Datenschutz Datensicherheit Konzept Einzelmaßnahmen Grundschulung



Ähnliche Dokumente
Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Anwendungsbeschreibung mit Screenshots

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Die Backup-Voreinstellungen finden Sie in M-System Server unter dem Reiter "Wartung".

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Webakte in Advolux Verfasser : Advolux GmbH Letze Änderung : 10. Juli

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Datenschutz und -Sicherheit. Gesetzeskonformer. Datenschutz schützt nicht nur Ihre Gäste, sondern auch Sie.

epostfach / Konto registrieren

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

SICHERN DER FAVORITEN

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

Externe Abfrage von für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Nutzung dieser Internetseite

S Sparkasse Hohenlohekreis. Leitfaden zu Secure

Anleitung zum Elektronischen Postfach

PartnerWeb: Anleitung

Vertretungsvollmacht

Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

R. Brinkmann Seite Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

Elektronischer Kontoauszug

Liste der Änderungen der UPS Grundsätze zum Datenschutz mit Wirkung vom 28. April 2005

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Internet online Update (Internet Explorer)

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

So wird s gemacht - Nr. 24

PROFIS Software Lösungen

Ihr Partner im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz.

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Datenschutz und Verschwiegenheit. Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis DrOP 2015 Folie Nr.: 1

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Anleitungen Freshest data

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Lehrer: Einschreibemethoden

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

WLAN MUW-NET Howto für Windows XP SP2, SP3

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

Eingangsseite Umwelt-online

Forum des Freundeskreises der Flüchtlinge Rutesheim:

2015 conject all rights reserved

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Online IT Check Frech Michael

Umfrage zum Thema. Aktenvernichtung & Datenschutz

Kundenleitfaden zur Sicheren per WebMail

ZEITSYNCHRONISATION IM DS-WIN EINRICHTEN

Datenübernahme und Datensicherheit

Verwalten und Organisieren von Fotos,

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Anleitung für die Hausverwaltung

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

Datentransfer. Verschlüsselt und stressfrei mit Cryptshare Kurzanleitung und Nutzungsbedingungen. Cryptshare

Hilfe zum Warenkorb des Elektronischen Katalogs 2007 Version 1.0

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

TYPO3 Tipps und Tricks

Tipps und Tricks zu den Updates

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Elektronischer Kontoauszug

Citrix Receiver Server-Umstieg

Die 4 Säulen der Datensicherheit

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil C6:

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dort auf das Untermenü Sichern.

Word. Serienbrief erstellen

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Transkript:

bei Bedarf weitere Sc ch Kommunikation Personal Mit allen Praktikanten Vertraulichkeitsverein Mit allen Auftragnehm (EDV-Dienstleister, R wir eine Vereinbarung ier Wir beachten die gese tz allgemein Totalausfall- Rekonstrukt Wir lassen b äudezugang ier ue Datenschutz Datensicherheit Konzept Einzelmaßnahmen Grundschulung Datenträger Alte Date vernichte Wir verw Mandant gleich au Backup-D (kein Ban ausgetau (fällt uns mit en. tür Keller Räume EDV Netzwerk Datenhaltung Wir verwend Netze - kein Mandan nur auf Person einem

Alle Mitarbeiter werden standesrechtlich zur Verschwiegenheit und daneben auf das Datengeheimnis verpflichtet. Alle Mitarbeiter erhalten eine Grundschulung zum Datenschutz, bei Bedarf weitere Schulungen. Personal Mit allen Praktikanten und Referendaren schließen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung. Mit allen Auftragnehmern und sonstigem Fremdpersonal (EDV-Dienstleister, Reinigungsdienst, Hausmeister) treffen wir eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung. Wir beachten die gesetzlichen Regeln zum Beschäftigtendatenschutz.

allgemein Totalausfall-Szenario? Vollständige Rekonstruktion des binnen Stunden möglich. Wir lassen bei Fernwartung besondere Vorsicht walten. Alte Datenträger sammeln wir zur Vernichtung. Wir vernichten sie dann mechanisch. Datenträger Wir verwenden möglichst keine Sticks. Von Mandanten-Sticks übertragen wir die relevanten Daten gleich auf einen PC und entfernen den Stick dann sofort. Backup-Datenträger unterliegt keinem Verschleiß (kein Bankmaterial). Die Festplatten werden ausgetauscht, wenn auffällig viele Fehler entstehen (fällt unserem Dienstleister auf). EDV Netzwerk Datenhaltung Wir verwenden nur kabelgebundene Netze - kein WLAN. Mandantendaten dürfen grundsätzlich nur auf dem Server liegen. Personalakten werden über RA-Micro registriert, jedoch in einem eigenen Datenpool mit Passwortschutz abgelegt. Datensicherung Wir wechseln täglich das Sicherungslaufwerk. Überschreibzyklus: zwei Laufwerke mit je zwei Sicherungen, also vier Tage? Die Sichererheitsstandards unseres Partners econsult (WebAkte) überzeugen uns. Cloud-Computing Wir verwenden eine Cloud nur zum Austausch nicht-mandantenbezogener Daten Wir verwenden ein sicheres Verschlüsselungsprogramm.

Wir führen ein Schlüsselverzeichnis. Schlüssel dürfen niemals verliehen und nur intern ausgetauscht werden. Alle ohne Leiter zugänglichen Fenster sind vergittert. Gebäudezugang Wir lassen keine Akten oder vertrauliche Dokumente im Keller herumliegen. Altpapier mit vertraulichem Inhalt kommt in die blaue (verschließbare) Tonne. Archivakten müssen beschriftet und mit Vernichtungsdatum versehen sein. Die Archivkeller werden abends abgeschlossen. Keller Der Server-Raum ist mit Brandschutztür gesichert und stets verschlossen, mit Büroschluß wird dort abgeschlossen. Räume Personalakten sind im verschlossenen Schrank (Besprechungsraum oben) aufbewahrt. Urkunden werden in Stahlschränken aufbewahrt. Besonders vertrauliche Unterlagen kommen neben Wertgegenständen in den Tresor. Akten Wir trennen den Papiermüll in Altpapier und Schreddermüll. Schreddermüll liegt nicht offen herum (abschließbare blaue Tonne). Papierentsorgung ist Aufgabe der Azubi, nicht des Putzdienstes. Papiermüll

Adressdaten werden sorgfältig erfaßt, damit es keinesfalls zu Fehlleitungen kommt. Wir erfassen Adressdaten möglichst einheitlich. Jede Person wird nur einmal erfasst. Duplikate werden möglichst sofort korrigiert (ggf. Aktenbezug ändern, doppelte Adresse dann löschen). Adressdaten Wir wählen das sicherste Kommunikationsmedium. Das Medium wird mit dem Mandanten abgestimmt. Bei E-Mails muss sichergestellt sein, dass der Mandant sein Postfach regelmäßig abfragt und keine anderen Personen Zugriff darauf haben. E-Mails werden wir für vertrauliche Nachrichten möglichst nicht verwenden, statt dessen verwenden wir die WebAkte. Bei E-Mails über RA Micro achten wir genau auf E-Mail-Adresse und Aktenauswahl (Fehlergefahr). Sparsamer Umgang mit CC! Lieber den Adressaten selbst die E-Mail weiter verteilen lassen. elektronisch Kommunikation Fax: Sendebericht prüfen - "OK"? Papier Anti-Virenprogramm Vorsicht bei E-Mails! Virenschutz