. Nur Stefan Betram musste gegen Gunesch in den siegreichen fünften Satz (11:7), ansonsten reichten in der Regel 3 Gewinnsätze. Haverkamp, Stefan Bertram und H.P. Zimmermann punkteten im Verfolgerduell der zuvor punktgleichen Teams in der 3. Kreisklasse. 6:2 Zähler und Platz 3 stehen jetzt zu Buche. Weniger erfolgreich verlief hingegen das Heimspiel der Fünften gegen die Sechste des 1.TTC Köln. Nur Josef Bell konnte beim 3:2 vs. Heinz punkten, der Rest hatte gegen die starken Gäste keine Chance. Weiter geht es in der Escher TH am Sa., 5. Oktober, 18.30 Uhr, Esch I vs. Mödrath III; Di, 8. Oktober, 19.30 Uhr, Esch III vs. ESV Horrem II und am Fr., 11. Oktober 19.30 Uhr, Esch V vs. Kenten V. Josef Bell holte für die Fünfte den Ehrenpunkt 12 Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 www.rundblick-elsdorf.de

Mini-Heizkraftwerk im Eigenheim Brennstoffzellen erzeugen effizient und umweltschonend Wärme und Strom Kraft-Wärme-Kopplung senkt eine Brennstoffzelle im Haushalt den Energieverbrauch im Vergleich zu einer alten Gasheizung um bis zu einem Drittel. Foto: djd/zukunft ERDGAS e.v./ Viessmann Werke Umweltschonend und sparsam heizen, dabei gleichzeitig unabhängiger werden von Energieversorgern sowie möglichen Preissteigerungen der kommenden Jahre: Diesen Wunsch hegen viele Verbraucher. Eine Lösung dafür liegt in der Installation einer Brennstoffzelle. Kaum größer als ein Kühlschrank versorgt das Hightech-Gerät das Eigenheim zuverlässig und geräuscharm mit Wärme und Strom. Durch die kombinierte Energieumwandlung können die Energiekosten im Vergleich zu einer alten Gasheizung um bis zu 66 Prozent reduziert werden. Als dezentrale Energielösung wird die Anschaffung zudem von staatlicher Seite gefördert. Basis für die Strom- und Wärmeerzeugung bildet auch hier Erdgas. Anders als in normalen Heizgeräten wird es jedoch in Brennstoffzellengeräten nicht verbrannt. Vielmehr wird es in einer elektrochemischen Reaktion in Stromund Wärmeenergie umgewandelt - und das mit besonders hohen Wirkungsgraden. Mithilfe der Brennstoffzelle produzieren Hauseigentümer im Durchschnitt 75 Prozent des eigenen Strombedarfs. Hierdurch setzt die Brennstoffzelle im Hinblick auf die Senkung der CO2-Emissionen neue Maßstäbe, sagt Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Erdgas und Sprecher der Initiative Brennstoffzelle (IBZ). Perspektivisch ist sogar nahezu klimaneutrales Heizen möglich. Denn neben dem bewährten, emissionsarmen Energieträger Erdgas kann eine Brennstoffzelle auch mit Biomethan oder synthetisch produziertem Erdgas betrieben werden, das mithilfe von erneuerbarem Strom erzeugt wird. Nachrüsten und Barzuschüsse nutzen Gerade im Gebäudebestand sieht Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und ebenfalls Sprecher der IBZ, hohe Potenziale. Sie erfordern keine Komplettsanierung, es fallen lediglich die Anlagenkosten an, so Lücke. Auch der Gesetzgeber hat die Vorteile der Technologie erkannt und stellt deshalb im Rahmen des KfW-Förderprogramms 433 Zuschuss Brennstoffzelle großzügige Fördermittel zur Verfügung. Der selbst erzeugte Strom wird zudem über das KWK-Gesetz mit 4 ct/ kwh vergütet. Strom, der in das öffentliche Netz eingespeist wird, erhält eine Vergütung von 8 ct/ kwh. Details zu den Förderkonditionen sowie zur Initiative Brennstoffzelle erhalten Interessierte unter www.zukunft-erdgas.info. (djd) Mehr Effizienz, weniger Kohlen- dioxid Mit einer Brennstoffzelle profitieren Hausbesitzer in mehrfacher Hinsicht: Durch die effiziente Form der Kraft-Wärme-Kopplung senkt die Technologie den Energieverbrauch im Vergleich zu einer konventionellen Gasheizung um bis zu einem Drittel, gleichzeitig werden knapp 70 Prozent weniger Kohlendioxid ausgestoßen. Die Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 11. Oktober 2019 Annahmeschluss ist am: 07.10.2019 um 10 Uhr Angebote Antiquitäten Antik Antikee W eichholzmöbel HandWERK Tebeck Große Ausstellung in Girbelsrath bei Düren. Tel. 02421-770004. www.ambuschfeld.de Antikhandel & Restaurierungen Martin Rohmund, An- + Verkauf von Möbeln bis 1930. Große Auswahl an Weichholzmöbel und anderen Holzarten, auch farbig gestaltet. Eichenweg 11, 52379 Langerwehe 0172/2121229 antik_rohmund@web.de www.antiquitaeten -dreinerswww.antiquitaeten muehle.de Schöne wohnfertige antike Möbel und vieles mehr in gepflegten Räumen übersichtlich präsentiert. 52379 Langerwehe, Hauptstr. 154, 02423 / 4078024. Besichtigung auch sonntags 11-16 Uhr Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder 02241-2600) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 0221/7406150 Neben Baumfällung und Rückschnitt entferne ich auch Grabsteine und Einfassungen inkl. Fundament sowie 14 Bepflanzungen. Rufen Sie an, ich helfe Ihnen! M. Stelzer, 0152/53987291 Haus und Garten >> Baumfällungen << Rück- Hecken- Grasschnitte - Reinigung von Einfahrten-Terrassen. Entsorgungen. Tel. 02425-624 Reisen Spanien www.traumurlaub-fuerte.de www.traumurlaub-fuerte.traumurlaub-fuerte.de Rund ums Haus Sonstiges Maler -, Wärmedämm-, Trock enbau Maler-, rockenbau und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Termine frei. Tel. 02429/908144 od. 0170/7555363 Stellenmarkt WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/260380. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Gesuche An- und Verkauf Achtung! Seriöse Dame sucht: Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bibeln, Orientteppiche, Schmuck Koralle, Bernstein, Melitäria 1. + 2. Weltkrieg, Streichinstrumente. Tel. 0177/7381279, Fr. Koppenhagen Kaufgesuch Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/7221658 oder 02205/9478473 Sammler Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0177/8695521 westwall44@aol.com Hotline: 02241/260400 Internet: www.rautenberg.media/ www.rautenberg.media/ kleinanzeigen. Preis für Priv atkunden: Ab 5,00 Euro Privatkunden: Unterricht Gitarrenunterricht (Konzert und E-Gitarre), von erfahrenem Lehrer, für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel. 02421/202995 Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/3654068 Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 www.rundblick-elsdorf.de

Trendberufe 2019 Diese Jobs sind zukunftssicher! Welche Jobs sind stark im Kommen und aus welchen Bereichen werden wir in Zukunft immer mehr hören? Die Experten von Gehalt.de haben die Trendberufe für 2019 gesammelt. Besonders gute Zukunftsperspektiven gibt es demnach im Handwerk, bei Entwicklern für künstliche Intelligenz und in der Datenverschlüsselung. Außerdem ermittelten die Analysten von Gehalt.de aus 693 Datensätzen die durchschnittlichen Jahresbruttogehälter in den jeweiligen Berufsgruppen. Auf dem Vormarsch: Customer Experience Manager Der Customer Experience Manager befasst sich mit der Analyse und Optimierung des Kauferlebnisses von stationären Geschäften sowie Online-Shops. Zu seinen Aufgaben zählen Kundenbefragungen, die Entwicklung von Shop-Konzepten und Steigerung der Verkäufe. Das Gehalt eines Customer Experience Managers liegt derzeit bei durchschnittlich 47.500 Euro. Nachwuchsmangel bei Elektroni- kern sorgt für höhere Preise Der Beruf des Elektronikers gehört zu den zukunftssichersten in Deutschland. Im Handwerk fehlt es an Nachwuchs! Die Auftragsbücher für Elektronikerwerden immer voller, Kunden müssen sich in Zukunft auf lange Wartezeiten sowie höhere Preiseeinstellen, so Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Elektronikerverdienen im Schnitt 41.600 Euro jährlich. Hohe Nachfrage age bei der Ausbildun- gen zum Kaufmann ime-commerce Online-Shops werden von Jahr zu Jahr größer, schneller und nutzerfreundlicher. Dass es für den Betrieb der Webportale ausgebildetes Personal benötigt, zeigt sich im neu geschaffenen Ausbildungslehrgang zum Kaufmann/-frau im Bereich E-Commerce. Der Andrang ist groß: Laut Handelsverband Deutschland (HDE) schlagen 1.400 Auszubildende im laufenden Jahr 2018/2019 1.400 diesen Berufsweg ein. Ein ausgebildeter Kaufmann im E-Commerce verdient durchschnittlich 32.500 Euro. Support für Ärzte: Der Physician Assistant Physician Assistants(PA) sollen Ärz- te in Zukunft immer stärker entlasten. PAs müssen komplexe Dokumentations-und Managementprozesse sowie organisatorische Verfahren begleiten, können diese aber auch im Auftrag der ärztlichen Leitung mit entwickeln. Der ärztliche Dienst ist geprägt durch viele Überstunden, Stress und sehr hohe Verantwortung. Abhilfe für Ärzte wird dringend benötigt, um in Notsituationen professionell und konzentriert arbeiten zu können, so Bierbach weiter. Die Ausbildung zum PA erfolgt an der Hochschule und das Gehalt liegt bei durchschnittlich 55.400Euro. Weitere Informationen zu den einzelnen Trendberufen finden Sie unter www.gehalt.de/news/trendberufe-2019 (Gehalt.de) Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

Ev. Kirchengemeinde an der Erft Bergheim Christuskirche Sonntag, 6. Oktober 10 Uhr Zentralgottesdienst zum Erntedank in der Bergheimer Christuskirche, Giesen Evangelische Kirchengemeinde Kirchherten Gemeindezentrum Titz Sonntag, 6. Oktober 10 Uhr, Erntedankgottesdienst mit Abendmahl / Wein, Jubelkonfirmation, Brotbackaktion der Konfirmanden, Mischnick Zu jedem Gottesdienst wird ein St. Dionysius Heppendorf Sonntag, 13. Oktober 11 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium anschl. Kranzniederlegung St. Laurentius Esch Sonntag, 6. Oktober 9.30 Uhr Hl. Messe St. Mariä Geburt Elsdorf Samstag, 5. Oktober 10 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 16 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Sonntag, 6. Oktober 11 Uhr Familienmesse 12.15 Uhr Tauffeier 18 Uhr Rosenkranz Fahrdienst angeboten. Wenn Sie nicht selbständig unsere Gottesdienststätten erreichen, so melden Sie sich bitte bis jeweils mittwochs für das kommende Wochenende im Gemeindebüro (02463-7207). Samstag, 5. Oktober 12 Uhr Tauffeier Montag, 7. Oktober bis Freitag, 11. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz Montag, 7. Oktober 18 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung 18.30 Uhr Rosenkranz 19 Uhr Hl. Messe Dienstag, 8. Oktober 14 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 10. Oktober 18 Uhr Rosenkranz St. Martinus Niederembt 17 Uhr Hl. Messe Montag, 7. Oktober 9 Uhr Hl. Messe der kfd Donnerstag, 10. Oktober 18 Uhr Rosenkranz St. Michael Berrendorf und St. Brigida Grouven St. Simon und Judas Thaddäus Oberembt Samstag, 12. Oktober 18 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe St. Michael Samstag, 5. Oktober 18 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Pontifikalamt zum Abschluss der Visitation Dienstag, 8. Oktober 17.30 Uhr Rosenkranz 18 Uhr Hl. Messe täglicher Rosenkranz 18 Uhr (au- ßer Dienstag) St. Brigida Freitag, 11. Oktober 17.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Rosenkranz 18 Uhr Hl. Messe NASSE KELLER, FEUCHTE WÄNDE? ISOPHOB SETZT DEM EIN ENDE! ZU TOP PREISEN MIT 20 JAHREN GARANTIE! MEHR INFORMATIONEN TEL.: 02234-219 47 33 Schadensanalyse & Angebot kostenlos und unverbindlich! Besuchen Sie uns auch im Internet: www.nasse-keller-feuchte-waende.de Wanderausstellung zum Thema Demenz Ab sofort können Interessierte die Wanderausstellung Mensch. Demenz.Kirche mit Aufnahmen des Fotografen Michael Uhlmann im Caritas-Seniorenzentrum Stiftung Hambloch in Bedburg-Kaster (St. Rochusstraße 11) in Augenschein nehmen. Die drei Themenfelder berührt, Dialog und versunken sind bis zum 13. Oktober im Erdgeschoss zu sehen. Mit großem Interesse bewunderten jetzt schon viele der Bewohner die Bilder und kamen selbst zum Nachdenken. Einige wurden sogar von einzelnen Bildern inspiriert. Besucher sind täglich von 9 bis 17 Uhr herzlich willkommen. 16 Rundblick Elsdorf 04. Oktober 2019 Woche 40 www.rundblick-elsdorf.de