KOMFORTLÜFTUNG IN MINERGIE-BAUTEN



Ähnliche Dokumente
Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik?

Komfortlüftung in Neubau und Sanierung In Planung, Montage und Betrieb

Standard-Lüftungssysteme für Wohnbauten

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Luftdichtheit kontra Raumluftqualität

Lüftungskonzepte Einfamilienhaus

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge

OASE Downloadportal Dokumentation

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Presse-Information

Installation OMNIKEY 3121 USB

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung

Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

Zusammenfassung. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Veranstaltung Gebäude-Labels vom 22.

Lehrer: Einschreibemethoden

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

SEND-IT Bedienungsanleitung

Bürgerhilfe Florstadt

Reinigung von RLT-Anlagen

Gemeinde Aurach. Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS)

Empfehlungen für Sofortmassnahmen, Schulhaussanierungen und Schulhausneubauten

Komfortables Wohnen ohne Barrieren. Förderprogramme für Eigentümer

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Dem Schimmel Keine Chance

So schützen Sie Gebäude gegen Überschwemmung, Hochwasser und Oberflächenwasser

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Windows 10 - Probleme

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Evaluation des Projektes

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in Parkhäusern und Einstellräumen für Motorfahrzeuge

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Beurteilungskriterien für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte Wohnungslüftung Dunstabzugsanlage

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Einrichtung Ihres 3 Konto unter MAC OS

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten 2008

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

REGEL-air informiert: Das Fenster - ein Multifunktionstalent. Ohne Fensterlüftung geht es nicht! Mit Fensterlüftern geht es besser!

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

U-Wert-Grenzwerte bei Neubauten (SIA-Norm 380/1, Ausgabe 2009)

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Pressegespräch. Kundenbefragung der Evangelischen Heimstiftung. im Karl-Wacker-Heim am 11. April 2012

Bernadette Büsgen HR-Consulting

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Zweitdepotfunktionalitäten Applet

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Übergabe nach Outlook

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

teamsync Kurzanleitung

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

3 Open BIM Workflow ARCHICAD und Allplan

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Aktiver Brandschutz B. - Lüftung und Ventilatoren

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Transkript:

KOMFORTLÜFTUNG IN MINERGIE-BAUTEN Gregor Notter, dipl. Architekt HTL Zertifizierungsstelle Minergie-P c/o Hochschule Luzern Technik & Architektur Zentrum für Integrale Gebäudetechnik Technikumstrasse 21 6048 Horw - Energie-Apéro Nr. 73 Chur/Poschiavo - 20. Februar 2013

Inhaltsverzeichnis Warum eine Lüftungsanlage Anforderungen an die Lüftung bei Minergie Möglichkeiten und Grenzen der Komfortlüftung Standardlüftungssysteme für Wohnbauten Planungsgrundsätze Luftverteilung Spezialthemen Entwicklungen im Bereich Lüftung Folie 2, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Warum eine Lüftungsanlage 3.3.1.2 Der Architekt ist verpflichtet allenfalls zusammen mit dem Lüftungsplaner in einer frühen Planungsphase ein Lüftungskonzept zu erstellen. Als wesentliche Varianten sind zu beurteilen: natürliche Belüftung mit Benutzerunterstützung Abluftanlage mit geführter Zuluft mechanische Zu- und Abluftanlage Folie 3, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Anforderungen bei Minergie Zitat aus dem Minergie-Reglement: «Die hohe Dichtigkeit der Bauten setzt für alle Gebäudekategorien eine kontrollierbare, für den Komfort notwendige Aussenluftzufuhr, mit oder ohne Wärmerückgewinnung, voraus. Unkontrollierte (manuelle) Fensterlüftung genügt dem Minergie-Standard nicht.» Minergie Standard-Lüftungssysteme Spezifische Anforderungen nach Minergie Zusatzanforderungen Hinweise zu Nachweis, Planung, Systemwahl Folie 4, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Möglichkeiten und Grenzen der Komfortlüftung Was kann eine Komfortlüftung? Die Lufterneuerung erfolgt gleichmässig und ist auf den hygienischen Bedarf ausgelegt. Feuchte und übliche Baustoffemissionen werden kontinuierlich abgeführt. Der Schallschutz ist während der Lufterneuerung eingehalten. Filter halten Staub und Pollen zurück. Die Funktion ist bei allen Wetterlagen gewährleistet. Fenster dürfen jederzeit geöffnet werden. Folie 5, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Möglichkeiten und Grenzen der Komfortlüftung Was kann eine Komfortlüftung nicht? Eine Komfortlüftung ist keine Klimaanlage oder Luftheizung. Sie ersetzt den baulichen sommerlichen Wärmeschutz nicht. Rauchen in Innenräumen ist auch bei einer Komfortlüftung riechbar und gefährdet die Gesundheit. Für eine gute Raumluftqualität ist trotz Komfortlüftung ein sorgsamer Umgang mit Baustoffen, Einrichtungen und Reinigungsmitteln erforderlich. Aussengerüche werden bei üblichen Filtern nicht beseitigt. Folie 6, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Standard-Lüftungssysteme für Wohnbauten Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung mit oder ohne vorgeschaltetem Erdreichwärmetauscher Kombination mit Dampfabzug möglich Kombination mit Abluftwärmepumpe + hohe Filterstufe möglich + kontinuierlicher Betrieb + wählbare Lage der Aussenluftfassung + zuverlässiger Betrieb - Aufwand für Instandhaltung - Kosten und baulicher Aufwand Folie 7, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Standard-Lüftungssysteme für Wohnbauten Abluftanlage mit Aussenluftdurchlässen Kombination mit Abluftwärmepumpe Offener Luftraum: max. 2 Geschosse hoch Nur wenige hygienisch gute ALD auf dem Markt (F7-Filter gefordert) + keine Zuluftleitungen + kontinuierlicher Betrieb + guter Feuchteabtransport - Schallschutz (Aussenlärm) - Wartung der ALD? - Lage der Aussenluftfassung kaum wählbar (Hygiene; Sommerfall) - heikel bezüglich Radon - ungeeignet bei Öfen - grosser Benutzereinfluss - unsichere Wirkung durch Leckagen in Gebäudehülle Folie 8, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Standard-Lüftungssysteme für Wohnbauten Einzelraum-Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung?? Nur wenige Geräte mit guten Filtern auf dem Markt (F7-Filter gefordert) + hohe Filterstufe möglich + Nachrüstung für einzelne Räume + keine Leitungen + Bedarfssteuerung pro Raum Wartungsaufwand (2 Filter pro Raum) - Feuchteabfuhr ist nicht gewährleistet - Lage der Aussenluftfassung kaum wählbar (Sommerfall) - Schallschutz gemäss SIA-Norm 181 beachten! Folie 9, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Standard-Lüftungssysteme für Wohnbauten Automatische Fensterlüftung Einsatzgrenzen (SIA 382/1 und SIA-Merkblatt 2023): Ungeeignet bei hoher Aussenluftbelastung (NOx und Feinstaub) sowie an lauten Lagen. + grosser Volumenstrom bei Spitzenbelastungen + kleines Verschmutzungsrisiko - keine Filtrierung - witterungsabhängig - meist Intervallbetrieb Folie 10, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Planungsgrundsätze (SIA-Norm 382/1) Aussenluftfassungen sind in Fassaden an stark befahrenen Strassen zu vermeiden. Wo dies nicht möglich ist, ist die AUL-Fassung so hoch wie möglich anzuordnen. sind so zu plazieren, dass die Gefahr einer Wiederansaugung der Fortluft sowie anderer belasteter oder störender Luft minimiert wird. in der Nähe von unbeschatteten Plätzen, Dächern oder Wänden sind so anzuordnen oder zu schützen, dass keine übermässig erwärmte Luft angesaugt wird. Die horizontale Distanz zu Schadstoff- oder Geruchsquellen sollte mindestens 8m betragen. Folie 11, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Planungsgrundsätze (SIA-Norm 382/1) Aussenluftfassung Höhe über Boden Öffentlich zugänglicher Grund oder gemeinschaftlich genutzte private Areale Übrige Fälle Mehrwohnungsanlagen 3.0 m 1.5 m Folie 12, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Planungsgrundsätze (SIA-Norm 382/1) Fortluftauslass Fortluft Kategorie 1: kann an der Fassade ausgeblasen werden wenn: Distanz Fortluftöffnung Nachbargebäude > 8m Distanz Fortluftöffnung Aussenluftfassung oder zu öffnendes Fenster > 2m. Fortluftöffnung wenn möglich oberhalb Aussenluftfassung bzw. Fenster Fortluft Kategorie 2 bis 4: Fortluftstrom vertikal nach oben gerichtet Darf keine störenden Emissionen verursachen Austrittsgeschwindigkeit im Normalbetrieb > 5 m/s Unterkante Fortluftöffnung > 1.5-mal die maximale Schneehöhe Folie 13, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Planungsgrundsätze (SIA-Norm 382/1) Fortluftauslass Nicht in Lichtschächte führen Ø Vereisung der Fassade möglich Nicht in Luftspalt bei hinterlüfteten Fassaden führen Ø Kondenswasserbildung Nicht ebenerdig Ø Verstopfungsgefahr (Laub, Schnee, etc.) Folie 14, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Planungsgrundsätze (SIA-Norm 382/1) Distanz zwischen Aussenluft und Fortluft Sind so anzuordnen, dass die Gefahr einer Rezirkulation der Fortluft möglichst klein ist. Lokale Strömungsverhältnisse beachten. Folie 15, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Planungsgrundsätze (SIA-Norm 382/1) Aufenthaltszone 0.5 m bis 1 m Aufenthaltszone 1.8 m 0.5 m Folie 16, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Planungsgrundsätze (Leistungsgarantie) http://www.minergie.ch/leistungsgarantien.html Folie 17, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Luftverteilung und -volumenströme Zuluftbereich Durchströmbereich Abluftbereich Zimmer Korridor Küche Bad, WC Zuluft pro Schlafund Arbeitszimmer: 30 m 3 /h (25 40) Abluft pro Bad, Dusche sowie für Grundlüftung Küche: min. 40 m3/h Nur ein Durchströmbereich Kein Einfluss der Stellung der wohnungsinternen Türen Zu- und Abluftvolumenstrom (total) sind gleich gross Die Auslegung gilt für Tag und Nacht Folie 18, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Luftverteilung - Leitungsführung ACHTUNG! - Reinigungsabschnitte definieren - Zugänglichkeit zu Reinigungsöffnungen gewähren Folie 19, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Luftverteilung - Überströmdurchlässe Folie 20, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Luftverteilung - Schema 30m 3 /h 30m 3 /h 30m 3 /h 40m 3 /h 40m 3 /h Schall: 25 db(a) Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Korridor Bad Dusche Abgleich: Luftvolumenströme einregulieren ZUL Schalldämpfer Drosselorgan ZUL FOL 30m 3 /h 30m 3 /h Wohnen/Essen Druckwächter Eingang Bypass 40m 3 /h Keller Lü@ungszentrale 30m 3 /h WC ABL AUL Vorwärmung (Hilfsenergie!) ABL Filter: AUL, ZUL: F7 ABL, FOL: G3 Frostschutz: Erdregister Vorwärmung Bypass Zuluftdrosselung Unterdruck: Ablufthaube Zuluftdrosselung > Druckwächter Erdregister Folie 21, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Spezialthemen Luftheizung Kombination Lüftung und Wärmeverteilung (Luftheizung) ist bei Minergie-P- Bauten möglich. Planung und Ausführung sehr anspruchsvoll. Zusätzliche Anforderungen bei Minergie-Bauten. SIA-Norm 382/1, Kapitel 5.3.3 beachten. Folie 22, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Spezialthemen Luftdichtigkeit Luftdichtigkeitsebene muss geplant werden. Alle Durchdringungen der Luftdichtheitsebene müssen definitiv abgedichtet sein. BFE-Studie «Luftdurchlässigkeitsmessung: Momentaufnahme oder langfristiges Qualitätsmerkmal?» zeigt, dass die Gebäude auch nach mehreren Jahren noch eine ähnliche Luftdichtheit wie bei der Erstellung aufweisen. Eine Komfortlüftung ist erforderlich. Folie 23, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Entwicklungen Studie Raum und Luft Hochschule Luzern Technik & Architektur im Auftrag von Energie Schweiz Ziel: Das Projekt «Klima & Komfort: LUFT» untersucht Konzepte und Systeme von Wohnungslüftungen in der Gebäudeerneuerung und beurteilt diese im Kontext verschiedener Wohntypologien... Abschluss Sommer 2013: Broschüre und Zusammenfassung Planungsinstrument und Beispiele Planungsprotokoll Folie 24, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Entwicklungen Bestandsaufnahme des Gebäudes Objektinformationen / Qualität und Charakteristik Ziel: Gute Luft Behaglichkeitsaspekte Ebene 1 Kontext Rahmenbedingungen Zielsetzungen Natürliche Lüftung Mechanische Lüftung Fensterlüftung Andere... Dezentrale Geräte Zentrale Geräte Typen automatisch manuell räumliche Elemente Innovation Dezentrale Einzelraumgeräte Dezentrale Einzelwohnungsgeräte Zentrale Ebene 2 Gebäude Übersicht Erschliessungskonzepte automatisch Übersicht Erschliessungskonzepte z.b. _ Luftschächte _ Naturzug in grosszügigen Treppenhäusern _ etc. Ebene 3 Wohnung Übersicht Verteilungskonzepte? Beispiel? Übersicht Verteilungskonzepte Ebene 4 Raum (Grösse, Höhe...) 17 C 23 C 16 C 20 C 18 C 21 C Beispiel? Beispiel? Deckenhöhe? Ebene 5 Bauteil / Element Ebene 6 Rahmenbedingungen Folie 25, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Fazit Architekten müssen das Lüftungskonzept planen! Folie 26, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Dank Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folie 27, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter

Fragen Folie 28, 20. Februar 2013 Energie-Apéro Nr. 73 Chur-Poschiavo / Gregor Notter