Notfälle in der Psychiatrie



Ähnliche Dokumente
Gerichtliche Fragen in der Psychiatrie Notfälle in der Psychiatrie

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Psychosen. By Kevin und Oliver

Freiheitsbeschränkung durch Medikation. C. Miller

Alkoholabhängigkeit. OÄ Dr. med. A. Kopf

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Manisch-depressive Krankheit

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20

Behandlungsstrategien und -taktiken bei schwerer Depression

Therapie schizophrener Erkrankungen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter-

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): / DOI /

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation Häufigkeit Ätiologie... 5

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Pflegediagnosen in der Forensik (Maßregelvollzug)

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Demenz Gestern heute morgen? G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation

Statuten in leichter Sprache

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

10 Antworten zum Thema Generika

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

Schwindel aus psychiatrischer Sicht

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität Dissoziation Zuordnung zu einer Grunderkrankung

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie

Erwachsenen- Psychotherapie

Depression und Arbeitsfähigkeit

Umgang mit psychisch auffälligen Menschen Qualitätswerkstatt Vermittlung in gemeinnützige Arbeit Jugendherberge Stuttgart

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Was ist eine Psychose?

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Abhängigkeit von Schlafund Beruhigungsmitteln: Herausforderung für Arzt und Apotheker

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Produktinformationsblatt zur Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Psychiatrische Klinik

Schlafstörungen Abhängigkeitsstörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft

Joachim Letschert. Abhängigkeit und Sucht Einteilung, Diagnose & Behandlung von stoffgebundenen Abhängigkeiten

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

FB Patient: Privat-berufliches Umfeld und Ressourcen (Stand 2/2011) Akutklinik Urbachtal GmbH, Patient Anreise

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Depressionen im Alter

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

Transkript:

Notfälle in der Psychiatrie Intervention mit medizinischem Schwerpunkt (Intoxikation, Delirien); meist ist eine intensive Behandlung nötig (verschiedene Therapien in Abhängigkeit von der Ätiologie); Intervention ohne wesentliche medizinische Beteiligung (Schizophrenie, depressive Episode) Stationär? Ambulant? Intervention mit psychosozialem Schwerpunkt (Krise); Stationär? Ambulant? Professionelle Hilfe nötig? Psychiatrische Syndrome bei der Notfallversorgung: psychomotorische Erregung (katatones, manisches, agitiert-depressives Syndrom); Bewusstseinsstörungen; paranoid-halluzinatorische Syndrome; depressive Syndrome, Angst/Panik-Syndrome; Suizidalität; von Psychopharmaka induzierte Notfälle; Notfälle bei Alkohol- und Drogenmissbrauch.

Psychomotorische Erregung Steigerung von Antrieb und Motorik, Bewegungsdrang aber auch Aggressivität, subjektive: Ängste, Panikgefühle, innere Unruhe, Wahnerlebnisse usw. (genaue Kenntnis von der Ätiologie wichtig!) organische Ursachen: Intoxikationen, Epilepsie, Durchblutungsstörungen (z. B. in der Geriatrie); symptomatische Therapie: hochpotenzierte Benzodiazepine, aber auch Neuroleptika, die keine kardiovaskulären Nebenwirkungen haben (neben der Therapie der Grunderkrankung); Schizophrenie: produktive Symptomatik (Sinnestäuschungen, Wahngedanken, abnorme Leibsensationen); Katatonie (bei Dominanz psychomotorischer Erregung); Komplikation oder Kombination mit einer Alkohol-Drogen-Problematik; Therapie: Antipsychotika. Manie: neben gehobener und gereizter Stimmung sowie gesteigertem Selbstbewusstsein eine starke Aktivität mit fehlender Krankheitseinsicht (meist Indikation zur Hospitalisierung); Therapie: Antipsychotika. depressive Episode: am häufigsten bei depressivem Wahn (Verarmungs- und Schuldwahn, nihilistischer und hypochondrischer Wahn) und damit auch eine erhöhte Suizidgefahr; Therapie: Antidepressiva, vorübergehend auch Antipsychotika Tranquilizer. Belastungs- und Anpassungsstörungen: können eine Reaktion mit aggressivem oder dissozialem Verhalten zur Folge haben; im Vordergrund der Therapie steht das ärztliche Gespräch, im Notfall aber sollen auch Tranquilizer angewendet werden!

Bewusstseinsstörungen: Die Behandlung des Bewusstseinsverlustes geht meistens in anderen Fachrichtungen (Traumatologie, medizinische Klinik usw.) vonstatten. In der psychiatrischen Notfallversorgung kommen hauptsächlich Delir, organisch-amnestisches Syndrom und Dämmerzustände vor; Delir: kann toxisch sein (z. B. Alkohol, Medikamente, Drogen); es kommt auch bei körperlichen Erkrankungen (z. B. nach Operationen, Schädel-Hirntraumen, bei Herz-Kreislauf Störungen usw.) vor; kann pharmakogene Ursachen haben (z. B. Antidepressiva, Antiparkinsonmittel, niederpotente Neuroleptika); immer eine komplexe Therapie nötig (der Ursache entsprechend!), spezifische Therapie bei Alkoholdelir. organisch-amnestisches Syndrom: bei zerebralen Gefäßerkrankungen; bei chronisch-toxischen Schädigungen; Therapie bei vaskulären Erkrankungen, bei psychogeriatrischen Patienten: internistische Therapie und Maßnahmen, Nootropika; bei toxischer Schädigung Abbau der Medikamente oder toxischer Stoffe, Vitamine. Dämmerzustand: Epilepsie (mit konvulsivem Status oder ohne); Bedeutung der Diagnose: (Anamnese, EEG, Blutspiegel); in Petit-mal oder Psychomotor-Status: Diazepam oder Clonazepam (i. v.); kann auch psychogen sein!

Paranoid-halluzinatorisches Syndrom: Schizophrenie: verschiedene Formen des Wahnerlebens, z. B. Bedeutungs-, Beziehungsoder Verfolgungswahn zusätzlich bei Ich-Störungen; bei Zuspitzung dieser Erlebnisweisen kann der Patient für sich selbst gefährlich sein, selten auch fremdgefährdend; medikamentöse Behandlung mit Antipsychotika; innere Unruhe, Angstzustände, Konzentrations- und Schlafstörungen erfordern eine zusätzliche Therapie; Wahnerlebnisse, Halluzinationen dürfen nicht in Frage gestellt werden (sind wegen der Complience ernst zu nehmen!). organische Ursachen: im Hintergrund steht meist Intoxikation; neben der spezifischen Therapie der organischen Erkrankung, ist die Therapie mit Antipsychotika nötig! Depressive Syndrome/Angstsyndrome: körperliche Grunderkrankungen: die Depression wird somatisch-psychopharmakologisch behandelt; hirnorganische Erkrankungen: bei Epilepsie, Abbau usw. Therapie ebenfalls, wie vorher; depressive Störungen: aus therapeutischer Sicht wichtig, ob die Depression eine gehemmte oder agitiert-ängstliche ist; bei agitierter Depression soll man eher dämpfende Antidepressiva anwenden, oder auch Antipsychotika. Suizidgefahr am Anfang und am Ende der depressiven Phase erhöht; Angst-Panik-Syndrom: wegen Schwindel, Herzrasen, Ohnmachtgefühle usw. meist primär eine internistische Therapie notwendig; bei akuter Angst können in kleinen Dosen Benzodiazepine (Clonazepam, Alprazolam) verabreicht werden, die Therapie sollte jedoch mit Antidepressiva weitergeführt werden (bei ausgeprägter Ängstlichkeit i. m. oder i. v.);

Suizidalität: Suizidgefahr kann in jeder Notfallsituation eine Rolle spielen (bei Depressionen, Schizophrenien, Suchterkrankungen, unheilbaren körperlichen Erkrankungen). Zur Behandlung des Suizids gehören: Diagnose und Therapie der im Hintergrund stehenden Erkrankung; Stabilisierung des somatischen Zustandes nach einem Versuch. Fragen zur Bewertung der Suizidalität: Motivation, akute und chronische Probleme; welche Möglichkeiten der Lösung stehen zur Verfügung und können vom Patienten akzeptiert werden usw.; Klinikaufnahme nur bei gravierender Gefährdung. Risikogruppen: psychiatrische Kranken; Alkohol- und Drogenmissbrauch; biologische Krisissituationen (Pubertät, Probleme im Alter); unheilbare chronische Kranken; ledige, geschiedene, vereinsamte Menschen; Suizidversuche in der Anamnese; gehäufte Suizidalität in der Familie; Helfer. Risikofaktoren: depressive Kognitionen, Pessimismus, Hoffnungslosigkeit; unflexibles, maladaptives Verhalten, Alles oder nichts -Attitüden; Fehlen eines Aufgabenbereiches, eines Lebenszieles; Störungen der Selbstbewertung, Impulsivität; Verlust interpersonaler Kontakte; suizidale Gedanken; hochgradige Angst, hauptsächlich wenn sie plötzlich ansteigt; Selbstbeschuldigung, Selbstvorwürfe; hochgradige, langdauernde Schlaflosigkeit; konkrete Vorstellungen zur Vorbereitung;

Methoden des Suizids: harte : Erschießen, Erhängen, Sturz aus der Höhe; weiche : Intoxikation mit Medikamenten. Häufigkeit: Verhältnis Männer/Frauen: 2:1 (Suizid), 1:3 (Versuch); Suizidrate: Tote durch Suizid im Jahre pro 100 000 Einwohner; Verhältnis Suizid/Suizidversuch: 1:10-20. Stadien suizidaler Entwicklung: (Pöldinger 1982) Erwägung; Ambivalenz; Entschluss. Präsuizidales Syndrom:(Ringel 1969) Erleben der Ausweglosigkeit; sozialer Rückzug, Einengung; Appellverhalten; Beschäftigung mit Todesgedanken; Aggressionsumkehr, Suizidphantasien; Eintritt von plötzlicher Ruhe, friedvoller Gelöstheit. Therapie, Behandlung: Behandlung der Grunderkrankung; Gesprächs- und Kontaktangebot; Einbeziehung wichtiger Bezugspersonen; Klärung der Krisensituation; Überweisung an eine Institution, einen Facharzt, Krankenhauseinweisung; psychopharmakologische Intervention.

Von Psychopharmaka induzierte Notfälle: unerwünschte Arzneimittelwirkungen; Überdosierungen bzw. Intoxikationen; Medikamenten-Wechselwirkungen (Interaktionen); Absetzphänomene bzw. Entzugserscheinungen. Notfälle bei schädlichem Gebrauch von psychotropen Substanzen: Klärung von Art der Substanz, Dosis, Zeitpunkt der letzten Einnahme Alkohol: bei Intoxikation: gewöhnlicher, selten pathologischer Rausch; bei Entzug: starke Erregung, Realitätsverlust, Prädelir, Delir; Opiate: bei Intoxikation: Atemdepression, epileptische Anfälle, Kreislaufversagen, Koma (Pupillen eng); bei Entzug: psychomotorische Unruhe, Tremor, Gereiztheit, Herzbeschwerden, Gliederschmerzen, Schlafstörung, (Mydriasis); Cannabis: bei Intoxikation: Mydriasis, Tachykardie, Hypertonie, Hyperthermie, Hyperglykämie, gerötete Konjunktiva Halluzinogene: Komplikation Horrortrip ; Rauscherleben geht in psychotische Symptomatik über; Psychostimulanten: Vigilanzerhöhung, Erregung, Angst, Wahn, Halluzinationen, starke sympathische Effekte, bei Kokain-Intoxikation: haptische Halluzinationen (Wanzen); Hypnotika: bei Intoxikation: Bewusstseinstrübung bis Koma, Atemdepression; Schnüffelstoffe: bei Intoxikation: Bewusstseinstrübung, Delir.