SAMSUNG DVM-S. Digitale S-Inverter Hybrid-Technologie MTF KLIMA PUR SMART AIR CONDITIONER



Ähnliche Dokumente
EHS EHS EHS EHS EHS. Gesamtkatalog Klima- & Lüftungstechnik EHS EHS SMART CLIMATE SOLUTIONS

SAMSUNG SUPER DVM-S. Digitale S-Inverter Hybrid-Technologie MTF KLIMA PUR

SAMSUNG SUPER DVM-S. Digitale S-Inverter Hybrid-Technologie. Innovation in the

Klimatechnik 2005/2006 ART COOL Design - Serie. Gutes Klima als Lifestyle. Von Designern prämiert. LG

Digitale S-Inverter VRF-Technologie mit Hybrid-Effizienz, luft- und wassergekühlt

Die Energiespartechnik Weltweit erstes R 410A VRF- System mit Dual- Inverter- Technologie.

DVM. DVM Digitale VRF-Technologie mit Hybrid-Effizienz. Effiziente Klima-, Heiz- und MSR-Lösungen für Gewerbe Verwaltung Hotel Industrie SAMSUNG

KLIMA-FORUM Energieeffizienz & kleine VRF-Systeme

DLS /CD. Kanal-Splitklimageräte KOMFORT

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Ihr Plus für Ihren engagierten Verein.! Attraktive benefits für Übungsleiter, Sportler und Angestellte des Vereins.!

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

SAMSUNG SUPER DVM-S. Digitale S-Inverter Hybrid-Technologie MTF KLIMA PUR SMART CLIMATE SOLUTIONS

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

A&D. Wärmepumpen System

SAMSUNG RAC Imagination. RAC Split-Klimageräte MTF KLIMA PUR SMART AIR CONDITIONER

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

S08 Risikomanagement in

Butjadingen: Grundstücke in Fedderwardersiel - Verwirklichen Sie Ihren Traum - Jetzt!

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

Referenz-Bericht

FO /5 Einspeisung BHKW und PV-Anlage dreiphasig

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

T Sichere Energie vor Ort

Gutes Klima guter Job!

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

MOBILES KLIMAGERÄT LUFT-LUFT-SYSTEM PAC AN95 PAC AN95

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

RAC Split-Klimageräte

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

DIE INDIVIDUELLEN NEBELSYSTEME VON UR FOG

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

GDH LUFT - WASSER WÄRMEPUMPE PREMIU HEAT PUMPS. PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY Air AIR Split Series. Einfache Installation.

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

HR mural. Radialventilatoren in TAC Technologie

imagination Die ganze Welt der Klima- & Lüftungstechnik Übersicht der Werbeunterlagen und Softwareprogramme MTF

Preisliste gültig ab Februar 2015

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Produktinformation TROXNETCOM-AS-Interface Planung

Softfolio xrm Preisliste 02/2016 für Neukunden. Gültig ab

Das regenerative Kühlsystem. Ka 2 O. Co-funded by the Eco-innovation Initiative of the European Union

Inhaltsverzeichnis

Datenblatt Beachflag. Im Grund Hauzenberg. Tel.: + 49 (0) 8586 / Fax.: + 49 (0) 8586 /

RAC BAC FJM DVM Plus IV

Installation. Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

TORSYSTEME. 1:0 HEIMSPIEL Tore aus Aluminium. Rollläden und Insektenschutz

ON-OFF-Systeme / Kompakt-Sondergeräte

Videokonferenzen expanding conferencing experiences

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Werden Sie Teil einer neuen Generation

Glasklares Design für mehr Tageslicht. ESSMANN Glaselemente. ESSMANN Lichtkuppel comfort plus ESSMANN Glaspyramide plus

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

P15. Pellet-Heizung. Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich.

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Offene Seminare: Projektmanagement-Grundlagen Offene Seminare: Grundlagen Microsoft Project

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

S12 Risikomanagement in

Jetzt First Mover sichern und sparen! Frühlings AdSpecial-Angebot: xdigital BlurAd

Unsere Systeme Steuerung und Regelung psiiosystem Seite 11

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

RADIATOREN MIT GEBLÄSEUNTERSTÜTZUNG FÜR WÄRMEPUMPEN

Warmwasser. Abluft. Heizkörper (ungemischter Heizkreis) Zuluft. Kaltwasser. Wärme- Speicher. Kaltwasser

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Transkript:

SMSUNG DVM-S 04 Digitale S-Inverter Hybrid-Technologie SMRT IR CONDITIONER KLIM PUR MTF

I N H LT S V E R Z E I C H N I S - 3 4-5 6-7 8-9 Digitale S-Inverter VRF-Technologie it Hybrid-Effizienz - Eine neue Diension der Leistungsregelung Neue Maßstäbe in Kofort und Effizienz - Sicherheit it 5 Jahren Gewährleistung - Planungs- und Servicesicherheit, Inbetriebnaheservice - Zencloud (RMS-Monitoring) 4 Stunden Monitoring via Internet I Mobile pp DVM S-Inverter Hybrid Luftgekühlte Kühlaschinen Line-up DVM S-Inverter Hybrid Wasser gekühlte Kühlaschinen Line-up Line up Innengeräte Mini DVM und Inverter Hybrid Kühlaschinen 0 - - 4 5-5 6-7 8-33 Mini DVM S-Inverter Kühlaschinen M-FMDG DVM S-Inverter Kühlaschinen M-FVGH und FVGR DVM S-Inverter - und 3-Leiter Modulkobinationen DVM S-Inverter Wasser gekühlte Kühlaschinen M-FWNR DVM S-Inverter Wasser gekühlte - und 3-Leiter Modulkobinationen Mini DVM und DVM S-Inverter Hybrid Innengeräte 34-35 Wandgerät Neo-Forte M-FNQDEH, E-Ventil eingebaut 36-37 Wandgerät Neo Forte M-FNTDEH, E-Ventil extern 38-39 Standtruhe M-FNJDEH, E-Ventil eingebaut 40-4 Deckenunterbaugerät Standtruhe M-FNCDEH, E-Ventil extern 4-43 Standtruhe ohne Verkleidung M-FNFDEH, E-Ventil eingebaut 44-45 -Weg-Kassette M-(H)FNDEH, E-Ventil eingebaut 46-47 -Wege-Kassette M-FNDEH, E-Ventil eingebaut 48-49 360 Surround irflow Mini-Kassette M-FNNDEH, E-Ventil eingebaut 50-5 360 Surround irflow Deckenkassette 84x84 M-FN4DEH, E-Ventil eingebaut 5-53 Kanaleinbaugerät superflach superschal M-HNLDEH, E-Ventil eingebaut 54-55 Kanaleinbaugerät superflach hohe Pressung M-HNMDEH, E-Ventil eingebaut 56-57 Kanaleinbaugerät it hoher Pressung M-HNMDEH, E-Ventil eingebaut 58-59 Kanaleinbaugerät it Power Pressung M-FNHDEH, E-Ventil eingebaut 60-6 Kounikationskit für Fredwäretauscher MD-K05~00N 6-63 Türluftschleier M-DHK (heizen, kühlen, ventilieren) 64-65 Dezentrale Warwasserversorgung Hydro-LT Wasser-Wäretauscher-Einheit M-FNBDEH 66-67 Hydro HT-Heißwasser Booster Einheit M-FNBFGB 68-69 Kreuzstrowäretauscher N-HSKDEN 70-7 Kreuzstrowäretauscher M-FNKDEH DVM S-Inverter Hybrid Regelorgane GLT & MSR ccessories 7-73 Digitale Einzel-Regelorgane 74 Digitale Zentral-Regelorgane Digitale Schnittstellen 76-77 GLT & MSR-Lösungen 78-79 Daten-Manageent-Server (DMS) MIM-D00N ZenManager 80 Hotel-Daten-Manageent-Server MIM-D04N inkl. Micros-Fidelio-Softwarepackage 8 Zugelassene Digitale Preiu-Energieerfassung 8 Definition für die zugelassene Basic- und Preiu-Energieerfassung 83 ccessories

Digitale S-Inverter VRF-Multi-Technologie it DVM S-Inverter Hybrid Multi-Systee Eine neue Diension: Die stufenlose 0-40 Hz Leistungsregelung setzt neue Maßstäbe in Kofort und Energieeffizienz Innovationskraft und ökologische Verantwortung standen bei der Entwicklung i Fokus. Wie jede DVM-Generation vor ihr, setzt auch die DVM-S neue Maßstäbe. Die einzigartige, stufenlose 0-40 Hz Dual-Sequenz-Steuerung in Kobination it Hybrid-Scroll Verdichtern bietet ganz neue Möglichkeiten der Leistungsregelung. Das Resultat: Überragende Energieeffizienzwerte. Die Luft- und Wasser gekühlten Systee sind leise und kopakt. Mit einer axialen Systeleistung von 80 PS epfiehlt sich DVM-S für jede Projektgröße. Die große Vielfalt an Innengeräten, Regelorganen und MSR- Lösungen - ganz ohne Schnittstelle, ist Weg weisend. Sicherheit it 5 Jahren Gewährleistung Wir gewähren 5 Jahre inkl. Nacherfüllung. Wir bieten während des Gewährleistungszeitraues eine Kosten- und Reparaturübernahe zu festgelegten Konditionen (siehe Konditionsvereinbarung) an. Unser Technikertea bietet Ihnen einen hervorragenden technischen Support. Die Gewährleistungszusage gilt nicht: Bei unsachgeäßer Montage, Behandlung oder Überbeanspruchung. Für nlagen, die in einer nicht freigegebenen Weise verändert wurden. Für nlagen, an denen die Wartungsarbeiten ge. VDM-Richtlinien nicht lückenlos durchgeführt und protokolliert sind. Sasung DVM S-Inverter-Technologie Mini DVM-S DVM-S Luft- und Wasser

Hybrid-Energieeffizienz Iagine... Planungs- und Servicesicherheit Unseren Partnern steht die DVM Pro Zeichnungs- und uslegungssoftware und die Servicesoftware für alle RC, BC, FJM und DVM Systee zur Verfügung. Für beide Softwareprograe bieten wir nwenderseinare in unseren Schulungscentren an. (www.tf-online.net (Philosophie Schulungsterine). Inbetriebnaheservice DVM S-Inverter Hybrid Multi-Systee Für DVM S-Inverter Multi-Systee bieten wir einen Inbetriebnaheservice an. Terinvorlauf: ca. 7 rbeitstage Zencloud (RMS-Monitoring) 4 Stunden Monitoring via Internet Mobile pp Über Zencloud RMS-Monitoring bieten wir ein lückenloses Monitoring Ihrer DVM-Systee it DMS-Server an. Es ufasst die Datenanalyse, wöchentliches oder onatliches Reporting, Datenback-up, Energieauswertung it Filialvergleich und Echtzeitdiagnose. Falls erforderlich erfolgt ein sofortiger Eingriff bzw. die Koordination eines Serviceeinsatzes. RMS-Monitoring reduziert Einsätze vor Ort, senkt die Betriebskosten und erhöht die Betriebssicherheit. gekühlte Hybrid-Multi-Systee Regelorgane MSR ccessories 3

DVM S-Inverter Hybrid Line-up Kühlaschinen DVM S-Inverter Kühlaschinen M-FM(V) Hybrid S-Inverter NS Kounikation Design Superleise digitale - und 3-Leiter DVM S-Inverter Multi-Systee Einzelodule von 4 5 6 8 0 4 6 8 0 und PS Überragende COP-Werte geringste CO Eission it Sart- Dual-Sequenz-Regelung der Scroll-Hybrid-Kopressoren Konfor it de Wäregesetz EEWäreG Schallreduzierter Nachtbetrieb Kühlen bis -5 T Heizen bis -6 T nschlussleistung 50~ <00% a. nfrage kleinste Leistungsabgabe 4 40 % ehr Heizleistung it integrierte Plattenwäretauscher 80 Pa externe statische Pressung 0 Höhenunterschied 0 Einwegrohrleitungslänge 000 Gesatrohrleitungslänge Keine Ölausgleichsleitung erforderlich Bis zu 64 Innengeräte anschließbar Snow-Blowing-Funktion bei Winterbetrieb CM uto Coissioning, Daten-Backup und Manageent ittels Sartphone, Tablet und PC Systeanbindung an Gebäudeleittechnik z.b. Lon, BCnet, Modbus, KN-EIB und Hotelkassensystee Luftgekühlt it stufenloser 0-40 Hz Regelung 4

Line-up Kühlaschinen Mini DVM S-Inverter Hybrid Kühlaschinen NS Kounikation M 040 FMDGH M 050 FMDGH M 060 FMDGH M 080 FMDGH 4 PS 5 PS 6 PS 8 PS Basis-Module für - und 3-Leiter DVM S-Inverter Hybrid Systee NS Kounikation M 080 FVGH M 080 FVGR M 00 FVGH M 00 FVGR 8 PS 0 PS M 40 FVGH M 40 PS FVGR M 60 FVGH M 60 FVGR M 80 FVGH M 80 FVGR 4 PS 6 PS 8 PS DVM S-Inverter Hybrid Line-up Kühlaschinen M 0 FVGH M 0 FVGR PS M 00 FVGH M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR 0 PS PS Modulkobinationen für - und 3-Leiter DVM S-Inverter Hybrid Systee NS Kounikation Modell PS M 0 FVGH M 0 FVGR M 40 FVGH M 40 FVGR M 60 FVGH M 60 FVGR M 80 FVGH M 80 FVGR M 00 FVGH M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR 4 6 8 3 34 36 38 40 4 44 46 48 50 5 54 56 58 60 6 64 66 68 70 7 74 76 78 80 3 3 3 5

DVM S-Inverter Hybrid Wasser gekühlte Kühlaschinen - und 3-Leiter-Systee DVM S-Inverter Kühlaschinen M-FWNR Hybrid S-Inverter NS Kounikation Design Superleise digitale - und 3-Leiter Wasser gekühlte DVM S-Inverter Multi-Systee Einzelodule von 8 0 und 0 PS Modulkobinationen bis zu 60 PS Überragende COP-Werte geringste CO Eission it Sart-Dual-Sequenz-Regelung der Scroll-Hybrid-Kopressoren Konfor it de Wäregesetz EEWäreG Schallreduzierter Nachtbetrieb Kühlen Standard 0 bis 45 Heizen Standard 0 bis 45 (Mit Frostschutzaßnahe -5 bis -5 öglich) nschlussleistung 50~ <00% a. nfrage kleinste Leistungsabgabe 4 kw 40 % ehr Heizleistung it integrierte Plattenwäretauscher 50 Höhenunterschied 90 Einwegrohrleitungslänge 000 Gesatrohrleitungslänge Keine Ölausgleichsleitung erforderlich Bis zu 64 Innengeräte anschließbar CM uto Coissioning, Daten-Backup und Manageent ittels Sartphone, Tablet und PC Systeanbindung an Gebäudeleittechnik z.b. Lon, BCnet, Modbus, KN-EIB und Hotelkassensystee Wasser gekühlt für die Innenaufstellung Stufenlose Regelung 0-40 Hz 6

Line-up Kühlaschinen Basis-Module für - und 3-Leiter Wasser gekühlte DVM S-Inverter Hybrid Systee NS Kounikation M 080 FWNR M 00 FWNR M 0 FWNR 8 PS 0 PS PS PS M 00 FWNR 0 PS DVM S-Inverter Hybrid Wasser gekühlt Line-up Kühlaschinen Modulkobinationen für - und 3-Leiter Wasser gekühlte DVM S-Inverter Hybrid Systee NS Kounikation Modell PS M 080 FWNR 6 8 4 6 8 3 34 36 38 40 4 44 48 50 5 60 M 00 FWNR M 0 FWNR M 00 FWNR 3 7

Line-up DVM S-Innengeräte - koplett, DVM S-Inverter Hybrid Line-up Innengeräte Übersicht DVM-S Innengeräte NS Kounikation Kälteleistung.7..8 3.6 4.5 5.6 6.0 6.8 7. 9.0..8 4.0.4 8.0 Heizleistung.9.5 3. 4.0 5.0 6.3 6.8 7.0 8.0 0.0.5 3.8 6.0 5.0 3.5 Mit eingebauten E-Ventil Mit externe E-Ventil für besonders geräuscharen Betrieb RL 900 RL 90 Externe statische Pressung 0-40 Pa. usblaßteperaturbegrenzung einstellbar. Externe statische Pressung 0-60 Pa. usblaßteperaturbegrenzung einstellbar. Externe statische Pressung 40-40 Pa. usblaßteperaturbegrenzung einstellbar. Externe statische Pressung 50-80 Pa. usblaßteperaturbegrenzung einstellbar. 8

stylish und innovativ Digitale S-Inverter Hybrid-Technologie Übersicht DVM S-Innengeräte NS Kounikation Kounikationskit MD-K 05~00N Kälteleistung nschlusskits für die Einbindung ext. Luft- und Wasserwäretauscher 7.0 4.0.4 8.0 56.0 (x 8.0) Heizleistung 8.0 6.0 5.0 3.5 63.0 (x 3.5) Türluftschleier M-DHK Türbreite.0 bis.5 usblashöhe.0 bis.70 Kälteleistung Heizleistung 8.0 6.0 5.0 3.5 usführung frei hängend. Optional: Deckenbündige- oder Zwischendeckenausführung. Funktionen: Heizen, Kühlen, Ventilieren Hydro-LT Wasser-Wäretauscher-Einheit M-FNBDEH Kälteleistung Dezentrale Warwassererzeugung it DVM. Geeignet für den nschluss an DVM S-Inverter - und 3-Leiter-Systee. Mit Vorlaufteperaturen von 5-55 ideal zur Versorgung von Fussbodenheizungen, Radiatoren und Gebläsekonvektoren. 7.0 4.0.4 8.0 Heizleistung 6.0 3.5 50.4 Hydro-HT-Heißwasser Booster Einheit M-FNBFGB 4.0 8.0 44.8 Heizleistung 6.0 5.0 Heißes Wasser it DVM-S. Einstellbare Vorlaufteperaturen von 5-80. Ideal zur ufheizung von Trinkwasser auf bis zu 65 und zu nschluss an Hochteperartur-Radiatoren. DVM S-Inverter Hybrid Line-up Innengeräte Kreuzstrowäretauscher N-HSKDEN it Wärerücewinnung Luftenge ³/h 50 50 350 500 800 000 00 % Frischluft bei höchster Wärerücewinnung Kreuzstrowäretauscher Plus M-FNKDEH it Kühl-, Heiz- und optionale Befeuchtereleent Kälteleistung 7.0 4.0 Heizleistung 8.0 6.0 Luftenge ³/h 500 000 00 % vorkonditionierte Frischluft bei höchster Wärerücewinnung it Nachkühlung Nachheizung auf Rauteperatur. 9

Mini-DVM S-Inverter Kühlaschinen M-FMDG Hybrid S-Inverter Luftgekühlt NS Kounikation Mini-DVM S-Inverter Hybrid Kühlaschinen M-FMDG Kühlen bis - 5 T Heizen bis -6 T 0 Design Superleise digitale -Leiter-DVM S-Inverter Mini-Multisystee Super COP-Werte geringste CO Eission Konfor it de Wäregesetz EEWäreG Schallreduzierter Nachtbetrieb Kühlen bis -5 T Heizen bis -6 T nschlussleistung 50~ <00% a. nfrage Bis zu 3 Innengeräte anschließbar 0 % kleinste Leistungsabgabe 5 % ehr Heizleistung it integrierte Plattenwäretauscher Bis zu 0 Gesatrohrleitungslänge Bis zu 50 Einwegrohrleitungslänge Bis zu 50 Höhenunterschied CM uto Coissioning, Daten-Backup und Manageent ittels Sartphone, Tablet und PC Systeanbindung an Gebäudeleittechnik z.b. Lon, BCnet, Modbus, KN-EIB und Hotelkassensystee

NS Kounikation Leistungsindex in PS Modell ußengerät -Leiter-Syste Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung ) 4 M 040 FMDGH 6.. 5 M 050 FMDGH 7. 4.0 6 M 060 FMDGH 7.8 5.5 8 M 080 FMDGH.7.4 Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK, % uslastung 3) 3.7 5.8 6.9 4.3 Heizleistung T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung 4) 3.5 6.0 8.0 5.0 Heizleistung T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung 5) Heizleistung T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung 6) 3.5.9 4..8 4..8 0. 8.0 Für Innengerätetypen: M: FNQDEH, FNTDEH, FNJDEH, FNCDEH, FNFDEH, HNDEH, FNDEH, FNDEH, FNNDEH, FN4DEH, HNLDEH, HNMDEH, FNHDEH, FNKDEH, FNBDEH, DHK RHF-KHE MD-K05~00N Technische Daten nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen nschlussleistung Innengeräte Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Ventilator Luftenge ax.. Ext. stat. Pressung, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb Schallleistungspegel, ax. bessungen (HxBxT) Gewicht Service-Pup-Down-Funktion Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler ax. Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer ax. Kälteittel Kälteittelenge werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung Bruttopreis zzgl. an MwSt GLT (Gebäudeleittechnik) in ax EER COP V Ph Hz ² ² Stück ³/h Pa Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK, % uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. ~6. ~ 5.73.35 ~ 7.55 7.7 4.9 4.4 4.47.99.85-5 bis +48-6 bis +6 6 0.79.89 3.3 3.0 4.5 4.5 5.0 NYM 5 x.5 6000 3~8 50 66 0x940x3 00 3/8 5/8 50 0 ~0 R 40 3. ~8 ~9 in. 50~ <00% a. nfrage in. 50~ <00% a. nfrage.40 ~ 8..60 ~ 0.8 7.03 3.80 3. 4.43.98.83-5 bis +48-6 bis +6 6.0 3.68 4. 3.6 4.73 4.53 6.3 NYM 5 x.5 NYM 3 x.5 + Busleitung LYICY x x 0. 6000 3~8 5 67 0x940x3 00 3/8 5/8 50 0 ~0 R 40 3..55 ~ 0..80 ~ 3.4 6.55 3.60 3.63 4.0 3.00.84-5 bis +48-6 bis +6 6.9 4.3 4.65 4.39 4.74 4.5 7.3 NYM 5 x.5 6000 3~8 53 69 0x940x3 03 3/8 3/4 50 0 ~0 R 40 3.3 LonWorks - BCnet - Modbus - KN-EIB ~3.4 ~ 9..50 ~ 3.76.06 3.9 3.58 5. 3.45 3. -5 bis +48-6 bis +6 5 0.97 5.7 6.79 4.88 5.86 5.78 9.7 NYM 5 x 4.0 800 3~8 56 77 40x940x3 35 3/8 3/4 00 00 ~45 R 40 3.7 Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten Mini-DVM S-Inverter Hybrid Kühlaschinen M-FMDG

DVM S-Inverter Kühlaschinen M-FVGH R Hybrid S-Inverter Luftgekühlt NS Kounikation Stufenlose 0-40 Hz Regelung DVM S-Inverter Hybrid Kühlaschinen - und 3-Leiter-Systee Design Superleise digitale - und 3-Leiter DVM S-Inverter Multi-Systee Einzelodule von 8 0 4 6 8 0 und PS Überragende COP-Werte geringste CO Eission it Sart- Dual-Sequenz-Regelung der Scroll-Hybrid-Kopressoren Konfor it de Wäregesetz EEWäreG Schallreduzierter Nachtbetrieb Kühlen bis -5 T Heizen bis -6 T nschlussleistung 50~ <00% a. nfrage kleinste Leistungsabgabe 4 40 % ehr Heizleistung it integrierte Plattenwäretauscher 80 Pa externe statische Pressung 0 Höhenunterschied 0 Einwegrohrleitungslänge 000 Gesatrohrleitungslänge Keine Ölausgleichsleitung erforderlich Bis zu 64 Innengeräte anschließbar Snow-Blowing-Funktion bei Winterbetrieb CM uto Coissioning, Daten-Backup und Manageent ittels Sartphone, Tablet und PC Systeanbindung an Gebäudeleittechnik z.b. Lon, BCnet, Modbus, KN-EIB und Hotelkassensystee

Kühlaschinen Basisodule für - und 3-Leiter-Mulitsystee Basisodule für - und 3-Leiter-Systee NS Kounikation Leistungsindex in PS Kühlaschine -Leiter-Syste kühlen o. heizen M Kühlaschine 3-Leiter-Syste gleichzeitiges kühlen u. heizen it Wärerücewinnung M Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ).40 4.5 7.0 0.36 Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ).40 8.00 33.60 40.00 Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) 5.80 3.5 36.6 43.59 Heizleistung T 7 RT 0 Heizleistung T -0 RT 0 Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) 7 TK,00% uslastung 5) 7 TK,00% uslastung 6) 5.0 3.90.00 3.50.70 9.0 37.80 35.60 3.60 45.00 4.80 38.50 Für Innengerätetypen: M: FNQDEH, FNTDEH, FNJDEH, FNCDEH, FNFDEH, HNDEH, FNDEH, FNDEH, FNNDEH, FN4DEH, HNLDEH, HNMDEH, FNHDEH, FNKDEH, FNBDEH, FNBFGB, DHK RHF-KHE MD-K05~00N Technische Daten Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) in ax EER COP V Ph Hz Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilator Kopressoren nzahl Snow-Blow-Funktion Luftenge ax. Ext. stat. Pressung, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb Schallleistungspegel, ax. bessungen (HxBxT) Gewicht: FVGH FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung Heissgasleitung (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. ³/h Pa Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher it PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) 8 0 4 080 FVGH 080 FVGR ~3 4.00~9. 4.00~3.76 9.74 4.48 4.56 4.94 3..74 7.85-5 bis +43-6 bis +4 3.7 5.00 5.66 5.0 7.68 8.04 8. NYM 5 x 6.0 8700 80 57 77 695x880x765 90 95 3/8 3/4 5/8 000 ~ ax. 0 5.5 00 FVGH 00 FVGR ~7 4.00~36.40 4.00~40.95 8.64 4. 4.9 4.70.95.73 7.5-5 bis +43-6 bis +4 3.65 6.80 7.70 6.70 0.4 0.67 0.9 0 FVGH 0 FVGR NYM 5 x 6.0 NYM 5 x 6.0 NYM 3 x.5 + Busleitung 8700 80 58 79 695x880x765 90 95 3/8 7/8 3/4 000 ~ ax. 0 5. ~0 in. 50~ <00% a. nfrage LonWorks - BCnet - Modbus - KN-EIB 4.00~43.68 4.00~49.4 7.88 4.00 3.37 4.34.7.35 7.03-5 bis +43-6 bis +4 3.7 8.40 0.86 8.70 3.6 3.86 4.0 400 80 6 8 695x880x765 90 95 /./8 3/4 000 ~ ax. 0 5.5 40 FVGH 40 FVGR ~3 4.00~5.00 4.00~58.50 8.4 4.50 3.79 4.74.9.54 7.0-5 bis +43-6 bis +4 3.50 8.90.50 9.50 4.37 5.3 5. NYM 5 x 6.0 5600 80 6 8 695x95x765 35 4 /./8 7/8 000 ~ ax. 0 7. Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten DVM S-Inverter Hybrid Kühlaschinen - und 3-Leiter-Systee *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung 3

Kühlaschinen Basisodule für - und 3-Leiter-Mulitsystee DVM S-Inverter Hybrid Kühlaschinen - und 3-Leiter-Systee Basisodule für - und 3-Leiter-Systee NS Kounikation Leistungsindex in PS Kühlaschine -Leiter-Syste kühlen o. heizen M Kühlaschine 3-Leiter-Syste gleichzeitiges kühlen u. heizen it Wärerücewinnung M Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ).90 5.65 8.50 3.35 Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ) 45.00 50.40 56.00 6.60 Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) 54.04 60.53 64.50 67.3 Heizleistung T 7 RT 0 Heizleistung T -0 RT 0 Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) 7 TK,00% uslastung 5) 7 TK,00% uslastung 6) 50.00 49.0 46.0 56.70 55. 5.90 63.00 60.80 56.60 69. 64.70 59. Für Innengerätetypen: M: FNQDEH, FNTDEH, FNJDEH, FNCDEH, FNFDEH, HNDEH, FNDEH, FNDEH, FNNDEH, FN4DEH, HNLDEH, HNMDEH, FNHDEH, FNKDEH, FNBDEH, FNBFGB, DHK RHF-KHE MD-K05~00N Technische Daten Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) in ax EER COP V Ph Hz Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilator Kopressoren nzahl Snow-Blow-Funktion Luftenge ax. Ext. stat. Pressung, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb Schallleistungspegel, ax. bessungen (HxBxT) Gewicht: FVGH FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung Heissgasleitung (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. ³/h Pa Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher it PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) 6 8 0 60 FVGH 60 FVGR ~6 4.00~58.5 4.00~65.0 8.09 4.0 4.34 4.35.76.5 6.78-5 bis +43-6 bis +4 3.83.00.45.5 7.84 8.3 8.4 NYM 5 x 6.0 5600 80 63 83 695x95x765 78 84 /./8 7/8 000 ~ ax. 0 7.4 80 FVGH 80 FVGR ~ 4.00~65.5 4.00~73.7 7.9 3.9 4.5 4.76 3.00.74 6.59-5 bis +43-6 bis +4 3 3.4.88 4.58.9 8.46 8.95 9. 00 FVGH 00 FVGR NYM 5 x 6.0 NYM 5 x 0.0 NYM 3 x.5 + Busleitung 600 80 64 86 695x95x765 0 6 5/8./8 7/8 000 ~ ax. 0 8.7 ~33 in. 50~ <00% a. nfrage LonWorks - BCnet - Modbus - KN-EIB 4.00~7.8 4.00~8.9 7.83 3.69 3. 4.53.96.63 6.56-5 bis +43-6 bis +4 40 3.64 5.9 7.0 3.9 0.54.49 4.4 6500 80 65 87 695x95x765 0 6 5/8./8./8 000 ~ ax. 0 8.4 0 FVGH 0 FVGR ~37 4.00~80.08 4.00~90.09 7.38 3.55.99 4.5.56.3 6.5-5 bis +43-6 bis +4 40 4.5 7.35.4 6.7 5.6 6.60 7.8 NYM 5 x 0.0 7700 80 65 87 695x95x765 0 6 5/8./8./8 000 ~ ax. 0 8.4 Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung 4

NS M 0 FVGH M 0 FVGR M 40 FVGH M 40 FVGR M 60 FVGH M 60 FVGR M 80 FVGH M 80 FVGR M 00 FVGH M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ) LonWorks - BCnet - Modbus 37.00,- - KN-EIB Modul- Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) Heizleistung T 7 RT 0 Heizleistung T -0 RT 0 Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) 7 TK,00% uslastung 5) 7 TK,00% uslastung 6) Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Kobinationen Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge in ax EER COP V Ph Hz Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilatoranzahl je Modul Stück Snow-Blow-Funktion Luftenge je Modul, ax. Ext. stat. Pressung je Modul, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb je Modul Schallleistungspegel, ax. je Modul bessungen je Modul (HxBxT) Gewicht: FVGH Gewicht: FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung a Gerät Sauggasleitung a Gerät Heissgasleitung a Gerät (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) ³/h Pa Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher. PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital -Leiter-Systee Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) 3-Leiter-Systee Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ) 4 PS 34.0 67.0 73.4.60 7.0 65.0 ~40 4.00~87.36 4.00~98.8 7.88 4.00 3.37 4.34.7.35 7.03-5 bis +43-6 bis +4 3 3 4.34 6.80.7 7.40 6.3 7.7 8.0 x NYM 5 x 6.0 400 400 80 6 6 8 8 x 695x880x765 90 90 95 95 x NYM 5 x 6.0 x NYM 5 x 6.0 NYM 3 x.5 + Busleitung 34.70,- *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung 37.46 73.60 80. 8.80 77.40 7.0 ~43 4.00~95.68 4.00~07.64 8.0 4.5 3.59 4.55.8.45 7.03-5 bis +43-6 bis +4 3 3 4.67 7..36 8.0 7.53 8.99 9. 400 5600 80 6 6 8 8 90 35 95 4 000 ~ ax. 0 3. 40.00 78.60 90.66 87.80 84.80 78.70 ~46 4.00~0.8 4.00~4.4 8.00 4.05 3.89 4.35.74.45 6.9-5 bis +43-6 bis +4 3 3 5.00 9.40 3.3 0.0 3.00 3.7 3.4 400 5600 80 6 63 8 83 695x880x765 695x95x765 90 78 95 84 000 ~ ax. 0.9 4. 84.00 97.5 94.50 90.90 84.50 ~50 4.00~09.0 4.00~.85 7.90 3.95 3.8 4.59.87.58 6.8-5 bis +43-6 bis +4 3 3 5.4.8 5.44 0.60 3.6 3.8 34. x NYM 5 x 6.0 400 600 80 6 64 8 86 90 0 95 6 / / / / / / / 5/8./8./8./8./8./8./8./8./8 3/4 3/4 3/4 7/8 3/4 7/8 3/4 7/8 000 ~ ax. 0.0 6 PS in. 50~ <00% a. nfrage 8 PS PS 000 ~ ax. 0 4. Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten DVM S-Inverter Hybrid Modulkobinationen - und 3-Leiter-Systee 5

DVM S-Inverter Hybrid Modulkobinationen - und 3-Leiter-Systee NS Kobinationen -Leiter-Systee 3-Leiter-Systee 3 PS M 0 FVGH M 40 FVGH M 60 FVGH M 80 FVGH M 00 FVGH M 0 FVGR M 40 FVGR M 60 FVGR M 80 FVGR M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) Heizleistung T 7 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) Heizleistung T -0 RT 0 7 TK,00% uslastung 5) Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 6) Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilatoranzahl je Modul Stück Snow-Blow-Funktion Luftenge je Modul, ax. Ext. stat. Pressung je Modul, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb je Modul Schallleistungspegel, ax. je Modul bessungen je Modul (HxBxT) Gewicht: FVGH Gewicht: FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung a Gerät Sauggasleitung a Gerät Heissgasleitung a Gerät (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher. PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) in ax EER COP V Ph Hz ³/h Pa 45.60 89.60 0. 00.80 96.40 89.0 ~53 4.00~6.48 4.00~3.04 7.85 3.80 3.60 4.46.86.5 6.80-5 bis +43-6 bis +4 3 40 5.8 3.59 8.06.60 33.70 35.35 37.9 400 6500 80 6 65 8 87 34 PS 48.45 95.0 03. 07.0 00. 9.90 36 PS 38 PS 5.7 0.60 0.7 4. 06.50 97.80 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5x 0.0 NYM 3 x.5 + Busleitung Modul- 34.70,- LonWorks - BCnet - Modbus 37.00,- - KN-EIB *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung ~56 4.00~3.76 4.00~39.3 7.55 3.70 3. 4..6.7 6.64-5 bis +43-6 bis +4 3 40 6.4 5. 33.8 5.40 38.4 40.46 4.3 400 7700 80 6 65 8 87 x 695x880x765 x 695x95x765 90 0 95 6 90 0 95 6 000 ~ ax. 0 3.9 ~60 4.00~3.08 4.00~48.60 7.66 3.87 3.6 4.36.69.34 6.64-5 bis +43-6 bis +4 3 40 6. 6.5 33.9 6.0 39.63 4.73 4. 5600 7700 80 6 65 8 87 x 695x95x765 35 0 4 6 000 ~ ax. 0 5.5 54.5 06.60.7 9. 3.90 05.40 ~64 4.00~38.58 4.00~55.09 7.66 3.76 3.48 4.3.64.35 6.5-5 bis +43-6 bis +4 3 40 7.08 8.35 34.87 8.0 43.0 44.9 45.4 5600 7700 80 63 65 8 87 x 695x95x765 78 0 84 6 / 5/8 / 5/8 / 5/8 / 5/8./8./8./8./8./8./8./8./8 3/4./8 3/4./8 7/8./8 7/8./8 000 ~ ax. 0 3.9 in. 50~ <00% a. nfrage 000 ~ ax. 0 5.8 Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten 6

NS Kobinationen -Leiter-Systee 3-Leiter-Systee 40 PS M 0 FVGH M 40 FVGH M 60 FVGH M 80 FVGH M 00 FVGH M 0 FVGR M 40 FVGR M 60 FVGR M 80 FVGR M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) Heizleistung T 7 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) Heizleistung T -0 RT 0 7 TK,00% uslastung 5) Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 6) Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilatoranzahl je Modul Stück Snow-Blow-Funktion Luftenge je Modul, ax. Ext. stat. Pressung je Modul, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb je Modul Schallleistungspegel, ax. je Modul bessungen je Modul (HxBxT) Gewicht: FVGH Gewicht: FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung a Gerät Sauggasleitung a Gerät Heissgasleitung a Gerät (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher. PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) in ax EER COP V Ph Hz ³/h Pa 57.00.00 9.00 6.00.60 3.0 ~64 4.00~45.6 4.00~63.8 7.83 3.69 3. 4.53.96.63 6.56-5 bis +43-6 bis +4 40 40 7.8.38 34.40 7.80 4.08 4.98 48.8 4 PS 59.85 7.60 3.63 3. 5.50 5.90 ~64 4.00~5.9 4.00~7.0 7.59 3.6 3.3 4.3.74.4 6.4-5 bis +43-6 bis +4 40 40 7.89 3.54 39.6.60 45.80 48.09 5. Modul- 34.70,- LonWorks - BCnet - Modbus 37.00,- - KN-EIB 44 PS 6.70 3.0 34.6 38.60 9.40 8.60 x NYM 5 x 0.0 x NYM 5 x 0.0 x NYM 5 x 0.0 NYM 3 x.5 + Busleitung 6500 6500 80 65 65 87 87 x 695x95x765 0 0 6 6 6500 7700 80 65 65 87 87 x 695x95x765 0 0 6 6 000 ~ ax. 0 6.8 ~64 4.00~60.6 4.00~80.8 7.38 3.55.99 4.5.56.3 6.5-5 bis +43-6 bis +4 40 40 8.50 34.70 44.84 33.40 50.5 53.0 55.6 7700 7700 80 65 65 87 87 x 695x95x765 0 0 6 6 5/8 5/8 5/8 5/8 5/8 5/8./8./8./8./8./8./8./8./8./8./8./8./8 000 ~ ax. 0 6.8 in. 50~ <00% a. nfrage 000 ~ ax. 0 *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung 6.8 Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten DVM S-Inverter Hybrid Modulkobinationen - und 3-Leiter-Systee 7

DVM S-Inverter Hybrid Modulkobinationen - und 3-Leiter-Systee NS Kobinationen -Leiter-Systee 3-Leiter-Systee 46 PS M 0 FVGH M 40 FVGH M 60 FVGH M 80 FVGH M 00 FVGH M 0 FVGR M 40 FVGR M 60 FVGR M 80 FVGR M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) Heizleistung T 7 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) Heizleistung T -0 RT 0 7 TK,00% uslastung 5) Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 6) Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilatoranzahl je Modul Stück Snow-Blow-Funktion Luftenge je Modul, ax. Ext. stat. Pressung je Modul, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb je Modul Schallleistungspegel, ax. je Modul bessungen je Modul (HxBxT) Gewicht: FVGH Gewicht: FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung a Gerät Sauggasleitung a Gerät Heissgasleitung a Gerät (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher. PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) in ax EER COP V Ph Hz ³/h Pa 65.55 3.90 68.0 44.90 35.90 4.50 ~64 4.00~6.07 4.00~88.37 7.63 3.65 4.97 4.5.63.9 6.77-5 bis +43-6 bis +4 3 3 40 8.59 33.99 33.83 34.0 5.58 54.3 54.8 48 PS 68.8 35.0 47.34 5.0 4.0.40 Modul- 34.70,- LonWorks - BCnet - Modbus 37.00,- - KN-EIB 50 PS 7.35 40.0 57.79 57.0 49.50 38.00 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5 x 0.0 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5 x 0.0 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5 x 0.0 NYM 3 x.5 + Busleitung 400 400 7700 80 6 6 65 90 90 0 95 95 6 *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung ~64 4.00~.76 4.00~97.73 7.7 3.90 3.9 4.36.69.35 6.77-5 bis +43-6 bis +4 3 3 40 8.9 34.65 44.78 34.90 5.79 55.59 56.0 400 5600 7700 80 6 6 65 90 35 0 95 4 6 000 ~ ax. 0.0 ~64 4.00~8.6 4.00~04.3 7.7 3.8 3.45 4.6.66.35 6.69-5 bis +43-6 bis +4 3 3 40 9.5 36. 45.73 36.90 56.6 58.77 59. 400 5600 7700 80 6 63 65 90 78 0 95 84 6 /" / 5/8 /" / 5/8 /" / 5/8./8./8./8./8./8./8./8./8./8 3/4" 3/4./8 3/4" 7/8./8 3/4" 7/8./8 000 ~ ax. 0 9.4 in. 50~ <00% a. nfrage 8 8 87 8 8 87 8 83 87 x 695x880x765 x 695x95x765 x 695x880x765 x 695x95x765 x 695x880x765 x 695x95x765 000 ~ ax. 0.3 Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten 8

NS Kobinationen -Leiter-Systee 3-Leiter-Systee 5 PS M 0 FVGH M 40 FVGH M 60 FVGH M 80 FVGH M 00 FVGH M 0 FVGR M 40 FVGR M 60 FVGR M 80 FVGR M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) Heizleistung T 7 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) Heizleistung T -0 RT 0 7 TK,00% uslastung 5) Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 6) Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilatoranzahl je Modul Stück Snow-Blow-Funktion Luftenge je Modul, ax. Ext. stat. Pressung je Modul, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb je Modul Schallleistungspegel, ax. je Modul bessungen je Modul (HxBxT) Gewicht: FVGH Gewicht: FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung a Gerät Sauggasleitung a Gerät Heissgasleitung a Gerät (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher. PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) in ax EER COP V Ph Hz ³/h Pa 74.0 45.60 64.8 63.80 55.60 43.80 54 PS 76.95 5.0 68.5 70.0 6.0 48.50 Modul- 34.70,- LonWorks - BCnet - Modbus 37.00,- - KN-EIB 56 PS 79.80 56.80 70.88 76.40 65.00 5.0 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5 x 0.0 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5 x 0.0 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5 x 0.0 NYM 3 x.5 + Busleitung *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung ~64 4.00~96.56 4.00~.3 7.65 3.69 3.33 4.33.73.40 6.6-5 bis +43-6 bis +4 3 40 40 0.06 40.94 50.48 39. 58.96 6.95 65.7 400 6500 7700 80 6 65 65 8 86 87 8 87 87 8 87 87 x 695x880x765 + x 695x95x765 x 695x880x765 + x 695x95x765 x 695x880x765 + x 695x95x765 ~64 4.00~89.8 4.00~.94 7.67 3.77 3.43 4.39.74.4 6.6-5 bis +43-6 bis +4 3 3 40 9.66 38.63 47.86 37. 56.88 59.4 59.9 400 600 7700 80 6 64 65 90 0 0 95 6 6 000 ~ ax. 0.6 in. 50~ <00% a. nfrage 90 0 0 95 6 6 000 ~ ax. 0.3 ~64 4.00~03.84 4.00~9.3 7.48 3.64 3.07 4.9.59.5 6.5-5 bis +43-6 bis +4 3 40 40 0.67 43.0 55.70 4.0 63.68 67.06 69. 400 7700 7700 80 6 65 65 90 0 0 95 6 6 /" 5/8 5/8 /" 5/8 5/8 /" 5/8 5/8./8./8./8./8./8./8./8./8./8 3/4" 7/8./8 3/4"./8./8 3/4"./8./8 000 ~ ax. 0.3 Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten DVM S-Inverter Hybrid Modulkobinationen - und 3-Leiter-Systee 9

DVM S-Inverter Hybrid Modulkobinationen - und 3-Leiter-Systee NS Kobinationen -Leiter-Systee 3-Leiter-Systee 58 PS M 0 FVGH M 40 FVGH M 60 FVGH M 80 FVGH M 00 FVGH M 0 FVGR M 40 FVGR M 60 FVGR M 80 FVGR M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) Heizleistung T 7 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) Heizleistung T -0 RT 0 7 TK,00% uslastung 5) Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 6) Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilatoranzahl je Modul Stück Snow-Blow-Funktion Luftenge je Modul, ax. Ext. stat. Pressung je Modul, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb je Modul Schallleistungspegel, ax. je Modul bessungen je Modul (HxBxT) Gewicht: FVGH Gewicht: FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung a Gerät Sauggasleitung a Gerät Heissgasleitung a Gerät (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher. PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) in ax EER COP V Ph Hz ³/h Pa 83.06 63.0 77.85 83.60 7.0 57.0 ~64 4.00~.6 4.00~38.68 7.55 3.74 3.6 4.8.64. Modul- 34.70,- LonWorks - BCnet - Modbus 37.00,- - KN-EIB 60 PS 85.60 68.0 88. 88.60 78.60 64.70 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5 x 0.0 x NYM 5 x 6.0 + x NYM 5 x 0.0 NYM 3 x.5 + Busleitung 8 87 87 3x 695x95x765 *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung 6.5-5 bis +43-6 bis +4 3 40 40.00 43.60 56.34 4.90 64.89 68.33 69.9 5600 7700 7700 80 6 65 65 35 0 0 4 6 6 000 ~ ax. 0 3.9 in. 50~ <00% a. nfrage ~64 4.00~8.66 4.00~45.8 7.56 3.68 3.9 4.0.6. 6.43-5 bis +43-6 bis +4 3 40 40.33 45.70 57.9 44.90 68.36 7.5 73. 5600 7700 7700 80 63 65 65 83 87 87 3x 695x95x765 78 0 0 84 6 6 /" 5/8 5/8 /" 5/8 5/8./8./8./8./8./8./8 7/8"./8./8 7/8"./8./8 000 ~ ax. 0 4. Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten 0

NS Kobinationen -Leiter-Systee 3-Leiter-Systee 6 PS M 0 FVGH M 40 FVGH M 60 FVGH M 80 FVGH M 00 FVGH M 0 FVGR M 40 FVGR M 60 FVGR M 80 FVGR M 00 FVGR M 0 FVGH M 0 FVGR Kälteleistung T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,00% uslastung ) Kälteleistung T 35 RT 7 9 FK,% uslastung 3) Heizleistung T 7 RT 0 7 TK,00% uslastung 4) Heizleistung T -0 RT 0 7 TK,00% uslastung 5) Heizleistung T -5 RT 0 7 TK,00% uslastung 6) Epfohlene nzahl Innengeräte nschlussleistung Innengeräte Kühlen Heizen Leistungsabgabe Wirkungsgrad Leistungsabgabe Kühlen, in ax. Leistungsabgabe Heizen, in ax. Energieeffizienz kühlen ( 3) Energieeffizienz heizen (4 5 6) ESEER Einsatzbereich ußenteperatur Kühlbetrieb ußenteperatur Heizbetrieb Elektrische Daten Spannungsversorgung bsicherung, träge Leistungsaufnahe Kühlen ( 3) Leistungsaufnahe Heizen (4 5 6) Noinalstro Betriebsstro ax. Kabel Ø, Einspeisung ge. VDE z. Kühlaschine ² Kabel Ø Einspeisung Innengerät Busleitung zu ußengerät ² Regelung, Ventilator, Maße, Gewichte Selbstdiagnosesyste Protokollierung Datenbackup CM Ventilatoranzahl je Modul Stück Snow-Blow-Funktion Luftenge je Modul, ax. Ext. stat. Pressung je Modul, ax. Schalldruckpegel i Kühlbetrieb je Modul Schallleistungspegel, ax. je Modul bessungen je Modul (HxBxT) Gewicht: FVGH Gewicht: FVGR Kälteittelleitungen Flüssigkeitsleitung a Gerät Sauggasleitung a Gerät Heissgasleitung a Gerät (nur 3-Leiter FVGR-Modelle) Kälteittelverteiler erforderlich Wäreisolierung (beide Leitungen) Äquivalente Leitungslänge ußen- Innengerät, ax. Gesatsysterohrleitungslänge Rohrlänge ab. Verteiler bis. Innengerät, ax. Rohrlänge ab ußengerät bis zu. Verteiler, ax. Standard-Höhendifferenz, ußengerät höher tiefer, ax. Höhendifferenz ußengeräte FVGR höher. PDM-Kit* Kälteittel R 40, werkseitig vorgefüllt Optional und Digital Betrieb über S-Net Touch-Panel und Softwareprograe Systeanageent via Internet und DMS Energieerfassung -abrechnung Systeanbindung an GLT (Gebäudeleittechnik) in ax EER COP V Ph Hz ³/h Pa 88.35 73.60 96.3 95. 86. 7.50 ~64 4.00~5.68 4.00~53.89 7.66 3.64 3.45 4.39.8.48 Modul- 34.70,- LonWorks - BCnet - Modbus 37.00,- - KN-EIB 64 PS 9.0 79.0 98.76 0.60 90.0.0 3x NYM 5 x 0.0 3x NYM 5 x 0.0 NYM 3 x.5 + Busleitung 87 87 87 3x 695x95x765 *Wird die Kühlaschine höher positioniert als die Innengeräte, kann die Höhendifferenz bis zu 0 betragen. Das gilt nur für -Leiter-Systee in Verbindung it eine PDM-Kit (Pressure-Drop-Modulation-Kit). Für die Kabeldiensionierung und bsicherung beachten Sie bitte die VDE und besondere, örtliche Vorschriften. Die in diesen Tabellen aufgeführten Mindestangaben üssen indestens eingehalten werden. Schalldruckpegelbezugsdaten: Für ußengeräte geessen in Meter bstand in eine schalltoten Rau Leitungslänge: 7.5 - Höhenunterschied: 0. Kälteleistungsdaten EER-Bezugsdaten: ) T 0 RT 7 9 FK, 50% uslastung, ) T 35 RT 7 9 FK, 00% uslastung, 3) T 35 RT 7 9 FK,% uslastung Heizleistungsdaten COP-Bezugsdaten: 4) T 7 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 5) T -0 RT 0 7 TK, 00% uslastung, 6) T -5 RT 0 7 TK, 00% uslastung 6.46-5 bis +43-6 bis +4 40 40 40.53 47.73 56.8 44.50 66.34 69.58 76.6 6500 6500 7700 80 65 65 65 0 0 0 6 6 6 000 ~ ax. 0 5. in. 50~ <00% a. nfrage ~64 4.00~3.96 4.00~6.08 7.5 3.59 3.0 4.6.68.35 6.35-5 bis +43-6 bis +4 40 40 40.4 49.89 6.04 47. 7.06 74.69 80.0 6500 6500 7700 80 65 65 65 87 87 87 3x 695x95x765 0 0 0 6 6 6 5/8" 5/8 5/8 5/8" 5/8 5/8./8./8./8./8./8./8./8"./8./8./8"./8./8 000 ~ ax. 0 5. Technische Änderungen und Irrtu vorbehalten DVM S-Inverter Hybrid Modulkobinationen - und 3-Leiter-Systee