Einstellungen / Inbetriebnahme



Ähnliche Dokumente
FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Dokumentation IBIS Monitor

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

UpToNet Installationsanleitung Einzelplatz und Netzwerk

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr HOBA-Finanzmanagement 6.2 in die neue Version 6.3. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Produktschulung WinDachJournal

Beschreibung Adaption. elpay payment Office

Installationsanleitung DIALOGMANAGER

Installation OMNIKEY 3121 USB

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Voraussetzungen / Inbetriebnahme

Barcodedatei importieren

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

Heiland electronic GmbH DensPC Software. Überträgt Densitometer Meßwerte an Windows Applikationen Bedienungsanleitung Version 1.5

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Neuinstallation Einzelplatzversion

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Prodanet ProductManager WinEdition

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

BEDIENUNG ABADISCOVER

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Schnelleinstieg. EXPOSÉ - Immonet- Version. = perfektes ImmobilienMarketing

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Einrichtung einer unpersonalisierten HBCI-Karte in der VR-NetWorld Software

Installation. Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Drucken aus der Anwendung

mmone Internet Installation Windows XP

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

SILworX Installation und Lizenzierung

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

SOFiSTiK AG Installationsanleitung

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Rillsoft Project - Installation der Software

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Telefon-Anbindung. Einrichtung Telefonanlagen. TOPIX Informationssysteme AG. Stand:

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Installationsanleitung für Update SC-Line

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. combit Relationship Manager und Terminalserver. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

Benutzerhandbuch DesignMaster II

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch PCI Treiber-Installation

Installation von PhoneSuite (TAPI)

Anleitung zum GUI Version 2.x

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

BANKETTprofi Telefonschnittstelle

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

CTX 609 Daten Fax Modem. Installation Creatix V92 Data Fax Modem (CTX 609) unter Windows XP/ Windows Installation unter Windows XP:

Internet online Update (Mozilla Firefox)

ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren

Installationsanleitung INFOPOST

teamsync Kurzanleitung

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Installation einer Einzelplatz- Demoversion von PRAXIDENT -KFO

Nach dem Einstecken des mdentity wird die Anwendung nicht gestartet

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

Komplettlösung für klein- und mittelständische Unternehmen

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Inhaltverzeichnis 1 Einführung Zugang zu den Unifr Servern Zugang zu den Druckern Nützliche Links... 6

VMWARE HORIZON VIEW DOKUMENTATION V3.5.2 INHALTSVERZEICHNIS

ISK 200 Treiberinstallation

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Electronic Systems GmbH & Co. KG

mmone Internet Installation Windows Vista

Transkript:

Stand: 24.10.2008 Copyright 1999-2008 by GWK GmbH Die Rechte sowohl an der Dokumentation als auch an dem Softwareprogramm elpay payment liegen bei der GWK GmbH. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Lizenzbedingungen der GWK GmbH. Für die Dienstleistungen des Netzbetreibers / Dienstleisters gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Netzbetreibers / Dienstleisters. Herausgeber: GWK Gesellschaft für Warenwirtschaftsund Kundenbindungs-Systeme mbh Bültbek 27-29 22962 Siek Internet: www.elpay.de Es wird keine Garantie für die Richtigkeit des Inhalts dieser Beschreibung übernommen. Da sich Fehler trotz aller Bemühungen nie ganz vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.

Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 System- und Hardwarevoraussetzungen... 3 von elpay payment... 4 Die Inbetriebnahme von elpay payment... 4 Programmeinstellungen (elpay payment Setup)... 4 Parameterbeschreibung (Einstellung)... 4 Parameterbeschreibung (PINPad)... 6 Freischaltung / Lizenzierung (bei Echtbetrieb)... 7 Wechsel der Terminal ID... 7 GWK GmbH Siek, Stand 24.10.2008 Seite 2 von 7

Allgemeines Das Programm elpay payment ist ein virtuelles Software-Terminal für die Akzeptanz von ec- und Kreditkarten. Die Autorisierung der ec- und Kreditkarten erfolgt über die für elpay payment zugelassenen Dienstleister / Netzbetreiber. Die Daten, die zur Autorisierung einer bargeldlosen Zahlung benötigt werden, erhält elpay payment über eine definierte Schnittstelle. Dies kann z.b. elpay payment Office als eigenständige Software oder eine Software / Kassenanwendung mit integriertem elpay payment sein. elpay payment kann sowohl in PC- Netzwerken wie auch auf einzelnen PC s eingesetzt werden. Die Zuordnung der einzelnen Kassenplätze erfolgt über Client-Nummern. elpay payment benötigt für die Einrichtung als virtuelles ec- und Kreditkarten-Terminal eine oder mehrere Terminal-ID s und entsprechende Lizensierungsdaten der GWK GmbH. Die Terminal-ID( s) erhält der Kunde mit Vertragsabschluss vom jeweiligen Dienstleister / Netzbetreiber. Einige Dienstleister / Netzbetreiber haben uns Terminal-ID s für Testumgebungen zur Verfügung gestellt. Die ecund Kreditkartentransaktionen werden wie im Echtbetrieb über den Dienstleister / Netzbetreiber verarbeitet, aber nicht gebucht! Die notwendigen Voreinstellungen für diese Testumgebungen können in elpay payment ausgewählt werden. Sollte keine Testumgebung für den Dienstleister / Netzbetreiber eingerichtet sein, so kann jederzeit beim Dienstleister / Netzbetreiber eine Terminal-ID für Testzwecke beantragt werden. Diese muss dann der GWK GmbH für die Lizensierung von elpay payment mitgeteilt werden. Mit elpay payment können Kreditkarten und ec- Karten als ELV- oder ec-cash-zahlung verarbeitet werden. System- und Hardwarevoraussetzungen Betriebssystem Windows 98SE/2000/XP/NT 4.0 Pentium PC mit min 32 MB RAM und min 1 GB freien Festplattenspeicher Mögliche Verbindungsarten: ISDN oder TCP/IP Sie können jede beliebige ISDN-Karte einsetzen, die einen CAPI-Treiber 2.0 unter Windows 98SE/2000/2003/XP/NT besitzt. Die meisten marktüblichen ISDN-Karten besitzen solche Treiber. Beachten Sie bitte, dass der CAPI das notwendige Protokoll X.75 (ISDN-Datentransfer) unterstützt. TCP/IP (via Internet) ist zur Zeit nur ohne Verwendung eines Proxi-Servers möglich. Server: Client: PINPad: Das Netzwerk: Windows 98SE/NT4.0/2000/XP PC mit einer ISDN-Karte und installiertem CAPI 2.0 unter Windows (siehe hierzu auch: Die ISDN-Karte ), ISDN-Anschluss, oder Netzwerkkarte (für TCP/IP), Verkabelung betriebssystemunabhängig, es muss nur ein gemeinsamer Dateizugriff für Server und Client bestehen. Informationen über eventuell vorhandene PINPad s entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der jeweiligen PINPad s elpay payment tauscht die Daten über ein gemeinsames Laufwerk (Netzlaufwerk) aus. Über das Microsoft Windows Netzwerk ordnen Sie dem Client einen Laufwerksbuchstaben auf dem Server zu. Diesen Laufwerksbuchstaben stellen Sie im Setup von elpay ein. Sie können auch andere Formen des Netzwerkes verwenden, es muss nur für Client und Server ein gemeinsames Laufwerk/Verzeichnis (Übergabeverzeichnis) zur Verfügung gestellt werden. GWK GmbH Siek, Stand 24.10.2008 Seite 3 von 7

von elpay payment Starten Sie für die Installation das Programm elpaypaymentsetup.exe und folgen den Bildschirmanweisungen. Sie gelangen nun in das Installationsmenü von elpay payment. Hier wählen Sie die gewünschte Installationsart aus. Schon während der Installation gelangen Sie zu den Programmeinstellungen (siehe unten), um ein elpay payment funktionsfähig zu machen. Sind diese Einstellungen ausgeführt worden wird danach das elpay payment Servermodul automatisch gestartet, und Ihr elpay payment ist bereit. Das elpay payment - Symbol wird unten rechts neben der Uhrzeit angezeigt. Eine detaillierte Installationsbeschreibung finden Sie im Dokument el-pay-install.pdf. Hinweis: Durch Weiterentwicklung der elpay payment Software kann sich das Erscheinungsbild ändern. Die hier gezeigten Screenshots sind nur Beispiele und können von dem Erscheinungsbild Ihrer installierten elpay payment-version abweichen. Die Inbetriebnahme von elpay payment Nachdem Sie elpay payment das erste Mal gestartet haben, werden Sie automatisch in das Setup (s.u.) geleitet, um die Parameter eintragen zu können. Ansonsten kommen Sie über den Menüpunkt Datei Setup dorthin. ACHTUNG! Benutzen Sie die Funktion PRG-Init NUR bei einer Erstinitialisierung!!! Alle evtl. existierenden Zahlungsverkehrsdaten gehen dabei verloren! Programmeinstellungen (elpay payment Setup) Vorgaben Hier können Sie durch Eingabe der ersten drei Stellen Ihrer Terminal ID oder des CD-Schlüssels Standardwerte für die Terminaldaten, entweder für einen Testzugang oder für den Echtbetrieb, vorbelegen. Die Terminal ID erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Mit Weiter gelangen Sie dann zur eigentlichen Einstellung der Terminaldaten. Parameterbeschreibung (Einstellung) Terminal ID: Identifizierungsnummer des Dienstleisters / Netzbetreibers Lizenznummer: Die Lizenznummer schaltet in Verbindung mit der Terminal ID elpay payment für den Echtbetrieb frei. Funktionsnummer: Diese Funktionsnummer wird mit der Lizenznummer vergeben. Sie definiert den Funktionsumfang von elpay payment. GWK GmbH Siek, Stand 24.10.2008 Seite 4 von 7

Hinweis: Um elpay payment benutzen zu können, sind Terminal ID, Lizenz- und Funktionsnummer zwingend erforderlich! Zahlungsgarantie: Abhängig vom Dienstleister / Netzbetreiber haben Sie die Möglichkeit eine Zahlungsgarantie zu vereinbaren. Nur wenn Ihr Dienstleister / Netzbetreiber dieses anbietet, erscheint das Feld zum Eintragen des vereinbarten Betrages. Ansonsten ist an dieser Stelle ein leeres Feld. DFÜ Hardware: elpay payment stellt Ihnen zwei Verbindungsmöglichkeiten für die Datenübertragung zum Dienstleister / Netzbetreiber zur Verfügung. TCP/IP (wird nicht von allen Dienstleistern / Netzbereitern unterstützt!) ISDN mit installiertem CAPI 2.0 unter Windows PINPad vorhanden: Wenn Sie elpay payment in Verbindung mit einem PINPad verwenden, dann setzen Sie hier das Häkchen. Ist das Häkchen gesetzt wird ein weiterer Schaltreiter mit der Aufschrift PINPad angezeigt. Hier richten Sie das PINPad ein (siehe unten). Pfad für In- und Outfiles: Tragen Sie hier das Übergabeverzeichnis ein, in dem die Kassensoftware mit dem elpay payment kommuniziert. Bitte beachten Sie, dass dieses Verzeichnis auch clientseitig eingetragen werden muss. Automatischer Kassenschnitt: Soll ein Kassenschnitt zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch durchgeführt werden, dann geben Sie in dem dafür vorgesehenen Textfeld die Uhrzeit im Format hh:mm ein (Beispiel: 23:00) Eigene Telefonnummer (nur bei ISDN): geben Sie hier Ihre Telefonnummer mit Vorwahl an. Es dürfen nur Ziffern verwendet werden. MSN (nur bei ISDN): ohne Telefonanlage: mit Telefonanlage: Ihre Telefonnummer ohne Vorwahl lesen Sie hierzu bitte die Beschreibung Ihrer Telefonanlage; in den meisten Fällen ist die MSN die Durchwahlnummer. Ziffer für Amt (nur bei ISDN): Ziffer, die benötigt wird, um ein Amt zu bekommen. Wenn Sie keine Ziffer benötigen, dann lassen Sie dieses Feld leer. Telefonnummer (nur bei ISDN): Dies ist die Telefonnummer des Autorisierungsrechners beim Netzbetreiber / Dienstleister. Updateserver (nur bei ISDN): Hier steht die Telefonnummer des Updateservers der Firma GWK GmbH. Dieser dient dazu, elpay payment auf dem neuesten Stand zu halten. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Datex-P Nummer (nur bei ISDN): Dies ist eine Identifizierungsnummer des Autorisierungsrechners beim Netzbetreiber / Dienstleister. Vorwahl Tel. Anbieter (nur bei ISDN): Verwenden Sie einen Telefonanbieter, so geben Sie hier die entsprechende Einwahlnummer an und setzten Sie das Häckchen bei aktiv. Userdata (nur bei ISDN): Dies sind Identifizierungsdaten des Autorisierungsrechners beim Netzbetreiber / Dienstleister. Die Userdata sind vorgegeben oder leer oder werden evtl. nicht angezeigt. Ändern Sie bitte die Userdata nur wenn dies vom Netzbetreiber vorgegeben ist. Bestätigen Sie alle Ihre Eingaben mit dem Schalter Fertig stellen. Brechen Sie Ihre Eingabe mit dem Schalter Abbruch ab. Die Werte werden nicht gespeichert! GWK GmbH Siek, Stand 24.10.2008 Seite 5 von 7

Parameterbeschreibung (PINPad) In der rechts dargestellten Bildschirmmaske sehen Sie die von Ihnen eingetragenen PINPad s. Zum Einrichten eines PINPad s klicken Sie bitte auf EDIT in der entsprechenden Zeile der linken Tabelle. Sie gelangen in das Formular für die Einstellungen des von Ihnen ausgewählten PINPad s. PINPad Typ: Wählen Sie das von Ihnen verwendete PINPad aus der Liste aus. Terminal ID: Tragen Sie hier die Terminal ID für dieses PINPad ein. Die Terminal ID haben Sie vom Lieferanden des PINPad s erhalten. Adresse: Wird das PINPad seriell an Ihr System angeschlossen, so wählen Sie aus der Liste Seriell aus und schließen es an einen seriellen Port an dem Rechner, auf dem das elpay payment installiert wurde. Für den Fall, dass Sie das PINPad über TCP/IP an Ihr System anschließen wollen, müssen Sie die IP-Adresse dort eintragen. Port: Wird das PINPad seriell betrieben, so wählen Sie hier den seriellen Port aus, an dem Sie das PINPad angeschlossen haben. Wird das PINPad über TCP/IP angesprochen, so wählen Sie hier den Wert 8000 aus der Liste aus. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Für die Zuordnung eines PINPad s mit einem Clienten klicken Sie bitte auf EDIT in der entsprechenden Zeile der rechten Tabelle. Sie gelangen dann in das Formular um dem von Ihnen ausgewählten Clienten ein PINPad zuzuordnen. GWK GmbH Siek, Stand 24.10.2008 Seite 6 von 7

Wenn alle Angaben eingetragen wurden startet das elpay payment Servermodul. Freischaltung / Lizenzierung (bei Echtbetrieb) Für die Freischaltung des Programms müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Es existiert ein Vertrag mit einer oder mehreren Kreditkartenorganisationen, falls Zahlungen mit Kreditkarten akzeptiert werden sollen. 2. Es existiert ein Vertrag mit einem Dienstleister / Netzbetreiber, der Ihnen damit eine Terminal-ID zur Verfügung stellt. 3. Es wurde bei der GWK GmbH eine elpay payment Lizenz mit Lizenznummer und Funktionsnummer für die Terminal-ID bezogen. Mit der Durchführung der Diagnose werden die Terminaldaten (Name und Adressinformationen) und die Vertragsdaten aktualisiert. Wechsel der Terminal ID Ein Wechsel der Terminal ID im Echtbetrieb kommt normalerweise nicht vor. Dieser Punkt ist für den Wechsel von einer Testumgebung auf den Echtbetrieb wichtig, gilt aber auch, wenn sich im Echtbetrieb die Terminal ID doch einmal ändern sollte. BEVOR Sie die neue Terminal ID und die dazugehörigen Lizenzdaten eingeben, müssen Sie einen Kassenschnitt (Tagesabschluss) machen. Danach erst ändern Sie die Terminal ID. Nach erfolgter Umstellung muss noch eine Diagnose durchgeführt werden, damit die Terminal ID spezifischen Daten vom Netzbetreiber empfangen werden. Erst nach erfolgreicher Diagnose ist elpay payment wieder einsatzbereit. GWK GmbH Siek, Stand 24.10.2008 Seite 7 von 7