Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?



Ähnliche Dokumente
Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Bauchemie Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einheiten und Einheitenrechnungen

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Chemie, Kapitel 4 : Chemische Reaktionen und Luft

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien

Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse

Chemie 8 NTG. Grundwissen. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Abgestufte Lernhilfen

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Chemische Reaktionen

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG)

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Anorganische Chemie I

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Christian-Ernst-Gymnasium

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Messung radioaktiver Strahlung

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Die chemische Reaktion

Fragenkatalog für die 9. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

Mineralstoffe Arbeitsblatt

2. Chemische Bindungen 2.1

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

Grundwissen Chemie 8I

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

DAS RICHTIGSTELLEN VON GLEICHUNGEN

Musteraufgaben. Fach: Chemie _Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1

Crashkurs Säure-Base

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 1: Einleitung/Atome)

Grundwissen 8. Klasse 1 Grundwissen 8. Klasse 1. Grundwissen 8. Klasse 2 Grundwissen 8. Klasse 2. Stoffebene

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Lernhilfen zur Chemie der 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen 9. Klasse Chemie

1. Stoffe und Eigenschaften

8.1. Wie werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen? 8.2. Wie erstellt man ein Versuchsprotokoll? 8.3

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

11. Klasse Heft 1. Maximilian Ernestus September/Oktober Chemie 11. Klasse Heft 1 1

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien:

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Atome so klein und doch so wichtig

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Transkript:

LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl: 13 p + : 13 n: 14 e - : 13 Steht im PSE an Stelle: 13 Teilchen im Atomkern: 27 Wieviel mal so schwer wie H: 27mal 3. Zeichne auf der Rückseite das Strukturdiagramm eines Atoms! Siehe 4. Was sind Ionen? Nicht-neutrale Atome (p + e - ) In einem Ca 2- -Ion befinden sich 20 p +, 20 n und 22 e -. 5. Zeichne das Atommodell von Fluor. Alle nötigen Zahlen entnimmst du deinem PSE. Ergänze: 9 p + 10 n und 9 e -. ( 2, 7-,, ) 6. Welche drei Bindungsarten kennst du und wie heißen die Bindungspartner? (Nutze für die Antworten die Rückseite dieses Blattes) Metallbindung Metallatom + Metallatom Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Ionenbindung Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? Eisen verbindet sich mit Schwefel zu Eisensulfid. Al + Cl Wasser besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff. FeO 8. Erkläre den Begriff Strukturformel und schreibe 2 Beispiele dazu. Die Strukturformel zeigt modellartig die Verteilung der Atome eines Moleküls sowie die Anzahl der chemischen Bindearme an. Bindungsart: Elektronenpaarbindung 9. Was bedeuten die großen Zahlen, die vor den Summenformeln stehen (wie bei 5Fe, 8HF oder 3CO)? Große, vorangestellte Zahlen geben an, wie viele Moleküle vorhanden sind. 10. Erkläre den Begriff Reaktionsgleichung! Chemische Reaktionen beschreibt man am kürzesten mit einer Reaktionsgleichung! Die Art und Anzahl der dabei beteiligten Atome ist links und rechts gleich groß. 11. Stelle bei den folgenden Aufgaben die Reaktionsgleichung auf. Stelle die Reaktionsgleichung richtig! a) Natrium verbindet sich mit Chlor zu Natriumchlorid. 2 Na- + Cl-Cl 2 Na Cl Na + Cl 2 2 NaCl 9p+ 10n b) Magnesium verbindet sich mit Fluor zu Magnesiumfluorid -Mg- + F-F F-Mg-F Mg + F 2 MgF 2 12. Erkläre auf der Rückseite folgende Begriffe; Oxidation, Reduktion, exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie. Löse dann im Buch S. 33 Ü4,5! Oxidation: Reaktionen, bei denen Sauerstoffverbindungen entstehen. Reduktion: Vorgänge (Reaktionen), die einem Stoff Sauerstoff entziehen. exotherm: Reaktionen, bei denen Energie (meist Wärme) frei wird. endotherm: Reaktionen, bei denen Energie aufgewendet werden muss. Lösung der Übungsaufgaben aus dem Buch Siehe weiter unten

LÖSUNGEN Probetest 2 Kap. 03 Theorie Name: 1. S = Schwefel Al = Aluminium P = Phosphor Stickstoff = N Magnesium = Mg Gold = Au 2. Natrium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 23 Ordnungszahl:11 p + : 11 n: 12 e - : 11 Steht im PSE an Stelle: 11 Teilchen im Atomkern: 23 Wieviel mal so schwer wie H: 23 3. Was befindet sich zwischen Atomkern und Atomhülle? Nichts 4. Was sind Isotope? Die Atome eines bestimmten Elements mit unterschiedlicher Neutronenzahl nennt man Isotope. 5. Ionen: In einem O 2+ -Ion befinden sich 8 p +, 8 n und 6 e -. 6. Zeichne das Atommodell von Chlor. Alle nötigen Zahlen entnimmst du deinem PSE. Ergänze: 17 p + 18 n und 17 e -. ( 2, 8, 7, ) 7. Erkläre bei der Metallbindung (Nutze die Rückseite dieses Blattes!): Bindungspartner: Metallatom + Metallatom Es bilden sich: Metalle und Legierungen Welche Eigenschaften besitzen alle Metalle? Stromleitend, wärmeleitend, duktil, metallischer Glanz Nenne 5 verschiedene Metalle! Z. B. Gold, Platin, Eisen, Chrom, Messing, Wie kann man die Metallbindung beschreiben? Die Außenelektronen bilden ein negativ geladenes Elektronengas. Zurück bleiben positiv geladene Atomrümpfe. Unterstütze deine Erklärungen mit einer Skizze. (siehe rechts) Warum leiten Metalle den elektrischen Strom? Wenn frei bewegliche Elektronen wandern, so fließt Strom. 8. Welche Bindungsart besteht jeweils? Natrium verbindet sich mit Sauerstoff zu Natriumoxid. C + Cl Bindungsart: Elektronenpaarbindung Rost besteht aus Eisen das sich mit Sauerstoff verbunden hat NaF 9. Beantworte folgende Fragen auf der Rückseite: Erkläre den Begriff Summenformel und schreibe 2 Beispiele dazu. Die Summenformel eines Moleküls zeigt an, aus welchen und wie vielen Atomen es besteht! (Beispiele: H 2 O, C 6 H 12 O 6 ) Was bedeuten die kleinen tiefgestellten Zahlen, die hinter den Elementen stehen (wie in O 2 oder in NH 3 )? Kleine, tiefgestellte Zahlen hinter den Elementen geben an, wie oft das Element in jedem Molekül vorkommt. Was bedeutet der Reaktionspfeil in einer chemischen Reaktion? Der Reaktionspfeil gibt an, in welche Richtung die chemische Reaktion verläuft! 10. Stelle bei den folgenden Aufgaben die Reaktionsgleichung auf. Stelle die Reaktionsgleichung richtig! a) Kohlenstoff wird im Körper an Sauerstoff gebunden, es entsteht Kohlenstoffdioxid. =C= + O=O O=C=O C + O 2 CO 2 b) Verbinde Wasserstoff und Sauerstoff es reagiert zu Wasser H-H + H-H + O=O H-O-H + H-O-H 2H 2 + O 2 2H 2 O c) Wie verbindet sich Kohlenstoff mit Wasserstoff? =C= + H-H + H-H (siehe rechts) C + 2H 2 CH 4 Lösung der Übungsaufgaben aus dem Buch Siehe weiter unten 17p+ 18n

Auszüge aus dem Buch Chemie heute (S.21-35) Veritas-Verlag www.wolfgangsummers.jimdo.com