EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds



Ähnliche Dokumente
EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

EU-FONDS- INFOBRIEF. 1. Zu den Spezifischen Prioritäten der Kommission Spezifische Prioritäten zum Europäischen Integrationsfonds...

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Markt Markt Indersdorf

Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung Neuhofen

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler

EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7


Die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Deutschland kommt nach Hamburg!

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Satzung des Fördervereins der

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Stand Mai 2015

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Andernach

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Förderaufruf. Frauen in Handwerk und Technik

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen

VfW-Sachverständigenordnung

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Für das Sonderprojekt Kooperation Kindergarten-Verein

Bewerbungsbogen als Leuchtturmprojekt 2016 der WLSB-Sportstiftung Sport mit Flüchtlingen Bewerbungsfrist: 09. März 2016

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

##" $ % & #" $ -./0*10.1 % 2./0*10* $ +, +$ '# #6 $ # 78 0(! 298 : ;$<;=,0&0! ><8 ( */.4, -..<.?0. % 2..<.?0. 304! -. / ... !

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internationales Altkatholisches Laienforum

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Großbeerener Spielplatzpaten

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen


An den -Verteiler des Rundschreibendienstes der NRW.BANK

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Wichtige Informationen für die Bieter

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen -Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Antrag auf beschlossene FS-Mittel

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

INTERREG IV Oberrhein: - Grundlagen, Funktionsweise, Förderkriterien

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Antragsunterlagen für eine Finanzierung durch die Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim GmbH

Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG

Kurzinformation Wirtschaft

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

vom 08. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Juni 2012) und Antwort

Anleitung zur Antragstellung über easy-online. Aufruf über den link <

Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg

Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle

Ausschreibungen nach VOL / VOB / VOF

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular

Antrag auf Verwendung des gebildeten Altersvorsorgevermögens nach 92b Absatz 1 in Verbindung mit 92a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG)

Beratungskompetenz Existenzgründung

LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012

Transkript:

Asyl-, Migrations-, Integrationsfonds EU-FONDS INFOBRIEF 11. Dezember 2015 Ausgabe 03/2015 EU-Fonds: Asyl-, Migrationsund Integrationsfonds (AMIF) Mit diesem Informationsschreiben unterrichtet die beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über den jeweils aktuellen Stand der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF), der Aufforderungen zur Einreichung von Anträgen auf Gewährung einer Zuwendung aus dem AMIF (Aufforderung), der Auswahlverfahren für Projekte und der Vergabe von Fördermitteln aus dem AMIF sowie von Entscheidungen des Europäischen Parlamentes, des Rates der Europäischen Union und der Europäischen Kommission.

Inhalt 1 Aufforderung 2015... 3 1.1 Frist... 3 1.2 Projektzeitraum... 3 1.3 Projektlaufzeit... 3 1.4 Verfügbare Mittel... 3 1.5 Aufteilung der Mittel... 3 1.6 Einreichung der Unterlagen... 4 2 Weitere Informationen... 5 3 Informationen zu den Regionaltagungen 2015... 5 Seite 2

1 Aufforderung 2015 Im Laufe der 51. KW 2015 erscheint die zweite Aufforderung für den AMIF. Hierfür seien die wichtigsten Informationen genannt: 1.1 Frist Die Frist zur Einreichung von Projektvorschlägen wird voraussichtlich bis Mitte Februar laufen. Entscheidend ist der Eingang des Antrages bei der EU-Zuständigen Behörde (AMIF). 1.2 Projektzeitraum Gefördert werden können Projekte deren Projektbeginn zwischen dem 01.01.2015 und dem 01.07.2016 liegt. 1.3 Projektlaufzeit Die Projektlaufzeit beträgt bis zu 24 Monate. 1.4 Verfügbare Mittel Insgesamt steht für die Aufforderung 2015 eine Summe von 2.982.939,73 EURO zur Verfügung. 1.5 Aufteilung der Mittel Die Summe verteilt sich auf die Spezifischen Ziele Asyl und Integration. Im Bereich Asyl ist dabei der Maßnahmebereich Verbesserung der Aufnahmebedingungen und der Information Seite 3

von Antragstellern mit 1.837.500,00 EURO ausgeschrieben und im Bereich Integration der Maßnahmebereich Erstintegration mit 1.145.439,73 EURO 1.6 Einreichung der Unterlagen Die Anträge sind in unterzeichnet in Papierform direkt an die beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu übersenden. Die Anschrift zur postalischen Übersendung der Anträge in Papierform findet sich auf den Titelblättern der Formulare. Für die Fristwahrung ist ausschließlich der rechtzeitige Eingang der Antragsunterlagen in Papierform beim BAMF (mit rechtsverbindlicher Unterschrift) bindend! Anders als im Vorjahr ist eine Antragsstellung über das AMIF-Portal NICHT möglich. Auf der Homepage des BAMF wird für die Aufforderung 2015 ein Antragsformular veröffentlicht, welches durch die Antragssteller zu verwenden ist. Wichtig! Die Beratungen bezüglich der Antragstellung und der Informationen über die Förderfähigkeit der Projektausgaben werden seitens der (AMIF) ab dem Tag der Veröffentlichung der Ausschreibung nicht mehr stattfinden. Hinweis: Allgemeine Anfragen und Antworten zum AMIF können Sie unter FAQ Kontaktbox stellen bzw. finden. Fragen die in der FAQ Kontaktbox eingehen werden nur beantwortet, wenn sie bis zum 05. Februar 2016 eingegangen sind. Seite 4

2 Weitere Informationen Die Hinweise hinsichtlich der Antragstellung, der Förderbestimmungen und alle weiteren wichtigen Informationen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Anträgen zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Hinweise stehen Ihnen dann auf der der Homepage www.bamf.de/eu-fonds zum Download bereit. 3 Informationen zu den Regionaltagungen 2015 Im November 2015 fanden wieder Regionaltagungen zum AMIF statt. Die EU-ZustB hat hierzu am 02. November 2015 nach Hannover und am 12. November 2015 nach Frankfurt eingeladen. Die hierzu erstellte Präsentation sowie das aus beiden Veranstaltungen zusammengefasste Protokoll wird zeitnah auf der Homepage des BAMF veröffentlicht werden. Weitere Hinweise zu den EU-Fonds finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: www.bamf.de/eu-fonds Impressum Herausgabedatum: Dezember 2015 Herausgeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (AMIF) Verantwortlich: Carmen Schmudlach E-Mail: carmen.schmudlach@bamf.bund.de Ansprechpartner: Sören Schrader E-Mail: soeren.schrader@bamf.bund.de Postanschrift: Postfach 44 01 25 90206 Nürnberg Hausanschrift: Frankenstraße 210 90461 Nürnberg Seite 5