Microsoft ermöglicht Ihnen, selbst über das Betriebsmodell zu entscheiden



Ähnliche Dokumente
Agenda. Zusammenfassung: Ausblick: Office 2010 & Office Web Apps. 5 Gründe für Online Services. Ausblick: Windows Azure. Microsoft Online Services

Microsoft Business Productivity Online Suite (BPOS) State of the Art Software, gehostet von Microsoft, vertrieben durch Partner

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Office 365 Partner-Features

-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365

Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH

AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung

Einfache Koexistenz von lokaler Exchange Server-Umgebung mit Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365

Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH

Windows 8 bereitstellen das Microsoft Deployment Toolkit. Heike Ritter

BI und Data Warehouse

Application Virtualization 5.0 SP2

Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games

Private Cloud. Hammer-Business Private Cloud. Ansgar Heinen. Oliver Kirsch. Datacenter Sales Specialist. Strategic Channel Development Private Cloud

Wo bitte geht s hier in die Cloud? Live@edu / Office 365

Metro Design Principles

Silvan Geser Solution Specialist Unified Communications Microsoft Schweiz GmbH

Private Cloud Management in der Praxis

Microsoft Software Assurance Home Use Program: Oktober 2009

Erfolgreich mit Partnern

Microsoft Lizenzierung in Kirche und Wohlfahrt

Für jede Unternehmensgröße das Passende: Virtual Desktop Infrastructure mit Remote Desktop Services und Desktop as a Service

ALM & DevOps Day. 24. September 2015, Zürich Oerlikon. 07. November, Zürich-Oerlikon

MULTIKANALVERTRIEB IN ZEITEN DES WEB 2.0 VERÄNDERTE ANFORDERUNGEN AN DEN BANKENVERTRIEB

{ Windows 2008: Spezielle Aufgaben }

SQL Server Technischer Überblick. Patrick Heyde

SharePoint 2013 Die neuen Funktionen! Alexander Lachner MTC Architect Microsoft Deutschland GmbH blogs.msdn.com/b/mtcmuc

WCF RIA Services Datengetriebene Apps. Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG

Kundenworkshops zum neuen

{ Light up the Web } Oliver Scheer. Evangelist Microsoft Deutschland

Die Lizenzierung der Microsoft Office Server

Neue Geschäftschancen mit System Center

Social Media bei DATEV Handlungsfelder und Erkenntnisse

Frank Solinske Senior Consultant TELTA Citynetz Eberswalde GmbH MVP Windows Server Security

Microsoft Cloud Services

Über uns. Kosten abwerfen und Effizienz steigern durch Cloud Services

Exchange Server 2010 (beta)

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!

Die Online-Plattform für , Kommunikation und Zusammenarbeit. August 2010

Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz

Microsoft Windows SharePoint Services. Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist

Suchen und Finden leicht gemacht: Vorgänge und Akten im Team bearbeiten

Kontakt zu Kunden. Kontakt durch Vertrieb, Marketing, Service und andere Aktivitäten.

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Silverlight 5 die Neuerungen. Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG

Quelle: socialnomics.com

ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung. Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software!

Office 365 für Bildungseinrichtungen

Markus Meier Microsoft PreSales Consultant

Ralf M. Schnell. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Thomas Schissler MVP Visual Studio ALM, artiso AG

Optimierung des Windows Desktop: Software als Service. Ralf Siller, Lösungsberater Applikationsvirtualisierung

Konrad Kastenmeier. Lösungsberater Office-Produktivitätssoftware

Alternativen zu Microsoft

Unified Communications

Integration in die Office-Plattform. machen eigene Erweiterungen Sinn?

Windows Small Business Server (SBS) 2008

PrivateCloud. für Ihre acriba-lösung

Preise und Details zum Angebot

Ein völlig neues Marktumfeld

Firmeninterne IT greift zu den Wolken Die richtige Mischung macht s

Consumerization of IT Schluss mit Mythen!

Hosted.Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

WebsiteSpark. Entwicklungswerkzeuge für Hostingkunden! Clemens Lutsch User Experience Evangelist Breadth Partner Strategy Lead Microsoft Deutschland

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Lizenzierung von Lync Server 2013

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4

Ausgewählte Beispiele von Cloud-Services für die Kommunalverwaltung

Lizenzierung für IT-Professionals Mein Unternehmen denkt über den Einsatz einer Terminal Server-Lösung nach.

MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN

Microsoft Azure SureStep. Einen Schritt voraus durch persönliche Betreuung von Microsoft

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Einführung von Exchange 2013, Lync 2013 und Sharepoint 2013 sowie Windows Server 2012 und System Center 2012

IT-Symposium Exchange Server 2007 im Überblick

Strategie / Zusammenfassung

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Lizenzierung von Exchange Server 2013

Schreiben Präsentieren

Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011)

Microsoft Partner Network. Janaina Poeta Marketing Manager Microsoft Partner Network

Effizienzsteigerung mit Präsenzmanagement. Thomas Heigl, Microsoft Lösungsberater Unified Communications

Unified Communications. Wolfgang Rychlak Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH

HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS

Lizenzierung für IT-Professionals Ich evaluiere eine Datenbanklösung für mein Unternehmen.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Perceptive Document Composition

Unified Communications mit Office Communications Server 2007

APPsolut erfolgreich

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Transkript:

Microsoft ermöglicht Ihnen, selbst über das Betriebsmodell zu entscheiden Client Software beim Kunden Server Software beim Kunden Compliance Vertrauen Offline-Szenarien Software Software beim Hoster Software in der Cloud Einfluss auf die ServerKonfiguration möglich Individuelle Anforderungen Kurze Time-to-Market Vereinbarung von Service Level Massive Skalierbarkeit Self-Service Management von Anwendungen Kürzeste Time-to-Market Vorgegebene Service Level Services 2

Microsoft Online Services: Die Fakten (1/2) Software für Unternehmenskunden, bis zu sechsstellige Nutzerzahlen Über Abonnement-Vertrag (MOSP) bzw. bestehenden Volumenlizenzvertrag (Enterprise Agreement) beziehbar Vertrieb und zusätzliche Dienstleistungen über Partner Betrieb in Microsoft-Rechenzentren (EU-Raum: Dublin und Amsterdam) Rechenzentrum in Dublin, Irland 3

Microsoft Online Services: Die Fakten (2/2) Vier Dienste: E-Mail Kalender Kontakte Intranet-Portale Dokumentenverwaltung Teamarbeit Webkonferenzen Online-Schulungen Virtuelle Meetings Instant Messaging Präsenz Audio/Video (intern) Drei Pakete: Business Productivity Online Suite (BPOS) Standard Business Productivity Online Suite (BPOS) Dedicated Mindestens 5 bis mehrere 10.000 Nutzer Mehrere Kunden auf einer Umgebung Kurzfristig eingerichtet Mindestens 5.000 Nutzer Ein Kunde pro Umgebung Erweiterter Funktionsumfang Deskless Worker Suite Für Mitarbeiter ohne eigenen PC-Arbeitsplatz Funktional eingeschränkter Zugriff auf Exchange und SharePoint Preislich sehr attraktiv Rechenzentrum in Dublin, Irland 4

Referenzkunden für BPOS 5

5 Gründe, warum Sie die Online Services jetzt kennenlernen sollten! 1. Online Services sind preiswert: keine Vorinvestitionen, kein Eigenaufwand für IT- Betrieb (Server, Strom, Personal, Updates etc.), ein niedriger Preis für das gesamte Paket bzw. die Einzeldienste. 2. Online Services bieten Ihnen hohe Flexibilität: Abrechnung pro Nutzer pro Monat, schnelle und genaue Anpassung der Kapazitäten an den realen Bedarf, flexibler Mischbetrieb mit Ihren eigenen Servern. 3. Online Services sind (zukunfts-)sicher: hoher Sicherheitsstandard der Rechenzentren (Zertifizierung nach SAS70 Type II, ISO 27001 und Cybertrust), garantierte SLAs mit >99,9 % Verfügbarkeit, sofort neue Funktionen nutzen. 4. Online Services sind sofort und einfach nutzbar: nach der Buchung innerhalb weniger Stunden nutzbar (keine lange Einführungsphase, da die Server bei Microsoft vorgehalten werden), die Einrichtung erfordert kein IT-Wissen. 5. Online Services steigern Ihre Produktivität: optimierte Kommunikation und einfachere Zusammenarbeit innerhalb Ihrer Teams und mit externen Partnern, Verwendung vertrauter Microsoft-Programme (z.b. Outlook und Office Communicator). 6

Listenpreise pro Nutzer und Monat 4,26 ( 3,07) 4,47 ( 2,82) (IM und Präsenz) 1,70 ( 1,16) 40% Preisvorteil Business Productivity Online Suite (BPOS) Standard-Version 8,52 ( 6,09 from CoreCal) ( 4,20 from ECal) 3,83 ( 2,52) Deskless Worker 1,70 Deskless Worker 1,70 25% Preisvorteil Deskless Worker Online 2,56 Step-Up Preise in rot Preise exkl. Mehrwertsteuer Preisstufe 5-249 7

Vergleich Online Services mit Eigenbetrieb Szenario: 10 Nutzer SBS BPOS Ersparnis Ausgaben gesamt 15.072,00 Summe pro Monat 418,67 85,20 Summe pro Nutzer und Monat 41,87 8,52 80% Szenario: 25 Nutzer SBS BPOS Ersparnis Ausgaben gesamt 22.452,00 Summe pro Monat 623,67 213,00 Summe pro Nutzer und Monat 24,95 8,52 66% Szenario: 50 Nutzer EBS BPOS Ersparnis Ausgaben gesamt 46.642,00 Summe pro Monat 1.295,61 639,00 Summe pro Nutzer und Monat 25,91 8,52 67% Vergleich basiertauf Microsoft Small Business Server (SBS) bzw. Microsoft Essential Business Server (EBS) bestehend aus Zugangs- /Sicherheitsserver und Kommunikationsserver mit Hardware, Lizenzen und Betriebskosten bei einer Laufzeit von 3 Jahren. Szenario: 100 Nutzer EBS BPOS Ersparnis Ausgaben gesamt 75.241,93 Summe pro Monat 2.090,05 852,00 Summe pro Nutzer und Monat 20,90 8,52 59% 8

Online Services sind unter zwei Lizenzformen (MOSP und EA) verfügbar Microsoft Online Subscription Program (MOSP) Eigenständiger Vertrag Keine Voraussetzung an existierenden Lizenzbestand Laufzeit von zwölf (12) Kalendermonaten Einzelkomponenten + BPOS Suite Enterprise Agreement (EA) Integration in EA Vertrag als Zusatzprodukt Voraussetzung: Lizenzierung der Core CAL oder ECAL Suite Anpassung der Laufzeit an Konzernbeitritt BPOS Suite 9

Rechenzentren für die Microsoft Online Services Rechenzentrum wird anhand der Lieferadresse ausgewählt Provisionierung erfolgt automatisch, Rechenzentrum kann nicht selbst ausgewählt werden Daten werden immer in 2 Rechenzentren gehalten (= Geo-Redundanz) Alle Rechenzentren sind von Cyber Trust zertifiziert Illinois Irland Niederlande China Japan Washington Virginia Indien Hong Kong California Texas Puerto Rico Singapur Aktuelle Standorte Weitere Standorte 10

Sicherheit der Microsoft-Rechenzentren Wesentliche Sicherheitsmerkmale: Geographisch verteilte und sich gegenseitig absichernderechenzentren(in Europa: Dublin in Irland und Amsterdam in den Niederlanden) Redundante Systeme innerhalb der Rechenzentren 9 Ebenen von Datensicherheit Verschlüsselte Datenkommunikation über SSL Betriebsprozesse an etablierten Konzepten (ITIL/MOF) ausgerichtet und laufend überprüft PermanenterSupport, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Dienstgütevereinbarung(SLA) mit99,9% garantierter Verfügbarkeit CyberTrust-und ISO 27001-Zertifizierung fürdie Rechenzentren, CyberTrust-Zertifizierungfürdie Onlinedienste 11

Microsoft Online Services in der Praxis: Kaufen, verwalten, nutzen im Browser 12

Microsoft Online Services in der Praxis: Einfach zu nutzen über die vertrauten Anwendungen 13

Informieren Sie sich über die Online Services Details zu den Microsoft Online Services finden Sie auf dem Produktportal(www.microsoft.de/online) Unter der Rubrik Produkte stehen Datenblätter und ausführliche Dienstbeschreibungenzum Abruf bereit Sie können in einem Kalkulatordie Kosten für Ihr Nutzungsszenario berechnen und noch ein Tipp: das neu erschienene Buch Einfach online zusammenarbeiten mit den Microsoft Online Services (z.b. auf Amazonerhältlich) zeigt in abwechslungsreichen Szenarien die Möglichkeiten und Vorteile von BPOS auf 14

und testen Sie sie kostenlos für einen Monat! Sie können ein kostenloses Testkonto(30 Tage mit bis zu 20 Nutzern) auf dem Kundenportal (https://mocp.microsoftonline.com) anlegen Die Buchung der Online Services ist ebenfalls über das Kundenportal möglich, Sie können dabei auf die Unterstützung durch ausgewählte Microsoft-Partner zurückgreifen (siehe http://www.microsoft.com/online/dede/acceleratedpartners.mspx) 15

2009 Microsoft Corporation. All rights reserved. Microsoft, Windows, Windows Vista and other product names are or may be registered trademarks and/or trademarks in the U.S. and/or other countries. The information herein is for informational purposes only and represents the current view of Microsoft Corporation as of the date of this presentation. Because Microsoft must respond to changing market conditions, it should not be interpreted to be a commitment on the part of Microsoft, and Microsoft cannot guarantee the accuracy of any information provided after the date of this presentation. MICROSOFT MAKES NO WARRANTIES, EXPRESS, IMPLIED OR STATUTORY, AS TO THE INFORMATION IN THIS PRESENTATION. 16