KARLSRUHE. Klassische Moderne und Gegenwartskunst. 18. 21. Februar 2016. Messe Karlsruhe www.art-karlsruhe.de. Messe Karlsruhe www.art-karlsruhe.

Ähnliche Dokumente
Inhalt INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG AUSSTELLER PROGRAMM PROMOTIONAL GIFT AWARD LOCATION & ANFAHRT KONTAKT

Künstlerfreunde am Hochrhein

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets

HolidayCheck HotelManager

KARLSRUHE. Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst Februar Messe Karlsruhe

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Plakatgalerie Fremde Heimat

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

www. independentdays.de. Filmtheater Schauburg Marienstr Karlsruhe

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

28. bis 30. März im Haus der Natur in Salzburg

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist das Budget für Arbeit?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Entscheiden Sie sich...

Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom

Weiterbildungen 2014/15

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Macher brauchen Mitmacher

Sehr geehrte Damen und Herren

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Januar 2013 Messe Karlsruhe Sponsoring Fact-Sheet

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Statuten in leichter Sprache

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM


JUMA 1/2004, Seite TIPP 1/2004, Seite 22 25

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse Februar 2016 Messe Friedrichshafen

Umfrage zum Kleidungskonsum

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

> Von der Vision zur Realisation

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

SMS-Tool. Seite 1 von 8

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE.

Über die Werkschau. Informationen auf einen Blick. Hinweise für Sponsoren. fhp-werkschau.de

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

International Funeral Award IFA

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Beratung braucht Werte

Gewerbeanwesen mit stützenfreier Lagerhalle und Büro

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Klassische Moderne und Gegenwartskunst März Messe Karlsruhe

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Dürer-Stadt-Nürnberg Jahre Betende Hände

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Der Klassenrat entscheidet

neu gut? und warum ist das

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Transkript:

KARLSRUHE Klassische Moderne und Gegenwartskunst 18. 21. Februar 2016 Messe Karlsruhe www.art-karlsruhe.de Messe Karlsruhe www.art-karlsruhe.de

Lore Bert Foto: Jürgen Rösner, KMK 18. 21. Februar 2016 Messe Karlsruhe art KARLSRUHE 2016 Mensch.Markt.Kunst. Die Klassische Moderne ist seit Gründung der art KARLSRUHE ein Ausstellungs-Schwerpunkt. Erfreulich, dass sich weitere, bedeutende Galerien aus diesem Segment wie Utermann aus Dortmund und Herold aus Hamburg für Karlsruhe entschieden haben. Aber auch die Nachkriegskunst u. a. als Moderne Klassik in Halle 2 zuhause kann sich über Neuzugänge wie March aus Stuttgart und Meyer Riegger aus Karlsruhe/Berlin freuen. Insgesamt präsentieren sich 210 Galerien aus dreizehn Ländern in den vier thematisch gegliederten Messehallen. Ein Viertel davon aus Frankreich, Italien, Belgien, der Schweiz und weiteren Ländern. Ob Malerei, Skulptur, Editionskunst oder Fotografie sowohl Kunstliebhaber als auch passionierte Sammler kommen hier auf ihre Kosten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren lichtdurchfluteten Messehallen. Seien Sie herzlich willkommen!

Foto: Jürgen Rösner / KMK Justin Almquist Foto: Amanda Marsalis Preisverleihungen 18.02.2016, 17.00 Uhr Hans Platschek Preis 19.02.2016, 17.00 Uhr art KARLSRUHE-Preis ARTIMA art meeting Kunsthandel in Deutschland Ob Mehrwertsteuer oder Folgerecht, ob Künstlersozialkasse oder Kulturgutschutzgesetz die Galeristen werden, direkt oder indirekt über den Verwaltungsmehraufwand, vom Staat zur Kasse gebeten. Wo florierende Geschäfte oft den Anschein unbekümmerter Tätigkeit vermitteln, leiden viele Kunstvermittler unter zunehmenden Belastungen. Höchste Zeit, die Betroffenen, aber auch den Gesetzgeber zu befragen und die wirtschaftliche Lage des Handels zu diskutieren. Zündstoff für eine kontrovers geführte Debatte. Der Düsseldorfer Kunstjournalist Carl Friedrich Schröer wird zwei Nachmittage lang mit Experten erörtern, was die Kunst-Branche derzeit am meisten beschäftigt. Zunächst geht es um die Handicaps politischer Art, um die Lage deutscher Händler im internationalen Kontext (unter den Teilnehmern der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Galerien und Kunsthändler, Kristian Jarmuschek). Am folgenden Tag wird dann, unter dem Motto Aus Sicht der Museen, von erfahrenen Kunsthistorikern vorgetragen, wie sich die Situation für die öffentlichen Institutionen darstellt. 18. und 19. Februar, 14 Uhr Aktionshalle Schnittstelle zwischen Kunst und Schrift: der Hans Platschek Preis Seit neun Jahren fest verankert im Rahmenprogramm der art KARLSRUHE, ist die Verleihung des Hans Platschek Preises für Kunst und Schrift. Auf der art KARLSRUHE 2016 wird der Preis an den Künstler Justin Almquist verliehen. Dieser wurde 1976 in Minneapolis, Minnesota geboren und lebt heute in München. Almquists Zeichnungen sind als Übertreibungen und Karikaturen des Lebens zu lesen. Seine Werke sind eine wechselseitige Erhellung von Bild und Schrift. Sein Juror ist Matthias Mühling, Direktor der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München. art KARLSRUHE-Preis für die beste One-Artist-Show Bereits zum neunten Mal loben das Land Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe den art KARLSRUHE-Preis gemeinsam aus. Auch 2016 darf man gespannt sein, wer in diesem Jahr die überzeugendste Präsentation mitbringt. Gekürt werden die Preisträger, sowohl der Galerist als auch der ausstellende Künstler, von einer Fachjury. Die Werke, die mit dem Preisgeld von 15.000 Euro angekauft werden, gelangen in die art KARLSRUHE Collection. Aktionshalle

Sonderausstellungen Das Kirchner Museum Davos: der Maler als Fotograf Ernst Ludwig Kirchner, Selbstporträt 1923/28 Foto: Kirchner Museum Davos Ernst Ludwig Kirchner, der Mitgründer der Künstlergruppe Brücke, hat zwischen 1908 und 1938 viel fotografiert und dabei die ganze Bandbreite seines persönlichen Umfelds dokumentiert. Von vitalen Bohème-Aufnahmen aus seinem Atelier in Berlin bis zu beschaulichen Studien aus der Alpenwelt reicht das Spektrum, von Selbstporträts bis zu Akten, von Gruppenbildern bis zu Landschaften. In Halle 1 wird das Kirchner Museum aus Davos zu Gast sein, welches den Maler und Grafiker im Rahmen der Sonderschau zwar auch mit Gemälden und Drucken präsentiert, doch einen besonderen Akzent in Sachen Fotografie setzen wird. Halle 1 Die messmer foundation präsentiert: André Evard André Evard, La pyramide, 1924, Öl auf Leinwand messmer foundation Jürgen A. Messmer ist Sammler aus Leidenschaft. In Riegel am Kaiserstuhl betreibt er die kunsthalle messmer, wo seit 2013 auch die Galerie Messmer beheimatet ist. 1978 gelang es dem Unternehmer, große Teile des Nachlasses von André Evard (1876-1972) zu erwerben. Über diesen wegweisenden Maler der Schweizer Moderne fand der Kunstliebhaber zu konkret-konstruktiven Positionen, die heute den Schwerpunkt seiner Sammlung bilden. Die Aufarbeitung von Leben und Werk Evards ist Jürgen Messmer eine Herzensangelegenheit: André Evard bedeutet mir sehr viel. Dass er sich nie in eine Schablone pressen ließ und zeitlebens gegenständlich wie auch konstruktiv malte, und dies auf hohem Niveau, fasziniert mich bis heute. Diese Begeisterung teilt Messmer zur art KARLSRUHE 2016 mit den Besuchern: In der dm-arena erhält eine Auswahl aus seinem Konvolut einen großen Auftritt. dm-arena

Foto: Jürgen Rösner / KMK Foto: KMK Führungen art EVENTS zur art KARLSRUHE Gönnen Sie sich einen geführten Rundgang mit ausgebildeten Kunsthistorikern/innen und lernen Sie die art KARLSRUHE aus einer neuen Perspektive kennen. Öffentliche Führungen Buchbar auf www.art-karlsruhe.de Messerundgang (1,5h) Täglich 11:00 (nur sonntags), 12:00, 13:00, 14:00 Uhr Themenführung 11:30 (nur Sonntag) Aktuelle Tendenzen & Sonderschau 12:30 Klassische Moderne & Sonderschau 13:30 Aktuelle Tendenzen & Sonderschau 17:30 Klassische Moderne & Sonderschau Fremdsprachenführung (englisch/französisch) Täglich 15:00 Uhr (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen, um Voranmeldung wird gebeten: info@culture-consulting.ch) Private Führungen / Gruppenführungen Sie besuchen die art KARLSRUHE mit einer Gruppe und/oder wünschen eine individuelle oder fremdsprachliche Führung nach Ihren eigenen Vorstellungen? Wir schnüren Ihnen ein individuelles Paket und beraten Sie gerne. Buchung: Frau Nicole Reber, gcc GmbH Tel.: +49 152 56 00 94 97 info@culture-consulting.ch Samstag, 31. Oktober 2015 bis Sonntag, 28. Februar 2016 Ausstellung Allahs Automaten im Rahmen der GLOBALE ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe Sonntag, 14. November 2015 bis Sonntag, 21. Februar 2016 Werkschau der ProfessorenInnen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Freitag, 19. Februar 2016 19:00 Uhr ARMINIO, Oper von Georg Friedrich Händel Anlässlich der Händelfestspiele Badisches Staatstheater Karlsruhe Samstag, 20. Februar bis Samstag, 9. Juli 2016 Ausstellung: Elger Esser...zeitigen Preisträger des Großen Staatspreises für Bildende Kunst Baden- Württemberg Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Samstag, 20. Februar 2016 23:00 Uhr after art PARTY Badisches Staatstheater Karlsruhe Sonntag, 21. Februar 2016 18:30 Uhr Die drei Schwestern, Komödie von Anton Tschechow Badisches Staatstheater Karlsruhe

Auf einen Blick Eintrittskarte* - Tageskarte 20,- Euro ermäßigt ** 16,- Euro - Abendkarte ab 17 Uhr (Sonntag ab 16 Uhr) 14,- Euro - 2-Tageskarte 28,- Euro ermäßigt ** 24,- Euro - Dauerkarte 34,- Euro ermäßigt ** 30,- Euro - Gruppe ab 10 Personen (pro Person) 16,- Euro - Familienkarte (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern von 12 bis 17 J.) 44,- Euro - Tageskarte im Vorverkauf 18,- Euro (Tourist-Information Karlsruhe, Online-Vorverkauf) * Die Eintrittskarte berechtigt zum ermäßigten oder freien Eintritt in: ZKM, Städtische Galerie, Badischer Kunstverein, Literarische Gesellschaft/Museum für Literatur ** für Schüler, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung, Museums-PASS-Musées, SWR2-Card, CIK Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt Katalog (art KARLSRUHE Katalog + Katalog der One-Artist-Shows) 25,- Euro Nutzen Sie den kostenlosen Shuttle zur Messe! Der Messe Shuttle bringt Sie vom Hauptbahnhof direkt zur Messe und zurück. Fahrpläne unter: www.art-karlsruhe.de Öffnungszeiten Donnerstag Samstag, 18. 20. Februar, 12.00 20.00 Uhr Sonntag, 21. Februar, 11.00 19.00 Uhr Kindermalwerkstatt Kreative Aktionen für Kinder ab 5 Jahren Kurator und Projektleiter Ewald Karl Schrade www.galerie-schrade.de Besucher-Hotline/Information Hotline: +49 721 3720-5000 www.art-karlsruhe.de info@art-karlsruhe.de Hotelbuchung Unter www.art-karlsruhe.de Amsterdam 1h 15min Brüssel 1h 05min Paris 3h 00min Anreise KARLSRUHE Basel 1h 45min Düsseldorf 2h 36min Köln 2h 54min KARLSRUHE Frankfurt Flughafen Stuttgart 1h 00min Baden-Baden 15min Zürich 2h 49min Mailand 1h 00min Hamburg 1h 15min Frankfurt 1h 02min München 3h 05min Berlin 1h 25min Bahnhof Zugverbindung Flughafen Flugverbindung Wien 1h 20min Budapest 1h 30min Direktflüge Baden Airpark mit Eurowings und Air Berlin Von Abflug Ankunft Dauer Rückflug Hamburg 6.45 Uhr 8.00 Uhr 1h 15 min 20.55 Uhr Berlin 8.40 Uhr 10.05 Uhr 1h 25 min 19.15 Uhr Direktflüge Flughafen Stuttgart Kostenfreier Shuttle-Service der Fa. Hirsch Reisen vom Baden Airpark zur Messe Karlsruhe und zurück. Weitere Informationen und Shuttlezeiten auf www.art-karlsruhe.de Von Abflug Ankunft Dauer Rückflug Mailand 9.10 Uhr 10.10 Uhr 1h 00 min 18.45 Uhr Wien 8.55 Uhr 10.15 Uhr 1h 20 min 19.00 Uhr Amsterdam 10.10 Uhr 11.25 Uhr 1h15 min 18.20 Uhr Brüssel 8.35 Uhr 9.40 Uhr 1h 05 min 18.35 Uhr Budapest 8.45 Uhr 10.15 Uhr 1h 30 min 19.25 Uhr Zugverbindung HBF Karlsruhe Von Abfahrt Ankunft Dauer Rückfahrt Düsseldorf 8.22 Uhr 10.58 Uhr 2h 36 min 19.00 Uhr Köln 8.53 Uhr 11.47 Uhr 2h 54 min 19.00 Uhr München 8.48 Uhr 11.53 Uhr 3h 05 min 19.06 Uhr Basel SBB 9.13 Uhr 10.58 Uhr 1h 45 min 19.10 Uhr Zürich 8.00 Uhr 10.49 Uhr 2h 49 min 19.10 Uhr Paris 7.25 Uhr 10.25 Uhr 3h 00 min 19.33 Uhr Eurowings Germanwings KLM Germanwings Germanwings Stand: Oktober 2015 Änderungen vorbehalten.

www.art-karlsruhe.de www.facebook.com/artkarlsruhe Sponsoren und Förderer der art KARLSRUHE 2016 B61 - G. Rillmann burger Inneneinrichtung HUST ImmobilienService/ Spar- und Kreditbank Karlsruhe LÖB HIGH-FIDELITY WeinGut Fritz Walter www.ra-dennig.de Medienpartner der art KARLSRUHE 2016 Lindinger + Schmid KMK Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Messeallee 1. 76287 Rheinstetten Tel.: +49 721 3720-5000. Fax: +49 721 3720-5494 info@messe-karlsruhe.de. www.messe-karlsruhe.de Online-Medienpartner der art KARLSRUHE 2016