JAHRBUCH TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e.v.

Ähnliche Dokumente
Präambel. Der am gegründete Verein führt den Namen Tennisclub Waltersdorf 99 (TC Waltersdorf 99)

Satzung des Pferdesportverein Ludwigshafen/Rhein e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Tennisclub Sinzheim e.v.

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen.

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

Förderverein e. V. der 46. Schule

TENNISVEREIN "ROT-WEIß" Rinteln e.v. im Niedersächsischen Tennisverband

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung. 1. Schachklub Troisdorf 1924 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit. des. Der Verein führt den Namen

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

- gegründet 22. September Satzung

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Satzung TTC Michelbach e.v. 1954

Skiverein Neuenbürg e.v.

Satzung. des. Tennis-Club Blau-Gold Kleineichen e.v.

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

!!!!!! Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen. Lesewelt Hamburg e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. Satzung

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf

Satzung Schulförderverein

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

VEREINSSATZUNG. 1 Name, Sitz und Zweck. 2 Erwerb der Mitgliedschaft

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Turn- und Sportverein

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Reit- und Fahrverein Trittau und Umg. v e.v.

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung. Heimatverein Löbersdorf 05 e.v.

Satzung des. Vereins der Absolventen. der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v.

Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord.

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut e. V. Sitz Horgau

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v.

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

SATZUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DES ERZBISCHÖFLICHEN FRIEDRICH-SPEE-KOLLEGS IN NEUSS E. V. 1 Name, Sitz und Geschäftssitz des Vereins

Satzung des Fördervereins Fußball SV Bommern 05 e.v.

S a t z u n g des. Tanz-Sport-Club Blau-Gold Röcke e.v.

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet:

BETIN GÜNES TURKISH CHAMBER ORCHESTRA E.V.

S a t z u n g des Fördervereins Schwimmbäder Laubach

Transkript:

JAHRBUCH 2018 TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e.v.

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. JAHRBUCH 2018 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis..... Seite 1 Wir gedenken... Seite 2 Dank an den Paul Albrechts Verlag... Seite 3 Ihre Ansprechpartner im TCL... Seite 4 Einladung (Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2019). Seite 5 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018... Seite 6 Ehrenliste... Seite 10 Wir gratulieren... Seite 11 Jahresbericht 1. Vorsitzende... Seite 12 Schnupperjahr für Neumitglieder... Seite 14 Begrüßung Neumitglieder... Seite 15 Jahresbericht Sportwart... Seite 16 Termine 2019... Seite 21 Mitgliederstand 2019... Seite 22 Jahresbeiträge... Seite 23 Jahresbericht Kassenwart... Seite 24 Zahlungsbilanz PLAN 2018 - IST 2018... Seite 26 Zahlungsbilanz IST 2017 - IST 2018... Seite 27 Zahlungsbilanz PLAN 2019 - IST 2018... Seite 28 Bericht der Kassenprüfer... Seite 29 Jahresbericht Jugendwart... Seite 30 Satzung des TCL... Seite 33 Platz- und Spielordnung... Seite 37 1

Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder Manfred Günther Wolfgang Heinel Mit dem Tod dieser lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber das Andenken an die gemeinsam verbrachte schöne Zeit bei uns im Tennisclub Lütjensee. Wir werden sie immer in Erinnerung behalten. 2

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. HERZLICHEN DANK an den Paul Albrechts Verlag, der wieder die Druck- und Papierkosten des Jahrbuchs übernommen hat. 3

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e.v. Ihre Ansprechpartner im TCL sind die Mitglieder des Vorstandes Vorsitzende 1.Stellvertreter 2.Stellvertreter Simone Born Mobil: 0160 1873454 simone.born@tc-luetjensee.de Norbert Marben Mobil: 01577 286 63 76 norbert.marben@web.de Gerhard Hassler Telefon: (04534) 20 45 44 Mobil: 0171 810 36 22 g.hassler@maler-hassler.de Kassenwart Schriftwartin Sportwart Horst Marzi Telefon: (04102) 4 13 13 Mobil:0171 7815591 horst-marzi@t-online.de Verena Nathmann Mobil: 0178 2037471 vnathmann@freenet.de Alexander Schulze Mobil: : +491736154418 sportwart@tc-luetjensee.de Jugendwart Volker Gliewe Telefon: (040) 691 41 54 volker-gliewe@t-online.de TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e.v. Am Sportplatz 6 D-22952 Lütjensee Tel: 01577 286 63 76 E-Mail: info@tc-luetjensee.de www. tc-luetjensee.de Sparkasse Holstein IBAN: DE68 2135 2240 0120 2601 12 BIC: NOLADE21HOL 4

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. An alle Mitglieder 15.02.2019 Liebe Tennisfreunde, der Vorstand lädt hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am ein. Donnerstag, 25.April 2019 um 20:00 Uhr in das Clubhaus Das Jahrbuch 2018 gibt Ihnen wieder die Möglichkeit, sich über die Berichte des Vorstandes im Vorwege zu informieren. Für die Versammlung gilt folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2018 3. Ehrungen 4. Genehmigung der Jahresberichte: a) der Vorsitzenden b) des 1. Stellvertreters c) des Kassenwartes d) des Sportwartes e) des Jugendwartes 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen: a) des 1. Vorsitzenden b) des 2. Stellvertreters c) des Sportwartes d) des 2. Kassenprüfers 8. Vorstellung des Wirtschaftsplanes 2019 9. Beschlussfassung über die Mitgliedsbeiträge und die finanzielle Ersatzleistung für den nicht geleisteten Arbeitsdienst 10. Anträge (bitte schriftlich bis zum 31.03.2019 beim Vorstand einreichen) 11. Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen Simone Born Vorsitzende 5

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. P R O T O K O L L über die Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 26.04.2018 Tagungsort: Tagungsdauer: Anwesende: Clubraum des TCL 20.10 21.25 Uhr Simone Born, Norbert Marben, Volker Gliewe, Gerhard Hassler, Alexander Schulze, Horst Marzi, Verena Nathmann sowie 30 weitere Mitglieder gemäß beigefügter Anwesenheitsliste 1) Begrüßung Simone Born begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt fest, dass ordnungsgemäß zu dieser Versammlung eingeladen wurde und man somit beschlussfähig sei. Der Ehrenrat des TCL, vertreten durch Frau Margrit Günther, wird herzlich begrüßt. 2) Genehmigung des letzten Protokolls Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wird einstimmig genehmigt. 3) Ehrungen Gerhard Droysen und Helmut Gorling werden bezüglich ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft im TCL geehrt. 4) Jahresberichte S. Born bedankt sich bei Peter Zembold für die Erstellung des Jahrbuches. S. Born ergänzt ihren Bericht wie folgt: In der Sommersaison 2017 wurden den TCL-Mitgliedern nur noch 4 Plätze statt 6 für den Spielbetrieb zur Verfügung gestellt. Die Plätze 5-6 wurden an Elke Ring-Lual abgegeben. Die Mitglieder konnten die Plätze 5 + 6 mitnutzen, wenn diese bei Ankunft frei waren und die Plätze 1 bis 4 belegt waren. Buchungen waren für diese Plätze nicht möglich. Diese Vereinbarung soll für 2018 beibehalten werden. Simone Born erklärt, dass weiterhin Getränke im Clubhaus zur Verfügung stehen. Sofern Simone anwesend ist, müssen Getränke am selben Tag beglichen werden. Ist Simone Born nicht anwesend, ist im Clubhaus keine Kasse. Getränke sollen dann notiert werden und möglichst zeitnah abgerechnet werden. Für die Punktspiele gilt: Getränke sind vorhanden, Essen muss von der Mannschaft organisiert werden. Die Mitgliederanzahl liegt derzeit bei 164. 6

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Simone Born merkt an, dass am 28.04.2018 die Außenplätze zum Spielbetrieb frei gegeben werden und die Außensaison mit der Saisoneröffnung startet. Welche Plätze wann für Trainings reserviert sind, wird im Pavillon ausgehängt. Es gibt seitens der Anwesenden keine weiteren Anmerkungen zu S. Born`s Bericht. Volker Gliewe berichtet, dass es Neuwahlen zum Jugendwart gab. Volker Gliewe wurde wiedergewählt und bleibt Jugendwart, Anika Russmann ist seine Stellvertreterin. Es gibt zu den Berichten des 1.Stellvertreters, des Kassenwarts, des Sportwarts und des Jugendwarts keine Anmerkungen. 5) Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfung wurde am 05.03.2018 von Gerd Droysen und Ingrid Albers durchgeführt. Es wurden stichprobenweise Belege mit den Kontoauszügen abgeglichen. Die Kassenprüfung konnte erfolgreich abgeschlossen werden. 6) Entlastung des Vorstandes Frau Günther bedankt sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit und ebenso bei Peter Zembold. Sie bittet die Anwesenden den Vorstand zu entlasten. Dies wird einstimmig beschlossen. 7) Neuwahlen Die Position des/der 1. Stellvertreters/in steht zur Wahl. Norbert Marben stellt sich zur Wiederwahl. Andere Vorschläge gibt es nicht. Norbert Marben wird einstimmig wiedergewählt. Norbert Marben nimmt die Wahl an. Die Position des Kassenwarts steht zur Wahl. Diese Position bekleidete bisher Horst Marzi. Dieser stellt sich zur Wiederwahl. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Mit einer Enthaltung wird Horst Marzi zum Kassenwart gewählt, er nimmt die Wahl an. Die Position des Schriftwarts steht zur Wahl. Dieses Amt bekleidete bisher Verena Nathmann. Diese stellt sich wieder zur Verfügung. Andere Vorschläge gibt es nicht. Verena Nathmann wird mit einer Enthaltung wiedergewählt und nimmt die Wahl an. 7

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Die Position des 2. Kassenprüfers steht zur Wahl. Es gibt diverse Vorschläge durch die Mitglieder. Nur ein Mitglied möchte die Position einnehmen, Tanja Born. Diese wird mit einer Enthaltung zur 2. Kassenprüferin gewählt, Tanja Born nimmt die Wahl an. 8) Vorstellung des Haushaltsvoranschlages 2018 Horst Marzi erklärt, dass der Haushaltsplan im Jahrbuch abgedruckt ist. Wir haben derzeit 164 Mitglieder. Durch diese wird der TCL rund EUR 24.500,- an Mitgliedsbeiträgen einnehmen. Horst Marzi erklärt weitere Positionen des Haushaltsplans. Er merkt an, dass in 2018 keine großen Investitionen getätigt werden können, da in 2017 hohe Kosten für die Platzsanierung und die Bepflanzung an der Straße angefallen sind. Des Weiteren erklärt er, dass das Darlehen dieses Jahr ausläuft. Mit dem dann freiwerdenden Geld sollen evtl. die Herren-Duschen renoviert werden. Das Konto des TCL weist aktuell ein Guthaben von EUR 16.860,- aus und das Geldmarktkonto einen Betrag von EUR 67,97. 9) Beschlussfassung über die Mitgliedsbeiträge und die finanzielle Ersatzleistung für den nichtgeleisteten Arbeitsdienst Es erfolgt die Beschlussfassung über die Mitgliedsbeiträge und die Arbeitsdienstregelung. Der Vorstand spricht sich dafür aus, die Höhe der Beiträge unverändert zu lassen. Es wird mit 2 Enthaltungen und einer Gegenstimme beschlossen, die bisherigen Regelungen beizubehalten. 9) Anträge Anträge liegen dem Vorstand nicht vor. 10) Verschiedenes Peter Peter teilt mit, dass er die Altersgrenze für den Arbeitsdienst aufheben möchte. Er ist der Meinung, wer Tennis spielen kann, kann auch am Arbeitsdienst teilnehmen. Dies wird von den betroffenen Mitgliedern abgewehrt. Die Altersgrenze bleibt bestehen. Peter Peter findet es unglücklich, dass im Jahrbuch keine Mitgliederliste mehr enthalten ist. Er schlägt vor auf der TCL-Internetseite eine Liste (möglichst mit Foto) mit allen Mitgliedern einzustellen, die mit einem Passwort verschlüsselt wird. Sandra Rogall schlägt vor, alle Mitglieder in einer WhatsApp Gruppe zu erfassen. Dieser Vorschlag kommt bei den Mitgliedern nicht gut an. Anika Russmann spricht die TCL-Internetseite an und bittet um Aktualisierung der Seite bzgl. der Kosten und Trainingszeiten für das Kinder/Jugendtraining. Die Angaben sollten analog zum Flyer sein. 8

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Elke Ring-Lual erklärt, dass vom 14. 16.07.2018 ein U21 Jugend-/Preisgeldturnier auf der TCL Anlage stattfinden wird, sowie vom 16. 19.07.2018 der Juniorcup. Sollten Mitglieder des TCL in dieser Zeit die Plätze nutzen wollen, soll dies rechtzeitig an Elke kommuniziert werden, damit das Spielen sichergestellt werden kann. Spieler und Spielerinnen des Turniers können auf Plätze umliegender Vereine ausweichen. Für die beiden Turniere werden Helfer und Helferinnen benötigt. Beispielsweise zum Grillen, Aufräumen, Aufsicht Ebenso werden Geldspenden und Sachspenden benötigt. Elke Ring-Lual erklärt, dass das Buchungssystem der Halle zum 01.05.2018 modifiziert wird. Man benötigt für die Buchung eines Hallenplatzes dann einen LOGIN. Es wird in Kürze an jedes Mitglied eine Mail versendet, in der gefragt wird, ob man damit einverstanden ist, dass persönliche Daten in die Stammdatendatei der Halle aufgenommen werden dürfen. Jeder bekommt einen eigenen LOGIN. Ohne diesen kann zukünftig kein Hallenplatz mehr gebucht werden. Es gibt im TCL aktuell 2 Oberschiedsrichterinnen, Anika Russmann und Katja de Kock. Elke Ring-Lual erklärt, dass sie einen Trainer engagieren konnte, der leistungsstarke Jugendliche und Erwachsene trainieren kann. Dies soll eine positive Außenwirkung erzielen und evtl. dazu beitragen, neue Mitglieder zu werben. Dau wird dazu einen Aushang machen. Des Weiteren wird er für alle Trainer und Trainerinnen ein Kontaktblatt erstellen und ebenfalls aushängen. Es wurde gefragt, wie wir es schaffen, mehr Kinder und Jugendliche als Mitglieder zu gewinnen. Hier wurde erklärt, dass Anika Russmann bereits Kurse in der Grundschule anbietet, der neue Trainer soll ebenfalls dazu beitragen, es muss mehr Außenwirkungsarbeit stattfinden. Elke Ring Lual erklärt, dass wohl noch in diesem Jahr das Hallendach erneuert und evtl. das Licht in der Halle optimiert wird. Alexander Schulz erzählt, dass es dieses Jahr keine Clubmeisterschaften geben wird, sondern eine Champions League gespielt wird. Hierzu werden 4er Teams gebildet, 5 Teams sind bereits gemeldet. Es gibt einen festen Spielplan. Spiele finden immer dienstags und donnerstags statt. Es werden jeweils zwei Einzel gespielt und ein Mixed. Simone Born bedankt sich bei den Mitgliedern des Vorstandes und schließt um 21.25 Uhr die Sitzung. Verena Nathmann Schriftwartin Hamburg, 27.04.2018 Anlagen > Mitglieder Zu- und Abgänge > Anwesenheitsliste 9

Unsere Begeisterung für Autos ist so frisch wie am ersten Tag. Als freie Werkstatt kümmern wir uns um Autos aller Marken. Ohne sie über einen Kamm zu scheren. Im Gegenteil: Wir haben den Anspruch, jedem Fahrzeug so gut gerecht zu werden wie die jeweilige Markenwerkstatt. Da wir ehrgeizig sind, freut es uns am meisten, wenn wir noch ein ganzes Stück besser sind. Der Preisvorteil für unsere Kunden ist Kompetenz eines Teams aus Experten. Zuverlässig, termintreu und mit dem kompletten Service eines Autohauses. Zwar ohne großes Logo auf dem Rechnungsblock, aber mit einer Zahl unten rechts, die fair und transparent ist. Wir haben schon von vielen Kunden gehört, dass ihnen das gut gefällt. Kfz-Meisterbetrieb Ole Kröcher Hamburger Straße 58 22952 Lütjensee Tel: 04154.7959855 Fax: 04154.7959856 info@kroecher-kfz.de www.kroecher-kfz.de

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. EHRENLISTE t Georg Schumacher t Prof. Dr. Otfrid Fischer t Heinrich Seibt t Karl-Heinz Albrecht t Manfred Günther EHRENMITGLIEDER t Günter Jesumann Reiner Püschel Lothar Grimpe Hans-Adolf Schmidt GOLDENE EHRENNADEL Norbert Marben Peter Zembold t Karl-Heinz Albrecht Siegfried Born Hannelore Püschel t Prof. Dr. Otfrid Fischer t Günter Jesumann Volker Gliewe Norbert Marben Katrin Barchanski Andrea Besecke Simone Born Andrea Güldenpfennig Margit Günther Petra Günther Jana Langbein Marlene Nissen Gabriele Wichmann Lorraine Larbig Katrin Meyer Greta Gereke Marie Haeger Viktoria Neb Juliane Schöler Claudia Meyer Zoi Stouraitou Barbara Lichtenfeld t Karl-Heinz Albrecht Christoph Callies Florian Cmoczek Franko Cmoczek Andre Dieckmann Günter Faulbaum t Prof. Dr. Otfrid Fischer Jürgen Franke Volker Gliewe Rolf Heide t Hans-Jürgen Hertzer Peter Hoffmann Olaf Höhnke Christian Johansson Harald Kehl Norbert Marben Werner Marten Ronald Martens Uwe Meyer Hieronymus Mielke Sebastian Witzke Klaus Nahnsen Ulrich Winkler Daniel Staben Philipp Schöning Karsten Wöhlk Alexander Hilger Moritz Lelleck Jannik Frank SILBERNE EHRENNADEL BRONZENE EHRENNADEL Damen Herren t Horst-Dieter Riedinger t Heinrich Seibt t Joachim Schulz Reinhold Teetzen Peter Zembold Imke Ortmann Christel Schäper Elke Schroeder Renate Riechers Renate Techow Annika Teufel Rita Will Sabine Lucassen Hanna Neuhaus Ulrike Schöhler Tanja Braumann Hanna Lambrecht Jenny Haeger Marie Haeger Astrid Schilling Susanne Schöler Petra Steinhagen Reiner Püschel Bodo Rath t Horst-Dieter Riedinger Günter Rust Hans-Adolf Schmidt Frank-Dieter Schmitz Stephan Scholla Rudi Schölch Axel Schroeder Christian Schroeder t Joachim Schulz t Georg Schumacher t Heinrich Seibt Wilfried Siegmund Andre Soldner Richard Siemsen Dr. Dieter Bursche Ulrich Rütten t Gerhard Süss Reinhold Teetzen t Jürgen Tiemann Marchel Zilles Michael Siemer Patrick Gollnick Lukas Lambrecht Tobias Toppel Morten Lucassen Felix Frerker 10

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. WIR GRATULIEREN 25 Jahre Mitglied im Tennis-Club Lütjensee Wir gratulieren Margit Albrecht Benedikt Scheper 11

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e.v. Jahresbericht 2018 1. Vorsitzende Liebe Tennisfreunde, ein mit vielen Erlebnissen gefülltes Tennisjahr liegt hinter uns. Der tolle Sommer hat uns viele heiße Spiele beschert. Nicht nur für uns Spieler, sondern auch für unsere Tennisplätze war der Sommer 2018 mit Hitze und Trockenheit eine große Herausforderung. An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Platzwart Torsten Wachtmann bedanken. Unsere Tennisplätze waren prima in Schuss und unsere Anlage gehört sicherlich zu den schönsten in der Umgebung. Aus beruflichen Gründen steht unser bisheriger Platzwart ab 2019 leider nicht mehr zur Verfügung, Im Namen aller TCL-Mitglieder ein herzliches Dankeschön an Torsten. Menschen für den Tennissport zu begeistern, Angebote weiterzuentwickeln und damit Mitglieder zu gewinnen und zu binden, das sehe ich als wichtige und große Aufgabe des TCL. Mit dem Aktionstag Deutschland spielt Tennis am 27. April 2019 wollen wir nicht nur die Sommersaison eröffnen, sondern uns als Verein auch potentiellen neuen Mitgliedern öffnen und vorstellen. Tennis wird nach wie vor als interessante, attraktive und alterslose Sportart beurteilt, die viele Menschen ausprobieren und regelmäßig ausüben möchten. Entscheidend wird meiner Meinung nach sein, wie die Wünsche, Erwartungen, Vorstellungen und Bedürfnisse der Interessierten am besten umgesetzt und erfüllt werden können, um sie als Mitglieder zu gewinnen und zu binden. Ein attraktives vielfältiges Angebot weckt nicht nur Interesse, sondern stärkt durch ein breitensportliches Portfolio auch die Mitgliederbindung. Der TCL sollte mit einer Verbindung aus Altbewährtem und Neuem in die Zukunft schreiten. 12

Eine neue Idee und damit ein neues attraktives Angebot war im Sommer 2018 der vereinsinterne Team-Wettbewerb Champions League. Hier sollten gemischte Teams miteinander spielen und der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund stehen. Ich möchte mich bei Sandra Rogall bedanken, die diese neue Idee entwickelt und organisiert hat. Auch im Sommer 2019 wird im TCL wieder in der Champions League gespielt. Aufschlag Verein - Return Schule ist eine Kooperation zwischen Schule und Verein. Unter dem Motto wer sich nicht bewegt, lebt ungesund sollen Kinder bewegt und für den Tennissport begeistert werden. Unsere Jugendtrainerin Anika Rußmann besucht jede Woche die Grundschule Lütjensee und spielt mit den Mädchen und Jungen Tennis. Wie dem Bericht unseres Kassenwartes Horst Marzi zu entnehmen ist, ist der TCL finanziell gut aufgestellt. Der Kredit, der für die Erneuerung des Clubhausdaches aufgenommen wurde, ist seit April 2018 abbezahlt, so dass die monatliche Belastung durch die Darlehensraten entfallen. Für 2019 sind kleinere Reparatur- und Renovierungsarbeiten in den Umkleide- und Duschräumen geplant. In der aktuellen Wintersaison 2018/19 nahmen drei TCL-Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Die 1. Damen 40 Mannschaft hat den Klassenerhalt in der Nordliga leider nicht geschafft. Die 2. Damen 40 Mannschaft ist in die 1. Bezirksklasse aufgestiegen. Die Damen 50 Mannschaft hat den Aufstieg in die Verbandsliga erreicht! Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften! In der Sommersaison gehen acht Erwachsenen-Mannschaften und zwei Jugend-Mannschaften für den TCL an den Start. Besonders freue ich mich, dass nach längerer Zeit wieder eine 1.Herren-Mannschaft gemeldet werden kann. Ich wünsche allen Spielerinnen und Spielern faire Spiele, sowie viel Erfolg und Freude. Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei allen bedanken, die unseren Verein unterstützt haben, bei Sponsoren, Anzeigenkunden und freiwilligen Helfern. Ein herzliches Dankeschön geht an den Paul Albrechts Verlag, der auch in diesem Jahr wieder die Druck- und Papierkosten des Jahrbuches übernommen hat. In diesem Jahr hat Achim Lietz mit Unterstützung von Peter Zembold alle Berichte, Beiträge und Anzeigen in unzähligen Arbeitsstunden zusammengefügt, dafür auch ein großes Dankeschön. Die Zusammenarbeit mit der THL und mit Elke Ring Lual ist ein positives Miteinander, von dem beide Partner profitieren. Ich freue mich auf den 4. Lütjenseer Junior Cup, der wieder viel Leben und hervorragendes Tennis auf unsere Anlage bringen wird. Ich bitte bereits an dieser Stelle um tatkräftige Unterstützung der TCL-Mitglieder und zahlreiche interessierte Zuschauer. Ganz persönlich möchte ich mich nach meiner nun schon sechsjährigen Amtszeit als Vorsitzende bei meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen für die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Ebenso möchte ich allen, die mir geholfen und mich unterstützt haben, herzlich danken. Zu sehen, dass durch gemeinsames Wirken Verbesserungen und Erneuerungen möglich waren, dass diese Früchte tragen und den Verein weiterentwickelt haben, hat mir Freude bereitet. Ich wünsche allen auch weiterhin bei der zukünftigen Vorstandsarbeit ein glückliches Händchen und viel Freude. Abschließend wünsche ich allen Mitgliedern viele schöne Momente auf und neben den Plätzen des TCL, viel Erfolg und Freude, sowie eine sonnige und gesunde Tennissaison 2019. Simone Born 1. Vorsitzende 13

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Achtung Tennisfans! Schnupperjahr für Neumitglieder. Liebe Tennisfreunde! Auch in diesem Jahr führt der TENNIS-CLUB LÜTJENSEE ein Schnupperjahr für Neumitglieder ein! Erwachsene zahlen im ersten Jahr der Mitgliedschaft im TENNIS-CLUB LÜTJENSEE nur 50% des Jahresbeitrags. Erst ab dem 2. Mitgliedsjahr ist der reguläre Beitrag zu zahlen. Beispiel 1. Jahr 2. Jahr Jahresbeitrag Einzelpersonen 107,50 215,- Jahresbeitrag Paare (mit / ohne Trauschein) 162,50 325,- Keine Aufnahmegebühr! Ein Hauch von Urlaubsatmosphäre bietet die idyllische Lage des Tennisclubs Lütjensee nur 20 Autominuten von Hamburg entfernt. Besuchen Sie uns doch einmal auf unserer herrlichen Tennisanlage oder im Internet: www.tc-luetjensee.de E-Mail: info@tc-luetjensee.de Wir verfügen über 6 Außenplätze (Grand), eine 3-Feld-Tennishalle mit gelenkschonendem Belag und ein Clubhaus mit großer Terrasse in 22952 Lütjensee, Am Sportplatz 6 TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e.v. Am Sportplatz 6 22952 Lütjensee E-Mail: info@tc-luetjensee.de www. tc-luetjensee.de Sparkasse Holstein IBAN: DE68 2135 2240 0120 2601 12 BIC: NOLADE21HOL 14

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e.v. Der Tennis-Club Lütjensee begrüßt seine neuen Mitglieder Silas Sen Thorsten Schulz Katja De Kok Casper Kaufmann Bennet Oatley Luna Walzner Finn Heese Maren Hilger Klaus-Dieter Graf Niklas Kehl Mathilda Plock Greta Hiß Jan Kottler Maximilian Nürbchen Rieke Güldenpfennig Tillmann Welge Mathias Welge Neyla-Lynn Klar 15

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Bericht des Sportwarts und der Mannschaften 2018 Am 28. April 2018 war der Startschuss für die Saison 2018. Wie in den Jahren zuvor wurde von der Mehrheit ein Mixed Doppel gewünscht. Eine rege Teilnahme mit zum Teil neuen Clubmitgliedern bescherte den Spielern bei schönem Wetter einen tollen Auftakt in die neue Saison. Als Highlight des Tages konnte jedes Mitglied das Tennis-Sportabzeichen absolvieren, was gut angenommen wurde. Der Ausklang des Tages fand auf der Terrasse des TCL mit gegrillten Steaks und Würstchen sowie selbstgemachten Beilagen statt. Die Clubmeisterschaft wurde in diesem Jahr zur Champions League umbenannt und in 4er Teams gespielt, welches jeweils aus zwei Damen und Herren bestand. Einer der Herren musste mindestens aus der Herren 60 stammen. Gewonnen hat die Meisterschaft das Team Netzballerinas bestehend aus Petra Tschumpel, Damir Kis, Irina Schulz und Gerhard Hassler.. Mein Dank gilt den Medenspielerinnen und Medenspielern, die sich viele Wochenenden mit harten und spannenden Wettkämpfen für den TCL Zeit genommen haben. Ebenso sind die Trainer, die die Medenspieler/- innen unterstützen ein wichtiger Bestandteil des Vereins. Auch hierfür vielen Dank. Eine fast werdende Tradition war der Juniorcup 2018, den Elke Ring Lual zum 3. Mal nach Lütjensee geholt hat. Allen Zuschauern wurde eine tolle Leistung aller Teilnehmer demonstriert. Die gesamte Tennisanlage präsentierte sich in einer tollen Turnierverfassung und vermittelte ein professionelles Auftreten unseres Clubs. 16

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Damen 40 (1) Sommer 2018 Verbandsliga Im Sommer 2018 erreichte die 1. D40 Mannschaft des TCL in einer sehr ausgeglichenen Staffel den 4. Platz. Nach einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen konnte erst im letzten Spiel in Suchsdorf der Klassenerhalt gesichert werden. Es spielten mit: Henrike Graf, Simone Born, Claudia Drews-Lampe, Sandra Rogall, Katja de Kok und Sabine Lucassen Winter 2018/2019 Nordliga In der Wintersaison warteten mit dem TK Mölln, dem Hildesheimer TV, dem TC Lingen, dem TTK Sachsenwald und dem 1. Kieler HTC sehr starke Mannschaften auf die 1.Damen 40 Mannschaft. Der Klassenerhalt war Saisonziel! Beim ersten Punktspiel gegen den TTK Sachsenwald verletzte sich die Lütjenseer Nr. 2, Melanie Kommerasch, schwer und fällt mit einem Kreuzbandriss für die laufende Saison aus. Gute Besserung Melli! theoretische Chance auf den Klassenerhalt. Nach drei Niederlagen und einem Unentschieden gegen Kiel besteht vor dem letzten Punktspiel gegen den Tabellenführer TK Mölln nur noch eine Es spielten mit: Anika Rußmann, Melanie Kommerasch, Henrike Graf, Simone Born, Katja de Kok, Sabine Lucassen und Petra Tschumpel Bericht: Simone Born 17

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Damen 40 (2) Sommersaison In der Sommersaison spielten die 2. Damen 40 als 4 er Mannschaft in der Bezirksliga. Nach den ersten 2 Niederlagen konnten wir gegen Reinbek einen Sieg erringen. Mit teilweise knappen Spielen konnten dann beide Doppel gewonnen werden und der Erhalt der Liga war gesichert. Dadurch konnten wir ganz entspannt ins letzte Spiel gehen und haben die Saison mit einem ausgeglichen Spiel beendet. Insgesamt hatten wir krankheitsbedingte Ausfälle, so dass wir dankbar waren, auch Spielerinnen aus anderen Mannschaften einsetzen zu können. Mitgespielt haben, Maren Hilger, Susanne Schöler, Sabine Lucassen, Katja de Kok, Astrid Schilling, Claudia Meyer, Bärbel Kober, Petra Steinhagen, Elke Ring Lual, Petra Tschumpel. Im Sommer 19 starten wir als 1.Damen 50 in der Bezirksliga. Bericht: Astrid Schilling Damen 40 (2) Winter 2018 /2019, 2. BK Im Winter spielt die 2. Damen 40 in anderer Zusammensetzung als im Sommer. Es spielen Sandra Rogall, Sabine Lucassen, Petra Tschumpel und an vier immer jemand, der Lust und Zeit hat bei uns auszuhelfen. Nach 2 Spielen führen wir die Staffel mit 4:0 Punkten und 12:0 Matchpunkte an. Im ersten Spiel hat Suse Schöler bei uns mitgespielt, im zweiten Spiel dann Helga beim Graben. Dafür sage ich schon mal Danke! Unser Ziel ist der Aufstieg, dafür müssen wir aber noch zwei Spiele absolvieren. Ich möchte mich bei meiner Mannschaft für Ihren Einsatz, Ehrgeiz und den Spaß bedanken. Bericht: Sabine Lucassen Damen 40 (3) Eine durchwachsene Saison mit langen Spielen, Höhen und Tiefen (z.b. Strafzettel auf auswärtigen Wegen etc.). Kampfgeist, Humor und insbesondere gute Verpflegung - spez. bei unseren Heimspielen - ist die Lösung (oder auch das Geheimnis), um nicht abzusteigen! We are ready for 2019! Bericht: Tanja Born 18

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Herren 30 Auf den Aufstieg folgt leider der direkte Abstieg. Mit großen Erwartungen sind wir nach dem deutlichen Aufstieg in die neue Saison gestartet. Zwei Neuzugänge hatten zugesagt. Wir waren von der Mannschaftsstärke grundsätzlich gut aufgestellt. Mehr als eine Zusage kam dabei leider nicht rum. Aus dem Grund waren wir mit vier festen Spielern der Herren 30 zu dünn besetzt. Zum Glück hat Alex tatkräftig bei uns ausgeholfen - Danke dafür! Leider konnte trotz der Unterstützung von Alex der Abstieg nach der Saison nicht verhindern werden. Die Klasse, die aus 7 Mannschaften bestand, war zweifelsohne zweigeteilt. Drei Mannschaften marschierten, insbesondere Büchen, vorneweg. Die Jungs haben uns am ersten Spieltag ganz ordentlich den Hintern versohlen :-). Mit den anderen Mannschaften konnten wir zwar mithalten, leider kam dabei nur ein Sieg rum. Zu wenig um in der Klasse zu bleiben. Auch wenn es ein wenig enttäuschend ist, muss man den Ausgang der Saison akzeptieren. Es war definitiv mehr drin. Wie immer möchte ich mich ganz herzlich bei allen Helfern für die Unterstützung während der Punktspiele bedanken. Bericht: Berthold Raasch Herren 40 Klassenerhalt 2018 Zu den Herren 40 gibt es nicht viel zu sagen, bis auf das nach dem Aufstieg 2017 die Klasse in 2018 gehalten wurde. Für 2019 gibt es ja bekanntlich einige Veränderungen und Marten wird in der nächsten Saison nicht mehr für Lütjensee spielen. Bericht: Patrick Amian 19

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Herren 60 Vizemeister 2018! Aufstieg! Unsere Meldeliste zu Saison 2018 war sehr lang...- vor Saisonbeginn dezimierte sich die Zahl der einzusetzenden Spieler dramatisch. Eingesetzt wurden schluss-endlich 9 Spieler aus den Meldungen von Herren 60 und 65. Nach den ersten 4 Spielen - jeweils Siege ( 3 x 5:1, 1 x 4:2 ) - folgte ein 3:3 beim Spitzenreiter in Lübeck (allerdings durch fehlerhaften Einsatz von Spielern aus der 1. Mannschaft ) - dadurch wurden die Spiele im Anschluss für uns gewertet. Im 6. Spiel gelang der 5. Sieg! Das letzte Spiel, in Ahrensburg haben wir leider verloren. Wir freuen uns sehr über die erbrachte Leistung - Vizemeister mit 11:3 Punkten von 8 Mannschaften! Den Aufstieg widmen wir, dem leider verstorbenen ehemaligen Mannschaftsführer, Wolfgang Heinel. Wir hoffen uns auch in der 1. BK 2019 zu behaupten. Bericht: Peter Raukuttis Herren 65 In der zweiten Saison H 65 2018 konnten wir uns wieder steigern und erreichten einen tollen 2 Platz, mit 5 : 3 Punkten. Nette Gegenmannschaften und spannende, enge Spiele begleiteten uns durch die Punktspiele 2818. Im 1 Punktspiel hatte Norbert nach vollem Körpereinsatz leider einen Unfall und musste einige Zähne lassen. Es ließ sich alles reparieren und Norbert war schnell wieder auf den Beinen und im Tenniseinsatz. Wir freuen uns auf die neue Saison 2019. Es spielten: Michael Bahn, Axel Kahle, Norbert Marben, Dieter Reichert, Wilfried Siegmund, Karsten Wöhlk, Gerhard Hassler Bericht: Gerhard Hassler Ich wünsche Mitgliedern und Wettspielteilnehmern eine tolle und erfolgreiche Saison 2019 mit vielen spannenden und siegreichen Spielen. Beste Grüße vom Sportwart Alexander Schulze 20

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. TERMINE 2019 Arbeitsdienst Von jedem aktiven Mitglied im Alter von 14 bis 67 Jahren (jahrgangsbezogen) sind 4 Stunden Arbeitsdienst, ersatzweise 50,- zu leisten. Im Anschluss an jeden Arbeitsdienst gibt es Erbsensuppe und ein Getränk im Clubhaus. Arbeitsdienstzeiten: Samstag, den 16. März 2019 von 10-14 Uhr, Samstag, den 13. April 2019 von 10-14 Uhr, Samstag, den 26. Oktober 2019 von 10-14 Uhr, Jahreshauptversammlung Donnerstag, den 25. April 2019 um 20.00 Uhr im Clubhaus. > Achtung am Donnerstag < Saisoneröffnung Samstag, den 27. April 2019 Pfingstturnier Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 ab 11:00 Uhr 3. Lütjenseer Junior Cup 2018 Von Freitag den 26. Juli bis Sonntagtag den 28. Juli 2019 Sommerfest Juli / August 2019 Termin folgt Oktoberfest Der Termin für das Oktoberfest 2019 wird rechtzeitig bekannt gegeben Weihnachtsfeier Der Termin für die Weihnachtsfeier 2019 wird rechtzeitig bekannt gegeben Genaue Termine und Infos folgen rechtzeitig 21

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. MITGLIEDERSTAND Liebe Clubmitglieder, der Vorstand stellt die aktuelle Mitgliederentwicklung vor: Stand des TCL am 01.01.2019: 154 Mitglieder Die Mitglieder setzen sich folgendermaßen zusammen: Erwachsene Jugendliche Ehepaare 58 46 12 (24) Schüler/Studenten/ Azubis 2. Mitgliedschaft Passive Ehrenmitglieder 11 6 6 3 Norbert Marben 2. Vorsitzender 22

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. JAHRESBEITRAG Jahresbeiträge 2019 Einzelpersonen jährlich 215,- Paare (mit / ohne Trauschein) jährlich 325,- Schnupperjahr Einzelpersonen im ersten Jahr 107,50 Schnupperjahr Paare (mit / ohne Trauschein) im ersten Jahr 162,50 Schüler, Studenten und Auszubildende (ab 19 Jahre) jährlich 107,50 Jugendliche (bis 18 Jahre) jährlich 75,- Fördernde Mitglieder jährlich 75,- Arbeitsdienst: 2019 Von jedem aktiven Mitglied im Alter von 14 bis 67 Jahren (jahrgangsbezogen) sind 4 Stunden Arbeitsdienst, ersatzweise 50,- zu leisten. Arbeitsdienstzeiten: 2019 Samstag, der 16. März 2019 von 10-14 Uhr, Samstag, der 13. April 2019 von 10-14 Uhr, Samstag, der 26. Oktober 2019 von 10-14 Uhr Die schriftliche Kündigung der Mitgliedschaft hat bis spätestens zum 30. September des laufenden Jahres per Einschreiben zu erfolgen. 23

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e.v. Liebe Tennisfreunde, KASSENBERICHT FÜR DAS JAHR 2018 wie jedes Jahr hat an dieser Stelle der Kassenwart die Gelegenheit, die finanzielle Situation des Vereins vorzustellen. In diesem Zusammenhang ein Danke an unsere Vorsitzende Simone, die den Zahlungsverkehr weitgehend sofort erledigt hat. Geschäftsjahr 2018 Die angefügten TCL-Zahlungsbilanzen geben einen Überblick, wie die geplanten Ein- und Ausgaben 2018 tatsächlich zutrafen. Sie zeigen, dass die Sparmaßnahmen im Bereich der Jugendarbeit und die Abtretung von zwei Plätzen an die THL Wirkung gezeigt haben. Besonders erfreulich ist, dass wir beginnen konnten, den verauslagten Betrag für die Neugestaltung des Straßenrandes reduzieren konnten. Einnahmen 2018 Die Mitgliedsbeiträge und Arbeitsdienstbeiträge 2018 erreichten ziemlich genau den geplanten Betrag, sie lagen damit über dem vorsichtig geplanten Wert. Die Beteiligung der Tennishalle (THL) an den Betriebskosten lag beim geplanten Wert. geschuldet. Unser Mieter hat seine Miete im vergangenen Rechnungsjahr vollständig bezahlt, daher wurde der Planwert bei den Einnahmen aus der Vermietung erreicht. Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Lütjensee trotz angespannter Haushaltslage unsere Jugendarbeit mit 1.000 unterstützt, auch für das Rechnungsjahr 2019 haben die Gemeindevertreter einen gleichen Betrag in den Haushaltsplan eingestellt. Eine Aufstockung konnten wir leider wieder nicht erreichen. Die Einnahmen für die Anzeigen in unserem Jahrbuch blieben leicht hinter den Erwartungen zurück. Als Kassenwart kann ich nur dafür werben, selbst oder Bekannte für eine Anzeige zu gewinnen. Im Rechnungsjahr 2018 haben wir zweckgebundene Geldspenden für die neu gepflanzten Bäume und den Junior-Cup bekommen. Herzlichen Dank! Als Kassenwart freue ich mich auch über die Unterstützung durch Sachspenden, entlasten sie doch unser Konto. Ausgaben 2018 Die Ausgaben für die Platzanlage waren 2018 deshalb höher, weil ein erster Teilbetrag in Höhe von 2.000 für die Baumfällarbeiten bezahlt wurden. Erfreulicherweise wurden die Bäume mit einem Gesamtwert von knapp 3.000 von der Firma Fielmann gesponsert. Die Kosten des Platzwartes weichen von der Planung ab, weil die Beiträge der Knappschaft in Höhe von rund 1.000 noch nicht abgebucht wurden. 24

Die Änderungen in der Finanzierung der Jugendarbeit und die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses eines Übungsleiters hat in 2018 in der Bilanz Wirkung gezeigt. Die Ausgaben wurden deutlich reduziert. Die Differenz bei den Kosten für Versicherungen erklärt sich damit, dass die Rechnungen nicht Rechnungsjahreskonform erstellt werden. Erfreulicherweise konnte die Terrasse mit einem festen Dach versehen werden. Da die Maßnahme in Eigenarbeit durchgeführt wurde, hat der Verein nur die Kosten für das Material in Höhe von 2.000 übernehmen müssen. Deshalb die überplanmäßigen Ausgaben bei den Gebäudeanlagen. Die Energiekosten verharren auf hohem Niveau. Eine Reduzierung wird durch die sukzessive Anpassung der Energieversorgungsverträge angestrebt. Ebenfalls erfreulich ist, dass der Bankkredit vollständig getilgt werden konnte. Liquidität Auf unseren Konten hatten wir zum Jahresende 2018 auf dem Girokonto 4.157,77 auf dem Geldmarktkonto 67,97 Damit ist der Verein bis zur Erhebung der Mitgliedsbeiträge 2019, die ab Mitte März abgebucht werden sollen, gerade eben handlungsfähig. Dem steht kein Bankkredit mehr gegenüber. Ausblick auf das Rechnungsjahr 2019 Ich sehe es als meine Aufgabe an, einen realistischen Haushaltsplan aufzustellen. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen macht es erforderlich, die Beiträge vorsichtig anzusetzen. Auch hier appelliert wieder der Kassenwart an alle, neue Mitglieder für unseren TCL zu begeistern. Die im Plan vorgesehenen anderen Einnahmen entsprechen dem langjährigen Mittel und können nicht entscheidend beeinflusst werden. Erfreulich zu vermerken ist, dass durch die dauerhafte Vermietung der Wohnung konstante Einnahmen zu verbuchen sind. Wie oben angemerkt, bildet die Kostenbeteiligung der THL an zwei Außenplätzen auch eine Reduzierung der festen Kosten. Bei den Ausgaben müssen wir von zusätzlichen Kosten für die Platzanlage ausgehen. Es fallen Reparaturkosten für den Zaun und die Türen an, auch wenn diese im Wesentlichen durch den Arbeitseinsatz von Siegfried Born ausgeführt werden. Nach Tilgung unseres Bankkredites können wir jetzt die Tilgung der Kosten für die Baumfällungen in Angriff nehmen. Etwas schwieriger wird die Kalkulation der Platzpflege ohne einen angestellten Platzwart. Insgesamt sind die jeweiligen Plan-Ansätze für Einnahmen und Ausgaben vorsichtig kalkuliert. Ich hoffe, meine Zeilen machen die drei Tabellen verständlicher und erklären die Differenzen. Bis dahin wünsche ich allen viel Spaß, Freude und Erfolg auf unserer so schönen Anlage. Lütjensee, den 19.02.2019 Horst Marzi - Kassenwart - 25

TCL - Zahlungsbilanz Plan 2018 - IST 2018 Tennisclub Lütjensee von 1978 e. V. Differenz (EUR) IST 2018 (EUR) PLAN 2018 (EUR) Differenz (EUR) Ausgaben IST 2018 (EUR) PLAN 2018 (EUR) Einnahmen Beiträge 2018 und Arbeitsdienst 2017 24.500,00 25.413,30 913,30 Platzanlage 10.000,00 13.210,06-3.210,06 Beiträge 2017 (Vorjahr) 0,00 107,50 Platzwart 4.500,00 3.038,67 1.461,33 Betriebskostenbeteiligung Tennishalle (THL) 3.300,00 3.475,75 175,75 Spielbetrieb 100,00 447,75-347,75 Miete und Pacht (Wohnung) 6.600,00 6.600,00 0,00 Jugendarbeit und Übungsleiter 2.000,00 430,40 1.569,60 Zuschüsse 1.500,00 1.558,00 58,00 Verbandsabgaben 2.000,00 2.382,80-382,80 Anzeigenschaltungen Jahrbuch 2018 1.000,00 900,00-100,00 Versicherungen 1.400,00 2.332,37-932,37 Sonstige Einnahmen 600,00 566,42-33,58 Verwaltung 600,00 640,69-40,69 Spenden 0,00 3.425,87 3.425,87 Clubhaus und Gebäudeanlagen 5.000,00 7.034,28-2.034,28 Amtsabgaben (Wasser, Schmutzwasser, Grundsteuer) 2.000,00 1.494,23 505,77 Energieversorgung (Gas, Strom) 6.000,00 6.277,58-277,58 Sonstige Aufwendungen 200,00 1.335,72-1.135,72 Tilgung Bank-Darlehen 2.000,00 2.425,43-425,43 Beteiligung Platzanlage THL 1.700,00 3.110,49 1.410,49 Freie Mittel / Reserve 2.400,00 Summe 39.200,00 45.157,33 5.849,83 37.815,00 41.049,98-3.234,98 Nachrichtlich: Lütjensee, 15.02.2019 Simone Born Banken-Kontenstände insgesamt 31.12.2018 4.227,74 Saldo gegenüber Vorjahr 2.744,88 26

TCL - Zahlungsbilanz IST 2017 - IST 2018 Tennisclub Lütjensee von 1978 e. V. Differenz (EUR) IST 2018 (EUR) IST 2017 (EUR) Differenz (EUR) Ausgaben IST 2018 (EUR) IST 2017 (EUR) Einnahmen Beiträge 2018 und Arbeitsdienst 2017 25.194,16 25.413,30 219,14 Platzanlage 14.389,71 13.210,06-1.179,65 Beiträge 2017 (Vorjahr) 0,00 107,50 107,50 Platzwart 4.494,62 3.038,67-1.455,95 Betriebskostenbeteiligung Tennishalle (THL) 4.129,49 3.475,75-653,74 Spielbetrieb 89,03 447,75 358,72 Miete und Pacht (Wohnung) 6.600,00 6.600,00 0,00 Jugendarbeit und Übungsleiter 1.670,80 430,40-1.240,40 Zuschüsse 1.573,50 1.558,00-15,50 Verbandsabgaben 1.996,05 2.382,80 386,75 Anzeigenschaltungen Jahrbuch 875,00 900,00 25,00 Versicherungen 597,99 2.332,37 1.734,38 Sonstige Einnahmen 625,00 566,42-58,58 Verwaltung 677,00 640,69-36,31 Spenden 0,00 3.425,87 3.425,87 Clubhaus und Gebäudeanlagen 2.760,07 7.034,28 4.274,21 Amtsabgaben (Wasser, Schmutzwasser, Grundsteuer) 2.023,83 1.494,23-529,60 Energieversorgung (Gas, Strom) 5.739,01 6.277,58 538,57 Sonstige Aufwendungen 0,00 1.335,72 1.335,72 Tilgung Bank-Darlehen 6.010,70 2.425,43-3.585,27 Beteiligung Platzanlage THL 1.830,34 3.110,49 1.280,15 Summe 40.827,49 45.157,33 4.329,84 40.448,81 41.049,98 601,17 nachrichtlich: Kontostand Bank (Giro) 01.01.2018: 52,42 Kontostand Bank (Giro) 31.12.2018: 4.159,77 Saldo: 338,92 Kontostand Bank (Geldmarktkonto) 01.01.2018: 67,97 Kontostand Bank (Geldmarktkonto) 31.12.2018: 67,97 Saldo: 0,00 Kontostand Bank (Darlehen) 01.01.2018: -2.405,96 Kontostand Bank (Darlehen) 31.12.2018: 0,00 Saldo: 2.405,96 Lütjensee, 15.02.2019 Simone Born Banken-Kontenstände insgesamt 31.12.2018 4.227,74 Saldo gegenüber Vorjahr 2.744,88 27

TCL - Zahlungsbilanz Plan 2019 - IST 2018 Tennisclub Lütjensee von 1978 e. V. Differenz (EUR) IST 2018 (EUR) PLAN 2019 (EUR) Differenz (EUR) Ausgaben IST 2018 (EUR) PLAN 2019 (EUR) Einnahmen Beiträge 2019 und Arbeitsdienst 2018 22.000,00 25.413,30 3.413,30 Platzanlage 11.000,00 13.210,06-2.210,06 Beiträge 2018 (Vorjahr) 0,00 107,50 Platzwart 5.000,00 3.038,67 1.961,33 Betriebskostenbeteiligung Tennishalle (THL) 3.600,00 3.475,75-124,25 Spielbetrieb 500,00 447,75 52,25 Miete und Pacht (Wohnung) 6.600,00 6.600,00 0,00 Jugendarbeit und Übungsleiter 1.500,00 430,40 1.069,60 Zuschüsse 1.500,00 1.558,00 58,00 Verbandsabgaben 2.400,00 2.382,80 17,20 Anzeigenschaltungen Jahrbuch 2019 900,00 900,00 0,00 Versicherungen 1.400,00 2.332,37-932,37 Sonstige Einnahmen 600,00 566,42-33,58 Verwaltung 600,00 640,69-40,69 Spenden 0,00 3.425,87 3.425,87 Clubhaus und Gebäudeanlagen 6.000,00 7.034,28-1.034,28 Amtsabgaben (Wasser, Schmutzwasser, Grundsteuer) 2.500,00 1.494,23 1.005,77 Energieversorgung (Gas, Strom) 6.000,00 6.277,58-277,58 Sonstige Aufwendungen 300,00 1.335,72-1.035,72 Tilgung Bank-Darlehen 0,00 2.425,43-2.425,43 Beteiligung Platzanlage THL 3.000,00 3.110,49 110,49 Summe 38.200,00 45.157,33 6.849,83 37.200,00 41.049,98-3.849,98 Freie Mittel / Reserve 1.000,00 Nachrichtlich: Lütjensee, 15.02.2019 Simone Born Banken-Kontenstände insgesamt 31.12.2018 4.227,74 Saldo gegenüber Vorjahr 2.744,88 28

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. KASSENPRÜFUNG BERICHT DER KASSENPRÜFER Satzungsgemäß wurde die Kassenprüfung für das Jahr 2018 durchgeführt. Einnahmen und die Ausgaben für die einzelnen Kostenträger wurden in Stichproben belegmäßig geprüft. Sorgfältig geführte Unterlagen erleichterten den Kassenprüfern die Arbeit. Wir bestätigen dem Kassenwart eine gewissenhafte, sorgfältige, beanstandungsfreie Buchführung. Datum 1.Kassenprüfer 2.Kassenprüfer - Ingrid Albers - - Tanja Born - 29

TENNIS-CLUB LÜTJENSEE VON 1978 e. V. Bericht des Jugendwartes 2018/19 Auf der Jugendversammlung am 21. März 2018 wurde Volker Gliewe als Jugendwart wiedergewählt; Stellvertreter Anika Rußmann. Jugendsprecher: Nuno Adam MINI-CUP/Clubmeisterschaften der Jüngsten im TCL am 28.04.2018 spielte unser Nachwuchs (Jahrgang 2006 + jünger) um Punkte und Spiele. Die Platzierungen: Gruppe A (die "Älteren") Gruppe B (die "Jüngeren") Pl 1 Luis Schmidt Pl 1 Theo Steinhoff 2 Marieke Steffen 2 Noah Kruppa 3 Kiara Jens 3 Martin Maluche 3. Lütjenseer Junior-Cup 2018 Vom 16. bis 19. Juli 2018 wurde den TCL Clubmitgliedern Spitzentennis und packende Matches geboten. Diverse Ranglistenspieler zeigten tolle Ballwechsel. Organisatorin Elke Ring-Lual und TCL Club-Chefin Simone Born und ihre Teams erhielten von Teilnehmern, Eltern und Zuschauern viel Lob über die tolle Anlage und die gute Organisation. Sportliche Weihnachtsfeier der TCL-Jüngsten am 14. Dez.2018 mit Anika Rußmann und Simone Born. 30

Jugend-Punktspiele Sommer 2018 Die Junioren 2er-Mannschaft wurde in der 3. BZK Gruppensieger und darf somit 2019 eine Klasse höher antreten. Nach einem leichten Sieg folgten zwei 2 : 1 Spiele, wobei John Sternberg und Lazlo Limberts dann jeweils im Einzel nach verlorenem zweiten Satz im Tee-Break der entscheidende Punktgewinn gelang. Gut gemacht Nuno, John und Lazlo Unsere Mid-Court-Mannschaft belegte in der 2. BZK einen soliden 3. Platz (von 5); konnte bei zwei Spielen allerdings nicht in der Bestaufstellung spielen. Aber so konnten andere Spieler erste Wettkampferfahrung sammeln. Speziell im Spiel gegen starke Ahrensburger kämpften Theo und Noah super und verloren ihre Spiele nur ganz knapp. Weiter so! Es spielten Theo, Noah, Justus, Melina, Rafael. Wintertraining in der Tennis-Halle-Lütjensee findet in 8 Gruppen an 3 Tagen mit ca. 40 Kindern/Jugendlichen statt. Fotos von unseren jüngsten Spielern, mit der Trainerin Anika Rußmann 31

Wintertraining in der Tennis-Halle-Lütjensee weitere Trainigsgruppen: Ich wünsche allen Jugendlichen eine sonnige, sportliche und erfolgreiche Tennissaison auf unserer Anlage. Volker Gliewe / Jugendwart 32

Kochen neu erleben - Küche neu erleben! KÜCHENSTUDIO KETZEL Ihr Küchenspezialist im von Trittau www.kueche-ketzel.de Möbel Ketzel GmbH Kirchenstraße 3 22946 Trittau 04154/4659

S A T Z U N G Tennis-Club Lütjensee von 1978 e.v. Präambel Der Tennis-Club Lütjensee von 1978 e.v. (TCL) ist hervorgegangen aus der Tennisabteilung des TSV Gutheil Dwerkaten von 1925 Lütjensee e.v. Die unter dem Zwang planerischer Umstände im gegenseitigen Einvernehmen erfolgte Trennung ist in freundschaftlicher Atmosphäre vollzogen. Es ist das Bestreben des TCL, auch in Zukunft die freundschaftliche Verbundenheit beider Vereine zu pflegen, die sportlichen und gesellschaftlichen Kontakte zum TSV Lütjensee aufrechtzuerhalten und zu intensivieren. Zur Erreichung dieses Zieles wird u. a. der TCL allen seinen Mitgliedern nahelegen, auch die Mitgliedschaft im TSV Lütjensee zu erwerben bzw. beizubehalten. Es ist schließlich das Bestreben des TCL, jedem interessierten Lütjenseer Bürger die Möglichkeit zu eröffnen, aktiv am Tennissport teilzunehmen. 1 Der am 26. November 1978 gegründete Verein führt den Namen Tennis-Club Lütjensee von 1978 e.v. Er hat seinen Sitz in Lütjensee und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Ahrensburg eingetragen. 2 Der Verein bezweckt die sportliche Betätigung seiner Mitglieder durch Tennis- und Ergänzungssport. Durch sportliche und gesellige Veranstaltungen soll die Zusammengehörigkeit der Mitglieder gefördert werden. Der Verein lehnt politische, konfessionelle, rassische und wirtschaftliche Bestrebungen ab. 3 Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Etwaige Gewinne dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Vereinsmitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglied auch keine sonstigen Zuwendungen; die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Der Verein darf keine Person durch Verwaltungsaufgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigen. 4 Der Verein ist Mitglied des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e. V., des Kreissportverbandes Stormarn e. V. sowie des Kreistennis- und Hockey-Verbandes und des Landes-Tennisverbandes. 5 Mitglied des Vereins kann jede unbescholtene Person werden. Minderjährige bedürfen bei Eintritt der schriftlichen Zustimmung der gesetzlichen Vertreter. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand auf schriftlichen Antrag. 33

6 Der Verein besteht aus aktiven Mitgliedern, fördernden Mitgliedern, Jugendlichen (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres), Ehrenmitgliedern. Aktive sowie fördernde Mitglieder sind stimmberechtigt. Fördernde Mitglieder haben das Recht, an allen Vereinsveranstaltungen, abgesehen vom aktiven Sportbetrieb, teilzunehmen. Ehren-mitglieder haben sämtliche Rechte eines ordentlichen Mitgliedes, sie sind jedoch von allen Beitragspflichten befreit. Jugendliche Mitglieder ab 14 Jahre können mit beratender Stimme an den Mitgliederversammlungen teilnehmen. 7 Die Mitgliedschaft im Verein erlischt durch Austritt, Ausschluss oder Tod. Mit Beendigung der Mitgliedschaft erlischt jeder Anspruch des Mitgliedes an das Vereinsvermögen. 1.) Der Austritt aus dem Verein kann nur durch schriftliche Kündigung bis spätestens zum 30. September zum Ende des Jahres erfolgen. Die Kündigung muss per Einschreiben erfolgen. 2.) Der Ausschluss eines Mitgliedes kann erfolgen, wenn das Mitglied a) die Interessen des Vereins gröblich verletzt oder das Ansehen des Vereins schädigt. b) trotz dreimaliger Mahnung seine Beiträge nicht entrichtet. Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand. Zuvor ist dem betroffenen Mitglied Gelegenheit zu geben, sich zu den ihm gegenüber erhobenen Vorwürfen zu äußern und gegebenenfalls auch Gelegenheit zu geben, freiwillig seinen Austritt zu erklären. Gegen die Entscheidung des Vorstandes ist die Anrufung des Ehrenrates zulässig. Sie muss spätestens 14 Tage nach Zugang des Ausschlussbeschlusses schriftlich an ein Mitglied des Ehrenrates erfolgen. Der Ehrenrat hat binnen weiterer 4 Wochen nach erneuter Anhörung des betroffenen Mitgliedes und erforderlichenfalls Klärung des zugrunde liegenden Sachverhaltes zu entscheiden. Der Bescheid ist dem Mitglied schriftlich unter Angabe der Gründe per Einschreiben zuzustellen. 8 Jedes Mitglied hat einen Jahresbeitrag zu zahlen. Neu eintretende Mitglieder haben eine Aufnahmegebühr zu zahlen. Über die Höhe der Aufnahmegebühr und der Beiträge entscheidet die Jahreshauptversammlung. Sie sind unverzüglich nach Rechnungserteilung fällig und unabhängig vom Eintritts-, Austritts- bzw. Ausschlussdatum für das gesamte laufende Geschäftsjahr zu entrichten. Von der Jahreshauptversammlung oder einer außerordentlichen Hauptversammlung können Umlagen beschlossen werden. Der Vorstand kann auf Antrag Beiträge stunden oder ermäßigen. Die Organe des Vereins sind 9 die Mitgliederversammlung, der Vorstand, der Ehrenrat. 10 Die Vereinsjugend gestaltet ihr Vereinsleben nach eigener Jugendordnung unter Anerkennung der jeweils gültigen Jugendordnungen der Landessport- und Kreissportjugend. Auf einer zu diesem Zwecke einzuberufenden Jugendversammlung werden der Jugendwart, sein Vertreter und die weiteren Mitglieder des Jugendausschusses gewählt. Der Jugendwart ist Mitglied des Vorstandes. Die Jugendordnung wird von der Mitgliederversammlung genehmigt. 34

11 Die Jahreshauptversammlung findet jährlich bis zum 30. April statt. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens zum Ende des vorhergehenden Kalendermonats schriftlich oder per Mail dem Vorstand vorliegen. Die Einberufung der Jahreshauptversammlung erfolgt mindestens 14 Tage vorher schriftlich oder per Mail unter Bekanntgabe der Tagesordnung. 12 Außerordentliche Mitgliederversammlungen finden auf Beschluss des Vorstandes oder auf schriftlichen Antrag von 1/10 der stimmberechtigten Mitglieder statt. Die Ladungsfrist zur außerordentlichen Mitgliederversammlung beträgt 3 Tage; die Tagesordnung ist gleichzeitig bekanntzugeben. Jedes stimmberechtigte Mitglied ist schriftlich, per Mail oder mündlich einzuladen. 13 1.) Beschlussfähig ist jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung. 2.) Die Mitgliederversammlung entscheidet durch einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen bei offener Abstimmung. Ungültige Stimmen bleiben außer Betracht. Geheime Abstimmung ist durchzuführen, wenn mindestens 10 % der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder dieses beantragen. 3.) Satzungsänderungen bedürfen einer Mehrheit von 2/3 aller anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. 4.) Die Versammlung ist zu leiten vom ersten Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung von seinem ersten Stellvertreter oder einem anderen Vorstandsmitglied. Der Mitgliederversammlung obliegt insbesondere a) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und der Rechnungsprüfer, b) Wahl des Vorstandes (ausgenommen Jugendwart) und Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsprüfer, c) Beschlussfassung über die Höhe der zu entrichtenden Beiträge und Aufnahmegebühren sowie Umlagen, d) Beschlussfassung über vorliegende Anträge, e) Beschlussfassung über den Haushaltsplan, f) Wahl der Mitglieder des Ehrenrates, g) Genehmigung der Jugendordnung. Über jede Mitgliederversammlung ist ein Protokoll anzufertigen und vom Protokollführer und von dem Versammlungsleiter zu unterschreiben. Jedem stimmberechtigten Mitglied ist eine Kopie des Protokolls zur Verfügung zu stellen. 35