Senioren- und Pflegemesse am 29. Juni in Schwelm



Ähnliche Dokumente
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Darum geht es in diesem Heft

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Partner: im Juni 2013

Papa - was ist American Dream?

Erst Lesen dann Kaufen

Kreativ visualisieren

Studienkolleg der TU- Berlin

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

1. Was ihr in dieser Anleitung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Kulturelle Evolution 12

Krippenspiel für das Jahr 2058

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Große Frage: Was soll ich werden?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

expopharm 30. September 2015

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Gutes Leben was ist das?

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Pressemitteilung Nr.:

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Pädagogische Hinweise B2 / 12

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

VitaProtekt Sicher und unabhängig leben. Ein gutes Gefühl: leben wie ich will. Ein besseres Gefühl: dabei sicher sein.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Mobile Intranet in Unternehmen

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

4. Verkehrssicherheitsforum

Transkript:

Mittwoch, 19. Juni 2013 I Nr. 25/33. Jahrg. I info@stadt-anzeiger.eu I Tel. 02336-8743631 I Fax 02336-8745971 I stadt-anzeiger.eu ENNEPETAL Freundschaftsfest in der Innenstadt Ennepetal. Zahlreiche Besucher kamen am Sonntag zum Freundschaftsfest mit Verkaufsoffenem Sonntag nach Ennepetal-Milspe. Seite 3 B7 Autosalon : Große Freude bei den Gewinnern Hauptpreis ging an Angela Möllmann Schwelm. Auch in diesem Jahr präsentierten wieder zahlreiche Unternehmen aus Schwelm, Gevelsberg, Hagen und Wuppertal ihre Angebote beim B7-Autosalon. Und wieder organisierte der Stadt-Anzeiger ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Als Hauptgewinn lockten diesmal zwei hochwertige Treckingräder. Die glückliche Gewinnerin steht nun fest: Angela Möllmann aus Schwelm (links im Bild) erhielt jetzt ihre Preise aus der Hand von Stadt-Anzeiger-Mitarbeiterin Melanie Leder. Die Gewinner der übrigen Preise werden in der kommenden Woche bekannt gegeben. Alle Gewinner hatten Lose ausgefüllt und bei den teilnehmenden Händlern in die Losboxen geworfen. Das Mitspielen war natürlich wie immer kostenlos. Shoppen, schlemmen und staunen beim Schwelmer Sommernachtstraum Schwelm. Zum fünften Mal findet am kommenden Samstag, 22. Juni, der Schwelmer Sommernachtstraum statt. Die Kunden können wieder bis Mitternacht einkaufen und sich über viele Aktionen der teilnehmenden Händler freuen. Außerdem sind verschiedene Vereine mit von der Partie, eine Bauchtanztruppe ist auf den Straßen unterwegs, und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Erfahren Sie mehr zum Schwelmer Sommernachtstraum auf den Seiten 4 und 5. WGS-Chefin Daniela Weithe. SCHWELM Nachtwache im Haus Martfeld Schwelm. Wer das Museum Haus Martfeld besucht, kann eine beeindruckende Kopie der Nachtwache von Hermann Fehst bewundern. S. 2 SCHWELM Angela Möllmann (links) nahm ihren Gewinn von Melanie Leder vom Stadt-Anzeiger entgegen. Senioren- und Pflegemesse am 29. Juni in Schwelm 44 Anbieter / Mix aus Information und Unterhaltung Schwelm. Die vierte Auflage der Schwelmer Seniorenund Pflegemesse findet am 29. Juni von 9 bis 14 Uhr rund um den Bürgerplatz, in der Fußgängerzone und auf dem Märkischen Platz statt. Angemeldet sind aktuell 44 Stände unterschiedlicher Anbieter und Einrichtungen, zum Beispiel ambulante Pflege, vollstationäre Pflege-Einrichtungen, Krankenhäuser, Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtungen, hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Seniorenbetreuung- und -begleitung, Hausnotruf, Wohnberatung, Sanitätshäuser und vieles mehr. Dazu gibt es Informationen über Angebote für Menschen mit Demenz, zur privaten Pflegezusatzvorsorge, zum richtigen Versicherungsschutz für das Alter und Schwelmer Bürger säubern die Stadt Schwelm. Bevor die Besucher am Samstagabend zum Sommernachtstraum kommen, wird in der Innenstadt noch einmal sauber gemacht. S. 5 auch zu Reisen für Senioren. Sozialverbände, der Behindertenbeirat der Stadt Schwelm, die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Schwelm, die Betreuungsstelle und Heimpflegeabteilung sowie das Versorgungsamt beim EN-Kreis sind ebenfalls mit von der Partie. Eine besondere Attraktion wird der HELIOS Gesundheitstruck unter dem Motto Medizin erlebbar machen mit der Demonstration von speziellen Untersuchungen und Informationen durch Ärzte und Pflegepersonal sein. Es gibt außerdem einen gemeinsamen Stand der Senioren- und Pflegeberatung. Dort ist neben Information und Beratung u.a. die Ausgabe des Beratungsführers: Älter werden in Schwelm Gut beraten durch den goldenen Herbst erhältlich. Spezielle Beratungen werden unter anderem zu den Themen Ernährung, Medikamente, moderne Wundversorgung, Ergotherapie, Logopädie und Kosmetik angeboten, zudem gibt es Hörtests, Sehtests, Reaktionstest und verschiedene Messungen von Vitalwerten: Herzstressmessung, Blutdruck-, Blutzucker-, Cholesterinmessungen auch mit sprechenden Geräten. Auch an Aktionen für kleine Besucher wurde gedacht. Es handelt sich also um eine Veranstaltung nicht nur für Senioren, sondern für die ganze Familie. Mehr Informationen zur Schwelmer Senioren- und Pflegemesse 2013 und das komplette Programm finden Sie in der nächsten Woche im Stadt-Anzeiger. Im Schwelmer Rathaus informierten die Akteure gestern über die Messe. Foto: Kassel

Seite 2 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 Notdienste am Wochendne Apotheken-Notdienst Klutert-Apotheke Voerder Str. 65 58256 Ennepetal Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr Telefon: (02333) 7926685 DocMorris-Apotheke Carl-Bönnhoff-Str. 1 58300 Wetter Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr Telefon: (02335) 802780 Adler-Apotheke Mittelstr. 37 58285 Gevelsberg Sonntag 8:30 Uhr bis Montag 8:30 Uhr Telefon: (02332) 2588 Apotheke am Rathaus Moltkestr. 4 45525 Hattingen Samstag 9:00 Uhr bis Sonnntag 9:00 Uhr Telefon: (02324) 52118 Ärztlicher NOTDIENST 116 117 Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer. Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112 Notfallpraxen im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr, 15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und am Allg. Krankenhaus Hagen sind täglich besetzt: Mo, Di und Do 18-22. Mi und Fr 13-22 Uhr und am Wochenende 8.00-22 Uhr. (Die Öffnungszeiten müssen nicht mit den Anwesenheitszeiten des Arztes übereinstimmen.) Giftnotzentrale Giftinformationszentrum-Nord 24 Stunden am Tag über Telefon: 0551-9240 NOTRUF Polizei Telefon: 110 Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon: 112 Tel.- Seelsorge 0800 111 0 111 Tierärztlicher Notdienst (Auskunft) Deutschlandweit 0900 1100435 (gebührenpflichtig) (Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der genannten Rufnummer anzurufen.) Menschenkicker Schwelm. Am Samstag, 22. Juni, steigt ab 11 Uhr in der Sporthalle des Märkischen Gymnasiums das 2. Menschenkicker-Turnier der Nachbarschaft Aechte de Muer. Wir freuen uns wieder auf 12 Mannschaften und ganz besonders darüber, dass diesmal mit Winterberg, Linderhausen, Heimatfreunde Loh, Gesellschaft Oberstadt, Brunner Nohberschaft und,zum Parlament gleich sech Nachbarschaften dabei sind, so die Veranstalter. Neben dem Titelverteidiger Schwelmer Gemeinschaft, der diesmal als Dä Leutkes vanne Schwelme firmiert, werde die Gevelsberger Partner von Pinass Brumse, die Facebook-Gruppe Schwelmer helfen Schwelmern, die Linde Damen, die Partykingz und The Biggest Fist um die Pokale und die Wandertrophäe, gestiftet von der Stadtsparkasse Schwelm, kämpfen. Unser eigenes Team wird einspringen, wenn kurzfristig eine andere Mannschaft ausfallen sollte, so die Gastgeber. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag natürlich ebenso gesorgt wie für den Spaß der kleinen Gäste.»Alle sagen, ich sei eine Diva. Ich kann das nicht verstehen. Schon mein Name sagt, wie unkompliziert ich bin. Sunny, werde ich gerufen, bin weiblich, neun Monate alt und kastriert. Und ich spiele für mein Leben gern mit Wasser. Zugegeben, ich bin ziemlich selbstsicher, aber Diva...? Ich brauche eben keine andere Katze um glücklich zu sein. Ich habe auch alleine Spaß und möchte auch beim Schmusen meine neuen Menschen mit niemandem teilen. Leider schläft in mir das Coronavirus und das schreckt viele Menschen zurück, mich aufzunehmen. Dabei muss ich gar nicht krank werden, aber es könnte natürlich passieren. Meine Menschen müssen das wissen. Aber ich bin sicher, dass mich jemand genug mögen wird, um es gegen dieses blöde Virus aufzunehmen.«sunny ist kastriert, geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt! Jetzt mit 1,5% * Modernisierer-Darlehen. LBS-Gebietsleiter Jascha Volkenborn Hauptstr. 59 58332 Schwelm Telefon: 0 23 36 / 20 15 Telefax: 0 23 36 / 8 29 99 info@lbs-schwelm.de www.lbs-schwelm.de Nachtwache in Schwelm Werk des Malers Hermann Fehst im Haus Martfeld Schwelm. Mitte April wurde das Rijksmuseum in Amsterdam nach zehnjähriger Renovierung und komplettem Umbau wieder eröffnet. Herzstück der begeisternden Sammlung ist Rembrandts berühmtes Bild Die Nachtwache, das 1642 fertiggestellt wurde. Wer heute das Museum Haus Martfeld besucht, kann hier ebenfalls eine Nachtwache bewundern, gemalt vor vielen Jahren von dem Schwelmer Maler Hermann Fehst. Fehst hatte vor einiger Zeit beschlossen, das Bild in gute Hände zu geben; auf jeden Fall sollte es der Öffentlichkeit erhalten bleiben. Schwelms Kulturbüro hat dem schönen Bild gern eine neue Heimat gegeben. Das Foto entstand anlässlich eines Besuchs von Schwelms NotFelle!!! Sunny Ehrenbürger Wilhelm Erfurt im Haus Martfeld, v.l. Boris Schmittutz (stellv. Leiter des städtischen Kulturbüros), Marco Zwick (Stadtarchivar), Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal! Gabriele Weidner (Leiterin des Kulturbüros), Bürgermeister Jochen Stobbe und Wilhelm Erfurt. Foto: Stadt Schwelm/ Heike Rudolph Siri Siri ist aufgrund einer Erkrankung ihrer Besitzerin wieder zurück ins Tierheim gekommen. Leider besteht für die hübsche Malinoishündin Maulkorbund Leinenpflicht. Sie verfügt aber über eine gute Leinenführigkeit und kennt die gängigen Grundkommandos. Zu Anfang verhält sich Siri den Menschen gegenüber unsicher und muss langsam an sie herangeführt werden. Generell sollte man bei Kontakt zu fremden Leuten behutsam vorgehen. Wenn das Eis gebrochen ist, verhält sich Siri sehr verschmust und kann gar nicht genug Knuddeleinheiten bekommen. Weibliche Artgenossen sind für das Malinoismädchen leider noch ein rotes Tuch. Aber auch hier gilt: Wenn man umsichtig vorgeht und vorausschauend ist, kann man die Hündin gut kontrollieren. Wie alle Malinois will Siri Aufgaben bekommen. Sie möchte gerne spielen und sich auspowern, Action erleben und vor allem apportieren das gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der schönen Hündin. Siri ist geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt! Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr Tel.: 0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de Schwelmikus geht durch die Stadt... und hörte schon vor einer Weile, dass ausgerechnet die Schwelmer von ihrem Bier nicht so recht begeistert sind, seit es nicht mit mehr in ihrer Stadt gebraut wird, sondern nur noch so heißt. Anderswo verkauft sich der Gerstensaft anscheinend deutlich besser. Die umtriebigen Brauer des neuen Schwelmer Biers würden gerne in die Kreisstadt zurückkehren, heißt es. Eine geradezu perfekte Lösung schien sich anzubieten: Wo wäre ein besserer Platz für eine kleine Hausbrauerei mit angeschlossener Gastronomie als im historischen Teil der Brauerei? Dieser Teil ist denkmalgeschützt und wurde deshalb von den Abrissbaggern verschont. Genutzt werden könnte er allerdings erst, wenn das Areal am Neumarkt als Gesamtfläche entwickelt ist und wann dieses Ziel erreicht sein könnte, das steht inzwischen bekanntlich wieder in den Sternen. Nachdem sich herausgestellt hat, dass großflächiger Einzelhandel auf dem ehemaligen Zassenhaus- Gelände nicht genehmigt werden wird, hat der Investor (dem auch das Brauerei-Grundstück gehört) die Pläne für die Bebauung am Neumarkt wieder in Frage gestellt. Die Bierbrauer haben also, so ist zu hören, nach Alternativen gesucht. Fündig wurden sie nicht in Schwelm, sondern in Ennepetal. Noch sei zwar nichts spruchreif, heißt es, doch vielleicht gibt es ja schon bald Nägel mit Köpfen. Schwelmer Bier ausgerechnet aus Ennepetal? Ob das die Kreisstädter überzeugen wird? Und sollte sich wirklich keine Lösung in Schwelm finden lassen? Der Chef von Schwelmebräu wetterte via Medien schon einmal gegen die Verhinderungsverwaltung und den Verhinderungsbürgermeister. Ob das die Gesprächsbereitschaft der Verantwortlichen beflügelt, sei dahin gestellt. Zu hoffen bleibt, dass die Beteiligten Eitelkeiten und persönliche Befindlichkeiten zurückstellen und an einem Strang ziehen. Das wäre doch eine schöne Sache: Wenn es auf dem Schwelmer Heimatfest wieder echtes Schwelmer Bier gäbe, das auch hier gebraut wird. 2013 wird das wohl nichts mehr aber bis 2014 kann ja noch einiges passieren... Mit der AWO nach Rügen fahren Gesundbrunnen in Schwelm ist heute das Thema Schwelm. Alle Freunde alter Bücher und zeitgemäßer Themen sind herzlich zur 4. Veranstaltung der Lesereihe Altes neu entdeckt! Historische Literatur - moderne Themen" eingeladen. Am heutigen Mittwoch, 19. Juni, steht um 18 Uhr das interessante Thema Gesundbrunnen und Heilung im Zentrum der Veranstaltung im Foyer des Hauses Martfeld. Heute erinnern Haus Friedrichsbad und das denkmalgeschützte Brunnenhäuschen sowie die Brunnenstraße an Schwelms glanzvolle Vergangenheit als Stadt mit einem Gesundbrunnen. Im 18. Jahrhundert sorgte eine Heilquelle für den Zustrom gesundheitsbewusster Menschen aus nah und fern. Bald entstand am Schwelmer Brunnen ein Kurviertel mit Gasthäusern und vielerlei Lustbarkeiten. Reisende Theatertruppen gaben umjubelte Vorstellungen. Dr. Klaus Figge hat zu diesem Thema zahlreiche historische Fakten zusammengetragen und wird zudem seine Betrachtungen als Schwelmer Bürger und Anrainer formulieren. Unterstützt wird er von Heidemarie Kube, die u.a. Passagen aus Friedrich Christoph Müllers Choragraphie von Schwelm von 1789 vorträgt. Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro, die zur Restaurierung der historischen Bücher verwendet werden. Das Schloss- Restaurant Martfeld bietet wieder passend zum Thema des Abends und im Anschluss an die Lesung ein Brunnenkressesüppchen zum Preis von ca. 5 Euro an. Es freuen sich auf die Besucherinnen und Besucher: die Wilhelm-Erfurt-Stiftung für Kultur und Natur, Schwelm, das Kulturbüro der Stadt Schwelm und der Verein für Heimatkunde Schwelm e.v. Ennepe-Ruhr. Der Senioren- Reisedienst der AWO hat für den 8. bis 15. September eine kleine Programmreise nach Rügen vorbereitet. Das gebuchte Dreisterne-Vertragshotel liegt im Seebad Sellin, nur 10 Minuten von der imposanten Seebrücke entfernt. Vorgesehen sind verschiedene geführte Inselrundfahrten sowie eine Schifffahrt entlang der berühmten Kreidefelsen und eine Tagestour nach Hiddensee. Teilnehmen können auch Nichtmitglieder. Infos unter der Rufnummer: 02332/ 700425. www.marketing-werbung.com IMPRESSUM Marketing Werbung Heintzen GmbH Schwelmer Stadt-Anzeiger Mühlenbrinkstraße 50 58089 Hagen Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82 Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47 Mail: info@stadt-anzeiger.eu Web: www.stadt-anzeiger.eu Büro Schwelm: Hauptstr. 90 a 58332 Schwelm Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31 Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71 Registergericht: Hagen HRB4267 USt.Id.Nr. DE813408435 Bankverbindung: Konto Nr. 104013443 Sparkasse Hagen (BLZ450 500 01) Chefredaktion: Stephan Kassel Kundenberater: Katrin Brassel (Ennepetal, Schwelm, Wuppertal) Claudia Berger-Pöschl (Schwelm, Wuppertal) Melanie Leder (Hagen, Gevelsberg, Sprockhövel- Hasslinghausen, Wuppertal-Cronenberg /-Langerfeld, Remscheid) Verkaufsleitung: Heinz Obenhaus Geschäftsführung: Martina Heintzen Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG, Hohensyburgstraße 65-67, 58099 Hagen Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger, Dokumente und Fotos. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen GmbH, Bereich Schwelmer Stadt-Anzeiger. Der Stadt-Anzeiger wird auf Recycling-Papier gedruckt. Der Stadt-Anzeiger wird kostenlos an Haushalte in Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel- Haßlinghausen verteilt. Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Januar 2013 www.stadt-anzeiger.eu

Seite 3 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 Gelungenes Fest: Fünf Jahre EDEKA Schlöder in Ennepetal Ennepetal. Fünf Jahre EDEKA Schlöder in Ennepetal-Milspe - das wurde am Sonntag mit einem großen Fest für die ganze Familie ausgiebig gefeiert. Thomas Schlöder, Inhaber des Milsper EDEKA-Marktes, konnte gemeinsam mit seiner Familie und seinen Mitarbeitern den ganzen Tag über zahlreiche Gäste begrüßen. Viele Stammkunden nutzten die Gelegenheit, Thomas Schlöder zum fünfjährigen Bestehen seines Geschäfts in der Klutertstadt zu gratulieren und für die nächsten Jahre alles Gute zu wünschen. Schon nach drei Stunden war die Tombola ausverkauft. Neben den Gewinnern der attraktiven Sachpreise durfte sich auch der Kinderschutzbund freuen, dem der Erlös der Verlosung zugute kommt: Die stolze Summe von 1.000 Euro wird Thomas Schlöder in der kommenden Woche an den Verein überreichen. Auch am Sonntag spielten die kleinen Besucher eine große Rolle: Eine Hüpfburg namens Wackelberg, Bullenreiten und weitere Attraktionen für Kinder standen kostenlos bereit. Viele Imbiss- und Getränkestände sowie eine Cocktailbar präsentierten ein abwechslungsreiches Angebot, das die Besucher gerne annahmen. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Band Party Inferno und ein DJ. Wir hatten super Wetter, unsere Gäste hatten gute Laune und haben sind wohlgefühlt - besser geht es nicht, resümierte Thomas Schlöder am Ende des Tages rundherum zufrieden. Freundschaftsfest in Milspe Ennepetal. Zahlreiche Besucher kamen am Sonntag zum Freundschaftsfest mit Verkaufsoffenem Sonntag nach Ennepetal-Milspe. Sie konnten unter anderem ein Menschenkicker-Turnier (Bild oben) und zahlreiche Tanzvorführungen auf der Bühne erleben. Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Stimmungsvolle Livemusik mit der Band Party Inferno. Thomas Schlöder und seine Familie konnten am Sonntag zahlreiche Gäste begrüßen. Fotos: SK Deutscher Rollatortag am 22. Juni bei Reha-Team Beuthel in Wuppertal Wuppertal- Nach dem erfolgreichen Start des Deutschen Rollatortags im letzten Jahr finden auch in diesem Jahr überall in Deutschland Rollatortage statt. Am Samstag, 22.06.2013 kommt der Deutsche Rollatortag auch nach Wuppertal-Ronsdorf in den Erich-Hoepner-Ring 1. Das Reha-Team Beuthel lädt an diesem Tag zu einem informativen und unterhaltsamen Event rund um das Thema Rollator ein. Dabei gibt es u.a. einen kostenlosen Technik-Check für alle Rollatoren, praktische Übungen auf dem Rollator- Parcours und nach erfolgreicher Teilnahme den Rollator- Führerschein. Hier können Rollator-Nutzer das richtige und gesunde Gehen im Rollator ebenso üben, wie Bremsen und Kurvenfahren, das Überwinden von Bordsteinen und Schrägen oder das sichere Hinsetzen und Aufstehen mit dem Rollator. Ganz neu ist in diesem Jahr das Thema Öffentlicher Personen-Nahverkehr: Hier gibt es Tipps und Tricks zur sicheren Nutzung von Bussen und Bahnen mit dem Rollator. Viele Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind, erobern sich dadurch viel Mobilität und Freiheit zurück, erklärt Evelin Neumann-Wessel, Prokuristin bei Reha-Team Beuthel. Nach unserer Erfahrung gibt es aber immer wieder Unsicherheiten, wie man sich in Bussen und Bahnen verhält, um heil und gesund am Ziel anzukommen. Aus diesem Grund wurde das bewährte Rollator-Training auf dem Rollator-Parcours um das Thema Sicherheit in Bussen und Bahnen erweitert. Außerdem neu: Der Transport des Rollators im PKW. Auf dem Rollator-Parcours wird deshalb auch das Ein- und Ausladen des Rollators in den Kofferraum geübt. Unter dem Motto Mit dem Rollator sicher und gesund unterwegs organisieren die Sanitätshäuser von Sanitätshaus Aktuell, zu denen das Reha-Team Beuthel gehört, zusammen mit dem norwegischen Rollatorenhersteller TOPRO, der Deutschen Seniorenliga e.v., der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT), der Verkehrswacht Düsseldorf und der Polizei Düsseldorf diese Veranstaltungsreihe. Ziel ist es, zu mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Nutzung von Rollatoren beizutragen und diese zu entstigmatisieren, also das Image dieses hilfreichen Gefährts zu verbessern und den Nutzern auf diese Weise zu mehr Mobilität und Spaß zu verhelfen. In der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr bietet das Reha- Team Beuthel Besuchern neben dem kostenlosen Technik-Check ihres Rollators, den Übungen auf dem Rollator-Parcours und dem Rollator-Führerschein außerdem die Möglichkeit, moderne komfortable Rollatoren auszuprobieren. Auch für das leibliche Wohl ist am kommenden Samstag gesorgt: bei einer Tasse Kaffee, einem Stückchen Kuchen oder einer Bratwurst können aber nicht nur Rollatoren getestet werden, sondern auch eine Fußdruckmessung vorgenommen werden. Bereits heute sind Schätzungen zufolge mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland mit einem Rollator unterwegs, jedes Jahr kommen circa 500.000 weitere dazu. Leider sind Rollatoren aber oft falsch eingestellt und unsicher oder die Benutzer kennen die kleinen Tricks und Kniffe nicht, die das Gehen im Rollator leicht und sicher machen, erklärt Evelin Neumann-Wessel, Prokuristin bei Reha-Team Beuthel, die Gelegenheit, sich zu informieren, auszuprobieren, zu üben und nebenbei auch noch viel Spaß zu haben. Beim Deutschen Rollatortag im vergangenen Jahr wurden erstmals Rollator-Führerscheine ausgegeben, die belegen, dass der Inhaber ein Rollator-Training absolviert und seinen Rollator einem Technik-Check unterzogen hat. Mehr als 4.000 Menschen haben dieses Angebot bereits angenommen und den Rollator-Führerschein gemacht. Das Konzept dafür wurde zusammen mit der Polizei in Düsseldorf vom Rollatorenhersteller TOPRO entwickelt: Eine Überprüfung des Rollators auf Verkehrssicherheit und ein praktisches Training gehören dazu. Am Ende unseres Rollatortrainings weiß jeder Teilnehmer, wie er sich sicher durch den Straßenverkehr bewegen kann, verspricht Joachim Tabath, Sicherheitsberater für Senioren bei der Polizei Düsseldorf. Fleisch. Geflügel & Wurst Hackfleisch, gemischt 100 g 0,39 Rostbratwurst, grob o. fein je 100 g 0,40 Rinderhüftsteaks 100 g 1,50 Schweine- o. Rollbraten je1 kg 3,99 Stiel-Koteletts 1 kg 3,99 Lummer-Koteletts 1 kg 4,29 Kasseler Rückenbraten 1 kg 5,99 Tafelspitz 1 kg 9,99 Hähnchenschenkel, HKL A 1 kg 1,50 Hähnchenbrust, m. Haut u. Kn., HKL A1 kg 3,99 Putengulasch, HKL A 1 kg 6,99 Metzger-Kochschinken 100 g 1,29 Nusstoast-Schinken 100 g 1,39 Abraham Katenschinken 100 g 1,99 17.05. bis 22.06.2013 Der Grill glüht Grill-Koteletts 100 g 0,39 Grillbauchscheiben 100 g 0,44 Cevapcici 100 g 0,55 Grill-Bratwurst 100 g 0,59 Marinierte Rinderhüftsteaks 100 g 1,69 Lammspieß Avignon 100 g 1,99 Frisch-Fisch SUPERKNÜLLER Heringsfilet, nat. 100 g 0,49 Forellen 100 g 0,79 Seelachsfilet 100 g 0,88 GRILL-TIPP Welsfilet o. -spieße je 100 g 0,99 Steinbeißerfilet 100 g 1,39 Bio-Lachssteaks 100 g 1,49 Seeteufelfilet o. -spieße 100 g 2,99 (Tief-) Kühlhits iglo Rahmspinat 500 g Packung 0,99 iglo Fischstäbchen 300 g Packung 1,11 Langnese Cremissimo je 900/1.000 ml 1,99 iglo Fertiggerichte je 500 g Packung 1,99 Du darfst Butter 250 g Packung 0,88 Danone Actimel 8 x 100 g 1,99 Homann Salate 800 g 2,22 Getränke-Knüller Nestea Eistee, je 1,5l Einw.fl. + 0,25 Pfd. 0,79 Punica Classics, je 1,5 L PET-Fl. + 0,25 Pfd.0,88 Sinalco, 4 x1,25l + 1,00 Pfd. 2,22 Rheinfels, 12 x 0,75l + 3,30 Pfd. 3,33 Warsteiner Pils, 20 x 0,5l / 24 x 0,33l + 3,10/3,42 Pfd. 9,99 Käfer Hugo Aperitivo 0,75 l 2,99 Portugal Mateus Rosé 0,75 l 2,99 GRILLFLEISCH - SAUBER VERPACKT Wir verpacken Ihr Grillfleisch an unserer Fleischtheke in eine hygienische Klappbox - GRATIS!!!!! Schlöder s Wochenknüller Span. Wassermelonen, Kl. I 1 kg 0,88 Deutsche Erdbeeren, Kl. I 500 g Schale 0,99 Span. Nektarinen o. Pfirsiche, Kl. I je 1 kg 2,49 Span. Kirschen Pella/Georgia, Kl. I je 1 kg 3,99 Spargelköpfe 180 g Glas 0,39 Hengstenberg Gurken je 720 m Glas 0,99 Hawesta Heringsfilets je200 g Dose 1,11 Erasco Eintöpfe je 800 g Dose 1,49 Kellogg s Cerealien je 300/375 g 2,22 Krüger Cappuccino je 500 g Nachf.btl. 2,22 Pringles je 175/190 g Dose 1,11 funny-frisch Chipsfrisch je 250 g 1,99 Amaro Ramazzotti, 30% Vol. 0,7 l 8,88 Campari o. Smirnoff Vodka, 35/37,5% Vol. je 0,7l 8,99

Seite 4 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 5. Schwelmer PR-Information PR-Information Shoppen, schlemmen und staunen www.sparkasse-schwelm.de beim Sommernachtstraum in Schwelm Einkaufen bis Mitternacht und viele Aktionen am kommenden Samstag starpac x-tension das Konto für Junge Leute. Mit starpac x-tension haben Sie neben einem Girokonto zusätzlich attraktive Leistungen rund um die Themen Finanzen, Freizeit, Service und Sicherheit sowie zahlreiche Vergünstigungen und Exklusivangebote. Wenn s um Geld geht Städtische Sparkasse zu Schwelm. Schwelm. Shoppen, Schlemmen, Staunen lautet das Motto, wenn am Samstag bereits zum fünften mal der Schwelmer Sommernachtstraum stattfindet. Am 22. Juni können die Kunden in der Zeit von 18 bis 24 Uhr in besonderer Atmosphäre einkaufen und ihre Einzelhändler einmal ganz anders kennenlernen. Viele Fachgeschäfte in der Schwelmer Innenstadt beteiligen sich am Sommernachtstraum und haben für ihre Kunden besondere Aktionen vorbereitet. So locken beispielsweise vielerorts attraktive Rabatte und Gewinnspiele. Es lohnt sich also, für den Besuch in der Stadt am Samstagabend ausreichend Zeit einzuplanen sich die Angebote ganz genau anzuschauen. Zudem besteht die Gelegenheit, einmal ganz in Ruhe ohne die Hektik des Alltags mit den Händlern zu sprechen. Große Resonanz Neben den Schwelmer Geschäftsleuten wirken auch Vereine und Institutionen aus der Stadt mit, um den Sommernachtstraum in seiner fünften Auflage wieder zu einem Erfolg zu machen. Einige Beispiele für die Pläne der teilnehmenden Vereine finden Sie im Kasten auf der rechten Seite. Nach der großen Resonanz in den Vorjahren ist die Veranstaltung inzwischen zu einem festen und sehr beliebten Termin geworden - und Schwelmer Vereine nutzen sie gerne als Plattform, über sich und ihre Arbeit zu informieren. Bauchtanz unterwegs Es gibt vielfältige Aktionen, Vorführungen und Musik. So dürfen sich die Besucher zum Beispiel auf eine Bauchtanztruppe freuen, die in der Stadt unterwegs ist. Besonders haben sich auch wieder die Anlieger der Kirchstraße ins Zeug gelegt, die viele Aktionen für die Besucher vorbereitet haben. Das leibliche Wohl kommt dank diverser kulinarischer Angebote natürlich ebenfalls nicht zu kurz. Die Veranstaltung beginnt bereits um 18 Uhr, doch vor allem nach Einbruch der Dämmerung kommt die besondere Beleuchtung mit Windlichtern und Laternen so richtig zur Geltung, die in den vergangenen Jahren stets für eine zauberhafte Atmosphäre gesorgt hatten. Die Veranstalter aus den Reihen der Werbegemeinschaft Schwelm, die teilnehmenden Händler und auch die Vereine haben ihre Hausaufgaben gemacht - jetzt muss eigentlich nur noch das Wetter mitspielen, damit die Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Zum Einkaufsbummel in der Schwelmer Innenstadt werden wieder viele Besucher erwartet. Daniela Weithe, die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Schwelm, freut sich auf viele schöne Aktionen von Händlern und Vereinen. Foto: Stephan Kassel

Seite 5 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 ommernachtstraum Auch Schwelmer Vereine sind am Samstag mit von der Partie Schwelm. Neben vielen Fachgeschäften, die ihre Kunden mit besonderen Aktionen begeistern, wirken beim Sommernachtstraum in Schwelm auch wieder verschiedene Vereine und Institutionen mit. Dabei sind unter anderem der Hegering Schwelm, der Trägerverein des Schwelmebads und die Clan Mac Laren Friends (siehe Bild). Die Truppe im schottischen Outfit will wie auch im vergangenen Jahr Dudelsackmusik zum Besten geben und diverse Gerätschaften zum Thema Highland Games mitbringen. Diese dürfen die Besucher auch gerne mal selbst in die Hand nehmen. Außerdem gibt es wieder Infomaterial zu den verschiedenen Aktivitäten, insbesondere zu den nächsten Highland Games am 13. und 14. Juli in Wuppertal. www.sparkasse-schwelm.de Vor dem Sommernachtstraum: Schwelm putzt sich heraus Interessierte Bürger können sich noch spontan beteiligen Schwelm. Am Samstag werden hoffentlich viele Schwelmer und auswärtige Gäste durch die Fußgängerzone bummeln. Bereits am Morgen wird die Innenstadt auf Hochglanz gebracht, damit sie sich am Abend von ihrer besten Seite präsentieren kann. Am Samstag, dem 22. Juni, werden wieder junge und ältere Bürger weite Teile des Stadtgebietes durchforsten und dabei allerlei Müll vom Pflaster und aus Grünflächen entfernen. Mit von der Partie sind u.a. Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule Südstraße und des Märkischen Gymnasiums Schwelm sowie zum wiederholten Male - Mädchen und Jungen von der Gemeinde Bergstraße um Thorsten Chruszcz. Für die Werbegemeinschaft Schwelm ist deren Vorsitzende Daniela Weithe aktiv, für Haus & Grund hat Vorsitzender Heiner Maas seine Mitglieder zur Teilnahme aufgerufen. Für die städtische Aktion hat auch Pfarrer Jürgen Schröder in der Evangelischen Kirchengemeinde Schwelm geworben. Horst-Beckenhusen von der Firma Beckenhusen putzt wieder mit, der Schwelmer Geschäftsmann Richard Hüls, in den vergangenen Jahren immer mit dabei, unterstützt in diesem Jahr die Aktion mit einer Spende, und die Werbetrommel auch Hans-Georg Müller gerührt, der den Vereinsring Linderhausen leitet. Die Firma Kärcher stellt erneut Kehrmaschinen zur Verfügung. Auch Kurzentschlossene sind wieder herzlich eingeladen. Jede Hand wird benötigt. Die Sammlerinnen und Sammler treffen sich am Samstag um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz am Wilhelmplatz. Dort werden die Gruppen eingeteilt und erhalten von den Technischen Betrieben Schwelm, ohne die Schwelm putzt sich heraus nicht denkbar wäre, Handschuhe, Schutzwesten und Müllbeutel. Die TBS holen auch die gefüllten Beutel an den Routen ab. Um 12 Uhr treffen sich alle aktiven Sammlerinnen und Sammler auf dem Bürgerplatz vor der Fleischerei Ranft zum Dankeschön-Imbiss. Ranft spendiert Bratwürstchen, Getränke Raidt löscht mit Kaltgetränke-Sponsoring den Durst der Ehrenamtler. Ich stellen fest, dass unsere öffentliches gemeinsames Putzen durchaus Erfolg zeigt, sagt Bürgermeister Jochen Stobbe. Wo ordentlich gesäubert wurde, wird der Raum nicht mehr so rasch zugemüllt. Er freut sich, dass die AOK in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion teilnimmt, nämlich mit einer kleinen Schachtel, in der Zigarettenkippen ausgedrückt und mitgenommen werden können. Mit Schachtel, Kippe und einer Info-Karte können Bürger sich an einem Gewinnspiel beteiligen. Bis Freitagmittag können sich Bürger im Sekretariat des Bürgermeisters für Schwelm putzt sich heraus anmelden, Telefonnummer 02336 / 801-202, oder voßmüller@schwelm.de. starpac x-tension das Konto für Junge Leute. Mit starpac x-tension haben Sie neben einem Girokonto zusätzlich attraktive Leistungen rund um die Themen Finanzen, Freizeit, Service und Sicherheit sowie zahlreiche Vergünstigungen und Exklusivangebote. Wenn s um Geld geht Städtische Sparkasse zu Schwelm. Werben für eine sauber Stadt: Daniela Weithe, Heiner Maas, Jürgen Schröder, Hans-Georg Müller und Bürgermeister Jochen Stobbe. Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph www.stadt-anzeiger.eu Hauptstr. 90a 58332 Schwelm 0 23 36 / 8 74 36 31 Stadt-Geflüster Eine Busfahrt zu den Karl-May-Festpielen nach Elspe veranstaltet der Turnverein Altenvoerde für seine Kinder und jugendlichen Mitglieder am Samstag, 6. Juli. Los geht es um 9 Uhr ab Parkplatz Haus Ennepetal. Für Fahrt und Eintritt zahlen die Mitglieder nur zehn Euro, den Rest gibt der Verein dazu. Auch Freundinnen und Freunde der Mitglieder dürfen mitfahren, die zahlen dann fünf Euro mehr. Anmelden kann man sich bei den Übungsleitern in den jeweiligen Abteilungen des TVA. Das ProCity-Büro in der Gevelsberger Fußgängerzone ist bis zum 8. Juli urlaubsbedingt geschlossen. In dringenden Fällen ist der ProCity-Vorsitzende Werner Tasbier unter der Nr. 02332/2910 telefonisch erreichbar.procity-gutscheine sind wie immer erhältlich in der Hauptstelle der Stadtsparkasse Gevelsberg, bei der Deutschen Bank Gevelsberg und bei der Märkischen Bank Gevelsberg. Die Gevelsberger CDU Bürgersprechstunde findet am Samstag den 22.06.2013 von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der CDU Geschäftsstelle, Mittelstraße 1 statt. Uwe Spille steht als Mitglied des CDU Vorstands für alle Fragen zur Verfügung. Besonderes Thema ist die laufende Bürgerbefragung in Gevelsberg. Der Mitgliederstammtisch der Parlamentarier findet am Mittwoch, 19.06.13, um 19 Uhr, in der Gaststätte "Westfalenhof" statt. Jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 16:30-19 Uhr treffen sich die Mitglieder auf dem Bauplatz in der Wiedenhaufe zum Wagenbau. Bitte stehen lassen: Spülmobil reinigt in der kommenden Woche die Schwelmer Biotonnen Schwelm. Die Technischen Betriebe Schwelm weisen darauf hin, dass in der kommenden Woche vom 24. bis zum 27. Juni das Spülmobil Schwelmebad: Gelungener Start in die Veranstaltungs-Saison 2013 Schwelm. Mit etwas Verzögerung ist er endlich in Schwelm eingetroffen: der Sommer. Zeit auch für das Schwelmebad, in die Badeund Veranstaltungssaison zu starten. nach Schwelm kommt, um die Biotonnen zu reinigen. Die Biotonnen müssen am Tag der Leerung ab 7 Uhr an der Straße stehen, da für den Ganz spontan ging es bereits am vergangenen Wochenende mit der Veranstaltung Tom & Chriz Rock Kids los. Die Veranstaltung, die eigentlich in der Eventhalle stattfinden sollte, konnte kurzfristig umgebucht werden und fand im Schwelmebad großen Anklang. Rund 200 Kinder mit Ihren Eltern fanden sich ein, obwohl die Veranstaltung erst am Freitagabend bekannt gemacht werden konnte. Tom Lehel bekannt aus Tabaluga tivi sowie Ki.Kka Tanzalarm heizte den Kids mit seinem bunten, musikalischen Mix aus Hip Hop, Pop und Comedy so richtig ein und animierte Jung und Alt zum Mitmachen! Aufgrund des großen Erfolges der Veranstaltung wird es eine Fortsetzung geben, so Erst Walter Siepmann, 1. Vorsitzender des Trägerbades Schwelmebad e.v., der seit 2008 das Bad betreibt. Bereits am 23. Juni ab 15 Uhr wird Tom Lehel mit seiner Partnerin erneut im Schwelmebad auftreten. Für die Veranstaltung wird kein Extraeintritt erhoben und der Spülservice die Tour des Leerungsfahrzeugs umgestellt wird. Die Reinigung erfolgt nach der Leerung und kann auch in den Abendstunden normale Badebetrieb wird nicht beeinflusst das Schwelmebad wird seine Tore wie gewohnt ab 10 Uhr für die Besucher öffnen. Spannend für die Kleinen wird es wieder im Familienzeltlager am 29. Juni. Eltern und Kinder schlagen dann für eine Nacht ihre Zelte auf den Wiesen des Freibades auf. Ab 16 Uhr ist dann im Schwelmebad so einiges los: Grillen, Familienspiele, Boccia, Badminton und Kanufahren und natürlich Schwimmen und Planschen im Mondschein hier sind alle Kinder vom Kindergartenalter bis zum Grundschulalter mit Ihren Eltern willkommen. Am 5. Juli wird dann wieder getanzt - denn zu den rockigen und swingenden Klängen des Top Acts 6Pack kann fast niemand die Beine still halten: Die Hits Bill Haley, Elvis Presley und Jerry Lee Lewis, von Peter Kraus und Bill Ramsey gehen ins Ohr und von dort aus direkt in die Hüfte. Ab 19 Uhr heißt es dann Everybody let s rock zum Eintritt von 6 Euro oder auch 5 Euro im Vorverkauf Die Ticketbestellung ist auch online über www.schwelmebad.de möglich. Die große Fangemeinde von Lazy Daisy erwarten die Organisatoren am 20. Juli wieder im Schwelmebad. Neu ist dieses Jahr eine eigene großen Bühne. Ebenso oder am Folgetag durchgeführt werden. Die Bürger werden daher gebeten, die Biotonnen an der Straße stehen zu lassen. Ein weiterer wichtiger Hinweis der TBS: Um Madenbildung vorzubeugen, sollten die Küchenabfälle gut in Zeitungspapier eingewickelt werden. wird die Anzahl der Zapfhäne verdoppelt. Die Jungs von Lazy Daisy freuen sich laut eigener Aussage jedes Jahr mindestens so doll auf das Schwelmebad, wie das Schwelmebad sich auf Lazy Daisy freut. Nach über 20 Jahren ist die Band, bestehend aus Markus Eller, Sven Taudien und Martin Charly Braun, immer noch sehr heimatverbunden und stolz darauf das Schwelmebad mit Ihrer musikalischen Reise durch 50 Jahre Musikgeschichte zu unterstützen. Eintritt 8 Euro oder 7 im Vorverkauf an der Freibadkasse, bei Radio Kalthoff, Jürgens Sportshop und online unter www.schwelmebad.de.

Seite 6 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 A la Carte 6. Weinfest mit Winzermarkt in Radevormwald auf dem historischen Marktplatz 28.6.2013 30.6.2013 Ein Glas Leitungswasser bitte Umfrage: Bundesbürger wünschen sich im Restaurant Trinkwasser aus der Leitung Verschiedene Winzer aus den deutschen Weinanbaugebieten präsentieren ihre besten Gewächse. Freundlich und fachkundig werden die Gäste von Freitag bis Sonntag von den Winzern und Winzerinnen bei ihrer persönlichen Wein- Auswahl beraten. Der Weg der Direktvermarktung ist heute für die Winzer ein lohnender Weg hervorragende deutsche Weine einem interessierten Publikum vorzustellen. Winzer aus den Weinanbaugebieten Rheingau, Rheinhessen, Mosel und Nahe, kommen zum 6. Weinfest mit Winzermarkt nach Radevormwald. Sie wissen genau, das probieren über studieren geht. Der einfachste Weg für die Besucher, seinen Lieblingswein zu finden. Deswegen kann jeder angebotene Wein auch verkostet werden. Es gibt immer mehr Freunde des guten deutschen Weines. Allmählich spricht es sich herum, dass sich die deutschen Spitzenprodukte nicht hinter Weinen aus anderen Ländern verstecken müssen. Deutsche Weine haben bei wirklichen Kennern in den vergangenen Jahren mehr und mehr - und ziemlich zielstrebig - die Spitze erreicht. Vor allen Dingen hat der Riesling nirgendwo auf der Welt eine solch ausgeprägte Feinheit, wie in den Weinlagen von Rheinhessen, Rheingau, Nahe und Mosel. Dazu kommen in den sonnenüberfluteten Hügeln von Rheinhessen der Silvaner und Müller - Thurgau. Der Dornfelder gilt zurzeit als der Geheimtipp der Rotweine und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der graue und weiße Burgunder erlebt durch die starke Nachfrage im Moment einen richtigen Boom. Zu einem Weinfest gehört natürlich auch Musik und da haben wir gut vorgesorgt. Bariton Sebastian Eger Durch excellent Musiker hören Sie bunt- beschwingte Melodien die Sie in die richtige Weinfest - Stimmung versetzen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Von verschiedenen Anbietern wie Flammkuchen mit Spezialitäten, Käsestand dem Grillstand wird alles zum Wein sehr appetitlich präsentiert. Das Weinfest ist geöffnet Freitag 16.00-23.00 Uhr Samstag 12.00-23.00 Uhr Sonntag 12.00 - open end Alle Besucher sind herzlich willkommen! (djd/pt). Ob als begleitendes Getränk zum Kaffee oder zum Wein oder einfach nur, um den ersten großen Durst zu stillen - ein Glas kühles Trinkwasser aus der Leitung ist ein erfrischender Genuss. Auf den Getränkekarten der Restaurants ist das Trinkwasser bisher nur selten vertreten, doch sollten die Gäste sich nicht scheuen, immer öfter danach zu fragen. Denn mit einer solchen Bitte stehen sie keineswegs alleine da, wie eine TNS Emnid-Umfrage im Auftrag des Forum Trinkwasser unter mehr als 1.000 Bundesbürgern herausfand. Demnach wünscht sich die Mehrheit einen solchen Service: 76 Prozent fänden das Angebot von Trinkwasser im Restaurant sehr gut und sähen dies als sympathischen Service. Auch für die Gastronomie verspricht dieses Angebot einerseits Imagegewinn durch den zusätzlichen Service und hilft andererseits, Kunden zu binden. Ein Grund, um wiederzukommen - Geht dieser Wunsch zulasten des Restaurants? Die Befürchtung der Gastronomen: Wer Wasser aus dem Hahn bestellt, konsumiert gleichzeitig weniger andere Getränke. Zu einem anderen Ergebnis kommt die Umfrage: Die große Mehrheit (76 Prozent) würde nicht weniger andere Getränke konsumieren, wenn ihnen Trinkwasser ange- boten wird. Warum also nicht Trinkwasser wie ein Korb Brot vor dem Essen zu einer Selbstverständlichkeit machen? Für fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) wäre ein kostenfreier Trinkwasserservice sogar sicher beziehungsweise vielleicht ein Grund, das Restaurant öfter zu besuchen. Zum vernünftigen Preis Trinkwasser kostenlos anbieten? Dann wäre der Gastronom gezwungen, diesen Service an anderer Stelle auf die Preise aufzuschlagen. "Zum einen ist das Wasser aus der Leitung nicht kostenfrei, zum anderen stellen die Anschaffung zusätzlicher Karaffen, deren Reinigung und der Serviceaufwand Kostenfaktoren dar", meint Dr. Helmut Eiteneyer, Vorsitzender des Forum Trinkwasser. "Deshalb plädieren wir für einen Beitrag in vernünftigem Maße für eine Karaffe Trinkwasser." Die Umfrage zeigt: 39 Prozent der Befragten wären zwar bereit, 50 Cent bis einen Euro pro Liter für Trinkwasser aus der Leitung zu zahlen. 52 Prozent hingegen hätten es lieber gratis. "Um möglichen Einwänden vorzubeugen, sollte das Angebot auch in der Getränkekarte oder einer Information ausgewiesen sein und das Servicepersonal die Begründung parat haben", so Eiteneyer weiter. "Die Gäste werden den Trinkwasserservice zu schätzen wissen und das Restaurant kann Sympathien gewinnen." Ennepetal Grün geht vor! Wir fördern Elektro-Fahrräder! Bei ausgesuchten Händlern gibt es für AVU-Stromkunden einen Zuschuss für jedes E-Fahrrad! Mehr Infos: AVU-Treffpunkt Telefon 02332 73-123 www.avu.de Autofahrer können auch in Ennepetal Erdgas tanken Ennepetal. Die AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs- Unternehmen hat es sich in den letzten Jahren zur Aufgabe gemacht, in allen sieben Kreisstädten, die sie mit Energie beliefert, jeweils eine Elektrotankstelle zu errichten. Am AVU-Treffpunkt in der Bahnhofstrasse in Schwelm, bei der AVU in Gevelsberg (An der Drehbank) sowie in Sprockhövel (Mühlenstrasse) finden umweltbewusste Autofahrer bereits solch eine Zapfsäule mit dem umweltschonenden Kraftstoff. Zwei weitere in Wetter/Ruhr und Hattingen stehen kurz vor ihrer Vollendung. Seit vergangenen Freitag (14. Juni 2013) setzt man nun aber auch in Ennepetal auf die Technologie der Zukunft, wie Jörg Frischkorn (Geschäftsführer des Karosserie + Lack Zentrums) erklärte. Denn auf seinem Firmengelände in der Ambrosius-Brand-Strasse können ab sofort zwei Fahrzeuge gleichzeitig an einer von dem heimischen Energieunternehmen gesponserten Zapfsäule betankt werden. Und dies binnen kürzester Zeit! Was an der hauseigenen Steckdose knapp zehn Stunden dauert, nimmt hier nur zwei Stunden in Anspruch. Doch damit nicht genug, auch in Punkto Nachhaltigkeit hat das im Jahre 1936 von Paul Frischkorn gegründete Unternehmen sehr viel geleistet. Ein gemeinsam mit der AVU erstelltes Blockheiz-kraftwerk sowie eine umfassende Gebäude- Effizienz gehören zur Strategie des Karosserie + Lack Zentrums. Den Anstoß hierfür gab übrigens Tochter Daniela. Seit 2010 als Prokuristin im Familienbetrieb tätig, beschäftigte sie sich während ihres Studiums intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Zum Start der Tankstelle waren neben Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen selbstverständlich auch der AVU-Vorstand Dr. Claus Bongers sowie Vertriebsleiter Winfried Hoppmann erschienen. Das Stadtoberhaupt dankte beiden Unternehmen für ihre innovative Kooperation und betonte, dass eine Stadt immer genau so gut wie ihre Bürger ist. In den kommenden drei Monaten können alle Besitzer eines Elektroautos während der Öffnungszeiten diese erste Elektrotankstelle in der Stadt der Kluterthöhle nutzen; danach Weihten die Erdgastankstelle ein: Jörg Frischkorn, Bürgermeister Wiggenhagen, AVU-Vorstand Dr. Claus Bongers, Daniela Frischkorn und AVU-Vertriebsleiter Winfried Hoppmann. Foto: Sicks gilt das Angebot nur noch für Firmenkunden. Um die Ladezeit sinnvoll zu gestalten, besteht für den Kunden die Möglichkeit, Smart-Repair-Leistungen, wie ausbeulen ohne lackieren, sowie Polierarbeiten in Auftrag zu geben oder im Kundenbereich einen Kaffee zu trinken. Last but not least muss man noch erwähnen, dass auch E-Biker demnächst beim Karosserie + Lack Zentrum Jörg Frischkorn die Möglichkeit haben, ihre Fahrräder aufzuladen. Und wenn alles gut läuft, könnten wir das Ganze auch noch um eine weitere Zapfsäule aufstocken, so Daniela Frischkorn. Doch das hängt davon ab, wie die Bürgerinnen und Bürger die Elektrotankstelle in Ennepetal annehmen.

Seite 7 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013

Seite 8 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013

Seite 9 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 Bergisch AKTIV GLASEREI Sonnenschein Ausführung sämtlicher Glasarbeiten Vordächer Isolierverglasungen Schaufenster Kunstverglasungen Duschen & Spiegel Fenster- & Haustürelemente in Holz & Kunststoff Glas-Notdienst Oststraße 40 42277 Wuppertal Telefon 02 02 / 6 48 17 97 Telefax 0202/6481911 Foto: Naturarena.de Wasserquintett - Rad-/E-Bikeroute im Bergischen Land Ein Einstieg in die mit dem Wasserquintett-Logo gekennzeichnete Route kann an folgenden Ausgangspunkten erfolgen: Marienheide: Busbahnhof - Hückeswagen: Wanderparkplatz an der Wupper-Vorsperre, "Mühlenweg" - Radevormwald: Parkplatz Rathaus, Hohenfuhrstrasse - Wipperfürth: Parkplatz Ohler Wiesen. Exemplarisch schlagen wir Ihnen den Ausgangspunkt Marienheide vor: Vom Bahnhof Marienheide aus geht es zuerst zur Brucher-Talsperre. Entlang des Gewässers fahren Sie in Richtung Müllenbach. Weiter führt Sie der Weg Nach Dannenberg, zum höhsten Punkt der Themenroute mit 460 Metern über NN. Es folgt die Abfahrt nach Börlinghausen zur Wipperquelle und weiter zur Lingese-Talsperre. Von dort führt die Route auf der ehemaligen Bahntrasse entlang. Über Gogarten gelangen Sie nach Ohl. Hier lohnen sich eine Besichtigung der Schwarzpulverstätten sowie ein Besuch des Schwarzpulvermuseums, wo die Geschichte des schwarzen Goldes nacherzählt wird. Weiter führt Sie der Weg auf der ehemaligen Bahntrasse bis nach Wipperfürth. Die Hansestadt ist fast 800 Jahre alt und wurde 1217 gegründet. Weiter fahren Sie auf der Bahntrasse an der Neyesiedlung vorbei über Hartkopsbever bis nach Hückeswagen und gelangen auf diesem Weg zur Wupper-Talsperre. Ab der Kräwinklerbrücke fahren Sie auf der ehemaligen Bahntrasse Richtung Radevormwald. Über die Höhen des Bergischen Landes fahren Sie weiter über Schwenke, Anschlag und Kreuzberg nach Rönsahl und Gogarten zurück zu Ihrem Ausgangspunkt in Marienheide. Familienfreundlichkeit: Insbesondere der Abschnitt zwischen Marienheide und Hückeswagen ist aufgrund der geringen Steigung auf der stillgelegten Bahntrassse auch für Familien geeignet. E-Bike: Durch zahlreiche E-Bike-Ladestationen entlang des Weges ist die Strecke auch als E-Bike-Route geeignet. Aufladestationen für E-Bikes: - Radsport Nagel, Marienheide - Strandhaus, Marienheide-Müllenbach - Landgasthof Tönnes, Wipperfürth - Hotel-Restaurant Koppelberg, Wipperfürth - Gasthaus Wigger, Wipperfürth - Strandhaus Kürten, Hückeswagen Anreise per Bahn möglich: RB 25 bis Marienheide Infos: www.wasserquintett.de/cms/index.php GPS: naturarena.de Hier ist immer was los Kräwinklerbrücke Ll Hückeswagen I LmRadevormwald Lk G Wipperfürth Lingesetalsperre Bever- Talsperre / Schwenke Neyetalsperre 05.07. 13-16:00 Uhr Über verbotene Wege entlang der Wiehltalsperre - Auf dieser Entdeckungsreise erläutert Michael Fobbe die Besonderheiten des Waldes an der Trinkwassertalsperre, ermöglicht einen Spaziergang über den sonst nicht öffentlich zugänglichen Vorstaudamm und schenkt einen tollen Ausblick auf die bekannte Krombacher Insel. Anmeldung: erforderlich, Tel. 02265-470 07.07. 13 Schwebebahn-Lauf - Der Schwebebahn-Lauf Verein ist sehr gespannt, ob es gelingt 5000 Läuferinnen und Läufer zu bewegen, nach dem Motto: Machen Sie mit, bringen Sie Bewegung in Ihr Unternehmen, motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und trainieren Sie gemeinsam Infos: www.schwebebahn-lauf.de 17:00 Uhr Kulturfest Gut AmtmannScherf - Der Altenberger Kultursommer hat sich zu einem traditionellen Festival im Rheinisch- Bergischen Kreis mit zunehmend überregionaler Bedeutung entwickelt und findet 2013 zum neunten Mal statt. Infos: www.altenbergerkultursommer.de, Tel. 02174 / 41849 12.7. - 21:00 Uhr + 13.7.13-20:00 Uhr 150-jähriges Jubiläumskonzert - Sinfonieorchester Wuppertal - Bei einem einmaligen Saisonausklang verabschiedet Toshiyuki Kamioka mit seinen Musikern die Jubiläumsspielzeit mit einem bunten Strauß an beschwingten Gala-Melodien. Infos: www.wuppertal.de 13.7. + 14.7.13 Barendorfer ATELIERNACHT - Samstag ab 18 Uhr Vernissage mit open-air Festtafel und Live-Musik. Sonntag 11-16 Uhr Offene Ateliers, Infos: www.künstler-barendorf.de 14.07. 13 Reisemesse Radevormwald - mit buntem Rahmenprogramm für die ganze Familie und Präsentation: Rund um Rade! Das Radevormwalder Stadtspiel für die ganze Familie. Infos: www.radevormwald.de 17.07. 13-18:00 Uhr Altes neu entdeckt! Historische Literatur - H -. E F J Ohl Anschlag Wasserquintett - Rad-/E-Bikeroute im Bergischen Land (Beschreibung links), Rönsahl Marienheide Termine im Juli Gogarten moderne Themen - Vorstellung von Büchern aus der Historischen Bibliothek Haus Martfeld und Spiegelung des Themas in der Schwelmer Gegenwart. Infos: www.schwelm.de A 20.07. + 21.7.13 Aktionswochenende "Rund ums Fahrrad" in Radevormwald. Am Samstag mit Open-Air- Konzert, Sonntag mit Fahrradsternfahrt, E-Bike-verleih, BMX-Aktionen uvm. Infos: www.radevormwald.de 21.07. 13-09:30 Uhr Rund um die Bevertalsperre - Anmeldungen sind nicht erforderlich. Rücksprache mit den Wanderführer ist aber wegen aktueller Besonderheiten stets zu empfehlen. Infos: Winfried Panske Tel. 02266/ 7812 18:00 Uhr Serenadenkonzert - Schloss Strauweiler - im Rahmen des Altenberger Kultursommer. Infos: www.altenbergerkultursommer.de, Tel. 02174 / 41849 27.07. 13-10:00 Uhr Das Schützen- und Heimatfest Dönberg - lockt zahlreiche Besucher und Schaulustige aus der ganzen Umgebung nach Dönberg, wenn die große Mannschaft des Schützenvereins mit den Trommlern und Bläsern in dem Umzug die Straßen erobert. Infos: www.wuppertal.de 31.07. 13-19:30 Uhr 70 Jahre Zerstörung Remscheid - Am 31.7.1943 wurden große Teile der Remscheider Innenstadt durch einen Luftangriff zerstört, über 1000 Menschen starben. Aus diesem Anlass wird des in den Innenstadtkirchen einen ökumenischen Gedenkabend geben. Er beginnt um 19.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche mit einem musikalischen Gedenken, in dem Teile des Deutschen Requiems von Brahms gesungen werden. Der 2. Teil findet in der naheliegenden katholischen Schwesterkirche St.Suitbertus statt, die ebenfalls in dieser Nacht stark zerstört wurde. Dort wird es einen ökumenischen Gottesdienst um 21 Uhr geben. Infos: www.stadtkirchengemeinde.de S + Börlinghausen * Blucher Talsperre ( B D Dannenberg C Müllenbach ) Der Sommer kann kommen: Mit LPG-Endermologie gegen hartnäckiges Körperfett und lästige Cellulite! Die Endermologie wurde von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA als erste und einzig wirksame Methode zur Bekämpfung von Cellulite anerkannt! Diese tiefenwirksame Methode ist optimal mit MedContour-Ultraschall kombinierbar für ein Optimum an Hautstraffung und Figurformung. Beim Kauf einer 10er Karte erhalten Sie 2 Gratisbehandlungen, sowie ein Körperpfl egeprodukt im Wert von 49 Euro! Chic in den Urlaub: 25% Rabatt beim Kauf einer 4er oder 6er Karte MedContour 50% Rabatt beim Kauf einer 10er Karte MedContour Tel. 02339/91 24 97 o. 0172/876 18 64 Am Blumenhaus 30 Sprockhövel

Seite 10 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 Damit Wohnträume wahr werden PR-Text Wie können sich Vermieter vor unliebsamen Mietern schützen? PR-Text Wir machen Boden gut! Für Privat- und Industriekunden bieten wir: Parkettverlegung Parkettrenovierung Landhausdielen Designbodenbeläge Teppichböden Holzterrassen Bodenbeschichtung Auszug aus der RTL Sendung: Ein Café vor dem Aus Doch der kranke Künstler ist nicht der einzige Mandant, dem Christopher Posch in der heutigen Folge helfen soll. Der Café-Betreiber Peter M. hat all seine Ersparnisse in ein kleines Bistro gesteckt. Die Wohnung über dem Café hat er vermietet, um damit seine Kosten zu decken. Doch der Plan geht nicht auf: Peter M. bekommt die Miete nicht gezahlt. Mit einem Bein in der Insolvenz, eilt ihm Rechtsanwalt Posch zu Hilfe. Als sie sich zutritt zur Wohnung verschaffen, erwartet sie der reinste Alptraum: Die Mietnomaden haben die Wohnung in ein Hundeklo umgewandelt. Kann der Rechtsanwalt dem verzweifelten Café-Betreiber helfen? Grawo: In letzter Zeit werden wir immer wieder von Vermietern darauf angesprochen, wie ich den passenden Mieter finde. Angesichts der vielen Horrorgeschichten, die sich regelmäßig im Fernsehen (siehe RTL vom 15.05.2013, Christopher Posch) oder in der Zeitung über Mietnomaden oder demolierte Wohnungen ereignen zittern viele Monat für Monat um die Miete oder sie müssen alle sechs Monate nach einem neuen Mieter Ausschau halten. In Deutschland kämpfen immer mehr Vermieter mit Mietausfällen, wie ist Ihre Erfahrung? Grawo: Viele Vermieter kämpfen mit Mietausfällen. Nach Schätzungen der Eigentümer- Schutzgemeinschaft Haus & Grund belaufen sich die Rückstände in Deutschland derzeit auf rund 2,2 Milliarden Euro. In vielen Fällen liegen die Auslöser für die Zahlungsschwierigkeiten im persönlichen Umfeld des Mieters. Arbeitslosigkeit, Scheidungen oder gesundheitliche Probleme verschlechtern die finanzielle Lage oft so sehr, dass das Geld für die Miete nicht mehr reicht. Doch es gibt auch eine Klientel, die schlicht nicht zahlen will: die Mietnomaden. Wie viele es davon in Deutschland gibt, darüber gehen die Schätzungen auseinander. Haus & Grund spricht von 15 000, der Deutsche Mieterbund von 1000. Wie hoch schätzen Sie den Schaden der durch Mietnomaden oder Miettouristen entstehen kann? Grawo: Hat es sich ein Mietnomade nämlich erst einmal bequem gemacht in der Wohnung, wird man ihn nicht so einfach wieder los. Laut Happ Mietrechtsexperte von Haus & Grund, dauern die Verfahren zwischen einem und drei Jahren. Der Vermieter braucht für diesen Zeitraum einen gut gefüllten Geldbeutel für Mietausfälle, Anwalts-, Gerichtsund Zwangsvollstreckungskosten. Der durchschnittliche Schaden, den ein Mietnomade verursacht, beläuft sich nach Schätzungen von Haus & Grund auf rund 25 000 Euro. Fußbodentechnik Markus Wagner Viehhofstraße 121a 42117 Wuppertal Tel. +49 (0) 202/75 840 835 www.parkett-nrw.de info@parkett-nrw.de Aus Ihrer Erfahrung, welche Tipps würden Sie einem Vermieter geben, der neue Mieter sucht? Grawo: Holen Sie über Ihre zukünftigen Mieter so viele Informationen wie möglich ein. Allerdings ist die Aufgabe, vor der Sie jetzt stehen, alles andere als einfach: Schließlich können Sie den Bewerbern nicht in die Köpfe schauen. Aber mithilfe einiger cleverer Strategien finden Sie bestimmt den passenden Mieter für Ihr Objekt. Erarbeiten Sie am besten vorab eine Liste, was Ihnen wichtig ist an Ihren zukünftigen Mietern und wie Sie sicher stellen können, dass er Ihren Ansprüchen und Erwartungen genügt. Wenn Sie eine Annonce aufgeben, ist es wichtig, dass Sie direkt die von Ihnen gewünschte Zielgruppe ansprechen. Wie sollte man dann Ihrer Meinung nach beim Besichtigungstermin vorgehen Grawo: Machen Sie sich beim Besichtigungstermin unbedingt Notizen, um anschließend eine Vorauswahl zu treffen. Versuchen Sie bei Besichtigungsterminen stets, selbst das kleinste Gesprächsdetail zu registrieren. Ein Formular zur Mieter- Selbstauskunft bewahrt Sie als Vermieter vor unliebsamen Überraschungen. Weigert sich ein Bewerber die Selbstauskunft auszufüllen, sollten Sie sich nach einem anderen Interessenten umsehen. Saubere Leitung Kupfer: Das hygienische Metall sorgt für eine sichere Trinkwasserqualität Kupferrohre geben in der Hauswasserinstallation Sicherheit und können von jedem Installateur verarbeitet werden. Foto: djd/dki (djd/pt). Seit der Novelle der Trinkwasserverordnung 2012 ist das Thema Trinkwasserhygiene stärker ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Gebäude, die drei Wohnungen oder mehr umfassen, müssen die Qualität des Wassers und die Sicherheit der Installation zwingend regelmäßig fachmännisch kontrollieren lassen, um mögliche Gesundheitsgefahren frühzeitig zu entdecken. Kupfer gewährleistet Hygiene Für private Hausbesitzer besteht keine Kontrollpflicht. Gut beraten sind jedoch auch sie, wenn sie sich um eine sichere und hygienisch einwandfreie Wasserinstallation kümmern. In der Hausinstallation bewährt haben sich Kupferrohre und -verbindungen, die verschiedene Vorteile bieten. Zum einen gibt Kupfer keine Stoffe wie Weichmacher ins Wasser ab, zum anderen sind Kupferrohre auch hermetisch dicht und lassen von außen keine unerwünschten Gerüche oder Stoffe eindringen. Aufgrund der hohen Temperaturbeständigkeit von Kupfer lassen sich Installationen aus diesem Material auch im Falle eines Falles problemlos desinfizieren. Mehr Informationen über die Eigenschaften des Metalls gibt es im Internet unter www.meinhaus-kriegt-kupfer.de. Kupferinstallationen kann jeder Installateur warten und erweitern Ob sie verlötet oder mit Pressmuffen verpresst werden: Kupferleitungen sind standardisierte Produkte, die jeder Installateur verarbeiten kann. Bei Erweiterungen der Wasserinstallation oder bei Reparaturen kann daher jeder Sanitär-Handwerker beauftragt werden. Kupferbauteile können zudem unabhängig vom Hersteller so problemlos miteinander kombiniert werden, sodass weder Engpässe zu befürchten sind noch bestimmte Bauteile nicht mehr zur Verfügung stehen.

23CMYK StAEN12/25KW JobEntry - nur einzeilig schreiben!!

23CMYK StAEN13/25KW JobEntry - nur einzeilig schreiben!!

Seite 15 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 Ennepetaler Bülle-Cup geht in seine 11. Auflage Ennepetal. Vom 21. Juni bis 23. Juni 2013 richtet der FC Blau-Weiß Voerde e.v. in Kooperation mit der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld zum 11. Mal in Folge auf seiner Sportanlage Am Tannenheck das Internationale E- Junioren Fußballturnier, den Bülle-Cup aus. Bis auf ein Jahr ist das Turnier immer wieder auch mit Mannschaften aus anderen Ländern international gut besetzt. Im ersten Jahr gaben sich sogar Mannschaften aus Polen die Ehre, denen es so gut gefallen hat, das ihnen zum Finale hin das Geld ausgegangen war, und man untereinander sammeln musste, damit sie überhaupt den Sprit für die Heimreise bezahlen konnten. Mittlerweile hat das Turnier mit dem wohl größten Wanderpokal für E-Junioren auch Claudia Mitrakis bei unseren niederländischen Nachbarn einen sehr hohen Stellwert. Wann immer die Voerder zu Besuch dort sind, spricht man sie auf das Turnier an und hört bei einem Schulterklopfen den Satz Wir freuen uns auf Euch!. In diesem Jahr stellen die holländischen Vereine VV Heino und Olympia Boxmeer trotz Ferien in ihrer Heimat jeweils eine Mannschaft für das Turnier ab. Desweiteren werden aus Deutschland noch Kicker von Tornado Westig, Tusem Essen, VFB 08 Lünen, Langenberger SV, Rhenania Hochdahl, Wegberg-Beeck, SV Hochlar 28, Westfalia Vinnum und SV Buschhausen in der Stadt der Kluterthöhle zu Gast sein. Als Gastgeber möchten die Spieler vom FC Blau-Weiß Voerde e.v. natürlich den Pokal am Wuppertal: Das Medi Aktiv Center ist schon über 1 Jahr in Wuppertal-Barmen, und mehrere Tonnen Fettmasse wurden vernichtet. Das Medi Aktiv Center bietet den natürlichen Weg zur gesunden Gewichtsreduktion ohne Jojo Effekt. Geeignet für Männer, Frauen und auch Kinder. Jetzt hat es die Landeshauptstadt Düsseldorf auch mitbekommen, dass man auf natürlichem Wege schnell und gesund abnehmen kann. APPETIT AUFS ABNEHMEN Ohne Hunger. Ohne Leistungsabfall. Ohne Sport. Und ohne Jojo-Effekt. Das Erste, was man bei einer Abmagerungskur verliert, ist die gute Laune, stänkerte einmal Gert Fröbe. Der rundlich geformte Schauspieler dürfte den meisten Menschen bis heute aus der Seele sprechen. Schließlich glaubt die überwiegende Zahl, dass Gewichtsverlust ohne peinigendes Hungergefühl nicht zu haben ist. Doch das ist falsch. Die bei vielen Diäten übliche Selbstkas-teiung verhindert sogar den Erfolg. Denn ein schlecht versorgter Körper drosselt den ENDLICH SCHLANK! Die beste Entscheidung. Es gibt keinen Grund mehr, es nicht zu schaffen! Es gibt hunderte von Abnehmkuren und Millionen Menschen, die damit gescheitert sind. Ein Teufelskreis: Kaum hat man abgenommen und isst wieder normal, kehren die Kilos zurück. Der Grund: Beim Fasten geht der Energiestoffwechsel zunächst drastisch zurück. Man fühlt sich schlapp und unwohl. Anders bei der easylife -Stoffwechsel-Therapie: Sie essen übliche Lebensmittel und fühlen sich topfit, während Ihr Stoffwechsel in ein gesundes Gleichgewicht gebracht wird. easylife ist perfekt geeignet für alle, die gerne essen und schlank werden möchten! Tanneneck behalten, so wie zuletzt im Jahre 2008. Auch wenn wir mit gleich zwei Mannschaften beim Bülle- Cup vertreten sind, es wird mitunter wie jedes Jahr nicht leicht., so Organisationsleiter Paul-Gerhard (Pauli) Daus. Die teilnehmenden Mannschaften werden am kommenden Freitag zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr am Tannenheck erwartet, wo sie dann ihre Zelte aufbauen. Dies ist mitunter nämlich ein ganz wichtiger Grundbestandteil des Turniers: Man zeltet zusammen um so eine Gemeinschaft und Freundschaft untereinander zu erzielen. Ein Highlight ist nach der offiziellen Begrüßungsansprache durch Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen, mit Sicherheit wieder einmal die Gruppenauslosung. Denn bis Der auch aus dem TV bekannte Schönheitschirurg Dr. Akbas hat jetzt persönlich die Kooperation mit Claudia Mitrakis eingeleitet. Ab dem 01.07.2013 wird Medi Aktiv Center auch das Düsseldorfer Klientel bei der Gewichtsreduktion unterstützen. In der Arteo Privat Klinik, in Düsseldorf,Bülowstr. 14 wird das Team von Claudia Mitrakis ebenfalls präsent sein und mit Kompetenz und Erfahrung an die Erfolge von Wuppertal anknüpfen. www.easylife-wuppertal.de Telefon: 0202-24 46 50 10 Friedrich-Ebert-Str. 153 42117 Wuppertal (neben Kieser Training) www.easylife-duesseldorf.de Telefon: 0211-21 09 06 10 Aachener Str. 160 40223 Düsseldorf (im Medical-Center Düsseldorf Süd) dato weiß keiner, gegen wen er in der Vorrunde überhaupt spielen muss. Und dann kommt auch die Zeit, den kleinen Fußballern das Herzstück des Turniers zu präsentieren, den Wanderpokal. Es ist immer wieder herrlich, wie die Augen der Kinder leuchten, wenn wir diesen Pokal präsentieren., so Pauli Daus Turnierstart ist mit der offiziellen Eröffnungsfeier am Samstagmorgen um 09:00 Uhr. Es gehört übrigens auch zur Tradition des Bülle- Cups, dass die jeweiligen Trainer der mitspielenden Mannschaften am Ende der dreitägigen Veranstaltung den auffälligsten Spieler und den besten Torwart küren. Dies kann mitunter auch schon einmal das Sprungbrett zu einer aufstrebenden Fußballkarriere sein. So einfach, sich den ganzen Tag vor den Computer zu setzen, zu tippen, mit der Maus zu klicken oder ab und an zum Drucker zu gehen, um sich seine Ausdrucke zu holen. Auf den zweiten Blick wandelt sich der Eindruck dann aber sehr: Zu wenig Bewegung, eine ungesunde Körperhaltung, unangenehme Verspannungen und immer wieder Rückenschmerzen machen vielen Büroangestellten das Leben schwer. Was hilft, ist Bewegung. Einmal die Woche ein Ein völlig neues Lebensgefühl, dank Easylife Katja aus Düsseldorf - 44,7 kg Leichte Trainingseinheiten fürs Büro - Wer sich in seinem Körper wieder wohlfühlen möchte, kann mit ein paar einfachen, aber regelmäßig durchgeführten Übungen sehr viel erreichen. So kann man sich etwa vor dem Schreibtisch barfuß auf den Balance-pad "Elite" von Airex stellen: Im Stehen die Unterarme auf die Schreibtischplatte auflegen, die Hände dabei falten. Die Knie sind gebeugt, dann das rechte Bein lösen und in nur 18 Wochen - 16 cm je Obersch. - 39 cm Bauch - 33 cm Taille Therapiebeginn nach 6 Wochen nach 16 Wochen nach 18 Wochen In den Räumlichkeiten der Sparkassen-Filiale Voerde präsentierte man der Öffentlichkeit die Pokale für den diesjährigen Bülle-Cup : Organisationsleiter Paul-Gerhard Daus (FC Blau-Weiß Voerde e.v.), Johannes Dennda (Pressesprecher der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld), Sparkassen-Filialstellenleiter Jochem Schulte und Olli Gerecht (Turnierleitung Bülle-Cup ). Foto: Sicks wurde zum Beispiel schon einmal ein Mädchen zur auffälligsten Spielerin gewählt, die wenig später als Mitglied der U17-nationalmannschaft des DFB mehrere Länderspiele bestritt. Der Bülle- Cup ist auch 2013 wieder das Ereignis der Jugendabteilung des FC Blau-Weiß Naturlich Fit & Gesund Medi Aktiv Center schon über 1 Jahr in Wuppertal Gymnastikübungen mit Balance-Effekt sorgen am Schreibtisch für Bewegung (djd/pt). Ja, so ein Bürojob ist wenig zu joggen, das reicht allerdings nicht. Besser ist es, öfter des Beins ganz gleichmäßig eingeschlagen, bei denen man ein- zur Seite anheben. Beim Anheben Hier werden sogar Übungen vor- schon bequem. Zumindest auf den ersten Blick erscheint es recht Sport zu treiben. und ausatmen. Die Trainingseinfach weiterarbeiten kann. Steht heit ruhig wiederholen. Den Rücken ganz ruhig halten, das Kinn ein wenig zurückschieben, so dass Hinterkopf und Rücken eine Linie bilden. Dann auf die andere Seite wechseln und das linke Bein anheben. Bessere Haltung, weniger Rückenbeschwerden - diese Übung findet sich auch in dem Video "BeBalanced! Im Büro", zu sehen unter www.bebalanced.net im Internet. Stoffwechsel und programmiert Jojoeffekte, wissen Nina und Peter Baums, die Inhaber der Wuppertaler wie Düsseldorfer Filiale von easylife sind. Die Institute gehören zu 30 Niederlassungen und bieten eine verblüffend erfolgreiche Therapieform für genussvolles Abnehmen. Ohne Hunger. Ohne Leistungsabfall. Ohne Sport. Und ohne Jojo-Effekt. Zehntausende von schlanken Patienten sind der Beweis. Auf der Basis eingehender Analysen definiert easylife persönliche Ziele, die eine Reduktion von sechs bis zwölf Kilo in vier Wochen ermöglichen dauerhaft und mit einem faszinierenden Zugewinn an Vitalität. Eine spezielle, den Stoffwechsel optimierende Ernährung sortiert alle ungeeigneten Lebensmittel aus und ersetzt sie durch solche, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch handelsüblich sind und die Pfunde schmelzen lassen. Dabei werden keine Strukturund Aufbaufette angegriffen, sondern Depotfette, die an den Problemzonen nisten. Sie verschwinden ohne Falten und ohne Auszehrung. easylife macht nicht nur schlank und schön, sondern auch gesund. Darum stehen Ärzte und Berater zur Seite und kontrollieren später regelmäßig das erzielte Wunschgewicht. Eingreifen müssen sie kaum. Denn gegen die neue Lust zu leben haben alte Gewohnheiten keine Chance. Erfolgreich abnehmen! Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenfreien Beratungstermin: Wuppertal: 0202-24 46 50 10 Düsseldorf 0211-21 09 06 10 Gesund abnehmen mit ÄRZTLICHER BEGLEITUNG Voerde e.v. und für all jene die daran teilnehmen. Als Besucher sollte man sich dieses Turnier erst recht nicht entgehen lassen. man dabei auf den Schaumstoffkissen, die mit Millionen von Luftbläschen gefüllt sind, wird die Balance als Basisfähigkeit der Koordination gefördert. Das verbessert die Wahrnehmung von Körperlage und -bewegung im Raum sowie das Haltungsbewusstsein. Zudem werden wichtige Hirnareale durch dieses Training intensiver vernetzt. Am wichtigsten ist aber, dass dadurch oftmals Verspannungen verhindert werden können. EASYSCHLANK für Frau und Mann Bei krankhafter Fettsucht können wir die easylife -Therapie nicht anbieten.

Seite 16 Nr. 25 Mittwoch, 19. Juni 2013 AutoSommer 2012 Ihr zuverlässiger Partner für Unfallreparaturen Richtbankarbeiten Lackierungen aller Art Autoglasschäden Hohlraumversiegelung Ersatzfahrzeug Mühlenstraße 49 58285 Gevelsberg Karosseriebauermeister Wolfgang Otte Tel. 02332-2445, www.karosseriebau-otte.de www.stadt-anzeiger.eu Hauptstr. 90a 58332 Schwelm 0 23 36 / 8 74 36 31 Sonnenschutz Nicht nur Cabriofahrer sind gefährdet (dmd). Die meisten Cabriofahrer sind Spezialisten in Sachen Sonnenschutz. Doch auch die Insassen von überdachten Fahrzeugen sollten sich genügend schützen, denn auch sie sind gefährlichen Strahlen ausgesetzt. Die wichtigsten Tipps für eine sichere Fahrt unter der glühenen Sonne. Nicht nur Cabriofahrer sollten sich gegen die Sonnenstrahlen schützen. Foto: dmd/ace Zwar schirmt die Frontscheibe alle UV-Strahlen ab. Die Seitenscheiben sowie die Heckscheibe absorbieren aber nur die aggressiven UVB-Strahlen, die UVA-Strahlung wird hingegen nur wenig abgeschwächt und kann zu einem großen Teil ungefiltert durch die Scheiben dringen. UVB-Strahlung gilt als gefährlicher, doch auch UVA-Strahlen können die Haut angreifen. Somit droht zwar bei geschlossenen Fenstern kein Sonnenbrand, aber die Haut kann trotzdem geschädigt werden. Neben dem Hautkrebs-Risiko steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Pigmentstörungen oder vorzeitiger Hautalterung. Um sich zu schützen sollten vor allem Arme und Gesicht mit Sonnenschutzcreme eingerieben werden. Auch langärmelige Kleidung aus leichtem, luftdurchlässigem Stoff hilft. Auf der Rückbank können Insassen durch spezielle Sonnenschutzsegel an den hinteren Seitenfenstern geschützt werden. Dies ist besonders bei kleinen Kindern wichtig, deren Haut viel anfälliger ist. Cabrio-Fahrer, die der Sonne komplett ausgesetzt sind, sollten nicht nur eine Sonnenschutzcreme benutzen und eine Sonnenbrille tragen, sondern auch auf eine Kopfbedeckung achten. Der Fahrtwind sorgt nicht nur für einen kühlen Kopf, sondern überdeckt auch das Gefühl für Hitze. Mit der Folge, dass Sonneneinstrahlung weniger intensiv wahrgenommen wird, als sie wirklich ist. So drohen Verbrennungen oder sogar ein Sonnenstich. Sicherheitstest: Ökoreifen wenig überzeugend (dmd). Je mehr der Benzinpreis steigt, desto mehr wird versucht, so wenig die möglich zu verbrauchen. Das betrifft auch das Zubehör. Die Aufgabe der Spritspar-Reifen ist, den Rollwiderstand so zu optimieren, dass der Verbrauch sinkt. Dabei darf natürlich der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt werden. Auch bei Nässe müssen sie eine sichere Haftung bieten. Bei einem Test der Auto Bild schnitten dabei die Ökoreifen nicht sehr gut ab. So kann der getestete Öko-Reifen Toyo Nanoenergy 2 (320 Euro pro Satz) zwar mit erstklassigem Verbrauch und einem halben Liter Ersparnis auf 100 Kilometern glänzen. Bei den Bremswerten und dem Handling auf nasser Fahrbahn fällt er im Test allerdings durch. Ebenso wenig überzeugt der günstigste grüne Reifen von Nankang (Green/Sport Eco-2, 260 Euro) beim Fahr- und Bremsverhalten. Überraschend leistet sich auch der Öko-Reifen von Marken-Hersteller Bridgestone (Ecopia EP 150, 340 Euro) beim Nassgrip Ausrutscher. Spritsparpotenzial und hervorragende Sicherheit verbinden nach Meinung der Tester die Reifen von Dunlop (Sport BluResponse, 340 Euro), Goodyear (Efficient- Grip Performance, 340 Euro) und Michaelin (Energy Saver +, 400 Euro). Sie schnitten mit vorbildlich ab. N - MARKT Stellenmarkt ZU VERKAUFEN Edelfisch-Platten ab 8,50 pro Person, Lachs-Räucherei-Wortberg,0202/2641166 info@lachs.info Weiße Hochzeitstauben 02191/64701 Hochzeit www.trauringe-selbst-arbeiten.de Stellenmarkt Swingerclub Cäsars Palace, sucht Spüler-/innen, ab sofort am Wochenende, zur Aushilfe Tel. 0 23 39/22 00 Hie wätt platt gekürt Schwelms nigge Sparkasse AUTOMARKT von Anita Stiepermann INTERNETADRESSEN www.goldschmiedeworkshop.de www.marketing-werbung.com www.deine-region.com www.westfaliamarkt.de www.tierschutzverein-wuppertal.de IMMOBILIENMARKT www.lbs-schwelm.de Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie uns an. L Gebietsleitung Jascha Volkenborn 02336-2015 B Dienstleistungen Haushaltsauflösung, Entsorgung aller Art, preiswert, schnell zuverlässig, Firma Scholz, Tel. 0202-452063 oder 171-7653786 ----------------------------------------- Gut & Günstig! Komplette Gartenpflege mit Abtransport Tel. 02332-5199394 od. 0177-7168551 Mühlenbrinkstraße 50 58089 Hagen Tel. 0 23 31 / 34860 www.marketing-werbung.com SONSTIGES Professionelle Intensivausbildung zur Kosmetikerin (staatl. Förderung mögl.) Fontana Kosmetikschule.de Tel. 02336-14947 Nu es hä eröffnet, dä nigge Bau, van buten wie frögger, alles noch so genau, doch innen dä kauhle gläserne Pracht hätt doch man Enen tem Staunen gebrach. Dat dollste es niäwenan dat Café do sittet dä Lü bi Koffe un Tee, dä seiht genau, wekke kömmt un geht un ok tau wälkem Automaten mä geht. Äwe erß dohentekommen, es alt sonne Saake in dä Nöchte es kein Platz tem Parken un wänn Matt es, sitt alle Parkplätze voll, anne Filialen mä vö dä Dür parken konn. Sitt dä Angestellten noch so hilfreich un nett, dat mäckt dä Ümstänne nich wett dä uoppene Bereich nich diskretgerecht, un alles fö Senioren ganz besonners schlecht! Un nu fangts äs in Iämpedal ok noch domet an.