Eltern-Kind-Seminare. Im St. Elisabeth-Hospital.

Ähnliche Dokumente
Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot Frauenklinik Baselland. Rheinstrasse 26, 4410 Liestal

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Elternschule des Klinikums St. Georg

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

Guter Start ins Leben

Elisabeth-Krankenhaus Essen. Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Ankunft in Geborgenheit

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM. Reinkenheide ggmbh

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Geburtshilfe am Klinikum Gütersloh

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2017

Programm Elternschule am Kemperhof. 2. Halbjahr 2012

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn bleiben kostenfrei.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn bleiben kostenfrei.

Informationen rund ums Baby

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Vorträge und Termine Rund um die junge Familie

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe. Kurse und Beratungen

Frauenklinik. Geburtshilfe. KRANKENHAUSGESELLSCHAFT ST. VINCENZ mbh

Kliniken Calw. Jahresprogramm 2018 Gynäkologie und Geburtshilfe Calw

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Angebote/Termine Informationen Prosper-Hospital Recklinghausen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Senologie-Brustzentrum

Elternschule Programm 2. Halbjahr 2012

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern. August 2018 bis Januar 2019

Vorträge und Termine Rund um die junge Familie

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin

Elternschule von Anfang an in guten Händen

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Kursangebote der Geburtshilfe. am Heinrich-Braun-Klinikum

Autogenes Training

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe

Elternschule. Der UBBO-Emmius-KliniK

Programm Elternschule am Kemperhof

Elmshorn. Rundum-Begleitung. Angebote in. 1. Halbjahr Hebammenpraxis Klinikum Itzehoe Standort Elmshorn, Hermann-Ehlers-Weg 2

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Elternschule von Anfang an in guten Händen

Entbindungsstation/Kreißsaal

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Programm Helios Elternschule. Helios Klinikum Erfurt.

fit for family Hebammenkurse Mai August 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

Geburtshilfe am EVKK INFORMATION FÜR ELTERN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

FIT FOR FAMILY HEBAMMEN. Unsere Angebote rund um die Elternschaft: Hebammensprechstunde Hebammenkurse Vorträge

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Elternschule. Dresden. der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Dresden-Friedrichstadt. Meine Stadt. Mein Klinikum.

Kinder sind die Brücke zum Himmel. Persisches Sprichwort. UNSER KIND KOMMT In Sicherheit geborgen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 2019

Geburtshilfe im Kemperhof

Die Elternschule. In sicheren Händen von Anfang an

kleiner Wegweiser für ein gutes Miteinander- Mein Ziel ist es, jede Frau individuell und auf ihre spezielle Situation hin zu beraten und zu betreuen.

, SCHERMBECK(ER)LEBEN

Transkript:

Eltern-Kind-Seminare Im St. Elisabeth-Hospital www.klinikum-bochum.de

Herzlich Willkommen! In unseren Eltern-Kind-Seminaren des St. Elisabeth- Hospitals möchten wir Sie und Ihr Kind von der Schwangerschaft bis zur Entbindung und darüber hinaus gut betreuen und beraten. Wir bieten Ihnen eine kompetente Versorgung durch Hebammen, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Stillberaterinnen in unseren Veranstaltungen. Unsere Angebote bieten professionelle Begleitung und Unterstützung in allen Lebenslagen als werdende Eltern. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr Familienleben! Das Team der Geburtshilfe im St. Elisabeth-Hospital

Infoabend Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend für werdende Eltern ein. Bistro Elis, St. Elisabeth-Hospital, Bleichstraße 15, 44787 Bochum Zeit Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr Leitung Chefarzt Dr. Peter Kern, Neonatologe Dr. Norbert Teig, Hebamme und Kinderkrankenschwester Der Infoabend ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PD Dr. Peter Kern Chefarzt Dr. Norbert Teig Leitender Oberarzt Neonatologie Nina Blanke-Buretzek stv. Bereichsleitung Sabrina Gust Abteilungsleitung Kinderklinik / Neonatologie /Kreißsaal

Hebammensprechstunde In der Hebammensprechstunde können Sie bei einem persönlichen Gespräch mit einer unseren Hebammen alle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt stellen. Außerdem bieten wir ab der 36+0 Schwangerschaftswoche sowie während der gesamten Schwangerschaft Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden an. Kreißsaal, St. Elisabeth-Hospital, Bleichstraße 15, 44787 Bochum Jeden Mittwoch zwischen 10.00 und 15.30 Uhr Leitung Hebammen des Kreißsaals Die Sprechstunde ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 7 bis 14 Uhr telefonisch über den Kreißsaal: (0234) 509-8264.

Geburtsvorbereitungskurse In den Geburtsvorbereitungskursen vermitteln unsere Hebammen umfangreiche Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Dabei stehen vor allem Entspannungstechniken, Bewegung während der Geburt sowie Atemübungen im Mittelpunkt. Seminarraum 3, 4. Etage, St. Elisabeth-Hospital, Partnerkurse Montag Mittwoch Frauenkurse Dienstag Wochenend-Crashkurse Samstag und Sonntag 18.30 Uhr (6-8 Termine) 19.00 Uhr (6-8 Termine) 17.00 Uhr (ca. 6 Termine) 11.00-15.00 Uhr Hebammen des Kreißsaals Aktuelle Termine, Anmeldungsformulare sowie die Höhe der Partnergebühr gibt es per Email unter krs@klinikumbochum.de. Die Kosten für die Schwangere werden von der Krankenkasse übernommen.

K-Taping Die schon bei Sportlern seit Jahren vielfach bewährten K- Tapes helfen Muskeln zu entspannen, die Muskulatur zu unterstützen und die Gelenke zu stabilisieren. Mit speziellen Lymphtaping-Anlagen können darüber hinaus Ödeme reduziert werden. K-Tapes wirken auf vollkommen natürliche Weise. Sie sind kaum spürbar, stören nicht den Bewegungsablauf, sind schnell aufgebracht und später ebenso mühelos wieder entfernt. Anwendungsgebiete sind z.b. geburtsvorbereitend, bei Rücken-/Becken- und Nackenschmerzen, Muskelverspannungen, Ödemen oder Milchstau. Das K-Taping ist eine Serviceleistung unserer Klinik für Schwangere, die in unserem Haus entbinden. Wenden Sie sich bitte montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 7 bis 14 Uhr telefonisch an unsere Hebammen im Kreißsaal: (0234) 509-8264 Vorgeburtliche Stillberatung In den ersten Tagen nach der Geburt müssen sich Mutter und Kind auf das Stillen einstellen. Dazu ist es wichtig, sich schon vor der Geburt einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Der Vortrag bietet Informationen rund um die Themen Stillen und Bonding. Seminarraum 3, 4. Etage, St. Elisabeth-Hospital, Jeden ersten Dienstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr Saskia Mietasch, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC Die Teilnahme ist kostenfrei. Telefonische Anmeldung über die Station 17: (0234) 509-8317

Still- und Babytreff In gemütlicher Atmosphäre bei einem guten Kaffee oder Tee ist ausreichend Zeit für Informationen, Fragen und Austausch rund um das Thema Stillen und Ernährung mit künstlich hergestellter Nahrung und allen Themen rund ums Baby. Im Mittelpunkt stehen vor allem: Stillprobleme (zu viel / wenig Milch, wunde Brustwarzen, Milchstau usw.) das unruhige Kind Abpumpen und Aufbewahren von Muttermilch Stillen und Beikost Stillen und Berufstätigkeit Abstillen Gewichtskontrollen (vor Ort möglich) Seminarraum 3, 4. Etage, St. Elisabeth-Hospital, Montag, 8.30 bis 12.30 Uhr Dienstag, 13.30 bis 16.30 Uhr Leitung Anja Ossenkopp, Stillberaterin Sonja Wilk, Krankenschwester, Still- & Laktationsberaterin Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stillambulanz Sie können bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Stillen und Säuglingsnahrung die Stillambulanz auf der Station aufsuchen. Dort beraten Sie unsere Stillund Laktationsberaterinnen. Station 17, St. Elisabeth-Hospital, Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr In diesem Zeitraum sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar: (0234) 509-8133. Sonja Wilk, Krankenschwester, Still- & Laktationsberaterin Saskia Mietasch, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC Vertretung: Claudia Duncker-Bertels, Kinderkrankenschwester, Stillberaterin Die Teilnahme ist für Frauen, die im St. Elisabeth-Hospital entbunden haben, kostenfrei. Externe zahlen eine einmalige Pauschale von 20 Euro. Anmeldung unter Telefon (0234) 509-8133.

Babyschwimmen Spielerisch werden Kinder zwischen drei Monaten und zwei Jahren an das Wasser gewöhnt. Daher steht beim Babyschwimmen der Spaß für die Kinder im Mittelpunkt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Babyschwimmens ist die Förderung der motorischen Entwicklung Ihres Kindes. Schwimmbad der Kinderklinik, St. Josef-Hospital, Alexandrinenstraße 5, 44791 Bochum Termine gibt es an allen Wochentagen. Die Zeiten erfragen Sie bitte unter (0234) 509-2835. 8 Termine á 45 Minuten Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. Anmeldung über das Familienforum Ruhrgebiet (www.familienforumruhrgebiet.de). Babymassage Sie erlernen die medizinisch erprobten Babymassagen nach Dr. Ruth Rice und Frédéric Leboyer. Die Massagen haben einen weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung des Kindes: Sie fördern den Muskelaufbau, verbessern die Motorik, vertiefen die Eltern-Kind-Beziehung, lindern Blähungen, wirken beruhigend und entspannend. Seminarraum 3, 4.Etage, St. Elisabeth-Hospital, Kurs I: Freitag; 9.00 bis 10.00 Uhr Kurs II: Freitag; 10.30 bis 11:30 Uhr 6 Termine á 60 Minuten : Jutta Jung, Kinderkrankenschwester : Die Kursgebühr beträgt 60 Euro; telefonische Anmeldung unter Telefon (0178) 230 14 31.

Rückbildungsgymnastik In unserem Rückbildungskurs bieten wir Müttern einige Wochen nach der Entbindung ein Aufbauprogramm an, das verborgene Kräfte reaktiviert und die körpereigene Wahrnehmung verbessert. Tiefe, stabilisierende Muskulatur, die sich nach Schwangerschaft und Entbindung neu finden und orientieren muss, wird durch funktionelle Übungen gekräftigt. Turnhalle im Familienforum, Alexandrinenstraße 5, 44791 Bochum 1x pro Woche dienstags; 8 x 75 min. Conny Weigelt, Cati Engel, Sophie Semmelroggen-Junker (Hebammen) Die Kosten werden üblicherweise von den Krankenkassen gegen Vorlage der Quittung übernommen. Anmeldung über das Familienforum Ruhrgebiet (www.familienforumruhrgebiet.de).

Pflege- und Wickelkurs Beim Pflege- und Wickelkurs steht die Pflege eines Neugeborenen im Mittelpunkt. Während des Kurses vermitteln wir nützliche Infos und praktische Übungen. Hierbei liegt der Fokus auf dem Wickeln und Baden Ihres Kindes. Seminarraum 3, 4. Etage, St. Elisabeth-Hospital, Alle zwei Monate donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Termine finden Sie auf www.frauenklinik-bochum.de/ Elternberatung.html Heike Roß, Kinderkrankenschwester Claudia Duncker-Bertels, Kinderkrankenschwester, Stillberaterin Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldung über die Station 17 unter (0234) 509-8317.

Nach der Geburt: Beikost-Seminar Sie sind Eltern geworden und haben Fragen zum Thema Beikost? Dann besuchen Sie unser Beikost-Seminar. Gerne dürfen Sie Ihr Kind mitbringen. Im Anschluss nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen. Seminarraum 3, 4. Etage, St. Elisabeth-Hospital, Jeden Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr (die genauen Termine finden Sie unter www.frauenklinikbochum.de/ Jutta Jung, Kinderkrankenschwester Ina Kröger, Hebamme Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über Station 17 unter (0234) 509-8317.

Geschwisterkurs Der Geschwisterkurs bereitet Ihr Kind auf den Umgang mit dem Neugeborenen in Ihrer Familie spielerisch vor. Mit Hilfe von Puppen üben die Kinder, ihr zukünftiges Geschwisterchen zu wickeln, zu baden und zu füttern. Für Kinder von vier bis zehn Jahren. Seminarraum 3, 4. Etage, St. Elisabeth-Hospital, Alle zwei Monate samstags. Termine finden Sie unter www.frauenklinik-bochum.de/ Sonja Wilk, Krankenschwester, Still- und Laktationsberaterin Bernadette Pommer, Krankenpflegerin Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldung über die Station 17 unter (0234) 509-8317.

Großelternkurs Die Geburt eines Kindes und somit die Vergrößerung der Familie ist auch für die Großeltern eine neue und spannende Zeit. Sie sind eine wichtige Unterstützung für die frischen Eltern, die sich erst in ihre neuen Aufgaben einfinden müssen. Da Großeltern häufig in die Betreuung der Enkel einbezogen sind, soll dieser Kurs sie dabei unterstützen, sich in ihre Rolle einzufinden, ihren Erfahrungsschatz rund um die Versorgung des Babys aufzubauen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Seminarraum 3, 4. Etage, St. Elisabeth-Hospital, Zeit Die Veranstaltung findet alle zwei Monate montags von 14 bis 16 Uhr statt. Die genauen Termine können bei der Anmeldung erfragt werden. Silvia Klünder, Krankenschwester Saskia Mietasch, Kinderkrankenschwester Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldung über die Station 17: (0234) 509-8317.

Trageberatung Heute wissen wir genau, wie wichtig die Bindung zwischen Eltern und ihrem Kind ist. Wir möchten dies bestmöglich unterstützen und bieten Ihnen einen Kurs zur Trageberatung an. Darin möchten wir Ihnen verschiedene Tragehilfen vorstellen und Sie im Umgang mit diesen unterstützen, so dass Sie herausfinden können, welche für Sie optimal ist. Der Kurs findet in Kleingruppen statt. Zudem bieten wir auch Vätergruppen an. Sie können gerne Ihre persönlichen Tragehilfen mitbringen, um damit zu üben. Seminarraum 3, 4. Etage, St. Elisabeth-Hospital, Die Veranstaltung findet alle zwei Monate statt und dauert jeweils zwei Stunden. Termine können bei der Anmeldung erfragt werden. Bernadette Pommer, Krankenschwester und Trageberaterin Iris Kummer, Hebamme und Trageberaterin Eine Anmeldung ist erforderlich (0234 / 509-8317) Die Teilnahme kostet pro Person 39 oder pro Paar 60. Die Teilnahmegebühr ist vor Ort zu errichten.

Kontakt Katholisches Klinikum Bochum Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Peter Kern Bleichstraße 15 44787 Bochum Telefon 0234 / 509-8261 Telefax 0234 / 509-8271 gyn-eh@klinikum-bochum.de www.klinikum-bochum.de