Kreatives Marketing für schwierige Standorte. Wege der Aufbaugemeinschaft Espelkamp. Hans-Jörg Schmidt Berlin 23. September 2015



Ähnliche Dokumente
Weiterentwicklung und Differenzierung von Wohnangeboten am Beispiel der Aufbaugemeinschaft Espelkamp. Wohnen in der Stadt 10.

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Unser Standort in Donaueschingen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Welche Rolle spielt Pro Familia Schweiz bei der Thematik «Vereinbarkeit von Familie und Beruf»?

Kurs auf die aktuellen Trends.

microm Geo Milieus Lokalisierung psychographischer Zielgruppen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Einfach machbar: für Praxen und Labore. Einzigartig: stepps Marketing-Programm

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Erste Schritte. Was zeichnet die klassische Partnervermittlung wirklich aus? Wo liegen die besonderen Stärken der Partnerzusammenführung?

microm Geo Milieus Lokalisierung psychographischer Zielgruppen zur operativen Nutzbarkeit

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Last und Lust der Online-Beratung Anforderungen an eine neue Berater/innenrolle?

2.ISEK-Werkstatt. Image. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Delmenhorst (ISEK) Werkstatt Image am 27. August 2013 in der Markthalle (Rathausplatz)

Erhebungsergebnisse der schriftlichen Befragung. Patricia Melcher BWL/ Gesundheitsmanagement

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Wer drin ist, ist immer nah dran

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Prüfdatenverwaltung in HELIOS

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Leitfaden für Eintragskunden

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet.

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

NETZWERK INNENSTADT NRW. LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: )

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

INFORMATIONSBROSCHÜRE FREELANCE.DE

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden

Entwicklung in Weiden

Älter werden in der Pflege

Personalmanagement in Lohnunternehmen: Erfolgreich Führungskräfte suchen

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof.

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand

Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels. Einarbeitung und Probezeit

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Handreichung für die Nutzung der FWU-Mediathek für Hamburger Schulen

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Menschen kaufen keine Marken, Services oder Produkte, sondern Problemlösungen und gute Gefühle.

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

A-Z Immoservice komplett GmbH. Hofangerstr München. Tel.: 089/ Fax: 089/

personal technik agrar Werden Sie ein Abianter...

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

1/2010. Preis: 4,00 / SFR 6,50. Projekt 2010 Eigene Finanzen. Mit Sorgfalt und Plan bringen Sie Ihre Finanzen zur vollen Blüte

Großbeerener Spielplatzpaten

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Zertifizierung von Betrieben

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

Franchise Start. Systemaufbau. Franchise Start Die Franchise Berater

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Lösungen im Projektgeschäft

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Informationsveranstaltung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) am in Dresden

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Und wie hoch sind Ihre Werbekosten/qm? Full-Service Agentur für Marketing, Werbung und PR!

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

Qualität und Service von Anfang an. Rufen Sie uns an: Mit uns wird jedes Ihrer Druckprojekte zum Volltreffer


Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Immer die richtigen Kontakte

Der richtige Weg zur Bürgerkommune

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Stadtmarketing in Kehl eine gemeinsame Initiative von Stadt und Wirtschaft

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh Personalmarketing

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Anleitung für die Hausverwaltung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Allgäu-Außerfern barrierefrei

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend?

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

3.3 Mexiko-Stadt wächst ins Unermessliche

Initiative Boomerang-Lausitz

Transkript:

Kreatives Marketing für schwierige Standorte Wege der Aufbaugemeinschaft Espelkamp Hans-Jörg Schmidt Berlin 23. September 2015

Ausserirdisch gut Wohnen

Kennzahlen Stadt Espelkamp Neugründung nach dem 2. Weltkrieg auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsanstalt als Flüchtlingsstadt Bevölkerungswachstum bis 1997 durch Spätaussiedler, danach überproportionale Schrumpfung Bevölkerungsverlust 1997 2014 rd. 10% Größte Arbeitgeber: Gauselmann AG Spielautomaten Harting KGaA Steckverbindungen 2005 2012 Einwohnerzahl 27.374 26.100 Sozialversicherungs- 8.662 11.200 pflichtige Arbeitsplätze

Kennzahlen Aufbaugemeinschaft Gründung:1949 Ziel: Schaffung neuer Existenzgrundlagen für Kriegsflüchtlinge /Spätaussiedler Seit 2000: Zuwanderung stoppt / demographischer Wandel trifft Mietwohnungsbau überproportional / Anstieg Leerstand bis 11,3% 2005 2014 Wohnungsbestand 3270 3061 Leerstand 9,9% 0,9% Anteil am Mietwohnungsmarkt rd. 90% rd. 85%

Sinusmillieus (neues Modell seit 2011)

Milieus Espelkamp vs. Deutschland

Milieus Espelkamp (neues Modell) Espelkamp Deutschland Konservativ-Etablierte 1.412 12% 4.165.008 10% Liberal-Intellektuelle 119 1% 2.913.953 7% Performer 135 1% 2.825.351 7% Expeditive 281 2% 2.556.495 6% Bürgerliche Mitte 1.673 14% 5.639.809 14% Adaptiv-Pragmatische 755 6% 3.590.453 9% Sozialökologische 293 2% 2.900.507 7% Traditionelle 2.949 25% 6.157.570 15% Prekäre 1.432 12% 3.573.310 9% Hedonisten 2.770 23% 6.105.969 15% 11.819 100% 40.428.425 100% Anteil Unterschichten Espelkamp 61% Anteil Unterschichten Deutschland 39% Anteil Unterschichten Espelkamp altes Modell 47% Anteil Unterschichten Deutschland altes Modell 37%

Lösungsansätze für Stadtentwicklung Die Stadt muss für jüngere Einwohner attraktiv gemacht werden Die qualifizierten Arbeitnehmer müssen zu Einwohnern der Stadt gemacht werden Ältere Einwohner, die bleiben wollen, benötigen ein passendes Wohnungsangebot Die Bevölkerungsstruktur muss sich verändern

Zielgruppenstrategie Aufbaugemeinschaft Die Aufbaugemeinschaft muss für jüngere Mieter attraktiv gemacht werden Die qualifizierten Arbeitnehmer müssen als Mieter gewonnen werden Ältere Mieter benötigen ein passendes Wohnungsangebot

Instrumentarium Kundenleitsystem Klassische Werbung Direktmarketing Öffentlichkeitsarbeit Farbe Stadtmarketing

Kundenleitsystem Einführung von 3 Wohnungs-Marken Spiegelung der Marken mit den Objektstrategien Gezielte Marketingmaßnahmen durchführbar Einführung differenzierter technischer Standards Mitarbeiter können die Objektstrategien nachvollziehen

Kundenleitsystem Generalstrategie aus der Portfolio-Analyse Vermietungserfolg** Objekteinschätzung** Standortbeurteilung** Kategorie I: Premium II: Ideal III: Smart "Vollmodernisierung" 919 212 - "Abriss und Neubau" - - 66 "kein Instandhaltungsbedarf" 380 315 - "Bestandserhaltung" 47 484 399 "Verkauf" - 145 - von 210 110 160 bis 460 430 370 Mittelwert 339 296 248 von 261 238 203 bis 408 419 380 Mittelwert 331 310 279 von 249 240 205 bis 404 419 345 Mittelwert 336 310 267

Kundenleitsystem

Werbekampagne Ausziehn!

Werbekampagne Ausziehn!

Werbekampagne Meine

Werbekampagne Meine

Werbekampagne Meine

Werbekampagne Meine

Herz-Kampagne

Herz-Kampagne

Außerirdisch Gut Wohnen

Außerirdisch Gut Wohnen

Neumieterkation 2013

Werbethemen 2015

Werbethemen 2015

Werbethemen 2015

Werbethemen 2015

Direktmarketing 1. Kontaktaufnahme mit den Personalabteilungen der regionalen Unternehmen 2. Bedarfsabfrage und Schaffung eines entsprechenden Angebotes 3. Einrichtung eines Key Accounting

Direktmarketing Kontaktaufnahme Erstellung einer personalisierten Liste aller relevanten Personalabteilungen Allgemeines erstes Schreiben mit Flyer Terminvereinbarungen Besichtigungstermine mit Personalern

Direktmarketing Anforderungen von Unternehmen Informationsveranstaltungen für Personaler Aufbau eines Relocationservice Umzugshilfe /Anmeldungen /Vermittlung geeigneter Kindergärten / Schulen Unterstützung bei Einbindung in Vereinsleben etc. Azubi-WG-Börse möbliertes Wohnen auf Zeit mit Full-Service kleine Apartments mit Küche Stadtführungen

Direktmarketing Key Accounting Ein fester Ansprechpartner je Unternehmen Rahmenvereinbarungen Priority-Kunden Zusendung von Wohnungsangeboten Regelmäßiger Kontakt Zufriedenheit abfragen

Öffentlichkeitsarbeit Offensive Pressearbeit Presseberichte vorbereiten / attraktives Bildmaterial zur Verfügung stellen Nicht auf negative Presse warten Regelmäßige Pressetermine (mind. 1x Monat) Themen für Saure Gurken Zeit parat halten Internet-Pressearchiv

Öffentlichkeitsarbeit

Farbe als Marketinginstrument Farbe als Werbebotschaft für Imagewandel Farbe als Symbol für Stadterneuerung Farbe für Quartiersidentität Farbe als Alleinstellungsmerkmal

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Aufsichtsratssitzung vom Juni 2015

Farbe als Marketinginstrument

Farbe als Marketinginstrument

Stadtmarketing Imagekonzept in 2006 / 2007 Mit Aufbaugemeinschaft / Industrie / Einzelhandel / Kommunalpolitik / Verwaltung / Soziale Einrichtungen 5 Handlungsfelder -Wohnen / Siedlungspolitik - Innenstadt / Einzelhandel - Bildung / Freizeit - Wirtschaft / Arbeitsplätze - Stadt- und Bürgerservice Start der Imagekampagne in 2008 Hier geht Was In 2009/2010 Erarbeitung Handlungskonzept für das Handlungsfeld Wohnen/Siedlungpolitik

Stadtmarketing

Bündnis für Espelkamp

Kennzahlen Espelkamp

Kennzahlen Aufbaugemeinschaft

Kennzahlen Aufbaugemeinschaft

Vielen Dank! Vielen Dank! SPD-Stadtverband 7. Juni 2011