Der M-Bus: Ausdehnung des Netzes bei unterschiedlichen Baudraten. Version 1 vom 19.12.1995



Ähnliche Dokumente
Technical Note Nr. 101

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Simulation LIF5000. Abbildung 1

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Elektrischer Widerstand

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Mean Time Between Failures (MTBF)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

K.U.Müller November 2009

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Fakultät für Elektrotechnik Institut für industrielle Datentechnik und Kommunikation Prof. Dr. Hermann Merz. Lösungen zu den Aufgaben in Kapitel 3

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

10. Elektrische Logiksysteme mit

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Lineare Gleichungssysteme

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Wie Sie mit Mastern arbeiten

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Erweiterungen Webportal

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

Strom - Spannungscharakteristiken

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Bewertung des Blattes

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Lichtbrechung an Linsen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows. Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows

Installation OMNIKEY 3121 USB

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

COMET - Speed Seite 1

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Deutschland-Check Nr. 35

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Skalierung des Ausgangssignals

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anbindung des Onyx Editors an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Datenbanken Kapitel 2

Win-Digipet V 9.2 Premium Edition Wie bastele ich mir steuerbare Kontakte. Wie bastele ich mir steuerbare Kontakte? -Quick-And-Dirty-Lösung-

Die Größe von Flächen vergleichen

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Muskelaufbau mit Kettlebells

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Speicher in der Cloud

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager -rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube Konstanz

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Transkript:

Der M-Bus: Ausdehnung des Netzes bei unterschiedlichen Baudraten Version 1 vom 19.12.1995 Prof. Dr. Horst Ziegler Dipl.-Phys. Ing. Carsten Bories Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ziegler Fachbereich Physik Universität-GH Paderborn

1. Einleitung Der vorliegende Text beschäftigt sich mit der Frage, wieviele Endgeräte an den M-Bus angeschlossen und welche Baudraten bei vorgegebener Netzausdehnung realisierbar sind. Es werden Messungen an einem von der Uni-Paderborn neuentwickelten Digital-Repeaters hinsichtlich der obigen Fragestellung dargestellt. Die Ergebnisse stellen keine Installationsrichtlinie dar und lassen sich auch nicht auf andere Repeater übertragen. 2. Aufbau und Durchführung der Messungen Für die Messungen stand folgende Ausstattung zur Verfügung: Ein von der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ziegler an der Universität-GH Paderborn neuentwickelter Digital-Repeater Ein Simulationsboard mit 2 Endgeräten. Merkmale je Endgerät: 1,5 ma Ruhestrom; 11 ma Sendestrom; Autospeed-Detect für 38400, 9600, 2400 und 300 Baud; 29 Byte Datensatz in variabler Struktur; 1 nf Eingangskapazität 1 Endgerät mit PC-Anschluß. Merkmale: 3 ma Ruhestrom; wahlweise 10,5 oder 20,5 ma Sendestrom; alle Baudraten von 300 bis 38400 Baud; 255 Bytes Datensatz in variabler Struktur 1000 m reales 0,5 mm2 Kabel in den Stückelungen 3, 300, 2, 70 und 30 Metern 13 * 1 km simuliertes 0,5 mm Kabel als Kondenstator- Widerstandsstrecke (1 km: 154 nf, 75 Ω) 13 * 1 km simuliertes 1,5 mm2 Kabel (1 km: 154 nf, 24 Ω) 5 * 4 km simuliertes 1,5 mm2 Kabel (4 km: 6 nf, 120 Ω) 2.1 Versuchsaufbau Die maximale Anzahl der Endgeräte die an den M-Bus anschließbar sind, ist abhängig von folgenden Parametern: Topologie des Busses Querschnitt und Länge des Kabels Sendestrom der Endgeräte Bitschwelle des Repeaters Baudrate Bustopologie Messungen haben gezeigt, daß die Bustopologie einen wesentlichen Einfluß auf die erzielten Ergebnisse hat. Allgemein gilt, daß eine Sternstruktur (Repeater als Mittelpunkt, Abb. 1a)) einer Baumstruktur (Abb. 1b)) und diese einem linearen Aufbau (Abb. 1c)) vorzuziehen ist. Ferner gilt, daß das gleichmäßige Anschließen der Endgeräte an den Bus bessere Werte liefert, als wenn die Slaves bei Festhalten sämtlicher anderer Parameter alle am Ende der Zweige angeschlossen werden.

Slave Repeater a) Sternstruktur b) Baumstruktur c) lineare Struktur Abb. 2.1: Beispiele für Bustrukturen Kabel Es werden zwei Standardkabeltypen (1,5 mm2 und 0,5 mm2) verwendet bzw. simuliert. Das verwendete Kabel besitzt eine bestimmte Kapazität und einen bestimmten Widerstand (siehe oben), die einen Einfluß auf den Betrieb des Busses ausüben. Der resistive Einfluß des Kabels besteht darin, daß an der Leitung Spannung abfällt, die somit nicht mehr zur Versorgung des Busses zur Verfügung steht. Die Spannung an den Endgeräten, darf weder beim Senden des Masters zum Slave, noch in umgekehrter Richtung weniger als 12V betragen, um eine ausreichende Spannungsversorgung des TSS721 zu gewährleisten. Entscheidend ist hierbei der längste Zweig eines Netzes, dessen Länge im folgenden als resistive Kabellänge bezeichnet wird. Der entsprechende Zweig ist in den Abbildungen fett gezeichnet. Die Kapazität des Kabels führt zu Signalverzerrungen bei der Datenübertragung, da die Anstiegsgeschwindigkeiten der steigenden und fallenden Flanke verzögert werden. Einfluß nimmt das gesamte Kabel, auch der resistive Zweig. Entscheidend ist aber auch hier die Struktur des Netzes. Ersetzt man zum Beispiel einen 3 km langen Zweig eines Netzes (Abb. 2, Aufbau 1) durch zwei 1,5 km lange Zweige (Abb. 2, Aufbau 2), so erhält man eine Signalverbesserung. Die Gesamtausdehnung des Netzes wird als kapazitive Kabellänge bezeichnet. Bei allen folgenden Analysen wurde daher bei gegebener resistiver und kapazitiver Kabellänge jeweils die kritischste Variante gewählt, so daß reale (günstigere) Varianten einen zusätzlichen Sicherheitsspielraum haben. Sendestrom der Endgeräte M-Bus Endgeräte müssen mit einem Sendestrom zwischen 11 ma und 20 ma arbeiten. Die durch die Kapazität des Kabel verursachten Signalverzerrungen wirken sich bei verschieden Sendeströmen unterschiedlich aus. Bei geringen Sendeströmen besteht das Problem darin, daß ein aktiver Zustand zu kurz und damit nicht als Bit erkannt wird, während bei hohen DRSA1W6.DOC Seite 3/13 30.03.2010

Sendeströmen ein aktives Bit zu lange gesehen und damit als zwei Bits interpretiert werden kann. Slave 3 km 1,5 km Repeater 1,5 km Aufbau 1 Aufbau 2 Abb.2.2: Unterschiedliche Topologien bei gleicher Gesamtkabellänge Bitschwellen des Repeaters in Stromrichtung Hiermit ist die nominelle Stromgrenze des Repeaters gemeint, ab der dieser ein Veränderung des Busstromes als aktives Signal des Slaves interpretiert. Die Grenze ist im Zusammenhang mit dem Sendestrom der Slaves (11 ma - 20 ma) und der Signalverzerrung durch die Kabelkapazität ein entscheidender Faktor bei der Konstruktion eines Repeaters. Abb. 2.3 verdeutlicht diesen Sachverhalt.Es zeigt jeweils ein von zwei verschiedenen Slaves gesendetes Bit am Detektionswiderstand des Repeaters. Die Endgeräte unterscheiden sich nur in ihrem Sendestrom der oben 12,5 ma und unten 19,5 ma beträgt. Bei 20 angeschlossenen Slaves betrug die resistive Kabellänge 1 km die kapazitive 3 km. Das Beispiel wurde bei 9600 Baud aufgenommen. Die Bitlänge beträgt demnach 104 µs. Für beide Fälle ist die Idealbitschwelle, bei der auch der Repeater 104 µs lang ein Bit erkennt, eingezeichnet. Bei dem niedrigeren Sendestrom liegt diese bei 6,6 ma bei dem höheren bei 10 ma. Da der Repeater aus technischen Gründen für alle Slaves mit der gleichen Bitschwelle arbeiten muß werden die Bitdauern je nach Slave-Sendestrom verlänget oder verkürzt. Eine ideale Repeater-Empfangsbitschwelle sollte die Maximalabweichungen minimieren. Weil die ideale Bitschwelle im Master aus produktionstechnischen Gründen variieren kann, werden sämtliche Tests mit zwei Bitschwellen durchgeführt, die um 13% ober- bzw. unterhalb der idealen liegen. Baudrate Je geringer die Baudrate im Vergleich zur maximal möglichen des Segmentes ist, desto weniger spielt der oben beschriebene Effekt der Signalverzerrung eine Rolle. DRSA1W6.DOC Seite 4/13 30.03.2010

56 52 I DETEKTIERT in ma 48 44 40 36 32 56 6,6 ma 91 µs 104 µs 10,0 ma 52 I DETEKTIERT in ma 48 44 40 36 6,6 ma 104 µs 111 µs 10,0 ma 32 1.5 1.52 1.54 1.56 1.58 1.6 1.62 1.64 1.66 1.68 Zeit in ms Abb. 2.3: Empfangssignal des Repeaters am Detektionswiderstand (oben : Slave sendet mit 12,5 ma, nten: Slave sendet mit 19,5 ma ) Um nun den schlechtmöglichsten Aufbau zu realisieren wurde im Rahmen der Möglichkeiten (siehe Meßaussstattung) unter Beachtung der obigen Aussagen folgendermaßen vorgegangen:. Alle Slaves werden am Ende des längsten Zweiges angeschlossen. Dessen Länge ist gleich der resistiven Kabellänge.. Mit dem restlichen Kabel wird versucht, möglichst lange Zweige zu bilden, um eine maximale Signalverzerrung herbeizuführen.. Kein Kabelzweig ist länger als der resistive. Ein Beispiel für einen solchen Aufbau zeigt Abb. 2.4a). Hier ist der Meßaufbau für eine resistive Kabellänge von 2000 Metern und eine kapazitive Kabellänge von 4000 Metern dargestellt. Es werden 135 Slaves an 1,5 mm2 Kabel angeschlossen. Die Abb. 2.4b) zeigt einen Alternativaufbau mit gleichen Parametern, der aber wesentlich unkritischer ist. DRSA1W6.DOC Seite 5/13 30.03.2010

135 1 km 1 km 1 km 1 km 1 km 1 km a) b) 1 km 35 1 km Slave Repeater Abb. 2.4: Unterschiedlicher Versuchsaubau bei gleicher resistiver und kapazitiver Kabellänge 2.2 Versuchsdurchführung Ein möglicher Parameterpunkt wird nur dann einer Baudrate und einem Kabeltyp zugeordnet, wenn bei keinem der folgenden Kommunikationsversuche ein Fehler auftritt: Suche nach allen angeschlossenen Slaves über deren Primäradresse Suche nach allen angeschlossenen Slaves über deren Sekundäradresse 10 maliges Auslesen des PC-Slaves mit 10,5 ma Sendestrom 10 maliges Auslesen des PC-Slaves mit 20,5 ma Sendestrom Wie bereits erwähnt werden sämtliche Tests mit zwei verschiedenen Bitschwellen zur Simulation von Fertigungsstreuungen der Repeater-Bitschwelle durchgeführt. Als Mastersoftware wurde das Programm M-Bus Application 1.18 verwendet. Es wurde jeweils nur mit einem Kommunikationsversuch gearbeitet. 3. Meßergebnisse Die folgenden Abbildungen zeigen die Anzahl der anzuschliessenden Slaves als Funktion der kapazitiven Kabellänge (also der Gesamtkabellänge). Kabelquerschnitt und Baudrate sind festgehalten. Die Abbildungen enthalten vier verschiedene Kurvenverläufe. Der Fall kapazitive Kabellänge gleich resistive Kabellänge ist fett gezeichnet. Das entspricht der linearen Topologie. Die anderen drei Kurven sind mit unterschiedlich hellen Schraffuren unterlegt. Es wurde jeweils die resistive Kabellänge festgehalten und wie unter Punkt 2.1 beschrieben, Kabel als kapazitive Last hinzugefügt. Im Anschluß an die Abbildungen folgen Tabellen, die die Meßpunkte der Abbildungen enthalten. Die Tabellen sind mit den gleichen Nummern versehen, wie die dazugehörigen Abbildungen. DRSA1W6.DOC Seite 6/13 30.03.2010

Zu Tabelle 3.7 ist keine Abbildung vorhanden, weil diese aufgrund der geringen Anzahl von Meßergebnissen nicht sinnvoll ist. 0 2 l R : Kabellänge resistiv l C : Kabellänge kapazitiv Anzahl Endgeräte log. 100 10 5 l R 70 m l R = 3 m l R = 6 m Abb. 3.1: 1 0 0 1000 10 2000 20 Kabellänge kapazitiv [m] Anzahl Endgeräte in Abhängigkeit der kapazitiven Kabellänge Kabelquerschnitt: 0,5 mm2, 38400 Baud 0 2 l R = l C l R : Kabellänge resistiv l C : Kabellänge kapazitiv 100 Anzahl Endgeräte log. 10 5 lr 3 m l R = 1 km l R = 6 m 1 0 1 2 3 4 5 6 Kabellänge kapazitiv [km] DRSA1W6.DOC Seite 7/13 30.03.2010

Abb. 3.2: 0 2 Anzahl Endgeräte in Abhängigkeit der kapazitiven Kabellänge Kabelquerschnitt: 0,5 mm2, 9600 Baud l R = l C l R : Kabellänge resistiv l C : Kabellänge kapazitiv Anzahl Endgeräte log. 100 10 5 l R 3 m 1 0.1 0.2 0.4 0.6 0.8 1 2 4 6 8 10 20 lr = 1 km lr = 2 km Kabellänge kapazitiv log. [km] Abb. 3.3: Anzahl Endgeräte in Abhängigkeit der kapazitiven Kabellänge Kabelquerschnitt: 0,5 mm2, 2400 Baud 0 2 l R = l C l R : Kabellänge resistiv l C : Kabellänge kapazitiv 100 Anzahl Endgeräte log. 10 5 l R 1 km l R = 2 km lr = 3 km 1 1 2 4 6 8 10 20 Kabellänge kapazitiv log. [km] DRSA1W6.DOC Seite 8/13 30.03.2010

Abb. 3.4: Anzahl Endgeräte log. 0 2 100 10 5 Anzahl Endgeräte in Abhängigkeit der kapazitiven Kabellänge Kabelquerschnitt: 1,5 mm2, 2400 Baud l R = l C l R : Kabellänge resistiv l C : Kabellänge kapazitiv l R 3 m l R = 1 km l R = 2 km 1 0.1 0.5 1 5 10 Kabellänge kapazitiv log. [km] Abb. 3.5: Anzahl Endgeräte in Abhängigkeit der kapazitiven Kabellänge Kabelquerschnitt: 0,5 mm2, 300 Baud 0 2 l R = l C l R : Kabellänge resistiv l C : Kabellänge kapazitiv 100 Anzahl Endgeräte log. 10 5 l R 1 km l R = 2 km l R = 4 km 1 1 5 10 Kabellänge kapazitiv log. [km] DRSA1W6.DOC Seite 9/13 30.03.2010

Abb. 3.6: Anzahl Endgeräte in Abhängigkeit der kapazitiven Kabellänge Kabelquerschnitt: 1,5 mm2, 300 Baud lc = lr lr = 70 m lr = 3 m lr = 6 m lc [m] Slaves lc [m] Slaves lc [m] Slaves lc [m] Slaves 70 2 70 2 3 92 6 46 100 190 320 200 6 89 7 46 3 92 1000 195 1000 80 900 46 6 46 1320 140 13 68 1000 45 7 30 2000 40 16 64 16 25 900 15 2000 35 1000 1 Tab. 3.1: Meßpunkte zur Abb. 3.1; Kabelquerschnitt 0,5 mm2, 38400 Baud lc = lr lr = 3 m lr = 6 m lr = 1000 m lc [m] Slaves lc [m] Slaves lc [m] Slaves lc [m] Slaves 3 2 3 2 6 141 1000 83 6 141 6 2 16 141 13 83 1000 83 1000 2 26 117 16 58 12 62 2000 205 36 99 2000 53 16 17 3000 185 46 73 23 52 2000 8 4000 158 00 70 26 29 43 114 3000 20 46 110 00 105 Tab. 3.2: Meßpunkte zur Abb. 3.2; Kabelquerschnitt 0,5 mm2, 9600 Baud lc = lr lr = 3 m lr = 1000 m lr = 2000 m lc [m] Slaves lc [m] Slaves lc [km] Slaves lc [km] Slaves 3 2 3-113 2 1-13 84 2 30 6 141 123 225 3 30 1000 84 133 120 4 30 13 56 2000 30 23 21 3000 10 36 4 4000 2 Tab. 3.3: Meßpunkte zur Abb. 3.3; Kabelquerschnitt 0,5 mm2, 2400 Baud lc = lr lr = 1 km lr = 2 km lr = 3 km lc [km] Slaves lc [km] Slaves lc [km] Slaves lc [km] Slaves 1 2 1-11 2 2-5 135 3-5 82 2 135 12 210 6 22 3 82 13 130 4 55 5 25 DRSA1W6.DOC Seite 10/13 30.03.2010

Tab. 3.4: Meßpunkte zur Abb. 3.4; Kabelquerschnitt 1,5 mm2, 2400 Baud lc = lr lr = 3 m lr = 1 km lr = 2 km lc [m] Slaves lc [m] Slaves lc [km] Slaves lc [km] Slaves 3 2 3-253 2 1-26 84 2-24 30 6 141 273 1 27 40 27 15 1000 84 283 140 28 15 13 56 293 130 2000 30 333 110 23 21 33 7 36 4 4000 2 Tab. 3.5: Meßpunkte zur Abb. 3.5; Kabelquerschnitt 0,5 mm2, 300 Baud lc = lr lr = 1 km lr = 2 km lr = 4 km lc [km] Slaves lc [m] Slaves lc [km] Slaves lc [km] Slaves 1 2 1-24 2 2-5 135 4-20 55 2 135 28 200 6 22 24 25 3 82 33 160 28 15 4 55 5 39 6 28 7 20 8 15 9 10 10 6 11 3 12 1 Tab. 3.6: Meßpunkte zur Abb. 3.6; Kabelquerschnitt 1,5 mm2, 300 Baud lc = lr lr = 1 km lr = 2 km lc [km] Slaves lc [m] Slaves lc [km] Slaves 1 2 1 2 2 15 2 15 2 120 3 70 Tab. 3.7: Kabelquerschnitt 1,5 mm2, 9600 Baud DRSA1W6.DOC Seite 11/13 30.03.2010

5. Empfehlungen Wie in der Einleitung bereits erwähnt, stellt diese Meßreihe keine Installationsrichtlinie dar, weil die aufgenommenen Werte nur für den getesteten Digital-Repeater gelten und die Messungen ohne Störeinflüsse stattfanden. Es werden daher nur Empfehlungen gegeben, die in folgende Klassen unterteilt werden: Typ A: Kleine Inhausinstallation (kleine bis mittlere Wohngebäude) Beschreibung: resistive Kabellänge max. 3 m kapazitive Kabellänge max. 1 km Kabelquerschnitt min. 0,5 mm2 Nutzung: a) Geräteanzahlorientiert: max. 2 Endgeräte bei 9600 Baud b) Geschwindigkeitsorientiert: max. 64 Endgeräte bei 38400 Baud Typ B: Große Inhausinstallation (mittlere bis große Wohngebäude) Beschreibung: resistive Kabellänge max. 3 m kapazitive Kabellänge max. 4 km Kabelquerschnitt min. 0,5 mm2 Nutzung: a) Geräteanzahlorientiert: max. 2 Endgeräte bei 2400 Bd b) Geschwindigkeitsorientiert: max. 64 Endgeräte bei 9600 Bd Typ C: Kleine Weitbereichsinstallation (kleine bis mittlere Wohnviertel) Beschreibung: resistive Kabellänge max. 1 km kapazitive Kabellänge max. 4 km Kabelquerschnitt min. 0,5 mm2 Nutzung: max. 64 Endgeräte bei 2400 Bd DRSA1W6.DOC Seite 12/13 30.03.2010

Typ D: Große Weitbereichsinstallation (mittlere bis große Wohnviertel) Beschreibung: resistive Kabellänge max. 3 km kapazitive Kabellänge max. 5 km Kabelquerschnitt min. 1,5 mm2 Nutzung: max. 64 Endgeräte bei 2400 Bd Typ E: Versorger-Netzinstallation Beschreibung: resistive Kabellänge max. 5 km kapazitive Kabellänge max. 7 km Kabelquerschnitt min. 1,5 mm2 Nutzung: max. 16 Endgeräte bei 300 Bd Typ F: Maximalsegment Beschreibung: lineare Topologie Kabellänge max. 10 km Kabelquerschnitt min. 1,5 mm2 Nutzung: max. 1 Endgerät oder Repeater bei 300 Bd DRSA1W6.DOC Seite 13/13 30.03.2010