Freizeit Sport Musik. Sportarten Leistungssport Massensport. Steigerungsformen extreme Sportarten. "sich überbewerten" Supermann, Superfrau



Ähnliche Dokumente
- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100

Kapitel 2. Wir kommunizieren Wir üben Grammatik Wir drillen Wir spielen... 59

Studio d A2.

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Personen beschreiben (Aussehen) Kann sagen, was er/sie beruflich tut und wo er/sie wohnt

In der Konditorei

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport, Spiel, Hobby, Familie, Ferien Grußformeln Fußball/Karten/Gitarre etc. spielen

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Reizdarmsyndrom lindern

Entschuldigung, wo ist der Ostpark? (zu Berliner Platz 1 NEU; Kapitel 7 )

Schullehrplan F - 1. Semester Detailhandelsfachleute

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Persönliches Tagebuch

Kulturelle Evolution 12

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

über Bilder sprechen jemanden auffordern/bitten; Erlaubnis und Verbot aussprechen über Erlebnisse berichten

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

A1/2. Übungen A1 + A2

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

p Texte der Hörszenen: S.141

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Liebe Eltern, Anamnesebogen für die Kinderbehandlung. 1. Haben Sie als Eltern Angst? (allgemein, Zahnarzt )

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

AUFGABE 1 - INTERAKTION AUFGABENSATZ 1

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

Statuten in leichter Sprache

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Kleidung Was trage ich heute?

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre

Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt?

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Darum geht es in diesem Heft

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

FBA 6-16, Version für Jugendliche

TV-Inhalte Lehrerinformation

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

BEWERBUNG DER FAMILIE

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erst Lesen dann Kaufen

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

p Texte der Hörszenen: S.138

Fragebogen Kopfschmerzen

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Kochen und Backen Klasse

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

UE Unterrichtssequenz Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch 1 Die erste Stunde im Kurs. Berufe benennen und erfragen

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

5 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.135. p Wortbildung: E 2, S.185

Aufgabenkarten für ein Schönheitsszenarium

Zum Konzept dieses Bandes

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Transkript:

Themenkreis In der Freizeit Lektion 1 Sport (14 Unterrichtseinheiten) 1 Einstieg in den Themenkreis LB 7-8 AB 5 über Lehr- und Lernziele Freizeit Sport Musik 2-4 A Welcher Sport ist das? LB 9-11 AB 7-8 LHB 7 Sportarten identifizieren und Meinungen über verschiedene Sportarten ausdrücken Interessen erfragen Sportarten Leistungssport Massensport Fragepronomen: welche(r/s)? im Nominativ und im Akkusativ 5-8 B Vergleiche LB 12-15 AB 8-10 LHB 8-9 Vergleiche anstellen Wetten formulieren eigene Meinung äußern und begründen Steigerungsformen extreme Sportarten Steigerung des Adjektivs als / wie Grammatikregeln selbst entdecken 9-10 C Wie findest du das? LB 16-17 AB 11-13 LHB 9 Vorlieben ausdrücken Vorschläge machen auf Vorschläge reagieren positive und negative Fragen stellen und beantworten Fernsehprogramme Antwort auf positive und negative Fragen: ja/nein/doch 11 12 13-14 LB 18 LHB 10 KB 18-19 LB 19-20 AB 43-44 LHB 52-53 "sich überbewerten" Supermann, Superfrau sich streiten Lektion 2 Wie geht's? (11 Unterrichtseinheiten) 15-17 A Treibe Sport, und du bleibst gesund!? LB 21-24 AB 14-18 LHB 10-11 Vermutungen anstellen jemanden überreden Vorliebe und Missfallen ausdrücken das Aussehen von Personen Fähigkeit und Möglichkeit ausdrücken Krankheiten Körperteile äußere Eigenschaften Modalverb: können Possessivartikel: 3. Pers. Sing. /Pl. zum Lernen Wörter thematisch gruppieren; mit einem Lernpartner arbeiten: sich gegenseitig zuhören und die Fehler des/der anderen verbessern 18-20 B Wo tut's denn weh? LB 24-26 AB 18-20 LHB 11-12 über das Befinden nach dem Befinden fragen, darauf reagieren Ratschläge erteilen Beschwerden 21 LB 27 LHB 12 Fragen zu einem Text beantworten Stellung nehmen Reklame im Sport 22 LB 28-29 Piercing und Tätowierung aus bekannten Wörtern auf den Kontext schließen; aus dem Kontext die unbekannten Wörter erschließen 23-25 LB 29-30 AB 45-46 LHB 54-55 1

Lektion 3 Musik gestern und heute (12 Unterrichtseinheiten) 26-30 31-32 A Welche Musik magst du? LB 31-37 AB 21-26 LHB 12-13 B Junge Musiker LB 38-39 AB 26-27 LHB 13-14 Musikstile Meinungen über Musik erfragen und darauf antworten etwas beurteilen über das Wochenende sich für eine vergessene Verabredung entschuldigen Tagebuch führen über Vergangenes erzählen aufgrund eines Interviews einen Zeitungsartikel schreiben Musik Musikinstrumente Musikstile Musiker und Komponisten Aktivitäten einer Musikgruppe Perfekt mit haben und sein Partizip Perfekt regelmäßiger und unregelmäßiger Verben Präteritum von haben und sein bei Ausnahmen in der Grammatik zunächst immer die regelmäßige Form lernen 33 LB 40 Fragekarten zu einem Würfelspiel erstellen 34 LB 41 Popstars 35-37 LB 41-42 AB 47-48 LHB 56-57 Lektion 4 Wir machen Musik (12 Unterrichtseinheiten) 38-40 A Musik als Hobby 43-46 AB 28-31 LHB 14-15 über eigene Erfahrungen mit Musik und Musikinstrumenten über Vorlieben um Erlaubnis bitten über Preise Musikstile Musikinstrumente Ausgehen Geldscheine, Münzen Geburtstagsgeschenke Konjugation des Modalverbs: dürfen den Bedeutungsunterschied zwischen können und dürfen bewusst machen Indefinitpronomen um Wörter besser behalten zu können, sie mit Bildern oder Szenen verbinden 41-43 B Ein Instrument spielen LB 47-49 AB 32-34 LHB 15-16 Informationen einholen und geben aufgrund von Anzeigen Kaufgespräche am Telefon führen nach dem Grund fragen und etwas begründen Musikinstrumente Possessivartikel: 1. und 2. Pers. Pl. weil-sätze warum-fragen 44 LB 50 LHB 16-17 Reime fertig machen Reimwörter finden die wichtigsten Informationen eines gelesenen Textes kurz zusammenfassen 45 LB 51 Texte verstehen komische Musikinstrumente 46-49 LB 51-52 AB 6, 49-50 LHB 58-49 AB 35-42 zusammenfassende Wiederholung des Themenkreises 2

Themenkreis Mein Alltag zu Hause Lektion 5 Drei Freunde (13 Unterrichtseinheiten) 50 Einstieg in den Themenkreis LB 53-54 AB 51 über Lehr- und Lernziele zu Hause Wohnen Mode / Kleidung 51-55 Einstiegsseite A Drei Freunde LB 55-60 AB 53-55 LHB 17-19 Vermutungen anstellen sich vorstellen Personen ein Vorhaben /einen Wunsch ausdrücken über Mode, Frisuren und Kleidung jemanden überreden eine Bewerbung an ein Magazin schreiben Aufforderungen ausdrücken, Anweisungen geben um Entschuldigung bitten Freizeitaktivitäten Mode Kleidung Aussehen Frisur Konjugation des Modalverbs: wollen den Bedeutungsunterschied zwischen wollen und möchten bewusst machen W-Fragen Konjugation des Modalverbs: sollen um das korrekte Sprechen zu üben, auf Kassette und sich selbst kontrollieren 56-58 B Geschmackssache LB 60-62 AB 56-59 LHB 20-21 eigene Meinung äußern Gefallen und Missfallen ausdrücken Besitz ausdrücken eine E-Mail schreiben Eigenschaften Aussehen Kleidungsstücke Personalpronomen im Dativ Sing. 59 + LB 63 LHB 21 Witze erzählen (evtl. in der Muttersprache) 60-62 LB 64 AB 99-100 LHB 60-62 Lektion 6 Bei uns zu Hause (11 Unterrichtseinheiten) 63-66 A Wohnen LB 65-70 AB 60-63 LHB 22-23 über Häuser Haustypen vergleichen über Vorlieben und Wünsche zum Thema "Wohnen" eine Wohnung, Teile einer Wohnung, ein Zimmer Möbelstücke benennen Vermutungen anstellen Traumzimmer Fragen stellen und beantworten Häuser, Haustypen Wohnung Teile einer Wohnung/eines Hauses Möbel Wechselpräpositionen mit Dativ um Wörter besser zu behalten, Zettel an die Gegenstände machen 67-69 B Familienfeste LB 71-72 AB 64-66 LHB 23-24 Geschenkvorschläge machen eine Einladungskarte schreiben Familienfeste, Geburtstage Geschenke Geschenkideen Einladung Verben mit Dativobjekt Satz mit Dativ- und Akkusativobjekt 70 LB 73 LHB 25 Geschenkideen formulieren 71 LB 73 Fragen zu einem Text beantworten ungewöhnliche Wohnorte Obdachlosenunterkünfte, Heime 72-73 LB 74 AB 101-102 LHB 63-64 3

Lektion 7 Fernsehen - gern sehen? (12 Unterrichtseinheiten) 74-77 A Fernsehen Vergnügen oder Sucht? LB 75-79 AB 67-69 LHB 26-27 einen Psychotest machen sich aufregen / jemanden beruhigen einen Erzähltext schreiben eine Graphik verbalisieren eine Statistik erstellen über das Fernsehen und seine Wirkungen auf Kinder diskutieren Fernsehen Fernsehsendungen Fernsehtypen reflexive Verben Reflexivpronomen um Verben besser behalten zu können, sie mit Gestik verbinden 78-81 B Fernsehprogramm LB 80-83 AB 70-73 LHB 27-29 deutsche und ungarische Fernsehprogramme vergleichen Gehörtes und Gelesenes vergleichen eine Fernsehansage machen ein Wunschprogramm zusammenstellen Fragen zu Fernsehgewohnheiten stellen / über Fernsehgewohnheiten Freude, Ärger und Interesse ausdrücken jemanden zu etw. auffordern und darauf reagieren ein Drehbuch für eine Fernsehserie schreiben Gefallen und Missfallen zum Thema "Fernsehprogramme" ausdrücken Fernsehprogramm Wunschprogramm Zeitpunkte Verben mit Präpositionalobjekt Artikelwörter: diese(r/s), jede(r/s) 82 LB 84 LHB 29 zu einem Liedtext eigene Strophen erstellen 83 LB 84-85 Live-Sendungen um einen Text besser zu verstehen, W-Fragen stellen 84-85 LB 86 AB 103-104 LHB 65-66 Lektion 8 Mode-Mode-Mode (12 Unterrichtseinheiten) 86-89 Einstiegsseite A Kleidung LB 87-90 AB 74-76 LHB 30-31 Kleidungsstücke eigene Meinung äußern eine Packliste für eine Reise zusammenstellen über Lieblingskleidungen das Aussehen von jemandem Kleidungsstücke Farben und Muster für + Akkusativ Adjektivdeklination mit bestimmtem Artikel im Nominativ und Akkusativ zum besseren Behalten der Artikel Nomen farbig kennzeichnen 90-92 B Mode LB 91-93 AB 77-80 LHB 31-32 Meinungen über Modeströmungen äußern Gefallen und Missfallen ausdrücken Personen identifizieren und über das Thema "Mode-Diktat" Mode früher und heute Einkaufen Adjektivdeklination mit bestimmtem Artikel im Dativ 93 LB 94 LHB 32 Mix-Max-Figuren 94 LB 95 Fragen zum Textinhalt stellen / Fragen beantworten aus dem Titel auf den Textinhalt schließen 4 95-97 LB 96 AB 105-106 LHB 67-68

Lektion 9 Meinungen und Marotten (15 Unterrichtseinheiten) 98-103 A Meinung LB 97-103 AB 81-87 LHB 33-36 Personen und Sachen Meinung erfragen persönliche Meinung äußern über das Thema "Kleider und Kleider kaufen" Verwunderung ausdrücken Telefongespräche zu Kleinanzeigen führen Anzeigen für das Schwarze Brett schreiben Eigenschaften Accessoires Adjektivdeklination: Adjektive im Plural Adjektive mit unbestimmtem Artikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ Indefinitpronomen Adjektivendungen mit dem Nomen und dem Satzzusammenhang lernen 104-106 107 108 109-112 B Marotten LB 104-105 AB 88-89 LHB36 LB 106 LHB 36 LB 106-107 LB 107 AB 52, 107-108 LHB 69-70 AB 90-98 über Marotten Marotten Personalpronomen im Akkusativ zu einem Liedtext einen neuen Mittelteil erfinden einen Verhaltenstest machen zusammenfassende Wiederholung des Themenkreises Themenkreis Ferien und Freizeit Lektion 10 Reisen (15 Unterrichtseinheiten) 113 Einstieg in den Themenkreis LB 109-110 AB 109 über Lehr- und Lernziele Freizeit Ferien Reisen Berlin 114-118 A Reisevorbereitungen LB 111-117 AB 111-114 LHB 37-39 einem Reiseprospekt Informationen entnehmen über Programmangebote diskutieren Urlaubspläne entwickeln / eine Absicht begründen einen Werbetext für einen Prospekt schreiben Verpackungen und Maßangaben benennen eine Reise planen und organisieren Reisen Reisevorbereitungen Urlaubspläne Campingurlaub, Mondreise Reisegepäck Verpackungen Maßangaben Nebensätze mit weil und dass Präpositionen: mit + Dativ, ohne + Akkusativ 119-120 B Am Bahnhof LB 117-118 AB114-116 LHB 39-40 sich am Bahnhof / im Fahrplan orientieren am Schalter Informationen einholen Fahrkarten kaufen (Verbots)schilder erstellen am Bahnhof Fahrplan am Schalter Schilder der Genitiv 121-122 C Im Zugabteil + LB 118-121 AB 117 LHB 40-41 Reiseziele bestimmen Besitz ausdrücken Tagebuch führen eine Geschichte fortsetzen im Zugabteil Streckenplan Personalpronomen im Dativ 123 LB 121 LHB 41 einen Psychotest machen 124 LB 122 Witze erzählen (evtl. in der Muttersprache) aus der Überschrift und dem ersten Abschnitt auf die wichtigsten Informationen eines Textes schließen 5 125-127 LB 123-124 AB 146-147 LHB 71-72

Lektion 11 Unterwegs (11 Unterrichtseinheiten) 128-132 A Wir fahren weg! LB 125-130 AB 118-123 LHB 41-44 über die eigenen Vorlieben, Wünsche beim Reisen Vorschläge zum Reiseziel machen eine Reise planen Informationen schriftlich einholen (eine E-Mail schreiben) für / gegen etw. argumentieren über Unterkunftsmöglichkeiten diskutieren nach etw. Verlorenem fragen, darauf reagieren Reiseziele Ortsangaben Unterkünfte Camping, Jugendherberge Wechselpräpositionen mit Akkusativ oder Dativ: in, auf, an Lokalpräpositionen: bei, nach, zu liegen/legen, stehen/stellen 133-134 B Andere Länder LB 131-132 AB 124 LHB 44-45 über Reiseerfahrungen berichten positive und negative Eindrücke auflisten Wünsche zum Reiseziel formulieren Vorlieben zu Gerichten ausdrücken Ländernamen Nationalitäten typische Gerichte 135 LB 132 LHB 45 Städte, Länder, Gewässer, Speisen und Hobbys benennen Städte- und Ländernamen Gewässer Speisen Hobbys 136 LB 133 Karneval in Berlin- Kreuzberg den Inhalt des Lesetextes kurz zusammenfassen 137-138 LB 134 AB 148-149 LHB 73-75 Lektion 12 Berlin ist eine Reise wert (17 Unterrichtseinheiten) 139-142 A Berlin ist eine Reise wert LB 135-143 AB 125-126 LHB 45-47 eine Klassenfahrt planen, vorbereiten Liste für die Vorbereitungen erstellen Informationen über das Kultur- und Freizeitangebot in Berlin einholen Wunschprogramm schriftlich zusammenstellen ein Wochenprogramm dialogisch erstellen Deutschland und die Bundesländer Klassenfahrt Reisevorbereitungen Sehenswürdigkeiten, Programme in Berlin Geschichte der Stadt Berlin temporale Präpositionen im Dativ: in, seit, vor lokale / temporale Präpositionen: nach, vor 143-146 B In Berlin LB 144-147 AB 126-133 LHB 47-50 Räumlichkeiten und ihre Lage bestimmen Dienstleistungen benennen sich in einer Stadt orientieren nach dem Weg fragen und den Weg Dialoge anhand des Stadtplans entwickeln Dialoge anhand des U-Bahn- Plans entwickeln eine Postkarte schreiben Gebäude und Geschäfte in der Stadt Dienstleistungen Wegbeschreibung Verkehr in der Stadt Orientierung in der Stadt Lokaladverbien richtungsweisende Präposition: zu+ Dativ Indirekte Fragen: ob / W- Fragewörter um das korrekte Sprechen zu üben, Dialoge auf Kassette aufnehmen und sich gegenseitig korrigieren 147-149 C Wieder zu Hause + LB 148-150 AB 133-136 LHB 50-51 einen Bericht schreiben über historische Ereignisse erzählen Nachkriegsgeschichte von Berlin Präteritum: regelmäßige und unregelmäßige Verben 150 LB 151 Fragen zum Text erleichtern das Verständnis 6 151-155 LB 151-152 AB 110, 150-151 LHB 76-77 AB 137-145 zusammenfassende Wiederholung des Themenkreises