GANS BURGENLAND 2014. GANS & WEIN Nachhaltiges auf dem Teller und im Glas. ENTSPANNEN & GENIESSEN So schön ist der Herbst im Burgenland.



Ähnliche Dokumente
W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

GABRIELE ISRINGHAUSEN

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Kreativ visualisieren

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

Empfehlungen des Doctors

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung


Feinkost Käfer GmbH 1

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Strom unabhängig und wartungsfrei Hält die Trinktemperatur bis zu 16 Stunden lang Robust und mobil einsetzbar.

Freude Bringen am leben und Genuss

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

GÖTEBORG. Möbel zum Leben SPEISEZIMMER BÜRO DIELE

Studienkolleg der TU- Berlin

Seewirt, Mattsee.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Kulturelle Evolution 12

Angebote für kleine Gruppen

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Kulinarischer Kalender

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Papa - was ist American Dream?

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Unsere Hotelangebote in Oslo

Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

KOMFORTABEL WOHNEN EINE AUSZEIT GENIESSEN ANGEHÖRIGE BEGLEITEN

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

FEIERN IM PARADIES STAND WINTER 2015/16

deaftravel Wir stellen uns vor

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Sauna World garantiert entspannt

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

predigt am , zu römer 16,25-27

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Hofprospekt.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

Ein süsses Experiment

Tief im Amazonas-Regenwald gelegen, erwartet dich ein Paradies. amazonjungleecolodge.com

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Mercure Hotel stuttgart Sindelfingen an der messe. mercure.com

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

September bis November

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

Erst Lesen dann Kaufen

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1

Das Leitbild vom Verein WIR

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

DIE PERFEKTE BÜHNE für Businessevents und Privatfeiern!

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Transkript:

GANS BURGENLAND 2014 GANS & WEIN Nachhaltiges auf dem Teller und im Glas. ENTSPANNEN & GENIESSEN So schön ist der Herbst im Burgenland. REGIONEN & BETRIEBE 40 Genuss-Packages auf einen Blick. Ob Federnschleiß-Workshop, Martini-Veranstaltungen oder köstliche Gansl-Galamenüs: Von September bis Dezember 2014 steht das ganze Burgenland wieder im Zeichen der Weidegans. Bereits zum dritten Mal sorgt das Genussfestival Gans Burgenland für das kulinarische Highlight im Herbst. Rund 40 attraktive Angebote und Veranstaltungen rund um das geiederte pannonische Wahrzeichen laden Sie ein, Österreichs kleinstes Bundesland genussvoll zu entdecken. Alle Informationen im Magazin.

BRAUCHTUM BRAUCHTUM W I E DA S B U R G E N L A N D WIEDER AUF DIE GANS KAM Die Qualität der südburgenländischen Weidegänse ist weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus bekannt. Beim Gans Burgenland Genuss Festival warten auch im heurigen Herbst wieder viele Angebote und Veranstaltungen auf alle Genießer. HIER GEHT S ZUM GENUSS Neusiedler See Seite 4 19 Sonnenland Mittelburgenland Seite 19 23 Südburgenland Seite 26 31 2 D as Burgenland und die Gänse teilen sich eine bewegte Geschichte. Lange Zeit gehörte das weiße Federvieh zum Ortsbild im pannonischen Raum. Vor rund 50 Jahren jedoch waren die Gänse nahezu gänzlich verschwunden, ein Stück burgenländische Kultur schien für immer verloren. 17 südburgenländische Bauern wollten das jedoch nicht so einfach akzeptieren und haben im Jahr 2002 gemeinsam beschlossen, die Gänsehaltung wieder aufzunehmen mit großem Erfolg, wie man heute weiß. Ihrer Initiative und ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass die Gän- Der Martinitag, am 11. November, ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours. Die Legende besagt, dass er, um der Weihe zum Bischof zu entgehen, einen Gänsestall als Versteck wählte. Allerdings wurde er durch das Schnattern der Gänse verraten und letztlich doch zum Bischof ernannt obwohl er selbst sich unwürdig für ein solch hohes Amt hielt. Die Gänse landeten schließlich auf dem Teller. se und das Burgenland heute wieder untrennbar miteinander verbunden sind. GANS ODER GAR NICHT der Aufzucht eine ganz entscheidende Rolle. In 26 Wochen wachsen die Weidegänse artgerecht zu Martinigänsen heran davon können die Tiere in Schnellmastbetrieben leider nur träumen. Einer dieser innovativen Vordenker ist Siegfried Marth vom Masi-Hof in Hagensdorf. Akribisch FESTIVAL FÜRS FEDERVIEH rollte er die Geschichte der Gänse auf, sammelte Informationen von Züchtern und älteren Menschen, die noch selbst Gänse artgerecht Im heurigen Herbst präsentiert das Burgenland zum dritten Mal das Genussfestival Gans Burgenland. Ob Federnschleiß-Workshop, Martini- gehalten haben. Nach diesen Grundlagen baute er seine eigene Zucht auf. Alleine auf seiner Weide betreut er heute, stets unterwegs im tra- Feste oder köstliche Gansl-Galamenüs: Von Anfang September bis weit in den Dezember hinein warten rund 40 attraktive Angebote und ditionellen Gänsehirtengewand, mehr als 500 Gänse. Außerdem ist er Sprecher der anerkannten Genussregion Südburgenländische Weide- Veranstaltungen. In diesem Magazin inden Sie einen Überblick über alle Höhepunkte. Heuer neu ist das dreitägige Gans Burgenland Genuss gans. Neben Siegfried Marth haben sich mittlerweile rund 20 Kolleginnen und Kollegen der Festival in Rust, das von 10. bis 12. Oktober 2014 seine Premiere feiern wird. Mehr dazu lesen Sie naturnahen Gänsezucht verschrieben. Genießer von nah und fern schätzen die hervorragende Qualität des Federviehs. Dabei spielt die Zeit ab Seite 15. Unser Tipp: Unbedingt vorbeischauen und erleben, warum die Weidegans als geheimes Wappentier des Burgenlandes gilt. 3

8. NOVEMBER PARNDORF 11. OKTOBER PURBACH AM SEE 1 3 9 14 Uhr: Markt der Erde in Parndorf (Eintritt frei) 1 ÜN im DZ 59, p. P. 15 Uhr: Weingartenwanderung mit Verkostung, Kellergassen-Rundgang, kommentierte Weinverkostung, Ganslmenü mit Weinbegleitung; 59, p. P. Markt-der-Erde-Stadel 7111 Parndorf, Schulgasse 1g GANS GANZ ANDERS KONTAKT +43 (0) 699/189 800 10 monika.liehl@gmx.at +43 (0) 2166/222 52 info@pannoniatower.at Die Markt der Erde -Produzenten www.marktdererde.at Pannonia Tower Hotel Parndorf **** www.pannoniatower.at Johann Reisinger (Slow-Koch) www.johann-reisinger.at WEITERE TERMINE auf www.marktdererde.at Der Markt der Erde in Parndorf ist einer von weltweit rund 30 Earth Markets, ein internationales Netzwerk, das von der Slow Food Stiftung für Biodiversität initiiert wurde. Am 8. November widmet sich der Markt der Gans und zwar ganz anders. Die burgenländischen Martinigänse werden hier besonders wertgeschätzt, denn sie sind ein traditionelles Lebensmittel, das auch eine ganz andere Bedeutung hatte, als portionenweise Gänselügel und -brüste zu verzehren. So wird der bekannte Slow-Koch Johann Reisinger dieses Thema anders, ganz bewusst und behutsam, jedoch nicht minder genussvoll behandeln. Begleitet wird dieses von den feinen, biologischen Weinen des Weingutes Mariell aus Großhölein. Übernachtungsmöglichkeit bietet das Pannonia Tower Hotel, mit dem besten Weit- und Rundumblick der gesamten Region. (Teilnehmerzahl begrenzt) +43 (0) 676/302 25 81 ofice@genusskeller-fossil.at www.genusskeller-fossil.at Weingut Gmeiner www.weingut-gmeiner.at Haus am Kellerplatz www.haus-am-kellerplatz.at SEPT. OKT. (SA + ANFRAGE) JOIS 13. DEZEMBER DONNERSKIRCHEN 2 4 Sa 10.30 Uhr: Führung Imkerei (2 h) 13, p.p., (ab 5 Pers.: 10, ) Sa 14 Uhr: Weinverkostung (Anm.: +43 (0) 664/551 17 80), 10, p. P. Sa 17 Uhr: Ganslmenü (Tischres.: +43 (0) 664/630 12 99), 14,50 p. P. 1 ÜN im DZ inkl. Frühstück*, ab 43, /Person (in der Pension) 1 ÜN im DZ inkl. HP*, ab 82, p. P. (im ****Hotel) 15 24 Uhr Eintritt Wei(h)nachteln (Weinverkostung, exkl. Speisen) 25, p. P. (mit Einkaufsgutschein im Wert von 10, ) 2 ÜN inklusive Eintritt Wei(h)nachteln 120, p. P. *Neusiedler See Card (gültig bis 26.10.2014) +43 (0) 699/170 544 45 post@lylys.at, www.lylys.at +43 (0) 2160/8206 info@sattler-seeblick.at +43 (0) 2167/8111 anfrage@hotel-wende.at Genusslaube www.genusslaube.at Weingut HST www.hannessteurer.at Pension Sattler Zum Seeblick www.sattler-seeblick.at Hotel Wende**** www.hotel-wende.at DER GIPFEL DES GENUSSES Seine Bienenvölker hegt und plegt Simon Tötschinger mit Hingabe. Der prämierte Bienenlüsterer legt größten Wert auf Qualität und so kommt nur das reine Produkt ins Designerglas, frei von Zusätzen und reich an natürlichen Inhaltsstoffen. Dass Honig nicht nur verführerisch gut schmeckt, sondern auch heilsam ist, erfahren Sie ebenso wie den Grund, warum die gesamte Produktion nach kosmischen Rhythmen abläuft. Verkostet wird das lüssige Gold natürlich auch. Am Nachmittag stellt Ihnen Hannes Steurer dann seine Interpretation des typischen Weins der Region vor den Leithaberg DAC. Und weil so viel Verkosten Appetit auf mehr macht, serviert die Genusslaube ein höchst schmackhaftes Menü rund ums Gansl: Gänseleberconit, Salat mit geräucherter Ganslbrust und in Honig karamellisierten Steinpilzen und als Tüpferl am Kulinarik-i gibt es die spektakulären Genusskipferln. 4 Genusskeller Fossil Kellergasse 6K 7083 Purbach am Neusiedler See Weinquartett Donnerskirchen Hauptstraße 50 7082 Donnerskirchen IM GÄNSEMARSCH ZUM LEITHAGEBIRGE Zunächst geht es in den Weingarten. Gewandert wird gemütlich, denn der Ausblick vom Leithagebirge auf den Neusiedler See ist zu jeder Jahreszeit atemberaubend schön. Lage, Boden und Klima bestimmen die Qualität des Weins, wie die angebotenen Kostproben erkennen lassen. Zurück in Purbach machen Sie einen Rundgang durch die romantische Kellergasse mit ihren alten Weinkellern. Mit so viel theoretischem Wissen über den Wein werden Sie die anschließende Verkostung in der Leithaberg DAC-Vinothek besonders genießen. Zeit für den kulinarischen Höhepunkt: der Ganslbraten im Genusskeller Fossil, begleitet von regionalen Köstlichkeiten und Schätzen aus Bertl Gmeiners Privat-Weinkeller kredenzt im historischen Kellergewölbe aus Steinblöcken vom Leithaberger Muschelkalk. WEI(H)NACHTELN FÜR EINEN GUTEN ZWECK HINWEIS Gratis Shuttlebus unter anderem von Wien, Mattersburg und Frauenkirchen. Fahrplan auf www.weinquartett.at info@checkin-hotel.at Gut Purbach www.gutpurbach.at Der Schemitz www.schemitz.at CheckIN Hotel www.checkin-hotel.at Wer Weinquartett hört, weiß, was ihn erwartet: Weine mit Gebietstypizität und Sortencharakter, Weine mit Eleganz und Charme. Das Donnerskirchner Weinquartett bestehend aus den vier ortsansässigen Winzern Sepp Bayer, Gerda Liegenfeld, Leo Sommer und Hans Neumayer lädt zum alljährlichen Wei(h)nachteln in seine Weinkeller. Seit Jahren bildet die Veranstaltung den stimmigen Abschluss der Offenen Kellertüren und des Martinilobens in der Region Neusiedler See. Rafiniert zubereitete Schmankerln von der Gans werden von Donnerskirchner Weinen begleitet. Das Wei(h)nachteln dient einem guten Zweck, denn mit dem Erlös der Veranstaltung wird die Aktion Licht ins Dunkel unterstützt. 5

24. OKT. 23. NOV. HALBTURN 5 7 4-Gang-Ganslmenü exkl. Weinbegleitung 44, p.p. 2 ÜN im Schlosshotel inkl. Ganslmenü exkl. Weinbegleitung, Degustation in der Schlossvinothek 195, p. P. 17 Uhr: Führung durch die Ausstellung Appartement der Fürstin 18 Uhr: 3-Gang-Ganslmenü (exkl. Getränke) 19.30 Uhr: Weinverkostung (3 burgenländische Weine) 45, p. P. Restaurant Knappenstöckl Halbturn 7131 Halbturn, im Schloss +43 (0) 2172/823 90 info@knappenstoeckl.at www.knappenstoeckl.at GenussRegion Südburgenländische Weidegans, www.genuss-region.at Winzer Halbturn www.halbturn.at/weinbau.htm St. Martins Therme www.stmartins.at DES KAISERS GÄNSEBRATEN Schloss Halbturn, die einstige Jagd- und Sommerresidenz von Kaiser Karl VI., empiehlt sich auch heute noch in royalem Ambiente. Das Schlossrestaurant Knappenstöckl bittet einen Monat lang unter dem Motto Alles Gans zu Tisch: Gänseleber in Gänseschmalz gebraten, gebundene Ganslsuppe mit frischem Gänseklein und Bröselknödel, saftige südburgenländische Weidegans mit Rotkraut, Kartoffelknödel, glasierten Maroni und fein gewürztem Safterl. Und täglich lockt ein Überraschungsdessert. Läuft Ihnen auch schon das Wasser im Mund zusammen? Ein hochwertiges Sortiment an Weinen in gediegenem Rahmen bietet Ihnen die Verkostung in der Schlossvinothek. Planen Sie ein bisschen mehr Zeit ein! Entweder für einen Spaziergang durch den imposanten Schlosspark oder für einen Besuch der nahe gelegenen wohlig-warmen St. Martins Therme. Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt +43 (0) 2682/630 04-407 tourismus@esterhazy.at www.esterhazy.at Restaurant Henrici www.henrici.at Selektion Vinothek Burgenland www.selektion-burgenland.at 1. OKT. 30. NOV. PODERSDORF AM SEE 22. NOVEMBER OSLIP 6 8 3 ÜN im DZ mit Frühstück, 1 Glas Wein, 1 Sauna, 1 Viergang- Menü mit Weinbegleitung, 1 Seewinkel-Safari, 1 Weinverkostung, 1 Glas Marmelade: 170, p. P., 4-Gang-Menü Tischreservierung (+43 (0) 2177/2223): 38, p. P., Seewinkel-Safari (Anmeldung: +43 (0) 2172/20500-700): 29, p. P., Weinverkostung (Anmeldung: +43 (0) 2177/2155): 10, p. P. 14 18 Uhr: Präsentation Genussgassl (Eintritt frei) Potpourri Gans viel Gans 17,50 p. P. Gästehaus & Shiatsu Schreier 7141 Podersdorf/See, Strandgasse 33 +43 (0) 664/136 16 68, gaestehaus@ schreier.cc, www.schreier.cc St. Martins Therme & Lodge www.stmartins.at Gasthaus Zur Dankbarkeit www.dankbarkeit.at Weinbau S. Steiner www.weinbau-silvia-steiner.at 6 5., 12., 19. NOV. EISENSTADT GANS ESTERHÁZY Das Schloss Esterházy in Eisenstadt ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs. Bei einer Führung durch die ehemalige Wohnstätte der Fürstinnen begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins 18. und 19. Jahrhundert und erfahren viel über die facettenreichen Persönlichkeiten der Damen am Hof. Das Gourmetrestaurant Henrici lädt im Anschluss zu einem fürstlichen Menü. Lassen Sie sich Maroni-Cremesuppe mit Entenbrust, Ganslkeule mit Rotkraut und Grießknödel sowie Somlauer Nockerl als krönenden Abschluss recht gut munden. Danach warten prächtige Weine in der Selektion Vinothek Burgenland darauf, verkostet zu werden. STÜRMISCHE ZEITEN IM HERBST Weinhaus Schumich Bachgasse 1 7064 Oslip GENUSSGASSL KEINE Gleich zu Beginn wird es stürmisch ein Glaserl Junger Podersdorfer heißt Sie zu einem gediegenen Aufenthalt am Neusiedler See willkommen. Ihre Gastgeberin: Ingrid +43 (0) 664/394 73 70 ofice@weinhaus-schumich.at Schreier, die mit viel Herzwärme für Ihr Wohlergehen sorgt und nebenbei diplomierte Shiatsu-Praktikerin ist. Die nächsten Tage sind ausgefüllt, da gibt das schmackhafte Power-Frühstück genügend Kondition. Zuerst führt Sie eine Seewinkel-Safari mit den Weinhaus Schumich www.weinhaus-schumich.at Gasthaus Monika www.gmasz.at Konditorei Weinreich www.konditorei-weinreich.at Fischerei Schwarz u. a. St. Martins Rangern in den Nationalpark Neusiedler See Seewinkel, dann erwartet Sie ein viergängiges Menü mit Gansl-Spezialitäten und mit Weinbegleitung im Gasthaus Zur Dankbarkeit ein Hochgenuss optischer und kulinarischer Natur! Die Rund um den kleinen Ort Oslip gedeihen nicht nur ausgezeichnete Weine, es gibt auch eine bunte Vielfalt an herzhaften regionalen Produkten, die liebevoll und mit großer Sorgfalt hergestellt und zubereitet werden. Anlass für Stefan Schumich, heuer erstmals zusammen mit den Produzenten ein Genussgassl zu veranstalten. Schwelgen Sie in herrlichen Köstlichkeiten aus Küche und Keller und kosten Sie, wie die Region schmeckt: allen voran die Weine und Edelbrände, aber auch Essig, Honig, feinste Mehlspeisen und Brotsorten, Fisch vom Neusiedler See oder Fleisch und allerlei Eingekochtes wie Marmeladen, Paprika, Pestos typischen Weine der Region lernen Sie im urigen Keller bei Weinbaumeisterin Silvia Steiner kennen und schätzen. Die stürmischen Herbsttage klingen mit einem entspannenden Saunagang sanft aus und ein Glaserl selbst gemachte Marillenmarme- und Säfte. Dazu serviert die rührige Wirtin vom Gasthaus Monika ein kleines, aber feines Potpourri unter dem Motto Gans viel Gans. Gänselebervariationen, Gansleinmachsuppe und Ganslragout mit Semmelknödel und Preiselbeeren. lade mit Thymian wird Sie zu Hause an die schöne Zeit am Neusiedler See erinnern. Aber Vorsicht so viel Genuss kann süchtig machen! 7

24., 31., OKT., 14. NOV. FRAUENKIRCHEN 10. OKT. 16. NOV. RUST 9 11 8 21.30 Uhr: 5-gängiges Ganslmenü 39, p. P. Tipp: 9. November, 11 14 Uhr: Brunch Alles um die Bio-Gans 38, p. P. Übernachtung auf Anfrage Ab 12 Uhr oder 17 Uhr: Ganslmenü mit Weinbegleitung 45, p. P. 15 Uhr: Kellerführung mit Weinverkostung 15, p. P. 1 ÜN im Appartement für 2 4 Personen inkl. Frühstück 133, für 1 Person, 33, für jede weitere Person St. Martins Therme & Lodge Im Seewinkel 1 7132 Frauenkirchen +43 (0) 2172/205 00-700 safari@stmartins.at Nationalpark Neusiedler See Seewinkel, www.nationalpark-neusiedlerseeseewinkel.at St. Martins Lodge, www.stmartins.at Gänsezucht Fam. Zechmeister ORT FÜR GENIESSER & ENTDECKER An einem der schönsten Plätze Österreichs inmitten des Nationalparks Neusiedler See Seewinkel und in einer Region, die als UNESCO Welterbe ausgezeichnet ist liegt die St. Martins Therme & Lodge. Nicht nur Naturliebhaber kommen immer wieder hierher, um ein einzigartiges Schauspiel zu beobachten: den Gänsestrich. Auf dem Weg von ihren Nahrungsplätzen zu den Schlafgewässern am Zicksee, den Wörthenlacken oder der Langen Lacke ziehen tausende Gänse in der Dämmerung in perfekter Keilformation über die St. Martins Therme & Lodge. Tauchen Sie ins wohlig-warme Thermalwasser und beobachten Sie gleichzeitig dieses außergewöhnliche Spektakel. Während die Gänse schlafen, genießen Sie ein schmackhaftes fünfgängiges Ganslmenü in der St. Martins Lodge. Restaurant Zum alten Stadttor Zum alten Stadttor 1 7071 Rust +43 (0) 2685/606 60 ofice@zum-alten-stadttor.at www.zum-alten-stadttor.at Weingut Landauer www.weingutlandauer.at 10. 12. OKTOBER RUST 10. 26. OKTOBER RUST 10 12 Sa 12.30 Uhr: Einchecken am Schiff; 13 Uhr: Rundfahrt (2 Std.) ab/an Stadthafen Rust; Ganslbuffet an Bord mit 1/8 Rot- oder Weißwein oder Traubensaft 29,50 p. P. 2 ÜN im DZ inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, kommentierte Weinverkostung (Fr), abends 3-GangWahlmenü mit Salatbuffet, Schiffrundfahrt (s. o.), 141, p. P. 2 ÜN im DZ mit Frühstück, 3-gängiges Ganslmenü mit 1 Glas Sekt, Fahrradverleih für einen halben Tag, Schiffrundfahrt am Neusiedler See, 1 Gutschein für eine Winzerjause inkl. Getränk, Neusiedler See Card, Parkticket, ab 135, p. P. Stadthafen Rust (gegenüber der Alten Schmiede beim Spielplatz) +43 (0) 2685/8820, www.drescher.at drescher.line@drescher.at BUCHUNG ÜBER Hotel Drescher**** +43 (0) 2685/8444, touristik@drescher.at Hotel am Greiner*** +43 (0) 2685/6418 touristik@drescher.at Hotel Drescher**** und Hotel am Greiner***, www.drescher.at; ausgewählte Ruster Winzer 8 GANSLBUFFET AM SCHIFF Genießen Sie goldene Tage des Sommers, wie der Herbst im Burgenland gerne genannt wird, am Neusiedler See. Am Freitag stimmt Sie eine Verkostung bei Ruster Seebad Betriebs-GmbH Ruster Bucht 2 7071 Rust +43 (0) 2685/591 info@seebadrust.at www.seebadrust.at um das Meer der Wiener während der zweistündigen Fahrt für Kurzweil sorgen. An Bord erwartet Sie ein köstliches Buffet mit traditionellen Spezialitäten rund um die Gans; aber auch Vegetarier werden mit delikaten Speisen verwöhnt. Seerestaurant Katamaran www.restaurant-katamaran.at Ruster Schifffahrt Schreiner www.schifffahrt-schreiner.at Turnerschenke auf den Hausdächern das Bild des Ortes prägen. In Rust am Neusiedler See gibt es viele malerische Plätze mit Geschichte, einer davon ist das Restaurant Zum alten Stadttor. Nicht nur das gediegene Interieur und teilweise noch alte Mauerwerk, sondern auch der Gastgarten mit Blick auf das alte Stadttor geben dem Haus Charme. Auch den beiden Besitzern sieht man an, dass sie Gastgeber mit Leib und Seele sind. Die Küche bietet gehobene bürgerliche Speisen, natürlich frisch und mit viel Inspiration aus regionalen Produkten zubereitet. Das Martini-Ganslmenü wird ganz klassisch mit Rotkraut und Erdäpfelknödel und den dazu korrespondierenden Weinen serviert. Übrigens können Sie das herzhafte Menü mittags oder abends einnehmen, da sind Wirt und Küche sehr lexibel. Eine Kellerführung mit Verkostung auf dem Weingut Landauer am Nachmittag und eine romantische Übernachtung im Rosa Haus, dem liebevoll renovierten Nachbargebäude aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum von Rust, machen Ihren Aufenthalt komplett. GANS BURGENLAND AM einem Traditionswinzer auf Ihr Wochenende ein. Am Samstag geht es dann per Schiff über den Neusiedler See, Start und Ankunft der Rundfahrt ist der Stadthafen Rust. Der Kapitän der DRESCHER LINE persönlich wird mit Geschichten rund Nutzen Sie den Sonntag für einen ausgiebigen Spaziergang durch die Stadt Rust mit ihren prachtvollen historischen Bauten. Und schauen Sie in die Höhe nicht umsonst wird Rust auch die Stadt der Störche genannt, deren mächtige Horste KLASSISCHES GANSL MIT CHARME Österreichs kleinste Statuarstadt Rust begrüßt Sie mit den prachtvollen Renaissance- und Barockfassaden ihrer Bürgerhäuser. Im Seerestaurant Katamaran genießen Sie einen grandiosen Rundblick über den See und natürlich das Ganslmenü, auf das Sie sich bei einem Glas Sekt einstimmen. Am nächsten Tag erleben Sie den See von seiner romantischen Seite, wenn er Sie bei einer Schifffahrt mit den leuchtenden Farben des Herbstes verzaubert. Danach laden gut beschilderte Radwege ein, die Region landwärts zu erkunden, bevor eine herzhafte Winzerjause Leib & Seele stärkt. Übernachtet wird komfortabel im Familiengästehaus Seebad Rust direkt am Seestrand. Chillen Sie noch ein bisschen vor der Heimfahrt und lassen Sie dabei die Seele baumeln! 9

WEINERLEBNIS WEINERLEBNIS E I N P RO S T AU F DEN HEURIGEN WEIN Neben den Weidegänsen spielt der junge Wein rund um Martini eine tragende Rolle. Doch bevor der Heurige getrunken werden darf, wird er noch gesegnet, getauft und gebührend gefeiert. So wird der Weingenuss im Burgenland zum Erlebnis. M HIER GIBT ES DIE MARTINICARD ALS GESCHENK www.neusiedlersee.com 10 artini, am 11. November, ist traditionellerweise auch ein wichtiger Termin für alle Weinbauern und Liebhaber des pannonischen Rebensaftes. An diesem Tag wird der staubige Wein getauft und so zum Heurigen. Dabei steht das genussvolle Erlebnis im Mittelpunkt. Der Heilige Martin ist der Landespatron des Burgenlandes und an seinem Festtag wird der heurige Wein zum Verkosten freigegeben. So öffnen zum Beispiel beim Martiniloben am Neusiedler See viele Winzer ihre Kellertüren. Kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Darbietungen sorgen für Festtagsstimmung. Besonderes Plus: Die Besucher können sich zum Pauschalpreis nach Lust und Laune durch das Angebot probieren. Neben dem lukullischen Genuss warten auch interessante Ausstellungen in den Weinkellern und Wanderungen durch die schönsten Rieden der Region. FEIERN IN MARKT ST. MARTIN Einer der Höhepunkte im Sonnenland Mittelburgenland ist das Martinifest in Markt St. Martin. Rund um die Burgruine Landsee wird seit Jahren die Tradition geplegt. Regionale Betriebe sorgen für Speis und Trank und die Kinder stimmen mit einem Laternenumzug auf die Martinsnacht-Gala ein. Tags darauf bietet sich ein Besuch des beliebten Martinimarktes an. WEINTAUFEN & UHUDLER MARTINICARD ALS GESCHENK Getauft und gesegnet wird der junge Reben- Wer in einem von über 750 Neusiedler See Card- saft auch in mehreren Weinbaugemeinden des Südburgenlandes. Erst dann darf mit dem heu- Partnerbetrieben übernachtet, erhält von 7. bis 9. November bzw. von 14. bis 16. November 2014 die Neusiedler See Martini-Card als Geschenk. Damit kann man unter anderem die Neusiedler See Martini-Linien kostenlos nutzen und besucht gratis Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Schloss Esterházy in Eisenstadt. Den Wein dort genießen, wo er wächst. Rund um Martini wird auch der heurige Wein gebührend gefeiert. Kenner sind sich einig: Nirgendwo schmeckt der Heurige besser, als in den urigen Kellergassen des Burgenlandes. rigen Wein angestoßen werden. Ein besonderer Tropfen steht in Eltendorf und Heiligenbrunn im Fokus. Hier dreht sich alles um den Uhudler, dessen ungewöhnliches Aroma an Waldbeeren und schwarze Ribiseln erinnert und immer mehr Fans indet unbedingt probieren. 11

11., 18., 25. OKT. 1., 8., 15. NOV., RUST 10. OKT. 2. NOV. MÖRBISCH AM SEE 13 15 11 Uhr: Wanderung Kräuter bzw. Walnuss mit anschließender Zubereitung 28, p. P. 18 Uhr: Ganslmenü (4 Gänge) mit Weindegustation 28, p. P. 1 ÜN inkl. Frühstück und Begrüßungsdrink 73, p. P. Naturführung (3 Stunden) und Abenddinner 45,- p. P. Kochkurs (3 Stunden) mit Rezeptbuch 45,- p. P., 2 ÜN inkl. Frühstück, 1 Abenddinner mit Weinbegleitung, Naturführung, Kochkurs 175,- p. P. (buchbar jeweils Fr bis So) Seehotel Rust Am Seekanal 2 4 7071 Rust +43 (0) 2685/381-0 reservierung@seehotelrust.at www.seehotelrust.at Weingut Landauer www.weingutlandauer.at Natur-Ruth, Naturvermittlerin www.natur-ruth.at VON GANSL, NUSS UND KRÄUTERN Wenn der Spätherbst die Region am Neusiedler See in leuchtende Farben taucht, hat sie ihren großen Auftritt: die Walnuss neben den Weinreben wohl die am stärksten verbreitete Kulturplanze in der Ruster Gegend. Nicht nur ihrer schmackhaften und gesunden Wirkung wegen indet sie sich als Zutat in einer Vielzahl typischer burgenländischer Mehlspeisen. Erleben Sie auf einem Spaziergang mit der Naturvermittlerin Ruth Hartmann mit allen Sinnen die Natur, die auch im Oktober und November noch so freigiebig mit ihren Schätzen ist. Denn neben der Walnuss sind es Wild- und Gewürzkräuter, Duft- und Heilplanzen, über die Sie allerlei Wissenswertes erfahren. Zurück im Seehotel Rust bereiten Sie im Anschluss an die Wanderung entweder Teesäckchen, gefüllt mit duftenden Kräutern, oder Sie probieren ein köstliches Walnuss-Rezept aus. Abends genießen Sie dann ein feines viergängiges Ganslmenü mit korrespondierender Weinbegleitung. Mörbisch Tourismus 7072 Mörbisch am See, Hauptstr. 23 +43 (0) 2685/8430 tourismus@moerbisch.com www.moerbischamsee.at +43 (0) 2685/8046 info@pension-julia.at Galerie Zentgraf www.zentgraf.at Privathotel Schmidt www.das-schmidt.at Pension Julia www.pension-julia.at 26. OKTOBER ST. ANDRÄ/ZICKSEE 14 16 Fr ab 18 Uhr: Präsentation und Verkostung von Edelbränden, 5-Gang-Degustationsmenü mit Weinbegleitung 74, p. P.; Sa: Tag der offenen Tür, www.top-destillerie.at (freier Eintritt), 1 ÜN im DZ inkl. Frühstücksbuffet und Leistungen wie oben beschrieben. Gutschein für 1 Glas Glühwein oder Punsch am Weihnachtsschiff in der Ruster Adventmeile, 115, p. P. So 14 18 Uhr: Führung Apfelsturm & Kästn. 6, p. P., So: dreigängiges Ganslmenü (n. Vereinbarung, Tischreservierung: +43 (0) 2173/234 60), 39, p. P., 2 ÜN in der Ferienwohnung inkl. Frühstücksservice, 1 Glas Wein zur Begrüßung, kommentierte Weinverkostung, 1 Flasche Wein für Zuhause. 185, für 2 Personen (buchbar vom 26. bis 28. Oktober 2014) Hotel am Greiner*** Mörbischer Straße 1 3, 7071 Rust +43 (0) 2685/6418 touristik@drescher.at Anmeldeschluss: 17. November 2014 GAN(S)Z BURGENLAND Der Abend beginnt in der Kaminstube des Hotels Am Greiner. Ein opulentes 5-Gänge-Degustationsmenü rund um Gans und Wild vom Leithaberg, begleitet von Qualitätsweinen der Winzer Roman Stoiber und Stefan Schumich, erwartet Sie. Anschließend präsentieren die Mitglieder der Top Destillerie Burgenland (TDB) ihre besten Edelbrände und laden zur Verkostung ein viel Know-how, feines Ge- Obstbau Familie Leeb Wiener Str. 40, 7161 St. Andrä/Zicksee +43 (0) 664/451 36 14 info@allesapfel.at, www.allesapfel.at spür für Aromen und ein sensibler Gaumen stecken in diesen Produkten. Ein Geheimtipp: Bleiben Sie über Nacht und besuchen Sie am Samstag ausgewählte Betriebe der TDB am Tag der offenen Tür, denn auf Anfrage wird auch ein Top Destillerie Burgenland (TDB) www.top-destillerie.at Drescher Touristik und Hotel Am Greiner, www.drescher.at Schaubrennen veranstaltet. Bei hausgemachtem Punsch oder Glühwein an Bord des Weihnachtsschiffes der Drescher Line in der Ruster Adventmeile lassen Sie das Wochenende stimmungsvoll ausklingen. Familie Kracher, www.seppkracher.at Landhotel & Restaurant Birkenhof, www.birkenhof-gols.at GenussRegion Mittelburgenländische Kästn und Nuss, www.ge-nuss-region.at Drescher Touristik (siehe Anmeldung) BURGENLÄNDISCHE BAUERNKÜCHE 21. 22. NOVEMBER RUST 12 +43 (0) 2175/3488 weingut@seppkracher.at Die faszinierende Landschaft um Mörbisch am See ist Kernzone des UNESCO Naturerbes und bietet Lebensraum für seltene Flora und Fauna. Bei einer Naturführung zum Seevorland kommen Sie auf die Mörbischer Weide und können Mangalitzaschweine, Steppenrinder oder weiße Esel beobachten. Weiter geht es in die Mörbischer Bauernküche. Sie bereiten verschiedene Strudel, Sterz und Gulasch zu, die Kochanweisungen werden in der hier typischen Mundart gegeben. Wer nicht alles verstanden hat, liest im Rezeptbuch nach. Danach steht dem kulinarischen Höhepunkt nichts mehr im Wege: Bei gemütlich lackerndem Kaminfeuer werden regionale Schmankerln der Genussbauern serviert. Freuen Sie sich auf Chiliwürstl, Paprikaschmalz vom Mangalitzaschwein, Geräuchertes von der Weidegans und Erlesenes vom Wild. Dazu werden korrespondierende Weine der heimischen Winzer serviert. Wohl bekomm s! APFELSTURM & KÄSTN Ein Spaziergang durch den Apfelgarten der Familie Leeb im burgenländischen Seewinkel ist ein gar köstlich duftendes Erlebnis. So ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über den Gesundmacher Apfel. Gemeinsam pressen Sie frischen Saft aus sonnengereiften Äpfeln und probieren, welche Sorten am besten zu einem Ganslessen passen. Bei einem Ständchen mit burgenländischer Blasmusik der Werkskapelle Apfel werden Sie mit Apfelsturm und Kästn, wie man Edelkastanien hier nennt, verwöhnt. Abends geht es in den Birkenhof nach Gols, wo ein g schmackiges Ganslmenü in bester Tradition aufgetischt wird. Schlafen Sie wohl in den gemütlichen Appartements der Familie Kracher in Apetlon und genießen Sie am nächsten Tag die hervorragenden Weinproben, die der Hausherr selbst kommentieren wird. 13

GANS BURGENLAND G E N U S S F E S T I VA L RUST 24., 25., 31. OKT., 1. NOV. ILLMITZ 17 17 Uhr: Aperitif im Weingarten, kulinarische Weindegustation rund um die Gans; 1 ÜN im DZ mit Frühstück 280, für 2 Personen 10. BIS 12. OKTOBER 2014 Rust wird zur Gansl-Hochburg. HIER GEHT S ZUM GENUSS Übersichtskarte aller Stationen. KULINARIK, BRAUCHTUM, KULTUR Programm für die ganze Familie. Weingut Willi Opitz St. Bartholomäus-Gasse 18 7142 Illmitz +43 (0) 2175/2084 winery@willi-opitz.at Weingut Willi Opitz, www.willi-opitz.at CIA Catering by Iain & Angela www.private-dining.at EIN GANS SCHÖNER WEINABEND Wer kennt ihn nicht, den Tausendsassa unter den burgenländischen Winzern Willi Opitz aus Illmitz, vielfach und höchst prämierter Weinbauer, innovativer Querdenker und gerne gebuchter Gastredner auf nationalen und internationalen Veranstaltungen. Sein Motto: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Lassen Sie sich daher mit hervorragenden Weinen verwöhnen, die zu Spezialitäten rund um das burgenländische Traditionsgelügel serviert werden. Nach einem Abend voll Gaumenfreuden entspannen Sie in einem der liebevoll eingerichteten Gästezimmer, die keine Nummern haben, sondern natürlich nach den Weinen des Hauses benannt sind: Muskat Ottonel, Mr. President wer möchte da nicht in süße, süfige Träume versinken? 24., 25., 31. OKT., 1. NOV. ILLMITZ 18 11 Uhr: Betriebsführung Weingut Opitz, Weindegustation mit GanslSpezialitäten; anschließend Shuttle zur St. Martins Therme, Thermenbesuch; 18 Uhr: Martini-Ganslmenü. Programm inkl. 1 ÜN im DZ Seewinkel mit Frühstück 390, für 2 Personen GANS TOLLE ENTDECKUNGEN Weingut Willi Opitz St.-Bartholomäus-Gasse 18 7142 Illmitz +43 (0) 2175/2084 winery@willi-opitz.at Weingut Willi Opitz www.willi-opitz.at CIA Catering by Iain & Angela www.private-dining.at St. Martins Therme & Lodge www.stmartins.at 14 Das werden tolle Tage, die Sie im burgenländischen Seewinkel verbringen! Zuerst führt Sie Willi Opitz durch sein Weingut und erzählt Ihnen sicher etwas über die Schilfweinreifung, nur eine seiner bemerkenswerten önologischen Innovationen. Während der Weinverkostung servieren Angela Ashworth-Opitz & Iain Ashworth köstliche Happen rund um das Gansl. So gestärkt geht es in die St. Martins Therme, wo Sie vor dem nächsten Höhepunkt in der großzügigen Wasserlandschaft relaxen können. Und dann tritt eine echte Burgenländerin auf die Bio-Gans zusammen mit traditionellen Zutaten und Beilagen und bereitet Ihnen Wellness für den Gaumen. Danach schläft es sich in den großzügigen Zimmern besonders gut und Sie entdecken, dass Sie sicher wiederkommen werden. Das erste Gans Burgenland Genuss Festival, von 10. bis 12. Oktober 2014, verwandelt den Rathausplatz von Rust in eine Genussoase. Neben der Gans stehen weitere Spezialitäten, die Kultur und die Tradition im Mittelpunkt. Produzenten und Gastronomen von Nord bis Süd präsentieren ihre Produkte. Workshops, Verkostungen, Vorträge sowie ein kulturelles Rahmenprogramm runden das Angebot ab.

GANS BURGENLAND GENUSS FESTIVAL RUST VON 10. BIS 12. OKTOBER 2014 Kulinarik-Meile mit Schauküche, Weinfass und Kulinarik-Hütten am Ruster Rathausplatz: Top Destillerie Oslip, Goldkehlchen, Markt der Erde, Der Tschürtz, Kittseer Marille, Edelkirsche Genussquelle, Meine Weidegans, Uhudler Frizzante, Golser Bier, Szigeti Sekt, Fischerei Augsten, Fischerei Schwarz, Ruster Weinbauern, Triebaumer, Fleischerei Karlo, Moorochsen-Leberkäse, diverse Käseproduzenten, Gemüsebauern und viele mehr. GANSLHOCHBURG RUST AUF EINEN BLICK Hofgassl, Ganslkarte Zum Alt uspl a h t a R 7 8 en St a wc Kirchengasse l kan a See Conrad Brigitte Café, GanslSpezialitäten 11 H Am Conradplatz 4 Kunsthandwerksmarkt im Seehof mit Besenbinden, Korbflechten, Rechenmachen, Blaudruck, Federnschleißen und Enkaustik Familiengästehaus Seebad Rust/Ruster Bucht, siehe Genuss-Package 12 auf Seite 9 C9 Vinothek, Wein-Gansl-Kulinarik, Fotoausstellung Weingut Hammer, Weinverkostung im Weingut raße Ruster Bucht 13 17 3 5 tst aup Katamaran/Ruster Bucht, Gansl vom Holzkohlengrill 2 6 14 Joseph Haydngass 10 Gratis-Parkplatz Bühne mit Rahmenprogramm vor dem Kremayrhaus Kinderprogramm Töpfern, Laternen und Gansl bemalen und emaillieren, Zauber-Show, Kinderschminken 1 e Seez eile Heuriger Schandl Kulinarik rund ums Gansl und Äpfel 12 15 wc Hotel am Greiner, Mörbischerstraße 1 3, siehe Genuss-Package 10 auf Seite 8 Hotel Schandl Gasthof Zum Alten Stadttor, Gansl- und HerbstSpezialitäten Seehotel Rust siehe Genuss-Package 13 auf Seite 12 atz dttor 9 Schifffahrt Drescher, Schifffahrt inkl. Ganslmenü. Schiffshuttle zum Katamaran, einfache Fahrt 6,, hin-/retour 10, Römerzeche, Ganslkarte Mörbischer Straße 16

GANS BURGENLAND GENUSS FESTIVAL RUST S O W I R D DA S GANS BURGENLAND G E N U S S F E S T I VA L R U S T / SONNENLAND MITTELBURGENLAND 15. OKT. 30. NOV. PAMHAGEN 19 11. November, 18 21 Uhr: Ganslbuffet im VITA VESTA (ohne Weinbegleitung) 29, p. P. 2 ÜN im DZ oder komfortablen Bungalow inkl. 1x HP, 1 Surprise-Menü mit korrespondierenden Weinen und Mineralwasser, kostenlose Nutzung des Wellness- und Saunaparcs, Gratis-Leihrad, ab 240, p. P. VILA VITA Pannonia 7152 Pamhagen, Storchengasse 1 +43 (0) 2175/2180-0 info@vilavitapannonia.at www.vilavitapannonia.at 10. 12. OKTOBER GENUSS FESTIVAL RUST ALLES GANS Am Hauptplatz von Rust von 10. bis 12. Oktober 2014. Freitag 13 20 Uhr, Samstag und Sonntag 10 20 Uhr. Fleischerei Karlo, www.leischerei-karlo.at Gelbmann Barbara www.seewinkler-eierteigwaren.at Pamhagener Winzer www.tourismus-pamhagen.at/winzer Mitten in der Pannonischen Tiefebene liegt die weitläuige Ferienanlage der VILA VITA Pannonia ein Naturparadies mit vielfältigem Angebot rund um Wohlfühlen und Genuss. Sammeln Sie neue Energie im ausgedehnten Wellness- und Saunaparc oder lassen Sie sich kulinarisch von Küchenchef Michael verwöhnen, der aus den Köstlichkeiten der Region schmackhafte und mit viel Fingerspitzengefühl inspirierte Menüs zaubert. Höhepunkt seiner Kreativität ist das Surprise-Menü von Gans und Ente, das aufwändig und liebevoll zubereitet Wellness für Ihren Gaumen ist; die korrespondierenden Weine stammen vorwiegend aus der Region. Wer die sportliche Herausforderung sucht, nutzt das reichliche Aktivangebot des Hauses zum Beispiel beim Radeln in der prachtvollen, herbstlich gefärbten Natur. HANDWERK & KULTUR Vom Besenbinden bis zum Blaudruck: Im Seehof können Sie traditionelles Handwerk neu entdecken und das eine oder andere Mitbringsel erstehen. Den ganzen Tag über erwartet Sie außerdem ein kulturell-musikalisches Rahmenprogramm mit speziellen Angeboten für Kinder. Angesagt haben sich Frank Hoffmann, Ensemble-Mitglieder der Opernfestspiele St. Margarethen und vom Jennersdorfer Kultursommer jopera, der Musikverein der Freistadt Rust und viele mehr. BURGENLAND SCHMECKT Neben der Weidegans locken im Burgenland noch zahlreiche andere Köstlichkeiten vom Mangalitza-Schwein und den Graurindern bis hin 31. OKT. 2. NOV. NECKENMARKT 20 Fr 19 Uhr: Sekt, Wein & Schnaps alles von der Blaufränkischtraube, Verkostung in der Ortsvinothek mit urigen Gaumenfreuden, 32, p. P. Sa 10 Uhr: Kommentierte Wanderung in die Weinberge, Verkostung an 2 Stationen, 25, p. P. Sa 19 Uhr: 4-Gang-Menü Alles rund ums Gansl, 39,90 p. P. 2 ÜN im DZ inkl. Programmleistungen wie oben angegeben, 180, p. P. zu feinen Gemüse- und Obstspezialitäten. Haubenköche und Gastronomen aus der Gegend zaubern für Sie lukullische Genüsse auf die Teller. Für die passende Weinbegleitung sorgen Winzer aus Rust und der Region Neusiedlersee. Sie kredenzen ihre besten Weine. Neben Weiß- und Rotweinen ist Österreichs kleinstes Bundesland vor allem für seine Süßweine bekannt. 1526 wurde erstmals ein Dessertwein +43 (0) 2610/422 56 info@gasthof-zur-traube.at aus den Besitztümern der fürstlichen Familie Esterházy urkundlich belegt. Der Ruster Ausbruch hat eine besondere Tradition und gilt als einer der bekanntesten Süßweine des Landes. Gönnen Sie sich diesen besonderen Genuss als krönenden Abschluss Ihres Besuches im Burgenland. Details auf www.burgenland-schmeckt.at 18 HERBSTGENUSS Gasthof Zur Traube 7311 Neckenmarkt, Herrengasse 42 Gasthof Zur Traube www.gasthof-zur-traube.at Vinothek Wein & Mehr www.vinothek-neckenmarkt.at Pension Sunnseitn www.pension-sunnseitn.at GANS UND WEIN AUF TOUR Im mittelburgenländischen Neckenmarkt lädt der Gasthof Zur Traube zu einem abwechslungsreichen kulinarischen Wochenende. Den Auftakt bildet am Freitag eine Weinverkostung im Gewölbekeller der Ortsvinothek, wo Sie alles rund um die Blaufränkisch-Traube, der Hauptrebsorte der Region, erfahren und zusammen mit urigen Gaumenfreuden verkosten. Das nächste Genusserlebnis lässt nicht lange auf sich warten: Am Samstag geht es entlang des WeinSteinWeges in die Weinberge, wo an zwei Stationen eine Riedenverkostung mit regionalen Spezialitäten auf Sie wartet. Abends dann der krönende Abschluss das viergängige Menü Alles rund ums Gansl im Gasthof Zur Traube. Wenn Sie das nicht auf Touren bringt! 19

SONNENLAND MITTELBURGENLAND 7. 9. NOVEMBER NECKENMARKT 14. 16. NOVEMBER DEUTSCHKREUTZ 21 23 Fr 16 Uhr: Offene Kellertüren bei den Winzern, 15, p. P. Fr 19 Uhr: 4-Gang-Menü Alles rund ums Gansl, 39,90 p. P. Sa 9 Uhr: Laufen, wandern u. walken m. d. Winzern, Verkost., 20, p. P. Sa 17 Uhr: Lange Rotweinnacht, 17, p. P. 2 ÜN im DZ inkl. Programmleistungen wie oben angegeben, 175, p. P. Fr 19 Uhr: Martini-Ganslessen Sa 14 Uhr: komment. Weinverkostung Sa 18 Uhr: Eintritt zu Martini on the Rock (Ganslmenü und Live-Musik), inkl. 2 ÜN im DZ mit Frühstück, 1 Deutschkreutz-Card, 1 Flasche Deutschkreutz-Blaufränkisch, ab 155, p. P. Gasthof Zur Traube 7311 Neckenmarkt, Herrengasse 42 +43 (0) 2610/422 56 info@gasthof-zur-traube.at Gasthof Zur Traube www.gasthof-zur-traube.at Vinothek Wein & Mehr www.vinothek-neckenmarkt.at Weinbauverein Neckenmarkt www.wbv-neckenmarkt.at Pension Sunnseitn www.pension-sunnseitn.at MARTINI! GAN(S)Z ANDERS! Weinsinnig, kulinarisch, sportlich so lautet das Motto am Martini-Wochenende in Neckenmarkt. Den Start machen die Winzer sie öffnen ihre Kellertüren und laden zum Verkosten ihrer Weine ein. Abends dreht sich dann alles rund ums Gansl beim Festschmaus im Gasthof Zur Traube. Am nächsten Tag dann die sportliche Herausforderung: Laufen, wandern und walken Sie mit den Winzern auf dem WeinSteinWeg mitten in die Weinberge und genießen Sie die schöne Aussicht! Natürlich kommt auch der Wein nicht zu kurz, denn verkostet wird in den Top-Lagen und auch für das leibliche Wohl ist mit einer Jause gesorgt. Wer noch genügend Kondition hat, begibt sich weiter auf die Spuren des Rebensaftes, diesmal bei der langen Rotweinnacht in der Ortsvinothek und im Weinbauund Fahnenschwingermuseum. VINATRIUM Vinothek Hauptstraße 55, 7301 Deutschkreutz +43 (0) 2613/202 00 tourismus@deutschkreutz.at www.deutschkreutz.at Tourismusbüro Deutschkreutz (siehe Anmeldung) Gastgeber Deutschkreutz, www. deutschkreutz.at/gastgeber.html Vinatrium Gebietsvinothek Deutschkreutz, www.vinatrium.at 7. 9., 14. 16. NOV. DEUTSCHKREUTZ 29. NOVEMBER DEUTSCHKREUTZ 22 24 Sa ab 11 Uhr: Spaziergang mit Weingartenjause, Weinverkostung, Ganslmenü, 80, p. P. 2 ÜN im DZ inkl. Wahlmenü (Anreise Fr Abend), 165, p. P. ab 13 Uhr: Advent-Shopping am Weingut*, ab 19.30 Uhr: Winemaker-Dinner, Preise p. P.: Weinverkostung: 15,, Weinverkostung, Winemaker-Dinner: 65,, Weinverkostung, WinemakerDinner + 1 ÜN im DZ: ab 99,90 Hotel Schreiner Girmerstraße 45 7301 Deutschkreutz +43 (0) 2613/803 22 info@hotel-schreiner.at www.hotel-schreiner.at Weingut Hofstädter www.weinbau-hofstaedter.at Weingut Hans Igler www.weingut-igler.at Gebietsvinothek Deutschkreutz und Deutschkreutzer Weinmanufaktur http://gebietsvinothek.at MARTINI ON THE ROCK -WEEKEND 20 SONNENLAND MITTELBURGENLAND MARTINI-WEEKEND IN DEUTSCHKREUTZ *Ab einem Einkauf von 100, wird der Eintritt zur Weinverkostung gutgeschrieben. Weingut J. Heinrich Karrnergasse 59, 7301 Deutschkreutz Ein ganz oder besser: gans besonderes Martini-Weekend bietet das Hotel Schreiner in Deutschkreutz. Ein Spaziergang durch das Deutschkreutzer Weingebirge am Samstagvormittag endet mit einem würzigen Kesselgulasch im Weingarten. Danach stehen beachtliche 250 Weine zum Degustieren bereit. Den kulinarischen Höhepunkt bildet das traditionelle Martini-Ganslessen in vier Gängen: zarte Gänseleberpastete mit Apfel-Marillen-Chutney, Ganslsuppe, danach eine burgenländische Weidegans mit Rotkraut und Serviettenknödel; den süßen Abschluss bildet ein herbstliches Dessert. Dazu werden vielschichtige Rotweine aus den Deutschkreutzer Weinbergen gereicht. +43 (0) 2613/896 15, ofice@weingutheinrich.at, www.weingut-heinrich.at +43 (0) 2613/802 91, info@kirchenwirtheinrich.at, + 43 (0) 2613/803 22 info@hotel-schreiner.at Kirchenwirt Heinrich, www.kirchenwirt-heinrich.at; Hotel Schreiner, www.hotel-schreiner.at; Vinatrium, www.vinatrium.at; Genussregion Mittelburgenländische Kästn und Nuss, www.ge-nuss-region.at Ein abwechslungsreiches Wochenende liegt vor Ihnen. Am Freitag geht s in die Gebietsvinothek Vinatrium in Deutschkreutz, wo bei Kerzenschein ein superbes Martini-Ganslmenü von der burgenländischen Weidegans in drei Gängen serviert wird zwei Achterln Wein sind inkludiert. Am Samstag verkosten Sie in der Vinothek die regionstypischen Weine, bevor es bei Martini on the Rock humoristischkulinarisch wird: Ein lustiges Pointenfeuerwerk und Live-Musik garantieren den ganzen Abend lang beste Unterhaltung. Hauptdarsteller des Abends ist aber das opulente fünfgängige Martini-Ganslmenü mit asiatischem Einluss ein höchst genussvoller Angriff auf Ihre Geschmacksnerven. ADVENT-WEINKAUFSTAG Verbringen Sie einen genussreichen Adventsamstag am Weingut Heinrich, mitten im burgenländischen Blaufränkischland. Ab 13 Uhr verkosten Sie die preisgekrönten Rotweine, dazu werden regionale Schmankerln sowie Kästn und Nuss aus der Genussregion Mittelburgenland gereicht. Unter uns gesagt: Die edlen Tropfen sind auch eine perfekte Geschenkidee für Weihnachten. Aber, psst, nicht weitersagen! Nach dem gemütlichen Nachmittag mit Lagerfeueratmosphäre geht s in die neue Weinlounge im Vinatrium, der Gebietsvinothek Deutschkreutz, wo Sie ein Winemaker-Dinner mit kulinarischen Spezialitäten rund ums Gansl erwartet. Die Früchte des Herbstes begleiten in korrespondierender Weise diesen Hochgenuss. 21

SONNENLAND MITTELBURGENLAND 7. 11. NOVEMBER MARKT ST. MARTIN NOV. (FR & SA) PINKAFELD 25 27 Mo., 19 Uhr: Galanacht inkl. Winzersekt, 4-Gang-Menü & 1/8 Wein, 40, p. P. 7. 10. 11. Herbstspaziergang im Naturpark Landseer Berge, Ruine Landsee, Picknickkorb (Termin nach Vereinbarung), 25, p. P., Ganslmenü & 1/8 Wein (Reservierung empfohlen), 32, p. P., 1 ÜN im DZ mit Frühstück inkl. Martinsnacht-Gala, 72, p. P. (Pension s Gmuahaus ), 85, p. P. (JUFA Neutal Landerlebnis) 15 Uhr: Besichtigung PIO, 17 Uhr: Stadtund Tuchmachermuseum, 19 Uhr: Ganslmenü 58, p. P., 1 ÜN im DZ inkl. Besichtigungen und Ganslmenü 100, p. P. (Anreise: Fr oder Sa) UND ANMELDUNG Herbstspaziergang: Pur Café-Restaurant-Konditorei, Landsee 162, +43 (0)676/400 05 05; MartinsnachtGala: Künstlerbauernhof Wohlfahrt, Landsee 5, +43 (0)660/555 17 00, anmeldung@martinikirtag.at Ganslessen, Gasthof Muschitz, Hauptstraße 1, +43 (0)2618/22 10 Gasthaus Zur Schlossruine, Landsee 17, +43 (0)664/383 28 31 sgmuahaus@gmx.at, neutal@jufa.eu MARTINITAGE IN MARKT ST. MARTIN Zu Ehren des Heiligen Martin, Kirchenpatron der Gemeinde im Naturpark Landseer Berge, erwartet Sie in Markt St. Martin ein genussvolles Programm. Ein Spaziergang durch die herbstlich gefärbte Natur führt Sie zur größten ehemaligen Burganlage Mitteleuropas, der Ruine Landsee. Hier genießen Sie den prachtvollen Ausblick und hören Gedichte der Künstlerin Mida Huber im Rahmen einer Führung, dazu gibt s einen Picknickkorb mit allerlei Köstlichkeiten zur Stärkung. Abends stimmt ein Laternenumzug der Kinder mit Musik auf den Höhepunkt ein: die Martinsnacht-Gala, die unter dem Motto Alles Gans mit einem besonderen viergängigen Menü aufwartet. Der Reinerlös ist einem guten Zweck gewidmet. Tipp für den nächsten Tag: Der Martinimarkt mit buntem Rahmen- und Kulinarikprogramm. Wer noch mehr Herzhaftes von der Gans verkosten will, hat von 7. bis 10. November im Gasthof Muschitz und im Gasthaus Zur Schlossruine Gelegenheit dazu. PIO Pinkafelder Obstverwertung, Meierhofplatz 8, +43 (0) 3357/422 82; Stadtmuseum Pinkafeld, Rathauspl. 1, +43 (0) 3357/423 51; Weinstube Familienbetrieb Szemes, Hauptstraße 33, +43 (0) 3357/423 05 +43 (0) 3357/433 35 info@stadthotel-pinkafeld.at +43 (0) 664/196 15 50 tourismus@pinkafeld.gv.at PIO: www.obstverwertung.at; Stadt- u. Tuchmachermuseum: www.museum pinkafeld.at; Weinstube Szemes: www.szemes.net; Stadthotel Pinkafeld: http://stadthotel-pinkafeld.at 7. 9. NOVEMBER LUTZMANNSBURG 7. 9. OD. 8. 10. NOV. BAD TATZMANNSDORF 26 28 Fr 19 22 Uhr: Meet & Greet, Weinhaus Sonnberg, Florianigasse 2 Sa 13 21 Uhr: Tag der offenen Kellertür (Eintritt, Kostglas, Gutschein 10, ) 25, p. P., 2 ÜN, Eintritt Meet & Greet, 1 Abendessen, 1 Ganslessen, 1 Tageseintritt Sonnentherme, Eintritt Tag der offenen Kellertür 199, p. P. So 12 14 Uhr: Ganslbuffet im Restaurant Sonnengarten 29,50 p. P. (À-la-carte-Gäste) 2 ÜN inkl. Frühstück, 2-mal 4-gängiges Wahlmenü, Jungweinverkostung, 1-mal traditionelles Ganslbuffet 288, p. P. Thermenhof Derdak***, Thermenstraße 1 Pension Apfelhof***, Wiesenweg 2 7361 Lutzmannsburg +43 (0) 2615/877 11, ofice@thermenhofderdak.at, +43 (0) 2615/874 29 pension@apfelhof.at Weinbauverein, www.rotweinerlebnis. at; Pension Apfelhof***, www.apfelhof.at; Thermenhof Derdak***, www.thermenhofderdak.at; Tourismusverband, www.urlaubinlutzmannsburg.at 22 SÜDBURGENLAND ROTWEINERLEBNIS LUTZMANNSBURG Rund um den Tag der offenen Kellertür erwartet Sie ein Wein-Genuss-Wochenende im Rotweinparadies Lutzmannsburg, dem malerischen Dorf an der ungarischen Grenze. Am Freitagabend laden die Winzerfamilien zum exklusiven Meet & Greet ins Weinhaus Sonnberg. Bei regionaltypischen Köstlichkeiten wie Lutzmannsburger Hochzeitsbeugel, Spezialitäten vom Turopolje-Schwein oder feinstem Bio-Käse und Weinraritäten älterer Jahrgänge bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Weinmacher und Lebensmittelhandwerker aus der Region persönlich kennenzulernen. Am Samstag, nach einem exquisiten Ganslmenü, öffnen ab 13 Uhr die Lutzmannsburger Winzer ihre Kellertüren und geben einen Vorgeschmack auf das neue Weinjahr. Am Sonntag wird ausgeschlafen. Nach einem Thermen- & Vitalhotel****Superior Bad Tatzmannsdorf Elisabeth-Allee 2 7431 Bad Tatzmannsdorf +43 (0) 3353/8200-7204 info@thermen-undvitalhotel.at www.thermen-undvitalhotel.at Weinbau Familie Tschida www.tschida-wein.at Siegfried Marth www.masihof.at Jürgen Resch GANSL & MEHR IN PINKAFELD Sie beginnen Ihren Aufenthalt mit einem Besuch bei PIO der Pinkafelder Obstverwertung. Neben einem Betriebsrundgang gibt es eine Verkostung rund um den Apfel: Äpfel, Apfelsaft, Cider und Apfelbrand. Danach geht es in das Stadt- und Tuchmachermuseum, wo Sie beim Schauweben dem letzten Tuchmacher von Pinkafeld, Adolf Posch, bei der Arbeit über die Schulter schauen können. Jetzt haben Sie sich eine panonnische Stärkung verdient! Philipp Szemes erwartet und verwöhnt Sie mit einem 4-gängigen schmackhaften Menü von der burgenländischen Weidegans und mit Somloer Nockerl, der süßen Spezialität des Hauses. Wenn Sie das Auto stehen lassen und eine gemütliche Nacht in Pinkafeld verbringen wollen, heißt Sie das Stadthotel herzlich willkommen. Modern eingerichtete Zimmer bieten alle Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Hotels, im kleinen aber feinen Wellnessbereich lässt s sich herrlich entspannen. MARTIN UND MARTINA GESUCHT! Allen, die Martina oder Martin heißen, sei dieses Wochenende im Thermen- & Vitalhotel in Bad Tatzmannsdorf ans Herz gelegt. Mit dem Reich der Sinne einer 4.000 mc großen Thermen-, Sauna- und Sinneswelt präsentiert sich das Haus als einzigartige Wellnessoase für eine entspannte Auszeit vom Alltag. Hier wird der Heilige Martin, Landespatron des Burgenlandes, mit einem ganz besonderen Fest geehrt. Am Samstag gibt es eine Jungwein-Verkostung mit Familie Tschida aus Apetlon; am Sonntag genießen Sie zu Mittag herzhafte Spezialitäten vom Ganslbuffet. Und alle Martinas und Martins nehmen ein prickelndes Geschenk zum Namenstag mit nach Hause: eine Flasche köstlichen Szigeti-Sekt aus Gols. Herzlichen Glückwunsch! ausgiebigen Frühstück relaxen Sie in der Sonnentherme Lutzmannsburg. 23

GENÜSSE IM HERBST GENÜSSE IM HERBST DIE LANDSCHAFTEN DES BURGENLANDS ENTDECKEN Pannonische Naturerlebnisse locken Urlaubs- und Ausflugsgäste auf die Sonnenseite Österreichs ins Burgenland. Hier verwöhnen die Gäste 2.000 Sonnenstunden, ein mildes Klima und vielfältige Landschaften. S o unterschiedlich sind die Landschaften des Burgenlands: Im Norden dominiert der Neusiedler See, der größte Steppensee Mitteleuropas. Etwas südlicher wartet die anmutige Rosalia, die süße Region, mit ihren Erdbeerfeldern. Im Sonnenland Mittelburgenland breiten sich weite Rapsfelder, Wälder und Weingärten aus. In der Hügellandschaft des idyllischen Südburgenlands in- prächtig gedeihen. Ein Drittel des Landes steht unter Naturschutz, die Region Neusiedler See Seewinkel ist ein Nationalparkgebiet. Bei speziellen Führungen kann man hier seltene Tiere wie Graurinder, weiße Esel, Ziesel oder rare Libellen- und Froscharten beobachten. Besonders für Birdwatcher ist der Park ein Eldorado, denn hier indet man rund 340 verschiedene Vogelarten. det man Flussauen, Obst- und Weingärten. die zwei grenzüberschreitenden Naturparke Geschriebenstein Irottkö und Raab Örsèg Goricko sowie der Naturpark Weinidylle. Gerade im Herbst zeigt sich die Natur hier in ihren vielleicht schönsten Farben. Wen es eher in luftige Höhen zieht, der ist am barrierefreien Baumwipfelweg Althodis richtig. Auf dem 500 Meter langen Weg spaziert man über Holzbrücken in 20 Meter Höhe. Von April bis Oktober kann man den Lehrpfad besuchen und alles Wissenswerte über Wälder und ihre Bewohner erfahren. AB IN DIE THERME MILDES KLIMA & VIEL SONNE Sechs Naturparke im Burgenland machen Na- Auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, fällt Entspannen in Österreichs kleinstem Bundesland leicht. Burgenlands Thermen sind 2.000 Sonnenstunden jährlich sorgen für mildes Klima, in dem seltene Planzen wie turbegeisterten besonders viel Freude: Naturpark Neusiedler See Leithagebirge, Naturpark Rosalia Kogelberg, Naturpark Landseer Berge, Oasen der Entspannung hier ist bestimmt für jeden etwas dabei. Informationen zu allen Thermen inden Sie unter www.burgenland.info. SECHS NATURPARKE WARTEN der Pannonische Safran und die Schachblume 24 Der Herbst gilt zu Recht als die goldene Jahreszeit. Auch im Burgenland taucht er die Landschaften in eindrucksvolle Farben. Nach einem Spaziergang entlang der südburgenländischen Kürbisfelder lockt eine zünftige Brettljause in einer der zahlreichen Buschenschanken. 25

SÜDBURGENLAND SÜDBURGENLAND 10. 12. NOVEMBER BAD TATZMANNSDORF 9. 12. NOVEMBER STEGERSBACH 29 31 2 ÜN im DZ Ambiente inkl. Halbpension, 1 Flasche Champagner und Pralinen am Zimmer, 1 Ganslbuffet, 1 x 6-Gang Überraschungsmenü in unserem á la carte Restaurant Traube, 1 Weinverkostung (Mo), 1 Kochbuch für Zuhause, 815, für 2 Personen (exkl. Ortstaxe) 3 ÜN im DZ inkl. Vollpension PLUS, 1 x Gansl vom Buffet, tgl. Abendbuffet mit viergängiger Weinbegleitung, 1 Weinverkostung, 1 Empfangscocktail mit Maronibraten, kostenfreie Nutzung der Thermen- und Saunalandschaften, ab 357, p. P. REITERS SUPREMEHOTEL Am Golfplatz 1 7431 Bad Tatzmannsdorf +43 (0) 3353/8841-607 reserve@reiters-hotels.com www.reiters-hotels.com Weingut Schützenhof www.schuetzenhof.cc GOURMET- & GANSLTAGE Ankommen und sich unendlich wohlfühlen, so lautet das Motto des Reiters Supremehotels in Bad Tatzmannsdorf inmitten der idyllischen Hügellandschaft des Südburgenlandes. Schon die Anfahrt zum Haus gestaltet sich vielversprechend. Vorbei an einer geplegten Parklandschaft und dem größten privaten Lipizzanergestüt Europas, inden Sie hier Ihren ganz persönlichen Ruhepol und werden gastfreundlich umsorgt. Relaxen Sie in den großzügigen Wellnessbereichen mit über 8000 mc, genießen Sie die frische Luft, die nach einem Spaziergang so herrlich Appetit macht, und lassen Sie sich kulinarisch bei einem 6-Gang-Menü im á la carte Restaurant Traube verwöhnen, dem Gault Millau drei Hauben und höchste Kreativität und Qualität attestiert. Bei der Verkostung präsentiert das Weingut Schützenhof aus Deutsch Schützen eine bemerkenswerte Auswahl seiner Produkte, ebenso offeriert das Ganslbuffet köstlich zubereitete Speisen rund um das traditionsreiche Gelügel. Allegria Resort Stegersbach by Reiters Golfstraße 1 7551 Stegersbach +43 (0) 3326/500-0 info@allegria-resort.com www.allegria-resort.com Weingut Jalits, www.jalits.at 7., 8. NOVEMBER OBERDORF IM BGLD. 7. 9. NOV. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF 30 32 Jeweils Fr und Sa, 16.30 Uhr: Geführte Wanderung durch das Moor (Dauer: ca. 1 Stunde, Verkostung von Rohschinken) gutes Schuhwerk/Gummistiefel und Regenschutz nicht vergessen! 5,50 p. P. ; 19 Uhr: Menü mit kommentierter Weinbegleitung, 49, p. P. Besichtigung Bio-Bauernhof mit Verkostung, Uhudler-Verkostung, Menü von der südburgenländischen Weidegans, 32, p. P. 1 ÜN mit Frühstück inkl. der oben genannten Leistungen, 64, p. P. GANS TRIFFT MOOROCHSE Gasthaus KOI Kulinarik am Teich Teichwald 1, 7501 Oberdorf i. Bgld. +43 (0) 676/460 57 45 koi.kulinarik@gmx.at www.koi-kulinarik.at GenussRegion Zickentaler Moorochse und GenussRegion Südburgenländischer Apfel, www.genuss-region.at Landgasthof Drobits www.drobits.mobi Weingut Straka www.weinbau-straka.at Zickentaler Moorochse www.moorochse.at 26 GANSL & MEHR Relaxen und sich verwöhnen lassen das geht am besten im ****ALLEGRIA RESORT STEGERSBACH by Reiters. Die Vollpension PLUS bietet TOP-Qualitätsküche mit regionalen Produkten und einem ausgezeichneten Speisenangebot. Ein Empfangscocktail mit gebratenen Maroni, eine Weinverkostung mit dem Weingut Jalits sowie feines Gansl vom Buffet stehen ebenfalls am Programm. Neben so herzhaften kulinarischen Genüssen kommt auch das Thermenerlebnis nicht zu kurz. Kinder können sich in einem der 14 Becken der Allegria Familientherme austoben sowie die 1000 m2 der Kinder- und Jugendwelt entdecken. Den Eltern tut Entspannung in der hoteleigenen Flüstertherme oder in den insgesamt 3000 m2 großen Saunalandschaften gut. Gans gut, sozusagen. Golfer erwartet die größte Golfanlage Österreichs, die eigene REITERS Golfschaukel Stegersbach-Lafnitztal mit 50-Loch. Der 9-Loch-Start& Play-Kurs ist das ganze Jahr über auf Sommergrün bespielbar. SCHMANKERLWIRT & BIOBAUER Die Natur prägt die sanfte Hügellandschaft des Südburgenlandes und so ist es nicht verwunderlich, dass auch das Gasthaus Koi inmitten einer malerischen Idylle Gasthof Walits-Guttmann 7535 Deutsch Tschantschendorf 27 steht. Die freundlichen Wirtsleut tragen seit dem letztem Jahr die Auszeichnung Moorochsenwirt und verbinden in dem viergängigen Menü, das sie kredenzen, den Zickertaler Moorochsen mit der südburgenländischen Weidegans. Eine höchst +43 (0) 3327/2285 info@gasthof-walits-guttmann.com www.gasthof-walits-guttmann.com gelungene Symbiose, die durch die begleitenden Weine von Thomas Straka, Winzer aus Leidenschaft, abgerundet wird. Bevor Sie sich aber diesem kulinarischen Genuss widmen, machen Sie einen Streifzug durch das Zickentaler Moor, dem Bio-Bauernhof Hamedl www.biobauernhofhamedl.at/hamedl.htm größten Niedermoor Pannoniens, und beobachten die Moorochsen, die sich vom Gras ungedüngter Wiesen ernähren und daher so saftiges und feinfaseriges Fleisch liefern. Im Stremtal im südlichen Burgenland liegt die kleine Gemeinde Deutsch Tschantschendorf. Ein waldreiches, idyllisches Gebiet und doch ein kleines Juwel auf der kulinarischen Landkarte des Landes. Hier haben sich Veronika und Stefan Hamedl ganz dem biologischen Landbau verschrieben. Im Holaden gibt es duftende Brotsorten, die nach alten Familienrezepten hergestellt werden, oder frisch gepresstes Kürbiskernöl. Nach der Besichtigung des Betriebes werden Sie mit hofeigenen Erzeugnissen verwöhnt. Weiter geht es zum Gasthof Walits, wo in der hauseigenen Vinothek der Uhudler schon für die Verkostung kühl gestellt ist. Kein anderer Wein ist so mit dem Südburgenland verwurzelt wie er. Zum krönenden Abschluss servieren die freundlichen Gastgeber, die auch zur Gruppe der Pannonischen Schmankerlwirte gehören, Spezialitäten von der südburgenländischen Weidegans. 27

SÜDBURGENLAND SÜDBURGENLAND 1. NOV. 20. DEZ. KUKMIRN 25. OKT., 7., 8., 14., 15. NOV. GÜSSING 33 35 2 ÜN inkl. reichhaltigem Frühstückbuffet, 1 x 5-Gang-GourmetGanslmenü, 1 x Fondue-Abend, Brennereiführung mit Degustation, 189, p. P. 1 ÜN im DZ mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, 1 Ganslessen im Burgrestaurant 66, p. P. Brennerei- und Wellnesshotel Lagler Hotelgasse 1 7543 Kukmirn +43 (0) 3328/320 03 info@lagler.cc Spezialitätenbrennerei Lagler, Wellnesshotel Lagler, www.lagler.cc Obstgarten Nikles, www.nikles.at LAGLER GANS ERLEBEN +43 (0) 3322/440 45 hotel.guessing@cominn.com www.cominn.com Burgrestaurant Güssing www.burgrestaurantguessing.at 2. NOVEMBER GERERSDORF 21. 23. NOV. RUDERSDORF 34 36 13.30 Uhr: Workshop Federnschleißen inkl. Jause mit Getränk 6, p. P. Sa 10 Uhr: Schaupressen und KernölVerkostung (Anmeldung: +43 (0) 3382/716 49), 3,50 p. P. ; Sa. 14 Uhr: Essigmanufaktur Betriebsführung, Schaubrennen und Verkostung (Anmeldung: +43 (0) 664/750 423 16), 7, p. P. ; Sa. 19.30 Uhr: 4-Gang-Ganslmenü mit Weinbegleitung, 45, p. P. ; 2 ÜN im DZ inkl. Frühstück (Fr So), 4-Gang-Abendmenü mit Weinbegleitung, 111, p. P. Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf 7542 Gerersdorf 66 C KEINE +43 (0) 3328/322 55 freilichtmuseum.gerersdorf@aon.at www.freilichtmuseum-gerersdorf.at FEDERNSCHLEISSEN IM FREILICHTMUSEUM GERERSDORF Obstgarten Nikles, www.nikles.at Thamhesl s Holaden www.thamhesl.at MARTINI IM SÜDBURGENLAND Sie wollen eine Symbiose zwischen Genuss und Wohlfühlen erleben? Dann kommen Sie nach Kukmirn ins Brennerei- und Wellnesshotel Lagler. Inmitten intakter Natur bleiben Alltagsstress und Straßenlärm draußen. Lassen Sie sich kulinarisch mit einem 5-Gang-Gourmet-Ganslmenü in erfrischenden Interpretationen verwöhnen; dazu werden köstliche Weine vom Obstgarten Nikles kredenzt. Am geselligen Fondue-Abend erwartet Sie allerlei Herzhaftes. Und wer sich neben 34 verschiedenen, mehrmals prämierten Qualitätsbränden und Likören durch pannonischen Whisky, Uhudler, Uhudler-Frizzante oder Naturfruchtsäfte kosten möchte, der ist nach einer Brennereiführung in der Schnapsboutique bestens aufgehoben. In der reizvollen Landschaft des südlichen Burgenlandes liegt das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, das größte Freilichtmuseum des Südburgenlandes. Strohgedeckte Wohnhäuser, Wirtschaftsgebäude und Werkstätten mit einer Fülle von bäuerlichen Einrichtungsgegenständen und Gerätschaften geben einen umfassenden Einblick in die pannonische Lebens- und Arbeitskultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Am Sonntag treffen sich einige Frauen aus dem Dorf zum Federnschleißen eine alte Tradition, bei der in mühevoller Kleinarbeit das Federteil der Gansfeder vom Kiel getrennt wird, um die besten und wärmsten Tuchent- und Polsterfüllungen herzustellen. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Anschließend stärken Sie sich bei einer herzhaften Jause mit regionalen Produkten und Uhudler-Spezialitäten. 28 COM.INN Hotel Güssing Europastraße 1a 7540 Güssing Landgasthof Leitgeb Zum alten Weinstock 7571 Rudersdorf, Hauptstraße 13 +43 (0) 3382/716 21 gasthof@zumaltenweinstock.at www.zumaltenweinstock.at GenussRegion Burgenländische Weidegans, www.genuss-region.at Fritzmühle, www.fritzmuehle.at Familie Hirmann www.alles-essig.at In der beeindruckenden Kulturlandschaft des Südburgenlandes empfängt Sie die älteste Burg des Burgenlandes, Güssing. Mit dem Schrägbahnlift geht es bequem bergauf. Versäumen Sie nicht einen Rundgang durch die Zinnigurensammlung, den prachtvollen Gemäldesaal oder die Ahnengalerie der Fürsten Batthyány. Anschließend geht es in den Witwenturm, wo im Burgrestaurant der traditionelle Ganslschmaus serviert wird. Sie genießen nicht nur die modernen Interpretationen einer bodenständigen Küche, sondern auch einen einzigartigen Panoramablick ins Südburgenland. Nach den kulinarischen Genüssen empfängt sie das COM.INN Hotel mit anspruchsvoller, zeitgemäßer Architektur und klarem Design. Großzügige Zimmer, höchster Schlafkomfort und ein reichhaltiges, herzhaftes Frühstück am nächsten Morgen garantieren: Sie werden sich wohl fühlen! PARADIESISCHER GENUSS Nicht nur kulinarisch gesehen ist das Südburgenland ein Stück vom Paradies wie das Qualitätszeichen der bereits mehr als 40 Mitgliedsbetriebe eindrucksvoll dokumentiert. Seit mehr als hundert Jahren werden in der Fritzmühle Kürbiskerne auf alten Steinmühlen gemahlen und zu Kernöl verpresst. Zuschauen und Verkosten beides ein Genuss! In der Essigmanufaktur Hirmann stellen Sie dann fest: Sauer macht in- und auswendig gesund, denn Essig ist eines der ältesten Lebenselixiere in der Naturheilkunde oder bei der Schönheitsplege. Ein hundert Jahre alter Uhudlerstock im Gastgarten Zum Alten Weinstock war Namensgeber des gemütlichen Landgasthofs, wo am Abend das viergängige Menü von der burgenländischen Weidegans mit korrespondierenden Weinen serviert wird. Gault Millau hat Markus Leitgebs Küche, weil unangestrengt originell, mit einer Haube ausgezeichnet. 29

SÜDBURGENLAND SÜDBURGENLAND 24. OKT. 9. NOV. HAGENSDORF 31. OKT. 2., 7. 9. NOV. ST. MARTIN/RAAB 37 39 2 ÜN inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, 1 Glas Uhudler-Frizzante zur Begrüßung, 1 Gansl-Festessen inkl. 1 Flasche Wein, ein kleines Abschiedsgeschenk zum Thema Gansl, ab 125, p. P. Führung am Masihof (Dauer: ca. 1 Stunde) 10, p. P. Besuch in der Genussregion Zickentaler Moorochse 7, p. P. Landhotel Schwabenhof 7522 Hagensdorf 22 +43 (0) 3324/7333 hotel@schwabenhof.at www.schwabenhof.at Masihof, www.masihof.at GenussRegion Zickentaler Moorochse www.genuss-region.at GANSLTAGE IM SÜDBURGENLAND Inmitten der sanften Hügellandschaft des Südburgenlandes liegt das kleine, aber feine Landhotel Schwabenhof ein seit Generationen familiär geführtes Haus. Gediegene Atmosphäre, herzliche Gastfreundschaft und idyllische Ruhe sind die besten Zutaten für eine kleine Auszeit vom Alltag. Nach einem Glas Uhudler-Frizzante zur Begrüßung starten Sie in einen erlebnisreichen Tag. Am Masihof führt Siegfried Marth durch seinen Bilderbuchbetrieb, was die Haltung von glücklichen Gänsen betrifft. Anschließend brechen Sie zu einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Auwiesen Zickenbachtal auf, wo sich die Moorochsen besonders wohl fühlen. Mit vielen neuen Eindrücken kehren Sie in den Schwabenhof zurück und genießen am Abend ein köstliches Festessen mit Spezialitäten rund um die südburgenländische Weidegans, begleitet von hervorragenden Weinen aus eigenem Anbau. 2 ÜN im DZ oder in der Suite inkl. Frühstücksbuffet, Aperitif, 4-Gang-Ganslmenü, 1 Uhudler-Weinstock, kostenlose Benützung des hauseigenen Wellnessbereiches, Tee-Zeit mit regionalen Mehlspeisen am Nachmittag, kostenloser Verleih von Mountainbike od. Nordic Walking-Stöcken ab 219, p. P. ; Weinbegleitung mit burgenländischen Weinen (3 Weine), 15, p. P. ; Führung durch den Sortengarten Burgenland (265 verschiedene Obstsorten), Mindestteilnehmerzahl: 8, Dauer: ca. 1,5 Stunden, 8, p. P. ; Mostverkostung i. d. Mostothek (4 Kostproben inkl. 1 Probe Apfelschaumwein), Mindestteilnehmerzahl: 8, Dauer: ca. 1 Std, 4,90 p. P. Das Eisenberg, Mitterberg 32 34 8383 St. Martin an der Raab/Eisenberg +43 (0) 3329/488 33, hotel@daseisenberg.at, www.daseisenberg.at Verein Mostidylle Südburgenland www.obstparadies.at 25. OKT., 11., 16. NOV. JENNERSDORF 2. 21. NOV., NEUHAUSER HÜGELLAND 38 40 Führung Sortengarten Burgenland (Dauer: 1,5 Stunden), 5, p. P. Mostverkostung (Dauer: ca. 1 Stunde), 4,90 p. P. Wein- und Uhudlersekt-Verkostung 15, p. P. ab 18 Uhr: Ganslessen 20, p. P. 1 ÜN im DZ inkl. Frühstück mit Ganslessen, 69, p. P. Kochnachmittag inkl. Abendessen und Weinverkostung, Führung Naturwinkel Saufuß, Federnschleißen, Maronibraten inkl. 3 ÜN im DZ mit Frühstück: ab 277, für 2 Personen inkl. 3 ÜN in der FeWo (Selbstversorger): ab 274, für 2 Personen Tipp: 15. November 2014: Jungweinverkostung am Weinhof Zieger GANS MIT TRADITION Hotel Raffel 8380 Jennersdorf, Hauptplatz 6 Ein Auslug ins Südburgenland hat immer einen hohen Erlebnis- und Genussfaktor besonders, wenn sich alles um die Gans dreht. Schließlich wird die Zucht des Federviehs erstmals vor 400 Jahren erwähnt. Ganz so lang gibt es das 4-SterneHotel Raffel im Zentrum von Jennersdorf nicht, aber es ist eines der Traditionshäuser im Bezirk und erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz. Geblieben ist die +43 (0) 3329/466 22 hotel@raffel.at, www.raffel.at GenussRegion Südburgenländische Weidegans und GenussRegion Mittelburgenländische Kästn und Nuss www.genuss-region.at Obsthof Lendl, www.obstparadies.at Weingüter Lorenz, www.weinbau-lorenz.at, Schiefer www.weinbau-schiefer.at und Lehrner, www.paul-lehrner.at schmackhafte pannonische Küche, die das Ganslessen zu einem kulinarischen Hochgenuss macht. Neben dieser Gaumenfreude stehen noch weitere lustvolle Auslüge auf Ihrem Programm: Im Sortengarten Burgenland in Neuhaus am Klausenbach, einem der größten Erhaltungsgärten Österreichs, werden über 250 alte Streuobstsorten kultiviert. Alt ist auch der Gewölbekeller der Mostothek, in dem prämierte Obstweine probiert werden. Und natürlich darf die Verkostung des www.sonnengartl.at ( je nach Buchung) +43 (0) 3329/2814 landurlaub@sonnengartl.at Gasthof Sampl www.gasthaus-sampl.at Weinhof Zieger www.weinhof-zieger.at Naturwinkel Saufuß www.hs-neuhaus.at/korn/ saufuss/saufuss.htm GANS IM GLÜCK Spektakulär unspektakulär, so sieht sich Das Eisenberg, und als Einstiegstelle für beruhigte Tage. Es liegt aber auch wirklich prachtvoll inmitten der sanften Hügel des Südburgenlandes und strahlt viel Charme und persönliche Atmosphäre aus. Zur Begrüßung gibt es einen Uhudlersekt der prickelnde Start in ein genussvolles Wochenende. Das Hotel bietet alle nur erdenklichen Annehmlichkeiten im Wellnessbereich oder für sportliche Seelenbaumler. Den Uhudler treffen Sie noch einmal, spätestens, wenn Sie Ihren Rebstock mit persönlicher Widmung im Weingarten in Empfang nehmen. Und dann der Höhepunkt: ein viergängiges Degustationsmenü rund um die Gans und im Duett von südburgenländischem Apfel und mittelburgenländischen Kästn, anderswo auch als Kastanien bekannt. Sie werden wiederkommen wollen wetten? ALLES GANS IM SONNENGARTL Im Neuhauser Hügelland beindet sich das Sonnengartl, ein Zusammenschluss von 7 Betrieben, der seinen Gästen regionale sowie ganz besondere Kultur- und Naturerlebnisse bietet. Als Gast im Sonnengartl erwartet Sie ein buntes Gänse-Potpourri: Wer will, schleißt Federn, bereitet seinen eigenen Gänsebraten zu, erkundet mit Gerti Pilz den Naturwinkel Saufuß oder philosophiert und verkostet mit Winzer Martin Zieger den jüngsten Gänsewein. Und ganz romantisch wird s beim Maronibraten mit Ihrem Gastgeber. Die Gegend rund um das Sonnengartl ist vor allem im Herbst sehr beschaulich. Hören Sie das Schnattern? Ach, das sind bloß die Gänse Gretl, Hansl und Mimi auf ihrem Morgenspaziergang! Uhudlers nicht fehlen des Weins, der diese Region prägt wie kein anderer. 30 31

WIEN ALLE GENUSS- PACKAGES IM ÜBERBLICK Schwechat BRATISLAVA A6 A4 Kittsee Vienna International Airport 1 Neusiedl am See A3 Alle Packages sind Semmering online buchbar unter www.burgenland-schmeckt.at er S usi 12 13 Mörbisch Illmitz 16 Pamhagen BUDAPEST 20 21 S31 25 St. Andrä am Zicksee Andau Sopron Forchtenstein 9 Podersdorf 19 A2 BUDAPEST Frauenkirchen 17 18 15 Mattersburg 6 Ne Wulkaprodersdorf S4 Gols 5 edl 8 Rust 10 14 11 Wr. Neustadt S6 ee Eisenstadt 4 7 Nickelsdorf 2 3 Ebenfurth S LOWA K EI Parndorf 22 23 24 Deutschkreutz Weppersdorf Fertöszentmiklos Raiding Oberpullendorf 26 Lockenhaus UN GA R N Lutzmannsburg Pinkafeld 27 Bad Tatzmannsdorf Köszeg 28 29 Oberwart Szombathely 30 31 Stegersbach 32 A2 GRAZ 33 PunitzGüssing 34 Güssing Heiligenbrunn 35 36 Fürstenfeld 37 Heiligenkreuz Körmend Loipersdorf 38 Jennersdorf39 Szentgotthard 40 SL OWEN IE N 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Parndorf 8. NOV Jois SEPT OKT 11. OKT Purbach am See 13. DEZ Donnerskirchen Halbturn 24. OKT 23. NOV 1. OKT 30. NOV Podersdorf am See Eisenstadt 5., 12., 19. NOV Oslip 22. NOV 24., 31. OKT, 14. NOV Frauenkirchen 10. 12. OKT Rust 10. OKT 16. NOV Rust 10. 26. OKT Rust 11., 18., 25. OKT, 1., 8., 15. NOV Rust 21. 22. NOV Rust 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 10. OKT 2. NOV Mörbisch am See 26. OKT St. Andrä/Zicksee 24., 25., 31. OKT, 1. NOV Illmitz 24., 25., 31. OKT, 1. NOV Illmitz 15. OKT 30 NOV 31. OKT 2. NOV 7. 9. NOV 7. 9., 14. 16. NOV Pamhagen Neckenmarkt Neckenmarkt Deutschkreutz 14. 16. NOV Deutschkreutz 29. NOV Deutschkreutz 7. 11. NOV Markt St. Martin 7. 9. NOV Lutzmannsburg NOV (FR & SA) 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 10. 12. NOV Bad Tatzmannsdorf Oberdorf im Bgld. 7., 8. NOV Stegersbach 9. 12. NOV 7. 9. NOV Dt. Tschantschendorf 1. NOV 20. DEZ 2. NOV 25. OKT, 7., 8., 14., 15. NOV 21. 23. NOV 24. OKT 9. NOV 25. OKT, 11., 16. NOV Kukmirn Gerersdorf Güssing Rudersdorf Hagendorf Jennersdorf 31. OKT 2., 7. 9. NOV St. Martin/Raab 2. 21. NOV Minihof-Liebau Pinkafeld 7. 9. od 8. 10. NOV Bad Tatzmannsdorf IMPRESSUM Medieninhaber/Herausgeber: Burgenland Tourismus, Johann Permayer-Straße 13, A-7000 Eisenstadt, www.burgenland.info. Redaktion, Gestaltung und Produktion: schau media Wien GmbH, Leberstraße 122, 1110 Wien, www.schaumedia.at. Texte Genuss-Packages: Gabi Koller Graik im Kontext e.u. Druck: Leykam Druck GmbH & Co KG. Fotos: Burgenland Tourismus und Partner, Peter Burgstaller, Neusiedler See Tourismus GmbH/steve.haider.com, ARGE Burgenländische Naturparke, Südburgenland Tourismus/Croche&Wir, Tourismusverband Rust. Alle Angaben ohne Gewähr, vorbehaltlich Druck- und Satzfehler.