Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016



Ähnliche Dokumente
Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV Berufsfachschule des Detailhandels Bern

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten

Nachholbildung für Detailhandelsassistentinnen und Detailhandelsassistenten nach Artikel 32 BBV Berufsfachschule des Detailhandels Bern

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Berufsmaturität Gesundheit &

Merkblatt Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

Die Berufsfachschule für Detailhandel

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG)

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Anmeldung Zweitausbildung berufsbegleitend und Antrag zur Anerkennung der Praxis

Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2)

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich

akademie perspektivenwechsel

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

t f info@zak.ch

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Detailhandelsfachfrau/-fachmann

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Validierung und Anerkennung von Bildungsleistungen. Reto Trachsel, 5. Dezember 2014

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Kauffrau/ Kaufmann EFZ

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Management und Leadership

Internationales Altkatholisches Laienforum

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

Abschlussprüfung nicht bestanden. Allgemeine Grundlagen. 21. Juli 2015

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Kurzleitfaden für Schüler

Elternzeit Was ist das?

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt?

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Anleitung Selbststudium

Neue Berufschancen pflücken

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

Passerelle VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Infomappe Weiterbildung Dogman Trainer DMT

Information zur Ausschreibung der Berufs-Schweizermeisterschaften FaGe

StudyDeal Accounts auf

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO)

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Danke. dass Sie sich für die berufliche Grundbildung. Fachfrau, Fachmann Betreuung. interessieren!

Sächsischer Baustammtisch

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil)

CONTInuität und Leistung seit 1970

FAQ Kursbetrieb Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten!

Click&Book das neue Online-Anmeldeverfahren für Weiterbildungskurse am EHB

Anleitung für die Hausverwaltung

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

über das zweisprachige Qualifikationsverfahren

Gefahrgutfahrer - Infos

Transkript:

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag... 5 6. Kosten Lehrgang... 5 7. Kosten Lehrmittel... 5 8. Kursinhalt... 5 9. Erfahrungsberichte... 6 10. Informationsanlässe... 8 11. Obligatorische Standortbestimmung... 8 12. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!... 8 13. Artikel 32 der Berufsbildungsverordnung... 9 14. Zulassung zum Qualifikationsverfahren... 9 15. Qualifikationsverfahren Lehrgang 2014 2015... 9 16. Ablauf Anmeldeverfahren... 10 17. Einsendeadresse... 10

1. Zielgruppe Personen mit beruflicher Erfahrung im Detailhandel, welche ihre Kompetenzen mit dem eidg. Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann erweitern möchten. 2. Voraussetzungen Bei Abschluss dieses Lehrgangs im Juni 2015 müssen Sie über eine Berufspraxis von mindestens 5 Jahren (davon 3 Jahre im Detailhandel) verfügen. Diese Berufserfahrung ist mit entsprechenden Arbeitszeugnissen oder Arbeitsbestätigungen zu belegen. Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch sowie Vorkenntnisse in Englisch oder Französisch sind für die Teilnahme am Unterricht unerlässlich; vor Beginn des Lehrgangs wird eine obligatorische Standortbestimmung (schriftlicher Test in Deutsch und Englisch resp. Französisch) durchgeführt. 3. Gesetzliche Grundlagen BBG Artikel 9, 17 Abs. 5 und 34 BBV Artikel 32 Bildungsverordnung Detailhandelsfachleute Artikel 18 und 22 Richtlinien zum Vollzug der Verordnung über die berufliche Grundbildung im Detailhandel DBK 4. Kursort Berufsfachschule des Detailhandels Bern Postgasse 66 3011 Bern 5. Kursdauer und Kurstag, Anwesenheit Ende Januar 2015 Juni 2016 (3 Semester) 1 ½ Tage pro Woche: Montagabend, Dienstag ganzer Tag Für einen erfolgreichen Abschluss der Nachholbildung ist ein lückenloser Schulbesuch nötig. Teilnehmende, die weniger als 80 % pro Semester im Unterricht anwesend sind, können vom Unterricht ausgeschlossen werden. 6. Kosten Lehrgang Der Besuch des Berufsschulunterrichts ist unentgeltlich für Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Bern 1, welche noch keine 3- oder 4-jährige Grundbildung mit Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen haben. 7. Kosten Lehrmittel Total ca. CHF 700.00 für Lehrmittel und Material 8. Kursinhalt Deutsch (Lokale Landessprache) Französisch oder Englisch (Fremdsprache) Wirtschaft Gesellschaft Detailhandelskenntnisse (Schwerpunkt: Beratung oder Bewirtschaftung) Total 630 Lektionen Die "Allgemeine Branchenkunde" und die "überbetrieblichen Kurse" sind nicht Teil des Unterrichts. Der Besuch wird jedoch empfohlen. 1 Wohnsitz im Kanton Bern seit mindestens zwei Jahren 4 5

9. Erfahrungsberichte "Wir haben fachkompetente Lehrkräfte, die sich sehr Mühe geben, uns den ganzen Stoff zu erklären!" "Mit Hilfe der verschiedenen Techniken im Fach Detailhandels-kenntnisse habe ich gelernt, bewusster zu verkaufen und unsere Kunden konkreter anzusprechen!" Rahel Schumacher, ehemalige Teilnehmende Nachholbildung DHF Artikel 32 Ana Soler, ehemalige Teilnehmende Nachholbildung DHF Artikel 32 "Mein Selbstwertgefühl ist dank dem fundierten Wissen, das in der Schule vermittelt wird, besser geworden!" "In den Fächern Wirtschaft und Gesellschaft lernt man Dinge, die auch im weiteren Leben nützlich sind!" Vreni Streit-Maurer, ehemalige Teilnehmende Nachholbildung DHF Artikel 32 Michael Jost, ehemaliger Teilnehmender Nachholbildung DHF Artikel 32 "Mit dieser Ausbildung ist es möglich, in jedem Alter noch eine Ausbildung zu absolvieren und sich das Leben zu finanzieren!" "Der Französischunterricht hilft mir, dass ich Kunden im Geschäft gut beraten und auch den Kundenwunsch verstehen kann!" Dalija von Gunten, ehemalige Teilnehmende Nachholbildung DHF Artikel 32 Janine Pfander, ehemalige Teilnehmende Nachholbildung DHF Artikel 32 6 7

10. Informationsanlässe Dienstag, 27. Mai 2014, 19.00 Uhr Montag, 1. September 2014, 19.00 Uhr 11. Obligatorische Standortbestimmung Dienstag, 27. Mai 2014 Montag, 1. September 2014 jeweils im Anschluss an den Informationsanlass Für einen anderen Termin melden Sie sich bei Katrin Vollenweider, Berufsfachschule des Detailhandels Bern 12. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne! Katrin Vollenweider, Berufsfachschule des Detailhandels Bern 031 327 61 11 weiterbildung@bsd-bern.ch Christian Pécaut und Ursula Aeberhard Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern (Zulassungsstelle für Teilnehmer/innen aus dem Kanton Bern) 031 633 87 87 christian.pecaut@erz.be.ch, ursula.aeberhard@erz.be.ch 13. Artikel 32 der Berufsbildungsverordnung "Wurden Qualifikationen ausserhalb eines geregelten Bildungsganges erworben, so setzt die Zulassung zum Qualifikationsverfahren (Abschlussprüfungen) eine mindestens fünfjährige berufliche Erfahrung voraus." 14. Zulassung zum Qualifikationsverfahren Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt Ihres Wohnsitzkantons entscheidet aufgrund Ihrer Unterlagen über die Zulassung zum Qualifikationsverfahren. 15. Qualifikationsverfahren Lehrgang 2015 2016 Die Abschlussprüfungen finden im Mai/Juni 2016 statt: Deutsch (Lokale Landessprache) Französisch oder Englisch (Fremdsprache) Gesellschaft Wirtschaft Detailhandelskenntnisse (Schwerpunkt: Beratung oder Bewirtschaftung) Praktische Prüfung Es zählen keine Erfahrungsnoten. Die Noten der überbetrieblichen Kurse und der Allgemeinen Branchenkunde sind nicht prüfungsrelevant, auch wenn die Kurse besucht wurden. 8 9

16. Ablauf Anmeldeverfahren 1. Beantworten Sie sich folgende Fragen: Habe ich gemäss Beschreibung genügend Berufserfahrung? Kann ich die notwenige Zeit für den Unterricht und das Selbststudium aufbringen? Wir empfehlen einen Beschäftigungsgrad von maximal 80%. Kann ich bei meinem Arbeitgeber die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen, um den Prüfungsanforderungen zu genügen? 2. Besuchen Sie einen Informationsanlass. 3. Absolvieren Sie die Standortbestimmung (schriftlicher Test in Deutsch und Englisch resp. Französisch). Die Resultate der Standortbestimmung werden Ihnen schriftlich mitgeteilt. 4. Für die Anmeldung senden Sie uns folgende Unterlagen: vollständig ausgefülltes Anmeldeformular vollständig ausgefülltes Formular "Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren" Kopien der Arbeitszeugnisse und/oder Arbeitsbestätigungen Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeiten. Die Arbeitsbestätigung Ihres aktuellen Arbeitgebers darf nicht älter als drei Monate sein. Die kompletten Anmeldeunterlagen werden durch uns geprüft und anschliessend an das Mittelschul- und Berufsbildungsamt Ihres Wohnsitzkantons zur Genehmigung gesandt. 17. Einsendeadresse Berufsfachschule des Detailhandels Bern Postgasse 66 Postfach 3000 Bern 8 10

bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch weiterbildung@bsd-bern.ch